Reden hilft!
Öffentliche Vernissage des Malers Gerold Senn
Freitag, 9 Juni 2023 von 17 00 Uhr bis 20 00 Uhr
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 15 00 Uhr – 18 00 Uhr
Samstag 14 00 Uhr – 17 00 Uhr www galerie23olten com
ABENDMUSIK
PAULUSKIRCHE OLTEN
Sonntag, 11 Juni 2023 19 00 Uhr
«Auf Tasten tanzend durch Europa»
Reto Reichenbach Klavier
Werke von:
J S Bach Edvard Grieg Béla Bartók
Enrique Granados Maurice Ravel
Eintritt: Fr 25 – / 18 – / 12
Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch
Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6
«Vermietungen werden Nummer eins bleiben»
NINA KNAPP Vor gut einem Jahr trat Nina Knapp ihre neue Aufgabe als Geschäftsleiterin des Kulturzentrums
Schützi in Olten an. Ihre Handschrift zeigt sich immer mehr – ab Herbst sogar mit einem eigenen Programm.
ACHIM GÜNTER
Nina Knapp, per 1. April 2022 haben Sie die Leitung des Kulturzentrums Schützi übernommen. Wie fällt nun, gut 14 Monate später, Ihre Zwischenbilanz aus?
#Alleinerziehend
GemeinsamStark
Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch
Einfach entsorgen, bequem und umweltgerecht.
Däniken-Niederamt
Ausgezeichnet! In der Zwischenzeit bekam ich sämtliche Veranstalter, die uns wiederkehrend besuchen, mal zu Gesicht Ich durfte viele neue Menschen kennenlernen Ich bin noch immer so begeistert wie am ersten Tag Der Kontakt zu den Veranstalterinnen und Veranstaltern bereitet mir sehr viel Freude, aber auch derjenige zu den weiteren Dienstleistern, zum Beispiel Blumenlieferanten oder Caterern. Jeder Tag ist anders, jede Woche ist anders An einem Tag findet ein Konzert statt, am nächsten Morgen hält eine Bank hier eine Mitarbeiterinfo ab Diese Gegensätze sind sehr spannend.
Sie wurden nicht ins kalte Wasser geworfen, sondern gehörten dem Team in einem Teilpensum schon seit dem 1. Juni 2021 an.
Es war sicher ein Vorteil, die Leute hier kennenlernen zu können, sehen zu können, was ich gut finde oder lieber anders machen würde, Einblick in die Abläufe zu bekommen. Diese Zeit war auf jeden Fall wertvoll.
Sie lösten Ihren Vater Thomas Knapp ab Fragen Sie ihn noch oft um Rat? Grundsätzlich nicht Es kann aber vielleicht mal vorkommen, dass zum Beispiel ein Zapfhahn an der Bar kaputt geht und ich die Kontaktperson nicht kenne Dann rufe ich meinen Vater an. Aber ich stehe vor allem im Austausch mit dem Buchhalter und dem Vorstand des Trägervereins
Aber es war schon mehr Vor- als Nachteil, den Vater als Geschäftsleiter zu beerben? Ich versuche das neutral zu betrachten. In diesem Zusammenhang sehe ich ihn gar nicht als Vater Es war mir von Anfang an enorm wichtig, dass ich diesen Job nicht wegen meines Vaters bekommen habe Beim Bewerbungsprozess lief alles über den Vorstand, mein Vater hatte damit nichts zu tun. Wäre das nicht so gewesen, hätte ich diese Stelle vermutlich gar nicht angenommen. In diesem Kontext sehe ich Thomas Knapp nicht als meinen Vater, sondern einfach als meinen Vorgänger
Und er mischt sich nun auch nicht ein?
Nein Er hat abgeschlossen mit dieser Tätigkeit, redet mir nicht drein, lässt mich machen.
Als Sie übernahmen, war Corona noch nicht ausgestanden. Hat die Schützi die schwierige Pandemiezeit inzwischen überwunden?
Ja, das kann man sagen. Dank der Ausfallentschädigung des Kantons Solothurn haben wir diese Zeit gut überstanden Und nach der Öffnung ab März 2022 wurden wir bis Ende Jahr mit Anfragen überhäuft Alle wollten ihre Anlässe nachholen und suchten kurzfristig nach einer Lokalität Auch in diesem Jahr ist der Buchungsstand gut Wir sind zufrie-
Fördern Sie die Selbsthilfe im Kanton Solothurn selbsthilfesolothurn ch/spenden
Jacqueline Straub Grosszügigkeit im Regen
den Wir haben den Vor-Pandemie-Stand wieder erreicht
Lange Jahre war die Schützi «bloss» Schauplatz von Kulturveranstaltungen, nun tritt sie auch als Veranstalterin auf. Wieso hat man sich zu diesem Schritt entschlossen?
Wir wollen eine neue Seite der Schützi zeigen, neue Wege beschreiten, ausprobieren, wie das ankommt Aber für uns ist klar: Vermietungen werden weiterhin die Nummer eins sein. Wir planen unser eigenes Programm um die langjährigen Veranstaltungen herum Wir konkurrenzieren keine bestehenden Anlässe, sondern nutzen Randzeiten Aber wir wollen nun auch unsere Ideen umsetzen.
«Unsere Ideen»? Es sind doch primär die Ideen von Nina Knapp?
Ja (schmunzelt) Es sind meine Ideen Aber der Vorstand unterstützt diese und hat sie auch abgesegnet Ohne Vorstandsbeschluss könnte ich das gar nicht machen.
Vorerst beinhaltet Ihr eigenes Programm drei Konzerte und fünf Ausgaben der neuen Late-Night-Show «Im Grunde ‘ne Runde» mit Kilian Ziegler
Die Vorfreude ist schon enorm gross Bald findet der erste Probetag der LateNight-Show statt, bei dem alle Beteiligten mal zusammenkommen und die Abläufe besprechen. Konzerte habe ich bei meiner Arbeit in Biel bereits organisiert, das ist für mich nichts Neues Aber eine neue Late-Night-Show von Grund an aufzugleisen und zu produzieren, das ist ein sehr spannender Prozess
Ich schaue viel zu wenig auf den Wetterbericht Ich verlasse mich irgendwie immer darauf, dass das Wetter noch das gleiche ist, wenn ich aus dem Haus gehe und wieder heim komme Meistens funktioniert das auch sehr gut Doch immer wieder merke ich, dass der kurze Blick auf die Wetterapp einiges erleichtern würde So bin ich mal viel zu warm angezogen in die Berge gefahren und schleppte dann den ganzen Weg meine dicke Jacke Im vergangenen Jahr aber wurde mir mein Nicht-informieren über das Wetter zum grossen Verhängnis Ich war in Olten in einem Sommerkleid unterwegs Als ich losging, war es sehr warm Eine Stunde später – ich war gerade wieder auf dem Heimweg – begann ein heftiger Regenschauer Ich blieb einen kurzen Moment unter einem kleinen Dach stehen und überlegte, was ich machen sollte Es gab zwar in der Nähe eine Bushaltestelle Doch der nächste Bus kam erst in 20 Minuten. Ich musste aber los Also beschloss ich, durch den Regen zu laufen. Es war eiskalt Ich zitterte in meinem Sommerkleid und war schon nach wenigen Metern triefend nass Eine Frau kam mir entgegen, schaute mich an, und gab mir, ohne was zu sagen, ihren Regenschirm Ich sagte, dass ich diesen nicht annehmen könne Denn ich wollte nicht, dass sie nass wird. Sie sagte in gebrochenem Deutsch, dass sie gleich um die Ecke wohne, lächelte mich an und lief weiter Ich habe eine unendlich grosse Dankbarkeit gespürt Den Regenschirm habe ich seither in meinem Rucksack – er erinnert mich jedes Mal an die Grosszügigkeit dieser Frau und diese kurze Begegnung im strömenden Regen. Und wenn mal jemand einen Regenschirm brauchen sollte, werde ich ihn weiterverschenken. Denn es sind manchmal die kleinen Gesten anderer, die dazu anregen, selbst Gutes zu tun.
Olten, Mittwoch, 7. Juni 2023 | Nr. 23 | 91. Jahrgang | Auflage 34 383 | Post CH AG
Fortsetzung auf Seite 3
Seit gut einem Jahr leitet Nina Knapp – als Nachfolgerin ihres Vaters – die Geschicke des Kulturzentrums Schützi. (Bild: Achim Günter)
Jacqueline Straub, Journalistin, Theologin und Buchautorin. (Bild: Melanie Wetzel)
–
Aarefeldstrasse 26 4658 Däniken Mo bis Fr 7.30–11.45 Uhr und 13–17 Uhr Samstag 8.30–11.45 Uhr Eine Dienstleistung der Transport AG Aarau www.entsorgbar.ch
Aufruf zur Gründung einer
Französisch-Unterricht
privat, m t Lehrerin aus Frankreich, für alle Niveaus jedes Alter und alle Zwecke: IntensivKonversationskurs in Kleingruppen; Einzeltraining Wirtschaftsfranzös sch Lehrerfortbildung
Sekretariat Reisen Crash-Kurse; Intensivkurse zur Vorbereitung auf Oberstufe, Matura und LAP Telefon 062 295 51 22
DER NEUE MAZDA CX-60 DIESEL ODER PLUG-IN-HYBRID
Datenerhebung mit Drohnenaufnahmen
Für die Erstellung des Parkraumkonzeptes Olten soll die Belegung der oberirdischen öffentlichen Parkfelder im Zentrum von Olten erhoben werden. Dazu ist an einem Werktag in der Woche vom 12. bis 18. Juni 2023 der Einsatz einer Drohne im Perimeter Frohburgstrasse – Ringstrasse – Hammerallee – Stationsstrasse –Vorderer Steinacker vorgesehen. Voraussichtlich wird stündlich während weniger Minuten von 8 bis 18 Uhr geflogen, um ein Luftbild der Parkplätze aufzunehmen.
Die Drohnenaufnahmen werden nicht veröffentlicht und lediglich für die Erhebung der Belegung der öffentlichen Parkfelder im Perimeter verwendet
Die Kennzeichen der Fahrzeuge werden nicht erfasst
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den städtischen Datenschutzbeauftragten Patrik Stadler (Tel 062 206 13 31)
Stadtkanzlei Olten
Individuelle Prämienverbilligung 2023 (IPV)
Haben Sie das Antragsformular 2023 bereits erhalten?
Bitte senden Sie uns den ausgefüllten Antrag innert 30 Tagen nach Erhalt zurück
Haben Sie das Antragsformular 2023 noch nicht erhalten, vermuten aber, dass ein Anspruch bestehen könnte?
Sie können das Antragsformular bis spätestens am 31 Juli 2023 unter www.akso ch/ipv beziehen oder telefonisch anfordern
Bei zu spät eingereichten Anträgen verwirkt der Anspruch auf eine individuelle Prämienverbilligung
Weitere Informationen zur IPV erhalten Sie unter
T 032 686 22 09 ipv@akso.ch www.akso.ch/ipv
Besondere Atmosphäre mit Charme
Suchen Sie einen Pflegezimmer, ein Ferienzimmer oder ein Entlastungsangebot? Wir sind für Sie da Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, so können Sie unsere heimelige Atmosphäre vor
SlowStuffDesign
Registrierte Marke: Oltner Woche
ISSN 1664-8919
Herausgeberin: CH Regionalmedien AG
Leiter Wochenzeitungen: Stefan Biedermann
Adresse Verlag/Redaktion
Stadtanzeiger Olten
Baslerstrasse 44, 4600 Olten Tel. 058 200 53 53 Fax 058 200 47 10
Anzeigen: info@stadtanzeiger-olten.ch
Redaktion: redaktion@stadtanzeiger-olten.ch www.stadtanzeiger-olten.ch
Kennzahlen
Auflage: 35 465 Ex.
Erscheinung: jeden Donnerstag
Kontakt: Mitarbeiter erreichen Sie unter: vorname.name@chmedia.ch
Verlag / Anzeigen
Verkaufsleitung
Nicolas Lack Tel. 032 558 86 98
Verkauf Mario Agostino, Tel. 058 200 47 03
Sophie Kohler, Tel. 058 200 47 01
Anzeigenschluss: Dienstag, 10 00 Uhr
Redaktion
Achim Günter (agu), Tel. 058 200 47 05
Caspar Reimer (car), Tel.
Schmuck aus Stein & Holz Mineralien & Fossilien
Fingerringe aus Holz aus unserer Werkstatt
handgemachte Unikate einzigartige Geschenke
Feldstrasse 30 Olten
Di/Do/Fr 14 00 - 18 30
Sa 10 00 - 17 00 www slowstuffdesign ch
Ardatrans, Olten Umzüge, Transporte, Räumungen Unverbindliche Off f erte?
Tel 062 216 50 03, ardatrans@gmx ch
Wenn wir älter werden
Hilfe zu Hause (Haushalt,kochen, waschen einkaufenundvieles mehr wasderAlltagsobringt)
Team Sunneschyn in der Region Telefon0795920642
40-12897-7
Peter Killers Kunstflohmarkt
Aus dem Oltner wird ein Bündner Vor dem Umzug
löse ich einen weiteren Teil meiner Sammlung auf
Freitag, 9 Juni 2023, 16 bis 20 Uhr
Samstag, 10 Juni
Podologin
Bauherrschaft: Aerha AG, 4658 Däniken
Projektverfasser: architist Architecture + Design GmbH 4622 Egerkingen
Bauobjekt: Umnutzung Lagerhalle und Motel in einen Nachtclub
Bauplatz: Industriestrasse 20, GB Olten Nr 1533
Bauherrschaft: Marbet Urs 4600 Olten
Projektverfasser: Marbet Urs 4600 Olten
Bauobjekt: Erstellung Velounterstand
Bauplatz: Blumenweg 40, GB Olten Nr 1202
Ausnahmebewilligung:
Unterschreitung Baulinienabstand
Einsprachefrist: 22 Juni 2023
Direktion Bau
Senioren-Brocki
suche noch
Tel 079 408 10 90 Polizei 117 Feuer-/Oelwehr 118 Sanitätsnotruf 144 REGA 1414 Vergiftungen 145 Ärztlicher Notfalldienst 0848 112 112 (Zuerst immer Hausarzt anrufen!) Kindermedizinische Hotline 0900 627 321 Zahnärztlicher Notfalldienst 0848 004 500 (Zuerst immer Hauszahnarzt anrufen!) Notfallapotheken Donnerstag, 8 Juni (Fronleichnam) Jura Apotheke Eichenberger, Dulliken 062 295 37 73 Sonntag, 11 Juni Saner Apotheke AG, Olten 062 552 20 00 Spital Olten 062 311 41 11 Spital Aarau 062 838 41 41 Spital Zofingen 062 746 51 51 Spital Langenthal 062 916 31 31 Tierarzt Notfall 062 213 05 55 Pannenhilfe TCS 140 Dargebotene Hand 143 Störungsdienst Strom/Gas/Wasser Bürozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05 NOTFALLNUMMERN
Ich
einige Mitglieder!
