Donnerstag, 19. Juli 2018
109. Jahrgang – Nr. 29
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Für Stadt-Hipster und Wandervögel
Wettbewerb
2
Seit diesem Sommer wird auf dem Predigerhof wieder gekocht, gegessen und getrunken. Doch das ist erst der Anfang. Es lebe der Sport! Machen Sie mit bei unserem grossen Sommerwettbewerb und gewinnen Sie attraktive Preise. Dritter und letzter Teil.
Caspar Reimer
W
ir sind ein Ort für alle. Das hat sich schon am Eröffnungsfest gezeigt, als vom Wandervogel bis zum Stadt-Hipster alle gekommen sind», sagt Tom Wiederkehr, der zusammen mit Gastronomin Christine Krieg und Koch Janis Wicki die Gäste im Ende Mai wiedereröffneten Restaurant Predigerhof bewirtet. Seit fast zwei Monaten kann man etwa bei einem Spaziergang von Reinach aufs Bruderholz wieder im Predigerhof einkehren. Im Gegensatz zum früheren traditionellen Restaurant Predigerhof, das 2015 seinen Betrieb nach 25 Jahren einstellte, fusst die neue Gaststätte auf einem Konzept, das ganz unterschiedliche Gruppen anzieht: «Während des Tages sind wir ein Ausflugsort für Wanderer oder Familien, die hier eine Rast einlegen, einen Tee trinken oder Kuchen essen. Über die Mittagszeit sind wir ein unkompliziertes Restaurant mit zwei bis drei Menüs und am Abend bieten wir jeweils etwas anspruchsvollere Küche an», erzählt Wiederkehr. Dabei arbeitet die Küche im Predigerhof stets nach dem «Nose-to-Tail»-Prinzip: «Wir kaufen nur ganze Tiere ein und verwerten sie von Kopf bis Fuss. Dabei beziehen wir nur Tiere aus der nahen Umgebung und von Bauern, die wir persönlich kennen und wissen, wie sie mit den Tieren umgehen.» Aus diesem Grund kann der Predigerhof nicht zwanzig verschiedene Hauptgänge anbieten: «Wir haben eine kleine, aber täglich wechselnde Speisekarte.» Einige Gäste, die den Prediger-
Münchenstein
11
Im Rampenlicht: Michael Patrick Kelly war der unbestrittene Abräumer am diesjährigen Summerstage im Park im Grünen.
Predigerhof-Gastgeber: Tom Wiederkehr liegt ein wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln am Herzen. hof von früher kennen, müssten sich erst an das neue Konzept gewöhnen. Wertschätzender Umgang mit Essen Wiederkehr kommt eigentlich aus der Werbe- und Informatikbranche, beschäftigt sich aber seit Jahren mit Themen rund ums Essen und Gastronomie, schreibt Kolumnen und betreibt einen Food-Blog. Der Umgang mit dem Essen treibt ihn an: «Viele Menschen wissen heute nicht mehr, woher ihr Essen kommt und wie es produziert wird», so Wiederkehr. Als die Predigerhof AG
nach einem Pächter suchte, hat er sich mit einem Konzept beworben, das den Aspekt des wertschätzenden Umgangs mit Lebensmitteln hochhält: «Wir haben hier Tiere auf dem Hof, die nachher bei uns auf den Tisch kommen. Das mag hart klingen, ist aber Realität: Wenn ich Fleisch essen will, muss ich zuerst ein Tier töten.» Kleintierhaltung mit Lernpfad Der neue Predigerhof ist aber weit mehr als ein Restaurant: Unter dem Dach der Predigerhof AG, die sich aus Grün-
Zahntechnik Wermuth Werbhollenstrasse 52, 4143 Dornach, Tel. 061 701 99 28, 079 667 54 94 juergwermuth@wermuth-zahntechnik.ch
WIR EMPFEHLEN UNS FÜR ZAHNPROTHESEN, REINIGUNGEN UND REPARATUREN
Auch am Samstag geöffnet von 9.00 – 13.00 Uhr Wir bitten um telefonische Anmeldung Gratis: Abhol- und Lieferservice!
Agenda
16
Stellen Immobilien Events
15 12 12
FOTO: CASPAR REIMER
dungsaktionären und einem Verwaltungsrat zusammensetzt, entstehen auf dem Gelände viele weitere Angebote und Projekte. So werden aktuell hinter dem Restaurant Ställe für eine Kleintierhaltung gebaut. Hühner-, Schaf- und Schweineställe sind bereits fertig und die Bewohner eingezogen, hinzu kommen noch Hasen, Wachteln und Zwergziegen. Im nächsten Jahr soll zudem ein Lernpfad gebaut werden, von dem aus alle Interessierten die Tiere beobachten und mehr über sie erfahren können. www.prediger-hof.ch
Unser SalsicciaFestival
tradizionale, piccante, mit Fenchel + alla siciliana
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch