REINACH
(Fortsetzung von Seite 8)
Birsstadt-TV: Die aktuelle Sendung ist online Im Zentrum der aktuellen Sendung vom 24. Juni 2019 stehen das Jazz Weekend sowie das Gartenbad. Die Sendung wird jeweils ab Montag 19h auf regioTVplus ausgestrahlt und zu jeder ungeraden Stunde wiederholt. Die Berichte werden weiterhin auch auf dem Infokanal der InterGGA zu sehen sein, ebenso auf Swisscom Kanal 162. Zudem stehen sie online auf der Webseite der Gemeinde, auf dem YouTube-Kanal des Vereins Birsstadt sowie auf der Webseite des Vereins Birsstadt (www.birsstadt.swiss) zur Verfügung.
Anlässe in Reinach • 28. Juni, 8.30-11.30 Uhr, Frischwarenmarkt, Gemeindehausplatz • 1.–5. Juli, Polysportives Tenniscamp für Kinder, Tennisclub Reinacherheide Alle Anlässe in Reinach finden Sie auf www.reinach-bl.ch sowie auf der kostenlosen App der Gemeinde.
Baugesuche 047/19 Gesuchsteller - Meyer Charles, Münchensteinerweg 74, 4153 Reinach – Projekt - Heizungssystemänderung von Öl auf Luft-Wasser-Wärmepumpe (aussen aufgestellt) – Parz. 4151, Eggfluhstrasse 52 – Projektverfasser Sonderegger Lukas, Salinenstrasse 3, 4127 Birsfelden
Die hier aufgeführten Baugesuche orientieren Sie über die laufenden Bauvorhaben. Sie wurden in der laufenden Woche publiziert. Detaillierte Informationen über die Planauflage- und Einsprachefristen entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt des Kantons Basel-Landschaft, den Aushängen in den Schaukästen der Gemeinde oder der Reinacher Homepage unter der Rubrik «Amtliche Mitteilungen» (www.reinach-bl.ch).
Öffnungszeiten der Familienund Jugendberatung Birseck während den Sommerferien Sie können in den ersten zwei Schulferienwochen und in der letzten Schulferienwoche jeweils am Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr eine BeraterIn persönlich unter Telefon 061 711 72 50 erreichen. In der 3. und 4. Ferienwoche, 15. bis 28. Juli 2019, bleibt die Beratungsstelle geschlossen. In der 5. Ferienwoche wird eine BeraterIn am Mittwoch, 31. Juli 2019 von 9.00 bis 11.00 persönlich erreichbar sein. Wir hoffen, dass wir damit den Bedürfnissen der Ratsuchenden entsprechen. Allen unseren KlientInnen und unseren zuweisenden KollegInnen wünschen wir eine erholsame Ferienzeit. Ab Montag 12. August 2019 ist das ganze Team wieder da. Das Sekretariat ist für Neuanmeldungen und Auskünfte täglich von 9.00 bis 11.00 Uhr besetzt. Das Team der Familienund Jugendberatung Birseck
Herzliche Gratulation Die SP ist stolz darauf, dass ihr langjähriges Mitglied Markus Huber mit einem sehr guten Resultat zum Einwohnerratspräsident gewählt wurde. Markus sass vor 10 Jahren zum ersten Mal für die SP im Einwohnerrat. Seit dann hat er die SP in verschiedenen Kommissionen vertreten, in der Finanzkommission und in der Kommission für Bau, Umwelt und Mobilität, in der er auch seit Jahren das Amt des Vizepräsidenten bekleidet. Seit 2018 wurde er nicht nur zum Vizepräsidenten des Einwohnerrates gewählt, er ist ebenfalls Vizepräsident der Fraktion. In dieser ganzen Zeit hat er sich nicht nur im Rat tatkräftig für die SP eingesetzt, er war auch Präsident der Sektion. In Reinach Nord ist er vor allem auch als Initiant, Mitbegründer und bis 2015 langjähriger Präsident des Quartiervereins Reinach Nord bekannt. Markus ist dafür bekannt, dass er kompetent und lösungsorientiert politisiert. Ihm liegt Reinach sehr am Herzen und er setzt sich deshalb über Parteigrenzen hinweg für gute Zusammenarbeit ein. Er hat erfolgreich an der Einführung von Tempo 30 auf Gemeindestrassen, an der Zonenplanung Reinach, an verschiedenen Quartierplänen und auch an der Stärkung der Mitwirkung der Quartiere mitgearbeitet. Wir sind sehr stolz auf ihn und gratulieren ihm ganz herzlich zu seiner Wahl zum Präsidenten und gratulieren ebenfalls Jörg Burger, FDP, zu seiner Wahl zum Vizepräsidenten. Für Vorstand und Fraktion der SP Reinach, Soraya Streib
Reisen mit Gottvertrauen
Wer erinnert sich nicht an die letzten Worte der Eltern am Perron, vor dem Checkin-Schalter oder gebeugt über die heruntergekurbelte Fensterscheibe des Autos: «Ruf an, wenn du angekommen bist!» Als junger Mensch kann so eine Bitte nerven – warum machen sich die Erwachsenen bloss immer solche Sorgen? Trauen die mir etwa nichts zu? Aber natürlich weiss man auch als junger Mensch, dass aus dem Wunsch nach einem Rückruf Fürsorge und Liebe spricht. Früher, als das Reisen noch kein Spass und jede Reise lebensgefährlich war, schützte man die Menschen, die sich von zu Hause wegbegeben mussten, mit einem Reisesegen.
May the road rise up to meet you. May the wind be always at your back. May the sun shine warm on your face; the rains fall soft upon your homefields. And until we meet again, may God hold you in the palm of His hand.
KULTUR IN REINACH
Präzise, elegant, kraftvoll und harmonisch Das von Kultur in Reinach organisierte Klavierrezital von Elina Kaikova und Maki Wiederkehr in der Aula des Schulhauses Bachmatt am letzten Sonntag lockte ein stattliches Publikum an. Das letzte, mit Präzision und Verve gespielte technisch anspruchsvolle Bravourstück, die Ungarische Rhapsodie Nr. 2 von Franz Liszt, rief geradezu nach Standing Ovations. Zuerst aber spielte das Duo Beethovens Sonate in D-Dur op. 6, ein Frühwerk, dessen erste vier Takte mit zwei abwärtsfallenden 3+1-Quartbewegungen das Eingangsprinzip der 5. Sinfonie vorwegnehmen. Die Fantasie in fMoll D 940 von Schubert, ein Werk aus
dem Todesjahr, gehört zu Schuberts bedeutendsten Klavierwerken. Das von Schmerz und Abschied geprägte Stück beginnt mit einer lyrisch-liedhaften Melodie. Die dramatischen Passagen der Sätze 2 bis 4 gestalteten die Pianistinnen impulsiv-emotional und mit differenzierter Dynamik. Die Interpretation von Kaikova und Wiederkehr ging unter die Haut. Im Finale wird nach einem Takt Stille das erste Thema kurz wiederholt, das zweite Thema echohaft aufgegriffen, um sich am Ende dieser bemerkenswerten Schlusskadenz leise zu vereinen. Nach der Pause setzte sich Elina Kaikova rechts hin und spielte in Max Regers
wunderschön anzuhörenden Sechs Walzern op. 22 den Melodiepart. Cécile Chaminades 6 Pièces Romantiques op. 55 sind Perlen der spätromantischen Klavierliteratur, wobei impressionistische, ja fast jazz-artige Elemente nicht fehlen. Der rhythmisch geprägte «Danse hindou» löste beim Publikum einen Zwischenapplaus aus. Danach erklang das bereits genannte Schlussfeuerwerk von Liszt. Kaikova und Wiederkehr präsentierten sich als gut eingespieltes Duo und überzeugten mit präzisem Zusammenspiel, eleganter Agogik, kraftvollem Anschlag und hoher Musikalität. Thomas Brunnschweiler
PARTEIEN
Frauenengagement nach dem Frauenstreik Vorletzte Woche konnten wir beobachten, dass tausende von Frauen und auch Männer für verschiedene Belange auf die Strasse gingen und berechtigterweise auf etliche Missstände gegenüber Frauen aufmerksam machten. Mich hat die-
ser grosse Einsatz sehr beeindruckt und gefreut. Wichtig erachte ich es jedoch, dass diese Aufmerksamkeitsaktion nicht eine Eintagsfliege bleibt, sondern sich die Frauen weiterhin oder jetzt erst recht in ihrem Interesse engagieren sollten. Ich stelle auf lokalpolitischer Ebene fest, dass nur 15 der 40 Mitglieder des Reinacher Einwohnerrates Frauen sind. Auch in der FDP Fraktion sind lediglich ein Drittel der Fraktionsmitglieder Frauen. Neue Chancen für Frauen öffnen sich, für die nächste Amtsperiode, welche in einem Jahr beginnt, zu kandidieren. Bis anhin haben wir nur wenige Frauen auf der FDP Liste für die kom-
menden Gemeindewahlen. Es können ja aber noch viele dazu kommen um sich in Reinach politisch zu engagieren, was mich sehr freuen würde. Darum rufe ich alle Frauen auf, die die Zukunft von Reinach mitgestalten wollen und bereit sind, auf der FDP Liste 1 für den Einwohnerrat zu kandidieren, sich bei mir unter E-mail gerda.massueger@intergga.ch zu melden. Nur durch aktives Engagement der Frauen überlässt man das Schicksal nicht einer Mehrheit von Männern. Meine Vision wäre, dass Frauen keinen Grund mehr fänden, zu streiken. Gerda Massüger Präsidentin FDP Reinach
Reinach
www.reinach-bl.ch info@reinach-bl.ch
Evangelisch
Kirchgemeinde
REINACH
EVANGELISCH REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
Reformierte
Amtliche Publikationen
PARTEIEN
9
Donnerstag, 27. Juni 2019 Nr. 26
Foto: Andreas Hermsdorf.pixelio.de