A m t l i c h e Pu bl i k a t i on
2023, 10 bis 16 Uhr Peter Killer, Ringstrasse 2a, 2 Stock, Olten
B au p u b l i k at i o n e n Tertianum Brunnematt Dorfstrasse 184 4612 Wangen bei Olten Tel 062 212 44 22 brunnematt@tertianum ch www brunnematt tertianum ch Lebenin familiärem Umfeld
Ort erleben Olivera Kostic und
Team freuen sich auf Ihren Besuch mit Kaffee und Kuchen Angebo gültig für Priv tkunden bis 30.06.23. Beispiel: Mazda CX-60 Prime-line e-Skyactiv D 200 RWD Verbrauch 5,0 l/100 km, CO 128 g/km, Energieeffizienz C. Leasing 1. grosse Leasingra e 23,8% Net opreis, Laufzeit 36 Mt., Laufleistung 15 000 km/Jahr ffektiv ahr zins 2,9%. Das Leasing ist ein P odukt der Mazda Finance by BANK AG. Die Kredit gab is erbo falls sie zur Überschuldung des Konsumenten ührt (Art. 3 UWG). Anzahlung und Restwert gemäss Richtlinien der Mazda Finance by BANK AG. Obligatorische Vollkask sicherung nicht inbegriffen. Alle Angaben stellen keine Kreditzusage dar Abgebildetes Modell (mit geschenk en Winter-Komplet ädern, PHEV): Mazda CX-60 Exclusive-Line e-Sky iv PHEV 327 AWD Verbrauch 1,5 + 23,0 kWh/100 km, CO 33 g/km, Energieeffizienz D Neu: Mazda-Garantie 6 Jahre/150 000 km. A B C D E F G D mazda.ch/spezialangebote Ab CHF 51400.–oder CHF 419.– /Mt.
ihr
MAX ANHÄNGELAST VON 2500 KG
MIT
BEI AERNI GIBT’S 8 JAHRE! «6+2-Garantiedeckung» bis 150’000km
AKSO | Allmendweg 6 | 4528 Zuchwil | T 032 686 22 00 | www.akso.ch
IMPRESSUM
058 200 47 08 redaktion@stadtanzeiger-olten.ch Copyright: Herausgeberin Redaktionsschluss: Dienstag, 14 00 Uhr Aboservice / Zustellung abo@chmedia.ch Tel. 058 200 55 86, Fax 058 200 55 56 Abopreise (inkl. 2,5% MWST) CHF 80.– (12 Monate) CHF 50.– (6 Monate) CHF 30.– (3 Monate) Druck CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Eine Publikation
Peter Wanner www.chmedia.ch Bete ligungen der CH Media AG auf www chmedia ch
von: Verleger
Spenglerin
Plattenleger Gärtner Coiffeuse
in der Nähe entdecken!
Zimmermann Deinen
Kaufmann
| Nr. 23 Mittwoch, 7. Juni 2023 2 Amtliches
Fortsetzung von Seite 1
Interview mit Nina Knapp, Kulturzentrum Schützi
Ist Olten gross genug für die neue Reihe mit Kilian Ziegler? Oder anders gefragt: Sind Sie überzeugt, dass die Show genug Publikum anlocken und rentabel sein wird?
Es hat sich bei vielen vergangenen Veranstaltungen gezeigt, dass nicht nur Oltner Publikum die Schützi besucht Uns besuchen auch regelmässig Gäste aus Aarau oder Luzern Aber primär sprechen wir schon die Region Olten an Ich bin jedenfalls überzeugt, dass wir mit unserem Programm viele Leute gewinnen werden. Ob es dann jedes Mal ausverkauft sein wird, können wir jetzt noch nicht wissen Aber ich glaube nicht, dass Olten zu klein ist – schliess-
Von der Pflege zur Kultur Nina Knapp
liess sich zuerst zur Fachfrau Gesundheit ausbilden. Im Anschluss an Lehrabschluss und Berufsmaturität
wechselte sie jedoch in die Kulturbranche Die heute 26-jährige Oltnerin arbeitete als Praktikantin im Stadttheater Olten und absolvierte parallel eine Kulturmanagement-Ausbildung im Stapferhaus Lenzburg, ehe sie nach Biel zum Sinfonie Orchester Biel Solothurn TOBS weiterzog. Vor ihrem Wechsel zur «Schützi» als administrative Leiterin im Sommer 2021 absolvierte sie ein CAS in Betriebswirtschaft an der Fachhochschule in Olten. Per 1. April 2022 übernahm sie die Geschäftsleitung der Schützi, offiziell «Kulturzentrum Alte Turnhalle Schützenmatt». Die Kulturmanagerin ist vom Trägerverein angestellt und steht einem Team mit insgesamt rund 200 Stellenprozenten vor In ihrer Freizeit sitzt Knapp gerne auf dem Bike und ist als Posaunistin leidenschaftliches Mitglied der Big Band Olten. (agu)
lich ist Olten mit Auto und ÖV sehr gut erreichbar
Das unternehmerische Risiko hält sich ohnehin in Grenzen, es besteht ja eine Defizitgarantie durch den Kanton. Richtig Es besteht eine Defizitgarantie
Und wir haben auch sehr vorsichtig budgetiert Zudem gibt es für unser eigenes Programm ein separates Budget
Falls die Schützi als Veranstalterin erfolgreich ist: Schwirren bereits weitere Projektideen herum?
Nein, wir wollen in den kommenden Jahren ganz bewusst «klein fahren», im nun geplanten Rahmen Die Vermietungen haben wie gesagt Priorität Wir wa-
gen diesen Schritt jetzt mal und schauen, wie das Programm ankommt Wir gehen davon aus, dass die Konzerte länger brauchen, bis sie etabliert sein werden.
Bei der Late-Night-Show werden wir nach den ersten beiden Shows wissen, wie sie ankommt Ziel wäre sicher, sie in der darauffolgenden Saison weiterführen zu können.
Im September 2024 würde also die Zweitauflage starten?
Wir werden sicher bis Ende 2023 definitiv entscheiden, wie es mit der Show weitergehen wird Ziel ist natürlich, dass es zu einer Neuauflage kommen wird Aber noch haben wir mit den Planungen nicht angefangen.
Im Fokus stehen die Ähnlichkeiten
FOTOGRAFIE Die StadtanzeigerKolumnistin Finja Basan vergleicht in ihrer ersten freien fotografischen Arbeit Olten mit ihrer Heimatstadt Hamburg. Was dabei herausgekommen ist, lässt sich aktuell im «Innenhof 1855» entdecken.
CASPAR REIMER
Olten (und) die Hansestadt – ein (un)fairer Vergleich». So lautet der Titel einer fotografischen Arbeit von Stadtanzeiger-Kolumnistin Finja Basan, die aktuell im neu eröffneten Pop-up-Lokal «Innenhof 1855» in der Nähe des Oltner Bahnhofs zu sehen ist Die junge Marketingfachfrau, Texterin und Fotografin ist im Januar 2017 aus ihrer Heimatstadt Hamburg in die Schweiz gezogen Fragen nach Heimat, was genau das eigentlich ist und wo sie sich zuhause fühlt, begleiten die junge Frau einerseits in ihrer persönlichen Lebenssituation, andererseits in ihrer Arbeit Nicht wenige Kolumnen, die Finja Basan für den Stadtanzeiger geschrieben hat, kreisen um diese Fragen, und so hat sie ihre Texte als Ausgangspunkt genommen, um die Fotoreihe umzusetzen. Die Werke sind im Rahmen ihrer Abschlussarbeit für das «Certificate of Advanced Studies» (CAS) in Fotografie entstanden.
Viele Gemeinsamkeiten entdeckt
Sie wollte nicht einfach «Fotos machen, sondern eine Geschichte erzählen» Die beiden Orte, Hamburg und Olten, zu vergleichen, die Gegenüberstellung mit ihren Kolumnen zu ergänzen, erschien ihr ein interessanter Ansatz Vielleicht denke man, dass es sich dabei um einen unfairen Vergleich handle, sagt Basan, werde sie doch immer wieder gefragt, ob sie nicht die Grossstadt vermisse: «Ja, ich
VERPFLICHTUNG
François Beauchemin zum EHC Olten
Das Ausländer-Duo des EHC Olten für die Saison 2023/24 ist komplett: Nach Eric Faille stösst mit François Beauchemin ein zweiter Franko-Kanadier zu den Dreitannenstädtern. Der 27-jährige Beauchemin, der als Center und als Flügel eingesetzt werden kann, avancierte letzte Saison bei Rouen mit 84 Punkten in 55 Spielen zum Topscorer der höchsten französischen Liga. In der Saison davor stand Beauchemin bei den HCB Ticino Rockets sowie für einige Spiele in der National League beim HC Ajoie unter Vertrag. Vor seinem Engagement in Europa spielte Beauchemin für verschiedene Teams in den nordamerikanischen Ligen AHL und ECHL Beim EHC Olten hat Beauchemin einen Vertrag über eine Saison unterschrieben. Er wird Anfang August zum Start des Eistrainings in Olten eintreffen. pd
RAZZIA
Drei Hanf-Indooranlagen ausgehoben
Und an guten Talkgästen würde es auch weiterhin nicht mangeln? Mit Dominic Deville, Mike Müller oder Patti Basler steigen Sie auf grosser Flughöhe ein. Es gibt doch noch so viele andere Promis (lacht) Kilian verfügt über gute Verbindungen Zu Beginn starten wir nun mehrheitlich mit Kleinkünstlerinnen und Kabarettisten. Mit Tamara Funiciello ist nur eine Politikerin dabei Wir könnten das künftig ausweiten und mehr Politiker einladen Oder wir könnten zur Wirtschaft schwenken Also an Ideen, wen man anfragen könnte, fehlt es uns ganz bestimmt nicht
Gestützt auf polizeiliche Ermittlungen wegen des Verdachts auf Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz hat die Kantonspolizei Solothurn im Mai diverse Liegenschaften in Olten durchsucht. Dabei konnten an insgesamt zwei Standorten in mehreren Lagerhallen drei in Betrieb stehende Hanf-Indooranlagen festgestellt werden. In den Anlagen befanden sich über Zehntausend Hanfpflanzen in unterschiedlichen Wachstumsstadien. Zudem stellte die Polizei mehrere Kilogramm getrocknetes Marihuana fest. Die gesamten Gerätschaften zur Herstellung von Betäubungsmittel, rund 1,2 Tonnen Pflanzen und die bereits geernteten und getrockneten Marihuanablüten wurden sichergestellt. Vier mutmassliche Betreibende der Anlage, alles Männer schweizerischer Herkunft im Alter von 25 bis 41 Jahren, wurden von den Strafverfolgungsbehörden befragt und zur Anzeigen gebracht. Weitere Ermittlungen sind im Gange pd
GEBURTSTAGE
Der Stadtanzeiger gratuliert den folgenden Jubilaren herzlich zum Geburtstag:
08 06 Paul Wyss, 85 Jahre
08 06 Edith Sieber-Streit, 80 Jahre 11.06 Elisabeth Peier-Kleinert, 90 Jahre
musste mich an das Leben in der Kleinstadt gewöhnen, doch je mehr ich mich fokussiert mit den Orten und auch möglichen Motiven beschäftigte, desto mehr Gemeinsamkeiten konnte ich erkennen.» Somit hat sie visualisiert, was sie selbst empfindet «Olten kann auch eine Grossstadt sein, Hamburg dagegen auch eine Kleinstadt», sagt die 29-Jährige
Mit offenen Augen
Die Fotografien sind einander jeweils als Paar gegenübergestellt, dabei hat die Fotografin ähnliche oder sogar identische Perspektiven gewählt, und tatsächlich ist nicht immer gleich klar, ob es sich um ein Bild aus Hamburg oder eins aus
Olten handelt Manchmal sind die Ähnlichkeiten gegenständlich, wie etwa auf jenem Bilderpaar, welches den Hauptbahnhof Hamburg und den Bahnhof Olten zeigt, manchmal ist es aber auch die Stimmung, das Lichtspiel am Himmel, ein Vogel in der Luft, welche für die Ähnlichkeit stehen Und wer mit offenen Augen durch die Welt geht, findet in Olten ein Pendant zum Dach der Hamburger Elbphilharmonie Auf die Frage, wie sie vorgegangen sei, um ihre Arbeit umzusetzen, erzählt Basan: «Zunächst bin ich durch meine Kolumnen der letzten dreieinhalb Jahre gegangen, um herauszuarbeiten, welche die Grundlage für den Vergleich bieten
könnten. Daraufhin entstand eine Liste mit möglichen Vergleichen, um im Anschluss mit der Kamera durch Olten zu laufen.» Über die Weihnachtstage reiste sie zu ihrer Familie in den Norden – mit ihren Oltner Fotos im Gepäck Nach positiven Feedbacks aus ihrem Umfeld entstand der Wunsch nach einer öffentlichen Ausstellung und die Suche nach passenden Räumen. Rund zwei Monate sind die Bilder nun im «Innenhof 1855» zu sehen, im Laufe des Sommers wechselt die Ausstellung ins Palmaares, dem Restaurant der Oltner Badi. Und sie hat noch weitere Vergleiche im Kopf, die diese Bildserie in Zukunft weitererzählen sollen
URSULA WÜTHRICH-GLOOR, Olten, gestorben am 15. Mai, 78-jährig
SONJA MÜLLER-BLATTNER, Olten, gestorben am 28. Mai, 86-jährig
ROLAND HOFMANN, Olten, gestorben am 29. Mai, 79-jährig
ERNST STOOSS, Olten, gestorben am 28. Mai, 94-jährig
RAPHAEL FILIPPINI, Olten, gestorben am 1. Juni, 42-jährig
MARIA CASTELBERG-SCHNIDER, Olten, gestorben am 1. Juni, 100-jährig
PETER BEER, Olten, gestorben am 4. Juni, 91-jährig
CLAUDIA DANKYI-FLUBACHER, Olten, gestorben am 3. Juni, 64-jährig
Nr 23 | Mittwoch, 7 Juni 2023 Stadt 3
I N MEMORIAM
NEWS
«Wir wagen diesen Schritt jetzt mal und schauen, wie das Programm ankommt.» Schützi-Geschäftsleiterin Nina Knapp. (Bild: AGU)
SCHON VI
www schuetzi ch
EL ERFAH RUNG
Die Hamburgerin Finja Basan freut sich, dem Oltner Publikum ihre Fotografien zeigen zu können. (Bild: Caspar Reimer)
Herzlich willkommen
Theodorakis/Neruda CantoGeneral
ÖFFENTLICHER VORTRAG SCHULTERSCHMERZEN
WIE KOMMT ES DAZU?
WAS KANN MAN DAGEGEN TUN?
Dr med Mathias Börner | Leitender Arzt
Orthopädie und Traumatologie
Eugène Bloem dipl Physiotherapeut FH
Mittwoch | 14 Juni 2023 | 19 bis 20 30 Uhr
Mehrzweckraum KSO (Beschilderung ab Haupteingang)
Freier Eintritt Die maximale Teilnehmerzahl ist beschränkt
Wir freuen uns wenn Sie sich vorgängig anmelden (internet soh@spital so ch)
Kantonsspital Olten Baslerstrasse 150 | 4600 Olten
T 062 311 41 11 | www.solothurnerspitaeler.ch
Der Stadt-Anzeiger freut sich, die nächste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen, und gratuliert den glücklichen Eltern
GEBURTS-Anzeigen
Lino Keller
Geburtsdatum: 24.5.2023
Lilei und Mike Keller
Winznau
Amina Podvorica
Geburtsdatum: 25.5.2023
Ich bin kein Inserat.
Ich bin das fehlende Teil für eine bessere Zukunft.
Küchen und Badezimmer
Komplettsanierung von Badezimmern innert 2 Wochen
Besare und Elham Podvorica
Wangen bei Olten
Jasmin Mostafa
Geburtsdatum: 25.5.2023
Jessica und Ahmed Mostafa
Olten
Sanna Alice Fürst
Geburtsdatum: 28.5.2023
Sara und Jérôme Fürst
Hägendorf
Ihr Umbauspezialist seit über 40 Jahren
Küchen-/ BadezimmerAusstellungen in Ihrer Nähe: www kuechenbaeder fust ch
Altersgerecht mit zusätzlichem Stauraum
Die Badewanne sollte hier einer grosszügigen, begehbaren Dusche weichen Dank Spiegelschrank und Unterbaumöbel entsteht viel zusätzlicher Platz!
Mit Gästen kochen und kommunizieren
Das Kochen kann jetzt, dank dem neuen Kochfeld mit integriertem Dunstabzug zum Ess- und Wohnbereich hin zelebriert werden Gäste geniessen nebenher den Apéro und helfen sogar mit Auch die neue eingebaute Kaffeemaschine und der Weinklimaschrank machen Eindruck!
Erhältlich in weiteren Farben
Exklusive Dienstleistungen neu auf YouTube
Wer über einen Umbau nachdenkt, beschäftigt sich mit vielen Fragestellungen
Hierzu bieten wir Antworten in unserem Kanal «Fust Küchen und Badezimmer – YouTube»
und Unterhaltung!
ChorLesMarmottesSolothurn+ProjektchorOlten *1930UhrSolothurn,GrosserKonzertsaal **1700UhrOlten,Friedenskirche
AraceliFernándezGonzález Sopran ÁlvaroEtcheverry Bariton StefanSchmid,Leitung zweiBouzoukis dreiGitarren einE-Bass zweiKlaviere Perkussion Abendkasse:SAab1830Uhr SOab1600Uhr Eintritt:CHF20 bisCHF45 Vorverkauf:wwweventfrog.ch d Bucheggbe -
10.*+11.**6.2023
We tere Informationen
dem Umbau Vor dem Umbau
Nach
Umbau
3 unserer Fachberater sorgen hier für fundierte Information
Nach dem Umbau Vor dem
Egerkingen, Gäu-Park, Hausimollstrasse 1, 062 389 00 66 • Suhr, im Möbel Pfister, Bernstrasse Ost 49, 062 855 05 40 Veranstaltungen | Nr. 23 Mittwoch, 7. Juni 2023 4 Diverses
OLTEN
Camilla Tosetti ist neue
Dirigentin des Oltner Flötenorchesters
Camilla Tosetti ist seit diesem Jahr Dirigentin des Oltner Querflötenorchesters OFLO Nach dem Abschluss des Musikgymnasiums absolvierte sie einen Bachelor und einen Master in Performance (2021) in Mailand. Sie vertiefte ihr Studium mit einer Weiterbildung in Orchesterstudien an der Musikhochschule von Lugano und schliesst derzeit ein Masterstudium in Musikpädagogik an der Hochschule der Künste Bern ab
Seit frühster Kindheit begeistert sich
Street Food Cinema vor der Schützi findet wieder statt
OLTEN Zwischen dem 12. und dem 30 Juli kann im Open-Air-Kino auf der Schützi wieder dem Filmgenuss gefrönt werden.
Trotz der vergleichsweise niedrigeren Besucherzahl des letztjährigen OpenAir-Kino-Events in Olten wagt sich der Youcinema-Inhaber Konrad «KinoKoni»
GRENCHEN/SOLOTHURN/OLTEN Mehrere Personen als Diebe ermittelt
Den Solothurner Strafverfolgungsbehörden ist es gelungen, neun Raub- und Diebstahlsdelikte aufzuklären. Dabei handelt es sich mehrheitlich um sogenannte «Entreiss-Diebstähle», bei denen die Täter gegenüber den Opfern tätlich geworden sind.
Schibli dieses Jahr wieder an die sommerliche Veranstaltung in der Schützenmatte Der Kinounternehmer erklärt: «Letztes Jahr fehlten die kassenstarken
Blockbuster-Filme Doch seit Dezember ist der Filmflow aus Hollywood, Europa und der Schweiz wieder konstant – allein im April hatten wir über 30 000 Besucherinnen und Besucher in unseren Kinos »
Seit Anfang 2023
leitet Camilla Tosetti das OFLO
Tosetti für die Musik «Die Flöte fasziniert mich, seit ich sechs Jahre alt war Für mich ist sie das Instrument, das der m e n s c h l i c h e n Stimme am nächsten kommt, und durch den süssen Klang der Flöte kann ich meine Gefühle am besten ausdrücken » Ihr Talent bewies sie schon mehrfach So ist sie unter anderem Gewinnerin der «Grand Price Virtuoso Competition» in Salzburg (2019) und der «Krakow Competition» (2020).
Die Mitglieder des OFLO hatten bereits die ersten Musikproben mit ihr und sind erfreut über die Zusammenarbeit «Camilla Tosetti ist eine sehr talentierte Musikerin und bringt viele frische Ideen und neuen Schwung ins OFLO», äussern sich die Flötistinnen dazu Das Oltner Flötenorchester trifft sich jeden Freitagabend und freut sich über neue Mitglieder Karin Niggli (062 296 43 56 oder ckniggli@bluewin ch) gibt weitere Informationen. mgt
Gesundheitsgesetz: Neue
Stellen für nichts?
In mehreren Kantonen ist das ungebremste Wachstum der Verwaltung ein Thema, so auch im Kanton Solothurn mit der eingereichten 1:85-Initiative der FDP Nun soll das Gesundheitsgesetz geändert werden, darüber stimmen wir am 18. Juni ab Wie unnötig diese Änderung ist, sagt die Gesundheitsdirektorin Schaffner im Interview gleich selbst: «Wir im Kanton Solothurn haben kaum eine Überversorgung.» Es fragt sich also, wieso die Regierung Stellen zur Bekämpfung der inexistenten Überversorgung schaffen will. Wenn, dann brauchen wir die Leute in der Gesundheitsversorgung und nicht in der Administration.
Planwirtschaftlicher Aktionismus ist nicht angezeigt Deshalb sage ich Nein. Markus Spielmann, Kantonsrat und Fraktionschef FDP, Starrkirch-Wil
Keine Gesundheitsversorgung
wie im Ausland
Die Änderung des Gesundheitsgesetzes steht völlig quer in der Landschaft Im Kanton Solothurn zeichnet sich ein Mangel an Ärztinnen und Ärzten ab Das gilt sowohl in der Grundversorgung als auch bei den Spezialistinnen und Spezialisten. Wir zahlen nicht jedes Jahr mehr Krankenkassenprämien, um dann monatelang auf eine Spezialistin zu warten oder in den Warteschlangen vor dem OP zu versauern. Die Zulassungsbeschränkung von Ärzten in der ambulanten Medizin, welche die Änderung des Gesundheitsgesetzes vorsieht, könnte genau zu solchen Szenarien führen. Bislang kennt man dies nur aus dem Ausland. Unser Problem sind nicht zu viele, sondern zu wenig Ärztinnen und Ärzte Ich sage am 18. Juni entschieden Nein zu einer Verschlechterung des Gesundheitswesens auf dem Buckel der Prämienzahler Daniel Probst, FDP-Kantonsrat und Direktor Solothurner Handelskammer, Olten
Ohne ein grosszügiges Haupt-Sponsoring wäre die diesjährige Veranstaltung nicht möglich gewesen Die AEK AG, unter der Führung von Fredy Dubach, wird das Projekt langfristig unterstützen Dubach betont: «Wir wollen ein sommerliches Kulturangebot in Olten ermöglichen, und das Open-Air-Kino ist der perfekte Ort, um eine laue Sommernacht unter freiem Himmel zu geniessen.»
Kassenschlager um Kassenschlager
Das Street Food Cinema startet mit dem neuen Hit der Action-Reihe «Mission Impossible» und wird im Anschluss weitere Sommer-Blockbuster wie «Indiana Jones», «Oppenheimer» und «Barbie» zeigen Auch Kassenschlager aus der Schweiz sind mit «Der Bestatter – Der Film» und «Die Nachbarn von Oben» vertreten, für die jüngsten Kinogänger stehen Filme wie «Super Mario Bros» und «Lady Bug & Cat Noir» auf dem Programm Sogar die Vierbeiner sind dazu eingeladen, sich das neuste Abenteuer
Fredy Dubach vom Hauptsponsor (links) und Kinounternehmer Konrad Schibli freuen sich über die Zusammenarbeit. (Bild: ZVG)
von «Lassie» anzuschauen. Abgerundet wird das Erlebnis durch verschiedene Foodstände, die für das kulinarische Wohl der Gäste sorgen. Das Street Food Cinema findet vom
12 bis zum 30 Juli auf der Schützi in Olten statt Weitere Informationen und das ganze Filmprogramm sind unter www youcinema ch und www streetfoodcinema.ch zu finden. pd
Forderung nach städtischer
Koordination
OLTEN Ein Komitee bestehend aus Daniela Oppliger, Timur Acemoglu und Clemens Baschung reichte am Montag bei Stadtschreiber Markus Dietler die Unterschriftensammlung für einen Volksauftrag zur schulergänzenden Tagesbetreuung in der Stadt Olten ein.
Der Vorschlag gemäss Artikel 16 der Gemeindeordnung verlangt, dass der Stadtrat die Verantwortung und die Koordination der schulergänzenden Tagesbetreuungsplätze in der Stadt Olten übernimmt Ebenso, dass vom Stadtrat die notwendigen Voraussetzungen geschaffen werden, damit die Stadt Olten spätestens mit Wirkung ab dem Schuljahr 2024/2025 auf dem gesamten Stadtgebiet über ausreichend schulergänzende Betreuungsplätze verfügt Zu diesem Zweck soll der Stadtrat eine jährliche Bedarfserhebung (Anmeldemöglichkeit) bei den Eltern in der Stadt Olten vornehmen.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf sei in Olten erschwert Das Komitee begründet sein Anliegen damit, dass in der Stadt Olten in akuter Weise schulergänzende Betreuungsplätze fehlten. Die Elternschaft sei frustriert über die seit Jahren bestehende Situation Eine ausreichende Tagesbetreuung sei eine wichtige Voraussetzung für die auch im Interesse von Wirtschaft und des Wohnstandorts Olten stehende Vereinbarkeit von Familie und Beruf Die Stadt Olten plant gemäss Medienmitteilung vom 17. Mai nach Fertigstellung des Schulhaus Kleinholz einen Pilotbetrieb für schulergänzende Betreuung aufzubauen. Aus Sicht des Komitees ist dies ungenügend; bedarfsorientierte
Übergabe der Unterschriften am späten Montagnachmittag: Timur Acemoglu, Daniela Oppliger, Stadtschreiber Markus Dietler und Clemens Baschung (Bild: FMU)
Massnahmen sind bereits heute nötig und auch möglich Im Mai 2006 wurde die Motion von Trudy Küttel (SP) betreffend Tagesstrukturen vom Gemeindeparlament angenommen Dennoch ist die Situation bis heute nicht befriedigend Mit Ausnahme eines städtischen Mittagstisches sind keine Massnahmen ergriffen worden. Auch die Motion Bolliger im Jahr 2020 für zeitgemässe Tagesschulen wurde zugunsten einer Bedürfnisabklärung abgelehnt Immerhin bestätige auch diese Umfrage, dass mehr Angebote für Früh-, Mittags- und Nachmittagsbetreuung sowie eine professionelle, flexible schulergänzende Betreuung gewünscht werden.
Grosse Unterstützung mit 200 Unterschriften Aufgrund der seit Jahren bestehenden Warteliste für einen der wenigen Hortplätze ist es nicht erstaunlich, dass die ad hoc gebildete Gruppe betroffener und besorgter Eltern innert kürzester Frist vom 20 Mai bis 5 Juni über 200 Unterschriften für das Anliegen sammeln konnte Das Komitee hofft nun, «dass der Stadtrat und das Gemeindeparlament dem gesellschaftlichen Wandel Rechnung tragen, die Prioritäten für die Familienstadt Olten erkennen und im eigenen Interesse einer lebenswerten Stadt und eines attraktiven Wirtschafts-, Arbeits- und Wohnstandorts aktiv werden». mgt/sar
Zwischen März und Mai wurden der Kantonspolizei Solothurn mehrere Raubund Diebstahlsdelikte gemeldet, die sich in Grenchen, Solothurn und Olten ereignet haben – vorwiegend im Bereich der Bahnhöfe Die vorerst unbekannten Täter sprachen die Opfer in der Regel an, wurden anschliessend gegen sie tätlich und entwendeten deren Halsketten oder Portemonnaies Bei zwei Vorfällen wurden die Geschädigten verletzt.
In der Zwischenzeit ist es der Kantonspolizei Solothurn in enger Zusammenarbeit mit der Jugend- und Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn gelungen, einen Grossteil der gemeldeten Straftaten zu klären: neun von elf der gemeldeten Vorfälle Bei den mutmasslichen Tätern, die jeweils in unterschiedlichen Zusammensetzungen die Raub- und Diebstahlsdelikte begangen haben, handelt es sich um vier Algerier und einen Marokkaner Die Asylsuchenden sind zwischen 15 und 18 Jahre alt. pd
ERLINSBACH Kollision zwischen Auto und Roller
Am Donnerstag, 1. Juni, kam es auf der Gösgerstrasse in Erlinsbach um 17.35 Uhr zu einer Kollision zwischen einem Roller und einem Auto Beide waren von Niedergösgen herkommend in Richtung Erlinsbach unterwegs Nach vorliegenden Aussagen soll es dabei zu provozierenden Fahrweisen gekommen sein. Schliesslich prallte das Motorrad in das Heck des Autos, worauf der Rollerfahrer zu Fall kam. Er wurde dabei verletzt und musste mit einer Ambulanz in ein Spital gebracht werden. Personen, die Angaben zur Fahrweise der beiden Fahrzeuglenker oder zum Ereignis machen können –insbesondere die Person, die mit einem Auto hinter dem Motorrad gefahren sein soll –, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Solothurn in Olten in Verbindung zu setzen (Telefon 062 311 80 80). pd
GUNZGEN
Frau nach Reitunfall schwer verletzt
Am Freitag, 2. Juni, war eine Reiterin zwischen 20 Uhr und 20.30 Uhr auf einem Feldweg in Gunzgen unterwegs Auf dem Zufahrtsweg zum Waldhaus Gunzgen fiel sie vom Pferd und verletzte sich dabei. Nach der medizinischen Erstversorgung vor Ort wurde sie mit einem Rettungshelikopter der Rega in ein Spital geflogen. Zur Klärung des Unfallhergangs und der Umstände wurde eine Untersuchung eingeleitet. pd
INSERAT
Thomas Lüthi Fraktionspräsident GLP
« Von dieser ausgeglichenen Umsetzung der OECD-Mindeststeuer profitiert auch der Kanton Solothurn »
JAzur OECD-Mindeststeuer für multinationale Unternehmen oecd-mindeststeuer-ja.ch
Nr 23 | Mittwoch, 7 Juni 2023 Region 5
NEWS
LESERBRI EFE
Gasthof Teufelsschlucht – der Treffpunkt im Dorf
Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah. Diesen Sommer sind wir durchgehend für Sie da. Unsere Öffnungszeiten sind jeweils von Montag bis Freitag ab 10.00 bis 23.30 Uhr.
Seit nun 20 Jahren ist die Familie Aegerter auf der Hägendörfer Dorfbeiz der «Schlucht» Der Treffpunkt für Familienfeiern, Vereinsanlässe, Fürobe-Bier, Geschäfts- und Weihnachtsessen, Sitzungen und vieles mehr In den verschiedenen Räumlichkeiten finden auch Sie für Ihren nächsten Anlass das passende Stübli, Säli oder den Saal Für gutbürgerliche Küche zu angemessenen Preisen ist der Gasthof Teufelsschlucht bekannt Auf der Sommerkarte finden Sie nebst den Klassikern auch ein paar Schmankerln der Vergangenheit; Ochsenmaul- und Siedfleischsalat kriegt man nicht überall Unsere Sommerklassiker, Kalbsleber mit Salat, Chef-Salat, Teufelsschlucht-Salat oder kaltes Roastbeef mit Salat und Pommes frites sind nur ein kleiner Einblick auf unserer Karte, so Christian Aegerter Selbstverständlich gibt’s auch die Klassiker, die weit herum bekannt sind: Cordon bleu, Kalbsleber und Pfeffersteak Teufelsschlucht
Gasthof Teufelsschlucht
Der Treffpunkt im Dorf Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah
Gemütliche Sommerabende können Sie dieses Jahr durchgängig auf unserer Terrasse geniessen einzig ein 1 -August-Brüggli (31 7 und 1 8 ) gönnt sich das Team der «Teufelsschlucht» Im Herbst wird’s im Gasthof Teufelsschlucht dann wieder wild Mit Wildspezialitäten aus heimischer Jagd ist man weit herum bekannt Auch in diesem Jahr finden die zur Tradition gewordenen HerbstEvents wie Wildbuffet, Chinoise-Abend, Adventszauber mit Chateau Briand wieder statt (Termine sind noch nicht bekannt) Als nächstes Highlight steht am Freitag, 9 Juni, die Oldtimer-Party an Wer das Tanzbein schwingen will, ist dann bei uns ab 19 00 Uhr im Saal richtig Alleinunterhalter Jöggu macht Stimmung, Paare und Singles ab 50 sind herzlich willkommen (Eintritt 15 –) Abendessen ab 17 30 Uhr in der Gartenwirtschaft / Restaurant möglich Reservation erwünscht fürs Tanzen oder auch zum Essen Wir würden uns freuen, Sie in der Teufelsschlucht zu begrüssen
Gasthof Teufelsschlucht GmbH, Christian Aegerter Kirchrain 1, 4614 Hägendorf, 062 / 216 12 30
Konferenzhotel Arte | Riggenbachstrasse 10 | 4600 Olten www.konferenzhotel ch
4-Gang-Abendmenü Jeweils am 2. Wochenende im Monat (FR/SA)
Abendbuffet mit grosser Auswahl Jeweils letztes Wochenende im Monat (FR/SA)
Grosse Auswahl an veganen und vegetarischen Gerichten
www.indianpalaceolten.com
Pinseria Bar
Klosterplatz 3 4600 Olten
Telefon: 062 534 07 72 www.incanto-olten.ch
Ein unvergessl cher GourmetAbend organisiert durch d e Auszubildenden des Hotel Arte: 4-Gänge-Menu inklusive Getränke für nur CHF 79 - pro Person
JETZT RESERVIEREN UND GENIESSEN: E-Mail: info@konferenzhotel.ch Telefon: 062 286 66 00
Oltnerstrasse 22 4622 Egerkingen 062 387 75 75
13 Seminarräume 70 Hotel Zimmer 250 Sitzplätze
All-you-can-eat Buffet
Neu!
Teppanyaki Grill immer abends
Wir sind 365 Tage für Sie da!
wwwhotelegerkingench
Gasthof Teufelsschlucht Kirchrain 1 4614 Hägendorf 062 216 12 30 www.teufelsschlucht.ch
Diesen Sommer sind wir durchgehend für Sie da Unsere Öffnungszeiten sind jeweils von Montag bis Freitag ab 10.00 bis 23.30 Uhr
Thai Restaurant
All you can eat ● auch Take Away Buffet; Essen à discrétion (Fixpreis)
Donnerstag bis Sonntag
11 00-14 00Uhr und 17 30-23 00Uhr
Härdli 5a 4657 Dulliken 062 964 05 05 www bymas.ch
Geniessenund Wohlfühlen
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und
geniessen Sie das ruhige Ambiente
Restaurant Born, im Herzen von Olten
• täglich abwechslungsreiche Mittags-Menüs
• jeden letzten Sonntag im Monat Brunch
• Tag der offenen Türe Residenz Bornblick Samstag 17 Juni 11 00 - 16 00 Uhr
Solothurnerstrasse 70 4600 Olten Tel 062 311 00 00
Für Ihre Werbung auf der Gastro-Tipps-Sonderseite wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam, Telefon 058 200 53 53, E-Mail inserate@stadtanzeiger-olten ch B d e r A d o b e S t o c k
Olten und Region
Restaurant Indian Palace Olten
Neustes Monitoring zeigt Fortschritte
KANTON Der Kanton Solothurn macht Fortschritte bei der Förderung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Dies zeigt das zweite Monitoring der Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendpolitik. Verbesserungspotential gibt es im freiwilligen Kinder- und Jugendschutz.
Die kantonale Anlauf- und Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendfragen (AKKJF) des Departements des Inneren hat 2019 erstmals ein Monitoring der Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendpolitik durchgeführt Dieses wurde 2022 aktualisiert und um eine vertiefende Analyse im freiwilligen Kinder- und Jugendschutz ergänzt Kantonsweit erhoben wurden Angebote in den Bereichen Förderung, Partizipation und Schutz von Kindern und Jugendlichen.
Ganz schön kreativ
OLTEN Elf Die gute alte Solothurner Zahl muss für vieles herhalten – immer auch für Gutes Zum elften Mal wurde der Lehrlingswettbewerb der Solothurner Maler (SMGV Kanton Solothurn) durchgeführt. 20 Lernende aus dem ersten und zweiten Lehrjahr wurden für die gute Umsetzung des Wettbewerbsthemas ausgezeichnet.
Zur schönen Tradition des SMGV Kanton Solothurn gehört auch das Oltner Komikerduo Strohmann-Kauz Es trägt jeweils wesentlich zur kurzen, aber schönen Feier im Theaterstudio Olten bei Der Ort ist ebenso Programm wie die
anwesenden Verbandsakteure Urs Weder (Präsident) und Martin Hartmann, Präsident der Kommission Marketing, die den Lehrlingswettbewerb der Solothurner Maler zusammen mit zwei Berufsschullehrern organisieren und durchführen Orchestriert wird die Feier und die Übergabe der Geschenke und Diplome von Strohmann-Kauz – immer wieder ein Genuss, den beiden Komikern zuzuhören und zuzusehen 20 Auszubildende – darunter 15 junge Damen – bewiesen nicht nur ihre Kreativität, sondern auch, dass der Malerberuf längst keine Männerdomäne mehr ist
Die beiden Wettbewerbsthemen waren klar formuliert und wurden sehr ansprechend umgesetzt Für die Auszubildenden des ersten Lehrjahres galt es, das Thema «Hahn» als Relief darzustellen
oder in der Malersprache eine Stuckatur, die plastische Ausformung von Mörteln aller Art auf verputzten Wänden, Gewölben oder Decken Dabei war die gesamte malerische Gestaltung gefordert: Gipsen, Schleifen und Spachteln, Grundieren, Malen und Lackieren Die Auszubildenden im zweiten Lehrjahr hatten die Aufgabe, ein grafisches Plakat stilvoll umzusetzen Dabei waren verschiedene Techniken anzuwenden Beide Vorgaben wurden von den besten 20 Lernenden hervorragend umgesetzt Die ausgezeichneten angehenden Berufsleute erhielten für ihre Arbeiten (Note 4+) ein Diplom und einen Preis Beide Wettbewerbe wurden von den Berufsschullehrern Andreas Brändli (1 Lehrjahr) und Daniel Sigrist (2 Lehrjahr) organisiert und betreut Joseph Weibel
Stiftung 3FO unterstützt Collectors
OLTEN Die seit 2020 bestehende Zusammenarbeit zwischen Collectors Olten und der Stiftung 3FO wird verlängert. Die Stiftung finanziert die neue Bekleidung sämtlicher Velo-Kuriere und -Kurierinnen von Collectors in den nächsten zwei Jahren.
Collectors Olten bietet einen umwelfreundlichen Velo-Lieferdienst in Olten und umliegenden Gemeinden an Die stattlichen Cargo-Velos, grünen Jacken und leuchtend gelben Velohelme prägen seit 2018 das Stadtbild, und auch der Lieferservice ist ein fester Bestandteil in der Stadt und Agglomeration von Olten Bereits über 50 Partnergeschäfte profitieren von einer zuverlässigen Dienstleistung im Bereich Entsorgung und Recycling Aber auch Privathaushalte wie Erwerbstätige, Familien, ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen erhalten einen nachhaltigen und unterstützenden Service: Nach getanem Einkauf lässt man seine Taschen einfach stehen und mit dem Cargobike nach Hause bringen oder lässt sich sein Recycling-Gut vor der Haustüre abholen.
Der Velo-Lieferdienst Collectors arbeitet auch mit Unterstützung von Teilnehmenden der Sozialpartnerin, der Oltech Bildungswerkstäte Collectors bietet so Stellensuchenden und Langzeitarbeitslosen ein Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm für die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt Die soziale und ökologische Ausrichtung von Collectors deckt sich mit den Zielen
der Stiftung 3FO Im Bereich Nachhaltigkeit, Wiedereingliederung und sozialem Engagement wie auch der Förderung von Umweltbewusstsein und Kreislaufwirtschaft arbeiten beide Organisationen heute an Lösungen, die morgen eine nachhaltige Wirkung haben.
Aus diesem Grund stattet die Stiftung 3FO den Velo-Lieferdienst mit neuer Arbeitskleidung aus Eine qualitativ hochwertige und wetterfeste Ausrüstung der Mitarbeitenden ist eine Grundvoraussetzung für die tägliche Arbeit der
Velo-Kurierinnen und -Kuriere Mit dem Sponsoring wird ein wesentlicher Anteil zu verbesserten Arbeitsbedingungen beigetragen und die Einbindung von Teilnehmenden und Freiwilligen in die Organisation ermöglicht So profitieren die Bevölkerung und das lokale Gewerbe weiterhin von einem umweltreundlichen, speditiven und sozialverträglichen Lieferdienst – auch bei Wind und Wetter mgt collectors-olten ch
Projekt für die Partizipation von Kindern und Jugendlichen.
Fachpersonen orten Lücken im Kinderund Jugendschutz
Zudem wurden Fachpersonen zu Bedarf und Bedürfnissen im Schutzbereich befragt Die Ergebnisse liegen nun vor Die Resultate des Monitorings in den Bereichen Förderung und Partizipation sind erfreulich: In beiden Bereichen hat die Anzahl der Angebote für Kinder- und Jugendliche im Vergleich zum Jahr 2019 leicht zugenommen. Praktisch alle Kinder und Jugendlichen im Kanton haben Zugang zu mindestens einem Angebot der ausserschulischen und ausserfamiliären Kinder- und Jugendförderung
Dazu gehören Kultur- und Freizeitangebote (z B Sport- oder Musikvereine), professionelle Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit oder Jugendräume, Aktivitäten der Jugendverbände sowie kirchliche beziehungsweise religiöse Angebote Zudem haben mittlerweile 40 Gemeinden ein Angebot oder
Ambivalent fallen die Erkenntnisse im Bereich des freiwilligen Kinder- und Jugendschutzes aus Gut ist die Abdeckung bei den spezifischen Beratungs- und Unterstützungsangeboten, etwa in den Bereichen Sucht und Gewalt Dies gilt vor allem in den Städten. Auch die niederschwellige Beratung für Familien mit Kindern im Vorschulalter sowie die Elternbildung sind flächendeckend vorhanden Nachholbedarf besteht nach Ansicht der befragten Fachpersonen hingegen bei allgemeinen und einfach zugänglichen Angeboten (z B Familienund Quartiertreffs) Die Fachpersonen erachten es daher als wichtig, dass Beratungs- und Unterstützungsangebote auch in ländlichen Gebieten und für verletzliche Zielgruppen zugänglich sind Zudem brauche es weitere Angebote, die sich direkt an Kinder und Jugendliche richten Eine wichtige Rolle komme hier der Schulsozialarbeit zu, die kantonsweit aber zu wenig ausgebaut sei Weiter gebe es einen hohen Bedarf an Angeboten zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Enges Zusammenspiel der drei Säulen der Kinder- und Jugendpolitik Das aktualisierte Monitoring und die Erkenntnisse aus der vertiefenden Analyse dienen dem Kanton als Grundlage für die Koordination der Angebote und die Entwicklung von geeigneten Massnahmen Eine Verbesserung des Kinder- und Jugendschutzes lässt sich durch Massnahmen in allen drei Bereichen der Kinder- und Jugendpolitik erzielen: Schutz, Partizipation und Förderung pd
Task Force begleitet Umstellungsprozess eng
KANTON Die vom Kanton Solothurn einberufene Task Force hat beschlossen, die Softwareumstellung der Ausgleichskasse des Kantons Solothurn eng zu begleiten.
Derzeit findet bei der Ausgleichskasse des Kantons Solothurn (AKSO) eine Softwareumstellung statt Aufgrund ungenügender Informationen löste die Umstellung insbesondere bei den Zweigstellen grosse Unsicherheiten aus Sie befürchteten, durch die Umstellung vom vergangenen Freitag inskünftig nur noch teilweise auf die für ihre Arbeit nötigen Daten zugreifen zu können.
Der Zugang zu den Daten für die 53 AKSO-Zweigstellen bleiben nach der Umstellung ab 13. Juni im selben Um-
fang wie im abgelösten System erhalten, damit sie die Aufgaben wie bisher wahrnehmen können.
Vor diesem Hintergrund haben der Solothurner Einwohnergemeindeverband (VSEG), der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Solothurner Ausgleichskasse (AKSO) und der Kanton Solothurn eine interne Task Force gebildet Die Mitglieder der Task Force begrüssen die Ablösung des Software-Systems Gleichzeitig wurde festgestellt, dass die Kommunikation an die Gemeinden missverständlich war und dass die kommunikative Begleitung des Umstellungsprozesses gegenüber den Zweigstellen nicht optimal lief Die eingesetzte Task Force wird die Softwareumstellung weiterhin aufmerksam beobachten und begleiten. pd
120-Millionen-Kredit zugestimmt
KANTON Die stark sanierungsbedürftigen Untersuchungsgefängnisse in Solothurn und Olten sollen durch einen Neubau ersetzt werden. Die kantonsrätliche Umwelt-, Bau- und Wirtschaftskommission (Umbawiko) stimmte einem Verpflichtungskredit von 120 Millionen Franken zu.
Die Untersuchungsgefängnisse in Solothurn und Olten, welche 1977 und 1964 gebaut wurden, sind schwer sanierungsbedürftig und genügen sowohl den baulichen wie betrieblichen Anforderungen nicht mehr Sie sollen durch den Neubau eines Zentralgefängnisses «beim Schachen» in Deitingen ersetzt werden. Das Siegerprojekt «Walddach» wurde nach jahrelangen Vorarbeiten und Va-
riantenstudien im November 2021 vom Regierungsrat ausgewählt Die bestehenden beiden Untersuchungsgefängnisse in Solothurn und Olten stossen mit insgesamt 88 Haftplätzen an ihre Belastungsgrenze Das neue Zentralgefängnis wird über 130 Haftplätze (erweiterbar auf 150 Plätze) verfügen Es erfüllt die Anforderungen an einen zeitgemässen Vollzug und gewährleistet die Anforderungen für die Zutrittsberechtigten wie die Straf- und Migrationsbehörden. Das neue Zentralgefängnis und die Justizanstalt «im Schachen» sollen neu das «Justizvollzugszentrum» bilden, wo Synergien in der Sicherheit, der Gesundheitsversorgung, der Logistik und im Betrieb genutzt werden können. Die Umbawiko stimmte dem Verpflichtungskredit über 120 Millionen Franken zu Davon werden rund 18,2 Millionen Franken durch Beiträge des Bundes abgedeckt pd
Nr 23 | Mittwoch, 7 Juni 2023 Gewerbe / Kanton 7
Burkhard Behr, Geschäftsführer Stiftung 3FO, und Tobias Vega, Geschäftsleiter Collectors Olten. (Bild: ZVG)
Die Gewinnerinnen und Gewinner der beiden Wettbewerbe aus den Bezirken Thal, Gäu und Olten (v.l.): Lydia Glatzfelder, Tatjana Gertsch, Delia Frey, Lara Flück, Andrea Moll, Noemi Richartz, Stefania Anga, Huy Huynh und Mustafa Güner (Bild: ZVG)
Stellen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir nach Vere nbarung e ne/n Automatenbetreuer/in 80% – 100%
S e betreuen unsere Verpflegungs- und Getränkeautomaten und stel en den Re n gungs- und Befüll-Service unserer Pausenzonen bei unseren Kunden sicher und sind täglich mit dem Geschäftsfahrzeug unterwegs
S nd Sie kontaktfreud g, dynam sch und verantwortungsbewusst?
Verfügen Sie über den Führerausweis Kat B und einen guten Orient erungssinn? Suchen Sie einen Tei ze tjob mit grosser E genverantwortung, Selbständigke t und attraktiven Anstellungsbedingungen? Dann sind Sie bei uns genau richtig
Ihr Profil:
– Von Vorteil haben S e eine Ausbildung im Gastgewerbe oder Detailhande (Lebensm ttelbranche)
Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift
Sie sind sehr flexibel, körperlich fit und bewahren auch in hekt schen S tuationen einen küh en Kopf
– Eine positive Lebenseinstellung, gute Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild sind für Sie selbstverständlich
In unserem Team erwartet Sie ein angenehmes und familiäres
Betr ebskl ma sowie eine optimale Unterstützung in Ihren Aufgaben
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir Sie gerne kennenlernen Wir freuen uns auf Ihre komplette Online-Bewerbung
Bestro GmbH, Claudia Bucher, Brückenstrasse 6, 4853 Murgenthal claudia bucher@bestro ch, Tel 062 926 16 16
Stimmen auch Sie zusammen mit uns
Weil
EnergieSicherheit gefährden?
• das Gesetz zu einem führt Das heisst massiv höherer Strombedarf, obwohl wir heute schon zu wenig Strom haben;
faktischen Urs Allemann, a. Kantonsrat CVP
• wir alle mit dem neuen Gesetz müssen;
• das geplante Gesetz zu führt!
massiv mehr für Strom zahlen Strommangel und Blackouts
Walter Wobmann Nationalrat SVP Christian Imark Nationalrat SVP Unternehmer
Vanessa Meury Präsidentin «Energie Club Schweiz»
Zeitungen derRegion Wirgratulieren unseren Lernenden ganz herzlich zu den erfolgreich absolvierten Lehrabschlussprüfungen. Happy End | Nr. 23 Mittwoch, 7. Juni 2023 8 Diverses
Lernenden zum Lehrabschluss ErscheinungsterminederSonderseiten /Beilage: 6.Juli 2023 Sonderseiten StadtanzeigerOlten 13.Juli 2023 Sonderseiten StadtanzeigerOlten 20.Juli 2023 Sonderseiten StadtanzeigerOlten 21.Juli 2023 SonderbeilageOltnerTagblatt 27.Juli 2023 Sonderseiten StadtanzeigerOlten OltnerTagblatt | Baslerstrasse44|4600Olten |Tel 05820053 53 | inserate@oltnertagblattch StadtanzeigerOlten | Baslerstrasse44|4600Olten |Tel 05820053 53 | inserate@stadtanzeiger-oltench Information und Reservation Inseratenschluss jeweils Freitag vorErscheinung, Beilage 2 Wochen vor Erscheinung
–
–
Erfü ende Te ze tste le n der Seniorenbetreuung W r b eten flexible Arbeitsze ten und umfassende Schu ungen Pflegehel erAusb ldung von Vorte l W r freuen uns auf Ihre Bewerbung: www h - obs ch oder 0800 550 440 Au gaben Gesel schaft e sten Einkau en Kochen Arbeiten m Haushalt Beg eitung ausser Haus Grundpflege
Unsere Kunden brauchen Menschen wie Sie!
NEIN zum STROMFRESSER-GESETZ! www.stromfresser-gesetz-nein.ch Überparteiliches Komitee gegen das Stromfresser-Gesetz c/o SVP Schweiz Postfach 3001 Bern Stromfresser-Gesetz NEIN Bundesgesetz KIG
...
Verbot von Benzin, Diesel, Heizöl und Gas Mark Winkler, Kantonsrat FDP Sibylle Jeker, Kantonsrätin SVP und Vorstand HEV Kanton Solothurn
GratulierenSieIhren
Dieleserstärksten
Premieren vom 8. Juni bis 14. Juni
Olten / Oftringen / Aarau
Transformers: Rise of the Beasts
Ein Film von Steven Caple Jr
Der Film «Transformers: Rise of the Beasts» nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise um die Welt und durch die 90er-Jahre Während die Autobots auf eine ganz neue Art von Transformers treffen, die Maximals, geht der Kampf der verfeindeten Teams der Autobots und der Decepticons in die nächste Runde Eine völlig neue Transformers-Ära wird eingeläutet Ein spannendes Kino-Abenteuer ist garantiert
Aarau
Mavka. Lisova Pisnya
Ein Film von Oleh Malamuzh Hinter den hohen Schwarzen Bergen liegt ein Königreich, das von fantastischen Kreaturen bevölkert wird. Seit Jahrhunderten beschützen sie eine Quelle des ewigen Lebens mit unendlichen Kräften vor der Welt der Menschen. Bis Naya, die neue Auserwählte des Zauberwaldes, den jungen Lucas kennenlernt, der sich in die Berge verirrt hat Entgegen den seit Jahrtausenden geltenden Regeln treffen sie sich wieder, ohne auf die Folgen zu achten, die das Königreich treffen werden www.movies.ch
Meereswelten auf der Leinwand
LICHTSPIELE IM CAPITOL
«El Agua»:
8 Juni, 20 Uhr Es ist Sommer, und wie alle Jugendlichen langweilt sich die 17-jährige Ana in ihrem rückständigen spanischen Heimatdorf zu Tode Am liebsten möchten alle weg, denn die bleierne Atmosphäre erstickt jede Perspektive Dann droht auch noch der Fluss wegen eines Unwetters über die Ufer zu treten, dabei herrscht im Dorf der Glaube, gewisse Frauen seien dazu prädestiniert, mit jeder neuen Flut zu verschwinden Gerade als sich Ana zum ersten Mal verliebt, bricht der Sturm aus Mit ihrem Spielfilmdebüt thematisiert Elena Lopez Riera die Selbstsuche einer jungen Frau, die sich gegen das Vorbild von Mutter und Grossmutter abzusetzen hat
«Anne-Sophie Mutter – Vivace»:
10 Juni, 17.30 Uhr Sigrid Faltin bringt die Künstlerin ins Gespräch mit vertrauten oder für sie spannenenden Menschen, unter anderem mit dem Dirigenten Daniel Barenboim oder mit Roger Federer, den sie für seine Spielkunst bewundert und den sie verschiedentlich live bei Turnieren erlebt hat Im Austausch mit verschiedenen Wegbegleitern erzählt Anne-Sophie Mutter aus ihrem Leben, erläutert Karriereentscheide, berichtet vom frühen Tod ihres Mannes und vom Drahtseilakt zwischen Karriere und den Anforderungen an eine allein erziehende Mutter
«Les Gardiennes de la Planète»:
Gedicht «Whale Nation» (Kontinent der Wale) des Briten Heathcote Williams inspirieren lassen Seine Dokumentation erzählt vom Leben der Wale im Lichte neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse Sie folgt ihnen auf ihren Zügen von Mexiko bis Grönland und zeigt die mächtigen Meeressäuger in spektakulären, geradezu poetischen Unterwasseraufnahmen Der Film macht deutlich, wie wichtig die Wale sind und wie das Überleben der Menschen auch mit ihrem Überleben zusammenhängt
«Röbi geht»:
In
Olten Lichtspiele im Capitol Ringstr 9
Olten Lichtspiele im Capitol Ringstr 9
20 00 (nur Mo) / Fd 8/6J Les Gardiennes de la planète
Die neues en w ssenschaftl chen Erkenntn sse über Wale, poetisch erzäh t von Jean Du ardin
20 00 (nur D ) / CH 12J Röbi geht
E n Krebskranker schaut in der bewussten Ause nandersetzung mit dem kommenden Tod zurück aufs Leben
Olten KinoKoni 1 Aarauerstr 51
Olten KinoKoni 2 Aarauerstr 51
Olten KinoKoni 2 Aarauerstr 51
Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51
Olten
KinoKoni 3 Aarauerstr 51
Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51
Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51
t ho t Dom Toretto e n und könnte hn al es kosten, was ihm ieb und teuer ist
14 10 (nur Sa+So M ) 17:10 nur Sa+So M ) / D 8/6J Arielle, die Meerjungfrau Die ver iebte Meer ung rau Ar e le w l d e Menschenwe t erforschen und geht e nen he k en Pakt ein
19 50 / D 8/6J Arielle, die Meerjungfrau
Die ver iebte Meer ung rau Ar e le w l d e
Menschenwe t erforschen und geht e nen he k en Pakt ein
14 00 (nur Sa+So M ) / D 10/8J Asterix und Obelix im Reich der Mitte Asterix und Obe ix kommen einer ch nesischen Pr nzessin zu Hi fe, deren
Mutter eingesperrt wurde
16 40 (nur Sa+So M ) / D 12/10J
Spider-Man: Across the Spider-Verse
Teenager-Spider-Man Mi es Morales muss den Zusammenbruch des Mul iversums verhindern
20 10 (ausser M ) / D 12J
14 10 nur Sa+So M ) 17 10 (nur Sa+So M ) / D 12J 3D
Transformers: Aufstieg der Bestien
20 10 (nur M ) / D The Flash
Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52
Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52
Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52
Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52
Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52
Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52
20 00 (ausser M ) 23 00 nur Fr+Sa
14 00 (nur Sa+So , 17 00 (nur Sa+So M ) / D 12J
Transformers: Aufstieg der Bestien
Die Autobots müssen verhindern dass die Erde von einem Welten verschlingenden Monster zerstört wird
13 50 (nur M ) / D 12/10J
Spider-Man: Across the Spider-Verse
20 00 (nur M ) / D The Flash
19 50 16:40 nur Sa+So M ) / D 8/6J
Arielle, die Meerjungfrau Die verliebte Meer ungfrau Ar e le w l d e Menschenwe t erforschen und geht e nen he k en Pakt ein
22 50 (nur Fr+Sa) / D 12/10J
Spider-Man: Across the Spider-Verse Teenager-Spider-Man Mi es Morales muss den Zusammenbruch des Mu tiversums verhindern
14 20 (nur Sa+So M ) / D 8/6J Der Super Mario Bros Film K empner Mario ge angt in eine mag sche We t sucht nach se nem Bruder Lu g und lernt zu kämpfen
20 00 (nur Do So-D ) 20:40 nur Fr+Sa)
20 10 (nur M ) / D 16/14J
Fast & Furious 10
14 30 (nur Sa) 13:50 (nur So / D 12/10J
Spider-Man: Across the Spider-Verse
12. Juni, 20 Uhr Zu seinem neusten Werk hat sich Jean-Albert Lièvre vom epischen
13 Juni, 20 Uhr «Komm durch die offene Tür, in einer klaren Stunde » – Unter
diesem Motto sieht Röbi dem Tod entgegen, nachdem er die Diagnose erhalten hat: Ein heimtückischer Krebs hat seine Lunge befallen Röbi liebt das Leben, aber er versucht das Ende zu akzeptieren Chemotherapie oder Bestrahlung will er nicht, sie würden den Tod lediglich für kurze Zeit hinausschieben Heidi Schmid und Christian Labhart begleiten Röbi und seine Frau Heidi auf dem letzten Abschnitt des gemeinsamen Lebenswegs Ein Film über Zweifel, Hoffnungen, Abstürze, aber auch die Sternstunden eines mutigen Menschen, der dem Tod in die Augen schaut Ein emotionaler Film, der unter die Haut geht www lichtspiele-olten ch
Do, 8. Juni bis Mi, 14. Juni 2023
Änderungen vorbehalten | © Cinergy AG
19 40 16
Spider-Man: Across the Spider-Verse Teenager-Sp der-Man M les Morales muss den Zusammenbruch des Mu tiversums verh ndern
Nr 23 | Mittwoch, 7 Juni 2023 Kino 9
«Transformers: Rise of the Beasts» sind allerlei fremde Wesen zu entdecken (Bild: www.outnow.ch) KINOPROGRAMM
14 30 (nur Sa+So M ) / D 12/10J Spider-Man: Across the Spider-Verse Teenager-Spider-Man Mi es Morales muss den Zusammenbruch des Mul iversums verhindern Olten KinoKoni 1 Aarauerstr 51 20 40 / D 12J 3D 17 40 (nur Sa+So M ) / D 12J Transformers: Aufstieg der Bestien Die Autobots müssen verhindern dass die Erde von einem Welten versch ingenden Monster zerstör wird 20 20 / D 16/14J Fast & Furious 10 Die Vergangenhe
30
(nur Sa+So M ) / D 12/10J
Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 22
16J The
hat Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 13 50 (nur Sa+So, Mi) / D 10/8J Asterix und Obelix im Reich der Mitte Asterix und Obe ix kommen e ner ch nes schen Pr nzess n zu H lfe deren Mutter eingesperrt wurde Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 20 00 (nur Do, Sa Mo , 14 30 (nur M ) / D 12J 3D 20 00 (nur Fr, So D ) / D 12J Transformers: Aufstieg der Bestien Die Autobots müssen verhindern dass die Erde von einem We ten verschl ngenden Monster zerstört w rd Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur Sa+So) / D 8/6J 3D Der Super Mario Bros Film K empner Mar o gelangt n eine magische Welt sucht nach se nem Bruder Luigi und ernt zu kämpfen Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 16 45 (nur Sa) / Edf 12/10J 16 45 (nur So) / D 12/10J Spider-Man: Across the Spider-Verse 19 45 (nur M ) / D The Flash Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 19 45 (nur Do+Fr, Mo+D ), 20 15 (nur Sa+So) / D 16 14J Fast & Furious 10 Die Vergangenhe t ho t Dom Toretto ein und könnte hn al es kosten was ihm l eb und teuer is Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 45 (nur Sa+So) / D 8/6J Mavka – Hüterin des Waldes Mavka w rd zur Hüterin des Waldes, doch Zwist zwischen Menschen und Wa dwesen steht an Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 30 (nur Fr) 17 20 (nur Sa+So M ) / D 8/6J 3D Der Super Mario Bros Film K empner Mario gelangt in eine mag sche We t, such nach se nem Bruder Lu g und lern zu kämpfen Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 22 50 (nur Fr+Sa) D 16/14J Fast & Furious 10 Die Vergangenhe t ho t Dom Toretto e n und könn e hn al es kosten was ihm l eb und teuer ist Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 14 20 (nur Sa+So M ) / D 8/6J 3D Arielle, d e Meerjungfrau Die verl ebte Meerjungfrau Ar e le w l d e Menschenwe t er orschen und geht e nen he k en Pakt e n Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 19 40 nur Do Mo+D ) 20 10 (nur Fr-So, Mi / D 14/12J Guardians of the Galaxy Vol 3 A s Rocket ebensgefähr ich ver etzt wird versuchen d e Guard ans al es um hm das Leben zu retten Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 23 30 (nur Fr+Sa) D 16J The Boogeyman Die Fam l e
Monster h nzu Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 20 00 (nur Do+Fr, Mo) 20 15 (nur Sa+So) / D 8/6J Arielle, die Meerjungfrau Die verl ebte Meerjungfrau Ar elle w l die Menschenwe t erforschen und geh e nen he klen Pakt e n Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 45 (nur Sa+So) / D 12J Transformers: Aufstieg der Bestien Die Autobots müssen verhindern, dass d e Erde von einem We ten verschl ngenden Monster zerstört w rd Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 45 (nur Sa+So) / D 10/8J Asterix und Obelix
Asterix
Prinzess
Mu
