20231012_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

PIRMIN BISCHOF WIEDER

GRADEN electronics

Donnerstag, 12. Oktober 2023 | Nr. 41 | 84. Jahrgang

Über 25 Jahre Erfahrung

IN DEN STÄNDERAT

• PC, Notebook und Zubehör • PC-Support (auch vor Ort) • TV und Hi-Fi Matthias Graden, Grenchen 032 530 30 35 info@graden-electronics.ch

STÄNDERATSWAHLEN, 22. OKTOBER 2023 pirmin-bischof.ch

Hunde- und Katzenshop Zubehör grösste Auswahl in der Region

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

HETZEL MALER + GIPSER AG Wenn es um Farbe geht seit 1906

Zollgasse 10 2543 Lengnau Telefon 032 652 20 25 www.stutz-lengnau.ch www.swiss-lein.ch

Gibelstrasse 12 · 2540 Grenchen Tel. 032 652 10 81 · hetzel-grenchen.ch

> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER

Tierisch

Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023 LISTE 9

Bühne frei für die 26. Grenchner Chürbisnacht! Die Vorfreude auf den schönen Anlass steigt.

von A–Z A Z

Die Mitte Kanton Solothurn

Wir kümmern uns – um Ihre Reifen und Räder

so.die-mitte.ch

Pneucenter Schwab AG Lebernstrasse 32a · 2544 Bettlach Telefon: 032-645 38 38 WO C H E N T H E M A

Eine Wanderung mit viel Lustpotenzial Die Restessbar Grenchen rettete im letzten Jahr über 2 Tonnen Lebensmittel vor der Mülltonne. Abholung Lebensmittel: Kino Palace, Rainstr. 19 Jeden Montag, 18.45 Uhr, ausser an Feiertagen.

Komm vorbei und hilf mit.

spielend gewinnen

Wenn die Sonne so schön lacht und Herz und Füsse wärmt, ist eine Herbstwanderung auf den Jurahöhen fast ein Muss. Was heisst «Muss»? Schöner geht’s nicht. Zum Beispiel mit dem Klassiker: dem Höhenweg vom Weissenstein auf den Grenchenberg oder umgekehrt.

www.lengnau.ch

Einen herrlichen Ausblick bei klarem Wetter bietet auch die Wandfluh mit dem Bettleberg unterhalb des eindrücklichen Grats. Bild: Joseph Weibel

JOSEPH WEIBEL

Die Höhenwegwanderung ist «DIE Topwanderung», schreibt das Onlineportal «outdooractive». Die Frage ist nur: Wo beginnt die Wanderung? Als Grenchner würde ich mit dem Zug nach Solothurn oder Oberdorf reisen, die Gondelbahn auf den Weissenstein nehmen und von dort Richtung Grenchenberg wandern. Bis zum 20. Oktober 2023 fährt der BGU auch unter der Woche mehrmals nach Grenchen (siehe Kasten). Erste Einkehr: «Kurhaus» oder «Sennhaus» – oder doch erst nach einer knappen halben Stunde Fussmarsch über den Dilitschchopf im Berggasthaus Hinterweissenstein? Mit oder ohne Stärkung geht es vom Schilizmätteli hinauf zur Gitziflue. Es folgen das Althüsli und der Aufstieg durch Buchenund Tannenwälder zur höchsten Solothurnerin, der Hasenmatt auf 1444 m ü. M. Der Aufstieg ist nicht obligatorisch, lohnt sich aber wegen der waldfreien Aussicht auf die Juraweiden und das prächtige Alpenpanorama. Auch

wenn auf den knapp zwölf Kilometern immer wieder ein Berggasthaus auftaucht, sollte etwas Proviant im Wandergepäck sein. Auf einer Höhenwan-

> B G U -V E R K E H R Unterer Grenchenberg – Grenchen (Bahnhof Süd) bis 20. Oktober 2023 Montag bis Freitag: 9.45 Uhr / 11.45 Uhr / 14.45 Uhr / 16.45 Uhr Samstag/Sonntag: 9.45 Uhr / 11.45 Uhr / 14.45 Uhr / 16.45 Uhr / 17.45 Uhr (Bahnhof Süd) Grenchen – Unterer Grenchenberg Montag bis Freitag: 9 Uhr / 11 Uhr / 13 Uhr / 16 Uhr Samstag/Sonntag: 9 Uhr / 11 Uhr / 13 Uhr / 16 Uhr / 17.20 Uhr Fahrplanauszug. Alle Verbindungen unter: www.bgu.ch

derung kann man sich immer gut ausruhen. Was dann folgt, kann sich auch von unten sehen lassen: die herrliche Gratwanderung auf den Rücken von Stallfluh und Wandfluh. Schlusspunkt ist – kulinarisch gesehen – eine angenehme Kür mit Wahlmöglichkeit von Einkehrmöglichkeiten: Im Oberberg, Unterberg oder, wer noch ein paar Kilometer und die Füsse mitnehmen will, steigt zum Stierenberg ab. Auch dort hält der Bus auf Wunsch. Nein, die Wanderung ist nicht neu. Aber man vergisst sie immer wieder gerne. Und für einmal sind sich Grenchner und Solothurner einig: Es ist DIE Topwanderung am Jurasüdfuss. Schwierigkeit: leicht; Strecke: 11,4 Kilometer; Dauer: ca. 3,5 Stunden; Aufstieg: 560 Höhenmeter; Abstieg: 580 Höhenmeter; höchster Punkt: 1443 m ü. M.; tiefster Punkt: 1178 m ü. M.

Diese Woche im

Am 22. Oktober 2023 Franziska Roth in den Ständerat. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20231012_WOZ_GSAANZ by AZ-Anzeiger - Issuu