20240808_WOZ_GSAANZ.PDF

Page 1


Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen

Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Über25JahreErfahrung

•PC, Notebookund Zubehör

•PC-Support(auch vor Ort)

•TVund Hi-Fi

MatthiasGraden, Grenchen 032 5303035 info@graden-electronics.ch

Eine etwas andere Exkursion: Lehrerinnen und Lehrer auf den Spuren des Luchses

So macht ein Bad in der Aare Spass

Die Wasserqualität wird in unserem Land regelmässig kontrolliert –das Trinkwasser, das Wasser in Bädern und auch das in Flüssen. An den Olympischen Sommerspielen wäre der Triathlon beinahe an der Wasserqualität der durch Paris fliessenden Seine gescheitert. Wie sieht es bei uns in der Aare aus?

JOSEPH WEIBEL

Zubehör grösste Auswahl in der Region

Zollgasse 10 2543 Lengnau Telefon 032 652 20 25 www.stutz-lengnau.ch www.swiss-lein.ch

Aare bei

Grenchen: Wasser top, Lage top, Erholungsfaktor top. Wenn das kein

Alleinstellungsmerkmal – auf gut Englisch: USP – ist! Bild: Joseph Weibel Diese Woche

Wer sich in der Aare in Grenchen oder Altreu im Wasser erfrischt, muss sich keine Sorgen machen. Die Badeplätze in Grenchen, Altreu und auch im kleinen Burgäschisee schlossen letztes Jahr mit der Höchstnote ab Die Konzentration an E. coli lag bei der Messung unter 100 KBE auf einen Deziliter Wasser E. coli steht für Escherichia coli, ein gramnegatives, säurebildendes Bakterium, das normalerweise im menschlichen und tierischen Darm vorkommt KBE ist die Abkürzung für koloniebildende Einheit Nicht ganz unkompliziert. Aber die hohe Konzentration in der Seine (2870 KBE) gilt als schlecht und hat die Diskussionen um gutes oder schlechtes Badewasser in Gang gebracht

Die Wasserqualität, in erster Linie jene von Trinkwasser, wird hierzulande immer genau unter die Lupe genommen. Weil das so ist, können wir unser Trinkwasser, auch in höheren Mengen, unbedenklich konsumieren. Schwim-

men in einem von Bakterien belasteten Fluss hingegen kann durchaus ein Gesundheitsrisiko sein, wenn die Konzentration von E. coli zu hoch ist. Die Wasserqualität der Aare ist nicht überall gleich gut wie in Grenchen oder Altreu In Solothurn, Olten, Schönenwerd und an der Alten Aare in Winznau

ist die Konzentration bis zu zehnmal höher, gilt aber, eingeordnet in der Qualitätsklasse C, als akzeptabel. Merke: Badespass an den Badeplätzen von Grenchen und Altreu ist unbedenklich und macht einfach Spass!

Übrigens: Vor einigen Tagen betrug die Wassertemperatur der Aare 20 Grad.

DieRestessbarGrenchenrettete im letztenJahrüber2Tonnen Lebensmittel vorder Mülltonne.

Abholung Lebensmittel: Kino Palace,Rainstr.19 JedenMontag, 18.45Uhr ausser an Feiertagen.

Komm vorbei undhilfmit

NeuinGrenchenundUmgebung

Beratungund Begleitung

beiTrauerfällen

Wirbestatteneinfühlsam,achtsam undwürdevoll.

RundumdieUhrfürSieda

Kapellstrasse9,2540Grenchen/Tel.0325312540 sw-bestattungsdienste.ch

der Sternwarte

Wir laden engagierte Freiwillige jeglichen Alters und Herkunft ein, unter der Leitung von Fachleuten an dieser Renovation mitzuwirken: «Gemeinsam für die Bergwelt»!

Daten: 3.–26 September 2024

Anmeldung und Information: https://www.nakultur.ch/gemeinsam info@nakultur.ch, 076 338 93 61 Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen

Marktplatz 16 |2540 Grenchen| Telefon 032 6521221

Calida Nachthemden undPyjama 50% Rabatt

Hier hatIhreWerbung Erfolg! !

GrenchnerStadt-Anzeiger

Kapellstrasse 7| 2540 Grenchen |Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

HerzlichenGlückwunschzum95 Geburtstag!

Lise Lotte Bohren-Gfeller

Tochter zu Rosa Wenger, Herzogenbuchsee – Constant Gfeller, Fontainemelon

President d‘Honeur Bulletin Romand de Granges & Soleure 1941 – 1966 Schwester zu Jean Maurice «Ciano» Gfeller Verheiratet mit Harry Bohren von Grenchen Mutter von Christine, Doris und Harry jr Grossmutter von Corinne Steiner und Paul & Alain Bernhard Ur-Grossmutter von Timothé & Gregory Steiner und Chloé & Éline Bernhard

Dank sei den «Allerheiligen von Grenchen» und dem Personal des Alterszentrums Kastels, deren unermüdliche Pflege zu Deiner guten Erholung geführt hat Wir sind Dir dankbar für die Freude, die Du uns als Familien-Mutter immer wieder machst Zu Deinem Ehrentag nur wünschen wir Dir nur das Beste! Bleib so wunderbar, wie Du bist

Happy Birthday Schatzy, we love you!

Tagder offenen Baustelle PanoramaPark Grenchen Bettlachstrasse117

Samstag, 10. August2024 10:00 –14:00 Uhr

Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie den PanoramaPark im aktuellen Projektstand. Wirfreuen uns aufSie!

panoramapark.ch

StierenbergGrenchen 10./11.August2024

KeinVerschiebedatum! Tel.032/6531445AuskunftamSamstagab10.00Uhr

BÄRG–CHILBI

Samstag ab16.00Uhr

Sonntagmorgen 10.00Uhr

Mittagessen

Nachmittag

Chilbibetrieb imgrossenStierenbergkeller Raclette-Ecke,feinesvomGrill KaffeestubemitKuchen

OekumenischerBerggottesdienst JodlermessevonJostMarty

Mitwirkende: JodlerklubBärgbrünnliGrenchen AlphornduoBettlestock TreichlergruppeWelschenrohr unserebeliebteErbsensuppemitGnagi Bratwürste KaffeestubemitTortenundKuchen GetränkenachWunsch VolkstümlicherChilbibetrieb KapelleÖufi-Ländlers Redlet,Tombola, KinderspielemitHüpfburg

Einherzliches Willkommen JodlerklubBärgbrünnli unddieWirtsleutevomStierenberg www.jk-baergbruennli-grenchen.ch

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

Baupublikationen

Gesuchsteller TurhanAlper,Dählenstrasse10, 2540Grenchen

Bauvorhaben WärmepumpeimFreien

Bauplatz Dählenstrasse10/GB-Nr.5548

Planverfasser StöriAG,Sonnenrain2,8832Wollerau

Gesuchsteller ZossPhilippe,Erlenstrasse7 2540Grenchen

Bauvorhaben WärmepumpeimFreien

Bauplatz Erlenstrasse7/GB-Nr.1287

Planverfasser Schaad+SchneiderAG, Schlachthausstrasse11,2540Grenchen

Gesuchsteller H.HäberliAG,Archstrasse40, 2540Grenchen

Bauvorhaben SanierungFlachdachProduktionmitneuer PV-Anlage WärmepumpeaufDach

Bauplatz Archstrasse40/GB-Nr.1735

Planverfasser BrangerArchitektenAG,Fegetzallee7, 4500Solothurn

Gesuchsteller JABILSwitzerlandManufacturingGmbH, Solothurnstrasse186,2540Grenchen

