
2 minute read
Für weitere Fortschritte in der Digitalisierung
Der Kanton Basel-Landschaft hat in den letzten Jahren sicherlich grosse Anstrengungen unternommen, um die Prozesse zu digitalisieren Dies umfasst unter anderem die Bereitstellung von OnlineDiensten die elektronische Übermittlung von Dokumenten und die Automatisierung von Verwaltungsprozessen Es gibt jedoch noch eine Vielzahl von Möglichkeiten, bestehende Systeme und Prozesse zu digitalisieren Ich bin mir sicher, dass wir mit der Digitalisierung die Effizienz und die Geschwindigkeit von Verwaltungsprozessen weiter deutlich erhöhen können Zudem bin ich überzeugt, dass die Digitalisierung einen wichtigen Beitrag leisten kann, um die Kommunikation zwischen den Bürgern und den Behörden zu vereinfachen Ein weiteres Plus von digitalen Prozessen ist auch, dass sie die Transparenz und auch die Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen erhöhen Natürlich sind dazu Investitionen nötig, aber langfristig führt die Digitalisierung zu Kosteneinsparungen Als Landrätin der Liste 1 FDP würde ich mich dafür einsetzen, dass unser Kanton rasch weitere Fortschritte in der Digitalisierung von Prozessen und Dienstleistungen macht! Vielen Dank für Ihre Stimme SVENJA P CHLER L ANDRATSKANDIDAT N FDP SISSACH
Die am SVP-Fondue- und Raclettplausch beim geselligen Geniessen und Politisieren F OTO: Z VG ratswahlen von Sektionspräsident Raphael Wiesner und Fraktionschef im Landrat, Peter Riebli, wurden die Kandidaten der SVP – Liste 3 für den Wahlkreis Gelterkinden, Markus Meier, Markus Graf, Sabrina Weitnauer, Andreas Itin Raoul Wyss und Raphael Wiesner vorgestellt Beim anschliessenden familiären Fondueplausch wurde rege und unkompliziert diskutiert Nationalrat Thomas de Courten oder Landrat Peter Riebli, wie auch die Kandidatin und Kandidaten der SVP – Liste 3 standen Red und Antwort zum laufenden Wahlkampf und den politischen Schwerpunkten im Kanton Hierbei hat sich gezeigt, dass alle sich klar für eine sichere und kostengünstige Energieversorgung, sichere Schulwege und tiefere Steuern einsetzen werden Für die Gäste war klar, am 12 Februar 2023 muss man die SVP – Liste 3 einlegen und in den Regierungsrat Sandra Sollberger, Monica Gschwind und Anton Lauber wählen
Vielfältig und engagiert
Wir leben in traurigen Zeiten: Es herrscht Krieg, die biologische Artenvielfalt schwindet und das Klima erhitzt sich ungebremst Wir fördern in der Schweiz weder Öl noch Gas, dennoch haben wir uns in unserer Energieversorgung jahrzehntelang vom Ausland abhängig gemacht. Die Grünen setzen sich für eine nachhaltige Klima- und Energiepolitik ein. Auf der Liste 7 im Wahlkreis Gelterkinden kandidieren sechs Personen, die sich in ihrem Alltag mit Überzeugung für die Anliegen der Natur, die Stärkung der Biodiversität, für den Ausbau der erneuerbaren Energien und für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen. Serafin Bieder engagiert sich seit Jahren in der Genossenschaft solaroltingen; Landrätin Regula Waldner besticht durch ihre Fachexpertise und setzt diese mit Überzeugung für Natur-und Landschaftsschutz um Marc Tobler kenne ich als aktiven Lehrer für die Klimaschule Gelterkinden, er trägt viel zur neuen artenfreundlichen Begrünung der Sekundarschulanlage Hofmatt bei Corina Maibach leitet das Chinderhuus Trampi und leistet als junge Mutter einen wichtigen Beitrag für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf Anna-Tina Groelly engagiert sich seit Jahren auf verschiedenen Ebenen für das Gemeinwohl, neben ihrer politischen Arbeit im Landrat ist die gelernte Kindergärtnerin eine aktive Turnerin und leitet mit Herzblut die Mädchenriege. Leon Behrens, auch er ein passionierter Turner, hat soeben sein Physik-Studium abgeschlossen und ist ein bekanntes Gesicht aus dem Bioladen, wo er sein Studium abverdiente. Diese Liste hat es in sich – stärken Sie die konstruktiven Kräfte, wählen Sie Liste 7! FLORENCE BRENZIKOFER, NATIONALRÄTIN OLTINGEN