Limmatwelle Woche 41 / 13. Oktober

Page 1

Zügeln

Eine Tradition verabschiedet sich

Seit Jahren locken die Kürbisse der Familie Lienberger Tausende von Menschen nach Spreitenbach Über 180 verschiedene Sorten wer den auf dem Hof ausgestellt und gut 150 Tonnen davon vorher ge erntet. Die Ausstellung bleibt be stehen, aber das Fest verschwindet aus der Agenda Reto Lienberger erklärt weswegen. (rfb) S. 8/9

«Nonnepoker»

Im Kloster Burgberg wird gepokert und darüber debattiert, wie man dem Unternehmen Kloster wieder zu Auf schwung verhelfen könnte Wenn das Oberschwester Lucretia mal nicht mitbekommt Diese führt nämlich ein strenges Regime! Das Theater stück «Nonnepoker» wurde eigens für die Schnäggebühne Neuenhof von Regisseurin Chantal Häuptli umge schrieben und feiert am 29. Oktober Premiere im katholischen Pfarrheim der Gemeinde. (crb) S. 6/7

Die zweite Chance kam im Sand

Der Wettinger Noel Ott ist der beste Beachsoccer Spieler Europas. Mit dem Nationalteam holte er sich kürzlich den EM-Titel. Am Anfang seiner erfolgreichen Karriere stand er am Ende seines Traums.

SIBYLLE EGLOFF

Eigentlich wollte Noel Ott Fussballprofi werden. Doch für den Eintritt in die erste Mannschaft bei den Zür cher Grasshoppers reichte es dem Wettinger vor rund zehn Jahren nicht Dafür entdeckte er den Fussball auf dem Sand. «Es war meine zweite Chance im Fussball Dass dieser Weg so erfolgreich sein wür de, damit hätte ich nie gerechnet», sagt Ott. Im September gewann er den EM Titel mit dem Nationalteam und wurde zum besten Spieler des Turniers ausgezeichnet. S. 4/5

Offiz. Amtliches Publikationsorgan des Kreis 2 Limmattal für die Gemeinden Wettingen, Neuenhof, Killwangen, Spreitenbach und Würenlos Donnerstag, 13. Oktober 2022, 61. Jahrgang, Nr. 41 PP 5432 Neuenhof Post CH AG
INSERATE Noel Ott in Action: Hier spielte er an der WM in Moskau 2021 zVg Ihr Volvo-Spezialist in der Region www.schreiner-reparaturen.ch 056 437 18 05 kontakt@schreiner-reparaturen.ch Willi Egloff AG, 5432 Neuenhof Wir kaufen Immobilien* und Bauland. Auch renovationsbedürftige oder baufällige Objekte Faire Preise Schnell und unkompliziert * Wohnungen EFH’s und MFH’s SCHMID IMMOBILIEN AG Yves Schmid, Tel 078 620 37 37 info@avschmid ch, www avschmid ch Dorfstrasse 49 5430 Wettingen 056 426 42 42 ∙ emil schmid ch Umzug-Verpackung Hausräumungen Zügelshop Möbellager Entsorgung Hausreinigung
······· Schibli AG Poststrasse 35 8957 Spreitenbach Telefon +41 56 401 52 52 spreitenbach@schib i com www schibliag ch rundum verbindlich. SCHIBLI AG IN SPREITENBACH. Ihr Elektriker im Limmattal

Mahlzeitenfahrer*in gesucht

Einsätze pro Woche von 10.00 bis ca. 12.30 Uhr

Besitzen Sie ein eigenes Auto, verfügen über gute Deutschkenntnisse und möchten mit Freude unseren Klient*innen das Mittagessen (Mo So) liefern?

Dann suchen wir SIE und freuen uns auf Ihre Bewerbung auf bewerbung@spitex-wettingen.ch. Vollständiges Inserat unter www.spitex-wettingen.ch

Bauherrschaft: Roman und Stefanie Beerli Heimentalstrasse 63 5430 Wettingen Bauobjekt: Aufstockung Einfamilienhaus und Wärmepumpe Baustelle: Heimentalstrasse 61 Parzelle: 4707 Zusatzgesuche: keine Öffentliche Planauflage vom 14 Oktober bis 12 November 2022 Die öffentliche Auflage der Pläne erfolgt ausschliesslich online über www wettingen ch Eine Einsichtnahme vor Ort kann nur in begründeten Fällen und nach vorheriger Absprache zugestanden werden Allfällige Einwendungen sind im Doppel während der Auflagefrist dem Gemeinderat einzureichen Sie haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten Bau und Planungsabteilung
1–2

Grosse Erlebniswelt im Tägipark

Noch bis zum 22. Oktober warten verschiedene Spiel- und Unterhaltungsmodule auf die grossen und kleinen Gäste.

Achtung, fertig, Action: Im Tägipark in Wettingen geht es bis am 22. Oktober aktiv zu. So wartet mit Torwandschiessen, Stelzenlau fen, Jo Jo Parcours und vielem mehr ein abwechslungsreiches Programm für den ganz besonderen Familien spass Das Highlight der Spielmodu le ist die unendliche Kletterwand.

Abwechselndes Kinderprogramm während zwei Wochen Neben vielen tollen Erlebnissen warten auf die kleinen Gäste wei tere tolle Programmpunkte Bei spielsweise können die Kids am 15 Oktober eigene kleine Stelzen be malen Am Mittwoch, 19 Oktober, können sie sich beim Masken und Steckenpferde Basteln kreativ aus toben Die gebastelten Elemente können die Kinder mit Geschick

Birnelverkauf am Wochenmarkt

Am 21. Oktober findet am Wochenmarkt der Birnel verkauf statt.

Birnel ist ein aus Birnendicksaft gewonnenes Naturprodukt aus Schweizer Mostbirnen Egal, ob man die Schweizer Küche bevor zugt, eher mediterran kocht, sich in der Haute Cuisine versucht oder die Gäste mit asiatischer Küche verwöhnt: Birnel verleiht jedem Menü das gewisse Etwas. Ob Brot aufstrich, Birchermüesli, Frucht dessert, Süssgebäck, Birnel Wild rahmsauce oder ein Ingwer Birnel Dressing. Kenner verzichten nicht mehr auf das feine Aroma, das auch für Diabetiker geeignet ist.

Unsere herrlichen Feldobstbäu me tragen kein gefragtes Tafelobst Dafür sind sie für eine Vielzahl von Tieren wichtiger Lebensraum. Mit dem Verschwinden von Obstgärten und Hochstammbäumen hat eine erschreckende Vielzahl von Tieren

und unterdessen auch von stark bedrohten, einheimischen Vögeln ihren Lebensraum verloren, wie etwa der Steinkauz, der Vogel des Jahres 2021 Mit dem Kauf von Bir nel wird also nicht nur eine sinn volle Verwertung von Mostbirnen unterstützt, sondern auch zum Erhalt von beeindruckenden Baumbeständen und Vogelarten beigetragen. (zVg)

lichkeit im «Jumbo Parkour» aus probieren Am Samstag, 22. Okto ber, gibt es zum Abschluss für die ganze Familie eine tolle Überra schung im Tägipark.

Achtung, fertig, Action!

Neben einem besonderen Pro gramm für die ganze Familie war ten zudem tolle Preise auf glückli che Gewinner und Gewinnerinnen. So verlost Jumbo zwei Mountain bikes «Leopard Red Peaks» im Wert von je 349 Franken und der Swiss Holiday Park dreimal zwei Über nachtungen im Wert von je 335 Franken Auch fünfmal zwei Ti ckets für das Pasion de Buena Vista, das Tanz und Musikerlebnis live aus Kuba im Wert von je 110 Fran ken sowie zehn Gutscheine von Boulder Baden im Wert von je 56 Franken warten auf glückliche Ge winner Daneben gibt es von 11 bis 14 Uhr Tausende weitere Sofort preise an der Torwand zu gewin nen Der Tägipark begeistert seit dem 11. Oktober mit einem einzigartigen Familienprogramm und ver zaubert mit tollen Preisen! (zVg)

Vernissage am 16. Oktober im GSH

Das Gluri Suter Huus lädt am 16. Oktober zur Vernis sage für die neuste Ausstellung «Zukunftserinnerungen.»

Die Zukunft kann nur ausgehend von der Gegenwart imaginiert werden, die sich wiederum an der Vergangenheit orientiert Die Gruppenausstellung «Zukunfts erinnerungen» pendelt zwischen diesen verschiedenen Zeitlichkei ten und nimmt ins Visier, was noch vor uns liegt.

Der Fokus liegt dabei auf Lebens räumen, Umwelten und Infrastruk turen. Klimabedingte Veränderungen, technische Entwicklungen oder Zerstörung durch Krieg ver ändern Infrastrukturen und Lebens räume und wirken sich auf die Or ganisation von gesellschaftlichem Zusammenleben aus Wie also kann eine Zukunft ausgehend von heuti

gen Begebenheiten aussehen? Wo mit werden wir uns in einer späte ren Gegenwart konfrontiert sehen?

Zwischen Wissen und Gewissheit

Die eingeladenen Kunstschaffen den Maya Bringolf, Patricia Bucher, Arnold Helbling sowie Taiyo Ono rato und Nico Krebs untersuchen und imaginieren in ihren Arbeiten auf unterschiedliche Weise Ant worten auf diese Leitfragen Ihre Werke pendeln zwischen dem Wis sen des Gestern, der Gewissheit des Jetzt und den Ahnungen von mor gen und entwickeln in diesem Spannungsfeld Ästhetiken einer futuristischen Archäologie der heutigen Zivilisation. Die Ausstel lung «Zukunftserinnerungen» hat damit letztlich zum Ziel, einen Bei trag zum Verständnis der Gegen wart aus künstlerischer Perspekti ve zu leisten. Denn nur wer aktu elle Themen und Entwicklungen versteht, kann Lösungen für die Zukunft gestalten. (LiWe)

WETTINGEN 3WOCHE NR. 41 DONNERSTAG, 13. OKTOBER 2022
Von Klettern bis Malen können die Kinder bis am 22 Oktober viel erleben zVg Monika Egloff verkauft Birnel und hilft damit der Umwelt
zVg

Anmeldung

Der EM-Titel dient

Der Wettinger Noel Ott gewann mit dem Nationalteam den EM-Titel im Beachsoccer auf Sardinien. Er wurde überdies zum besten Spieler des Turniers ernannt. Ein Motivations schub für die kommende Weltmeisterschaft.

SIBYLLE EGLOFF

DieWochenzeitung«Limmatwelle»istamtliches Publikationsorgan der Gemeinden Wettingen, Neuenhof,Spreitenbach, Killwangen und Würenlosund bedientalle HaushalteobigerGemeinden

Redaktor40–60% (a)

DeineAufgaben

• Dasgesellschaftliche, kulturelle und politischeGeschehen im Gross raum Wettingen ist DeineWelt.

• Du berichtest überNeuigkeiten, welchedie Menschen in derRegion bewegen.

• Du pflegst Kontakt zu relevanten Ansprechpartnern.

• Du lieferst redaktionelle Inputsund hilfst mit bei derPlanung

• Du redigiersteingesandteTexte, layoutest und übernimmstauch administrativeAufgaben

Dein Profil

• Du verfügst überErfahrung im Lokaljournalismus (oderbist bereit, Dirdieseanzueignen) sowieüberein breitgefächertes journalistisches Interesse

• Du besitzt idealerweiseein gutes Netzwerk in derRegion

• Du hastdie Fähigkeit,dieThemen lesernah aufzuarbeiten

• Ein hohes Massan Eigeninitiative ist fürDich selbstverständlich.

• Du arbeitest fix am Dienstag; das restlichePensumverteiltsichgemäss Anforderungen und Möglichkeiten

Warum bei unsein (a) im Stellentitelsteht?Weilbei unsdie Bewerbungen aller Menschen willkommen sind,die Lustdarauf haben,uns mit ihren vielfältigen Talenten weiterzubringen. Dasallein zählt und nichtAlteroderGeschlecht, Herkunft, Religion odersexuelleOrientierung.

Arbeitsort

Kronenplatz 12, Lenzburg,Schweiz

Dein nächsterSchritt Töntgut?Finden wirauch! CorinneGerber, HR Manager,freutsich aufdeine Online-Bewerbung.

Fürfachliche Fragen steht DirRinaldo Feusi, Redaktionsleiter,unter T:+41 58 200 58 07,gerne zurVerfügung.

Alleoffenen Stellen und Online-Bewerbung auf: chmedia.ch/jobs

«Im ersten Moment realisierten wir gar nicht, dass wir gewonnen hatten Es ist immer noch ein unglaub liches Gefühl, wenn ich daran den ke, was wir erreicht haben Wir werden diesen Moment nie verges sen», sagt Noel Ott. Er spricht über seinen neusten Triumph mit der Nationalmannschaft am Euro Beachsoccer League Superfinal in Cagliari auf Sardinien Mitte Septem ber Die Schweiz schlug Portugal und holte sich damit zum zweiten Mal den EM Pokal Gleichzeitig wur de Ott zum besten Spieler des Tur niers ernannt.

«Bester Spieler Europas zu sein, ist eine schöne Auszeichnung. Das macht mich stolz Aber als Mann schaft den Sieg zu holen ist noch mal eine Stufe schöner», findet der 28 jährige Wettinger Den ersten Platz an der EM in Italien zählt Ott zu den zwei grössten Erfolgen des Nationalteams Beim anderen Er folgsresultat handelt es sich um den dritten Platz an der Weltmeister schaft in Moskau 2021. «Das gute Abschneiden an der WM in Russland bedeutet uns sehr viel Auch weil wir so viel Medienpräsenz erhalten ha ben, da das Turnier im Schweizer Fernsehen übertragen wurde »

schen Ländern.» Daher sei es mög lich, das ganze Jahr miteinander zu trainieren und nicht nur ein paar Wochen vor den Wettkämpfen. «Deshalb kennen wir uns sehr gut und sind ein eingespieltes Team», sagt Ott.

Alles

Vom

Gute Infrastruktur und kurze Distanzen helfen beim Training An der Weltspitze des Strandfuss balls tummeln sich Nationen, die am Meer liegen. Italien, Spanien, Portugal oder Brasilien sind beson ders stark Dass die Schweiz zur Weltspitze gehört, erklärt sich Ott so: «Wir haben zwar keine echten Strände, dafür aber eine sehr gute Infrastruktur » Er meint damit etwa die Trainingsstandorte im Schachen in Aarau oder in Basel neben dem St Jakob Park «Dort können wir in der Hauptsaison vier bis fünf Mal pro Woche trainieren. Der Vorteil ist, dass wir nicht so grosse Distan zen haben wie in anderen europäi

Zum Beachsoccer fand der Wettinger vor über zehn Jahren in einem schwierigen Moment «Ich musste mich damals damit abfin den, dass mein Traum, Fussballpro fi zu werden, nicht in Erfüllung geht.» Ott spielt seit Kindesbeinen Fussball Er startete beim FC Wettin gen und wechselte später zu GC Dort schaffte er es mit Talent und viel Disziplin bis in die U-18-Mann schaft «Der nächste Schritt wäre der Eintritt in die erste Mannschaft gewesen mit einem Profivertrag Doch es muss so viel zusammen passen, dass es klappt Die Luft dort oben war extrem dünn», erinnert sich Ott. Eine Kollegin seiner Mutter spielte beim Beach Soccer Club Ha vana Shots Aargau und lud ihn

4 WETTINGEN/NEUENHOF
zur
Noel Ott hat den Fussball im Sand zu seiner
brigitte.gaehwiler@chmedia.ch
mit QR Code oder unter 056 203 50 50 www markstein ch/events IMMOBILIEN & STEUERN Mittwoch, 2. November 2022 Der Anlass richtet sich an Personen, welche mit dem Gedanken spielen ihr Eigenheim zu verkaufen, oder Fragen im Zusammenhang mit der Grundstücksgewinnsteuer haben VER ANSTALTUNG
ZEIT 18 00 Uhr ca 19 30 Uhr ORT Markstein AG Haselstrasse 16, 5400 Baden Total Räumungsverkauf Hotel Winkelried Wettingen
muss wegen Geschäftsaufgabe weg.
14.10. bis zum 16.10.22.

ihm als Motivation

viel weniger bekannt. Wenn Mbappé, Ronaldo oder Messi spielen, will jeder zuschauen Wenn ein Noel Ott spielt, ist das schön, doch nur weni ge interessieren sich dafür, weil viele den Sport gar nicht kennen.» Dass das Beachsoccer im Schatten des Fussballs steht, stört Ott nicht. «Auch wir Beachsoccer Spieler lie ben Rasenfussball und wollen, dass dieser noch grösser wird. Doch es wäre auch schön, wenn wir wach sen könnten » Als Spieler sei man aber machtlos, an diesen Struktu ren und der Beliebtheit gross etwas zu ändern «Es ist abhängig von den Verbänden und Sponsoren, die uns pushen könnten.»

Ablenkung ein, im Herrenteam zu spielen «Es war sozusagen meine zweite Chance im Fussball. Dass dieser Weg so erfolgreich sein wür de, damit hätte ich natürlich nie gerechnet», sagt Ott.

Der Strandfussball ist eine Ab wandlung des Rasenfussballs Es gibt jedoch mehr Unterschiede als die Unterlage. «Beachsoccer ist viel schneller und es gibt viel mehr Ab schüsse aufs Goal. Was auch dazu führt, dass pro Spiel 10 bis 15 Tore erzielt werden», erklärt Ott. Für ihn macht das den Reiz an dieser Sport art aus «Es passiert mehr und ist für die Zuschauer attraktiver und spektakulärer » Die Spielzeit mit 36 Minuten sei zudem nur einen Drit tel so lang wie bei einem herkömm lichen Fussballmatch Weil überdies das Feld kleiner ist, kommen nur fünf gegen fünf Spieler zum Ein satz.

Schade findet Ott, dass es dem Beachsoccer an Popularität fehlt «Es ist im Vergleich zum Fussball

Er findet eine Entschädigung für die Spieler als angebracht Ott denkt dabei zum Beispiel an eine Entlöhnung «Mit mehr Geld könnte man den Strandfussball pro fessionalisieren Als Profis könnten wir noch intensiver trainieren. Das geht aktuell nicht. Die Reisen und die Verpflegung an Wettkämpfen werden uns gezahlt. Doch wir ver dienen nichts als Beachsoccer-Spieler. Deswegen arbeiten wir alle 100 Prozent», sagt der gelernte Kauf mann, der als HR Fachmann für das Personalwesen in einer Firma in Oftringen tätig ist. Ott geht es bei der Professionalisierung des Beach soccers nicht um Millionenverträge «Wir spielen aus Spass und Leiden schaft Doch eine Entschädigung für den zeitlichen Aufwand wäre an gebracht. Es wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung.»

Nichtsdestotrotz trübten diese Umstände den Kampfgeist der Na tionalmannschaft 2022 nicht. «Wir hatten bisher ein sehr erfolgreiches Jahr Wir haben uns nächstes Jahr für die World Beach Games Bali im August und für die European Games in Krakau im Juni qualifiziert. Auf Ott und das Nationalteam wartet 2023 zudem die Weltmeisterschaft.

«Wo sie genau stattfinden wird, wis sen wir noch nicht. Doch eines ist klar, wir müssen uns noch an zwei Turnieren beweisen, damit wir um die Medaille spielen können » Das Ziel nach der Bronzemedaille letztes Jahr steht fest: «Wir wollen dabei sein und mehr erreichen als den dritten Platz», meint Ott zuversicht lich Man freue sich auf das nächste Jahr und werde sich fleissig darauf vorbereiten. Ott sagt: «Kraft und Motivation schöpfen wir aus unse ren bisherigen Siegen.»

Sie leuchten wieder

Nach einem Unterbruch kann der Neuenhofer Räbeliechtliumzug endlich wieder stattfinden.

Es freue den Familienverein sehr, dass dieses Jahr der traditionelle Rä beliechtliumzug wieder stattfinden kann. Am 30. Oktober, ab 16 Uhr, treffen sich die Kinder mit ihren Eltern, Gotti, Götti, Grosseltern, Ge schwistern und Freunden in der Aula Mit selbst mitgebrachten Schnitzwerkzeugen (Schnitzerli, Löffel, Apfelaushöhler, Förmli o.a.) fertigen die Kinder mit Hilfe der Be gleitpersonen und der Spielgruppen leiterinnen schöne Räbeliechtli an.

VERMISCHTES

Chlausgesellschaft Neuenhof Achtung fertig los, holt die Trachten raus! Am 15 Oktober verwandelt sich die Zürcher Turnhalle bereits zum vierten Mal in einen bayrischen Biergarten Die Chlaus gesellschaft Neuenhof lädt das ganze Limmattal zur Oktoberfeier ein und freut sich auf ein Wiedersehen. Die Türen öffnen sich um 18 Uhr Mit dem traditionellen Anstich um 19 Uhr wird das Fest offiziell eröffnet. Für die musi kalische Unterhaltung sorgen das Trio «Pop Alpin» und DJ Pedro Um einen Platz zu ergattern, ist eine Reservierung empfehlenswert: 078 406 95 21. Die Chlausgesellschaft Neuenhof freut sich auf das tolle Publikum und sagt nur noch «O’zapft is!» (zVg)

Herzlichen Glückwunsch entbietet die «Lim matwelle» Letzte Woche feierte Anna Spy cher ihren 90. Geburtstag Sie verbrachte

Nach dem gemeinsamen Essen (wie der mit feiner Kürbissuppe) machen sie sich bei Einbruch der Dunkelheit zum Räbeliechtliumzug auf. Beglei tet von den Tambouren marschieren sie gemütlich durch Neuenhof und lassen die Räbeliechtli leuchten (zVg)

Räbeliechtliumzug

Unkostenbeitrag pro Familie 15 Fran ken für Vereinsmitglieder, 20 Fran ken für Nicht Vereinsmitglieder + 3 Franken pro Räbe Verbindliche An meldungen nimmt Anita Frei bis am Mittwoch, 26 Oktober, unter 076 711 22 75 gerne entgegen Der Eltern verein freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen!

diesen besonderen Tag mit ihren beiden Kindern und ihrem Schwiegersohn Leider hatten alle ihre Lieblingsrestaurants in der Region geschlossen «Wir sind daher in ein schönes Restaurant im Züribiet gegangen, wo wir feinen Wild Pfeffer gegessen ha ben Ich hatte Hirsch und zum Dessert ein feines Stück Kirschtorte. Ich möchte mich bei allen bedanken, die an mich gedacht oder den Tag mit mir verbracht haben», so die frischgebackene 90-Jährige. (rfb)

5WOCHE NR. 41 DONNERSTAG, 13. OKTOBER 2022
Stolz zeigt das kleine Mädchen sein Räbeliechtli zVg Die Chläuse laden zum Bier! (zVg) Paradedisziplin gemacht zVg

Marktnotiz

BeBo® Beckenbodenkurs für Frauen in Wechseljahren oder Menopause

Es ist nie zu früh und nie zu spät, sich um den Beckenboden zu küm mern: Der Beckenboden ist ein wunderbares Konstrukt, nur leider leidet er unter der hormonellen Veränderung in den Wechseljah ren und wird ganz oft etwas träg Das kann sich durch Tröpfeln beim Husten, Niesen, Lachen usw be merkbar machen Die Schleimhäu te werden durch den Hormonman gel dünner, trockener und dadurch empfindlicher die Blase reagiert evtl gereizt und will dauernd ge leert werden

In diesem Kurs lernst du, den Be ckenboden wahrzunehmen, zu kräf tigen, zu entspannen, in den Alltag zu integrieren und den Beckenbo den sowie die Organe vor Belastun gen zu schützen Dazu gibt’s Infos und Tipps, um mit den diversen Be schwerden in den Wechseljahren besser zurecht zukommen

Kursstart:

Neuenhof: 17. 10. 2022

Spreitenbach: 27 10 2022

Weitere Kurse wie Antara® Rück entraining und Fit im Hirn mit bewegtem Braintraining (neue Kurse ab 17 10 und 11 11 2022): Anmelden über ks move.ch oder direkt bei mir: 078 622 12 68

«Unser schönster

Pokernde Nonnen, seltsame Gestalten und viele Geheimnisse warten auf die Zuschauer des neuen Stücks «Nonnepoker» der Schnäggebühne Neuenhof.

CORINNE BÜRKI

Im Kloster Burgberg ist die Lange weile eingekehrt Die Gebäude fal len fast auseinander und in die Kir che kommt sowieso schon lange niemand mehr Die verbliebenen Nonnen wissen selbst schon nicht mehr, was sie noch machen sollen und vertreiben sich die Zeit mit Pokern Der Einsatz: Oblaten Wie könnte man in das Unternehmen Kloster wieder Schwung reinbrin gen, fragten sie sich während der Pokerrunden, die vor der Ober schwester Lucretia unbedingt ge heim gehalten werden mussten Wer nun bereits online nach dem Kloster Burgberg sucht, um sich für die nächste Pokerrunde anzu melden, der wird nicht weit kom men: Denn es handelt sich hier um ein Theaterstück der Schnäggebüh ne Neuenhof.

Im Stück «Nonnepoker» ist Frauenpower angesagt

Liebe Neuenhofer, wir suchen für unseren Hort Meister Petz, wo wir unsere Schulkinder betreuen, weitere schöne und grosse Räumlichkeiten Wenn Sie ein Haus, eine Wohnung oder schöne grosse Räume besitzen und diese vermieten möchten, kontaktieren Sie uns unter 056 535 55 94. Wir pflegen und unterhalten Ihre Räumlichkeiten sorgsam und freuen uns sehr auf viele Möglichkeiten Es wäre schön ein wenig mehr Platz für unsere Neuenhofer Schulkinder zu haben.

Das Stück, das fast nur weibliche Protagonisten beinhaltet, wurde aufgrund der Anmeldungen der Schauspielerinnen und Schauspie ler ausgewählt Es meldeten sich gemäss Regisseurin Chantal Häupt li nämlich neun Frauen und nur ein einziger Mann: «In der ganzen Schweiz gibt es kein Theaterstück, das sich mit einer solchen Beset zung realisieren liesse, ohne etwas

Gutachter kauft zu fairen Preisen

Porzellan, Bilder, Kunst, Zinn, Silberbesteck, Pelze, Schmuck, Uhren, Münzen, antike Möbel,

abzuändern.»

Deshalb kam das Stück «Nonnepoker» in die engere Auswahl «Es war im Original aber recht kurz und nicht alle hätten mit spielen können Mir war schnell klar, dass ich das Stück umschreiben muss», so Häuptli Gesagt, getan Doch am Anfang waren die Zweifel gross: «Ich dachte, dass ich eine solch grosse Aufgabe keinesfalls allein be wältigen könne.» Das Schreiben sei ihr dann aber überraschend leicht gefallen: «Die Worte flogen mir plötzlich nur so zu und die Sätze fügten sich wie von Zauberhand in die bestehende Handlung ein», sagt sie begeistert Der Verlag des Stücks «Nonnepoker» habe die Änderungen schlussendlich nochmals begutach tet und habe ihr dann das «Go» zur Aufführung gegeben.

Häuptli hat während ihrer Schulzeit selbst drei Jahre in einem Kloster verbracht, was ihr bei der Regie zugutekam «Ich hat te damals das Vergnügen, das Theaterspielen bei den Nonnen zu erlernen » Es mache ihr Spass, in andere Rollen zu schlüpfen und Menschen dabei zum Lachen zu bringen. Beim Theater gehe es aber auch darum, mit anderen ge meinsam etwas auf die Beine zu stellen: «Das Gesellschaftliche darf nebst den vielen Arbeitsstunden keinesfalls zu kurz kommen »

Regie führen ist wie dirigieren Als Regisseurin steht sie aber vor allem vor der Bühne und beobach tet die Schauspielenden ganz ge nau. Man könne es sich ein biss chen vorstellen, wie ein Dirigent bei einem Konzert: «Schlussend lich muss sich wie bei einem Or chester auch jedes Instrument mit

6 NEUENHOF
In diesem Jahr meldete sich nur ein einziger Mann als Schauspieler an zVg brigitte.gaehwiler@chmedia.ch
Wechseljahre? Menopause? Höchste Zeit sich um den Beckenboden zu kümmern! Beckenbodenkurs nach dem BeBo® Konzept: Wahrnehmung, Kräftigung, Infos, Tipps & Austausch 7x90 Minuten ab 17.10.22 in Neuenhof ab 27.10.22 in Spreitenbach Karin Sethmacher Zert. BeBo®Kursleiterin ks move ch 078 622 12 68
Teppiche, Schreib /Nähmaschinen Zahle bar und fair Tino Braun, Tel 076 204 29 22 Seestrasse 91, 6052 Hergiswil Termine nur nach Vereinbarung
Die unter «Marktnotiz» publizierten Texte stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung Me dungen von KMU sind buchbar unter brigitte gaehwiler@chmedia ch Te 058 200 53 73
Karin Sethmacher, zert BeBo® Kurs leiterin, dipl Antara® Rückentrainerin, zert bewegtes Braintraining

Lohn ist der Applaus»

dem richtigen Ton, Takt und der passenden Dynamik zu einem gan zen Konzert zusammenfügen »

Damit das gelingt, achte sie akri bisch auf die Mimik, Gestik, die Stimmlage, wo sich jeder bei wel cher Situation zu befinden hat, und darauf, dass kein Schauspieler den Rücken zum Publikum dreht. «Ich versuche sie in das beste Licht zu rücken und den Charakteren den richtigen Schliff zu geben», sagt Chantal Häuptli.

«Theater und es bitzeli meh!»

Die Darsteller der Schnäggebühne Neuenhof proben während eines halben Jahres zweimal in der Wo che und verbringen zusätzlich ein intensives Probewochenende zu

sammen «Es braucht viel Zeit, das alles einzustudieren.» Bei den Pro ben käme es auch öfters zu Bauch schmerzen Aber nicht, weil so schlecht gespielt wird, sondern weil die Gruppe so viel zusammen lacht Und in diesem Jahr entstand sogar eine unerwartete Möglich keit, die Publikumsfähigkeit des Stücks zu testen, erzählt Häuptli: «Da es diesen Sommer sehr heiss und auch in unserem Proberaum eine drückende Hitze war, verla gerten wir unsere Proben teilweise nach draussen Plötzlich sahen wir, dass wir auf den Balkonen des Gebäudes schon einige Zuschauer hatten. Es war sehr spannend zu sehen, wie die Schauspieler darauf reagierten, und eine gute Erfah

rung für uns alle » Denn am Schluss sei die Reaktion des Publi kums das Wichtigste für die Thea tergruppe: «Der schönste Lohn für unsere Bemühungen ist der Ap plaus während und nach den Auf führungen.»

Für das Publikum der Schnägge bühne Neuenhof ist aber nicht nur für Unterhaltung gesorgt Ganz nach ihrem Motto «Theater und es bitzeli meh!» werden ein Menü sowie verschiedene Sandwiches und Torten serviert Das Stück «Nonnepoker» feiert am 29. Okto ber Premiere im katholischen Pfarrheim Neuenhof und wird bis Mitte November insgesamt sechs Mal aufgeführt Die genauen Daten findet man unter www.sbn.ch.

AUS DEM GEMEINDERAT

Energiesparmassnahmen Aufgrund des seit Jahresbeginn tobenden Krie ges zwischen Russland als Aggressor und der Ukraine als Verteidiger und der damit verbundenen Störungen des Welthandelsmarktes und ins besondere auch der Energieversor gungslinien zeichnet sich für den Winter 2022/2023 ein massiver Energiemangel ab. Bund und Kan tone haben dazu aufgerufen, einen Beitrag zum Sparen von Energie insbesondere Strom und Gas zu leisten, um damit einen Totalausfall der Netze bzw hoheitlich verfügte Abschaltungen zu verhindern.

Der Gemeinderat Neuenhof hat versuchsweise beschlossen, in einem ersten Schritt die öffentlichrechtlichen Liegenschaften (z B Schulanlagen, Gemeindehaus) nur noch auf 19 Grad zu beheizen Wei tere Massnahmen, z.B. die Abschal tung der Strassenbeleuchtung nach Mitternacht etc , werden derzeit noch auf die technische Umsetzbar keit geprüft Im Weiteren hat die Geschäftsleitung diverse Massnah men beschlossen, die verwaltungs intern umgesetzt werden.

Die Bevölkerung ist aufgerufen, im eigenen Haushalt ebenfalls Ener giesparmöglichkeiten zu prüfen und umzusetzen. So können beispiels weise Halogen Leuchtmittel durch LED-Technik ersetzt oder nicht ver wendete Geräte ausgesteckt werden Weiter kann der Warmwasserver brauch durch verschiedene Mass nahmen reduziert werden Vieles ist denkbar wenn man bereit ist, einen Beitrag zu leisten. Weiterfüh rende Informationen und Tipps zum Energiesparen sind zu finden auf: www.energieschweiz.ch/pro gramme/nicht-verschwenden.

7WOCHE NR. 41 DONNERSTAG, 13. OKTOBER 2022
Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Schnäggebühne proben während sechs Monaten, zweimal die Woche zVg
INSERATE Die Schnäggebühne Neuenhof würde sich über neue Mitglieder freuen zVgRegisseurin Chantal Häuptli zVg Fit im Hirn Karin Sethmacher Zert. Bewegtes Brain Training ks move ch 078 622 12 68 mit Bewegtem Brain-Training Mit Spass und viel Lachen zu besserer Hirn leistung Du wirst es im Alltag, Beruf oder Studium spüren es wirkt! Für alle Altersgruppen! Neue Kurse in Neuenhof: dienstags ab 18 10 22 16 45 17 45 Uhr freitags ab 11 11 22 9 45 10 45 Uhr

ADVENTSKALENDER: AUFRUF ZUM KÄSTEN GESTALTEN

Der traditionelle Adventskalender im Dorf soll auch dieses Jahr die Zeit bis Weihnachten erhellen Gesucht werden Bastler, Schulklassen, Kindergärten oder Vereine, die die Holzkästen gestalten Die Holzkästen werden nach Hause geliefert und wieder abgeholt und aufgehängt Man ist also lediglich für das Gestalterische zuständig Bei Interesse kann man sich unter Tel 079 560 08 75 oder g kalt@hotmail com melden (zVg)

AUS DEM GEMEINDERAT

UND KILLWANGEN

Einladung zur Hauptübung der Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen

Samstag, 22 Oktober 2022, 14 00 17 30 Uhr Besammlung beim Schulhaus in Killwangen

Thema: «Feuerwehr zum Mitmachen»

1 Teil Notalarmierung Cis Gis/Begrüssung und Beförderungen

2 Teil Einsatzübung, anschliessend Zvieripause

3 Teil Postenarbeit & Schlussbesprechung

Die interessierte Bevölkerung ist zu diesem Anlass herzlich eingeladen Die Feuerwehr Spreitenbach Killwangen freut sich auf eine grosse Besucherzahl

Probealarm der Feuerwehr Notalarmierung

Am Samstag, 22 Oktober 2022, 14 00 Uhr, findet in Spreitenbach der Sirenentest der Feuerwehr Notalarmierung (Cis Gis) statt Ertönt diese Notalarmierung, so haben alle Feuerwehrangehörigen umgehend ins Feuerwehrmagazin einzurücken Wir bitten um Verständnis

Interesse am Feuerwehrdienst?

Die Feuerwehr Spreitenbach Killwangen sucht immer wieder junge Frauen und Männer im Alter von 20 30 Jahre, welche sich für den Feuerwehrdienst interessieren Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchenSieunsereHauptübung HierzeigenwirIhnendieVielseitigkeit der verschiedenen Aufgaben, welche die Feuerwehr zum Schutz und Wohle der Bevölkerung im Einsatz bewältigt

Feuerwehrkommando und Gemeinderäte

Gesamtverkehrskonzept Raum Baden und Umgebung Die Bevölkerung wird daran erinnert, dass die On line Partizipation zu verschiedenen Fragestellungen rund um die Mobi lität in der Region am Sonntag, 16. Oktober, abläuft. Man kann die In itiative ergreifen und diverse Her ausforderungen aus Sicht der Teilnehmenden der Mobilitätskonfe renz beurteilen Die Erkenntnisse aus der Partizipation fliessen in die Planung mit ein. Den entsprechen den Link zur Online Partizipation findet man auf der Homepage der Gemeinde Killwangen.

Infoveranstaltung Gewässerraumaus scheidung Gemäss dem revidierten Gewässerschutzgesetz (GSchG vom 1 1 2011) sind die Kantone verpflichtet, den Raumbedarf der Gewässer zu sichern und bei der Richt und Nutzungsplanung zu berücksichtigen. Der Kanton Aar gau hat dem entsprechend den Gewässerraum im kantonalen Ge setz über Raumentwicklung und Bauwesen (BauG vom 1 5 2017) genauer definiert und die Fach karte Gewässerraum als behör denverbindliche Grundlage er stellt. Jetzt liegt es an den Gemein den, die Gewässerräume genau zu definieren und eigentümerver bindlich im Bauzonen und Kul turlandplan festzuhalten. In Kill wangen werden die Gewässerräu me mit einer Teiländerung der Nutzungsplanung ausgeschieden, da die Nutzungsplanung ansons ten noch aktuell ist.

Der Gewässerraum besteht aus der Gerinnesohle plus einem beid seitigen Uferstreifen. Der Gewäs

serraum soll genügend Raum be reitstellen, damit die natürlichen Funktionen des Gewässers, der Hochwasserschutz und andere Ge wässernutzungen gewährleistet werden können Im Gewässerraum dürfen generell keine Bauten er stellt werden und er ist extensiv zu gestalten und zu bewirtschaften.

Für die Zeitdauer bis zur defini tiven Festsetzung des Gewässerrau mes gelten bereits heute Übergangs bestimmungen. Diese sind insbe sondere bezüglich des Bauabstandes in der Regel strenger als mit dem definierten Gewässerraum.

Die genauen Abmessungen des Gewässerraumes hängen von der Gewässergrösse und art ab und sind anhand der in den Gesetzen definierten Vorgaben für jeden Ge wässerabschnitt zu bestimmen Die Pläne mit den eingezeichneten Gewässerräumen und der Entwurf des Planungsberichtes sind auf der Webseite der Gemeinde Killwan gen unter der Rubrik «Aktuelles» aufgeschaltet.

Gerne möchten wir allen Inter essierten die Gewässerraumaus scheidung genauer erläutern und die Möglichkeit geben, allgemeine sowie konkrete Fragen zu stellen. Dies wird im Rahmen einer Infor mationsveranstaltung am Mitt woch, 26. Oktober, um 19 Uhr in der Aula in Killwangen stattfin den Es wird um eine kurze An meldung gebeten, telefonisch 056 418 10 60 oder per Mail an gemein dekanzlei@killwangen.ch.

Nach der Informationsveranstal tung sind die nächsten Verfahrensschritte die Mitwirkung und die Vorprüfung durch den Kanton.

Veranstalter zufrieden:

Kaum angefangen, ist der FerienSpass 2022 auch schon wieder Vergangenheit.

Was für eine tolle Woche! Dieses Jahr konnten die Kinder zum ersten Mal an einer eindrücklichen Füh rung durch das Untersuchungsge fängnis in Dietikon teilnehmen Die Jugendlichen wurden schnell ruhig, als sie kurzzeitig in der Einzel-Zelle eingeschlossen wurden. Ein beklem mendes Gefühl war bei allen zu spüren Die Jugendlichen stellten

viele Fragen zur Inhaftierung und Wiedereingliederung der Insassen. Währenddessen erlebten 30 Kinder einen erlebnisreichen Parcours bei der Feuerwehr Spreitenbach Kill wangen Die zehn Feuerwehrfrauen und männer hatten alle Hände voll zu tun. Die Kinder genossen es, die vielen verschiedenen Feuerwehr Posten auszuprobieren Sei es in schwindelerregender Höhe die Aus sicht auf Spreitenbach zu geniessen oder selbst mit dem Wasser schlauch auf ein Feuer zu zielen und dieses zu löschen.

Einmal wie ein Foto-Modell vor der Kamera stehen und sich in Sze

8 KILLWANGEN/SPREITENBACH
INSERATE www moeckel guenter 0ch 56 436 80 00 info@moeckel guenter ch IHR FACHMANN FÜR ELEKTROARBEITEN IM LIMMATTAL GEMEINDERÄTE SPREITENBACH
8

Verabschiedung einer Tradition

Es ist Herbst und damit endlich Kürbiszeit. Die Kürbisausstellung der Familie Lienberger in Spreitenbach steht bereit. Das Kürbisfest fällt aller dings aus für immer.

Gelb, grün, orange; süss, nussig, fruchtig; Suppe, Gnocchi, Kuchen Der Kürbis ist ein Alleskönner Und seine Zeit hat begonnen. Im mer im Herbst wird das Gemüse geerntet Berühmt für ihre Kürbis se ist die Spreitenbacher Familie Lienberger 120 bis 150 Tonnen ernten sie jährlich und bringen sie an die Käuferschaft. Und das Ge müse wird immer beliebter «Wenn man einen mitnehmen will, kann man das machen. Wir verkaufen alle», erklärt Reto Lien berger Über die Jahre wurde die Ausstellung so bekannt, dass ein Kürbisfest daraus entstand Dieses wird jedoch nie wieder stattfinden, wie der Meisterlandwirt zum ers ten Mal öffentlich mitteilt.

Zu gross, zu umständlich Vor drei Jahren fand das letzte Kürbisfest statt Es war von Beginn weg eine Erfolgsgeschichte Die ersten Ausgaben hatten ein paar Hundert Besucherinnen und Be sucher Die Gastgeber konnten gemeinsam mit freiwilligen Hel fern ein gediegenes Fest veranstal ten. Sich mit den Gästen austau

schen, sich Zeit nehmen Innert weniger Jahre ist der Anlass dann so stark gewachsen, dass die Ver anstalter nichts mehr vom Fest hatten ausser einer vollen Kasse 2019 kamen während zwei Tagen über 5000 Besucher. «Einige Gäste warteten zwei Stunden auf eine Kürbissuppe Wir realisierten, dass der kritische Punkt erreicht war», sagt der Meisterlandwirt Fürs Kässeli sei es ein sensationel ler Anlass gewesen «Aber wir machten es nie wegen des Geldes. Sonst würden wir es weiterfüh ren», resultiert er Reto und seine Frau Barbara entschlossen sich dazu, das Fest nicht mehr durch

zuführen. Eine Tradition, die ver schwindet Aber damit auch Platz für Neues macht Ideen für weitere Anlässe hätten sie genug.

Geschichte des Kürbis: Von der neuen Welt zur Eroberung Europas Die Maya in Mittelamerika bauten Kürbis schon vor über 10 000 Jahren an. Sie assen ihn aber nicht oder nur im Notfall Sie brauchten den Kürbis als Nährstoff Lieferant für Mais «Milpa» nennt sich das Land wirtschaftssystem der Ureinwohner Es bezeichnet die Mischkultur von Mais, Bohnen und Kürbis Der Kür bis wurde zwischen der Mais und der Bohnensaat gepflanzt. Seine

grossen Blätter schützten den Boden vor Erosion Wenn er seine Lebens spanne erreicht hatte, liess man ihn verderben Dadurch lieferte er wich tige Nährstoffe über den Boden an Mais und Bohnen. Die Bohnen wie derum nutzten den Mais als Rank hilfe und lieferten ihm Stickstoff und schieden ein Enzym aus, das Schädlinge fernhielt Man vermu tet, dass der bei uns bekannte Gar tenkürbis erst im 15 Jahrhundert den Weg nach Europa fand Der Flaschenkürbis wiederum wächst in Europa seit jeher Er wurde aller dings nicht zum Verkehr verwen det, sondern diente als Zierfrucht oder getrocknet als Behälter.

Ein erfolgreicher FerienSpass ist vorbei

ne werfen davon träumen viele und der FerienSpass machte es möglich. Wild zerzaust von der Windmaschine oder verträumt mit ein paar Requisiten Blumen lächelten die Kinder um die Wette in die Kamera.

Die Veranstalter hatten auch grossen Plausch

Das Team freut sich, dass die Kin der in die verschiedensten Frei zeitangebote reinschnuppern können. Hast du bereits Tennis Erfahrung, bist du schon einmal mit Druckluftflasche getaucht oder hast du schon mal ein Klein

kalibergewehr in den Händen ge halten? Diese und viele andere beliebte Kurse bietet der Ferien Spass Spreitenbach & Killwangen jedes Jahr in den Herbstferien an. Das ganze FerienSpass Team ist dankbar, kann es doch jedes Jahr auf die Unterstützung der Sponso ren, der zwei Gemeinden Spreiten bach und Killwangen sowie der vielen Kursleiter und Kursleiterin nen zählen.

Ohne sie und das wundervolle FerienSpass Team gäbe es nicht so viele strahlende und glückliche Gesichter am Ende dieser Ferien Spass-Woche!

9WOCHE NR. 41 DONNERSTAG, 13. OKTOBER 2022
(zVg)
Beim FerienSpass konnten die Kinder auch einmal Foto Modell
sein zVg
Reto Lienberger vor seinen Kürbissen: Bis zu 150 Tonnen erntet er pro Jahr Rinaldo Feusi
9

Mitwirkungsverfahren Änderung Gestaltungsplan Handels- und Gewerbezone Ost (HGO), Spreitenbach

Gemäss Art. 4 Bundesgesetz über die Raumplanung (RPG) und § 3 des kantonalen Baugesetzes (BauG) erfolgt die Mitwirkung zur Änderung des Gestaltungsplans Handels- und Gewerbezone Ost (HGO) vom Montag, 17. Oktober 2022 bis Dienstag, 15. November 2022.

Während dieser Zeit liegen die Unterlagen auf der Bauverwaltung, im 2. Obergeschoss des Gemeindehaus Spreitenbach, zu den ordentlichen Bürozeiten auf und können auf der Webseite der Gemeinde (www.spreitenbach.ch) eingesehen werden.

Sondernutzungsvorschriften, d. 21. September 2022

Planungsbericht nach Art. 47 RPV, d 21. September 2022

Hinweise und Vorschläge können von jeder interessierten Person innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat, 8957 Spreiten bach, eingereicht werden und sind als solche zu bezeichnen.

Die öffentliche Auflage mit Einwendungsmöglichkeit gemäss § 24 BauG findet zu einem späteren Zeitpunkt, nach Abschluss der kantonalen Vorprüfung, statt.

Gemeinde Spreitenbach

Erschliessungsplan Kreuzäcker Nord, Spreitenbach

Öffentliche Auflage gemäss § 24 Abs. 1 Baugesetz

Nach Abschluss des Mitwirkungsverfahrens und der kantonalen Vorprüfung werden die Entwürfe vom Erschliessungsplan Kreuzäcker Nord gemäss § 24 Abs. 1 Baugesetz öffentlich aufgelegt.

Die Entwürfe mit Erläuterungen und der Vorprüfungsbericht lie gen vom Montag, 17. Oktober 2022 bis Dienstag, 15 November 2022 am Schalter der Bauverwaltung im 2. Obergeschosses des Gemeindehauses auf und können während der ordentlichen Bü rozeit eingesehen werden. Eine digitale Version kann zudem von der Webseite der Gemeinde (www.spreitenbach.ch) herunterge laden werden.

Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann innerhalb der Auflagefrist Einwendunggen erheben Organisationen ge mäss § 4 Abs 3 und 4 Baugesetz sind ebenfalls berechtigt, Einwendungen zu erheben. Einwendungen sind schriftlich beim Gemeinderat einzureichen und haben einen Antrag und eine Be gründung zu enthalten.

Gemeinde Spreitenbach

Jubiläum mit Blick in virtu

Während der ebookplus Aktionswoche in der Gemeindebibliothek fanden Veranstaltungen für Klein und Gross statt.

10 Jahre ebookplus die digitale Plattform für elektronische Medien Sie sind nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken, einfach weil es praktisch ist, immer und überall Bücher und Hörbücher herunterzu laden und dies ohne grosses Gewicht im Gepäck. Das Handy ist sowieso immer dabei und ein eReader wiegt zum Teil weniger als 200 Gramm.

Die Gemeindebibliothek feierte mit ebookplus und offerierte mit dem Programmierer Pascal Wohl wender einen spannenden und unterhaltsamen Nachmittag, der einen Blick in virtuelle Welten ge währte. Dank der guten Vorberei tung und der Professionalität von Wohlwender konnten 53 Personen die Brillen testen, was wahre Be geisterungsstürme auslöste. Dafür nahm die Kundschaft ziemlich lan ge Wartefristen in Kauf Sie war nach dem Blick in die Virtual Rea lity einheitlich der Meinung, dass es sich gelohnt hatte. Die Zeit ver ging wie im Flug und leider reichte

Beim 10-Jahr-Jubiläum von ebookplus durften Besucher fanden, dass sich die längere Wartezei

sie nicht, um allen Besuchenden die Gelegenheit bieten zu können. Für erwachsene Personen wurde die wöchentliche ebookplus

Musikalischer Seniorenna

Der Seniorennachmittag

Am Mittwoch, 21. September, fand wiederum ein Seniorennachmittag statt, welcher vom Organisations komitee mit viel Engagement vorbereitet wurde. Musik vom Feinsten im klassischen Stil mit Klavier

und Gesang stand auf dem Pro gramm. Der Sänger Alexander Hoff mann wurde am Klavier von Dr. Bojan Kolarov begleitet Die Besu cherinnen und Besucher hörten der wohlklingenden Musik mit Begeis terung zu und freuten sich über die wunderschöne Stimme und die sen sationellen Klavierklänge Sie be dankten sich mit grossem Applaus.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Es wurde ein feines Zvieri serviert, welches von der Ortsbür gergemeinde offeriert wurde.

INSERATE

Küchen und Badezimmer

Riesenauswahl

Heimberatung

10 SPREITENBACH
ist erst vorbei und schon wird der nächste geplant. Im März wartet eine Theatervorstellung.
• Umbau aus einer Hand • Lebenslange Garantie • Montage mit eigenen Schreinern
Leurim Saciri Spreitenbach
Tel 079 359 24 97 Küchen Badezimmer Ba leit ng

uelle Welten

Zum Roman von Juhani Karila, «Der Fluch des Hechts», homunculus Verlag, Erlangen.

AUS DEM GEMEINDERAT

53 Personen in die virtuelle Welt eintauchen Die t dafür lohnte zVg

Sprechstunde auf vier Stunden aus geweitet. Handys, Tablets, eReader standen bereit und konnten aus probiert werden. (zVg)

achmittag

Die Seniorinnen und Senioren können sich bereits auf einen wei teren Anlass freuen. Am Mitt woch, 8. März 2023, ist der nächs te Seniorennachmittag geplant Auf dem Programm steht dann eine Theatervorstellung. (zVg)

Die Geschichte spielt in Lappland mit seinen unendlichen Weiten, Wäldern und Sümpfen, die der dünn besiedelten Region und ihren Bewohnerinnen und Be wohnern ihren ganz eigenen Cha rakter verleihen Eine davon ist die junge Elina Ylijaako. Sie stammt aus dem Osten Lapplands und besucht jährlich für wenige Tage ihr Heimatdorf, um einen Hecht zu fangen. Die mit der Na tur gut vertraute Elina macht sich nach ihrer Ankunft auch gleich ans Werk Ruhig und überlegt und dennoch innerlich aufs Äus serste angespannt, unternimmt sie einen ersten Fangversuch, der kläglich scheitert. Als dann auch noch ein Wassermann erscheint und ihr verbietet, nach dem Hecht zu angeln, lässt sich Elina auf eine waghalsige Wette ein, in der es um nichts weniger als das Leben oder den Tod geht. Als ob sie nicht schon genug Probleme zu bewältigen hätte, wird sie von einer Polizistin wegen Mordver dachts gesucht. Am Schluss gilt es, den Fluch zu brechen, der tief in Elina verankert ist. Juhani Ka rila verbindet in seiner surrealen Geschichte Mystik mit Wirklichkeit, Tragik mit Humor und Wahrheit mit Fiktion. Lapplands Natur, spezielle Charaktere und das Selbstverständnis, mit wel cher sich die Figuren mit stoi scher Gelassenheit in ein Aben teuer mit ungewissem Ausgang begeben, sind einfach umwer fend.

Der Medientipp der Gemeindebibliothek Spreitenbach erscheint in loser Folge.

Parkkarten neu online über Parking pay erhältlich Ab 1. November kön nen neu Dauerparkbewilligungen bequem via Parkingpay gekauft, bezahlt und gelöst werden. Anstel le einer Parkkarte hinter der Wind schutzscheibe wird die Parkkarte digital hinterlegt. Mit der Einfüh rung von Parkingpay wird der Trend weg vom Bargeld hin zum bargeldlosen Bezahlen unterstützt Die Dauerparkkarten werden somit nicht mehr von der Einwohnerkon trolle verlängert. Nach Ablauf der aktuellen Gültigkeitsdauer besteht die Möglichkeit, Dauerparkkarten über Parkingpay zu lösen.

Für die Verwendung, auch für den Antrag von Dauerparkbewilli gungen, muss ein Benutzerkonto unter https://parkingpay.ch/ eröff net werden Für die Beantwortung von Fragen zum Eröffnen des Be nutzerkontos steht die Hotline von Parkingpay unter der Telefonnum mer 0848 330 555 zur Verfügung. Auch kann die entsprechende App auf dem Smartphone installiert werden Nach der Erstellung des Benutzerkontos kann Parkingpay verwendet werden Die Bewilli gung erfolgt auf elektronischem Weg und kurz vor Ablauf werden die Kunden und Kundinnen mit einer E-Mail erinnert.

Bei Fragen zu einer Dauerpark bewilligung kann man sich direkt an die Einwohnerkontrolle der Ge meinde Spreitenbach wenden, Tele fonnummer: 056 418 85 30.

Für die Nutzung von Parkingpay kann die entsprechende App auf Google Playstore oder Apple Store heruntergeladen werden. Die Regis trierung des Fahrzeugs erfolgt kos tenlos. Für die bargeldlose Bezah lung kann auch die App Twint ver wendet werden Diese wird in Verbindung mit einem Post oder Bankkonto eines Schweizer Finanz instituts eingesetzt.

Bundesfeier 2023 Das Volksfest je weils am Abend des 1. Augusts auf dem Ziegelei-Areal ist bereits zur Tradition geworden und war die ses Jahr wiederum ein voller Er folg. Um weiterhin an dieser Tra dition festhalten zu können, wird für das Volksfest 2023 ein Organi sator gesucht Über Fragen zum Anlass gibt die Gemeindekanzlei gerne Auskunft.

Anmelden Prämienverbilligung Das Verfahren für die Prämienverbilli gung (PV) 2023 wurde gestartet. Bis Ende September erfolgte der regu läre Hauptversand der Anmelde codes Wer keinen Code für die Prä mienverbilligung 2023 erhalten hat, kann diesen ab Oktober unter www sva ag ch/pv bestellen Einwohne rinnen und Einwohner im Kanton Aargau, die 2023 Anspruch auf Prä mienverbilligung haben, können in wenigen Schritten ihren Antrag on line stellen. Personen mit einer de finitiven Steuerveranlagung des Kantons Aargau aus dem Jahr 2020 und einem möglichen Anspruch auf Prämienverbilligung erhalten einen Code. Die Antragsfrist läuft am 31. Dezember dieses Jahres ab.

Termine 17. Oktober, 17 Uhr, unent geltliche Rechtsauskunft, Gemein dehaus; 21. Oktober, 19.30 Uhr, Kulturpreisverleihung, Zentrums schopf; 28. Oktober, 19.30 Uhr, Po litapéro, Zentrumsschopf;

INSERATE

Bauausschreibung

BG Nr: 3375

Bauherr: Dulovic Edin Poststrasse 50 8957 Spreitenbach

Bauobjekt: Neubau Garage

Baustelle: Poststrasse 50

Parzelle: 2999

Zusatzbew : Keine

BG Nr: 3389

Bauherr: Weber Roger Alte Bahnhofstrasse 22 8957 Spreitenbach

Bauobjekt: Einbau Swimmingpool; Anbau Carport und PV Anlage inkl Ersatz Sichtschutzwand durch Paneele mit Naturholz optik

Baustelle: Alte Bahnhofstrasse 22

Parzelle: 3019

Zusatzbew : Keine

Die öffentliche Auflage erfolgt vom 17 Oktober 2022 bis 15 November 2022 auf der Bauverwaltung, Gemeindehaus, Spreitenbach

Musik vom Feinsten Am Senioren nachmittag stand klassische Musik auf dem Programm zVg

Interessierte Vereine oder Pri vatpersonen melden sich bitte bei der Gemeindekanzlei, ursula. beusch@spreitenbach ch, oder telefonisch 056 418 85 55.

Allfällige Einwendungen können während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat, 8957 Spreitenbach eingereicht werden Zustelladresse: Bauverwaltung, Poststrasse 13, 8957 Spreitenbach Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten

Gemeinde Spreitenbach

11WOCHE NR. 41 DONNERSTAG, 13. OKTOBER 2022
MEDIENTIPP
Der neue CUPRA BORN NEUE CENTRUM GARAGE AG Landstrasse 62 5436 Würenlos T 056 436 80 60 www.centrum garage ch Neu mit 77 kW-Akku und Reichweite bis 550 km Buchen Sie jetzt bei uns kostenlose* Testdays! *Miete bis 2 Tage und 150 km/Tag gratis Autoprofis inserieren in der Limmatwelle! Weil diese Zeitung gelesen wird! 058 200 53 73 brigitte.gaehwiler@chmedia.ch
DienächsteSonderseite AUTOEXTRAerscheint am17.November2022. IhrKontakt: BrigitteGähwiler brigitte.gaehwiler@chmedia.ch 0797981786 Service und Reparaturen aller Marken Restaurationen R. Frick, Kesselstrasse 15, 8957 Spreitenbach, Tel. 056 401 42 82 Härdli Garage Autos und Motos Di Maio AG Garage & Autoelektro Willestrasse 1, 8957 Spreitenbach, 056 401 22 22, info@dimaio garage ch, www dimaio garage ch FORDKUGAUNDFORDPUMA JETZTVORBEIKOMMENUNDPROBEFAHREN! Garage Kieser GmbH • www garage kieserch Ringstrasse 16 • 5432 Neuenhof • Tel : 056 406 10 19 Der 100% elektrische Crossover Jetzt reservieren auf nissan ch Der neue Nissan ARIYA

Die 1.Ausstellung ihres Lebens

Lili Lusti ist eine 24 jährige Künstlerin aus Killwangen. Ihre erste Ausstellung ist im Kunschtegge 87 in Würenlos.

Covid trägt viele Früchte Denn eigentlich wäre die 24 jährige Lili Lusti selbstständige Fotografin. Doch aufgrund der Pandemie wur den Aufträge spärlicher gesät So hatte sie plötzlich viel mehr Zeit für ihre andere Leidenschaft: das Ma len. Ihre erste Ausstellung kann in Würenlos bestaunt werden.

Seit der Kindheit begeisterte Zeichnerin

«Als kleines Kind nahm mich mein Grossvater auf eine Reise nach Paris mit. Er zeigte mir die Stadt mit all ihren schönen Ecken und Cafés Doch am meisten fasziniert war ich vom Louvre. Die riesigen Gemälde zogen mich sofort in ihren Bann», sagt sie. Sie habe ihm gesagt, wenn sie einmal gross sei, würden ihre Bilder im Louvre hängen Darauf hin bekam sie jedes Jahr zur Weih nacht Farben und Leinwände von ihm geschenkt. Ihre Bilder hängen noch nicht in Paris. Dafür im Wü

renloser Louvre: dem Kunschtegge 87, an der Buechzelglistrasse.

Wandfarbe auf Leinwänden Lusti malt gerne antike Objekte «Ich bin viel in Museen unterwegs und die alten Skulpturen und Sta tuen faszinieren mich», erklärt sie. So kommt es, dass sich unter den Bildern ihrer ersten Ausstellung viele Büsten und auch eine Medusa befinden. Zum Malen verwendet sie Wandfarben Das kommt nicht von ungefähr: «Das erste Mal in Berüh

rung mit Wandfarben kam ich, als ich im Auftrag eines Restaurants die Innenwände bemalen durfte Das Verhalten der Wandfarben auf der Leinwand hat mich so fasziniert, dass ich mittlerweile für die meis ten Kunstwerke diese Farbvariante benutze » In der Farbauswahl wider spiegle sich vieles von ihr selbst Durch die Identifikation mit den eigenen Werken entstand schliesslich ihr eigener Stil. Dieser kann noch bis am 4. Januar in Würenlos unter die Lupe genommen werden.

In dankbarerer Erinnerung an Franz Notter

Franz Notter hat uns im Alter von 97 Jahren am vergangenen Sonntag für immer verlassen.

Traurig aber auch dankbar erinnern wir uns an all das, was er der Gemein de Würenlos und der Ortspartei die Mitte Würenlos an Nachhaltigem ge

geben hat: Von 1990 1995 war ich mit Franz Notter zusammen im Ge meinderat Seine grosse Berufserfah rung bei der SBB im oberen Kader brachte dem Gemeinderat viel Zu dem konnten auch die Gemeinde An gestellten immer wieder von seinen menschlichen Qualitäten profitieren Franz Notters Voten hatten stets Hand, Herz und Fuss und mündeten in fundierten Beschlüssen Und er

ermöglichte uns viele spannende Ex kursionen zu Jahrhundertbauten aus der Zeit der Entstehung des schwei zerischen Eisenbahnverkehrs Wü renlos verliert mit Franz Notter eine allgemein geschätzte Persönlichkeit Seiner Frau Tildi und seiner ganzen Familie unser herzliches Beileid

Verena Zehnder alt Gemeindeammann Andreas Schorno Präsident die Mitte Würenlos

AUS DEM GEMEINDERAT

Unentgeltliche Rechtsauskunft Die Beratungen finden jeweils am 3. Donnerstag im Monat von 18.30 bis 19 30 Uhr statt Wegen Umbau arbeiten erfolgt die Beratung im Sitzungszimmer Gemeinderat, 1 Stock, Gemeindehaus. Nächste Be ratung: Donnerstag, 20. Oktober

Personelles Steueramt Simona Ma mazza hat ihre Stelle als Sachbe arbeiterin auf dem Gemeindesteuer amt per Ende Dezember gekündigt. Sie wurde in einer anderen Gemein de als Steueramtsvorsteher Stellver treterin gewählt Seit November 2021 ist sie bei der Gemeinde Wü renlos tätig Der Gemeinderat dankt Simona Mamazza für den Einsatz und wünscht ihr alles Gute für die Zukunft Die Stelle ist zur Neube setzung ausgeschrieben.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwal tung Der Schalter der Gemeindever waltung ist wie folgt geöffnet: Mon tag, 8 11 30 Uhr und 14 18 30 Uhr, Dienstag–Freitag, 8–11.30 Uhr und 14 16 Uhr Telefon 056 436 87 87 oder 056 436 87 88, Fax 056 436 87 78. www.wuerenlos.ch

14 WÜRENLOS WOCHE NR. 41 DONNERSTAG, 13. OKTOBER 2022
Lili Lusti stellt ihre Bilder zum ersten Mal aus zVg
INSERATE INSERATE WÜRENLOS 21.-23.4.2023 Melde Dich jetzt an und präsentiere Dein Unternehmen der Bevölkerung in Würenlos und Umgebung! OK Furtta messe 2023
14 2 ,6 cm www.landifurt-limmattal.ch Neueröffnung www.landi.ch 54,4cm 57,1cm Donnerstag,20.–Samstag,22.Oktober2022 TolleAktivitätenundsensationelleAngebote! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neueröffnung LANDILadenWürenlos +weiteretolleAktivitätenundsensationelleAngebote! FotoBox Grill-Stand Wurst,BrotundGetränkfür3.–Wein-Degustation (ab16Jahren)KinderTraktorrennen 11.95 Bratpfanne mit Deckel 24 cm Prima Vista. Modernste Beschichtungstechnologie. Auch für Induktionsherde geeignet Ausgezeichnete Antihaft Eigenschaft Höhe: 4,3 cm 34306 Antihaftbeschichtung InklusiveGlasdeckel Garantie Jahre 299.–Tiefkühler Prima Vista 168l Geräuscharm mit nur 40 dB Hochwertiger Metallgriff und wechselbarer Türanschlag (rechts / links). Masse: 142,6 × 54,4 × 57,1 cm 76624 4Schubladenund1Tablar Freistehend Eröffnungsangebot 24.–Lagerbier Feld. Original MW 50 cl Depot ist im Preis nicht inbegriffen 87303 20×50cl 1.20/Stk 6.95 Dôle du Valais AOC 75 cl 88456 AOC Wallis Schweiz Pinot Noir Gamay Intensiv duftender solider runder und harmonischer Körper Rind Trockenfleisch, Käse Wildgerichte 12 15 °C 3 Jahre Ergebnis:Gut K Tippvom1202.2020 8.25 Phalaenopsis 2 Rispen P12 cm Mehr als 16 Knospen. In verschiedenen Farben erhältlich. 29195 halbschattig mässig feucht Ø 12 cm 9.90 Lagerbier Farmer Dose 18 × 50 cl 26980 .55/Stk Ergebnis:Gut K Tippvom03.062020 34.95 Raclette Grill Stein Prima Vista Für 8 Personen Mit Stein Grillplatte, Pfännchen und Spachteln Masse: 47 × 22,5 × 10,5 cm. 27687 AbnehmbareGrillplatte Für8Personen Garantie Jahre 99.–Küchenmaschine weiss Prima Vista. Inkl Rührhaken, Schwingbesen und Knethaken. Schüsselvolumen: 5,5 l Leistung: 1200 W Masse: 38,6 × 27,8 × 35,1 cm. 65084 8Geschwindigkeitsstufen VerschiedenesRührzubehör Garantie Jahre Ergebnis:Gut Saldo vom02.122020 F U R T U N D L I M M AT TA L G e n o s s e n s c h a f t

Stimmenzähler: die Namen sind bekannt

Die Kandidaten für die Ersatzwahl als Stimmenzählerin oder Stimmenzäh ler sind bekannt.

Gestützt auf § 32 Abs. 5 des Geset zes über die politischen Rechte (GPR) wird zur Kenntnis gebracht, dass für den 2. Wahlgang vom 27. November innert gültiger Frist folgende Kandidatinnen und Kan didaten angemeldet wurden:

Gambon Zita Antonia, 1971, von St Gallen und Domleschg GR, Grim mistalstrasse 18, parteilos; Linde Giger Gabriela, 1962, von Zürich, Feldstrasse 41, parteilos; Moser Emil, 1953, von Rheinau ZH, Tägerhardring 3, SVP

Die Stimmberechtigten des Wahl kreises können die eingereichten Wahlvorschläge und die Namen der Unterzeichner auf der Gemeinde kanzlei während der ordentlichen Bürozeiten einsehen (§ 21d Abs. 2 VGPR). (zVg)

Freunde der Musikgesellschaft Würenlos

In Trauer und Dankbarkeit müssen wirAbschied nehmen von Franz Notter

23. Dezember 1925 bis 2. Oktober 2022

MGW

Er war der Initiator und Gründer unseres Vereins und hat während der letzten 20 Jahre seines Lebens unser Vereinsgeschehen mit ausserordentlichem Engagement geleitet und geprägt Als Dank für seinen Einsatz wurde er auch zum Ehrenmitglied der Musikgesellschaft gewählt

Franz Notter wird uns als initiative Persönlichkeit, als interessanter Gesprächspartner und als äusserst umgänglicher Mensch immer in bester Erinnerung bleiben.

Seiner Familie entbieten wir unsere aufrichtigeAnteilnahme Vorstand und Mitglieder Musikgesellschaft Freunde der MGW Würenlos

Schlemmen wie

Wer am Sonntag dem fei nen Duft eines Schweins braten folgte, landete in der Mehrzweckhalle. Der Männerchor grillierte 30 Kilo Spiessbraten. Die Halle war über Mittag bis auf den letzten Platz be setzt.

GABY KOST

«Wir haben in der ‹Limmatwelle› von diesem Anlass erfahren» sagte die Würenloserin Claire Roth, die zusammen mit Theo Hemmi und Paul Krissler einen von insgesamt 150 Plätzen ergatterte und sich auf das Bratenfleisch mit Sauce und Kartoffelstock freute. Der Männer chor Würenlos lud zum legendären Spiessbratenfest ein.

Der Anlass fand früher im Gmeindschäller statt Da die Mehr zweckhalle jedoch besser zugäng lich und rollstuhlgängig ist, wurde auf diese ausgewichen Hübsch dekorierte Tische luden zu einer geselligen Runde ein «Die Blumen dekoration hat Trudi Wiegand ge macht» erklärte Bea Wolfensberger und fügte hinzu: «Die ganze Flora ist aus ihrem eigenen Garten.» Sie selbst ist die einzige Frau im Män nerchor nebst 12 männlichen Sän

gern und servierte an diesem Tag die Menü Teller. In der Vergangen heit war sie Präsidentin des Män nerchors in Spreitenbach, der in zwischen aufgelöst wurde Über haupt waren viele Helferinnen im Einsatz, meist Familienmitglieder von den aktiven Sängern im Chor «Wir haben weniger Leute im Ein satz als sonst» sagte Präsident Mar cel Cattin «So entstehen weniger Ablaufprobleme und die Besucher müssen weniger lang auf das Essen warten.»

Am abwechslungsreichen Des sertbuffet kam kein Süssigkeitslieb haber vorbei. Ob Fruchttörtli, Ver-

Edi Kummler bewirtet seine Gäste, die von weit her angereist sind gk

16 WÜRENLOS
Einsatz in der Küche Helferinnen richten die Menüteller an Gaby Kost
INSERATE Fesselnde KRIMIVOLLTREFFER für schlaflose Nächte. Jetztab 5.90 CHF/Mt* *Preis bezieht sich auf das Abomodell «Premium»
16

die Könige

micellebecher, Bananen , Apfelku chen oder Crèmeschnitten: die süssen Verführungen made by Kari und Hanni Muntwyler sowie Geri Rohner liessen jedes Feinschme cker-Herz höherschlagen.

Ein paar Informationen zum Ver ein, welcher auch Chefihauer Chör li genannt wird: Geprobt wird je weils einmal alle zwei Wochen Fast alle Mitglieder singen aber gleich zeitig auch im Männerchor Neuen hof mit. Dort wird jede Woche ge probt. Gesungen wird vor allem aus Spass an der Sache, Auftritte gibt es eher selten. Einer davon fand ges tern Mittwoch statt Der Chor be

flügelte die Bewohner im Alters heim Brühl in Spreitenbach mit seinen beschwingten Liedern.

VERMISCHTES

Reformierter Frauenverein Würenlos Herzlich willkommen am Sonntag, 16. Oktober, im «Gmeindschäller» zum traditionellen Spaghetti-Essen des reformierten Frauenvereins! Zu familienfreundlichen Preisen wer den feine Spaghetti serviert. Wobei drei verschiedene Spaghetti-Saucen zur Wahl stehen. Und das Dessert büffet erfüllt süsse Träume Am Ver kaufsstand des Frauenvereins kön nen mit viel Liebe gefertigte Hand arbeiten gekauft werden.

Der Erlös aus dem Spaghetti Essen und dem Verkauf der Handarbeiten kommt 2022 dem zeka, Zentrum für Körperbehinderte, in Baden-Dättwil zugute Backwaren Spenden sind sehr willkommen Vielen Dank allen Spenderinnen bereits im Voraus Die Annahme der Backwaren erfolgt ab 9.15 Uhr Nach dem Erntedank-Got tesdienst offeriert die Reformierte Kirchgemeinde im «Gmeindschäller» den Apéro. Das Spaghetti-Essen fin det von 11 bis 15 Uhr statt Auf zahl reiche Besucher freut sich der Ref. Frauenverein Würenlos! (zVg)

Träff 55 plus vom 27 September Leti zia Zollinger aus Würenlos hat ihr Tätigkeitsgebiet vorgestellt. Sie bietet administrative Unterstüt zung zu Hause an Ein grosses The mengebiet, von PC Support über Korrespondenz mit Behörden, Ban ken etc., Zahlungen erledigen bis hin zu Steuererklärungen ausfül len sowie administrative Hilfestel lung nach einem Todesfall und vieles mehr Frau Zollinger besucht ihre Klienten zu Hause. Weitere Auskünfte: 056 525 92 40. Der nächste Träff 55+ findet am 29 November statt zum Thema TBW Fernsehen, Kanal 30. (zVg)

INSERATE

Baugesuchspublikation

Baugesuch Nr.: 202263

Bauherrschaft: Graf Immobilien AG Schönaustrasse 59 5430 Wettingen

Bauvorhaben: Zwei Aussengeräte für LuftWasser-Wärmepumpen Lage: Parzelle 591 (Plan 67) Bachwiesenstrasse 8a, 8b und 10 Zone: Wohn- und Gewerbezone WG

Die Feuerwehr Würenlos veranstaltet ihre jährliche Hauptübung (zVg)

Hauptübung der Feuerwehr

Am 21 Oktober, ab 19 15 Uhr, findet die jährliche Hauptübung der Feuerwehr Würenlos statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, die Übung mitzuver folgen. Übungsobjekt: Kempfhof strasse 27/29.

Anlässlich der Hauptübung der Feuerwehr erfolgt am Freitag, 21. Oktober, 19 15 Uhr, der Sirenen test der Feuerwehr Notalarmie rung (Cis-Gis). Es sind keine Ver haltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Wir bitten um Ver ständnis. (zVg)

Baugesuch Nr.: 202265

Bauherrschaft: Bovida Real Estate AG Bahnhofstrasse 4, 6340 Baar Bauvorhaben: Montage Photovoltaikanlage auf dem Dach Lage: Parzellen 3965, 3966 und 4616 (Plan 79), Autobahn raststätte Würenlos Zone: Ausserhalb Bauzone Zusatzgesuch: Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Baugesuch Nr.: 202269

Bauherrschaft: Widrig Thomas Grimmistalstrasse 2 5436 Würenlos

Bauvorhaben: Innengerät LuftWasser-Wärmepumpe Lage: Parzelle 4135 (Plan 73), Grimmistalstrasse 2 Zone: Wohnzone E2

Gesuchsauflage vom 14 Oktober bis 14 November 2022 während der ordentlichen Schalterstunden im Büro der Bauverwaltung. Allfällige Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat zu richten und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

17WOCHE NR. 41 DONNERSTAG, 13. OKTOBER 2022
Der Spiessbraten brutzelt am Drehgrill 1 bis 2 Stunden lang gk Sie
freuten sich auf das Spiessbratenfest
Theo Hemmi (links) Claire Roth
und Paul Krissler (rechts) gk Die Mehrzweckhalle füllt sich während der Mittagsstunde gk
Der reformierte Frauenverein Würen los lädt zum Spaghetti-Essen ein (zVg)
BAUVERWALTUNG WÜRENLOS 17

vom 27. November;

Gestützt auf § 32 Abs 5 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) wird zur Kenntnis gebracht, dass für den 2 Wahlgang vom 27 November 2022 innert gültiger Frist folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet wurden:

Gambon-Zita Antonia, 1971, von St Gallen und Domleschg GR, Grimmistalstrasse 18, parteilos

Linde-Giger Gabriela, 1962, von Zürich, Feldstrasse 41, parteilos Moser Emil, 1953, von Rheinau ZH, Tägerhardring 3, SVP

Hinweis:

Es sind nur die oben aufgeführten Personen wählbar (§ 32 Abs. 1 GPR).

Die Stimmberechtigten des Wahlkreises können die eingereichten Wahl vorschläge und die Namen der Unterzeichner auf der Gemeindekanzlei während der ordentlichen Bürozeiten einsehen (§ 21d Abs. 2 VGPR)

Würenlos, 6. Oktober 2022 Wahlbüro Würenlos

Projektauflage

Gemeinde: Würenlos AO Strecke: K 423 Sanierung Schulstrasse

Die Projektpläne, der Landerwerbs plan und die Landerwerbstabelle liegen gemäss § 95 Abs 2 und 3 des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen (Baugesetz, BauG) während 30 Tagen, vom 14 Okto ber 2022 bis 14 November 2022, in der Bauverwaltung Würenlos, Schulstrasse 26, 5436 Würenlos, öffentlich auf und sind während der Öffnungszeiten einsehbar Zudem sind die Unterlagen auch auf der Internet seite www ag ch/auflage strassen projekte abrufbar Einwendungen gegen das Bauprojekt sind wäh rend der Auflagefrist schriftlich an das Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Tiefbau, Unterab teilung Unterhalt, Entfelderstras se 22, 5001 Aarau, einzureichen Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten Im Ein wendungsverfahren wird keine Par teientschädigung ausgerichtet All fällige Verkehrsanordnungen werden separat nach Strassenverkehrsrecht verfügt

Der Entscheid über das Bauprojekt (§ 95 BauG) gilt als Enteignungs titel Dieser berechtigt zur Enteig nung für Massnahmen, die darin mit genügender Bestimmtheit festgelegt sind Rechte, die in der Lander werbstabelle nicht aufgeführt sind und durch das Bauprojekt betroffen werden, sind ebenfalls innert der Auflagefrist schriftlich anzumelden Über den Erwerb der in der Lander werbstabelle aufgeführten Rechte wird in einem späteren Verfahren entschieden (§ 151 BauG) Anträge, die bereits jetzt mit Einwendung gegen das Bauprojekt hätten ge stellt werden können, sind dann un zulässig (§ 152 BauG)

Aarau, 13 Oktober 2022 Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Tiefbau, Unterabteilung Unterhalt

Projektauflage

Gemeinde: Würenlos IO Strecke: K 423 Sanierung

Schulstrasse

Die Projektpläne, der Landerwerbs plan und die Landerwerbstabelle liegen gemäss § 95 Abs 2 und 3 des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen (Baugesetz, BauG) während 30 Tagen, vom 14 Okto ber 2022 bis 14 November 2022, in der Bauverwaltung Würenlos, Schulstrasse 26, 5436 Würenlos, öffentlich auf und sind während der Öffnungszeiten einsehbar Zudem sind die Unterlagen auch auf der Internet seite www ag ch/auflage strassen projekte abrufbar Einwendungen gegen das Bauprojekt sind wäh rend der Auflagefrist schriftlich an das Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Tiefbau, Unterab teilung Unterhalt, Entfelderstras se 22, 5001 Aarau, einzureichen Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten Im Ein wendungsverfahren wird keine Par teientschädigung ausgerichtet. All fällige Verkehrsanordnungen werden separat nach Strassenverkehrsrecht verfügt.

Der Entscheid über das Bauprojekt (§ 95 BauG) gilt als Enteignungs titel. Dieser berechtigt zur Enteig nung für Massnahmen, die darin mit genügender Bestimmtheit festgelegt sind Rechte, die in der Lander werbstabelle nicht aufgeführt sind und durch das Bauprojekt betroffen werden, sind ebenfalls innert der Auflagefrist schriftlich anzumelden Über den Erwerb der in der Lander werbstabelle aufgeführten Rechte wird in einem späteren Verfahren entschieden (§ 151 BauG). Anträge, die bereits jetzt mit Einwendung gegen das Bauprojekt hätten ge stellt werden können, sind dann un zulässig (§ 152 BauG).

Aarau, 13 Oktober 2022 Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Tiefbau, Unterabteilung Unterhalt

Kreuzkapellenweg 2 | 5430 Wettingen 056 437 29 90 | nilo ag.ch Hauslieferung Festlieferung Verkauf ab Lager ▯ ▯Hauslieferung Festlieferung Verkauf ab Lager Ringstrasse 9, 5432 056Neuenhof 406 10 www10 .getraenkeservice-aellig.ch Herbstzeit Sauser+frischer Most ab Presse brigitte.gaehwiler@chmedia.ch Ersatzwahl einer Stimmenzählerin bzw. eines Stimmenzählers für den Rest der Amtsperiode 2022/2025
2. Wahlgang / Bekanntgabe der angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten

WETTINGEN

Kath Kirche St Sebastian, Schartenstrasse 155

Samstag, 15. Oktober, 17.30 Uhr, Eucharistiefeier (Hans Boog).

Sonntag, 16. Oktober, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier (Hans Boog).

Mittwoch, 19. Oktober, 9 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommu nionfeier Donnerstag, 20 Okto ber, 8 Uhr, Eucharistiefeier

Kath Kirche St Anton, Antoniusstrasse 12

Freitag, 14. Oktober, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier in der Kapelle.

Sonntag, 16. Oktober, 9.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommu nionfeier (Mario Stöckli); 11 Uhr, Santa Messa in lingua italiana; 12.30 Uhr, Gottesdienst in kroati scher Sprache. Mittwoch, 19. Okto ber, 9 Uhr, Eucharistiefeier in der Kapelle. Donnerstag, 20. Oktober, 18.30–21 Uhr, Einkehrabend, Kroatenmission.

Kloster Wettingen, Klosterstrasse 12

Sonntag, 16. Oktober, 11 Uhr, Eucharistiefeier (Hans Boog); 19 Uhr, Wortgottesdienst «Offene Mitte» (Theo Pindl) mit dem Gospel-Projektchor unter Leitung von Ernst Lehner.

Ref. Kirche, Etzelstrasse 22

Sonntag, 16. Oktober, 10 Uhr, Gottesdienst (Lutz Fischer-Lamp recht).

NEUENHOF

Kath Pfarrkirche St Josef, Glärnischstrasse 12

Samstag, 15. Oktober, 17 Uhr, Rosenkranzgebet; 18.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommu nionfeier (Petre Karmazichev). Sonntag, 16. Oktober, 11 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommu nionfeier (Petre Karmazichev); 18 Uhr, Santa Messa in lingua italiana. Montag, 17. Oktober, 17 Uhr, Rosenkranzgebet. Mitt woch, 19. Oktober, 19 Uhr, Eucha ristiefeier

SPREITENBACH

Kath. Pfarrkirche

St Kosmas & Damian, Ratzengasse 3 Freitag, 14. Oktober, 19 Uhr, Eucharistiefeier mit anschliessender Anbetung. Samstag, 15 Okto ber, 18 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer). Jahrzeit für Hans und Elfriede Aust-Kraus, Flor Daliza Lara Pineda, Anna Wieder-

kehr-Stutz, Sales und Frieda Schumacher. Sonntag, 16. Okto ber, 11 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer). Mittwoch, 19. Oktober, 9.30 Uhr, Wortgottes dienst mit Kommunion. Anschlies send Pfarreikaffee.

Alters- und Pflegeheim Im Brühl, untere Dorfstrasse 10 Freitag, 14 Oktober, 10.15 Uhr, Eucharistiefeier

Ev. ref. Dorfkirche, Chilegass 18 Sonntag, 16 Oktober, 9.30 Uhr, Gottesdienst (Arnold Bilinski). Anschliessend Kirchenkaffee. Donnerstag, 20 Oktober, 7.30 Uhr, Morgengebet

KILLWANGEN

Kath. Pfarrkirche Bruder Klaus, Kirchstrasse 9

Freitag, 14. Oktober, 19 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer). Sonntag, 16. Oktober, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer).

WÜRENLOS

Kath Pfarrkirche St Maria, Schulstrasse 21 Mittwoch, 19. Oktober, 10 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommu nionfeier

Ref Kirche Würenlos, Gipfstrasse 4 Sonntag, 16. Oktober, 10 Uhr, ökumenischer Gottesdienst, Erntedank (Mario Stöckli und Timothy Cooke). Anschliessend Spaghettiessen im GmeindsChäller

Klosterkirche Fahr Samstag, 15. Oktober, 8 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 16. Oktober, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier. Dienstag, 18. Oktober, 8 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 20. Oktober, 19.30 Uhr, Gebet am Donnerstag.

KIRCHLICHE HINWEISE

Senioren: Zäme sii, Kirchgemein dehaus, Gipfstr. 4, Würenlos, Dienstag, 18. Oktober, 14 Uhr.

Bridge Singers, Kirche, Gipfstr 4, Würenlos, Mittwoch, 19 Oktober, 19.30 Uhr

Kreativ-Atelier Steiacherhof, um Handarbeiten zu machen und zu plaudern, ev ref Kirche Spreiten bach Killwangen, im Gemein schaftsraum Steiacherhof, Stein ackerstr.17, Spreitenbach, Don nerstag, 20. Oktober, 9–11 Uhr

«MEIN GOTT»

Die christliche Menschwerdung Gottes neu gedacht: Hat Gott den Menschen erfunden? (vergl. Gen 1,27: «Gott schuf den Menschen zu seinem Bild.») Oder hat der Mensch Gott erfunden? (vergl Ludwig Feuerbach, 1804 1872): Gott ist einzig die Projektion der menschlichen Wünsche und Sehnsüchte an einen unendlichen (Himmels )Horizont Feuerbach gilt mit seiner Religionskritik da rum als einer der geistigen Väter des Atheismus.

Wahr ist: Man kann nicht von Gott reden, ohne zugleich vom Menschen zu reden Und man kann nicht vom Menschen reden, ohne zugleich von Gott zu reden. Der Mensch ist ein offenes Experi ment Angelegt jedoch auf das, dass er Gott ähnlicher und menschlicher werde Genau darauf zielt «Religion» hin!

Wo eine Religion (oder ein an deres Glaubenssystem) jedoch an ders auftritt, geht es einzig um eine Religionsideologie, welche die Menschen von sich und ihren Mitmenschen und Mitgeschöpfen entfremdet, statt sie zu ihrem in nersten Wesen zu führen. Wahr haftige Religion jedoch legt das Menschliche und zugleich Gött liche in uns Menschen frei. Sie leitet uns an, stets so etwas wie eine etwas bessere Version von uns selbst zu werden, indem sie das Menschlich allzu Menschli che ins Menschliche wendet.

Indes: Jede Religion ist immer nur so gut, wie es die Menschen sind, die sie ausüben. Darum gilt es, diese Menschwerdung stets aufs Neue einzuüben, da erst die Übung den Meister macht.

Die wahre und wahrhaftige Re ligion nimmt uns die Arbeit mit und an uns selbst also nicht ab. Sie leitet uns dazu an! Und: Ge mäss Lessing (1729 1781; man lese die Ringparabel) kann man sie daran erkennen, dass sie die geheime Kraft besitzt, «vor Gott und den Menschen angenehm» zu machen.

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN 19WOCHE NR. 41 DONNERSTAG, 13. OKTOBER 2022
Feedback an: redaktion@limmatwelle.ch

25 050 Exemplare

Erscheint jeden Donnerstag

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Wettingen, Neuenhof, Killwangen Spreitenbach und Würenlos

HERAUSGEBERIN

CH Regionalmedien AG, Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg

GESCHÄFTSFÜHRER

Stefan Biedermann, stefan biedermann@chmedia ch, Telefon 058 200 58 10

REDAKTION

redaktion@limmatwelle ch Telefon 058 200 58 20

REDAKTIONSLEITUNG

Rinaldo Feusi (rfb) rinaldo.feusi@chmedia ch

REDAKTIONSTEAM

Corinne Bürki (crb) corinne buerki@chmedia ch Manuela Page (mpa) manuela page@chmedia ch

FREIE MITARBEITER DIESER AUSGABE

Sibylle Egloff (sib), Gaby Kost (gk)

REDAKTIONSSCHLUSS

Montag, 8 Uhr

COPYRIGHT

Herausgeberin

Die Redaktion übernimmt keine Verant wortung für eingesandtes

INSERATE

Brigitte Gähwiler, brigitte gaehwiler@chmedia

Telefon

DRUCK

CH Media Print AG

5001

ZUSTELLUNG

Die

ABO SERVICE

E Mail:

EIN PRODUKT DER

KILLWANGEN

Tagesausflug Landfrauenverein Die Landfrauen reisen von Killwan gen nach Courgenay. Kaffeehalt, Mittagessen und Aufenthalt in St. Ursanne. Auch Nichtmitglie der sind willkommen Anmel dungen über vreni.schaub@gmx. ch oder per Telefon 076 477 89 17. Katholische Kirche, Donnerstag, 20. Oktober, 7.45–18 Uhr.

NEUENHOF

Spaghetti Plausch des Männerchors Neuenhof Turnhalle Zürcherstrasse, Samstag, 22 Oktober, 11–21 Uhr

SPREITENBACH

Sonderausstellung «Wald und Holznutzung» Der Wald ist wichtig für alle. Die Ausstellung dauert bis 30. Oktober www.umweltarena.ch Umwelt Arena, 14./15./16. und 19. Oktober, 10 17 Uhr

«Bauen 2050 Urdorf» Ein Leucht turmprojekt ohne Strom- und Heizkosten und trotzdem mit viel Komfort für Mieter Umwelt Arena, Donnerstag, 14./15./16. und 19. Oktober, 10–17 Uhr.

Morgenspaziergang Natur und Vogelschutzverein Thema Moose. Gäste sind willkommen. Sprütze hüsli Sternenplatz, Freitag, 14. Oktober, 9 Uhr

WETTINGEN

Aktiver Herbst Tägipark Verschiedene Spiel- und Unterhaltungsmo dule wie Torwandschiessen oder eine unendliche Kletterwand für grosse und kleine Gäste. Tägipark Wettingen, bis 22. Oktober, jeweils zwischen 11 und 18 Uhr

Pro Senectute Walking / Nordic Walking Wettingen Parkplatz Huba Control, Würenlos, Freitag, 14./17. und 18. Oktober, 8.45–10 Uhr

«Zukunftserinnerungen» Gruppenausstellung mit Maya Bringolf, Patricia Bucher, Arnold Helbling, Taiyo Onorato und Nico Krebs. Freier Eintritt. www.glurisuter huus.ch Galerie im Gluri Suter Huus, Sonntag, 16. Oktober, 11–17 Uhr und Mittwoch, 19. Oktober, 15–18 Uhr.

«Im Kloster Wettingen durch Raum und Zeit» Allgemeine Klosterfüh rung. Klosterhalbinsel Wettingen, Sonntag, 16. Oktober, 14.30–15.30 Uhr

Pro Senectute Mittagstisch Wettingen Hotel Zwyssighof, Dienstag, 18. Oktober, 11.30 Uhr

Wettinger Persönlichkeiten: Maria Magdalena Kaufmann bei «World WideWettige» Maria Magdalena Kaufmann erzählt an diesem Abendanlass von «WorldWideWet tige» aus ihrem Leben und Schaf fen. Brauerei LägereBräu AG, Mitt woch, 19. Oktober, 19 Uhr

«DAS LETZTE WORT»

VERLEGER

Peter Wanner

www

Beteiligungen

Buchstart Kurze Geschichten, Versli, Fingerspiele und Lieder mit Sibylle Müller. Für Kinder bis 3 Jahre und ihre Begleitpersonen. Gemeindebibliothek, Mittwoch, 19. Oktober, 15 15.30 Uhr

WÜRENLOS

Spaghetti Essen reformierter Frauenverein Gmeindschäller, Sonntag, 16. Oktober, 11–15 Uhr

Das ist nun mein erstes «letztes Wort» Seit etwas mehr als einem Monat schreibe ich für die «Limmatwelle». Gemäss Arbeitsvertrag stehe ich noch unter Welpen schutz oder wie das die Juristen schreiben: «in der Probezeit» Doch viel Zeit, um anzukommen, hatte ich nicht Die Region ist nämlich sehr lebendig. Die Menschen sind aktiv, sei dies in der kommunalen Politik oder im kul turellen Bereich Das «Limmat welle» Gebiet pulsiert Und was für eine Feuertaufe die letzten vier Wochen waren! In Neuenhof drückt das Härdli auf den Schuh, in Wettingen gehen die Schüler in Containern zur Schule, Sprei tenbach bewegt die BNO, in Kill wangen beobachten wir den grössten Bevölkerungsanstieg al ler Gemeinden und in Würenlos wurde der Trägerhardring einge weiht und in Bälde kommt die Landi in einem Riesengebiet hin zu Nein, ich muss sagen: Es macht Plausch hier Denn die Probleme, die hier anfallen, wer den zumindest erkannt. Und ich kann nach sieben Jahren Journa lismus sagen: Das ist noch lange nicht überall so. Wie oft wünsch te ich mir das. Eine Bevölkerung, die in die Gänge kommt, ist in der Schweiz, wohl auch wegen des Wohlstands, eher selten der Fall. Einmal ein aufgebauschter Ge schlechtergraben, da und dort ein hochdramatischer Rassismus-Ek lat wegen einer Frisur und immer mal wieder gehen ein paar Leute mit Plakaten auf die Strasse und demonstrieren in Designer Kla motten gegen den Kapitalismus und den Klimawandel. Aber hier, hier war die Spreitenbacher Mehrzweckhalle voll wegen der BNO Am Infoanlass im Härdli war das Zelt vor dem Clubhaus des Tennisclubs bis auf den letz ten Rang ausgefüllt. Im Wettin ger Einwohnerrat schenkt man sich nichts Ich finde es super bei euch im Limmattal. Das ist mein erstes «letztes Wort». Und weite re werden folgen.

20 AGENDA WOCHE NR. 41 DONNERSTAG, 13. OKTOBER 2022
Material
ch,
079 643 81 66
Aarau
Post
abo@chmedia ch / Stichwort Liwe, Telefon 058 200 55 55 Telefax 058 200 55 56
chmedia ch
der CH Media AG auf www chmedia ch
Feedback an: rinaldo.feusi@chmedia.ch
Karussell
Baden Im Kreativ Atelier dürfen Kinder zwischen 3 und 6 Jahren nach Lust und Laune malen, zeichnen und kleben MuseumLangmatt, Mittwoch, 19 Oktober, 1345 1445Uhrund1515 1615Uhr zVg

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.