
2 minute read
Kinder testen diverse Disziplinen
120 Mädchen und Jungs nahmen an der 26. Plauscholympiade des TV Würenlos teil.

Einige Gruppen starteten direkt beim 60-m-Sprint, mit dem sie sich für den Finallauf «der schnellsten Würenloserin und des schnellsten Würenloser» qualifizieren konnten. Andere wärmten sich zuerst mit einer anderen Disziplin auf Neben dem 60-m-Sprint konnten die Kinder beim 4x4 ihren Teamgeist und ihre Schnelligkeit mit Bobbycars, Kickboard, Stelzen oder Hüpfball unter Beweis stellen Klassische Elemente, wie das Sackhüpfen, durften natürlich auch nicht fehlen Der Unihockeyparcours forderte viel Konzentration und auch Schnelligkeit.
Posten mit viel Wasser
Bei den zwei letzten Posten drehte sich alles ums Thema Wasser Die Disziplin «Wassertragen» forderte von den Kindern ein «ruhiges Händchen» Gewonnen hatte, wer am Schluss am meisten Wasser im Eimer sammeln konnte.
Die Sportlerinnen und Sportler absolvierten schliesslich mit mehreren Teams eine Stafette auf der Schmierseifenbahn Der Parcours führte sie einen kleinen Hügel hinauf und über Heuballen, bis sie durch den Torbogen ins Ziel gelangten. Diese Aufgabe stellte sich für einige schwieriger heraus als gedacht. Der Hügel brauchte bei den meisten mehrere Anläufe. Auch die Leiterinnen und Leiter haben teilweise den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern geholfen, den Hügel zu überwinden. Für die Zuschauer hingegen war dieser Posten beste Unterhaltung. Später am Nachmittags fanden die Finalläufe für «die schnellste Würenloserin und den schnellsten Würenloser» statt.
Kostümpreis verliehen Nicht zu vergessen: der Kostümpreis: Wie jedes Jahr stellten die Gruppen die Jury vor eine schwierige Entscheidung. Es sind auch dieses Jahr wieder viele tolle und kreative Outfits entstanden. Neben den Preisen und Medaillen für die Gewinnerinnen und Gewinner gab es für jede Gruppe einen Sack mit allen Zutaten, die es braucht für einen gemeinsamen SpaghettiPlausch. (zVg)
Tanzen am Trachtezmorge zVg
Trachtezmorge Über 200 Gäste trafen sich am Sonntag, 26 März, in der Mehrzweckhalle an schön gedeckten und dekorierten Tischen zum Trachtezmorge. Die frühen Gäste wurden vor der Mehrzweckhalle mit Alp- hornklängen begrüsst und später wurde dieser Ohrenschmaus auch drinnen angeboten. In drei Blöcken wurden von Kindern und Erwachsenen Volkstänze aufgeführt. Das Publikum freute sich darüber und dankte mit grossem Applaus.
Auch die auf einem Tisch ausgestellten Trachtenpuppen, von Sylvia Neuhaus bekleidet, wurden von vielen Gästen bewundert Guten Anklang fand auch die Kinderspielecke Über den Trachtezmorge wurde ein Video gedreht. Den Link dazu findet man auf der Homepage unter www. trachtengruppe-wuerenlos.
Die Kinder üben jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) von 17 30 bis 18.30 Uhr im Gmeindschäller in Würenlos Die Erwachsenen üben jeden Mittwochabend von 20.15 bis 22 Uhr im Gmeindschäller in Würenlos (ausser Sommerschulferien und Weihnachtspause). (zVg)
Mittagstisch Am Mittagstisch der Pro Senectute vom 4 Mai im Restaurant Zentrum 68 besuchten die Kinder der Spielgruppe Chäferli unter der Leitung von Regula Jost mit ihren selbstgebastelten Geschenken und drei Liedern zum Frühling die Anwesenden. Mehr als 50 Seniorinnen und Senioren freuten sich über die süsse Überraschung zum Frühlingsanfang und die strahlenden Kinderaugen
Senioren wurden überrascht zVg
Der Senioren-Mittagstisch (für alle ab 60 Jahren) findet jeweils am 1 Donnerstag im Monat statt. Die Publikation dazu erfolgt jeweils in den Pfarrblättern und der Limmatwelle sowie in der Würenloser App (zVg)