

An der Killwangener Einwohnerge meindeversammlung kamen acht Traktanden zur Abstimmung Der Präsident der Finanzkommission er teilte dem Gemeinderat ein grosses Lob für dessen Arbeit. (rfb) S. 12/13
An der Einwohnergemeindever sammlung in Neuenhof wurden Trak tanden wie das Budget 2023, der Kre ditantrag für die Sanierung der Dorf strasseoderderneueGemeindevertrag mit der Regionalpolizei Wettingen Limmattal besprochen. (crb) S. 11
In Spreitenbach öffnete man am 19. November die Tore, um die neue Holz schnitzelheizung des Wär meverbunds Neumatt zu bestaunen.
Ende März war der Spatenstich (die Limmatwelle berichtete), nun brennt das Feuer in der Holzschnit zelheizung des Wärmeverbunds Neumatt und sorgt bei den Endkun den für wohlige Wärme. Am Tag der offenen Tür konnten sich die Besu cher ein Bild von der Anlage machen und Fragen stellen. S. 15
Einwohnerrat;
vom 17 November 2022
1 Als Mitglied für das Wahlbüro für den Rest der Amtsperiode 2022/2025 wird Martin Rufer gewählt
2 Der Aufgaben und Finanzplan 2022 2032 wird zur Kenntnis genommen
3 Die Motion Fricker Martin, SVP, und Palit Orun, glp, vom 27 Januar 2022 betreffend Offenlegung und Ausschöpfung aller buchhalterisch finanzrechtlicher Möglichkeiten zur Vermeidung einer Steuerfusserhöhung in der Legislaturperiode 2022 2025 wird überwiesen und gleichzeitig abgeschrieben
4 Der Bericht «MasterplanAussensportstätten» vom 6 Oktober 2022 wird zur Kenntnis genommen
5 Von der Beantwortung der Interpellation Notter Daniel, SVP, vom 20 Mai 2021 betreffend Entwicklungsplanung 2030 wird Kenntnis genommen
6 Das Kreditbegehren von Fr 1'655'000 00 (inkl MwSt ) für die Werkleitungs und Oberbausanierung der Schönaustrasse wird genehmigt.
7 Die Motion der Fraktion SP/WettiGrüen betreffend barrierefreien Zugang zum Gluri Suter Huus wird abgelehnt bzw als Postulat überwiesen
8 DieMotionMüllerHeinrich,SP/WettiGrüen,undMitunterzeichnende vom 24 Juni 2021 betreffend Beschaffung eines Sonnen und Regendachs für den Zentrumsplatz wird abgelehnt bzw als Postulat überwiesen
9 Die Motion Notter Daniel, SVP, vom 8 September 2022, betreffend Steigende Energiepreise, Entlastung durch die Energie Wettingen AG, wird abgelehnt bzw als Postulat überwiesen
10 Das Postulat Hiller Yvonne, glp, Ernst Manuela, glp, Scheier Ruth Jo , glp, Palit Orun, glp, Scherer Kleiner Leo, WettiGrüen, Leuppi Andreas, WettiGrüen, Oberholzer Christian, SP, vom 1 Juli 2021 betreffend Solaranlage auf der Dreifachturnhalle Margeläcker wird überwiesen
11 Von der Beantwortung der Interpellation Burger Alain, SP, und Mitunterzeichnende vom 19 Mai 2022 betreffend 28 Lektion der Kindergartenlehrpersonen in der Gemeinde Wettingen wird Kenntnis genommen
12 Von der Beantwortung der Interpellation Fraktion GLP vom 8 September 2022 betreffend Strompreise 2023 in Wettingen wird Kenntnis genommen
Der Beschluss gemäss Ziffer 6 unterliegt dem fakultativen Referendum und wird innert 30 Tagen, von der Publikation in der Limmatwelle (24 November2022)angerechnet,rechtskräftig,wenndasReferendum dagegen nicht ergriffen wird
Die Unterlagen können während der Referendumsfrist zur ordentlichen Bürozeit auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden
Auch in diesem Jahr wird die Land strasse in Wettingen weihnachtlich beleuchtet sein, jedoch in reduzierter Weise.
Der Gemeinderat hat in Rückspra che mit dem Handels- und Gewerbe verein Wettingen HGV entschieden, die traditionelle Weihnachtsbeleuch tung auch 2022 aufzuhängen Die Diskussionen um eine mögliche Energiemangellage nimmt der Ge meinderat aber zum Anlass, dass auf beiden Strassenseiten weniger Leuchtelemente aufgehängt werden Damit kann ein Beitrag im Sinne des Energiesparens geleistet werden
Der Gemeinderat teilt zusammen mit dem HGV die Auffassung, das besondere Licht gerade in der dunk len Jahreszeit zu spenden Weih nachten ist zudem ein emotional sehr wichtiges Fest für grosse Teile der Bevölkerung.
Die Leuchtkörper sind seit gerau mer Zeit auf LED Technologie um gerüstet Der Stromverbrauch beträgt etwa einen Drittel des Vorjahres.
Vergangene Woche lud der Rotary Club Wettingen zum Suppentag.
STEFAN BIEDERMANNWenn der Rotary Club Wettingen zum beliebten Suppentag einlädt, muss es November sein. Der Sup pentag war auch in diesem Jahr ein stimmungsvoller Anlass. Über 400 Essen wurden vergangenen
Donnerstag ausgeben. Jeder Gast spendet einen freiwilligen Betrag für sein feines Mittagessen und jede Donation wird mit einem kräftigen Glockenschlag gefeiert Nicht nur wird sehr grosszügig gespendet, sondern es herrscht auch eine fröhliche Atmosphäre im Festzelt. Man trifft sich, man sieht sich und man nutzt die Ge legenheit für gute Gespräche Dieses Jahr wird das Projekt ROKJ (Ro
tary für Kinder und Jugendliche) unterstützt, ein Projekt zu Gunsten von wirtschaftlich und sozial be nachteiligten Kindern in der Re gion. Seit Start des Projekts im Jahr 2018 konnten bereits mehr als 240 Kinder und Jugendliche unterstützt werden Sei es durch die Kosten übernahme für die Miete eines Mu sikinstruments oder die Finanzie rung eines Sportlagers.
Mehr Infos unter www.rokj.ch
Öffnungszeiten der Gemeindeverwal tung Es gelten für alle Abteilungen der Gemeindeverwaltung folgende Öffnungszeiten (Schalter und Tele fon): Mo : 8 30 12 / 13 30 18 30 Uhr; Di Fr : 8 30 12 / 13 30 16 Uhr
Die Mitarbeitenden der Gemeinde verwaltung sind gerne bereit, tele fonisch auch Termine ausserhalb der Öffnungszeiten zu vereinbaren
Es hat noch freie Plätze! Das Fächerangebot der Musikschule Wettingen bietet bereits Menschen ab Eintritt in den Kindergarten und von da bis ins hohe Erwachsenenalter ein viel fältiges Unterrichtsangebot Für den Unterrichtsstart ab 2 Semester Schuljahr 2022/2023 können sich interessierte Schülerinnen, Schüler und Erwachsene noch bis zum 1 Dezember an der Musikschule Wet tingen anmelden Unterrichtsbe ginn ist der 20 Februar 2023.
Damit einem die Instrumenten wahl etwas leichter fällt, erhält man noch bis Ende November Ein blick in das Unterrichtsgeschehen der Musikschule In dieser Zeit haben Interessierte Gelegenheit, nach terminlichen E-Mail-Abspra chen mit den ausgewählten Fach lehrpersonen seiner Wahl deren Unterricht zu besuchen und/oder sich betreffend Instrumentenwahl, Instrumentenkauf/ miete, über An forderungen, das richtige Übever halten und zu vielem mehr richtig beraten zu lassen
Erwachsenenunterricht: Seit etwas mehr als einem Jahr bietet die Musik schule Wettingen neu Erwachsenen unterricht an Hier kann zwischen dem konventionellen wöchentlichen Einzel , Gruppen und Ensemble unterricht oder dem Unterricht im Abo-System gewählt werden.
Frühvioline: Dieses Angebot richtet sich ausschliesslich an Schülerin nen und Schüler des 1 /2 Kinder gartens. Der Unterricht findet als Kleingruppe statt. Aufgrund des jungen Alters der Schülerinnen und Schüler ist eine enge elterliche Be
treuung beim häuslichen Üben ein wichtiger Gelingenspunkt Im Unter richt selbst führt die Fachlehrperson die Kinder in kleinen Schritten ins Violinenspiel ein und vermittelt da bei auf spielerische Weise wichtige spieltechnische Grundlagen.
Kinderchor: Seit gut einem halben Jahr singen rund 20 begeisterte jun ge Primaschulstimmen in der Aula Altenburg gemeinsam Lieder aus aller Welt. Dabei werden nicht nur neue Lieder eingeübt und das Reper toire gepflegt, sondern auch Stimme, Intonation, musikalisches Gehör und aufeinander Hören geschult.
Weitere Informationen über das gesamte Angebot der Musikschule sowie Kontaktdaten der Lehrperso nen unter https://musikschule schu le wettingen ch Wer lieber eine persönliche Auskunft bevorzugt, kann ohne Voranmeldung spontan vorbeigehen oder sich telefonisch unter 056 437 45 80 oder per E Mail musikschule@schule wettingen.ch melden Bürozeiten: Montag bis Donnerstag, 9 bis 11 Uhr (zVg)
Der Einwohnerrat äusserte sich zum Aufgaben- und Finanzplan 2022 bis 2032 der Gemeinde Wettingen. Die steigenden Schulden und die vorgesehenen Steuerfusserhöhungen lösen Kritik und Sorge aus.
SIBYLLE EGLOFFEs ist eine happige Zahl, die auf die Gemeinde Wettingen zukommt Die Schulden sollen bis ins Jahr 2032 auf 210 Millionen Franken anwach sen, was eine Nettoschuld pro Einwohnerin und Einwohner von fast 9000 Franken bedeutet. Diese Prognose gibt der Gemeinderat im Aufgaben und Finanzplan 2022 bis 2032 ab, den er am Donnerstag vor einer Woche dem Einwohnerrat vor legte. Grund für den massiven An stieg des Schuldenbergs sind vor allem die geplanten Investitionen für die Schulraumplanung 2040 Diese beinhaltet unter anderem einen Neubau eines Oberstufenzen trums für 76 Millionen Franken auf der Zirkuswiese.
