7 minute read

Erster Geburtstag

Next Article
Turbulenzen

Turbulenzen

Seit gut einem Jahr gibt es in Würenlos die Umweltkommission. Zeit für eine erste Bilanz.

RINALDO FEUSI

Ökumenischer Gottesdienst im Kloster Fahr Seit Jahren stossen die ökumenischen Gottesdienste im Kloster Fahr bei der Bevölkerung auf ein sehr positives Echo Deshalb führen die Römisch-Katholische und die Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Würenlos zusammen mit der Einwohnergemeinde auch dieses Jahr einen ökumenischen Gottesdienst in der Klosterkirche Fahr durch, und zwar am Sonntag, 11 Juni, 10 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Apéro statt, der bei schönem Wetter im Klostergarten abgehalten wird.

Die Umweltkommission in Würenlos feiert in diesem Jahr ihren ersten Geburtstag Gegründet wurde sie, nachdem die Gemeinde ein Leitbild zur Erhaltung der Biodiversität erstellte. Teil der Umweltkommission ist Martin Strohmeier Nach dem ersten Jahr der Kommission findet er lobende Worte für den Gemeinderat und auch für die Bevölkerung «Wir werden wahr- und ernst genommen», erzählt er Ihr momentan wichtigstes Gebiet ist das Tägerhard respektive dessen Renaturierung. Auch dort erfahre die Kommission Verständnis vonseiten des Gemeinderates: «Gemeinde, Kommission und Umweltverbände ziehen an einem Strang » Natürlich gebe es, wie bei allem, Interessenabwägungen Aber dass man den Umwelt- und Artenschutz in Bauvorhaben miteinbeziehe, sei vor wenigen Jahren noch unvorstellbar gewesen.

Geschützte Arten in der Kiesgrube

Die Alte Kiesgrube in Würenlos ist nicht nur Heimat für Käfer, Bienen und Eidechsen Auch geschützte Tiere leben hier. Die Uferschwalbe brütet am Ufer. Sie kann dort aber nicht bleiben, weswegen der Gemeinderat auf Hinweis der Umweltkommission bewilligte, eine Schwalbenwand zu erbauen So kann die seltene Vogelart in Würenlos erhalten werden. Ebenfalls lebt der Flusspfeifer im selben Gebiet und auch die Kreuzkröte hat in Würenlos ihr Zuhause gefunden. Die Kröte gehört zu den «Pionieren». Was bedeutet, dass sie stets auf Wanderschaft ist Weswegen die Arbeiten an der Kiesgrube ihr auch nichts ausmachen.

Würenloser packen mit an Strohmeier und seine Kommissionsmitglieder seien sehr zufrieden in Würenlos. Nicht nur erfahren sie Gehör von den Behörden, auch würden die Gemeindedienste einen guten Job machen. «Unsere Gemeindearbeiter nehmen wirklich Rücksicht auf die Natur Ich behaupte, dank ihnen haben wir die glücklichsten Kreuzkröten im Kanton», meint er mit einem Lachen Auch für die Bevölkerung findet er dankende Worte. «Wenn wir einen Einsatz ankünden, kommen in der Regel einige Leute und helfen.» Den Würenloserinnen und Würenlosern scheint ihr grünes Idyll wichtig zu sein.

Wir suchen per August 2023 für unsere Primarschule eine Fachkraft für

Pensum Primarstufe 96 Lektionen pro Jahr.

Schulzahnprophylaxe

Die Unterrichtseinheiten sind auf je 4 Blöcke pro Jahr verteilt Die Arbeitstage werden in Absprache mit der Schulleitung gesetzt.

Ihre Aufgaben

Vorbeugende Massnahmen zur Zahnprophylaxe und Mundhygiene

· Zahnreinigung

Ernährung, gesunde Zwischenmahlzeiten Fluoridierung

Sie verfügen über den Einführungskurs für Schulzahnpflege oder sind bereit, diesen zu absolvieren. Sie haben Freude im Umgang mit Kindern und am Vermitteln und sind gerne bereit, den jährlichen Fortbildungskurs (z B kantonale Jahres- und Fortbildungstagung) zu besuchen.

