3 minute read

Lebendpreis angekommen

Next Article
Hoffnung gepflanzt

Hoffnung gepflanzt

Nationalturntag in Maisprach

Am Wochenende vom 2 und 3 September 2023 organisiert der Turnverein, die Männerriege und die Damenriege Maisprach zusammen mit dem Nationalturnverband Baselland den 30 Basellandschaftlichen kantonalen Nationalturntag Erwartet werden um die 250 Nationalturner/-innen aus der ganzen Schweiz, welche in diversen Jugendund einer Aktivkategorie zum Wettkampf antreten Das OK unter der Leitung von Rolf Imhof kümmert sich schon seit Herbst 2022 um die Organisation des Anlasses Traditionellerweise bekommt der Gewinner der Aktivkategorie an einem Nationalturntag einen Lebendpreis In Maisprach wird dies ein Sim-

Veranstaltungen

«FABELhaft»

Kammerchor Liestal lädt ein zum Konzert am 11 Februar pr Am Samstag, 11 Februar, um 19 30

Uhr präsentiert der Kammerchor Liestal im grossen Saal des Martinshofes (neben der Stadtkirche Liestal) fabelhafte Geschichten

Eine Fabel muss keine wahre Begebenheit erzählen, doch gibt sie uns durch die Blume, besser gesagt durch sprechende und agierende Tiere oft eine tiefe Wahrheit weiter So gehört sie zur didaktischen Poesie mit einer angehängten Moral die dem Leser den Sinn verdeutlichen soll oder ihn mindestens verdutzt zurücklässt Mit dem Konzert sollen die Zuhörenden keineswegs belehrt werden Vielmehr werden sie in eine versponnene Zwischenwelt mitgenommen, wo sie von tieferem Ernst und höherem Witz an die Hand genommen werden, um zu te Isabelle Viva Es könne aber nicht sein, dass Vorsorge von den finanziellen Verhältnissen der betroffenen Frau abhänge «Ich hoffe sehr dass wir es diesmal schaffen und das Screening für die Patientinnen in Baselland einführen können», so Isabelle Viva Regula Meschberger ist überzeugt, dass die Unterstützung im Baselbiet gross ist: «Es ist eine Freude zu sehen, wie viele Personen im Komitee sind!»

DarmkrebsScreenings

Nicht alle Screening-Programme haben es auf dem politischen Parkett so schwer wie die Mammografie: Ab Februar wird im Baselbiet das Darmkrebs-Vorsorgeprogramm eingeführt wie es in Basel seit 2020 besteht

Im Landrat sei das Darmkrebs-Programm diskussionslos angenommen worden, kommentierte Lucia Mikeler Knaak an der Medienkonferenz (siehe Hauptartikel) Anders als beim Brustkrebs-Screening: «Es geht halt wieder mal um Frauenmedizin die anders oder situativ behandelt wird » ObZ

Todesfälle

Gelterkinden

Andreas Irmann, geb 12 September 1956

Die Abdankung findet am 8 Februar um

14 Uhr in der ref Kirche in Gelterkinden statt

Rothenfluh

Hildegard Manka-Widmer geb 27 Juli

1921 von Rothenfluh BL (wohnhaft gewesen Oberhofgasse 80) Abdankungsgottesdienst am Donnerstag 2 Februar um

15 Uhr in der Kirche Rothenfluh

Seltisberg

Klara Hersberger, geb 8 Dezember 1928 gest 9 Dezember 2022 von Seltisberg BL (wohnhaft gewesen Rebhaldenstrasse 9)

Waldenburg

Alice Lina Wyser-Nägelin, geb 26 September 1934, von Waldenburg BL und Niedergösgen SO (mit Aufenthalt im Gritt Seniorenzentrum Waldenburgertal Niederdorf) Beisetzung und Abdankung finden im engsten Familien- und Freundeskreis statt

Nicht verloren – nur vorausgegangen Michelangelo

Unser geliebter Ehemann Bruder Schwager Onkel Götti Cousin und Freund

Andreas Irmann-Strasser

12 9 1956 –23 1 2023 ist ganz unerwartet gestorben

Wir sind sehr traurig

Regula Irmann-Strasser

Lukas und Sabine Irmann-Zimmermann mit Familie Eva Irmann

Anverwandte und Freund*innen

Gelterkinden, im Februar 2023

Die Abdankung findet am Mittwoch, 8 Februar 2023 um 14 Uhr in der St -Peter-Kirche Gelterkinden statt

Statt Blumen wird um eine Spende gebeten für den Verein Solidarität SchweizPeru Projekte Dr h c G Bärtschi IBAN CH47 0900 0000 6046 6616 3 Vermerk «Andreas Irmann»

Wir bitten von Kondolenzbesuchen abzusehen

Fasnachts-Gottesdienst

Am 5 Februar ist es wieder so weit:

Trommler und Pfeifer aus verschiedenen Cliquen werden mit ihren fasnächtlichen Klängen für Gänsehaut in der Stadtkirche sorgen Der Liestaler Zeedeldichter quen Mit Kindermaltischli Anschliessend Apero im Martinshof Siehe auch: www ref-liestal-seltisberg ch REF KIRCHGEME NDE LIESTAL-SELTISBERG mentaler Rind aus Frutigen sein, welches bereits in Maisprach angekommen ist und auf dem Hof von Markus Graf bis zum Anlass aufgezogen wird Sponsor des Rindes ist das «Wy-Erläbnis Buus Maisprach Wintersingen» Im Beisein von OK-Präsident Rolf Imhof, Präsident Wy-Erlebnis Urs Imhof, Landrat Markus Graf und Ehrendame Jasmin Degen wurde das schöne Rind am 26 Januar offiziell auf den Namen «Maia» getauft Alle die bereits einmal ein wenig Nationalturnluft schnuppern möchten: Am Samstag, 11 Februar 2023, findet in der Turnhalle Maisprach der «Schällewettkampf» nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder statt MIRIAM DEHNING

„Stedtli-Gloon“ wird wieder seine humorvollen Zeedel-Verse zum Besten geben inspiriert vom diesjährigen Liestaler Fasnachts-Sujet „breitspurig“ Herzliche Einladung, sich diesen ganz besonderen Klängen in der Kirche berühren und verzaubern zu lassen!

Wann: 5 Februar 2023, 9 30 Uhr

Wo: Stadtkirche Liestal

Gestaltung: Pfr Andreas Stooss Mitwirkende aus folgenden Cliquen: Goldbrunne-Clique, Liestal; Pfyfferling-Clique, Liestal; Trotzchöpf-Clique, Liestal; dazu Mitwirkende aus verschiedenen Basler Cli-

Anzeige

Anzeige

24hBestattungsdienst Bennwilerstrasse1 Telefon0618132400 4434Hölstein www.wicky-partnerch zeigen, dass real und surreal so nah beieinander liegen wie analog und digital oder gut und böse Oder wie es der Philosoph und Universalgelehrte Giordano Bruno ausgedrückt haben soll: «Se non è vero, è molto ben trovato»

Übergangsweise leitete Stefan Furter den Kammerchor im letzten Jahr Er ist Musikpädagoge und Komponist mit reichhaltiger Dirigentenerfahrung und stellte ein wunderbares Konzertprogramm zusammen worauf sich das Publikum freuen darf Der Kammerchor Liestal wurde im Sommer 2013 von der Dirigentin, Kantorin und Kirchenmusikerin Theresia Gisin-Berlinger ins Leben gerufen Der Chor erarbeitet anspruchsvolle sakrale und weltliche Musik-Literatur Interessierte, erfahrene Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen sich an die Kantorin zu wenden (061 921 13 67 oder thmberlinger@hotmail com) Der Chor freut sich insbesondere über neue Männerstimmen

This article is from: