Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

Ein Buch, das Mut macht

Seengen Ein Skiunfall mit 28 Jahren veränderte das Leben von Beatrice Widmer grund legend «Meine endlose Knie odyssee» heisst das Buch, das sie über ihre Erfahrungen geschrieben hat.

Auf der Bettmeralp wars. Beatrice Widmer wollte ihre Kinder ans Skifahren heranführen Und bau te «im jugendlichen Leichtsinn» selbst einen Unfall.

Der erste Arzt, der sich das verletzte Knie ansah, sprach von Menis kus und entschied «Nicht operieren!».

«Ich will wieder aufs Velo» Im Unterland tönte es anders. Knie ge brochen, ab auf den Operationstisch «Seither bin ich immer mit Schmerzen unterwegs», blickt Widmer auf eine lan ge Leidenszeit zurück Untersuchungen, Operationen, Rehas, Therapien reihten

sich in bunter Folge. Offensichtlich wa ren auch falsche Behandlungen und Kunstfehler darunter Trotz diesen Rückschlägen gab Bea trice Widmer nie auf Mal im Rollstuhl, mal mit Krücken unterwegs verfolgte sie als Bewegungsmensch immer ein Ziel: «Ich will wieder aufs Velo.»

Das Knie wurde durch die zahlrei chen (Fehl-)Behandlungen spröde oder ist, wie es die Betroffene selbst be schreibt, «zusammengebrochen» Um eine Prothese einsetzen zu können, musste Knochen «aufgepflastert» wer den. 32 Jahre nach dem Unfall war es so weit: «Endlich hatte ich einen Professor gefunden, der gesagt hat ‹Ich mache es›», so Widmer

Hallwilersee als Kraftquelle 2013 folgte ein letzter Eingriff, um Ver narbungen zu entfernen und danach eine Reha in Rheinfelden «Das Beste, was mit passieren konnte, da habe ich wieder Energie gewonnen», sagt Widmer im Gespräch im Seenger Frauenbad, wo sie regelmässig auch jetzt bei kühleren

Wassertemperaturen schwimmen geht: «Der Hallwilersee ist meine Kraftquelle »

Beatrice Widmer hat zwar immer noch grosse Schmerzen, speziell bei Voll mond. Als weitere Therapie hat sie in zwischen auf Anregung des Hausarztes ihre Leidensgeschichte zwischen zwei Buchdeckeln festgehalten: «Zuerst war ich skeptisch, aber ich will den Leuten mit meinem Buch Mut machen.»

Exakt zum 70 Geburtstag hielt sie das «Baby» erstmals in den Händen. Die Reaktionen der Leser schaffen Gewiss heit, dass das Ziel erreicht wurde. «Ich durfte viel Schönes und Berührendes er leben. Die Leute hörten mich ja vorher nie klagen » Inzwischen ist bereits die zweite Auflage gedruckt.

SALZKORN Ambivalenztoleranz

Wer seinen Alltag nachhaltiger ge stalten möchte ist immer wieder Am bivalenzen ausge setzt Beispielswei se möchte man die Umweltbelastung durch die eigene Mobilität minimie ren und dennoch nicht ganz auf das Kennenlernen anderer Länder verzich ten Oder man schränkt den Konsum tierischer Produkte ein möchte aber als Gast nicht kompliziert sein Ambivalenz steht nach gängiger Definition für ein «Erleben, das wesent lich geprägt ist von einem inneren Kon flikt Dabei bestehen in einer Person sich widersprechende Wünsche Ge fühle und Gedanken gle chzeitig neben einander und führen zu inneren Span nungen» oder für «das Erleben einer konflikthaften von gegensätzlichen Aspekten geprägten Bewertung einer Situation oder eines Objekts»

Vor Kurzem bin ich auf den Begriff der Ambivalenztoleranz gestossen Da mit ist die «Fähigkeit Ambivalenzen wahrzunehmen zu ertragen und in ihnen handlungsfähig zu bleiben; sie nicht als bedrohlich zu empfinden, son dern sie als Teil der soz alen Welt wahr zunehmen» gemeint Sich bewusst zu sein dass wir immer und überall Am bivalenzen begegnen und Perfektion weder möglich noch notwendig ist hilft dabei nett zu sich selbst zu bleiben Ideale verfolgen leistet einen gros sen Beitrag zu einer lebenswerten Welt Strebt man darin jedoch nach Perfek tion läuft man Gefahr negativ über sich selbst zu urteilen

Ein hilfreicher Gedanke ist dass man sich selbst so begegnen darf wie man eine befreundete Person behandeln würde Erzählt eine Freundin sie fühle sich schlecht weil sie ausnahmsweise gegen ihre Ideale gehandelt hat wür de man sie nicht dafür verurteilen Im Gegenteil würde man sie für das im Alltag Erreichte beglückwünschen und überwiegend das Positive sehen So dürfen wir auch mit uns selbst umgehen und uns m t Wohlwollen und Wertschät zung begegnen

LENZBURGER WOCHE Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden. PP 5600 Lenzburg Nummer 41 Post CH AG DONNERSTAG, 13 OKTOBER 2022
Kathrin Steinmann Hallwilersee als Kraftquelle: Beatrice Widmer mit ihrem Buch «Meine endlose Knieodyssee» im Seenger Frauenbad Foto: Fr tz Thut
«Meine endlose Knie odyssee» von Beatrice Widmer Hardcover 173 Seiten reich illustriert Bezug via www spiegel berg verlag com oder direkt per Mail bei wid mer b@gmx ch ▪ Service / Reparaturen Boilerentkalkungen ▪ Neu und Umbauten Badsanierungen Tel. 062 892 85 81 info@dhs sanitaer ch Untere Schürz 8 5503 Schafisheim www dhs sanitaer ch end vielseitig! JAHRE seit1947 5504 othmarsingen telefon 062 896 11 73 bossertag ch Mit regionalen Produkten aus dem Seetal Unsere Öffnungszeiten: Mo Fr 8 00 18 30 Uhr Samstag 8 00 17 00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr als ein Laden Hallwil Müli-Märt 1.OG Bahnhofstr 5 5600 Lenzburg Tel. 062 891 62 72 hoergut-ronchetti.ch Gratis-Hörtest • Individuelle Hörgeräteanpassung • Hörgerätezubehöre • Gehörschutz 5702 Niederlenz 062 891 81 38 www hp frey ch T e l . 0 6 2 8 9 7 5 4 6 4 i n f o @ k e r n e n s t o r e n . c h w w w . k e r n e n s t o r e n . c h Kernen Sonnenstoren GmbH Stockhardweg 11 5102 Rupperswil • Sonnenschutz für ungewöhnliche Fensterformen • Sonnenstoren Markisen • Lamellenstoren und Rollladen • Reparaturen und Service • Verkauf, Montage, Stoffersatz • Klappläden 062 891 90 30, www kerschbaumer ch Service und Reparaturen aller Marken aktuell: Winterreifen GarageKerschbaumer AG Werkhofstrasse 8a, 5600 Lenzburg Ausgebleichte Haarfarbe, vom Sommer strapaziertes Haar? Oder ein verwilderter Bart? Wir beraten Sie gerne. Buchen Sie Ihren nächsten Termin REALIT TREUHAND AG | Lenzburg www realit ch | 062 885 88 34 philipp rinderknecht@realit ch ERSTVERMIETUNG Pappelweg 19a in Schafisheim Bewerben Sie sich noch heute auf Ihre Wunschwohnung! Mietzinse exkl Nebenkosten 2 5 Zimmer Wohnungen: ab CHF 1‘320 3 5 Zimmer Wohnungen: ab CHF 1 770 3 5 Attika Wohnungen: ab CHF 1‘980 Bezug ab 1 Oktober 2023 Attraktiver Grundriss moderner Innenausbau, eigenes Reduit mit WA/TU innen und Abstellraum aussen über grosse und sonnige Sitzplätze/Balkone erwarten Sie in Ihrem neuen Zuhause Besuchen Sie unsere Website: www am pappelweg ch

n Entwicklungsrichtplan Bahnhof

Lenzburg Freiwilliges öffentliches

Mitwirkungsverfahren

Der Entwicklungsrichtplan für den Bahnhof Lenzburg dient als Basis für die langfristige Koordination verschiedener Planungs und Bauvorhaben Er liegt vom 14 Oktober bis 14 November 2022 zur öffentlichen Mitwir kung im Försterhaus (Kronenplatz 24, 5600 Lenzburg, Auflagezimmer Erdgeschoss) und unter www anschluss lenzburg ch auf Ger ne nehmen wir Ihre Anträge im Rahmen des öffentlichen Mitwirkungsverfahrens auf Eingaben können von allen eingereicht wer den Die Eingaben werden in der Folge vom Stadtrat mit den Planungsverantwortlichen geprüft Der Stadtrat entscheidet über de ren Berücksichtigung in der Planungsvorla ge (Darlegung im Mitwirkungsbericht) Das Ergebnis der Mitwirkung kann nicht durch Einwendungen und Beschwerden angefoch ten werden.

Es sind zwei Fragestunden zum Entwick lungsrichtplan vorgesehen Dienstag 25.10 2022, 08 30 bis 10 30 Uhr und Donnes tag, 31. Oktober 2022. 15.30 bis 18 30 Uhr Eine Voranmeldung zur Fragestunde ist erforderlich und kann auf www anschluss lenzburg.ch vorgenommen werden. Lenzburg 13 Oktober 2022 Stadtrat Lenzburg

Impressum

Gegründet 1901

Gegründet 1866 Gegründet 1922

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Ammerswil, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken-Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf, Schafisheim, Seengen, Seon und Staufen.

Zusatzverteilung: Auenstein, Beinwil am See, Leutwil und Veltheim.

Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Lenzburger Bezirks Anzeiger /

Der Seetaler / Lindenberg www.lba.chmedia ch Adresse Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg

Erscheinungsweise 1 x wöchentlich, jeweils Donnerstag Auflage 37 768 Ex. (Wemf-beglaubigt 2021)

Verlagsleitung

Stefan Biedermann stefan.biedermann@chmedia.ch Telefon 058 200 58 10

Redaktion E-Mail: redaktionLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 12

Redaktionsleitung: Fritz Thut (tf) fritz.thut@chmedia ch

Redaktorin: Romi Schmid (rsc) romi.schmid@chmedia ch

Freie Mitarbeiter:

Redaktionsschluss:

Eingesandtes:

Inserateabteilung

Smalljobs in Lenzburg

Die Sackgeldjobbörse Smalljobs für die Region Lenzburg gibt Jugendli chen ab 13 Jahren die Möglichkeit, Arbeiten zu übernehmen, dabei Sackgeld zu verdienen und Arbeits erfahrungen zu sammeln Sie haben einen Sackgeldjob zu vergeben? Geben Sie diesen online auf lenzburg smalljobs ch ein oder kontaktieren Sie die Jugendarbeit Lenzburg: T 062 562 14 30 E jugendarbeit@lenzburg ch www jugendarbeit lenzburg ch Für Jugendliche läuft die Anmel dung über die «Jugendapp»

n Baugesuch

Bauherrschaft: Gisula und Max Rohner Ammerswilerstrasse 44 5600 Lenzburg

Planverfasserin: Mons Solar AG, Gewerbe strasse 3, 9444 Diepoldsau

Bauobjekt: Wärmepumpe

Bauplatz: Ammerswilerstrasse 44 Parzelle 2874

Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kronenplatz 24 in Lenzburg vom 14. Oktober bis 14. November 2022.

Einwendungen sind während der Auflage frist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mail-Adresse) einzureichen.

Der Stadtrat

n Demission Vizeammann Vroni Merz Vizeammann Vroni Merz hat aus familiären Gründen ihre Demission als Vizeammann sowie als Mitglied des Gemeinderates einge reicht. Das Departement Volkswirtschaft und Inneres hat der Demission stattgegeben.

Der Gemeinderat hat den 1 Wahlgang für die Ersatzwahl für den Rest der Amtsperiode 2022/2025 auf Sonntag, 12 März 2023 ange ordnet.

Dürrenäsch, 10. Oktober 2022 Gemeinderat

n Ersatzwahl Mitglied Gemeinderat und Vizeammann für den Rest der Amtsperiode 2022/2025, 1 Wahlgang am 12. März 2023; Anmeldeverfahren

Vizeammann Vroni Merz hat ihre Demission als Vizeammann sowie als Mitglied des Gemeinderates aus familiären Gründen ein gereicht.

Am Sonntag, 12. März 2023 findet die Ersatz wahl für ein Mitglied des Gemeinderates und den Vizeammann für den Rest der Amts periode 2022/2025 statt.

Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politi schen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberech tigten der Gemeinde Dürrenäsch (Wahlkreis) zu unterzeichnen und bei der Gemeinde kanzlei bis spätestens am 44 Tage vor dem Wahltag, d.h. bis am Freitag, 27 Januar 2023, 12.00 Uhr, einzureichen.

Die erforderlichen Formulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden

Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwie sen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oderKandidatgültigeStimmenerhaltenkann (§ 30 Abs. 1 GPR). Zudem wird darauf hinge wiesen, dass eine Person als Vizeammann nur gültige Stimmen erhalten kann, wenn sie gleichzeitig als Gemeinderat gewählt wird oder bereits Mitglied des Gemeinderates ist (§ 27a Abs. 2 GPR). Eine Urnenwahl findet in jedem Fall statt (§ 30b GPR). Dürrenäsch 10. Oktober 2022 Wahlbüro

n Infoabend zur Feuerwehrrekrutierung

Zur Ergänzung unseres Mannschaftsbestandes suchen wir einsatzfreudige Frauen und Männer zwischen 20 und 42 Jahren. Sie sind herzlich eingeladen, wie folgt an einem Infoabend zur Rekrutierung

teilzunehmen:

Mittwoch, 2. November 2022, 19 30 Uhr

Feuerwehrmagazin Hunzenschwil, Stationsweg 12

Donnerstag, 3. November 2022, 19 30 Uhr

Feuerwehrmagazin Schafisheim, Seetalstrasse 112 (Dorfzentrum)

Wir stellen Ihnen die vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr vor und beantworten gerne Ihre Fragen.

Feuerwehrkommando Hunzenschwil-Schafisheim

n Baugesuch

Bauherr: Kurtulan Mehmet und Zehra, Gartenweg 1 5502 Hunzenschwil

Projektverfasser: cp02 GmbH Binzhaldenstrasse 43 5726 Unterkulm

Bauobjekt: Anbau und Sanierung, Lukarnenbau, Umgebungsgestaltung

Ortslage: Rosenweg 6, Parzelle Nr 512 Öffentliche Auflage des Baugesuches in der Zeit vom 14. Oktober 2022 bis 14. November 2022 auf der Gemeindekanzlei Hunzenschwil

Einwendungen sind als solche zu bezeichnen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Sie sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Hunzenschwil zu richten.

Gemeinderat Hunzenschwil

n Verkehrsanordnung

Parkplatz Lindenmattstrasse

Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19 Dezember 1958 (SVG; SR 741 01) und die zugehörige Ver ordnung über die Strassensignalisation vom 5 September 1979 (SSV; SR 741 21) werden folgende Verkehrsbeschränkungen verfügt: Meisterschwanden:

Parkplatz Lindenmattstrasse, Parzelle 707

• Parkverbotsfeld mit Piktogramm 5.42 und «Parkieren verboten», Signal 2.50 mit Zusatztext: Ausgenommen Fahrzeuge E-Carsharing.

• Parkfeld für Elektro-Fahrzeuge mit Piktogramm 5.42 und «Parkieren mit Park scheibe» Signal 4 18 mit Zusatztext: Nur für Fahrzeuge im Lade Zustand, max 2 Std

Einsprachen:

Gegen diese Verkehrsanordnungen kann jeder Betroffene innert 30 Tagen nach der Veröffentlichung im kantonalen, digitalen Amtsblatt vom 13 Oktober 2022, beim Ge meinderat Meisterschwanden schriftlich Ein sprache erheben. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Gemeinderat Meisterschwanden

Verkaufsmitarbeiterin:

Inserateannahmeschluss:

n Baugesuch

Bauherrschaft: Gyssler Daniel und Marilene, Mühlematthof 12 5706 Boniswil

Projektverfasser: Zimmerli Dach- und Lukarnenbau AG Rohrer strasse 20, 5000 Aarau Bauvorhaben: Einbau von Lukarnen und WC im Dachgeschoss

Ortslage: Parzelle 1145 Mühlematthof 12

Öffentliche Auflage des Baugesuchs auf der Gemeindekanzlei Boniswil vom 14. Oktober 2022 bis 14. November 2022. Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemein derat Boniswil, 5706 Boniswil, schriftlich einzureichen, versehen mit einem Antrag und einer Begründung. Boniswil, 13 Oktober 2022 Gemeinderat Boniswil

n Publikation Gesuch um ordentliche Einbürgerung

Folgende Personen haben bei der Gemeinde Fahrwangen ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: Gündogdu Remzi, 1974, männlich, Türkei, Hölzlisackerweg 16

Gündogdu Ozan, 2006, männlich, Türkei, Hölzlisackerweg 16 Gündogdu Nehir 2012, weiblich, Türkei, Hölzlisackerweg 16

Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

n Ergänzungswahlen für ein Mitglied des Gemeinderates vom 15 Januar 2023 für den Rest der Amtsperiode 2022/2025; Anmeldeverfahren

Am15 Januar2023findetdieErgänzungswahl für ein Mitglied des Gemeinderates für den Rest der Amtsdauer 2022/2025 statt.

Wahlvorschläge sind nach § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindeverwaltung bis spätestens am 44 Tag vor dem Hauptwahltag (d h bis Freitag, 2 Dezember 2022, 12 00 Uhr) einzureichen. Das erforderliche Formular zur Anmeldung von Kandidierenden kann bei der Gemeindeverwaltung bezogen oder auf der Webseite der Gemeinde Leutwil www leutwil.ch heruntergeladen werden.

Im ersten Wahlgang kann jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten (§ 30 Abs. 1 GPR).

13 Oktober 2022 Wahlbüro Leutwil

n Häckseldienst

Für diejenigen Einwohner von Möriken Wildegg die das Baum und Strauch schnittmaterial im eigenen Garten wiederverwenden möchten, stellt die Gemeinde einen Häckseldienst zur Verfügung Das Häckselgut muss in jedem Fall zurückgenommen werden. Es sind dafür genügend grosse Behälter bereitzustellen.

Der Häckseldienst findet statt am Donners tag, 27 Oktober 2022, ab 7 30 Uhr

Anmeldungen für diesen Häckseldienst sind bis Dienstag, 25. Oktober 2022, 11.30 Uhr, neu an die Gemeindekanzlei Möriken Wildegg unter gemeinde@moeriken wildegg ch bzw Telefon 062 887 11 11, zu richten, unter Angabe der Personalien der bestellenden Person und des Standortes des Häckselgutes.

Das Häckselgut ist an einem für die Maschine gut zugänglichen Platz an der Strasse zu deponieren NachMöglichkeitistdasMaterial nach der Dicke der Äste aufzuteilen, da dies die Arbeit erleichtert Bei regnerischem Wetter ist das Material etwas abzudecken Die Bevölkerung wird eingeladen, von dieser Dienstleistung regen Gebrauch zu machen. Möriken, 5. August 2022 Gemeindekanzlei

n Baugesuch

Bauherr: Stephan und Susanne Van der Wal Steinlerstrasse 34 5103 Möriken

Bauobjekt: Luft-/Wasser-Wärmepumpe Aussenaufstellung Objektadresse: Steinlerstrasse 34 Parzelle 1490 Gebäude Nr 1470

Weitere

Bewilligung: keine Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei bzw auf der Website vom 14. Oktober 2022 bis 14. November 2022.

n Baugesuch

Bauherr: Sutharsanan Suvin Zürcherstrasse 1 5210 Windisch

Planverfasser: Ott Gartenbau AG, Aarauer strasse 52, 5102 Rupperswil

Bauobjekt: Parkplatz, Erstellen Sichtschutzwand und Abbruch Gartenhaus

Bauplatz: Parzelle 170 Öffentliche Auflage auf der Gemeindekanzlei vom 14. Oktober bis 14. November 2022.

Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat schriftlich (mit Begehren und Begründung) einzureichen.

Der Gemeinderat

Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel schriftlich zu richten an Gemein derat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken (mit Begehren und Begründung sowie möglichst mit vollständigen Adressangaben und E-Mail-Adresse).

bedachungen fassadenbau dachfenster kranarbeiten gebäudespezialist kilian-friederich.ch s c h a f i s h e i m und u m g e b u n g
#Alleinerziehend GemeinsamStark Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch
Ruedi Burkart (rubu), Alfred Gassmann (AG), Tanja Isler (tis), Stefanie Osswald (StO), Alexander Studer (ASt), Andreas Walker (awa) Pia Weber (PW), Peter Winkelmann (PWi)
Montag, 12 Uhr
Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandte Unterlagen und Beiträge
E-Mail: inseratLBA@chmedia ch Telefon 058 200 58 28 Telefax 058 200 58 21 Verkaufsleitung: Michael Kraft michael.kraft@chmedia.ch Telefon 058 200 58 67
Susanne Basler susanne.basler@chmedia.ch Telefon 058 200 58 28
Dienstag, 16 Uhr (Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr) Abo Service und Zustellung E-Mail: abo@chmedia ch / Stichwort LBA Telefon 058 200 55 55 Telefax 058 200 55 56 Zustellung: Die Post Druck CH Media Print AG, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www chmedia.ch Beteiligungen der CH Media AG auf www chmedia.ch
2 AMTLICHES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 13 Oktober 2022

n Publikation Gesuch um ordentliche Einbürgerung

Folgende Familie hat bei unserer Gemeinde ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung Umbach, Thomas, 1971, männlich, Umbach, Jana, 1978, weiblich, mit den Kindern John, 2011 männlich und Lynn 2013 weiblich alle deutsche Staatsangehörige, in 5702 Niederlenz, Elsternweg 1

Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch ein reichen Diese Eingaben können sowohl po sitive wie negative Aspekte enthalten Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Gemeinderat Niederlenz

n Publikation Gesuch um ordentliche Einbürgerung

Folgende Person hat bei unserer Gemeinde ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:

Anger, Gerald, 1958, männlich, deutscher Staatsangehöriger, in 5702 Niederlenz, Baumgartenweg 3

Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch ein reichen Diese Eingaben können sowohl po sitive wie negative Aspekte enthalten Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Gemeinderat Niederlenz

n Publikation Gesuch

um ordentliche Einbürgerung

Folgende Person hat bei unserer Gemeinde ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:

Krautstrunk, Heinz Gerhard, 1977, männlich, deutscher Staatsangehöriger, in 5702 Niederlenz, alter Zürichweg 3

Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch ein reichen Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Gemeinderat Niederlenz

n Baugesuch

Bauherrschaft: Dieter Meier Maiengrünweg 5a 5702 Niederlenz

Bauobjekt: Neubau Luft / WasserWärmepumpe Aussenaufstellung

Objektadresse: Maiengrünweg 5a Parzelle 1792, Gebäude 1284

Weitere Bewilligung: keine

Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag, 14 Oktober bis Montag, 14 November 2022 bei der Gemeindeverwaltung Niederlenz. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist, zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz.

n Baugesuch

Bauherrschaft: Kevin Kägi, Gartenweg 5b 5702 Niederlenz

Bauobjekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe Innenaufstellung

Objektadresse: Gartenweg 5b, Parzelle 1656 Gebäude 1194

Weitere

Bewilligung: keine

Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag, 14. Oktober bis Montag, 14. Novem ber 2022 bei der Gemeindeverwaltung Niederlenz. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist, zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz.

n Baugesuch

Bauherrschaft: Beat und Barbara Räss-Baumann, Gislifluh weg 21, 5702 Niederlenz

Bauobjekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe Aussenaufstellung

Objektadresse: Gislifluhweg 21, Parzelle 474 Gebäude 1279

Weitere

Bewilligung: keine

Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag 14. Oktober bis Montag, 14. Novem ber 2022 bei der Gemeindeverwaltung Niederlenz. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist, zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz.

n Baugesuche

Bauherr: Hilario Tsewang und Anita Hendschikerstrasse 12 5504 Othmarsingen

Objekt: Neubau Gartenpavillon

Ortslage: Hendschikerstrasse 12 Parzelle 129

Bauherr: Bytyqi Enver und Ganimete Bahnhofstrasse 14 5504 Othmarsingen

Objekt: Neubau Zweifamilienhaus

Ortslage: Bahnhofstrasse 14 Parzelle 1067

Öffentliche Auflage vom 14. Oktober 2022 bis 14. November 2022 in der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, an den Gemeinderat, 5504 Othmarsingen einzureichen. 5504 Othmarsingen, 11. Oktober 2022 Gemeindekanzlei

n Baugesuch

Bauherrschaft: Ayhan Anil und Ilayra Gislifluestrasse 22, 5033 Buchs

Bauvorhaben: Überdachung Sitzplatz, Anpassungen/Ergänzungen Fenster und Türen sowie Optimierung Raumeintei lung, Versetzen Garage und Erstellung Sichtschutzwand (Gesamtüberbauung 20 EFH mit freistehenden Garagen; Projektänderung Haus 12), Erlass Profilierung gemäss § 53 Abs 1 BauV)

Baugrundstück: Parzelle 2772 Jurastrasse 19e

Öffentl Auflage: 14. Oktober 2022 bis 14. November 2022

Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9, während den Büroöffnungszeiten eingesehen werden.

Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rupperswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen.

Der Gemeinderat

n Aktion saubere Aareufer Aarau Brugg

n Publikation von Gesuchen um ordentliche Einbürgerung

Folgende Personen haben bei der Gemeinde Sarmenstorf ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:

LEVSTEK Borut, 1976, männlich

LEVSTEK Sophia, 2016, weiblich Beide Staatsangehörige von Slowenien Beide wohnhaft in 5614 Sarmenstorf, Hagmattenweg 10

Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat Sarmenstorf, Schilligasse 1, 5614 Sarmenstorf, eine schriftliche Eingabe zu den Gesuchen einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen. Gemeinderat Sarmenstorf

n Gemeinde Schafisheim

ALTMETALL SAMMLUNG

Gemäss Turnusplan findet

n Baugesuch

Bauherrschaft: Rraci Ilir und Raza Wiesenweg 39 5102 Rupperswil

Bauvorhaben: Überdachung Sitzplatz und Vordach Hauseingang (Neubau 20 EFH mit freistehenden Garagen; Projektänderung Haus 11) Erlass Profilierung gemäss § 53 Abs. 1 BauV)

Baugrundstück: Parzelle 2771 Jurastrasse 19d

Öffentl Auflage: 14. Oktober 2022 bis 14. November 2022

Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9, während den Büroöffnungszeiten eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rupperswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen.

Der Gemeinderat

Die Vereinigten Fischereivereine der Aare strecke Aarau Brugg organisieren die Ak tion saubere Aareufer unter der Mithilfe der Gemeinden und der Bevölkerung. Freiwillige Helfer werden gebeten, sich am Samstag, 15. Oktober 2022, 8.45 Uhr beim Fischerhaus (westlich des Kraftwerkes Rupperswil-Auenstein) einzufinden Die Ver einigten Fischereivereine und die Gemeinde danken für die Mithilfe.

Der Gemeinderat Rupperswil, 7 Oktober 2022

n Baugesuch

Bauherrschaft: STWEG Schweizistrasse 17 c/o Daniel Hofer Schweizistrasse 17 5102 Rupperswil

Bauvorhaben: Aufstellung Luft-/ Wasser-Wärmepumpe und Rückbau Gasheizung

Baugrundstück: Parzelle 2273 Schweizistrasse 17

Öffentl Auflage: 14. Oktober 2022 bis 14. November 2022

Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9, während den Büroöffnungszeiten eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rupperswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen.

Der Gemeinderat

n Baugesuch

Bauherrschaft: Kathiravelan Arunasalam, Arunasalam Sujeetha und Arunasalam Arunujan Niederdorfstrasse 37 8001 Zürich

Bauvorhaben: Überdachung Sitzplatz mit Balkon, Anpassungen/ Ergänzungen Fenster und Türen sowie Optimierung Raumeinteilung (Neubau 20 EFH mit freistehenden

Garagen; Projektänderung Haus 10) Erlass Profilierung gemäss § 53 Abs. 1 BauV)

Baugrundstück: Parzelle 2770 Käterlistrasse 36e

Öffentl Auflage: 14. Oktober 2022 bis 14. November 2022

Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9, während den Büroöffnungszeiten eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rupperswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen.

Der Gemeinderat

am Donnerstag, 20 Oktober 2022 eine ordentliche Altmetall-Sammlung statt. Bereitstellung auf den Kehrichtplätzen ab 7 00 Uhr

5503 Schafisheim 13 Oktober 2022 Gemeinderat

n Infoabend zur Feuerwehrrekrutierung

Ergänzung

des suchen wir einsatzfreudige Frauen und Männer zwischen 20 und 42 Jahren. Sie sind herzlich eingeladen, wie folgt an einem Info abend zur Rekrutierung teilzunehmen: Mittwoch, 2. November 2022, 19 30 Uhr

Feuerwehrmagazin Hunzenschwil, Stations weg 12

Donnerstag, 3. November 2022, 19 30 Uhr Feuerwehrmagazin Schafisheim, Seetal strasse 112 (Dorfzentrum)

Wir stellen Ihnen die vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr vor und beantworten gerne Ihre Fragen.

Feuerwehrkommando Hunzenschwil Schafisheim

n Impuls! Der Abend für Eltern «Pubertät ist wenn Eltern und Schule mühsam werden»

Die Pubertät verändert Kinder Manche reden kaum mehr, andere motzen, chillen, widersprechen wo sie nur können Sie ver gessen vieles, sind unordentlich und schaf fen es kaum, sich selbst zu managen. Eltern und Lehrpersonen sind gefordert, da diese Umbruchsphase sich auch auf das Lernen auswirkt und die schulischen Leistungen beeinflussen kann An diesem Abend erfah ren Sie welche Bedeutung diese Entwick lungsphase hat und erhalten konkrete Anre gungen wie Sie Ihre Jugendlichen in dieser unruhigen Zeit stärken, unterstützen und begleiten können.

Datum: Montag, 31. Oktober 2022 Zeit: 19 30 Uhr 21.30 Uhr (inkl. Fragerunde)

Ort: Lindensaal, Gemeindehaus Schafisheim

Referent/In: Maren Tromm | Elterncoach | www elternschatzkiste.ch

Der Eintritt ist frei, wir bitten um Anmeldung via Mail an info@elternverein schafisheim ch oder unter www elternverein schafisheim ch/ impuls-infoabende Impuls-Team Schule Schafisheim und Elternverein Schafisheim

Massgeschneidert, persönlich in Ihrer Nähe www.swl.ch/elektro Tel. +41 62 885 75 60 Ihr regionaler Partner für Elektroinstallationen Do–Fr 14–20Uhr | Sa 10–17Uhr ProfitierenSie von unsererSortimentsumstellung Tische,Stühle undSideboards zu einmaligenPreisen LAGERVERKAUF 20.bis22.Oktober2022 Highlights www.tische.ch seetalswiss | Möbelfabrik Seon AG | Aarauerstrasse 4 | 5703 Seon Kinder Workshop Ver Beistelltische Workshop:Ölen Raclette Plausch amSamstagEinblickindieArbeit derMöbelmanufaktur Wo kshop:Baudirdei h
Zur
unseres Mannschaftsbestan
3AMTLICHESDer DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 13 Oktober 2022

n Aufhebung Sondernutzungspläne

Der Gemeinderat hat am 03 Oktober 2022 die Aufhebung folgender Sondernutzungspläne in Übereinstimmung mit der öffentlichen Auflage beschlossen:

Kommunaler Überbauungsplan «Sonnenberg», genehmigt am 28 06 1988 bzw am 18 06 1997 (Änderung)

Erschliessungsplan «Vorderer Altacker» genehmigt am 07 08 1996 Erschliessungsplan «Breite», genehmigt am 04.04.2001

Wer ein schutzwürdiges, eigenes Interesse hat, kann gegen diese Beschlüsse innert einer nicht erstreckbaren Frist von 30 Tagen seit der amtlichen Publikation im Amtsblatt des Kantons Aargau vom 13 Oktober 2022 bei der Rechtsabteilung des Departements Bau, Verkehr und Umwelt, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau, Beschwerde führen.

Die nicht erstreckbare Beschwerdefrist von 30TagenbeginntamTagnachderPublikation im Amtsblatt des Kantons Aargau zu laufen. Organisationen gemäss § 4 Abs. 3 Baugesetz (BauG) sind ebenfalls berechtigt, Beschwerde zu führen Wer es unterlassen hat, im Ein wendungsverfahren Einwendungen zu er heben, obwohl Anlass dazu bestanden hätte, kann den vorliegenden Entscheid nicht mehr anfechten (§ 4 Abs. 2 BauG).

Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten das heisst es ist

a) anzugeben, wie die Rechtsabteilung ent scheiden soll, und b) darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird

Auf eine Beschwerde, welche diesen An forderungen nicht entspricht wird nicht eingetreten Eine Kopie des angefochte nen Entscheids ist der Beschwerdeschrift beizulegen Allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich einzu reichen Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heisst, die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen

Die Beschlüsse und die einschlägigen Akten können während der Beschwerdefrist bei der Bauverwaltung Seengen eingesehen werden. Gemeinderat Seengen

n Baugesuch

Bauherrschaft: Baukonsortium Hinterdorf c/o Spaeti Konzept AG Roosweg 55, 5707 Seengen

Vorhaben: 8 MFH's mit Einstellhalle und Containerunterstand

Ortslage: Parzelle Nr 1218 Hinterdorfstrasse 17 5707 Seengen

Öffentliche Auflage vom 14. Oktober 2022 bis 14. November 2022 bei der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten.

Gemeinderat Seengen

n Baugesuch

Bauherrschaft: Corpora Immobilien AG Schachenallee 29 5000 Aarau

Vorhaben: Baureklame «Escalera»

Ortslage: Parzelle Nr 3462

Eichbergstrasse 16 5707 Seengen

Öffentliche Auflage vom 14. Oktober 2022 bis 14. November 2022 bei der Bauverwaltung Seengen.

Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten. Gemeinderat Seengen

n Baugesuch

Bauherrschaft: Ilir und Shpres Halimi Webereistrasse 20A 5703 Seon

Bauobjekt: Umnutzung UG zum Wohnstudio

Ortslage: Webereistrasse 20A Parz. Nr 1685

Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon von 14. Oktober 2022 bis 14. November 2022

Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.

Der Gemeinderat

n Baugesuch

Bauherrschaft: Alexander und Denise Fehlmann Mühleweg 34, 5703 Seon

Bauobjekt: Neubau Ofenkamin, nordöstliche Dachseite

Ortslage: Mühleweg 34 Parz. Nr 2868

Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon vom 14 Oktober 2022 bis 14 November 2022

Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.

Der Gemeinderat

n Einladung zum Politapéro

n Teiländerung Gestaltungsplan ‹Zelgli›; Genehmigung

Der Gemeinderat hat am 10 Oktober 2022 folgenden Beschluss gefasst:

Die Teiländerung Gestaltungsplan ‹Zelgli› wird in Übereinstimmung mit der öffentli chen Auflage genehmigt.

