









































Hallwilersee Mit den Rund fahrten an den nächsten bei den Sonntagen schliesst die Schifffahrtsgesellschaft Hall wilersee die Kursschifffahrts saison ab Die Bilanz sieht gut aus auch wenn das Wetter zuweilen fast zu «schön» war
Zwei Wochen vor dem Ende der fahr planmässigen Kurse lud die Schiff fahrtsgesellschaft Hallwilersee (SGH) zu einer Premiere: Auf der MS Delphin, die die «grosse Runde» absol vierte waren die Passagiere zu Weiss wein und Kürbissuppe eingeladen.
Die Offerte auf dem bei strahlendem Herbstwetter gut ausgelasteten jüngsten Schiff der fünf Einheiten umfassenden Hallwilerseeflotte fiel sicher leichter, da
SGH Geschäftsführer Ueli Haller in einer ersten Bilanz von einem «sehr guten Jahr» sprach. Die erste Saison nach den durch Covid Massnahmen massiv ein geschränkten Jahren 2020 und 2021 schliesst fast nahtlos an 2018 und 2019, die beiden erfolgreichsten Saisons der Gesellschaftsgeschichte, an: «Finanziell werden wir heuer in den Top 3 abschlies sen», so Haller
Zu heiss und letzte Auflagen Trotz einem Traumsommer reicht es 2022 nicht für einen neuen Superlativ Dies ist den letzten Coronaauflage zu Beginn des Jahres und den manchmal zu hohen Temperaturen geschuldet. «Über 30 Grad sind für uns nicht gut», so der Geschäftsführer Zudem sei der Hallwilersee mittler weile als Ausflugsziel derart beliebt, dass sich dies auf die Frequenzen einzelner Schiffstege auswirke: Weil die Zufahrt zum See bei der Meisterschwander «See
rose» an Spitzentagen früh gesperrt wer de, habe man beim dortigen Schiffsteg 2022 5000 Passagiere weniger registriert
Trotzdem zählte man bisher bereits 115000 Fahrgäste Hier kommen noch die letzten Kurs- sowie die ganzjährig ange botenen Themen und Extrafahrten dazu; den 2018er Rekordwert von 140000 wird man nicht mehr erreichen.
«Interessante Wettergegend»
Auf der MS Delphin präsent war Sabine Balmer, in Seengen wohnhafte Modera torin von SRF Meteo Auch sie kam auf die negativen Aspekte des «schönen» Sommers zu sprechen: «Es hatte auch Schattenseiten, zum Beispiel fehlte an vielen Orten der Regen.»
Das Seetal sei «eine interessante Ge gend fürs Wetter», so Balmer Auch in Sachen Schwierigkeiten für Prognosen: «Der Nebel ist für uns eine besondere Herausforderung», blickte sie auf die nun anstehende Phase voraus.
Ein bisschen Stress darf schon sein Ganz fest aufs Gas drücken Die Arbe t die wegen der Herbstferien und des damit ausge dünnten Gesell schaftskalenders eh etwas kleiner ausfällt als üblich schneller erledigen als sonst An ein paar Tagen in den letzten Wochen verlasse ich das Büro rund eine Stunde früher als sonst Niemand hier kennt den Grund Ist ja nicht wichtig Ist profan Ich schaue dass ich rechtzeitig daheim vor der Flimmerkiste sitze Etliche Direktüber tragungen der WM Spiele begannen auf RAI am frühen Abend Weltmeister schaft? Fussball? Gott bewahre Wenn die dafür qualifiz erten Tschütteler dann in der Adventszeit am Persischen Golf dem Ball nachjagen bleibt meine Schei be meistens matt
Fritz ThutAlte Liebe rostet nicht «Meine» Weltmeisterschaft fand in Hol and statt und im Einsatz standen die besten Vol leyballerinnen des Planeten Volleyball ist nach Fussball die verbreitetste Sport art der Welt Rund 800 Millionen Men schen spielen mindestens einmal wö chentlich Volleyball Ich altershalber, allerdings nicht mehr. Der internatio nale Dachverband der Volleyballer zählt mehr nationale Verbände (222) als der Fussballverband Fifa (211)
Die Liebe beschränkt sich nicht aufs faszinierende Spiel Um mit Herzblut das Geschehen zu verfolgen, unterstüt ze ich fernmental die italienische Mann schaft Die spezielle Affinität zum süd lichen Nachbarland hat sich natürlich auf die entsprechenden Auswahlteams übertragen Das ging auch meistens gut «Le ragazze» wie die Frauen von den italienischen Medien liebevoll ge nannt werden gewannen alle Spiele ausser gegen Brasilien Am Schluss gabs immerhin die Bronzemedaille
So nun habe ch ein kleines Geheim nis weniger Dies ist nicht so dramatisch weil es noch weitere gibt Für den eige nen Seelenfrieden ist es lohnend, wenn man n cht alle Präferenzen an die gros se Glocke hängt
Ein trockener Mund ist ein erstes wichti ges Durstsignal, das unbedingt beachtet werden sollte Wenn Sie sich angewöhnen, regelmässig genug Wasser zu trinken, wird das oft fehlende Durstgefühl wieder besser vom Körper wahrgenommen Wenn man den Körper gesund erhalten will, sollte man sich unbedingt angewöhnen, täglich mindestens 1 5 Liter reines Wasser zu trinken was dem absoluten Minimum entspricht Damit der Körper nicht zu kurz kommt kann man weitere zwei Gläser Wasser trinken Am besten trinkt man ein faches Leitungswasser das uns im Wasser schloss Europas meist in guter Qualität zur Verfügung steht Es gibt jedoch auch Emp fehlungen besonders zur Ausscheidung von Giftstoffen Wasser mit einem mög lichst geringen Gehalt an Mineralstoffen zu bevorzugen Die Mineralstoffversorgung sollte in erster Linie über eine ausgewoge ne Ernährung gewährleistet werden und nicht durch mineralhaltige Mineralwasser Solche Wasser können höchstens als Unterstützung dienen Besser meiden soll te man kohlensäurehaltige Wasser
Denken Sie daran dass man das wichtige Wasser nicht einfach durch andere Geträn ke, wie z B Kaffee, ersetzen kann Gewöh nen Sie sich daher am besten an, z B vor jeder Mahlzeit und morgens nach dem Aufstehen schon ein grosses Glas Wasser zu trinken
Wasser ist das beste und günstigste Nerventonikum und Schönheitsmittel und gehört daher auf jeden Schreibtisch und in jedes Schulzimmer!
Da alle Abläufe im Körper durch das Wasser überwacht und überhaupt erst möglich ge macht werden ist eine ausreichende Ver sorgung mit Wasser unverzichtbar Da aber ein Wassermangel in verschiedenen Teilen des Körpers zu unterschiedlichen Sympto men Signalen und Komplikationen führt könnte es natürlich sein dass die meisten Menschen auch Mediziner dem Wasser als Heilmittel noch skeptisch gegenüberste hen Wer sich aber der grossen Bedeutung des Wassers im Körper bewusst ist der wird Wasser als Medizin anerkennen kön nen Alleine die Tatsache dass gutes Was ser zur Regulation des Säure Basen Haus halts viel beiträgt da es einen pH Wert von 7 (neutral) hat dürfte für das regelmässige Wassertrinken sprechen Möchten Sie mehr über Gesundheit, Wohlbefinden und Gewichtsabnahme erfahren?
Bauherrschaft: P Doninelli AG Rennweg 1, 5603 Staufen
Planverfasserin: Iseli AG Lenzburg Zeughausstrasse 46 5600 Lenzburg
Bauobjekt: Wärmepumpe
Bauplatz: Rubeggweg 1, Parzelle 661
Bauherrschaft: SWL Energie AG Werkhofstrasse 10 5600 Lenzburg
Planverfasserin: Fahrgrund AG Bahnhofstrasse 20 5600 Lenzburg
Bauobjekt: Neubau Fernwärme-Leitung (Überquerung Aabach bei Brücke Mühlemattweg)
Bauplatz: Mühlemattweg Parzellen 351 / 1183 und 1983
Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kronenplatz 24 in Lenzburg vom 21. Oktober bis 21. November 2022.
Einwendungen sind während der Auflage frist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mail-Adresse) einzureichen.
Der Stadtrat
Gegründet 1866 Gegründet 1922
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Ammerswil, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken-Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf Schafisheim, Seengen, Seon und Staufen.
Zusatzverteilung: Auenstein, Beinwil am See, Leutwil und Veltheim.
Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Lenzburger Bezirks Anzeiger / Der Seetaler / Lindenberg www.lba.chmedia.ch
Adresse
Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg
Erscheinungsweise 1 x wöchentlich, jeweils Donnerstag
Auflage 37 768 Ex. (Wemf-beglaubigt 2021)
Verlagsleitung Stefan Biedermann stefan.biedermann@chmedia.ch Telefon 058 200 58 10
Redaktion E-Mail: redaktionLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 12
Redaktionsleitung: Fritz Thut (tf) fritz.thut@chmedia.ch
Redaktorin: Romi Schmid (rsc) romi.schmid@chmedia.ch
Freie Mitarbeiter: Ruedi Burkart (rubu) Alfred Gassmann (AG) Tanja Isler (tis), Stefanie Osswald (StO), Alexander Studer (ASt), Andreas Walker (awa) Pia Weber (PW), Peter Winkelmann (PWi)
Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr
Eingesandtes: Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandte Unterlagen und Beiträge
Inserateabteilung E-Mail: inseratLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 28
Telefax 058 200 58 21
Verkaufsleitung: Michael Kraft michael.kraft@chmedia.ch Telefon 058 200 58 67
Verkaufsmitarbeiterin: Susanne Basler susanne.basler@chmedia.ch Telefon 058 200 58 28
Inserateannahmeschluss:
Dienstag, 16 Uhr
(Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr)
Abo Service und Zustellung E-Mail: abo@chmedia.ch / Stichwort LBA Telefon 058 200 55 55 Telefax 058 200 55 56
Zustellung: Die Post Druck
CH Media Print AG, 5001 Aarau
Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www chmedia.ch
Beteiligungen der CH Media AG auf www chmedia.ch
n Hauptübung der Regio Feuerwehr Lenzburg
Am Samstag, 29 Oktober 2022 findet ab 15 00 Uhr die Hauptübung der Regio Feuer wehr Lenzburg in Lenzburg auf dem Areal der Überbauung «im Lenz» statt Die Bevöl kerung von Lenzburg, Ammerswil und Stau fen ist herzlich eingeladen, der Hauptübung beizuwohnen Treffpunkt ist beim markan ten Brunnen auf dem Markus-Roth-Platz im Areal «im Lenz». Die Regio Feuerwehr Lenz burg freut sich über zahlreiche Besucherin nen und Besucher aus allen drei Gemeinden.
Feuerwehrkommission der Regio Feuerwehr Lenzburg
Abteilung Tiefbau und Verkehr erinnert daran:
am Samstag, 22. Oktober, ab 8 00 Uhr, sammelt der HSG Lenzburg
P a p i e r
Papier und Karton müssen beim Kehricht sammelplatz wie folgt bereitgestellt werden:
Papier mit starker Schnur auf Zeitungsformat übers Kreuz gebündelt Kartonschachteln zusammengelegt und übers Kreuz gut verschnürt, keine zu grossformatigen Bündel handliche nicht zu schwere Bündel, nicht über 8 kg, Einsammlung erfolgt durch Jugendliche
Gefüllte Kartonschachteln, Papiersäcke und Papiertaschen als auch loses oder unsorgfäl tig gebündeltes Papier können nicht mehr eingesammelt werden.
Nicht mitgenommen werden:
Tetrapackungen plastifizierte Wäschetrommeln verklebte und verschnürte Kartonschachteln offene Behältnisse mit Abfall vermischt
Für Ihre Unterstützung danken Ihnen der HSG Lenzburg und die Stadt Lenzburg.
Bauherrschaft: Weber Christine Zopfstrasse 10, 5708 Birrwil
Projektverfasser: AND BAU AG, Haupt strasse 2, 5734 Reinach
Bauobjekt: Untergeschoss mit Kellerraum, unter Atelier Projektänderung zu BG Nr 21/2021
Bauplatz: Zopfstrasse, Parzelle 279 Gebäude-Nr 10, Birrwil
Auflagefrist: 21. Oktober 2022 bis 21. November 2022
Einwendungen: Gegen das Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat 5708 Birrwil schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selber oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Öffentliche Auflage: Die Baupläne können während der Auflagefrist bei der Gemeinde kanzlei eingesehen werden.
Gemeinderat Birrwil
Bauherrschaft: Deflorin Valentin und Nadja Bächenmoosstrasse 22 5606 Dintikon
Grundeigentümer: Deflorin Valentin und Nadja Bächenmoosstrasse 22 5606 Dintikon
Projektverfasser: Deflorin Valentin und Nadja Bächenmoosstrasse 22 5606 Dintikon
Bauobjekt: Gedeckter Parkplatz, Terrasse Wohnung Dachgeschoss
Standort: Bächenmoosstrasse 22 Parz. Nr 849
Öffentliche Auflage vom 21. Oktober bis 21. November 2022 in der Gemeindekanzlei Dintikon.
Einwendungen sind während der Auflage frist beim Gemeinderat Dintikon schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.
Der Gemeinderat
Bauherrschaft: Balmer Susann und Christian, Sackweg 3 5606 Dintikon
Grundeigentümer: Balmer Susann und Christian, Sackweg 3 5606 Dintikon
Projektverfasser: Balmer Susann und Christian, Sackweg 3 5606 Dintikon
n Hauptübung der Regio Feuerwehr Lenzburg
Am Samstag, 29 Oktober 2022 findet ab 15 00 Uhr die Hauptübung der Regio Feuer wehr Lenzburg in Lenzburg auf dem Areal der Überbauung «im Lenz» statt Die Bevöl kerung von Lenzburg, Ammerswil und Stau fen ist herzlich eingeladen, der Hauptübung beizuwohnen Treffpunkt ist beim markan ten Brunnen auf dem Markus-Roth-Platz im Areal «im Lenz». Die Regio Feuerwehr Lenz burg freut sich über zahlreiche Besucherin nen und Besucher aus allen drei Gemeinden.
Feuerwehrkommission der Regio Feuerwehr Lenzburg
Bauherrschaft: Zeugin Kornelia und Stefan Geissbühlstrasse 2 Ammerswil
Bauvorhaben: Carport, Photovoltaik Anlage und Regenwassertank
Ortslage: Parzelle Nr 243 Geissbühlstrasse 2
Öffentliche Auflage vom 21. Oktober 2022 bis 21. November 2022 in der Gemeindekanzlei Ammerswil und auf der Bauverwaltung Seengen.
Einwendungen sind während der Auflage frist schriftlich und begründet im Doppel dem Gemeinderat Ammerswil, Lenzburger strasse 1, 5600 Ammerswil, einzureichen.
Ammerswil, 18. Oktober 2022 Gemeinderat Ammerswil
n Verkauf von Deckästen
Auch dieses Jahr verkauft die Forstbetriebs gemeinschaft Region Seon Deckäste Der Preis pro Bund beläuft sich auf CHF 30 00 exkl. MWST Die Bestellungen werden direkt durch den Forstbetrieb entgegengenommen (info@forstregionseon ch oder 062 775 10 69/ 079 320 10 61) Gerne erwarten wir Ihre Bestellung bis 31 Oktober 2022 Die Auslie ferung erfolgt Anfang November Dürrenäsch, 18. Oktober 2022
Forstbetriebsgemeinschaft
Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe Luft/Wasser Standort: Sackweg 3, Parz. Nr 733
Öffentliche Auflage vom 21. Oktober bis 21. November 2022 in der Gemeindekanzlei Dintikon.
Einwendungen sind während der Auflage frist beim Gemeinderat Dintikon schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.
Der Gemeinderat
Lyreco ist quasi das «Versorgungsschiff» für Unternehmen aller Branchen in der ganzen Schweiz und betreibt in Dintikon ihr nationales Logistikcenter Dort verlas sen täglich rund 7000 Pakete das Lager in alle Himmelsrichtungen
Neu produziert eine Solaranlage auf dem eigenen Dach rund 1 Mio kWh pro Jahr Solarstrom, was in etwa dem Strombe darf des Betriebs entspricht Lyreco hatte Romande Energie im Rahmen eines Solar Contractings beauftragt, die Solaranlage zu planen zu finanzieren zu bauen und langfristig zu betreiben
Erwin Fries, COO von Lyreco sieht folgen de Vorteile:
«Wir unterstützen damitunsere Nachhal tigkeitsstrategie, sparen massiv Strom kosten undmussten uns weder um die Fi nanzierung nochum die Installation oder den Betrieb der Solaranlage kümmern Zukünftig werden wir die Auslieferlogistik aufbatterieelektrische Fahrzeuge umstel len, dazu werden wir ebenfalls auf den Solarstrom vom eigenen Dach setzen » Romande Energie mit Büro in Buchs Aarau realisiert schweizweit Solar Contracting Projekte für Industrie und Gewerbekunden
Bauherrschaft: Beeler Immobilien AG Chileweg 6c 8917 Oberlunkhofen
Grundeigentümer: Beeler Immobilien AG Chileweg 6c 8917 Oberlunkhofen
Projektverfasser: Beeler Bauplaner AG Chileweg 6c 8917 Oberlunkhofen
Preisig + Wasser AG Bergstrasse 23 8953 Dietikon und Schäfer Zimmerei AG Laurenzenvorstadt 61 5000 Aarau
Bauobjekt: Nutzungsänderung
Betreiben von Lager / Versand- und Online-Shop mit baulichen Lärmschutz massnahmen
Standort: Parallelstrasse 10, Parz. Nr 566
Öffentliche Auflage vom 21 Oktober 2022 bis 21. November 2022 in der Gemeindekanzlei Dintikon.
