Finanzen verstehen leicht gemacht



Lenzburg Es nervt, sich mit dem Thema Geld auseinanderzusetzen? Dass über Geld sprechen auch ganz lässig geht, zeigt Fabio Marchesins Podcast «FinanzFabio» Bei den Swiss Podcast Awards schaffte es der Lenzburger bis ins Finale

■ ROMI SCHMID
Wie baut man am besten Vermögen auf? Wie funktioniert das eigentlich an der Börse? Wie legt man langfristig Geld an? Wie sieht es aus mit Immobilien und mit welchen Tipps lässt sich durch die Steuererklärung Geld sparen? Das und viele weitere sind Themen, die Marchesin alias «FinanzFabio» in seinem Podcast aufgreift. Er informiert nicht nur selbst, sondern lädt auch regelmässig Gäste ein mit denen er eine Stunde lang über Themen aus der Finanzwelt spricht. Zu Gast sind dabei nicht nur Unternehmer und Experten aus der Branche, sondern auch weitere interessante Persönlichkeiten aus

bewerten – verkaufen – vermieten – beraten zu verkaufen 3½ und 5½







SALZKORN

Eier in Weiss



Finanz und Wirtschaft Rund 90 (Video-) Podcasts hat der 35-Jährige, der sich vor einem Jahr als Finanzplaner, PodcastProduzent und Coach selbstständig gemacht hat, schon produziert Aufgenommen werden sie in Marchesins Videopodcaststudio an der Zeughausstrasse gleich neben dem Coop Lenzburg.


Angeeignet hat sich der «Finfluencer» sein umfassendes Finanzwissen auf dem klassischen Bildungsweg: Er ist ausgebildeter Finanzplaner und verfügt über viele Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche Seit vier Jahren teilt er sein Finanzwissen mit seiner Community –erst in einem Blog, seit zwei Jahren mittels Podcast. «Ich kann mich mündlich einfach besser ausdrücken als schriftlich Vielleicht, weil der Weg vom Gehirn zum Mund kürzer ist als zu den Händen» schmunzelt er
Mit seinem Podcast «FinanzFabio» wurde der junge Familienvater im März für die Swiss Podcast Awards in der Kategorie Community nominiert. Rund 300 Podcasts wurden dabei in acht Kategorien von einer zehnköpfigen Jury unter die Lupe genommen «FinanzFabio» schaffte es bis ins Finale. Für den Sieg

hat es dieses Jahr nicht gereicht, trotzdem: «Es aus 300 nominierten Podcasts unter die besten vier ins Finale zu schaffen, also unter die Top-ein-Prozent, ist ein toller Erfolg», sagt er Dass er mit seinem Podcast auf dem richtigen Weg ist, beweist auch seine Community: 18000 Follower hat Marchesin schon. Was ist sein Erfolgsrezept? «Mein Erfolgsgeheimnis ist die Authentizität Ich lege Wert auf humorvolle, spannende Gespräche» sagt er Zudem wirbt Marchesin nicht für Finanzprodukte und kritisiert auch mal Produkte und Dienstleistungen Marchesin überzeugt mit Humor, ist charmant und benutzt eine einfache Sprache. Die Themen sind komplex, aber nie unzugänglich: Pensionskasse, Reformen, Steuern, Bitcoin, Hauskauf, Säule 3A, Anlegen – alles kann vorkommen.

Einen Querschnitt mit Themen aus der Finanzwelt gibt es auch im nächsten Podcast mit Wirtschaftsjournalist und Fernsehmoderator Reto Lipp «Die Zuhörer dürfen sich auf ein interessantes Gespräch freuen», verrät Marchesin Reinhören dürfte sich also lohnen.
■ Mehr im Internet: www finanzfabio ch.






Als ich kürzlich hier auf der Frontseite die Geschichte des E erauflesens in Auenstein las wurde ich erstens etwas wehmüt g und zweitens wurde ch daran erinnert dass ich für Ostern unbedingt noch Ausschau nach weissen Eiern halten muss Wenn ich s e finde muss ich diese weder werfen noch weit tragen aber eine gewisse Strecke fahren muss ich trotzdem Sie sehen bei mir hat es durchaus Parallelen zum Eieraufleset Wobei ich nicht um W nter und Frühling kämpfen muss sondern höchstens um einen Parkplatz vor dem Supermercato Normalerweise gibt es bei uns vorwiegend braune Eier Ich habe sie schätzen gelernt denn sie haben eine etwas robustere Schale Aber für das Färben der Eier hätte ich schon gerne die weissen, die Kontraste werden hübscher Das Grünzeug für die schönen Zeichnungen nach dem Färben ist dann ohne grossen Aufwand gefunden es gibt ums Haus herum genug davon Zwiebelschalen für das kräftige Braun wären schon lange genug auf die Seite gelegt wenn da nicht mein Roberto wäre – er ist so ordnungsliebend Zudem war eventuell meine Kommunikat on fehlerhaft Nun denn es geht auch mit Randen Spinat und Kurkuma Die erwähnte Ordnungsliebe hat sich im letzten Frühling auch im Garten bemerkbar gemacht Alles was mein Partner beim Jäten nicht kannte wurde eliminiert So auch der Schnittlauch, welcher hier ebenfa ls n cht einfach zu finden st Der aus der Schweiz neu importierte Schnittlauch erfreut sich übrigens heuer auch nach dem Jäten bester Gesundhe t Ostern w rd nicht so gefeiert w e w r uns das gewöhnt s nd Der Karfreitag ist ein norma er Arbeitstag und die Osternester für die Kinder bestehen hier vor allem aus Schokoladeeiern in diversen Grössen Natür ich darf die Colomba in all ihren Variationen nicht fehlen Mit einer feinen fast weissen Mascarponecreme ebenfal s ein Muss für Ostern In diesem Sinne wünsche ich frohe Ostertage und den Auensteinern e nen sonnigen Eieraufleset


Beatrice Strässle

Montabone / Provinz Asti


n Baugesuch
Bauherrschaft: Hanna Frey-Müller und Meinrad Frey, Gexistrasse 22, 5600 Lenzburg
Bauobjekt: PV-Anlage auf Gebäude Nr 1363
Bauplatz: Gexistrasse 22 Parzelle 2418
Kant. Bewillig.: AfB
Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kronenplatz 24 in Lenzburg vom 24. März bis 24. April 2023.
Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mail-Adresse) einzureichen.
Der Stadtrat
Impressum
Gegründet 1901
Gegründet 1866 Gegründet 1922
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden:
Ammerswil, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken-Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf Schafisheim, Seengen Seon und Staufen.
Zusatzverteilung: Auenstein, Beinwil am See, Leutwil und Veltheim.
Herausgeberin: CH Regionalmedien AG
Lenzburger Bezirks-Anzeiger / Der Seetaler / Lindenberg www.lba.chmedia.ch

Adresse Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg
Erscheinungsweise 1 x wöchentlich, jeweils Donnerstag
Auflage 38 691 Ex. (Wemf-beglaubigt 2022)
Verlagsleitung
Stefan Biedermann stefan.biedermann@chmedia.ch
Telefon 058 200 58 10
Redaktion
E-Mail: redaktionLBA@chmedia.ch
Telefon 058 200 58 12
Redaktionsleitung: Fritz Thut (tf) fritz.thut@chmedia.ch
Redaktorin: Romi Schmid (rsc)
romi.schmid@chmedia.ch
Freie Mitarbeiter:

Ruedi Burkart (rubu), Alfred Gassmann (AG), Tanja Isler (tis), Stefanie Osswald (StO), Alexander Studer (ASt), Andreas Walker (awa)
Pia Weber (PW), Peter Winkelmann (PWi)
Redaktionsschluss:
Montag, 12 Uhr
Eingesandtes:
Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandte Unterlagen und Beiträge
Inserateabteilung
E-Mail: inseratLBA@chmedia.ch
Telefon 058 200 58 28
Telefax 058 200 58 21
Verkaufsleitung: Pascal Hendriksen
pascal.hendriksen@chmedia ch
Telefon 058 200 58 67
Verkaufsmitarbeiterin:
Susanne Basler
susanne.basler@chmedia ch
Telefon 058 200 58 28
Inserateannahmeschluss:
Dienstag, 16 Uhr
(Todesanzeigen: Mittwoch, 10 Uhr)
Abo-Service und Zustellung
E-Mail: abo@chmedia.ch / Stichwort LBA
Telefon 058 200 55 55
Telefax 058 200 55 56
Zustellung: Die Post
Druck
CH Media Print AG, 5001 Aarau
Ein Produkt der
Verleger: Peter Wanner
www chmedia.ch
Beteiligungen der CH Media AG auf
www chmedia.ch