wurde Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 15 (nur Di) / O Royal Opera House London: Il Trovatore 15 00 (nur Mi) / D 8/6J Mavka – Hüterin des Waldes Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 (nur Mi) / D 16/14J Fast & Furious 10 Die Vergangenhe t ho t Dom Toretto ein und könnte ihn al es kosten was ihm l eb und teuer st Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 15 (nur Do, Mo) 18:00 nur Sa+So) / D 12/8J About My Father – Und dann kam Dad 20 15 (nur Fr) 20 30 (nur Sa+So / D 16J The Boogeyman Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 15 00 (nur Sa+So) 20:00 (nur Di+M ) 14 30 (nur Mi) / D 8/6J Arielle, die Meerjungfrau Die verl ebte Meerjungfrau Ar elle w l die Menschenwe t erforschen und geh e nen he klen Pakt e n Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 (nur Do) / Fd 12/8J L’îlot (L ke an Island) 20 30 (nur Fr) / Fd 14/12J Chronique d’une liaison passagère Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 30 (nur Sa) 18 00 nur M ) Fd 16J La Syndicaliste 20 30 (nur Di) / D 12J Roter Himmel Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 OLTEN 20 00 (nur Do / Od 16/14J El Agua Ana sehnt s ch nach einem aufregenden Leben n der Stadt und versucht der Gefahr im Dorf zu entgehen Olten Lichtspiele im Capitol Ringstr 9 17 40 (nur Fr+Sa) 17:10 (nur Mi) / D 12J 3D 17 00 (nur So) 14:10 (nur Mi / D 12J Transformers: Aufstieg der Bestien Die Autobots müssen verhindern dass die Erde von einem Welten verschlingenden Monster zerstört wird Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 17 15 (nur Sa) / D 12J 17 15 (nur So) 20 15 nur M ) / D 12J 3D Transformers: Aufstieg der Bestien Die Autobots müssen verhindern dass die Erde von einem We ten verschl ngenden Monster zerstört w rd Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 00 (nur Sa+So M ) / D 8/6J Arielle, d e Meerjungfrau Die verl ebte Meerjungfrau Ar e le w l d e Menschenwe t er orschen und geht e nen he k en Pakt e n Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 20 00 (nur Do Di / Edf 12/10J 20 00 (nur Fr-Mo M ) D 12/10J Spider-Man: Across the Spider-Verse Teenager-Sp der-Man M les Morales muss den Zusammenbruch des Mu tiversums verh ndern Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 30 (nur Sa) / D Anne-Sophie Mutter – Vivace E n F lm über das Leben von Anne-Sophie Mutter, einer Frau, Mutter, Witwe, Ge gerin Olten Lichtspiele im Capitol Ringstr 9 19 50 / D 12J 3D Transformers: Aufstieg der Bestien Die Autobots müssen verhindern dass die Erde von einem Welten verschlingenden Monster zerstört wird Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 15 00 (nur M ) / D 8/6J 3D Der Super Mario Bros Film K empner Mar o gelangt n eine magische Welt, sucht nach se nem Bruder Luigi und ernt zu kämpfen Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 00 (nur Sa+So M ) / D 16/14J Fast & Furious 10 Die Vergangenhe t ho t Dom Toretto e n und könn e hn al es kosten, was ihm l eb und teuer ist Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 19 30 (nur Do, Sa) / D 14/12J 3D 19 30 (nur Fr, So-Mi) / D 14/12J Guardians of the Galaxy Vol 3 A s Rocket ebensgefähr ich ver etzt wird, versuchen d e Guard ans al es um hm das Leben zu retten AARAU OFTRINGEN kinokoni.ch | info@youcinema.ch Traumhaftes Filmvergnugen .. «Röbi geht» begleitet einen Krebskranken auf seinem Weg (Bild: ZVG)
50 (nur Fr+Sa) / D
Pope’s Exorcist Der Chef-Exorz st des Vat kan muss einen Dämon austre ben der unheiml ches Wissen über d e Kirche
Harper st bereits traumatisiert –und dann kommt auch noch e n gruse ges
im Reich der Mitte
und Obe ix kommen e ner chines schen
n zu H lfe deren
ter eingesperrt
Franz Hohler lässt sich auch tanzen
PERFORMANCE «Tanzinolten»
präsentiert für das Kunstmuseum eine Performance mit Profitänzerinnen, die auf Werke Bezug nimmt, welche in den aktuellen Ausstellungen des Kunstmuseums zu sehen sind – auch auf durch Franz Hohler kuratierte Werke
Ein Gemälde von Alex Sadkowsky findet sich in der von Franz Hohler kuratierten
MITTWOCH, 7 JUNI
FREIZEIT
OLTEN
09 00–10 00, Kursraum QiArt, Jurastrasse 17:
«Qi Gong» von Pro Senectute Ein Weg zur
inneren Harmonie
09 00–11 00, Bloomell Coffeehouse, Autorenstrasse 5:
«Sprachencafé Englisch» – English
Language Café Sich regelmässig treffen und ohne Druck Englisch sprechen
www bloomell ch
13 30–14 50, Abgemachter Treffpunkt:
Zämegolaufe: Spazierwanderung (orange)
Parcours 13, Chessiloch Gemütlich, flach, 4,5 km Treffpunkt: vor dem Freibad Olten (Bushaltestelle Schützenmatte)
www zämegolaufe ch/olten
FÜHRUNGEN
18 15–19 15, Historisches Museum Olten, Konradstrasse 7:
Abendführung: «Es si alli so nätt»
Rundgang durch die Sonderausstellung zu
Franz Hohler und seinem Werk im Spiegel der Zeitgeschichte www historischesmuseum-olten ch
MUSIK
17 30, Altstadt, Klosterplatz 8:
«Hora musica» Gitarre zwischen Meditation und Leidenschaft
19 30–22 00, Oberer Graben:
«Konzert im Graben»: Claudia Masika & Band Afro Fusion aus Kenia
DONNERSTAG, 8. JUNI
FREIZEIT
OLTEN
07 00-11 30, Kirchgasse: Oltner Wochenmarkt
BÜHNE
OLTEN
19 30, Literatur und Bühne, Leberngasse 17:
Dana Grigorcea und Peri Monioudis – «ein aussergewöhnliches Literaturpaar» Dana Grigorcea und Peri Monioudis im Gespräch mit Urs Bloch Türöffnung 19 00 Freier Eintritt/Kollekte Wein und Brot
KONZERT Feierabendkonzert mit Trisma
«Schatzkammer Sammlung» wieder, Hohlers Fotografie von Sadkowskys «Luftsprung» in New York ist Teil der Hauptausstellung «Hallo! Guten Tag! Oder gute Nacht.» Die persönlichen Erfahrungen und Gedanken in Zusammenhang mit den Kunstwerken werden von den Tänzerinnen des Vereins «Tanzinolten» an die Oberfläche getragen Die Gedanken kommen, werden verlängert und beschleunigt, werden zerstört und bäumen sich wieder auf
Die Zuschauenden werden Zeugen
SAMSTAG, 10 JUNI
FREIZEIT
OLTEN 07 00-11 30, Bifangstrasse: Oltner Wochenmarkt
MUSIK
KAPPEL 10 00–18 00, Turnhalle Bornblick: Jugendmusiktag 2023 Am Jugendmusiktag 2023 messen sich 12 Jugendformationen in Kappel Eintritt frei
ERLINSBACH 16 00–23 55, Restaurant Waldhaus Gehren, Gehrenstrasse 100:
Waldbühne Gehren Das Open Air mit Florian Ast, Snöff, BWQ und Bonnie
AARBURG 19 30–23 30, Musigburg, Bahnhofstrasse 50: Durstige Lämmer (D) on Tour Die beiden Oi Punk Bands Durstige Nachbarn sowie Lammkotze feiern ihr jeweiliges 20-Jahr-Jubiläum www musigburg ch
der ständigen Veränderung und Verschmelzung, hervorgerufen durch die einzigartige, energetische delikate Physikalität der Tänzerinnen.
Drei Vollbluttänzerinnen
Nina Pfüller hat den Bachelor für urbanen und zeitgenössischen Bühnentanz gemacht und ist rund acht Jahre Tanzschülerin im Dance Studio Olten bei Rosmarie Grünig und Ursula Berger Sylvie Chen, Profitänzerin mit Engagements in Berlin, Paris, Lissabon, China,
TERMINE
OLTEN 19 30, Historisches Museum Olten, Konradstrasse 7: «Weni mol alt bi» – Lieder von Franz Hohler Kurzführung in der Sonderausstellung mit anschliessendem Liederabend im Mokka-Rubin, wo Solothurner Musikerinnen und Musiker Lieder von Franz Hohler neu interpretieren www historischesmuseum-olten ch
SONNTAG, 11. JUNI
OLTEN
19 00–20 00, Evang -Ref Pauluskirche, Grundstrasse 18: Abendmusik «Auf 88 Tasten tanzend durch Europa» Der Pianist Reto Reichenbach spielt tänzerische Werke von J S Bach, E Grieg, B Bartók, E Granados und Maurice Ravel
DIENSTAG, 13 JUNI
FREIZEIT
OENSINGEN
09 00–10 30, Evang -ref Kirchgemeindehaus, Aspstrasse 8: «Offenes Tanzen» In entspannter Atmosphäre werden Koordination, Reaktion und Konzentration gefördert: Das Angebot Internationale Tänze eignet sich für Männer und Frauen, die Freude an Musik, Rhythmus und Bewegung haben
Japan, war ebenso acht Jahre Schülerin im Dance Studio Olten.
Viviane von Gunten, BA Dance ZHDK, ehemals Bern Ballett Cie , tanzte ganze 15 Jahre beim Oltner Tanzstudio
Die Performance findet am kommenden Mittwoch, 14. Juni, um 18 Uhr vor dem Kunstmuseum, bei schlechtem Wetter im Kunstmuseum statt Im Anschluss findet die Generalversammlung von «Tanzinolten» im Kunstmuseum statt Interessierte Neumitglieder sind willkommen. mgt
OFTRINGEN
13 30–17 30, Perry Center: Gold-Jass im Perry Center Oftringen
Jassturnier (inkl kleinem Dessert) im Perry Center Einzelschieber mit französischen Karten Goldbarren und Center-Gutscheine zu gewinnen Jeder erhält einen Preis www jass-events ch
TRIMBACH
13 45–16 00, Pétanque Bouldrom: «Pétanque 60+» von Pro Senectute Pétanque ist ein Sport für Menschen jeden Alters
BONINGEN 17 00–18 00, Schnäggehalle: «Bewegung 60+» von Pro Senectute Sich zusammen bewegen macht Spass und gibt gute Laune
FÜHRUNGEN
OLTEN 18 00–19 00, Kunstmuseum Olten, Kirchgasse 8: Kunst-Stadt-Spaziergang Streifzug durch Olten
Die drei Musiker Beat Escher, Noby Lehmann und Tom Gröli haben sich zu «Trisma» formiert. Sie verweben Einflüsse von Jazz, World und Klassik zu einem einzigartigen Klangteppich mit ausdrucksstarken Melodien und fantasievollen Soli. Die akustische und elektrische Violine übernimmt eine tragende Funktion bei der Reise in verschiedene musikalische Landschaften. Das Keyboard erweitert das Spektrum mit vielschichtigen Sounds und Soli. Subtile Drum- und Percussion-Grooves geben den energievollen Puls Die Kompositionen, die vorwiegend von Beat Escher stammen, leben von fantasievollen Improvisationen und Interaktionen. Das Konzert findet am Freitag, 16 Juni, um 19 Uhr an der Kantonsschule Olten statt. Im Anschluss wird ein Apéro serviert. mgt
MITTWOCH, 14 JUNI
FREIZEIT
OLTEN
09 00–11 00, Bloomell Coffeehouse, Autorenstrasse 5: «Sprachencafé Englisch» – English Language Café Sich regelmässig treffen und ohne Druck Englisch sprechen www bloomell ch 09 00–10 00, Kursraum QiArt, Jurastrasse 17: «Qi Gong» von Pro Senectute Ein Weg zur inneren Harmonie 13 30–14 45, Abgemachter Treffpunkt: Zämegolaufe: Spazierwanderung (orange) Parcours 10, Mühlitäli Gemütlich, mit Steigung, 3,7 km Treffpunkt: Bushaltestelle Wilerfeld (beim Coop) www zämegolaufe ch/olten
KAPPEL 14 00–17 00, Restaurant Linde, Mittelgäustrasse 34: «Jassen 60+» von Pro Senectute Jassmeisterschaften Gespielt wird nach den Regeln der Schweiz Leitung Romy Hügli
WIRTSCHAFT / BILDUNG / POLITIK
OLTEN 19 00–20 30, Kantonsspital, Baslerstrasse 150: Schulterschmerzen Fachpersonen beantworten Fragen www so-h ch
DONNERSTAG, 15 JUNI
FREIZEIT
OLTEN 07 00-11 30, Kirchgasse: Oltner Wochenmarkt
FÜHRUNGEN
OLTEN
18 00–18 30, Kunstmuseum Olten, Kirchgasse 8: «Hingeschaut» Werkbetrachtung Schatzkammer Sammlung #6 Veranstaltung ohne Anmeldung, kostenlos
Mittwoch, 7 Juni 2023 | Nr 23 10 Veranstaltungen
Die Tänzerinnen (von links) Nina Pfüller, Sylvie Chen und Viviane von Gunten treten in der Performance auf (Bild: ZVG)
IN KÜRZE
Obwohl das Wetter zum Baden einlädt, lohnt sich ein Blick in den Veranstaltungskalender auf jeden Fall. (Bild: Archiv Bruno Kissling)
Selten eine Tragödie so leichtfüssig bespielt
PREMIERE Passend zur Eisenbahnstadt Olten hat Franz Hohler ein Stück unter dem Titel «Das Zugsunglück» geschrieben. Am Samstag, 17 Juni, wird es durch das Kabarettduo Hart auf Hart in den Räumlichkeiten des Historischen Museums Olten uraufgeführt.
Auf Tasten tanzend durch Europa
KONZERT Am Sonntag, 11 Juni, findet in der Pauluskirche Olten die letzte Abendmusik der Saison statt.
Die letzte Abendmusik in der Pauluskirche Olten in dieser Saison musste aus Krankheitsgründen verschoben werden Sie findet nun am 11. Juni um 19 Uhr in der Pauluskirche statt
Der Pianist Reto Reichenbach führt in seinem bunten Programm mit Tänzen quer durch Europa und durch die Jahrhunderte Startend mit Johann Sebastian Bachs Partita folgen einige vom Tanz und der Volksmusik inspirierte lyrische Stücke des norwegischen Komponisten
Edvard Grieg Volksmusik führt die Zuhörer danach
noch in zwei andere Ecken Europas, nach Osten mit den wunderbaren rumänischen Volkstänzen des ungarischen Komponisten Béla Bartók und in den Süden mit zwei spanischen Tänzen von Enrique Granados Zum Abschluss des Programms folgt dann Maurice Ravels «Tombeau de Couperin». Mit Tombeau bezeichneten die französischen Komponisten des Barocks Trauerstücke für verstorbene Kollegen Ravel begann 1914 mit der Komposition eines solchen Tombeau zur Erinnerung an Couperin und liess sich dabei von dessen schöner Forlane aus dem 4. Concert royal anregen, die Couperin zweihundert Jahre früher für die intimen Kammerkonzerte in den Gemächern des Sonnenkönigs geschrieben hatte Ravel entwickelte aus diesem barocken Tanzsatz eine sechssätzige
Peter Killers Kunstflohmarkt
FLOHMARKT Peter Killer, der ehemalige Leiter des Kunstmuseums Olten, löst vor seinem Umzug ins Bündnerland seine Sammlung auf und veranstaltet am 9 und 10 Juni einen Kunstflohmarkt.
Ein eigentlicher, systematisch vorgehender Sammler war Peter Killer nie Was im Lauf von 50 Jahren Auseinandersetzung mit Bildender Kunst bei ihm zusammen kam, war eher ein Sammelsurium Da in der langen Zeit, als er das Oltner Kunstmuseum leitete, die Anstellung noch ein 40 Prozent-Amt war, musste er nebenamtlich die verschiedensten Aufgaben im Kunstbereich übernehmen Weil er wusste, dass viele Künstlerinnen und Künstler noch weniger Geld hatten als er, liess er sich für Vernissagereden und Katalogtexte oft in Form von Kunstwerken entschädigen.
Diese Kunstgeschenke waren insofern gute Investitionen, als sie ihm Freude machten, mit Sehfreude belohnten Nur:
Der damalige Marktwert ist nicht mehr der heutige Von den im Lauf eines halben Jahrhunderts zusammengekommen rund 500 Kunstwerken liess sich ein Achtel in Form von Geschenken an verschiedene Museen und Verkäufen an Kunsthändler weitergeben. Einiges nimmt er an sein neues Domizil im Domleschg mit
Sammelstücke ab 20 Franken
Der Kunstmarkt ist brutal Wenig bekannte oder nur regional anerkannte Künstlerinnen und Künstler haben kaum mehr eine Chance Was nur einige wenige hundert Franken einbringt, einem Verkaufshaus mehr Kosten als Erlös beschert, kommt auf keine Verkaufsliste
Aber immer noch ist viel in seiner alten
Wohnung an der Oltner Ringstrasse 2a Nicht zuletzt um die Erbinnen von der Qual einer Sammlungsauflösung zu entlasten, die im schlimmsten Fall mit Hilfe der Kebag bereinigt worden wäre, hat Peter Killer beschlossen, einen Kunstflohmarkt zu veranstalten. Erst bei sich in der Wohnung, später in Meinrad Feuchters Kunst- und Teeladen am Olt-
Klaviersuite, die dem Gedenken nicht nur an Couperin, sondern an eine ganze Epoche französischer Musik gewidmet war Der Pianist Reto Reichenbach erhielt seine Ausbildung an der Musikhochschule Bern bei Tomasz Herbut, wo er mit dem Eduard-Tschumi-Preis für das beste Solistendiplom seines Jahrgangs abschloss, sowie am Peabody Conservatory in Baltimore und an der Yale University Seine vielseitige Tätigkeit als Solist, Kammermusiker und Pädagoge führt ihn in zahlreiche europäische Länder, die USA, sowie nach Kanada, Brasilien, Japan und China 2004 gewann er beim Concours International de Piano XXème Siècle in Orléans den 2. Preis sowie den Spezialpreis «Nadia Boulanger». mgt
Franz Hohler hat die Miniatur «Das Zugsunglück» dem Schauspiel- und Kabarettduo «Hart auf Hart» mit der Leipzigerin Elisabeth Hart und dem Oltner Rhaban Straumann auf den Leib geschrieben «Das Zugsunglück» wird in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Regisseur Volker Insel als gelesenes Schauspiel inszeniert Insgesamt wird das Stück zehnmal exklusiv im Rahmen des Ausstellungsprojekts «Franz und Hohler Olten gratuliert zum Achtigsten» abwechselnd im Kunstmuseum Olten und im Historischen Museum Olten gespielt Im Text von Franz Hohler geht es im wahrsten Sinne des Wortes um Leben und Tod Doch wie es typisch für Hohler ist, kommt die Schwere des Gegenstandes mit ungeheurer Leichtigkeit daher Fast unmerklich geht es um ein «Ausdem-Leben-gerissen-sein» und um die Frage, wie gegenwärtig der Tod im Leben der Menschen ist Ein Zug verunglückt, und dieses Unglück macht aus zwei Leben eines Ein Ereignis, das zwei Reisende miteinander verknüpft und ineinander verklemmt, wird zur verbindenden Geschichte Eine deutsche Schauspielerin und ein Schweizer Mitarbeiter des Katastrophenschutzes stecken fest zwischen Metall, Blech und dem absurden Muster der Bezüge sowie den Mustern ihrer persönlichen Prägung So lernen sie sich kennen und erringen gemeinsam Stück für Stück ihre Bewegungsfreiheit zurück Was merkwürdig anmutet, denn gerade
war alles noch zu eng, zu schwer und zu unbequem Wo geht man hin, wenn der Suchtrupp einen nicht hört? Wie verhält man sich, wenn man unentdeckt bleibt in den Trümmern, wenn der Zug selbst sein Unglück noch nicht begriffen hat und, als wäre nichts geschehen, den nächsten Halt ansagt?
Vordergründig geht es um eine durchaus komisch zu beschreibende Begegnung zweier Reisender, die ein Zugsunglück erleben. Zugleich stehen die Figuren für typisch deutsches und typisch schweizerisches Verhalten, beziehungsweise um die gegenseitigen Vorstellungen davon. Es begegnen sich zwei Menschen im Zug, zwei Welten prallen aufeinander und enden als ein Universum im Abteil.
Franz Hohler hat dem Schauspielduo «Hart auf Hart» mit Elisabeth Hart und Rhaban Straumann ein packendes Stück Theater auf den Leib geschrieben Berührend und tiefgründig ist die Geschichte, die Komik verbirgt sich in der Situation und im Austausch, unfreiwillig befreiend sind die Dialoge Selten wurde eine Tragödie so beiläufig bemerkt, ein Unfall so leichtfüssig bespielt Schweizer Premiere ist am Samstag, 17 Juni, um 11 Uhr im Historischen Museum Olten. pd
Diese Führung lässt Federn
FÜHRUNG Das Naturmuseum
Olten bietet weiterhin «Zwergliführungen». Kommende Woche, am Mittwoch und am Donnerstag, geht es dabei um das Thema «Federn».
Für die Jüngsten finden im Naturmuseum Olten weiterhin die beliebten «Zwergliführungen» statt Das Angebot richtet sich an Kleinkinder bis vier Jahre mit ihren Begleitpersonen Die nächste Führung wird zweimal angeboten, am Mittwoch, 14. Juni, und am Donnerstag, 15 Juni, von 10 bis 11 Uhr zum Thema «Federn».
Federn sind äusserst vielfältig: bunt, gemustert und manchmal lustig geformt Was sind Federn überhaupt? Zu welchem Vogel passen welche Federn? Und wieso eignen sie sich zum Fliegen? Dies und noch viel mehr gibt es bei dieser spielerischen Führung mit der Biologin und Museumspädagogin Judith Wunderlin zu erfahren.
Die Reihe wird weitergeführt am Mittwoch, 16., und Donnerstag, 17. August, zum Thema «Fell» und am Mittwoch, 25 , und Donnerstag, 26. Oktober, zum Thema «Schuppenkleid». Die Teilnahme ist kostenlos pd www hausdermuseen ch
ner Klosterplatz Einige wenige Raritäten kosten mehr als hundert Franken. Der Rest ist ab 20 Franken zu haben.
Hoffen auf gute Nachbesitzer Die Idee, mitten im Umzugstrubel noch einen Teil der Kunstwerke – etwa 100 sind es bei der Erstpräsentation – in seiner Wohnung aufzuhängen, kam ihm, weil er auf kunstsinnige Neubesitzer hofft Die Trennung fällt ihm leicht, wenn er weiss, dass das Abgegebene an einen neuen, guten Platz kommt Der Flohmarkt findet am Freitag, 9 Juni, von 16 bis 20 Uhr, und am Samstag, 10. Juni, von 10 bis 16 Uhr an der Ringstrasse 2a im zweiten Stock statt mgt
Nr 23 | Mittwoch, 7 Juni 2023 Veranstaltungen 11
Der Pianist Reto Reichenbach bietet ein buntes Programm (Bild: Tobias Sutter)
Rhaban Straumann und Elisabeth Hart sind in Franz Hohlers Stück «Das Zugsunglück» zu sehen. (Bild: ZVG)
Peter Killer verkauft am Wochenende Stücke aus seiner Kunstsammlung. (Bild: ZVG)
Was sind Federn überhaupt? Eine Führung gibt Antwort. (Bild: ZVG)
REZEPT
Sommer-CurrymitPouletundSchoggi-Pudding
Sommer-Curry mit Poulet Zubereitung
• Zwiebel und Knoblauch in Butter andämpfen. Curry beifügen, kurz andünsten. Tomaten, die Hälfte der Nektarinen, Peperoncino und Bouillon beifügen, aufkochen. Zugedeckt 15 bis 20 Minuten köcheln, pürieren. Kokosmilch, Zucker und restliche Nektarinen dazugeben, zugedeckt 4 bis 5 Minuten garen, abschmecken.
• Poulet würzen, in heisser Bratbutter beidseitig je 6 bis 7 Minuten braten. In Scheiben schneiden.
Curry in Schalen anrichten Poulet darauf verteilen, mit Erdnüssen und Peperoncini bestreuen.
Tipp: Dazu passt Parfümreis Kokosmilch durch 1 dl Vollrahm ersetzen.
Zubereitung: zirka 40 Minuten
Schoggi-Pudding
Zubereitung
Milch und Rahm aufkochen, Pfanne von der Platte nehmen, Schokolade beigeben, unter Rühren schmelzen. Eigelbe, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel rühren, bis die Masse hell ist. Milch-Schokoladen-Masse darunterrühren, durch ein Sieb in die Förmchen giessen.
• Förmchen auf ein Tuch, in die ofenfeste Form stellen. Siedendes Wasser dazugiessen, bis die Förmchen zu 2/3 im Wasser stehen. In der Mitte des auf 160 °C vorgeheizten Ofens zirka 40 Minuten garen. Form herausnehmen, Förmchen 10 Minuten im heissen Wasser stehen lassen, herausnehmen, auskühlen lassen und über Nacht zugedeckt kühl stellen.
• Puddinge mit einem spitzen Messer vom Förmchenrand lösen, kurz ins heisse Wasser tauchen, auf Teller stürzen. Mit einem Klacks Schlagrahm garnieren.
Tipp: Restliches Eiweiss einfrieren. Haltbarkeit:
3 Monate Eiweisse z. B für Meringues verwenden.
Zubereitung: zirka 40 Minuten, Garen im Wasserbad zirka 40 Minuten, kühl stellen über Nacht.
Weitere Rezepte finden sich auf www volg.ch/rezepte
EI N KAUFSZETTEL
Sommer-Curry mit Poulet
Für 4 Personen
1 grosse Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 EL Butter oder Rapsöl
2-3 EL Currypulver
3 Tomaten, entkernt, in Stücken
3 Nektarinen, entsteint, in Schnitzen
1 Peperoncino, entkernt, gehackt
1,25 dl Hühnerbouillon
1 1/2 dl Kokosmilch
2 TL Zucker
4 Pouletbrüstchen
Salz, Pfeffer
2 EL Bratbutter oder Öl
2 Handvoll gesalzene Erdnüsse
1 Peperoncino, in Ringen
Schoggi-Pudding
Für 4 Personen
1 dl Milch
2 dl Vollrahm
120 g dunkle Schokolade, gehackt
4 Eigelb
1 Pr Salz
60 g Zucker
1 Pack Vanillezucker
4 hitzebeständige Puddingformen von je 1,5 dl Inhalt
Weite ofenfeste Form von ca. 2 l Inhalt
1 dl Halbrahm, halbsteif geschlagen
RÄTSELN, MITMACHEN UND GEWINNEN!
GEWINNEN Sie 2 x 2 Tickets für eine Führung in der Tüfelsschlucht
So nehmen Sie teil:
Senden Sie eine SMS mit dem Text: SAKREUZ (Abstand) und Lösungswort an 919 (CHF 1.50/SMS).
Wählen Sie Telefon 0901 333 166 nennen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Telefonnummer (CHF 1.50/Anruf).
Gratisteilnahme Postkarte an SAKREUZ, Postfach, 8320 Fehraltorf.
Teilnahmeschluss ist der 14.06.2023. Der Gewinner wird auf www.smsplay.ch veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Schweizer Schriftstellerweg
Audiotouren mit über 70 Hörstationen in D und F
www oltentourismus ch Dank an unsere Partner:
Es existieren nur die Ziffern 1 - 9. Die 0 gibt es nicht. Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und jedem der 9 kleinen Quadrate alle Ziffern (nur ein Mal!) stehen
Mittwoch, 7 Juni 2023 | Nr 23 12 Freizeit
FranzHoh er
L A U F - V E R S T O P F T Lösung Lösung Pikett Dienst Gratis Nummer 0 8 0 0 - 3 2 1 - 2 2 0 Gratis Nummer ► ► ► ► ► ► comhouse.ch 226
Problem A B
Immer mehr Junge wollen aufs Pferd
KAVALLERIE- UND REITVEREIN OLTEN-GÖSGEN Der Kavallerie- und Reitverein Olten-Gösgen hat sich seit seiner Gründung 1905 gewandelt. Heute steht das Sportund Freizeitreiten im Fokus
CASPAR REIMER
Wenn Silvia Belser die Weide betritt, auf der ihre Pferde in aller Seelenruhe an der Sonne stehen, fällt auf, dass sie zu den Tieren eine enge, fast freundschaftliche Beziehung pflegt – jedes Tier hat einen Namen, charakteristische Eigenheiten Als es darum geht, sich für ein Foto ablichten zu lassen, zieren sich einige, während andere sich schon in Pose werfen. Ein durchschnittliches Pferd wiegt rund 600 Kilogramm, anatomische Kraftpakete, die einen Menschen ernsthaft verletzen könnten, wenn sie es wollten: «Da ist es doch eigentlich erstaunlich, dass sie dem Menschen folgen, aber sie haben einfach eine sehr positive Einstellung uns gegenüber», sagt Belser, die mit ihrem Partner den Pferdepensionsbetrieb «Engeliguet» in Stüsslingen führt
Pferde machen einen grossen Teil ihres Lebens aus, ist sie doch Präsidentin des Kavallerie- und Reitvereins OltenGösgen, kurz KRV: «Ich bin schon auf Pferde gestiegen, als ich ein Kind war», sagt sie Sie habe immer von Angeboten rund um den Pferdesport profitiert Die Tätigkeit im Verein sei eine Möglichkeit, «etwas zurückzugeben». Als Mitglied ist sie bereits seit 2006 beim KRV OltenGösgen, seit 2009 arbeitet sie in OK’s und im Vorstand mit und 2021 wurde sie zur Präsidentin gewählt Der Verein sei in der Region fest verankert und zeichne sich durch ein aktives Vereinsleben aus «Das ist sicher mit ein Grund, warum wir einen starken Zuwachs an Junioren verzeichnen. 30 der 120 aktiven Mitglieder sind Junioren», erzählt die 45-Jährige Dabei sei das Reiten und der Pferdesport nicht – wie es das Klischee darstellt –eine Sache einer kleinen Gruppe von Reichen: «Alle können bei uns mitmachen.»
Sportliche Grossanlässe
Der Kavallerie- und Reitverein OltenGösgen wurde 1905 gegründet Stand anfangs die Ausbildung von Kavalleristen noch stark im Vordergrund, habe sich der Verein im Laufe der Zeit gewandelt: «Heute fördert der Verein das Sportreiten und legt dabei Wert auf die Entwicklung von Junioren. Da sind wir sehr erfolgreich», sagt Silvia Belser Der Verein bietet verschiedene Kurse, etwa Sommer- und Winterkurse für Springen, Gymnastik und Dressur, an. Auch Jura-
reitferien stehen auf dem Programm Ein wichtiges Standbein sind für den KRV die sportlichen Veranstaltungen: «Wir sind seit Jahren als Veranstalter von pferdesportlichen Anlässen bekannt Die Dressurtage auf der Hengststation Senn in Lostorf sind fester Bestandteil im Kalender Der einst legendäre Concours wird in neuer Form 2023 wieder aufleben.»
Der Verein veranstaltet zudem in diesem Jahr die bekannten Pferdesporttage mit einem Springwochenende am 17 und 18 Juni sowie einem Dressurwochenende, das vom 23. bis zum 25. Juni dauert Für die Organisation der Pferdesporttage hat der Verein ein eigenes OK gegründet: «Das ist stets mit einem grossen Aufwand verbunden, um den Zuschauern und Sportlern ein attraktives Programm zu bieten » Da der Verein keine eigene Infrastruktur besitzt, sondern sich auf Reitplätzen und Anlagen einmietet, sind Einnahmen durch öffentliche, sportliche Veranstaltungen zwingend.
Mehr Frauen als Männer Im Vereinsleben spiele die Geselligkeit eine grosse Rolle, wie Belser weiter erklärt: «Wir veranstalten interne Anlässe, wie Cervalatbräteln, Hocks und Vereinsausflüge » Wie jeder Verein steht auch der Kavallerie- und Reitverein OltenGösgen manchmal vor der Schwierigkeit, Ämter zu besetzen: «Angesichts dessen, dass wir einen grossen Zuwachs
an jungen Leuten haben, sehe ich da aber keine Probleme » Die Mitgliederzahlen steigen. Immer mehr junge Leute entdeckten den Reitsport, sagt Belser Sie suchten die Bewegung in der Natur, den Kontakt zum Pferd und Sport mit Gleichgesinnten «Zudem muss man bei einem Verein registriert sein, wenn man etwa an einem Wettkampf antreten will » Reiten ist noch immer eine Frauensportart: «Nur in der ältesten Generation hat es noch Reiter mit einer militäri-
schen Vergangenheit Die Reiterinnen sind bei den Mitgliedern klar in der Überzahl. Obwohl aber allgemein mehr Frauen als Männer reiten, ist es dann doch interessant, dass im Spitzensport wieder mehr die Männer vertreten sind »
Die Kavallerie bleibt
Der KRV präsentiert sich als moderner Sportverein Er steht allen offen, «die Freude am Pferd und Pferdesport teilen und die ihre Freizeit gerne mit Gleich-
gesinnten verbringen» Reiten und Freude am Umgang mit Pferden ist bei Jung und Alt gleichermassen beliebt «Die Mitglieder kommen aus allen Schichten und Berufsgruppen», sagt Belser Auf die Frage, ob der Ausdruck «Kavallerie» zu einem modernen Sportverein passe, sagt sie: «Solange es noch Mitglieder hat, die aus dem Militär kommen, werden wir an diesem Namen nichts ändern.»
www krvolten-goesgen ch
Das Lichtspiele zu Gast im Capitol – weiter geht’s
FILMVEREIN LICHTSPIELE Am letzten Mittwochabend führte der Filmverein Lichtspiele im Kino Capitol seine GV durch. Zum Programm gehörte auch ein Überraschungsfilm.
Sie sind da, die warmen Frühsommerabende, und sie locken die Menschen nach draussen in die Gartenwirtschaften Schön, dass sich am 31 Mai dennoch über 60 Mitglieder für einen Abend drinnen entschieden und die 14. Generalversammlung des Oltner Filmvereins Lichtspiele besuchten.
Die bequemen Plüschsessel im Parterre des Kino Capitols waren fast alle belegt Der abtretende Präsident Patrick Heller führte eloquent und humorvoll durch den statutarischen Teil der GV Er berichtete, was seit der letzten ausserordentlichen GV im Februar geschehen war und dankte für das Wohlwollen, das dem Verein von allen Seiten entgegengebracht wurde Ein neues Logo ent-
stand Im Hintergrund wurden viele Fäden neu- oder weitergesponnen, um dem Lichtspiele im Capitol zu einem guten Start zu verhelfen und so diesem Arthouse-Kino eine Zukunft zu ermöglichen. Altlasten mussten aufgearbeitet, die neuen Helferinnen und Helfer geschult, ein vielversprechendes Programm zusammengestellt werden und vieles mehr Dank des grossen Engagements aller Helferinnen und Helfer, der Vorstands- und Vereinsmitglieder, der Geschäftspartner und insbesondere der Kooperation und tatkräftigen Unterstützung von Kino Koni ist dies gut gelungen
Und ohne die Programmkommission gäbe es kein vielfältiges und interessantes Programm Denn, wie und warum kommen Filme ins Arthouse-Kino? Vier filmaffine Vereinsmitglieder sichten diverse Filmplattformen, besuchen Tradeshows an Filmfestivals (Locarno) und wählen die Filme nach den Kriterien Thema, Betroffenheit, Regie, Gestaltung, Unterhaltung und Resonanz aus Für die kommende Filmsaison nach der Som-
merpause überlegt sich die Programmkommission auch Themenwochen zu gestalten, immer nach dem Motto «Komm ins Lichtspiele im Capitol».
Zu den ordentlichen Traktanden gehörte auch die Verabschiedung von Patrick Heller Er hatte sich an der ausserordentlichen GV von letztem Februar klar als Übergangspräsident deklariert und bis zur nächsten GV zur Verfügung gestellt Die Wiederwahl der bisherigen Vorstandsmitglieder Franz Derendinger, Beate Hasspacher, Silvia Petrelli, Emile Stricker, Christoph von Arx und Heinrich Zimmermann erfolgte einstimmig Ebenso die Neuwahl von Siv Lehmann, die den Vorstand ergänzt Beim anschliessenden Apéro wurden alte Kontakte aufgefrischt und angeregt über Filme und anderes geplaudert, bevor es dann wieder hiess: zurück in den Kinosaal zum Überraschungsfilm, einer feinen Schweizer Komödie, die nach 90 heiteren Minuten die Vereinsmitglieder und Gäste in die Nacht verabschiedete spo
Nr 23 | Mittwoch, 7 Juni 2023 Vereine 13
Der Lichtspiele-Vorstand mit (v.l.) Silvia Petrelli, Heinrich Zimmermann, Franz Derendinger, Emile Stricker (Präsident neu), Siv Lehmann, Christoph von Arx, Patrick Heller (Präsident bisher) und Beate Hasspacher (Bild: ZVG)
Silvia Belser ist den Umgang mit Pferden seit ihrer Kindheit gewohnt. (Bild: Caspar Reimer)
Seit vielen Jahren erfolgreich am Final in Bern – die Quadrille des KRV Olten-Gösgen. (Bild: ZVG)
«Wir assen aus denselben Schüsseln wie die Schweine»
UNVERGESSEN Raphael Fischer aus Starrkirch-Wil arbeitet als Lehrer an der Kanti Olten – und dürfte weit und breit der einzige Mensch sein, der sämtliche Länder der Welt bereist hat. Erlebt hat er dabei so manches Im Frühjahr 2014 zum Beispiel stand er im Südseestaat Vanuatu auf einem der aktivsten Vulkane überhaupt und besuchte im Urwald die «Erfinder» des Bungee-Jumpings
ACHIM GÜNTER
Raphael Fischer wurde 1986 geboren Er wuchs mit einer Schwester in StarrkirchWil auf, wo er noch heute lebt Unmittelbar vor der Einschulung unternahm er mit seiner Familie eine fünfmonatige Reise durch Südostasien Die Reiselust war geweckt Mit 18 ging er erstmals alleine auf Weltreise Er besuchte Land um Land Irgendwann begann er auf einer App einzutragen, in welchen Ländern er schon gewesen war Das Ziel, sämtliche der rund 200 Länder der Erde mal besucht zu haben, verfolgte er erst zum Schluss, als auf der Weltkarte nur noch wenige «weisse Flecken» verblieben Als Fischer schliesslich im Sommer 2021 im Kongo weilte, war auch der letzte «weisse Fleck» getilgt (siehe Frontartikel Stadtanzeiger Ausgabe 1, 2022) Aus den diversen Trips hat Fischer unzählige Erinnerungen mit nach Hause gebracht Sehr schöne etwa von der zweiten Weltreise 2014, als er Halt machte im Pazifikstaat Vanuatu.
«Damals war ich rund anderthalb Jahre unterwegs Ich hatte während einiger Monate Nord-, Zentral- und Südamerika bereist und war gerade eben in der Antarktis gewesen. Nun wollte ich nach Asien weiterreisen Da entschloss ich mich spontan zu einem Stopp auf einer südpazifischen Insel ‹Vanuatu› klang speziell, das lockte mich Ich erinnere mich noch bestens an die Ankunft auf dem internationalen Airport der Hauptstadt Port Vila Gates oder eine eigentliche Flughafeninfrastruktur gab es nicht Auf der Rollbahn mitten im Dschungel wurde eine mobile Treppe mit drei Stufen zum Flugzeug geschoben, damit die Passagiere aussteigen konnten Das wars Daneben gab es bloss einen kleinen Schuppen, wo die Koffer hingebracht wurden
Jemand chauffierte mich dann in die Hauptstadt, deutete auf ein Gebäude mit vier Stockwerken und sagte voller Stolz: ‹Das ist das grösste Gebäude in ganz Vanuatu!›
schlossen einen Flug auf die Insel Tanna
«Ich erbat Bedenkzeit, sagte, zuhause gebe es eine Familie, die mich vermissen würde, falls ich sterben würde Zwei Tage später sagte ich zu.»
Ich fand Unterschlupf in einem Guest House Dort traf ich auf einen deutschen Backpacker Der war völlig frustriert Er sei seit drei Wochen da und müsse noch einige Wochen auf seinen Weiterflug warten, weil er den Flug nicht umbuchen könne Die Umgebung von Port Vila sei sehr teuer – auf Vanuatu müssen fast alle Güter importiert werden – und biete nichts Das kann ja wohl nicht wahr sein, dachte ich mir – und buchte kurzent-
UNVERGESSEN
In unserer Rubrik «Unvergessen» berichten Personen aus der Region Olten in eigenen Worten über eine prägende Erinnerung oder eine markante Anekdote ihres Lebens
Ich hatte gelesen, dass da ein aktiver Vulkan brodelt Auf der Insel lernte ich sofort einen Volksstamm kennen Der wollte ins Tourismusgeschäft einsteigen und hatte eine Baumhütte als Gästeunterkunft gebaut Ich konnte da gratis übernachten, erhielt Führungen, musste aber im Gegenzug Ratschläge geben und einen kleinen Businessplan erstellen. Auf Tanna besuchte ich wunderschöne, verlassene Strände und wanderte in einem langen Marsch zum Vulkan Yasur – einem der aktivsten Vulkane der Welt Ich bestieg ihn alleine Auf dem Kraterrand schaute ich 450 Meter in den Schlund hinab Der Vulkan brach alle 40 Sekunden aus Es bebte, donnerte, schüttelte – und zeigte, wie kraftvoll die Natur ist Teilweise flogen die Lavaauswürfe über mich drüber Ich musste aufpassen, nicht getroffen zu werden. Ein Einheimischer erzählte mir, dass er mal eine japanische Touristin vom Vulkan bergen musste, nachdem sie von einem Lavabrocken tödlich getroffen worden war Ich nahm ein gewisses Risiko bewusst in Kauf, wusste, was schlimmstenfalls passieren konnte Als die Eruptionen immer heftiger wurden, realisierte ich, dass die Zeit zum Aufbruch gekommen war Bis heute sind diese Stunden alleine dort oben auf dem Kraterrand etwas vom Eindrücklichsten, was ich je gemacht habe Meine Gastgeber berichteten mir, dass es auf Tanna noch einige andere Stämme gebe Ich wollte die besuchen Wiederum wanderte ich stundenlang durch den Dschungel und traf schliesslich auf einen Stamm Dort wurde ich zum Häuptling, zum Stammesältesten geleitet Mit Händen und Füssen gab er mir zu verstehen, dass ich bei ihnen übernachten dürfe Das ist einer der primitivsten Stämme der Welt Die dortigen Menschen tragen bloss Strohbüschel, sogenannte Nambas, um ihr Gemächt Westliche Produkte kennen sie nicht Nicht mal das Feuerzeug war ihnen zum Beispiel bekannt Ich wohnte einige Tage bei ihnen Wir assen aus denselben Schüsseln wie die Schweine Ausser einem Mann, der ganz wenig Englisch sprach, konnte ich mich nicht unterhalten Dieser Mann fragte mich, ob ich auch mal eine Namba tragen wolle Plötzlich näherte er sich mir von hinten, packte zu und legte mir die Namba an. Für ihn völlig normal, blieb mir die Handlung in Erinnerung, als sei sie gestern passiert
Einmal boten sie mir Kava an, ein Getränk, gepresst aus den Wurzeln des Rauschpfeffers Jener Stamm trinkt dieses narkotische Mittel täglich Das Ge-
tränk lässt einen ruhiger werden, macht Lippen und Zunge gefühllos Speziell bei diesem Stamm war: Das Getränk wurde auf traditionelle Art hergestellt Das hiess: Die rund zwanzig 16-Jährigen des Stammes kauten die Kava-Pflanze und spien die Mischung aus Spucke und Saft in einen Kessel. Danach wurde das Getränk in einer Kokosnussschale angeboten Ich konnte schlecht Nein sagen Aber ein mulmiges Gefühl beschlich mich schon. Ich muss allerdings sagen: Hätte ich nicht gewusst, wie er produziert wurde, wäre es mein bester Kava überhaupt gewesen. Ich setzte meine Reise fort, wollte nach Pentecost, einer anderen Insel Vanuatus Ich wusste, dass dort die Land Divers heimisch sind. Das sind Angehörige jenes Volkes, das als Erfinder des modernen Bungee-Jumpings gilt Als Dank für eine gute Ernte und wohl auch als Fruchtbarkeitsritual errichten sie einmal im Jahr einen bis zu 35 Meter hohen
Turm aus Bambus und Lianen – ohne Nägel, Schrauben oder Seile Buben und junge Männer springen dann herunter – gesichert durch zwei Lianenseile an den Füssen Der Flug nach Pentecost hätte sehr viel gekostet Ich ging also zum Hafen und lernte dort einen Captain eines Frachtschiffes kennen, das bald nach Pentecost auslief Ich fragte ihn, ob ich mitfahren dürfe Er sagte, er dürfe keine Touristen mitnehmen Für ein paar Dollar Bestechungsgeld klappte es dann doch
Auf diesem Schiff lernte ich ‹Maradona› kennen Er war ebenfalls ein Land Diver und lud mich in sein Dorf ein Der Turm im Dorf stand schon Ich wurde gefragt, ob ich mir den Sprung auch zutrauen würde In ihrem Dorf sei nie zuvor ein Weisser gesprungen. Ich war skeptisch, willigte aber ein, zumindest mal auf den Turm hochzuklettern Dabei brachen Äste auseinander, oben schwankte es hin und her Ich erbat Bedenkzeit, sagte, zuhause gebe es eine Familie, die mich vermissen würde, falls ich sterben würde Zwei Tage später sagte ich zu. Sie freuten sich darüber und erklärten mir, sie würden ihre erfahrensten Leute losschicken, um die für mich passende Liane zu finden. Zwei 14-jährige Teenager zottelten los Ich stand mit offenem Mund da und fragte: ‹Sind das wirklich jene, welche die Liane suchen?› ‹Ja, genau, das machen bei uns die Kinder.›
Bei der Rückkehr ins Dorf sagten die Beiden, sie hätten keine passende Liane gefunden Das bedeutete, dass die Geister entschieden hatten, dass ich nicht würde springen können. Die Leute berichteten mir, dass in den Vorjahren immer mal wieder Personen gestorben seien beim Sprung – einmal sogar jemand vor den Augen von Queen Elizabeth II bei deren Besuch vor Ort, weil die Liane nicht feucht genug gewesen und deshalb gerissen sei Auch ‹Maradona› erzählte mir, dass sein Bruder beim Sprung vor seinen Augen umgekommen sei Mir dämmerte, dass es ganz gut war, dass die Geister entschieden hatten, dass mir der Sprung vorenthalten bleiben würde Ich wohnte der Zeremonie, bei der auch getanzt und gesungen wird, dann als Zuschauer bei. Gestorben ist damals niemand. Das war mein Monat auf Vanuatu. Er hat sich in meiner Erinnerung stark eingebrannt, weil ich ohne jegliche Erwartungen in Port Vila angekommen war, dann aber sehr spontan und fast ohne Geld extrem eindrückliche Dinge zu sehen bekommen habe – die Stämme, den Vulkan, die Strände und das Land Diving Und das alles auf sehr authentische Art, ohne andere Touristen Die Menschen dort sind enorm friedlich und gehören wahrscheinlich zu den glücklichsten überhaupt Sie sind sehr arm, sind aber sehr freigiebig Ich wurde als Gast behandelt wie ein König Und auch die Neugierde war enorm gross Wenn wir etwas Neues entdecken wollen, reisen wir in ein anderes Land. Die Menschen in Vanuatu können das nicht Die entdecken was Neues, wenn jemand zu ihnen kommt Ich war für sie wie Reisen, ein Tor zu etwas Neuem »
Die damalige Weltreise setzte Raphael Fischer in Sri Lanka, Indien und Nepal fort, ehe er via China und Russland in die Schweiz zurückkehrte Heute berichtet der 36-Jährige gelegentlich in Vorträgen über seine diversen Expeditionen in ferne Länder Er ist als Sportlehrer an der Kanti Olten tätig Die baldigen Sommerferien will er «relativ unspektakulär» (Zitat) verbringen: zuerst vier Wochen surfen in Nicaragua und in der fünften und letzten Ferienwoche das Matterhorn besteigen
Raphael Fischer
Mittwoch, 7 Juni 2023 | Nr 23 14 Im Fokus
Abenteurer Raphael Fischer, wie das einheimische Stammesmitglied nur mit einer Namba bekleidet, im Dschungel von Tanna. (Bild: ZVG)
Die Land Divers sollen das Bungee-Jumping «erfunden» haben. (Bild: Raphael Fischer)
Der Vulkan Yasur auf Tanna ist seit Jahrhunderten aktiv (Bild: Raphael Fischer)