DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2023
LENZBURGER WOCHE
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.
PP 5600 Lenzburg · Nummer 47 · Post CH AG
Firmenführung vom Rollstuhl aus: Realität ALS Unterdorfstrasse 5 | 5703 Seon 062 775 11 24 info@metzgerei-burkart.ch www.metzgerei-burkart.ch
IHR
Z I A L IS T FÜ
U UMBA UND G I L FTIN
R
S
PE
Gebr. Fritz + Ueli Wirz AG Schreinerei – Küchenbau Tel. 062 896 20 20 5504 Othmarsingen
www.wirz-kuechen.ch
SALZKORN Neues Neujahrsblatt
Schafisheim Die Kilian Friederich GmbH in Schafisheim ist ein Name mit Gewicht. Doch der Gründer und Firmenchef lebt mit einer unheilbaren Krankheit und muss darum seine Firma abgeben. ■
RINALDO FEUSI
K
ilian Friederich lebt seit vier Jahren mit der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Das ist eine unheilbare Erkrankung der Nervenzellen. Die Muskeln bauen sich laufend ab. Sein grosser Wunsch ist es, das Unternehmen an einen fähigen Nachfolger übergeben zu können. Seine Frau Gabriela unterstützt den mittlerweile an den Rollstuhl gebundenen Dachdecker. «Die Krankheit haben wir gemeinsam», erklärt die dreifache Mutter. «Ich bin so stolz, dass Gabriela meine Frau ist», meint er. «Sie managt meine Krankheit und ich die Firma.» Ein perfektes Gespann. Bis zuletzt.
Vom Metzger zum Unternehmer
Susi
Mario
Be dere brise – en passende frise
062 893 13 81 Coiffeur
Damen und Herren Susi und Mario Birrer Lenzburgerstr. 2, 5103 Wildegg Rufen Sie uns an
Die erste Ausbildung von Kilian Friederich war Metzger. Das sollte aber nicht sein einziger Berufsweg werden. Tätig in verschiedenen Bauberufen fand er schlussendlich seine Berufung auf dem Dach und schloss 1992, mit 28 Jahren, seine zweite Ausbildung zum Dachdecker ab. Im Juni 1997 gründete er seine eigene Firma. «Ich war zum ersten Mal schwanger zur Firmengründung», erinnert sich Gabriela Friederich. Das sollte nicht die letzte mutige Entscheidung Kilians sein. Ob Gabriela öfters leer schlucken musste, will die Redaktion wissen. «Nein, es hätte eh nichts gebracht. Wenn mein Mann etwas wollte, hat er es einfach gemacht. Und es hat ja auch immer funktioniert», erinnert sie sich und beide beginnen zu lachen. Das Abenteuer der Kilian Friederich GmbH begann also mit einem fleissigen Dachdecker, seiner schwangeren Frau und einem mintgrünen VW-Kastenwagen. Aus der jungen Familie wurde eine starke Institution. Aus dem ersten VW-Kastenwagen wurde ein Fuhr-
Gabriela und Kilian Friederich haben das gemeinsame Lachen nie verlernt. park von mehreren Fahrzeugen und Kranen und die Firma hat inzwischen acht Angestellte. Die Kilian Friederich GmbH bietet ein Rundumangebot zum Thema Gebäudehülle und ist hoch erfolgreich. Die Karriere meinte es gut mit dem Ehepaar – die Gesundheit nicht.
Firmenführung vom Rollstuhl aus
Die Diagnose ALS bekam der Dachdecker im September 2019. Das erste Anzeichen trat im März des gleichen Jahres auf. «Ich ging spazieren mit meiner Tochter und bin plötzlich hingefallen», erinnert er sich. Er bemerkte, dass er seinen Fuss nicht mehr richtig anheben konnte. Nach mehreren Besuchen bei diversen Experten brachte die traurige Diagnose Gewissheit. Kilian Friederich ist noch jeden Tag im Büro anzutreffen. Das gibt ihm die
Foto: zvg
Energie, um den Alltag mit ALS auszuhalten. In letzter Zeit aber zeichnet es sich immer klarer ab, dass sich Kilian Friederich von seinem Unternehmen trennen muss – trotz vielen technischen Hilfsmitteln. Und das soll möglichst rasch geschehen. «Ich will meinem Nachfolger oder meiner Nachfolgerin behilflich sein. Und meine Gesundheit wird leider nicht besser», erklärt er. Sein Kundenstamm besteht aus über 4000 Adressen und Aufträge haben sie fast mehr, als sie stemmen können. Bei der Nachfolge sind die Friederichs offen. «Wir können verkaufen, einen Geschäftsführer einstellen oder Teil einer anderen Firma werden», sagen sie. Sie wünschen sich einfach, dass ihr Lebenswerk weitergeführt wird.
Es war eine intensive Sitzung. Vor knapp einem Jahr im Hünerwadelhaus am Freischarenplatz. Schliesslich haben wir mit einem Glas Mineral auf Rolf Kromer dem Tisch das Thema für das Neujahrsblatt 2024 gesetzt: Essen und Trinken in Lenzburg. In der aktuellen Ausgabe dreht sich somit alles um die Kulinarik. Dabei wird Wirtschaftsgeschichte zu Geschichte der Wirtschaften. Das Buch bietet ein grosses Spektrum: Auch die beliebten Mittwochswähen, welche die Strafanstalt seit Jahren mit grossem Erfolg anbietet, sind Thema. Selbst der in den 1960er-Jahren berühmte Lenzburger Fernsehkoch Alfred Seiler bekommt seinen Platz. Wie ich seit gut fünf Jahren dabei in der Redaktion der Lenzburger Neujahrsblätter: Mike Müller. Nein, nicht der Mike Müller von der TV-Sendung Giacobbo/Müller, der bekannteste Fernseh-Bestatter der Schweiz, der im Jahr 2000 auch eine Rolle im Landschaftstheater Lenzburg spielte. Sondern ein Namensvetter: Seit 2018 leitet Mike Müller die kleine Neujahrsblatt-Redaktion. Er macht das hervorragend. Leider in diesem Jahr zum letzten Mal als Leiter. Er tritt etwas kürzer, bleibt dem Redaktionsteam aber zum Glück erhalten. Müllers Nachfolger wird Fritz Thut, bis vor Kurzem Chefredaktor dieser Zeitung, Salzkorn-Schreiber und Lenzburg-Kenner. Dank einem Einfall Müllers wird das neuste Neujahrsblatt auch eine Art Gastroführer quer durch verschiedene Lenzburger Restaurants. Wie in jeder Ausgabe gibt es zudem ein Porträt: Heiner Halder, ehemaliger AZ-Redaktor, Salzkorn-Schreiber und Stadtoriginal. Und wie immer seit 1930, als das erste Neujahrsblatt erschien, endet das Buch nach vielen anderen Themen mit der Jahreschronik, die das Lenzburger Jahr zusammenfasst. Sie dürfen gespannt sein! Die öffentliche Vernissage findet am kommenden Mittwochabend in der Burghalde statt. Rolf Kromer
INSERATE
SOLAR-PROFI
Verkaufsobjekt Langsamstig 7, 5600 Lenzburg
062 896 15 10
Wir verkaufen eine attraktive
Othmarsingen I Lenzburg I oppliger.com
a sc ü berr
itig! h e n d vi e l s e seit
1947
Jetzt Probe fahren
RH Auto-Service Lenzburg AG Aarauerstrasse 35, 5600 Lenzburg, www.rhauto.ch/vw, Tel. 062 888 50 50
inklusive einem Einstellhallenplatz.
VP: CHF 295‘000.-
Der neue vollelektrische
VW ID.3 Pro, 204 PS, 16,5 kWh/100 km, 0 g CO₂/km, Kat. A
5504 othmarsingen telefon 062 896 11 73 bossertag.ch
2 ½ Zimmerwohnung im 2. OG
A B C D E F G
A
Nur 10 Gehminuten vom Bahnhof Lenzburg entfernt, direkte Zugverbindung nach Zürich (20 Minuten), Nettowohnfläche ca. 46 m², mit Sanierungspotential, , Naherholungsgebiet (Wald) in unmittelbarer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
REALIT TREUHAND AG | Lenzburg www.realit.ch | 062 885 88 27 kim.meier@realit.ch