Einwendungen sind während der Auflage frist beim Gemeinderat Dintikon schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Der Gemeinderat
Zur Ergänzung unseres Mannschaftsbestandes suchen wir einsatzfreudige Frauen und Männer zwischen 20 und 42 Jahren. Sie sind herzlich eingeladen, wie folgt an einem Infoabend zur Rekrutierung teilzunehmen:
Mittwoch, 2. November 2022, 19 30 Uhr
Feuerwehrmagazin Hunzenschwil, Stationsweg 12
Donnerstag, 3. November 2022, 19 30 Uhr
Feuerwehrmagazin Schafisheim, Seetalstrasse 112 (Dorfzentrum)
Wir stellen Ihnen die vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr vor und beantworten gerne Ihre Fragen.
Feuerwehrkommando Hunzenschwil-Schafisheim
Bauherr: Steinblick AG Mellingerstrasse 20 5400 Baden
Bauobjekt: Luft-/Wasser-Wärmepumpe aussen aufgestellt Ortslage: Unterfeldweg 7 A/B/C/D/E Parzelle Nr 262
Öffentliche Auflage des Baugesuches in der Zeit vom 21. Oktober 2022 bis 21. November 2022 auf der Gemeindekanzlei Hunzen schwil.
n Baugesuch Bauherrschaft: G. Kämpf AG Holzbau Suhrhardweg 6 5102 Rupperswil
Bauvorhaben: Abbruch Gebäude Nr 69 Neubau Mehrfamilienhaus und 13 Reiheneinfamilien häuser mit Autoeinstell halle
Baugrundstück: Parzelle 359, Alter Schulweg 6
Zus. Bewillig.: Kantonale Brandschutzbewilligung (AGV) Öffentl Auflage: 21. Oktober 2022 bis 21. November 2022 (Erleichterung Profilierung gemäss § 53 Abs. 1 BauV aufgrund bestehender Baute)
Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Oberge schoss), Poststrasse 9, während den Büroöff nungszeiten eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rup perswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen.
Der Gemeinderat
Bauherrschaft: Raphael und Valérie Rudolf-Kofmel Hendschikerstrasse 3a 5600 Lenzburg
n Baugesuch
Bauherrschaft: Valentino Leonardo, Kirchweg 9b, 5614 Sarmenstorf
Projektverfasser: Bereuter Haustechnik, Boniswilerstrasse 10 5707 Seengen
Bauobjekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung)
Bauplatz: Kirchweg 9b Zone: W2 Parzelle: 973
Öffentliche Auflage vom 21 Oktober bis 21 November 2022 auf der Gemeindekanzlei
Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Der Gemeinderat
n Möbelspenden gesucht für ukrainische Flüchtlinge
Für die Einrichtung einer Wohnung für uk rainische Flüchtlinge suchen wir folgende Möbel:
• 4 Betten, mit Lattenrost, ohne Matratzen
• mind. 6 Stühle kleiner Küchentisch (max. 100 x 50/60 cm) mit 2 3 Hockern (Taburettli)
• 2 Stk. Deckenlampen
• 5 6 Kleiderschränke, eher schmal (2-türig) Garderobenschrank/ regal schmal (max 100 x 26 x 200 cm)
Zur Ergänzung unseres Mannschaftsbestan des suchen wir einsatzfreudige Frauen und Männer zwischen 20 und 42 Jahren. Sie sind herzlich eingeladen, wie folgt an einem Info abend zur Rekrutierung teilzunehmen:
Mittwoch, 2. November 2022, 19 30 Uhr
Feuerwehrmagazin Hunzenschwil, Stations weg 12
Donnerstag, 3. November 2022, 19 30 Uhr
Feuerwehrmagazin Schafisheim, Seetal strasse 112 (Dorfzentrum)
Wir stellen Ihnen die vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr vor und beantworten gerne Ihre Fragen.
Feuerwehrkommando Hunzenschwil Schafisheim
Gemäss Turnusplan findet am Montag 24 Oktober 2022, ab 9 00 Uhr eine zusätzliche Kehrichtabfuhr statt. Bereitstellen des Mate rials auf den Kehrichtsammelplätzen.
Abgeführt werden: Steine, Erde, Fensterglas, Porzellan, Tonwaren, kleinere Mengen von Bauschutt
Nicht abgeführt werden: Alteisen, Plastik, Holz, Papier
Schafisheim, 20 Oktober 2022 Gemeinderat
Gesuch um ordentliche Einbürgerung
Folgende Person hat bei der Gemeinde Fahrwangen ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:
Habibic Seada, 1962, weiblich, Bundesrepublik Deutschland, Zelglistrasse 16
Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch ein reichen Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.
Einwendungen sind als solche zu bezeich nen und haben einen Antrag und eine Be gründung zu enthalten. Sie sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Hunzenschwil zu richten.
Gemeinderat Hunzenschwil
Bauobjekt: Abbruch und Neubau Garage, Carport und Umbau Einfamilienhaus
Objektadresse: Breiteweg 1 Parzelle 882 Gebäude 513
Weitere Bewilligung: keine Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag, 21. Oktober bis Montag, 21. November 2022 bei der Gemeindeverwaltung Niederlenz.
Einwendungen sind schriftlich mit Antrag und Begründung innert der Auflagfrist zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz.
• Kleiner Wäscheständer klappbar
Falls Sie eines oder mehrere der genannten Möbel haben und diese nicht mehr benöti gen, können Sie uns gerne kontaktieren. Die Möbel sollten in einem guten und sauberen Zustand sein.
Kontakt: Soziale Dienste Sarmenstorf, 056 667 93 93 sozialedienste@sarmenstorf ch
Sarmenstorf, 20 Oktober 2022
Gemeindekanzlei
Bauherrschaft: Baukonsortium Seefeld c/o H+F Architekten GmbH Sarmenstorferstrasse 3 5615 Fahrwangen
Bauherrschaft: Giampiero und Pierrette Meyer Buchenweg 2 5702 Niederlenz
n Einladung zur Hauptübung der Feuerwehr Boniswil-Hallwil Die Feuerwehr Boniswil-Hallwil lädt die Be völkerung am Samstag, 22 Oktober 2022 um 14 00 Uhr zur Hauptübung ein Die Übung findet auf dem Haldenhof in Hallwil statt Nach der Einsatzübung besteht die Möglich keit, die Feuerwehr samt ihren Fahrzeugen und Ausrüstungen näher kennenzulernen. Ihre Feuerwehr Boniswil-Hallwil
Bauvorhaben: Gartenumgestaltung Neubau Pool Standort: Seefeldstrasse 37 Meisterschwanden Parzelle Nr 1097 Zone: W2
Öffentliche Auflage: 21. Oktober 2022 bis 21. November 2022; Elektronisch unter: www.meisterschwanden.ch/baugesucheauflage.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden ein zureichen.
Bauobjekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe Splitbauweise
Objektadresse: Buchenweg 2 Parzelle 943 Gebäude Nr 526
Weitere Bewilligung: keine Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag, 21. Oktober bis Montag, 21. November 2022 bei der Gemeindeverwaltung Niederlenz. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist, zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz.
Bauherrschaft: Baur-Stutz Remo und Ruth Breitistrasse 3 5614 Sarmenstorf
Projektverfasser: Bauherrschaft
Bauobjekt: Einbau Fenster Ostfassade und Dachfenster Dach Nord, Nasszelle im Dachgeschoss
Bauplatz: Breitistrasse 6 Zone: Wohnzone 2
Parzelle: 549
Öffentliche Auflage vom 21 Oktober bis 21 November 2022 auf der Gemeindekanzlei
Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Der Gemeinderat
Auch dieses Jahr verkauft die Forstbetriebs gemeinschaft Region Seon Deckäste Der Preis pro Bund beläuft sich auf Fr 30 00 exkl MwSt Die Bestellungen werden direkt durch den Forstbetrieb entgegengenommen (info@forstregionseon ch oder 062 775 10 69/ 079 320 10 61) Gerne erwarten wir Ihre Bestellung bis 31 Oktober 2022 Die Auslie ferung erfolgt Anfang November 20 Oktober 2022
Forstbetriebsgemeinschaft Region Seon
n Impuls! Der Abend für Eltern «Pubertät ist wenn Eltern und Schule mühsam werden»
Die Pubertät verändert Kinder Manche reden kaum mehr, andere motzen, chillen, widersprechen, wo sie nur können Sie ver gessen vieles, sind unordentlich und schaf fen es kaum, sich selbst zu managen. Eltern und Lehrpersonen sind gefordert, da diese Umbruchsphase sich auch auf das Lernen auswirkt und die schulischen Leistungen beeinflussen kann An diesem Abend erfah ren Sie, welche Bedeutung diese Entwick lungsphase hat und erhalten konkrete Anre gungen wie Sie Ihre Jugendlichen in dieser unruhigen Zeit stärken unterstützen und begleiten können.
Datum: Montag, 31. Oktober 2022 Zeit: 19 30 Uhr 21.30 Uhr (inkl. Fragerunde)
Ort: Lindensaal, Gemeindehaus Schafisheim
Referent/In: Maren Tromm | Elterncoach | www elternschatzkiste.ch
1997 begann der Traum von Markus Fischer Mit seiner Partnerin Susi Tirsek gründete er nach einer 7 jährigen Tanzspor tkar riere seine eigene Tanzschule Es begann mit einem Kurs pro Woche Bald waren es 3, dann mehrere Abende pro Woche Damals arbeiteten beide tagsüber in ihren Brotjobs und abends unterrichten sie in ihrer Tanzschule Bald wurden die Räume zu klein Es fanden sich ideale Räume im Hetex Areal in Niederlenz Dort wuchs die TanzFabrik zu einer der grössten Tanzschulen im Kanton heran Im Laufe der Jahre wurde zuerst stark diversifiziert, um heute wieder zurück zu ihren Wurzeln zu finden Dies zeigt sich im Angebot Als Paartanzspezialisten der Gesellschaftstänze werden Grundkurse in den allgemeinen Tänzen angeboten
sowie Discofox und Salsa Cubana Kurse Natürlich gibt es auch Spezialkurse wie Hochzeitstanzkurse in denen sich die Hochzeitspaare, manchmal sogar ganze Gruppen, tänzerisch für ihre Hochzeit vorbereiten Oder Privatstunden für Paare, die zuerst etwas schnuppern wollen oder diese als Wiedereinstieg nutzen Für Einzelpersonen sind Zumba und dancit im Angebot Zudem werden die hellen grossen Räume auch ver mietet
Die TanzFabrik Lenzburgerstrasse 2 5702 Niederlenz www tanzfabrik ch 062 891 21 71
Der Eintritt ist frei, wir bitten um Anmeldung via Mail an info@elternverein schafisheim ch oder unter www elternverein schafisheim ch/ impuls-infoabende Impuls-Team Schule Schafisheim und Elternverein Schafisheim
Seit 25 Jahren unterrichtet die TanzFabrik Niederlenz Marktnotizn Gesuch um ordentliche Einbürgerung
Gemäss § 21 Abs 2 KBüG (Gesetz über das Kantons und Gemeindebürgerrecht) sind die Gesuche im amtlichen Publikationsorgan der Gemeinde zu veröffentlichen, wenn die Voraussetzungen zur Einbürgerung erfüllt sind.
Folgende Person hat bei unserer Gemeinde ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:
Hirt, Thomas Andreas, geboren 1968, männlich, aus Deutschland, wohnhaft in Seengen, Ermelgasse 3
Gemäss § 21 Abs 3 kann jede Person innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zu den einzelnen Gesuchen einreichen Diese Eingaben können sowohl positive wie ne gative Aspekte enthalten Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beur teilung zuhanden der Einwohnergemeinde versammlung einfliessen lassen.
Gemeinderat Seengen
Bauherrschaft: Baukonsortium Hinterdorf c/o Spaeti Konzept AG Roosweg 55, 5707 Seengen
Vorhaben: Terrassenverglasung Attika Mehrfamilienhaus Nr 17
Ortslage: Parzelle Nr 1218 Hinterdorfstrasse 17 5707 Seengen
Öffentliche Auflage vom 21 Oktober 2022 bis 21. November 2022 bei der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten. Gemeinderat Seengen
Nina
Kräuterauberginen mit Tomatensalsa
Bauherrschaft: Karin und Andreas Widmer Brüggliweg 2 5707 Seengen
Vorhaben: Umbau EFH Wärmepumpe und Dachfenster
Ortslage: Parzellen Nr 1908 Brüggliweg 2
Öffentliche Auflage vom 21. Oktober 2022 bis 21. November 2022 bei der Bauverwaltung Seengen.
Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten.
n Informationen aus dem Steuerbereich
Die Abteilung Finanzen weist Sie höflich darauf hin, dass die provisorischen Steuern für das Jahr 2022 entsprechend den gesetz lichen Bestimmungen bis 31 Oktober 2022 zu bezahlen sind
Bei den periodischen Steuerrechnungen für das Jahr 2022 handelt es sich infolge der Gegenwartsbesteuerung ausschliesslich um provisorische Forderungen Die definitiven Steuerveranlagungen für das Jahr 2022 können erst nach Vorliegen der Steuererklä rungen 2022, also im Verlauf des Jahres 2023, eröffnet werden
Bauherrschaft: Simon und Janine Huwiler-Seybold, Wässermatten 5, 5603 Staufen
Grundeigentümerin: do
Bauvorhaben: Luft/Wasser Wärmepumpe zum Einfamilienhaus (AGV Nr 282)
n Hauptübung der Regio Feuerwehr Lenzburg
Am Samstag 29 Oktober 2022
Der Gemeinderat lädt die Seoner Bevölke rung herzlich zum Politapéro ein auf:
Dienstag, 25. Oktober 2022 19 00 Uhr Kulturhalle / Halle 5 Seon
Zu Beginn wird der Gemeinderat über folgen de Themen der Gemeinde Seon informieren:
Anschliessend nehmen wir Ihre Anliegen gerne entgegen und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung Im Anschluss an die Veran staltung laden wir Sie herzlich zum Apéro ein.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und danken Ihnen für Ihr Interesse. Seon, 7 Oktober 2022 Gemeinderat Seon
Wir machen Sie ausdrücklich darauf auf merksam, dass für nicht bezahlte proviso rische Steuern 2022 im November 2022 die MahnungenverschicktwerdenundimJanuar 2023 die Betreibungen eingeleitet werden können Gemäss § 77a der Verordnung zum Steuergesetz (StGV) wird eine Mahngebühr von CHF 35 00 und für die Betreibung eine Gebühr für die Umtriebe von CHF 100 00 ver rechnet Setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit der Abteilung Finanzen (062 769 85 20) in Ver bindung falls Sie nicht in der Lage sind die Steuern bis am 31 Oktober 2022 zu bezahlen Haben sich die Grundlagen der Besteue rung verändert (z B wesentliche Einkom mensveränderungen, hohe Liegenschafts unterhaltskosten, etc ), wenden Sie sich bitte umgehend an die Abteilung Steuern (062 769 85 10)
Die Abteilung Finanzen dankt Ihnen höflich für eine fristgerechte Bezahlung
Bauherrschaft: Andreas und Ursula Fischer Kirchtalstrasse 44 5703 Seon
Bauobjekt: Anbau Küche, Carport, Wärmepumpe und Abbruch Pergola
Ortslage: Kirchtalstrasse 44 Parz. Nr 1598
Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon vom 21. Oktober bis 21. November 2022.
Standort: Parzelle Nr 28, Wässermatten 5 Öffentliche Auflage vom 21. Oktober 2022 bis 21. November 2022 in der Gemeindekanzlei. Rechtsgültig unterzeichnete Einwendun gen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten Auf Einwendungen, die diesen Anforderun gen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden.
Staufen 20 Oktober 2022
Gemeinderat
Am Sonntag, 23. Oktober 2022 findet ein Po litapéro im Zopfhuus statt Der Politapéro beginnt um 09 30 Uhr Der Gemeinderat wird unter anderem über folgende Sachgeschäfte berichten:
Finanzen (Budget 2023)
• Energie und Versorgung (inkl. Impulsreferat von Maurus Büsser, Generalsekretär Departement Bau, Verkehr und Umwelt sowie Einwohner von Staufen)
Da im Zusammenhang mit dem Thema «Energie/Versorgung» noch eine interaktive Umfrage geplant ist, bitten wir alle Teilneh merinnen und Teilnehmer ihr Handy an den Politapéro mitzunehmen.
15 00 Uhr die Hauptübung der Regio Feuer wehr Lenzburg in Lenzburg auf dem Areal der Überbauung «im Lenz» statt Die Bevöl kerung von Lenzburg, Ammerswil und Stau fen ist herzlich eingeladen, der Hauptübung beizuwohnen Treffpunkt ist beim markan ten Brunnen auf dem Markus-Roth-Platz im Areal «im Lenz». Die Regio Feuerwehr Lenz burg freut sich über zahlreiche Besucherin nen und Besucher aus allen drei Gemeinden. Feuerwehrkommission der Regio Feuerwehr Lenzburg
Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.
Der Gemeinderat
Die Behörde freut sich darauf an jenem Sonntagmorgen, für welchen wiederum ein Kinderhütedienst organisiert ist, im Zopf huus ein grosses Publikum begrüssen zu dür fen An dieser Stelle wird darauf hingewie sen, dass alle Einwohner*innen von Staufen zum Politapéro eingeladen und willkommen sind.
Staufen im Oktober 2022 Gemeinderat
Modelabel Diesen Samstag feiert das nachhaltige Lenzburger Modelabel Nikin Geburtstag: sechs Jahre nachhaltige Mode, 1,8 Millionen Bäume und rund 50 Mitarbeitende Seit der Gründung hat sich so einiges getan, das Konzept ist aber dasselbe geblieben.
Der Nikin Geburtstag ist vor allem für Co Founder und CEO Nicholas Hänny ein besonderer Moment: «Ich kann es kaum glauben, dass wir schon wieder ein Jahr älter werden. Das Gefühl, mit 50 Mitar beitenden auf sechs Jahre Nikin anstos sen zu können, ist wirklich einzigartig.»
