4 minute read

Adrian Knaup wird neuer Fiko-Präsident

Zum ersten Mal in der Geschichte befindet sich das Präsidium der Wettinger Finanzkommission nicht mehr in der Hand der Mitte.

RINALDO FEUSI

«Mit einem Sitz in der Finanzkommission (Fiko) lässt sich kein Blumentopf gewinnen», meinte ein Einwohnerrat nach mehreren Stunden derselben Debatte letztes Jahr Trotzdem ist sie ein unabdingbares Instrument im demokratischen Regelwerk – und seit November 2022 in Wettingen ohne Präsident. So kam es dann zu einer historischen Premiere am letzten Donnerstag: Ein neuer Präsident wurde gewählt und zum ersten Mal in der Geschichte kam dieser nicht aus der Mitte – früher CVP Der Sozialdemokrat Adrian Knaup wurde grossmehrheitlich gewählt. «Ein bitterer Nachgeschmack der letzten Sitzung bleibt», meinte seine Parteikollegin Christa Camponovo Leo Scherer wurde da zweimal mit nur 21 Stimmen gewählt, nahm die Wahl aber nicht an. Das bürgerliche Lager sei sich nicht zu schade gewesen, einer qualifizierten Person die Stimme zu verweigern. Nun reiche man wieder Hand, Parteigeplänkel nicht mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Damit es nicht noch peinlicher werde und die Fiko nicht unter Vormundschaft gesetzt werden müsse. Knaup erhielt 35 von 44 Stimmen.

Heisse Kastanien und Haifischzähne

In seiner ersten Ansprache als FikoPräsident wollte er es aus der Welt schaffen, dass es eine mutige Kandidatur gewesen sei. Nüchtern meinte er, er werde keine Kastanien aus dem Feuer holen «Ich werde nur Präsident sein Den Rest machen wir hier, im Saal, gemeinsam » Er verspüre aber grosse Freude gegenüber den Aufgaben und nehme die Wahl an. Weiter ging es mit der Feuertaufe. Der Einwohnerrat musste dem Verkauf des Wettinger Ferienhauses in Ftan zustimmen. Die Fiko empfahl, dem Verkauf für 1,5 Millionen Franken zuzustimmen Der Einwohnerrat sah es gleich Jedoch ging der Verkaufsprozess aus Sicht der Fiko zu lang und aus bürgerlicher Sicht sei der Preis zu niedrig gewesen. Weniger harmonisch ging es beim Regenbecken im Tägerhard zur Sache. Nicht, weil das Gremium die Notwendigkeit des Beckens aberkannte, son- dern weil die Finanzkommission beim Kredit 200 000 Franken reserviert, die für die Sicherstellung der sogenannten «Haifischzähne» auf der Wiese eingesetzt werden sollten Diese sind ein Kunstwerk von Monika Kaminska. Obschon der Einwohnerrat dem Kredit zustimmte, brauchte es 20 Minuten Diskussion, in der die Bürgerlichen das Geld als nicht notwendig ansahen, das Kunstwerk kritisierten und die Linken sich beschwerten, dass Kunst und Kultur ungerecht behandelt würden. Auch allen anderen Anträgen des Gemeinderates folgten die Räte und Rätinnen. Spannend wurde es schliesslich nur noch bei einem Postulat. Mit 21 Ja- zu 24 Nein-Stimmen wurde ein Vorstoss abgeschrieben, dass Zwischennutzungen in Wettingen besser gefördert werden sollten.

Bauherrschaft: Gfeller Käufeler Immobilien AG Michael Käufeler Bahnhofstrasse 88 5430 Wettingen

Bauobjekt: Heizungsersatz Öl zu Wärmepumpe

Baustelle: Fliederstrasse 7/9

Parzelle: 253

Zusatzgesuche: keine

Bauherrschaft: Markus und Eva Rieder Huemattenstrasse 10 5607 Hägglingen

Bauobjekt: Ausbau Dachgeschoss

Baustelle: Bernaustrasse 19

Parzelle: 5102

Zusatzgesuche: keine

Öffentliche Planauflage vom 17 März bis 15 April 2023 Die öffentliche Auflage der Pläne erfolgt ausschliesslich online über www wettingen ch Eine Einsichtnahme vor Ort kann nur in begründeten Fällen und nach vorheriger Absprache zugestanden werden Allfällige Einwendungen sind im Doppel während der Auflagefrist dem Gemeinderat einzureichen Sie haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten Bau- und Planungsabteilung

Gemeinde Wettingen

Altpapiersammlung

Die nächste Altpapiersammlung wird von Jungwacht/Blauring durchgeführt und findet statt am Samstag, 18. März 2023