Um das vorgeschriebene Haus haltgleichgewicht zu wahren, wird für 2023 eine Steuerfusserhöhung von 3 Prozentpunkten nötig Das Wettinger Stimmvolk wird an der Urne am 27. November über einen Steuerfuss von 98 Prozent befinden
Die Zahlen lösten an der Einwoh nerratssitzung letzten Donnerstag Besorgnis und Kritik aus. «Der Aufgaben- und Finanzplan zeigt scho nungslos auf, was wir schon lange hätten befürchten müssen Es hat nie und wird nie eine Verschnauf pause nach der Tägi-Sanierung ge ben Im Gegenteil stehen in den kommenden Jahren viel grössere Investitionen an», sagte Thomas Benz (Mitte) als Präsident der Fi nanzkommission. Um die Verschul dungshöhe einzuhalten, seien bis 2030 inklusive der geplanten Erhö
hung für 2023 insgesamt 10 Steuer fussprozente nötig. «Der Traum ist also ausgeträumt, dass noch ein Millionen Sparpotenzial entdeckt wird, das im Einwohnerrat oder in der Bevölkerung eine Mehrheit findet», sagte Benz.
Steuerfuss hätte nach Tägi Sanierung sinken sollen «In einer Gemeinde zu leben, in der die Steuern zu Lebzeiten nur noch ansteigen, ist nicht attraktiv», kri tisierte GLP Parteipräsident Orun Palit Er verwies auf die Vorlage zur Tägi Sanierung «Damals hat der Ge meinderat behauptet, dass der Steuerfuss nach den hohen Investitionstätigkeiten 2019 wieder sinken wird. Klar, dass bei dieser Prognose der Sanierung zugestimmt wurde.»
Die Schulraumplanung bis 2040 sei für viele ein Schock, sagte Palit. «Bis vor kurzem rechnete man damit, dass die neue Bezirksschule 12 Millionen Franken kostet, aber jetzt stehen plötzlich 200 Millionen Fran ken im Raum » Er machte eine Dros selung des Bevölkerungswachstums beliebt und forderte eine Strategie, um steuerkräftige Personen nach Wettingen zu holen.
Der Finanzplan sorgte bei der FDP Fraktion für tiefes Ein- und Ausat men, wie Fraktionspräsidentin Ju dith Gähler verriet. «Die Bugwelle, die wir vor uns herschieben, ist besorgniserregend, man kann sagen erschlagend » Gähler sprach die Auswirkungen der enormen Schul denlast an. «Wir nehmen jedoch mit Bedauern zur Kenntnis, dass die Schuldenlast auch die nächsten Ge nerationen beschäftigen wird.» Die Fraktion werde sich auch künftig für eine hohe Qualität und den Werterhalt von Wettingen einset zen Doch: «Den Werteausbau, wenn er auf Kosten der nächsten Generation gehen soll, versuchen wir zu verhindern», sagte Gähler
Mitte Fraktionspräsident Chris tian Wasmer erklärte, dass die 9000 Franken Nettoschuld pro Kopf viel zu hoch seien «Wir sollten uns eine Obergrenze von maximal 6000 Fran ken auferlegen » Dies könne mit Sparen, Verzicht auf einzelne Inves titionen und adäquaten Steuererhö hungen erreicht werden «Bisher hat man es verpasst, den Schuldensprung steuerseitig abzufangen», sagte Wasmer. Für ungute Gefühle sorgte der Finanzplan bei der SVP
Fraktion. Einwohnerrat Daniel Not ter machte auf vergangene Fehler aufmerksam: «Wir haben teilweise Vorlagen erhalten, bei denen die finanziellen Folgen nicht klar wa ren.» Die SVP habe stets mitgeteilt, dass die Schulden von heute die Steuern von morgen seien «Die Ver gangenheit zeigt, dass die Steuer erhöhungen nicht für das eingesetzt wurden, für was sie gedacht waren», sagte Notter
Weniger kritisch äusserte sich die Fraktion SP-WettiGrüen. Sie zeigte sich erfreut über den neuen Auf gaben- und Finanzplan. «Nun wird ehrlich aufgezeigt, dass wir seit 20 Jahren eine Finanzpolitik pflegen, bei der wir ständig investieren, während wir auf der Einnahmesei te so tun, als ob das keine Folgen hätte», sagte Einwohnerrat Leo Scherer In den kommenden zehn Jahren würden weitere Investitio nen in den Strassenunterhalt, in den Hochwasserschutz und in die Bereitstellung von Schulraum not wendig. Das sei kein Luxus. Die Fraktion SP-WettiGrüen unterstüt ze, dass endlich mit dem Steuerfuss nachgefahren werde. «Wir können nicht einfach bestellen und am Schluss die Rechnung nicht bezah len», betonte Scherer
Zum Schluss äusserte sich auch Finanzvorstand Markus Maibach (SP). Er begreife den Aufschrei, sag te aber: «Ich möchte daran erin nern, dass die Finanzplanung eine rollende Planung ist und immer Änderungen beinhaltet » Der Ein wohnerrat habe den Gemeinderat aus gutem Grund dazu gezwungen, eine langfristige Schulraumplanung anzugehen Dafür müsse bereits früh investiert werden, so Maibach und verwies auf die Tatsache, dass das Parlament die Bezirksschul erweiterung von 12,6 Millionen Franken vor einem Jahr bachab ge schickt hatte.
Sonntag, 27. November, 1 Advent 10 00 Wettingen
Familiengottesdienst
Pfr Lutz Fischer Lamprecht anschliessend Brunch Kollekte: Spatzenäscht Wettingen Sonntag, 4. Dezember 10 00 Wettingen
Pfr Renate Bolliger König Kollekte: Ärzte ohne Grenzen Sonntag, 11 Dezember 10.00 Wettingen
Pfr Arnold Bilinski Kollekte: Hope Baden 17 00 Wettingen
Offenes Singen «Maria durch ein’ Dornwald ging»
Giulia Guarneri Giovanelli, Leitung; Jonas Hablützel, Orgel Sonntag, 18. Dezember 10 00 Wettingen
Pfr Stefan Burkhard Kollekte: Mercyships
Samstag, 24. Dezember, Heiligabend 16.30 Wettingen
Familiengottesdienst mit Krippen spiel, Pfr Lutz Fischer Lamprecht 22 00 Wettingen
Christnachtgottesdienst
Pfr Arnold Bilinski Selina Maria Batliner, Sopran; Walter Luginbühl, Oboe; Illa Küllig, Orgel, anschliessend Tee Kollekte: Caritas Kinderspital Bethlehem
Sonntag, 25 Dezember, Weihnachten
10.00 Wettingen mit Abendmahl
Pfrn Renate Bolliger König Gian Andri Cuonz, Barockcello; Jonas Hablützel, Orgel Kollekte: Cartons du Cœur Sonntag, 1 Januar 2023, Neujahrsgottesdienst
10.00 Wettingen
Pfrn Renate Bolliger König anschliessend Apéro Kollekte: Bibelverbreitung
Gottesdienst im Alterszentrum St Bernhard:
Dienstag, 6. Dezember, 9.30 Uhr Andacht in der Alterssiedlung Sonnmatt: Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr
Die nächste Spaghettata findet am 30. November statt. Wir freuen uns auf Sie! Start ab 12 00 Uhr
29 November und 13 Dezember, um 11 15 Uhr, im Regionalen Pflegezentrum Baden Für das Weihnachtsessen am 13 Dezember bitte eine Vor anmeldunganYvonneKellermachen:Tel 0564373033
«Ein
Am 27. November feiern wir den traditionellen Familien gottesdienst um 10 Uhr in der reformierten Kirche Wettingen Es geht um die Begegnung von Josef mit dem Engel, der ihm erklärt, warum seine Verlobte schwanger ist Anschliessend sind alle zum Adventsbrunch eingela den Pfr Lutz Fischer Lamprecht
Gestrickt, gehäkelt, genäht, gebacken: Der Fraue Träff bietet wiederum seine vielfältigen Sachen zumVerkauf an Der Erlös geht diesmal an die Notschlafstelle Baden Ver kauf im Kirchgemeindehaus am Brunch vom 27. Novem ber von 10.30 bis 13 Uhr sowie an der Spaghettata vom 30. November von 12 bis 13.30 Uhr
Reformierter Fraue Träff
«Maria durch ein’ Dornwald ging»
Sonntag, 11 Dezember 2022, 17 bis 18 Uhr in der reformierten Kirche Wettingen Dazueingeladensindalle,dieFreudeamSingenhaben Nicht das Üben von anspruchsvollen Werken steht da beiimVordergrund,sonderndasErlebenderFreudeam gemeinsamen Singen Es werden ein und mehrstimmi geAdvents undWeihnachtsliederausdemreformierten Gesangbuch und anderen Liederbüchern gesungen. LassenSiesichüberraschen!
ImAnschlussgibtesPunschundTee
Leitung: GiuliaGuarneriGiovanelli
Orgel: JonasHablützel
AnHeiligabendwollenwirimFamiliengottesdienstwieder ein kleines Krippenspiel aufführen Kinder, die Lust haben mitzumachen, können bei Pfr Lutz Fischer Lamprecht (Tel 056 4373051) angemeldet werden Sie sollten am Samstag, 10., und 17. Dezember, von 9 bis max 12 Uhr, Zeit zum Proben und am 24. Dezember, von 16 bis 17.30 Uhr, zum Spielen haben Der Familiengottesdienst beginnt am 24. Dezember um 16.30 Uhr.
Von 24 Dezember 2022 bis und mit 2. Januar 2023 bleibt das Sekretariat geschlossen.
Redaktionsteam: Pfr S Burkhard Pfr L Fischer Lamprecht Sekretariat: N Bischof
Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Wettingen Neuenhof Etzelstrasse 22 5430 Wettingen 056 437 30 30 www ref wett nhf
Das Geschenk der Weisen
Dienstag, 13 Dezember 2022, 19 Uhr, katholische Kirche St Sebastian, Wettingen Ganzherzlich ladenwiralle Bewohnerund Bewohnerinnen derinternenund externenWohn gruppen,ihre Angehörigenund Mitarbeitenden derarwoeinzur ökumenischen Adventsfeier. Sehrherzlichein geladensindauch alleMitfeiernden ausdenKirch gemeindenzum anschliessenden AusklangbeiPunsch undChriststollenimSaalderarwo
Stefan Müller wird uns auf der Orgel begleiten Wir freuen uns auf das gemeinsame Feiern wir freuen uns aufSie!
Fabian Bisquolm, Angebotsentwicklung und Projekte, arwo; Isabelle Deschler, Seelsorgerin,reformierteFach stelle für Menschen mit Handicap; Manuel Bischof, Diakonieverantwortlicher,katholischePfarreienWettin gen; Stefan Burkhard, Pfarrer, reformierte KircheWet tingen Neuenhof; Stefan Müller, Organist
Am Sonntag, 4. Dezember, amNachmittagundamAbend sowie am Montag, 5., und Dienstag, 6. Dezember 2022, jeweilsvon 17 bis 20.30 Uhr, istderSamichlausmitseinen Schmutzli wieder in Wettingen und Neuenhof unterwegs Weitere Informationen erhalten Sie von Michael Schatz mann, Tel 056 4373032, oder auf der Website unserer KirchgemeindeunterderRubrik«Angebote/FürKinder»
Samstag, 24 Dezember, 16 30 Uhr in der reformierten Kirche Wettingen
Auch in diesem Jahr wollen wir uns auf den Weg nach Bethlehem machen, um zu hören und zu sehen, was da mals injenerbesonderenNacht geschehenist
Quartier
Der Quartier verein Langen stein Altenburg freut sich, dass im Dezember im Quartier wieder 24 bunte Ad ventsfenster leuchten werden Man erfreue sich an diesen schönen An blicken bei einem winterlichen Abendspaziergang. 1 Vini Sacripan ti, Lägernstrasse 17 (mit Umtrunk/ Apéro bei der Eröffnung); 2. Julia Wolff und Adeline Grass, Schönaustrasse 44 (mit Umtrunk/Apéro bei der Eröff nung); 3. Familie Schnoor, Schönau strasse 58 (mit Umtrunk/Apéro bei der Eröffnung); 4 Familie Baumann Heuking, Gottesgrabenweg 13 (mit Umtrunk/Apéro bei der Eröffnung); 5 Ruth Rufer, Utostrasse 56 (Ecke Neustr.); 6 Familie Piukovic Hil, Schönaustrasse 57a; 7. Melanie Rum pold und Manuel Schoop, Schönau strasse 37; 8. Brigitte Schmon, Schö naustrasse 36; 9. Familie Schütt,
Bauherrschaft: Andreas Haller
Zentralstrasse 65 5430 Wettingen
Bauobjekt: Installation Luft Wasser Wärmepumpe
Baustelle: Zentralstrasse 65 Parzelle: 6499
Zusatzgesuche: keine
Bauherrschaft: Bruno und Vera Käufeler Gianolio Winzerstrasse 56 5430 Wettingen
Bauobjekt: Umbau und Umnutzung Rote Trotte
Baustelle: Winzerstrasse 59 Parzelle: 3474 / 4974
Zusatzgesuche: keine
Bauherrschaft: Konsortium Tägerhardstr , c/o KMP Architektur AG Bahnhofstrasse 1 5430 Wettingen
Bauobjekt: Stationäre Leuchtstele
Baustelle: Tägerhardstrasse 119 Parzelle: 576
Zusatzgesuche: keine
Bauherrschaft: Rolf Bamert Müllernstrasse 16 5430 Wettingen
Bauobjekt: Erdsondenbohrung Baustelle: Müllernstrasse 16 Parzelle: 2051 Zusatzgesuche: keine
Öffentliche Planauflage vom 25 November bis 24 Dezember 2022 Die öffentliche Auflage der Pläne erfolgt ausschliesslich online über www wettingen ch Eine Einsichtnahme vor Ort kann nur in begründeten Fällen und nach vorheriger Absprache zugestanden werden Allfällige Einwendungen sind im Doppel während der Auflagefrist dem Gemeinderat einzureichen Sie haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten
Nägeliweg 22; 10 Baptistengemein de, Karin und Bernd Gellert, Neu strasse 57 (mit Umtrunk/Apéro bei der Eröffnung); 11. Gabrielle und Beat Su ter, Austrasse 20; 12. Familie Obertü fer Meier, Zederstrasse 9 (mit Um trunk/Apéro bei der Eröffnung); 13. Fa milie Villiger, Utostrasse 29 (mit Umtrunk/Apéro bei der Eröffnung); 14 Familie Senn Hüsler, Platanen strasse 7; 15 Familie Linge, Pelikan strasse 6 (mit Umtrunk/Apéro bei der Eröffnung); 16 Familie Seidel, Zeder strasse 1 (mit Umtrunk/Apéro bei der Eröffnung); 17. Dominique Girod, Feld strasse 11 (mit Umtrunk/Apéro bei der Eröffnung Chai Tee und Adventsge bäck); 18. Stefanie Wehrli, Alpenstras se 4; 19. Uta und Jörg Pfistner, Schön austrasse 60; 20 Susanne Karpf, Se minarstrasse 54; 21 Maria Frey, Albertstrasse 18; 22, Familie Zuim, Seminarstrasse 52; 23 Familie Pfis ter und Veuve Grieder, Feldstrasse 12 (mit Umtrunk/Apéro bei der Eröffnung); 24. Jugendarbeit, Reformierte Kir che, Etzelstrasse 22. Eröffnung des Fensters bereits 16 Uhr (zVg)
David Nebel, Violine, ist der Solist des Wettinger Neujahrskonzerts vom 2. Januar im Eventsaal Tägerhard.
Unter der bewährten Leitung von Marc Kissóczy spielt Argovia Phil harmonic ein buntes Programm ge prägt von Walzern, Polkas und Opernausschnitten.
Der Zürcher Violinist David Nebel verzaubert mit seiner Stradivari das Wettinger Publikum. Er verbindet technische Brillanz mit reifer Musi kalität und einem unverwechselba ren Ton Er bringt Werke von Camil le Saint Saëns und Pjotr Iljitsch Tschaikowsky auf die Bühne.
Das Konzert beginnt um 17 Uhr und wird durch die Kulturstiftung der Credit Suisse Aargau grosszügig unterstützt Die regierungsrätli chen Neujahrsgrüsse überbringt Landammann Jean-Pierre Gallati.
Vorverkauf: Tickets können ab 1 Dezember unter www wettingen ch bestellt werden. (zVg)
Am 19. und 20. Januar zaubert die Show «Pasión de Buena Vista» Feuer und Temperament ins Tägi Wet tingen.
Pure kubanische Lebensfreude er lebt man im Tägi «Pasión de Buena Vista» entführt die Besucherinnen und Besucher auf die Strassen der karibischen Trauminsel Perfekt für die Liebsten zu Weihnachten mit einer Portion Sommer
Europatour mit Stopp in Wettingen Nach über 800 000 begeisterten Besucherinnen und Besuchern in mehr als 35 Ländern und über 800 Shows kommt «Pasión de Buena Vista» zurück nach Europa Exklu siv für die Schweiz macht die Show am 19 und 20 Januar in Wettingen halt Die ausserge wöhnliche «Buena Vista Band» be sticht mit hochbegabten Musike rinnen und Musikern und Talen ten aus Kuba und die Tanzformation «El Grupo de Bai lar» begeistert mit mitreissenden
Tänzen. Abgerundet wird die ein drucksvolle Bühnenshow mit den über 150 massgeschneiderten Kos tümen, die die exotischen Farben, Emotionen und Lebensfreude auf das Publikum übertragen.
Feuer und Temperament an kalten Wintertagen Wer träumt während der kalten Winterzeit nicht mal von warmen Temperaturen und weissen Sand
stränden? Ein ausgelassener Abend voller Lebensfreude, gutem Essen und unvergesslichen Melo dien darf erwartet werden: das perfekte Weihnachtsgeschenk für Freunde oder Familie. Beginnend mit einer Reise an die kubanischen Street Food Stände die einzigartige Show geniessen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Tickets gibts auf ticketcorner ch/artist/pa sion-de-buena-vista. (zVg)
Am vergangenen Donnerstag, den 10.11.2022 hat unser Verein Ort für Kinder in Neuenhof mit seiner Kita+Hort Meister Petz den Laternenumzug gefeiert.
An diesem Abend anwesend waren rund 140 Neuenhofer Eltern mit ca. 60 Kindern.
Wir waren gemeinsam mit den Laternen spazieren und sangen schöne Lieder und haben uns danach in der Aula für das gemeinsame z`Nachtessen eingefunden.
Wir bedanken uns sehr für das Vertrauen in uns und freuen uns auch weiters, viele neue Eltern herzlich willkommen heissen zu dürfen.
Die Einwohnergemeindeversammlung vom 21. November 2022 hat folgende Beschlüsse gefasst: Traktandenliste
1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Juni 2022 2. Genehmigung Voranschlag 2023 3. Genehmigung Kredit über CHF 1.735 Mio. zur Neugestaltung und Sanierung Dorfstrasse 4. Genehmigung neuer Gemeindevertrag über die polizeiliche Zusammenarbeit 5. Genehmigung Kreditabrechnung Tempo 30 Zonen 6. Ablehnung Überweisungsantrag auf Überprüfung der Gewinnausschüttung ewn 7. Annahme Überweisungsantrag auf Überprüfung von Schallschutzmassnahmen entlang der A1 Sämtliche Beschlüsse unterstehen gemäss Art. 5 der Gemeindeordnung dem fakultativen Referendum. Dieses kann von 1/10 aller Stimmberechtig ten innert 30 Tagen nach Veröffentlichung der Beschlüsse, das heisst bis zum 27. Dezember 2022, ergriffen werden. Unterschriftenlisten können bis zum 23. Dezember 2022 bei der Gemeindekanzlei Neuenhof bezogen und vor Beginn der Unterschriftensammlung zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht
Am 21. November trat der Gemeinderat vor die Ein wohner Neuenhofs, um über die aktuellen Traktanden zu diskutieren und abzustimmen.
CORINNE BÜRKIAn der Einwohnergemeindever sammlung am vergangenen Montag regte das Budget 2023 zu Diskussio nen an. Die Finanzkommission (Fiko) stellte gar den Antrag, das Budget zurückzuweisen «Eine Lohnerhö hung von 2,1 Prozent ist nicht not wendig, wir waren in den letzten Jahren grosszügig, viel grosszügiger als andere Gemeinden», sagt Tim Vo ser, Präsident der Fiko Neuenhof, zu diesem Punkt im Budget für das nächste Jahr Und man könne auch nicht jedes Jahr eine Villa Ermitage verkaufen, fügt er an und bemängelt damit die Prognose für den Schulden abbau in den nächsten Jahren Ge
meindeammann Martin Uebelhart machte die Bürger und Bürgerinnen danach auf die Konsequenzen auf merksam, die eine Zurückweisung mit sich ziehen würden. «Um nur 2,6 Prozent einzusparen, müssten wir Schulreisen, Projektwochen und Deutschkurse streichen, aber auch Vereinsbeiträge auf ein Minimum kürzen», sagt Uebelhart, um nur eini ge der Massnahmen zu nennen Zu dem verweist er auf einen Vergleich des Kantons Aargau So stehe Neuen hof mit dem Platz 16 betreffend die Verwaltungskosten sehr gut da. Im Bezirk Baden hat die Gemeinde sogar die zweittiefsten Verwaltungskosten, direkt hinter Spreitenbach Betref fend den Schuldenabbau habe man bereits vorausgesagt, dass das in den Jahren 2022 bis 2024 schwierig werde Danach sehe es aber gut aus Der Rückweisungsantrag der Fiko wurde schliesslich mit 77 Stimmen abgelehnt, 58 haben dafür gestimmt. Danach wurde das Budget 2023 mit einem grossen Mehr angenommen
23 Bürger und Bürgerinnen stimmten dagegen. An der Einwohnergemein deversammlung haben sich insge samt 144 Personen eingefunden.
