2 minute read

Sonnige Begegnungen

Next Article
Hoffnung gepflanzt

Hoffnung gepflanzt

Die Kandidierenden der Grünen Region Sissach waren am Samstag 21 Januar bei strahlendem Sonnenschein und eisigen Temperaturen in der Begegnungszone unterwegs Beim Verteilen von Äpfeln und Schoggi fanden viele berei- chernde Begegnungen und Gespräche statt Die Grünen Sissach setzen sich konsequent für Ökologie und Nachhaltigkeit, für Frieden und Demokratie, für die Grundrechte und für Gleichstellung ein GRÜNE REGION SISSACH

Der Garagistenverband als Brückenbauer

Der alljährliche «Tag der Schweizer Garagisten» fand heuer am 17 Januar 2023 statt und ist die grösste Fachtagung der Schweizer Autobranche B ld: AGVS-Medien

Der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) setzt sich für eine nachhaltige Reduktion des CO2-Ausstosses ein und fordert, dass dafür verschiedeneLösungsansätzeverfolgt werden DieserklärteZentralpräsident Thomas Hurter im Rahmen des «Tages der Schweizer Garagisten» 2023 in Bern. Gestützt wird diese HaltungdurcheinerepräsentativeUmfrageinderSchweiz

«Wir tragen das Ziel der Politik mit, den CO2-Ausstoss im motorisierten Individualverkehr zu senken», eröffnete AGVS-ZentralpräsidentThomasHurterden «TagderSchweizerGaragisten» 2023 im Berner Kursaal, mit angemeldeten850Teilnehmenden die grösste Fachtagung der Schweizer Autobranche Der Schaffhauser SVP-Nationalrat ginginseinerEröffnungsredesogar noch einen Schritt weiter:

«Wir müssen den CO2-Ausstoss sogar schon heute reduzieren Dafür ist eine einseitige Fokussierung jedoch nicht zielführend, wir müssen verschiedene Lösungsansätzeverfolgen »Unter dem Tagungsmotto «Das Auto: Faszination mit Zukunft» referierten und diskutierten Exponenten der Autobranche, in welcheRichtungsichdiemotorisierte individuelle Mobilität bewegen wird und welche Auswirkungen dies auf die rund 4000 AGVS-Betriebe sowie auf die 7500 weiteren Garagen und Werkstätten in der Schweiz haben wird

Spannend waren die Referate und Podiumsgespräche der Experten und Expertinnen Der Freiburger Professor Reiner Eichenberger mahnte, dass eine einseitige Subventionierung der Elektromobilität nicht den gewünschten Effekt haben wird: «EsbringtPS-Kolossestattkluge Stadtautos »VielmehrsollenAnreize für optimale Umweltnutzung und technologische Entwicklung geschaffen werden «Die Schweiz kann so zu einem Vorbild werden», sagte er Denn für ihn ist klar: «Carsharing bleibteineAusnahme;derAutoverkehr wird zunehmen » Für EichenbergergehörtdieZukunft dem Auto, weil es durch die jüngsten und zukünftigen technologischen Fortschritte nachhaltiger ist und bleiben wird Schon heute werden rund drei Viertel aller Personenkilometer in der Schweiz mit dem Auto geleistet Wieoffenam«Tagder Schweizer Garagisten» debattiert wurde, zeigt auch die Teilnahme von Jürg Grossen, Präsident der GLP, oder Jürg Röthlisberger, Direktor des Bundesamts für Strassenverkehr (Astra)

Der Schweizer Motorenpapst Mario Illien trug Argumente für dieVerwendungvonE-Fuelsvor Nur so könnten die auch in zehn Jahren noch grossmehrheitlich mit einem Verbrennungsmotor fahrendenFahrzeugezurReduktion der CO2-Emissionen beitragen Der AGVS selbst thematisierte die Antriebsvielfalt mit ihren Chancen und ihren GefahrenineinemSpecial«Alternative Antriebe» seines BranchenfachmagazinsAUTOINSIDE,dasjust zur Tagung erschien Darin wurde eine repräsentative Umfragepubliziert,diedasMarktforschungsinstitut Link im November 2022 zuhanden des Specials durchgeführt hatte Demnach würden sich bei einem Autokauf in den nächsten zwölf Monaten 45 Prozent für einen Antrieb mit einem Verbrennungsmotor (34 Prozent Benziner, 11 Prozent Diesel) entscheiden Elektrifizierte Fahrzeuge (reine Elektroautos,Hybride,Plug-in-Hybride) kommen in der Umfrage auf gesamthaft 45 Prozent Analog zur Skepsis gegenüber der Elektromobilität hält die Mehrheit (50 Prozent) der Befragten auch das von der Europäischen Union für 2035 angepeilte und fast ausschliesslich auf Europa beschränkte faktische Verbot von Verbrennungsmotorenfürfalsch

Gefordert wird statt Verboten eine Technologieoffenheit

Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS)

– Unfall-Reparaturen

– Rost-Reparaturen

– Frontscheiben-Service

– Spezial-Lackierungen

– Wasserfarben

– Motorradlackierungen

– Industrielackierungen

– Ersatzwagen

Kurt Schneider Automobile AG

Hauptstrasse 15 / 4434 Hölstein

Tel 061 951 12 31

Fax 061 951 16 02 info@schneider-auto.ch www schneider-auto ch

Ab

• Neuwagen- und Occasionshandel

Hauptstrasse 73 4435 Niederdorf

Tel 061 9611717 Fax 061 9639395 info@scudericarrosserie.ch www scudericarrosserie.ch

• Reparaturen und Service aller Marken

• MFK-Bereitstellung + Vorführung

• Pneu- und Räderservice

• Abgaswartung – Klimaservice

• Bremsen und Auspuffanlagen

• Fahrzeugpflege innen

• moderne Waschanlage Wir wünschen Ihnen eine gute und sichere Fahrt!

Hauptstrasse 31 4417 Ziefen

Telefon 061 931 18 10 www garage-schlumpf ch garage schlumpf@gmx net

Unfallreparaturen aller Hersteller Park- und Hagelschäden

Glasersatz und Glasreparatur

Schadenmanagement

Teil- und Ganzlackierungen

Fahrzeugpflege

Ersatzwagen stauffeneggerag@sunrise.ch

Die nächste Autonews-Seite erscheint am 2. März 2023

This article is from: