2 minute read

ist eröffnet

Aus Dem Gemeinderat

Soziale Dienste – Abteilung wurde reorganisiert Die Sozialen Dienste haben eine turbulente Zeit hinter sich. Durch den Einsatz der Mitarbeitenden konnten die Strukturen überarbeitet und den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden.

Die Sozialen Dienste hatten im vergangenen Jahr viele Stellenvakanzen in den Bereichen Fallführung und Sekretariat zu verzeichnen. Diese Personalvakanzen konnten zwischenzeitlich alle erfolgreich mit qualifizierten Mitarbeiterinnen besetzt werden. Ab 1. August wird das Team somit nach längerer Zeit wieder vollzählig sein.

können Synergien genutzt und die internen Zuständigkeiten wie auch die Kommunikationswege optimiert werden.

Die Sozialen Dienste sind bestrebt, sich konstant weiterzuentwickeln und zu modernisieren.

che Plätze regelmässig unterhalten, gepflegt und renoviert werden müssen. Muntwyler, dessen Grossvater und Vater ebenfalls Förster waren und nach denen der Platz benannt wurde, brachte seine Hoffnung darüber zum Ausdruck, dass der Platz von Vandalismus verschont bleibe.

Einstige Forellenzucht der Mönche

Was gibt es Schöneres, als an einem sonnigen, warmen Tag oder einem milden Abend mit der Familie oder mit Freunden einen Ausflug in die nahe gelegene Natur zu machen?

Der Grillplatz und der Franzosenweiher am Nordhang des Heiters- bergs, im Wald zwischen Spreitenbach und Dietikon, sind ab der katholischen Kirche Spreitenbach zu Fuss in zirka 20 Minuten erreichbar. Ursprünglich wurde der Weiher von Mönchen des Klosters Wettingen für die Forellenzucht angelegt. 1799 schlugen in der Region Baden und auch in Spreitenbach die Truppen Napoleons ihre Lager auf. Angeblich entleerten die Franzosen vor ihrem Abzug den Weiher, um die Fische zu rauben. Daraus ergab sich die örtliche Bezeichnung «Franzosenweiher» Heute ist der Weiher ein Naturschutzgebiet und ein ökologisch wertvoller Lebensraum für Amphibien.

Die neue Stellenleiterin, Belinda Turnell, hat ihre Stelle im November 2022 angetreten Ihre erste Aufgabe war es, die Strukturen im Sozialdienst zu überdenken und zu überarbeiten. In diesem Zusammenhang wurden die Arbeitsgebiete neu verteilt und interne Arbeitsabläufe umstrukturiert Dadurch konnte die Effizienz erhöht und die vorhandenen Kompetenzen gezielter eingesetzt werden.

Der Fachbereich Asyl wurde infolgedessen per 1 April an die ORS Service AG ausgelagert Dies wurde aufgrund der stark ansteigenden Fallzahlen im Asylbereich und der teilweise grossen Komplexität der zu betreuenden Fälle notwendig

Neu werden die Sozialen Dienste dafür ab 1 August zusätzlich die Berechnung der Subventionen für die familienergänzende Kinderbetreuung übernehmen. Weiter werden die Fachbereiche Jugendarbeit und Schulsozialarbeit per Herbst in die Abteilung Soziale Dienste reintegriert Mit diesen Massnahmen

Baubewilligungen Der Gemeinderat hat die Baubewilligung erteilt an: UBS Investments Foundation 1, ASTIS c/o UBS Fund Management AG, Aeschenvorstadt 1, 4002 Basel; Rückbau Ölheizung und neu Anschluss an das Fernwärmenetz, Poststrasse 10+12, Boostockstrasse 14, 16, 18 + 20, Parzelle 127; Soloveitchik Y.D c/o Gidaboll AG, Binzstrasse 15, 8045 Zürich, Langäckerstrasse 4, 6, 8 Parzelle 884, Projektänderung 1; Enzo Sileno, Wigartestrasse 73, 8957 Spreitenbach; Rückbau Vorgarten, Böschung inkl. Aufschüttung, Abbruch Flügelmauer Neubau Überdachung Garageneinfahrt und Abstellplatz begehbar, Pool im Garten mit Wärmepumpe, Einzäunung, Wigartestrasse 73.

Termine 29 Mai, keine Rechtsauskunft (Pfingstmontag); 5 Juni, 17 Uhr, unentgeltliche Rechtsauskunft, Gemeindehaus.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung nach Auffahrt Die Schalter sind wie folgt geöffnet: Mo , 8 30–11 30 Uhr und 13.30–18.30 Uhr, Di –Do , 8 30–11 30 Uhr und 13.30–16 Uhr, Fr., 8.30–15 Uhr. Telefon 056 418 85 11, Fax 056 402 02 82. www.spreitenbach.ch.

Geniessen Sie das gute Gefühl, wenn wir uns um den Hausverkauf kümmern.

This article is from: