26_20200625_WOZ_WOSANZ.PDF

Page 1

Donnerstag, 25. Juni 2020

112. Jahrgang Nr. 26

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Lebhafter Schlagabtausch trotz Corona-Modus 16 ºC 30 ºC

An der Gemeindeversammlung gingen die Wellen hoch: Spital, Weststrasse, Werkhof, Stadthaus und Finanzen kamen nochmals aufs Tapet und wurden mit Vorwürfen und Anträgen intensiv aufgemischt.

18 ºC 28 ºC

Samstag, 27. Juni 2020: Weiterhin recht sonnig, dabei jeweils in der zweiten Tageshälfte etwas erhöhtes Schauer- und Gewitterrisiko. Sonntag, 28. Juni 2020: Etwas mehr Bewölkung. Es dürfte aber trocken bleiben.

18 ºC 27 ºC

Laufen

Jürg Jeanloz

Rolf Richterich liess gleich zu Beginn der Versammlung die Katze aus dem Sack und beantragte, das Traktandum 7 «Verschiedenes, Mitteilungen, Anträge» sofort zu behandeln. Mit 20 zu 19 Stimmen folgten ihm die Stimmberechtigten, worauf er den Stadtrat aufforderte, den «Gremiendschungel» (Vereine und Verbände) zu durchforsten und auszulichten. Darauf setzte er zum Frontalangriff an: «Warum fragt man nicht die Bevölkerung, ob das Feninger-Spital geschlossen werden soll?» Der Stadtrat würde eigenmächtig darüber befinden, ein regionales Gesundheitszentrum zu errichten und die Schliessung in Kauf zu nehmen. Der Kanton ziehe sich elegant aus dem Laufental zurück. Stadtpräsident Alex Imhof verteidigte das Gesundheitszentrum als zukunftsweisend mit modernen Hausarztpraxen. Aus dem Spital könne gewinnbringend etwas Neues entstehen. Als nächster Redner trat Hans Herter vor die Versammlung und tadelte den Stadtrat, beim Ausbau der Weststrasse unsorgfältig vorgegangen zu sein. Die Stadt hatte Perimeterbeiträge der Anstösser im Zuge der Überbauung Kirchgarten verlangt, worauf sich ein Betroffener zur Wehr gesetzt hatte. Enteignungsgericht, Kantonsgericht und schliesslich sogar das Bundesgericht hatten solche Beiträge

Freitag, 26. Juni 2020: Recht sonnig, dabei jeweils in der zweiten Tageshälfte etwas erhöhtes Schauer- und Gewitterrisiko.

3 Innert weniger Monate ist an der Wahlenstrasse ein Permakulturgarten entstanden. Das Projekt verbindet Ökologisches mit Sozialem.

Corona-Abstand einhalten: Die Gemeindeversammlung fand ausnahmsweise in der MZH Serafin in Laufen statt. verneint, sodass der Stadt Laufen nicht nur die Perimeterbeiträge entgingen, sondern auch Anwalts- und Gerichtskosten von 100 000 Franken blieben.

Erfreulicher Jahresabschluss

Erfreulicher sah der Abschluss des Jahres 2019 aus. Der Nettogewinn ergab 900 000 Franken, wobei zusätzlich 1,47 Mio. für den geplanten Hochwasserschutz zurückgestellt wurden. Das gute Ergebnis wurde unter anderem dank des Verkaufs des Aktienpakets Gasag und dem Buchgewinn aus der Neubewertung von Grundstückparzellen und Liegenschaften erwirtschaftet. Die Verschuldung von 2063 Franken je Einwohner bleibt hoch und die wirtschaftlichen Aussichten der Corona-Krise

sind düster. Nachdem die Versammlung den Nachtragskredit von 80 000 Franken für die Projektierung eines Reservoirs «Uf Saal» zugestimmt hatten, ging eine heftige Diskussion über den Bau eines neuen Werkhofs in der Neumatt los. Stadtrat Simon Croll beantragte einen Projektierungskredit von 250 000 Franken und begründete seine Forderung mit dem veralteten, unpraktischen Standort am Seidenweg und mit dezentralen Aussenstellen, wo Material und Maschinen lagern. «Die geplanten 6,3 Mio. Franken sind einfach zu viel, das macht mir Bauchweh», sagte Thomas Locher, «ich beantrage Nichteintreten.» «Wir brauchen den neuen Werkhof, die Arbeitsabläufe sind umständlich und kostentreibend», kon-

FOTO: JÜRG JEANLOZ

terte Alex Imhof. «Dieses Leuchtturmprojekt können wir uns in dieser Wirtschaftskrise nicht leisten», doppelte Richterich nach. Nichteintreten wurde abgelehnt und der Kredit mit 34 zu 20 Stimmen angenommen. Nachdem ein Baukredit von 839 000 Franken für die Teilsanierung des Stadthauses mit neuen Fenstern und attraktivem Eingangsbereich mit 40 zu 10 Stimmen angenommen wurde, verabschiedete Stadträtin Sabine Asprion die Versammlungsleiter Dieter Jermann und Martin Dätwyler (Ersatz) sowie die Stadträte Thomas Hofer, Simon Croll und Präsident Alex Imhof. Ihm zu Ehren traten Raphi und Jölle auf und lobten singend «Euse Alex» als schlagfertig, pfiffig und schlitzohrig.

Nunningen

7 Doris Altermatt näht, seit sie denken kann. Ihre Nähleidenschaft ist ansteckend. Aus alten Schläuchen näht sie individuelle und ultramoderne Taschen

Aktuell Stellen Immobilien

12 8 10

Redaktion 061 789 93 38 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

SONDERVERKAUF 25. Juni bis 31. Juli 2020

BAUSTELLEN-

RABATT bis

Kardiologische Praxis in Laufen Dr. med. Marco Studer und

mit zu 6 0 %

Dr. med. Remo Osterwalder Fachärzte für Kardiologie FMH Ausbildung: Universitätsspital Basel RO seit 2007 Konsiliararzt im Kantonsspital BL Laufen Termin nach Vereinbarung: Telefon 061 765 94 00

Fax 061 765 94 01

Möbel Kamber & Co. | Hintere Gasse 15 | 4717 Mümliswil | 062 391 41 37

Mail: praxis.hinterfeld@hin.ch Hinterfeldstrasse 21, 4242 Laufen www.lepointsante.ch / www.kardio-praxis.ch Wir freuen uns, Sie betreuen zu dürfen.

3½ In grosser Parkanlage Sehr gepflegtes Einfam.-Haus,mit 130Wasserfall, m2, gehobenergrosszügige Ausbau, helle 3½-Zimmer-Wohnung, 80 m², mit viel Comfort, schöne Gartenanlage Wo: Elsass, 500 m Preis von derFr Grenze entfernt, Preis Fr 395'000.– wo:Kiffis Roggenburg, 1250.– N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch

Aktion Coffee and Black Pepper Rind-Steaks 100 g nur Fr. 3.90

Laufen 061 761 67 41

er unt er.ch n b che pp elkam nd ä n u b h Sc .moe auen ellen! t h w s c ww ans ich be gle


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.