Lenzburger Bezirks Anzeiger

Page 1

DONNERSTAG, 14. DEZEMBER 2023

LENZBURGER WOCHE

Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.

PP 5600 Lenzburg · Nummer 50 · Post CH AG

SALZKORN Vielen Dank und bis nächstes Jahr

Komfort-Bett «Lift»

Lift hilft Ihnen das Aufstehen vom Bett & Pflegen in gerader Position

Mitglieder des Jugendchors Seetal, welche sich aktiv für den Chor engagieren, am Weihnachtsstand in Beinwil am See.

Foto: Andreas Walker

Mit Vollgas in die Zukunft Seetal Der Jugendchor Seetal erhält von Swisslos eine «Anschubfinanzierung» ■

ANDREAS WALKER

D

er Jugendchor Seetal hat einen namhaften Betrag aus dem Swisslos-Fonds bekommen. Unter anderem für eine «Anschubfinanzierung für die Lancierung und Durchführung ausserschulischer Aktivitäten in den Bereichen Tanz und Theater in den Jahren 2024–2026». 48 gemeinnützige Projekte erhielten per 30. November eine Zusage für einen Beitrag oder eine Defizitgarantie aus dem Swisslos-Fonds. Mit dieser Unterstützung wird ein vielseitiges Zusammenleben im Kanton Aargau gefördert. Darunter ist auch der Jugendchor Seetal. Unterstützt werden

damit das Singlager für Jugendliche mit drei Abschlussaufführungen im April 2024 im Löwensaal in Beinwil am See mit 9000 Franken sowie eine Anschubfinanzierung für die Lancierung und Durchführung ausserschulischer Aktivitäten in den Bereichen Tanz und Theater in den Jahren 2024 bis 2026.

Umstrukturierung beim Jugendchor Seetal

Die Umstrukturierung beim Jugendchor Seetal ist im vollen Gange. Hinter den Kulissen wird eifrig gearbeitet. Die neue Geschäftsstelle an der Hauptstrasse 41 in Reinach befindet sich in den Räumlichkeiten der Tanzschule «tanztäglich». Simone Gysi, Inhaberin von «tanztäglich» und seit August Projektleiterin des Jugendchors Seetal, führt das Sekretariat zusammen mit Manuela Dietiker. Am 9. Dezember

fand der Christkindlimärt Böju statt. Der Jugendchor Seetal war auch mit einem Stand vertreten. Zusätzlich veranstaltete der Jugendchor um 17 Uhr ein offenes Singen mit den Chorleitern Samuel Welter und Emanuel Steffen in der Aula des Schulhauses Steineggli. Wer den Jugendchor kennen lernen wollte, war herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Das JCS-Team war über die vielen Mitsingenden erfreut. Der Jugendchor Seetal bietet Jugendlichen, die im Projektjahr mindestens 12 Jahre alt werden, eine Plattform für Musik, Gesang, Tanz und Theater. Die Anmeldungen für das Chorlager vom 6. bis 13. April 2024 laufen bereits und die Platzzahl ist begrenzt. Das Lager ist bereits zu zwei Dritteln ausgebucht (Stand Mitte Dezember). Interessierte können sich direkt auf der Webseite für das Chorlager anmelden.

Sodeli, ich melde mich schon einmal ab. Nächste Woche geht’s für mich in die Ferien. Es war ein wilder Ritt. Im September 2022 übernahm ich die Rinaldo Feusi Leitung der «Limmatwelle» ad interim und bereits ein Jahr später wechselte ich intern zum Bezirksanzeiger. Aus 5 Einzugsgemeinden wurden 28. Doch darum soll es in diesem Salzkorn nicht gehen. Eigentlich möchte ich mich vor meinen baldigen Ferien bedanken. Und zwar bei allen, die mich in den letzten Monaten unterstützten: Bei Romi Schmid für ihre tolle Art und ihr kritisches Auge. Bei Fritz für den Monat Einarbeitungszeit. Bei meinen freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Flexibilität und ihre Einsatzbereitschaft. Bei den Angestellten auf der Verwaltung und in der Kommunikation und natürlich auch den Räten, Kommissionsmitgliedern und Gesprächspartnern. Es waren drei echt coole, aber auch intensive Monate. Ich hoffe, für die Leserinnen und Leser waren sie nicht ganz so anstrengend. Tatsächlich hörte ich in den letzten Monaten viel Gutes. Auch bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, möchte ich mich daher bedanken. Im nächsten Jahr wird es ein paar neue Namen in dieser Zeitung zu lesen geben. So darf ich – stolz – verkünden, dass im Bezirksanzeiger, Seetaler und Lindenberg neu Tinu Niederhauser als Salzkorn-Kolumnist schreiben wird. Ihn lernte ich in meinen ersten Wochen bei dieser Zeitung kennen. Er moderierte während der letzten Jahre «Lenzburg persönlich». Des Weiteren wird uns Max Chopard von der Fachstelle Umwelt der Stadt Lenzburg jeweils zum Jahreszeitenwechsel mit einigen Tipps zum sparsamen Umgang mit Ressourcen versorgen. Auf dass wir bis Ende nächsten Jahres vielleicht ein paar Rappen mehr im Portemonnaie haben werden? Ich bin gespannt! Doch nun verziehe ich mich erst einmal ins Exil und wünsche Ihnen allen eine erholsame Zeit, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins nächste Jahr. Also: «Meld mi ab!»

INSERATE

er

Verstärkung gesucht!

ind

rs

Wi

Für mehr Informationen: info@styleria.ch Frohe Festtage und ein gutes Jahr 2024!

ed wi

ie rS

!

da

Hier kaufe ich gerne ein!

Aarauerstrasse 79 5712 Beinwil am See Telefon 062 772 00 21 marias-esszimmer.ch

Schloss Lenzburg, erbaut Anfang 11. Jh.

NIE MEHR SELBER RASEN MÄHEN!

980 Jahre Zukunft

Energie für morgen Mehr als ein Wahrzeichen. Das Schloss Lenzburg steht seit über 900 Jahren für eine dynamische Region am Puls der Zeit. Die SWL Energie AG sorgt mit vielfältigen Dienstleistungen für Lebensenergie. Mehr Infos: www.swl.ch

Beratung Verkauf Service

Jakob Hug AG Lenzhardstrasse 17 5600 Lenzburg Tel. 062 891 81 51 www.hug-maschinen.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lenzburger Bezirks Anzeiger by AZ-Anzeiger - Issuu