4 minute read

Tanzen in Wettingens Erdbeerfeld

«Ein Bett im Kornfeld» war gestern. Heute ist es ein «Rave im Erdbeerfeld».

RINALDO FEUSI

Fragaria 2 0 – so der Name des Events – wird auch in diesem Jahr mit einem grandiosen Techno-Line-up auffahren. Matija, Evelyne Volta oder die Audioboomers aus Baden werden zusammen mit vielen anderen dem leergeernteten Acker neues Leben einhauchen

Die grosse Party auf dem Erdbeerfeld des Lüscherhofs holte vor zwei Jahren rund 1200 Partygänger nach Wettingen In diesem Jahr hat es Platz für fast doppelt so viele Raver «Es wird wie letztes Mal, nur besser», antwortet Lukas Jost auf die Frage, was man sich unter Fragaria 2 0 vorstellen müsse Organisiert wird das Ganze vom Wettinger Verein Tanzmat.

Ausgelassenheit und Nachhaltigkeit sind keine Gegensätze Jeder mag eine gute Party – das zeigte auch die letzte Ausführung vor zwei Jahren. Lediglich eine negative Rückmeldung sei eingegangen, erinnert sich Mitbegründer Lukas Jost. Mit ihrem Line-up bestätigen sie diese These zusätzlich Ebenfalls wichtig sei aber auch der Fokus auf Nachhaltigkeit gewesen Wie viel Strom brauchen wir? Wie können wir das Netz so effizient wie möglich gestalten? Fragen, die nicht nur an einer Sitzung gefallen seien Gleich verhält es sich mit der Verpflegung. Das einzige Plastik auf dem Festgelände wird nur gegen ein Depot herausgegeben. Der Rest wird aus ökologisch abbaubaren Materialien wie Bambus sein Ebenfalls wird es auf dem Erdbeerfeld kein Bargeld geben Sogenannte «cashless»-Armbändeli ersetzen physische Zahlungsmit-

TAGESAUSFLUG DER PENSIONIERTEN DER GEMEINDE WETTINGEN

Reise ins Emmental und ins Entlebuch Einmal im Jahr unternehmen die Pensionierten von EWW, Gemeindeverwaltung, Werkhof, Kindergarten und Sportzentrum Tägi einen Tagesausflug Am 15 Juni versammelten sich bei sonnigem Wetter 29 gut gelaunte ehemalige Gemeindeangestellte vor dem Rathaus

Die von René Hardmeier bestens organisierte Reise führte mit dem Car ins Emmental und Entlebuch Nach einer Stunde Fahrt genossen die Teilnehmenden den Morgenkaffee mit feinen Gipfeli im stattlichen Landgasthof Rössli in Mauensee, Region Sursee LU Kaffee und Gipfeli wurden von Karl Meier spendiert, welcher kürzlich seinen 80 Geburtstag feiern konnte.

Eine halbe Stunde später ging es weiter ins Emmental, das mit seinen wunderschönen, hügeligen Landschaften mit saftigen Matten, ausgedehnten Wäldern, farbenfrohen Bauerngärten, kleinen Weilern und verstreuten Bauernhäusern mit den typisch grossen Dächern verzauberte Nach Huttwil und Sumiswald erreichte die Reiseschar um

9 30 Uhr Wasen, wo sie die Sattlerei Blaser besichtigten konnte Die Sattlerei ist eine Traditionsfirma, die 1990 gegründet wurde und als Familienunternehmen geführt wird.

Ruth und Hansruedi Blaser führten zwei Gruppen durch die grosse Werkstatt Sie zeigten mit Begeisterung mehrere verschiedene Lederstücke und deren passende Verwendung Man sah, wie die Riemen für Glocken und Treicheln tel Man kann diese Armbänder beliebig aufladen und Geld, das nicht ausgegeben wird, später zurückerstatten lassen.

Finanziell gut abgestützt –auch durch Eigenleistung

Damit die ganze Party aber steigen kann, braucht es im ersten Gang natürlich Geld. Der Verein finanziert sich durch 300 Franken Jahresbeitrag der Mitglieder Dieses Geld fliesst in Fragaria. Ebenfalls braucht es für das Spektakel aber noch Sponsoring Dort findet man unter anderen auch die Ortsbürgergemeinde oder die Energie Wettingen Die Ticketpreise auf eventfrog bewegen sich zwischen 15 und 45 Franken. Vergleicht man das mit anderen Anbietern, bestätigt sich, was der Verein kommuniziert: Fragaria soll sich selbst finanzieren, aber reich werde niemand. «Es geht uns um die Party», so Jost. lich durch den Handwerksladen Dort gab es nebst Glocken und Treicheln in allen Grössen auch viele Gegenstände aus Leder: Portemonnaies, Tabakbeutel, Schlüsselanhänger, Ledergurte. nach Kundenwunsch in Handarbeit bestickt werden Einer Tochter konnte man zusehen, wie sie ein Muster in einen Ledergurt schnitzte, und die Lehrtochter zeigte eine Näharbeit an einem Kummet – das ist ein Teil eines Zuggeschirrs für das Pferd. Das sind nur wenige Beispiele. Die Führung war ausgesprochen interessant und lehrreich. Die Pensionierten besichtigten das Museum im Dachstock und schlenderten schliess-

Bei schönstem Sonnenschein ging die Fahrt weiter nach Wyssachen. Im grossen Panorama-Restaurant Fritzenfluh genossen die Reisenden ein sehr gutes Mittagessen. Kurz nach 14 Uhr fuhr der Car weiter nach Trubschachen, wo es bei Kambly einen weiteren Zwischenhalt gab. Die über 110-jährige Traditionsfirma wird in vierter Generation geführt. In der Erlebniswelt Kambly konnte nach Lust und Laune degustiert und eingekauft werden.

Die Heimfahrt führte schliesslich durch das schöne Entlebuch LU, und zwar über Schüpfheim, Entlebuch, Wolhusen nach Luzern. Von da aus ging es via Sins AG nach Wettingen zurück.

Nach einem abwechslungsreichen Tag mit interessanten Gesprächen und bei schönstem Wetter kamen die Ausflügler am frühen Abend in Wettingen an. (zVg)

Got tesdienste

Sonntag, 2. Juli

10 00 Wettingen

Familiengottesdienst mit Tauferinnerung

Pfr Lutz Fischer-Lamprecht anschliessend Apéro

Kollekte: Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Sonntag, 9 Juli

10.00 Wettingen

Pfr Stefan Burkhard

Kollekte: Spendenkonto Ukraine für «Bär und Leu»

Sonntag, 16 Juli

10.00 Wettingen

Pfr Stefan Burkhard

Kollekte: Schweizer Kirche in London

Sonntag, 23 Juli

10.00 Wettingen

Pfrn Renate Bolliger König

Kollekte: Fonds für Ferienhilfe

Sonntag, 30. Juli

10 00 Wettingen

Pfr Lutz Fischer-Lamprecht

Kollekte: Pro Infirmis

Gottesdienst im Alterszentrum

St. Bernhard:

Mittwoch, 26 Juli, 14 30 Uhr

Andacht in der Alterssiedlung

Sonnmatt:

Dienstag, 4. Juli, 14.30 Uhr

Ökumenischer SeniorenMittagstisch im Regionalen

Pflegezentrum Baden:

Dienstag, 11 und 25 Juli, um 11.15 Uhr

Die nächste Spaghettata findet nach den Sommerferien am 30. August statt. Wir freuen uns auf Sie! Start ab 12 Uhr

Familienwochenende am Bodensee

Freitagabend, 8 , bis Sonntag, 10 September 2023

Der Sommer ist noch warm, wenn wir im September für ein Wochenende nach Überlingen am Bodensee reisen Entspannte Zeit als Familie und Gemeinschaftszeit mit anderen Familien stehen dabei im Vordergrund Bis am 12 Juli 2023 ist eine Anmeldung möglich Alle weiteren Infos siehe QR-Code auf der Rückseite oder auf der Websitewwwref-wett-nhfch

