3 minute read

Gibt es mehr Kraft für die Schule?

Der Gemeinderat Killwangen informierte ausführlich über einzelne Traktanden der Gemeindeversammlung. Darunter war auch die geplante Pensenerhöhung für Schulleiter und Schulverwalterin.

IRENE HUNG-KÖNIG

INSERATE

Bei uns gibt es jetzt wieder VITELLO TONNATO und dazu die feine THONSAUCE aus unserer Küche

Metzgerei Felder

Bahnhofstrasse 4, Wettingen

Tel. 056 426 70 48

P direkt vor dem Haus

GEMEINDE KILLWANGEN Baugesuche

Bauherrschaft: Walter Mäder AG

Industriestrasse 1

8956 Killwangen

Grundeigent.: do.

Projektverfasser: Meiler Huguenin AG

Shopping-Center 9

8957 Spreitenbach

Bauobjekt: Industriestrasse 1

8956 Killwangen (Parz. Nr. 98/89)

Bauvorhaben: Aufstellung Anlagenkomponenten der Aufkonzentrierung auf dem Dach Gebäude 3/14

Bauherrschaft: Isuf & Bujar Mehmeti

Brühlhaldenweg 2

8956 Killwangen

Grundeigent.: do.

Bauobjekt: Brühlhaldenweg 2

8956 Killwangen (Parz. Nr. 267)

Bauvorhaben: Aussen Luftwärmepumpe

Bauherrschaft: Teresa Lopes

Bahnhofstrasse 6a

8956 Killwangen

Grundeigent.: do.

Bauobjekt: Bahnhofstrasse 6a

8956 Killwangen (Parz. Nr. 1316)

Bauvorhaben: Pergola und Wintergarten

Die Baugesuche liegen vom 9 Juni 2023 bis 10. Juli 2023 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten öffentlich auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf Einsprachen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Killwangen zu richten Eine Einsprache hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.

Mit der Abschaffung der Schulpflege per 1. Januar 2022 konstituierte sich die Zusammenarbeit zwischen Schule und Gemeinde neu Dies bedeutete Mehrarbeit für die Schulleitung und Schulverwaltung, denn die administrativen Arbeiten – wie die Suche nach geeigneten Lehrkräften – ging an sie über. Gemeinderat Martin Kreuzmann: «Wir warteten ab mit der Pensenerhöhung und machten nach zwölf Monaten eine Analyse», erklärte er den Gästen in der Aula der Schulanlage Zelgli. Die Analyse zeigte, dass die Pensen – verglichen mit ähnlich grossen Gemeinden – zu tief sind Aktuell ist Schulleiter Daniel Vontobel mit 65 % angestellt, Schulverwalterin Christa Arnold übt ein 35-Prozent-Pensum aus. Aus diesem Grund wird der Gemeindeversammlung am Mittwoch, 14. Juni, eine Erhöhung des Schulleitungspensums auf 75% und für die Verwaltung auf 55% beantragt Diese Änderung würde für das neue Schuljahr gelten.

Erfreuliche Jahresrechnung

Gemeindeammann Markus Schmid erläuterte die Jahresrechnung 2022. Diese schloss mit einem Ertragsüberschuss von 122 366 Franken

Aus Dem Gemeinderat

Gemeindeverwaltung an Fronleichnam geschlossen Am Donnerstag, 8., und Freitag, 9. Juni, bleibt die Gemeindeverwaltung Killwangen geschlossen. Bei Todesfällen ist das Bestattungsamt während der ordentlichen Bürozeiten via Pikettdienst unter der Nummer 079 559 73 00 erreichbar

Baubewilligungen wurden erteilt an:

Mario Cortesi, Bollackerweg 12, 8956 Killwangen, für die Projektänderung zur Erweiterung und Aufstockung Einfamilienhaus, Bollackerweg 12; Pascal René Joseph Scherer, Seestrasse 444, 8706 Meilen, für die Projektänderung zum Umbau und die Nut-

Trotz des erfreulichen Ergebnisses habe es auch Kostenüberschreitungen gegeben So etwa im Energiebereich aufgrund der Preiserhöhungen (–30 000 Franken), aber auch der Kostenanteil der Feuerwehr fiel um rund 44 000 Franken höher aus Dies aufgrund des Grossbrandes 2022 in Spreitenbach.

Im Bereich Schule musste eine dritte Unterstufenklasse geschaffen werden Dazu kamen die Kosten für die zusätzliche Lehrkraft wie auch die Möblierung der Schulzimmer. Die Nettoschuld der 2000 Einwohnerinnen und Einwohner starken Gemeinde beläuft sich auf 2886 Franken pro Kopf Seit 2018 konnte die Nettoschuld um 1,4 Mio. Franken reduziert werden.

Am Zedernweg steht eine Werkleitungssanierung an Über dieses Traktandum informierte Gemeinderat Hanspeter Schmid Für rund 113 000 Franken sollen die Arbeiten an der Wasserleitung ausgeführt werden. So wird das Graugussrohr ersetzt, der Schieber und Hydrant werden erneuert und die Leitung wird auf die übliche Tiefe von 1,5 Metern verlegt. Zudem ist geplant, alle Hausanschlüsse mit einem Schieber zu versehen und alle betroffenen Gebäude sollen neu geerdet werden. Gleichzeitig wird die EW-Anlage erneuert Ein neuer Rohrblock soll neben der Wasserleitung installiert werden. Kostenpunkt hierfür: 131 000 Franken. zungsänderung Scheune zu Wohnzwecken, Rütihaldenstrasse 3a; Erdal Korkmaz, Brühlstrasse 1i, 5416 Kirchdorf, Vorentscheid für den Neubau von 3 Reiheneinfamilienhäusern mit Einzelgaragen und Abstellplätzen, Steinbruchstrasse 6.

Für die Sanierung der Kirchstrasse Ost beantragt der Gemeinderat einen Kredit von 1,107 Mio Franken Der Kredit beinhaltet unter anderem die neue Trag- und Deckschicht für die Fahrbahn Die bestehende Strassentwässerung wird versetzt, ergänzt oder erneuert und die Strasse soll künftig mit LEDLampen beleuchtet werden.

Fusion mit Spitex Würenlos?

Killwangen gehört mit Spreitenbach und Bergdietikon der Spitex Region AG Ost an Gemeindeammann Markus Schmid informierte über die Abklärungen zu einer möglichen Fusion mit der Spitex Würenlos. Eine weitere Veranstaltung in Sachen Immobilienstrategie wird es im September/Oktober geben. Ein weiteres Thema betraf die externe Bauverwaltung. Das Ingenieurbüro Senn führt die Belange rund ums Bauen für die Gemeinde Baukommissionspräsident Enrico Kyburz sagte, dass die Zusammenarbeit gut gestartet sei. Sie treffen sich alle zwei Wochen, um Bauanfragen zu besprechen. «Ausserdem helfen wir mit bei der Schlichtung von Einwendungen», sagte Enrico Kyburz.

Aufarbeitung Abwasserkataster Gemäss Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abt für Umwelt, sind die Gemeinden verpflichtet, einmal jährlich ihr Abwasserkataster an die Nachführungsstelle Abwasserkataster des Kantons Aargau weiterzuleiten. Zu diesem Zweck finden im Zeitraum vom 12 Juni bis Ende Juni

Feldaufnahmen (Vermessungen) im ganzen Gemeindegebiet statt Der Erhebungsumfang beinhaltet öffentliche Abwasserbauwerke sowie private Schächte und Kanäle, an welche zwei oder mehr Parzellen angeschlossen sind Mit der Ausführung wurde die Ingenieurbüro Senn AG, Nussbaumen, beauftragt Um an die notwendigen Abwasserbauwerke zu gelangen, müssen teils private Grundstücke betreten werden Es wird darum gebeten, der Feldequipe den Zutritt auf das Grundstück zu gestatten. Alle Beteiligten bemühen sich, die Beeinträchtigungen auf das Notwendigs-

This article is from: