20_20210520_WOZ_WOBANZ.PDF

Page 18

18

MÜNCHENSTEIN

Donnerstag, 20. Mai 2021 Nr. 20

Amtliche Publikationen

AUS DER GEMEINDE

MÜNCHENSTEIN

www.muenchenstein.ch gemeindeverwaltung@muenchenstein.ch (Fortsetzung von Seite 17)

Sollten Sie einen Fragebogen erhalten, bitten wir Sie, die Gelegenheit zur Meinungsäusserung zu nutzen und somit aktiv einen Beitrag zur Entwicklung unserer Gemeinde zu leisten. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Der Gemeinderat

Baselbieter Preis für Freiwilligenarbeit

Nominationen bis 31. August 2021 Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft honoriert mit dem Baselbieter Preis für Freiwilligenarbeit ehrenamtliche Einsätze im Sozialbereich, die gemeinnützigen und nicht kommerziellen Charakter aufweisen. Die freiwilligen Einsätze können sowohl durch Organisationen und Institutionen wie auch auf privater Basis erbracht werden. Teilnahmeberechtigt sind Privatpersonen und Institutionen mit Wohn- bzw. Geschäftssitz im Kanton Basel-Landschaft, deren Engagement mehrheitlich der Baselbieter Bevölkerung zu Gute kommt. Einsätze, die in den vergangenen Jahren nicht prämiert oder nominiert wurden, können auch wiederholt eingegeben werden. Nicht teilnahmeberechtigt sind Institutionen und Projekte, die mehrheitlich durch Bund, Kanton oder Gemeinde finanziert werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen bis am 31. August 2021 bei der Sicherheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft

eingereicht werden. Weitere Informationen sowie das offizielle Formular sind auf der Website www.freiwilligenpreis.bl.ch zu finden. Die Gemeindeverwaltung

Bürgergemeinde Münchenstein

Einladung Bürgergemeindeversammlung Donnerstag, 27. Mai 2021, 19.30 Uhr im KUSPO

Traktanden 1. Protokoll der letzten BGV vom 4. Dezember 2020 2. Jahresbericht 2020 3. Übergabe Bürgerrechts-Urkunden 4. Einbürgerungen: a) 2 Gesuche von Schweizer Bürgern b) 14 Gesuche von ausländischen Staatsangehörigen 5. Rechnung 2020 6. Bauabrechnung Bodensanierung Hofmattsaal (Ratschlag 1) 7. Verschiedenes a) Verlängerung Pachtvertrag mit der EWG, Parzelle 742, Underi Au b) Vitaparcours, Projekt EWG c) Parzelle 2558, Ihägi Der Bürgerrat

PHOTO -TEAM 66

Urban: Foto-Award 2021

Kostenloser Reinigungsservice für Grüncontainer Wie in den Vorjahren bietet die Gemeinde Münchenstein auch 2021 einen kostenlosen Reinigungsservice für Container für die Grünabfuhr an. In Zusammenarbeit mit der Firma Anton Saxer AG werden die bereitgestellten Grüncontainer umweltgerecht und kostenlos gereinigt und desinfiziert. Dadurch werden die ganzen Geruchsemmissionen, Krankheitserreger, Bakterien, Pilzarten usw. beseitigt. Die Reinigung findet zusammen mit der ordentlichen Grünabfuhr im Verlauf der Monate Juni und Juli statt. Für den Reinigungsservice wird die Gemeinde Münchenstein in vier Gebiete eingeteilt. Der entsprechende Plan der Zonen sowie ein Strassenverzeichnis sind auf der Gemeinde-Website www.muenchenstein.ch unter «News» oder im Geoportal zu finden.

Gereinigt wird an folgenden Terminen: • • • •

Zone 1 Donnerstag 3. Juni 2021 Zone 2 Donnerstag 10. Juni 2021 Zone 3 Donnerstag 24. Juni 2021 Zone 4 Donnerstag 1. Juli 2021 Es gilt zu beachten, dass die Grüncontainer zwischen 6.00 und 7.00 Uhr bereitgestellt werden müssen. Die Bauverwaltung

REFORMIERTE KIRCHE

LESERBRIEF

Lange Nacht der Kirche

Tempo 30 auf Kantonsstrassen

Am 28. Mai: Nachtschwärmen mit kirchlichem Segen.

Das Siegerbild: Die einzelnen Fotografien fügen sich zu einem homogenen Ganzen zusammen. Beim jährlich stattfindenden AmateurFotoclub-Wettbewerb in Münsingen (www.photomuensingen.ch) hat unser phototeam 66 dieses Jahr den 1. Rang innerhalb von 60 mitwirkenden Clubs erreicht. Das diesjährige Thema lautete «Urban» und konnte frei umgesetzt und gestaltet werden. Vorgabe ist ein Tableau von der Grösse 75x75 cm, bestehend aus 3 bis 5 Bildern, fotografiert von 3 bis 5

ANZEIGE

Christian Banga Biolandwirt, Berufsbildner

«Ich möchte nicht unseren ökologischen Fussabdruck im Ausland vergrössern.»

den extremen 2X NEIN zu Agrar-Initiativen

Mogelpackungen «Trinkwasser» & «Pestizidfrei»

FOTO: ZVG

verschiedenen Club-Mitgliedern. Wichtigste Bedingung: Die Team-Arbeit muss für den Betrachter klar ersichtlich sein. An den Club-Abenden reichen wir unsere Fotos ein und wählen dann im Team die geeignetsten Bilder aus. Danach hat eines der technisch begabten Mitglieder die anspruchsvolle Aufgabe, die Bilder, die aus verschiedenen Kameras stammen, zu einem homogenen Ganzen zusammenzufügen. Die diesjährige viertägige grenzüberschreitende Veranstaltung musste wegen Corona abgesagt werden und die Bilder wurden online juriert. Die virtuelle Ausstellung ist jedoch auf der oben genannten Münsinger Website zu sehen. Unser Phototeam (phototeam66.ch) zählt im Moment 15 Mitglieder. Unsere Arbeiten reichen von der künstlerischen Fotografie, die mit wenig moderner Technik und auf sehr persönliche Art aufgenommen wird, bis hin zum technisch-raffiniertest gestalteten Bild. Im «Mittelfeld» werden alle Arten von Fotografie ausgeführt. Das Interesse und das Wohlwollen, das uns von der Gemeinde entgegengebracht wird, freut uns ganz besonders. Susanne Lindtberg

FOTO: ZVG

Am Freitag, 28. Mai, ab 18 Uhr bis weit nach Mitternacht, organisieren Kirchgemeinden landauf und landab spirituelle und kulturelle Anlässe für die ganze Bevölkerung. Auch die Reformierte Kirchgemeinde Münchenstein ist dabei. Um 18 Uhr findet im Ref. Kirchgemeindehaus an der Lärchenstr. 3 ein dreiteiliges Konzert durch die Kirchengeschichte statt. Drei hochkarätige Ensembles bespielen unser Thema «Schrecken und Schönheit der Nacht». Um 20.15 feiern wir in der Dorfkirche eine Abendliturgie nach der keltisch inspirierten Iona-Spirituality. Und um 23 Uhr hören wir biblische Geschichten, die unter die Haut gehen und den Puls höher schlagen lassen. Luigi Collarile wird die Texte musikalisch begleiten. Atemlos durch die Nacht – mit Ihrer Kirchgemeinde! Die Kirchenpflege

LOOG - QUARTIER- FLOHMI

Nichts wie los und Estrich räumen Am Samstag, 29. Mai, von 10 bis 16 Uhr führen wir im Loogquartier einen Flohmarkt durch. Jeder, der Lust und Zeit hat, baut auf seinem Grundstück einen Stand auf. Also nichts wie los und den Keller oder Estrich räumen! Bis am 26. Mai besteht die Möglichkeit, sich unter Tel. 079 778 19 48 anzumelden. Jeder erhält nach dem Anmeldetermin einen kleinen Plan mit den Standorten. Der Flohmarkt kann nur bei trockenem Wetter durchgeführt werden (BAG-Schutzmassnahmen werden eingehalten). Wir freuen uns auf alle grossen und kleinen Flohmarktbegeisterten! Das OK-Team Mirsada Turina und Annina Liechty mit Kindern