Wer ein schutzwürdiges, eigenes Interesse hat kann gegen diesen Beschluss innert ei ner nicht erstreckbaren Frist von 30 Tagen seit der amtlichen Publikation im Amtsblatt (Publikation erfolgt am 14. Oktober 2022) bei der Rechtsabteilung des Departements Bau Verkehr und Umwelt, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau, Beschwerde führen.

Die nicht erstreckbare Beschwerdefrist von 30 Tagen beginnt mit der Publikation im Amtsblatt des Kantons Aargau zu laufen. Bei der Berechnung der Beschwerdefrist wird der Tag der Publikation nicht mitgezählt Die Be schwerdeschrift ist von der Partei selbst oder von einer Vertreterin beziehungsweise einem Vertreter zu verfassen welche oder welcher die Voraussetzungen gemäss § 14 des Geset zes über die Verwaltungsrechtspflege vom 4 Dezember 2007 (Verwaltungsrechtspflege gesetz, VRPG; SAR 271.200) erfüllt.

Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten, das heisst, es ist a) anzugeben, wie die Rechtsabteilung ent scheiden soll, und b) darzulegen aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird.

n Baugesuch

Bauherrschaft: Sarah Schöb-Schäuble Kornweg 11 5603 Staufen

Grundeigentümerin: do

Bauvorhaben: Pergola zum Einfamilien haus (AGV-Nr 803) Standort: Parzelle Nr 959 Kornweg 11

Öffentliche Auflage vom 14. Oktober 2022 bis 14. November 2022 in der Gemeindekanzlei. Rechtsgültig unterzeichnete Einwendun gen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten Auf Einwendungen, die diesen Anforderun gen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden.

Staufen 13 Oktober 2022 Gemeinderat

n Baugesuch

Bauherrschaft: Fabian und Andrea Kirchhofer-Heer Lottenweg 15 5603 Staufen

Grundeigentümer: do Bauvorhaben: Luft/Wasser-Wärmepumpe zum Einfamilienhaus (AGV-Nr 668)

n Baugesuch

Bauherrschaft: Eva und Christoph Savoy, Schafisheimerstrasse 1, 5703 Seon

Bauobjekt: Abbruch Stall, Abbruch Einfahrt, Umbau bestehen des MFH, Neubau MFH

Ortslage: Schafisheimerstrasse 3 Parz. Nr 4015, 3534

Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon vom 14 Oktober 2022 bis 14 November 2022

Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.

Der Gemeinderat

Fr.

BADMÖBEL ANGEPASST AUF IHREN RAUM

Der Gemeinderat lädt die Seoner Bevölke rung herzlich zum Politapéro ein auf: Dienstag, 25. Oktober 2022 19 00 Uhr Kulturhalle / Halle 5 Seon

Zu Beginn wird der Gemeinderat über folgen de Themen der Gemeinde Seon informieren:

Energiesituation Finanzplan

Projekt Aabach Aue

Anschliessend nehmen wir Ihre Anliegen gerne entgegen und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung Im Anschluss an die Veran staltung laden wir Sie herzlich zum Apéro ein.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und danken Ihnen für Ihr Interesse.

Seon 7 Oktober 2022 Gemeinderat Seon

Auf eine Beschwerde, welche diesen An forderungen nicht entspricht, wird nicht eingetreten Eine Kopie des angefochte nen Entscheids ist der Beschwerdeschrift beizulegen Allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich einzu reichen Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heisst, die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen

Die Beschlüsse und die einschlägigen Akten können während der Beschwerdefrist auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden.

Mit der Genehmigung der Teiländerung Ge staltungsplan ‹Zelgli› wird für die im Plan festgelegten, im öffentlichen Interesse lie genden Werke das Enteignungsrecht erteilt (§ 132 Abs. 1 Baugesetz, BauG).

Staufen 13 Oktober 2022 Gemeinderat Staufen

n Politapéro

Am Sonntag, 23. Oktober 2022 findet ein Po litapéro im Zopfhuus statt Der Politapéro beginnt um 09 30 Uhr Der Gemeinderat wird unter anderem über folgende Sachgeschäfte berichten:

• Finanzen (Budget 2023)

• Energie und Versorgung (inkl. Impulsreferat von Maurus Büsser, Generalsekretär Departement Bau, Verkehr und Umwelt sowie Einwohner von Staufen)

Da im Zusammenhang mit dem Thema «Energie/Versorgung» noch eine interaktive Umfrage geplant ist, bitten wir alle Teilneh merinnen und Teilnehmer ihr Handy an den Politapéro mitzunehmen.

Die Behörde freut sich darauf, an jenem Sonntagmorgen, für welchen wiederum ein Kinderhütedienst organisiert ist, im Zopf huus ein grosses Publikum begrüssen zu dür fen An dieser Stelle wird darauf hingewie sen, dass alle Einwohner*innen von Staufen zum Politapéro eingeladen und willkommen sind.

Staufen, im Oktober 2022

Gemeinderat

Standort: Parzelle Nr 909 Lottenweg 15 Öffentliche Auflage vom 14. Oktober 2022 bis 14. November 2022 in der Gemeindekanzlei.

Rechtsgültig unterzeichnete Einwendungen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden.

Staufen, 13 Oktober 2022 Gemeinderat

n Neubau Primarschulhaus Staufen; selektiver Studienauftrag für Architekten mit Präqualifikation nach GATT/WTO

1. Auftraggeberin Einwohnergemeinde Staufen, v d Gemein derat Staufen z.H. Gemeindekanzlei Staufen, Zopfgasse 20, 5603 Staufen

2. Gegenstand

Wettbewerbsobjekt/Auftragsart

Dienstleistung / Studienauftrag Neubau Pri marschulhaus, Staufen

3. Verfahrensart

Offenes Verfahren mit Präqualifikation

4. Bezug der Bewerbungsunterlagen Weitere Angaben zur Ausschreibung und Bezug der Unterlagen für die Bewerbung über www.simap ch.

5. Termine Eingabe der Bewerbungsunterlagen bis 24 November 2022 16 00 Uhr (Eingang Gemeindekanzlei).

6 Bewerbung an Gemeindekanzlei Staufen, Zopfgasse 20, 5603 Staufen

7 Rechtsmittelbelehrung

Gegen die Ausschreibung kann innert 20 Ta gen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau Postfach, 5001 Aarau, schriftlich Beschwerde geführt werden. Die Beschwerde muss einen Antrag und eine Begründung enthalten Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen oder genau zu bezeichnen Die Beweismit tel sind zu benennen und, so weit möglich, beizufügen (vgl. hierzu Ausschreibung www simap ch).

