
3 minute read
Rotweiss lädt zum Internationalen
Am 18. und 19. März findet auf der Bernau das internationale Juniorinnen- und Juniorenturnier im Landhockey statt.
RINALDO FEUSI
Die Sportstadt Wettingen ist Heimat des besten Landhockey-Vereins des Landes Am kommenden Wochenende werden sich die Wettinger mit der Elite Deutschlands messen. Seit Jahren fand das Turnier jeweils im Dezember statt. Aufgrund der Pandemie war aber Umdenken angesagt
So entschloss man sich dazu, das Turnier im Frühjahr zu halten. Und zwar nicht mehr in der Halle, sondern auf dem Aussenfeld der Bernau der ehrwürdigen Heimat dieses Sports.
Volksfest auf der Bernau
Das Turnier fand über Jahre hinweg immer kurz nach der Adventszeit statt Auch dauerte es nicht zwei, sondern drei Tage. Das neue Format führt aber dazu, dass weniger Mannschaften eingeladen werden können.
Gespielt wird nämlich immer nur
Vermischtes
Glopf an die Himmelsdür Ein Vater und seine beiden Söhne, ein Western-Saloon, viele richtig gute Rockoldies und eine Prise Spannung –das sind die Zutaten dieses ironischwitzigen «Fränkischen Westerns». Natürlich dürfen die klassischen Westernmotive dabei nicht fehlen: eine geheimnisvolle und dringend benötigte indianische Medizin, ein abenteuerlicher und bisweilen gefährlicher Kampf um die Gunst des Vaters, das klassische Spiel um Gut und Böse
Diese witzige Westernparodie für Erwachsene verspricht einen unterhaltsamen Abend, den man nicht verpassen darf Figurentheater Wettingen, Freitag, 17. März, 20.30 Uhr Vorverkauf: www.eventfrog.ch. (zVg)
Räuber Hotzenplotz Der Räuber Hotzenplotz hat Grossmutters Kaffeemühle gestohlen! Kasperl und Seppel wissen, was zu tun ist Sie müssen ihn fangen Aber das ist gar nicht so einfach. Denn als die beiden ihm eine Falle stellen, geraten sie selber in die Fänge vom Räuber Hotzenplotz und vom bösen Zaube- ein Spiel zur selben Zeit, da auf der Bernau, anders als in der Halle, die Spiele länger dauern Auch schon spielten Kroaten gegen die Schweizer in der Landhockey-Hochburg Aufgrund der Änderungen wird dies heuer nicht der Fall sein Doch an der Stimmung soll sich nichts ändern. Für eine Festwirtschaft ist gesorgt und man freut sich im Organi- sationskomitee auf zwei Tage voller Spannung und Sportlichkeit.
Eine andere Dimension
In allen Altersklassen lehren die Wettinger Landhockeyaner ihrer Konkurrenz das Fürchten Doch am kommenden Wochenende treffen sie auf harte Konkurrenz aus Deutschland. «Das wird eine Her- ausforderung für uns», meint der Präsident des Organisationskomitees Patrick Bürgi. «Deutschland ist eine massgebende Nation, was Landhockey in Europa angeht » Rotweiss Wettingen brauche deswegen auch die Unterstützung der Fans: «Wir hoffen auf möglichst viele Zuschauerinnen und Zuschauer», sagt er. Der Eintritt ist kostenlos. rer Petrosilius Zwackelmann. Ab 5 Jahren Figurentheater Wettingen, Samstag, 18. März, 16 Uhr und Sonntag, 19. März, 11 Uhr. Vorverkauf: www. eventfrog.ch. (zVg)
5. Wettinger Kammerkonzert – Czerny überrascht Carl Czerny hat als Etüdenkomponist einen etwas zweifelhaften Ruf Bereits Brahms nannte ihn aber einen «braven Mann», auch Strawinsky hat sich anerkennend über ihn geäussert Dass er auch Streichquartette in der Tradition von Beethoven geschrieben hat, ist eine Überraschung Das Casal-Quartett mit seiner unermüdlichen Entdecker- lust hat sich intensiv mit dieser Musik beschäftigt Daneben erklingen zwei weitere Streichquartette von Beethoven und Mozart. Man darf gespannt sein! Aula Schulhaus Margeläcker, Sonntag, 19. März, 16 Uhr Vorverkauf: www w-kk ch, www argoviaphil ch oder Tel. 062 834 70 00. (zVg)
Lesung mit Franco Supino Nach dem Tod des Vaters begibt sich der Erzähler dieses Romans auf Spurensuche nach Neapel, der Heimatstadt seiner Familie. Unter den vielen Geschichten, die er hier hört, lässt ihn eine nicht mehr los, die Geschichte von Antonio Esposito: einem gestohle- nen Migrantenkind aus Westafrika, das in eine Camorrafamilie aufgenommen wurde, eine kriminelle Karriere machte und dann spurlos verschwand Franco Supino, 1965 geboren in Solothurn, wuchs als Kind italienischer Eltern zweisprachig auf Supino ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz und freier Autor
Die Platzzahl ist beschränkt. Eintrittskarten werden während der Öffnungszeiten in der Bibliothek verkauft. Eintritt 10 Franken, 5 Franken mit gültigem Bibliotheksausweis. Gemeindebibliothek Wettingen, Freitag, 24. März, 19.15 Uhr (zVg)
Die Musikschule hat noch freie Plätze
Wer sich einen Überblick über die Instrumentenauswahl und das Fächerangebot der Musikschule Wettingen machen möchte, ist am 18. März herzlich willkommen beim öffentlichen Instrumenteausprobieren. Anmeldungen für den Musikunterricht sind noch bis 1 April möglich
Das eigene Musizieren ist ein wesentlicher Baustein in der Entwicklung junger Menschen und bereichert das Erwachsenenleben nachhaltig, egal ob alleine, in einer Gruppe oder in einem Ensemble musiziert wird. In kaum einer anderen Kunstart werden Körper, Geist und Seele so unmittelbar angesprochen wie in der Musik Damit der musikalische Werdegang gelingt, bietet die Musikschule Wettingen Gelegenheit, die Instrumente und die Unterrichtsweise im Voraus kennen zu lernen und auszuprobieren.
Instrumenteausprobieren für Wettingen und Neuenhof
Das öffentliche Instrumenteausprobieren findet am Samstag, 18 März, von 10 bis 14 Uhr in der Schule Altenburg statt Interessierte haben die Gelegenheit, das Fächerangebot kennen zu lernen, Instrumente zu vergleichen oder das eigene Wunschinstrument auszuprobieren Auch lernt man die Lehrpersonen kennen, Fragen zum Unterricht können geklärt und Hintergrundinformationen eingeholt werden. Verschiedene Kurzkonzerte lockern den Anlass auf und ermöglichen einen Einblick in das aktuelle Schülermusizieren. Als Gast ist dieses Jahr die Tambourenvereinigung Wettingen und Umgebung eingeladen Sie bietet Einblick in die Vielfalt ihres Trommel- und Tambourenspiels sowie in ihr Vereinsleben.
Monat der offenen Tür
Im Monat März öffnet die Musikschule ihre Türen und lädt interessierte Schülerinnen, Schüler, Eltern und Erwachsene ein, mit einem oder mehreren Unterrichtsbesuchen den Unterrichtsalltag und die Unterrichtsweise kennen zu lernen Im Voraus kann ein Termin mit der gewünschten Fachlehrperson vereinbart werden. Auf der Homepage https://musikschule schule-wettingen ch/lehrpersonen finden Interessierte die Übersicht der Lehrpersonen und können mit einem Klick auf den E-Mail-Link neben dem Namen der Lehrperson rasch und un-