Im Herbst 2016 hat Hänny zusammen mit seinem Kindheitsfreund Robin Gnehm das Unternehmen gegründet Schnell wussten die beiden ehemaligen Pfadis, dass sie mit Nikin mehr bewirken wollen Seither bieten sie nachhaltige Mode zu fairen Preisen und pflanzen pro verkauftes Produkt einen Baum für eine grünere Welt.
In das Thema Nachhaltigkeit mussten sich Hänny und Gnehm zuerst einfinden Denn auch wenn sie sofort tausend Ideen hatten merkten die beiden bald dass es schnell sehr komplex wird. «Umso stol zer sind wir, dass wir mittlerweile sehr viel umsetzen konnten und in grossen Schritten den Weg der Nachhaltigkeit ge hen», erzählt Hänny
Der CEO ist sehr stolz, was mit Nikin schon alles erreicht wurde, dennoch meint er: «Wenn man sich der Nachhal tigkeit verschreibt, geht immer noch mehr.» So sieht man bei Nikin Nachhal tigkeit als Prozess oder Weg, den es Schritt für Schritt zu gehen gilt Täglich gäben er und sein Team das Beste, um mit «Big Steps» voranzukommen
Nun freue er sich, an Nikins Geburts tag einmal innezuhalten und mit seinen Mitarbeitenden auf sechs erfolgreiche Jahre anzustossen. (pdn/nwi)
Musikcollage 1872 zog Familie Wedekind mit dem damals achtjährigen Benjamin Franklin aufs Schloss Lenzburg 150 Jahre später, am übernächsten Sonntag, kehrt er als Titelfigur des Stücks «abARTiger Teufels kerl» an die einstige Wirkungs stätte zurück
n FRITZ THUTDie «Fledermäuse», das Seetaler Operettenensemble, haben das Stück «abARTiger Teufelskerl» über die prägenden Lenzburger Jugend jahre des hier aufgewachsenen Dichters und Schriftstellers diesen Sommer schon viermal vor vollem Haus im Garten der Wirtschaft Niesenberg im Seetal aufge führt.
«Ich freue mich, das Stück nun am Originalort des Geschehens, auf Schloss Lenzburg, aufführen zu können», so Au torin und Regisseurin Hanna Matti. Am 30 Oktober, am letzten Tag der regulären Saison bildet die Musikcollage den Schlusspunkt des Schlossjahres.
Für Matti, die bereits im Jahr 2003 mit «Die Tantenjahre eines Teufelskerls» ein Stück über Wedekind auf die Bühne, damals im Alten Gemeindesaal in Lenz burg, brachte, liebäugelte schon vor 20 Jahren mit einem Auftritt am Original schauplatz: «Schon damals war es ein grosser Traum von mir, ein WedekindProgramm auf dem Schloss zu zeigen.»
Bei den meisten Programmen der «Fle dermäuse» handelt es sich um Collagen von populären Operettenmelodien, die in einen neuen, in der Regel in die Ge genwart reichenden Handlungsstrang eingebettet werden.
Naturfreunde Nach der Coronapause konnte die traditionelle Gislifluh Jass meisterschaft der Naturfreunde Lenz burg zum 16 Mal durchgeführt werden. 44 Teilnehmer konnten von Organisator Habu Burkard begrüsst werden Der grösste Teil waren sogenannte «Stamm kunden», die immer wieder gerne ins Naturfreundehaus kommen zu diesem Anlass.
Nach dem Start ging der Lärmpegel sofort um einige Dezibel runter und die Konzentration war spürbar Nach 12 Spie len führten Andrea Bachmann und Jürg Scheurer mit je 1206 Punkten. Die zwei te Runde dominierten mit 1182 Punkten Hansruedi Riner und Peter Kaufmann 1162 reichten Franz Niggli und Otto Wern li, um die dritte Runde zu dominieren.
Danach gings um die vierte und letzte Runde. Die besten Karten bekam da Ma ria Weber mit ihrer Partnerin Ingrid Kieser 1164 Punkte wurden in dieser Schlussrunde von niemandem übertrof fen.
Danach deckte man sich wieder mit Getränken ein, denn das Nachtessen stand bevor Die Küchencrew unter Lei
tung vom Naturfreunde-Präsident Peter Heimgartner kreierte das Nachtessen das aus einem Salat, Geschnetzeltem, Boh nen und Nüdeli mit einer nachfolgenden Glace bestand.
Danach konnte der Spielleiter zum Rangverlesen übergehen Gewonnen hat Irène Dietiker aus Staufen mit 4299 Punk ten gefolgt von Ingrid Kieser aus Egliswil mit 4251 Punkten und das Stockerl er gänzte Maria Weber aus Teufenthal. Sie erspielte sich 4111 Punkte. Die nächste Jassmeisterschaft im Naturfreundehaus findet bereits am 25. März 2023 statt.
Die Naturfreunde Lenzburg betreiben ihr Haus mit Vermietungen und bewirten jeden Sonntag Mitglieder, Freunde, Wan derer, Biker und auch solche, die das Naturfreundehaus nur motorisiert errei chen können
Der Vorstand und die Hausdienstler suchen (wegen Überalterung) dringend Leute, die sich gerne im Freiwilligensek tor einsetzen Wissenswertes findet man auf der Homepage www lenzburg natur freunde.ch (habu)
Bei den Wedekind-Stoffen, obwohl hier in der neuen Version auch bekannte Stü cke von Léo Delibes, Johann Strauss, Jacques Offenbach und sogar Giuseppe Verdi erklingen, steckt jedoch mehr, vor
allem mehr Herzblut von Hanna Matti, dahinter: «Die Figur von Frank Wede kind, auch seine erotisch angehauchte Seite, hat mich seit jeher fasziniert und beschäftigt.»
Dabei ist Matti vor allem durch inten sives Quellenstudium der Frage nachge gangen, wie sehr die Zeit auf der Lenz burg respektive die Mutter, von der er die Liebe zum Theater übernommen hatte, und der dominante Vater, von dem er un bewusst viele, nicht nur positive Eigen schaften geerbt hatte, sein späteres Le ben beeinflusst hatte.
Heimspiel einer Lenzburgerin Im zweiten Akt von «abARTiger Teufels kerl» trifft der in ein Reiterkostüm ge steckte Frank Wedekind (gegeben von Tenor Daniel Zihlmann) auf Frauen, die ihn massiv geprägt haben Ein veritables Heimspiel absolviert dabei die Lenzbur ger Sopranistin Andrea Hofstetter die einerseits Schwester Erika Wedekind gibt, andererseits als «Die literarische Tante» Minna von Greyerz auftritt.
Barbara Baer (ebenfalls Sopran) spielt Wedekinds Jugendfreundin Sophie Haemmerli Marti und die Witwe Berta Jahn («Die erotische Tante») Während Autorin Hanna Matti als Mutter Emilie in Erscheinung tritt, spielt auch Tenor Nik laus Rüegg eine Doppelrolle: Als Wede kinds Jugendfreund Oscar Schibler zieht er mit ihm durch die Spelunken und als Olga Plümacher («Die philosophische Tante») sorgt er für Tiefgang.
Begleitet werden die Solisten durch die Musiker Ursula und Esther Zimmerli, Erich Güntensperger und Andres Joho, der die musikalische Leitung innehat.
n «abARTigerTeufelskerl».Satirisch-erotische Soirée über die Lenzburger Sturm- und Drang jahre des D chters Frank Wedekind, eine Musik collage des Ensembles «Fledermäuse». Sonn tag 30 Oktober 16 30 Uhr im grossen Rittersaal auf Schloss Lenzburg. Eintrittspreise: 45/60 Franken (Lehrlinge und Studenten 10 Franken Ermässigung). Vorverkauf (bis 28 Oktober): Büro Ryser AG Rathausgasse 24 Lenzburg Telefon 062 891 11 66 Abendkasse ab 15 30 Uhr
Lenzburg 1938 sorgte er dafür dass der Schweizerischen Eidgenossenschaft das heutige Zeughausareal im Rahmen der Mobilmachung rasch zur Verfügung gestellt wer den konnte wobei er sicherstellte dass dieses später wieder an die Ortsbürgergemeinde zurückfiel Auf diesem Grundstück soll nun sofern sich der Kanton für den Standort Lenzburg entscheidet eine Mittelschule entstehen Weiter trug Markus Roth massgebend dazu bei dass das Schloss Lenzburg 1956 wieder in den öffentlichen Besitz übergehen konnte Roth engagierte sich zudem über viele Jahre als freisinniger Grossrat, war unter anderem Direktor der Hero Conserven AG Lenzburg und übte als Kulturförderer einen massgeblichen Einfluss auf die aargauische Kultur politik insbesondere auf das aargauische Kulturgesetz von 1968 aus (lba) Foto: zvg
Gastronomie Neuer Höhepunkt der Lenz burger Gastronomie Diese Woche wurde das erst vor wenigen Monaten eröffnete «Skin’s The Restaurant» im Quartier «Im Lenz» aus dem Stand heraus mit zwei Sternen des weltweit renommier testen Gastroführers Guide Michelin aus gezeichnet «Inspiriert von der Welt aber auch von Produkten aus der Schweiz Ein tolles Menü, vom Amuse Bouche bis zur Patisserie» wird die höchste Auszeich nung, die je im Aargau vergeben wurde, begründet Neben dem Fine Dining Me nü (für rund 200 Franken) am Abend gibts neu auch Take-aways über Mittag zu volkstümlichen 17 Franken. (tf)
Bereitschaftsdienst
vom 22. Oktober 2022 bis 28 Oktober 2022: Pfr Martin Domann
Lenzburg Freitag 21 Oktober 2022
Uhr Morgengebet, Kirchgemeindehaus
Uhr Friedensgebet, Stadtkirche, Pfr Martin Domann
Sonntag 23 Oktober 2022
00 Uhr Gottesdienst, Stadtkirche, Pfr Martin Domann Freitag 28 Oktober 2022
Uhr Morgengebet, Kirchgemeindehaus
Uhr Fiire mit de Chline in der katholischen Kirche
Uhr Friedensgebet, Stadtkirche, Pfr Walter Mäder
Hendschiken
Freitag 21 Oktober 2022
00 Uhr Jass und Spieleabend, Kultur
Kirchenzentrum
Samstag 22. Oktober 2022
00 Uhr ökumenischer KiK Treff, Kirchenzentrum
Sonntag 23 Oktober 2022
00 Uhr Gottesdienst, Kirchenzentrum, Pfr Martin Domann
Montag, 24 Oktober 2022 14.30 Uhr Gesprächskreis zwischen Himmel und Erde, Kirchenzentrum, Pfr Martin Domann www kirche-lenzburg ch
Bereitschaft 23 bis 29. Oktober: Pfr Martin Kuse, Tel 062 893 34 62
Freitag 21 Oktober
10 00 Andacht im Alterszentrum Chesten berg in Wildegg, Pfr Martin Kuse, Musik: Christina Ischi
Sonntag 23 Oktober
19.00 Holderbank: Taizé-Abendfeier, Pfr Martin Kuse, Musik: Prisca Burren, Silvia Lüscher, Christina Ischi (Querflöte, Gitarre, Akkordeon)
Wünschen Sie eine kostenlose Fahrgelegenheit? Tel 062 892 15 15 (1A Chestenberg Taxi), Anmeldung bis am Vorabend Dienstag, 25 Oktober 14.00 Gemeinsam unterwegs, Treffpunkt beim Parkplatz Chilerain, Spaziergang entlang der Bünz und anschliessend Kaffee in der Kirche www ref hmw org
Freitag 21 Oktober
9 00 Uhr Lesekreis Suhr, Länzihuus. Infos bei Pfr A Hunziker oder auf der Website 20 00 Uhr Überkonfess. Lobpreisabend, Ref Kirche Suhr
Sonntag 23 Oktober
9 30 Uhr Gottesdienst, Pfr J Meuth und Pfrn. N Spreng, anschl. Chilekafi. 17 00 Uhr Benefizkonzert H2M, Katholische Kirche Suhr
Das diesjährige Benefizkonzert für den Basar ist eine Reise durch verschiedene Werke, Kulturen und Stile der Klarinettenmusik.
Donnerstag 20 Oktober 14.30 Erzählcafé mit Überraschungsgast im KGH
Sonntag, 23 Oktober 10 00 FamilyChurch Gottesdienst mit Taufen parallel dazu Kinderhüeti, anschliessend Zmittag (keine Anmeldung nötig) Dienstag 25 Oktober 14.00 Jassnachmittag im KGH Mittwoch, 26 Oktober 9.45 Andacht mit Pfr Frédéric Légeret im Altersheim Eichireben, Sarmenstorf https://kirchweg5.ch
Sonntag 23 Oktober 2022 10 30 Uhr Gottesdienst, Pfr J Steiner Anschl Chile Kafi www ref-rupperswil ch
Freitag 21 Oktober 2022 19 30 Uhr Jugendraum Jugendtreff
Sonntag, 23 Oktober 2022 10 00 Uhr Kirche Seengen Oekumenischer Gottesdienst mit den Jagdhornbläsern Hallwyl und Roland Geiger im Jäger-Interview Pfarrer Jan Niemeier und Gemeindeleiterin Dorothea Wey anschliessend Apéro Mittwoch, 26 Oktober 2022 7 00 Uhr, Kirche Seengen Laudes www kirche-seengen ch
Sonntag 23 Oktober 19 00 Uhr Abendgottesdienst
Pfr David Lentzsch
Text: Psalm 23,3b
Sonntag 23 Oktober 2022, 10 00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Taufe von Sophia Julia Hinz, Pfr Andreas Ladner Montag, 24 Oktober 2022, 19.30–20 45 Uhr
«Jesus im Fokus» im Schlössli. Eine Veran staltungsserie zur TV-Serie «The Chosen» über das Leben und Wirken von Jesus, Pfr Andreas Ladner Ohne Anmeldung. Donnerstag 27 Oktober 2022, 8 45 Uhr
Kurzandacht im Schlössli, Pfr Andreas Ladner
Sonntag 6 November 2022, 10.30 Uhr
Kirchgemeindeversammlung (KGV) im Zopfhuus Staufen
1. Wahl der StimmenzählerInnen, Präsenz
2. Protokoll der KGV vom 12. Juni 2022
3. Nachtragskredit: Reparatur Lichtsteuerung Kirche Staufberg
4. Voranschlag 2023 und Genehmigung des Steuerfusses
5. Kreditanträge
5.1. Kreditantrag Renovation Pfarrhaus (Grundvariante)
5.2. Zusatzkreditantrag Renovation Pfarrhaus: Bauliche Massnahmen zur Flexibilisierung der Wohnraumnutzung
Sonntag, 23 Oktober 9.45 Uhr Liturgischer Gottesdienst mit Pfrn. Christina Soland Lektorin: Sandra Rutschmann Orgel: Christina Heuking Kollekte: Stiftung Diakonie Rappen Anschliessend lädt die Kirchenpflege zum Chelekaffi mit Information und Gespräch ein: An der Kirchgemeindeversammlung im November wird die Neugestaltung des Chorraums traktandiert.
Thema: «Auf rechter Strasse unterwegs» anschliessend Express-Kafi Dienstag 25 Oktober 9 30 Uhr Fiire met de Chliine in der Ref Kirche Mittwoch, 26 Oktober 13.30 Uhr Der Präparanden-Unterricht findet NICHT statt!
6 Verlängerung Aufhebung Wohnsitzpflicht für Pfr Andreas Ladner für die Amtsperiode 2023–2026
7 Wahlen: Rechnungsprüfungskommission für die Amtsperiode 2023–2026
8 Mitteilungen
9 Verschiedenes und Umfrage
Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger Tel. 062 885 05 60 r.haefliger@kathlenzburg.ch
Für weitere interessante Informationen unserer drei Pfarreien besuchen Sie bitte die Homepage: www.pastoralraum-lenzburg.ch
Lenzburg Freitag,
Uhr Friedensgebet in der
Stadtkirche
22. Oktober
Uhr Beichtgelegenheit
Uhr Heilige
Live-Übertragung auf die Homepage Sonntag,
Oktober
Beichtgelegenheit
Feierliches
Rosenkranzgebet
Donnerstagsgebet
Heidy Huwilyer: Klarinette,Thomas Hunziker: Klarinette/Bassetthorn und Grimoaldo Macchia: Orgel/Piano Die Kollekte geht vollumfänglich an die Basarprojekte
Donnerstag 27 Oktober 13.30 Uhr 60plus Erzählcafé, Gemeindesaal.
Der ehem. Hunzenschwiler Briefträger Ruedi Kyburz erzählt www.suhu ch
Mittwoch, 26 Oktober 9 30 Uhr Die Gruppe Zwärgemorge trifft sich im Seitenschiff Amtswoche: Pfrn. Christina Soland, Tel. 062 891 33 80 www kirche-niederlenz.ch
Donnerstag 27 Oktober 11.30 Uhr Mittagstisch im Restaurant PepeRosso Anmeldung: SD Matthias Fässler, Tel 062 769 10 99
www ref kirche-seon ch
Alle stimmberechtigten und interessierten Personen unserer Kirchgemeinde sind herzlichen eingeladen. Die Einladung kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden.
www.ref-staufberg.ch
Montag 24 Oktober
Schweigemedidation 9 15–10.45 Uhr im Oekumeneraum Dottikon; Leitung: Lisbeth Wermelinger; Kosten: freiwilliger Beitrag für Projekte «Menschen
Sonntag, 23 Oktober 2022
9.45 Uhr Erntedank Gottesdienst in Dürrenäsch mit Pfr Michael Freiburghaus. «Dankbar glücklich?» Kinderhüeti Mitwirkung der MG Dürrenäsch Anschl. Apéro der Landfrauen.
Erntedankkollekte: Für Ukrainerinnen und ihre Kinder in Leutwil/Dürrenäsch
Donnerstag 20 Oktober 2022 19 00 Uhr «Bibelhören für alle», ab Richter 3, 31 und ab Jakobusbrief 4, im Kirchgemeindehaus Sonntag 23 Oktober 2022 9 30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Othmar singen mit Sozialdiakon Raphael Bachmann Donnerstag, 27 Oktober 2022 14.00 Uhr Treffen der Alleinstehenden, Mülikafi Lenzburg 19 00 Uhr «Bibelhören für alle», im Kirchgemeindehaus * Fahr- oder Abholdienst bitte anmelden unter Tel. 062 896 11 74. www kirche5504.ch
Ref Kirchgemeinde Leutwil DürrenäschKath Pfarrei Fahrwangen Meisterschwanden Seengen Ref Kirchgemeinde Holderbank Möriken Wildegg Ref Kirchgemeinde Staufberg Ref Kirchgemeinde Ammerswil Ref Kirchgemeinde Birr Ref Kirchgemeinde Othmarsingen Ref Kirchgemeinde Rupperswil
Sicherheit ist auch ein Gefühl. Und vielfach mit der persönlichen Ein stellung gekoppelt. Für einmal war Sicherheit rund um den Alten Gemeinde saal in Lenzburg auch sicht und spürbar: Auffällig viele Personen mit dem be rühmten Knopf im Ohr wieselten über Gebühr aufgeregt umher und schauten x-mal hinter Vorhänge und Türen.
Die unschuldigen Zeiten, als sich Bundesräte gänzlich ungeschützt unters Volk mischen konnten sind längst vorbei und erst recht, wenn die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Ver teidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) Bundesrätin Viola Amherd ein Referat zum Thema «Frauen und Sicher heit» hält, wird akribisch geschaut, dass nichts passiert.
Die Die-Mitte-Frau sprach am tradi tionellen Herbstanlass der SVP Frauen Aargau. «Erstmals haben wir eine Refe rentin eingeladen, die nicht unserer Par tei angehört», so SVP Frauen Präsidentin Jacqueline Felder, Grossrätin aus Bonis wil Auch auf Publikumsseite war der Anlass geöffnet worden, weshalb sich eine schöne dreistellige Anzahl Besucher eingefunden hatte.
«Es braucht Material und Personal»
Bevor Bundesrätin Amherd ans Redner pult trat, gewährte SVP Nationalrätin
Stefanie Heimgartner aus Baden einen Einblick in Sicherheitsaspekte aus per sönlicher und politischer Sicht
Heimgartner hat als Soldatin drei Swisscoy-Einsätze im Kosovo geleistet. An der Front hat sie dabei erfahren, was die Armee braucht. In Bundesbern setzt
sie sich für das Ziel ein, dass das Armee budget mindesten ein Prozent des Brut toinlandprodukts ausmacht. Doch: «Die Armee braucht Material und Personal.»
Bei Zweiterem könnten die Frauen einen Beitrag leisten, weshalb sich Heim gartner dafür einsetzt, dass Frauen zwin gend an einem Orientierungstag teilneh men müssen: «Viele Frauen kennen ihre Chancen in der Armee nicht.»
Diesen Steilpass nahm die VBS-Vorste herin in ihrem Referat dankbar auf, auch wenn sie einleitend darauf hinwies, dass
der Begriff Sicherheit viel mehr als das Militär umfasst. Nicht zuletzt der bis vor Kurzem nicht für möglich gehaltene Aus bruch eines «konventionellen Krieges mitten in Europa» habe dazu geführt, dass man nun mehr Mittel für die Armee bereitstelle: «Dies bedeutet, dass man unsere Lücken schneller schliessen kann.»
«Ohne Armeeangehörige nützen je doch die besten Systeme nichts», so Am herd Hier könnten auch die Frauen einen wesentlichen Beitrag leisten. Seit ihrem Amtsantritt sei der Frauenanteil in der Armee von 0,7 auf 1,4 Prozent gestiegen:
«Dies ist eine Verdoppelung, zugegeben auf tiefem Niveau, aber immerhin.»
Nicht nur in der Armee, sondern im ganzen VBS sollen Frauen Karriere ma chen können Sie habe durchgesetzt, dass die Voraussetzungen geschaffen wurden, so Viola Amherd Ganz generell seien «ge mischte Teams erfolgreicher» Die Er kenntnis gipfelte im Schlusswort: «Wir brauchen engagierte Frauen, die sich für die Sicherheit einsetzen.»
Beim anschliessenden Apéro bot sich Gelegenheit zum bilateralen Austausch, ehe der Konvoi der Staatskarossen wei terzog.
Ausstellung Vom 28 Oktober bis 20 November verwandeln die Künstlerinnen Helene Basler Märchy und Béatrice Koncilja Sartorius unter dem Titel «Freiräume Farbträume» das Foyer im Alterszentrum Obere Mühle mit Bildern, Druckgrafiken und Zeichnun gen in eine Galerie
Helene Basler-Märchy ist in Aarau aufgewachsen Nach dem Leh rerseminar bildete sie sich zur Sekundarlehrerin, später an der Kunst gewerbeschule Zürich zur Zeichenlehre rin aus Sie war an verschiedenen Be zirksschulen, zuletzt an der Berufsschu le Lenzburg als Lehrerin für Bildendes Gestalten tätig. Auch in der Erwachse nenbildung (Aargauer Lehrerfortbil dung, Volkshochschule Lenzburg, Frei zeitwerkstätten Niederlenz und Möri ken) führte sie Kurse für Malen und Zeichnen durch.
Die Acrylbilder von Helene Basler-Mär chy zeigen Räume, denen man in Träu men begegnen könnte Räume, in denen man sich geborgen fühlt, oder Räume, wo etwas Unerwartetes geschehen könn te. Sie sind Ausdruck menschlicher Le bensgefühle.
Neben der Malerei beschäftigt sich die Künstlerin seit Jahren kontinuierlich mit verschiedenen druckgrafischen Tech niken, wie zum Beispiel dem Tiefdruck, der Monotypie und der Lithografie In der aktuellen Ausstellung hat Helene Basler Märchy einen besonderen Schwer punkt auf die Monotypie gelegt Jedes Blatt ist ein Einzelstück In vielen ihrer Unikate tauchen Fischformen auf Für die Kunstschaffende sind Fische in ihrer Be
weglichkeit auf und abtauchend Sym bole für Gedanken.
Reisen nach Japan und Mexiko wirk ten für die künstlerische Tätigkeit von Helene Basler-Märchy inspirierend. Sie lebt und arbeitet in Niederlenz und ist Mitglied der Schweizerischen Gesell schaft Bildender Künstlerinnen (SBGK) Sektion Basel. Seit 1974 beteiligt sie sich an Ausstellungen.
«Abstrakte Malerei ist wie Musik» Nach Weiterbildungen in Ölmalerei und Zeichnen in Genf, London und Zürich entschied sich Béatrice Koncilja-Sartori us, den Dingen auf den Grund zu gehen. Neben ihrer Familie und ihrem Beruf als Journalistin schloss sie im April 2022 ein berufsbegleitendes Studium der Bilden den Künste an der Visual Art School in Basel ab Seit 2020 hat sie ihr eigenes Atelier im Wisa-Gloria-Areal, Lenzburg.
Während ihrer Studienjahre kam Béatrice Koncilja-Sartorius mit der abs
trakten Malerei in Berührung und war von ihr fasziniert Sie sagt: «Abstrakte Malerei ist wie Musik, nur mit anderen Medien: Sie versucht nicht, etwas darzu stellen, sondern ein reines Gefühl zu er wecken, das sich ständig erneuert und nie festgeschrieben wird.»
Ihre Arbeit mit Farben und Formen ist einerseits von ihrem multikulturellen Hintergrund (Westschweiz, Spanien und Karibik) beeinflusst, aber auch von der «inneren Notwendigkeit», wie sie Kan dinsky definiert Eine weitere Quelle, von der die Künstlerin schöpft und berührt ist, sind die alten japanischen Konzepte des Wabi-Sabi. Laut Leonard Koren «die Schönheit der unvollkommenen, insta bilen und unvollständigen Dinge».
Béatrice Koncilja Sartorius bevorzugt gemischte Medien oder Techniken bei der Erstellung eines Werkes sowie natür liche oder recycelte Materialien wie Asche, Kaffeesatz und Erdpigmente oder sogar einen trockenen Zweig anstelle
eines Pinsels. In ihren schwarz-weissen Zeichnungen mit Graphit oder Kohle spielt sie mit abstrakten Kompositionen oder der «Ahnung» von Landschaften Ihr künstlerischer Ansatz entwickelt sich in der ständigen Suche nach dem Unvoll kommenen, Instabilen und Unvollstän digen weiter
Spätestens seit «Lenzburg stellt aus» ist man auf Béatrice Koncilja Sartorius aufmerksam geworden Sie geht mit ihrer Bildsprache ihren eigenen Weg, den es sich zu verfolgen lohnt.
Am Sonntag, 30 Oktober, sind beide Kunstschaffenden anwesend. Eine gute Möglichkeit mit den Künstlerinnen per sönlich ins Gespräch zu kommen. (nre) n «Freiräume Farbträume» Ausstellung im Alterszentrum Obere Mühle Lenzburg. Helene Basler Märchy (Bilder Druckgrafiken) Béatrice Koncilja-Sartorius (Bilder Zeichnungen). Öff nungszeiten: 28 Oktober bis 20 November täglich von 9 bis 17 Uhr
Unihockey Die Vorfreude auf die anste hende Unihockey Weltmeisterschaft in Zürich und Winter thur nimmt auch in der Region zu Be merkenswert: Der Grossanlass wird nicht ohne Lenzbur ger Beteiligung über die Bühne gehen Am Sonntag, 6 Novem ber, dem zweiten Turniertag, dürfen Junioren des 4.-LigaKlubs UHC Lenzburg als Einlaufkids raus auf die grosse Bühne In der Winter thurer Axa Arena werden die jungen Lenzburger kurz vor 18 Uhr die Teams von Australien und Dänemark aufs Feld führen.
Unihockey WM in der Schweiz, Logo«Das wird ein grosser Moment für alle werden», sagt Rafael Reusser Man habe sich beim Verbandssponsor, der Kranken kasse Concordia, beworben und den Zu schlag erhalten, so Lenzburgs Sportchef weiter Einzige Bedingung: Alle Mädchen und Buben, die mit einem Akteur an der Hand aufs Feld marschieren wollen, dür fen nicht grösser sein als 150 Zentimeter Die Nationalspieler sollen schliesslich nicht überragt werden von Lenzburger Nachwuchscracks. (rubu)
Beleuchtung Mit einem dringlichen Pos tulat setzen sich die Einwohnerrätinnen Ruby Häusermann (FDP) und Christina Bachmann Roth (Die Mitte) dafür ein, dass in der kommenden Adventszeit die Weihnachtsbeleuchtung in der Lenzbur ger Altstadt höchstens reduziert wird, aber nicht gänzlich ausgeschaltet bleibt
Die Autorinnen berufen sich bei ih rem Postulat auf Informationen, wonach «die Stadt Lenzburg auf die Weihnachts beleuchtung in der Altstadt verzichtet». In der heutigen Situation sei Energiespa ren zwar sinnvoll, doch «einen vollstän digen Verzicht auf die Weihnachtsbe leuchtung empfinden wir als zu ein schneidend» Nach zwei Pandemiejahren müsse «die psychologische Wirkung ei ner Weihnachtsbeleuchtung auf die Be völkerung beachtet werden», halten die beiden Einwohnerrätinnen fest.
«Für die Gewerbetreibenden ist dieser Entscheid ein grosser Einschnitt in ihre Attraktivität und gibt ihnen einen Wett bewerbsnachteil gegenüber anderen Städten», wird die wirtschaftliche Kom ponente betont Gerade für die Sonn tagsverkäufe, welche ausschliesslich im Dezember stattfinden, spiele die Be leuchtung eine grosse Rolle.
Dies gipfelt in folgendem Antrag: «Wir bitten den Stadtrat, zu prüfen, ob nicht eine Weihnachtsbeleuchtung in stark reduziertem Umfang möglich wäre anstatt des gänzlichen Verzichts auf eine Beleuchtung Wir schlagen vor, eine zeit liche Begrenzung auf zum Beispiel 6 Stunden pro Tag einzuführen Wenn zum Beispiel die Weihnachtsbeleuchtung nur zwischen 16 und 22 Uhr in Betrieb wäre, ist das schon eine Reduktion um 75 Pro zent im Vergleich zum bisherigen 24 Stunden Betrieb Eine Reduktion wäre auch beim Umfang der Weihnachts beleuchtung möglich, wenn zum Beispiel nur die Altstadt beleuchtet würde.» (tf)
Vortrag Bundesrätin Viola Amherd (Die Mitte) referierte am Herbstanlass der SVP Frau en Aargau im Alten Gemeinde saal in Lenzburg über «Frauen und Sicherheit»Mit Sicherheit starke Frauen: SVP Frauen Aargau Präsidentin Jacqueline Felder (Boniswil) Bundesrätin Viola Amherd (Die Mitte) und SVP Natio nalrätin Stefanie Heimgartner (Baden) Foto Fr tz Thut Setzen sich für die Weihnachtsbeleuchtung ein: Die Einwohnerrätinnen Ruby Häusermann (FDP) und Christina Bachmann Roth (Die Mitte) in der Rathausgasse Foto: zvg
Willi Frei Würgler 25 Juli 1945 bis 18 September 2022
Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren Jedoch zu wissen wie viele ihn schätzten und gern hatten gibt uns Trost und Kraft Herzlichen Dank an alle, die sich mit uns verbunden fühlen und ihre grosse Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten
In liebevoller Erinnerung im Namen aller Angehörigen Elisabeth Frei Würgler
Wildegg im Oktober 2021
Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von
14 04 1938 17 10 2022
Wir sind dankbar für die Zeit die wir mit ihr zusammen verbringen durften und sie unser Leben bereichert hat Gefasst hat sie seit Monaten ihren nahenden Tod akzeptiert Nun ist sie von ihrem Leiden und ihren jahrelangen Schmerzen erlöst und im Kreis ihrer Familie friedlich eingeschlafen Sie wird in unseren Herzen ewig weiterleben
In stiller Trauer: Paul Wälti Daniel und Gabi Wälti André und Enara Wälti Marco und Simone Heimgartner mit Nina und Fabio Sabrina und Roman Kirchhofer mit Alena und Nando Sandro Heimgartner und Tabea Grauwiler Verwandte, Freunde und Nachbarn
Die Abdankungsfeier findet im engsten Familienkreis statt
Rupperswil, 11 Oktober 2022
Christusspricht: IchbindasLichtderWelt Wermirnachfolgt, wirdnichtinderFinsternisbleiben, sondernwirddasLichtdesLebenshaben
(Johannes8 12)
In Liebe und tiefer Verbundenheit müssen wir Abschied nehmen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter und Gotte
13 April 1924 bis 11 Oktober 2022
Nach einem erfüllten Leben durfte sie friedlich einschlafen Wir danken dir für alles, was du für uns getan hast, und werden dich in liebevoller Erinnerung behalten
In stiller Trauer: Kurt Ott und Familie Madeleine Ott und Heinz Wälti Ruth Rauber und Familie Ruth Ott und Familie Patenkinder Verwandte und Freunde
Der Trauergottesdienst findet am Freitag, 21 Oktober 2022, um 14 Uhr in der Kirche Auenstein statt Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis
Anstelle von Blumen gedenke man im Sinne von Marie der Organisation Tischlein deck dich, IBAN: CH51 0900 0000 8775 5687 0, Vermerk: Marie Ott Brugger
Traueradresse: Kurt Ott, Heidweg 2, 5105 Auenstein
Wir gingen zusammen im Sonnenschein
Wir gingen zusammen im Regen
Doch niemals ging einer von uns allein auf seinem Lebensweg! Voller Trauer und Schmerz nehmen wir Abschied von meinem geliebten und herzensguten Lebenspartner unserem liebenswürdigen Vati Grossvati und Urgrossvati
Nach einem reich erfüllten Leben bist du auf deinen letzten Weg gegangen Dein gutes Herz hat nach kurzer, schwerer Krankheit aufgehört zu schlagen Friedlich durftest du im Beisein deiner Liebsten gehen
Du hast wertvolle Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen Die Erinnerungen an all das Schöne werden stets in uns lebendig bleiben
In unseren Herzen lebst du weiter Yvonne Schärer Claudia und Hanspeter Ammann Schärer Andrea und Simon Gasser Ammann mit Amelie Dario Ammann und Stephi Marianne und René Rohr Schärer Silvan Rohr und Lara Anna Rohr Roman Schärer und Kin Cheong Verwandte und Freunde
Die Trauerfeier findet am Mittwoch 2 November 2022 um 1400 Uhr in der reformierten Kirche Möriken statt Wir bitten auf Kondolenzbesuche zu verzichten Danke
Für Zeichen der Verbundenheit empfehlen wir eine Spende an die Winterhilfe Aargau 5612 Villmergen IBAN CH45 0900 0000 5000 4859 5 Vermerk: Ruedi Schärer
Staufen, im Oktober 2022 UndimmersinddaSpurendeinesLebens, Bilder, AugenblickeundGefühle, dieunsandicherinnernundglaubenlassen dassdubeiunsbist
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Helene Häusermann Härdi
24 Januar 1940 10 Oktober 2022
Langsam wurde der Alltag beschwerlicher und das Licht des Lebens kleiner Mit bewundernswerter Tapferkeit hat sie die Gegebenheiten des Lebens angenommen Wir haben um ihre Krankheit gewusst dennoch sind wir überrascht, dass sie uns unerwartet schnell verlassen hat
In stiller Trauer:
Peter Häusermann Härdi
Susanne Häusermann und Heinz Münger Anita Häusermann und Patrik Walzer Verwandte und Freunde
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 27 Oktober 2022, um 11 00 Uhr in der Kirche Staufberg statt Vorgängig Urnenbeisetzung im Familienkreis Fahrdienst auf den Staufberg für ältere und gehbehinderte Personen ab Lindenplatz um 10 20 Uhr, ab Zopfhuus um 10 25 Uhr
Anstelle von Blumen bitten wir um Unterstützung der «SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh und Lesebehinderte», 8045 Zürich, IBAN: CH74 0900 0000 8000 1514 1, Vermerk: Helene Häusermann
Traueradresse: Peter Häusermann, Juraweg 3, 5603 Staufen
Fussball In der 2 Liga steht am kommenden Samstag das mit Spannung erwartete Revier derby zwischen dem Tabellen zweiten FC Sarmenstorf und Herausforderer Lenzburg an Die Cheftrainer der beiden Klubs äussern sich zur Aus gangslage und sagen was sie von dieser Partie erwarten
n RUEDI BURKARTBeim FC Sarmenstorf läuft es auch nach dem Abgang von Erfolgstrai ner Mike Winsauer zum FC Baden wie geschmiert, der letztjährige Zweite mischt unter neuer Führung erneut die 2 Liga auf Nach dem jüngsten 2:1 Erfolg gegen Wohlen II liegt das Team von Trai ner Marc Blum, 30, auf dem zweiten Zwi schenrang, in den bisher elf Meister schaftspartien holte Sarmenstorf 28 Punkte.
Nach Dämpfer wieder in der Spur «Ich bin mit dem Saisonverlauf zufrie den Natürlich mit der einen Ausnahme», resümiert Blum Die «eine Ausnahme»
ist das sagenhafte 0:6 Debakel im Schweizer Cup gegen den Tessiner 2.-Li ga Klub Arbedo Castione Aber: Nach diesem unerwarteten Dämpfer kam «Sar mi» sofort wieder in die Spur und ge wann seither alle sechs Pflichtspiele mit einem Torverhältnis vom 17:5 (Cup-Par tie gegen Gontenschwil nach Redakti onsschluss).
Vor dem Duell gegen Lenzburg sagt Blum: «Wir sind bereit. Auch wenn für uns die Spiele gegen Wohlen mehr Der bycharakter haben als jene gegen Lenz
burg, freuen wir uns auf diese Partie.» Und das tun auch die Fans. Wie in Sar menstorf üblich, wird voraussichtlich auch am kommenden Samstag eine gros se Zuschauermenge die Partie live mit verfolgen.
Der FC Lenzburg ist in einer Baisse Nicht ganz so euphorisch wie sein Kon trahent blickt Sämi Drakopulos auf den kommenden Samstag Lenzburgs 48 jäh riger Cheftrainer holt seit Saisonbeginn das Beste aus seinem schmalen Kader heraus Das klappte anfangs über Erwar ten gut, nach fünf Siegen in den ersten sechs Meisterschaftspartien grüsste der FCL Mitte September von der Tabellen spitze.
Doch dann machte sich der extreme Kräfteverschleiss im Team bemerkbar Folge: Seither gabs aus fünf Spielen noch vier Punkte, dazu kommt das blamable Out im Aargauer Cup gegen Drittligist Beinwil am See. Mittlerweile liegen die Lenzburger auf Tabellenrang fünf
«Die Siege zu Saisonbeginn täuschten über unsere personellen Engpässe hin weg Beispielsweise müssen wir ohne gelernten Innenverteidiger spielen So hast du keine Chance», sagt Drakopulos. Er habe immer betont, dass der FCL kei ne Spitzenmannschaft sei. «Jetzt, nach
den letzten Ergebnissen, glaubt man mir hoffentlich», sagt der ehemalige Profi spieler (Aarau, YB, GC, Xamax)
Wie in den vergangenen Wochen üb lich, stellt sich das Team auch vor dem Sarmenstorf Match quasi von selbst auf Drakopulos: «Ich habe jeweils zwischen 8 und 12 Spieler im Training » Grosse Sprünge lassen sich da nicht machen.
n 2 Liga Fussball:FC Sarmenstorf FC Lenzburg; Sportplatz Bühlmoos, Sarmenstorf; Samstag, 22. Oktober, 17 Uhr
Teilweise möchten Eltern zwar die Lie genschaft einem Kind zu Eigentum über geben, aber dennoch darin wohnen blei ben Dies kann mittels Nutzniessung oder eines Wohn rechts gemacht wer den.
Bei der Nutznies sung kann der Be rechtigte (in diesem Fall das Kind) die Lie genschaft selbst nut zen oder auch ver mieten und die Miet einnahmen behalten Der Berechtigte trägt die Kosten für den gewöhnlichen Unterhalt (wie Nebenkos ten, periodisch anfallende Ausbesserun gen, kleinere Reparaturen), die Hypothe karzinsen, die Steuern und die Versiche rungsprämien. Der Eigentümer (in die sem Fall die Eltern) kommt für ausser gewöhnliche Reparaturen wie beispiels weise Ersatz der Heizung oder Sanierung des Dachs auf
Bei einem Wohnrecht kann der Be rechtigte in der Liegenschaft wohnen, sie aber nicht vermieten Der Berechtigte trägt beim Wohnrecht nur die Kosten für den gewöhnlichen Unterhalt Wichtig zu wissen ist, dass ein Wohnrecht nur für Wohnräume ausgesprochen werden kann, während eine Nutzniessung auch für eine Garage möglich ist.
Die gesetzlich vorgesehene Vertei lung der Kostentragung kann von den Parteien abgeändert werden Der Berech tigte darf sowohl bei der Nutzniessung als auch beim Wohnrecht die Liegen schaft zwar nutzen, aber nicht umgestal ten oder wesentlich verändern Es ist auch möglich, zu vereinbaren, dass nur ein Teil der Liegenschaft genutzt werden darf, zum Beispiel eine Einliegerwoh nung.
Astronomie Wenn das Wetter mitspielt, können wir am 25 Oktober über die Mit tagszeit eine partielle Sonnenfinsternis beobachten.
Am 25 Oktober ist es wieder so weit: Sonne, Mond und Erde stehen exakt in einer Linie und der Neumond wirft sei nen Schatten auf die Erde. Diese Situa tion führt zu einer partiellen Sonnenfins ternis, die auch bei uns zu sehen ist. Die Finsternis beginnt am 25 Oktober um 11.15 Uhr (für Lenzburg berechnet).
Langsam wird die Sonne im oberen Teil vom Mond bedeckt werden Um 12 11 Uhr wird die Finsternis ihr Maximum er reicht haben. Zu diesem Zeitpunkt wird der Neumond knapp einen Fünftel der Fläche der Sonne bedecken Um 13 08 Uhr ist das kosmische Schauspiel wieder zu Ende.
Diese Finsternis kann nirgendwo auf unserem Planeten als totale Sonnenfins ternis beobachtet werden, da der Kern schatten des Mondes die Erde verfehlt und in den Weltraum hinausläuft Mit einem Bedeckungsgrad von 82 Prozent
setzung. Sollte an diesem Tag Nebel im Seetal vorhanden sein, wird es notwen dig, einen Standort über der Nebelgren ze aufzusuchen.
Um die Sonnenfinsternis zu beobach ten, ist es besonders wichtig, die Augen entsprechend zu schützen Am besten beobachtet man das Geschehen mit einer speziellen Sonnenfinsternisbrille (in Op tiker oder Fotogeschäften erhältlich), die das Sonnenlicht so stark filtert, dass die Augen keinen Schaden erleiden Norma le Sonnenbrillen sind nicht geeignet.
Um die Sonnenfinsternis durch ein Fernrohr zu beobachten oder mit einem Teleobjektiv aufzunehmen ist ebenfalls ein guter Filter notwendig. Dafür gibt es eine speziell geeignete Folie (Baader Son nenfilterfolie AstroSolar®), um einen Fil ter herzustellen, der vor der Linse mon tiert wird. Auch diese Folie ist in einem Fachgeschäft erhältlich Mit einem Fern rohr, Feldstecher oder Teleobjektiv soll te man nie ohne Filter in die Sonne schauen, denn die gebündelten Sonnen strahlen können die Netzhaut schädigen und im schlimmsten Fall zur Erblindung führen.
Der Vorteil eines Wohnrechts sind die geringeren Kosten, allerdings muss die Liegenschaft selbst bewohnt werden und der Berechtigte kann sie nicht vermieten Umgekehrt sind die Kosten bei der Nutz niessung zwar höher, die Liegenschaft kann aber beispielsweise vermietet wer den, wenn der Berechtigte ins Pflegeheim muss und die Mieteinnahmen stellen für den Berechtigten dann eine Einnah mequelle dar
Sowohl eine Nutzniessung als auch ein Wohnrecht sind notariell zu beurkun den und werden im Grundbuch eingetra gen. Welche Lösung man wählt, ist im Einzelfall abzuklären Es kommt stark auf die familiäre und finanzielle Situation der Beteiligten an.
n «Recht Tipp» Hier schreibt lic iur Gabriela Furter jeweils in der dritten Ausgabe des Monats über rechtliche Aspekte Sie führt in Lenzburg die Firma «Notariat Furter & Partner GmbH».
Aufruf In der Weihnachtsbeilage des Lenzburger Bezirks Anzeigers vom 24 November werden die Daten der Ad ventsfenster aus dem Verbreitungs gebiet abgedruckt Die jeweiligen Organisatoren werden gebeten die chronologische Auflistung der Advents fenster (Tag, Vorname, Name, Strasse, Zeitangabe Apéro ja/nein gemeinsa mer Rundgang ja/nein) bis am Freitag 11 November an redaktionLBA@chme dia ch zu mailen (lba)
«Ich bin mit dem Saisonverlauf zufrieden Natürlich mit der einen Ausnahme » Marc Blum Trainer FC Sarmenstorf
«Wir müssen ohne gelernten Innenverteidiger spielen So hast du keine Chance »
Sämi Drakopulos Trainer FC LenzburgDas letzte Aufeinandertreffen: Das Derby am Ende der letzten Saison welches «Sarmi» mit 3:2 gewann hier Fabio Ferrara (FC Lenzburg) gegen Raniero Schmidli (FC Sarmenstorf) Foto C aud oThoma
sich seinen Wunschtermin schnellstmöglich reservieren
Natürlich
lassen.
der Krone Lenzburg.
Weihnachtsessen waren die letzten beiden Jahre pandemiebedingt nicht wirklich mög lich. Umso schöner, dass dieser Anlass wieder zelebriert werden kann. Egal, ob dies im eher kleineren Rahmen oder aber für bis zu 250 Per sonen sein soll. In der Krone wird man fündig. Die gebuchten Räume sind weihnachtlich de koriert und die Gäste werden mit Gaumenfreu den und edlen Tropfen verwöhnt. Zur Wahl stehen köstliche Menüs, die keine Wünsche of fenlassen. Wer möchte, kann den Apéro gerne
drinnen oder aber draussen im Winterdörfli mit Punsch, Glühwein Marroni oder Chnoblibrot im Schein von Feuerschalen und Sternenmeer geniessen. Dies ist ab 17 November möglich, wenn das Winterdörfli auf der Gartenterrasse offiziell eröffnet wird. Ab diesem Datum ste hen auch wieder die feinen Fondues auf der Karte, die in den drei geheizten Chalets oder aber im Gewölbekeller Caveau serviert werden
Das Fondue im Caveau feiert diesen Winter Premiere Im rustikal gemütlich dekorierten Gewölbekeller wird ab Mitte November ein attraktives Package mit Apéro, Menu und
Getränken angeboten, das exklusiv und nur auf Vorbestellung für Gesellschaften bis 28 Personen erhältlich ist
Egal ob Saal, Chalets oder Caveau, für ein aus sergewöhnliches und stimmungsvolles Erlebnis ist garantiert. Weihnachtsessen werden be kanntlich gerne von Oktober bis ins neue Jahr hinein gebucht. Wer also sicher sein will, dass sein Wunschtermin am Donnerstag, Freitag oder Samstag noch zu haben ist, sollte sich mit einer Reservation unter 062 886 65 65 beeilen. Denn was gibt es Schöneres, als gemeinsam die besinnliche Adventszeit bei einem Festmahl zu zelebrieren
Rupperswil Zwei Jahre konnte die Theatergruppe Tangram wegen der Pandemie nicht spielen Jetzt setzen die Schau spieler eine lustige Geschichte über ein kleines Hotel in Szene: Kofferverwechslungen und Flitterwöchner inklusive n ROMI SCHMID
Eigentlich hätte das Stück bereits im Frühling dieses Jahres auf die Büh ne kommen sollen Corona hatte etwas dagegen. Jetzt ist es aber so weit: Im November führt die Theatergruppe Tangram das Stück «Zimmer 12A» auf
Das Lustspiel von Anthony Marriot und Bob Grant spielt in einem kleinen Hotel am See. Wegen eines lokalen Musikfes tivals ist der Andrang im Berghotel Schweizerhof in Interwald so gross, dass Manager und Portier masslos überfordert sind. Die Buchungen der Gäste werden in halsbrecherischem Tempo durchein andergebracht, es kommt zum Chaos und allerlei lustigen Verwechslungen: Koffer und Zimmer werden verwechselt und manchmal auch die Begleitung.
Das Stück soll mit viel Situationsko mik beim Publikum punkten «Wenn die Zuschauer das erste Mal lachen, ist das für uns der schönste Moment Dann wis sen wir: Wir haben alles richtig gemacht» so Weber Gespielt wird wie seit vielen Jahren im Aarehaus Rupperswil. «Ich
hoffe, die Zuschauer geniessen einen unterhaltsamen Abend», sagt Regisseu rin Monika Weber, die seit 2004 in der Theatergruppe mitwirkt. Das Stück lebe vom inszenierten Tumult, von der daraus entstehenden Komik und vom Tempo, so die Regisseurin Insbesondere Letzte res stelle die Gruppe bei den Proben vor grosse Herausforderungen: Das richtige Timing fordert höchste Konzentration vom neunköpfigen Theaterensemble.
Grosse Vorfreude Weber kann auf viel Erfahrung setzen: «Zimmer 12A» ist nicht ihre erste Insze nierung. Seit 2005 hat die Hobby-Regis seurin schon bei über 15 Stücken mitge wirkt «Wenn ich ein Drehbuch lese habe ich alle Szenen bereits im Kopf Diese dann mit dem Team so umzusetzen, wie
ich es mir vorstelle, ist eine Mammutauf gabe», erklärt die 64-Jährige.
Geprobt wird zweimal die Woche, kurz vor der Premiere auch am Wochen ende Nach der zweijährigen Bühnenpau se blickt das Ensemble voller Vorfreude auf die Premiere Auch das Publikum kann es allem Anschein nach kaum er warten: Die Nachfrage nach Tickets für die fünf Vorstellungen, die mit oder ohne Essensbegleitung gebucht werden kön nen, ist gross. Aber: «Es gibt für alle Vor stellungen noch freie Plätze», so Weber Nicht nur auf, sondern auch neben der Bühne geschehen manchmal kleine Pannen. Deshalb stimmt die für die Ti cketbuchung im Programmheft der The atergruppe publizierte Telefonnummer nicht «Das ist ärgerlich, aber wir können nichts mehr daran ändern», sagt Weber
Präsidentin Ursula Rapolani ergänzt: «Die richtige Nummer für Reservationen lau tet 079 602 99 65.»
Nächstes Jahr feiert die Theatergrup pe ihr 30 Jahr Bühnenjubiläum Zeit gleich wird in Rupperswil das 850-JahrJubiläum begangen. Im Zuge des Dorf jubiläums sind viele kleine Auftritte der Theatergruppe Tangram geplant Nun steht aber erst die Aufführung von «Zim mer 12A» auf dem Programm. «Wir freu en uns riesig auf unser Bühnencome back», fasst Rapolani die Stimmung im Ensemble zusammen.
n «Zimmer 12A»: Aufführungen vom 4 (Pre miere)bis12 NovemberimAarehausRuppers wil Reservationen unter der Nummer 079 602 99 65 (montags 9.30 bis 11.30 Uhr und mittwochs/freitags 18 bis 19.30 Uhr).
Möriken Wildegg Vor 50 Jahren wurde die Musikschule Möriken Wildegg heute Kreismusikschule Chestenberg, gegrün det Berühmte Absolventen erinnern sich darunter auch Pianist Oliver Schnyder: «Meine erste Lehrerin Sabine Albin-Breitenstein, habe ich vergöttert; sie hatte stets die richtigen Tricks auf Lager » Ganz generell findet er, «dass die Musiklehrpersonen von heute hervor ragende Basisarbeit leisten Leider er kennt unsere Gesellschaft nicht, dass musikalische Bildung eine Lebensschule ist und jeden Aspekt des Menschseins umfassender fördert als jede andere hö here Disziplin Die Beschäftigung mit Musik lohnt sich immer.»
Der aufstrebende junge Dirigent Jo nas Bürgin steht am Anfang seiner Kar riere und sagt: «Der Musikunterricht war die Zeit, wo mir das erste Mal bewusst wurde, welch wunderbar farbige und grosse Welt mir hinter den schwarzen Notenköpfen offensteht Eine Welt mit ihren eigenen Personen, Geschichten und Landschaften weitab der Realität
Dank meinen Lehrerinnen, Muriel Affol ter Geige, und Andrea Isch, Klavier er fasste mich die Entdeckerfreude, die mich bis heute begleitet, immer weitere musikalische und technische Möglich keiten zu erforschen und dass ich das Publikum in diese Welten mitnehmen kann Das ist bis heute bei jedem Konzert mein wichtigstes Ziel geblieben.»
Cornelia Laemmli Orth sendet ihre Gratulationswünsche aus dem Herzen der USA, wo sie Chefdirigentin des «Sym phony of the Mountains» Orchestra ist und neben Konzerten auch eine grosse Auswahl an Musikprogrammen für Kin der und Erwachsene anbietet. Sie ist in Möriken aufgewachsen und sagt: «Ich verdanke der Musikschule meinen Start in eine wundervolle Musikkarriere Nach dem Beginn auf der Blockflöte waren es vor allem die Lehrpersonen für Klavier und Geige sowie Ruedi Häusermann, Gründer des Kinderorchesters, die mich inspirierten Mein gesamter Musikwerde gang wurde inspiriert durch die Musik schule Möriken Wildegg und ich möchte
mich von ganzem Herzen beim ehema ligen und jetzigen Team dieser grossarti gen Organisation bedanken. Ihre Arbeit berührt Kinder auf eine ganz wunder bare Art und Weise und gibt ihnen das Geschenk der Musik, welches sie durch ihr ganzes Leben begleiten wird.» (hhu)
Im Zuge des Jubiläums findet am Samstag, 19 November, ein Galadin ner mit Musik im Gemeindesaal Mö riken-Wildegg, Einlass ab 18 30 Uhr statt Am Anlass zaubert der Koch Stefan Wittwer mit seinem Team ein feines, herbstliches Menü auf die Tel ler Für die musikalische Beilage sor gen die Lehrpersonen der Kreismu sikschule Chestenberg. Von Jazz bis Klassik wird die musikalische Band breite der Lehrpersonen gezeigt. Eine Reservierung ist erforderlich unter www.ks-chestenberg.ch, Rub rik Kreismusikschule/News.
Rupperswil Mit Vorfreude und gepack tem Rucksack trafen sich neulich die Kinder und Leiter der Jungschar Robi, als ein verzweifelter Zirkusdirektor um die Ecke kam und die Gruppe um Hilfe bat. Sein Zirkus habe keine Artisten mehr und brauche neue. Die Jungschar zöger te nicht und liess sich auf das Abenteuer ein So fuhr die muntere Gruppe nach Kandersteg ins Lagerhaus Dort bildeten sie fünf Gruppen: Akrobaten, Jongleure, Tänzer, Zauberer und Clowns und be gannen, für ihre Zirkusshow zu üben.
Natürlich gab es im Lager auch noch weitere tolle Aktivitäten wie eine Wan derung zum Oeschinensee, wo die grös seren Teilnehmer draussen in einer
Scheune übernachteten und ein Nacht spiel, bei dem die jüngste Teilnehmerin auf den Jungscharnamen «Wirbel» ge tauft wurde Auch wichtig waren die ruhigeren Momente, in denen in besinn lichen Runden über biblische Geschich ten und den Glauben gesprochen werden konnte Den Kindern gefiel besonders das Seilbahnfahren im Dunkeln und das Gestalten von Zirkus Shirts Am Schluss abend kam endlich der Moment der gros sen Aufführung Die Nummern waren fantastisch und es war wirklich erstaun lich, was die einzelnen Artistengruppen alles einstudiert hatten Nach diesem tollen Schlusspunkt kehrten schliesslich alle glücklich nach Hause zurück. (sbe)
Rupperswil Beim Eingang zum Kirchge meindehaus stand neulich eine glänzen de Harley Davidson. Diese Begrüssung kam nicht von ungefähr, denn drinnen wartete ganz grosses Kino aufs Publi kum: Hans Peter Schmid von den «Robi Road Riders» berichtete mit vielen Film sequenzen von den Ausfahrten und Rei sen mit den imposanten Motorrädern Den zahlreichen Besuchenden hat der Seniorennachmittag sehr gut gefallen Man fühlte sich wieder jung und spürte den Wind beinahe in den Haaren.(mwe)
Lerne intuitiv essen! Kurse unter: www gartenfabrik.ch
Die Beckenboden Muskulatur ist zentral für unser Wohlbefinden. Ein schlaffer Beckenboden kann sich sehr einschränkend auf Ihren Alltag auswirken, z B beim Wasserlösen, beim Sport oder mit Rückenschmerzen Neu kann im Gesundheitscenter MTTZ in Meisterschwanden einfach und wirkungsvoll der Beckenboden trainiert werden
Der Beckenboden ist zentral für unser Wohlgefühl Viele Menschen leiden unter Harntröpfchen beim Lachen, stehen nachts mehrmals zum Wasserlösen auf oder haben Rückenschmerzen aufgrund einer schwachen Beckenboden Muskulatur.
Nein, der Beckenboden ist eine Muskelgruppe, wie viele andere Muskeln auch Je früher er trainiert wird, umso besser und einfacher geht das Training Und es ist NIE zu spät, mit Beckenbodentraining zu beginnen
Sind auch Männer betroffen?
Ja, insbesondere bei Themen wie Harninkontinenz und Prostata Schwäche sind auch Männer betroffen. Der Beckenboden hat ebenfalls einen Einfluss auf das Sexualleben
Eine Schwangerschaft ist eine enorme Belastung für den Körper. Viele Frauen leiden nach der Geburt an Harn inkontinenz oder Rückenschmerzen. Ein gezieltes Beckenbodentraining kann den Alltag wieder viel genussvoller machen
Samstag,
Mehrzweckhalle
Neu: Sonntag,
Mehrzweckhalle
Oktober
Kuchenbuffet
Mittwoch, 26 Oktober 2022, 13 bis 17 Uhr Gummi geben beim Verzieren: Kinder*, kommt in die Mall vor Müller und SPAR zum Basteln in Herbstlaune Ihr erhaltet fachkundige Anleitung und natürlich hilft auch der Lenzo mit Bis bald! keine Altersbeschränkung
Das Beckenbodentraining wird mit Magnetfeldtherapie unterstützt Probieren Sie es aus!
Stundenweise
Am Freitag, 28 Oktober und Samstag, 29 Oktober 2022, findet in Wildegg der grosse Herbst Lagerverkauf der MERZ AG statt Der Lagerverkauf in Wildegg lädt auf einer Fläche von rund 600 m² zum Stöbern ein Angeboten werden beliebte Outdoor , Running , und Frei zeitschuhe der Marken MERRELL und SAUCONY sowie diverse Sport und Freizeittextilien mit Rabatten von bis zu 80 Prozent
Nebst diversen Musterkollektionen und Einzelstücken wird das Sortiment durch Vorjahresmodelle und Restposten ergänzt Seit vielen Jahren kaum wegzu
denken sind auch die Partner der MERZ AG für den Lagerverkauf: ALBANI SPORT Lenzburg und Taschen der Marke ZWEI, die auch in diesem Herbst wieder mit einem tollen Sortiment und stark redu zierten Preisen vor Ort sind
Der Lagerverkauf findet im Areal der ehemaligen Kabelwerke (Lauématt Areal) in Wildegg statt Die Zufahrt ist ab der Bruggerstrasse (Vis à vis Migros) beschildert
Die Öffnungszeiten lauten Freitag 9 00 19 00 Uhr und Samstag 9 00 16 00 Uhr
Zu verkaufen in Oberentfelden an ruhiger Lage freistehendes 5-Zi-Einfamilienhaus mit zusätzlicher 2½-ZimmerWohnung. Das Haus eignet sich als Mehrgenerationenhaus (Eltern, Kinder) sowie auch als Renditeobjekt für einen Investor mit einer tollen Rendite. Das Haus ist sofort bewohnbar. Verkaufspreis Fr. 890 000. Telefon 079 319 48 80
SwisslifePhysiotherapie & MTTZ Bugmann Medizinisches Trainings und Therapie Zentrum
M
H
A
Möriken-Wildegg Der Herbst ist bunt. Und auf dem Hardhof Wildegg sogar noch etwas bunter: Kürbisse wie Hokkaido, Butternut und Blauer Ungare locken mit einer Vielfalt an Farben und Formen auch heuer zahlreiche Besucher an n ROMI SCHMID
Die Kürbisausstellung auf dem Hof der Familie Gebhard leuchtet orangerot und ist schon von Wei tem zu sehen. Susanne und Jakob Geb hard haben sich auch dieses Jahr viel Mühe gemacht und viel Einfallsreichtum an den Tag gelegt, um das Gemüse ge konnt in Szene zu setzen.
Die Verkaufsausstellung, die von Sep tember bis November rund um die Uhr offen ist, ist über die Region hinaus be kannt und lockt jährlich Hunderte Kür bisbegeisterte an. Rund 30 Speise- und mehrere Dutzend Zierkürbisse sind im Angebot Das Besondere: Die Kürbisse werden gemeinsam mit historischem Mobiliar, Fahrzeugen und Geräten dra piert und inszeniert. «Mein Mann ist ein Sammler Die Ausstellung ist nach und nach gewachsen», so Susanne Gebhard. Gemeinsam mit Mann Jakob hat sie die Kürbisausstellung dieses Jahr zum be reits 22. Mal aufgebaut. «Wir haben ein fach Freude an der Ausstellung Und noch viele Ideen für die nächsten Jahre», sagt Gebhard.
Was bei den einen das Auge erfreut, regt andere zum kritischen Nachdenken an. Denn was passiert am Ende mit all dem farbigen Gemüse? Gebhard erklärt: «Kür bisse sind, ungewaschen, sehr lange haltbar und eignen sich hervorragend als Lagergemüse für den Winter » Faule oder Kürbisse, die niemand will, landen, so Gebhard, auch wieder als Nährstoff auf dem Feld und werden so sinnvoll ver wertet Ein Teil der unverkäuflichen Kür bisse erhält zuvor beim beliebten Kürbis weitwerfen Anfang November auf dem Hardhof ein zweites Leben.
Kürbisse boomen in der Schweiz Kürbisse fristeten lange Zeit ein Schat tendasein in der Schweiz Neben der zu nehmenden Popularität von Halloween dürfte vor allem der vegetarisch vegane Kochtrend zum Boom des Kürbisses bei getragen haben Diesen Trend spürt man auch auf dem Hardhof: Lag vor einigen Jahren noch der Fokus auf Zierkürbissen, stehen heute Speisekürbisse im Mittel
punkt. Das Image des Kürbisses hat sich in den letzten Jahren grundlegend ge ändert weg vom «Arme-Leute-Essen» hin zum trendigen Herbstgemüse Die kulinarische Vielfalt rund um den Kürbis reicht mittlerweile von der Kürbissuppe über Kürbispommes bis hin zu Kürbis waffeln Knapp ein Dutzend Kürbisre zepte gibts auch auf dem Hof der Familie Gebhard per QR Code direkt aufs Han dy Und auch sonst ist die Ausstellung im digitalen Zeitalter angekommen: Über die Hälfte der pro Saison mehreren tau
send verkauften Kürbisse werden per Twint bezahlt «Wir probieren immer wieder Neues aus ob digital oder in der Küche», so Gebhard. Überhaupt gibt es laut der 57 Jährigen so viele Rezepte, etwa Kürbispizza oder einen feinen Salat aus Randen, Orangen und natürlich Kürbis, die sich auszuprobieren lohnen. Nicht zuletzt wegen dieser Vielfalt ver leidet ihr der Kürbis als Lebensmittel nie: «Wir essen häufig Kürbissuppe», sagt Gebhard, die dafür am liebsten zum Hok kaidokürbis greift dieser ist gleichzeitig
auch der Verkaufsschlager bei den Kun den. «Der Hokkaido schmeckt gut und muss nicht geschält werden ein echter Alleskönner » Aber auch etwas unbe kanntere Sorten wie der Delica machen sich gut im Topf: Besonders eigne sich der etwas unscheinbare Kürbis für Risot tos. «Das müssen Sie mal ausprobieren es schmeckt herrlich!»
n Kürbisfest mit Kürbisweitwurf: Samstag 5 und Sonntag, 6 November Hardhof Wildegg. Infos unter www.kuerbisweitwurf ch
Staufen Staufen braucht mehr Schul raum Um das Problem der fehlenden Schulräume zu lösen, hat sich der Stauf ner Gemeinderat im Mai dieses Jahres für einen Ersatzneubau des Primarschul hauses entschieden Wie Gemeinderat Gallus Zahno auf dem Online Blog der Gemeinde informiert, ist nun der Stu dienauftrag für Architekten im Zuge der geplanten Schulraumerweiterung aus geschrieben.
Bis 24 November können sich Archi tekturbüros für die Präqualifikation mel den. Aus den sich bewerbenden Büros wird ein Gremium im Dezember eine Auswahl treffen Die ausgewählten Archi tekturbüros werden dann auf Basis des von der Planungskommission erarbeite ten Raumprogramms je ein Projekt aus arbeiten und im August 2023 einem Be urteilungsgremium präsentieren Das Beurteilungsgremium setzt sich aus Fach und Sachexperten zusammen Die Ausschreibungsdetails sind unter www simap ch zu finden. (gza/rsc)
Auenstein Die Gemeinde Auenstein lädt zum jährlichen Waldumgang, wie sie auf ihrer Website informiert Mit dem von Förster Andreas Wirth und seinem Team zusammengestellten Programm zum Thema «Brennholz Energie aus dem Wald» erwartet die Teilnehmenden eine spannende und aktuelle Materie. (rsc)
n Waldumgang 2022: Samstag, 22 Oktober, Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Erlibach weiher Veltheim
Veltheim Auch die Gemeinde Veltheim reduziert die Strassenbeleuchtung bei Nacht: Die im Gemeindemitteilungsblatt angekündigte Teilabschaltung der Ge meinde beziehungsweise Quartierstras senbeleuchtung zwischen 00 30 und 5 Uhr nachts wird ab Samstag, 22 Oktober, vollzogen. (rsc)
Staufen «Das Ding aus der Kiste» beglei tete Anfang Oktober rund 45 Lagerteil nehmer nach Flond, Graubünden Im mer wieder wurden Gegenstände aus der Kiste gezogen, welche die Jugendlichen auf das Geheimnis des nächsten The menblocks brachten.
Bei wunderbarem Herbstwetter er lebten die Buben und Mädchen ein ab wechslungsreiches Wochenprogramm: Power und Overtime, Chatgruppen,
Toto X Spiel, Postenlauf, Nachtgelände spiel, Mister X, diverse Workshops, Spiel, Sport und Spass sowie besinnliche Momente am Lagerfeuer Die Küche ver wöhnte dabei alle mit Köstlichkeiten Nach fünf Tagen kehrten alle müde und mit vielen Erlebnissen im Gepäck nach Schafisheim, Lenzburg und Staufen zu rück Durchgeführt wurde das Lager von den reformierten Kirchen Staufberg und Lenzburg-Hendschiken. (krä)
Möriken-Wildegg Die SBB erneuern den Bahnhof Wildegg, damit Reisende ab Ende 2023 stufenfrei in die Züge einstei gen können Für die Bauarbeiten sind zeitweise Gleissperren nötig, was zu Ein schränkungen im Zugverkehr führt. Seit März und bis voraussichtlich Januar 2024 baut die SBB den Bahnhof Wildegg um. Unter anderem erhöht sie die Per rons, damit Reisende künftig stufenfrei in die Züge einsteigen können. Die Bau arbeiten laufen gemäss SBB planmässig: Am 28 November wird das neue Stell werk in Betrieb gehen, gleichzeitig än dern sich die Gleisnummern am Bahn hof Die Gleisnummer 1 entfällt Das heutige Gleis 2 wird zum Gleis 1, das Gleis 3 wird zum Gleis 2 und so weiter bis zum Gleis 7, dieses wird zum Gleis 6 Die Be schriftungen werden entsprechend an gepasst.
Totalsperre am Wochenende Aufgrund der Bauarbeiten muss die Stre cke Rupperswil Wildegg Brugg AG am Wochenende vom 22 und 23 Oktober für den Zugverkehr gesperrt werden, wie die SBB informieren. Es kommt zu fol genden Einschränkungen im Fahrplan: Die Züge Inter Regio 16 zwischen Zürich und Bern verkehren in Fahrtrichtung Bern ohne Halt in Brugg. In Fahrtrich
tung Zürich verkehren die Züge in Aarau mit angepasster Abfahrtszeit Die S Bahn 29 von Sursee nach Turgi fällt zwischen Rupperswil und Turgi aus. Es verkehren Bahnersatzbusse zwischen Rupperswil und Brugg. Der RegioExpress von Olten und Wettingen verkehrt ohne Halt in
Wildegg Es stehen Bahnersatzbusse zur Verfügung Die S Bahn 25 von Brugg nach Muri fällt zwischen Wohlen und Muri aus. Weitere Informationen zu den Fahrplaneinschränkungen sind unter www sbb ch/bauarbeiten deutsch schweiz verfügbar (pd/sbb)
Hallwilerseelauf Herrliches Wetter, keine Einschränkungen mehr wegen Corona, strahlen de Gesichter und ein zufriede ner Regierungsrat Die 48 Austragung des Traditionsan lasses hielt allen Erwartungen stand
n RUEDI BURKARTNach zwei Jahren mit zahlreichen pandemiebedingten Einschrän kungen durften die Laufbegeis terten am vergangenen Samstag wieder nach Lust und Laune ihren Lieblings sport geniessen.
4533 Läufer jeden Alters meldeten sich für den diesjährigen Hallwilerseelauf an, 3840 erreichten schliesslich das Ziel. «Wir sind mit diesen Zahlen sehr, sehr zufrieden», äusserte sich Pressechef Gia nin Müller
Dass man heuer nicht annähernd an die Zahlen der Vor Corona Austragungen herankommen würde (2019 starteten 7200), war jedem im Organisationskomi tee klar Müller: «Aber wenn ich die letz ten beiden Jahre anschaue, sind wir sehr glücklich.»
ben einen super Lauf ohne grosse Zwi schenfälle erlebt.»
Regierungsrat Egli war begeistert Gewonnen wurde das Hauptrennen der Männer, der Halbmarathon rund um den Hallwilersee mit Start und Ziel in Beinwil am See, von Mathias Nüesch Der 40 jäh rige Extremsportler aus Widnau SG sieg te in einer Zeit von 1:12:09 Stunden.
Bei den Frauen rannte die 29-jährige Berner Oberländerin Christine Müller nach 1:26:05 Stunden über die Ziellinie.
Eine besondere Ehre für die Organi satoren war die Teilnahme von Regie rungsrat Dieter Egli. Der 52-jährige Vor steher des Departements Volkswirtschaft und Inneres war bereits zum fünften Mal als Aktiver dabei und querte nach einer Stunde und 58 Minuten die Ziellinie. «Er war begeistert von der tadellosen Orga nisation und bedankte sich bei uns», freute sich Pressechef Müller
Im kommenden Jahr, genauer am 14 Oktober 2023, wird der 49 Hallwilersee lauf stattfinden. Der Fokus der Verant
wortlichen geht indes bereits ins über nächste Jahr «Der Hallwilerseelauf ist und bleibt ein Herbstklassiker erster Güte und wird auch in Zukunft von vielen Sportbegeisterten aus dem In- und Aus land in der Laufagenda dick angestrichen werden Die Verantwortlichen blicken bereits hoffnungsvoll Richtung 50 Aus tragung im Jahr 2024» steht auf der Web site zu lesen. Man darf gespannt sein.
n 48 Hallwilerseelauf 2022: Alle Infos und Ranglisten auf www.hallwilerseelauf ch.
Schloss Hallwyl Die Halbmarathonläufer am Hallwilerseelauf durften diesmal wieder wie früher in den Innenhof von Schloss Hallwyl einbiegen.
Die Ehrenrunde oder Zusatzschlaufe um die Schlosslinde nahmen die Sportler gerne unter ihre Füsse, denn die Stim mung hier war grandios. Auf einem Po destchen beim Schlosscafé spielte die Aargauer Band azTon, diesmal in sechs köpfiger Formation, gross auf
Belader für die Kehrichtabfuhr BettwilNach beinahe 40 Jahren Tätigkeit hat Cyrill Gauch-Schönenberg seine De mission als Belader für die Kehricht und Altpapierabfuhr eingereicht Die Be schäftigung wird zur Neubesetzung aus geschrieben. Interessierte werden gebe ten, sich bis 27 Oktober schriftlich bei der Gemeindekanzlei zu melden. (gkb)
Beitrag für Obstbaumpflanzungen Bettwil Die Gemeinde Bettwil zahlt für jeden 2022 gepflanzten Hochstammobst baum einen Beitrag von 15 Franken. Die Beiträge können gegen Vorweisung des Kassenbelegs bis am 14. Dezember ein gefordert werden. (gkb)
Bettwil Die Gemeindeversammlungen finden 2023 am 30 Juni und am 24. No vember statt. (gkb)
Dürrenäsch Zur Durchführung des Herbstmärts am Sonntag, 6 November, wurde den Landfrauen Dürrenäsch die Bewilligung zur Benützung der Mehr zweckhalle erteilt. (gkd)
Eine wunderbare Ambiance Damit meinte der Pressechef nicht nur die Anzahl Startender sondern auch die Stimmung im Start und Zielgelände Keine Masken mehr, keine Abstandsre geln, kein Zertifikatswahnsinn, schlicht: keine Einschränkungen jeglicher Art.
«Die Leute blieben nach dem Ziel durchlauf noch im Gelände, tranken et was, genossen den schönen Samstag. Es war wirklich eine wunderbare Ambi ance.»
Auch OK Präsident Roland Müller zog ein durchwegs positives Fazit: «Wir ha
Mit ihren Rockklassikern aus dem späten 20 Jahrhundert animierten die Musiker einerseits die vorbeitrabenden Läufer und andererseits das zahlreich an wesende Publikum zum Mitklatschen und Mitsingen.
Stücke wie «Keep on Running» (der allererste azTon Song nach der Grün dung), «Smoke On The Water» und «All I Need Is a Miracle» passten bestens zu Anlass und Umgebung und wurden von Leadsänger Marc Reinhard textlich auf die Situation angepasst.
Zahlreiche Läufer bedankten sich für die Unterstützung, indem sie ebenfalls mitklatschen und so gute Energie für die restlichen sieben Laufkilometer auftank ten. (tf)
DürrenäschDie Ortsbürgergemeindever sammlung vom 18 November behandelt folgende Geschäfte: Protokoll; Hang rutsch Steinenberg, Reparatur Wald strasse, Kreditantrag; Budget 2023; Ver schiedenes. Für die anschliessende Ein wohnergemeindeversammlung stehen folgende Geschäfte auf der Traktanden liste: Protokoll; Kreditabrechnung Bür gerheim Heimbetrieb; Bürgerheim Teil sanierung Landwirtschaftsbetrieb, Kre ditantrag; Schiessanlage Wormis, Ersatz elektronische Trefferanzeige Schützen haus Kreditantrag; Kanalisation Ge meinschaftsleitung Dürrenäsch Hallwil, Kreditantrag; Oberer Sedel-Hagelgasse, Ersatz Werkleitungen, Kreditantrag; Leutwilerstrasse Bereich Wolfacher, Er satz Werkleitungen, Kreditantrag; Bud get 2023 und Festsetzung Steuerfuss; Verschiedenes. (gkd) INSERAT
Meisterschwanden Am Wochenende fand nach zwei jähriger Pause wieder eine Pilzausstellung statt
n ANDREAS WALKERDie Ausstellung in der Mehrzweck halle in Meisterschwanden ist schon am Samstagnachmittag sehr gut besucht Werner Hegi, Präsident des Pilzvereins Seetal, ist sehr froh, dass dieses Jahr wieder eine Pilzausstellung stattfinden kann Wegen der Corona Pandemie fiel sie zweimal nacheinander aus.
Zwar wurden auch in den vergange nen zwei Jahren von Mitgliedern des Pilz vereins Seetal Pilze gesucht, doch das ist nicht das Gleiche, wie Werner Hegi er klärt: «Es ist etwas ganz anderes, wenn wir Pilze suchen um danach die Ausstel lung durchzuführen, das macht einfach viel mehr Spass.»
Offensichtlich besteht auch bei den Besuchern ein Nachholbedarf denn die Ausstellung findet bereits von Anfang an grossen Anklang Werner Hegi stellt fest: «Man merkt sehr gut, dass die Leute nach dieser Zwangspause hinaus wollen, um wieder etwas zu unternehmen.»
Über 300 verschiedene Pilze sind an dieser Ausstellung zu sehen Parallel dazu können die Leute Pilze zu den Kon trolleuren bringen, die sie gleich vor Ort begutachten. Das Angebot wird gut ge nutzt immer wieder treffen neue Körbe, die mit Pilzen gefüllt sind, zur Kontrolle ein.
Als Pilze werden im allgemeinen Sprach gebrauch nur die sichtbaren Fruchtkör per bezeichnet, die man erntet Doch der eigentliche Pilz ist bei Speisepilzen vor allem das feine Gewebe von Pilzfäden im Boden (Myzel), das für uns unsichtbar ist Dabei können Pilzmyzelien eine Grösse von über einem Quadratkilome ter haben und ein hohes Alter erreichen Es war nicht selbstverständlich, dass dieses Jahr so viele verschiedene Pilze
gefunden wurden, denn der extrem tro ckene Sommer hat für die Pilzsuche bis heute seine Spuren hinterlassen Werner Hegi resümiert: «Noch vor zwei Wochen sah es bezüglich Pilze ziemlich schlecht aus Der Sommer war derart trocken, dass das Myzel sich noch nicht erholt hatte. Erst die letzten 14 Tage hatten dank des Regens das Wachstum der Pilze stark an geregt.»
Die Besucher verweilen bei den aus gestellten Pilzen oder trinken etwas an den zahlreichen Tischen. Besonders be liebt sind die vielen Pilzgerichte, die an geboten werden Dafür arbeitet eine gan ze Küchenbrigade auf Hochtouren, die in zahlreichen Pfannen die Pilze im wahrsten Sinne des Wortes mit grosser Kelle anrührt. Diese landen dann als le ckere Gerichte auf dem Tisch.
Sarmenstorf Freudentag im Pastoralraum Erusbach Hall wilersee Ambrose Olowo wurde als Pfarreiadministrator für Sarmenstorf und Bettwil eingesetzt Ein Priester, der rasch zu den Herzen der Gläubi gen findet.
n ALFRED GASSMANNAmbrose Olowo wirkt bereits seit dem 1 August als Pfarreiadminis trator für Sarmenstorf und Bett wil sowie als leitender Priester für die Pfarrei Meisterschwanden Fahrwangen Seengen.
Im elfmonatigen Wirken auf dem Lin denberg habe er wunderbare Menschen kennen gelernt und die Landschaft lieb gewonnen. Er fühle sich hier glücklich.
«Wir sind Kirche und alle sind wir Kinder Gottes», findet Ambrose Olowo, und er lud ein, mit der Hilfe Gottes am Aufbau der drei Pfarreien mitzuhelfen Der neue Seelsorger zeigt sich voller Freude, Hoff nung und nahbar: «Ich bin einer von euch.»
Festpredigt mit praktischen Tipps Bischofsvikar Valentine Koledoye, Solo thurn stützte sich in seiner lebendig ge haltenen Festpredigt auf das Gedicht von Dietrich Bonhoeffer «Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir ge trost was kommen mag Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz ge wiss an jedem neuen Tag». Das heutige Evangelium will ermutigen, nie müde zu werden, auf ihn zu vertrauen
Der Festprediger erinnerte an eine Lebensweisheit: Gestern ist Vergangen heit, morgen ist ein Geheimnis, aber heu te ist ein Geschenk. Wir sollen das Ge schenk nutzen und unser Bestes tun Die Predigt war überraschend gespickt mit praktischen Tipps für den Alltag: gut arbeiten, hinreichend schlafen und ge ziemend essen und trinken.
Missio canonica feierlich überreicht Ambrose Olowo wurde 1971 in Nigeria geboren und am 18 Mai 1996 zum Pries ter geweiht. In seiner Heimat arbeitete er vorerst an verschiedenen Aufgaben und in zahlreichen Funktionen In der Folge diente er sieben Jahre als Seelsor ger in Wien
Auf den 1. August 2019 wurde Amb rose Olowo als Leitender Priester in
Brugg und Windisch eingesetzt In Brugg schätzte man seine Persönlichkeit sowie sein Wirken hoch ein und liess ihn nur äusserst ungern auf den Lindenberg zie hen.
Pastoralraumpfarrer Hanspeter Menz und Gemeindeleiterin Dorothea Wey hiessen den neuen Pfarreiadministrator aufs Herzlichste willkommen. Bischofs vikar Valentine Koledoye überreichte Ambrose Olowo offiziell und feierlich die Missio canonica also die bischöfliche Be auftragung.
Die Anwesenden sparten nicht mit Beifall. Als das Glaubensbekenntnis ge betet wurde drangen die letzten Strahlen der Abendsonne durch die Wolken in den Chor Der Himmel wollte bei dieser schlichten, aber würdigen Feier eben auch dabei sein.
MeisterschwandenNach 16 Jahren erhielt der Werkbetrieb ein neues Allzweckfahr zeug Der Auftrag wurde an die Firma Robert Huber AG in Villmergen erteilt Das neue Fahrzeug entspricht den Be dürfnissen der Werkbetriebsmitarbeiter Die Ladefläche wurde grosszügig für die tägliche Arbeit konzipiert und der Fah rerbereich ist modern eingerichtet.
An einer feierlichen Übergabe haben Gemeindepräsident Ueli Haller und Ste fan Vatter, Leiter Werkbetriebe, den neu en Mercedes Benz Sprinter übernom men. (gkm)
Traktanden der Gmeind FahrwangenFür die nächsten Gemeinde versammlungen vom Dienstag, 22. No vember, liegen die Traktanden vor Ein wohnergemeinde (Start 20 15 Uhr): 1 Protokoll; 2 Kreditabrechnungen; 3 Beitritt Forstbetrieb Lindenberg; 4. Er höhung Gemeindebeitrag an SchulbusAbonnemente; 5. Darlehen über 50000 Franken für Übernahme der Arztpraxis; 6 Friedhofanlage, Erweiterung des Ge meinschaftsgrabes; 7 Genehmigung der Satzungen Kreismusikschule Seetal; 8 Umlegung Werkleitungen Güggelimatt; 9 Umlegung Kanalisationsleitung Mühl ackerstrasse; 10 Budget 2023 mit einem Steuerfuss von 118 Prozent; 11. Verschie denes. Ortsbürgergemeindeversamm lung (Start 19 15 Uhr): 1. Protokoll; 2. Er stellung eines Waldunterstandes; 3 Budget 2023; 4. Verschiedenes. (gkf)
Ab 13 Uhr wurden allerlei Gegen stände gebracht, die mit dem Gar ten in Verbindung stehen, wie Pflanzen, Blumentöpfe, Gartengeräte, Gartenzwerge, Blumenzwiebeln, Steck linge, Setzlinge, Samen, Früchte Vor dem Schulhaus wurden die Pflanzen und Gegenstände am Boden aufgestellt, so dass man eine gute Übersicht hatte.
Ab 14 Uhr konnten sich schliesslich alle Anwesenden gratis bedienen, die In teresse für eine der gebrachten Pflanzen hatten. Selbst wenn man keine Pflanzen zum Tauschen hatte, durfte man sich be dienen, denn aus dem reichhaltigen An gebot war mehr als genug da. Das strah lend schöne und ungewöhnlich warme Oktoberwetter lockte denn auch zahlrei che Besucher an.
Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um eine Pflanzentauschbörse durchzufüh ren Zu diesem Zeitpunkt fallen viele Pflanzen an, die sich über das Jahr ver mehrt haben und die man gerne weiter verschenken kann.
Oder vielleicht will jemand im kom menden Frühling den Garten umgestal ten und bereitet jetzt schon einen Aus tausch der Pflanzen vor Es gibt viele
Gründe, um eine bestimmte Pflanze wei terzugeben oder eine neue im Garten oder auf der Terrasse zu pflanzen.
Gerade nach diesem extrem trocke nen Sommer sind möglicherweise etliche Pflanzen abgestorben, die man wieder ersetzen möchte.
Anita Wernli, Kassierin der Landfrau en, ist zufrieden mit dem Erfolg und sie schaut schon in die Zukunft: «Es ist gut möglich dass wir diesen Anlass in einem Jahr wieder durchführen werden.»
Neben dem Tauschen der Pflanzen sorgten die Landfrauen Leutwil für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen. So sassen die Leute gemütlich am Tisch und genossen die warme Oktobersonne, die spätsommerliche Temperaturen mit sich brachte.
Seit mehr als 67 Jahren kämpfen wir erfolgreich am Markt Wir insta l eren neu machen kaputt repar eren und nehmen Haustechn k in Betrieb Das machen wir im Freiamt/Seetal und da wo wir noch m t dem Auto hinkommen W r suchen per sofort oder später:
Wenn du e nen Heizkesse von e nem Wasserhahn untersche den kannst du n der Lage b st dich se bst im Supermarkt m t Grundnahrungsm tte zu versorgen du d e Grundrechenarten beherrschst und d ch in deutscher Sprache verständ gen kannst du n cht nach den ersten körperlichen Arbeiten mit Rückenschmerzen die Couch für 6 Wochen bewachen musst du n cht alle 3 Minuten eine WhatsApp schreiben oder Facebook Insta T ktok Snapchat checken musst du d e Uhr lesen
De
im Bereich der Haustechnik von Sanitär, Heizung und Lüftung
Deine Aufgaben Du unterstützt die Pro ektle ter n Sub m ss onen Offerten und Auftrags abw ck ung Du empfängst unsere anspruchsvol en Kunden Du pflegst die Datenbanken und b st für die Aktenverwa tung und ablage verantwort ich Du unterstützt m Deb toren und Kreditorenwesen
Dein Profil Du verfügst über eine kaufmännische Ausbi dung oder ähnl ch Du bringst e ne ausgeprägte Kunden und D enstle stungsorientierung mit Du hast e ne selbständige verantwortungs bewusste sowie strukturierte Arbe tsweise b st zuver äss g und flex bel bei Ferienabwesenheiten Du spr chst f iessend Deutsch in Wort und Schrift
Über uns Es erwartet dich eine erfo gre che und moderne F rma mit Handwerkstradition m Bere ch Haustechn k sowie innovativem Denken und Handeln
Unsere Werte D e gegenseit ge Wertschätzung und das persönl che Wohlergehen jedes M tarbeitenden iegt uns sehr am Herzen Die Qua ität der Arbeit sow e die Kundenzufriedenheit mot viert uns zu grossart gen Leistungen
Wir bieten dir Einen wettbewerbsfähigen Lohn nklusive e ner variab en Vergütungskomponente 25 Tage Ferien und 9 Feiertage bei einer 41 Stundenwoche sowie attraktive Sozia leistungen und eine ser öse Pens onskasse Eine umfangreiche Aus und Weiterbi dung der neuen Techno ogien
Wir sind überzeugt zusammen m t dir noch erfo gre cher zu sein denken wir in die g eiche Richtung?
Wenn ja s nd w r gespannt auf de ne vol ständige Bewerbung per E Ma l an: urs veil@veil ag ch Urs Veil kümmert s ch gerne darum
Veil Haustechnik AG Brunnmattstrasse 27 5614 Sarmenstorf urs veil@veil ag ch
FEHLMANN AG entwickelt produziert und vertreibt weltweit qualitativ hochwertige Werkzeugmaschinen.
Zurzeit bilden wir insgesamt über 20 Lernende aus in den Berufen Polymechaniker/-in, Automatiker/-in und Kaufmann/-frau. Wir freuen uns auf junge, ambitionierte Menschen welche in unserem Unternehmen einen Beruf erlernen möchten und laden Dich ein, sich bei uns für einen Ausbildungsplatz zu bewerben.
Für Sommer 2023 haben wir noch freie Lehrstellen als:
Interessiert? Möchtest Du Dich bewerben? Bitte sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E Mail an unseren Personalleiter, Herrn Rolf Blauenstein Fehlmann AG, Maschinenfabrik, 5703 Seon www.fehlmann.com, Tel. 062 769 11 11 E-Mail: rolf.blauenstein@fehlmann.com
Ihre Aufgaben Telefon sches Nachfassen der Angebote | Auftragsbearbeitung Angebotserstellung Kundenbesuche vereinbaren Arbeitszeit: Zunächst auf 40 % mit der Möglichkeit einer späteren Ganztagesstelle Die Arbeitszeiten können flexibel vereinbart werden.
Ihre Kompetenzen: Freude am telefon schen Kundenkontakt Gute Kenntn sse n ERP und Microsoft | Ausgeprägte Kundenorient erung Deutsch und Französisch in Wort und Schrift | Kaufmänn sche Ausbi dung Unsere Mitarbe ter*innen s nd die wertvol ste Ressource unseres Unternehmens Werden Sie JETZT Teil des erfolgreichen GEGGUS-Teams! Wir freuen uns auf Ihre schrift iche Bewerbung mit Angabe hrer Gehaltsvorstellung Bei Fragen steht Ihnen Standortleiter Gerardo Azzaro Telefon 062 / 897 60 01, E-Mail gerardo.azzaro@geggus.ch, gerne zur Verfügung
Umwelt Messtechnik
DELTATECH AG
Hauptstrasse
Hunzenschwil Telefon 062 897 33
Wir sind ein
Mitarbeiter
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Fachperson (w/m) Käse 80% 100%
Wer sind wir?
Ein innovatives, mittelgrosses Unternehmen im Delikatessen handel Zu unseren Kunden gehören die gehobene Gastronomie ebenso wie der Detailhandel Wir lieben und verkaufen Lebens mittelspezialitäten
Wer sind Sie?
Eine Fachperson die sich mit Käse auskennt und die Hygiene vorschriften rund um den Käse kennt Wir wenden uns an eine Person, die uns auch in der Beschaffung / Disposition kompetent und selbständig unterstützt
Ihr Profil
Ausbildung zum Käser oder Lebensmittelverkäuferin im Käsebereich
• Erfahrung in der Lebensmittelbranche
• Weiterbildung im Bereich Handel z.B Handelsschule
• Büroerfahrungen Französischkenntnisse von Vorteil Teamfähige selbständige und flexible Persönlichke t Ihr Aufgabengebiet Disposition im Bereich Käse
• Wareneingangskontrolle
Bereich Forschung Fachhochschulen und Institute
die unsere anspruchsvolle
Technischer Verkäufer 100% (m/w/d) per 1. Juni 2023
Ihre Aufgaben: Bearbeiten des Bereiches Partikelmesstechnik als Key-Account-Manager Pflege der bestehenden Kundschaft und akquirieren von Neukunden Verkauf von Neugeräten Service- und Reparaturarbeiten an Partikelzählern Besuche von Fachtagungen mit Pflege des Kundennetzwerkes Unterstützung in anderen Bereichen der Luftanalytik
Sie verfügen über eine solide, technische Grundausbildung mit Weiterbildung im Bereich Verkauf und Administration.
Sie besitzen stilsichere Deutschkenntnisse und können sich in Englisch und Französisch in Wort und Schrift verständigen.
Sie haben das nötige Fingerspitzengefühl für feine Apparaturen und ein Flair für physikalische Zusammenhänge.
Sie sind es gewohnt, selbstständig zu arbeiten und Prioritäten zu setzen. Sie sind eine eigenverantwortliche und dynamische Persönlichkeit, mit der Bereitschaft Neues zu lernen.
interessantes Umfeld im Umweltbereich grosse Selbstständigkeit motiviertes Team langjährige Kunden- und Lieferantenbeziehungen attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen
Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an Herrn Franz Gretener unter bewerbung@deltatech.ch.
Neuverpachtung Restaurant Schützenstube im Schiesszentrum Lostorf, Buchs
Der Gemeindeverband sucht auf den 1. Januar 2023 für das Restaurant (Vereinslokal) mit ca. 150 Sitzplätzen einen neuen Pächter Die Führung des Restaurants hat vom Pächter in eigener Ver antwortung und auf eigenes Risiko zu erfolgen. Der Vermieter stellt die Einrichtungen gemäss In ventar zur Verfügung.
Das Restaurant dient vorab dem Schiesssport zentrum. Die Öffnungszeiten haben sich daher primär auf die Trainingszeiten, Schiessanlässe und Wettkämpfe auszurichten. Das Restaurant kann aber auch ausserhalb der Schiesszeiten (z. B. über Mittag oder für andere Anlässe) betrie ben werden.
Interessenten sind gebeten, ihre Unterlagen bis am 10. November 2022 beim Gemeindeverband Regionale Schiessanlage (RSA), c/o Marco Pal mieri, Rathausgasse 1, 5000 Aarau einzureichen. Weitere Auskünfte erteilt der Betriebsausschuss der RSA, Hugo Wasser, 079 657 94 59.
• Korrekte Lagerung der verschiedenen Käsesorten Kommissionieren von Kundenbestellungen Fachberatung Käse Entgegennahme und Eingabe von telefonischen Bestellungen Allgemeine Büroarbeiten
• Einsätze für Degustationen bei Partnern MöchtenSiee nTeileineserfolgreichen,gesundenUnternehmens werden und etwas bewegen?
Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Hugo Dubno
Industriestrasse 11 5604 Hendschiken Kontaktperson: Herr Alex Hofer 062 885 77 26 Mail: alex.hofer@dubno ch
Angabe hrer Gehaltsvorstellung. Bei Fragen steht Ihnen Standortleiter Gerardo Azzaro Telefon 062 / 897 60 01, E-Mail gerardo.azzaro@geggus.ch, gerne zur Verfügung.
Freitag, 21. Oktober
Lenzburg Rathausgasse 13 bis 17 Uhr: Wochenmarkt
Samstag, 22 Oktober
Auenstein Erlibachweiher
Ab 13 30 Uhr: Waldumgang 2022
Dürrenäsch, Kiesgrube neben Waldhütte 8 30 Uhr: Pflegeeinsatz Bauschutz 2022 des Natur und Vogelschutzvereins Dür renäsch Anmeldung erwünscht unter nv-duerrenaesch@bluewin.ch
Egliswil Holzbrücke Hasenmoosbach
14 Uhr: Biber-Exkursion. Weitere Infos unter www.nvegliswil.ch
Lenzburg Museum Burghalde
10 Uhr: Erster Teil des zweitägigen Bo genbauseminars mit Jürgen Junkmanns Anmeldung erforderlich über juergen junkmanns@pfeil-bogen de.
Seon Mehrzweckhalle
10 bis 17 Uhr: Ladies Day
Sonntag, 23 Oktober
Lenzburg Museum Burghalde
10 Uhr: Zweiter Teil des zweitägigen Bogenbauseminars mit Jürgen Junk manns Anmeldung erforderlich über juergen.junkmanns@pfeil-bogen.de.
Schafisheim Schlössli
19 30 Uhr: «Jesus im Fokus The Cho sen». Eintritt: frei.
Dienstag, 25 Oktober
Lenzburg Rathausgasse 7 30 bis 11 Uhr: Wochenmarkt
Freitag 21. Oktober
Lenzburg, Baronessa 20 Uhr: RoxXxet Eine hochkarätige
Band, welche die geballte Ladung an Ro xette-Power originalgetreu und mit viel Spielfreude wiedergibt.
Sarmenstorf Kulturkeller UC8 20 Uhr: «Jazztinato» Bekanntes und Sel tenes aus Pop, Latin und Jazz.
Seon Konservi 20 15 Uhr: Blues Max Trio «Na also!» Songs, Stories, Unsinn.
Samstag, 22 Oktober
Niederlenz Gemeindesaal 19 30 Uhr: «Mountains die musikalische Vielfalt der Bergwelt» Abschlusskonzert der musiXmaX-Saison 2022.
Sonntag, 23 Oktober
Beinwil am See Löwensaal 18 30 Uhr: «Mountains die musikalische Vielfalt der Bergwelt» Abschlusskonzert der musiXmaX-Saison 2022.
Seon, reformiertes Kirchgemeindehaus 19 30 Uhr: «Gospelprojekt 2022/2023»
Einüben von Gospelliedern für zwei Kon zerte im Januar 2023 Keine Vorkennt nisse nötig. Anmeldung und Infos unter
www gospel-on.ch.
Seengen, Gasthof Rebstock 12 45 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An /Abmeldung an Ruth Bruder, 062 777 26 01.
Fahrwangen, Restaurant Bauernhof Bettwil 11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An /Abmeldung an Sophie und Ernst Fischer, 056 667 25 57
Lenzburg Hypothekarbank «Linie Farbe Form»: Werkausstellung von Ingrid Suter Heller am Hauptsitz der Hypothekarbank Lenzburg Dauer der Ausstellung: 5 September bis 25 November
Seengen CuPNet photo art Galerie Neue Bilder vom Seenger Peter Mettler Grusskarten, Skulpturen von Alois Eberli
Rupperswil Ende Oktober findet der be liebte und bekannte Rupperswiler Herbstmarkt statt. Auch in diesem Jahr sind rund 20 Handwerker aus der Um gebung mit dabei. Es warten zahlreiche Highlights auf Gross und Klein unter anderem Schaubrauen mit Beni Flücki ger, Basteln für kleine Gäste und Dreh orgelspiel Zudem warten kulinarische Köstlichkeiten wie Wurst vom Grill schmackhafte Suppen, japanische Spe zialitäten und feine Berliner auf die Be sucher
n Herbstmarkt: Samstag 29 Oktober 10 bis 16 Uhr beim Museum Rupperswil.
und Taschen von KoKoTé Öffnungszeiten: Jeweils am Freitag von 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 30 Uhr; Schulstrasse 14, Seengen.
Lenzburg Museum Burghalde Urgeschichte, Stadtgeschichte, Indust riekultur Mit Kinderspur Schlossgas se 23. www.museumburghalde.ch.
Sonderausstellung «Voller Energie»: Dé pendance Seifi, Burghaldenstrasse 57 Dauer der Ausstellung: bis 30 Dezember
Pop up Ausstellung «Superpower»: Was haben Aquaman und orthodoxe Ikonen gemeinsam? Dieser und weiteren Fragen geht die Sonderausstellung «Superpo wer» nach. Dauer: bis 13. November
Lenzburg Schloss Lenzburg Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen.
«Richter, Henker, Tunichtgut»: Recht sprechung und Strafe auf der Burg Sonn tag, 23. Oktober, 13 bis 14 Uhr und 15 bis 16 Uhr Öffentliche Führung durchs Schloss Regulärer Museumseintritt, kei ne Anmeldung erforderlich.
Möriken Wildegg, Schloss Wildegg Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen.
«Zu Besuch bei ...»: Geschichten aus dem Leben früherer Bewohner Sonntag, 23. Oktober, 12.30 bis 16 30 Uhr
Seengen, Schloss Hallwyl Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen.
«Mosttage und Herbstmarkt»: Herbst genuss und Spass für Gross und Klein. Samstag, 22., und Sonntag, 23. Oktober, 10 bis 17 Uhr Der Eintritt in den Schloss hof mit Markt ist frei. Museumseintritt an den Mosttagen zum halben Preis.
Niederlenz Ende Oktober liest Autor Max Küng aus seinem Buch «Fremde Freun de»: Eigentlich klingt die Einladung per fekt: sechs Tage im Ferienhaus in Frank reich. Entspannung vom Alltag, gekrönt von der Apfelernte im eigenen Garten, mit zurück nach Hause kommt der selbst gepresste Saft Allerdings kennen sich die Eltern von Laurent, Quentin und De nis nur von Elternabenden Wen wun dert es da, dass es hinter der Fassade dieser perfekten Ferienidylle schnell zu schwelen beginnt?
Auf der Seite «Agenda» werden An gaben zu öffentlichen Veranstaltungen publiziert
Damit der Anlass hier erscheint müs sen die Daten 14 Tage im Voraus auf der Eventdatenbank von CH Media er fasst werden unter: events aargauerzeitung ch
Für die Seite «Szene/Hinweise» können ausführliche Beschreibungen und Fotos ebenfalls 12 Tage im Voraus gemailt werden an: redaktionLBA@chmedia ch
Stäfa Lützelsee Grüningen: Ab Park platz Mülihölzli wandert die Gruppe bergan bis zum Lützelsee Anschliessend wird nicht der ganze See umrundet Dienstag, 1 November, Besammlung um 9 20 Uhr beim Bahnhof Lenzburg. An meldung bei Maja Wehren, 033 971 29 66
Das neue Erwachsenenschutzrecht gibt im Bedarfsfall (Urteilsunfähigkeit) die Möglichkeit, die persönlichen, rechtli chen und finanziellen Angelegenheiten an eine Person oder Institution zu dele gieren Donnerstag, 10 November, 14 bis 16 Uhr, Beratungsstelle Pro Senectute Lenzburg Anmeldeschluss: 31 Oktober
Rundgang durch die Schneiderei, den Kostümfundus, die Maske, die Requisite und über die Bühne des Opernhauses Zürich Freitag, 18 November, 14 Uhr Anmeldeschluss: 8 November
Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute, Burghaldenstrasse19,5600Lenzburg,Telefon 062 891 77 66 oder unter www.ag.prosenec tute ch.
Lenzburg In der reformierten Stadtkirche Lenzburg findet am ersten Adventssonn tag, 27 November, der traditionelle Kan tatengottesdienst statt Chor und Or chester des Musikvereins Lenzburg wer den das Publikum mit einer kommentier ten Bachkantate aus dem Weihnachts oratorium erfreuen.
Meisterschwanden Mit seiner «Frau Mor genstern» Krimireihe hat Bestsellerautor Marcel Huwyler eine neue Kultfigur ge schaffen Diesen Herbst erscheint der vierte Band seiner Mordslady «Frau Morgenstern und die Flucht» Violetta Morgenstern, Frühpensionärin mit einer Vorliebe für kreative Selbstjustiz, arbei tet im Namen des Staates als Auftrags mörderin Zusammen mit Ex Söldner Miguel Schlunegger bringt sie Bösewich te zur Strecke, erlebt haarsträubende Abenteuer und deckt Geheimnisse auf, was die Weltgeschichte ins Wanken brin gen. Aberwitzige Plots, skurrile Figuren
und eine grandiose Schreibe Huwylers Kriminalromane sind bissig, schwarz humorig und mit spitzer Feder geschrie ben Alles, was man von einem gepflegten Krimi erwartet In der Bibliothek Meis terschwanden liest der Autor aus seinen Werken ein «Best of» und «Bösest of»–und gibt überraschende Einblicke in sei ne Schreibwelt. Eine Lesung mit Humor & more, präsentiert im unvergleichlichen «Bestverzeller»-Huwyler-Sound.
n AutorenlesungmitMarcelHuwyler:Freitag, 28 Oktober, 20 Uhr, Schul und Gemeindebibliothek Meisterschwanden. Eintritt: frei.
Schafisheim Die Pubertät verändert Kin der Manche reden kaum noch, andere motzen, chillen und widersprechen, wo sie nur können Sie vergessen vieles, sind unordentlich und schaffen es kaum, sich selbst zu managen. Eltern und Lehrper sonen sind gleichermassen gefordert da diese Umbruchphase sich auch auf das Lernen auswirkt und die schulische Leis tung beeinflussen kann Interessierte erhalten an diesem Abend konkrete An
regungen, wie Jugendliche in dieser he rausfordernden Zeit unterstützt, beglei tet und gestärkt werden können und erfahren, welche Bedeutung diese Ent wicklungsphase hat.
n Impulsabend «Pubertät» vom Elternverein Schafisheim:Montag 31 Oktober 19 30Uhr
GemeindehausSchafisheim Lindensaal Ein tritt: frei Anmeldung: info@elternverein schafisheim.ch.
Meisterschwanden Die Trachtengruppe Meisterschwanden hat trotz langer Co ronapause die Freude am Tanzen nicht verloren Beim volkstümlichen Unter haltungsabend 2022 werden sowohl Tanzschritte zum Besten gegeben als auch die Lachmuskeln strapaziert Unter der bewährten Regie von Arnold Panier zeigen die Theaterleute der Trachten gruppe das Lustspiel «Manne a Herd» von Carmelo Pesenti.
Für das leibliche Wohl an den Ver anstaltungen sorgt die Küchencrew, zu sammengesetzt aus der Musikgesell schaft und der Trachtengruppe Meister schwanden unter der Leitung von Hans ueli Joost An allen drei Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit, am Glückspäckli Kiosk Päckli zu erwerben Feines Bauern brot und Zöpfe, Handarbeiten und vieles mehr sind in den Glückspäckli versteckt
n «VolkstümlicherUnterhaltungsabend2022»: Samstag 29 Oktober(ab18 30Uhr) Sonntag 30 Oktober (ab 13.30 Uhr) und Mittwoch, 2. November (ab 18.30 Uhr), Mehrzweckhalle Meisterschwanden.
Kann es sein dass die Gastgeber Jean und Jacqueline die anderen doch nicht ganz ohne jeden Hintergedanken einge laden haben? Woher kommt eigentlich die seltsam kühle Stimmung zwischen Bernhard und seiner Frau Veronika? Ist Filipp seiner Lebensgefährtin Salome wohl wirklich ein so guter Partner, wie sein attraktives Äusseres vermuten lässt? Und was hat es mit den seltsamen Vor kommnissen auf sich, die selbst der per fektionistische Jean irgendwann nicht mehr ignorieren kann?
n Lesung «Fremde Freunde» von Max Küng: Freitag, 28 Oktober, 2015 Uhr, Cholechäller Niederlenz. Tickets: www cholechaeller ch.
«Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben (6 Teil des Weihnachtsorato riums BWV 248)»: Bachs sechsteiliges Weihnachtsoratorium eine der popu lärsten geistlichen Kompositionen der Musikgeschichte entstand und erlebte seine erste Aufführung im Dezember/Ja nuar 1734/1735 in den Hauptkirchen Leip zigs Der im Kantatengottesdienst vor gestellte sechste Teil ist für den 6 Weih nachtstag (6 Januar) vorgesehen. Text lich handelt er von Herodes und den drei Königen, wobei Herodes als Stellvertreter für alle Christusfeinde der göttlichen Kraft gegenübergestellt wird.
Entsprechend dieser textlichen An ordnung begegnen der Eingangschor und der Schlusschoral im Instrumentarium den Insignien der heiligen Macht: Trom peten und Pauken Sieghafter Glanz, kraftvolle Fanfarenthematik und feier licher Duktus prägen diese Rahmenteile Beide übrigens technisch ungemein an spruchsvollen Nummern zählen zu den Paradestücken in der Trompetenliteratur des Barocks.
Weitere Höhepunkte warten unter anderem in zwei gross angelegten Arien für Sopran und Tenor In der Mitte der Kantate erklingt der bekannte weih nächtliche Choral «Ich steh an deiner Krippen hier» wie ein inniger und berüh render Ruhepol in unserer hektischen Zeit.
n Kantatengottesdienst mit Chormusik zum 1 Advent: Sonntag 27 November 10 Uhr reformierteStadtkircheLenzburg Eintrittfrei, Kollekte