21_20240523_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

«Praktisch das ganze Dorf steht hinter uns»

Gestern Abend wurde in Erschwil die Wohnbaugenossenschaft Wohnen im Kern gegründet Deren Ziele sind vielfältig, nicht zuletzt soll damit auch der Erschwiler Dorfladen zu neuem Leben erwachen.

Melanie Brêchet

Noch vor nicht allzu langer Zeit, in der Corona das halbe Leben lahmlegte, hatten die kleinen Dorfläden Hochkonjunktur «Kauf lokal» hiess das Gebot der Stunde und dies wurde von grossen Teilen der Bevölkerung auch so befolgt Die Coronapandemie ist glücklicherweise vorbei die Dorfläden kämpfen jedoch wieder ums Überleben «Die Umsatzzahlen sanken wieder deutlich Das wollten wir nicht hinnehmen» sagt Rita Ammann, Präsidentin der Konsumgenossenschaft Erschwil, die den Dorfladen betreibt Die Genossenschaft besteht seit 1918 und seit rund 50 Jahren befindet sich der Dorfladen am heutigen Standort Gemeinsam für ein grosses Ziel Um die Sache anzugehen, wurde vor knapp zwei Jahren ein Projektteam, bestehend aus Mitgliedern des Vorstandes der Konsumgenossenschaft, lokalen Behördenmitgliedern und lokalem Gewerbe, ins Leben gerufen So konnten unter anderem Gemeindepräsidentin Susanne Koch und Gemeinderätin Sabine Ryser

mit ins Boot geholt werden Schnell wurde klar, dass das Projekt darüber hinausgehen würde, einzig den Dorfladen zu retten «Der alte Dorfladen ist in die Jahre gekommen Wir merkten rasch, dass eine Renovation zu teuer würde und sich im Endeffekt nicht lohnt Im Leitbild von Erschwil steht, dass der Konsumparkplatz beim Dorfladen dereinst zum Dorfkern werden könnte Und so haben wir unsere Idee weitergesponnen, bis wir

beim heutigen Projekt waren Warum nicht mit der grossen Kelle anrühren?» Man setzte sich schliesslich zum Ziel, nachhaltigen Wohn- und Arbeitsraum für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu schaffen, insbesondere auch für ältere Menschen, die nicht mehr in ihren Einfamilienhäusern leben möchten aber auch nicht aus Erschwil wegziehen wollen «Die Planung erfolgte nicht zuletzt auch mit viel freiwilliger Arbeit», so Am-

Gewerbeausstellung

KMU Laufental

in und auf dem Areal der Eissport- und Freizeithalle Laufen

HAUPTSPONSOREN BLKB Kantonsspital Baselland Partner Green Village: primeo energie

MEDIENPARTNER Radio Basilisk Wochenblatt regioTVplus

mann Mittlerweile steht das Projekt, die wichtigsten Abklärungen wurden getroffen und gestern Abend wurde die Wohnbaugenossenschaft Wohnen im Kern gegründet Im Vorstand nehmen Rita Ammann, Andreas Ramseier, Susanne Koch, Philipp Stenz und Urs Peter Jeker Einsitz Geplant sind zwei Mehrfamilienhäuser mit 15 3,5- und 2,5-Zimmer-Wohnungen und einer grünen Begegnungszone Fortsetzung auf Seite 7

feiner Goldschmied im Stedtli Markus Brasche

Individuelle Schmuckanfertigung

Reparaturen Altgoldankauf Restaurierung antiker Grossuhren Di bis Fr, 13 30 –18 00 Uhr Sa auf Termin 061 701 97 26 079 516 32 23 Hauptstrasse 22 Laufen www brasche ch

Immer noch schauen, was HELFENFINGER bietet. 4226 Breitenbach 061 781 28 28

E-Mail: helfenfinger@bluewin.ch

FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 23 Mai 2024 116 Jahrgang Nr 21 P P A 4242 Laufen Post CH AG
AMTLICHER ANZEIGER
FOTO ZVG Laufen 3 Seewen 9 Aktuell 12 Stellen 16 Immobilien 16
Die Gründungsmitglieder: (v l ) Rita Ammann Andreas Ramseier Astrid Bärtschi Roland Borer Sabine Ryser Paul Neuschwander Stephan Kaiser Susanne Koch Philipp Stenz Heidi Stenz Urs Peter Jeker und Camille Wohlgemuth Den Vorstand der WBG Wohnen im Kern bilden Rita Ammann Andreas Ramseier Susanne Koch Philipp Stenz und Urs Peter Jeker
am nationalen Theatertreffen der Mittelschulen erfolgreich aufgeführt Hochwald investierte bei den Tagesstrukturen in ein Pionierprojekt in der Nachbargemeinde Seewen will der Gemeinderat nichts wissen von familienergänzender Betreuung Freitag, 24 5 2024 Am Freitag Wolken und etwas Sonne am Nachmittag erhöhtes Risiko von ein paar Regengüssen und örtlichen Gewittern Samstag 25 5 2024 Am Samstag weiterhin sehr wechselhaftes Wetter Gegen Nachmittag wieder erhöhtes Gewitterrisiko Sonntag 26 5 2024 Am Sonntag zeigt sich die Sonne wieder vermehrt und es dürfte trocken bleiben 11 ºC 18 ºC 8 ºC 20 ºC 10 ºC 22 ºC
Die Klasse 2SWZ des Gymnasiums in Laufen hat das Stück «Die Schwarze Spinne»
Tel. 061 712 25 90 wwwstocker-sanitaerch
drum!
Sanitärservice
Boilerservice Wir kümmern uns auch um Ihre Heizung! Laufen 061 761 67 41 AKTION: Pouletbrust+
100gnurFr.3.50 Ihr
wir kümmern uns
Badumbauten,
Heizungsauswechslungen Reparaturen,
Poulet-Chüsseli
MODE IM MITTELPUNKT Unsere Frühlings-/Sommermode sorgt für fröhl che Stimmung Lassen Sie sich inspirieren! VORSTADTPLATZ 5 / 4242 LAUFEN / +41 61 761 60 60 www moderuf ch Unsere Frühlings-/Sommermode sorgt für fröhl che Stimmung Lassen Sie sich inspirieren! VORSTADTPLATZ 5 / 4242 LAUFEN / +41 61 761 60 60 www moderuf ch
Bad-
Elias Steiner, Geschäftsführer Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand Nr. 80 im Aussenzelt Green Village Tanzschule in Aesch Lernen Sie mit viel Spass D sco-Fox Gese lschaftstanz Hochzeitstanz Privatstunden nächster Disco-Fox Club 26 Mai 10 30 Uhr Laufend
movingmoments ch
13 Hauptstrasse 27 Hauptstr e 4242 Laufen T 061 761 76 76 7 1 7 ARIEH A I PC REPARATUREN SHOP DATENRETTUNG06176176 7 6 info@arih ch ARIEH HILFT MAC M Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz Teichgäss ein 9, 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec-walzer.ch
Keller? HANDWERK HÖCHS M N VEAU TEAM WALZER 10 Jahre Gewähr eistung Festpreis, 100 000 erfolgreiche San erungen in der Gruppe
und HeizungsErneuerung EinbauvonWärmepumpen
neue Kurse www
Manuela Biasiolli 079 563 03
Nasse Wände? Feuchter

Alles für Ihren guten Schlaf.

Grösstes BettenFachgeschäft in der Nordwestschweiz!

Betten-Haus Bettina AG

Wilmattstrasse 41 4106 Therwil Parkplätze vorhanden

Tel. 061 401 39 90 bettenhaus-bettina ch Willkommen in unserer aktuellen Ausstellung des schönen Schlafens in Therwil.

Entsorgung & Recycling Liesberg

Samstag, 25 Mai 2024 offen 08:30 – 12:30 Uhr

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 07:30 – 11:45 Uhr | 13:00 – 16:45 Uhr

+41 61 775 10 10 www kelsag ch Wir sind für Sie da – nah und sympathisch

Neu: Die Sammeldaten der Papier- und Kartonsammlungen in Ihrer Gemeinde finden Sie auf unserer Homepage

Maler Express

Familienbetrieb

Maler- und Tapezierarbeiten

Bodenbeläge Altbaurenovierung

Fassaden sanieren/streichen

Gratisheimberatung

Fam Buschor Tel 0617331610 www maex-team ch

KAUFE AUTOS,

ALLE MARKEN UND JAHRGÄNGE, ZU FAIREM PREIS KM UND ZUSTAND SIND EGAL, AUCH MIT MOTOR- UND GETRIEBESCHADEN BARZAHLUNG SCHNELLE ABHOLUNG

TELEFON 079 415 10 46

DANKE FÜR IHREN ANRUF, AUCH SA/SO

IMPRESSUM

Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) – mit Ausnahme Dornach Gempen

Hochwald

www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin

CH Regionalmedien AG

Hauptstrasse 37 4242 Laufen

Redaktion

061 789 93 38

redaktion.laufen@wochenblatt ch

Redaktionsleitung

Gaby Walther (gwa)

Redaktion Melanie Brêchet (meb)

Redaktionsschluss

Montag 12 00 Uhr

Inserate 061 789 93 33 inserate laufen@wochenb att ch

Verkaufsleiter

Marco Dietz 061 927 26 73

marco dietz@chmedia ch

Vermietung und Verkauf von Gasheizungen usw – Heizen von Partyzelten – Hallen, Bauaustrocknung usw.

Friedhofstrasse 12 Natel 076 387 07 92 4227 Büsserach Tel. 061 783 89 47 www.arminkuendig.ch

Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr

Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 22 050 Ex WEMF 2022

Inseratekombinationen

Hohe Subventionen für wenig Strom: Vom Stromgesetz profitieren nur die Stromkonzerne. Wir bezahlen mit steigenden Strompreisen und der Verschandelung der Landschaft.

Milliarden für Strombarone?

Teures Stromgesetz

NEIN

www StromGesetzNein ch

Inseratetarife als PDF

Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote

Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022

AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger

Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022

Druck

CH Media Print AG

Copyright CH Regionalmedien AG

Abonnemente

CH Regionalmedien AG Aboservice Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 55

aboservice@chmedia ch 1 Jahr CHF 120 –, ½ Jahr CHF 60 –

Eine Publikation von www chmedia ch

BAWA AG

Tel. 061 641 10 90 info@bawaag.ch www.bawaag.ch

Einbau von Badewannentüren

Wir suchen Sie!

Erfüllende Teilzeitstelle in der Seniorenbetreuung Wir bieten flexible Arbeitszeiten und umfassende Schulungen

Bewerbungen unter www hi-jobs ch 0800 550 440

Kunsthandel ADAM

Antiquitäten Gemälde und Kellerfunde

Einsatzwannen Reparaturen
Empfehlungen
Alten
Altgold
Handtaschen
Kunsthandel
freut sich auf Ihre Anrufe M Adam Hammerstrasse 58 4057 Basel Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90
Ankauf von:
Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmaschinen Tonbandgeräten Gemälden Musikinstrumente Zinn Goldschmuck und
Silberwaren Münzen Armband-/Taschenuhren Asiatika
Porzellane Pelze Abendgarderoben uvm
ADAM

L AUFEN

Gymnasiumsklasse feiert nationalen Theatererfolg

Die Klasse 2SWZ des Regionalen Gymnasiums Laufental-Thierstein hat «Die Schwarze Spinne» als Theaterstück einstudiert und am nationalen Theatertreffen der Mittelschulen «Spectaculum» erfolgreich aufgeführt

Am Wochenende vom 30 Mai bis 1 Juni kann das klassische Stück auf der heimischen Bühne besucht werden

Martin Staub

Im Rahmen des Deutschunterrichts können sich Gymnasiumsklassen in ihrem zweiten Jahr für ein interdisziplinäres Projekt entscheiden Die Klasse 2SWZ entschied sich im Herbst 2023 für ein Theaterprojekt Das bekannte Gotthelfstück «Die Schwarze Spinne» nach einer Fassung von Hansjörg Schneider wollten die siebzehn Schülerinnen und Schüler auf die Theaterbühne bringen Deutschlehrerin Noëlle Borer traute dieser engagierten Klasse das ambitionierte Projekt zu und startete mit dem Theaterpädagogen Daniel Boos als Regisseur mit der Probearbeit «Dass wir mit diesem Stück nach einer spontanen Bewerbung gleich noch das Ticket zu ‹Spectaculum› schaffen würden überraschte und motivierte uns zugleich» erklärte Noëlle Borer Aus einer Vielzahl von Bewerbungen hat es die Klasse 2SWZ aus Laufen geschafft, «Die Schwarze Spinne» im Rahmen von insgesamt acht ausgewählten Aufführungen aus allen Landesteilen der Schweiz in Langental aufzuführen Das war am Donnerstag, 25 April, im voll besetzten Saal des Stadttheaters Langental «Es hat super geklappt und unsere

Aufführung wurde allseits gelobt», erklärte Yatheeswar Maheswaran, einer der Schüler, der im Gotthelfklassiker die Rolle des Ammanns spielte, gegenüber dem «Wochenblatt»

«Die Schwarze Spinne» ist Literatur über den Menschen, wie er ist, nicht wie er sein sollte Es geht um den Menschen mit all seinen Fehlern: Gier, Schuld, Verantwortungslosigkeit, Machtmissbrauch und Verzweiflung 1842 hat Jeremias Gotthelf die Novelle die im 13 Jahrhundert zur Zeit der Pest spielt geschrieben und ist noch heute aktuell Möglicherweise ist das Stück aufgrund der Neuverfilmung von Markus Fischer wieder besonders populär

Der Aufwand hat sich gelohnt

«Die Probezeit über ein ganzes Semester lang war intensiv, und es war ein enormes Engagement aller Schülerinnen und Schüler notwendig», erinnert sich Deutschlehrerin Noëlle Borer anlässlich einer Probe kurz vor der Langenthaler Premiere Auffallend bei diesem Probenbesuch war, wie Daniel Boos klar und kompromisslos Regie führte, was die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler zu Höchstleistungen antrieb «Den Faden zu verlieren oder Fehler schleifen zu lassen, wäre fatal Aktion, Dynamik und Rhythmus sind zentral und halten die Spannung hoch» sagte der Theaterfachmann Schülerinnen Schüler aber ebenso Noëlle Borer und Daniel Boos können die Aufführungen vor heimischem Publikum kaum erwarten Am Donnerstag, 30 , und Freitag, 31 Mai, sowie Samstag, 1 Juni, jeweils um 19 30 Uhr führt die Klasse 2SWZ die Theaterversion «Die Schwarze Spinne» von Jeremias Gotthelf in der Aula des Gymnasiums Laufen auf

Schlüsselszene im Theaterstück: «Die Schwarze Spinne» bringt den Tod FOTO: MART N STAUB

L AUFEN

L AUFEN

Die AGLAT ist im Aufbau

Ein neun Meter hoher Turm, ein Westernsaloon und ein Pumptrack die Vorbereitungen für die grösste Gewerbeausstellung der Region sind am Laufen

Gaby Walther

Bald ist es so weit, nach fünf Jahren präsentiert sich das Gewerbe des Laufentals und Umgebung wieder von seiner besten Seite Von 31 Mai bis 2 Juni findet bei und in der Eissport- und Freizeithalle in Laufen die AGLAT statt Im Moment wird kräftig gearbeitet, um den Gästen ein erlebnisreiches Wochenende zu bieten «In der Halle wurde als Erstes der neun Meter hohe Turm eines Holzbauunternehmens aufgestellt Der Turm wurde für die Swissbau erstellt und nun hierher gezügelt Rundherum werden die Ausstellerstände aufgestellt», erzählt Martin Schindelholz Seit vier Monaten ist der OK-Chef zu hundert Prozent für die AGLAT im Einsatz «Ich werde zwar ständig mit vielen kleinen und grösseren Wünsche konfrontiert Aber es kommt gut »

Sperrung Naubrücke

Zu den Highlights zählt er den Westernsaloon, einen zweistöckigen Messestand in der Eishalle und einen über 100 Meter langen Pumptrack für Velos, den ein Gar-

Vom Schottergarten zum biodiversen Kleinod

Neben dem Feuerwehrmagazin in Laufen wurde eine Rabatte zu einem wertvollen Lebensraum für allerlei Tiere umgestaltet

Melanie Brêchet

Leuchtend grün sitzt eine Mauereidechse auf einem Baumwurzelstrunk, blickt kurz herum und verschwindet dann so schnell, wie sie gekommen ist, wieder in einem Steinhaufen «Sie nehmen das Gelände bereits an», freut sich Koni Gschwind, der für die Gestaltung der Rabatte zuständig war Ihm ist die Begeisterung für seine Arbeit anzusehen und auch anzuhören Jede Pflanze nennt Gschwind, Gärtner und Fachmann für naturnahen Garten und Landschaftsbau NGL, bei ihrem lateinischen Namen und weiss ganz genau, wo sie sich am wohlsten fühlt «500 einheimische Pflanzen und Sträucher habe ich in dieser rund 100 Quadratmeter grossen Rabatte angepflanzt Wir werden sehen, welche davon sich hier etablieren und sogar vermehren » Die Rabatte wurde mit Steinhaufen aus Jurakalkstein aus Liesberg und Holzstämmen und einem Holzstapel

ergänzt «Dazu kommt noch ein Wetterschutz, dann dürfte auch allen klar sein, dass das Holz nicht für die Feuerstelle, sondern Insekten gedacht ist», schmunzelt Gschwind Gestaltet wurde die Rabatte mit Birskies und Lösssand aus der Tonwarenfabrik in Laufen «Bei den Aus-

hubarbeiten und dem Wiederauffüllen mit Birskies, dem Gestalten mit Steinen Wurzeln und Baumstämmen hat mich

