
6 minute read
Umhüllt von klingender Pracht
Konzertchor Oberbaselbiet «Viva Venezia» in Oberdorf und Gelterkinden
SAB NA DROLL
Einst war Venedig eine der bedeutendsten Musikstätte der Welt Petrucci entwickelte hier den Notendruck, die venezianische Schule um Willaert und Gabrieli experimentierte in San Marco mit der Mehrchörigkeit, Vivaldi war ein Star des Barocks Dies war für den Oberbaselbieter Konzertchor Grund genug sich musikalisch auf den Weg nach Venedig zu machen und den Komponisten zu huldigen «Viva Venezia» wurde zum Motto der Konzertaufführung am Samstag in der katholischen Kirche Oberdorf, sonntags dann in Gelterkinden Besucher aus nah und fern waren begeistert Antonio Vivaldis Gloria in D RV 589 stand im Zentrum des Programms Das gross angelegte kantatenartig aufgebaute und in zwölf Einzelsätzen aufgeteilte Werk unterscheidet sich durch Takt- und Tonarten, Kompositionsweisen und verschiedene Affekte Es ist das berühmteste geistliche Werk des 1678 geborenen Komponisten und fesselte die Zuhörerschaft vom ersten Takt an Vivaldi eben, wunderbar, lebendig, melancholisch und immer nah am Herzen

Temperamentvolles
«Gloria in excelsis Deo»
Mit gut artikulierten exzellenten Stimmen, sehr guten Tempi und grosser Begeisterung eröffnete der Gesamtchor mit dem temperamentvollen ersten Satz,
Veranstaltungen nämlich dem «Gloria in excelsis Deo» das Werk Es war erhebend schön, so schön als hätten Engel mitgesungen Die Fröhlichkeit dieser Komposition übertrug sich sofort auf das Publikum und erwirkte am Schluss des Konzertes eine Zugabe Eine wahnsinnig schöne Harmonie ergab sich am Ende des zweiten Satzes von «Et in Terra Pax» Sie war in der ganzen Breite des Gotteshauses hörbar Dank guter Vernetzung des Dirigenten Marco Beltrani konnte der Chor von jungen unglaublich talentierten SängerInnen und InstrumentalistInnen in der üblichen Besetzung von zwei Solo-Soprani, ein Solo-Alt, Generalbass, Streicher, Trompete und Oboe unterstützt werden Sympathisch war, dass die GesangssolistInnen sich in den Chor eingereiht haben wenn sie keine solistische Aufgabe hatten Der gerade mal 23-jährigen Konzertmeisterin Mirjam Hanauer war die Freude am Musizieren ins Gesicht geschrieben Zu gerne hätte sie als leidenschaftliche Chorsängerin auch mitgesungen, doch teilen konnte sie sich nicht
Können und Schönheit in junge
Seelen eingeprägt
Absolut wundervoll dann die Solostimmen in den unterschiedlichsten Sätzen
«Laudamus te» «Domine Deus», «Silentio nocivo», «Agnus Dei» Aus dem Ensemble traten die talentierten Sopranistinnen Selina Beltrani und Jeanne Borel mit
Elf Konzerte an vier Tagen
Liestal «Hear&Now Musikfestival», 2 bis 5 Februar pr Das vierte «Hear&Now Musikfestival» bietet mit insgesamt elf Konzerten an vier Tagen erneut ein vielfältiges, stilistisch breit gefächertes Programm auch in der vierten Ausgabe sowohl aus dem schweizerischen Umland als auch
«Soul of Gym»: Es hat noch Tickets
pr Für die Turngala «Soul of Gym» zu Live-Musik mit der Liestaler Band «Filet of Soul» im Sportzentrum Rosen in Liestal sind noch Tickets für alle drei Vorstellung von morgen Freitag, 3 Februar, um 19 Uhr und vom Samstag 4 Februar um 14 30 und 19 Uhr erhältlich Türöffnung ist jeweils 30 Minuten vor Beginn Tickets sind vor Ort zu beziehen
Nach einem coronabedingten Unterbruch von drei Jahren findet diese sportlich musikalische Show unter dem Motto «Wir sind zurück» heuer bereits zum 15 Mal statt Die Turnerinnen und Turner des NKL und die Gastformationen freuen sich auf ihre Einsätze und hoffen, vor viel Publikum auftreten zu können F OTO: ARCH V U WALDNER Junge Kunstturnerinnen in Aktion ihren synchronen Stimmen hervor, dann die Altistin Olivia Hubli mit ihrem Klagelied der Tenor Miro Hanuer und Jonas Marti, Bass Welches Können, welche Einfühlung, welche Schönheit, die in all den jungen Seelen eingeprägt ist Begleitet von den warmen Klängen der Streiche wurde der Reigen des Lobpreisgesangs ergänzt durch Stücke von Giovanni Gabrieli (1555–1612), Adrian Willaert (1490–1562), Barbara Strozzi (1619–1677) und von Antonio Lotti (ca 1667–1612) Die Werke wurden so angeordnet, dass sie als grosse musikalische Einheit einer liturgischen Messe erlebt werden konnten Damit die Mehrchörigkeit in den Werken Gabrielis eindeutig wahrgenommen werden konnte teilten sich Chor und Streicher die Stimmen auf so dass die Zuhörerschaft aus allen Richtungen von einer klingenden Pracht umhüllt wurde Gabrieli, so ist nachzulesen, galt als unangefochtener Meister der Venezianischen Mehrchörigkeit Nebst der wunderschönen Darbietung kam auch der musikalische Dialog zwischen alten und jungen Menschen in seiner ganzen Faszination zur Geltung In heutigen Zeiten mag dies ein Trost und ein Zeichen der Verständigung sein, der nicht nur zwischen den Kulturen Früchte trägt, sondern auch zwischen den Generationen Geduld und Verständnis fördert Musik verbindet – eben auch hier!
Konzerte mit Gastsolist Ian Bousfield
pr Für die diesjährigen Jahreskonzerte konnte die Baselbieter Celebration Brass den hochkarätigen Soloposaunisten Ian Bousfiel gewinnen Er wird die Brassband welche unter der Leitung ihres Dirigenten Dr Jamie Hood wieder ein abwechslungsreiches und musikalisch hochstehendes Programm erarbeitet hat, mit diversen Solos bereichern und die Zuhörerschaft begeistern Ian Bousfield, einer der einflussreichsten Blechbläser unserer Zeit und derzeit als Solist Dirigent und Pädagoge tätig gehört seit über 35 Jahren zur Spitze seines Berufs In seiner 30-jährigen Karriere war er als Soloposaunist bei den Wienern Philharmonikern und dem London Symphony Orchestra tätig Bousfield ist Professor für Posaune an der Hochschule der Künste Bern und der Royal of Music London Er ist ausserdem Blechbläser-Dozent beim Gustav Mahler Jugendorchester und dem New World Symphony Orchestra
2012 erhielt er von der International Association den ITA Award als lebenslange Auszeichnung

Zu den solistischen Höhepunkten gehören «Blue Bells of Scotland» von Arthur Pryor und die «Rhapsody für Posaune und Brass Band» von Gordon Langford Nebst den Posaunensolos wird das Hauptstück für die Band die Komposition «Quintessence» aus der Feder von Robert Redhead erklingen Weiter kommen auch die Werke «Strike up the Band» von Georg Gershwin und als ruhiges Musikstück «In Perfect Peace» von Kenneth Downie zur Aufführung Auch für Zuhörer, welche die klassische Mu- sik lieben, erklingt aus Wagner’s Lohengrin «Elsa’s Procession to the Cathedral» arrangiert von William Homes Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen und erfrischen Sie sich mit viel guter Musik!
Konzertdaten:
Samstag, 4 Februar 2023, 20 Uhr, MehrzweckhalleKänerkinden(Konsumationab 19 Uhr)
Sonntag, 5 Februar 2023, 17 Uhr, L’Atrium Le Triangle, F-Huningue (Eintritt frei – Kollekte) www celebrationbrass ch aus den benachbarten, sowie aussereuropäischen Ländern

Zu den bewährten Veranstaltungsorten wird neu in der Kantonsbibliothek ein Kinderprogramm angeboten: In «Koffermusik» werden drei Streicherinnen und ein Streicher auf humorvolle Art und Weise Kinder mit klassischer Musik überraschen Rockig wird’s im «Hebdi», eher jazzig in der Kulturscheune, erneut avantgardistisch in der Klavierwerkstatt und, ebenfalls neu mit einem Konzert im Mandiram/Hanro-Areal
Die rund 30 Musiker/-innen kommen
Impressionen aus dem hohen Norden: Gesangstrio Nørn
Von Posaunenmusik über Klangwolken bis zu Manouche
Donnerstag, 2 Februar, 20 Uhr, Kulturscheune
Vertigo Trombone Quartet «The Good Life», Posaunenmusik quer durch alle Stile
Freitag, 3 Februar, 19 Uhr, Klavierwerkstatt Waldhauser/Hanro Areal
Ludovic van Hellemont, John Cage Sonatas and Interludes for Prepared Piano u v m
Freitag 3 Februar 20 30 Uhr Kulturscheune
Stephanie Lottermoser Quartett, «IN-DEPENDENCE»-Release-Tour, groovy Jazz, Soul und Funk
Freitag, 3 Februar, 21 Uhr, Mandiram/ HanroAreal
Mauricio Silva Orendain, Solo Piano und
Electronics, spezielle Klanglandschaften
Samstag, 4 Februar, 17 Uhr, Kulturscheune
Nørn, Frauen-Gesangstrio aus der Westschweiz, Impressionen aus dem hohen
Norden
Samstag, 4 Februar, 19 Uhr, Klavierwerkstatt Waldhauser
HELY, Berauschende Klangwolken, piano und drums
Samstag 4 Februar 20 30 Uhr Kultur- scheune
Julie Campiche Quartet, Album «You Matter»-Release-Tour der Westschweizer Harfenistin
Samstag, 4 Februar, 21 Uhr, Hebdi Boulderhalle
Thomy Jordi Group, Spaces & Dances, Ins- trumental Jazz-Rock vom feinsten Sonntag, 5 Februar, 11 Uhr, Kantonsbibliothek Koffermusik, Kinderkonzerte auf Reisen, vier Streicher mit buntem Programm

Sonntag, 5 Februar, 14 Uhr, Klavierwerkstatt Waldhauser «ACTS!», Sound Poetry, piano, voice, electronics, freier Umgang mit Standards sowie intim Eigenes Sonntag, 5 Februar, 17 Uhr, Kulturscheune Dario Napoli, Modern Manouche Project Gypsy/Guitar Jazz, Django Reinhardt grüsst!
Detaillierte Infos: www hearandnow ch
Anzeige
Liste 4 wähle bisher
Aus Leidenschaft für Mensch und Umwelt
Wiedereröffnung
Mi, 19. April, bis So, 23. April 2023
Freizeit-Winzerkurs in Oberdorf 2023
Hätten Sie Freude einem Winzer über die Schulter zu schauen oder selbst einmal am Dielenberg als Hobby-Winzer oder Winzerin eine Rebparzelle zu pflegen? Dann besuchen Sie unseren Freizeit-Winzerkurs 2023 An 6 Kurstagen über das ganze Jahr verteilt lernen die Kursteilnehmenden vom Rebschnitt bis zur Traubenernte alle Aufgaben eines Winzers Der erste Kurstag «Rebschnitt» findet am 25 März 2023 statt
Kurskosten total: Fr 100 – inkl Kursunterlagen
Interessenten melden sich beim Kursleiter: Thommen Adrian
Tel: 079 813 24 38 adrian thommen@hotmail com glaubwürdig sachbezogen engagiert
Darum wählen wir
REMO FREY
Liste 4
Paul & Regina Rohrbach, Hölstein
59. Generalversammlung
Musikverein Ormalingen
Samstag, 4. Februar 2023
19 00 Uhr, Heustock Bistro Ormalingen
Ehren- und Passivmitglieder sind herzlich willkommen
Anmeldung erwünscht
Auto-Ankauf
Wir kaufen gerne Ihr Auto ab zu fairen Preisen
Km und Jahrgang egal
Sie erreichen uns unter Telefon: 079 546 02 77 27856 engagiert, differenziert, erfahren, vorausschauend & brückenbauend


Deshalb:


ANDREA HEGER-WEBER
Charlotte Gaugler, Lampenberg
Markus & Ruth Thommen, Hölstein
Dorothée Dyck, Reigoldswil
Karl Bolli, Titterten
Susanne Roppel, Bennwil
Paul & Regina Rohrbach, Hölstein
Zur temporären Unterstützung unserer Buchhaltung suchen wir per sofort eine/n Finanzbuchhalter/in, 20 Wochenstunden vor Ort, flexibel planbar, für ein dreimonatiges Engagement

Bitte richten Sie ihr Interesse mit dem Vermerk «TempBuch23» direkt an vbm@blindenhund ch
VBM | Blindenhundeschule Liestal | Weideliweg 20 | CH-4410 Liestal
Anlässe:
19. April Kino Babylon

20. April Baschi

21. April Helga Schneider
22. April Disco
23. April Kinderkino
5. Mai Schreiber vs. Schneider/ Paarcours d´Amour
Erleichtern Sie uns die Planung!
Kaufen Sie Ihr Ticket im Voraus und online: www.marabu-bl.ch
Zu verkaufen, 4/4 Cello mit Zettel «Camillo da Calco 1947» spielbar, guter Profiklang. Mit Hülle und Bogen. Fr 6500,TEL 079 135 73 75
Firma Urswin macht Haushaltsauflösungen!
Kurzfristig, vom Keller bis zur Bühne zum Festpreis mit Warenvergütung. TEL 079 135 73 75
Kaufe Autos
aller Marken & Jahrgänge gegen gute Barzahlung
Toyota VW Ope Skoda ect Busse Lieferwagen Tel 0794151046 – Sa /So auch