
2 minute read
Hoffnung gepflanzt
Die EVP-Landratskandidierenden des Bezirks Waldenburg sorgen dafür, dass anstelle des Plakatwaldes mehr echter Wald wächst Bereits zum dritten Mal verzichten sie bei Landratswahlen auf Plakate Um noch tatkräftiger etwas zu tun besorgten sie symbolisch für jede Gemeinde des Bezirks Jungbäumchen
Bis auf eines konnten innert vier Wochen alle Geschenke ihren Empfängerinnen übergeben werden Bäume gelten ganz allgemein als Zeichen für Wachstum, Leben, Entwicklung Kurzum: Der Baum ist ein Symbol der Hoffnung Gerade in der jetzigen Zeit auch in der Politik sehr gefragt Die verschenkten Elsbeerbäume sind in der aktuellen Situation ebenso besonders gefragt Sie fördern die Biodiversität und zählen zu den zukunftsweisenden Sorten, die dem verändernden Klima standhalten Ganz handfest griffen die Kandidierenden letztes Wochenende in Lampenberg zu Gemeinsam mit einer Gemeindevertretung pflanzten sie vor der Mehrzweckhalle den gewünschten Holunder gleich selbst ein Anschliessend tauschte sich die Truppe mit ihrem Wunschbaum in Bennwil, Hölstein und Langenbruck über Anliegen der Bevölkerung aus
Bleibt zuletzt noch dies: Wer Interesse am noch nicht verschenkten Bäumchen hat, melde sich doch beim Kandidierendenteam EVP SEKTION WALDENBURG
Waldenburg
An alle Hundehalter, bitte Hundekot aufnehmen!
Es wurde wiederum vermehrt festgestellt, dass im Stedtli Waldenburg Hundekot liegen gelassen
Dringend gesucht!
Per sofort gesucht wird eine Person als Ersatz für die zurückgetretene Christine Vaterhaus-Buser als Delegierte(r) der Gemeinde Ramlinsburg in der Versorgungsregion Waldenburgertal plus (siehe auch Amtsanzeiger 12/2022)
Unsere Regierung braucht eine neue Kraft
Von 2011 bis 2015 sass ich im Landrat neben Sandra Sollberger Wir haben in diesen vier Jahren viel zusammen politisiert Ich habe sie als eine äusserst engagierte Politikerin kennen gelernt Sie hat die Fähigkeit zuzuhören, auch bei politisch Andersdenkenden Als langjährige Gemeinderätin in Bubendorf hat Sie gelernt, nach geschicktem Verhandeln auch Kompromisse einzugehen Sie kämpft energisch, wenn sie von einer Sache überzeugt ist Sie ist bestimmt aber nie verletzend Sandra Sollberger macht keine taktischen Spielchen, sie ist immer authentisch und gradlinig Ich habe sie auch als Organisationstalent erlebt: Sie managt Familie, Geschäft und Politik, ohne dass man das Gefühl hat, etwas komme zu kurz Sandra Sollbergers bisherigen politischen Schwerpunkte waren die KMU und die Lehrlingsausbildung, die Familien- und die Verkehrspolitik Die Regierungsratskandidatur ist der logische nächste Schritt in ihrer politischen Laufbahn als Gemeinderätin, Landrätin und Nationalrätin Sie ist fähig und hoch motiviert für die Regierungsarbeit Deshalb schreibe ich ihren Namen auf den Wahlzettel – zusammen mit Monica Gschwind und Anton Lauber HANSRUEDI WIRZ, VIZEPRÄS DENT WIRTSCHAF TSKAMMER BL E L ANDRAT REIGOLDSW L
Altersnachmittag mit Lottomatch
Am Donnerstag, 26 Januar, fand in der Pfarrscheune Waldenburg der traditionelle Altersnachmittag mit Lotto-Match statt Die 17 anwesenden Seniorinnen und Senioren erlebten einen gemütlichen Nachmittag Zur Stärkung wurde
Kürbissuppe mit Wienerli serviert Am Ende des Nachmittags konnten alle mit kleinen Preisen nach Hause gehen Der Vorstand dankt allen für ihr Erscheinen besonders Karin Berger, Emmi Reichmuth und Marianne Strickler für ihre tatkräftige Mithilfe Der Frauenverein freut sich auf den kommenden fasnächtlichen Altersnachmittag in der Pfarrscheune am 23 Februar ROL AND BERGER
Am Mittwoch, 1 Februar 2023, um 13 30 Uhr findet der jährliche schweizweite Sirenentest statt Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen für den «Allgemeinen Alarm» getestet Parallel dazu wird über die Informationsplattform Alertswiss auf die Alarmauslösung aufmerksam gemacht Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen Angaben zur Plattform finden Sie auf der Internetseite http://www alert swiss/