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit und ein den Anforderungen angemessenes Salär.

Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Unterlagen bis am 23. Juni 2023 an die Schule Würenlos, Herr Lukas Müller, Gesamtschulleiter, Schulstrasse 30, 5436 Würenlos Für Auskünfte steht Ihnen Herr Lukas Müller (Telefon 056 436 87 76 oder lukas.mueller@wuerenlos.ch) gerne zur Verfügung.

Würenlos, 26. Mai 2023

Schule Würenlos

Baugesuchspublikation

Baugesuch Nr.: 202335

Bauherrschaft: Suter Ernst und Marlene, Rosenweg 5, 5436 Würenlos

Bauvorhaben: Neubau Carport mit Photovoltaikanlage

Lage: Parzelle 3628 (Plan 57), Rosenweg 5

Zone: Wohnzone W2

Gesuchsauflage vom 9. Juni bis 10. Juli 2023 während der ordentlichen Schalterstunden im Büro der Bauverwaltung Allfällige Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat zu richten und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

BAUVERWALTUNG WÜRENLOS

Baugesuchspublikation

Baugesuch Nr.: 202337

Bauherrschaft: Galli Werner, Erlenweg 1, 5436 Würenlos

Bauvorhaben: Aussengerät LuftWasser-Wärmepumpe

Lage: Parzelle 4044 (Plan 75), Erlenweg 1

Zone: Wohnzone W2

Gesuchsauflage vom 9. Juni bis 10. Juli 2023 während der ordentlichen Schalterstunden im Büro der Bauverwaltung Allfällige Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat zu richten und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

BAUVERWALTUNG WÜRENLOS

Baugesuchspublikation

Baugesuch Nr.: 202339

Bauherrschaft: Loosli Gabriela Bickackerstrasse 7 5436 Würenlos

Bauvorhaben: Gartenumgestaltung mit neuer Stützmauer aus Winkelelementen

Lage: Parzelle 3916 (Plan 70), Bickackerstrasse 7

Zone: Wohnzone E2

Gesuchsauflage vom 9. Juni bis 10. Juli 2023 während der ordentlichen Schalterstunden im Büro der Bauverwaltung Allfällige Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat zu richten und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

BAUVERWALTUNG WÜRENLOS

Neueröffnung in Würenlos

Elektroinstallation Solar / E-Mobilität ICT-Services Gebäudeautomation

Lassen Sie sich beraten 058 359 48 20

EKZ Eltop AG

Filiale Würenlos

Schulstrasse 20

5436 Würenlos 058 359 48 20 wuerenlos@ekzeltop.ch

Wettingen

Kath Kirche St Sebastian, Schartenstrasse 155

Donnerstag, 8. Juni, 9 Uhr, Fronleichnamsgottesdienst auf dem Alten Friedhof (bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche St. Sebastian statt.)

Samstag, 10. Juni, 17.30 Uhr, kein Gottesdienst in St. Sebastian; 18 Uhr, Patrozinium in St Anton.

Sonntag, 11. Juni, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier (Joseph Kalamba).

Mittwoch, 14. Juni, 9 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier.

Donnerstag, 15. Juni, 8 Uhr, Eucharistiefeier

Kath. Kirche St. Anton, Antoniusstrasse 12

Freitag, 9. Juni, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier in der Kapelle Samstag, 10. Juni, 18 Uhr, Eucharistiefeier mit Neuministrantenaufnahme (Joseph Kalamba). Musikalisch begleitet der Antonius-Chor. Anschliessendes Konzert mit der Harmonie Wettingen-Kloster sowie der Tambourenvereinigung und gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank auf dem Kirchplatz – mit Unterstützung des Antonius-Teams. Sonntag, 11. Juni, 11 Uhr, Santa Messa in lingua italiana. Mittwoch, 14. Juni, 9 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der Kapelle. Donnerstag, 15. Juni, 19.30 Uhr, Rosenkranzgebet und Eucharistiefeier in kroatischer Sprache in der Kapelle.

Kloster Wettingen, Klosterstrasse 12

Sonntag, 11. Juni, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier zusammen mit der evang.-lutherischen Kirche Zürich, (Theo Pindl und Marion Werner);

Kirchliche Veranstaltungen

Begleitete Andacht Miteinander singen und beten. Die Gebetsschätze der katholischen Tradition lebendig erhalten. Sich im Gebet verbinden und gegenseitig stärken. Kommen und Gehen nach eigenen Möglichkeiten Kath Pfarrkirche St Josef, Neuenhof, Montag, 12 Juni, 14.30–17 Uhr

Seniorenspielnachmittag Alle Senioren, die gerne jassen, sind am Mittwoch, 14 Juni, um 14 Uhr herzlich zum Jass-Nachmittag im Pfarreiheim Neuenhof eingeladen. Für Getränke und einen feinen Zvieri ist gesorgt.

11 Uhr, Eucharistiefeier (Joseph Kalamba).

Ref Kirche, Etzelstrasse 22

Sonntag, 11. Juni, 10 Uhr, Gottesdienst (Renate Bolliger König).

Alterszentrum St. Bernhard, Langäcker 1

Mittwoch, 14 Juni, 14.30 Uhr, Gottesdienst.

Neuenhof

Kath. Pfarrkirche St. Josef, Glärnischstrasse 12

Samstag, 10. Juni, 17 Uhr, Rosenkranzgebet; 18.30 Uhr, Eucharistiefeier (George Okorie). Sonntag, 11. Juni, 10 Uhr, Firmung (Denis Theurillat, Abbé Zacharie und Gabi Pollinger). Mit musikalischer Begleitung durch den Gospelchor Neuenhof. Montag, 12. Juni, 14.30 Uhr, Begleitete Andacht mit Elisabeth Seiler; 17 Uhr, Rosenkranzgebet.

Mittwoch, 14. Juni, 19 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

Spreitenbach

Kath Pfarrkirche

St Kosmas & Damian, Ratzengasse 3 Freitag, 9 Juni, 19 Uhr, der Gottesdienst sowie die anschliessende Anbetung entfallen. Samstag, 10. Juni, 16 Uhr, Firmung (Petre Karmazichev, Abbé Zacharie Wasuka und Denis Theurillat); 18 Uhr, Gottesdienst entfällt; 21 Uhr Anbetung Sonntag, 11. Juni, 10 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer); 18 Uhr, Santa Messa. Jahrzeit für Tarcisio und Maria Candoni. Mittwoch, 14. Juni, 9.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunion; 15 Uhr, Rosario (Rosenkranzgebet).

Alters- und Pflegeheim Im Brühl, untere Dorfstrasse 10 Freitag, 9. Juni, 10.15 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 13. Juni, 10.15 Uhr, Gottesdienst (Arnold Bilinski).

Ev.-ref. Dorfkirche, Chilegass 18 Sonntag, 11. Juni, 10 Uhr, Gottesdienst (Renate Bilinski). Anschliessend Kirchenkaffee. Donnerstag, 15. Juni, 7.30 Uhr, Morgengebet.

Killwangen

Kath. Pfarrkirche Bruder Klaus, Kirchstrasse 9 Freitag, 9. Juni, 19 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 11. Juni, 11 Uhr, Gottesdienst entfällt.

W Renlos

Kath Pfarrkirche St Maria, Schulstrasse 21 Mittwoch, 14. Juni, 10 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

Ref. Kirche Würenlos, Gipfstrasse 4

Sonntag, 11. Juni, 10 Uhr, ökumenischer Gottesdienst im Kloster Fahr, Bridge Singers, (Britta Schönberger, Mario Stöckli, Priorin Irene).

Klosterkirche Fahr Sonntag, 11. Juni, 8 Uhr, Eucharistiefeier (Frühmesse); 10 Uhr, ökumenischer Gottesdienst gemeinsam mit Würenlos, Bridge Singers, (Priorin Irene,Britta Schönberger, Mario Stöckli). Dienstag, 13. Juni, 8 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 15. Juni, 19.30 Uhr, Gebet am Donnerstag. Freitag, 16. Juni, 8 Uhr, Eucharistiefeier

«MEIN GOTT»

Bridge Singers, Reformierte Kirche, Gipfstr 4, Würenlos, Mittwoch, 14 Juni, 19.30 Uhr

Kreativ-Atelier Steiacherhof, Handarbeiten machen und plaudern, im Gemeinschaftsraum Steiacherhof, Steinackerstr 17, Spreitenbach, Donnerstag, 15 Juni, 9–11 Uhr

Zäme sii, Kirchgemeindehaus, Gipfstr 4, Würenlos, Donnerstag, 15. Juni, 15 Uhr

Bibelforum, Chilestübli, Gipfstr 4, Würenlos, Donnerstag, 15. Juni, 19 Uhr

Offenes Singen Es werden ein- und mehrstimmige Lieder gesungen Jung und Alt ist eingeladen. Es werden keine musikalischen Kenntnisse wie Notenlesen etc. vorausgesetzt.

Leitung: Giulia Guarneri Giovanelli, E-Piano: Bernhard Hörler Anschliessend gemütliches Nachtessen Arena hinter dem Kirchgemeindehaus Wettingen, Donnerstag, 15 Juni, 19 Uhr

Sommer-Kindertage Würenlos Vom 10. bis 14. Juli finden die SommerKindertage der ref. Kirche Würenlos statt. Anmeldungen sind online unter www.ref-wuerenlos.ch noch bis Sonntag, 11. Juni, möglich.

Judas Das Böse neben Jesus? Judas war einer der 12 Jünger Der, der Jesus verraten würde. Und doch, Jesus wählte ihn. Ich fragte mich oft warum. Jesus wusste doch, dass Judas ihn verraten würde.

Aber Gott lässt die Sonne scheinen über gute und böse Menschen Er gibt uns immer die Möglichkeiten, auch anders zu handeln Er lässt Judas zu Er liess auch das Dritte Reich zu. Direkt neben sich ist nun dieser Judas, isst mit ihm am selben Tisch.

Jesus fürchtet sich nicht vor dem Bösen! Und er begegnet ihm – direkt Lebt und liebt ihn Er macht es vor, er hätte es auch anders machen können. Wie beeindruckend, dass Jesus ihn nicht rausgeworfen oder bekämpft hat Zumindest nicht so, wie ich es gedacht hätte Böses, böse Menschen und Dinge will ich wegtun von mir. Aber Jesus nimmt ihn an. Dieser Jesus erstaunt mich immer wieder Seine Aussagen sind immer wieder positiv anders Sie sind auch herausfordernd. In vielem musste ich schon umdenken

Einmal sagte mir jemand: «Ich bin eben ein Egoist. So bin ich geboren und so müssen mich die anderen ertragen oder gehen mir gefälligst aus dem Weg.»

So direkt hörte ich es selten. Aber wortlos sah ich genau diese Haltung bei so vielen Geschäftsleuten und Managern Im Theologischen Seminar, wo ich studierte, fragte ich meinen Professor, ob sich gewisse Menschen wirklich nicht ändern können, selbst, wenn sie es wollten Darauf sagte er mir Folgendes: «Säe einen Gedanken und Du erntest eine Tat. Säe eine Tat und Du erntest eine Gewohnheit Säe eine Gewohnheit und Du erntest einen veränderten Charakter.»

Ja, wir können unseren Charakter ändern. Wenn wir es wollen.

Ich wünsche euch allen einen gesegneten Tag

Feedback an: redaktion@limmatwelle.ch

This article is from: