
1 minute read
Eine Reise in die We
Sagen und Märchen bildeten nebst kreativen Aktivitäten das Highlight der Lesenacht an der Schule Killwangen.
PETER GRAF
Der Geschichtenerzähler und Schriftsteller Jürg Steigmeier aus Bad Zurzach war Gast an der Lesenacht der Unter- und Mittelstufe Killwangen Die rund 130 Schülerinnen und Schüler waren durch die Lehrpersonen auf den Anlass eingestimmt worden An vielen Schulen und Bibliotheken ist die Lesenacht zu einem festen Bestandteil lesefördernder Arbeit geworden Jürg Steigmeier versteht es, die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise in die wundersame Welt der Märchen und Sagen zu nehmen Er fühlt sich nicht nur mit dieser wundersamen Welt verbunden, nein, er verkörpert diese und lässt die Kinder daran teilhaben Was er erzählt, gerät zur unerhörten Begebenheit, die sich jetzt gerade eben so und nicht anders ereignet hat. Die aufmerksamen Kinder konnten miterleben, wie er in die erzählten Geschichten hineinspringt und sich mit vollem Einsatz von Körper und Sprache in die Märchenfiguren verwandelt und sie so zum Leben erweckt
Der verwandelte Prinz
Von Anbeginn seiner vielfältigen Erzählungen hingen die Kinder förmlich an seinen Lippen und verfolgten die dargebotenen Geschichten mit grossem Interesse Dabei
Schule Killwangen
«Pelles neue Kleider» – Ein musikalisches Theater der Schule Killwangen

Am Freitagabend, 3. März, strebten aufgeregte Kinder der Kindergartenklasse von Esther Frei und der 1./2. Klasse von Yasmin Manastir ins Schulhaus. Die Kinder brachten an diesem Abend das musikalische Theater «Pelles neue Kleider» zur Aufführung Die kleinen Künstlerinnen und Künstler sangen, erzählten und spielten die Geschichte von Pelle, einem kleinen Jungen und seinem Schaf.
Diese zwei haben etwas gemeinsam: Sie wachsen. Während jedoch beim Schaf die Wolle immer länger wird, wird Pelles Kleidung immer
Die Kinder lauschten den spannenden Geschic lernten sie nebst Begriffen wie Gulden und Chabisstorzen auch die Figuren «Lächerli, Brieggerli und Räbehegel» aus der Klingnauer Fasnacht kennen. Auch der Einbezug der Schülerinnen und Schüler in die Geschichte des «Chrömers», also des Kaufmanns, von welchem sich seine drei Töchter schöne Schuhe, ein elegantes Kleid oder eine Rose wünschten, liess die Mädchenherzen höherschlagen Denn zum Schluss verwandelte sich das böse, tot geglaubte Tier in einen Märchenprinzen. Steigmeier kann die Zuhörenden in seinen Bann ziehen, in- kürzer Also schert er sein Schaf und tauscht mit verschiedenen Menschen in seinem Umfeld Arbeiten, damit er zu seinen neuen Kleidungsstücken kommt. Die Zuschauer begleiteten Pelle auf den verschiedenen Stationen, die er mit der Wolle seines Schafs durchläuft So kann er auf die Unterstützung der Grossmutter, der Oma, des Onkels, der Mutter und des Schneiders zählen.
Die beiden Klassen haben mit ihren Lehrpersonen und vielen Helferinnen über mehrere Wochen gemeinsam am Projekt «Vom Schaf zur Kleidung» gearbeitet Dabei wurde klassenübergreifend