Bauvorhaben AnbauEintritts-SchleuseTüreim 1.OGNord

Bauplatz Solothurnstrasse186/GB-Nr.1940

Planverfasser EggimannMSLGmbH,Schmittengasse4, 2544Bettlach

Gesuchsteller KantonSolothurn,AmtfürUmwelt Werkhofstr.5,4509Solothurn

Bauvorhaben SanierungalterSchiessstand300/400m Ausnahmeges. AusserhalbBauzone

Bauplatz AlterSchiessstand/GB-Nr.4000

Planverfasser WAMPlanerundIngenieureAG Florastrasse2,4502Solothurn

Gesuchsteller Gebr.KofmehlImmobilienAG,Hauptstrasse40,4528Zuchwil

Bauvorhaben RückbauEinfamilienhaus+Neubauzwei MehrfamilienhäusermitEinstellhalle Bauplatz Kastelsstrasse77+79/GB-Nr. 5804/10365

Planverfasser IMOWAArchitekturGmbH,Hauptstrasse42, 4528Zuchwil

Planauflage Baudirektion,Dammstrasse14,Grenchen Einsprachefrist23.August2024 Einsprachensindbegründetundim DoppelbeiderBaudirektioneinzureichen

Verkehrspolizeiliche Massnahmen

Gestütztauf Artikel3 desBundesgesetzesüberden Strassenverkehr(SVG)vom19.Dezember1958,Art.107der Signalisationsverordnung(SSV) vom5.September 1979 und§ 10,Abs.1 derkantonalenVerordnungüberden Strassenverkehr vom3.März1978, hatdas PolizeiinspektoratGrenchenwegen derNeugestaltung BahnhofplatzSüd am 25.März2024, folgende Verkehrsmassnahmeverfügt: Begegnungszone(2.59.5und2.59.6) –Solothurnstrasse

DiebestehendeBegegnungszone, im BereichSolothurnstrasse20(zurzeitca. 60 m),wirdnachWestenbis EndeCentroerweitert undimOsten biszum EPAParkplatz

Im WiderspruchstehendeSignalisationen werden aufgehoben GegendiesenBeschluss kann innert 10 Tagenseitder Veröffentlichung beim Bau- undJustizdepartement,Amt für Verkehrund Tiefbau, Rötihof, 4509 Solothurn, Beschwerdeeingereicht werden.Sie istschriftlich zu begründen undhat einenAntragzuenthalten.Innertderselben Fristist beider StaatskasseinSolothurn (IBANCH5608334000 0S12 1579 A) mitdem Vermerk «Verkehrsmassnahmen: Postkonto2006074/006»ein KostenvorschussvonFr.500.–zuhinterlegen

Städtische amtliche Pilzkontrolle

DieamtlichePilzkontrollenimmtihreTätigkeitim Vollenweidergebäude,Tunnelstr.29,Grenchen,abdem 17.August2024auf: Öffnungszeiten: MontagbisSonntag 18.00–19.00Uhr DiePilzkontrolleistunentgeltlich AlleindenVerkehrgelangendenPilzesindderamtlichen Pilzkontrollevorzuweisen.DiePilzemüssensauber gereinigtundnachSortengetrenntvorgelegtwerden

AdressenderPilzkontrolleure: CampagnaSeleno, Flurstrasse39,Bettlach Tel.:0326451352 KellerRolf, Meisenstr.7,Grenchen Tel.:0764253661

Auskunftsstelle: POLIZEIINSPEKTORATGRENCHEN Tel.:0326556698

KIRCHENGOTTESDIENSTE

REFORMIERTEKIRCHGEMEINDE GRENCHEN-BETTLACH

StierenbergGrenchen

Sonntag,11.August 10.00ÖkumenischerBerggottesdienst. PastoralraumleiterinGudulaMetzel (BusfahrplansieheseparatesInserat).

MarkuskircheBettlach

Sonntag,11.August 10.00ÖkumenischerSegnungsgottesdienst zumKindergarten-undSchulanfang PfarrerStephanHagenow, PfarrrerSylvesterIhuomaunddas Katechetikteam

RÖMISCH-KATHOLISCHEKIRCHE

Samstag,10.August 17.30Wortgottesfeier,Eusebiuskirche

Sonntag,11.August 10.00Ökum.Berggottesdienst,Stierenberg (beiguterWitterung)

Dienstag,13.August 9.00Wortgottesfeier,Eusebiuskirche

Donnerstag,15.August

MariaHimmelfahrt 10.00EucharistiefeierundTaufe MitwirkungKirchenchor, Allerheiligenkapelle

Freitag,16.August 17.30Ökum.Wortgottesdienstzum Schulbeginn,Eusebiuskirche

CHRISTKATHOLISCHEKIRCHE

Sonntag,11.August

KeinChristkatholischerGottesdienstin Grenchen

FürdenökumenischenBerggottesdienst aufdemStierenbergkonsultierenSiedie AnzeigeindieserAusgabedes

StadtAnzeigers

Voranzeigen

Donnerstag,15.August 10.30Wortgottesdienst,RenataSchreiber, RenéMeier;anderOrgelOlivia Ceresola;anschliessendGrillplausch undGemeindeausflugfürAngemeldete.Spätentschlossenemelden sichbittebeiBeatriceHammer, 0787560841oderRenéMeier, 0793336393,danke.

Sonntag,18.August 9.30 Wortgottesdienst,RenataSchreiber, NadineBerthoud,RenéMeier;ander OrgelMikaelPettersson; anschliessendGeburtstagsfeier

FürseelsorgerischeDienste,fürInformationenundbeiBedarfanUnterstützung wendenSiesichbitteandasPfarramt, Tel.0326526333. WirentbietenIhnenunserebestenWünschefürGesundheitundWohlergehen.

EVANG.-METH.KIRCHE

Baumgartenstrasse43,Grenchen Info:www.emk-grenchen.ch

Sonntag 10.00Gottesdienst

Ökumenischer Berggottesdienst

Sonntag, 11. August 2024, 10.00 Uhr beim Stierenberg mit dem Jodlerclub Bärgbrünnli.

Die Jodler und die Kirchgemeinden laden Sie freundlich ein! Transport auf den Berg mit den Extrabussen gemäss folgendem Fahrplan:

Fahrplan ab Grenchen:

8.32 Uhr Bahnhof Grenchen Süd

8.33 Uhr Howeg

8.34 Uhr Niklaus-Wengi-Strasse

8.35 Uhr Florastrasse

8.36 Uhr Schlachthausstrasse

8.37 Uhr Eschenrain

8.38 Uhr Lingerizstrasse 4

8.39 Uhr Lingerizstrasse 61

8.40 Uhr Lingerizstrasse 91

8.41 Uhr Simplonstrasse

8.42 Uhr Friedhof

8.43 Uhr Reithalle

8.44 Uhr Veilchenstrasse

8.46 Uhr Schmelzi

8.47 Uhr Alpenstrasse 24

8.48 Uhr Alpenstrasse 80

8.50 Uhr Altersheim Kastels

9.00 Uhr Holzerhütte, Grenchen

Fahrplan ab Bettlach:

8.40 Uhr Bahnhof Bettlach

8.41 Uhr Hochhaus

8.43 Uhr Post

8.44 Uhr Krone

8.45 Uhr Dorfplatz

8.46 Uhr Markuskirche

8.48 Uhr Kastels, Bettlach

8.49 Uhr Grenchen, Flurstrasse

8.50 Uhr Sunnepark Süd 9.00 Uhr Holzerhütte, Grenchen

Rückfahrt mit dem offiziellen Bergkurs um 11.55 Uhr.