Die wichtigste Strasse der Gemeinde Beim Kreditantrag für die Sanierung und Umgestaltung der Dorfstrasse wurde ein Antrag gestellt, dass man die Pflästerung rund um die fünf Brunnen und den Gehweg mit Bitu men statt mit Pflastersteinen ausfüh ren soll, da das Wetter Bitumen we niger belaste und es auch für Roll stuhlfahrer angenehmer sei. Es sei «Blödsinn», eine Durchfahrtsstrasse zu pflastern, so ein Bürger Ein ande rer versteht nicht, warum man die Strasse «vergolden» soll, wenn man eigentlich Schulden abbauen müsste Der Antrag wurde mit 73 zu 47 Stim men abgelehnt Der Gemeinderat er klärte, dass man die Strasse nicht zur Durchfahrt benutzen wolle, sondern dass sie als Siedlungsstrasse zu be trachten sei und dass sie die gestalte risch wichtigste Strasse Neuenhofs sei Zudem werde der Bereich um die fünf Brunnen mit geschnittenen Stei nen gepflastert, die nach Abklärun gen auch für Menschen mit Beein trächtigung kein Hindernis darstel len sollen Der Kreditantrag wurde mit einem grossen Mehr und 22 Stimmen dagegen genehmigt.
Der Gemeindevertrag mit der Re gionalpolizei Wettingen Limmattal wurde mit einem grossen Mehr zu 3 Gegenstimmen angenommen.
Die Kreditabrechnung für die Tem po 30 Zonen wurde einstimmig ge nehmigt. Zudem wurde von Bürger Toni Benz ein Überweisungsantrag gestellt Der Gemeinderat soll mit dem Bund über einen Schallschutz bei der Autobahn sprechen. «Es ist wahnsinnig laut», sagt Benz. Der An trag wurde mit einem grossen Mehr zu 17 Gegenstimmen angenommen
Papiersammlung November Die nächste Papiersammlung findet am Samstag, 26. November, statt und wird durch den STV Neuenhof durchgeführt (Kontakttelefon 075 434 30 21) Sammelware bitte immer bündeln und verschnüren. Nur korrekt bereitgestelltes Papier bzw korrekt bereitgestellter Kar ton wird übernommen Grössere Mengen oder Dimensionen von Karton, insbesondere aus Gewerbe betrieben, sind weiterhin gebüh renpflichtig der Kehrichtabfuhr oder direkt einem Altstoffhändler zu übergeben.
Termine 29 November, 19 30 Uhr: Ortsbürgergemeindeversammlung, Restaurant Sonnmatt, Neuenhof.
Am Freitag, 18 November, wurde von der Polizei um 5.40 Uhr in der Früh in Neuenhof eine Person kon trolliert. Diese war im Fahndungs system wegen einer Verkehrswider handlung zur Verhaftung ausge schrieben Da der Angehaltene aber den Bussenbetrag auf der Stelle bezahlen konnte, durfte er nach Ab wicklung der Formalitäten wieder gehen und musste nicht inhaftiert werden.
Baugesuch Nr 2022-0026
Bauherrschaft: Domagoj und Vesna Karadza
Lägernblick 18, 5432 Neuenhof Lage: Parzelle Nr 3151
Lägernblick 18, 5432 Neuenhof Bauvorhaben: Lamellenüberdachung Sitzplatz mit Windschutzverglasung
Baugesuch Nr 2022-0057
Bauherrschaft: Claudia Schmid
Zürcherstrasse 192 5432 Neuenhof Lage: Parzelle Nr 2713
Zürcherstrasse 192, 5432 Neuenhof Bauvorhaben: Einbau Speicherofen mit Abgasanlage
Gestützt auf § 60 Abs. 2 BauG und § 54 Abs. 3 BauV liegen die Pläne während der Zeit vom 25. November 2022 bis 24. Dezember 2022 im Gemeindehaus, Abteilung Bau und Planung, 2. Stock, öffentlich auf. Einwendungen können während der gesetzlichen Auflagefrist (30 Tage) beim Gemeinderat erhoben werden. Sie haben einen Antrag, eine Begründung so wie ein Begehren zu enthalten. Allfällige Beweismittel sind beizuziehen und soweit möglich beizulegen.
Abteilung Bau und Planung
Letzte Woche ging in Killwangen die Einwohnergemeindeversammlung über die Bühne. Alle Anträge wurden grossmehrheitlich angenommen.
RINALDO FEUSI66 Stimmrechtsausweise wurden vor Beginn der Killwangener Einwohner gemeindeversammlung abgegeben Acht Traktanden standen an Für den Gemeinderat wie auch für die Bevölkerung waren sie alle notwen dig Denn sämtliche Anträge wurden grossmehrheitlich angenommen.
ARA und drei weitere Traktanden Ein längeres Traktandum war die Ab wasseranlage (ARA). Die ARA auf Kill wangener Boden reinigt das Wasser der Gemeinden Killwangen Spreiten bach Würenlos Die Anlage wurde
1946 gebaut und seither immer wie der saniert und erweitert Die Sat zungen jedoch basieren noch immer auf den Gründungssatzungen «Diese sind nicht mehr zeitgemäss», führte Gemeinderat Hanspeter Schmid aus Der Rat beantragte deswegen der Be völkerung, neuen Satzungen zuzu stimmen Wesentlich wichtig für die Bevölkerung der Gemeinden ist es dabei, dass sich die Kostenverteilung ändern wird. Sie soll gerechter wer den. Heute werden die Kosten nach Einwohnerzahlen verteilt Neu sollen sie nach dem Verursacherprinzip ver rechnet werden in Form eines Ver teilschlüssels nach Menge und Art des zugeführten Abwassers Dem Traktandum wurde mit grosser Mehrheit zugestimmt Ebenso war das bei der Sanierung der Trafosta tion Hintere Bergen, der Sanierung der Kirchstrasse West und bei der Beschaffung eines neuen Tanklast fahrzeugs der Fall.
Gemeindevertrag Regionalpolizei auch hier angenommen Wie in allen sechs Gemeinden der Regionalpolizei (Repol) war die Re vision des Gemeindevertrages auch in Killwangen ein Thema. Seit 2013 gibt es diese Repol und schon da mals war die Verteilung der Kosten ein Streitpunkt gewesen Nur ein komplexer Verteilschlüssel konnte Abhilfe schaffen. Dieser sei heute nicht mehr nachvollziehbar Die Verteilung soll daher nach den Ein wohnerzahlen verteilt werden Das führt dazu, das Wettingen als Standort massiv entlastet wird und es für die anderen Gemeinden ein wenig teurer wird Auch dieser An trag wurde grossmehrheitlich an genommen
Kompliment vom Kontrollorgan Ebenfalls kam das Budget mit einem unveränderten Steuerfuss von 105 Prozent vors Volk. Es war
ein erfreuliches Traktandum Nicht nur konnte die Verschul dung gebremst und abgebaut wer den, auch kam man vergleichswei se gut durch die Pandemie. Das Budget wurde seit der ursprüng lichen Fassung um 300 000 Fran ken optimiert Die Finanzkommis sion empfahl der Bevölkerung, das
Umgebungsarbeiten beim Friedhof Killwangen Die Bevölkerung wird darüber informiert, dass Ende No vember / Anfang Dezember diverse Unterhaltsarbeiten im Friedhof Kill wangen stattfinden Unter anderem werden auch mehrere Bäume gefällt Dies einerseits aus altersbedingten Gründen, anderseits aus Sicherheits aspekten, da zum Beispiel bei star kem Schneefall die morschen Äste unter dem Druck der Schneelast auf die Gehwege brechen könnten, was eine hohe Verletzungsgefahr für Be sucher darstellt. Die Bäume werden der aktuellen Situation entspre chend durch Jungbäume ersetzt.
Sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung unterstehen gemäss § 8 der Gemeindeordnung dem fakultativen Referendum. Das heisst, sie sind einer Urnenabstimmung zu unterstellen, wenn dies von mindestens einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung verlangt wird. Unterschriftenlisten können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann der Wortlaut des Begehrens zur Vorprüfung eingereicht werden.
Ablauf der Referendumsfrist: 27. Dezember 2022
Killwangen, 17. November 2022 Gemeinderat Killwangen
Am Donnerstag, 17. November, kontrollierte die Polizei um kurz vor 20 Uhr am Bahnhof Killwangen eine auffällig wirkende männliche Person Die durchgeführten Ab klärungen ergaben, dass der Mann im Fahndungssystem zur Verhaf tung ausgeschrieben war, es sei denn, er könne sofort mehrere hun dert Franken Bussgeld beschaffen. Da dies für den Betroffenen nicht möglich war, wurde er in Gewahr sam genommen und der zuständi gen Strafbehörde übergeben.
Das schöne Wetter am vergange nen Samstag lockte die Spreiten bacher und Spreitenbacherinnen zum Sternenplatz an den Weihnachtsmarkt
Die Weihnachtsmärkte sind zu rück. Gerade nach der Coronazeit, wo vergleichsweise weniger Weih nachtsstimmung aufkam, tut es gut, die geschmückten Stände zu betrachten, durch den Markt zu schlendern und ein paar unbe schwerte Stunden mit Glühwein und feinem Essen zu verbringen.
Auch in Spreitenbach wurde am letzten Samstag wieder ein Weih nachtsmarkt durchgeführt und die Besucherinnen und Besucher trudel ten pünktlich zum Start um 12 Uhr ein. Das Wetter meinte es gut. Der Glühwein konnte bei warmen Tem peraturen genossen werden Beim Sternenplatz und in der Chilegass fand man viel Selbstgemachtes: von Dekoration über Pralinen bis zu Kleidung Bei der Kirche konnten die Kinder sogar noch Eseli streicheln und das Karussell auf dem Sternen platz sorgte für Chilbistimmung. Organisiert wurde der Markt von der Kulturkommission der Gemeinde.
Budget gutzuheissen und sprach weiter ein grosses Lob an den Ge meinderat aus Dieser mache seine Arbeit sehr gut und mache auch in Sachen Transparenz eine gute Figur. Abgerundet wurde die für den Gemeinderat erfolgreich ver laufene Einwohnergemeindever sammlung mit einem Apéro.
Dorffäscht 2024 Spreitenbach feiert! Das OK Dorffest hat das Datum für das Festwochenende auf den 22. bis 25. August 2024 festgelegt. Man reserviere sich schon heute dieses Wochenende in der Agenda!
