
1 minute read
Turbulenzen
und niederschwellige Lösungen suchen. Dadurch können wir verhindern, dass gewisse Personen später in die Sozialhilfe abrutschen», sagt Mayr
Sozialhilfezahlen spiegeln Coronakrise arbeit und die Schulsozialarbeit in die Sozialen Dienste reintegriert Aktuell sind diese noch bei der Schule angegliedert «Da beide Fachbereiche Aspekte der Sozialen Arbeit beinhalten, kam der Gemeinderat zum Schluss, dass es sinnvoll ist, diese zu verbinden», sagt Mayr.

Der Fokus soll dabei auf die präventive Arbeit gesetzt werden. «So kann man Problemfälle bereits in der Schule frühzeitig identifizieren
Aus Dem Gemeinderat
Vorsicht vor Bussardattacken Ein Mäusebussard greift zurzeit im Gebiet «Lugibach» (Lugibachstrasse/ Furttalstrasse) Jogger an Die unerwarteten Angriffe erfolgen meistens von Mai bis Juli, wenn die Vögel Junge haben Kommen joggende Personen zufälligerweise in der Nähe des Horstes oder nahe bei einem frisch ausgeflogenen Jungvogel vorbei, sehen die Altvögel im Menschen eine Gefahr und greifen an, um das Jungtier zu beschützen.
Um unliebsame Begegnungen und Verletzungen durch den Raubvogel zu vermeiden, wird empfohlen, langsam zu gehen oder das Gebiet zu meiden.
Unentgeltliche Rechtsauskunft Die Beratungen finden jeweils am 3 Donnerstag im Monat von 18 30 bis 19.30 Uhr im Sitzungszimmer der Bauverwaltung, Erdgeschoss, Gemeindehaus statt Nächste Beratung: Donnerstag, 15. Juni.
Der Trend der Sozialhilfefälle geht nämlich wieder nach oben. Ab 2019 sank die Fallzahl von 229 Ende 2018 auf 119 im Jahr 2021. Gemäss Rechenschaftsbericht ist die Zahl nun wieder auf 157 angestiegen Die Zahlen aus den Jahren 2020 und 2021 hätten wenig Aussagekraft, sagt Mayr «Während der Coronakrise standen viele Unterstützungsmassnahmen wie Kurzarbeitsentschädigungen zur Verfügung Diese führten dazu, dass viele Personen gar nicht erst die Hilfe der Sozialen Dienste beanspruchen mussten», sagt Mayr Da nun die coronabedingten Leistungen ausgelaufen seien, nehme die Fallzahl wieder zu. Mayr ist positiv gestimmt, dass die Sozialen Dienste wieder bestens für ihre Aufgaben gewappnet sind. «Wir haben genug Ressourcen, um den Fällen seriös nachzugehen und uns dafür einzusetzen, dass die Klientinnen und Klienten den Sprung zurück auf den Arbeitsmarkt schaffen.»
Kiesgruben sind beliebte Biotope für allerlei Tierarten Rinaldo Feusi