
2 minute read
Die Erfolgsgeschichte geht weiter
Als Bieridee entstanden, hat sich LägereBräu seit zwei Jahrzehnten über die Region hinaus nicht nur als Spezialitäten-Brauerei etabliert.
PETER GRAF
Die LägereBräu AG mit Sitz auf der Wettinger Klosterhalbinsel wurde 2003 durch bierbegeisterte Freunde auf dem Lägern Burghorn aus der Taufe gehoben «200 Jahre zu spät», hielt Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth anlässlich des Medien-Apéros «20 Jahre LägereBräu» fest, zu welchem die LägereBräu AG im Vorfeld der 16 Generalversammlung vom vergangenen Freitag einlud. «Dadurch hatte der 1803 gegründete Kanton Aargau eine 200-jährige Durststrecke zu bewältigen», so Dieth weiter
Taufe auf dem Burghorn Nachdem 2003 der Gewölbekeller des Casino-Restaurants mit Unterstützung zahlreicher Helfender zu einer kleinen Brauerei umgebaut werden konnte, fiel auch der Entscheid, das Bier zu vermarkten. In diese Zeit fiel auch die Namensgebung. So wurde vor 20 Jahren das Bier auf dem Burghorn auf den Namen «LägereBräu» getauft Bald darauf wurde an gleicher Stelle eine Kernbohrung gemacht. Mit der gesetzten Schweizer Fahne wollte man symbolisieren, dass «LägereBräu» künftig in der Region verankert ist. Als 2008 der Umzug in die alte Spinnerei auf der Wettinger
INSERATE
Klosterhalbinsel vollzogen werden konnte, kam es schliesslich zur Professionalisierung.
Ein Kandidat auf Wanderschaft
Um dies zu erreichen, galt es, finanzielle Mittel zu beschaffen. «Wir haben alles unternommen, an verschiedenen Orten Menschen für den Kauf der 1000 Aktien für unser Produkt zu gewinnen, was uns vorab mit einem Stand an der Badenfahrt 2007 gelang», so Thomas Benz. Das dies damals ein Schritt in die richtige Richtung war, bestätigt auch Landstatthalter Markus Dieth Dieth, der im Vorfeld seiner Wahl zum Regierungsrat genötigt wurde, ausgerüstet mit einer Kiste LägereBräu auf dem Rücken den beschwer-
Spanischbr Dlibahn
Bauherrschaft: Hanspeter und Cécile Moor Schartenfelsstrasse 3 5430 Wettingen

Bauobjekt: Umbau Zweifamilienhaus
Baustelle: Schartenfelsstrasse 3
Parzelle: 5470
Zusatzgesuche: keine
Die öffentliche Planauflage erfolgt vom 1 bis 30 Juni 2023 ausschliesslich online über www amtliche-nachrichten ch Eine Einsichtnahme auf der Bauverwaltung ist nur in begründeten Fällen und nach vorheriger Absprache möglich Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat im Doppel während der Auflagefrist einzureichen Sie haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten
Bau- und Planungsabteilung lichen Weg vom Landvogteischloss auf das Burghorn unter die Füsse nehmen, hob nebst dem Spirit der Unternehmer auch den gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Wert der LägereBräu auf der Klosterhalbinsel hervor.
Jubiläumsbier in Büchsen Dass man auch in der Zukunft nahe bei den Menschen sein will und am Standort Wettingen festhält, bestätigt auch Lukas Porro, Geschäftsführer der LägereBräu Die Aufnahme des Unternehmens in das Förderprogramm der Aargauischen Kantonalbank und der Hochschule für Wirtschaft FHNW ermöglicht es, den notwendigen Support hinsichtlich Nachhaltigkeit und Strate- gie zu erhalten Begeisterung schwang mit, als er die Neukreationen der Etiketten für das alkoholfreie Federleicht und den Naturradler vorstellte Mit berechtigtem Stolz präsentierte Porro noch vor der anschliessenden Generalversammlung, welcher nebst 338 Aktionären zahlreiche politische Gäste der Anrainergemeinden beiwohnten, das Jubiläumsbier Das in AluDosen abgefüllte, fruchtig-würzige Jubiläumsbier ist eine Kreuzung eines American IPAs und eines belgischen Weizenbiers Gemeinsam mit dem Gründer und damaligen Brauer, dem heutigen VR-Präsidenten Thomas Benz, wurde dieses saisonale Jubiläumsbier mit dem derzeitigen Brauteam eingemaischt.
«Nicht schlecht staunten am vergangenen Samstag Passanten, denn die rauchende und pfeifende Strassenversion der Spanischbrödlibahn tourte am Nachmittag mehrmals von Wettingen nach Baden und zurück Grund dafür war das 30 Geburtstagsfest vom Fitness- und Gesundheitscenter Physioflex, bei welchem eine Attraktion für die treuen Mitglieder ein Fährtli mit diesem speziellen Gefährt war » Gaby Kost