20240620_WOZ_GSAANZ

Page 1

Jahre Werksgarantie Jahre Free Service

CITY GARAGE GRENCHEN GMBH 2540 GRENCHEN 032652 98 75 city-garage-grenchen@bluewin.ch

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen

Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

MatthiasGraden, Grenchen 032 5303035 info@graden-electronics.ch

Marktplatz 16 2540 Grenchen Telefon 032 652 12 21

DieRestessbarGrenchenrettete imletzten Jahr über 2Tonnen Lebensmittel vorder Mülltonne.

Abholung Lebensmittel: Kino Palace,Rainstr.19 JedenMontag, 18.45Uhr, ausseranFeiertagen.

Komm vorbei undhilfmit

Stärken wirden Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6

Sommerfest der Eusebiuskirche Ein wunderbares und fröhliches Miteinander

und Buchungen Grenchner Stadt-Anzeiger |Kapellstrasse 7| 2540 Grenchen Tel. 032 654 10 60 |Fax 032654 10 61 E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Erscheinung: Donnerstags,4.Juli 2024 und 11.Juli 2024 Farbe gratis

Grenchner Schwinger organisieren «Kantonales» zum Jubiläum

Der Schwingklub Grenchen feiert nächstes Jahr sein 100-jähriges Bestehen und organisiert aus diesem Anlass Anfang Mai den Solothurner Kantonalen Jungschwingertag sowie das Kantonale Schwingfest. Das Organisationskomitee steht und ist bereits an der Arbeit.

JOSEPH WEIBEL

Schwingen ist in Grenchen keine unbekannte Sportart So hat der Rangschwinget des Schwingklubs Grenchen eine grosse Tradition – dieses Jahr am 21. April. Der Grossanlass lockt jeweils zwischen 700 und 800 Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Anlage beim Bahnhof Nord

Die Sportanlage beim Nordbahnhof ist auch Austragungsort der Solothurner Kantonalen Schwingfeste vom 3. und 4. Mai 2025. Erwartet werden

280 Jungschwinger aus den Kantonen Solothurn, Aargau, Baselland und Basel-Stadt sowie Berner Gäste. Am Sonntag steigen 120 Aktivschwinger aus denselben Kantonen in die Zwilchhosen. «Wir rechnen am Samstag mit 1000 und am Sonntag mit 2000 Zuschauern», sagt Kommunikationschefin Evelin Gisler

Bereits heute hat sich das 14-köpfige

Organisationskomitee formiert. An der Spitze als Präsident steht Andreas Blat-

ter, der auch den Rangschwinget Grenchen präsidiert. Kein Unbekannter ist der Verantwortliche für das Sponsoring. Patrik «Hegu» Hegelbach konnte dafür gewonnen werden. Der passionierte Langstreckenläufer (5. Rang beim Deutschlandlauf 2021 über 1300 Kilometer von der Nordseeinsel Sylt auf die bayerische Zugspitze) engagierte sich

Ein Bild des diesjährigen «Kantonalen» in Kestenholz. Jan Späti vom Schwingklub Grenchen im Duell mit Andreas Döbeli. Bild: zvg

vor zwei Jahren auch im OK des Tourde-Suisse-Etappenortes Grenchen im Sponsoring und will nun auch bei den Schwingern aktiv werden.

Weitere Infos auf der im Aufbau befindlichen Website, die laufend aktualisiert wird: www.grenchen2025.ch

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG Donnerstag, 20. Juni 2024 | Nr. 25 | 85. Jahrgang
WOCH ENTH EMA
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER
Diese Woche im www.lengnau.ch Lebernstrasse42, 2544 Bettlach
COLT IS BACK
B
G B gi ng
Wirgratulierenzurbestandenen
Max Muster AG Vorname Name Beruf,Vorname Name Beruf VornameName Beruf Gratulieren
Lehrlingen zum Lehrabschluss!
Lehrabschlussprüfung!
SieIhren
Informationen
Schule aktuell Diese Woche Sonderseite GRADEN electronics Über25JahreErfahrung •PC,
Notebookund Zubehör •PC-Support(auch vor Ort) •TVund Hi-Fi

freilichtspi

freilichtspiel-grenchen.ch

Stadtpark Grenchen

7Juni–

6Juli2024

Wirbestatteneinfühlsam,achtsamundwürdevoll

Kapellstrasse9,2540Grenchen/Tel.0325312540/sw-bestattungsdienste.ch

Lieblingsrezept gefunden!

BaloiseGrenchen Wirbauen fürSieum!

DamitwirIhrenBedürfnissenauchweiterhingerechtwerden, investierenwirinunsereInfrastrukturunddamitindie persönlicheBeratungvonBankundVersicherunginGrenchen.

DieBaloiseFilialeinGrenchenwirdvom1.Julibisvoraussichtlich am9.August2024nurbedingtzugänglichsein

AmSamstag,24.August2024feiernwiranlässlichdesGrenchner FestesunsereWiedereröffnung.WirladenSieherzlicheinund freuenuns,Sieinunserenneuen,modernenRäumlichkeitenzu empfangen!

IhrTeamvonBaloiseGrenchen

Schülerkonzert der Musikschule Grenchen

Samstag, 22. Juni 2024

19.00 Uhr

Parktheater Grenchen

Eintritt

BeratungundBegleitung beiTrauerfällen
BrunoWüthrich BestattermitEFA NathalieSiemoneit BestatterinZert.SVB
Ih hölz h I ha s ö z hö zl
ü FREI LICHT
JETZT SITICKETS CHERN!
SPIEL GRENCHEN
Jetztprofitieren: quickline.ch ZumInternet ein Mobile-Abo geschenkt! Mobile-Abo unlimitiert CH
frei - Kollekte
Emma hatesausprobiert: Pouletstreifen an Limetten-Kerbel-Sauce Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen. | Nr. 25 Donnerstag, 20. Juni 2024 2 Aktuell

Verkehrspolizeiliche Massnahmen

Gestütztauf Artikel3 desBundesgesetzesüberden Strassenverkehr(SVG) vom 19.Dezember1958, Art. 107 derSignalisationsverordnung(SSV) vom5.September 1979und§10,Abs.1derkantonalenVerordnungüberden Strassenverkehrvom 3. März 1978,hat dasPolizeiinspektoratGrenchenwegen derNeugestaltung BahnhofplatzSüd am 25.März 2024,folgendeVerkehrsmassnahmeverfügt:

Dieam18. April2024publiziertenMassnahmenwerdenin folgendenPunktengeändert:

Begegnungszone(2.59.5und2.59.6)

–Bahnhofstrasse,abFreiestrassebisca.1½Meteröstlich derTaktilliniefürSehbehinderte,inkl.neuesBusterminal (Die bestehende Begegnungszone Bahnhofstrasse,im BereichSüdbahnhofvonca.140m,wirdnachWestensowie über denneuen Busterminalbis zurEinmündung Freiestrasse erweitert, im Ostengekürzt bisöstlich der TaktilliniefürSehbehinderte.)

Parkierenverboten(2.50)

–Bahnhofstrasse, ab Ende Begegnungszone in östliche Richtung,beidseitigesParkverbot

ImWiderspruchstehendeSignalisationenwerdenaufgehoben.

GegendiesenBeschluss kann innert 10 Tagenseitder VeröffentlichungbeimBau-undJustizdepartement,Amtfür Verkehrund Tiefbau, Rötihof, 4509 Solothurn, Beschwerde eingereichtwerden.Sieistschriftlichzubegründenundhat einen Antrag zu enthalten. Innert derselbenFrist istbei der StaatskasseinSolothurn(IBANCH56083340000S121579A) mitdem Vermerk«Verkehrsmassnahmen:Postkonto 2006074/006»einKostenvorschussvonFr.500.–zuhinterlegen.

Grenchen,18.Juni2024 PolizeiinspektoratStadtGrenchen

Baupublikationen

Gesuchsteller CarlettiSamuele,Waldheimstrasse2 2540Grenchen

Bauvorhaben GartenumgestaltungmitParkplatz Sichtschutzwand,Gerätehausund Gewächshaus

Bauplatz Waldheimstrasse2/GB-Nr.6023

Planverfasser Gesuchsteller

Gesuchsteller StiftungFreundedesKinderheims Bachtelen,Bachtelenstrasse24, 2540Grenchen

Bauvorhaben WärmepumpeimFreien

Bauplatz Tannhofstrasse12a/GB-Nr.6920

Planverfasser BieriHaustechnikAG,Austrasse3,2540 Grenchen

Gesuchsteller KajicSanjaundGoran,Waldheimstrasse16 2540Grenchen

Bauvorhaben WärmepumpeimFreien

Bauplatz Waldheimstrasse16/GB-Nr.6021

Planverfasser AeschlimannHeizung/KlimaGmbH Rehweg17,2540Grenchen

Gesuchsteller EstimaAG,Allerheiligenstrasse30, 2540Grenchen

Bauvorhaben FensterersatzOGundDachsanierungmit neuenDachflächenfenster

Bauplatz Allerheiligenstrasse30/GB-Nr.5431

Planverfasser ErardAG,ArchitekturBaumanagement Solothurnstrasse20,2540Grenchen

Gesuchsteller EnergyOptimizerGmbH,Sägestrasse18, 2542Pieterlen

Bauvorhaben Solaranlage(PV)anFassade

Bauplatz Lengnaustrasse10/HinterMunters/ GB-Nr.1260

Planverfasser Gesuchsteller

Planauflage Baudirektion,Dammstrasse14,Grenchen

Einsprachefrist4.Juli2024

Einsprachensindbegründetundim DoppelbeiderBaudirektioneinzureichen

Neugestaltung Bahnhofplatz

GrenchenSüdund Sanierung Bahnhofstrasse Mitte

DieBauarbeiten zurNeugestaltung desBahnhofplatzes Grenchen Südneigensichdem Ende entgegen undsollten bisanfangs Septemberabgeschlossen sein.Indiesem Zusammenhang stehen nundie Deckbelagsarbeiten beim BahnhofGrenchenSüd undder Bahnhofstrasse Mittean. AbMittwoch, 26.Juni2024beginnendie VorbereitungsarbeitenunterVerkehr.

