20231026_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

PIRMIN BISCHOF

Donnerstag, 26. Oktober 2023 | Nr. 43 | 84. Jahrgang

«Mit grosser Freude setze ich mich auch weiterhin als Ständerat für den ganzen Kanton ein.» Dank Herzlichen mme! für Ihre Sti

pirmin-bischof.ch

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Wir verkaufen Glassterne für den guten Zweck! 3.11.2023 Grenchner Monatsmarkt 4.11.2023 Stand auf dem Marktplatz

Dazu gibt’s frisch zubereitete Berliner.

> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER Die Restessbar Grenchen rettete im letzten Jahr über 2 Tonnen Lebensmittel vor der Mülltonne.

Auf ein Wort mit ... Georges Schwickerath, Bischofsvikar

Abholung Lebensmittel: Kino Palace, Rainstr. 19 Jeden Montag, 18.45 Uhr, ausser an Feiertagen.

Komm vorbei und hilf mit.

Wir kümmern uns – um Ihre Reifen und Räder Pneucenter Schwab AG Lebernstrasse 32a · 2544 Bettlach Telefon: 032-645 38 38 WO C H E N T H E M A

Die Wahlresultate in der Region Neun Kandidatinnen und Kandidaten waren es in Grenchen, weitere sieben aus Bettlach und Selzach. Diese 16 Kandidierenden haben sich für die Nationalratswahlen auf zwölf verschiedenen Listen zur Wahl gestellt. Ein Blick auf die Resultate und die weiteren Zahlen aus den drei Gemeinden. JOSEPH WEIBEL

Leider liegt die Stimmbeteiligung in Grenchen auch bei den Nationalratsund Ständeratswahlen klar unter dem kantonalen Durchschnitt von 47,9%. Bei den Nationalratswahlen waren 3368 oder 35,6% der Wahlzettel gültig, bei den Ständeratswahlen 3419 oder 35,2%. Besser ist die Stimmbeteiligung in Selzach mit 1076 gültigen Wahlzetteln (44,2%) und in Bettlach mit 1442 gültigen Wahlzetteln (43,8%) gewesen. Neben den Parlamentswahlen gab es noch eine kantonale Abstimmung zum Neubau eines Zentralgefängnisses mit Standort in Deitingen. Dem Kredit von 120 Millionen Franken haben in Grenchen knapp 53% zugestimmt, in Bettlach haben gut 53% und in Selzach gut 54% ein Ja in die Urne gelegt. Über alle Bezirke im Kanton Solothurn gerechnet wurde die Vorlage mit 61,2% Ja-Stimmen klar angenommen. Wie viele Stimmen haben die 16 Kandidierenden aus Grenchen, Bettlach und Selzach total und in ihren Gemein-

Am vergangenen Wochenende fanden die Nationalrats- und Ständeratswahlen statt. Im Kanton Solothurn ist noch offen, wer neben Pirmin Bischof (Die Mitte) den Kanton im Ständerat vertreten wird. Darüber wird am 19. November 2023 entschieden. Im Bild der Nationalratssaal in Bild: Shutterstock Bern. den erhalten? Nachfolgend die Bilanz. Die entsprechende Zahl aus der Wohngemeinde ist in Klammern aufgeführt. FDP.Die Liberalen West: Markus Dietschi, Selzach, total 6064 (348), Barbara Leibundgut, Bettlach, 5140 (440). Jungfreisinnige Kanton Solothurn «Wähl jung»: Matthias Scheidegger, Grenchen, 304 (138), Caroline Castrini Sveva, Bettlach, 300 (60). SVP Kanton Solothurn: Richard Aschberger, Grenchen, 16 217 (1606). JSVP: Joris Amiet, Selzach, 400 (64). SVP Gewerbe: Vanessa Meury, Grenchen, 1316 (225). Die

Junge Mitte – Zukunft: Alessio Palermo, Bettlach, 316 (46). Die Mitte Region Solothurn: Thomas Studer, Selzach, 3418 (552), Matthias Meier-Moreno, 2120 (772). Grüne Bildung und Soziales: Ursula Remund, Grenchen, 1237 (121). SP Liste West: Farah Rumy, Grenchen, 6795 (706), Angela Kummer, Grenchen, 6080 (960). Grünliberale Partei West: Patrick Crausaz, Grenchen, 1986 (296). EVP: Ferenkeh Tarawally, Grenchen, 988 (90). Bei den Ständeratswahlen erhielten die besten vier von sieben Kandidierenden folgende Stimmen in Grenchen: Pirmin Bischof. Die Mitte (bisher). 1826, Christian Imark, SVP, 1319, Franziska Roth, SP, 1223, und Remo Ankli ,FDP.Die Liberalen, 937. In Lengnau wurde während der eidgenössischen Wahlen auch der neue Gemeinderat gewählt. Bei einer Stimmbeteiligung von 41,6% erhielt die SVP 3987 Stimmen (43,1%), die SP 2953 (31,9%), die FDP 1601 (17,3%) und die EVP 710 (7,7%). Die neue Sitzverteilung: SVP und SP: 3, FDP: 1. Gewählt wurden Andreas Spahr (SVP, 1228 Stimmen), Sandra Huber-Müller (SP, bisher, 1102), Frank Huber (SVP, bisher, 927), Eduard Gilomen (SVP, 725), Ivan Kolak (SP, bisher, 702), Marcel Frattini (FDP, bisher, 579) und Urs Hirschi (SP, 357). Am 19. November 2023 kommt es zu einer Kampfwahl um das Gemeindepräsidium zwischen Sandra Huber-Müller (SP, bisher, Gemeindepräsidentin) und Adrian Spahr (SVP).

Mode

für die Frau Grössen 36–50

BÜREN AN DER AARE Diese Woche im


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20231026_WOZ_GSAANZ by AZ-Anzeiger - Issuu