Gesamtrevision der Nutzungsplanung; öffentliche Mitwirkung bis 30 November Man beachte bitte, dass das Mit wirkungsverfahren der Gesamtrevi sion der Nutzungsplanung noch bis 30. November dauert. Hinweise und Vorschläge zu den Entwürfen kön nen im Mitwirkungsverfahren von jeder interessierten Person schrift lich oder mittels Onlinetool einge reicht werden. Die Unterlagen sind auf der Webseite der Gemeinde Spreitenbach abrufbar
Termine 29. November und 12. De zember, 17 Uhr, Unentgeltliche Rechtsauskunft, Gemeindehaus; 29. November, 19 30 Uhr, Einwohner gemeindeversammlung, Turnhalle Boostock.
Stellungnahme zu Gemeindeversamm lungsgeschäften vom 29. November Am Mittwoch, 16 November, trafen sich die Spreitenbacher Freisinnigen zur Paro lenfassung im «Sternen». Präsident Josi Bütler durfte viele Parteimitglieder be grüssen und unter grossem Applaus wurde Tanja Plapp als Neumitglied will kommen geheissen
Gemeinderätin Doris Schmid sowie die anwesenden Mitglieder der Finanzund Geschäftsprüfungskommission konnten die anwesenden Parteimitglie der kompetent und umfangreich über die verschiedenen Geschäfte der reichbefrachteten Gemeindeversammlung informieren. Die verschiedenen Kreditabrechnungen wurden so zur Kenntnis genommen.
Zweifel Pomy Chips AG,Verkauf Restfläche Strassenparzelle Diesem Geschäft wurde einstimmig zugestimmt Für die FDP ist das ein klares Bekenntnis zum Produktionsstandort Spreitenbach Spreiten bach darf stolz sein, dass die besten Chips der Welt hier produziert werden! Damit verbunden ist die Schaffung neu er Arbeitsplätze in der Gemeinde.
Verpflichtungskredit für den Ersatz der Schliessanlage der Schulanlagen Zent rum und Seefeld Der Ersatz der Anlage war absolut unbestritten, wie auch von der vorberatenden Kommission fest gestellt wurde, ist der Ersatz zwingend Die gewählte Anlage ist neuester Stand der aktuellen Technik. Kritisch hinter fragt wird die ausgewiesene Reserve von 14,5 % (109 000 Franken), dies zu sätzlich zu der ausgewiesenen Kosten unschärfe von +/- 15 % in der Material beschaffung Hier erwartet die FDP eine präzisere Budgetierung und bei der Ausführung eine geführte Kosten kontrolle durch den Gemeinderat Wohlfühlkredite werden zukünftig ab gelehnt.
Verpflichtungskredit Ersatz ULF durch Tanklöschfahrzeug (TLF) Die FDP Sprei tenbach schätzt die Arbeit der Feuer wehr sehr hoch und ist klar der einstim migen Meinung, dass Einsätze nur mit gutem Material und guten Fahrzeugen geleistet werden können So ist es für die FDP ein unbestrittenes Geschäft und wird dem Souverän zur Annahme emp fohlen Die FDP würde es begrüssen, wenn in einer zukünftigen Ersatzbe schaffung auch der zu erwartende Ver kaufspreis des alten Fahrzeugs in der Botschaft aufgeführt wird.
Verpflichtungskredit für die Umsetzung des ICT Konzepts Schule In diesem Ge schäft konnte die Versammlung von den verschiedenen Sachinformanten profi tieren, denn es wurden viele Fragen ge stellt, welche grössere Diskussionen auslösten Die FDP ist sich einig, dass die Digitalisierung in der Schule erst am An fang ist und mit dieser Konzeptumset zung die Weichen für die Schulen richtig gestellt werden Darum wird der Ver pflichtungskredit auch befürwortet Ein zentrales Thema ist die Datensicherheit,
hier erwartet die FDP weitere Informa tion an der Gemeindeversammlung.
Regionalpolizei Wettingen Limmattal; Ge meindevertrag Diesem Geschäft wurde nach intensiven Diskussionen gross mehrheitlich zugestimmt. Für die FDP ist es wohl dem Zeitgeist geschuldet, dass der Service public mit dem Verlust des Polizeipostens in Spreitenbach ein hergeht Die in der Botschaft aufgeführ ten Kosten für die Wiedereröffnung des Postens werden als kreativ empfunden, sodass die hohen Kosten von der Weiter führung abhalten. Beim neuen Kosten schlüssel hatte Wettingen das grösste Verhandlungsgeschick, die 5 Partnerge meinden müssen die Reibungswärme, als sie über den Tisch gezogen wurden, als Nestwärme empfunden haben!
Familienergänzende Kinderbetreuung: Kinderbetreuungsreglement Gesetze müs sen umgesetzt und eingehalten werden So ist dieses Geschäft auch von der FDP unbestritten. Jedoch stellte sich in der Diskussion die Frage: Sind die zu erwar tenden Mehrkosten im vorliegenden Budget? Hier fehlen klare Richtlinien/ Weisungen vom Gemeinderat, wie an fallende Kosten bei Winter Gemeinde versammlungsgeschäften im Budget berücksichtigt werden. Dieses Problem wird schon länger beobachtet. Die FDP bittet den Gemeinderat, dies zu definie ren und die Bevölkerung entsprechend zu informieren.
Steuerfuss und Budget 2023 Die FDP nimmt das vorliegende Budget mit dem alten Steuerfuss zur Kenntnis Der Steuerfuss von 100% muss gesenkt wer den, sollte sich die Rechnung 2022 wie der mit einem Überschuss präsentieren Da nun Spreitenbach schuldenfrei ist und die letzten Jahre extreme Über schüsse ausgewiesen wurden, wird die FDP reagieren, damit den Steuerzahlern das Geld nicht weiter aus den Taschen gezogen wird.
Durch die Ergänzungen der FIKO Mitglieder weiss die FDP, dass zukünf tig die Budgetkredite für Ersatzbeschaf fungen direkt mit dem Jahresbudget bewilligt werden. Dies ist sinnvoll und wird unterstützt, diese müssen jedoch auch in der Budgetbotschaft aufgeführt werden.
Allgemein ist im vorliegenden Budget festzustellen, dass es äusserst vorsichtig erstellt wurde. Es schockiert jedoch die Kostensteigerung im Personalaufwand gegenüber der Rechnung 2021 von fast 1 Million Franken! Hier erwartet die FDP an der Versammlung erklärende Worte des Ressortverantwortlichen Die be triebliche Aufwandsteigerung beträgt exorbitante 5 000 000 Franken Zudem ist auffällig, dass die Steuereinnahmen gegenüber der Rechnung 2021 sogar mit 5 Millionen Franken tiefer budgetiert werden Also in der Summe 10 Millionen Spielraum oder anders formuliert ziem lich genau der in der Rechnung 2021 ausgewiesene Überschuss von 9,7 Mio.! Die weiteren Geschäfte werden als rich tig erachtet und ihnen wird zugestimmt
Kaufsignal ch ist bekannt für den Verkauf und die Installation von Haushaltsgeräten wie Waschma schinen, Trockner, Kühlschränke und Geschirrspüler.
Wir haben unser Sortiment bei Kauf signal ch um weitere spannende 50000 Artikel verdoppelt, sodass Sie aus über 100000 Artikeln aus den Bereichen TV & Home Cinema, Freizeit und Garten, Kinder und Baby, Notvorsorge und vieles mehr auswählen können. Weiter konnten wir die Lagerfläche am neuen Standort in Spreitenbach verviel fachen
An den Black Friday Tagen werden über 100 stark reduzierte Artikel im Angebot stehen Greifen Sie zu! So lange Vorrat
Kaufsignal.ch Compustreet GmbH
Industriestrasse 163 8957 Spreitenbach Tel 056 552 08 00 Shop: www kaufsignal ch
Die unter «Marktnotiz» publizierten Texte stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung Meldungen von KMU sind buchbar unter brigitte gaehwiler@chmedia ch Tel 058 200 53 73
Am vergangenen Samstag konnte man die neue Holzschnitzelheizung des Wärmeverbunds Neumatt bestaunen und sich umfas send informieren.
CORINNE BÜRKIGespannt hört eine Gruppe von Besuchern den Erklärungen von Revierförster Peter Muntwyler zu. Es ist Tag der offenen Tür bei der neuen Holzschnitzelheizung des Wärmeverbunds Neumatt in Spreitenbach.
Das Thema scheint zu interes sieren, gerade in der aktuellen Zeit, wo das Heizen mit Öl teurer wird: «Schon vor 9 Uhr kamen Leute vorbei, um sich umzusehen und sich zu informieren Es ist toll, dass das Projekt so viel Inter esse weckt», sagt Muntwyler
Jährlicher Bedarf eines Einfamilien hauses wächst in 13 Stunden nach Die Holzschnitzelheizung bringe viele Vorteile mit sich. So können die Unterhalts und Servicekosten gut kalkuliert werden und es wird nachhaltig geheizt, da die Trans portwege kurz sind und das Brenn material wieder nachwächst.
Das sogar ziemlich schnell: Ein Einfamilienhaus mit vier Bewoh nern und 140 Quadratmetern ver braucht im Jahr durchschnittlich 20 000 Kilowattstunden, was 25 Ku bikmeter loser, abgeladener Holz schnitzel entspricht. Diese Menge wächst in den regionalen Wäldern bereits innert 13 Stunden wieder nach.
Über die Luft gelangen Schwermetalle ins Holz
Peter Muntwyler führt die Besucher durch den Neubau und fängt draussen an Denn dort werden die Holzschnit zel in einem Silo gelagert «Früher hat m an hier mit Deckeln gearbeitet, bei uns ist das Holz an der frischen Luft, damit es nochmals nachtrocknen kann und optimal belüftet wird Mit einem Deckel müssten wir eine zu sätzliche Belüftung installieren, was die Kosten erhöhen würde», sagt der Revierförster Das Brennmaterial wird jeweils einen Winter vorher geholzt und im Sommer getrocknet Danach wird es in das Silo gebracht Bei Voll auslastung liegt das Holz rund zwei Wochen dort, bis es verbrannt wird Mithilfe einer spiralförmigen Maschi ne einer sogenannten Schnecke wird es über verschiedene Stationen in den Ofen transportiert. Die daraus entstandene Asche gelangt danach in einen Auffangbehälter Früher wurde
diese noch als Dünger benutzt, heute mache man das nicht mehr: «Der Wald filtert die Luft, so gelangen Schwermetalle ins Holz, die nicht ver brennen», so Muntwyler Deshalb müsse die Asche kostenpflichtig in der Sondermülldeponie abgeladen werden Nachdem die Asche entfernt wurde, heize die heisse Luft Wasser auf, das anschliessend durch den Fein staubfilter geführt wird. Was schluss endlich bleibe, sei ein wenig Wasser dampf, der aus dem Kaminrohr aus trete
Demineralisiertes Wasser beugt Schäden an der Infrastruktur vor Im neuen Gebäude sind zudem zwei Speicher eingebaut, die insgesamt 57 500 Liter Wasser tragen können Das wird mehr oder weniger gekocht und gelangt über Pumpen zum End kunden. Das Wasser wird deminera lisiert, enthält schlussendlich also so gut wie keinen Kalk mehr «Das ist
wichtig, damit die Geräte in einem guten Zustand gehalten werden kön nen. Da Kalkablagerungen und Rost zur schnelleren Abnutzung führen», erklärt Muntwyler den gespannten Zuhörern und Zuhörerinnen.
Der Bau wurde auf eine zweite Heizung ausgelegt An der Ortsbürgerversammlung soll nun die Anschaffung einer zweiten Holzschnitzelheizung im Wärmever bund Neumatt besprochen werden, die dreimal so gross ist wie die aktu elle Beim Bau wurde der Platz dafür bereits einkalkuliert. Nebst der Hei zung bräuchte es einen zweiten Fein staubfilter und das zusätzliche Wär menetz Im Endausbau könnte die Holzschnitzelheizung bis zu 250 Einfamilienhäuser beheizen Revier förster Peter Muntwyler, der das Projekt mit Herzblut begleitet, freut sich: «Wir konnten ein gutes Pro dukt kaufen es macht Spass!»
Kumora Shukokai International (KSI) Schweizer Meisterschaft Am 13 November bestritten 300 Teilnehmer die KSI Karatemeisterschaft in Adliswil Die Athleten der Karateschule Limmattal glänzten mit gesamthaft 43 Medaillen bei sagenhaften 21 Siegen Diese zeichnet die Schule zusätzlich als Medaillenspiegelgewinner an diesem Turnier aus Doch das sind nicht die einzigen Erfolge der Karatekas des Dojos Limmattal Die diesjährigen Erfolge unter anderem am World Union of Karate Do Federations (WUKF) in Florenz, am Zweiländerkampf in Portugal und an der Europameisterschaft in der Schweiz sind markant Diese ausgezeichneten Leistungen sind nur durch gezielten und fokussierten Einsatz im Training und der intensiven Förderung des Kaders möglich Der Turniertag war nicht nur durch die Gewinne ein voller Erfolg, sondern es zeigte sich auch der grosse und familiäre Zusammenhalt des Dojos Im Januar finden neue Anfänger kurse statt, damit vielleicht ein paar neue Familienmitglieder dazukommen
Der Würenloser Weihnachtsmarkt mit über 50 festlich dekorierten Verkaufsständen rund um die Zent rumsscheune und auf dem neu ge stalteten Platz der katholischen Kir che hat seinen ganz besonderen, weihnächtlichen Reiz Das vielseiti ge und kreative Warenangebot, die vielen ausgesuchten Köstlichkeiten sowie neue und altbekannte Attrak tionen erwarten Besucherinnen und Besucher
Ob nostalgisches Kinderkarussell, Ponyreiten, stimmungsvolle Steel drums Klänge oder ein einmaliger Flug mit dem Insektenflug Simula tor heisserGlühweinoderPunsch, eine würzige Wurst vom Grill und feine Marroni am Würenloser Christchindlimärt findet sich alles für die schönste Zeit des Jahres!
Kommen auch Sie nach Würenlos und geniessen Sie die vorweih nächtliche Stimmung in histori
scher Kulisse zwischen der Zent rumsscheune und der katholischen Kirche
Informieren Sie sich über das ge samte Angebot und den Anlass: christchindlimärt-würenlos ch
Der Kulturkreis Würenlos lädt am Sonntag, 27 November, zur nächs ten Veranstaltung in die Alte Kirche Würenlos ein Leben und Schicksale zu erzählen, ist eine der wunderbaren Gaben von Jaap Achterberg. Der in Schinznach lebende Schauspieler erzählt und spielt die Geschichte von Mendel Sin ger, einem gottesfürchtigen Mann aus dem Städtchen Zuchnow.
Der mausarme Thora Lehrer ist «fromm, gottesfürchtig und gewöhn lich, ein ganz alltäglicher Jude» Doch Gott gefällt es, wie er einst den biblischen Hiob prüfte, Mendel Sin gers Glaube immer wieder auf die Probe zu stellen. Sein ältester Sohn wird Soldat im Heer des Zaren, sein zweiter flieht nach Amerika, seine Tochter lässt sich mit Kosaken ein und sein viertes Kind kommt mit einer schweren Behinderung auf die Welt. In der Hoffnung auf ein besse res Leben wandert Mendel Singer
Aushilfssakristanin oder einen Aushilfssakristan zu 10%
Das Stelleninserat finden Sie unter www.kath wuerenlos.ch
Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
Baugesuch Nr.: 2021107-2
Bauherrschaft: Epifanio Francesco und Grazia, Florastrasse 67, 5436 Würenlos Bauvorhaben: Anbau einer Einliegerwohnung an bestehendes Einfamilien haus
Projektänderung: Neuan ordnung Untergeschoss mit Ausbau zu Wohnraum Lage: Parzelle 4738 (Plan 57), Florastrasse 67 Zone: Wohnzone W2
Gesuchsauflage vom 25 November bis 27 De zember 2022 während der ordentlichen Schal terstunden im Büro der Bauverwaltung Allfällige Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat zu richten und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten BAUVERWALTUNG WÜRENLOS
Jaap Achterberg zu Gast in der Alten Kirche in Würenlos zVg
mit Frau und Tochter nach New York aus Aber auch dort nehmen die Schicksalsschläge kein Ende, bis ihm ein Wunder zuteilwird.
Die Geschichte nach dem Roman von Joseph Roth berührt die Men schen im Innersten. Die begleitende Musik von Franco Mettler (Klarinette) setzt dem Theatererlebnis die Krone auf. Alte Kirche Würenlos, Sonntag, 27. November, 17 Uhr Reservation über Eventfrog.ch. (zVg)
Die Schule Würenlos sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine Pedikulose-Fachfrau
In dieser Funktion kommen Sie sporadisch zum Einsatz immer dann, wenn es wichtig ist! Sie kontrollieren unsere Kinder und Jugendlichen auf KopflausBefall, koordinieren die nötigen Massnahmen, um die Plagegeister wieder loszuwerden und stehen als Ansprechperson zur Verfügung Haben Sie Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern? Sind engagiert und einfühlsam? Sind Sie bereit, anlässlich einer Kontrolle die Köpfe unserer Kinder nach verdächtigen Bewohnern zu durchsuchen? Dann melden Sie sich bitte bei der Schulverwaltung oder bei der Schulleitung.
Ihr Profil:
• gute Umgangsformen
• Erfahrung mit Kindern unterschiedlichen Alters
• Flexibilität
• Geduld und Belastbarkeit
• gepflegte und saubere Erscheinung
• Bereitschaft zur Absolvierung des Einsteigerkurses (1 Tag)
Wir bieten:
• selbstständige Arbeit
• angemessene Entschädigung
• kollegiales Arbeitsverhältnis
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Foto und Lebenslauf per E Mail Richten Sie diese bitte an: schule@ schulewuerenlos.ch. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Schulverwaltung (Tel. 056 436 87 70 / schule@schulewuerenlos.ch) gerne zur Verfügung.
SCHULE WÜRENLOS
Schulverwaltung Schulstrasse 30 5436 Würenlos
Mit einer ambitionierten Finanzstrategie wird der Würenloser Gemeinderat am 7. Dezember in die Gemein deversammlung starten.
RINALDO FEUSIDie Pro-Kopf-Nettoschuld in Würen los soll bis 2027 quasi halbiert wer den. Von im Budget 2023 geplanten 1302 Franken auf 636 Franken Im Budget, das der Gemeinderat der Be völkerung zur Annahme empfiehlt, steht zudem eine Senkung des Steuer fusses von 103 auf 101 Prozent.
Zu Beginn der Legislatur liess der Gemeinderat verkünden, den Steuerfuss senken zu wollen Dies soll mit dem Budget 2023 erreicht werden Doch die Hauptmotivation sei eine andere gewesen, wie Fi nanzvorsteher Lukas Wopmann berichtet «Im Moment wird alles teurer Wir wollen die Würenlose rinnen und Würenloser so gut es geht finanziell entlasten.»
Ebenfalls soll das Gemeindeper sonal einen Teuerungsausgleich
von 2 Prozent erhalten Dies analog zum Kanton Aargau Ein Steuerpro zent in der Gemeinde Würenlos er gibt über den Daumen etwa 200 000 Franken Geld, das für Haushalte einen Unterschied macht.
Es gibt auch Kompromisse Es ist nicht so, dass Geld aus dem Fenster geworfen wird. So hat man zur Erreichung des Budgets auch Verschiebungen und Streichungen vollzogen Es wurden beispielsweise die Sanierung des Furtbachs und die Tagesstrukturen zeitlich nach hin ten gesetzt dies nach Bedarfsabwägungen. In der allgemeinen Verwaltung wird eine Reduktion des Nettoaufwandes von 3,9 Prozent notiert, ebenso in Kultur, Sport und Freizeit. Das soll aber kein permanenter Zustand sein «Es ist nicht so, dass der Steuerfuss sich nicht auch wieder nach oben verändern kann Das hängt von den Investitio nen der Gemeinde ab», meint Wop mann dazu.
Keine grosse Opposition erwartet Auch für dieses Budget wurde lange gearbeitet. Von der Finanzkommission seien gemäss Wopmann noch
keine negativen Rückmeldungen gekommen Und auch beim Info anlass gab es Fragen, jedoch keine Einwände gegen das Budget Die Kasse bei den Würenlosern scheint zu stimmen. Ganz im Allgemeinen konnte der Würenloser Gemeinde rat die Verschuldung von 16,5 Mio. Franken auf 8,85 Mio , berechnet auf Ende 2023, herunterbrechen.
Sperrung Mühlegasse für Würenloser Christchindlimärt Am Samstag, 26. November, findet der traditionelle Würenloser Christchindlimärt statt Der Gemeinderat Würenlos infor miert, dass deshalb die Mühlegasse am Samstag, 26. November, von ca. 7 bis 23 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt bleibt Die Aus fahrt in die Landstrasse ist strikte verboten Für die Anwohner der Mühlegasse besteht die Möglichkeit, während dieser Zeit die Parkplätze bei der Raiffeisenbank Würenlos, bei der Schulstrasse (Gemeinde haus), bei der Feldstrasse und bei der Gipfstrasse zu benützen Der Gemeinderat dankt für das Ver ständnis.
Würenloser Christbaumverkauf Der diesjährige Christbaumverkauf fin det statt am Freitag, 16. Dezember, von 17 bis 18.30 Uhr und am Sams tag, 17. Dezember, von 9.30 bis 11 Uhr beim Werkhof Tägerhard (Hal lenseite). Es sind frisch geschnitte ne Tannen aus dem Wald der Orts bürgergemeinde Würenlos im An gebot.
