
5 minute read
TTCG: Hoffnung im Abstiegskampf
3 Liga: Die Gelterkinder Tischtennisspieler konnten zuhause gegen das stärkere KV Liestal 2 einen wichtigen 7:3Sieg feiern Dank Senns Überraschungssieg gegen Liestal Teamleader Huber wäre ein 8:2 und somit vier Punkte möglich gewesen Ausgerechnet Senn musste dann aber dem etwa gleich starken Chau geschlagen geben Freivogel und D Hasler unterlagen jeweils Huber und gewannen die anderen Einzel, Senn und D Hasler setzten sich im Doppel durch Mit dem Sieg kehrt die Hoffnung auf den Ligaerhalt zurück Vier Spiele vor Schluss liegt Gelterkinden 1 noch drei Punkte hinter dem sicher rettenden 6 Rang Der beste Siebtklassierte der drei 3 Liga-Gruppen steigt ebenfalls nicht ab, hier liegt Gelterkinden zwei Punkte zurück Das Team hofft, mit dem Sieg den Saisonverlauf endlich in eine bessere Richtung lenken zu können
Vereinsnotizen
4 /5 Ligen: Den Ligaerhalt praktisch geschafft hat Gelterkinden 2 in der 4 Liga, während in derselben Liga Gelterkinden 3 nach einer Niederlage beim Leader –jedoch mit Punktgewinn – noch mitten im Abstiegskampf ist In der 5 Liga wird Gelterkinden 4 nach einer weiteren Niederlage nicht mehr zu retten sein, das Team liegt mit fünf Punkten Rückstand am Tabellenende
Resultate
3 Liga: Gr 2: Gelterkinden 1 – KV Liestal 2: 7:3 (Freivogel 2, D Hasler 2 5, Senn 2 5) 4 Liga: Gr 2: Aesch 4 – Gelterkinden 3: 6: 4 (R Hasler 2, Häfelfinger 2, Zindel 0)
5 Liga: Gr 1: Gelterkinden 4 – Breitenbach 2: 4:6 (Zindel 0, Häberli 0, Tschanz 0) Weitere Infos: www ttcgelterkinden ch / www click-tt ch / www nwttv ch SIMON SENN
Chorsingen lebt weiter
Es ist zwar schon einen Monat und dazu einen Jahreswechsel her, seit der Reformierte Kirchenchor Gelterkinden einen tollen Auftritt mit den vier Tenören «I Quattro» erleben durfte In einer fast voll besetzten Pauluskirche in Basel agierte der Chor bei gemeinsamen Weihnachtsliedern als «Background»-Chor der Tenorprofis und trug auch ein Stück alleine vor Verstärkt wurde er von einigen Stimmen vom Männerchor Gelterkinden und weiteren interessierten Sänger/-innen Es war eine besondere und bereichernde Erfahrung wortwörtlich im Rampenlicht zu stehen und ein wenig «Showbusiness»-Luft zu schnuppern
Tenorstimmen für Proben gesucht Der Chor ist mit 47 aktiven Sänger/ -innen gut aufgestellt und freut sich, auch dieses Jahr an der Generalver- sammlung wieder neue Sänger/-innen aufnehmen zu dürfen Jedoch ist das Tenor-Register wie bei vielen Chören knapp besetzt So werden kurzfristig für Proben ab dem 6 Februar vor allem Tenorstimmen gesucht, die die Auftritte in den Karfreitags-Gottesdiensten vom 7 April in Tecknau und Gelterkinden unterstützen würden Gleichzeitig ist der Chor – mindestens gedanklich – schon in den Vorbereitungen für die Jahreskonzerte vom 23 /24 September 2023 mit Werken von W A Mozart und freut sich über Verstärkung hauptsächlich der Männerstimmen
Proben: Montag, 19 45 bis 21 30 Uhr im Kirchgemeindesaal an der Marktgasse, in Gelterkinden (ausserhalb der Schulferien) Kontaktdaten siehe Inserat BARBARA BURKHARDT PRÄSIDENTIN REF KIRCHENCHOR GELTERKINDEN
Zunzgen feiert «sagehaft» – «700 Joor Zunzge»
In sieben Monaten feiert Zunzgen «700 Joor Zunzge» Die Oberbaselbieter Gemeinde wird sagenhafte 700 Jahre alt und feiert dies mit einem Dorffest. Vom 25. bis 27. August 2023 steht das Dorf, welches das Tor zum Diegtertal bildet, ganz im Zeichen des Mottos «Sagehaft».
Während drei Tagen verwandelt sich der Dorfkern mit Attraktionen Konzerten Shows und Beizen in eine sagenhafte Festhütte.
Das Motto «Sagehaft» passt in vielerlei Hinsichten perfekt zur Oberbaselbieter Gemeinde In erster Linie drehen sich rund um den Zunzger Büchel, einem Erdhügel am südlichen Ende des Dorfes, zahlreiche Sagen umwogene Geschichten Anekdoten, welche die Bewohner des Dorfes seit nunmehr 700 Jahre begleiten, weitererzählt werden und dadurch weit über den Dorfbann hinaus bekannt gemacht wurden.
«Das grüne Regenmännlein», «Der Schatz des Hunnenkönigs im Büchel» oder aber «D Jumpfere vom Büchel» sind nur drei von zahlreichen Erzählungen, die ihren Teil zum «sagehafte» Zunzgen beigetragen haben und so zum perfekten Motto des Dorffestes mitunter geführt haben.
«Sagehaft» ist aber nicht nur das Zunzger Wahrzeichen, welches auch das Dorfwappen ziert. Auch die zahlreichen Vereine, deren Mitglieder und ihr Engagement darf durchaus als «sagehaft» bezeichnet werden. Zunzgen bietet dadurch für jedermann und jedefrau seit vielen Jahrzehnten ein «sagehaftes» Dorfleben Dieses wird sich während den drei Festtagen Ende August 2023 im besten Licht präsentieren und verspricht dabei drei «sagehafte» und unvergessliche Tage im kommenden Sommer Damit die Gemeinde mit seinen rund 2600 Einwohnerinnen und Einwohner auch über das Dorffest hinaus «sagehaft» bleibt, werden aus dem Festerlös nicht nur die mitwirkenden Vereine unterstützt. Auch der Dorfkern wird im Hinblick auf das Dorffest zurzeit aufgewertet. Neben dem Zunzger Büchel entsteht im Dorfkern ein weiteres, neues Wahr- zeichen Im Rahmen von «700 Joor Zunzge» wird der neue Dorfplatz im Zentrum der Gemeinde feierlich eröffnet und der Bevölkerung zugänglich gemacht Seit mehreren Monaten ist das elf-köpfige Komitee unter der Leitung von OKPräsident und Gemeinderat Kurt Ost bereits damit beschäftigt, das mehrtägige Festprogramm mit zahlreichen Attraktionen und Festivitäten zu erarbeiten Unterstützt wird das OK dabei von rund 20 Vereinen und Organisationen. Diese werden sich am Festwochenende in verschiedenen Formen den Besucherinnen und Besucher präsentieren Die Besucherinnen und Besucher dürfen gespannt sein wie kreativ sich Zunzgen präsentieren wird In den kommenden Wochen und Monaten wird auf den verschiedenen Kanälen von «700 Joor Zunzge» über die genauen und detaillierten Festivitäten, Höhepunkten und Attraktionen informiert Mehr Informationen zum Dorffest: www zunzgen2023 ch
Tipp:
Sichere Produkte für Kinder
Kompass für den Angebots-Dschungel
Etagen- und Hochbett, Velohelm oder Treppenschutzgitter: Bei Produkten für Kin-der ist Sicherheit zentral Deshalb gilt: Augen auf beim Kauf – im Geschäft und online Alle Tipps für sichere Produkte gibts auf bfu ch/produkte
Wer Möbel, Spielzeug oder Schutzausrüstung für Kinder kauft, steht oft vor einem Problem: Das schickste Produkt mit dem vermeintlich attraktiven Preis ist nicht immer das sicherste
Augen auf beim Kauf
• Auf Normen achten
• Beim Online-Shopping genau hinschauen
• Warnhinweise haben ihre Berechtigung
• Gebrauchsanleitung lesen und nicht direkt ins
Altpapier werfen
• Tipps für den Kauf und Gebrauch von sicheren
Produkten gibts auf bfu ch/produkte
Wer vor einem Kaufentscheid steht, denkt deshalb Sicherheit am besten immer gleich mit Ein wichtiger Aspekt sind Normen Erfüllt ein Produkt eine Schweizer oder europäische Norm, können Sie davon ausgehen, dass es gewissen Sicherheitsanforderungen entspricht
Gerade beim Online-Shopping ist Aufmerksamkeit gefragt Idealerweise gibts beim Produkt Hinweise zu Verwendungszweck, Verwendungseinschränkungen und Normen Kleinanzeigenportale: Bei Bedarf bei der Verkäuferin Zusatzinfos zur Sicherheit einholen Gebrauchsanleitung und Angaben zum Hersteller sollten vorhanden sein
Apropos Gebrauchsanleitung: Diese zu lesen, lohnt sich Neben Sicherheitshinweisen entdeckt man auch wichtige Hinweise zum Zusammenbau Gebrauch, zur Wartung und Pflege
Wer genau wissen will, was Etagen- oder Hochbetten, Kindervelohelme, Rettungswesten Treppenschutzgitter oder Veloanhänger sicher macht besucht bfu ch/produkte Da gibt es nützliche Sicherheitstipps zu verschiedensten
Produkten
Forschen & Entdecken zum Thema Hütten & Paläste mit der Kinderliteraturküche
Freitag, 10 März 2023
18 30 bis 21 00 Uhr
Gemeinde- und Schulbibliothek, Sissacherstrasse 20, Areal am Bahnhof
Wie hausen die Leute auf dieser Welt? Wer lebt in einer Jurte? Wer in einem Schloss? Zelten Prinzessinnen gerne? Wo und warum ist ein Baumhaus nützlich? Wer traut sich, in einer Höhle zu übernachten? Wie sieht dein Traumhaus aus? Wir schauen durch ein Schlüsselloch und bauen uns ein eigenes Nest
Für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Unkostenbeitrag CHF 5 –, inkl Imbiss / Anmeldung bis 3 März unter: bibliothek@gelterkinden ch oder 061 981 43 81 Teilnehmerzahl begrenzt
Weitere Infos: www bibliothek-gelterkinden ch
Einwohnergemeinde Gelterkinden
Suchen Sie einen Einstellhallenplatz?
Wir vermieten folgende nicht zugewiesene Einstellhallenplätze:
Einstellhalle Bützenen
3 Parkplätze per 01 04 2023
Mietkosten: CHF 110 – pro Monat und Platz
Interessenten melden sich bitte bei der Einwohnergemeinde Gelterkinden
Abteilung Bau, Pia Mangold pia mangold@gelterkinden ch 061 985 22 53
Prioritäten für die Vermietung von Parkplätzen:
«MÄRLI und GSCHICHTE»
Jeden Mittwoch bis 15 Februar 14 00 – 14 45 Uhr
Die beliebte Erzählstunde für Kinder ab 4 Jahren findet wieder jeden Mittwoch bis zu den Sportferien statt Unsere Erzählerinnen Salome Minder, Muriel Thommen, Karin Thommen und Cindy Thommen werden euch mit lustigen und spannenden Geschichten beschenken Kommt vorbei und lasst euch ins Reich der Fantasie entführen! Begleitpersonen sind willkommen, entweder zum Mithören oder zum Schmökern in Zeitschriften oder Büchern
Wir freuen uns auf euch!
Weitere Infos auf www bibliothek-gelterkinden ch Instagram: bibliothek gelterkinden