REFORMIERTEKIRCHGEMEINDE

GRENCHEN-BETTLACH

MarkuskircheBettlach

Freitag,21.Juni 16.00StarsundStärnli. Sonntag,23.Juni 10.00Generationengottesdienst. PfarrerStephanHagenow.Mitwirkungder6.KlässlerundKatechetin LiselotteKöles.AnschliessendApéro Dienstag,25.Juni 19.00ÖkumenischesFriedensgebetinder Josefskapelle,Tunnelstrasse12 Grenchen ZwinglikircheGrenchen Mittwoch,26.Juni 16.00FiiremitdeChline.

RÖMISCH-KATHOLISCHEKIRCHE

Samstag,22.Juni 17.30Wortgottesfeier,Eusebiuskirche Sonntag,23.Juni 10.00EucharistiefeierinSpanisch Taufkapelle 11.30 WortgottesfeierinItalienisch, Eusebiuskirche

Dienstag,25.Juni 9.00Wortgottesfeier,Eusebiuskirche 19.00ökum.Friedensgebet,Josefskapelle

Donnerstag,27.Juni 9.00Eucharistiefeier,Eusebiuskirche

CHRISTKATHOLISCHEKIRCHE

Sonntag,23.Juni KeinChristkatholischerGottesdienstin Grenchen FürseelsorgerischeDienste,fürInformationenundbeiBedarfanUnterstützung wendenSiesichbitteandasPfarramt, Tel.0326526333. WirentbietenIhnenunserebestenWünschefürGesundheitundWohlergehen

EVANG.-METH.KIRCHE

Baumgartenstrasse43,Grenchen Info:www.emk-grenchen.ch

Sonntag 19.00Gottesdienst

Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch

Hier hat Ihre

Werbung Erfolg!

In derWoche vom1.bis 5. Juli 2024 werden dieDeckbeläge beim KreiselGüterstrasseund im Ostbereich des Bahnhofs Grenchen Südeingebaut.Dabei werden die DurchfahrtbeimKreisel Güterstrasse sowieder ostseitige Bahnhofsbereich währendrund3 Tagenfür jeglichen Verkehrgesperrtseinsowie dieBushaltestelle«Bahnhof Süd»temporärvom neuenBusterminal an dieFreiestrasse verschoben.Ebenfalls in dergleichenWoche wird der Deckbelag im Westbereichdes Bahnhofs Grenchen Süd eingebaut. Dabeiwerdendie Zufahrtzum Bahnhof Grenchen Südsowie dieDurchfahrtzwischender Freiestrasse unddem KreiselLéonBreitling-Strasse währendrund2 Tagenfür jeglichenVerkehr gesperrt.Überdie genauen Einbautage wird an denverschiedenen Infotafeln imBaustellenbereichinformiert.DieGehwegebleibenwährenddergesamtenBauzeitoffen. In derWoche vom8.bis 12.Juli2024werdendie DeckbelägebeimKreisel Léon Breitling-Strasseund der BahnhofstrasseMitte sowieeingangsder Moosstrasse eingebaut. Dabeiwirdder Strassenabschnittvon der Storchengassebis zurSchlachthausstrasse unddamit die Durchfahrt beim KreiselLéonBreitling-Strasse fürjeglichen Verkehrgesperrtsein. Über diegenauen Einbautage wird an denverschiedenen Infotafeln im Baustellenbereich informiert.Die Gehwegebleiben währendder gesamten Bauzeitoffen. DieDeckbelagsarbeitensindwitterungsabhängig. Alle Einbauetappenkönnensichdeshalb tageweiseverschieben. DieBevölkerung wird gebeten, denbetroffenen Baustellenperimetergrossräumigzuumfahren

Bitte beachten Siedie jeweiligen Signalisationenund Verkehrsführungensowie dieAnschläge an den Bushaltestellenund an denInfotafeln. BeiFragenwenden SiesichandieBaudirektionGrenchen(Tel.0326546767)

Gemeinderat

Am Dienstag,25. Juni 2024,17.00 Uhr,findetimRatssaal desParktheaterseineGR-Sitzungstatt.DieVerhandlungen sindöffentlich

1. CampusTechnik:ReportingüberdenaktuellenProjektstand

2. MasterplanTop-EntwicklungsstandortGrenchen: Genehmigung

3. Buskonzept2026:GenehmigungüberarbeiteteVersion

4. BushaltestelleÄrztezentrumGrenchen: Variantenentscheid

5. Gemeinschaftsantennen-Anlage Region Grenchen (GAG):ÄnderungderStatuten(Umfirmierung)

6. KunsthausGrenchen:ZusatzkreditfürNeugestaltungder Aussenanlage

7. FrühkindlicheSprachförderung:Pilot Schuljahre 2025/2026–2027/28,Variantenentscheid

8. Ferienbetreuunginden Tagesstrukturen: Pilotprojekt 2025

9. 17.Kindergarten«Kastels»2024/2025:Nachtragskredite

10.Eignerstrategie undneueLeistungsvereinbarung SWG 2025–2028:EinsetzenArbeitsgruppe

Grenchner Stadt-Anzeiger | Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 | inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Steueramt des Kantons Solothurn

Einreichen der Steuererklärungen juristischePersonen

Die Frist zur Abgabe der Steuererklärungen 2023für juristische Personen läuft am 30.Juni 2024 ab. Kostenlose Gesuche für Fristverlängerungen bis 31. Oktober 2024 könnenauf unserer Website steueramt.so.ch elektronisch oder mit der Karte, die der Steuererklärung beiliegt,beantragt werden. Fristgesuche über den31. Oktober 2024 hinaus sind gebührenpflichtig und kosten CHF 30 je steuerpflichtige Person. DieseGesuche sind zu begründen. Ab Juli 2024 werden juristische Personen,die ohne Fristerstreckung die Steuererklärung 2023 noch nicht eingereicht haben, gemahnt. Es erfolgt nureine Mahnung, die Gebühr für diese Mahnung beträgt CHF 60. Nachträgliche Fristerstreckungen sind nicht mehr möglich. Eine Steuerpflicht– und damit diePflicht zur Abgabe derSteuererklärung –besteht auch, wenneinejuristischePersonimKanton SolothurneineBetriebsstätte unterhältoder Liegenschaftenbesitzt.

Vereinesindgrundsätzlich steuerpflichtig. Verfolgt der Verein einen ideellen Zweck, erfolgt dieBesteuerung ab einem steuerbarenGewinn von CHF20’000 oderabeinem steuerbaren Kapitalvon CHF200‘000. Diesbezüglich besteht eine gesetzliche Meldepflicht

Steuerpflichtigejuristische Personen, diekeine Steuererklärung erhalten haben, sind aufgefordert, sichbeimKantonalen Steueramt,Abteilung juristischePersonen, Tel. 032 6278742, sekretariat-jp@fd.so.ch, zu melden

Wirdanken allenfür dievollständigund gründlich ausgefülltenSteuererklärungen sowie fürdie fristgerechte Einreichung

Steueramtdes Kantons Solothurn Juristische Personen

BetreibungsrechtlicheVersteigerung

Am Mittwoch, 10.Juli2024um14.00 Uhr werden im Gantlokalim2.Stock des Betreibungsamtes Seeland, Dienststelle Biel/Bienne,Kontrollstrasse 20,2501 Biel,folgende Aktien öffentlich versteigert: 1150Aktiender AscomHolding AG, Aktienbezeichnung: AscomHldgN,Valor: 1133920, ISIN:CH0011339204.

DieAktienwerdennacherfolgterVersteigerung in dasPortfolio dererwerbenden Person zumTageskurs übertragen.Die erwerbende Person muss über einPortfoliobei einerSchweizer Bank verfügen

DieTüröffnungerfolgt um 13.45Uhr.Der Kaufpreismussbar bezahltwerden. Karten undCheckswerdennicht akzeptiert.Der Gebotspreiskannvorab aufdas Konto IBAN CH47 0900 0000 2500 0050 4der Dienststelle überwiesen werden Vermerk«Aktien Gruppe 221015410».Bitte teilen Sieuns in diesem Fall Ihre Kon-

Ihr Legat oder Ihre Trauerspende wirken weiter: Sie helfen damit, das Schicksal von blinden und sehbehinderten Menschen zu erleichtern Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband Könizstrasse 23, Postfach, 3001 Bern 031 390 88 00 | spenderdienst@sbv-fsa.ch | sbv-fsa.ch Spendenkonto: IBAN CH34 0900 0000 3000 2887 6 «Das Echte bleibt der Nachwelt unverloren.» (Goethe) 032617 31 31 RENAULT SCENIC E-TECH 100% ELECTRIC 220 PS car of the year 2024Entdecken Sie ihn an der Premierebeiuns vom20. –22. Juni
taktdaten für eine allfällige Rückzahlungmit.TelefonischeAuskünfte erteiltdas Betreibungsamt Seeland, Dienststelle Biel/Bienne, Kontrollstrasse20, 2501 Biel, Herr M. Möri unter031 6359512. Silbergeld Münzen Silber Uhr Schmu Silberwaren Mü Eppl Te GOLD ANKAUF www.MuenzenEppler.ch Garage von Büren AG Kirchstrasse 58, 2540 Grenchen Telefon 032 652 77 01, www.garagevonbueren.ch LängereReise mit dem Auto geplant? DerCheck umfasstdie Kontrolledes Motorraums,Karosserie, Reifen,Bremsen,Beleuchtung,Unterbodensund Innenraums Angebotgültigbis 31.August2024. Sommer-Check Fr.59.–
AMTLICHE PUBLIKATIONEN
KIRCHENGOTTESDIENSTE

Schule aktuellJuni2024

Einblick in dieForschergruppe

Schulkreis Kastels: Willkommen in derForschergruppe WirsindKinder vonder ersten biszur sechsten Klassevom SchulhausKastels Dieses Schuljahrhattenwir beschlossen, eine Zeitungzugestalten Gestartethaben wirm einemIdeenplakat.Alle durftenwählen,welches Themasie behandeln möchten. Es gabviele Projekte: Interviews mit Pensionierten, Berichte, Wimmelbild,Geschichten Bastelprojekte,Rätsel, Wi ze …Sohaben wirangefangen, unsere Projekte zu verfolgenund unsere

Zeitungzugestalten.Anfangs wollten wirunsereZeitung bereitsander Frühlingsausstellung Kastelspräsentieren. Die Zeit reichteabernicht,darum benwir an derFrühngsausstellung nurdie fertigen Projekte ausgestellt.Die Redaktion TintenTakt gibt alles dafür,dassdie Zeitung Ende desSchuljahres herausgegeben wernkann. Wirfreuenuns sehr aufdiesenAugenblick. DieRedaktion TintenTakt

Skilager Valbella 2024

Schulkreis Eichholz:Die Klassen6dund 6e im Skilager

Langeist es her, dass dasSkilagervom 18.bis zum22. März 2024 stattfand, doch dieErinnerungbleibtuns allenhoffentlich fürlängere Zeit präsent.

Am Montag, dem18. März,machten sich dieKlassen 6d und6eaus demEichholzschulhausvoller Vorfreudemit dem Zugauf denWeg nach Valbella in die Lenzerheide,umdorteineunvergessliche Skilagerwochezu erleben.Bereits vomerstenTag an warklar,dassuns eine Mischung ausverschiedenen Wetterbedingungen erwarten würde: VomMontag mitseinemfrischenSchneefallbis hinzu drei Tagen strahlendem Sonnenschein undsogar einemganzenVormittag Regen erlebtenwir alles, wasdie Naturzubieten hatte.

DieKinderlernten jedenTag neue Fähigkeitenund Technikenauf denSkiern undhatteneineMenge Spassim Schnee Es warfantastisch zu beobachten,wie schnellFortschrittegemacht wurden,was

natürlichallen Teilnehmendenein Lächeln insGesicht zauberte.

Aber nichtnur Skifahrenstand aufdem Programm –auchdie Abendgestaltung botjedeMenge Spassund Unterhaltung VonSpieleabenden biszugemütlichen Wellnessmomenten warfür jeden etwas dabei

Am 22.Märztratenwir schliesslich die Rückreisean, glücklichund unverletzt, aber miteinem Koffer voller unvergesslicherEindrücke undErlebnisse. Mit einemgelungenenAbschluss im Schnee konntenwir nunden Frühlingwillkommenheissen unduns aufdie kommenden Abenteuer freuen

An dieser Stelle möchtenwir unsnochmals beiden freiwilligen Leiternbedanken, dieindieserWoche Aussergewöhnliches geleistet haben. Ohne Leute, diefür die Begleitungeiner Lagerwoche ihre Ferien opfern,wäreein LagerindieserFormnicht möglich. Dafürbedanken wiruns herzlichst

EinMusical zumThema Freundschaft

Schulkreis Eichholz:Bienen, Eulenund Frösche JedenTag wird bei unsimKindergartenFreimattfür diebevorstehende Musicalaufführung geübt. Vorgängig wurdedas Thema Freundschaft anhandeiner Geschichte vonTieren angeschaut.Das Bilderbuchist sozusagen unserTextbuchfür dasMusical.Fastjeden Tagsind dieKinder am Basteln, Singen,Tanzenund üben Text undLiederauswendig.Mal ist es anstrengend undmal isteslustig. Die4-bis 6-jährigen Kinder sind abwechslungsweisebegeistert, müde, abgelenkt undkonzentriert. DenEinsatz nichtverpassen,auf dieMarkierungmit dem eigenen Namenstehenund das Nachbarskindnicht stören:Jedes Kind

hat seineeigenen Herausforderungen unddiese sind nicht zu unterschätzen. Wir sind beeindruckt, wie toll dieKinderesmachen.BeimBasteln undVerzieren der Requisitenmachen siesehrgerne mit.

In einselbstgemachtesBienenkostüm zu schlüpfen,ist etwasBesonderes.Einen wilden Hüpftanz zu üben undsichwie einFroschzufühlen, machtgrossen Spass. Im Musicalgehtes schlussendlich darum, wieman dasGlück finden kann undwas wirklich zähltim Leben. Alle sind sich einig: gute Freunde! DasMusical findet seinen Höhepunktbei derAufführungvom 5. Juli 2024 in der Aula Eichholz

AliceJaggi,KindergartenFreimatt

Reinblicke –eineKunstausstellung

Schulkreis Halden

Am Freitag, dem24. Mai, fand im Schulhaus Halden zumerstenMal einAnlass derArbeitsgruppe «Reinblicke» statt. Die Gruppe istmit demZielentstanden, den Eltern undSchulinteressierten aufunterschiedlicheWeise einenEinblickindie Schule Halden undderen Schaffen zu geben. Dererste Eventwar eine Werkausstellung,erschaffenvon vielen kleinenund grösserenKünstlern desSchulkreisesHalden. Es gabviele kreative undbunte WerkundZeichnungsarbeitenzubesichtigen Während dienormalen Besuchstageden Eltern einenEinblickinden Schulalltag vermitteln,lag hier derFokus aufden kreativen Fächern. Wirdurften eine Vielzahl an Besuchernbegrüssen,welchedurch dieAusstellung in derGymnastikhalle sowieder Aula schlenderten. Verköstigt wurden dieGäste durchein wunderbares Kuchenbuffet, dasvom Elternratinitiiert wurde.

An diesem Abenddurfteauchdas neugestaltete, farbenfrohe Schulgelände bestaunt werden.Die Schülerinnenund Schüler desSchulkreisHalden hatten den Wunsch,ihr Schulhausfarbigzugestalten. In denverschiedenen Klassenräten wurden Ideendazugesammeltund via Schülerrat wurdeabgestimmt. Dann ging es klassenweise an dieArbeit. Ergebnisse sind farbenfroheHolzfarbstifteauf dem Gelände verteilt,ein grossesWandbildin Form einesMandalasund Bilder an den Treppenabgängen.Wir hoffen,dasses geschätztwirdund unslange erhalten bleibt

Dernächste «Reinblicke»-Anlassfindet voraussichtlichim2.Quartal desneuen SchuljahresinFormeines Lichterweges statt. Carmen Seiler,KLP Halden

We have adream -Chancengleichheit SEKI

Bildung istein hochemotionalesThema So vieles im weiteren Lebenhängt von gelingender Bildungab. Gleichzeitig diskutierenwir seit Jahrzehntenüber Chancengleichheit. Dieser Themenbereich istein grosse Konstanteinnerhalb der schweizerischenBildungspolitik -den es gilt noch immer, dass Bildungserfolg stark vonder sozialen Herkunft abhängt.Inder Vergangenheit wieauchaktuell sind es geradedie Schülerinnenund Schüler aus Familien mitMigrationshintergrund, denenwir unsere spezielleAufmerksamkeit widmen

Im aktuellenSchulprogramm derSchulen Grenchenist dieErhöhungder Chancengleichheitein explizites Ziel.Geradein unseremWirkungskreis habenzahlreiche Schülerinnen undSchüler einenMigrationshintergrund. Diese, unsere Kundschaft stehtfür über sechzigNationalitäten. Manche Eltern oder Elternteilesprechen zudemkeinDeutsch.Vielenvon ihnen fehltdie Brücke zwischen Schule und Familie. NebenunzulänglichenSprachkenntnissenspielen auch kulturelle Hürden, Desinteresse gegenüber unserem Schulsystemsowie generelle Unsicherheit eine Rolle.

Mehrheitlich erwartet dieElternschaft vonunserem Schulsystem, dass sieallen Schülerinnen undSchülerngleiche Ausgangsbedingungen garantieren kann DieangepeilteGleichheitkannungleiche Begabungen undFähigkeiten jedoch nicht

wettmachen.Sie kann auch ungleichesozialeVoraussetzungen undmentale,kulturellePrägungen nichtgänzlichausgleichen DerSEK Iist es diesbezügliche wichtig, dort Wirkungzuerzielenwosie realistischgelingen kann,namentlichmit derspeziellen Förderung, um eine formaleGleichheit sicherzustellen, welche beigleichenBegabungen, dieselbenAufstiegsmöglichkeiten garantiert.Nichtsdestotrotzist auch ein individuellesWollender Schülerinnen undSchülernunabdingbar,damitsie die Chance derspeziellenFörderung packen Somitbraucht es auch dieBereitschaft, sich anzustrengen.Schulseitig istesangezeigt, Forderungenzustellen undErwartungen auszusprechen, welche dieSchülerinnen undSchüler auch Anstrengungkostet. Unterstützenddabei istfür dieSchülerinnen undSchüler einvon emotionaler Sicherheit geprägtesUmfeld–Mütter, hoffentlichmit Vätern,Geschwister,Freunde –sie müssen alsVorbilder zurVerfügung stehen,kurz, siemüssenineiner sozialen undkulturellenUmgebungaufwachsen, dieihnen Halt gibt

DieAufgabe unddie Verpflichtung, Chancengleichheitanunserer Schule sicherzustellen, wird unsdauerhaftbegleiten. Wirtun gutdaran,uns diesem Anspruch weiterhinzustellen.Inihm zeigt sich,was dieSEK Iist undwer sieseinwill. Jürg Klossner,Schulleiter, SEKI ZentrumGrenchen

Kocherdruck Plus DieDruckerei mitdem Selzach/ Grenchen www.kocherdruck.ch 032641 21 93 PrintMedien! Geschäfts-, Vereins-, Eventsdrucksachen BGUBusbetriebGrenchen und UmgebungAG Kundendienst,Kirchstrasse10 2540 Grenchen Telefon032 6443211 www.bgu.ch BGU Bielstrasse85 2540 Grenchen Telefon032 6542222 www.auto-vogelsang.ch

Für die Natur ist der Regen ein Segen

Eisheilige oder Schafskälte: Was kann man im Garten oder auf der Terrasse tun? Jedes Jahr stellen sich dieselben Fragen. Erst recht, wenn der Frühling nie richtig da war und der Sommer sich nur zögerlich ankündigt Fragen wir die Expertin Ulrike Kubierske-Paetz

JOSEPH WEIBEL

Ulrike Kubierske-Paetz ist Friedhofsgärtnerin und mitverantwortlich für das Grün bei der Stadt Grenchen Ihre Heimat ist das Bundesland Hessen mit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Sie lebt seit langem in der Schweiz, ist mit einem Schweizer verheiratet und hat zwei Söhne. Seit 2018 arbeitet sie als Leiterin des Friedhofes und ist glücklich mit ihrer Arbeit Die Natur ist ihr Element Wenn sie auf Bäume, Sträucher und Blumen zeigt, erzählt und erklärt, spürt man förmlich ihren Esprit

Zuerst war es der Regen In diesem Jahr sind die Eisheiligen Geschichte Die fünf Wetterheiligen erscheinen Mitte Mai und umklammern mit ihren eisigen Armen und Händen Bäume, Sträucher und zarte Pflänzchen, die gerade erst zu wachsen beginnen. Das ist nicht gut. Deshalb sollte man die Eisheiligen abwarten, bevor man frische Kräuter oder Setzlinge in den Boden oder in Töpfe pflanzt. Einen Monat später, also eigentlich jetzt, kommt die Schafskälte. Ulrike Kubierske schmunzelt: «Kein Problem Richtig kalt wird es sowieso nicht mehr Die Hobbygärtner mussten sich in den ersten Monaten dieses Jahres ohnehin in Geduld üben. Regen, Regen, Regen. Für die Natur waren die häufigen und zum Teil intensiven Regenfälle ein Segen. Das sage nicht ich als Laie, sondern die Fachfrau sagt das: «Schauen Sie sich unsere Gärten in der Stadt an Die Magerwiesen sind förmlich aus dem Boden geschossen und mussten früh gemäht werden.» Nicht zur Freude aller, sagt Ulrike Kubierske Warum könne man die schönen Blumenwiesen nicht einfach stehen lassen, wurde sie gefragt. Warum nicht? «Sicherheit geht vor», sagt Ulrike Kubierske. Die Wiesen seien schön, aber sie versperrten den Verkehrsteilnehmern die Sicht. Unverständnis keimt überall auf, wenn die Stadtgärtner die neu gesetzten Pflanzen giessen, obwohl es wie aus Kübeln vom Himmel regnet «Ganz einfach, weil das Giessen am Anfang sehr wichtig ist –auch wenn es regnet.»

Ein paar einfache Regeln Hobbygärtner können immer etwas dazulernen und erfolgreich gärtnern, wenn sie ein paar einfache Regeln beachten Ulrike Kubierske vermutet, dass die Hitzeperiode noch kommen wird «Es heisst, im Juli und August könnte es heiss werden.» Das bedeutet Stress für die Natur. Während sich die Pflanzen in offenen Gärten eher an die wechselnden Witterungsbedingungen anpassen

Friedhofsgärtnerin Ulrike Kubierske-Paetz vermutet, dass die Hitzeperiode noch kommen wird. «Es heisst, im Juli und August könnte es heiss werden.» Bild: Joseph Weibel

können, müssen Sträucher und Niederstammkulturen auf Terrassen stärker gepflegt werden Vor allem Sträucher müssen regelmässig und in Hitzeperioden intensiver gegossen werden «Ganz wichtig: Wenn das Wurzelwerk im Topf kaum noch Platz findet, muss der Strauch in einen grösseren Topf umgetopft werden.» Und was viele vergessen: Sträucher auf Terrassen müssen auch im Winter bewässert werden –ausser bei Frost.

Mediterrane Pflanzen gedeihen gut

Die Fachfrau empfiehlt auch, durchwurzelte Pflanzen zu kaufen, dann ist ein gutes Anwachsen wahrscheinlicher Wir kommen zu den Kräutern Das ist eines ihrer Lieblingsthemen. Sie zeigt auf ihrem Handy ein Foto von einem Garten in Italien. Der Besitzer hat den ganzen Hang mit Rosmarin bepflanzt

Das falle ihr auch auf dem Friedhof auf, wo immer mehr Kräuter auf den Gräbern auftauchen würden Vor allem Rosmarin, Thymian oder Lavendel

Diese Kräuter seien winterhart und würden im Frühjahr wieder austreiben «Ausserdem sind sie in der Blütezeit ein

Fest für die Bienen.» Mediterrane Pflanzen werden häufiger in unseren Breitengraden und gedeihen besser, weil es auch im Winter in tiefen Lagen nie mehr richtig kalt wird

Wir müssten uns ohnehin an das veränderte Klima anpassen «Die Pflanzen tun das auch.» Deshalb hat die Stadt zum Beispiel im Mazzini-Park, am Turbinenkreisel oder auch auf dem Friedhof Flächen aufgefüllt und mit Steppenpflanzen durchsetzt Dazu gehören locker gesetzte Gehölze wie Perückenstrauch und Strahlenginster. Sie dienen der Gliederung der Fläche Einheimische und exotische Blütenstauden und Ziergräser werden wegen ihrer filigranen Struktur und unterschiedlichen Blütezeiten kombiniert: Nelkenarten, Doldengewächse, Kalkastern oder Mühlenbergia zum Beispiel. Steppenpflanzen kommen mit sehr wenig Wasser aus, sie füllen ihre Speicher sozusagen bei Regen. Keine Angst: Saisonale Blütenpracht wird es auch in Zukunft in den Stadtgärten geben. Wir haben also gelernt: Regen ist ein Segen. Auch wenn er nervt. Übrigens: Der April war in diesem Jahr mit 45,9 Litern

Niederschlag der bisher trockenste Monat, im Mai regnete es mit 158 Litern mehr als dreimal so viel Und wenn die von Ulrike Kubierske prognostizierte Hitzeperiode kommt, werden wir bald wieder über Hitze und Regenmangel klagen Wie wir leidlich wissen: Recht machen kann es uns das Wetter sowieso nicht.

STADTANZEIGER ROSE

Man kann sich als Sportmannschaft ein Trikot sponsern lassen – das ist eine gute Lösung. Oder noch besser: Man tut etwas Gutes, bekommt dafür einen Batzen Geld, und wenn man viele Batzen zusammenlegt, kommt das gewünschte Outfit zusammen.

So machen es die jungen Voltigiererinnen und Voltigierer der Teams 1 und 2 des Voltigiervereins Pegasus Am Samstag, 29 Juni 2024, von 9 bis 16 Uhr werden sie Autos auf Hochglanz polieren. Währenddessen können die Autobesitzerinnen und -besitzer Kaffee und Kuchen geniessen. Ist das ein Angebot? Unbedingt vorbeischauen!

Die Aktion findet bei der Bolliger & Co AG an der Niklaus Wengistrasse 104 in Grenchen statt. Wir finden, die Mädels und Jungs haben sich die GSA-Rose dazuverdient!

FC Grenchen 15 mit neuen Gesichtern

Der FC Grenchen 15 hat mit Michael Obrecht, dem Cheftrainer der 1. Mannschaft, ein weiteres Jahr verlängert Zusätzlich konnte der erfahrende Assistent Rolf Leibundgut vom FC Solothurn gewonnen werden Neu wird der ehemalige Goalie Nummer 1, Jeffrey Grosjean, als Torwarttrainer agieren. Ausserdem kommt ein weiteres Urgestein des FC Solothurn zum FC Grenchen: Walter Aeschlimann wird zusammen mit Fredy Schlup die Physioabteilung leiten. Kliment Nastoski heisst der neue Sportchef des FCG, der bereits den neuen Staff sowie die Transfers für die neue Saison getätigt hat Der Vorstand ist überzeugt, dass der aktuelle Staff perfekt besetzt ist, um nach der herausfordernden vergangenen Saison sportlich wieder auf die Erfolgsspur zurückzukehren (Red.)

Das gibt Lust auf Sommer!

Was für die Gartenfreuden gilt, soll auch für die Sommergarderobe gelten: Auch ein schwieriger Sommer hat seine schönen Seiten und macht Lust, den Kleiderschrank dort aufzufüllen, wo gerade Bedarf an Textilien besteht Wir haben einen Blick in die Sommerkollektion der Boutique Olivia geworfen.

JOSEPH WEIBEL

Carmen Leimer von der Boutique Olivia lächelt, als sie mich in der warmen Lodenjacke sieht: «Es ist Sommer Da geht es auch leichter.» Okay Ich sehe (noch) keinen Sommer «Aber kalt ist es auch nicht», reisst mich Carmen Leimer aus meinen fröstelnden Gedanken Stimmt

Ein Blick in die einladende Sommerkollektion im Laden an der Kapellstrasse wärmt das Herz Auch das eines Mannes,

wenn er die schöne Sommermode für Frauen sieht. Da ist für jedes Sommerwetter etwas dabei! Über das Wetter reden wir nicht mehr Es ist, wie es ist. Was prägt den Modesommer 2024? Carmen Leimer zeigt auf weite Jeans in fröhlichen Farben WideLeg, so der Fachbegriff, macht auch vor der Jeans nicht halt «Die passen, wenn es morgens noch etwas kühler ist, und sind erst recht angenehm, wenn es nachmittags wärmer wird.» Das gilt auch für modische Leinenteile. «Eine Leinenhose lässt sich elegant zum Sommerfest kombinieren.» Nur ein Beispiel von vielen Oh! Ein Top und eine Bluse, farblich passend zu einer Jeanshose. Sieht hübsch aus. Muss die Frau gleich das ganze Set posten? «Natürlich nicht», sagt Carmen Leimer «Du hast eine Jeansjacke im Schrank? Die peppst du mit ein, zwei Teilen auf.» Die Boutiquebesitzerin zögert nicht lange und macht es mit einer luftigen Jeansjacke und zwei

verschiedenfarbigen Tops vor. «Voilà!»

Apropos Jeansjacken, klärt mich Carmen Leimer auf, die seien längst auch in der Brautmode salonfähig. Herrscht da an dem einen und anderen Ort schon Ausverkaufsstimmung? Carmen Leimer schüttelt den Kopf: «Wir haben ständig unsere SchnäppchenEcke, auch mit Kleidern aus der aktuellen Kollektion.»

Vielleicht passt das zum allgemeinen Modetrend 2024. «Quiet Luxury» lese ich in einem Modemagazin Das bedeutet «stiller Luxus» und steht für zurückhaltende, stilvolle Mode und dezente Eleganz «Passt zu jedem Sommerwetter», schmunzelt Carmen Leimer Ein Blick in ihr Schaufenster bestätigt ihre Aussage Die Auswahl werde zur Qual, sage ich. «Dafür sind wir als beratende Hand da.» Recht hat sie. Im Onlineshop gibt es keine Beratung, niemand sagt: «Steht dir gut!» Die Sommerregale in der Boutique Olivia sind gefüllt Am besten schaut man einfach mal rein!

Nr 25 | Donnerstag, 20 Juni 2024 Grenchen 5
Bi ld : Bi rg it Pr ies en
Carmen Leimer von der Boutique Olivia zeigt, was im Sommer 2024 en vogue ist. Schönes Bild – ein mit Rosmarin übersäter Hang in einem Garten in Italien. Bild: Ulrik e Ku biersk e

Trinkwassersicherheit soll mit neuem Leckortungssystem verbessert werden

Die Einwohnergemeinde Lengnau beschafft ein neues Leckortungssystem Die Wasserverluste sollen reduziert werden

Wasser ist ein kostbares Gut, welches in Zukunft vermehrt an Bedeutung gewinnen wird Zum Lebensmittel Wasser will die Wasserversorgung der Einwohnergemeinde in der Zukunft mehr Sorge tragen Zur Verminderung der Wasserverluste setzt die Wasserversorgung auf ein neues Leckortungssystem.

Der derzeitige Prozess der Leckerkennung ist nicht mehr zeitgemäss und sehr aufwendig

Mit einer permanenten Lecküberwachung sollen Wasserverluste frühzeitig erkannt und punktgenau geortet werden Vorgesehen ist, dass neu mindestens 100 Messfühler im Wassernetz der Einwohnergemeinde Lengnau verbaut werden So können Wasserleitungsbrüche sehr effektiv gefunden und behoben werden

Der Gemeinderat genehmigte einen Kredit von Fr 35 000.– für die Beschaffung eines neuen Leckortungssystems Die wiederkehrenden Kosten belaufen sich auf Fr 28 000.–.

Zählerablesungen 2. Quartal 2024

Die Ablesungen finden in der Gemeinde Lengnau vom 14 Juni 2024 bis zum 30 Juni 2024 statt.

Wir bitten Sie, die Zählerstände möglichst selber abzulesen und der Finanzabteilung mittels nachfolgender Möglichkeiten zu melden (die Zähler in Mehrfamilienhäusern werden von den Ableserinnen abgelesen):

• online über Website

• per E-Mail

• per Post: Finanzabteilung, Dorfplatz 1, 2543 Lengnau

• per Telefon: 032 654 71 02

Für diejenigen Zählerstände welche nicht eingereicht werden werden unsere Ableserinnen ab dem 14 Juni 2024 persönlich vor Ort die Ablesungen vornehmen oder eine Ablesekarte im Briefkasten deponieren Bitte beachten Sie dafür Folgendes:

• Die Zähler und Messgeräte müssen frei zugänglich sein

• Die Ablesungen können auch ausserhalb der Bürozeiten (nach 17.00 Uhr und an Samstagen) stattfinden

• Falls Sie eine Karte erhalten haben, bitten wir Sie, diese auszufüllen und entweder im Milchkasten zu deponieren oder direkt der Finanzabteilung zuzustellen.

Für die Mithilfe und das Verständnis danken wir Ihnen bestens. Finanzabteilung und Betriebs- und Tiefbauabteilung Lengnau

Gemeinderat lehnt regionalen Richtplan Windenergie ab

Am 1. Juli 2024 wird die Mitgliederversammlung von seeland.biel/ bienne über einen behördenverbindlichen regionalen Richtplan Windenergie befinden Der Gemeinderat lehnt den Richtplan ab Der Kanton Bern will die Nutzung der Windenergie fördern und sieht vor, dass regionale Richtpläne zur Windenergie erarbeitet werden Darin legen die Regionen fest, wo Windenergieanlagen mit mehr als 30 Metern Höhe erstellt werden können Im regionalen Richtplan Windenergie hat die Planungsregion seeland.biel/ bienne zwölf Prüfräume für Windenergie im Seeland untersucht und aufgrund kantonaler Grundsätze und Kriterien beurteilt. Die möglichen Gebiete wurden zudem hinsichtlich der Landschaftsverträglichkeit, des energetischen und wirtschaftlichen Potenzials der regionalen Wertschöpfung sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen analysiert Als Ergebnis wurden vier Gebiete für Windenergieanlagen im Seeland vorgeschlagen: Hagneckkanal, Büttenberg, Seedorf und Oberwald/Bannholz.

Der Gemeinderat Lengnau lehnt den vorliegenden regionalen Richtplan Windenergie ab Er begründet, das Seeland ist kein geeignetes Windgebiet Die Nachteile für das Eigentum, die Umwelt, das Landschaftsbild und die Standortattraktivität der Region Seeland, wie insbesondere der Einwohnergemeinde Lengnau, wiegen schwerer als die möglichen Vorteile

Die nächste Lengnau-Seite erscheint am 11. Juli 2024

Grosse Auswahlan Motorradbekleidung undHelmen!

vom 20. – 22. Juni

FÜR

SIE UND IHN MIT SPORTLICH FRECHEM SCHNITT UND WUNDERSCHÖNEN FARBEN IN DIE BADESAISON

solothurnstrasse 24 -2543 lengnau 032 652 32 05

Hauptsponsor

40 Jahre HONDA-Erfahrung

• 24-Std.-Tankstelle

AGILITY-LEINEN

Halsband verstellbar, unterlegt mit Fliess oder Softshell

Einwohner: 5488

Höhe: 445 Meter über Meer Fläche: 7,3 km2

Freitag, 21 Juni 2024 Käse-Degustation vom Chäser aus Worb Immer etwas GUTES vom TAKE AWAY-Buffet Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Markthof Team

Hier hat Ihre Werbung Erfolg!

Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

www.lengnau.ch
Aktionen
2024 Rindshohrücken 100 g Fr 4.50 natur und mariniert statt 5.50 Pouletschenkelsteak 100 g Fr. 2.10 «Max und Moritz» statt 2.80 Wochenhit Orangen-Steak 100 g Fr. 1.85 Käse: Seeländer Buurechäs 100 g Fr 1.80 Wanderlust 100
g Fr 1.85

So wurde Grenchens Marktplatz zum Mercatino

Ein gelungener Samstag: Die Sonne zeigte sich, die Schweizer Fussballnati war in ihrem ersten Gruppenspiel erfolgreich und der erste GVG-Mercatino passte Der frühere «Wühltag» wurde zum Marktplatz – oder auf gut Italienisch: Mercatino Der Wechsel hat sich gelohnt. 26 Teilnehmende und viele Besucherinnen und Besucher, von Jung bis Alt, Klein und Gross, gesund bis sportlich waren da Gute Erlebnisse wurden geteilt und Ideen ausgetauscht. Es wurde viel gelacht und geredet Pascale Alig und ihr Partner Giusepe Onorato fanden die

Aktion grossartig. Auch die drei Besucher Dora Cahen, François Cahen und Guido Vonwil erfreuten sich an dem originellen Mercatino Unsere Autorin meint: Vielleicht könnte der Markt auf den gesamten Marktplatz ausgeweitet, mit Musik beschallt und ausgeschmückt werden. Und auch das Kulinarische wäre mittendrin das Tüpfelchen auf dem «i». Der Start war sehr gut; für alle war es letztlich ein stimmiger Tag.

Für Sie unterwegs: Anna Gähler

Abwechslungsreiches und stimmungsvolles Sommerfest

Die Gäste des Sommerfestes an der Eusebiuskirche kamen nicht nur stimmungsvoll, sondern auch kulinarisch auf ihre Kosten. Nach dem Gottesdienst führten die angenehmen Sinneseindrücke wie ein Kompass zum Sommerfest: frische Waffeln, Kinderlachen, Tanz und Musik. Ein wunderbares und fröhliches Miteinander, das auf dem renovierten, offenen und sehr gepflegten Aussengelände stattfand. Zum zweiten Mal lud das Team um Pastoralraumleiterin Gudula Metzel und Pfarrer Sylwester Ihuoma zum Sommerfest der Eusebiuskirche ein. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für einen unvergesslichen Tag: angefangen mit dem Gottesdienst um 10 Uhr bis hin zum abschliessenden Klangerlebnis beim Orgelvesper in der Kirche Für Sie unterwegs: Anna Gähler

Nr 25 | Donnerstag, 20 Juni 2024 Region 7
Ein Drei-Generationen-Bild (von links): Gudula Metzel, Lisa Perez mit ihrer Tochter Alia und ihrem Mann Daniel Perez. Sieben fröhliche Festbesucher auf einen Blick (von links): Salome Schwab, Claudia Scherrer, Mai Pham thi, Philipp Schwab, Nguyen Anh Nguyet, Naemi Schwab und Alicja Roginska. Filomena Russo tanzt mit ihrer Nichte Giuliq Russo zu der tollen Musik. «Ein wundervolles Fest!», finden Oèdéla Mazzarotto, Debora Timpano, Sylwester Ihuoma, Antonella Timpano, Asbeuo Loueetta und Giuseppe Timpano Das Musik-Team im vollen Einsatz: Giovanni Ballerino, Claudie Patane, Sante Gianformaggio, Lidia Giombano und Nicole Sesso. Organist Albert Knechtle spielte zum Abendvesper sechs resonierende Stücke. Petra Lempen (vorne) und Ramona Wetterwald (hinten rechts) bringen Gesichter mit ihrem Kinderschminken zum Strahlen. Gabriela Wullschleger und Alexandru Bucatica (von rechts) werden professionell von Susanne Bur, Nicole Brunner-Hänggi und Andrea Siegel beraten. Für ein stimmungsvolles Markttreiben waren die Wetterverhältnisse geradezu ideal. Pascale Alig und Giusepe Onorato vor ihrem Stand am Mercatino «Das ist ein guter Anlass!», geben Dora und François Cahen sowie Guido Vonwil ein abschliessendes Urteil. Man sieht sich auf dem Mercatino Gisella Toffanin (von vorne) und ihre Kundin Ursula Christen.

Zu kaufen gesucht

Campinghäuschenwestlichvon Zürich Tel.:031 9542933

VERMIETEN

Büren an der Aare zu vermieten, grosszügiger Büro-/Praxisraum

67 m², hell und modern, Fr. 690.–inkl NK, Tel. 079 466 13 63

Hier hat Ihre Werbung Erfolg!

Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

amtlicher Anzeiger fürdie Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Bürena.A Rüti b. B., Arch, Leuzigen

Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag

Herausgeber: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen

Geschäftsführerin: Lara Näf, 032654 10 66, lara.naef@chmedia.ch

Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger DejoPress J. Weibel, 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch

lnseratenverkauf: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Todesanzeigen/Danksagungen: todesanzeigen@chmedia.ch, 058200 53 53

Redaktionsschluss: Dienstag 15 Uhr

Druckerei: CH MediaPrint AG

Neumattstr.1,5001 Aarau

lnserateschluss: Mittwoch,8.30Uhr

lnseratepreis: mm sw CHF –.85 /mmfarbig CHF 1.21 alle Preise zuzüglich 8,1% MwSt Auflage WEMF-beglaubigt:

KomplettserviceimUmbau

Offenund modern

Die«schletzenden»Schubkästen undAuszüge sind diesem Kunden einÄrgernis. Diestromfressenden Geräte solltendurch energieeffiziente–und zudem leistungsfähigere– Apparate ersetztwerden. DiegrifflosenFronten im modernen Stone-Look verleihender neuenKüche zeitlose Eleganz. Dieeingebauten Spotsrundendas Ganzeab.

Erhältlich in weiteren Farben

Frisch undhell

Im Laufeder Jahremerkteder Kunde, dass sein BadhunderteFugen,Ecken undKantenhatte Durchdie neue weisse Wand wirktdas neue Badezimmer hell undfrisch. DerneueSpiegelschrankund dasUnterbaumöbel bieten jede MengeStauraum. DieTwinlineermöglichtdem Kunden einentspannendes Badzunehmen oder eine erfrischende Dusche

Werüber einenUmbau nachdenkt,beschäftigtsichmit vielen Fragestellungen. Hierzu bietenwir Antworteninunserem Kanal «Fust Küchen undBadezimmer– YouTube» 3unsererFachberater sorgen hier für fundierte Information undUnterhaltung!

IMMOBILIEN ▲▲ ▲
ExklusiveDienstleistungenneu aufYouTube
Küchenumbauvon Abis Z
Badumbaumit eigenerBauleitung
VORHER VORHER NACHHER NACHHER Biel,Solothurnstrasse 122, 032344 16 04 • Zuchwil,Birchi-Center,Dorfackerstasse 45, 032 686 81 36
IMPRESSUM
24703Ex. (WEMF 2023) Copyright:CHRegionalmedienAG Der GrenchnerStadt-Anzeiger ist Mitglied des Bieler Regio-Kombis Plus
Produkt der
Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, CH Media Print AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-SchildVertriebs GmbH, Weiss Medien AG AMTLICHER ANZEIER DER EINWOHNER- UND DER BÜRGERGEMEINDENGRENCHEN | Nr. 25 Donnerstag, 20. Juni 2024 8 Diverses
Ein
Verleger: Peter Wanner www.chmedia.ch

Ivan Schmid: Immer offen für neue Aufgaben

Wir kennen ihn von seiner Funktion als Inhaber des Tierheims Aarebrüggli in Grenchen. Daneben war und ist er engagiert in der Ausbildung von Tierpflegenden in der Deutschschweiz und seit 2023 auch Gemeindepräsident der schönen Gemeinde Arch: Ivan Schmid (51) hat schon immer neue Herausforderungen angenommen.

PETER J. AEBI

Ursprünglich absolvierte der Archer eine Ausbildung zum Metallbauschlosser. In diesem Beruf stieg er auch in ein Pharmaunternehmen ein. Dort erwarteten ihn schon bald neue Aufgaben und Herausforderungen. Ivan Schmid: «Schritt für Schritt lernte ich neue Bereiche im Unternehmen kennen. Beim Einkauf, bei der Auftragsabwicklung, aber auch im Verkauf und in der Personalführung.» Es gehört zur Persönlichkeit von Ivan Schmid, offen auf neue Aufgaben zuzugehen. «Was ich mache, will ich jedoch immer auch gut machen.» Entsprechend hat er sich selber auch immer wieder selber weitergebildet und reflektiert.

2006 der Schritt in die Tierpflege So war es auch, als seine Eltern, die 1996 das Tierheim und die Igelstation Aarebrüggli gegründet hatten, wegen der Nachfolgeregelung auf ihn zukamen. «Ich bin ja quasi in der Igelstation Arch aufgewachsen. Ich danke an dieser Stelle meinen Eltern sehr für diese Chance, die sie mir dadurch ermöglichten. Trotzdem wusste ich, dass es für einen solchen Schritt auch eine professionelle Ausbildung braucht. Schon nur, um eine Betriebsbewilligung für die Institution zu erhalten.» Also startete er die Arbeit im Aarebrüggli und eignete sich mit «learning by doing» praktisches Wissen an. Dazu absolvierte er die Berufsschule «Das war für mich besonders wichtig, wollte ich doch später auch selber Lernende ausbilden.» Diese Zeit betrachtet er rückblickend als eine gute Zeit «Ich

Der

Archer

Gemeindepräsident

Ivan Schmid: «Ich arbeite immer strukturiert.»

war der Älteste der Klasse, hatte aber sehr gute Kontakte zu meinen Kolleginnen und Kollegen sowie zu den Lehrpersonen.»

Unter seiner Ägide – das sehen wir heute – hat sich das Tierheim zu einer schweizweit herausragenden Institution entwickelt «Ich habe damals neue

«Was ich mache, will ich jedoch immer auch gut machen.»

Strukturen und Abläufe geschaffen und seither stetig weiterentwickelt Inzwischen haben wir auch die Digitalisierung vorangetrieben.» Das Tierheim ist auf dem neuesten Stand. Diese Entwicklung blieb dem Verband nicht unerkannt. «Sie kamen damals auf mich zu und fragten mich an, ob ich als Prüfungsexperte amten könnte.» Er sagte zu und wurde später auch Mitglied des Verbandsvorstands und Chefexperte

Einstieg in die Politik Ausbildung war für Ivan Schmid immer eine Herzensangelegenheit Der Vater zweier Söhne, die mittlerweile ein Studium an der Höheren Fachschule bzw. ein Wirtschaftsstudium beginnen werden, hat ja auch die wertvollen Erfahrungen aus dem Verband. Daher war er offen, als im Archer Gemeinderat das Ressort Bildung neu zu besetzen war. «Trotzdem musste ich mich natürlich auch hier fundiert informieren. So wurde es zu einer sehr spannenden Erfahrung.» 2023 dann war das Amt des Gemeindepräsidenten vakant Ivan Schmid musste sich damit auseinandersetzen, ob er einen weiteren Schritt machen sollte «Das Gemeindepräsidium führt die Verwaltung, was auch mehr Präsenz erfordert. Zudem ist man in sehr viele Geschäfte intensiver involviert, womit auch mehr Aktenstudium vorausgesetzt ist. Und schliesslich ist der Gemeindepräsident natürlich das Sprachrohr der Ge-

meinde.» Ivan Schmid ging der Sache auf den Grund und entschied sich dafür, diese neue Herausforderung anzunehmen. «Dafür gab ich das Amt als Chefexperte nach acht Jahren ab, da ich einen sehr valablen Nachfolger gefunden hatte Ich hatte das Gefühl, ich müsse mir wieder etwas Luft verschaffen, damit die neue Tätigkeit genügend Raum hatte.»

Strukturiertes Vorgehen

Auch im neuen Amt blieb er seiner Philosophie treu: «Ich arbeite immer strukturiert. Im Aarebrüggli führten wir ein modernes Verwaltungssystem ein, womit wir die Abläufe noch besser in den Griff bekamen Auch im Gemeindepräsidium muss ich die entsprechenden Strukturen haben, um mich entfalten zu können.» Der kommunikative Schmid hat in Arch viele Sitzungen zu leiten und die Fachabteilungen zu koordinieren. Jeweils an zwei Nachmittagen ist er in der Gemeindeverwaltung präsent. Hinzu kommen auch die Sprechstunden für die Einwohnerinnen und Einwohner Da Ivan Schmid sehr vielseitig interessiert und offen ist, konnte die Amtsübernahme relativ ruhig und fliessend erfolgen Was waren die Folgen für sein Tierheim? «Wir müssen 365 Tage im Jahr Personal zur Versorgung der Tiere haben. Da sich meine Eltern inzwischen zurückgezogen haben, gab es natürlich den Bedarf für einen Personalausbau.» Aber hier wie dort funktioniert Schmids Systematik «Wenn die Strukturen und Abläufe stimmen, kann man mehr bewältigen», weiss er aus Erfahrung. Und das beweist sich auch in der neuen Konstellation mit ihm als Gemeindepräsident.

Nr 25 | Donnerstag, 20 Juni 2024 Region 9
«DasischMusigfür’sHerz.» BeatriceEgli Dieschönsten Schlager undgrösstenOldies. Jetzteinschalten aufDAB+, WeboderApp radiomelody.ch Am Ende derWeltfehlt es an allem. Ausser an uns. Unsere mobilenGesundheitsteams kommen auch dorthin, wo sonstniemandhinkommt. Dankefür Ihre Unterstützung PC 30-136-3 Gesundheit fürdie Ärmsten: fairmed.ch
Bild: Jos eph We ibel

Dienst für Sie und Ihren Wagen

Die «Mehrmarken» Garage in Ihrer Nähe –Wir freuenuns aufIhren Besuch

Bielstrasse 21 • 2545 Selzach • Tel. 032 6411369 www.ueberland-garage mehrmarken.net • ueberland-garage@bluewin.ch

Auto/Motormarkt Auto/ Motormarkt Monatlich im GrenchnerStadt-Anzeiger Rufen Sieunsan Tel. 032 6541060 GUT, DASS ES DIE PERSÖNLICHE GARAGE GIBT AESPLISTRASSE 1 · 4562 BIBERIST TEL. 032 671 17 17 WWW.VOLVOSOLOTHURN.CH VOLVO EX30 E60 Plus Neues Fahrzeug, Neu, 1 km, Automatisiertes Schaltgetriebe, 272 PS, 0 Fr 47 700.–VOLVO V60 2.0 T5 Inscription Occasion, 12.2018, 78274 km, Automat, 250 PS, 1969 ccm, Benzin, Pebble Gray Fr 29 601.–VOLVO V90 2.0 D3 Momentum Occasion, 10.2019, 89814 km, Automat, 150 PS, 1969 ccm, Diesel, Denim Blue mét. Fr 31 581.–VOLVO XC40 1.5 T3 Momentum Occasion, 09.2019, 28300 km, Schaltgetriebe manuell, 163 PS, 1477 ccm Fr 29 601.–VOLVO XC40 2.0 B3 MH Core Occasion, 06.2023, 26990 km, Automat, 163 PS, 1969 ccm, Mild Hybrid Fr 39 600.–VOLVO XC40 2.0 D4 Momentum AWD Occasion, 12.2018, 59301 km, Automat, 191 PS, 1969 ccm, Diesel, Ice White Fr 34 940.–VOLVO XC60 2.0 T5 Momentum AWD Occasion, 02.2019, 107232 km, Automat, 250 PS, 1969 ccm, Benzin, Ice White Fr. 33 250.–VOLVO XC90 2.0 T8 TE Inscription 7P AWD Occasion, 02.2018, 118200 km, Automat, 320 PS, 1969 ccm, Plug-in-Hybrid Fr 45 870.–Im
Unser Ziel –IhreZufriedenheit
seit 1960 Ueberland-GarageM.Meyer GmbH Neuwagen zu Sommerpreisen!
BMW X1 xDrive 25d xLine Steptronic (SUV/Geländewagen) 03.2017, 27'200 km weiss-met. 231 PS Preis Fr. 33 500.–BMW X1 sDrive 18d (SUV/Geländewagen) 03.2024, 7100 km weiss, 150 PS Preis Fr 44 800.–BMW X5 xDrive 40d Pure M Sport Steptronic (SUV/Geländewagen) 04.2018, 75'600 km schwarz-met., 313 PS Preis Fr 45 800.–BMW X1 xDrive 18d Sport Line Steptronic (SUV/Geländewagen) 08.2019, 93'700 km grau-met 150 PS Preis Fr. 23 800.–
Bielstrasse 85–89 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 22 www.auto-vogelsang.ch

DOMINIQUE SIMONNOT

Zum Wohle der Gesellschaft

Ob obligatorischer Zivildienst oder freiwilliges soziales Jahr: Das Engagement in sozialen oder ökologischen Einrichtungen bietet für junge Leute wichtige Lebenserfahrungen. Und macht sich auch gut im Lebenslauf

Hierzulande muss man sich gegen den Dienst beim Militär entscheiden, um ersatzweise einen sozialen Dienst machen zu können – mit all seinen Annehmlichkeiten wie z. B. Vergütung. Zumindest als Mann. Und als Schweizer – die wenigen Frauen bilden die Ausnahme Und auch nur wenn man militärdiensttauglich ist. Alle anderen – Jugendliche, Frauen, Nicht-Schweizer, Nicht-Taugliche – können keinen Zivildienst leisten. Zwar ist ein Vorstoss in Richtung freiwilliger Zivildienst für alle im Gange, wird aber als nicht sehr erfolgversprechend gesehen. Dabei könnte dieser Freiwilligendienst nicht nur ein Beitrag im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel sein, sondern auch die Bürgergesellschaft stärken. Nun wurde Rom auch nicht an einem Tag gebaut Und es gibt ja noch andere Möglichkeiten des Engagements, einige davon bietet unser Nachbarland.

Vor allem Jugendliche interessieren sich für einen Freiwilligendienst. Sie sind neugierig auf die Begegnung mit fremden Sprachen und Kulturen, die Erfahrung mit anderen Lebenswelten und Arbeitszusammenhängen. Zusammen mit dem Gefühl des Gebrauchtwerdens bei der Übernahme von sozialen Verpflichtungen sind das wichtige Lernerfahrungen, die sie prägen Eine gute Möglichkeit, schon ab 15 Jahren aktiv zu

werden, bietet der Freiwilligendienst aus Deutschland mit dem Freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) oder dem Freiwilligen ökologischen Jahr (FÖJ). Da diese Angebote für alle offen stehen, können sich hier auch Schweizerinnen und Schweizer bewerben. Es braucht dafür keinen Schulabschluss, keine besonderen Vorkenntnisse und keine besonderen Fähigkeiten. Nur Goodwill und ein Mass an Empathie Es ist egal, welchem Geschlecht, welcher Religion oder welcher Nationalität man angehört Nur das Alter

spielt eine Rolle, hier liegt die Obergrenze bei 26 Jahren. Wer sich engagieren und gleichzeitig von einem Auslandsaufenthalt profitieren möchte, kann sich beim Europäischen Freiwilligendienst (European Voluntary Service, EVS) melden. Dieser steht allen Jugendlichen und jungen Leuten zwischen 17 und 30 Jahren offen, auch hier sind keine Vorkenntnisse nötig. Wer sich für den EVS entscheidet, kann entweder selber ein Projekt wählen oder sich für ein Projekt einschreiben,

das von einer Schweizer Organisation angeboten wird Die Tätigkeitsfelder sind auch hier vielfältig und umfassen soziale, kulturelle, gesundheitliche sowie ökologische Bereiche Natürlich kann man sich auch innerhalb der Schweiz an die zahlreichen gemeinnützigen Organisationen direkt wenden Als Jugendlicher oder junger Erwachsener zwischen 15 und 30 Jahren beispielsweise beim Jugendrotkreuz, wo man sich für die Lebensqualität von Personen in unterschiedlichen

IMPRESSUM Sonderseite des «Grenchner Stadt-Anzeigers», Verlag: CH Regionalmedien AG, Verlagsredaktion, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau, Tel. 058 200 53 53

Lebenssituationen und verschiedener Herkünfte einsetzt, Kinder bei den Hausaufgaben unterstützt oder Senioren Zeit schenkt. Darüber hinaus gibt es lokale Organisationen wie die GGG benevol in Basel oder die lokalen Kontaktstellen von benevol, die eine ganze Palette an Möglichkeiten bieten, sich kurz- oder langfristig zu engagieren Und Hilfsbedürftige finden sich vielleicht auch in der Nachbarschaft, wo man sie in Eigenregie unterstützen kann

Dein Stück

Solarenergie für 10 Franken

Baue mit uns Solaranlagen:

Deine Solarvignette fördert erneuerbare Energie in der Schweiz und in Afrika. Aktion 2 für 1: Bestelle zwei Solarvignetten fürs Handy und erhalte eine davon geschenkt.

Aktionscode: az24

Nr 25 | Donnerstag, 20 Juni 2024 Sonderthema 11
Von allein verschwindet der Müll in der Natur leider nicht: Gut, gibt es Freiwillige, die sich für die Umwelt einsetzen. Soziales Engagement stärkt die Gesellschaft und alle profitieren. Bilder: Getty
AKTION 2für1

NO TF AL LN UM ME RN

MELDEN SIE IHREN ANLASS

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Website www.jurasonnenseite.ch unter «Events» einzutragen.

KINO PROGRAMM GRENCHEN 20.06.-26.06.2024 Alle Infosauf: KINO PALACE KINO

Allessteht Kopf 2 2D,Ab6J, 96min, D DO-MI20:15 Garfield -Der Film 2D,Ab6J, 101min,CH SA,SO&MI14:00

Begleitete Spazierwanderungen für Seniorinnen und Senioren (60+)

Parcours

BadBoys: Ride or die 2D,Ab12J,145min, D DO-MI20:15

Allessteht Kopf 2 2D,Ab6J, 96min, D SA,SO& MI 14:00

Schützenhaus Bettlach (Busha

Parcours 11 Wurzelweg Steigung

Mittwoch 3. 09 00

ca 10 50 Uhr Treffpunkt: Fr edhof-Parkplatz Tannhofstrasse

DONNERSTAG, 20. JUNI

ganztags: «Summerside Festival 2024». 3 Tage Rock! www.summerside.ch

Airport Grenchen

FREITAG, 21. JUNI

ganztags: «Summerside Festival 2024». 3 Tage Rock! www.summerside.ch. Airport Grenchen

07.00–12.00: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch. GVG. Marktplatz

Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Website der Tourismus- und Wohndestination Jurasonnenseite. Die Daten werden gleichzeitig auch für die

SONNTAG, 23 JUNI

11 00–17 00: «20m² – Fenster ins Atelier von Delia R Ferraro» Villa Girard, Marti-Schenk-Kabinett www kunsthausgrenchen ch Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53

MITTWOCH, 26. JUNI

14 00–17 00: Waldnachmittag «Naturfarben» Für Kinder ab 4 Jahre bis 2 Klasse Waldspielgruppe Mooswichteli www mooswichteli ch Waldspielgruppenplatz Mooswichteli

16 00–17 00: Training auf dem Pumptrack für Kinder und Jugendliche Kurs für Kids ab 5 Jahren www velodromesuisse ch Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25

17 00–18 00: Kunterbuntes Wirtschaftswunder – Elvis & Co Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung mit Scheinwerferlicht auf den «Deutschen Elvis» Peter Kraus Ohne Anmeldung, Mit Eintritt www museumgrenchen ch Kultur-Historisches Museum, Absyte 3

Printausgaben von CH Media: Grenchner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet Redaktionsschluss jeweils Dienstag, 12 Uhr Keine Publikationsgarantie

FREITAG, 28 JUNI

07.00–12.00: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch. GVG. Marktplatz

11.00–11.30: Musikalisches «Amuse-Bouche» Stefanie Scheuner, Orgelkonzert zum Jubiläum 100 Jahre Zwinglikirche. Reformierte Kirchgemeinde GrenchenBettlach Zwinglikirche, Zwinglistrasse 9

11.30–14.00: Suppentag im Zwinglihaus 11–11.30 Uhr: musikalisches «Amuse-Bouche» in der Zwinglikirche. Reformierte Kirchgemeinde GrenchenBettlach Zwinglihaus, Zwinglistrasse 9

18.00–21.00: Grillkurs. Inkl Getränke, Essen und Rezeptunterlagen Kursdauer: 18–21 Uhr. Kursleiter: Rolf Caviezel Foodlab Caviezel, Schützengasse 15

«ZÄME GO LAUFE im Juli» Begleitete Spaziergänge für alle ab 60 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jede und jeder nimmt auf eigene Verantwortung teil. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Wir freuen uns auf Euch! Kontakt: Ursula Grandicelli, 079 386 21 24, ursula.grandicelli@besonet.ch www.zämegolaufe.ch/grenchen

MITTWOCH, 3. JULI

Kulturhistorisches Museum Grenchen: Bis 25 8 2024: «Kunterbuntes Wirtschaftswunder?» Die 1950er: Ein Aufbruch in neue Welten» Entdecken Sie «das lange Jahrzehnt» der 1950er Jahre Dauerausstellung: «Vom Bauerndorf zur Technologiestadt» Bis 7 9 2025: «Ausgewählt! Je 25 Objekte von Gestern und für Morgen» Offen: Mi, Sa, So, 14–17 Uhr www museumgrenchen ch

Kunsthaus Grenchen, 23 6 –15 9 2024: Neubau: «All Over Malerei und Zeichnung von Gergana Mantscheva 23 6 –15 9 2024: Villa Girard: Kunst und Krieg Zum 90 Geburtstag von Schang Hutter (1934– 2021) Offen: Mi–Sa, 14–17 Uhr, So, 11–17 Uhr www kunsthausgrenchen ch

13.00–16.00: «Lueg i d’Schür» – gemeinsames Singen Miteinander – Füreinander Spazieren gehen, jassen, stricken, plaudern und vieles mehr https://www.zsbettlach.ch Zähnteschür, Grenchenstrasse 6

FREITAG, 21 JUNI

19 00–23 00: Spielabend Der Spielgilde Leugene Einmal im Monat findet ein öffentlicher Spielabend statt Im gemütlichen Rahmen, wartet eine Auswahl an Spielen darauf ausprobiert zu werden Spielgilde Leugene Mehrzweckraum, Brunnenplatz 5

Eltern – Kind – Singen Singen bewegen spielen, tanzen und sprechen für Kinder ab 1½ Jahren–4 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person Di, 17–17 45 Uhr Infos/Anm : www cantamove ch Cantamove, Gespermoosstrasse 24

SAMSTAG, 22 JUNI

09 00–12 00: «Kafi i dr Schür» Auf ein Kaffee mit Freunden in der Zähnteschür Es gibt herrlichen Kaffee mit Gipfeli, Butterzopf und weitere Köstlichkeiten

18.30–23.00: «Célia’s cheftable vegetarisch» Kulinarisches Feuerwerk aus saisonalen Produkten, 3 Gang Menü inkl Mineralwasser und Apero, exkl Wein, Kaffee & Spirituosen. Gastgeber: Célia Caviezel & Mischa Burzan Foodlab Caviezel, Schützengasse 15

Sonderausstellung:

DONNERSTAG, 27. JUNI

SAMSTAG, 22.

JUNI

ganztags: «Summerside Festival 2024». 3 Tage Rock! www.summerside.ch Airport Grenchen

19.00–20.00: Schülerkonzert der Musikschule. Es sind verschiedene Ensembles zu hören www.parktheater-grenchen.ch Parktheater, Lindenstrasse 41

Fämi-Träff (Eltern und Kinder Treffen) Der Treffpunkt für Eltern und Kinder ab Geburt bis ca 4-jährig Mo, von 14 30– 16 30 Uhr, Di/Fr, 9–11 Uhr Eintritt inkl Getränk www familienvereingenchen ch Familienverein Grenchen, Kapellstr 26

Die Zeit bei einen kleinen Schwatz mit den Liebsten im ältesten Gebäude von Bettlach geniessen www zsbettlach ch Zähnteschürverein https://www zsbettlach ch Zähnteschür, Grenchenstrasse 6

Spielabend. Bild: zvg Wochenmarkt

19 00–22 00: «Häppchen und Drinks» In der speziellen Bar werden Drinks neuartig und kreativ präsentiert Im Preis inbegriffen: 3 Drinks in Kombination mit 3 verschiedenen Häppchen Foodlab Caviezel, Schützengasse 15

20 00–22 00: «Es wurde lebenslänglich» Buchvernissage Thesi Frei Türöffnung 19 30 Uhr Eintritt frei Anschl Apéro Literarische Gesellschaft www parktheater-grenchen ch Parktheater, Lindenstrasse 41

Zämegolaufe: Begleitete Spaziergänge für alle ab 60 Jahren Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich Jede und jeder nimmt auf eigene Verantwortung teil Versicherung ist Sache der Teilnehmenden Wir freuen uns auf Euch! www zämegolaufe ch/grenchen

Donnerstag, 20 Juni 2024 | Nr 25 12 Veranstaltungskalender
4 Schiessstand Bettlach Steigung 161 m ca 1h20‘ 4 7 km
Montag 1. 14.00 – ca 15 20 Uhr Treffpunkt:
testelle: Bergstrasse Bettlach)
198 ca 1h50 6 5 km
(Bushaltestelle: Friedhof)
Restaurant Parktheater
4. 17.00 – ca 18 00 Uhr Treffpunkt: m Restaurant (Bushaltestelle: Grenchen Nord) Parcours 8 Römerbrunnen Steigung 47 m ca 1h 3.9 km Montag 8. 14.00 – ca 15 00 Uhr Treffpunkt: Schwimmbad West be m Bach (Bushaltestelle: Schwimmbad) Parcours 14 Altreu flach ca 2h30‘ 10.0 km Mittwoch 10. 09.00 – ca 11 30 Uhr + ½ Std Kaffeepause in der F scherstube in Altreu Treffpunkt: Bahnhof Süd Parcours 21 Chappeli Steigung 131 m ca 1h10 4 0 km Montag 15. 14.00 – ca 15 10 Uhr Treffpunkt: Dählenhaus (Bushaltestel e Ve lchenstrasse) Parcours 29 Grenchen - Haag Steigung 117 m ca 2h10‘ 8.5 km Mittwoch 17. 09 00 – ca 11 10 Uhr + ½ Std Kaffeepause im Rest. St. Urs in Bettlach Treffpunkt: Marktp atz beim Stadtdach (Bushaltestelle Postplatz) Parcours 31 Arch Steigung 117 m ca 1h40‘ 6.2 km Montag 22. 14.00 – 15 40 Uhr Treffpunkt: Aarebrücke (Bushaltestelle: Grenchen Brücke) Parcours 7 Panoramaweg Steigung 130 m ca 1h10 4 3 km Mittwoch 24. 09.10 – ca 10 20 Uhr Treffpunkt: Holzerhütte (Bushaltestel e: Holzerhütte) Parcours 16 Hufeisen Steigung 158 m ca 1h40‘ 6.2 km Montag 29. 14.10 – ca 15 50 Uhr Treffpunkt: Ho zerhütte (Busha teste le: Holzerhütte) Parcours 3 Neue Zelg Steigung 107 m ca 1h10‘ 4.3 km Mittwoch 31. 09.10 – ca 10 20 Uhr Treffpunkt: Schützenhaus Bett ach (Bushalteste le Bergstrasse Bettlach)
Stammtisch
Donnerstag
in Grenchen. Bild: zvg
Peter Kraus Bild: zvg Entdecke dieRegion.
BEZEICHNUNG NUMMER Ärztlicher NotfalldienstKt. Solothurn 0848 112112 Ambulanz 144 DargeboteneHand 143 Elektrizität/StromversorgungSWG 032654 66 67 Feuerwehr 118 GemeinschaftsantennenGAG 032654 79 19 Notfallzahnarzt 0848 00 45 00 Polizei 117 RettungsflugwachtREGA 1414 Sorgentelefonfür Kinder 147 StrassenhilfeTCS 140 Suchtberatung 032653 70 10 ToxikologischesInformationszentrum 145 Wasser/Gasversorgung,SWG 032654 66 68 ProJuventute Telefonhilfe
Rainstr. 19
032652
16 Bielstr. 17 Tel. 032652 20 38 N
REX www ch
Tel.
28

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.