Brennholzangebot Aus der Holzern te 2022/2023 verkauft die Ortsbür gergemeinde Würenlos Brennholz. Der Bezug ist ab Frühling möglich Das Holz wird im Wald zur Ab holung bereitgestellt Ein Ster Laubmischholz kostet 90 Franken, ein Ster Nadelholz kostet 60 Fran ken Bestellungen nimmt der Forst betrieb Wettingen gerne bis 31 Ja nuar unter Tel 056 436 87 31 oder Mail: forst revier@wettingen ch) ent gegen. Bestellungen sind auch via Online-Schalter möglich.
Orientierung über den Winterdienst / Schneeräumung Der Gemeinderat Würenlos macht darauf aufmerk sam, dass parkierte Fahrzeuge auf öffentlichen Strassen und Plätzen den Winterdienst und die Schnee räumung behindern Um einen reibungslosen Winterdienst ge währleisten zu können, werden alle Fahrzeughalterinnen und hal ter aufgefordert, ihre Fahrzeuge bitte auch in der Nacht nicht auf öffentlichen Strassen, Plätzen und Trottoirs zu parkieren
Für allfällige Schäden an vor schriftswidrig abgestellten Fahrzeu gen durch Winterdienstarbeiten (Pfaden, Salzen) wird jegliche Haf tung abgelehnt. Schnee von privaten Vorplätzen darf nicht auf die öffent lichen Strassen geräumt werden Besten Dank für das Verständnis.
das Kirchenkonzert laufen auf Hochtouren und am einen oder anderen Detail wird noch gearbeitet. Gemeinsame Proben mit dem Ober stufenensemble der Musikschule (OSE) wurden ebenfalls schon durchgeführt, damit sich alle an den kombinierten Sound beider Bands gewöhnen können.
Kath Kirche St Sebastian, Schartenstrasse 155
Winterkonzert Die Musikschule Wü renlos lädt zum Konzert in die ref Kirche ein Mit einem abwechs lungsreichen und besinnlichen Pro gramm werden die Zuhörerinnen und Zuhörer auf die Advents und Weihnachtszeit eingestimmt Die Akkordeon , Oboen , Querflöten , Violin-, Cello-, Klavierschülerinnen und -schüler und das Mittelstufen ensemble mit ihren Lehrpersonen freuen sich, viele Gäste am Konzert begrüssen und musikalisch verwöh nen zu dürfen. Ref. Kirche Würenlos, Sonntag, 27. November, 17 Uhr. (zVg)
Kirchenkonzert Mit dem Kirchen konzert vom 4. Dezember schliesst die Musikgesellschaft das erste voll ständige Vereinsjahr nach Corona ab Zusammen mit dem Oberstufen ensemble der Musikschule Würenlos wird den Zuhörerinnen und Zu hörern zum 1 Advent ein bunter Strauss an Melodien präsentiert.
Nachdem die Musikgesellschaft Würenlos (MGW) noch am 13 No vember das Dorf mit feinen Blut und Leberwürsten verköstigen durf te, steht nun der letzte musikali sche Höhepunkt unmittelbar vor der Türe Die Vorbereitungen für
Die Musikkommission hat zu sammen mit der musikalischen Leitung erneut ein abwechslungs reiches Programm zusammenge stellt. Dabei finden Titel wie «Chi quitita», «Dancing Queen» oder «All I want for Christmas is you» ebenso Platz wie die eher getragenen Melo dien «Adagio Cantabile» oder «Pava ne in blue» Freunde einheimischen Schaffens kommen mit den Stücken «Für immer uf di» oder «Stets i truu re» ebenfalls auf ihre Kosten. Alles in allem also ein sehr abwechs lungsreiches Konzert, bei dem für jeden etwas dabei ist.
Eröffnet wird das Konzert durch das Oberstufenensemble der Musik schule Würenlos, abgeschlossen wird der Anlass mit feinem Glüh wein und Punsch, offeriert von den Freunden der Musikgesellschaft Würenlos Kath Kirche in Würenlos, Sonntag, 4 Dezember, 17 Uhr Der Eintritt ist frei, am Schluss wird eine Kollekte durchgeführt. (zVg)
Samstag, 26. November, 17.30 Uhr, Eucharistiefeier (Joseph Kalamba und Markus Heil), Neuministran tenaufnahme. 1. Adventssonntag, 27. November, 9.30 Uhr, Eucharis tiefeier (Joseph Kalamba und Markus Heil), musikalisch gestal tet der brasilianische Frauenchor «Canta Brasil» den Gottesdienst mit; 17 Uhr, Adventsandacht in der Kapelle «zum Heiligen Kreuz» anschliessend Umtrunk. Mitt woch, 30. November, 6.30 Uhr, Roratefeier, anschliessend Früh stück im Pfarrkafi Donnerstag, 1. Dezember, 8 Uhr, Eucharistiefeier
Kath Kirche St Anton, Antoniusstrasse 12
Freitag, 25. November, 18 Uhr, Familiengottesdienst zum ersten Advent, ohne Kommunionfeier, gestaltet von den 1. bis 3. Klassen, mit Katechetinnen und Joseph Kalamba, anschliessend Brötle mit Glühwein auf dem Kirchplatz. 18.30 Uhr, keine Eucharistiefeier in der Kapelle. Samstag, 26. November, 18 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Marcel Mehlem. Sonntag, 27. November, 11 Uhr, Santa Messa in lingua italiana; 12.30 Uhr, Gottesdienst in kroatischer Sprache. Montag, 28. November, 8 Uhr, Preghiera delle Lodi in der Kapelle. Dienstag, 29., und Mittwoch, 30. November, jeweils 8 Uhr, Preghiera delle Lodi in der Kapelle; 9 Uhr, Eucharistie feier in der Kapelle. Donnerstag, 1. Dezember, 6 Uhr, Rorate-Wort gottesdienst mit Kommunionfeier für die 4. bis 6. Klasse, musika lisch begleitet vom Blockflöten-
Trio, anschliessend Frühstück im Saal; 8 Uhr, Preghiera delle Lodi in der Kapelle; 18.30 Uhr, Gebet am Donnerstag in der Kapelle; 19.30 Uhr, Rosenkranzgebet mit Anbe tung und Eucharistiefeier in kroatischer Sprache in der Kapelle.
Kloster Wettingen, Klosterstrasse 12
Freitag, 25. November, 18 Uhr, Eucharistiefeier der «Freunde des Klosters Wettingen» (Vinzenz Wohlwend und Markus Heil), es singen die Chöre von St. Sebastian und St. Anton die «Messe mit dem Schweizerpsalm» für Orgel, Streichquartett und Chor sowie Marienlieder Gedächtnis für Altabt Kassian Lauterer Sonntag, 27. November, 11 Uhr, Eucharistiefeier (Joseph Kalamba und Markus Heil).
Ref Kirche, Etzelstrasse 22
Sonntag, 27. November, 1. Advent, 10 Uhr, Familiengottesdienst (Lutz Fischer-Lamprecht), anschliessend Brunch.
Alterszentrum St. Bernhard, Langäcker 1
Dienstag, 29. November, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier
Kath. Pfarrkirche St. Josef, Glärnischstrasse 12
Samstag, 26 November, 17 Uhr, Rosenkranzgebet; 18 30 Uhr, Eucha ristiefeier (Abbé Zacharie) Sonntag, 27 November, 11 Uhr, Eucharistie feier (Abbé Zacharie); 11 Uhr, Sunn tigsfiir für alle 5 bis 8 jährigen Kinder mit Gabi Pollinger und Konstantin der Kirchenmaus. Mon tag, 28. November, 17 Uhr, Rosen
Bachwiesenstrasse
Buechstrasse Fichtenweg Lindenweg 1. Fam Schmeddeshagen, Lindenweg 16; 2. kein Adventsfenster; 3. Möckel Wohn werke (Rita Ernst), Buechstrasse 12 (mit Apéro); 4. kein Adventsfenster; 5 Fam. Möckel, Lindenweg 10; 6 Fam. Rellstab, Buechstrasse 27; 7 Fam Storz, Fichtenweg 5 (mit Apéro); 8 Kin dergarten Buech 1, Fichtenweg 1a; 9. Fam. Nägeli, Bachwiesenstr. 37b; 10. Fam. Müller/Moser, Buechstrasse 15; 11. Fam Amacher, Bachwiesenstr
32 (mit Apéro); 12. kein Adventsfenster; 13. Fam Bienz, Bachwiesenstr 37a; 14. Kindergarten Buech 2, Fichtenweg 1a; 15. Fam Cummings, Lindenweg 4 (mit Apéro) (mit Fam Busse zusam men); 16 Fam. Deutsch-Bach, Buech strasse 35; 17 Fam Medaglia, Linden weg 2; 18 Fam Lüchinger, Buech strasse 28; 19. Fam Dürsteler, Grimmistalstrasse 19 (mit Apéro). 20 bis 24. Keine Adventsfenster
Die Apéros bei den betreffenden Fens tern beginnen jeweils ab 18 30 Uhr (zVg)
Von Frauen für Frauen Dank Frauen aus dem ehemaligen Frauenverein konnte am 9 November in der kath Pfarrkirche in Spreitenbach ein schöner Gottesdienst zum Fest der hl. Elisabeth gefeiert werden. Dabei wurde das traditionelle Elisabethen opfer eingezogen. Es kam der stolze Betrag von 660 Franken zusammen
Mit diesem Opfer wird das Elisa bethenwerk des SKF unterstützt, das Werk der Entwicklungszusam menarbeit des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes In über 60 Jahren wurden mehr als 2200 Entwicklungsprojekte in Asien, Af rika und Lateinamerika verwirk licht Vielen Frauen gelingt es, dank dieser Unterstützung ihr Leben
In der kath. Pfarrkirche fand der Elisa bethen Gottesdienst statt zVg
selbst in die Hand zu nehmen. Bil dung und Training machen sie stark und selbstbewusst und sie sind sehr gut vernetzt in Frauengruppen.
Nach der Feier konnten die Teil nehmenden noch gemütlich im Pfar reiheim zusammensitzen (zVg)
kranzgebet Mittwoch, 30 November, 19 Uhr, Eucharistiefeier
Kath Pfarrkirche St Kosmas & Damian, Ratzengasse 3 Freitag, 25. November, 19 Uhr, Eucharistiefeier mit anschliessen der Anbetung. Samstag, 26. No vember, 18 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunion (Petre Karmazi chev); 21 Uhr, Anbetung Sonntag, 27. November, 10 Uhr, Wortgot tesdienst mit Kommunion (Petre Karmazichev), musikalische Mitwirkung Gospelchor; 16.45 Uhr, Niklauseinzug (Abbé Zacha rie und Petre Karmazichev); 18
Uhr, Santa Messa in lingua italia na, anschliessend Apéro. Mitt woch, 30 November, 6 Uhr, 1. Roratefeier mit Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe, Musik: Elin Fosco (Cello) und Wilma Neumann (Orgel), anschliessend Zmorge im Pfarreisaal.
Alters und Pflegeheim Im Brühl, untere Dorfstrasse 10 Freitag, 25 November, 10.15 Uhr, Eucharistiefeier
Alters und Pflegeheim «Senevita», Türliackerstrasse 9 Freitag, 25. November, 10 Uhr, Eucharistiefeier.
Fiire mit de Chliine, reformierte Kir che, Gipfstr 4, Freitag, 25 Novem ber, 15.30 Uhr
Frauengruppe Prisma, ev. ref. Kirche Spreitenbach-Killwangen, im Che minéeraum des ev ref Kirchenzen trums Hasel, Poststr 219, Spreiten bach, Freitag, 25 November, 19 30 21.15 Uhr
Adventsverkauf Reformierter FraueTräff Gestrickt, gehäkelt, genäht, gebacken: Der Fraue Träff bietet wiederum seine vielfältigen Sachen zum Verkauf an. Der Erlös geht diesmal an die Notschlafstelle Ba den. Verkauf im ref. Kirchgemein
dehaus Wettingen am Brunch vom 27 November von 10 30 bis 13 Uhr sowie an der Spaghettata vom 30. November von 12 bis 13.30 Uhr
Konzert «Elias» mit dem LaudateChor Zürich. Kirche St. Anton Wettingen, Sonntag, 27. November, 17 Uhr Vorverkauf unter www.laudate.ch.
Frauenverein Adventsfeier, Alte Kir che, Würenlos, Dienstag, 29 No vember, 20 Uhr
Spaghettata ref Kirche Wettingen Neuenhof, im reformierten Kirchge meindehaus Wettingen, Etzelstras
DONNERSTAG,
Ev -ref Dorfkirche, Chilegass 18 Freitag, 25. November, 18.40 Uhr, Abendgottesdienst zum 1. Ad vent (Stefan Siegrist), anschlies send kleiner Apéro. Donnerstag, 1. Dezember, 7.30 Uhr, Morgen gebet.
Kath Pfarrkirche Bruder Klaus, Kirchstrasse 9 Freitag, 25. November, 19 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer). Sonntag, 27. November, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer). Mittwoch, 30. November, 6.15 Uhr, Roratefeier (Gabi Pollinger, Lau rentius Bayer und Kinder der Mittelstufe).
Kath Pfarrkirche St Maria, Schulstrasse 21
Sonntag, 27. November, 10 Uhr, Wortgottesdienst (Marcel Mehlem) Dienstag, 29. November, 7 Uhr, Lichtfeier 5. und 6. Klasse. Mitt woch, 30. November, 10 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommu nionfeier, Mittwochskollekte, anschliessend Mittwochskaffee.
Ref Kirche Würenlos, Gipfstrasse 4 Sonntag, 27. November, 9.30 Uhr, Gottesdienst, 1. Advent, Kanzel tausch (Matthias Fehr, Otelfingen).
Klosterkirche Fahr Sonntag, 27. November, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier; 16 Uhr, vierstimmiges Abendgebet. Dienstag, 29. November, 8 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 1. Dezember, 19.30 Uhr, Gebet am Donnerstag.
se 22, im grossen Saal, am Mitt woch, 30. November, ab 12 Uhr
Offenes Adventssingen für GROSS & chlii, ev. ref. Kirche Spreitenbach Killwangen, ev. ref. Dorfkirche, Chi legass 18, Spreitenbach, Mittwoch, 30 November, 15 15 15 45 Uhr
Bridge Singers, reformierte Kirche, Gipfstr 4, Würenlos, Mittwoch, 30 November, 19.30 Uhr
Kreativ Atelier Steiacherhof, Hand arbeiten machen und plaudern, im Gemeinschaftsraum Steiacherhof, Steinackerstr. 17, Spreitenbach, Don nerstag, 1. Dezember, 9–11 Uhr
Es stresst mich jedes Jahr, wenn ich zum ersten Mal Lebkuchen oder Weihnachtsgebäck im Supermarkt sehe. Nicht, weil ich Lebkuchen oder Weihnachtsgebäck verschmä hen würde. Ich liebe es, in der Ad ventszeit Wiehnachtsguetsli oder Spekulatius zu essen, am liebsten habe ich Mailänderli und Vanille kipferl. Aber eben, erst in der Ad ventszeit! Dieses Jahr habe ich die ersten Lebkuchen bereits Ende September im Supermarkt gese hen Ich fragte mich, ob wir als Ge sellschaft das Warten verlernt ha ben. Arbeitsaufträge sollten am besten schon gestern erledigt sein Fast Food Restaurants ersparen uns das Warten aufs Essen Und eben: Der Advent beginnt mancherorts schon Ende September und die Weihnacht ist nach dem Stefanstag schon vorbei, obwohl sie eigentlich erst am Heiligen Abend beginnt.
Wenns um den Advent und um die Weihnacht geht, dann stört es mich, dass alles viel zu früh ist, anscheinend niemand mehr war ten kann oder will. Aber wenn ich in anderen Lebensbereichen mit kritischem Blick auf mich selbst schaue, dann muss ich zugeben, dass ich gar nicht geduldig bin, nicht gut warten kann und auch nicht will. Wenn eine Zugsverbin dung nicht optimal passt, dann nehme ich das Auto. Staus machen mich nervös Wenn mein Gegen über in Diskussionen nicht sofort antwortet, dann werde ich unru hig Und wenn mich meine Familie fragt, was ich zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünsche, dann gibts nichts, weil ich mir meine Wünsche längst erfüllt habe.
Ich denke, dass ich mich irgend wann entscheiden muss: Entweder ich werde grosszügiger mit denen, die bereits im Oktober Weihnachts artikel kaufen und den Christbaum schon mitten in der Adventszeit in die Stube stellen, oder ich lerne selbst, den Zug zu nehmen, auch wenn ich mit dem Auto schneller wäre, und mir Wünsche nicht so fort selbst zu erfüllen, sondern mei ner Familie die Chance gebe, dies zu tun. Feedback an: redaktion@limmatwelle.ch
25 050 Exemplare
Erscheint jeden Donnerstag
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Wettingen, Neuenhof, Killwangen Spreitenbach und Würenlos
HERAUSGEBERIN
CH Regionalmedien AG, Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg
GESCHÄFTSFÜHRER
Stefan Biedermann, stefan biedermann@chmedia ch, Telefon 058 200 58 10
REDAKTION
redaktion@limmatwelle ch Telefon 058 200 58 20
REDAKTIONSLEITUNG
Rinaldo Feusi (rfb) rinaldo.feusi@chmedia ch
REDAKTIONSTEAM
Corinne Bürki (crb) corinne buerki@chmedia ch Manuela Page (mpa), manuela page@chmedia ch
FREIE MITARBEITER DIESER AUSGABE
Sibylle Egloff (sib)
REDAKTIONSSCHLUSS
Montag, 8 Uhr
COPYRIGHT
Herausgeberin
Die Redaktion übernimmt keine Verant wortung für eingesandtes Material
INSERATE
Brigitte Gähwiler, brigitte gaehwiler@chmedia ch, Telefon 079 643 81 66
DRUCK
CH Media Print AG
5001 Aarau
ZUSTELLUNG
Die Post
ABO SERVICE
E Mail: abo@chmedia ch / Stichwort Liwe, Telefon 058 200 55 55 Telefax 058 200 55 56
«Geschichtenstunde» Claudia Steiner erzählt eine Bilderge schichte. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren und ihre Begleitpersonen. Gemeindebibliothek, Dienstag, 29. November, 16.30–17 Uhr
Einwohnergemeindeversammlung
Turnhalle Boostock, Dienstag, 29. November, 19.30 Uhr
Pro Senectute Walking / Nordic Walking Wettingen Parkplatz Huba Control, Würenlos, 25./28. und 29. November, 8.45 10 Uhr
«Zukunftserinnerungen» Gruppenausstellung mit Maya Bringolf, Patricia Bucher, Arnold Helbling, Taiyo Onorato und Nico Krebs. Freier Eintritt. Galerie im GluriSuter-Huus, am 25. und 26. November, 15–18 Uhr und 27. November 11–17 Uhr
ab 18 bis 21 Uhr, Weindegustation, ab 18 Uhr, Festwirtschaft Samstag, 26 Novem ber, ab 16 bis 21 Uhr, Weindegustation, ab 16 Uhr, Festwirtschaft. Sonntag, 27. November, ab 12 bis 17 Uhr, Weindegus tation und Festwirtschaft Infos unter www steimber weinbau ch
Laudate Chor singt Oratorium «Elias» Felix Mendelssohn-Barthol dys Oratorium Elias geht unter die Haut. Sängerinnen und Sänger des Laudate-Chors Zürich bringen, zusammen mit Solisten, dem Orchester La Chapelle Ancienne und dem Dirigenten Daniel Pérez, die Tradition der Oratorienkonzer te zurück nach Wettingen Tickets: www.laudate.ch. Kirche St Anton, Sonntag, 27. November, 17 Uhr
Christchindlimärt Zentrumsscheune, Mühlegasse, Alte Kirche, Samstag, 26. November, 11–20 Uhr
Offenes Atelier im November Das offene Atelier bietet Interessierten und Neugierigen die Möglichkeit, einen Einblick ins Kunstatelier & Galerie
Programm. Reformierte Kirche, Sonntag, 27. November, 17–18 Uhr.
VERLEGER
Peter Wanner
www chmedia ch
Beteiligungen der CH Media AG auf www chmedia ch
Steimer Weinbau – Treberwurst und Wein Vom Freitag 25 , bis Sonntag, 27 November, findet der Treber wurst und Wein Event am Linden platz in Wettingen statt Es können Weine degustiert und anschliessend gemütliche Stunden im Festzelt verbracht werden Lindenplatz, Freitag, 25 November,
«Hiob» Jaap Achterberg und Franco Mettler Eine von Jaap Achterberg brillant erzählte Geschichte nach dem Roman von Joseph Roth Infos: www.kultur wuerenlos.ch Alte Kirche, Sonntag, 27. November, 17–19 Uhr
Winterkonzert der Musikschule Würenlos Mit einem abwechs lungsreichen und besinnlichen
Träff 55 plus Jürg Frei hat mit TBWnet den Kanal 30 ins Leben gerufen: Eine Plattform, wo lokale Vereine, Gewerbe, Institu tionen, Personen und Berichte über Anlässe dokumentiert werden. In diese spannende redaktionelle Arbeit wird er einführen und erklären, wie ein solcher Bericht zu Stande kommt. In der Alten Kirche, Dienstag, 29. November, 14.30–16.30 Uhr