In der Tageszeitung war am 14. Mai zu lesen, dass nun auch auf Kantonsstrassen Tempo 30 möglich ist. Die Anfragen beim Kanton waren bis jetzt immer abschlägig für die Hauptstrasse, obwohl Münchenstein als schützenswerter Dorfkern eingestuft worden war. Die Dorfbevölkerung wünschte sich schon lange eine Verkehrsberuhigung, was das Dorf zweifelsohne wohnlicher machen würde. Nun haben einige Gemeinden beim Kanton ein Gesuch eingereicht, dass bei ihren Ortsdurchfahrten die Tempo 30 Zone eingeführt werden soll. Ich habe Münchenstein vermisst. Es wäre jetzt die Gelegenheit, sich den Gemeinden Binningen, Bottmingen, Oberwil und Therwil anzuschliessen. Ich hoffe, der Gemeinde-

rat nimmt sich der Sache an und reiht sich in die Antragssteller anderer Gemeinden ein. Ein verkehrsberuhigtes Dorf – ein Gewinn für ganz Münchenstein. Hanni Huggel, ehem. SP Landrätin

ANZEIGE

z'Rynach isch

Dienstag

25. Mai

Spargelzeit

GOTTESDIENSTE Ref. Kirchgemeinde Münchenstein www.refk-mstein.ch

Dienstag, 25. Mai 7.30 Arlesheim: Laudes

Sonntag, 23. Mai, Pfingsten 10.00 KGH, Gebetszeit

9.30 Arlesheim: Rosenkranzgebet, anschl. euch. Anbetung in der Odilienkapelle bis 20.00, Kommen und Gehen jederzeit möglich

10.15 Kirchgemeindehaus mit Abendmahl. Predigt: Pfarrerin Annina Rast. Kollekte: Communauté Don Camillo, Montmirail

Mittwoch, 26. Mai 7.30 Arlesheim: Laudes

Anlässe:

9.00 Münchenstein: Eucharistiefeier

Donnerstag, 20. Mai 14.00 KGH, Herrenjass

19.00 Arlesheim: Maiandacht

Freitag, 21. Mai 9.30 KGH, Offener Eltern-Kind-Treff und Fiire mit dä Chline Dienstag, 25. Mai 14.00 KGH, Kreativ-Gruppe Donnerstag, 27. Mai 12.00 KGH, BaDuBa 14.30 KGH, Geschichtenabenteuer Amtswoche: 22. bis 28. Mai Pfarrerin Annina Rast, 061 411 08 11

Kath. Pfarrei St. Franz Xaver www.rkk-arlesheim-muenchenstein.ch Samstag, 22. Mai 14.30 Münchenstein: Firmung 17.00 Arlesheim: Eucharistiefeier Pfingsten – Sonntag, 23. Mai 9.45 Münchenstein: Eucharistiefeier 11.15 Arlesheim: Eucharistiefeier 18.00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst 19.30 Arlesheim: Domkonzert Montag, 24. Mai 11.15 Arlesheim: Eucharistiefeier 19.30 Arlesheim: Domkonzert

Donnerstag, 27. Mai 7.30 Arlesheim: Laudes 15.30 Münchenstein, Hofmatt: kath. Gottesdienst 18.00 Münchenstein, Franz Xaver-Saal: Vesper 19.00 Arlesheim: Wortgottesfeier mit Kommunion Freitag, 28. Mai 7.30 Arlesheim: Laudes 9.30 Münchenstein, ref. KGH: Ökum. Eltern-Kind-Treff 10.15 Arlesheim, Obesunne: kath. Gottesdienst 18.00 Münchenstein: Lange Nacht der Kirchen (Dauer bis 1.00)

Eckstein Birseck Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein 061 517 90 85, www.ecksteinbirseck.org Am Pfingstsonntag, 23. Mai finden keine Gottesdienste statt. Nächste Gottesdienste wieder am 30. Mai zur üblichen Zeit.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20_20210520_WOZ_WOBANZ.PDF by AZ-Anzeiger - Issuu