
7 minute read
Region Waldenburg
Evang.-ref. Kirchgemeinde Waldenburg-St. Peter
Pfarrer Hanspeter Schürch
4437 Waldenburg
Telefon 061 961 00 51
E-Mail hp schuerch@kirche-waldenburg ch
Pfarrer Torsten Amling 4438 Langenbruck Telefon 062 390 11 52
E-Mail pfarreramling@kirche-langenbruck ch
– 3 Februar mit Felix E Müller
Gottesdienste
Sonntag 5 Februar
9 30 Kirche St Peter, Pfarrer Torsten Amling
Gottesdienst mit den Konfirmanden
An der Orgel begleitet uns Martin Wiget
Anlässe lespresso Öffnungszeiten
Kirche Waldenburg 1 Stock Eingang Turm
Neue Öffnungszeiten ab 2023: Mittwoch von 9 00 bis 11 00 und von 15 00 bis 18 00
Freitag von 17 00 bis 19 00 Samstag von 9 00 bis 12 00 Wir freuen uns auf Ihren
Besuch Ihr lespresso-Team www buecherflohmarkt-lespresso ch
Vokalensemble
Wir proben immer am Dienstag um 20 00 bis 2130, Kirche Waldenburg Interessiert?
Wir singen geistliches und weltliches klassisches Repertoire und bauen mit fundierter Stimmbildung einen ausgewogenen Chorklang auf
Schnuppern ist zurzeit nur mit vorgängiger
Anmeldung bei der Chorleiterin
Gabriela Freiburghaus (076 546 62 19 freiburghausgabriela@gmail com) möglich
Tischreden Waldenburg
Auf den Spuren der legendären Tischreden von Martin Luthers
Überall ist Weltuntergang – warum ist das so und was sind die Folgen?
Jeweils Freitag 20 15 im Leue Waldenburg
Eintritt frei Konsumation auf eigene
Rechnung
Fiire mit de Chliine
Samstag 4 Februar 15 30 in der katholischen Kirche Bruder Klaus in Oberdorf
Dies ist ein Gottesdienst für kleine und grosse Leute aber speziell gemacht für die Jüngsten unter uns Wir singen und beten miteinander erleben eine Geschichte und basteln oder spielen etwas dazu Nach der Feier, die rund eine halbe Stunde dauert, besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Zusammensein bei einem kleinen
Zvieri
Kinder und Eltern aller Konfessionen sind ganz herzlich eingeladen
Offenes Singen
Dienstag, 7 Februar, 19 00 bis 19 45 in der Pfarrscheune Waldenburg
Frauengesprächsgruppe
Donnerstag, 9 Februar, 9 00 bis 11 00 in der Pfarrscheune in Waldenburg
Wir treffen uns zu einem gemütlichen z’Morge und tauschen uns über ein Thema aus Für Details kontaktieren Sie bitte Esther Schürch, 061 961 01 55
Sekretariat: Manuela Wahl
4435 Niederdorf Tel 077 470 29 30
E-Mail sekretariat@kirche-waldenburg ch
Ökumenischer Abendgottesdienst in der Tradition nach Taizé Freitag, 10 Februar, 19 00 bis 19 45, in der katholischen Kapelle
Kasperli im Pfarrhauskeller
Samstag, 11 Februar spielt das Kasperliteam das Stück Nummer 12b, «E g ’störti Schuelstund» Lehrer Tüpfli das streberhafte Lorli der Fritzli und der Kasper lösen einen kniffligen Fall
Wir freuen uns auf alle Kapserlifans, gross und klein Eintritt 1 Franken kommt der Stiftung Sternschnuppe zu Gute
Krabbelgruppe
Mittwoch 15 Februar 9 00 bis 11 00
Pfarrscheune Waldenburg Alle interessierten Mütter und Väter mit ihren Kleinkindern sind herzlich dazu eingeladen
Kontaktperson: Esther Schürch, 061 961 01 55
Mitteilungen
Amtswoche
Bis 26 Februar
Pfarrer Hanspeter Schürch, 061 961 00 51
Evang.-ref. Kirchgemeinde Bennwil-Hölstein-Lampenberg
Pfarrer Roland Bressan
4434 Hölstein
Telefon 061 951 26 60
E-Mail pfrbressan@gmx ch
Gottesdienste
Sonntag, 5 Februar
10 00 Bennwil, Gottesdienst mit Pfarrerin
Rosina Christ An der Orgel spielt Nicolas
Hublard Kollekte: Ökumenisches Institut
Bossey
Freitag, 10 Februar
19 00 Katholische Kapelle Hölstein, ökumenischer Abendgottesdienst in der Tradition von Taizé
Für Kinder und Jugendliche
Montag, 6 Februar
17 00 bis 18 00 Kids-Treff Hölstein im Kirchgemeindehaus Sunnewirbel Alle Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter sind herzlich eingeladen – ohne Anmeldung
Donnerstag, 9 Februar
9 30 bis 10 30 Krabbelgruppe in Hölstein im Kirchgemeindehaus Sunnewirbel – ohne Anmeldung Frau Nadja Urben 076 588 55 35 gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte
Veranstaltungen
Gebet in Hölstein
Samstag, 4 Februar von 9 30 bis 10 30 in
Agenda
Freitag 3. Februar
Pfarrerin Rosina Christ 4431 Bennwil
Telefon 079 785 64 88
E-Mail rosina christ@gmail com der Kirche Hölstein Wir treffen uns zum Gebet für unsere Dörfer unser Land und den Frieden in der Welt Alle sind herzlich willkommen dazuzukommen und mitzubeten – ohne Anmeldung Roland Steinle aus Hölstein, Tel 061 951 10 83 gibt Ihnen über diesen Anlass gerne weitere Auskünfte Mittagstisch Mittwoch, 8 Februar um 12 00 im Kirchgemeindehaus Sunnewirbel in Hölstein Das Kochteam der Kirchgemeinde lädt herzlich zu einem feinen Mittagessen ein (nur mit Anmeldung)
Voranzeigen Suppenverkauf Samstag, 11 Februar ab 11 00 auf dem Parkplatz bei der Kirche in Hölstein Ein Team aus der Kirchenpflege bietet zum Mittagessen eine feine Gemüsesuppe und frisches Bauernbrot an «Es het solangs het » Den Preis bestimmen Sie - mit den eingehenden Spenden unterstützen wir das Hilfswerk «Brot für alle»
Weltgebetstag
Feier der Kinder: Sonntag 12 Februar 10 00 in der Kirche Waldenburg Die Feier wird
Sekretariat im KG-Haus Sunnewirbel
Bennwilerstrasse 14 4434 Hölstein
Telefon 061 951 20 27
E-Mail info@ref-behoela ch zusammen mit Religionslehrpersonen und einem Kinderchor der Religionsklassen von den Primarschulen aus dem Tal vorbereitet
Feier der Erwachsenen: Donnerstag, 16 Februar um 19 Uhr in der Kirche Waldenburg Dieser Anlass wird von Frauen verschiedener Konfessionen aus dem ganzen Tal vorbereitet Die Liturgie des Weltgebetstags
2023 kommt aus Taiwan
Seniorennachmittag
Mittwoch 15 Februar um 14 Uhr im Kirchgemeindehaus Sunnewirbel in Hölstein
Thema: Roma Nàdej, Hoffnung für Roma
Pfarrer Roland Bressan und das Vorbereitungsteam freuen sich auf Ihren Besuch!
Mitteilungen
Öffnungszeiten Sekretariat und öffentliches Bücherregal im Kirchgemeindehaus
Sunnewirbel: Dienstag- und Donnerstagmorgen jeweils von 8 30 bis 11 30
Amtswoche
Vom 28 Januar bis 10 Februar:
Pfarrerin Rosina Christ 079 785 64 88
Alle detaillierten Informationen finden Sie auch auf www ref-behoela ch
Kath Pfarrei Bruder Klaus Waldenburgertal/Oberdorf
Sabine Brantschen Seelsorge s brantschen@rkk-oberdorf ch
Claudia Ulrich Jugendseelsorge c ulrich@rkk-oberdorf ch
12 15 Mittagessen in der Arche
19 00 Jugendgottesdienst Kapelle Hölstein
Samstag 4 Februar
15 30 Fiire mit de Chliine
18 00 Santa Messa
Sonntag, 5 Februar
17 00 Gottesdienst mit Singwälle Blasiusund Kerzensegnung Kollekte: Regionale
Caritas
Montag 6 Februar
9 30 Sprachcafé
10 30 Gritt Gottesdienst
Dienstag, 7 Februar
19 30 KGR Sitzung
Mittwoch, 8 Februar
14 00 EK-Unterricht (Gruppe Rot)
14 30 Ü60 Unterhaltungsnachmittag
Donnerstag, 9 Februar
19 30 EK-Elternabend
Freitag, 10 Februar
12 15 Mittagessen in der Arche
18 00 KidsTreff
19 00 Taizé in der Kapelle Hölstein
Mitteilungen
Kinga Bär Mitarbeiterin Seelsorge k baer@rkk-oberdorf ch
Annik Freuler Diakonie a freuler@rkk-oberdorf ch
Fiire mit de Chliine in der kath Kirche Oberdorf
Noah baut eine Arche, obwohl weit und breit kein Wasser zu sehen ist Warum?
Willst du es herausfinden? Packe ein Stofftier ein und steige mit uns in die Arche
Wir singen und beten zusammen Nach der Feier sind alle herzlich zum Zvieri eingeladen
Blasius- und Kerzensegnung
Im Gottesdienst werden die Kirchenkerzen und Ihre mitgebrachten Kerzen gesegnet
Bringen Sie Ihre Kerzen mit, und stellen Sie sie vor dem Altar
Während der Predigt dürft ihr, liebe Kinder, im Saal eine Geschichte hören und etwas dazu gestalten Danach kommt ihr wieder in die Kirche Gemeinsam beten wir beim
Blasiussegen für unsere Gesundheit
Anschliessend versammeln wir uns zur
Brotteilfeier um den Altar
Die Singwälle unter der Leitung von Karin
Hauswirth singt wunderschöne Lieder welche vom Segen Licht und Liebe sprechen
Reformierte Kirchgemeinde Langenbruck

Sonntag 5 Februar
9 30 Kirche St Peter Pfarrer Torsten Amling Gottesdienst mit den Konfirmanden An der Orgel begleitet uns Martin Wiget Tischreden Waldenburg
Auf den Spuren der legendären Tischreden von Martin Luthers
– 3 Februar mit Felix E Müller
Überall ist Weltuntergang – warum ist das so und was sind die Folgen?
– 24 März mit Carl Bosshard
Die vielen Reformen gefährden die Schule – Gedanken zur Bildungspolitik
Jeweils Freitag 20 15 im Leue Waldenburg
Eintritt frei Konsumation auf eigene Rechnung www kirche-langenbruck ch
Leser schreiben
Reformierte Kirchgemeinde Diegten-Eptingen
Donnerstag 2 Februar
14 00 bis 17 00 Gemeindehaus Eptingen
Seniorennachmittag Sunneblätz «Spielnachmittag»
Sonntag 5 Februar
10 00 Kirche Eptingen, Gottesdienst, Pfrn M Muhmenthaler
Dienstag, 7 Februar
19 00 Liestal, Erwachsenenbildung «CareStadtrundgang» (Treffpunkt 18 20 Bhf Sissach)
Keine Alleingänge
Die FDP steht für einen marktwirtschaftlichen Ansatz in der Klimapolitik, die auf Anreize für Unternehmen und Verbraucher setzt Im Zentrum steht die Förderung von Technologien, die den CO2-Ausstoss verringern wie erneuerbare Energien Für die Freisinnigen ist es wichtig, dass die Klimapolitik die Wirtschaftlichkeit und den Wohlstand der Schweiz nicht gefährdet Sie setzen sich daher für eine ausgewogene und nachhaltige Klimapolitik ein, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Interessen berücksichtigt Auf dieser Linie politisiert auch die FDP Fraktion im Landrat und sorgt unter anderem auch dafür, dass es bei nationalen Themen nicht unnötige und ineffiziente kantonale Alleingänge gibt Für eine nachhaltige Klimapolitik braucht es nicht starre Quoten sondern anreizbasierte Fördersysteme und dafür steht die Liste 1 der FDP ROLF DET TWILER, L ANDRATSKANDIDAT FDP WALDENBURG LISTE 1
Sprängerparty 2023 – mit neuem Konzept
Letztes Jahr konnten die Gassäspränger aus Waldenburg mit überraschend grossem Erfolg die Sprängerparty light durchführen Die Party musste pandemiebedingt draussen durchgeführt werden und wie schon erwähnt, war dies ein voller Erfolg Dennoch haben sich die Gassäspränger entschieden, die Sprängerparty in diesem Jahr wieder in der Turnhalle durchzuführen Aufgrund ihren gesammelten Erfahrungen aus dem letzten Jahr, möchten sie jedoch ein paar Änderungen vornehmen Die Sprängerparty beginnt bereits um 17 Uhr und dies ohne Altersbeschränkung Der Guggenmusik liegt der Nachwuchs am Herzen und darum bieten sie auch den Jungen/ Kleinen die Möglichkeit, sich auf die Fasnacht einzustimmen und bei ihnen den Abend nach dem Schulfasnachtsumzug mit ihren Eltern zusammen ausklingen zu lassen Für Verpflegung ist wie immer gesorgt, sei dies an der Bar oder beim Foodcorner Von 17 bis 19 Uhr findet die Happy Hour statt Ebenfalls ist der Eintritt bis 19 Uhr kostenlos – es lohnt sich also frühzeitig vorbeizuschauen Ab 19 Uhr beträgt der Eintritt 10 Franken In diesem Jahr können wieder diverse Guggenmusiken in Waldenburg begrüsst werden, welche zur tollen Stimmung der Party beitragen werden Dazwischen mixt der bereits bekannte DJ Gonzo die besten Partyhits zusammen Die Gassäspränger freuen sich auf Ihren Besuch! MICHÈLE EHRENBOGEN
Sekretariat Melanie Goossen sekretariat@rkk-oberdorf ch Tel 061 961 00 30 Di –Do 9 00–11 30 Uhr wwwrkk-oberdorf ch
Minis werden verabschiedet Liebe Yael, lieber Chrigi, Valentin, Elisha und Mati Bei vielen Weihnachtsfeiern, Ostern Erstkommunion, Firmungen und Gottesdiensten ward‘ ihr Minis Nun seid ihr nicht mehr Minis, sondern Maxis Herzlichen Dank für euren langen Dienst Ihr werdet im Gottesdienst vom 5 Februar gebührend verabschiedet
Ü60 Unterhaltungsnachmittag Das Seniorentheater Riehen-Basel spielt das Stück «Unser Quartierläädeli» in der MZH in Oberdorf Hier wird getratscht, getuschelt, herumkommandiert, geflirtet und lustvoll beurteilt und verurteilt Anschliessend laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein Geniessen Sie einen fröhlichen Nachmittag und bringen Sie Ihre Freunde und Bekannten mit Fahrdienst: Frau Heidi Thommen 079 374 26 17 Elternabend Erstkommunion
Im Unterricht mit den Kindern sind wir wunderbar gestartet Nun möchten wir am Elternabend mit Ihnen liebe Eltern, die nächsten Termine besprechen und die Informationen für den Erstkommuniontag abgeben Ebenso wird an dem Abend für die Kinder eine Überraschung gemacht Herzliche Einladung