Talentierte Männer als Samichlaus gesucht

Vom 4 bis zum 6 Dezember suchen wir Männer (mitVorzug Familienväter) als Samichlaus, die einen natürlichen guten Draht zu Kindern im Samichlausalter haben Am 6 Dezember ist immer am meisten los Wenn möglich möchten wir dann auch am Nachmittag Besuche anbieten Anschliessend an die Familienbesuche gibt es mit dem Team jeweils ein feines Znacht Möchten Sie unser Samichlausteam einmal oder an mehrerenAbenden tatkräftig unterstützen? Dann melden Sie sich bitte unverbindlich bei Michael Schatzmann (Sozialdiakon/Jugendarbeiter): Tel 0564373032,michaelschatzmann@ref-wett-nhfch HerzlichenDankimVoraus Michael Schatzmann

Lied 539 aus dem Kirchengesangbuch

NunkommtdasgrosseBlühen,dieschöneFreudenzeit; derSommerwilleinziehen,undGrasundSaatgedeiht EswecktdieliebeSonne,waswintersschienverlorn, inWärme,LustundWonnewirdallesneugeborn DiebuntenBlumenwiesen,derÄckerweiterRaum, der Kräuter fröhlich Spriessen, des Waldes Busch und Baum, siesollnunsallekünden,wieGottesGütunsnährt, dasswirdieGnadefinden,diedurchdasJahrhinwährt

ManhörtdieVögelsingeninmannigfachemKlang; sollunserMundnichtklingenzuGottesLobgesang? OSeele,GottzuehrenstimmandeinFreudenlied; dankihm,derunswillnährenundgnädigaufunssieht

DesJahresSaatbehüte,gibRegenunsermLand; speisunsdurchdeineGüteundsegneSeeundStrand DesTagesMühversüsse,segn’unsdieAbendstund DesLebensQuellefliesseausdeinesWortesGrund

Text von Maria Lohuus 1991 nach dem schwedischen «Den blomstertid nu kommer» von Israel Kolmodin (?) 1694

Redaktionsteam:

Pfr S Burkhard

Pfr L Fischer-Lamprecht

Sekretariat: N Bischof

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Wettingen-Neuenhof Etzelstrasse 22 5430 Wettingen 056 437 30 30 www ref-wett-nhf ch

Seniorenausflug 2023 –Bellelay JU

Mittwoch, 6. September

DerdiesjährigeSeniorenausflugführtnachBellelay,wo vor dem Mittagessen eine freie Besichtigung der FromagerieBellelaymitMuseumundEinkaufsmöglichkeit auf dem Programm steht Auch die Klosterkirche ist sehenswert

Die Ausschreibung mit Anmeldetalon liegt bereits im KirchgemeindehausaufundkannperE-MailoderTelefon im Sekretariat bezogen werden (sekretariat@refwett-nhfchoderTel 0564373030)

Anmeldeschluss: 14. August 2023

Reiseprogramm und Kosten entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.BittewendenSiesichanYvonneKeller (yvonnekeller@ref-wett-nhfch oder 056 437 30 33), falls Sie die Kosten nicht vollumfänglich selbst tragen können Altersarmut ist keine Schande, sondern leider eineRealität

Familiengottesdienst mit Tauferinnerung

Sonntag, 2 Juli, 10 Uhr in der reformierten Kirche Im Familiengottesdienst geht es um Lydia, eine Purpurhändlerin,derPaulusinPhilippibegegneteunddiesichals ersteChristininEuropataufenliess.

Wir wollen uns in diesem Gottesdienst auch an unsere eigeneTaufe erinnern Alle, die eineTaufkerze zu Hause haben,sindherzlicheingeladen,diesemitzubringen

Pfr Lutz Fischer-Lamprecht

This article is from: