4 minute read

«Weisch no …»

Next Article
Hoffnung gepflanzt

Hoffnung gepflanzt

Ziefen Die MG spielte Highlights aus den letzten 30 Jahren

URSULA ROTH

Die Ziefner Musikgesellschaft, MG, durfte wieder zum Musigobe einladen Dass sie sich darauf freuten, war keine Frage

Sie zeigten dem Publikum im vollgefüllten Saal was sie können und auch während Corona unermüdlich geübt hatten

Orangen-Trifle mit Bitterschokolade

für 4 Personen

Zutaten

1 dl Vollrahm

150 g Mascarpone

1 EL Puderzucker

4 EL Orangensirup

290 g Guetzli

3 Orangen, geschält, gewürfelt

250 g Schokolade, fein gerieben

Zubereitung

1 Rahm steif schlagen Mascarpone mit Puderzucker und Orangensirup verrühren, Rahm unterheben

2 Einige Guetzli beiseitelegen Rest in einem Plastikbeutel mit dem Wallholz zerdrücken Guetzlibrösmeli in Gläser füllen

3 Orangenwürfel darüber schichten, mit Crème abschliessen und bis zum Servieren kaltstellen Mit restlichen Guetzli dekorieren und Schokolade bestreuen

Zubereitung: 30 Minuten

Weitere Rezepte finden Sie auf www volg ch/rezepte/

Rätselspass mit der ObZ

Den Start in das Abendprogramm machte die Jugendband Föiflybertal unter der Leitung von Reto Vogt Eine grosse Schar Jugendlicher zeigte ihr Können und spielte verschiedene schwere Stücke aus der Film- und Fantasiewelt

Die MG startete mit dem Stück «Summon the music» von Mario Bürki Roman Bader führte geschickt durch den Abend und brachte das Publikum mit seinen Geschichten zum Lachen

Bevor Häuptling Patrik Schlumpf, mit Kopfschmuck, seine Indianer durch die Prärie führte erzählte Roman Bader von Klapperschlangen, Feuertanz und Prärieromantik Später träumte er von einer Marketenderin, die jeden Donnerstag die MG bei den Proben begleiten würde Für einmal musste das gleichnamige Musikstück reichen

Der K und K Infanterie Regimentsmarsch «March des regiments» regte das

Publikum zum Mitklatschen an Mit dem Stück «I wünsche dir» von Peter Reber wurde auf die kommende Ehrung hingewiesen

Sohn Patrik Schlumpf mit dem Kornett und Enkel Fabian mit dem Eufonuim spielten für den Jubilar ein wunderschönes Solo

60 Jahre aktiv Musikant Respektive 62 Jahre, wegen Corona musste die Feier verschoben werden

Dieses grossartige Jubiläum durfte Markus Schlumpf feiern Sohn Patrik und die beiden Enkel Colin und Fabian erfüllten dem Jubilar seinen sehnlichsten Wunsch Dass für einmal an einem Musigobe alle vier in der gleichen Formation spielten

Veteranenobmann Bernhard Zollinger vom Musikverband beider Basel ehrte den 78-jährigen Jubilar, überreichte ihm eine Urkunde und erzählte kleinere Episödeli die sich Markus Schlumpf so geleistet hatte in seiner MG Ziefen-Karriere Mit Bildern aus vergangenen Zeiten endete die Ehrung Mit karibischem Flair dirigierte Patrik Schlumpf seine Musikant/-innen durch die «Caribbean Variation» Weitere schöne Stücke folgten Zum Schluss bedankte sich MG-Präsident Michael Gutknecht bei Patrik Schlumpf für seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein

Klare, leuchtende und intensive Farben, wie sie in der Farbpalette für den Wintertyp vorkommen, sind kalttonig und weisen einen blauen Unterton auf Sie leuchten wie das strahlende Licht der Sonne in einer Schneelandschaft oder sind eisig wie die Winterluft F OTO: Z VG

Wintertyp

pr Wir sind mitten in der vierten Jahreszeit, dem Winter In meinen letzten Berichten habe ich über die Farbtypen Frühling Sommer und Herbst geschrieben sowie das Farbsystem der vier Jahreszeiten vorgestellt Heute möchte ich Ihnen die Merkmale des Wintertyps näherbringen

Das Wissen um die eigene farbliche Richtung und deren Anwendung gekonnt eingesetzt, können Sie Ihre Persönlichkeit und Ausstrahlung hervorheben und unterstreichen Jeder Farbtyp besitzt in seiner Farbpalette die verschiedenen Farbtöne wie Rot-, Blau-, Grün-, Gelbtöne usw Sie unterscheiden sich im Unterton und der Intensität

Ehrung des Jubilaren im Kreise seiner Familie, (v l sitzend) Veteranenobmann Bernhard Zollinger, Jubilar Markus Schlumpf, Ehrendame Vanessa, Colin und Fabian mit Vater Patrik Schlumpf F OTOS: U ROTH

Mit «Hoy Marenka» verabschiedete sich der MG Als Zugabe wurde das extra für diesen Abend arrangierte Stück «Ein bisschen Frieden » gespielt Nach dem Baselbietermarsch war endgültig Schluss Albert aus Tirol spielte zum Tanz auf und die jüngeren Besucher rundeten den Abend in der Holzenbergbar ab

Um den Farbtyp eines Menschen herauszufinden, braucht es eine seriöse, professionelle Farbanalyse bzw -beratung Die Bezeichnung «Farbiger Gesichtsausdruck» steht im Zusammenhang mit dem System der vier Jahreszeiten Mit dem farbigen Gesichtsausdruck sind Haut-, Augen- und Haarfarbe gemeint, die bei jeder Person individuell sind Entscheidend dabei ist der Hautunterton, welcher angeboren ist und lebenslang Bestand hat Der Ursprung dieser Theorie stammt aus einem Experiment des Schweizer Künstlers Johannes Itten (1888–1967)

Der Wintertyp besitzt einen kalttonigen Hautunterton Weltweit leben am meisten Menschen (rund 60 Prozent) mit den Hautfarben, welche dem Wintertyp zugeordnet sind Wintertypen gibt es vorwiegend in Europa, besonders in Südeuropa, Südamerika, Nordafrika und in Asien Oft hat der Wintertyp starke Kontraste im Gesicht Seine Haut ist häufig sehr weiss oder beige, matt evtl mit wenig Wangenfärbung

Die Haut kann olivbraun von hell bis dunkel oder schwarzbraun sein Selten weist sie aschige Sommersprossen auf Mögliche Haarfarben gehen von mittel- bis dunkelbraun über schwarzbraun bis schwarz, manchmal haben die Haare auch einen kalten Rotstich

Die Augenfarbe ist unbedeutend und oft entgegengesetzt zum Hautunterton Klare leuchtende und intensive Farben, wie sie in der Farbpalette für den Wintertyp vorkommen, sind kalttonig und weisen einen blauen Unterton auf Sie leuchten wie das strahlende Licht der Sonne in einer Schneelandschaft oder sind eisig wie die Winterluft

Dieses Werbefeld wird beachtet!

Sichern Sie sich heute noch diesen exklusiven Platz für Ihre Werbebotschaft zum interessanten Preis von Fr 230

Interessiert?

Wir beraten Sie gerne

Telefon 061 927 26 39

Inserate obz@chmedia ch

Auflösung der letzten Woche

LÖSUNG 1/2023:

KAPRIOLE

Die Basisfarben für dem Wintertyp z B strahlendes Weiss Schwarz Espressobraun oder Nachtblau eigenen sich für Kleidungsstücke, die länger getragen werden und teuer sind in der Anschaffung, wie Jacken, Mäntel, Kostüme, Anzüge, Schuhe, Taschen Sie lassen sich mit Pastell- und Buntfarben aus der Winterpalette kombinieren Kalttonige Farben harmonieren sehr gut mit Schmuck in Silber Weissgold oder Platin und wirken in der Kombination immer edel Trendfarben 2023 für den Wintertyp sind helle Farbtöne wie Hellgrau, Eisrosa oder Eisblau, Eisviolett sowie die Buntfarben Zitronengelb, ein kalttoniges Rot, Smaragd, Ultramarin oder Pink wie die Pantone Farbe 2023 «Viva Magenta»

Gaby Zbinden, «atelier einzigartig», Gruebweg 10, 4451 Wintersingen, Dipl Farb-, Mode- und Stilberaterin «Expert» FSFM, zertifiziert in Personal Shopping FSFM, www atelier-einzigartig com

Instagram: gabys ateliereinzigartig

This article is from: