27_20180705_WOZ_WOBANZ

Page 1

Donnerstag, 5. Juli 2018

109. Jahrgang – Nr. 27

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Ein Abschied und kritische Töne

Wettbewerb

Am letzten Donnerstag durften 137 von 140 Maturanden des Gymnasiums Münchenstein im Kuspo ihr Maturitätszeugnis entgegennehmen. Elf von ihnen wurden mit Preisen für besondere Leistungen ausgezeichnet.

2

Es lebe der Sport! Machen Sie mit bei unserem grossen Sommerwettbewerb und gewinnen Sie attraktive Preise. Erster Teil.

Reinach

5

Isabelle Hitz

D

ieses Jahr fand durch die Umstellung auf die vierjährige Schulzeit an den Baselbieter Gymnasien auch die Maturfeier in Münchenstein erstmals vor den Sommerferien statt. Musikalisch umrahmt wurde der feierliche Anlass mit gesanglichen Darbietungen der vierten Klassen unter der Leitung von Rolf Urech. «Mit der bestandenen Abschlussprüfung haben sie einen wichtigen Meilenstein in ihrer Karriere erreicht», betonte Rektor Gabriel Hänggi in seiner Einleitung.

Abschied nach fast vierzig Jahren Wie die 137 Maturanden verlässt auch Konrektor Reinhard Straumann die Schule und geht nach 39-jähriger Tätigkeit am Gymnasium Münchenstein, 26 Jahre davon als Mitglied der Schulleitung, in Pension. «Er hat die Schule wesentlich geprägt und sie zu dem gemacht, was sie heute ist», würdigte Gabriel Hänggi seinen Schulleitungskollegen. Wie Reinhard Straumann dem Wochenblatt nach der Feier mitteilte, habe er stets mit Freude an der Weiterentwicklung des Gymnasiums mitgearbeitet. Er war auch in verschiedenen kantonalen Arbeitsgruppen tätig, die mit vielen Reformen das Basellandschaftliche Gymnasium gestaltet haben.

Konfliktbewältigung: Der Expertenbericht der Projektgruppe «Proficio» ist abgeschlossen. Farideh Eghbali hat sich mit dem «Wochenblatt» getroffen.

Aussergewöhnliche Leistungen: (v. l.) Gabriel Hänggi (Rektor), Fabienne Ruppen, Adriana Wälti, Sarah Bartels, Lea Bieler, Valentin Weiger, Valerie Schneider, Thorald Stolte, Anna Ebner, Jessica Jespersen, Anna Weibel, Samuel Stöckli, Reinhard Straumann (Konrektor), Remo Aschwanden (Konrektor). FOTO: ISABELLE HITZ Von Anfang an engagierte er sich besonders für die politische Bildung. «Stets stand dabei für mich im Vordergrund, dass es um junge Menschen geht und um die Qualität ihrer Ausbildung. Der menschliche Ton, der am Gymnasium Münchenstein im Umgang mit Schülerinnen und Schülern immer bestanden hat, war mir ein zentrales Anliegen», so Straumann. An der Maturfeier vom Donnerstagabend hielt Reinhard Straumann anlässlich seiner Pensionierung die sonst von externen Fachpersonen gehaltene Rede. In Anlehnung an Poetry-Slammerin Julia Engelmanns «Also los, schreiben

Aus unserem Mineralienund Fossilienangebot Schöne, ausgesuchte Coelestindrusen, Amethystdrusen, Bergkristalle, versteinerte Schnecken (Paare ) aus Madagaskar.

Dornach, Herzentalstrasse 40 Telefon 061 701 38 26 Besuchen Sie unsere Website: www.alfredneuman.ch

wir Geschichten, die wir später gerne erzählen werden» wünschte er den Jugendlichen, dass sie sich ihre Unbekümmertheit bewahren werden und ihrer Jugendlichkeit eine Chance geben. Er ermunterte sie, auf sich selber zu vertrauen und sich weiterhin Bildung anzueignen. Auch warnte er vor zu starker Anpassung und rief die Maturanden dazu auf, ihre geistige Freiheit beizubehalten. «Denn Anpassungsdruck führt zu Lähmung!» Noten als Druckmittel Um Druck ging es auch im Plädoyer der diesjährigen Prima der München-

Achtung, aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um Nutzen Sie die Chance, Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z. B. antike Möbel, Musikinstrumente, Nähmaschinen, Puppen, Ölgemälde, Teppiche sowie Pelze, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Markenuhren und Tafelsilber, für ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung zu verkaufen und sich den Höchstpreis bieten zu lassen. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Tel.-Nr. 076 828 17 43, Firma Klimkeit. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

steiner Maturanden, Anna Ebner. Scharf kritisierte diese, wie das Gymnasium durch die Notengebung Druck auf die Schülerschaft ausübt, anstatt an deren Interessen zu appellieren. Dass Bildung auch anders funktionieren würde, habe sie während ihrer zehnjährigen Schulzeit an der Rudolf-Steiner-Schule erfahren können. «Lasst ein bisschen Druck ab, lasst uns unseren Weg selber finden», bat Ebner in ihrem offenen Brief an das Gymnasium. Fortsetzung auf Seite 2

Secreto vom Freilandsäuli das geheime Stück für den Grillplausch

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Agenda

20

Stellen Immobilien Events

18 7 19

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.