Bei zweifelhafter Witterung gibt Telefon 032 653 14 45 ab Samstag, 10.00 Uhr Auskunft.

Die Kirchgemeinden

TODESANZEIGEN / DANKSAGUNGEN

Traurig, aber dankbar für alles, was du uns gegeben hast, nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem lieben Vater, Freund und Anverwandten

Heinz Herzig-Meier

20 Juli 1932 – 3. August 2024

Nach einem erfüllten Leben durfte er im Altersheim Kastels friedlich einschlafen

Du wirst immer in unseren Herzen bleiben 2540 Grenchen, 4. August 2024

Traueradresse: Regina Herzig-Meier Alpenstrasse 83 2540 Grenchen

In stiller Trauer: Regina Herzig-Meier Fredy Herzig Silvia Herzig Michelle Marti Margot Elmer Marie-Louise Dal Santo Freund und Anverwandte

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Dient als Leidzirkular.

AlsGottsah,dassder Wegzuweit, der Hügelzusteil und dasAtmen zu schwer wurde, legteerden Armum ihnund sagte«Komm heim».

EinlangeserfülltesLeben istzuEnde gegangen.Traurig,aberdankbar für die schöne Zeit, nehmen wirAbschied vonunserem lieben

PeterPaulStuber

29.Juni 1943 – 18.Juli 2024

Wirverlieren in ihm einen lieben, verständnisvollen Menschen Dich und Deine stille Artwerden wirnie vergessen.

2540 Grenchen, 18.Juli 2024 AZ Kastels

Traueradresse: GiselaGisiger Moosstrasse15 2563 Ipsach

In stillerTrauer Geschwister, Freunde undBekannte

DieAbschiedsfeierfindetam20. August 2024 um 10.30Uhr aufdem FriedhofSelzach vorder Aufbahrungshalle statt. Gilt alsLeidzirkular.

Trauern ist liebevolles Erinnern

2024 Publikumsvortrag

Ob in Diagnostik oder Therapie: Die moderneMedizin bieteteine Füllevon Optionen. Doch nichtalles, was möglich ist, ist in jeder Situationauch sinnvoll. Operativer Eingriff, Medikamente oderPhysiotherapie? CToder MRI? Gesundheitswissen hilftund befähigt –lange bevor eine Erkrankung Thema wird

Gemeinnützige Gesellschaft, Grenchen

Anmeldung: www .s

Donnerstag, 15. August 2024 VonBandscheibenvorfällen und

Spinalkanalstenosen

Wenn plötzlich Rückenund Arme oder Beine schmerzen

PD Dr.med. Gregory Jost,Chefarzt Spinale Chirurgie

Montag, 26. August 2024 Ständiger Begleiter Schmerz

Wie aus akutem ein chronischer Schmerz wird

Dr.med. Manuel Bobrich,Schmerzspezialist SPS, DolomedBiel

Wann: 18.30Uhr,imAnschluss Apero.

Die Anwesenden stehen für Fragen zurVerfügung Wo: Residenz Au Lac,Aarbergstrasse 54,2503Biel. Der Eintritt ist frei

In Kooperation mit

Neue

Öffnungszeiten für das ganze Jahr

Dienstag, 9.00 – 11.30 Uhr

Mittwoch, 14.00 – 18.00 Uhr

Freitag, 9.00 – 11.30 und 14.00 – 18.00 Uhr

Samstag, 9.00 – 12.30 Uhr

Wir nehmen laufend entgegen

Möbel – Bilder – Lampen – Kleider –Geschirr – Tisch- und Bettwäsche. Weiteres auf Anfrage.

Gratis Abholdienst in: Grenchen, Bettlach, Arch, Lengnau

Tel. 032 645 24 23

Marktstrasse 6, 2540 Grenchen

Tel. 032 652 74 47 während der Öffnungszeiten info@brocante-grenchen.ch www.brocante-grenchen.ch

IMPRESSUM

amtlicher Anzeigerfür dieStadt Grenchen www.grenchnerstadtanzeiger.ch

Verbreitungsgebiet:Grenchen,Bettlach, Selzach Romont,Lengnau, Pieterlen,Meinisberg,Safnern Meienried,Büren a. A.,Rüti b. B.,Arch, Leuzigen Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag

Herausgeber: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen

ZumGrenchner Fest haben18Geschäfte ihreSchaufensterzuverschiedenen Themen der50erJahre gestaltet. Kommen Siemit aufZeitreise: Gewinnen SieGVG-Gutscheineund anderesmehr.

Geschäftsführerin: LaraNäf,032 6541066, lara.naef@chmedia.ch

Redaktion: GrenchnerStadt-Anzeiger,DejoPress J. Weibel, 032652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch lnseratenverkauf: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse7,2540Grenchen, 032654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Todesanzeigen/Danksagungen: todesanzeigen@chmedia.ch,058 200 53 53

Redaktionsschluss: Dienstag 15 Uhr

Druckerei: CH MediaPrint AG

Neumattstr. 1, 5001Aarau

lnserateschluss: Mittwoch, 8.30 Uhr

lnseratepreis:

mm sw CHF–.85/ mm farbigCHF 1.21 alle Preise zuzüglich8,1%MwSt.

WeitereInformationen: www.gvg.ch oder scannenSie den QR-Code

Dauerdes Wettbewerbs: 10.–25.August2024

Auflage WEMF-beglaubigt: 24703 Ex.(WEMF2023) Copyright: CH RegionalmedienAG

DerGrenchner Stadt-Anzeiger istMitglied desBieler Regio-KombisPlus EinProdukt der

Grenchen wird drei Tage zu einer grossen Festhütte

Das Grenchner Fest ist wieder im Rhythmus: Nach 2022 kommt es von 23 bis 25 August 2024 zu einer weiteren Auflage Und nach 2018 wieder mit dem Motto «Back to the Fifties».

DANIEL MARTINY

Was ist anders, besser oder neu an der diesjährigen Ausgabe des Grenchner Fests? Auf diese Frage hat OK-Präsident Theo Heiri schnell eine Antwort parat: «Wir hatten viel mehr Zeit für die Planung!» Heiri muss es wissen. Er präsidiert bereits die vierte Auflage Anders ist auch mit einem ganzen Wochenende die Dauer des Grenchner Fests. Während drei Tagen wird das Grenchner Zentrum zu einer Festhütte. Und es werde auch kein abgespecktes Programm mehr geben, wie das 2022 noch nötig war, verspricht Theo Heiri.