Marco Schwyzer von der Firma Schwyzer Bau unterstützt Mit ihm pflege ich eine enge Zusammenarbeit Er ist der richtige Mann für allerlei Maschinenarbeiten

tenbauer erstellt Der Pumptrack soll auch nach der AGLAT noch drei Monate stehen bleiben Mit dem Bau des Hochwasserschutzes würde dieser dann abgebaut werden Die Stadt Laufen setzt sich für die Idee ein und versucht die notwendigen Bewilligungen einzuholen Der Kanton verlangt jedoch hohe Auflagen und hat bis jetzt der Verlängerung noch nicht zugestimmt «Laufen unterstützt uns überall hervorragend und unkompliziert auch bei der Sperrung der Naubrücke», schwärmt Schindelholz Wegen des EGK-Neubaus fiel ein Teil des AGLAT-Geländes weg Nun hat man das Blaulichtdorf auf den Parkplatz beim Alten Schlachthuus verlagert Durch die Sperrung der Strasse für den Autoverkehr können die Besuchenden gemütlich zwischen Blaulichtdorf und dem restlichen AGLAT-Gelände hin und her schlendern Nebst Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz und Rettungsdienst wird auch ein Rettungshelikopter der AAA Alpine Air Ambulance AG und ein Helikoptersimulator als neue Attraktionen zu bewundern sein Ein weiteres Nouveau an der AGLAT wird das AGLAT-Menü sein Zwischen acht und zwölf Franken kann bei den acht Verpflegungsorten ein kleineres Menü bezogen werden «Dies ist eine gute Möglichkeit, sich an mehreren Orten zu verpflegen und Verschiedenes auszuprobieren», erklärt Schindelholz die Idee dahinter Nachhaltigkeit steht diesmal mit dem Green Village im Mittelpunkt Wobei Nachhaltigkeit an der ganzen AGLAT gelebt sein wird

Grösster Netzwerkanlass zwischen Kunde und Betrieb Schindelholz freut sich riesig auf die AGLAT Zum zweiten Mal engagiert er sich als OK-Mitglied, dreimal war er selber als Aussteller dabei und kennt somit beide Seiten «Es macht Freude eine so grosse Kiste auf die Beine zu stellen Vielerorts sind Gewerbeausstellungen Auslaufmodelle Nicht hier in der Region Sowohl die GAT in Breitenbach vom letzten Jahr und jetzt auch die AGLAT finden noch genug Ausstellerinnen und Aussteller Von den 360 Mitgliedern des KMU Laufentals stellen 130 aus, zwei Drittel zum wiederholten Mal Das ist ein Erfolg», erklärt Schindelholz «Es ist der grösste Netzwerkanlass zwischen Kunde und Betrieb » Auf dem Land würden sich die Leute kennen und der Zusammenhalt sei grösser als in Stadtnähe Die Gewerbler untereinander würden einander beim Aufstellen und Abbau helfen und das Konkurrenzdenken entfalle für einmal, stellt Schindelholz fest «Wir agieren als AGLAT-Familie Dieser Zusammenhalt muss man pflegen und bewahren » Letzte AGLAT in dieser Form Wie die Zukunft aussehen wird ist im Moment ungewiss Mit dem Bau des Hochwasserschutzes wird das Aussengelände in dieser Form nicht mehr zur Verfügung stehen Eine weitere so grosse Halle wie die Eissport- und Freizeithalle hat es in Laufen nicht «Die AGLAT in dieser Grösse wird wohl die letzte sein», fügt Schindelholz mit Bedauern an

rund ums Neugestalten solcher Biodiversitätsflächen Ohne ihn wäre es nicht gegangen

Vorgaben des Kantons Der Plan aus dem Schottergarten eine biodiverse Fläche zu machen entstand im Rahmen der Eingabe der Baubewilligung für die Erweiterung des Feuerwehrmagazins, erklärt der Kommandant der Stützpunktfeuerwehr Laufental Markus Burger «Wir haben uns dazu verpflichtet, einen weiteren Grüngürtel auszuscheiden Zwischen Magazin und BKW

Hat massgeblich zum Gelingen des Projekts beigetragen: Marco Schwyzer platziert Baumstämme die als Zuhause für vielerlei Insekten dienen sollen FOTO ZVG

hatten wir bereits etwas gemacht, das hat dem Kanton jedoch nicht genügt Mit der Umgestaltung der Rabatte haben wir den Auftrag mit Sicherheit erfüllt » Zuvor habe er einen Vortrag von Koni Gschwind über Biodiversität besucht «Dabei nannte er unseren Schottergarten beim Feuerwehrmagazin als schlechtes Beispiel Da wusste ich: Das machen wir neu »

Ausführliche Informationen www kfl ch

DISCO

Freitag, 24. Mai, 21.00 Uhr Schlachthuus-Disco mit den Soundsisters

Alts Schlachthuus Seidenweg 55, 4242 Laufen

3 Donnerstag, 23 Mai 2024 Nr 21 LAUFENTAL
In der Eishalle: OK-Präsident Martin Schindelholz (l ) und OK-Mitglied Stevie Brügger studieren die Pläne FOTO GABY WALTHER Eine Für die Gestaltung der Rabatte zuständig: Koni Gschwind FOTO: MELANIE BRÊCHET ANZEIGE

EVANGELISCH-REFORMIERTE

KIRCHGEMEINDE

SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH

www.kgleimental.ch

Sonntag, 26. Mai, 11 00 Uhr

Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst «Klingende Kirche», Pfarrer Michael Brunner, MUSOL, Reformierter Kirchenchor und Jasmine Weber Leitung

Freitag, 31 Mai, 19 30 Uhr

Jugendtreff JTF Yannik Stebler UG Kirche

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufental www.ref-laufental.ch

Laufen

Freitag, 24. Mai, 10.00 Uhr Altersheim Rosengarten Laufen, Gottesdienst im grossen Saal

Samstag, 25. Mai, 14.00 Uhr Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15 Interessieren Sie sich für die Spiritualität in der Trauer und möchten Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann sind Sie hier genau richtig IndiesemCaféwidmenwirunsdemThema Trauer und Spiritualität Ivan wird uns von seinerErfahrungalsMediumberichtenund wir werden gemeinsam einen Einblick in die verschiedenen spirituellen Aspekte der Trauergewinnen FürdiesesCafébrauchtes eine Anmeldung unter trauerbegleitung@ gmx ch

Sonntag, 26. Mai, 10.00 Uhr ref Kirche Laufen, Gottesdienst mit Pfarrer Claudius Jäggi

Dienstag, 28. Mai, 11.45 Uhr

Ökumenischer Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren, im Kirchgemeindehaus der christkatholischen Kirchgemeinde an der Viehmarktgasse Anmeldung bis am Donnerstag, 23 Mai, um 12 Uhr beim Sekretariat der ref Kirchgemeinde, 061 761 40 43.

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Thierstein

Gottesdienste:

Sonntag, 26. Mai, 10.15–11.45 Uhr, ref Kirche Thierstein, Breitenbach, Konfirmation zum Thema: «Himmel ist, wenn…», Pfr Stéphane Barth, Org. Tobias Cramm, Git. Carmen Gerber, Schulband, Konfirmandinnen und Konfirmanden. Es werden konfirmiert: Ylenia Eminger, Himmelried; Alessia Marbot, Nunningen; Zoë Meyer, Himmelried; Quentin Semling, Breitenbach; Raphael Stebler, Nunningen; Selina Stebler, Büsserach; Samuel Taglang, Erschwil; Ayleen Wicki, Breitenbach und Marius Zimmer Nunningen. Die Konfirmand/inn/en kommen bereits um 9 Uhr fürs Fotoshooting! Die Sonntagsschule/ChinderChilche bietet während der Feier einen Kinderhütedienst an Donnerstag, 30. Mai, 10.00 Uhr, Dachkapelle, Alters- und Pflegeheim Stäglen, Nunningen Gottesdienst zur Fronleichnamsthematik aus reformierter Perspektive mit Abendmahl, Pfr Stéphane Barth, Org. Ingrid Mayr Samstag, 1. Juni, 14.00 Uhr christkath. St. Katharinenkirche Laufen, ökumenische Trauung von Rolf Frick und Daniele Ceretti, Pfr Stéphane Barth und Pfr Simon Huber, Flöte: Giselle Janser Mit Orgel- und Chormusik.

Sonntag, 2. Juni, kein Gottesdienst. ChinderChilche/Sonntagsschule: Sonntag, 26. Mai, 10.15–11.45 Uhr: Kinderhütedienst mit geeignetem Programm anlässlich der parallel laufenden Konfirmation: im Gemeindesaal der Kirche Thierstein, Breitenbach. Leitung: Alle.

Konfirmandenunterricht:

Donnerstage, 23 Mai, 18.00 – 19.30 Uhr, Gde.-Saal, ref Kirche Thierstein, Breitenbach: Konfirmationsvorbereitung. Samstag, 25. Mai, 14.00–17.00 Uhr, Ref Kirche Thierstein, Breitenbach: Hauptprobe. Sonntag, 26. Mai, 10.15–11.45 Uhr, Ref Kirche Thierstein, Breitenbach: Konfirmation. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden kommen am Konfirmationstag (26.5 ) bereits um 9.00 Uhr zum Foto-Shooting.

Man sieht die Sonne untergehen und erschrickt dann doch wenn es plötzlich dunkel wird.

-Franz Kafka

Mit schwerem Herzen und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Peter Joray-Stampfler 17. April 1948 – 16. Mai 2024

Nach langer tapfer ertragener Krankheit hat Peter seine letzte Reise angetreten.

Wir sind dankbar für all die schönen Momente und Erinnerungen, die wir gemeinsam erleben durften. Liebe und Gedanken bleiben für immer

InLiebe

Christel Nadine und Stefan Fabienne, Andreas und Kim

Die Beisetzung und die Abschiedsfeier finden im Familien- und Freundeskreis statt

Anstelle von Blumen bitten wir um eine Spende:

Spitex Thierstein, IBAN CH04 0900 0000 4020 0735 9

SEOP Baselland, IBAN CH47 0900 0000 4020 7390 3

Vermerk: Peter Joray

Traueradresse: Christel Joray, Schlossweg 10, 4227 Büsserach

Schaue in die Tiefe, sehe das Licht am Ende des Tunnels, geh hinein.

Es umhüllt dich, es wärmt dich, es nährt dich

Du bist das Licht.

Du bist die Liebe

Mit traurigem Herzen nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, meinem lieben Papi, meinem Sohn, unserem Schwiegersohn, Bruder und Onkel

Ruedi Kilcher-Vögtli

3. Juli 1961 – 16. Mai 2024

Dein Herz hat plötzlich und viel zu früh aufgehört zu schlagen. Wir vermissen dich, wir umarmen dich, wir lieben dich In unserem Herzen lebst du weiter

In Liebe

Sandra Kilcher-Vögtli mit Thomas

Elisabeth Kilcher-Oser

Vroni und Fritz Vögtli-Trösch

Peter Kilcher

Rösli Jeger-Kilcher und Rolf Bieli mit Familie

Doris Kilcher mit Familie

Edith und Salvatore Grella-Kilcher mit Familie

Franziska Kilcher

Verwandte und Freunde

DerTrauergottesdienst findet am Mittwoch,29.Mai 2024 um 14.00 Uhr in der Katholischen Kirche Hochwald statt. Anschliessende Urnenbeisetzung auf dem Friedhof

Der Dreissigste findet am 15. Juni 2024 um 18.30 Uhr in der Kirche Hochwald statt.

Statt mit Blumen gedenke man dem Verstorbenen mit einer Spende an die Schweizerische Herzstiftung, 3005 Bern, Spendenkonto IBAN CH21 0900 0000 3000 4356 3,Vermerk: Ruedi Kilcher

Traueradresse: Sandra Kilcher, Stockenweg 9b, 4146 Hochwald

Er aber, der Herr des Friedens, gebe euch den Frieden allezeit und auf alle Weise!

2 Thessalonicherbrief 3, 16

Das Schönste was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.

Der Lebensweg meiner lieben Frau, Mami, Schwiegermutter, Grossmami und Schwester hat sich geschlossen.

Du hast deine Krankheit mit Würde getragen. Nach dem langen Weg wurdest du nun erlöst und kehrst in Frieden heim.

Irene Jeker-Niederberger

20. Juli 1947 bis 20. Mai 2024

In stiller Trauer:

Hansruedi Jeker-Niederberger

Nicole und Alex Stähli-Jeker mit Michael und Alina

Tobias und Jasmin

David Familie Rauser-Niederberger

Verwandte und Freunde

Traueradresse: Nicole Stähli-Jeker, Delsbergerstrasse 196a 4242 Laufen

Trauergottesdienst: Donnerstag, 6. Juni 2024, 14.30 Uhr, Pfarrkriche Büsserach, Urnenbeisetzung zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis

Gilt als Leidzirkular

Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne weil ich auf einem von ihnen lache

Erschüttert und unendlich traurig nehmen wir Abschied von meiner geliebten Tochter Grosskind Nichte Cousine Gottimeitli und Freundin

Maria Elena Allemann

2 April 1993 – 14 Mai 2024

Dein Lachen und Deine Frohnatur haben unsere Herzen tief berührt Finde das Glück des Friedens, das diese Welt Dir nicht geben konnte

Wir lieben und vermissen Dich!

Wally Allemann und Joachim Escher

Trudi Allemann-Giger

Daniel und Antonia Allemann-Thalmann

Céline und Fabian Steiner-Allemann mit Henrik

Jonas Allemann und Vanessa Kübler

Beatrice Gresly

Pia Roth-Bader

Martina Marolf-Borer

Christian Thalmann

Die Trauerfeier findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt

Traueradresse: Wally Allemann, Im Gässli 2, 4228 Erschwil

Gilt als Leidzirkular

4 Donnerstag, 23. Mai 2024 Nr. 21

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Am Pfingstmontag 20 Mai 2024 hat keine Stadtratssitzung stattgefunden

Erwahrung Stille Wahl Stadtpräsidium

Die GRPK der Stadt Laufen hat als Erwahrungsinstanz gemäss §15 Ziff 4 GpR gestützt auf:

– die durch die Stadtverwaltung zur Verfügung gestellten Wahlunterlagen

die Stille Wahl von Pascal Bolliger, geb 31 5 1974, Eichweg 19, 4242 Laufen

als Stadtpräsident für die Amtsperiode vom 1 Juli 2024 bis 30 Juni 2028 erwahrt

Wir wünschen viel Erfolg und Befriedigung bei der Ausübung dieses sehr anspruchsvollen Amtes

– die Publikation in der Ausgabe des Wochenblattes Schwarzbubenland/ Laufental vom 18 April 2024 – den Bescheid der Landeskanzlei, dass keine Wahlbeschwerden zuhanden des Regierungsrates eingegangen sind

Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission der Stadt Laufen

Roland Stoffe Präsident

Ralph Jordi, Vizepräsident

Mit viel Herzblut für die Stadt

Der Stadtverwalter Thomas Locher wurde am letzten Dienstag im Stadthaus verabschiedet

Nach zweieinhalbjähriger Tätigkeit als Laufner Stadtverwalter sagt Thomas Locher adieu Mit grossem Engagement und Herzblut führte er die Verwaltung und unterstützte den Stadtrat in dessen Tätigkeiten Letzten Dienstag wurde er von seinen Kolleginnen und Kollegen verabschiedet Stadtpräsident Pascal Bolliger bedauert Lochers Entscheid Das Stadthaus verliere einen verdienten Mitarbeiter, Thomas Locher habe nicht nur als Verwalter, sondern zuvor auch während anderthalb Jahren als Stadtrat und wäh-

rend vieler Jahre als Mitglied der GRPK einiges bewirkt

Thomas Lochers Nachfolgerin wird

Alexandra Buser Die Juristin hat bisher bei der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) gearbeitet Zudem ist die 39-Jährige seit fünf Jahren Gemeinderätin in Blauen Sie konnte sich in den vergangenen Wochen bereits einarbeiten Stellvertreterin der Stadtverwalterin und Abteilungsleiterin Präsidiales wird Monika Fringeli

Die Stadt Laufen dankt Thomas Locher herzlich für seine geleisteten Dienste und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute

Alexandra Buser heissen wir im Stadthaus herzlich willkommen und wünschen ihr viel Erfolg (stl)

Abschied: Stadtpräsident Pascal Bolliger (r ) verabschiedete Stadtverwalter Thomas Locher mit freundschaftlichen Worten FOTO STL

Temporäre Verschiebung der Grüngutsammelstelle

Die öffentliche Grüngutsammelstelle im Birspark wird während dem Aufbau bis zum vollständigen Abbau der AGLAT vom Dienstag, 21 Mai (nach Pfingsten) bis Freitag, 7 Juni 2024 in die Neumatt verlegt

«Viele Freiwillige haben ihren Teil beigetragen»

25 Jahre lang organisierte Daniel Scheidegger die Bundesfeier in Laufen, in den letzten 15 Jahren innerhalb des OK Bundesfeier, das er zusammen mit Max Wey gründete

Zuletzt agierte das OK Bundesfeier als Verein Daniel Scheidegger und Max Wey bildeten den harten Kern, dazu kamen Helferinnen und Helfer, unter anderem Scheideggers Töchter «Unsere Idee war es, einen fixen Betrag im Budget für die Bundesfeier bereitzustellen Den Rest haben wir jeweils bei Sponsoren besorgt», sagt Daniel Scheidegger Eine Bundesfeier generiere Ausgaben für das Feuerwerk, die Beschallung, die Verpflegung der Kinder nach dem Lampionumzug und überhaupt für das ganze Fest «Zum Erfolg beigetragen haben viele frei-

willige Helferinnen und Helfer, die mich und Max Wey kostenlos unterstützten Ohne diese wäre es nicht gegangen Nach der Pension von Max Wey führte Scheidegger die Organisation alleine weiter Nun hat auch er beschlossen aufzuhören «Ich bin mittlerweile 70 Jahre alt und hatte die Organisation 25 Jahre inne Ich gestalte meine Freizeit nun gerne mit anderen Dingen » Der Verein OK Bundesfeier hat sich mittlerweile aufgelöst Das Vereinsvermögen wird auf mehrere Laufner Vereine aufgeteilt, so gehen namhafte Beträge an den Museumsverein, an das Fasnachtscomité, an die Pfadi und die Trachtengruppe

Die Stadt Laufen dankt Daniel Scheidegger und allen freiwilligen Helferinnen und Helfer für die jahrelange Unterstützung und die reibungslose Organisation der Bundesfeier (stl)

Arbeiten für Vereine

Warum denn eigentlich nicht…

Mein bisheriges Leben war und ist laufend geprägt von kleinen und grösseren Veränderungen Seien Sie ehrlich ist es bei Ihnen nicht auch so? Das Ich verändert sich das Umfeld die Menschen um mich herum die persönlichen Interessen meine Meinungen zu Themen das Verhalten und vieles mehr ist laufend Veränderungen unterworfen Dies alles kann ich – gefühlt teilweise –nicht beeinflussen Betrachte ich diese Veränderungen aber nüchtern und emotionslos, stelle ich fest, dass ich die grosse Mehrheit dieser Veränderungen sehr wohl mit persönlichen Entscheidungen beeinflusst habe Ich war dazu bereit Ich war mutig dies zu tun Ich persönlich finde die Herausforderungen der Veränderungen etwas Spannendes und ist für mich auch Antreiber Neues anzupacken Es macht mir Spass und ist Motivator

Geht es Ihnen auch so?

Seitdem ich nun im Stadtrat mitwirken darf habe ich – oft eher im kleineren Rahmen aber manchmal auch bei weitreichenden Dingen – die Möglichkeit Veränderungen oder eben mögliche Veränderungen anzugehen vorzustellen und mindestens zu versuchen, diese umzusetzen Jetzt wird es schwierig, denn erst jetzt bemerke ich, wie oft sich viele Menschen schwer mit Veränderungen tun Wieso ist das eigentlich so? Wieso sagen wir in solchen Situationen erstmal – und grundsätzlich meistens – einfach schon mal nein, bevor wir uns über alle Fakten dazu schlau gemacht haben Bevor wir auch die damit verbundenen positiven Dinge betrachten und den meinungsbildenden Fächer weit aufgemacht haben Fragen wir uns eigentlich wieso wir uns gegen eine Veränderung entscheiden wollen? Stellen wir uns überhaupt die Frage wieso eigentlich nicht und was spricht dafür?

In der Neumatt gelten folgende neue Öffnungszeiten für die Grüngutsammelstelle: Montag bis Samstag: 7 00 bis 18 00 Uhr

Sonntag: geschlossen

Ausserhalb dieser Öffnungszeiten ist das Arealtor geschlossen und das Deponieren von Material verboten Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Technische Dienste

Seit diesem Jahr übernehmen nicht mehr Vereine, sondern die KELSAG AG die Papiersammlungen Dadurch entgeht den Vereinen eine Einnahmequelle, die sie bisher für ihre Vereinszwecke nutzen konnten Der Stadtrat hat nun eine Alternative geschaffen: Vereine können Arbeiten für die Allgemeinheit ausführen und werden dafür entschädigt Diese Arbeiten sind in verschiedene Kategorien unterteilt für die jeweils ein Pauschalbeitrag gezahlt wird Voraussetzung ist dass der Verein seinen statutarischen Sitz in Laufen hat

Kategorie A

Hohe Ansprüche an die Arbeit und Selbstständigkeit für mehr als 10 Personen

Mindestalter: 16 Jahre

Beitrag pauschal: CHF 1’200 00

Beispiele für Arbeiten: Unterhalt von Wanderwegen, Mitarbeit bei Bundesfeier, Waldgang und weitere

Kategorie B

Einfache Arbeiten für mehr als 10 Personen

Mindestalter: 14 Jahre

Beitrag pauschal: CHF 800 00

Beispiele für Arbeiten: Auf- und Abbau von Anlässen wie 1 Mai Markt Lange Tafel Christchindlimärt und weitere

Kategorie C Einfache Arbeiten für 5-10 Personen

Mindestalter: 14 Jahre

Beitrag pauschal: CHF 400 00

Beispiele für Arbeiten: Laub in den Anlagen aufnehmen, bekämpfen von Neophyten, Mithilfe Neujahrsapéro, Abfall während Feiern beseitigen, Mithilfe bei Unterhaltsarbeiten unserer Anlagen und weitere

Kategorie D Individuelle Arbeiten

Mindestalter: 14 Jahre

Beitrag: CHF 20 00/Stunde

Vereine welche sich dafür interessieren können sich bis am 1 Juni 2024 mittels folgendem Onlineformular anmelden:

Die Stadtverwaltung informiert anschliessend über die Zuteilung der Arbeiten und spricht sich mit ihnen bezüglich Durchführung ab Sollten Sie vorgängig Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Technische Dienste

In dem Zusammenhang stelle ich hier eine Grundsatzfrage in den Raum: Muss Laufen in 100 Jahren noch gleich aussehen wie Laufen vor 100 Jahren ausgesehen hat Meine Antwort ist ganz klar nein! Es ist mir bewusst, dass wir immer schneller und öfter mit Veränderungen jeglicher Art konfrontiert werden Dies ist aber kein Grund, diese ablehnen zu müssen Öffnen wir uns mutigen Entscheidungen und zeigen die Bereitschaft, Veränderungen anzugehen und auch herbeizuführen Bedenken Sie, Angst ist ein schlechter Ratgeber Mit Mut können wir etwas bewegen Tun wir es und hinterlassen den zukünftigen Generationen eine Stadt Laufen die immer wieder offen war für neue Projekte im Zeichen des Wandels Sie werden uns dankbar sein und unsere Weitsicht schätzen

5 Donnerstag, 23 Mai 2024 Nr 21
CHRISTIAN HAMANN STADTRAT Explosiv: Helferinnen und Helfer des Vereins OK Bundesfeier halfen jeweils dabei das grosse Feuerwerk bereitzumachen FOTO DANIEL SCHE DEGGER ZVG

Ärztlicher Notfalldienst

Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt

Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken

Thierstein und Dorneck

Telefon 0848 112 112

Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen

Erschwil

Baupublikation

Bauherrschaft: Straumann Daniel und Bannwart

Myriam, Mittelstrasse 22 4227 Büsserach

Bauprojekt: Dachgeschossrenovation, Einbau

Dachflächenfenster u Gauben, Einbau W rtewohnung

Grundeigentümer: Straumann Philipp und Renate

Mittelstrasse 22 4227 Büsserach

Verantwortlicher: doppler und saner gmbh

Riedstrasse 6 4222 Zwingen

Bauplatz: Passwangstrasse 1

Bauparzelle: 130

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: 6. Juni 2024

Fehren

Baupublikation

Bauherr: Kilcher Martin und Zürcher Maya, Kirchstrasse 62 4232 Fehren

Projektverfasser: PM Mangold Holzbau AG

Hemmikerstrasse 55 4466 Ormalingen

Bauobjekt: Aufstockung Einfamilienhaus

Bauplatz: Kirchstrasse 62

Bauparzelle: GB-Nr 284

Planauflage: Gemeindeverwaltung Fehren

Einsprachefrist: 23 Mai bis 6. Juni 2024

Baupublikation

Bauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG, Basel

Projektverfasser: Complan AG

Wasserwerkgasse 39, 3011 Bern

Bauobjekt: Erweiterung auf 5G für Salt Mobile SA und neue Mitbenutzung der bestehenden Mobilfunkanlage mit Swisscom (Schweiz) AG

Bauplatz: Buchackerweg

Bauparzelle: GB-Nr 510

Planauflage: Gemeindeverwaltung Fehren

Einsprachefrist: 23 Mai bis 6. Juni 2024

Himmelried

Baupublikation

Bauherrschaft: Adornetto Giovanni und Rebecca

Seewenstrasse 494 4204 Himmelried

Projektverfasser/-in: Knecht GmbH

Bretzwilerstrasse 66 4208 Nunningen

Bauvorhaben: Pergola-Markise

Bauort: Seewenstrasse 494

Bauparzelle: GB-Nr 1270

Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried

Beantragte Ausnahmen: keine

Einsprachefrist: 6. Juni 2024

Rodersdorf

Baupublikation

Bauherrschaft: Georg und Caroline Bitterli

Eschenstrasse 4 4118 Rodersdorf

Bauprojekt: Photovoltaikanlage an Fassade

Bauort: Eschenstrasse 4

Bauparzelle: GB-Nr 414 (W2a)

Projektverfasser: Sonnenwende GmbH

Auf dem Wolf 45 4052 Basel

Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf zu den ordentlichen Öffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung

Einsprachefrist: An die Baukommission bis 6 6 2024

Baupublikation

Bauherrschaft: Edgar Flükiger, Heuschlugge 10 4118 Rodersdorf

Bauprojekt: Neubau Wärmepumpe

Bauort: Heuschlugge 10

Bauparzelle: GB-Nr 213 (W2b)

Projektverfasser: Vincent Steiner Gebäudetechnik

Industriering 8 4227 Büsserach

Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf, zu den ordentlichen Öffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung

Einsprachefrist: an die Baukommission bis 6. Juni 2024

Bärschwil

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN

Verkehrsbeschränkung in Bärschwil

Hauptstrasse Mühle

Gestützt auf § 5 lit d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3 März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement:

Wegen Werkleitungsarbeiten der Gemeinde sind im erwähnten Strassenabschnitt folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich

Der Verkehr wird im Baustellenbereich einspurig geführt

Die Verkehrsregelung erfolgt durch eine Lichtsignalanlage mit Buspriorisierung

Dauer: Montag, 3 Juni 2024 bis Freitag, 21 Juni 2024

Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Strassenunterhalt Kreis III, Dornach, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen

Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt Solothurn, 23. Mai 2023 kai/som Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Roger Schibler

Hofstetten-Flüh

Einladung

zur Kirchgemeindeversammlung

Dienstag, 11 Juni 2024, 19 30 Uhr

Ökumenische Kirche Flüh

Traktanden

1 Begrüssung, Einleitung

2 Wahl der Stimmenzähler

3 Genehmigung der Traktandenliste

4 Protokolle der Kirchgemeindeversammlungen vom 712 23 und 25.4 24

5 Jahresbericht 2023

6. Jahresrechnung 2023 – Erläuterung und Kommentare – Revisorenbericht

7 Genehmigung der Jahresrechnung 2023

8 Jahresrechnung 2023 der Verwaltung Ökumenische Kirche – Erläuterung und Kommentare

– Revisorenbericht

9 Genehmigung der Jahresrechnung 2023 der Verwaltung Ökum Kirche

10 Informationen zu unseren Aktivitäten im laufenden Jahr

11 Varia

Protokoll detaillierte Jahresrechnung und Jahresbericht können im Sekretariat

Buttiweg 28, 4112 Flüh, angefordert werden Di/Do, 8 30 – 11 30 Uhr und Mi, 13 30 – 16 30 Uhr, Telefon 061 731 38 86, E-Mail: sekretariat@kgleimental ch

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE

SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL

Magdalena Welten, Präsidentin

Nuglar-St. Pantaleon

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung in Nuglar-St. Pantaleon (Ortsteil St Pantaleon) Hauptstrasse

St. Pantaleonstrasse bis Südlicher Ortseingang

Gestützt auf § 5 lit d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3 März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement:

In Ergänzung zur Verkehrsbeschränkung vom 14. September 2023: Wegen

Strassenbau- und Werkleitungsarbeiten sind im Abschnitt St Pantaleonstrasse bis zur nördlichen Degenmattstrasse folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich:

– Während der 5 6 und 7 Etappe ist die Durchfahrt von St Pantaleon nach Nuglar nicht möglich (Vollsperrung)

– Die Bushaltestellen «St Pantaleon, Bei den Tannen» und «Nuglar, St Pantaleonstrasse» werden in dieser Zeit nicht bedient

– In diesem Zeitraum wird ein zusätzlicher Kurs der Postauto Schweiz AG Nuglar via Oristal befahren

– Liegenschaftszufahrten im Baubereich sind teilweise eingeschränkt beziehungsweise nach Absprache vorübergehend gesperrt

– Die Einmündungen der Kommunalstrassen sind während der betreffenden Etappen zeitweise gesperrt Die Zufahrten zu den Liegenschaften erfolgen nach Möglichkeit rückwärtig, andernfalls stehen Ersatzparkplätze auf dem öffentlichen

Areal zur Verfügung

– Fussgänger / -innen werden innerhalb der Baustelle umgeleitet

Dauer: Montag, 3 Juni 2024 bis Freitag, 15 November 2024

Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Strassenunterhalt Kreis III Dornach und der Kantonspolizei Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen

Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt

Solothurn, 23 Mai 2024 all/fls Bau- und Justizdepartement

Der Kantonsingenieur Roger Schibler

Öffentliche Planauflage – NS N18 Bereinigung

Baulinien F3 NEB-Strecke Basel-Landschaft

Titel der Planauflage

NS N18 Bereinigung Baulinien F3 NEB­Strecke Basel­Landschaft

Projektbeschreibung

Das Eidg Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat gestützt auf Art 27 bis 27b des Bundesgesetzes über die Nationalstrassen vom 8 März 1960 (NSG; SR 725 11) sowie auf Art 12 der Verordnung über die Nationalstrassen vom 7 November 2007 (NSV; SR 725 111) das ordentliche Plangenehmigungsverfahren eingeleitet Das Projekt liegt während der Auflagefrist und zu den ordentlichen

Bürozeiten beim Tiefbauamt des Kanton Basel­Landschaft und den nachfolgenden Gemeinden zur öffentlichen Einsichtnahme auf:

Gemeinde Muttenz, Kirchplatz 3, 4132 Muttenz

• Gemeinde Münchenstein, Bauverwaltung, Schulackerstrasse 4, 4142 Münchenstein

• Gemeinde Arlesheim, Tiefbau, Umwelt und Planung, Domplatz 8, 4144 Arlesheim

• Gemeinde Reinach, Raumplanung, Umwelt und Kataster, Hauptstrasse 10 4153 Reinach

• Gemeinde Aesch, Geschäftsbereich Raumentwicklung / Lebensraum, Hauptstrasse 29 4147 Aesch

Gemeinde Pfeffingen, Bauabteilung, Hauptstrasse 63, 4148 Pfeffingen

• Gemeinde Duggingen, Grellingen und Nenzlingen, Kompetenzzentrum Bau für Laufentaler Gemeinden, Kirchstrasse 17, 4202 Duggingen

• Gemeinde Zwingen, Bauverwaltung, Araweg 5a, 4222 Zwingen

• Gemeinde Dittingen Bauabteilung Schulweg 2 4243 Dittingen

• Stadt Laufen, Bau und Planung, Vorstadtplatz 2, 4242 Laufen

• Gemeinde Liesberg Bauverwaltung Unterdorf 6 4254 Liesberg Dorf

Die Auflagefrist läuft vom 30 Mai 2024 bis 28 Juni 2024

Rechtsmittel / Einsichtnahme

Wer nach den Vorschriften des Eidgenössischen Verwaltungsverfahrensgesetzes vom 20 Dezember 1968 (SR 172 021) Partei ist, kann gestützt auf Art 27d Abs. 1 NSG während der Auflagefrist gegen das Ausführungsprojekt beim Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Kochergasse 10, 3003 Bern, schriftlich mit Antrag und Begründung Einsprache erheben Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen

Die Gemeinden wahren ihre Interessen mit Einsprache

Kontaktstelle

Kanton Basel­Landschaft / Tiefbauamt

Rheinstrasse 29

4410 Liestal

Frist

Ablauf der Frist: 28 Juni 2024

Öffentliche Planauflage – NS N22 Bereinigung Baulinien F3 NEB-Strecke Basel-Landschaft

Titel der Planauflage

NS N22 Bereinigung Baulinien F3 NEB­Strecke Basel­Landschaft

Projektbeschreibung

Das Eidg Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat gestützt auf Art 27 bis 27b des Bundesgesetzes über die Nationalstrassen vom 8 März 1960 (NSG: SR 725 11) sowie auf Art 12 der Verordnung über die Nationalstrassen vom 7 November 2007 (NSV: SR 725 111) das ordentliche Plangenehmigungsverfahren eingeleitet

Das Projekt liegt während der Auflagefrist und zu den ordentlichen Bürozeiten beim Tiefbauamt des Kanton Basel­Landschaft und den nachfolgenden Gemeinden zur öffentlichen Einsichtnahme auf:

• Gemeinde Pratteln, Abteilung Bau, Verkehr und Umwelt, Gartenstrasse 13, 4133 Pratteln

• Gemeinde Füllinsdorf Bauverwaltung Mitteldorfstrasse 4 4414 Füllinsdorf

• Gemeinde Frenkendorf Hoch­ und Tiefbau Bächliackerstrasse 2 4402 Frenkendorf

• Gemeinde Liestal Hochbau / Planung Rathausstrasse 36 4410 Liestal

• Gemeinde Lausen Bau und Unterhalt Grammontstrasse 1 4415 Lausen

• Gemeinde Itingen Bauwesen Dorfstrasse 24 4452 Itingen

Die Auflagefrist läuft vom 30 Mai 2024 bis 28 Juni 2024

Rechtsmittel / Einsichtnahme

Wer nach den Vorschriften des Eidgenössischen Verwaltungsverfahrensgesetzes vom 20 Dezember 1968 (SR 172 021) Partei ist, kann gestützt auf Art 27d Abs. 1 NSG während der Auflagefrist gegen das Ausführungsprojekt beim Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Kochergasse 10, 3003 Bern, schriftlich mit Antrag und Begründung Einsprache erheben Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen

Die Gemeinden wahren ihre Interessen mit Einsprache

Kontaktstelle

Kanton Basel­Landschaft / Tiefbauamt

Rheinstrasse 29 4410 Liestal

Frist

Ablauf der Frist: 28 Juni 2024

6 Donnerstag, 23. Mai 2024 Nr. 21

BREITENBACH

Breitenbach 1900 bis 1950 — eine Zeitreise

Naturbad – Eröffnung / Ticket- und Aboverkauf

Der Webshop zum Verkauf von Abonnementen und Tickets steht seit vergangenen Dienstag zu Ihrer Verfügung Die zuvor vorhandenen technischen Probleme eines Dienstleistungsanbieters konnten behoben werden Zum Kauf von Tickets oder Abo’s nutzen Sie den QR-Code oder den Direktzugriff auf den Webshop über die Homepage der Gemeinde (www breitenbach ch) Wir bedanken uns für Ihre Geduld und wünschen Ihnen viel Vergnügen! Ihre Gemeindeverwaltung

Letzte Woche fand in der Aula des BreitgartenSchulhauses die 20 Jahresversammlung des Vereins Industriemuseum Breitenbach statt Präsidentin Maria Cajochen wartete mit einer historischen Überraschung auf.

Carlo Lang

Verkehrsregelung – Eröffnungsfeierlichkeiten Erlebnisweg Hirzenwald

Am kommenden Samstag finden die Eröffnungsfeierlichkeiten für den Erlebnisweg Hirzenwald statt Die Verkehrsführung wird für den entsprechenden Zeitraum angepasst:

Zeitraum: Samstag, 25 Mai, 10:00 bis 18:00 Uhr

Fahrverbote: Vom oberen Parkplatz Zentrum Passwang bis zur Einmündung in den Karhollenweg sowie Rohrholzweg vom Rand der Bauzone bis zum Standort Erlebnisweg Die Fahrverbote werden entsprechend signalisiert Bauverwaltung

Anlässe

25 Mai Eröffnungsfeier Erlebnisweg Hirzewald 30 Mai Allmendgottesdienst mit anschliessendem Suppenessen, Allmendhütte bei Chirsiplantage, kath Kirchgemeinde 31 Mai, 13h Wanderung, AHV-Wandergruppe 4 Juni Offenes Stricken, Kirchgemeindesaal, Ref Kirchgemeinde

Bevor an der 20 Jahresversammlung des Vereins Industriemuseum Breitenbach die Zahlen 2023 und 2024 besprochen wurden, bat Präsidentin Maria Cajochen um eine Schweigeminute für den im letzten Dezember verstorbenen Museumsgründer und Ehrenpräsidenten Ernst Hagenbuch Ohne ihn gäbe es das Museum, das heute ein Stockwerk unter der Aula des Breitgarten-Schulhauses beherbergt ist, nicht

Der Verein erhielt neue Vereinsstatuten, die von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen wurden Die Gemeinde Breitenbach steht hinter dem Museum falls die Mitglieder des Vereins einmal dessen Auflösung bestimmen sollten

Film über Breitenbach

Maria Cajochen hatte die Idee, zur Sonderausstellung vom 26 Oktober 2024 bis zum 3 Mai 2025 einen Film über Breitenbach ab 1900 bis 1950 realisieren zu lassen Wie soll das gehen? In einer kleinen Filmwerkstatt in Polen können Postkarten und Fotografien als Hintergrundkulisse eingescannt werden Menschen aus der «damaligen» Zeit bewegen sich vor diesen Kulissen und daraus entstehen laufende Bilder Die künstliche Intelligenz könne dies noch nicht bewerkstelligen, meinte Cajochen, und in der Schweiz seien solche Filme noch nicht so verbreitet Aus diesem Grund suchte sie

FORTSETZUNG VON SEITE 1

Entstehen soll auch ein moderner und zeitgemässer Dorfladen mit frischen Produkten, vorzugsweise aus der Region Darin sollen ausserdem ein Café und eine Poststelle integriert und damit die Begegnungszone «Dorfplatz» aufgewertet werden Auch eine Tiefgarage und Parkplätze vor dem Laden gehören zum Projekt

Noch unklare Finanzierung

Jahresversammlung: (v l ) Maria Cajochen Präsidentin; Roland Häner Kassier; Ronald Freiburghaus Aktuar; Willi Spaar (stehend) in Doppelfunktion als Revisor und Tagespräsident FOTO:

und sucht noch immer nach Bildern des alten Dorfes Breitenbach Im Fundus von Dorfchronist Walter Studer fand sie bereits mehrere geeignete Fotos und weitere nützliche Unterlagen für ihr Filmprojekt Aus diesem Grund fragte sie Walter Studer an, ob sie an der Versammlung eine Abstimmung durchführen könne betreffend Ehrenmitgliedschaft Studers Dies geschah, und unter Applaus der Teilnehmenden wurde er Ehrenmitglied Für die bevorstehende Sonderausstellung erhält der Verein Unterstützung des Museums Laufental Die anwesende Präsidentin Lilli Kuonen stellte kurz die beiden Multi-Touchscreens mit historischen Fotos aus der Region vor, seit kurzem

eine Attraktion im Laufner Museum Einer der beiden Apparate wird vom Museum Laufental für die Sonderausstellung zur Verfügung gestellt Den Abschluss der Jahresversammlung machte Pascal Jermann aus Dittingen Er ist Architekt mit einem Büro in Laufen und Segelflugpilot in der Segelfluggruppe Dittingen Jermann erzählte von der Segelfliegerei, von Wetterphänomenen wie der Thermik oder den Tiefs und Hochs, von Cumuluswolken und natürlich von seinen Flügen bis Frankreich und Deutschland

Öffnungszeiten Industriemuseum Bre tenbach siehe www industriemuseum ch

Erschwil aufmerksam zu machen, findet am kommenden Samstag ein Dorfladenfest auf dem Konsumparkplatz statt Beginn ist um 11 Uhr Geboten werden eine

Festwirtschaft, ein Unterhaltungsprogramm für die Kleinen und ein Info-Container für das Projekt WBG Wohnen im Kern

Ambitionierte Pläne: Beim heutigen Dorfladen soll eine neue Überbauung mit einem neuen Dorfladen entstehen Hier die Ansicht von der Schmelzistrasse aus

Weitere Informationen finden S e auf der Homepage www breitenbach ch Für die Inhalte des Veranstaltungskalenders zeichnen die Institutionen verantwortlich GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!

Dienstag

08:00-11:30 Uhr

13:30-18:30 Uhr

Mittwoch

08:00-11:30 Uhr

13:30-17:00 Uhr

Insgesamt kostet die geplante Überbauung 8 Millionen Franken In dieser Investitionssumme ist kein Landkauf vorgesehen Beide betroffenen Parzellen werden von den Eigentümerinnen, der Bürgergemeinde Erschwil und der Konsumgenossenschaft Erschwil, im Baurecht zur Verfügung gestellt In beiden Versammlungen sei man dem Projekt gegenüber sehr wohlwollend gesinnt gewesen Die mindestens 800 000 Franken Eigenmittel müssen noch aufgetrieben werden «Wir suchen Leute, die unter anderem mittels Anteilsscheine das Projekt unterstützen wollen Auch bei Stiftungen haben wir angefragt Als Wohnbaugenossenschaft haben wir da gute Chancen Nicht zuletzt sind wir auch mit dem Gewerbe und anderen Sponsoren im Gespräch für Darlehen Wir erleben dabei viel Zuspruch und sind darum guter Dinge, dass wir das benötigte Geld auftreiben können Überhaupt haben wir das Gefühl, dass praktisch das ganze Dorf hinter unserer Idee steht», so Ammann Vorausgesetzt die Finanzierung sei geregelt, sieht der Zeitplan vor, dass der bestehende Dorfladen Anfang 2025 abgerissen und im Anschluss mit dem Neubau begonnen wird Gegen Ende 2026 könnten dann die Neubauten eingeweiht werden Die Erschwilerinnen und Erschwiler müssen in dieser Zeit nicht auf den Dorfladen verzichten es wird ein Provisorium erstellt Um auf das Projekt und den Dorfladen

7 Donnerstag, 23 Mai 2024 Nr 21 THIERSTEIN
CARLO LANG
Ökologischer
Die Überbauung von der Seite Büsserachstrasse VISUALISIERUNG: ZVG
und nachhaltiger Wohnraum:

Baupublikation

Bauherr: Planer-Zier Diana

Römerstrasse 49 4114 Hofstetten SO

Projektverfasser: Planer-Zieri Diana

Römerstrasse 49 4114 Hofstetten SO

Bauobjekt: Böschungssicherung/Stützmauer

Bauplatz: Römerstrasse 49 4114 Hofstetten SO

Bauparzelle, GB-Nr.: 4089

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh

Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Einsprachefrist: 23 Mai 2024 – 6. Juni 2024

Baupublikation

Bauherrschaft: Welz Roland Hörlistrasse 12 4206 Seewen

Bauobjekt: Einbau von 4 Fenstern Südfassade oberer Bereich und ein Tor anstelle Türe und Fenster im unteren Bereich

Bauplatz: Hörnlistrasse 12

Bauparzelle: GB 3232

Zone: Wohnzone W2b

Projektverfasser: Welz Roland Hörnlistrasse 12 4206 Seewen

Planauflage: Zu den üblichen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: Bis 6. Juni 2024 im Doppel an die Baukommission 4206 Seewen

Baupublikation

Bauherrschaft: Can Türker und Fabienne Jeger

Hofmattstrasse 11c 4663 Aarburg

Projektverfasser: Hess Holzbau

Hauptstrasse 4 4417 Zie en

Bauobjekt: Baugesuch Nr 2024-09

Neubau EFH mit Carport

Bauplatz: Ellenbach, 4233 Meltingen

Bauparzelle: GB-Nr 1270

Planauflage: Gemeindeverwaltung Meltingen

Einsprachefrist: 6. Juni 2024

Die Liebe überdauert selbst den Tod

denn sie ist unsterblich

Der Tod ist nicht das Ende, sondern der Anfang einer Reise in die Ewigkeit

Xaver Jermann Krüttli

25 6 1929 – 21 5 2024

Nach einem reich erfüllten Leben durfte er im Kreise seiner Familie die letzte Reise antreten

In grosser Dankbarkeit:

Verena Jermann-Krüttli

Christian Jermann mit Nicolas und Sandro

Ursi und Markus Ryser-Jermann mit Lara Claudia und Heinz Frötscher-Jermann mit Michelle Doris und David Schumacher-Jermann mit Laura und Salome

Karin Räbsamen-Jermann mit Anna, Olivia, David und Lina

Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 31 5 2024 um 14 15 Uhr in der römisch-katholischen Kirche in Röschenz statt

Anstelle von Blumen gedenke man dem Antoniushaus Solothurn, IBAN CH73 0900 0000 4500 0676 1, Vermerk: Xaver Jermann-Krüttli

Traueradresse: Verena Jermann-Krüttli, Zielweg 29, 4244 Röschenz

Baupublikation

Gesuchsteller/-in: A termatt Beat und Franziska

Steinenbühlerstrasse 211 4232 Fehren

Projektverfasser/-in: Architektur Borer Ste an Kirchweg 160 4204 Himmelried

Bauvorhaben: Private Erschliessungsstrasse

Bauplatz: Lettenrain 6

Bauparzelle: GB-Nr 2624

Planauflage: Gemeindeverwaltung Nunningen Einsprachefrist: 23.5 2024 bis 6.6.2024

Zetungfürde Region Base

Todesanzeigen und Danksagungen können Sie direkt am Schalter einer der folgenden Geschäftsstellen aufgeben oder uns einfach per E-Mail zusenden

► bz Zeitung für die Region Basel

► Wochenblatt für das Birseck und das Dorneck

► Wochenblatt für das Schwarzbubenland und das Laufental

Rathausstrasse 24, 4410 Liestal

Telefon 061 927 26 70

todesanzeigen@chmedia ch www bzbasel eh

Borer Druck AG, Wahlenstrasse 100, 4242 Laufen

Telefon 061 789 93 33

inserate laufen@wochenblatt ch, wwwwochenblatt ch

Annahmeschlusszeit:

Montag bis Freitag, 13 30 Uhr

Für Traueranzeigen welche am Montag erscheinen müssen ist der Annahmeschluss jeweils am Freitag, 13 30 Uhr

Annahmeschlusszeit:

► Wochenblatt für das Birseck und das Dorneck

► Wochenblatt für das Schwarzbubenland und das Laufental

Danksagungen: Dienstag, 12 00 Uhr

Traueranzeigen: Mittwoch 9 00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 8 30 bis 11 30 Uhr und 13 30 bis 16 00 Uhr Ausserhalb dieser Zeiten sowie Samstag und Sonntag sind die Büros nicht besetzt

1986 unterstützen und entlasten wir Familien mit hirnverletzten Kindern niederschwellig, unbürokratisch und rasch

hiki hilft hirnverletzten
Spendenkonto: IBAN CH69 0900 0000 8546 1012 9 IBAN CH67 0900 0000 1570 3233 7 www.prosenectute.ch » … aber ich kann ihr nicht immer helfen. Ich liebe meine Mutter … « Wir sind da, wenn es belastend wird. Ihre Spende macht es möglich. Merci. Seewen Hofstetten-Flüh Nunningen Meltingen bz
Kindern. Seit
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
WOCHENBLATT
8 Donnerstag, 23. Mai 2024 Nr. 21

SCHWARZBUBENL AND Zeit für neue Ideen

Food Waste, lokale Spezialitäten und der Tisch für neue Bekanntschaften bereicherten die Generalversammlung des Vereins Gastro Schwarzbubenland

Bea Asper

«Wenn man ein Restaurant aufsucht, sollte man sich beim Essen nicht einsam fühlen» sagte sich Beatrix Révész und initiierte die Idee des m-eating table «Das ist ein Tisch mitten im Restaurant an dem es sich verweilen lässt Er ist gedacht für Einzelpersonen, doch auch für Paare, Freundinnen oder Arbeitskollegen, die sich darüber freuen, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen», erklärte Révész an der Generalversammlung des Vereins Gastro Schwarzbubenland in der Schönmatt Gempen «Starten Sie einen Selbstversuch und gehen Sie ohne Begleitung in ein Restaurant», wandte sich Révész an die Wirtinnen und Wirte «Achten Sie darauf, wie Sie im Restaurant empfangen werden, wo man Sie platzieren wird wahrscheinlich in der hintersten Ecke Sie werden ihren Aufenthalt nicht geniessen, das Warten ist unangenehm und das Essen wird zügig eingenommen, damit man das Lokal schnell wieder verlassen kann » Dem könne man entgegenwirken, indem man einen Gesellschaftstisch anpreise Der Erfolg des m-eating table hänge davon ab wie der Wirt damit umgehe «Im Idealfall begrüsst man seine Gäste und bietet den Gesellschaftstisch an » Personen, die zum Beispiel beruflich bedingt alleine unterwegs sind und in einer fremden Stadt Essen gehen, finden auf Révész Homepage eine Übersicht der m-eating tables auf der ganzen Welt, erklärte sie ihr Konzept Roger Henz, Wirt des Frohsinns in Nunningen und Präsident des Vereins Gastro Schwarzbubenland, hat den m-eating table vor kurzem eingeführt und kann ihn nur empfehlen

Vielfalt in der Region erhalten Henz betonte in seinem Jahresbericht, dass es keine leichte Zeit sei für die Wirte und rief zur vermehrten Zusammenarbeit auf, zum Beispiel durch ein gegenseitiges Aushelfen oder mit gemeinsamen Projekten wie zum Beispiel der Kulinarikwanderung Ein Angebot im Gilgenberg und in diesem Jahr auch wieder im Dorneck, das zahlreiche Gruppen begeisterte Henz ermunterte seine Berufskollegen im Verein sind es aktuell 56 durch Innovation und Gastfreundlichkeit die kulinarische Vielfalt in der Region zu

erhalten Mit gemeinsamen Ausflügen setze sich der Vorstand dafür ein, den Zusammenhalt im Verein zu fördern

Gastro Schwarzbubenland sei im Kanton die kleinste Sektion, sie sei im Mutterverband aber sehr aktiv, besetze mit Roger Henz das Vizepräsidium und seit kurzem mit Urs Schindler aus Dornach das Präsidium Schindler verdeutlichte, dass er einige Erneuerungen plane und das Networking nutzen will für die Anliegen der Wirte, die er aus seiner langjährigen Führung des Restaurants Schlosshofs in Dornach von der Pike auf kennt An die Politik es waren zahlreiche Kantonsräte anwesend lautete der Appell, sich für gute Rahmenbedingungen für die Gastronomie einzusetzen

Die ordentlichen Geschäfte gaben zu keinen Diskussionen Anlass und der Vorstand nutzte die Gelegenheit für diverse Anregungen unter anderem zum Thema Food Waste Mit etwas Kreativität könne man aus sogenannten Abfallprodukten einzigartige Köstlichkeiten zubereiten, erfuhren die Anwesenden aus der Familienunternehmung Jenzer, die eine Metzgerei und ein Restaurant führt Ihre Mitarbeitenden entwickelten Rezepturen zur Veredelung des Fleisches der Legehenne In der Schweiz werden jährlich 700 000 Legehennen entsorgt, weil ihr Fleisch gegenüber jenes der Mast-Hähnchen als zäh gilt Mit diversen ApéroHäppchen in Form von Pastete, Nuggets, Wurst und Aufstrich überzeugte die Metzgerei Jenzer die Mitglieder des Gastrovereins dass das Fleisch der Legehenne auf den Tisch und nicht in den Abfall gehört Gewusst wie, werde auch das Poule au pot zu einem kulinarischen Leckerbissen Damit ruft die Metzgerei Jenzer mit ihrer über 100-jährigen Familientradition in Erinnerung, was früher selbstverständlich war Ein Restaurant der Region könne bei seinen Gästen aber auch punkten, indem es zum Beispiel nebst einem lokalen Bier auch einen besonderen Wein aus dem Baselbiet auf der Karte führe Dazu fand eine Verköstigung aus dem Weingut Jauslin in Muttenz statt, das für eine nachhaltige und ökologische Bewirtschaftung einsteht «Durch den bewussten Verzicht auf Herbizide und Insektizide fördern wir die Artenvielfalt von Fauna und Flora Die Qualität unserer Weine erreichen wir durch konsequente Ertragsbeschränkungen und eine strenge Selektion der Trauben» erklärte Winzer Urs Jauslin Mit einem Ausbau für die Lagerung im Holzfass konnte das Traditionsunternehmen an Spielraum gewinnen «Grosse Weine entstehen dann, wenn alles perfekt zueinander passt», meinte Jauslin

SEEWEN

«Tagesstrukturen haben ihren Preis»

Hochwald investierte bei den Tagesstrukturen in ein Pionierprojekt, in der Nachbargemeinde Seewen will der Gemeinderat nichts wissen von familienergänzender Betreuung Im Kanton Solothurn sind die Unterschiede gross Dies soll sich ändern

Bea Asper

Aline Kurth möchte politisch etwas bewegen, sie stellte sich auf der Liste der Grünen Dorneck-Thierstein sowohl für die Kantonsrats- als auch für die Nationalratswahlen zur Verfügung Im Moment kämpft sie auf kommunaler Ebene für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Nach ihrem Umzug nach Seewen stellte sie fest, «dass es im sehr konservativen Dorf kein Angebot an Kita oder Tagesstruktur weder einen Mittagstisch noch Nachmittagsbetreuung gibt» Für Alleinerziehende entstehe dadurch eine untragbare Situation, sie seien auf ihr Einkommen als auch auf ein Betreuungsangebot angewiesen Kurth zeigt sich überzeugt, dass in Seewen ein Bedarf nach Tagesstrukturen bestehe Sie fordert den Gemeinderat von Seewen auf, «sich der heutigen Zeit anzupassen und ein Angebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen»

Nur eine einzelne Anfrage

Bei der Gemeinde Seewen nachgefragt, betont Gemeindepräsident Roger jun Weber, dass ihm bisher nur eine Anfrage einer Einzelperson bekannt sei «Es fehlt der Nachweis, dass es in Seewen eine grosse Nachfrage nach Tagesstrukturen gibt», hält er fest Eine Gemeinde sei angehalten, mit den Steuergeldern sparsam umzugehen und könne nicht Einzelwünsche erfüllen Ausgaben müssten mehrheitsfähig sein «Beim Gemeinderat ist bisher von keiner Gruppierung ein Gesuch für die Unterstützung von Tagesstrukturen eingereicht worden», stellt Weber klar Bei der Einzelanfrage habe er darauf aufmerksam gemacht, dass in

Familienergänzende Betreuung: Der Verband der Solothurner Einwohnergemeinden beschäftigt sich derzeit mit der Frage, in welchem Rahmen die Gemeinden zu Tagesstrukturen verpflichtet werden sollen

unmittelbarer Nähe zu Seewen, nämlich in Hochwald, ein professionelles Angebot bestehe

«Eine Zusammenarbeit unter den Gemeinden macht absolut Sinn» Der Gemeindepräsident von Hochwald Georg Schwabegger bestätigt gegenüber dieser Zeitung, dass die Frage, ob Kinder aus anderen Gemeinden die Tagesstrukturen nutzen dürfen, auf dem Tisch liege «Grundsätzlich bejaht dies der Gemeinderat, erwartet aber, dass die betroffene Einwohnergemeinde eine Kostengutsprache leistet Hochwald wird bei den Tagesstrukturen andere Gemeinden nicht subventionieren», stellt Schwabegger klar Eine Zusammenarbeit unter den Gemeinden bei der familienergänzenden Betreuung mache absolut Sinn Hochwald habe eine Vorreiterrolle eingenommen, weil die Gemeindeversammlung 2021 ein dreijähriges Pilotprojekt zum Aufbau von Tagesstrukturen guthiess Dieses sei von Kanton und Bund mitfinanziert worden Die Familien können aus verschiedenen Modulen für die Vormittagsbetreuung den Mittagstisch und für Nachmittagsangebote auswählen Zusätzlich gebe es eine Betreuung während der Schulferien Hochwald habe bei den Tagesstrukturen gute Vorarbeit geleistet Es sei absehbar, dass die Gemeinden des Kantons Solothurn zu dieser

Exzellentes Private Banking. Auch 2024.

Aufgabe verpflichtet und dann auch von Kanton und Bund finanziell unterstützt werden «Das entsprechende Gesetz befindet sich in der Vernehmlassung», erklärt Schwabegger Nachgefragt beim Verband der Solothurner Einwohnergemeinden sagt Geschäftsführer Thomas Blum, dass sich der Vorstand derzeit intensiv mit der Frage beschäftigt, in welchem Rahmen die Gemeinden zu Tagesstrukturen verpflichtet und dafür auch von Kanton und Gemeinden finanziell unterstützt werden sollen Es handle sich um die Teilrevision des Sozialgesetzes «Die Stellungnahme des vseg wird in den nächsten Wochen auf der Homepage aufgeschaltet werden», so Blum Weber geht davon aus, dass auch bei einer künftigen Verpflichtung der Gemeinden, Tagesstrukturen anzubieten, der Bedarfsnachweis eine zentrale Rolle spielen werde Kleinere, ländliche Gemeinden könnten diese Aufgabe nur in Zusammenarbeit stemmen «Tagesstrukturen haben ihren Preis», gibt Weber zu bedenken In Hochwald rechnet man nach Beendigung des Pilotprojektes für das nächste Jahr bei der familienergänzenden Betreuung mit Kosten von 240 000 Franken Die Gemeindeversammlung wird voraussichtlich im September darüber befinden, sagt Schwabegger

9 Donnerstag, 23 Mai 2024 Nr 21 DORNECK/LEIMENTAL
FOTO: SYMBOLB LD/ ZVG
ANZE GE
Ihr Private Banking in Basel www bkb ch/private-banking

Unsere saisonalen Gerichte

Entdecken Sie unsere vielfältigen Menüs bei einem Besuch in der Altstadt Laufen

Aktuell finden Sie zusätzlich auf unserer Karte:

Badischer Spargel mit Schinken und Sauce Hollondaise (auch vegan oder vegetarisch möglich)

Spargel-Cordon bleu Spargelrisotto m t Grünsparge vom Gehrenhof Br slach

Lamm-Gigot-Braten und noch viele weitere

Unsere aktuellen Angebote finden Sie unter: www lamm-laufen ch/speisekarte/

Hauptstrasse 23, 4242 Laufen Tel +41 61 7616322 | www lamm-laufen ch

Landgasthof Weisses Kreuz Paul & Rita Neuenschwander mit Sebastian und Team 4226 Bre tenbach Tel: 061 781 50 41

Besuchen Sie unsere lebhafte Gartenterrasse

– Kreationen mit badischem Spargel

– Innovative, klassische Gerichte mit Pfiff – Saisonale Mittagsmenus – Diverse Fitnessteller

– Erlesenes Weinsortiment

Räumlichkeiten für Ihren individuellen Anlass. Geeignet für Wandergruppen Privat- und Firmen-Events. Gerne auch ausserhalb unserer normalen Öffnungszeiten

Für Geschäftsreisende und Urlaubs-Gäste stehen im Land-Stil eingerichtete Hotelzimmer zur Verfügung!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.roderis.ch

Eichelbergstrasse 6 4208 Nunningen Telefon 061 791 03 21

Rum-Degustation

9 verschiedene Rum-Sorten mit passenden Häppchen

am 6. Juni 2024 um 18.30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Reservation. Das Roderis-Team Öffnungszeiten:

Mittwoch–Samstag 11.00–14.00 Uhr

17.00–23.00 Uhr

Sonntag 11.00–22.00 Uhr

Röschenzstrasse 3 4242 Laufen Tel 0617616103 info@central-laufench wwwcentral-laufench

Herzlichwillkommen ImRestaurantLamminLaufengeniessen Sie regionale, hausgemachte, mit viel Herzblut frisch für Sie zubereitete Speisen Wir legen grossen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit So stammen auch unsere Fleischprodukte ausschliesslichvonTierenausbesonders artgerechter Haltung

Nehmen Sie auf unserer begrünten Boulevard-Terrasse Platz Unter Palmen beobachten Sie das lebendige Treiben im Stedtli Dabei verwöhnen wirSiemitfeinemWurstsalat, verschiedenen Fitnesstellern oder vegetarisch mit Falafel und Basilikum-Ravioli

HabenSieschoneinenAmigne ausdemWalliserVétrozgekostet?AufunsererWeinkartefinden Sie viele auserlesene Weine, die wir Ihnen auch in kleinen Flaschen anbieten Unser

auserlesenes Weinangebot ist mit dem Label «Swiss Wine Gourmet» ausgezeichnet

DasRestaurantLammbefindet sich im Herzen des malerischen Stedtli Laufen und ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen Egal ob alleine, zu zweit oder in einer grösseren Gruppe: Ursula Gygax-Immoos und ihr Lämmli-Team freuen sich auf Ihren Besuch

Aktuelle Öffnungszeiten

Mo , Di , Fr , Sa : 11 30–23 00 Uhr

So : 11 30–21 00 Uhr (durchgehend warme Küche) Mi /Do geschlossen

Restaurant Lamm

Hauptstrasse 23 4242 Laufen Tel 061 761 63 22

www lamm-laufen.ch restaurant@lamm-laufen ch

Aktuell Mai 2024 26 Sonntagsbraten Familienzeit

Aktuell Juni 2024

04 Markt geöffnet ab 10 00 bis 17 00 Uhr 07 neue Speisekarte mit sommerlichen Gerichten

30 Sonntagsbraten - Familienzeit

Informationen unter: www central-laufen ch

Restaurant Traube, 4227 Büsserach

Breitenbachstrasse 19

Telefon 061 781 11 85 Telefax 061 781 11 08

E-Mail: info@traube-buesserach ch Internet: wwwtraube-buesserach ch

Kommen Sie vorbei und geniessen Sie unsere Terrasse mit der Sommerkarte.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Gökhan Deveci und Team

VOM 14. JUNI – 14. JULI

LECKERE GERICHTE AUS DEN LÄNDERN DER UEFA-EM TEILNEHMER!

Bodenacker 10, 4226 Breitenbach www zäni ch

Das passende Restaurant für Familienfeste, Taufe, Kommunion und Hochzeiten sowie für Geschäftsessen und Seminare Herzliche Grüsse

Baselstrasse 58, 4203 Grellingen

www restaurant-chezgeorges ch info@schindelholz-immobilien ch 061 741 17 00

Medienberatung und Verkauf: CH Reg onalmed en AG Rathausstrasse 24 4410 Liesta Te 061 927 26 70, nserate aufen@wochenblatt ch Eine Publikation der Die nächste Sonderseite erscheint
20.Juni 2024. Die Feinschmecker Gastro-Tipps aus der Region
am
Genussvolles Essen im Stedtli

FUSSBALL

Die Ungewissheit bleibt bestehen

Weder der FC Laufen noch der FC Breitenbach haben Gewissheit schaffen können, auch nächste Saison in der 2 Liga spielen zu können Beide Teams mussten eine Niederlage einstecken und eine Liga höher hat sich auch noch nichts Entscheidendes getan im Relegationskampf

Edgar Hänggi

Während es für die drei Laufentaler Teams in der 3 Liga nur um die beste Klassierung in der Abschlusstabelle geht, weichen die Sorgenfalten in der 2 Liga noch immer nicht Der FC Laufen hatte in den letzten drei «einfacheren» Begegnungen die Chance, mit drei Siegen gelassen in die restlichen Spiele gegen die Top 3 der Liga zu gehen Gegen Timau setzte es jedoch in der letzten Minute eine 2:3-Niederlage ab Ein Ergebnis, das auch Breitenbach nicht entgegenkam Gegen Schlusslicht Oberwil war man zwar die bessere Mannschaft, aber es dauerte bis in die 94 Minute, ehe Granit Islamaj das erlösende 2:1 erzielen konnte Das vorgezogene Heimspiel gegen Gelterkinden sollte dann die Vorentscheidung bringen und dafür war ein Sieg notwendig Arthur Akong brachte Laufen im Regen in Führung aber die Oberbaselbieter glichen vor der Pause aus Im zweiten Durchgang waren sie überraschend die bessere Equipe und kamen in der 85 Minute zum 2:1-Siegtreffer Eine Liga oben dürfte der Abstieg des FC Bubendorf feststehen Bleibt es dabei, sind Breitenbach und Laufen (so gut wie) gerettet So heisst es Daumen drücken für Pratteln und Liestal Die Schwarzbuben machen eine schwierige Phase durch Vor einer Woche setzte es gegen den verstärkten (sieben ErstligaSpieler) SV Muttenz eine 0:7-Pleite ab Man müsse das Resultat aus dem Kopf

schlagen und sich auf die restlichen Partien konzentrieren «Es braucht noch einen Sieg, respektive drei Punkte, dann ist alles klar», sagte Sportchef Roman Künzli Breitenbach wird nach dem Abgang von Trainer Thomas Paul bis zum Ende von Björn Weiser zusammen mit Roland «Juppi» Hänggi trainiert Als Berater kam Bruno Kaufmann zum Staff hinzu Am Samstag spielt Laufen um 18 Uhr auswärts gegen Möhlin-Riburg; Breitenbach empfängt zur selben Zeit

Amicitia Riehen

In der 3 Liga ist der FC Zwingen jetzt das bestklassierte regionale Team Der Equipe des scheidenden Trainers Peter Sprenger gelang es, im Heimspiel gegen Aufsteiger VFR Kleinhüningen 4:3 zu gewinnen, und weil der FC Röschenz beim Tabellendritten Binningen 2:3 verlor, kletterte Zwingen auf Position sechs, zwei Punkte vor Röschenz Im Spiel gegen den Aufsteiger («Natürlich fehlt nach dem feststehenden Aufstieg und dem Feiern etwas die Spannung, aber wir wollten die Saison ohne Niederlage zu Ende spielen», so Assistenztrainer Luca Schmid) ging es nach der Pause rund Sandro Heer stellte mittels Elfmeter das Pausenergebnis her Nach dem Seitenwechsel glich Oumar Gaye aus. Eine Minute später brachte Steven Hänggi Zwingen wieder in Führung Vier Minuten später glich Gaye erneut aus. Neun weitere Minuten war es Sandy Sprunger, der für Zwingen traf Gaye brauchte dann nur vier Minuten für den erneuten Ausgleich Auf Hänggis 4:3 in der 88 Minute hatten dann die Basler keine Antwort mehr Röschenz holte in Binningen ein 0:2 auf Jan Steingruber und Lukas Jecker trafen nach der Pause In der 86 Minute kassierte das Team von José Blanco das 2:3 Auch der FC Laufen konnte bei der US Olympia ein 0:2 aufholen Torschützen waren Beat Spinnler und Migel Popara Dann trafen die Basler noch zweimal Weiter geht es am Samstag mit dem Derby Röschenz –Zwingen (18 00) und Laufen – Binningen (19 30)

Comeback: Jonah Hänggi ist nach einer Verletzung zurück und gibt den Schwarzbuben in der Schlussphase in der Offensive Alternativen FOTO: EH-PRESSE

TISCHTENNIS

Keiner zu alt für den weissen Ball

Tischtennis gilt als schnellstes Rückschlagspiel der Welt Viele denken dabei an das Pingpong in der Badi oder man hat einen Tisch zu Hause im Garten Beim TTC Breitenbach wird Tischtennis gespielt und der Klub beweist: Es ist ein Sport für alle!

Edgar Hänggi

Vor Pfingsten wurde im Griensaal, wo der Verein zu Hause ist, die Klubmeisterschaft der Aktiven durchgeführt Es war ein überschaubarer Anlass, der auf lockere Art ausgetragen wurde Präsident Joshua Kauf ersetzte den abwesenden Spielleiter und nahm selbst am Turnier teil Während der Pandemie waren Tischtennistische beinahe ausverkauft Mittlerweile ist der Boom abgeflacht, man kann wieder alles machen Etwa Tischtennis spielen im Verein Der TTC Breitenbach ist offen für alle «Ich sehe unseren Verein nicht als speziell ambitioniert Das ist auch nicht zwingend notwendig So haben wir die Möglichkeit, allen Interessierten Zugang zu ermöglichen Wer Talent hat und schon ein gewisses Können, für den ist etwa in Muttenz der richtige Ort » Kauf hat das Amt vor zwei Jahren mit erst 20 Jahren übernommen «Der Posten war vakant und da ich mir schon seit meinem Klubeintritt vor 10 Jahren vornahm, irgendwann mal ein Amt zu übernehmen, passte es » Der Verein sei, was die Anzahl Mitglieder betreffe, überschaubar Das solle aber nicht heissen, dass es wenig zu tun gibt, betont Kauf Der TTC Breitenbach hat zwei Teams, welche in der Nordwestschweizer Meisterschaft mitspielen «Es gibt sechs

Ligen und pro Liga mehrere Gruppen mit acht Teams Wir gingen in der 5 und 6 Liga in die Saison und dürfen uns jetzt über einen Doppelaufstieg freuen Das ist auch Produkt unserer Trainings», lacht Kauf Je weiter oben man spiele, desto grösser werden auch die Anforderungen «Wir müssen einen gewissen Spagat betreiben Das Gefälle innerhalb des Vereins sollte nicht zu gross werden Spieler, die an einen anderen Ort umziehen, aber im Verein bleiben, müssen die Möglichkeit für Förderung erhalten Wenn du dich aber zu sehr auf die Besten konzentrierst und die voranbringen willst, wird der Abstand zu den weniger Ambitionierten grösser und die könnten dann die Lust verlieren Wir haben bisher jedoch den richtigen Weg gefunden »

Ganzjahressport Tischtennis werde als Ganzjahressport betrieben, erwähnt der Präsident «Entsprechend haben wir die Anlässe auch über das gesamte Jahr verteilt Neben der Klubmeisterschaft gibt es ein Volksturnier oder das Handicap- und DreikönigsTurnier Daneben machen wir ausser-

halb des Tischtennis’ einige Ausflüge » Wer sich für die Sportart interessiert, dies aber nicht zu Hause in der Garage oder im Garten betreiben wolle, sei jederzeit zu einem Probetraining eingeladen Man brauche eigentlich nur einen Schläger und auch den stellt der Klub zu Beginn «Danach kauft sich jeder seinen eigenen Schläger» lacht Kauf Während des Klubturniers trafen auch das jüngste auf das älteste Mitglied aufeinander Valentin Borer besiegte Paul Mark schnell Es sei jedoch immer sehr respektvoll, wie er behandelt würde, sagt der 75-Jährige Ihn kennt man im Dorf, ist er doch mit dem Fotoapparat an zahlreichen Anlässen dabei «Dafür muss man auch fit sein Ich betreibe jeden Tag eine Stunde Sport Ich hatte auch meine gesundheitlichen Probleme, aber dank des Sports geht es mir gut Die Geselligkeit kommt auch nicht zu kurz und man akzeptiert einen Alten wie mich», lacht er und geht zum nächsten Duell Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass Thomas Boillat Klubmeister wurde Auf Platz zwei kam Christoff Schnell und Dritter wurde Patrik Straumann

Siegerehrung: Das Klubturnier gewann Thomas Boillat (l ) Präsident Joshua Kauf überreicht ihm den Pokal

TRAUMWOHNUNG IN PFEFFINGEN

64m2 überdachte Panoramaterrasse Ausblick bis Basel Erdgeschoss-Wohnung inkl. Lift in Keller/Tiefgarage

171m2 Wohnfläche

2 Schlafzimmer / 2 Bäder / Büro / Wohnen & Essen Ideale Wohnbedingungen bis ins hohe Alter Verfügbar ab August 2024 Verkaufsdokumentation / Kontakt: 079 358 49 38 oder wohnung langbodenweg@gmx ch

11 Donnerstag, 23 Mai 2024 Nr 21 SPORT
Klubmeisterschaft: Die Teilnehmer an der Klubmeisterschaft FOTOS: EH-PRESSE
ANZE GE
1‘795‘000.- CHF

Einladung: 2. Informationsanlass

Anmeldung: nfo

FRÜHLINGSKONZERT

ZWINGEN DANCES

25. MAI 2024

FESTWIRTSCHAFT AB 19:00 F KONZERTBEGINN 20:15 GEMEINDESAAL ZWINGEN

EINTRITT FREI KOLLEKTE

Haus der Kunst Wir kaufen Pelzbekleidung, Abendgarderobe, Antiquitäten, Mobiliar Porzellan Gemälde Zinn Asiatika Teppiche Bronzen SchreibNähmaschinen Foto Apparate Ferngläser Taschen, Bernstein, Puppen, Spielwaren, Tafel und Formensilber, Luxusuhren, Schmuck und Münzen zu Höchstpreisen SeriöseAbwicklung wird garantiert.

Firma Klein seit 1974, Telefon 076 641 72 25

Jugendsporttag Dorneck-Thierstein in Kleinlützel

Sonntag, 26 Mai 2024

08.45 Uhr Beginn der Einzelwettkämpfe Leichtathletik - Sportplatz Niedermatt Geräteturnen - Turnhalle Eiche

14.00 Uhr Pendelstafetten + Schwedenstafetten

16.45 Uhr Rangverkündigung Wir heissen die über 400 teilnehmenden Kinder und alle Zuschauer herzlich willkommen. der Organ sator Männerriege Kleinlützel in Zusammenarbeit mit dem Regiona turnverband RTVDT weitere Infos -> www tvkleinluetzel ch

Baue mit uns Solaranlagen: Deine Solarvignette fördert erneuerbare Energie in der Schweiz und in Afrika. Aktion 2 für 1: Bestelle zwei Solarvignetten fürs Handy und erhalte eine davon geschenkt. Aktionscode: az24 Dein Stück Solarenergie für 10 Franken AKTION 2für1 eafischer MUSEEN UND SAMMLUNGEN M KANTON SOLOTHURN Monat Mai 2024 Medienpartner: INTERNATIONALER MUSEUMSTAG www musesol.ch Der Kirchenchor Bärschwil präsentiert: ⚫ Tasten treffen ⚫ I tasti inconauf Saiten ⚫ trano le corde ⚫
26 Mai 2024, 17 00 Uhr St Lukas-Kirche Bärschwil ⚫⚫⚫⚫⚫⚫ Roberto Squillaci,
und
Alice Martina, Harfe Eintritt frei, Kollekte Wettspielvorträge Empfang Parademusik Veteranenehrung 1. JUNI 2024 weitere nformationen zum Thema! Abstimmung09.06.2024 WegvondenfossilenHeizungen? Nein!... Im Coop Ausbildungszentrum Sem narstrasse
2024
00
2 Anlass 18 00
Frühlingskonzert Sonntag,
Orgel
Cembalo
12 – 22, Muttenz Donnerstag, 30 Mai
1. Anlass 14
Uhr
Uhr
com
omlin
# u s L i e b i z u m T u r n e R g n u e b n D n eh e
Heidi-Reisen Liesberg Carreisen & Kleinbusvermietung Sa 8 Juni Gotthelf Mär t Sumiswald Fahrt Aufenthal b s 15 30 Uhr Fr 41 –8 – 15 Juni Früh ing in Rosas – Span en Fahrt Hotel 3 m t HP (Tages ahrten) Fr 909 –Mo, 17 Juni E-Bike Sigriswil – Münsingen Fahrt Veloguide + Transport ca 50 km Fr 75 –Do, 20 Juni Erlebnis Säntis Fahrt, Menü, Bahnfahr Fr 123 –Mo 24 Juni Wandercar Neuenburger- und Murtensee Fahrt Wander e ter 15 km 3 5 Std oder kürzer Fr 47 –29 Juni – 8 Juli Riesengebirge – Hohe Tatra – Polen Fahrt gute Hote s mit HP Führungen und mehr Fr 2199 –So, 30 Juni Rosenwoche – Bischofszell Fahrt Fr 48 –Do, 11 Juli Stanserhorn – Cabriobahn Fahrt, Bahn, Ä p ermagronen Fr 112 –14 – 21 Juli Sommerferien in Tirol – Fügen Fahrt Hotel 4 m t HP Ausflüge mi dem Car Fr 1289 –Do, 25 Ju i Avers Juf – höchstes Dorf Europas Fahrt Menü Fr 95 –18 – 22 Aug Wandertage im Brandnertal – Vorarlberg Fahrt, Hotel 4* m t HP Fr 769 –Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi-reisen ch Wenndie Linkenund Grünen lachen… nein-energiegesetz.ch ÜberparteilichesKomiteegegendasEnergiegesetz N NEIIN NZ ZUUM M E ENNEERRGGIIEEGGEESSEETTZ Z 12 Donnerstag, 23. Mai 2024 Nr. 21

LESERBRIEF

Nemo und der Hass

Es liegt mir fern, die Leistung von Nemo zu kritisieren Die Performance und die Akrobatik waren meisterhaft Allerdings geht es bei dieser Medieninszenierung schon lange nicht mehr um Völkerverständigung wie das nach dem II Weltkrieg gedacht war Nein! Das ganze Spektakel ist nur noch eine Politschau von Minderheiten oder angeblich Unterdrückten, während die seit 3000 Jahren verfolgten Juden zu den Unterdrückern und Postkolonisatoren gezählt werden Das ist reine Geschichtsfälschung Mit Verständigung hat das nichts mehr zu tun Wer wie in Malmö ruft: «Juden ab nach Polen» meint wieder ab ins Konzentrationslager Auschwitz Das ist ein tatsächlicher Aufruf zum Völkermord Tagtäglich wurde die israelische Sängerin gemobbt, brauchte rund um die Uhr Personenschutz und meines Wissens hat

LESERBRIEF

niemand von all diesen Schauspielern und Selbstdarstellern die Israelin geschützt, sondern beim Mobbing mitgemacht Der Hass und das Geschrei der angeblichen Palästinenser und deren Mitläufer in Malmö mit dem Verbrennen der israelischen Flaggen war unerträglich Die Fernsehstationen haben dieses Geschrei unterdrückt Die Israelin hat alle Anfeindungen überstanden Sie war die Mutigste an diesem Anlass und dass sie durchgehalten hat, erfordert bewundernswertes Rückgrat Sie ist weder schuldig am Judengemetzel der Hamas mitsamt Vergewaltigungen noch am Gaza-Krieg Die geopolitischen Gefahren liegen heute nicht im demokratischen Westen inklusive Israel Ziele für Demonstrationen wären zum Beispiel Iran oder Russland usw Peter M Linz Büsserach

Wahlmanipulation?

Grellingen ist immer noch im Wahlfieber Bei der Eingabe der Kandidatenlisten gab es wieder, wie schon bei den Gemeinderatswahlen, ein Geplänkel Kurz vor Eingabeschluss änderte eine Gruppe die Eingabe «parteilos» in «Bürger für ein gerechtes Grellingen», im Einvernehmen mit dem Gemeindepräsidenten Die betroffenen Kandidaten warteten dann mit zunehmender Ungeduld auf die Publikation durch die Verwaltung Ein gewiefter Bürger entdeckte sie dann auf der Homepage der Gemeinde Die Kandidaten liefen unter dem geänderten parteineutralen aber «schlagkräftigen» Namen Ein Tag später war diese Publikation aber schon wieder verschwunden Gleichentags erhielt der Eingebende die Mitteilung, eine Änderung hätte von der Verwaltung nicht akzeptiert werden dürfen gemäss § 57 Abs. 2 GpR Dieser bezieht

LESERBRIEF

sich aber auf Unterschriftenbögen bei Referenden Den Betroffenen stellen sich Fragen Wer hat hier eingegriffen? Gibt es an dieser Stelle nicht eine Gewaltentrennung zwischen der Verwaltung und dem Gemeinderat? Einer der abtretenden Gemeinderäte kandidiert nämlich für eine Kommission Fürchten die Gegner zu viel Zuspruch für die Opposition? Die beim Regierungsrat eingereichte Wahlbeschwerde wird weil ohne Erfolg wie die Wahlunterlagen der Gemeinde zeigen, zurückgezogen Läuft das nun unter den im Titel genannten Begriff, oder versteckt man sich hinter Paragrafen? Wir sind gespannt und der oppositionelle Bürger hat einmal mehr das Nachsehen im Dickicht des Paragrafenwaldes

Christoph Angst Grellingen

Zerstörerischen «Mantelerlass»

stoppen

Am 9 Juni werden wir über das trügerische Bundesgesetz über eine «sichere» Stromversorgung mit erneuerbaren Energien abstimmen dürfen Sicher daran ist, dass wir von zunehmend unsicheren Stromimporten aus dem Ausland im Winter abhängig bleiben, sollten wir unseren Energiebedarf tatsächlich immer mehr elektrisch abdecken und mittelfristig sogar unsere sicheren Kernkraftwerke abschalten wollen «Sicher» ist also ein reiner Etikettenschwindel beim Namen dieses neuen Bundesgesetzes, das als sogenannter «Mantelerlass» die Änderung des eidgenössischen Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes beinhaltet Am schlimmsten aber sind die damit verbundene Verschandelung der schönen Schweizer Landschaft und die widerliche Aushöh-

lung des Naturschutzes: die Rodung von Wäldern für Windanlagen und deren breite Zufahrtswege Wind- und Solarparks in geschützten Landschaften und wertvollen Biotopen von kantonaler, regionaler oder lokaler Bedeutung, Vorrang der Stromproduktion als Prinzip ohne Einspracherecht, Zerstörung von Natur und Landschaft ohne Kompensationspflicht All das wären die Konsequenzen dieser verfassungswidrigen Massnahmen des Parlaments Solaranlagen gehören auf Dächer, dort wo der selbst produzierte Strom direkt genutzt werden kann Zur Deckung unserer Winterstromlücke sind moderne und sichere Kernkraftwerke die Zukunft Deshalb stimme ich überzeugt Nein am 9 Juni Alexander Geigy Bättwil

EINGESANDT

«Eusi

Region dini Zuekunft»

130 Schülerinnen und Schüler, 52 Ausbildner, 46 Berufe und 304 Gespräche, das sind Zahlen des 4 Berufsinformationsanlasses, der am 16 Mai im Griensaal in Breitenbach erfolgreich durchgeführt werden konnte Unter dem Motto «Eusi Region dini Zuekunft» erhielten die 8 Klassen der Kreisschule Thierstein West und der Schule Gilgenberg die Möglichkeit, sich bei Firmen aus der Region in einem Bewerbungsgespräch vorzustellen In einem 15-minütigen Gespräch durften sie sich präsentieren und erhielten am Ende des Gesprächs direkt ein Feedback der Ausbildnerinnen und Ausbilder Der Anlass erfreut sich von Seiten der Schulen wie auch dem Gewerbe grosser Beliebtheit und wird sehr geschätzt

Durch den Berufsinformationsanlass erhalten die Schülerinnen und Schüler

für zukünftige Bewerbungsgespräche eine Vorbereitung unter realen Bedingungen und er gibt ihnen die Möglichkeit, mit Firmen aus der Region in Kontakt zu kommen Das Gewerbe profitiert seinerseits, indem es an diesem Abend potenzielle Lehrlinge kennenlernt und bereits einen ersten Eindruck von ihnen erhält So ergibt sich für beide Seiten eine Win-win-Situation

Das Motto «Eusi Region dini Zuekunft» wurde auch am gelungenen Berufsinformationsanlass 2024 spür- und sichtbar Ein Anlass der sich etabliert hat und sicher auch in Zukunft einen festen Platz in den Kalendern von Schulen und Gewerbe haben wird

Roger Platzgummer

Schulleiter Kreisschule Thierstein West

voller Erfolg FOTO ZVG

VERANSTALTUNG

Sichtweisen

WoS. Am Mittwoch 29 Mai um 18 Uhr findet die Vernissage der Bilder von Matthias Maier mit Führung und Apéro im Seniorenzentrum Rosengarten statt Die Faszination, dass nichts wirklich ist, wie es scheint, zieht sich als roter Faden durch die Arbeiten des Künstlers Die Realität wird von jedem unterschiedlich wahrgenommen und ist dabei selbst einem kontinuierlichen Wandel unterworfen Zum Ausdruck dieser Erkenntnis bedient sich Matthias Maier der Malerei und der Fotografie, der Cyanotypie sowie

VERANSTALTUNG

Die Prämien-Initiative ist unverantwortlich.

« Sie führt zu höheren Steuern und einer steigenden Verschuldung. »

Daniela Schneeberger

FDP Die Liberalen

dem Sieb- und Digitaldruck Stillleben, Landschaften und Motive aus Flora und Fauna laden dazu ein, sich unterschiedlichen Sichtweisen zu öffnen und toleranter damit umzugehen Matthias Maier lebt und arbeitet in Basel und New York www matthiasmaier com Die Ausstellung dauert bis am 27 Oktober Sie ist frei zugänglich und kann täglich besucht werden

Seniorenzentrum Rosengarten Schützenweg 11 4242 Laufen Telefon 061 765 91 91 www sz-rosengarten ch

Salbei und Seidelbast

Letztes Jahr entstand in Rodersdorf der neue Duftgarten Das soll nun gefeiert werden Deshalb laden wir alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich zum Einweihungsfest am Samstag 25 Mai ab 14 Uhr ein Der Anlass findet beim Duftgarten, bei schlechtem Wetter in der Remise des Vereins BTB neben dem Duftgarten, statt Um 14 30 und 16 30 Uhr wird Peter Steiger je eine Führung durch den neuen Duftgarten machen Dazwischen singt der Kinderchor von Sonja Buser Ferner spielen Rosmarie Eichen-

LESERBRIEF

berger und ihre Kolleginnen Alphorn, Nadja Pecinska und Renata Schwank jodeln, sie sind das Naturjodelduo Steilklang Barbara Gasser spielt Cello und Victor Saudan liest exklusiv zum Duftgarten verfasste Gedichte Die beiden präsentieren Musik und Lyrik Je nach Witterungsverhältnissen und Umständen gibt es auch einen Parcours für Kinder Alle sind herzlich willkommen

Verein Duftgarten Rodersdorf Peter Steiger und Urs Jeker

Weg von fossilen Heizungen? Nein!

Gibt es Alternativen für Gas- und Ölheizungen über 40 bis 50 kW? Nein! Will Baselland auch mit maximalen Feinstaubbelastungen punkten, wie es schon heute in Basel-Stadt harte Realität ist?

Nein! Will Baselland die Industrielle Verbrennung von Holz zulassen und damit die Umwelt zusätzlich massiv belasten? Nein! Wird das Portemonnaie der Mieterinnen und Mieter bei einem Ja in Bezug auf die Heiznebenkosten entlastet? Nein! Sind Fernwärmeheizungen günstiger? Nein! Was passiert, wenn sich ein Ja durchsetzt? Dann dürfen ab 2026 Gasund Ölheizungen auch in bestehenden Häusern nicht mehr 1:1 ersetzt werden

Ist das überhaupt möglich? Nein! Ab dann werden Liegenschaften ab 15 bis 20 Wohnungen sowie gewerblich genutzte Liegenschaften ohne Alternative zu Gas/ Öl dastehen Wollen wir das? Nein! Es wird Jahre, wenn nicht Jahrzehnte dauern bis in Baselland in allen Gemeinden Alternativen in Form von Fernwärmeheizungen bereitstehen Geht es schneller? Nein! Wer am 9 Juni 2024 Nein stimmt, übernimmt Verantwortung Wer Ja stimmt, handelt fahrlässig Weg von den fossilen Heizungen? Nein! Warum nicht? Weil diese Frage zu früh gestellt wird Martin Omlin Zwingen

GEDANKENSTRICH Auf Büroraumsuche

Gaby Walther

Zeiten ändern sich – das war schon immer so und nicht per se schlecht So schliessen wegen des Onlinehandels zwar Kleiderläden dafür ist der Einkauf um Mitternacht noch möglich und dies erst noch mit Heimlieferung Dank E-Mail und Onlineformularen verkürzen sich zwar Schalteröffnungszeiten auf Amtsstellen, aber der Gang hinaus ist nicht mehr nötig Auch das «Wochenblatt» spürt den Wandel der Zeit Immer seltener kam jemand an den Schalter beim «Wochenblatt», um ein Inserat aufzugeben Meist werden die Inserate heute online oder telefonisch reserviert Somit wird ein Teil des Inserateverkaufs nun über Liestal oder Aarau, dem Hauptsitz von CH Media, abgewickelt Waren in Laufen vor Jahren noch acht Büroplätze nötig hat sich diese Anzahl seit Corona um die Hälfte reduziert Übrig geblieben sind in Laufen zwei Redaktorinnen ein Layouter und eine Aussendienstmitarbeiterin In dem nun zu grossgewordenen Büro fühlen wir uns etwas verloren und so sind wir auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten in Laufen Das ist gar nicht so einfach Vieles muss passen Die Grösse von rund 100 Quadratmetern soll auf einen grossen und zwei kleine Räume aufgeteilt sein Hell und ruhig müsste es sein und schliesslich muss auch noch der Preis stimmen Inzwischen haben wir schon einige Büroräume und Wohnungen angeschaut und gestaunt Eine spannende Sache ist das, vor allem in den Häusern im und ums Stedtli Alte Gebäude mit hohen, verwinkelten Räumen, mit Stuckaturen an den Decken und Säulen im Raum knarrende Holzböden Balken und Dachschrägen mit viel Charme haben wir entdeckt Absolut geeignet wären diese Räume als Bar oder als Blumenladen – als Büro weniger Dann besichtigten wir auch hochmoderne Räume mit viel Glas wo den ganzen Tag die Sonne hereinscheinen kann mit der Folge dass die Storen wegen der Hitze immer unten sein müssten und somit das Tageslicht fehlen würde Schliesslich folgte noch ein architektonisch interessanter Bau mit Küche mitten im Wohnraum Als Wohnung hätte mir das gefallen, aber die Bürotische um den Kochtopf zu verteilen, wäre dann doch etwas speziell Statt zu arbeiten, hätten wir immer Hunger Das Traumobjekt haben wir noch nicht gefunden Bis Ende Jahr haben wir noch Zeit zum Suchen Wir sind gespannt, was wir noch entdecken werden Falls Sie liebe Leserin lieber Leser etwas Geeignetes in Laufen zu vermieten haben melden Sie sich doch gerne bei uns

VERANSTALTUNG

Rolland im Kulturcafé

WoS Morgen Freitag um 20 Uhr tritt Rolland mit neuen Liedern im Kulturcafé Röschenzerhofgärten in Röschenz auf Dieses Mal wird es ein Novum geben, der Laufentaler Liedermacher wird von seinem Bruder Jörg (eher bekannt als Jölle) am Kontrabass begleitet Dies passe sehr gut zu seinen Liedern, meint Rolland Das Konzert werde eine Art «Rolland unplugged» sein, als Kontrast zur CD, die er mit Band im Oktober 2022 aufgenommen hatte

Anmeldung: info@kulturgumper ch

13 Donnerstag, 23 Mai 2024 Nr 21 MOSAIK
Erste Bewerbungsgespräche: Der Berufsinformationsanlass in Breitenbach war auch dieses Jahr ein
ANZE GE
Komitee «2x Ne n zu den Gesundheitsinitiativen» c/o FDP Die Liberalen | CH-3001 Bern
B. mit der Nase.

Obwohl Marcel Obrist mit einer Sehbehinderung lebt, steht er auf eigenen Beinen Statt mit den Augen orientiert er sich mit allen anderen Sinnen Damit er unabhängig seine Wege gehen kann steht ihm der SZBLIND mit Rat und Tat zur Seite Selbstbestimmt unterwegs Mit Hilfe Ihrer Spende: PK 90-1170-7 szblind ch

Lösung 18/2024: MAROTTE Lösung der letzten Ausgabe das Rätsel Lösung der letzten Ausgabe mittel das Sudoku im Wochenblatt präsentiert 6 4 8 1 4 5 4 3 5 8 7 2 5 1 8 3 4 6 2 5 6 7 1 2 9 6 3 5 2 1 6 7 8 4 9 7 1 9 3 4 8 6 5 2 8 4 6 2 5 9 7 1 3 5 6 4 8 1 3 9 2 7 1 2 3 9 7 6 5 8 4 9 8 7 5 2 4 1 3 6 6 9 1 4 8 2 3 7 5 4 7 5 6 3 1 2 9 8 2 3 8 7 9 5 4 6 1 USSchauspieler (Al) dt. Automobilclub Filmaufzeichnung Westschweizer europ Fluss USSängerin (Christina) Diener v Don Quijote (Sancho) Bündner Krautwickel 6 Lederart (Kw.) Radmittestück eh brit Premierminister jp Comic Musik sehr trock Flussbett (Wüste) Gewürzpaste südam Faultier 5
Strich-
griech
Ritter d Artussage überall zu hören: in aller Pflanzenke me CH-Or-
f Beh nderte 2W 4 chines Palasthund Teil der Burg Garten-
Hunde-
in
Luft Autokz Namibia 1 Qual -
dt
TV-
Strom
Aber-
e Schiff festmachen 3 Strassenschuh überängstl ch auszeichnen, würdigen allg üblich: gang und Greifvogelfüsse 2 schwe
Hochschule Spitzen-
(engl.) nord Herdentier an diese Ste le zu mir Nadelbaum 8 Obst pflücken 1 2 3 4 5 6 7 8 19 24 raetsel.ch J S S V A S E L I N E P I A T U E R K I E M E P I P P I T K M H S I N V E S T O R A P A R T E A B E H S I R T A K I B A K B F E U L L R O S I N E N L A A N T I N T A K T L O F O T E N H E A T E P A D A E R M E T P E M I T S A M T N I C E T H E R A A E R O B I C R T E A R A N T E N N E Wir
Zirkusspassmacher Mz
code v Magazinen
Buchst mit Wasser reinigen früh med Blutentnahme 7 Geliebte von Popeye frz.: Weihnachten
ganis
blumen
laut
d Kindersprache Wortteil:
tätsstufe (engl )
frz
Sender
durch
deen Figur v Er ch Kästner †
z
schlager
Blinden sehen anders, z.
N A V V C S 14 Donnerstag, 23. Mai 2024 Nr. 21

VEREINSNACHRICHTEN

BIBLIOTHEKEN

Stedtlibibliothek Laufen offen: Di 9 00–14 00 Mi 14 00–18 00, Fr 16 00–20 00, Sa 9 00–15 00 Sommer- und Herbstferien: Di 9 00–12 00 Fr 16 00–20 00, Sa 9 00–12 00 www stebilaufen ch

Bibliothek Breitenbach Wydehof 1 Stock Öffnungszeiten: Mo 15 00–17 00, Mi 14 00–18 00, Do 9 00–11 00, Fr 16 00–19 00 und Sa 10 00–14 00

(Ausnahme: während der Sommer-Schulferien Mi 14 00–18 00, Fr 16 00–19 00)

Bücher-Broggi Laufental Mehrzweckhalle 4223 Blauen Offen jeden Samstag, 10 00–15 00

Ludothek Laufental-Thierstein Amthausgasse 35 Laufen Offen: Dienstag 9 00–11 00, Mittwoch

14 00–17 00 Freitag 16 00–18 00 Samstag 10 00–12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00–11 00 und Freitag 16 00–18 00 www ludolauthi ch

KULTUR

Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wissen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com

Mittelost- und Südosteuropa besser verstehen?! Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt

Ihnen, bei Fragen zur erwähnten Region, sehr gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10, info@fomoso org, www fomoso org Museum Laufental Jeden So ausser Sommerferien und Feiertage von 13 00–17 00 Führungen auf Anfrage immer möglich Sonderausstellung «die Birs», Jurafossilien, Urgeschichte, Gewerbe, Zeitungsarchiv ab 1868 www museum-laufental ch Skulpturengarten, Neumatt 22, 4242 Laufen www skulpturengarten-pauljermann ch Täglich geöffnet Besuch mit telefonischer Voranmeldung Tel 077 538 89 22 Allerlei Skulpturen aus Stein SPORT

Happy-Dog-School Borer Maria Ort: Hundesport Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches Team werden Welpen immer Samstag 9 30–11 00 Internet www happy-dog-school ch Handy 076 345 54 45 Bogenschiessen Konzentration, Ruhe, Gelassenheit – Abenteuer, Spass, Natur Infos unter www bs-buesserach ch

Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00–23 00 zur Verfügung Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletterhallelaufen ch

Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für das Damen- und Herrenteam Trainingszeiten: Di 19 15–20 45 und 20 45–22 15 Do, Mixed-Training,

SESSIONSBERICHT

Die Maisession

Zu Beginn der Session wurden zwei neue Kantonsräte vereidigt Neu nehmen für die Mitte Pierino Menna, Balsthal, und Michael Grimbichler, Gempen, Einsitz im Rat Letzterer ersetzt den langjährigen verdienten Kantonsrat Bruno Vögtli aus Hochwald Der Rat genehmigte die Totalrevision des Gesetzes über die Gebäudeversicherung und das neue Ausbildungsförderungsgesetz Pflege Dadurch erhalten Heime, Spitäler und Spitex eine Entschädigung für die Ausbildung von Studierenden, die sich nach der Berufslehre weiterbilden wollen Studierenden im Bereich Pflege, die sich spät zur Weiterbildung entschliessen, kann neu während des Studiums zusätzliche finanzielle Unterstützung gewährt werden Viel zu reden gab ein «Auftrag zur Einführung von Sofortmassnahmen gegen kri-

20 45–22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tischtennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30–20 00 Junioren (J&S-Training), 20 00–21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch Thomas Boillat gerne zur Verfügung, Tel 079 547 87 57 E-Mail ttcbreitenbach@gmx ch Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen, oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer InterclubTeams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder E-Mail an: info@tcbreitenbach ch

NATUR

Jugendnaturschutz Laufental Lust spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An

Samstagnachmittagen für Kinder 7–14 J Infos: Dimitri Mayr, dimitri mayr@gmail com, 076 281 19 62

Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Garten ist jeden Samstag 10 00–16 00 offen Schauen mitmachen, Gemüseverkauf Hinter dem Industriequartier Wahlenstrasse 82 Laufen Mehr auf www gruenerzweig-nw ch

KAMPFKUNST

Dojo Laufental-Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit möglich Info: www dojo-laufental-thierstein ch

AIKIDO Laufental-Thierstein Training Kinder und Jugendliche: Di 17 30–18 45, Training Erwachsene: Di 19 00–20 30, Fr 19 00–21 00, So 10 00–11 30 Tel 077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachsene und Jugendliche: Do 19 00–20 30 Tel 076 741 47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate Kick Boxen, Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwachsene Qi Gong Kobudo DCM21 Fitness für Erwachsene jeden Alters Mo 18 00–22 00, Mi 17 00–21 30 Do 17 00–20 00 Sa 9 30–11 30 Tel 079 504 30 60

Kampfkunstcenter Laufental-Thierstein Fudomotion: Di 18 00 Mi 10 00 Do 18 00 Kobudo/ Kyusho: Mi 19 00, Do 19 30 TaiChi-QiGong: Di 19 30 Samurai Kids: Mi 15 45, 16 45, 18 00 Samurai Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosengarten, MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle Mur) www kampfkunstcenter-laufen ch, 079 511 00 84

Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditioneller Karate Verein mit familiärem Charakter gegründet 1980 Unser Training ist für alle Altersklassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst, nicht Kampfsport Sie lernen bei uns

Selbstvertrauen Selbstverteidigung Selbstdisziplin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18, www kozuchi ch info@kozuchi ch

Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugendliche: Mo/Mi/Fr 18 45–20 00; Training Erwachsene: Mi, 20 15–22 00 im Dojo, Brügglistr 60, 4208 Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kontakt: M Christ, 079 568 81 34, chrim3@gmail com

KURSANGEBOT

Nordic Walking Treff: Di 18 30; Do 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW-, Wander- und Wellness-Ferienwochen: info@nordicwalkinglaufental ch, www nordicwalking-laufental ch, Regula Esposito 079 564 61 45

Vinyasa Yoga Breitenbach Jeden Donnerstag von 7 00–8 00 und 8 30–9 30 im Brac Gebäude Passwangstrasse 33, Breitenbach mit Vanessa Einstieg jederzeit möglich für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch

Vocabella singt Jeden Mo, 20 00–21 45, Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos: katharinamediger@gmail com oder 079 704 89 70 www breitenbach ch

Tanz-Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde jeweils Freitagabend von 20 00-21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA, Zwingen Laufende Anmeldung möglich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61, romes4223@gmail com

Töpfern im Keramikatelier 77A Laufen Erwachsenenkurse,Kinderkurse,Kindergeburtstage,individuellesTöpfern Info: www keramikatelier77a com keramikatelier77a@gmail com, Adelheid Luckow, 079 508 75 30

Yoga-Oase-Breitenbach für mehr Gesundheit und Wohlbefinden wwwyogaoase-breitenbach ch In Zwingen: Do, 8 35/17 20/19 00 Klass Therap MassageBienzLuzia wwwvini-yoga-oase com 079289 72 42

yoga-naturell ch – Yoga ist Lebensfreude TriYoga Flow sanft bis kraftvoll und TriYoga Therapie Kurse im Studio in Breitenbach und Live online 079 921 70 34 Ihre erfahrene Leiterin N Gerster

Kindertanzen, Kinderyoga, Kinderdisco in Laufen, Zwingen und Aesch! Freies Tanzen und tierische Yogaübungen ab Kindergarten bis Primarschule Tanzen, Bewegung und Spass für Mädchen und Jungs www fit-sphaere ch Anmelden GratisSchnuppern und ausprobieren: Sarah Haerden, 078 691 36 77

Gemischter Chor Nunningen «Sing mit uns» Montag, 20 00–21 45, Zähnteschür Nunningen

MUSIK-TIPP

Lang Lang

minelle Asylsuchende auf kantonaler Ebene» Durch vermehrte Kontrollen in den kantonalen Asylzentren soll präventiv gegen die Kleinkriminalität vorgegangen werden Von Teilen der Grünen und der JUSO wurde dies als Armutszeugnis und Diskriminierung betrachtet Mit 74 Ja, 13 Nein und 7 Enthaltungen sprach sich die Ratsmehrheit für diesen Auftrag aus. Die Regierung beantwortete meine Anfrage über die Kosten, die dem Kanton durch die Freitodorganisation Pegasos in Nunningen entstehen Jeder Fall verursacht bei Polizei, Staatsanwalt und Gerichtsmedizin Kosten von 3000 Franken Da muss sofort geprüft werden, wie diese Kosten auf die Organisatoren überwälzt werden können Kuno Gasser Kantonsrat – Die Mitte

Der Starpianist widmet sein neues Doppelalbum «Camille Saint-Saëns» (Universal) Klassikern und Raritäten der französischen Klavierliteratur CD 1 präsentiert den «Karneval der Tiere» und das 2 Klavierkonzert von Saint-Saëns Lang Lang bezeichnet das 1868 uraufgeführte Klavierkonzert als «unterschätztes aber grossartiges romantisches Meisterwerk» «Karneval der Tiere» spielt er zusammen mit seiner Ehefrau Gina Alice Redlinger Auf CD 2 hören wir nebst weiteren Kompositionen von Saint-Saëns Bekanntes von Debussy («Petite Suite») Ravel («Pavane pour une infante défunte») Fauré («Pavane» und «In paradisum» aus dem Requiem) und Delibes («Blumenduett» aus der Oper «Lakmé»)

Ausserdem stellt Lang Lang noch Werke der weniger bekannten Komponistinnen Louise Farrenc, Charlotte Sohy, Germaine Tailleferre, Mélanie (Mel) Bonis und Lili Boulanger vor Das ergibt ein insgesamt aussergewöhnliches Klassikprogramm, das mal mit Orchester, mal solistisch und mal vierhändig feinfühlig und klanglich vielfältig dargeboten wird Lang Lang spielt wie gewohnt mit stupender Technik und Gestaltungswillen

Benno Hueber

(ausser Schulferien) Kontakt: Bruno Rentsch 078 662 44 78, mail@chor-nunningen ch, www chor-nunningen ch/mitmachen

FAMILIEN

Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19, Laufen 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montagmorgen Träff mit Cafeteria: Montag- und Donnerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch

Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19 Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten, Mo bis Fr 8 30–11 30; Di 13 30–15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94, www spielgruppewindraedli ch

MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG

Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnortgemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung-so ch Laufental Weststrasse 19 4242 Laufen Telefon 061 761 16 65, Infos unter www mvberatung ch

KINDERTAGESSTÄTTE

Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20 4242 Laufen, 061 761 10 12, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien-laufental ch Kindertagesstätte Laufen, Weststrasse 21, 4242 Laufen, Tel 061 765 90 90 Familienergänzende Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 6 30–18 00 www kita-laufen ch

Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreuung auf dem Bauernhof in Seewen, Grellingerstrasse 10 und in Münchenstein, Gutenbergstrasse 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15–18 00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch KiTa Hirzenkäfer Spitalstrasse 34 4226 Breitenbach, 061 781 52 20 od hirzenkaefer@bluewin ch Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6 30–18 30 Kinder ab 3 Monate bis 12 Jahre Mittagstisch www hirzenkaefer ch Kita im Blauehuus Blauen, Dorfstrasse 13, 4223 Blauen Öffnungszeiten: Mo–Do 7 00–18 20; Fr 7 00–17 00 Säuglings-, Kleinkinder- und Kindergarten/Schülergruppen Mittagstisch Waldtage; auch Stunden- und Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@blauen ch Infos: www blauen ch Kita Farbezauber, Fluhstrasse 50, 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Primarschule Öffnungszeiten: Mo–Fr, 6 30–18 00 Tel 061 763 01 70 info@kita-farbezauber ch www kita-farbezauber ch

PRO SENECTUTE UND SPITEX

Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden Beratungsstelle Laufental Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ bb prosenectute ch www bb prosenectute ch

Pro Senectute Dorneck-Thierstein Fachstelle für Altersfragen Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch, info@so prosenectute ch Fahrdienst «s’Mobil» Mahlzeitendienst SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55 Hilfe und Pflege zu Hause, Spitex-24h-Notruf, alles aus einer Hand seit 40 Jahren in der Region Krankenkassen anerkannt, im Auftrag der Gemeinden, www spitex-thdo ch Spitalstrasse 38 4226 Breitenbach SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pflege zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen, Brislach, Dittingen, Liesberg, Laufen, Nenzlingen, Roggenburg, Röschenz, Zwingen, Wahlen E-Mail pflege laufental@spitex-hin ch www spitex-laufental ch

IBBS Laufental Die Informations-, Beratungs- und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ibbs-laufental ch, www ibbs-laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS Saner Mobile Pflege in Büsserach und Umgebung Spitexdienstleistungen aus einer Hand Krankenkassen anerkannt Selbstständige Pflegefachfrau Jolanda Saner, www sanermobilepflege ch, Tel 079 310 74 38

SELBSTHILFEGRUPPEN Wir vernetzen und begleiten Menschen die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen In unserer Region gibt es ca 170 Selbsthilfegruppen zu physischen und psychischen Themen Telefonzeiten: Mo 10 00–12 00; Mi/Do 15 00–17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu aktuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch

Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt

Vorstandsmitglieder,

706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch

Hausspezialitäten: Hauseigene Produkte für Ihr Wohlbefinden – Neue Hausspezialitäten in der Schwarzbuebe Apotheke

Die Schwarzbuebe Apotheke hat ihr Sortiment erweitert: Neu sind auch Hausspezialitäten erhältlich die nach eigenen Rezepturen direkt in unserem Labor hergestellt werden Welche hauseigenen Produkte das sind und wann sie angewendet werden können verrät die Drogistin Ramona Hänggi im Interview

Ramona Hänggi, in Ihrer Apotheke gibt es neu auch Hausspezialitäten Welche sind das?

Genau, neu sind bei uns auch hauseigene Produkte erhältlich, die wir in den vergangenen Monaten für unsere Kundinnen und Kunden entwickelt haben Diese umfassen vorerst Tee- und Spagyrikmischungen

Was genau ist Spagyrik und bei welchen Beschwerden kann sie eingesetzt werden?

Die Spagyrik ist ein spezielles Verfahren bei dem pflanzliche Essenzen gewonnen und miteinander vermischt werden Diese Mischungen werden dann als Spray über die Mundschleimhaut aufgenommen Wir haben einige Mischungen entwickelt die bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden können z B. bei Heuschnupfen Erkältungssymptomen zur Stärkung des Immunsystems oder auch zur Raucherentwöhnung Und welche Teemischungen bieten Sie an?

Auch unsere Teemischungen orientieren sich an gängigen Beschwerden und Bedürfnissen Wir haben beispielsweise Tees für Husten Halsschmerzen Nieren- und Blasenbeschwerden oder auch zur Anregung des Stoffwechsels im Angebot Können Ihre Kundinnen und Kunden auch eine individuelle Mischung bestellen, die nur für sie hergestellt wird?

Ja, unsere Kundinnen und Kunden können sehr gerne eine individuelle Tee- oder Spagyrik-Mischung bestellen, die wir genau auf ihre Bedürfnisse abstimmen und entsprechend mischen

Plant Ihre Apotheke in Zukunft das Sortiment an Hausspezialitäten weiterzuentwickeln?

