20240111_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

GRADEN electronics

Donnerstag, 11. Januar 2024 | Nr. 1/2 | 85. Jahrgang

Über 25 Jahre Erfahrung • PC, Notebook und Zubehör • PC-Support (auch vor Ort) • TV und Hi-Fi Matthias Graden, Grenchen 032 530 30 35 info@graden-electronics.ch

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER Zum Jahresanfang gleich ein Markt Traditioneller Monatsmarkt zog trotz garstigem Wetter die Besucher an.

Marktplatz 16 2540 Grenchen Telefon 032 652 12 21

Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach

www.lengnau.ch

Diese Woche im

IHR

VOLVOPARTNER IN BIBERIST

AESPLISTRASSE 1 · 4562 BIBERIST TEL. 032 671 17 17 WWW.VOLVOSOLOTHURN.CH

s l e d Han er t re g i s Diese Woche im

WO C H E N T H E M A

Ein etwas anderer Gedanken zum neuen Jahr So schnell geht es – auch auf dem Grenchenberg. Wo eben erst noch grüne Wiesen vorherrschten, ist seit dem letzten Wochenende der Winter eingezogen.

Der lang ersehnte Schnee und die winterliche Kälte kamen zwar nicht gleich zu Beginn des neuen Jahres, aber immerhin eine gute Woche später. Väterchen Frost hat uns seit einigen Tagen fest im Griff. Und wie es aussieht, wird es auch in den nächsten Tagen winterlich bleiben. Wie wäre es mit Schneeschuhwandern? Auf Seite 7 finden Sie die zwei nächsten Termine.

Abholung Lebensmittel: Kino Palace, Rainstr. 19 Jeden Montag, 18.45 Uhr, ausser an Feiertagen.

Bild: zvg

JOSEPH WEIBEL

Für das neue Jahr wünscht man sich nicht nur Schnee und winterliche Kälte, sondern noch viel mehr. Die «NZZ am Sonntag» hat versucht, auf 100 Fragen ebenso viele Antworten zu geben. Eine davon lautet: «Soll ich wieder in die Kirche eintreten?» Der Autor René Donzé gibt die Antwort. In diesem Zusammenhang ist natürlich der kürzlich im «Grenchner Tagblatt» erschienene Bericht über die Budgetversammlung der römisch-katholischen Kirchgemeinde von besonderem Interesse. Die Kirchgemeinde sorgt sich um ihre Finanzen, weil die Kirchenaustritte weiter zunehmen. Die Kirchen haben es ohnehin nicht leicht. Die christkatholische Kirchgemeinde in Grenchen, die seit bald 150 Jahren parallel zur römisch-katholischen Kirchgemeinde besteht, kennt solche

Die Restessbar Grenchen rettete im letzten Jahr über 2 Tonnen Lebensmittel vor der Mülltonne.

Sorgen nicht so sehr, aber die Mitgliederliste wird auch immer kürzer. Über die Jubilarin werden wir in der nächsten Ausgabe berichten. Doch zurück zur Frage der «NZZ am Sonntag»: Wie lautet die Antwort der zitierten Wochenzeitung? «(...) Heute sind die Konfessionslosen die grösste Gruppe. Geht das so weiter, verliert die Gesellschaft ein soziales, religiöses und kulturelles Erbe, das kein Staat ersetzen kann. Wo sonst erhalten Bedürftige unbürokratische Hilfe, wer besucht Einsame, wer tröstet Angehörige von Verstorbenen? Wo sonst als in Kirchen kann man zur Ruhe kommen, wo sonst klingt Musik schöner? Kirchenmitglied-

schaft folgt keiner Kosten-Nutzen-Analyse – weil das Herz keine kennt.» Schöner kann man es wohl nicht ausdrücken – auch wenn diese Gedanken natürlich längst nicht von allen Menschen geteilt werden. Wer sich solche und andere Gedanken über das neue Jahr macht, kommt vielleicht zu dem Schluss: Nichts ist mehr, wie es war. Das mag zum Teil stimmen. Aber wenn wir nur schon an schönen Traditionen festhalten – in guten wie in weniger guten Zeiten –, dann finden wir trotz allem Halt – allen Widrigkeiten zum Trotz. In diesem Sinne noch einmal: Alles Gute für 2024!

Komm vorbei und hilf mit.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.