Das «gewisse Etwas» ist zurück Vor zwei Jahren überzeugte die Ausgabe mit viel Musik, kulturellen Darbietungen und kulinarischen Genüssen. Das Grenchner Fest 2024 hat wieder ein Motto: «Back to the Fifties». Das Fest für die

> DER BUTTON ALS EI NTRITTSTICKET

Als Eintritt für das Grenchner Fest ist einzig der Kauf eines Buttons Pflicht. Der Preis dafür beträgt weiterhin nur fünf Franken. Wer den Anlass zusätzlich unterstützen möchte, kann sich einen Gönnerbutton für 25 Franken kaufen. Dieser unterscheidet sich in Form und Sujet. Er ist am Fest selbst oder vorgängig auf Anfrage erhältlich Mit dem Kauf des Gönnerbuttons unterstützt man zudem Procap Sport Grenchen, eine Vereinigung, die sich für die Integration von Menschen mit Handicap einsetzt.

ganze Familie soll im 50er-Jahre-Style über die Bühne gehen. «Nicht nur, aber doch hauptsächlich», sagt Theo Heiri. «Die 50er-Jahre lassen wir zwar hochleben, es sollen beispielsweise auch andere Musikrichtungen als nur Oldies oder Rock’n’Roll zum Zug kommen.» Auf Zug gehen soll auch das geplante Rahmenprogramm Bereits am Freitagabend sind nach der offiziellen Eröffnung Night Train und Span on stage. Am Samstag

fängt es am Vormittag mit Auftritten von Daniela Sasso und der Grenchner Ballettschule eher ruhig an, ehe The Jackys ab 16 Uhr mit feinstem Rock ’n’ Roll dafür sorgen, dass es wohl niemanden mehr auf den Sitzen hält Weitere Acts bestreiten am Samstag Müslüm, das Alain Boog Trio und die Nashville Rebels Am Sonntag geht es mit den Ländlergiele Hubustei und dem Jodlerclub Grenchen vorerst volkstümlich weiter, ehe die Lokalmata-

doren Light Food für einen krönenden musikalischen Abschluss sorgen.

Oldtimer-Treff als Höhepunkt Ein Highlight wird der integrierte Oldtimer-Treff während des ganzen Wochenendes Organisiert wird dieser Leckerbissen von Pierre Molliet, einem Meister seines Fachs. Die Idee: Auf der Biel-/ Solothurnstrasse sollen bis zu 200 Oldtimer aus den 50er- und 60er-Jahren ste-

Besuchen Sie unsere Stadtbibliothek in Grenchen. Das Kopfkino für Sie Wir freuen uns!

Buch für Erwachsene

Tóibín, Colm: Long Island Ein Mann und eine Frau treffen sich nach fast zwanzig Jahren wieder – und stehen noch einmal vor der Entscheidung ihres Lebens Eilis lebt in Long Island mit ihren Kindern und Tony, für den sie ihre Jugendliebe Jim in Irland zurückliess. Als sie erfährt, dass Tony sein uneheliches Kind in der gemeinsamen Familie aufziehen will, bricht sie in ihre Heimat auf. Dort holen sie ihre alten Gefühle ein. Mit atemberaubender Intensität und psychologischer Klarsicht erzählt Tóibín von dem Versteckspiel, das sich zwischen den ehemaligen Liebenden entspinnt. Der neue Roman des Autors von «Brooklyn» ist ein Meisterwerk der Erkundung widersprüchlichster Gefühle: mitreissend, aufwühlend, unwiderstehlich.

hen. Halter solcher Fahrzeuge aus der Zeit zwischen 1945 und 1965 wurden gesucht und kontaktiert. Zusätzlich wird ein Pop-up-Camping für Camper und Wohnwagen bis Jahrgang 1974 organisiert. Am Samstag dürfen Interessierte mit Jurasonnenseite die preisgekrönten Wakkerbauten im sonnengelben Oldtimerbus erleben. Der eigentliche Oldtimer-Treff findet an den drei Tagen jeweils ab 10 Uhr statt.

Zum Grenchner Fest liess sich der Gewerbeverband mit Luzia Meister etwas Besonderes einfallen: Ab heute laden 18 Geschäfte in ihren Schaufenstern zu einer Zeitreise in die 50er-Jahre ein, jeweils verbunden mit einer Frage zu einem Objekt aus der aktuellen Ausstellung im Kultur-Historischen Museum Dazu winken attraktive Wettbewerbspreise. Die Wettbewerbsformulare gibt es in den teilnehmenden Geschäften und auf www.gvg.ch Im Geschäft erhalten die Teilnehmenden auch Tipps zu den Wettbewerbsfragen. Diese Zeitreise vermittelt spannende und überraschende Informationen über die «goldenen» 50er-Jahre. Der Wettbewerb und die Sonderausstellung «Kunterbuntes Wirtschaftswunder?» im Kultur-Historischen Museum laufen bis Sonntag, 25 August.

Mehr auf www.gvg.ch/ fensterschauwettbewerb

Stadtbibliothek Lindenstrasse 24 2540 Grenchen Tel. 032 652 87 16

stadtbibliothek@grenchen.ch www.winmedio.net/grenchen (Online-Katalog)

Buch für Jugendliche

Lapuente, Sofía: RETRO – Geh nicht online Weil sie von ihrer besten Freundin verraten wurde, lädt Luna ein kompromittierendes Video im sozialen Netzwerk «Limbo» hoch Die Folgen sind verheerend Samantha wird brutal gemobbt und versucht, Selbstmord zu begehen Schockiert gesteht Luna mit einer Botschaft an den Medienkonzern ihre Schuld ein. Limbo nutzt den Vorfall für eine Kampagne An der Highschool wird eine Challenge ausgerufen, bei der die Teilnehmenden ein Jahr lang auf digitale Geräte verzichten müssen. Als Preis winkt ein College-Stipendium Das Projekt wird von dem Konzern medial begleitet und live vermarktet Der RetroHype spielt Millionen Follower ein und schmiedet die Teilnehmenden zusammen, die ohne ihr Wissen zu Medienstars und Marionetten in einem perfiden Spiel geworden sind. Cybermobbing, Starkult, Manipulation und Datenmissbrauch sind Themen in diesem als Thriller angelegten Jugendroman.

Schön Wohnen im PanoramaPark

«An leichter Hanglage inmitten eines ruhigen Wohnquartiers entsteht die parkähnliche Anlage PanoramaPark mit 18 hochwertigen Eigentumswohnungen», steht auf der Website der Bauherrin. Übermorgen Samstag besteht die Gelegenheit, die offene Baustelle an der Bettlachstrasse 117 zu besichtigen. Die Architektur macht Lust auf mehr Fünf Wohnhäuser mit 18 Eigentumswohnungen; die Gebäude stehen an leichter Hanglage, und die versetzte Anordnung ermöglicht freie Blicke aufs Alpenpanorama und spannende, vielfältige Sichtbezüge in die parkähnliche Umgebung Die Erschliessung und die Zufahrt zu den fünf Gebäude mit jeweils eigener Einstellhalle erfolgen über die Bettlachstrasse im Süden Ein Blick auf die offene Baustelle lohnt sich! Die Besichtigung des PanoramaParks an der Bettlachstrasse 117 findet am Samstag, 10 August 2024, von 10 bis 14 Uhr statt.

www.panoramapark.ch

Beste Stimmung und Partylaune sind im Festzelt auch dieses Jahr garantiert.
Bild: zvg

«DäBär im TokTik-Wald» –neuauf demGschichtli-Wäg

Ab sofort kann aufdem Gschichtli-Wäg einneues Märchenangehört werden!

DerWeg bleibt unverändertentlang desDorf- unddes Moosbachs. Am WegverteiltstehenzehnTäfelchen mitQR-Codes. DieQR-Codeskönnen ganz einfachmit derHandykamera eingescanntwerden. DerCodegibtden Nutzerinnenund NutzernZugangzuverschiedenen Geschichten, Märchen, Sagenund Fabeln

DieGeschichteverteiltsichauf diezehnPosten. Damitdas Projektspannendbleibt, gibt es alle drei Monate eine neue Geschichte Aktuellkanndas Märchen«Dä BärimTokTik-Wald»erkundetwerden. DieGeschichten werden vonComedy-AutorJürgZentner geschrieben.

DerWeg startetbeimBeginndes Dorfbachs (westlichdes Sportplatzes Moos)und endet am Moosbach vorder Bahnunterführung

DieGeschichten sind fürallekostenlos und warten darauf,angehörtzuwerden!

Gemeinsamgegen invasive Neophyten und Problempflanzen

Fremdländische Problempflanzen habenbei unskeine natürlichen Feinde –sie breitensichdeshalb sehr schnellaus undbedrohen damitdie einheimischenPflanzenartenund dieBiodiversität.Einige derPflanzen können auch gesundheitlicheProbleme verursachen undgrosseSchäden an Infrastrukturbautenanrichten.Wirtschaftlich lohntsicheinefrühzeitige Bekämpfung,damit später nichtriesige Flächengejätet werden müssen.Mit demNeophytensack,der kostenlosentsorgtwerdenkann, wollen 18 SeeländerGemeinden gemeinsammit derBevölkerungdie Problempflanzen bekämpfen. DieGemeinden Aegerten,Arch, Bellmund,Biel, Büren, Diessbach, Dotzigen, Lengnau, Leuzigen,Meinisberg, Nidau, Orpund,Pieterlen,Port, Safnern, Scheuren, Schwadernauund Worben beteiligen sich 2024 am Neophytensack-Projekt.Sie wollen dieBevölkerung motivieren,die invasivenNeophyten zu sammelnund richtigzuentsorgen.JenachGemeindekannder Sack bei derVerwaltungbezogen werden,odererwirdindie Haushalteverteilt. Abgegeben wird auch einFlyer,der diePflanzen beschreibt.Obder Sack direkt derKehrichtabfuhrmitgegebenoderan einembestimmen Ortdeponiertwerdenmuss, erfahren Siebei IhrerGemeinde. Invasive Neophyten dürfen wederkompostiert noch liegen gelassen werden,dadie Gefahr der unerwünschtenVerbreitung grossist.Bei einigeninvasiven Neophytenreicht bereitsein kleinesStück derWurzel, desSprossesodereiner verdorrten Blüte mitversteckten Samen, damitneuePflanzen wachsen. Die Bekämpfung derinvasiven Neophytenist arbeitsintensivund kann durch dieGesellschaftnur gemeinsamumgesetzt werden.Die Bevölkerungist aufgerufen,inihren Gärten dieinvasiven Pflanzenwie Kanadische Goldrute,Kirschlorbeer,Schmetterlingsstrauch oder dasEinjährigeBerufkrautzu entfernen,damitsichdiese Pflanzennicht weiter in ökologisch wertvollen Gebieten ausbreiten können.Eslohnt sich,diese Pflanzenmöglichst frühzeitig zu entfernen, bevorgrössereGebiete «verseucht»sindund derAufwand für deren Bekämpfung sehr grossund kostspieligwird. Doch welche Pflanzengehören in denNeophytensack?Zum einengibtes zu jedemSackeinen Flyermit entsprechenden Informationen, zumandern findenwährend desSommers in mehreren GemeindenAusstellungen über dieProblempflanzenstatt,damitdie Bevölkerungdiese kennenlernen kann

Die AusstellunggibtauchHinweise, wiedie invasivenNeophyten richtigentferntund entsorgt werden müssen

Neophytensack

DieNeophytensäckekönnenbei denGemeindeverwaltungengratisabgeholtwerden. In LengnauBEwerdendie Neophytensäcke auch gezielt an dieHaushalte verteilt

DerAbfallsackzur kostenlosenEntsorgungder invasivenNeophyten und Problempflanzen kann an folgendenStellen bezogenwerden:

•Bau-und PlanungsabteilungLengnau BE,Brunnenplatz2,1.Stock

•Werkhof LengnauBE, Rolliweg3

•PräsidialabteilungLengnau BE,Gemeindehaus, Dorfplatz1,1.Stock Ebenfallserhältlichist einFaltblatt mitInformationen zu denzubekämpfenden Pflanzen.

WeitereInformationen rund um Neophytenfinden Sieauf denInternetseiten vonKantonund Bund

Dienächste Lengnau-Seite erscheint am 12.September 2024

Hier hat Ihre Werbung Erfolg!

Grenchner Stadt-Anzeiger

Kapellstrasse 7

2540 Grenchen

Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Einwohner:5488

Höhe:445 MeterüberMeer

Fläche: 7,3km2

Immer etwas GUTES vom TAKE AWAY-Buffet

Planen Sie eine Feier ? Mieten Sie bei uns unseren voll ausgerüsteten Party-Wagen. Fragen Sie uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Markthof Team Grosse Auswahlan Motorradbekleidung undHelmen!

Eine etwas andere Exkursion: Auf den Spuren von Luchs & Co.

Der dreitägige Lehrerkurs startete am ersten Tag auf dem Hausberg von Grenchen, dem Grenchenberg Unsere freie Mitarbeiterin Anna Gähler hat die Gruppe mit Lehrerinnen und Lehrern auf den Spuren des Luchses begleitet und sie nach ihren Eindrücken befragt. Für Sie unterwegs: Anna Gähler

Die Kursleiterin Marianne Bürki gibt den zahlreichen und aufmerksamen Kursbesucherinnen und Kursbesuchern ihr Wissen über die Luchse und andere Waldtiere auf verschiedene Arten weiter Diese Wildtiertour, organisiert von Schule und Weiterbildung Schweiz (swch.ch), fand dieses Jahr im Kanton Solothurn statt und zog auch Teilnehmende aus der weiteren Region an.

Claudia Schümperli: «Der Kurs ist durch die vielen spannenden Informationen über den Luchs und andere Wildtiere sehr interessant. Die Umgebung des Grenchenbergs ist dafür eine wunderschöne Kulisse».

«Die neue Perspektive, die ich durch diesen professionell geführten Kurs erhalte, ist einzigartig. Die Stimmung ist sehr schön und von Wissbegierde geprägt», fand Marie-Louise Augustin.

Monika Forster-Ryf mit ihrer Hündin Schneewytteli: «Die Spuren des Luchses im Rahmen einer solchen Exkursion zu erleben, ist sehr interessant. Auch Schneewytteli riecht die Fährte des Luchses und ist voll mit dabei.»

Die Luchse wurden in der Schweiz, unter anderem in den Jurawäldern, erfolgreich wiederangesiedelt. Sebastien Cotting gelang es 2020 auf dem Grenchenberg, einen jungen Luchs zu fotografieren.

«Dieser Kurs in einem der Jurawälder oberhalb von Grenchen ist ein wundervoller Auftankort; die Exkursion ist informativ und lehrreich», sagt Ruth Hohl.

Die Kursleiterin Marianne Bürki: «Es ist ein sehr guter Tag. Zuerst startete das Wetter etwas verhalten, verbesserte sich aber zum Glück im Laufe des Tages Alle Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer sind wetterfest und sehr interessiert. Alle sind offen für Neues und sehr wissbegierig. Es macht Spass und ist cool, mit dieser Gruppe unterwegs zu sein.»

DIE NEUE GSA-SERIE:

«JE 25 OBJEKTE VON GESTERN UND FÜR MORGEN» (TEIL II)

«Eine Fahne als Symbol für Bodenständigkeit und liberalen Aufbruch»

Das Museum Grenchen feier

25. Geburtstag mit einer Ju stellung, an der Grenchner Grenchner mitmachen dür Für den ersten Teil der «Ausgewählt! Je 25 Objekte und für morgen» durften si sonen ihr Lieblingsobjekt im aussuchen. Eine Auswahl dieser Objekte und die Deutungen der CoKuratorinnen und CoKuratoren werden im «Grenchner Stadtanzeiger» vorgestellt

In der Ausstellung, die noch bis zum 7. September 2025 im Museum Grenchen zu sehen ist, erfahren Sie mehr über die historischen Hintergründe der Objekte, wie der Grenchner Fahne oder des Protest-T-Shirts Der zweite Teil der Serie ist dem Objekt gewidmet, das der erste Präsident des Stiftungsrates des Museums, Dr Marco Leutenegger, ausgewählt hat. Es handelt sich um die Grenchner Fahne «Vo Gränchä bi Gott» von 1830

Aufbruch symbolisiert. Der zeigt die Gottverbundenheit en mit der Pflugschar steht für liche Herkunft Die Trauben die Winzertradition aus. Die zahl erinnert an den Volkstag in vom 22.12.1830. Dieses Fähnchen soll damals von der Grenchner Delegation nach Balsthal getragen worden sein. Volkstage gab es im Herbst 1830 in der ganzen Eidgenossenschaft Diese Zusammenkünfte kündigten die Regeneration an, welche zum Bundesstaat von 1848 führte Grenchen darf als ein Zentrum liberaler Gesinnung gesehen werden. So wurde politisch Verfolgten wie Giuseppe Mazzini aus Italien in Grenchen Zuflucht gewährt. Dieser Liberalismus förderte die Uhrenindustrie.»

Dr Marco Leutenegger, Stiftungsratspräsident des Kultur-Historischen Museums

Das traditionelle Rockmusikfestival findet am 10 August 2024 zum 13 Mal auf dem Märetplatz von Grenchen statt.

Am Samstag darf gerockt werden

Es ist alles angerichtet für Rock am Märetplatz in zwei Tagen. Auf gutes Wetter hoffen wir immer Tolle Bands mit guter Musik gibt es so oder so Ein kleiner Einblick.

JOSEPH WEIBEL

Übermorgen Samstag um 14 Uhr geht es los Zuoberst auf dem Line-up steht die Band Besmirch, eine junge Metal-Band aus Solothurn. Dann folgen Schlag auf Schlag Timberline, Bosteady, Kandelbauer, Seraina Telli und China, und den

Abschluss ab 23.15 Uhr macht patSKAts Dazu steht in ihrer Bio: «patSKAts: Laut, schnell, tanzbar!»

Tickets gibt es wie immer über www. eventfrog.ch. Für Kurzentschlosse gibt es am 10. August auch eine Abendkasse, heisst es auf der Website von Rock am Märetplatz. Kinder bis 16 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.

Für die Verpflegung sorgen mehrere Foodtrucks auf dem Gelände

www.rockammaeretplatz.ch

Grenchen. Bild: zvg
Bild: Daniel Martiny

Hier finden Sie Ihre Fachleute

Seit 1979 Ihr Spezialist für –Wohnungsreinigungen –Hauswartungen –Abonnementsreinigungen –Baureinigungen www.grimbühler.ch

–Renovationen –Fassaden –Dekorative Malerarbeiten

Grimbühler GmbH

NeuerStandort Solothurnstrasse 123 2540 Grenchen Telefon032 6527964

Offizieller Kärcher-Stützpunkt, www.grimbühler-discount.ch

032530 55 65 /079 825 46 27

KÄLTE SERVICE Schaad Schneider 2540 Grenchen | T032 6524427 |schaad-schneider.ch

Werkstattwagen «PREMIUM» 706-tlg.

8 Schubladen (7 bestückt)

PB Swiss Tools Schraubendreher

1/4“, 3/8“, 1/2“ Steckschlüsselsatz

Drehmomentschlüssel

Ausklappbarer Seitentisch

Lebernstrasse42, 2544 Bettlach Tel. 032645 05 05

E-Mail:info@haringundpartner.ch Internet:www.haringundpartner.ch Haring +Partner GartenbauAG

Bitbox mit 71 Bits – Farbige Kennzeichnung für eine einfache und schnelle Handhabung.

S2 Qualität

Schlagfeste Box mit Antirutschgummierung

Bits 25 mm + 75 mm

Spiralbohrer und Gewindeschneider Preis: Fr.

«Büren entwickelt sich kontinuierlich»

Seit mittlerweile neun Jahren führt er die Gemeindeverwaltung des Stedtlis Büren: Yves Marti (43). Die enorme Vielfalt und Breite der Aufgaben hält ihn stetig auf Trab

Die Gemeindeverwaltung des Stedtlis Büren wird vom Gemeindeschreiber Yves Marti geführt. Das kleine, aber feine regionale Zentrum hat sich stetig weiterentwickelt Mit der Umfahrung oberhalb des Stedtlis konnte noch vor seinem Amtsantritt eines der dringendsten Probleme gelöst werden. Langsam, aber stetig wachst die Bevölkerung Heute sind es rund 3700 Einwohnende und Yves Marti erwartet, dass bei 4000 dann wohl ein Plafond erreicht ist. Diese langsame, aber stete Entwicklung hat den Vorteil, dass man bezüglich Infrastruktur nie kurzfristig unter Zugzwang stand

Yves Marti ist im Seeland verwurzelt Geboren und aufgewachsen ist er in Lyss «Dort gab es eine explosionsartige Entwicklung. So etwas werden wir in Büren nie haben.» Seine Ausbildung begann er klassisch mit einer KV-Lehre auf einer Gemeindeverwaltung. Nach der Berufsmaturität begann er berufsbegleitend eine Weiterbildung, die über den Fachausweis Gemeindeangestellter zum Gemeindeschreiber führte In dieser Zeit arbeitete er zuerst in Bätterkinden, danach in Zollikofen, wo er stellvertretender Gemeindeschreiber wurde «Zollikofen ist wirklich eine städtisch geprägte Gemeinde, was mir neue Einblicke ermöglichte.» Seine erste Stelle als Gemeindeschreiber war dann aber in der ländlichen Gemeinde Seedorf. Sein Bezug zu Büren kam durch seine Ehepartnerin zustande, die aus Oberwil stammt. Dort wohnt die Familie mit den

zwei Kindern im Alter von 7 und 9 Jahren mittlerweile im Elternhaus «Die Stelle im Stedtli war für mich sicher ein Glücksfall.» Auch wenn die Gemeinde klein ist, hat sie doch eine ausgebaute Verwaltung, die auch für umliegende Gemeinden Funktionen übernimmt. So gibt es auch einen regionalen Sozialdienst, der von Büren aus betreut wird Trotz der hohen beruflichen Anforderungen hat Marti inzwischen auch den Master in Public Management an der Fachhochschule Bern abgeschlossen. «Das war zwar wirklich eine intensive, aber auch eine sehr befriedigende Zeit,» meint er rückblickend.

Die Verwaltung ist ein Teilzeitbetrieb 60 bis 70 Beschäftigte weist die Gemeinde auf. Auf den ersten Blick eine grosse Belegschaft «Ein hoher Anteil arbeitet in Teilzeit», erklärt Yves Marti diesen Umstand. «Und weil vorwiegend Frauen Teilzeitarbeitsstellen suchen, weisen wir auch einen hohen Frauenanteil auf.» Da auch eine Gemeinde nur schwer Fachkräfte findet, kann man dadurch auf dem Arbeitsmarkt punkten. «Wir sind zu einem erheblichen Anteil eine Dienstleistungsorganisation, die den stets wachsenden Ansprüchen gerecht werden muss Die Einwohnerinnen und Einwohner sind unsere Kundschaft und sollen auch entsprechend behandelt werden.» Für das Frontpersonal sind die Anforderungen entsprechend hoch «Viele Prozesse dauern aufgrund der vorgeschriebenen Fristen halt auch mal länger, als eine Bürgerin verstehen kann. Das muss überzeugend erklärt werden.»

Der Koordinator

Der Gemeindeschreiber ist in Büren die Schnittstelle zwischen der strategischen Ebene des Gemeinderats und der operativen Ebene der Verwaltung. «Es gibt in meiner Funktion wenig Routinen. Die Geschäfte sind enorm vielfältig.» Eine Arbeitswoche, wie es «normale» Arbeitnehmende kennen, ist dadurch nicht möglich. Zeitlich besonders anspruchsvoll ist die Betreuung des Gemeinderats. Die Geschäfte müssen vorbereitet, danach im Ratsbüro, das vom Gemeindepräsidenten, von der Vizepräsidentin und vom Gemeindeschreiber gebildet

wird, vorbesprochen und bei Bedarf zur weiteren Bearbeitung zurückgeschickt werden. Bei den Gemeinderatssitzungen ist das Protokoll zu führen und danach auch zu verfassen. «Es müssen dann auch die Aufträge, die sich aus den Beschlüssen ergeben, intern verteilt werden.» Ganz grundsätzlich hat der Gemeindeschreiber in den Geschäften die Koordination zu übernehmen «Die Tage können oft nicht richtig geplant werden, da sich immer wieder Unvorhergesehenes ereignet Aber das macht auch den Reiz dieser Funktion aus.» Die Freizeit ist dadurch auch nicht immer gut plan-

bar. Der Familienvater geniesst es umso mehr, wenn er auch mal Zeit mit seiner Frau und den beiden Kindern geniessen kann. Wunschferienziele liegen eher im südlichen Bereich und am Meer «Aber auch eine Städtereise geniessen wir sehr.» Eine seiner Lieblingsbeschäftigungen in Zeiten der Musse ist auch das Lesen. «Aber derzeit ist dies weniger der Fall», lacht er Seit neun Jahren ist er im Amt. Wenn er über seine Aufgaben spricht, fühlt man, dass da keine Müdigkeit aufgekommen ist. «Jeder Tag bietet Herausforderungen. Langeweile kommt nie auf.»

Erfüllende Teilzeitstelle in der Seniorenbetreuung. Wirbieten flexibleArbeitszeiten undumfassende Schulungen.Bereitschaft fürNacht-und Wochenendeinsätze vonVorteil Bewerbungen unter www.hi-jobs.ch 0800 550440

ZuvermieteninGrenchen anruhigerLageamSüdrandderStadt

3½-Zimmer-Wohnung

Römerbrunnenweg 17

mitBalkon, Estrich- und Kellerabteil. Mietzins Fr.838.– /mtl., inkl.Akonto Nebenkosten. Mietbeginn1.Februar 2025 oder nachVereinbarung.

Besichtigung undAuskunft: Herrund Frau Moll, Hausverantwortliche, Telefon032 652 94 87

Hier hatIhre Werbung Erfolg!

Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7 2540 Grenchen

Telefon 032654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Yves Marti ist seit neun Jahren als Gemeindeschreiber und Geschäftsleiter im Stedtli Büren an der Aare tätig. Bild: Joseph Weibel

FREIZEITANLAGE 2544 Bettlach Telefon 032 645 11 11

Auf die ganze Sommerkollektion 40 %

www.kakadu.ch

Ein Traum unsere Kleider, sommerlich, farbig, verspielt und wunderschön

Mo – Fr 08.45 Uhr

11.15 Uhr 16.45 Uhr

Sa + So 10.00 Uhr

19.15 Uhr

12.00 Uhr

Zahlung mit TWINT + WIR möglich!

MELDEN SIE IHREN ANLASS

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Website www.jurasonnenseite.ch unter «Events» einzutragen.

FREITAG, 9. AUGUST

07.00–12.00: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch. GVG Gewerbeverband der Stadt Grenchen Marktplatz

SAMSTAG, 10. AUGUST

13.00–14.00: «Zogg, der kleine Drache» – Ciné Bambi. Filme für die Kleinen ab 3 Jahren Für die Bambi-Kinderfilmreihe ab 3 Jahren wird das Saallicht nicht ganz verdunkelt und die Lautstärke reduziert Ermässigter Eintritt. CosmosK. Kino Rex, Bielstrasse 17

14.00–01.00: «Rock am Märetplatz». Das traditionelle Rock-Musikfestival findet am 10 August 2024 zum 13 Mal auf dem Märetplatz von Grenchen statt. Weitere Infos auf www.rockammaeretplatz.ch Märetplatz Grenchen

16.00–23.30: Am 10./11 August 2024 führt der Jodlerklub Bärgbrünnli seine traditionelle Bärgchilbi auf dem Stierenberg ob Grenchen durch. Am Samstag beginnt der Chilbibetrieb um 16 Uhr mit Raclette und Bratwürste Am Sonntagmorgen findet um 10 Uhr der ökumenische Berggottesdienst mit der Jodlermesse von Jost Marti, gesungen vom Jodlerklub Bärgbrünnli, statt.

Anschliessend Chilbibetrieb mit Tombola, Redlete und Hüpfburg für die Kinder Stierenberg

MITTWOCH, 14. AUGUST

16.00–17.00: Training auf dem Pumptrack für die Koordination und das Fahrgefühl sowie der Technik auf dem Velo Kurs für Kids ab 5 Jahren

KINO PROGRAMM GRENCHEN 08.08.-14.08.2024

Alle Infosauf: KINO PALACE KINO REX www ch Rainstr.19 Tel. 032652 28 16

Borderlands 2D,Ab12J,100min, D DO-MI20:15

Trap:NoWay Out 2D,Ab16J,105min, D FR-SO18:00

Allessteht Kopf 2 2D,Ab6J, 96min, D DO-SA&MI16:00

Einklebriges Abenteuer: DaffyDuckund Schweinchen

Dick retten denPlaneten 2D,Ab6J, 91min, D DO-SA&MI14:00

17 Tel. 032652 20 38 N

Deadpool &Wolverine

2D,Ab16J,127min, D DO-MI20:15

Ich- Einfach unverbesserlich4 2D,Ab6J, 94min, D DO-SO&MI16:00 200% Wolf 2D,Ab6J, 96min, D DO-SO&MI14:00

CineBambi: Zogg derkleineDrache Reduzierte Lautstärke,mit Licht 2D,Ab3J, 52min, D SA 13:00

Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Website der Tourismus- und Wohndestination Jurasonnenseite. Die Daten werden gleichzeitig auch für die

www velodromesuisse ch Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25

FREITAG, 16 AUGUST

07 00–12 00: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www gvg ch GVG Gewerbeverband der Stadt Grenchen Marktplatz

08 00–11 00: Marktstand Biodiversitätsinitiative Informationen Begegnungen und Gespräche zur Biodiversitätsinitiative Die Besuchenden sind eingeladen, sich am Stand Informationen zur Biodiversität allgemein und zu der anstehenden Abstimmung am 22 September 2024 zu holen Markt

18 00–21 00: Freitags-Talk «Was ist das?» Helfen, die unbekannten Objekte der Sammlung zu identifizieren Ohne Anmeldung www museumgrenchen ch Kultur-Historisches Museum, Absyte 3

SAMSTAG, 17 AUGUST

20 00–22 00: Sommer Gospel Grenchen 2024 Open-Air-Gospel-Konzert auf dem Marktplatz Grenchen

Eintritt frei, Kollekte Gospel im Sommer? Ja! Willkommen auf dem Marktplatz Grenchen zum stimmungsvollen Gospelkonzert Marktplatz

SONNTAG, 18 AUGUST

17 00–21 00: Offener Gottesdienst auf dem Marktplatz «Neue Perspektiven» Eintritt frei, Kollekte Gestaltet von den

«Dr Mobilitätstag fägt für die ganzi Familie!»

Die Energiestadt Grenchen und so!mobil laden Gross und Klein ein, den Mobilitätstag zu besuchen Dieses Jahr steht der Anlass ganz unter dem Motto «Strassenraum gemeinsam nutzen». Welches Verkehrsmittel braucht wie viel Platz? Erfahren Sie dies und vieles mehr am Mobilitätstag! Erleben Sie den Bremsweg im Gurtenschlitten oder wie es ist, im Rollstuhl unterwegs zu sein Tauchen Sie mit dem Velosimulator in die virtuelle Realität ein und meistern Sie hautnah anspruchsvolle Verkehrssituationen. Schauen Sie sich ein Feuerwehrauto von nah an, testen Sie ein Cargobike und mit etwas Glück gewinnen Sie einen attraktiven Preis beim Wettbewerb!

Printausgaben von CH Media: Grenchner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet Redaktionsschluss jeweils Dienstag, 12 Uhr Keine Publikationsgarantie

Kirchen BewegungPlus, Evangelisch-Methodistische Kirche und Gemeinde für Christus Mit Musik und Kinderprogramm. Im Anschluss Grillfest. Bei schlechtem Wetter findet der Anlass bei der Gemeinde für Christus, Freiestrasse 30, statt. Auskunft ab 17.8., 13 Uhr: www.bewegungplus-grenchen.ch. Marktplatz

MONTAG, 19. AUGUST

18.30: Chappeli Konzerte 2024 – Pflanzplätz. Simone Nietlisbach (Schwyzerörgeli), Jürg Nietlisbach (Kontrabass, Gitarre), Thomas Aeschbacher (Schwyzerörgeli u.m.). www.pflanzplaetz.ch Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten. Linkultur: Chappeli Konzerte Kapelle Allerheiligen, Allerheiligenstrasse

MITTWOCH, 21. AUGUST

16.00–17.00: Training auf dem Pumptrack für die Koordination und das Fahrgefühl sowie der Technik auf dem Velo Kurs für Kids ab 5 Jahren www.velodromesuisse.ch

Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25

DONNERSTAG, 22 AUGUST

19.30: Panflute Trilogy. Virtuose Panflöten Die drei Panflötisten Ulrich Herkenhoff (DE), Andreea Chira (RO) und Stefan Stanciu (FI) sind international etablierte Panflötensolisten und spielen zusammen ein abwechslungsreiches Konzert mit einer grossen stilistischen Vielfalt Freier Eintritt (Kollekte) Kapelle Allerheiligen, Allerheiligenstrasse

FREITAG, 23 AUGUST

07.00–12.00: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch. GVG Gewerbeverband der Stadt Grenchen Marktplatz

14.00–16.00: Rodania Kaffee. Jubiläumsausgabe «40 Jahre Rodania» Das Rodania-Kaffee freut sich auf das gemütlichen Zusammensein bei Kaffee und Kuchen Es findet jeweils von 14 bis 16 Uhr an der Riedernstrasse 8 in Grenchen statt. Und das Beste: der Erlös geht direkt an die begleiteten Menschen. Rodania Stiftung Rodania Stiftung, Riedernstrasse 8.

Kommen Sie am Mobilitätstag vorbei!

Freitag, 30. August 2024 von 8 bis 12 Uhr Auf dem Zytplatz, Bettlachstrasse 8 in Grenchen

Jahre. Dauerausstellung: «Vom Bauerndorf zur Technologiestadt». Bis 7.9.25: «Ausgewählt! Je 25 Objekte von Gestern und für Morgen». Offen: Mi, Sa, So, 14–17 Uhr. www.museumgrenchen.ch

Eltern – Kind – Singen Singen bewegen spielen, tanzen und sprechen für Kinder ab 1½–4 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person Di, 17–17 45 Uhr Infos/Anmeldung unter: www cantamove ch Cantamove, Gespermoosstr 24

Fämi-Träff (Eltern und Kinder Treffen) Der Treffpunkt für Eltern und Kinder ab Geburt bis ca 4-jährig Aktuelle Öffnungszeiten: Montag, von 14 30–16 30 Uhr, Dienstag/Freitag, 9–11 Uhr Eintritt inkl Getränk Weitere Infos unter www familienvereingenchen ch Familienverein Grenchen, Kapellstr 26

Kunsthaus Grenchen: 23.6.–15.9.24: Neubau: «All Over Malerei und Zeichnung von Gergana Mantscheva 23.6.–15.9.24: Villa Girard: Kunst und Krieg. Zum 90 Geburtstag von Schang Hutter (1934–2021). Offen: Mi–Sa, 14–17 Uhr, So, 11–17 Uhr. www.kunsthausgrenchen.ch

Zämegolaufe: Immer Mo und Mi Routenplanung und genaue Zeiten unter: www zämegolaufe ch/grenchen

SAMSTAG, 10 AUGUST

Kulturhistorisches Museum Grenchen: Bis 25 08 24: «Kunterbuntes Wirtschaftswunder?» Die 1950er: Ein Aufbruch in neue Welten» Entdecken Sie «das lange Jahrzehnt» der 1950er

08.30–15.00: 2. SHC Bettlach-Kidsday Trainieren und lernen von StreethockeyNationalspielern und mitmachen beim Mini-Weltmeisterschaftsturnier. Mit NHL-Star JJ Moser. Ab 7 Jahren Gratis, inkl Mittagessen und Getränken. Mehr Infos und Anmeldung unter www.shcbettlach.ch. SHC Bettlach Streethockeyplatz Neufeld, Bahnweg 4

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.