Ja wir planen unser Sortiment an Hausspezialitäten in Zukunft zu erweitern Derzeit sammeln wir Ideen und probieren verschiedene Optionen aus Wir berücksichtigen hierfür auch die Rückmeldungen unserer Kundinnen und Kunden und nehmen ihre Wünsche gerne in die Planung mit auf

15 Donnerstag, 23 Mai 2024 Nr 21 MOSAIK
ANZE GE
Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr
Regionalmedien
061
Kontaktpersonen, Trainingszeiten,
CH
AG
ANZE GE Schwarzbuebe Apotheke Fehrenstrasse 7 4226 Breitenbach Telefon 061 781 24 44
Möbel Kamber
ohnen n
h Mass persönlich - kompetent - individuell Bodenbeläge Parkett Teppiche Vorhänge Mümliswil 062 391 41 37 moebelkamber ch info@moebelkamber ch Seit über 70 Jahren Ihr Fachgeschäft der Region Geschenkartikel
W
ac
Möbel

Betriebselektriker / Automatiker 100 % (m/w/d)

Wir suchen in Breitenbach SERVICE-AUSHILFE

2–3x pro Woche, ab 16 Uhr

Tel. 079 644 58 08, M. Rudin

Wir sind ein global agierendes Industrieunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz Als Weltmarktführer für elektrische Isolationsprodukte treibt Von Roll den globalen Trend zur Elektrifizierung voran Dank unserer weltweit führenden Expertise in der Hoch- und Niederspannungstechnik sind wir in zukünftigen Wachstumsbranchen wie z B in der Windenergie und E-Mobility optimal positioniert In unserem zweiten Segment Composites entwickeln wir innovative Kunststoffe unter anderem für die Luftfahrtindustrie Du möchtest Teil der aktuellen Mobilitäts- und Energiewende sein? Du begeisterst Dich dafür Dein Knowhow und Deine Persönlichkeit in ein traditionelles Unternehmen mit Start-Up-Atmosphäre einbringen zu können? Dann freuen wir uns wenn Du uns als Betriebselektriker/Automatiker am Standort in Breitenbach SO unterstützt!

Deine Verantwortung und Aufgaben:

Störungsanalyse, Fehlerbehebung und Reparatur an unseren Produktionsanlagen und Infrastrukturanlagen (HLKS)

• Unterhalt und periodische Kontrollen der innerbetrieblichen Elektroinstallationen Maschinen Geräte und Anlagen

Nachführen von technischen Unterlagen und Schemas Überwachung und Begleitung von Drittunternehmen für Instandsetzungen, Neuinstallationen und Instandhaltungsarbeiten

Projektmitarbeit bei Umbauten, Neuinstallationen und Inbetriebnahmen von Maschinen und Anlagen

• Sicherstellung der Maschinensicherheit

Dein Profil:

Abgeschlossene Berufsausbildung als Automatiker EFZ, Elektroniker EFZ, Elektroinstallateur EFZ oder Vergleichbarem

• Berufserfahrung in einem industriellen Produktionsunternehmen von Vorteil Kenntnisse in SPS von Vorteil

Bewilligung Art 13 / Art 15 für Betriebselektriker vorhanden oder Bereitschaft diese zu erlangen Hohes technisches Verständnis und analytisches Denkvermögen

• Office-Kenntnisse

• Deutsch in Wort und Schrift Flexibel und teamfähig

Unser Angebot:

• Dynamisches Umfeld

Gute Verkehrsanbindung

Hochmotiviertes Team Mitarbeiterevents

Viel Eigenverantwortung

Kontakt:

Flache Hierarchien Aus- und Weiterbildung Kostenloser Parkplatz • Mitarbeiterrabatte

Wir bieten Dir eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen Umfeld mit viel Entwicklungspotenzial, kurzen Entscheidungswegen und einem kollegialen Umfeld, in dem Du Deine Erfahrung vollumfänglich einbringen kannst Mit Deiner fundierten Expertise und Persönlichkeit trägst Du massgeblich zur Weiterentwicklung unseres Unternehmens bei Sende Deine Bewerbung per E-Mail an jobs vrch@vonroll com oder bewirb Dich direkt über unsere Homepage wwwvonroll com

Mach den ersten Schritt – Wir freuen uns auf Dich! www.vonrollgroup.com

 Haben Sie Interesse an einer Arbeit (ca 80%), die nicht nur Broterwerb ist, sondern auch sinnstiftenden Charakter haben kann?

 Möchten Sie gerne junge Menschen über lange Zeiträume begleiten?

 Haben Sie eine Ausbildung in Sozialpädagogik, sozialer Arbeit, Psychologie oder sind Sie Psychiatriepfleger/-in HF oder FH?

 Sind sie bereit auch zu ungewöhnlichen Zeiten zu arbeiten (unser Betrieb läuft 24/7)?

Dann senden Sie doch Ihre Unterlagen an stefan hamann@kjla ch oder traditionell an Kinder- und Jugendheim Laufen, Weststrasse 21, 4242 Laufen

Auskünfte erteilen wir Ihnen gerne unter 061/7659090

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

Med Praxisassistent/in, Fachfrau / Fachmann Gesundheit (oder ähnliche med. Ausbildung) 60 – 100 %

Mehr Informationen zur Praxis und auch zur Stelle finden Sie auf www praxisreinacherhof ch Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen

Deine Aufgaben

Die Autogesellschaft S ssach-Eptingen AG mit Sitz in Eptingen ist seit über 105 Jahren im Transportund Entsorgungsgewerbe tät g und verfügt über grosse Erfahrungen in d eser Branche Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n motiv erte/n, zuverlässige/n

Lastwagenführer/In Kat C 4242 Laufen und/oder 4458 Eptingen

Kehrichttouren nach Vorgaben bedienen (Kehrichtwagen)

Leeren von Mulden gemäss Auftrag der D sposition (Welaki)

Korrekte und saubere Ausfüllung der Lieferscheine Pflege deines Fahrzeuges Pikett- und Samstagseinsätze nach Absprache

Dein Profil

Berufserfahrung als Chauffeur Kat C Gute geografische Kenntnisse in der Nordwestschweiz Hohe Selbstständigkeit Flexibilität und körperliche Belastbarke t Gute Umgangsformen sowie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot

Moderner Fahrzeugpark Geregelte Arbeitsze ten Arbeitspensum auch Teilzeit möglich Familiäres Arbeitsklima Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Verantwortung Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Autogesellschaft Sissach-Eptingen AG Manuel Ruggli

Hauptstrasse 11 062 299 16 66 4458 Eptingen info@agse ch

Wir suchen FLEXIBLE KÖCHIN

▶ Tages-/Abendschicht

▶ Im Teilzeitpensum ▶ Samstagabend und Sonntag geschlossen

Per sofort oder nach Vereinbarung.

Weitere Auskünfte: thgerber@bluewin.ch 079 322 11 92

BISTRO CAFE POST

Zu vermieten

3 – 3½-Zimmer

Röschenz, Oberdorfstrasse 1 Zu vermieten ab Juni 3-Zimmer-Dachwohnung ca. 67 m² Küche, Bad, WC separat Miete CHF 1050.– inkl NK Parkplatz CHF 40.–Tel 079 721 76 57

In Liesberg Dorf vermieten wir an sonniger Lage 2 Gehminuten von der Posthaltestelle

3½-Zimmer-Wohnung mit grosser Terrasse monatlicher Mietzins Fr. 1250.–inkl NK, Bezug: ab sofort möglich Otto Kohler AG, Laufenweg 2 4254 Liesberg Dorf, Tel.: 061 771 03 58

In Büsserach zu vermieten im EG: hübsches, neues Studio, Fr 890 – inkl ab 1 6 , Parkplatz, Gartenterrasse Info 032 481 21 80, Büro, siegristprive@bluewin ch

Zu verkaufen

Häuser

Doppelhaus in 4244 Röschenz zu verkaufen. Auf Wunsch auch einzeln. Wohnfläche jeder Einheit: 130 m² auf 3 Etagen. 5 Zimmer, sowie Büro-/Bastelraum im Kellergeschoss, Carport, mit Ausbaumöglichkeiten.

Sehr ruhige Lage im Grünen mit Weitsicht Gute Verkehrsverbindungen, Schule, Kindergarten, Arztpraxis, Dorfladen, Restaurant und Sportmöglichkeiten in der Nähe.

In Büsserach SO am Fabrikweg verkaufen wir ein projektiertes freistehendes EINFAMILIENHAUS o BAULANDPARZELLE von 490 m² für ein individuelles Projekt mit unserem Architekten Top Immobilien AG 061 303 86 86 info@top-immo.ch www top-immo.ch

Wir suchen in Basel und Umgebung

EFH oder Bauland Telefon
415
Diverses Gesucht
079
32 03
Telefon: 061 761 37 36 / 079 401 52 10 bzw. 061 761 48 14 / 076 318 48 14
16 Donnerstag, 23. Mai 2024 Nr. 21

Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz

AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund

AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal

AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental

AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL

Amtliches

Amtliches

Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln

→ FlächendeckendeundüberschneidungsfreieKombination

→ Sujetwechselmöglich

→ EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel-Stadt)

→ Verteilungdurchdie SchweizerischePost

→ Einheitstarif4-farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten

Marco Dietz Leiter Verkauf

Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch

Jessica Glanzmann

Kundenberaterin Anzeigenleiterin Wochenblatt Schwarzbubenland/Laufental

Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach

Thomas Suter

Kundenberater

Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch

Caroline Erbsmehl

Stv Leiterin Verkauf

Anzeigenleiterin Oberbaselbieter Zeitung

Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch

Reto Hartmann

Kundenberater

Anzeigenleiter Wochenblatt Birseck/Dorneck

Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch

Tim Schöneck

Kundenberater

Direkt 061 927 26 70 Mobil 079 862 91 73 tim schoeneck@chmedia ch

Markus Würsch

Key Account Manager

Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch

Beatrice Steffen

Kundenberaterin Anzeigenleiterin BirsigtalBote

Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch

Philipp Goebel

Kundenberater

Direkt 061 927 26 74

Mobil 079 415 46 49 philippgoebel@chmedia ch

Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung
DARUM INS
A K 2 41 206344 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer enMar as e n HofstettenFlüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therw W ttersw Bä tw Oberw (BL) BielBenken Bottmingen Al schwi B nn ngen Schönenbuch Basel R ehen Bet ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) NuglarStPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebenach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwaderloch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L eder sw Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram nsbu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R ckenbach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä ek n d n Buckten W n b g Rümngen K chberg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D epngen Thürnen Gelterkinden Böckten Gipf-Oberfr ck Schup art Münchwilen(AG)
dasDorneck
estal Gelterkinden Waldenburg Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden
Publikationsorgan
derGemeindeAllschwil
Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden

FOTO DER WOCHE

ERSCHWIL

Selbstunfall

WoS Auf der Passwangstrasse in Erschwil hat sich am letzten Samstagmorgen ein Selbstunfall ereignet Ein Auto mit vier Insassen fuhr auf der Passwangstrasse von Erschwil herkommend in Richtung Beinwil Aus noch zu klärenden Gründen verlor der 74-jährige Autolenker die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte in die aufsteigende Böschung Das Auto kam auf der Seite liegend zum Stillstand Die vier Fahrzeuginsassen konnten das Auto selbstständig verlassen Der Autolenker wurde leicht verletzt Alle vier Personen wurden mit Ambulanzen zur Kontrolle in Spitäler gebracht Das Auto erlitt Totalschaden Aufgrund dieses Ereignisses musste die Passwangstrasse für rund eine Stunde komplett gesperrt werden Im Einsatz standen nebst der Kantonspolizei Solothurn und einem Abschleppdienst vier Ambulanzen sowie Angehörige der Feuerwehr Erschwil

KT SOLOTHURN

Kontrolle von ElektroTrottinetts und Mofas

WoS In der vergangenen Woche hat die Kantonspolizei Solothurn vermehrt Lenkerinnen und Lenker von Elektro-Trottinetts und Mofas kontrolliert Dabei musste sie rund 50 Anzeigen wegen Widerhandlungen ausstellen Zudem wurde über ein Dutzend abgeänderte Fahrzeuge sichergestellt In den meisten Fällen hatten die Personen entweder das Mindestalter von 14 Jahren noch nicht erreicht oder besassen keinen gültigen Führerausweis Zudem wurden 15 Fahrzeuge (Mofas und E-Trottinetts) sichergestellt, die für den Strassenverkehr nicht zugelassen sind oder abgeändert wurden Die Zahl der Verkehrsunfälle mit E-Bikes und E-Trottinetts hat im vergangenen Jahr stark zugenommen Zudem stellt die Polizei oft fest, dass sie widerrechtlich benutzt werden Aus diesem Grund seien weitere Kontrollen geplant so die Polizei

SEEWEN

Auf dem 12. Rang

WoS Die Gemeinde Seewen beteiligt sich am Coop Gemeinde Duell, dem nationale Programm zur Förderung von mehr Bewegung in der Schweizer Bevölkerung In der Rangliste der Gemeinden mit Einwohnerzahl zwischen 0 bis 2000 liegt Seewen auf dem 12 Rang 208 Teilnehmende, somit gut 20 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner von Seewen, sammelten über 176 000 Minuten gemeinsam oder individuell und trugen so einen Beitrag von 0,5 Prozent der Gesamtminuten von über 30 Millionen Minuten bei Bereits fanden offene Trainings, das Maitanzen, Biketour mit dem Gemeinderat sowie der Banntag statt Weiter geht es mit offenen Trainings bevor am Abschlusswochenende der Abendspaziergang und Spielenachmittag stattfinden werden Nach wie vor können die Bewegungsminuten auch individuell gesammelt werden ist auf der Website der Gemeinde zu erfahren

IN KÜRZE

Das Tanzbein schwingen

BRISLACH WoS Wer mal wieder das Tanzbein zu Livemusik schwingen möchte erhält am nächsten Wochenende die Gelegenheit dazu Der Damenturnverein Brislach lädt am kommenden Samstag 25 Mai zur Tanznacht ein Ab 18 Uhr wird in der Mehrzweckhalle ein Dreigangmenü serviert (nur auf Voranmeldung), ab 21 Uhr heisst es dann aber auch für spontane Gäste «Just dance!» Für die Tanzmusik sorgt die Liveband «upgrade» aus Basel Getanzt wird bis um zwei Uhr morgens Geboten wird ausserdem ein Barbetrieb

Interessierte werden gesucht

BRISLACH WoS Die Natur- und Umweltschutzkommission Brislach NUK sucht neue Mitglieder Die Kommission unterstützt und berät den Gemeinderat in allen Themen betreffend Natur- und Umweltschutz Wer sich für diese Arbeit interessiert oder Fragen dazu hat, kann sich bei der zuständigen Gemeinderätin Liliane Keller, E-Mail: liliane keller@brislach ch oder beim Präsidenten der NUK Dominik Hügli E-Mail: dom huegli@ gmail com melden

Frühjahrskonzerte

LAUFEN WoS In den Frühjahrskonzerten hat sich das Orchester Laufental-Thierstein ganz und gar der grossartigen Musik verschrieben Grossartig, weil die beiden Werke der Konzerte Meilensteine im Leben ihrer Komponisten waren Die «Nachklänge aus Ossian» von Niels Wilhelm Gade begründeten 1840 seine Karriere als Komponist und Dirigent Und die letzte Sinfonie von Franz Schubert, «Die Grosse», war seine Ehrbezeugung an Beethovens 9 Sinfonie, an deren Uraufführung Schubert begeistert im Publikum sass Die Vorführungen finden folgendermassen statt: Am Samstag 25 Mai um 19 Uhr in der reformierten Kirche in Birsfelden und am Sonntag 26 Mai um 17 Uhr vor heimischem Publikum in der St Katharinenkirche Laufen

AUS UNSERER BIBLIOTHEK

Wir empfehlen

Gruss aus der Küche

Von Ingrid Noll

Grüsse aus der Küche mag man immer gerne probieren Und in manchen Restaurants werden diese auch vor dem Essen den Gästen offeriert Dieser «Gruss aus der Küche» ist ein Krimi Ingrid Moll wurde 1935 in Shanghai geboren und ist eine deutsche Schriftstellerin Sie ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und vierfache Grossmutter Als ihre Kinder aus dem Haus waren begann sie zu schreiben Bereits über zwanzig Romane sind es schon Sie schreibt vor allem Kriminalromane und erhielt dafür im Jahr 2005 den Friedrich-GlauserEhrenpreis Irma 40 Jahre alt klein lustig und kugelrund ist die kreative Köchin des vegetarischen Restaurants «Aubergine» Sie hat verschiedene Angestellte die allesamt eher unkonventionell sind Eine 17-Jährige, die keine Schule besuchen will, hilft beim Rüsten Ein 80-jähriger tauber Mann hilft beim Kochen Ein ehemaliger Globetrotter arbeitet als Kellner Auch unter den Gästen gibt es viele schrullige Personen und Ingrid Moll beschreibt sie alle sehr liebevoll Wir werden als Leser auch Mitwisser von vielen grossen und kleinen Geheimnissen Es ist eine vergnügliche und originelle Geschichte voller Witz Man liest sie mit einem Schmunzeln Christine Eckert

18 KALEIDOSKOP Donnerstag, 23 Mai 2024 Nr 21
Publikumsmagnet: Bei freundlichem Wetter ging letzten Montag der Pfingstmarkt in Breitenbach über die Bühne und zog bereits vormittags viele Leute aus der Region an FOTO: MELANIE BRÊCHET HandschinAugenoptik ch Bahnhofstrasse 21 | Therwil | 061 721 20 30 H a n d s c h n A u g e n o p t k c h Sehtest Kontaktlinsen Brillen Tom Handsch n Augenoptiker-Meister Sophie M nder Augenopt kerin i A WirsindganzAUG‘... Küche & Bad Innenausbau Türen Planung & Produktion inDittingen SMSchreinereiAG 0617830580 smschreinerei.ch Küche & Bad Innenausbau Türen Bau- und Möbelschreinerei, Innenausbau 061 781 18 97 www borer-schreiner ch Gehrenstrasse 25 4227 Büsserach Zahnprothesen Reparaturen - Prothesenprobleme Telefon 061 731 28 14 Zahntechn Labor M Gschwind Talstrasse 22, 4112 Flüh www zahnprothesen-gschwind ch
Sie uns an unserem grossflächigen Stand an der AGLAT24 in Laufen und erfahren Produkthighlights namenhafter Hersteller Profitieren Sie von attraktiven Messerabatten und lassen sich vor Ort beraten - ganz persönlich. ganz persönlich. Haushaltsgeräte, Die mit de roote Auto! Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch
Besuchen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.