Das der Sammlung mitzugebende Altpapier ist in gut verschnürten, handlichen ca 5 kg schweren Bündeln bis spätestens 07.00 Uhr entlang den üblichen Kehrichtdeponiestellen bereitzustellen Papier und Karton sind getrennt zu bündeln. Wir danken für Ihre Mithilfe Werkhof und Entsorgung

4 Wettingen

Die Mitte Wettingen

Gynäkologie und Geburtshilfe

• Allgemeine gynäkologische Kontrollen inklusive Jahreskontrolle

• Reguläre Schwangerschaftskontrollen

• Teenagersprechstunde

• Verhütungsberatung

• Brustultraschall

• Beratung und Therapie in den Wechseljahren

• Beratung und Therapie bei Beckenboden- und Inkontinenzbeschwerden

• Gynäkologische Notfälle

Online Termin buchen!

Grosszelgstrasse 18 5436 Würenlos Telefon 056 436 81 81 wwwaezwch

Mit Spass bewegen

Feldenkrais in Wettingen

Yogaschule Ananda, Donnerstag 12.00–13.00 Uhr WirssindgernefürSieda

044 405 45 55 kurse@rheumaliga-zzach

Exotisches Rezept gefunden!

Monika hat es ausprobiert: Kefen-Rüebli-Curry rheumaliga.ch/zza

Generalversammlung Nach dreijährigem Unterbruch konnte am 24 Februar endlich wieder eine physische GV durchgeführt werden Das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder und Gäste aus umliegenden Ortsparteien zeigte, dass das Interesse an diesem Anlass ungebrochen gross ist. Der Saal im Forum St Anton war bis auf den letzten Platz besetzt

Präsidentin Ursi Depentor begrüsste die Gäste und führte durch den Abend. Auch Grossrätin Edith Saner und Nationalrat Andreas Meier wurden willkommen geheissen.

Nach Jahresbericht und Mutationen wurde über den Kassabericht und die Mitgliederbeiträge abgestimmt Es folgten die Ehrungen, bei denen vor allem eine Person herauszustreichen ist: Thomas Benz, der 17 Jahre als Einwohnerrat tätig war und in dieser Zeit eine grosse Anzahl Ämter bekleidete, ist aus beruflichen Gründen aus dem Rat ausgetreten Für sein grossartiges Engagement für Die Mitte und für Wettingen wird gedankt.

Fraktionspräsident Christian Wassmer gab Einblicke in die Fraktionstätig- keit Seit nun mehr als einem Jahr bildet Die Mitte zusammen mit der EVP eine Fraktionsgemeinschaft Die Zusammenarbeit gestaltete sich überaus erfreulich Die Partei freut sich, ein neues Mitglied im Vorstand willkommen zu heissen: Reto Amherd wurde einstimmig gewählt. Er wird das Amt des Kassiers übernehmen. Da die Erneuerungswahlen der Vorstandsmitglieder alle zwei Jahre vollzogen werden, standen dieses Mal Beat Brändli und Martin Budinsky zur Wiederwahl Beide wurden einstimmig bestätigt.

Ein wichtiges Traktandum bildete der neue Parteiname Der Wechsel von «Die Mitte CVP Wettingen» zu «Die Mitte Wettingen» wurde ohne Gegenstimme gutgeheissen Somit wurde der letzte Schritt der Umbenennung vollzogen. Man freut sich, mit neuem Namen, neuem Parteilogo und frischem Webauftritt die Arbeit zu Gunsten von Wettingen weiterzuführen! Die Agenda zeigt es auf: Auch im laufenden Jahr führt Die Mitte Wettingen eine Anzahl attraktiver Veranstaltungen durch.

Nun galt die Aufmerksamkeit Vinzenz Wohlwend, der das Amt des Abtes des Klosters Mehrerau in Bregenz bekleidet Er erzählte seine Sicht zum Thema «Sparen» mit spannenden Einblicken in den klösterlichen Alltag und den Themen, die ihn als Abt beschäftigen.

«Aktuelles aus dem Rathaus von Gemeindeammanns Roland Kuster» – so lautete der letzte offizielle Programmpunkt der GV Dass es um die Wettinger Finanzen nicht zum Besten steht, ist allseits bekannt. Ebenso klar ist die Tatsache, dass eine Steuererhöhung unumgänglich ist im Hinblick auf die anstehenden Investitionen wie das Oberstufenzentrum.

Den Schluss des Abends bildete traditionellerweise das Raclette-Essen Alle Gäste haben den Abend sichtlich genossen und man freut sich bereits heute auf die GV am 23. Februar 2024. (zVg)

This article is from: