24_20210617_WOZ_WOBANZ.PDF

Page 1

Donnerstag, 17. Juni 2021

112. Jahrgang Nr. 24

Hallo, mein Name ist Emil Salathé 061 701 44 44 info@bestesEigenheim.ch www.bestesEigenheim.ch

Immobilienverkauf • Hohe Kundenzufriedenheit • Honorar nur bei Erfolg • All inclusive-Paket

Erfolgreich Immobilien verkaufen

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK

team-lindenberger.ch 061 405 10 90

P.P. A 4144 Arlesheim

Post CH AG

Schwitzen für Schanghai Vergangene Woche trainierten die besten Berufsleute aus der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie in Arlesheim für internationale Wettkämpfe.

Aesch

15

Caspar Reimer Wer derzeit an Meisterschaften denkt, sieht vor dem geistigen Auge meist einen weissen Ball auf grünem Rasen und ein paar Männer, die versuchen, ihn ins eine oder andere Tor zu befördern. Dabei gibt es doch Wettkämpfe ganz anderer Art, auch welche, die mit Sport im engeren Sinne gar nichts zu tun haben und von ihren Teilnehmern trotzdem Höchstleistung fordern: Dario Flükiger, Mario Liechti, Adrian Matthys, Jan Meier, Yunus Ruff und Silvan Wiedmer: Es sind diese sechs jungen, klugen Köpfe, die im vergangenen Jahr für die eidgenössische Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie den Titel Schweizer Meister an der Berufsmeisterschaft Swiss Skills erkoren haben. «Die besten unserer Berufsleute kämpften auf höchstem Niveau um den Titel», teilte der Branchenverband Swissmem mit. Dieser Erfolg ist für die Talente nur eine erste Zwischenstufe auf dem Weg nach Graz, wo Ende September die Europameisterschaft der Berufe, Euro Skills 2021, stattfindet und nach Schanghai, wo sie 2022 antreten werden, um sich mit den besten der Welt zu messen.

Zu Gast bei Uptown Basel

Swissmem hatte seine Jungtalente vergangene Woche zu einem zweitägigen Vorbereitungstraining ins Uptown Basel in Arlesheim eingeladen. Auf dem 70 000 Quadratmeter grossen Areal, ein Anziehungspunkt für Hightech-Firmen aus der ganzen Schweiz, wurden die jungen Männer unterstützt, gefordert und motiviert,

Aesch sagt Ja zum Dom: Die Gemeindeversammlung nimmt den Investitionskredit in Höhe von 14,5 Millionen Franken an. Die Projektgegner haben bereits ein Referendum angekündigt.

Dornach

Echte Profis: Die Kandidaten mussten sich im Updown Basel in Arlesheim komplexen Aufgaben stellen. Blut zu schwitzen und ihr Bestes zu geben. «Für uns ist es sehr wichtig, den Stand der Vorbereitung unter realen Bedingungen zu überprüfen», sagt Oliver Habegger, Leiter Berufsmeisterschaften bei Swissmem. Die Athleten setzen sich im Hinblick auf die Meisterschaften zwar schon im Betrieb mit der Materie auseinander, aber: «Während dieser beiden Tage sind sie mit ähnlichen Aufgaben konfrontiert, wie sie an den Wettkämpfen in Graz oder Schanghai vorkommen können.» Die Berufsleute arbeiteten am Mittwoch und Donnerstag mit den Betreuern und internationalen Experten eng zusammen, übernachten auswärts – weg von zu Hause: «Die Sportpsychologen

sehen so, wie sich die Kandidaten in dieser Situation zurechtfinden und sich weiterentwickeln.»

Faszination Technik

Die sechs Talente treten in vier Disziplinen an: Automation, Industry 4.0, Elektronik und Konstruktion. «Wir müssen bestehende Systeme mit neuen Technologien erweitern. Dabei benötigen wir gute Kenntnisse über die Funktionalität der Anlage sowie ein gutes Verständnis für die neu einzubauenden Technologien», so Silvan Wiedmer über die zu lösende Aufgabe. Und Kollege Yunus Ruff, der zusammen mit Wiedmer die Disziplin Industry 4.0 vertritt, ist «durch langjähriges Interesse an Digitalisierung

23

FOTO: ZVG

und Internet» zu seinem Beruf gekommen. Mario Liechti hatte sich schon als Kind für Elektronik interessiert, ist ihr treu geblieben und hat sie nun zum Beruf gemacht: «Es macht Freude, am Ende eines Projektes ein funktionierendes Produkt in den Händen zu haben.» Als Einziger tritt er in der Disziplin Elektronik an, und Jan Meier vertritt solo die Disziplin Konstruktion: «Ich bekomme an jedem Wettkampftag in Graz eine Aufgabe, anhand der ich komplexe 3D-Modelle von Einzelteilen oder Baugruppen sowie Explosionsansichten oder Animationen erstellen muss.» Für die Disziplin Automation steigen Adrian Matthys und Dario Flükiger ins Rennen. Fortsetzung auf Seite 2

Wahlen: Die Dornacherinnen und Dornacher haben Daniel Urech zum neuen Gemeindepräsidenten gewählt. Auf den 37-Jährigen warten wichtige Aufgaben.

Agenda

28

Stellen Immobilien Events

10 16 12

NEU: unser Füürtüfeli das rassige Würstli für deine Grillparty 9facher Genuss

Gratis Zopf

In Ihren TopShops der

LANDI Reba AG

Nur im Fabrikladen in Laufen

Natura-Qualität

Meisenweg 5, 4242 Laufen, www.richterich-ag.ch

Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Eurythmieschuhe

für Erwachsene und Kinder. Verschiedene Modelle ab Fr. 7.90

Besuchen Sie unseren Online Shop. www.alfredneuman.ch

Erdbeertörtli

Beeren aus dem Erdbeerenland Bottmingen Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch

Aesch, Bubendorf & Gelterkinden TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden

Öffnungszeiten Montag – Samstag 6.00 – 22.00 Uhr Sonntag 7.00 – 21.00 Uhr agrola.ch

GUTSCHEIN FÜR 1 ZOPF À 350G

Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden | Gültig gültig jeweils Sa & So bis Ende Juli 2021 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat 24/21

PA S S B I L D E R , B E W E R B U N G S FOTO S UND PORTRAITS

Aktuell während der EM Hopp Schwiiz-Wurst Hopp Schwiiz-Steak Flankensteak Schwalbensteak Hattrick-Burger EM-Spiess

HOPP SCHWIIZ!!! Foto Trächslin, Reinach fototraechslin.ch

Regionale Qualität zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch

Wo sich Kinder entfalten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.