«Möge die Strasse dich bewahren, der Wind mit dir sein, die Sonne dich wärmen, der Regen deine Felder zu Hause wässern, und möge Dich Gott in Händen halten, bis wir uns wiedersehen», formuliert ein alter gälischer Reisesegen. «Der Herr wird seine Engel mit dir senden und Gnade zu deiner Reise geben», heisst es in der Bibel bei Mose. Und Gott spricht: «Ich bin mit dir und will dich behüten, wo du hinziehst.» In den letzten Jahren haben viele Gemeinden und Menschen die Tradition des Reisesegens wiederentdeckt. Es ist ein Zeichen der Liebe und Freundschaft für die Reisenden und ein Ausdruck des Vertrauens derjenigen, die den Segen spenden. Segnen kann jede und jeder. Im Wissen, dass ein Reisesegen keine Garantie für Unversehrtheit ist, aber ein starkes Zeichen von Liebe und Gottvertrauen, können wir einander die Hand auflegen oder ein Kreuzzeichen auf die Stirn zeichnen und dabei die Reisenden Gott anvertrauen. Am kommenden Sonntag, 30. Juni, um 10.30 Uhr feiern wir den Gottesdienst in der Mischelikirche als Reisesegen-Gottesdienst. Wer immer möchte, kann sich segnen lassen. Den Gottesdienst leitet Pfarrerin Gabriella Schneider.
Mischeli-Sommerfest am Samstag, 31. August Wir freuen uns, Sie zu unserem Kirchgemeindefest am Samstag, 31. August, auf dem Areal des Reformierten Zentrums Mischeli, Bruderholzstrasse 39, einzuladen. Ab 17 Uhr können Sie sich auf Kulinarisches freuen, auf ein buntes Kinderprogramm und ganz zuvorderst auf fröhliches Beisammensein. Wir freuen uns sehr, mit Ihnen zu feiern!
Öffnungszeiten während der Sommerferien Unser Sekretariat ist während der Sommerferien jeweils morgens von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Unter 061 711 44 76 oder sekretariat@refk-reinach.ch können Sie mit uns in Kontakt treten.
CLARO WELTLADEN
Das Bistro Glöggli macht vom 30. Juni bis 14. Juli 2019 Betriebsferien. Ansonsten ist es geöffnet wie gewohnt. Ein feiner Kaffee oder ein gekühltes Gläschen wartet auf Sie.
Schluss mit dem Junistress!
Gottesdienstzeiten, Predigttext und regelmässige Anlässe siehe unter Rubrik «Gottesdienste» im Reinacher Teil dieser Wochenblattausgabe.
Die Meinung eines Zeitgenossen ist nachvollziehbar: «Sozial und emotional
geht das alte Jahr eigentlich am 30. Juni zu Ende, und das neue beginnt am 15. August». Das erklärt auch, warum unsere Agenden zurzeit so prallvoll sind. Ende Jahr muss noch alles Mögliche erledigt werden. Im Sozialstress reift da und dort der Entschluss: Schluss mit Stress! Wir bleiben zu Hause und grillieren auf dem Balkon oder im Leywald. Im Weltladen gibt es dazu den idealen Zündstoff. Er heisst K-Lumet und besteht aus kleinen Holz-Bündeli mit Docht. Ein zuverlässiger Feuermacher, der im Brandfall angenehm nach Holz riecht. Bier aus der Dose ist OK. Aber für unseren Hibiskus-Karkade-Sirup zum Bei-
spiel empfehlen wir unsere entsprechenden Trinkgläser mit dem feinen hellblauen Rand und die dazugehörige Karaffe. Zurzeit erwartet Sie im Weltladen eine süsse Überraschung: die Afroschoggi. Bisher hat Afrika uns den Rohstoff geliefert, und wir machen damit die feine Schokolade und den grossen Profit. Die fairafric, so heisst die Afro-Schoggi, wird ganz in Ghana hergestellt. Wenn Sie den Weltladen in Ihren ReinacherBummel einbauen, dann beachten Sie: Wir sind in den Sommerferien nur am Morgen offen! Das Weltladen-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen erholsame Sommertage.
Geheiratet Am 15. Juni 2019: Flavio Kessler und Sabrina Löw. Wir gratulieren von Herzen!
Gestorben Am 25. Mai 2019: Elisabeth Lanz-Hauser, geboren am 21. Oktober 1939 Am 12. Juni 2019: Heidy Stroppel-Schüpbach, geboren am 26. Mai 1930 Gott wird abwischen alle Tränen. Offenbarung 21,4
Kontakt Evangelisch Reformierte Kirchgemeinde
Bruderholzstrasse 39, 4153 Reinach Tel. 061 711 44 76, Fax 061 713 84 77 E-Mail sekretariat@refk-reinach.ch, https://mischeli.refk-reinach.ch