Donnerstag, 24. Juni 2021
112. Jahrgang Nr. 25
Hallo, mein Name ist Emil Salathé 061 701 44 44 info@bestesEigenheim.ch www.bestesEigenheim.ch
Erfolgreich Immobilien verkaufen
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
QR - scannen und entdecken 061 711 86 16 I moebel-roth.ch I 4153 Reinach
P.P. A 4144 Arlesheim
Post CH AG
Neuer Kulturtempel in der alten Metalli Auf dem ehemaligen Metalliareal in Dornach wird die alte Kantine zu neuem Leben erweckt. Sie soll ein bebendes Kulturlokal in der Region werden.
Reinach
7
Fabia Maieroni Die Metallwerke Dornach verarbeiten auf dem rund 130 000 Quadratmeter grossen Werkareal seit über 125 Jahren unterschiedlichste Metalle zu verschiedenartigen Halbfabrikaten. Unter anderem wurden hier die Rohlinge für die Schweizer Fünffrankenstücke fabriziert. Zu den Hochzeiten arbeiteten auf dem Areal knapp 2000 Menschen. Damit ist 2025/26 Schluss, die letzten Produktionseinheiten werden an einen anderen Standort verlegt. Das Areal soll sich in den kommenden Jahren vom Industrie- zu einem gemischtgenutzten Wohn- und Gewerbequartier mit dem Namen «Wydeneck» verwandeln. Bis dahin will die Besitzerin, die Hiag AG, das Areal für Zwischennutzungen freigeben. Hier setzt der vor kurzem gegründete Verein Wydekantine an: Während dieser Phase, die etwa zehn Jahre dauern wird, will er das Areal kulturell beleben.
Vision, für die man anpacken muss
Herzstück des Projekts ist das alte Refektorium, das den Arbeitern über knapp hundert Jahre als Kantine diente. Die Vision von Patrick Tschan und Gelgia Herzog: Hier soll ein neuer Kulturtempel entstehen, der Auftrittsmöglichkeiten sowohl für Musikschulen, Chöre, Kellerbands und Laientheater als auch für Stars und aufgehende Sternchen aus dem professionellen Kulturbetrieb bieten will. Eine Bar und ein Foodtruck
Neue Privatschule: Martina Miedaner will im «Lernort Erle» individuelles Lernen in der Schule mit Betreuung durch die Eltern zu Hause kombinieren. Gratis gibt es das selbstverständlich nicht.
Aesch
Wird wiederbelebt: Das alte Refektorium, das den Arbeitern über knapp hundert Jahre als Kantine diente, soll neu ein Ort der Kultur werden. FOTO: ZVG sollen den Kulturgenuss gastronomisch abrunden. «Als ich mit Patrick Tschan im Februar im Rahmen einer Besichtigung über das Areal spazierte, hatte ich Gänsehaut», schwärmt Gelgia Herzog. Spontan kam ihnen die Idee, das Areal kulturell zu beleben. Der in Dornach lebende Patrick Tschan ist Schriftsteller und Kolumnist, Gelgia Herzog ist Geschäftsführerin des Vereins Birsstadt und betreibt ein Planungs- und Kommunikationsbüro in Nunnigen. Beide sind in der Region bestens vernetzt. Und beide sind sich einig: Die Wydekantine soll der «Place to be» im «wilden Westen von Basel» werden. Bis es losgehen kann, steht den Vereinsgründern allerdings noch viel Arbeit
bevor: Das baufällige Gebäude muss dringend renoviert werden – das Dach ist undicht, die Fenster teilweise kaputt, Toiletten fehlen genauso wie Rampen für den barrierefreien Zugang. Die Hiag investiert einen grösseren Betrag, um das Haus nutzbar zu machen, den Rest will der Verein mit Hilfe von Freiwilligen selbst schaffen. «Unser Ziel ist es, die Wydekantine mit eigener Man- und Womanpower wieder in Schuss zu bringen», sagt Gelgia Herzog. Dazu braucht der Verein Mitglieder, die tatkräftig anpacken und bei den Arbeiten mithelfen. Auch Materialspenden seien sehr willkommen: «Stühle, Tische, Bänke – wir nehmen alles gerne», sagt Gelgia Herzog und lacht.
Meisenweg 5, 4242 Laufen, www.richterich-ag.ch
Musik Schönenberger AG
Unverbindliche Offerte anfordern unter 079 781 30 50
PA S S B I L D E R , B E W E R B U N G S FOTO S UND PORTRAITS
Foto Trächslin, Reinach fototraechslin.ch
28
Stellen Immobilien Events
16 4 20
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Rathausstrasse 6, 4410 Liestal
Ihr Partner für eine ganzheitliche Unterstützung rund ums Bauwesen
umweltfreundliche/allergikergeeignete Anstriche. Ohne Aufpreis.
Agenda
natur oder grillfertig mariniert Höchste Qualität Edelkakao 62%. Einzigartiger Geschmack. Nachhaltig und fair. Nur im Fabrikladen in Laufen
Feigenwinter & Sprenger Tel. 061 711 70 70 swisskanaltechnikag.ch
Malen - Tapezieren - Spritzen
Teilen ist das neue Haben: Die Energiestadt Aesch stellt vier neue E-Mobilitätsangebote vor, bei der vor allem der Veloverkehr profitiert.
Grand Cru *****
Kanalsanierung TV-Zustandsanalyse Rohrreinigung Dichtheitsprüfung Schachtsanierung
R. Tanner
Grosses Open Air im September
Um das Projekt zu finanzieren, planen Tschan und Herzog am Freitag, 10. September, und Samstag, 11. September, ein Open Air für bis zu 1000 Personen auf dem Drehscheibenplatz vor der Wydekantine (sofern es die dann aktuelle Coronalage erlaubt). Das Line-up lässt sich sehen: Den Auftakt am Freitag macht Koenix, eine Folk-Rock-Band aus Solothurn, am Samstag folgen Konzerte von Snakeskin Boozeband aus dem Laufental und Crown of Glory aus Bern. Beide bringen eine Prise Metal in die Metalli. Die national bekannte AC/DC-Tributeband live/wire konnten die Organisatoren ebenso gewinnen. Fortsetzung auf Seite 2
Zartes Huftsteak vom Freilandsäuli
Wo sich Kinder entfalten • • • • •
15
+41 61 301 30 00 info@bausupport-group.ch
Kauf – Miete – Service Harfen und Klaviere mit grosser Auswahl
Amavita Apotheke und Drogerie Schneeberger Bachweg 1 4144 Arlesheim Tel. 058 878 11 40
Sommerware
bringt gute Verdauung
Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch
eingetroffen
Alles für Ihre Gesundheit Wir beraten Sie jederzeit gerne und kompetent
Sauerteigbrot
Neue
VORSTADTPLATZ 5 / 4242 LAUFEN WWW.RUFMODE.CH
www.musik-schoenenberger.ch 061 332 12 12
fmathys.ch
Immobilienverkauf 061 205 37 04 In besten Händen bei mir und meinem lokalen Team Annette Seiler-Riggenbach Immobilienberaterin annette.seiler@raiffeisen.ch