n Einwohnerrat Der Einwohnerrat hat an seiner Sitzung vom 9 März 2023 folgende Beschlüsse gefasst:
1. Der Einwohnerrat hat dem Verpflichtungskredit, für Fr 111'000 inkl. MwSt., zuzüglich teuerungsbedingten Mehrkosten für die Modernisierung Bushaltestellen und Umsetzung BehiG; Sanierung Haltekante Kronenplatz «Sandweg», zugestimmt.
2. Der Verpflichtungskredit Dragonerstrasse West, von Fr 375 000, inkl. MwSt., zuzüglich teuerungsbedingten Mehrkosten, für die Strassensanierung 3. Etappe, Abschnitt Fünflindenstrasse bis Buchenweg, wurde gutgeheissen.
3. Der Einwohnerrat genehmigt den Verpflichtungskredit von Fr 288'750, inkl MwSt , zuzüglich teuerungsbedingten Mehrkosten, für die Bereitstellung und Inbetriebnahme neuer Büroräumlichkeiten für das Betreibungsamt Lenzburg Seetal; Geschäftshaus «Malaga»; Niederlenzerstrasse 27
4. Der Zusatzkredit (Baukredit) für die Bleiche; Gebäudesanierung, Sanierung Wasserrad, Einbau Räume für die Tagesstrukturen; in der Höhe von Fr 961'900, inkl MwSt , zuzüglich teuerungsbedingten Mehrkosten, wird gutgeheissen.
5. Der Einwohnerrat stimmt dem Bericht des Stadtrats, Postulat von Die Mitte «Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor», zu.
6 Dem Bericht des Stadtrats über die Motion von Die Mitte, Grüne, SP, EVP, FDP Die Liberalen, glp «Erstellung von Photovoltaikanlagen in Lenzburg», wird zugestimmt.
7 Das Postulat der SP «Änderung der Gemeindeordnung; Umbenennung Gemeindeammann in Stadtpräsident/ Stadtpräsidentin», wird überwiesen.
Die Beschlüsse Ziffer 1 bis 4 unterliegen dem fakultativen Referendum. Diese sind der Urnenabstimmung zu unterstellen, wenn dies mindestens 5 % der Stimmberechtigten der Gemeinde in einem Referendumsbegehren innert 30 Tagen nach der Veröffentlichung im Lenzburger Bezirks-Anzeiger verlangt Bei der Stadtkanzlei kann das Muster einer Unterschriftenliste bezogen und vor Beginn der Unterschriftensammlung zur Vorprüfung des Wortlauts des Begehrens eingereicht werden
Die Referendumsfrist läuft am 24 April 2023 ab Die Beschlüsse Ziffer 5 6 und 7 unterliegen nicht dem fakultativen Referendum.
Lenzburg, 23 März 2023
Der Stadtrat
GEMEINDEVERBAND
n Baugesuch
Bauherr: AGRO AG, Korbackerweg 7, 5502 Hunzenschwil
Bauobjekt: Werbetafel
Ortslage: Korbackerweg/Hauptstrasse Parzelle Nr 560
Öffentliche Auflage des Baugesuches in der Zeit vom 24. März 2023 bis 24 April 2023 auf der Gemeindekanzlei Hunzenschwil.
Einwendungen sind als solche zu bezeichnen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Sie sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Hunzenschwil zu richten. Gemeinderat Hunzenschwil
n Baugesuch
Bauherrschaft: Gómez Blanco José Manuel Roggensteinweg 6 5606 Dintikon
Bauobjekt: Anbau Wintergarten
Standort: Roggensteinweg 6, Parz. Nr 671, Geb Nr 257
Bemerkungen: Projektänderung, ohne Profilierung
Öffentliche Auflage vom 24 März bis 24. April 2023 in der Gemeindekanzlei Dintikon.
Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Dintikon schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Der Gemeinderat
n Sanierung Bergstrasse inkl. Verlängerung Gehweg und Erneuerung/ Sanierung Werkleitungen, Abschnitt Abzweigung Bachgasse bis zum Waldrand (Einfahrt Pirolhütte); öffentliche Auflage
Der Gemeinderat beabsichtigt die Sanierung der Bergstrasse inkl Verlängerung Gehweg sowie die Erneuerung und Ausbau der Werkleitungen im Abschnitt Abzweigung Bachgasse bis zum Waldrand (Einfahrt Pirolhütte)
Die Projektpläne der Landerwerbsplan und die Landerwerbstabelle liegen gemäss § 95 Abs 2 und 3 des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen (Baugesetz, BauG)
während 30 Tagen, vom 24. März 2023 bis 24. April 2023, während den ordentlichen Öffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung
Dintikon auf
Die durch den Strassenausbau bedingten Veränderungen sind im Gelände profiliert.
Einwendungen gegen das Bauprojekt sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Dintikon Altweg 8 5606 Dintikon, einzureichen Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten
Im Einwendungsverfahren wird keine Parteientschädigung ausgerichtet Allfällige Verkehrsanordnungen werden separat nach Strassenverkehrsrecht verfügt.
Der Entscheid über das Bauprojekt (§ 95
i V m § 120 BauG) gilt als Enteignungstitel Dieser berechtigt zur Enteignung für Massnahmen, die darin mit genügender Bestimmtheit festgelegt sind. Rechte, die in der Landerwerbstabelle nicht aufgeführt sind und durch das Bauprojekt betroffen werden, sind ebenfalls innert der Auflagefrist schriftlich anzumelden. Über den Erwerb der in der Landerwerbstabelle aufgeführten Rechte wird in einem späteren Verfahren entschieden (§ 151 BauG) Anträge die bereits jetzt mit Einwendung gegen das Bauprojekt hätten gestellt werden können, sind dann unzulässig (§ 152 BauG).
Der Gemeinderat n Rodungsgesuch
Gemeinde Dintikon
Bauherr: Einwohnergemeinde Dintikon, Altweg 8 5606 Dintikon
Grundeigentümer: Ortsbürgergemeinde Dintikon, Altweg 8 5606 Dintikon
Projektverfasser: CES Bauingenieur AG Rohrerstrasse 3 5000 Aarau
Bauprojekt: Provisorische Zufahrt für die Landwirtschaftsbetriebe an der Bergstrasse,Dintikon, im Zusammenhang mit der Sanierung der Bergstrasse
Bauort: Parzelle Nr 523
Zonenart: Ausserhalb Baugebiet, Wald
Weitere
Bewilligungen: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen
Das für das obige Baugesuch erforderliche
Beschlüsse des Vorstandes
Lebensraum Lenzburg Seetal (LLS) vom 15. März 2023:
Genehmigung Rechnung und Geschäftsbericht 2022
g Genehmigung Rechnung des Gemeindeverbandes Lebensraum Lenzburg Seetal mit einem Aufwandüberschuss von CHF 26'316.52 g Genehmigung des Geschäftsberichts
Referendum Gemäss Gemeindegesetz, § 77a und den Satzungen Lebensraum Lenzburg Seetal, § 19 wird dieser Beschluss der Volksabstimmung unterbreitet, wenn
a. 1500 Stimmberechtigte der Verbandsgemeinden dies innert 60 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, verlangen.
b. Die Gemeinderäte eines Viertels der Verbandsgemeinden dies innert 60 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, verlangen.
Die Unterlagen können auf www.lebensraum-ls.ch eingesehen werden.
Verbandspräsident, Daniel Mosimann
Rodungsgesuch wird gemäss § 14 Verordnung zum Waldgesetz des Kantons Aargau vom 16 Dezember 1998 während 30 Tagen, vom 24. März 2023 bis 24 April 2023 auf der Gemeindekanzlei Dintikon öffentlich aufgelegt. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend macht, kann innerhalb der Auflagefrist beim Gemeinderat zuhanden der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt gegen das Rodungsgesuch Einwendungen erheben. Einwendungen sind schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Wer es unterlässt, gegen das Rodungsgesuch Einwendungen zu erheben, obwohl er dazu Anlass gehabt hätte, kann den Entscheid über das Rodungsgesuch nicht anfechten
Der Gemeinderat
Bausorgen?
Wir helfen Ihnen gerne! www.baumetier.ch Beratungen, Gutachten, Krisenbewältigung
n Baugesuche
Bauherr: Alpstäg Janine Teufenthalerstrasse 14 5724 Dürrenäsch
Bauobjekt: Neubau Stützmauer neben Gebäude Nr 296 (bereits erstellt)
Standort: Parz. 33 Teufenthalerstrasse 14
Bauherr: Häusermann Claudio und Cornelia, Mittelsedelstrasse 3, 5724 Dürrenäsch
Bauobjekt: Energetische Dachsanierung und Einbau von zwei Dachfenstern beim Gebäude Nr 427
Standort: Parz. 750 Mittelsedelstrasse 3
Öffentliche Auflage in der Gemeindekanzlei: 24. März 2023 bis 24. April 2023
Einwendungen gegen ein Bauvorhaben sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat 5724 Dürrenäsch zu richten. Sie müssen persönlich oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Dürrenäsch, 21. März 2023 Gemeinderat
n Publikation eines Gesuches um ordentliche Einbürgerung Folgende Person hat bei unserer Gemeinde ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: – Krasniqi Diamant Jg. 1997 männlich, kosovarischer Staatsangehöriger, wohnhaft in Holderbank, Buchenweg 9 Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung zuhanden der Einwohnergemeindeversammlung einfliessen lassen. Holderbank, 17 März 2023 Gemeinderat
n Baugesuch
Gesuchsteller/in: Engler Reto und Carmen, Neue Strasse 2, 5725 Leutwil
Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser-Wärmepumpe beim Gebäude Nr 215
Standort: Parzelle Nr 84 / Neue Strasse 2
Einsprachen: Öffentliche Auflage auf der Gemeindeverwaltung vom 24. März 2023 bis 24. April 2023
Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat zu richten.
Gemeinderat Leutwil
n Baugesuch
Gesuchsteller/in: Hafner Michael und Anita Häglisrainstrasse 8 5725 Leutwil
Bauvorhaben: Aufstockung Gebäude Nr 383
Standort: Parzelle Nr 225 / Häglisrainstrasse 8
Einsprachen: Öffentliche Auflage auf der Gemeindeverwaltung vom 24. März 2023 bis 24. April 2023 Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat zu richten.
Gemeinderat Leutwil
n Baugesuch
Bauherrschaft: Segelclub Möve Tennwil Peter Guggenbühl Windentalstrasse 18 5704 Egliswil
Bauvorhaben: Projektanpassung Ersatz Steganlage
Zusätzliche
Zustimmung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau
Standort: Hallwilersee, Arbeiterbadi
Parz.-Nr(n).: 1249
Zone: ausserhalb Bauzone, Hallwilerseeschutzdekret Die öffentliche Auflage findet elektronisch statt.
n Baugesuch
Bauherrschaft: Noll Philipp und Claudia
Mühlematthof 3
5706 Boniswil
Grundeigentümer: Noll Philipp und Claudia Mühlematthof 3 5706 Boniswil
Bauvorhaben: Rückbau und Ersatz Ölheizung durch Luft-/ Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung), Erweiterung Bad im EG, Schwedenofen anstelle Cheminée und Versetzen der Haustüre
Bauplatz: Wannenmoos 163, Parzelle Nr 872, Gebäude Nr 163
Zone: Wohnzone W2
Auflagefrist: 24. März 2023 bis 24. April 2023
Die Baupläne können während der Auflagefrist bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden.
Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist schriftlich und begründet einzureichen.
22 März 2023
Gemeinderat Hallwil
Das Baugesuch kann gemäss §60 Abs. 2 BauG vom 24. März 2023 bis 24. April 2023 unter dem Link www meisterschwanden ch/ baugesuche-auflage öffentlich eingesehen werden.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen.
n Baugesuch
Bauherrschaft: Brigitte und Martin Schlick Höhenweg 10 5616 Meisterschwanden
Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser-Wärmepumpe (aussen aufgestellt)
Standort: Höhenweg 10 Meisterschwanden Parzelle Nr 1818
Zone: W2
Öffentliche Auflage: 24. März 2023 bis 24. April 2023; Elektronisch unter: www.meisterschwanden.ch/baugesucheauflage Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen
n Senioren-Mittagstisch
Das Alterszentrum Chestenberg bietet für Frauen und Männer im Pensionsalter jeweils am 1 Freitag im Monat um 11 30 Uhr den Senioren-Mittagstisch an Der nächste Senioren-Mittagstisch findet am 31.03.2023 statt Die Anmeldung kann telefonisch bis Mittwoch, 29 03 2022 unter 062 200 22 22 oder 30 erfolgen. Das Alterszentrum freut sich auf eine rege Teilnahme.
Möriken 22.12.2023 Gemeindekanzlei
n Baugesuch
Bauherr: Bernhard Feuerhuber Klausenweg 3, 5103 Möriken
Bauobjekt: Neubau Lamellendach
Objektadresse: Klausenweg 3, Parzelle 2219
Weitere
Gebäude Nr 1464
Bewilligung: keine
Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei bzw auf der Website vom 24. März 2023 bis 24. April 2023.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel schriftlich zu richten an Gemeinderat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken (mit Begehren und Begründung sowie möglichst mit vollständigen Adressangaben und E-Mail-Adresse).
n Ersatzwahl Mitglied Gemeinderat und Gemeindeammann für den Rest der Amtsperiode 2022 / 2025, 1 Wahlgang am 12. März 2023;
n Baugesuche
Bauherr: Kobi René und Yvonne Lenzburgerstrasse 45 5504 Othmarsingen
Objekt: Neubau Swimmingpool mit Wärmepumpe Aussenaufstellung sowie Regenwassertank
Ortslage: Lenzburgerstrasse 45 Parzelle 872
Bauherr: Migrol AG, Badenerstrasse 569 8048 Zürich
Objekt: Neubau von zwei Ladestationen für Elektroautos
Ortslage: Ahornweg 14, Parzelle 757
Weitere Bewilligungen: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen (K 395)
Bauherr: Step 2 AG Sennhofstrasse 34 5453 Remetschwil
Objekt: Umgebungsgestaltung Bünzweg-Tulpenrain (Projektänderung Neubau zwei Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage)
Ortslage: Bünzweg 5 und Tulpenrain 1 Parzellen 153 und 154
Öffentliche Auflage vom 24 März 2023 bis 24. April 2023 in der Gemeindekanzlei.
Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat, 5504 Othmarsingen einzureichen.
5504 Othmarsingen 22. März 2023 Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Bigler Judith und Dieter Dorfstrasse 22 5102 Rupperswil
Bauvorhaben: Aufstellung Luft-/ Wasser-Wärmepumpe und Rückbau Gasheizung
Baugrundstück: Parzelle 352 Dorfstrasse 22
Öffentl Auflage: 24. März 2023 bis 24. April 2023
Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9, während den Büroöffnungszeiten eingesehen werden Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rupperswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen
Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Jenkins Regula Alter Schulweg 5 5102 Rupperswil
Bauvorhaben: Umbau Wohnung Obergeschoss (zusätzliche Wohneinheit; bereits erstellt) Erlass Profilierung gemäss § 53 Abs. 1 BauV
Baugrundstück: Parzelle 1657 Alter Schulweg 5
Öffentl Auflage: 24. März 2023 bis 24. April 2023
Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9, während den Büroöffnungszeiten eingesehen werden Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rupperswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen
Der Gemeinderat
n Rechnungsabschluss 2022 der Gemeinde Rupperswil
Positives Ergebnis dank Mehreinnahmen bei den Steuern und Buchgewinnen beim Finanzvermögen
Die Rechnung der Einwohnergemeinde Rupperswil schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 777'200 Franken ab; budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 869'300 Franken Somit konnte ein um 1,65 Mio Franken besseres Jahresergebnis erzielt werden Die Steuereinnahmen wurden insgesamt um Fr 377'000 übertroffen Bei den Einkommens- und Vermögenssteuern wurden zwar Mindereinnahmen von Fr 424 000 erzielt welche aber durch Mehreinnahmen bei den Steuern der juristischen Personen und Quellensteuern (Fr 416 000) sowie Sondersteuern (Fr 385 000) wettgemacht werden konnten.
Massgeblich zum guten Jahresergebnis beigetragen haben Buchgewinne von Fr 943 000 im Zusammenhang mit der per Anfang Legislaturperiode 2022–2025 durchgeführten Neubewertung der Grundstücke und Liegenschaften des Finanzvermögens infolge Zunahme der Landpreise Die Nettokosten der verschiedenen Bereiche sind insgesamt um Fr 221'000 tiefer als veranschlagt.
Spezialfinanzierte Betriebe
Sämtliche Werke (Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Abfallwirtschaft und Elektrizitätsversorgung) schliessen besser ab als budgetiert, so dass die Kapitalien per 31.12.2022 nach wie vor sehr stabil sind. (Lj)
n Gesuch um ordentliche Einbürgerung
Folgende Person haben bei der Einwohnergemeinde Schafisheim ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: –
Menexelis Georgios, 1982, männlich, Griechenland, Winkelgasse 3, 5503 Schafisheim
Menexelis Iris-Emilia, 2014, weiblich, Griechenland, Winkelgasse 3, 5503 Schafisheim
Menexelis Melina-Sofia, 2016, weiblich, Griechenland, Winkelgasse 3, 5503 Schafisheim
Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.
Schafisheim, 20. März 2023 Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Chestonag Automation
Wächterweg 4 5707 Seengen
Vorhaben: Kamin für Mobiles

Notstromaggregat

Ortslage: Parzelle Nr 3395
Wächterweg 4
Öffentliche Auflage vom 24. März 2023 bis 24. April 2023 bei der Bauverwaltung
Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten.
n Baugesuch
Bauherrschaft: Chestonag Automation Wächterweg 4 5707 Seengen
Vorhaben: Einbau Lüftung
Ortslage: Parzelle Nr 3395 Wächterweg 4 Öffentliche Auflage vom 24. März 2023 bis 24. April 2023 bei der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten. Gemeinderat Seengen
n Baugesuch
Bauherrschaft: Häfliger Thomas Flurenweg 1, 5707 Seengen
Vorhaben: Ersatz Teerbelag Einfahrt
Ortslage: Parzelle Nr 2902 Flurenweg 1
Öffentliche Auflage vom 24. März 2023 bis 24. April 2023 bei der Bauverwaltung Seengen.
Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten Gemeinderat Seengen
n Baugesuch
Bauherrschaft: Häfeli Roger, Bergstrasse 1 5707 Seengen
Vorhaben: Garagen-Sektionaltor
Ortslage: Parzelle Nr 1056 Bergstrasse 1 Öffentliche Auflage vom 24. März 2023 bis 24. April 2023 bei der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten. Gemeinderat Seengen
Nachdem die Wahlen zustande gekommen sind, findet kein zweiter Wahlgang statt Wahlbeschwerden gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl oder bei der Ermittlung des Wahlergebnisses sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, an den Regierungsrat des Kantons Aargau Regierungsgebäude, 5001 Aarau, einzureichen. Wahlbüro Niederlenz
SANITÄR SOLAR SPENGLER HEIZUNG 062 896 15 10


n Baugesuch
Bauherrschaft: F Berner-Iberg AG Schützenstrasse 14 5102 Rupperswil
Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus «B»
Baugrundstück: Parzelle 2556 Russackerweg
Öffentl Auflage: 24. März 2023 bis 24. April 2023
Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9, während den Büroöffnungszeiten eingesehen werden.
Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rupperswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen.
Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Lanza Daniela
Langackerstrasse 18a
5102 Rupperswil
Bauvorhaben: Einbau Hebeschiebetüre anstelle Fenster in Westfassade und Umbau Küche
Baugrundstück: Parzelle 2426
Langackerstrasse 18a
Öffentl Auflage: 24. März 2023 bis 24. April 2023
Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung
Rupperswil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9, während den Büroöffnungszeiten eingesehen werden.
Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rupperswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen.
Der Gemeinderat
Gemeinderat Seengen
n Baugesuch
Bauherrschaft: Erismann AG
Hans Sandmeier

Boniswilerstrasse 16 5707 Seengen
Vorhaben: Rundbogenzelt
Ortslage: Parzelle Nr 2462
Boniswilerstrasse 16
Öffentliche Auflage vom 24. März 2023 bis 24. April 2023 bei der Bauverwaltung
Seengen.
Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten
Gemeinderat Seengen
n Baugesuch
Bauherrschaft: André Frischknecht Bänelimatte 11 5722 Gränichen

Bauobjekt: Sanierung Einfamilienhaus Neubau Doppelgarage Anpassung Umgebung
Ortslage: Retterswil 21, Parz Nr 221 Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon vom 24.03.2023 bis 24.04.2023. Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen. Der Gemeinderat
Casemont AG
Stahl- und Metallbau
Postweg 3, 5113 Holderbank | 062 893 33 30 casemont.ch | info@casemont.ch
oppliger com


n Baugesuch
Bauherrschaft: Beat Gehrig, Mühleweg 23 5703 Seon
Bauobjekt: Photovoltaikanlage Aufdach (Ost/West)
Ortslage: Unterdorfstrasse 65 Parz. Nr 1214
Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon vom 24.03.2023 bis 24.04.2023.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.
Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: André Huggenberger Bachmattweg 5 5703 Seon Marc Huggenberger
Aabachstrasse 23 5703 Seon
Bauobjekt: Umnutzung Gewerberäume / Betrieb einer Motorradwerkstat
Ortslage: Aabachstrasse 5+9 Parz. Nr 1297
Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon vom 24. März 2023 bis 24. April 2023.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen
Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Kirchgemeinde Staufberg
Zopfgasse 22a 5603 Staufen
Grundeigentümerin: do
Bauvorhaben: Umbau Pfarrhaus (AGV-Nr 51)
Standort: Parzelle Nr 629 Staufberg 1
Öffentliche Auflage vom 24. März 2023 bis 24. April 2023 in der Gemeindekanzlei.
Rechtsgültig unterzeichnete Einwendungen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.
Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden.
Staufen, 23 März 2023
Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Markus und Vera Bittmann
Grund-











































































Ref. Kirchgemeinde LenzburgHendschiken - Othmarsingen
Bereitschaftsdienst Lenzburg: 25. März – 31. März 2023 – Pfrn. S. Ziegler
Bereitschaftsdienst Hendschiken, Othmarsingen: 25 März – 31 März 2023
Pfrn E Berger-Weymann
Lenzburg
Freitag 24 März 2023
6.45 Uhr Morgengebet, Kirchgemeindehaus
18 00 Uhr Friedensgebet, Stadtkirche, Pfrn. S. Ziegler
Samstag 25 März 2023 10 00 Uhr KiK-Treff, Kirchgemeindehaus
Sonntag, 26 März 2023
10 00 Uhr Gottesdienst, Stadtkirche, Pfrn. S. Ziegler
Dienstag, 28 März 2023 18 30 Uhr Kontemplation, Stadtkirche
Hendschiken
Sonntag 26 März 2023
9 00 Uhr Gottesdienst, Kirchenzentrum, Pfrn. S. Ziegler
Othmarsingen
Donnerstag, 23 März 2023 19 00 Uhr Bibel hören für alle, Kirchgemeindehaus
Sonntag 26 März 2023 9 30 Uhr Konfirmations-Gottesdienst, ref Kirche, R. Bachmann, Sozialdiakon & Pfrn. E. Berger-Weymann www kirche-lenzburg ch
Ref Kirchgemeinde Ammerswil
Amtswoche für Abdankungen
Pfarrer Michael Lo Sardo, Tel. 062 891 24 30 Samstag, 25 März 2023
10 00 Uhr Fiire mit de Chliine, Vereinszimmer Dintikon
Sonntag 26 März 2023
10 00 Uhr ref Kirche Ammerswil: Konfirmationsgottesdienst der Gruppe Ammerswil/Dintikon, mit Pfarrer
M. Lo Sardo Sozialdiakonin N Deflorin, Organist A Bürger und Solistin S. Bürger (Querflöte), Kantonalkollekte: Jugendarbeit, anschliessend Apéro Mittwoch, 29 März 2023
14.15 Uhr Remise, Ammerswil: Rägebogetreff
Ref Kirchgemeinde HolderbankMöriken - Wildegg
UndimmersinddaSpurendeinesLebens
Gedanken BilderundAugenblicke Siewerdenunsandicherinnern, unsglücklichundtraurigmachen unddichnievergessenlassen
Seon, im März 2023
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Dora Jent-Fischer
13 Juli 1940 bis 21 März 2023
Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Herzen wirst du bleiben
In stiller Trauer:
Daniel Jent
Christine Jent mit Yasmine
Hinterdorfstrasse 2c
5603 Staufen
eigentümer: do
Bauvorhaben: Rankgerüst und KlimaAnlage zum Einfamilienhaus (AGV-Nr 1202)
Standort: Parzelle Nr 1208
Hinterdorfstrasse 2c
Öffentliche Auflage vom 24. März 2023 bis 24. April 2023 in der Gemeindekanzlei Rechtsgültig unterzeichnete Einwendungen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.
Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden.
Staufen, 23 März 2023
Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Philipp und Andrea Isler-Egloff Büntenweg 8c 5603 Staufen
Grundeigentümer: do
Bauvorhaben: Velounterstand zum Einfamilienhaus (AGV-Nr 1169)
Standort: Parzelle Nr 1201, Büntenweg 8c
Öffentliche Auflage vom 24 März 2023 bis 24 April 2023 in der Gemeindekanzlei
Rechtsgültig unterzeichnete Einwendungen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden
Staufen, 23 März 2023
Gemeinderat
Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger
Tel. 062 885 05 60 r.haefliger@kathlenzburg.ch
Für weitere interessante Informationen unserer drei Pfarreien besuchen Sie bitte die Homepage: www.pastoralraum-lenzburg.ch
Lenzburg
Freitag 24 März 2023
18 00 Uhr Friedensgebet in der reformierten
Stadtkirche
Samstag 25 März 2023
16 30 Uhr Beichtgelegenheit
17 15 Uhr Heilige Messe

Live-Übertragung auf die Homepage
Sonntag 26 März 2023
8.45 Uhr Beichtgelegenheit
9 30 Uhr Feierliches Amt
Live-Übertragung auf die Homepage
Mittwoch, 29 März 2023
16 30 Uhr Rosenkranzgebet
18 00 Uhr Versöhnungsfeier
Donnerstag 30 März 2023
9 00 Uhr Heilige Messe
Live-Übertragung auf die Homepage

19 00 Uhr Donnerstagsgebet
Wildegg
Sonntag 26 März 2023
11.00 Uhr Heilige Messe
Dienstag, 28 März 2023
9 00 Uhr Heilige Messe
anschliessend Kaffee
Seon
Freitag, 24 März 2023
18 00 Uhr Rosenkranzgebet
18 30 Uhr Heilige Messe
19 30 Uhr Christl. Abendgebet im kath.
Pfarreisaal
Sonntag 26 März 2023
9 30 Uhr Heilige Messe 17 30 Uhr Segnungsfeier der 3. Klasse
Bereitschaft 26 März bis 1. April: Pfr Martin Kuse, Tel 062 893 34 62 Sonntag 19 März 19 00 Kirche Niederlenz: Wir sind von unserer Nachbargemeinde eingeladen, an ihrer Taizéfeier teilzunehmen, Pfrn. Christina Soland, Musik: Mille Feuilles Wünschen Sie eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst? Tel 062 892 15 15 (1A-Chestenberg-Taxi), Anmeldung bis am Vorabend Der Fahrdienst ist kostenlos. Dienstag, 28 März 14 00 Gemeinsam Unterwegs, Treffpunkt vor dem oberen Eingang zum Friedhof bei der Kirche Möriken, leichter Spaziergang in der Umgebung (auch mit Rollator möglich), anschliessend Kaffee Mittwoch, 29 März 10 00 Fiire mit de Chliine Pfr Martin Kuse und Team, Musik: Slava Kästli Donnerstag, 30 März
16.30 – 18.30 Kirchgemeindehaus Möriken, Bible Studies mit Regula Blindenbacher www ref-hmw org


Ref Kirchgemeinde SuhrHunzenschwil
Donnerstag 23 März 10 00 – 10 30 Uhr Gottesdienst im Länzerthus Rupperswil. Pfr A Ladner 13.30 Uhr 60plus Spielnachmittag, Gemeindesaal Hunzenschwil. Alt und Jung spielen miteinander Karten- und andere Spiele. Anmeldung nicht mehr möglich.
Sonntag, 26 März 9 30 Uhr Gottesdienst. Pfrn. E. Hess. www.suhu ch
Ref Kirchgemeinde LeutwilDürrenäsch
Sonntag, 26 März 2023 9.45 Gottesdienst in Leutwil mit Pfr Michael Freiburghaus. «Freund Gottes werden/bleiben.» Anschl. Führung durch Kirche.
Ref Kirchgemeinde Meisterschwanden - Fahrwangen
Sonntag 26 März
10 00 Konfirmations-Gottesdienst mit Pfr Frédéric Légeret Gottesdienst mit Band Parallel dazu: Miniträff und Chinderträff Im Anschluss: Chile-Kafi
Dienstag 28 März 14.00 Jassnachmittag im Ref Kirchgemeindehaus https://kirchweg5.ch
Thomas & Conny Jent-Gerbex mit Joel, Cyrill und Vanessa
Die Trauerfeier und die Urnenbeisetzung finden auf Wunsch von Dora privat und im engsten Familienkreis statt
Traueradresse: Christine Jent, Unterdorfstrasse 32, 5703 Seon



Kath Pfarrei FahrwangenMeisterschwanden - Seengen
Donnerstag, 23 März 19 00 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche
Samstag 25 März 18 30 Versöhnungs-Gottesdienst für die 4. Klasse
Sonntag 26 März 10 00 Gottesdienst mit Dorothea Wey mit Versöhnungsfeier
Mittwoch, 29 März 19 00 Stilles Abendgebet zur Fastenzeit mit Claudia Nothelfer www.pfarreibruderklaus.ch
Ref Kirchgemeinde Niederlenz
Sonntag 26 März 19 00 Uhr Taizé-Feier mit Pfrn Christina Soland,Lektor: Andreas Fürst, Musik: Mille Feuilles, Kollekte: HEKS/Bfa Mittwoch, 29 März 9 30 Uhr Die Gruppe Zwärgemorge trifft sich im Seitenschiff
Amtswoche:
Pfrn. Christina Soland, Tel. 062 891 33 80 www kirche-niederlenz.ch










Ref Kirchgemeinde Rupperswil
Sonntag 26 März
17 00 Uhr Abendgottesdienst, Pfr J Steiner www ref-rupperswil ch
Ref Kirchgemeinde BoniswilEgliswil - Hallwil - Seengen
Freitag 24 März 19 30 Uhr Jugendraum Jugendtreff
Sonntag 26 März 10 00 Uhr, Gemeindesaal Boniswil Gottesdienst
Pfarrer Jan Niemeier
Dienstag 28 März 14.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Senioren-Treff www kirche-seengen ch
Ref Kirchgemeinde Seon
Freitag 24 März 19 30 Uhr: Christliches Abendgebet in der kath. Kirche, Seelsorger Gerhard Ruff Sonntag, 26 März 10 00 Uhr: Gottesdienst Pfr Jörg Leuthold www ref-kirche-seon ch
Ref Kirchgemeinde Staufberg
Schafisheim
Donnerstag 30 März 2023 8 45 Uhr Kurzandacht im Schlössli, Pfr Andreas Ladner
Staufen
Freitag 24 März 2023 16 15 Uhr
KiK-Träff im Zopfhuus
Sonntag 26 März 2023 10 00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst der Staufner Gruppe in der Kirche, Pfr Wolfram Kuhlmann und Karin Rätzer, Sozialdiakonin i.A anschliessend Apéro Fahrdienst: Staufberg-Strasse ist gesperrt, ab 9.00 verkehrt ab Schulhaus ein Taxidienst. www.ref-staufberg.ch
Kath Pastoralraum Region LenzburgAmmerswil, 16 März 2023
DerWegistdasZiel(Konfuzius)
Der Weg war lang – fast 97 Jahre Er war erfüllt von Leben Arbeit und meist positiven Erlebnissen aller Art Der Weg - sowie der «Chnorz» der letzten Tage - sind nun zu Ende Wir nehmen Abschied von
Paul Gehrig-Tanner
Wipf-SämiPaul
11 April 1926 bis 16 März 2023
Er durfte im Alterszentrum Hungeligraben ruhig einschlafen
Wir sind dankbar und gönnen Vati seine ewige Ruhe
Paul Gehrig Lenzburg
Kurt Gehrig und Maria Ransburg Mühlau
Hanspeter und Karin Gehrig-Natter Ammerswil
Verwandte und Freunde


Für die Trauerfeier laden wir am Freitag 24 März 2023 um 14:00 Uhr in die Kirche Ammerswil ein Eine Beisetzung findet nicht statt, Vati hat sich für einen Platz in der geliebten Natur entschieden

Das Alterszentrum Hungeligraben in Niederlenz und die Spitex Lenzburg haben in den letzten Jahren und Monaten viel zur Lebensqualität beigetragen
Wer in seinem Namen etwas spenden möchte:
AZ Hungeligraben, Niederlenz, PC 50-7514-0,
CH05 0830 7000 0544 3735 0
Spitex Region Lenzburg PC 50-920-7
CH56 0830 7000 0165 1331 2 Vermerk: Paul Gehrig-Tanner
Traueradresse: Hanspeter Gehrig Rebrainstrasse 11 5600 Ammerswil
Gemeinde Ammerswil Ammerswil, 20. März 2023
Traurig nehmen wir Abschied von
Paul Gehrig
11. April 1926 – 16. März 2023
Der Verstorbene wirkte 20 Jahre im Gemeinderat Ammerswil, davon 8 Jahre als Vizeammann. Ausserdem war er in verschiedenen Funktionen in Diensten der Öffentlichkeit tätig, unter anderem bei der Amtsvormundschaft, als kantonaler Geschworener, als Revisor der Kirchgemeinde und Mitglied der Forstkommission Während 17 Jahren war er Verwalter der Raiffeisenbank Ammerswil und 30 Jahren las er die Zähler für die AEW ab.
Wir bewahren dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken und Sprechen den Angehörigen unsere tiefe Verbundenheit aus
Gemeinderat Ammerswil
Man sieht die Sonne langsam Lenzburg, im März 2023 untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.
In tiefer Trauer, grosser Liebe und Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit, müssen wir Abschied nehmen von meinem geliebten Ehemann, unserem liebevollen Papi und Opa, unserem lieben Bruder, Schwager, Götti, unserem geschätzten Freund und Kollegen
Heinz Wülser-Böller
2 August 1948 - 14 März 2023
Heinz hat seine schwere Krankheit lange tapfer getragen Am Ende war sie stärker als unsere Hoffnung auf sein Weiterleben Wir vermissen ihn unendlich, doch er bleibt für immer in unseren Herzen
Rose Wülser-Böller
Natalie Bütikofer-Wülser und Roger Jost mit Damian
Bianca Wülser, Daniel Hagmann mit Mila, Anton, Jakob
Beatrice Wülser und Niko Pavlou
Susanne Portmann-Wülser Verwandte und Anverwandte
Die Abdankung findet am Mittwoch, 29 März 2023, um 14 00 Uhr in der reformierten Stadtkirche Lenzburg statt Vorgängig Urnenbeisetzung im engen Familienkreis auf dem Friedhof Lenzburg
Traueradresse: Rose Wülser-Böller, Martha Ringier-Strasse 15, 5600 Lenzburg
Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung.
Traurig nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Grossvater, Urgrossvater und Bruder
Erich Bossert
16.7.1933 – 15.3.2023

Er durfte, nach einem langen und erfüllten Leben, im Lindenfeld friedlich einschlafen und hinterlässt eine grosse Lücke in unseren Herzen.
In stiller Trauer Monika Strasser-Bossert mit Pascal und Chantal, Bernhard Vogler Annemarie Perroud-Bossert mit Sandrine und Familie, François und Familie, Adrienne und Dominique Christian Bossert mit Patrick und Lea, Stefanie Niederer Thomas Bossert Rolf und Camilla Bossert Margrit Stöcklin-Bossert
Die Urnenbeisetzung findet im engeren Familienkreis statt.
Traueradresse: Christian Bossert, Wilhalde 54, 5504 Othmarsingen
Hendschiken, im März 2023 WenndieKraftzuEndegeht isteskeinSterben, sondernErlösung
Unendlich traurig nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, Vater, Schwiegervater, Grosspapi, Bruder, Schwager und Götti
Ueli Keller-Bänziger
22 Januar 1948 bis 10 März 2023
Nach einem langen Leidensweg durfte er friedlich einschlafen Wir sind tief traurig Wir möchten uns bei allen von Herzen bedanken, die Ueli in irgendeiner Form Gutes getan und uns geholfen haben
In unseren Herzen lebst Du weiter
Liselotte Keller-Bänziger
Marco Keller und Sabine Studer mit Nico und Nina Isabelle Meier Max Keller mit Familie Roland Berner mit Familie Verwandte, Bekannte und Freunde
Die Abdankung findet am Dienstag, 28 März 2023, um 14 00 Uhr im Kirchenzentrum Hendschiken statt
Für ein Zeichen der Verbundenheit empfehlen wir die Unterstützung von:
- Spitex Region Lenzburg, CH56 0830 7000 0165 1331 2
- Kinderkrebshilfe Schweiz, CH70 0900 0000 5000 1225 5 mit dem Vermerk: Ueli Keller
Traueradresse: Liselotte Keller-Bänziger, Heuweg 17, 5604 Hendschiken
Lenzburg, 17 März 2023 Traurigsindwir, dasswirDichverlorenhaben Dankbarsindwir, dasswirmitDirlebendurften Getröstetsindwir, dassDuinGedankenweiterbeiunsbist
Mit Schmerz und zugleich in Dankbarkeit für alle Liebe und Güte, die wir erfahren durften, nehmen wir Abschied von unserer lieben
Heidi Frey-Leuenberger
2 Dezember 1937 bis 17 März 2023
Liebevoll umsorgt ist sie nach langer, geduldig ertragener Krankheit eingeschlafen
Wir vermissen Dich
Josef Frey-Leuenberger
Christoph Frey und Doris Fischer
Die Trauerfeier findet statt am Montag, 27 März 2023, um 14 00 Uhr in der reformierten Stadtkirche in Lenzburg
Traueradresse: Josef Frey-Leuenberger, Färberweg 3, 5600 Lenzburg
Marktnotiz
Steuer-Dienstleistungen in Lenzburg
Alle Jahre wieder: Haben Sie ein Problem mit Ihrer Steuererklärung? Oder haben Sie einfach keine Lust und/oder Zeit, Ihre Steuererklärung auszufüllen?
Macht nichts Dann sind Sie bei uns genau richtig
Wir helfen Ihnen Bringen/senden Sie uns
Ihre Steuererklärung samt den notwendigen Belegen und wir füllen sie fristgerecht aus und legen sie Ihnen zur Unterschrift vor
Gutachter kauft zu fairen Preisen Antiquitäten, Marken-Uhren, Oldtimer, Porzellan, Bilder, Zinn, Möbel, Gobelin, Geigen, Klaviere, Bestecke, Teppiche, Münzen, Briefmarken und Pelze. Bitte alles unverbindlich anbieten.
Die Honorare für das Ausfüllen der Steuererklärung sowie im Honorar enthaltene Zusatzdienstleistungen ersehen Sie auf unserer Homepage www steuern-lenzburg ch Dort ersehen Sie auch Informationen, was Sie alles an Unterlagen benötigen, damit eine zu Ihren Gunsten zu erstellende Steuererklärung erledigt werden kann
Vielen herzlichen Dank für unsere Beauftragung!
Luciani Solutions GmbH



Treuhand- und Wirtschaftsberatung
Bahnhofstrasse 26a
5600 Lenzburg
062 892 00 92 oder 079 666 55 11
�� luciani@lino ch
www steuern-lenzburg ch
ÄnderungderAnnahmeschlusszeiten
ErscheinungsweiseüberOstern 2023
Bitte beachten Siedievorgezogenen Annahmeschlusszeiten.
Traueranzeigen können onlineüberwww.gedenkzeit.ch oderperE-Mailauf todesanzeigen@chmedia.ch aufgegeben werden.
CH RegionalmedienAG

Neumattstrasse1, Postfach, 5001 Aarau Tel. 058 200 53 53, inserate@chmedia.ch www.chmediawerbung.ch
Marktnotiz
Frühlingserwachen in Dürrenäsch
Sind Sie bereit für den Frühling in Ihrem Traumgarten? Spätestens wenn Sie unsere Frühlingsausstellung im Möbelhaus Comodo und Grillcenter Dürrenäsch besuchen, werden Sie es sein
Pünktlich, wenn die Uhr auf Sommerzeit umgestellt wird starten wir in die neue Gartenund Grillsaison Am Wochenende vom 25 +
26 März 2023 von 10 00 – 16 00 Uhr ist es endlich wieder soweit Entdecken Sie bei uns die neuen Farben und Trends vom 2023

Unsere Garten- und Loungemöbel sorgen für ein einzigartiges und stilvolles Ambiente und machen aus Ihrem Garten, Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon eine echte Wohlfühloase
Bei uns finden Sie eine grosse Auswahl an Möbeln und Accessoires für den Innen- und Aussenbereich und alles was zu einem schönen Wohnambiente dazugehört Kommen Sie vorbei und profitieren Sie von 20% Rabatt* auf alle Gartenmöbel und Accessoires


* gült g bis 01 04 2023 – ausgenommen bereits reduzierte Artikel Gasflaschen Depot und Gutsche ne Nicht kumulierbar
Kauderwelsch? Nur wenn man nicht richtig hinhört. Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch
Der LIVE-Event!
Am Sonntag 26 März 2023 findet unser beliebtes Street Grill Tasting 5 statt Ergreifen Sie die einmalige Gelegenheit, verschiedene Grillhersteller miteinander zu vergleichen Schauen Sie den Grillmeistern über die Schulter, stellen Sie Fragen und entdecken Sie die neusten Geräte für die Saison 2023 live im Einsatz
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Frühlingshafte Grüsse Ihr Möbelhaus Comodo und Grillcenter Team
Möbelhaus Comodo AG alte Hallwilerstrasse 2 CH-5724 Dürrenäsch Tel: 062 777 09 77 www comodo-moebel ch
3 Ausgaben für CHF20 statt CHF36*




«Tüğ i dì, con amoranza, smètiga e basgiòléga, tand da destrégass quant da imbasgiaa insèma cat’coss et novento, cor vall, per er vall.»
Einjährige Gnadenfrist für Suche nach neuen Vorstandsfrauen
GemeinnützigeFrauenIm Brennpunkt der Einladung zur 134. Jahresversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Lenzburg stand die Frage: Können mindestens drei Vorstandsfrauen gefunden werden, um den Verein am Leben zu erhalten? Die vier kompetenten und aktiven Vorstandsfrauen Katrin Messerli, Doris Zinniker, Brigitte Stoffel und Barbara Brücker erklärten bereits letztes Jahr auf diese GV hin ihren gemeinsamen Rücktritt Die Hoffnung bestand, neue Frauen in den Vorstand zu wählen und sie einzuarbeiten. Die Suche verlief leider erfolglos
Das Kids-Secondhand-Geschäft in der Rathausgasse ist das jüngste, aber auch wichtigste Kind des Frauenvereins und darf doch nicht sterben – war der einhellige Tenor dieser Versammlung Der bisherige Vorstand hat sich noch für ein Jahr wählen lassen, damit neue Vorstandsfrauen gut eingeführt werden können oder – im schlimmsten Fall – als Liquidatorinnen den Frauenverein und damit auch das Kids auflösen.
Das Kids erfüllt eine wichtige Aufgabe in Bezug auf Nachhaltigkeit, bedachten Umgang mit Ressourcen und soziales Engagement, an Familien günstige, schöne und gut erhaltene Secondhand-Kleider, -Schuhe und -Spielsachen zu verkaufen, aber auch Grosseltern sind dankbar, für ihre Enkel schöne Waren kaufen zu können
Die Jahresversammlung wurde mit einem Märchen, stimmungsvoll vorgetragen von Therese Wüthrich, eröffnet. Die 45 anwesenden Mitglieder lauschten gespannt. Die aufgeführten Traktanden konnten zügig und ohne grosse Diskussionen abgewickelt werden Vor den Wahlen gab die Tagespräsidentin einen kurzen Rückblick auf die 134-jährige Geschichte des Frauenvereins und die vielen Aktivitäten. Die Hoffnung stirbt zuletzt und so sind die Mitglieder zuversichtlich, in einem Jahr neue Vorstandsmitglieder wählen zu dürfen.
Beim anschliessenden Apéro wurde rege diskutiert, Ideen und Wünsche ausgetauscht. (mmü)
Hallenschwinget als «Startschuss für die Freiluftsaison»
Schwingen Am kommenden Wochenende vom 25 /26 März organisiert der Schwingklub (SK) Lenzburg zum 20 Mal sein traditionelles Hallenschwinget
Machen noch ein Jahr weiter: Die Vorstandsmitglieder des Gemeinnützigen Frauenvereins Brigitte Stoffel Doris Zinniker Barbara Brücker und Katrin Messerli Foto: zvg


Earth Hour an diesem Samstag
Umwelt Diesen Samstag, am 25 März, findet die Earth Hour 2023 statt Mit der weltweiten Klima- und Umweltschutzaktion soll die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf die zunehmende Lichtverschmutzung gelenkt werden.
Am 25. März um 20 30 Uhr wird in Lenzburg erneut – gemeinsam mit vielen Städten schweiz- und auch weltweit – ein Teil der öffentlichen Beleuchtung ausgeschaltet, um ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Weil
STADTNOTIZEN
Bronze an Schweizer Meisterschaft

Tennis An den Schweizer HallentennisSenioren-Meisterschaften im nahe gelegenen Birrhard hat alt Stadtammann
Rolf Bachmann (R7, TC Lenzburg) in der Kategorie Ü 80 den Halbfinal erreicht und gegen den späteren neuen Schweizer Meister Max Flückiger aus Lachen verloren und damit die Bronzemedaille gewonnen. (lba)
Kinderwoche im April
Lenzo-KircheVom 17 bis 21 April (jeweils
13.45 bis 17 Uhr) veranstaltet die LenzoKirche (Langsamstig 4, Lenzburg) wie-
LESERBRIEF
BNO als Jobkiller
«Bausperren ausgesprochen» Ausgabe vom9 März:Im Moment spricht man viel über die Themen Wohnungsmangel, zahlbarer Wohnraum, Sozialwohnungen und Wohnraum für Asylanten. Wenn es dann aber einmal um Arbeitsplätze geht, wird man plötzlich mit bürokratischen Feinheiten konfrontiert und abgefertigt – mit der geplanten Bau- und Nutzungsordnung (BNO).
Da will doch eine Firma ihren Hauptsitz mit um die 300 Arbeitsplätzen und einem Investitionsvolumen von über 22 Millionen Franken nach Lenzburg verlegen. Die Stadt vergrämt dieses Unternehmen nun durch eine Paragrafenreiterei Schon einmal hat sich ein hoch angesehener international operierender Industrieller darüber geärgert und zu verstehen gegeben dass Lenzburg nicht ge-
die neue Schlossbeleuchtung wegen der möglichen Energiemangellage noch nicht in Betrieb genommen wurde, wird sich die Abschaltung dieses Jahr auf die Beleuchtung der Altstadt beschränken und deshalb ohne Veranstaltung erfolgen.
Die Verantwortlichen der Aktion rufen zum Mitmachen auf: «Schalten Sie während der Earth Hour für eine Stunde bei sich zu Hause das Licht aus und setzen Sie ein Zeichen für mehr Natur- und Klimaschutz.» (pdsl/mgä)
derum die beliebte Kinderwoche für Kinder vom 1 Kindergarten bis zur 6 Klasse. Die Kinderwoche steht diesmal unter dem Motto «Das Geheimnis um das alte Buch». Dabei gibt es coole Spiele zu spielen, tolle Sachen zu basteln und spannende Geschichten zu hören. Weitere Angebote sind Postenläufe, Spiel und Spass im Wald oder kleine Theater mit tollen Bühnenspielen Am Freitag, 21. April, findet ab 16 30 Uhr ein kleines Abschlussfest für Angehörige statt. Die Teilnahme an der Kinderwoche und am Abschlussfest ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. (cbü)
rade mit einer gewissen Industriefreundlichkeit und deren Verständnis auftrete.
Es muss doch allen klar sein, dass –bevor man eine Miete bezahlen kann – es zuerst einmal dazu einen Arbeitsplatz braucht, und den möglichst in der Nähe.
Wie kann man nur einem bestehenden Industriekomplex einfach die Grundlage als Perspektive zur Weiterentwicklung entziehen und dadurch auch die Prosperität der Gemeinde aufs Spiel setzen?
Wohnraum nur zur Befriedigung von mengenmässigem Bevölkerungswachstum kommt einer finanziellen Bankrotterklärung gleich Man muss sich nicht wundern, wenn die dafür nötigen Steuergelder für den aufgeblasenen Infrastrukturunterhalt – geschweige für neue Projekte – hinten und vorne nicht mehr reichen.
Philipp Randon Lenzburg
20 Hallenschwinget
90 Aktive und 200 Buebe sowie über 1000 Zuschauer werden zum zweitägigen Fest erwartet. Geschwungen wird erstmals in der Lenzburger Mehrzweckhalle
n RUEDI BURKART
Martin Buchmann leitet seit 2017 als umsichtiger Präsident die Geschicke des SK Lenzburg. In diesen sechs Jahren hat er einiges erlebt, schöne und weniger schöne Momente gemeinsam mit seinen Mitstreitern durchgemacht.
Dass Buchmann jetzt, nach dem ersten Winter ohne irgendwelche Einschränkungen wegen einer Pandemie oder dergleichen, ein positives Fazit zieht, überrascht nicht «Die Planung und Durchführung von Trainings und Wettkämpfen war auch schon mühsamer», sagt er mit einem Schmunzeln und ergänzt: «Im Ernst: Ich bin zufrieden. Alle haben während der beiden Coronawinter einen super Job gemacht Die Vorstandsmitglieder und auch die Technischen Leiter an der Front. Es ist das Verdienst von allen, dass wir unseren Bestand während Corona haben halten oder sogar leicht erhöhen können » Aktuell zählt der SK Lenzburg 26 Jung- und 16 Aktivschwinger
Einige von ihnen werden am kommenden Wochenende im Einsatz respektive im Sägemehl stehen Das 20 Hallenschwinget des SKL steht vor der Tür Erstmals überhaupt findet der Grossanlass in der Lenzburger Mehrzweckhalle statt, dies nach zehn Durchführungen in
INSERATE
Gratis-Hörtest
• Individuelle Hörgeräteanpassung

• Hörgerätezubehöre
• Gehörschutz
Müli-Märt 1.OG Bahnhofstr 5 5600 Lenzburg Tel. 062 891 62 72 hoergut-ronchetti.ch
Organisator: Schwingklub Lenzburg und Umgebung Samstag 25 März Um 8 30 Uhr beginnt der grosse Tag der Jungschwinger Zwischen 11 15 und 13 30 Uhr wird der Schwingbetrieb aufgrund der Mittagspause reduziert Ab 15 45 Uhr starten die Schlussgänge Die Rangverkündigung ist um 16 30 Uhr geplant Das Organisationskomitee rechnet mit rund 200 Jungschwingern Sonntag, 26 März Die Aktivschwinger greifen um 9 30 Uhr erstmals zusammen Zwischen 12 und 13 Uhr ist Mittagspause, der Schlussgang ist angesetzt auf 16 Uhr Anschliessend folgt die Rangverkündigung Erwartet werden rund 90 Aktive darunter auch eidgenössische Kranzschwinger Austragungsort: Mehrzweckhalle Schützenmatte Lenzburg
Weitere Informationen: www schwingklub-lenzburg ch (rubu)
der Vianco-Arena in Brunegg (die ersten neun Austragungen fanden zwischen 1997 und 2007 in der Reithalle Egliswil statt). «Einerseits gab es eine terminliche Kollision mit den Betreibern der ViancoArena für unser bevorzugtes Datum Andererseits spielen auch finanzielle Gründe eine Rolle», erklärt SKL-Präsident Buchmann Netter Nebeneffekt: Die Lenzburger Schwingfans müssen nun nicht mehr ins Auto steigen, wollen sie den Bösen an der Arbeit zuschauen Diesmal tut es ein kurzer Fussmarsch.
Vorfreude bei Kronfavorit Alpiger Fast schon unnötig zu erwähnen, dass der Seoner Nick Alpiger, der Sieger von 2019, auch antreten wird Schliesslich ist Alpiger einer der ganz bösen SKL-Mitglieder und «auf jeden Fall dabei», wie er auf Anfrage mitteilt.
STEUERERKLÄRUNG 2022
Sie haben ein Problem mit Ihrer Steuererklärung oder einfach keine
Lust und Zeit sie auszufüllen?
Wir helfen Ihnen Bringen/senden Sie uns Ihre Steuererklärung samt den notwendigen Belegen und wir erledigen den Rest
Vielen herzlichen Dank
Pro Steuererklärung verlangen wir CHF 120 00, bei Lehrlingen CHF 60 00, inkl Steuerberatung und Kontrolle und Bearbeitung der Veranlagung
Luciani Solutions GmbH
Treuhand- und Wirtschaftsberatung
Bahnhofstrasse 26a, 5600 Lenzburg
062 892 00 92 oder 079 666 55 11
�� luciani@lino ch
www steuern-lenzburg ch
«Eswarauchschonmühsamer»:Martin Buchmann Präsident des organisierenden Schwingklubs Lenzburg und Umgebung Foto: Britta Gut

Alpiger nimmt das Handy just während einer Znünipause ab es geht ihm hörbar gut. «Ja, danke der Nachfrage. Es ist alles in Ordnung. Ich freue mich auf den Wettkampf in Lenzburg » Alpiger, zweifacher eidgenössischer Kranzgewinner, hat diesen Winter mit dem Dietiker Niklausschwinget bereits einen Anlass unter Dach gewinnen können Zudem wurde er am Berchtoldschwinget in Zürich hinter Armon Orlik Zweiter und vor knapp zwei Wochen in Sarnen Dritter Für Klubpräsident Buchmann ist der Lenzburger Hallenschwinget nicht, wie man annehmen könnte, der Abschluss der Hallensaison: «Ich sehe unser Fest eher als Startschuss in die Freiluftsaison » Welche ihren Höhepunkt am 27 August mit dem Unspunnen-Schwinget in Interlaken erleben wird.
Nach seinem zweiten Rang am Eidgenössischen Schwingfest letztes Jahr in Pratteln wird Nick Alpiger auch am diesjährigen eidgenössischen Anlass zu den ganz heissen Favoriten zählen.
www prosenectute ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3








Lieblingsrezept

gefunden!
Emma hat es ausprobiert: Pouletstreifen an Limetten-Kerbel-Sauce Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen.

Marktnotiz
Tag der offenen Tür im Gärtnerhaus
Am Sonntag, 26 März 2023 ist Tag der offenen Tür im Gärtnerhaus
Gerne laden wir Sie ein zu unserem Tag der offenen Tür Gewinnen Sie einen
Einblick in den Alltag der Stiftung, stöbern Sie in unserem Angebot von Eigenprodukten und im Showroom der Schreinerei Besichtigen Sie
Musterzimmer und hören Spannendes aus dem Wohnbereich Auch die Freizeitangebote und den VelokurierDienst können Sie näher kennenlernen
Für die Unterhaltung der Kinder sorgen wir am Bärenplatz in Fahrwangen Für die Verpflegung ist an zwei Standorten gesorgt
Detailinformationen finden Sie auf unserer Website Wir freuen uns auf Sie

Sonntag 26 März 2023 von 10 00 bis 16 00 Uhr Stiftung Gärtnerhaus www gaertnerhaus ch, info@gaertnerhaus ch

Marktnotiz



ÖFFENTLICHER VORTRAG – WAS IST EINE HERNIE?

Haben Sie schon einmal eine Vorwölbung in der Leiste und/oder am Bauchnabel bemerkt und sich gefragt, was das sein könnte?






Diese kann, muss aber nicht unbedingt mit Schmerzen einhergehen
Oder aber Sie merken eine Vorwölbung im Bereich einer Narbe und sind sich nicht sicher ob Sie dies mit dem Hausarzt besprechen müssen
Häufig kann der Hausarzt klinisch oder mithilfe eines Ultraschalles schnell feststellen, ob Sie eine Hernie – sprich einen Bauchwandbruch haben
Selten sind weitergehende Abklärungen notwendig Sollte diese Vorwölbung immer grösser werden und/oder Schmerzen bereiten, ist die Empfehlung, diese chirurgisch anzugehen
Hierzu lassen Sie sich am besten von einem Chirurgen beraten Der Hausarzt kann sie gerne an uns zuweisen




Während einem ambulanten Termin können wir Sie über die verschiedenen Techniken kompetent und empathisch informieren, beraten und begleiten
Elza Memeti, Chefärztin Chirurgie am Spital Menziken beantwortet im Anschluss an den Vortrag gerne Ihre Fragen

Donnerstag, 30 März 2023 um 19 30 Uhr
Asana Spital Menziken – Saal 1

Wir bitten um Anmeldung unter direktion@spitalmenziken ch

Wir sind da, wenn es belastend wird. Ihre Spende macht es möglich. Merci.
POST AUS AARAU Die Grossratsdebatte aus Sicht von Christian Minder, Lenzburg
Hauptthema: Steuerstrategie 2022 bis 2030

In den letzten 20 Jahren sanken die Steuern im Kanton Aargau Ausser bei der Einkommenssteuer, da bezahlen wir immer noch den gleichen Anteil am Einkommen als Steuern. Von 2001 bis 2019 (die Jahre in der neusten Steuerstatistik) sank der durchschnittliche Steuersatz bei der Vermögenssteuer um rund 20 Prozent, für juristische Personen (also für Unternehmen, Vereine und Stiftungen) bei der Gewinnsteuer um rund 18 Prozent und der Kapitalsteuer um 78 Prozent
Christian MinderStrategie statt Reformen

Nach Steuerreformen in den Jahren 2006, 2012 und 2019 hat der Regierungsrat nun zum ersten Mal eine langfristige
Steuerstrategie erarbeitet, um mehr gute
Steuerzahlende in den Aargau zu locken
Darüber diskutierten wir am Dienstag im Grossen Rat und stimmten über 20 Leitsätze ab Am Schluss stimmte zwar die Mehrheit des Grossen Rates zu, aber nicht alle waren begeistert von dieser Strategie Sogar das Abstimmungssystem an unseren Plätzen funktionierte zuerst nicht richtig und es musste neu gestartet werden.

Die strategischen Ziele Für tiefe Einkommen will die Strategie etwa gleich hohe Steuern wie andere Kantone; für den Mittelstand will sie gute Konditionen bieten und für einkommensstarke und vermögende Personen die steuerliche Wettbewerbsfähigkeit
verbessern
Bei juristischen Personen soll der Kanton Aargau im Steuerwettbewerb unter den Kantonen vorne mit dabei sein In vielen der Leitsätze will die Strategie den Kanton im Vergleich zu anderen Kan-
tonen im Mittelfeld oder in den Top 10 positionieren.

Die Gegner der Steuerstrategie Ich finde wichtig, dass es eine Strategie gibt, die alle Steuern gemeinsam anschaut und abwägt, anstatt dass immer wieder aus jeder politischen Ecke zu verschiedenen Steuern Vorstösse eingereicht werden. Aber sie kommt zu spät: Senkungen des Gewinnsteuertarifs für Unternehmen oder die Anpassung des Schätzungswesens ans Bundesrecht sind bereits beschlossen.
Zudem ist diese Strategie aus Sicht meiner Partei nicht das Wichtigste. Die EVP ist der Ansicht, dass zuerst andere, wichtigere Hausaufgaben angepackt werden müssten: zu wenig Polizisten, zu wenig Asylplätze, zu wenig Gesundheitspersonal, zu wenig Lehrpersonen, der Rückstand beim Immobilienpark oder bei der Digitalisierung und so weiter
Steuern an Aufgaben ausrichten
Auch der Vergleich mit anderen Kantonen wurde infrage gestellt. Die Steuern sollen so hoch sein, dass die nötigen Aufgaben finanziert werden können
Unser Kanton sollte sein Handeln nicht von anderen Kantonen abhängig machen und danach wieder willkürlich
Leistungen für die Bevölkerung kürzen müssen wie bereits vor sechs Jahren.
Deswegen lehnte die EVP die Steuerstrategie in weiten Teilen ab Christian Minder, EVP, Lenzburg
