
6 minute read
Reithalle Dreifacher Aargauer Meister
Der TV Wettingen ist dreifacher Aargauer Meister im Vereinsturnen Mit den Aktiven und der Jugend turnte der Organisator des Events an allen Geräten an der Spitze mit. Am Boden verpassten sie den Sieg nur knapp.
Am frühen Samstagmorgen wurde das Wettkampfwochenende in den Sporthallen Margeläcker und Zehntenhof eröffnet. Den Auftakt machte der TV Wettingen mit dem Bodenprogramm, welches solide gelang Kurz darauf folgte die Sprungvorführung: Die Turnerinnen und Turner zeigten sich energiegeladen und präsentierten ein sehr gutes Programm, welches die Gäste mitriss. Auch das Schaukelringprogramm überzeugte. Damit waren die Vorrunden abgeschlossen und die Qualifikation für die Finalrunden an allen drei Geräten erreicht. In allen Programmen hatten sich noch kleine Unsicherheiten eingeschlichen, welche es in den Finaldurchgängen zu verbessern galt.
Der TV an den Ringen zVg damit gleich zwei Aargauer-MeisterTitel Am Boden ging es schliesslich um Hundertstelpunkte: Der TV Lenzburg behielt das bessere Ende für sich und siegte.
Jugend verteidigte ihren Titel Am Sonntag ging die Wettinger Jugend mit ihrem Sprungprogramm an den Start. Auch sie hatten einen Aargauer-Meister-Titel zu verteidigen In der Vorrunde präsentierte sich die Jugend von ihrer besten Seite und zeigte ein gelungenes Programm.
Orchester und dem Sänger-Trio sehr gut.
A Chorus Line
Tief in die 80er-Jahre-Kiste griff das Orchester schliesslich mit dem meistgespielten Musical «A Chorus Line». Da durfte natürlich der Hit «One» nicht fehlen «You can’t stop the beat» hiess ein Titel aus einem weiteren Musical: nämlich «Hairspray». Als Zugabe spielten die beiden Orchester den Hit «Always look on the bright side of life» Die Gäste klatschten und schunkelten im Rhythmus mit. Präsidentin Natalie Lussi bedankte sich nach dem Konzert für die unkomplizierte Organisation mit dem Reitverein und die Zusammenarbeit mit der Big Band Kanti Wettingen. Für Leiter Rafael Baier war dieses Konzert etwas Besonderes: Er bedankte sich für die Anfrage und die Zusammenarbeit.

Überflieger am Sprung und Ringen Der TV Wettingen gab im Finale alles Auch kurzfristige Änderungen aufgrund von Verletzungen brachten die Sportler nicht aus der Ruhe. Sie zeigten starke Leistungen an allen drei Geräten. Die Konkurrenz tat es ihnen jedoch gleich, was es umso spannender machte Mit den ausgezeichneten Noten 9 88 an den Ringen und 9.90 am Sprung sicherte sich der TV Wettingen an beiden Geräten den Sieg und holte
Leserbrief
Naturschutz und Spezialzone Berg Am 22. Mai war der internationale Tag der biologischen Vielfalt Der neue Bericht zum Zustand der Biodiversität in der Schweiz des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) offenbart ein dramatisches Bild. In der Schweiz sind 35% der Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht oder ausgestorben und fast 50% aller Lebensräume sind gefährdet.
Im nationalen Vergleich weist das Mittelland die höchsten Anteile an gefährdeten Lebensräumen und Arten auf Schleichend geht weiterhin aufgrund privater Interessen Qualität verloren Dies ist am Beispiel der geplanten Spezialzone Berg der Familie Sozzi in Wettingen beobachtbar, wo geplant ist, Landschaft von kantonaler Bedeutung – ein Kleinod in Wettingen – zugunsten privater Interessen zu opfern und Gebäude im Umfang von 800 m2 sowie betonierte Plätze zu bauen.
Eine intakte Natur ist kein Luxusgut, auf das wir verzichten können: Sie ist
Die Finalqualifikation war somit geschafft und nach einer kurzen Verschnaufpause ging es bereits in die nächste Runde. Zum zweiten Mal an diesem Tag gelang ein gutes Programm, welches das Publikum begeisterte Nun hiess es abwarten, hoffen und dann jubeln. Die Turnerinnen und Turner des DTV und TV Wettingen wurden mit der hohen Note 9.60 und dem ersten Platz belohnt Sie dürfen sich ein weiteres Jahr Aargauer Meister nennen. zVg) die Grundlage unserer Existenz! Der Hydrologie-Professor Rolf Weingartner von der Universität Bern stellt fest, dass eine weitere Erhitzung der Landschaft zu ernsthaften Problemen führen wird und wir dies unbedingt verhindern müssen. Auch der Bund hat dies aktuell erkannt und wird den Kampf für mehr Natur deutlich verstärken Grosses Potenzial sieht das BAFU in den Siedlungsgebieten. So sollen in der Raumplanung mehr naturnah gestaltete Grünflächen vorgesehen werden. Auch sollen bereits ausgezonte Landschaften von kantonaler Bedeutung als wertvolle und kühlende Naturflächen geschützt und erhalten bleiben.
Die geplante Spezialzone Berg der Familie Sozzi stellt einen bizarren Widerspruch zu den Plänen des Bundes dar Sie ist gleichermassen gesetzeswidrig und verantwortungslos! Die Spezialzone Berg muss dringend abgelehnt werden.
Uwe Knoller, Wettingen
Bauherrschaft: Bürgler Immobilien AG c/o KMP Architektur AG
Bahnhofstrasse 1 5430 Wettingen
Bauobjekt: Projektänderung, Arealüberbauung Lägernstrasse Containerunterstand
Baustelle: Lägernstrasse 2b / Schwyzerstrasse 3
Parzelle: 2658
Zusatzgesuche: keine
Die öffentliche Planauflage erfolgt vom 8 Juni bis 7 Juli 2023 ausschliesslich online über www amtliche-nachrichten ch Eine Einsichtnahme auf der Bauverwaltung ist nur in begründeten Fällen und nach vorheriger Absprache möglich
Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat im Doppel während der Auflagefrist einzureichen Sie haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten
Bau- und Planungsabteilung
GEMEINDE NEUENHOF Baugesuchspublikation
Baugesuch 2022-0064
Bauherrschaft: Erdan Rustemoski, Feldhofweg 38, 5432 Neuenhof
Lage: Parzelle Nr 2506, Feldhofweg 38, 5432 Neuenhof

Bauvorhaben: Pavillon Palma XXL
Rechts- mittelfrist: Frist: 30 Tage
Ablauf der Frist: 10. Juli 2023
Gestützt auf § 60 Abs 2 BauG und § 54 Abs. 3 BauV liegen die Pläne während der Zeit vom 9. Juni 2023 bis 10. Juli 2023 im Gemeindehaus, Abteilung Bau und Planung, 2. Stock, öffentlich auf. Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat, 5432 Neuenhof, schriftlich im Doppel einzureichen. Sie haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten. Allfällige Beweismittel sind beizuziehen und soweit möglich beizulegen. Abteilung Bau und Planung
Öffentliche Ausschreibung
Der nachstehende Dienstleistungsauftrag wird gemäss IVöB und DöB des Kantons Aargau vom 1 Juli 2021 öffentlich ausgeschrieben:
Kehricht-, Sperrgut- und Grüngutsammlung sowie Transport zu den Verwertungsstellen für die Gemeinde Wettingen
Die Ausschreibung ist ab dem 5 Juni 2023 auf der Plattform SIMAP (www.simap.ch) und am 9. Juni 2023 in der Limmatwelle publiziert. Die Submissionsunterlagen können über die Plattform SIMAP unter dem Titel «Kehricht-, Sperrgut- und Grüngutsammlung der Gemeinde Wettingen» bezogen werden.
Bau- und Planungsabteilung
Bauherrschaft: Sunita Kalkar Schönenbühlstrasse 58
5430 Wettingen
Bauobjekt: Klimagerät
Baustelle: Schönenbühlstrasse 58
Parzelle: 1813
Zusatzgesuche: keine
Die öffentliche Planauflage erfolgt vom 1 bis 30 Juni 2023 ausschliesslich online über www amtliche-nachrichten ch Eine Einsichtnahme auf der Bauverwaltung ist nur in begründeten Fällen und nach vorheriger Absprache möglich Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat im Doppel während der Auflagefrist einzureichen Sie haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten
Bau- und Planungsabteilung
Gemeinde Neuenhof
Entwicklung Härdli – Präsentation Ergebnisse Studienauftrag
Öffentlicher Informationsanlass
Mittwoch, 14. Juni 2023, 19.00 Uhr, Turnhalle Zürcherstrasse
Die drei im Studienauftrag erarbeiteten Projekte werden ausgestellt und das Siegerprojekt im Detail erläutert. Anwesend sein werden die am Studienwettbewerb teilnehmenden Fachbüros sowie Vertreter des Beurteilungsgremiums, der beteiligten Grundeigentümer sowie der Gemeindebehörden und -kommissionen. Ebenfalls werden das weitere Vorgehen sowie die Eckpunkte der weiteren Planung erläutert
Im Anschluss an die öffentliche Präsentation hat die Bevölkerung bei einem Apéro die Möglichkeit, die Projekteingaben anhand von Plänen, Skizzen und Modellen im Detail kennenzulernen. Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen am Wettbewerb teilnehmenden Büros sowie die Vertreter des Beurteilungsgremiums geben gerne Auskunft und stehen für Fragen zur Verfügung
Vom 19. Juni 2023 bis 30. Juni 2023 werden die drei Projekte des Studienwettbewerbs im Gemeindehaus Neuenhof ausgestellt.
Der Gemeinderat Neuenhof freut sich über ihr Interesse und heisst alle Interessierten herzlich willkommen.
Als Gottsah, dass der Weg zu lang, der Hügelzu steilund das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dichundsprach: «Komm heim.»
Schweren Herzens nehmen wir Abschied von unserem Mami, Omi und Hedy
Hedwig Hartkorn-Julen
19 Oktober 1934 – 24 Mai 2023
Bauherrschaft: Recycling-Paradis AG Alte Aarauerstrasse 4 5734 Reinach
Bauobjekt: Dach- und Fassadensanierung
Baustelle: Tägerhardstrasse 96/100
Parzelle: 4985
Zusatzgesuche: keine
Öffentliche Planauflage vom 8 Juni bis 7 Juli 2023 ausschliesslich online über www amtliche-nachrichten ch Eine Einsichtnahme auf der Bauverwaltung ist nur in begründeten Fällen und nach vorheriger Absprache möglich Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat im Doppel während der Auflagefrist einzureichen Sie haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten
Bau- und Planungsabteilung
Wir sind unendlich traurig, lassen dich aber los mit Liebe und Dankbarkeit für alles, was du für uns getan hast
Andrea Hartkorn und Dieter Hausherr
René Hartkorn und Franziska Bereuter
Nina Hartkorn
Carla Hartkorn
Wir verabschieden uns am 14. Juni um 14.30 Uhr in der Kapelle auf dem Friedhof Brunnenwiese in Wettingen
Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt Traueradresse
Andrea Hartkorn, Buechzelglistrasse 71, 5436 Würenlos
Bauherrschaft: Hugo Baltis
Apfelbaumstrasse 57
8050 Zürich
Bauobjekt: Heizungsersatz Gas zu
Wärmepumpe
Baustelle: Bergstrasse 2 / Märzengasse 62
Parzelle: 2014
Zusatzgesuche: keine
Die öffentliche Planauflage erfolgt vom 8 Juni bis 7 Juli 2023 ausschliesslich online über www amtliche-nachrichten ch Eine Einsichtnahme auf der Bauverwaltung ist nur in begründeten Fällen und nach vorheriger Absprache möglich Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat im Doppel während der Auflagefrist einzureichen Sie haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten Bau- und Planungsabteilung
Bauherrschaft: ewz Energiedienstleistungen Tramstrasse 35 8050 Zürich
Bauobjekt: Erneuerung Wärmeverbund Wasserkraftwerk
Baustelle: Kraftwerkstrasse 25
Parzelle: 2670
Zusatzgesuche: keine
Die öffentliche Planauflage erfolgt vom 8 Juni bis 7 Juli 2023 ausschliesslich online über www amtliche-nachrichten ch Eine Einsichtnahme auf der Bauverwaltung ist nur in begründeten Fällen und nach vorheriger Absprache möglich Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat im Doppel während der Auflagefrist einzureichen Sie haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten
Bau- und Planungsabteilung
Anstelle von Blumenspenden bitten wir um Unterstützung des Fahrdienstes TIXI AARGAU
IBAN CH12 0900 0000 6021 1889 4
Vermerk: in Gedanken an Hedy Hartkorn
Zürcherstrasse 138 5432 Neuenhof 056 406 25 60 info@hueppi-ag ch www hueppi-ag ch
Fachbetrieb für Leder und Textil Fahrzeuge Wohnen Objektbau Industrie Medizin Spezialanfertigungen