Staufen, 10 Oktober 2022

Gemeinderat

Ihre Vorteile: • Ein einziger Ansprechpartner für den kompletten Umbau • Alle Termine werden eingehalten • Fixpreis und Kostenmanagement mit voller Kostengarantie • Ein einziger Rechnungssteller Umbauen und Renovieren Alles aus einer Hand! Mit dem Fust Baumanagement sorgenfrei umbauen! Lebenslange Qualitätsgarantie Nur Möbel, welche die Qualifizierungstests im Prüflabor bestanden haben werden in die Kollektion aufgenommen IHR FUST VORTEIL NR 1 Möbel G t Lebenslange Qualitätsga antie IHR FUST VORTEIL NR 3 Superpunkte sammeln mit der Coop Supercard oder Supercard Kredit und Prepaidkarte = 1% Rabatt zusätzlich! Also z B Ihr Küchenpreis: Fr 10 000 = 10 000 Superpunkte Fr 20 000 = 20 000 Superpunkte = Superpunkte 12 Jahre Garantie auf alle Einbaugeräte Mit der Fust Garantieverlän gerung sind Sie auf der sicheren Seite Unsere Ser vicetechniker reparieren das defekte Gerät kostenlos IHR FUST VORTEIL NR 2 GeräteGarantie 2 + 10 Jahre verlängerte Ga tie Fust Küchen & Badezimmer KÜCHE NACH INDIVIDUELLER INTERPRETATION So vielseitig wie das Leben zeigen sich auch unsere ausdrucksstarken Beton dekore die den urbanen Lifestyle ästhetisch unterstreichen Für jeden Geschmack gibt es jetzt die passende Farbnuance
Egal ob breiter oder schmäler oder tiefer, mit Schubkästen oder Türen oder in Farbe oder Holztönen unser Systemprogramm wird individuell auf Ihren Raum zugeschnitten Lieferbar in Weissbeton Beton Sand Beton grau Beton schiefergrau oder Beton Terragrau Inklusive Markengeräte von Riesenauswahl von mehr als 100 Varianten 20% Auf Ihr Bneues admöbel ab 130cm*Aktion gültig bei tAuf ragserteilung vom01.09. 31.10.22 EXKLUSIVE DIENSTLEISTUNGEN FÜR LEBENSLANGE ZUFRIEDENHEIT Küchenumbau leicht gemacht Fust montiert mit eigenen Schreinern und koordiniert alle erforderlichen, regio nalen Handwerker für Ihren Umbau! Diese Küche sollte moderner und grosszügiger gestaltet werden Einige Geräte erreichten ihren Le benszyklus Das Resultat kann sich sehen lassen! Die Bauherrschaft strahlt: "Wir sind begeistert! Von A Z ging alles schnell und sauber! Fust und es funktioniert!" VORHER NACHHER GRATIS • Ausmass • Fachberatung• Offerte 3inkl D Planung • Suhr, im Möbel Pfister, Bernstrasse Ost 49, 062 855 05 40 • Spreitenbach, Shoppi Tivoli, 056 418 14 20 • Wohlen, Zentralstrasse 52a, 056 619 14 70 • Steinhausen Hinterbergstrasse 47, 041 252 23 60 • Füllinsdorf Schneckelerstrasse 1, 061 906 95 10 20 Beratungsvideos für Ihren Umbau jetzt im Fust Küche/Bad YouTube Kanal:
500.–* Rabattgutschein für Ihr neues Bad oder Ihre neue Küche Gültig bei einem Bad oder Küchenauftrag ab einem Auftragswert von Fr 10 000 Nicht kumulierbar Max 1 Bon pro Auftrag * Aktion gü tig bei Auftragserteilung vom 23 08 22 22 10 22 Fr. 500.–* Rabattgutschein Baumanagement Gültig für die Leistungen des Fust Bauma nagements ab einem Auftragswert von Fr 10 000 Nicht kumulierbar Max 1 Bon pro Auftrag * Aktion gültig bei Auftragserteilung vom 23 08 22 22 10 22
ASM FISCHER
4 AMTLICHES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 13 Oktober 2022

Per «Lift» in die Berufswelt einsteigen

Berufswahl Bereits im zweiten Jahr beteiligen sich Lenzburger Schulen am Projekt «Lift», mit dem Schülern, vorab aus Real schulklassen, der Einstieg in die Berufswelt erleichtert werden soll

Während viele seiner Klassen kameraden den schulfreien Nachmittag geniessen, hat sich Javier aus der 2 Real des Oberstufen zentrums Lenzhard am Mittwochnach mittag in der Südwestgarage eingefun den Hier absolviert er den wöchentli chen Praxisteil seines «Lift» Einsatzes

Die Garage ist Javiers erste Wahl: «Ich bin mit Autos aufgewachsen.»

«Man sieht wie sie sich anstellen» In der Südwestgarage ist Javier bereits der dritte «Lift»-Stift und Werkstattchef Elvir Civric hat nur positive Erfahrungen gemacht: «Die beiden Bisherigen waren gut.» Er steht voller Überzeugung hinter dieser etwas speziellen Schnupperlehre, bei der die Schüler während drei Mona ten regelmässig einen Halbtag lang einen vertieften Einblick erhalten.

«Gerade bei uns ist es schwierig Lehr linge zu finden; die Jugendlichen wollen halt eher ins Büro Bei ‹Lift› sieht man, wie sie sich anstellen», sagt Civric und hält allgemein fest: «Es ist im Interesse unseres Betriebs, hier mitzumachen und früh einen Kontakt herzustellen.» Gera de in den handwerklichen Branchen, die Schwierigkeiten haben, ihre Lehrstellen zu besetzen, biete das Projekt Chancen.

Mehr Betriebe sind gesucht Etwa zehn Jugendliche beteiligen sich im zweiten Jahr in Lenzburg an «Lift». An meldungen gab es rund doppelt so viele, hält Marcel Mattenberger, der Co Verant wortliche von «Lift» in Lenzburg fest Neben der Realschule machen nun auch die Heilpädagogische Schule (HPS) und die Rudolf-Steiner-Sonderschule mit.

Mit rund 20 Betrieben von der Kita über Detailhändler bis hin zu KMU in handwerklichen Berufen und Industrie

firmen ist die Palette gross, doch dürfte das Interesse aus dem breiten Spektrum des Gewerbes noch grösser sein, so Mat tenberger Nicht zuletzt um hier die Sen sibilisierung zu verbessern und Schüler und Eltern über das Angebot zu infor mieren, fand zu Beginn des Schuljahres ein Informationsabend statt.

«Viel selbstbewusster»

Mit dem Einsatz am Mittwochnachmit tag ist es für die «Lift»-Schüler nicht ge tan. In der Schule gibt es eine spezielle Lektion, in der Erfahrungen auch auf grund der routinemässig eingeholten Berichte der Betriebe verarbeitet wer den. Lehrer Sam Häusermann ist dafür zuständig Er beobachtet massive Ver änderungen: «Die Schüler machen einen Riesensprung. ‹Lift› ist ein Superprojekt für die Berufswahl. Die Teilnehmer wer den selbstsicherer und selbstbewusster »

Patrick Hauser wird neues Mitglied der SWL-Geschäftsleitung

SWLEnergieAGPatrick Hauser tritt per 1. Februar 2023 in die Geschäftsleitung der SWL Energie AG ein und übernimmt die Funktion des «Leiters Anlagen und Net ze» Zugleich wird er stellvertretender Geschäftsführer

Sein Studium zum Ingenieur FH mit Fachrichtung Elektrotechnik ergänzte er erfolgreich mit einem Nachdiplomstu dium zum Wirtschaftsingenieur FH so wie einem CAS in Information Security und Risk Management. Seit 2006 ist Pa trick Hauser bei der AEW Energie AG tä tig und hat aktuell die Position «Leiter Messung und Telematik» inne Der 45-Jährige lebt in Aarau, ist verheiratet und hat zwei Kinder Christian Gerber, CEO der SWL Ener gie AG ab dem 1 Februar 2023, freut sich: «Mit Patrick Hauser gewinnen wir ein sehr kompetentes Geschäftsleitungsmit glied, welches unser Team ideal ergänzt » Der Verwaltungsrat ist davon überzeugt, mit der Nominierung eine starke Ge schäftsleitung an der Spitze der SWL zu

haben, welche den Wandel der Branche und die zukünftigen Herausforderungen aktiv und positiv gestalten wird.

Der bisherige Stelleninhaber, Gian von Planta, verlässt Ende Februar 2023 das Unternehmen nach acht Jahren und wird sich neu orientieren. (pdswl/skr)

Hurricanes im Final um den 1. Liga Aufstieg

Inlinehockey

Die Hurricanes Lenzburg haben sich mit zwei Siegen gegen Ro thenfluh für den Final um den Aufstieg in die 1. Liga qualifiziert.

Nach dem souveränen 2:0 Sieg im Viertelfinale gegen Wollerau schafften die Hurricanes in der Halbfinal-Auftakt partie (Play Off, Best of-3-Serie, 2. Liga) beim Tabellenleader mit einem Aus wärtssieg in Rothenfluh direkt das Break und führten 1:0 nach Spielen.

Die Lenzburger starteten konzent riert und fokussiert ins Spiel und führten nach 20 Minuten verdient mit 4:1 Toren. Im mittleren Spielabschnitt machten sich die Aargauer das Leben mit zahlreichen Strafen selbst schwer Sie überstanden jedoch die nummerischen Unterzahlspie le dank ihrem stark aufspielenden Tor hüter Häusermann schadlos und führten dank zwei weiteren Toren nach 40 Mi nuten 6:3.

Dass die «Hurris» dann zum Schluss hin dennoch um den Sieg zittern muss ten, hatten sie sich indes selbst zuzu schreiben ein Eigentor und ein folgen schwerer Fehlpass ermöglichten es den Baselbietern, nochmals bis auf ein Tor aufzuschliessen. Mit vereinten Kräften und viel Leidenschaft gelang es den Lenzburger jedoch, den Sieg zu sichern.

Im Heimspiel setzte sich Lenzburg deutlich mit 15:6 (6:1, 4:3, 5:2) durch und sicherte sich damit den Einzug in den Final.

Gegner ist dabei die dritte Mann schaft aus dem jurassischen Rossemai son Die Best of 3 Serie beginnt am nächsten Sonntag um 17 Uhr mit einem Auswärtsspiel, ehe am Samstag, 22. No vember, um 14 Uhr in der Mehrzweck halle das Heimspiel ansteht. Ein allfällig notwendiges Entscheidungsspiel findet dann tags darauf um 11 Uhr wieder im Jura statt. (lba/dmau)

STADTRATSNOTIZEN

Begleitkommission Bahnhof

Neuer Standort für E-Bike-Selbstverleih

SeetaltourismusAnfang April hat Seetal tourismus die Saison 2022 der drei E-Bi ke Selbstverleih Stationen «Seetal mo bil» eröffnet. Wegen Vandalismus muss te nun der Lenzburger Standort vom Bahnhof an den Kronenplatz verlegt werden.

Das «Seetal mobil» Angebot mit dem E Bike Verleih wird rege genutzt und stärkt die kombinierte Mobilität im See tal. «Seetal mobil» bietet Gästen sowie Einheimischen eine attraktive Anschluss lösung an die Seetalbahn.

Sieben Bikes gestohlen Bedauerlicherweise ist es während den Sommermonaten vermehrt zu unschö nen Zwischenfällen bei der «Seetal mo bil» Selbstverleih Station am Bahnhof in Lenzburg gekommen.

Sieben E-Bikes wurden am Standort in Lenzburg innert weniger Tage gestoh len. Zwei der gestohlenen E-Bikes konn te die Regionalpolizei Lenzburg ausfindig machen An den gefundenen Fahrrädern zeigte sich der beträchtliche Sachschaden und damit das Ausmass des Vandalismus

Der entstandene hohe Sachschaden zwang Seetaltourismus und Projektpart ner «Rent a Bike» zum Entscheid, die

Vier E-Bikes am Kronenplatz 24 Ab sofort stehen in der Altstadt, am Kro nenplatz 24 in Lenzburg, wieder insge samt vier E-Bikes zur Selbstausleihe zur Verfügung Seetaltourismus freut sich über die gute und schnell gefundene Zwischenlösung.

«Es war unser grosses Anliegen, den Betrieb der ‹Seetal mobil› SelbstverleihStation in Lenzburg bis zum Saisonende sicherzustellen», sagt René Bossard, Prä sident Seetaltourismus. Zudem bemüht sich der Verein, einen neuen und siche ren Standort auf den Saisonbeginn 2023 zu finden.

Die Selbstverleih Stationen an den Bahnhöfen Beinwil am See und Hochdorf sowie am neuen Standort in Lenzburg sind bis am 31. Oktober offen. Die flotten Zweiräder lassen sich ganz einfach über die App von «Rent a Bike» reservieren und bezahlen Auch als Veloschlüssel dient die App (pdst/vbü)

Kredite für den Malagapark und die Verlegung der Kanalisation beim Bahnhof

Einwohnerrat An seiner Sitzung vom 27 Oktober entscheidet der Einwohnerrat unter anderem über Kredite zum Mala gapark (600000 Franken) und zur Ver legung der Kanalisation Bahnhofstrasse (882000 Franken).

Park beim neuen Bezirksgericht

Der Grosse Rat bewilligte im Juni den Verpflichtungskredit für den Neubau des Bezirksgerichts. Die Grundidee des Ma lagaparks wurde im Rahmen des Wett

bewerbs für das neue Bezirksgerichts gebäude entwickelt.

Durch den Neubau des Bezirksge richts soll der Freiraum zwischen Bahn damm, Geschäftshaus Malaga, Tunnel und Wohnsiedlung Marktmatte umge staltet werden. Es ist das Ziel, den Park als naturnahen Aufenthaltsort aufzuwer ten. Zudem soll er mit dem ökologisch wichtigen Bahndamm in Verbindung stehen und neben Wiesen auch Raum für Kleinstrukturen aufweisen sowie einen

Beitrag zur Biodiversität leisten. Im Zu sammenhang mit dem Ausbau des Kno tens Freiämterplatz wird zudem der An schluss an das zukünftige Rad und Fuss wegnetz des Parks verbessert.

Weiter entstehen im Park durch eine fein gegliederte Topografie verschieden nutzbare Flächen und Ebenen: Die Spiel wiese und das Spielband bilden die bei den Hauptebenen Der Park greift schliesslich das Thema des ehemaligen Stadtbahnhofs und der ehemaligen See

talbahn auf und fügt sich so als weiteres Glied in den Industriekulturpfad ein.

Kanalisation weicht Unterführung

Der Bahnhof Lenzburg soll, im Rahmen des Entwicklungsrichtplans, an das er höhte Verkehrsaufkommen und neuen

Gegebenheiten angepasst werden Im südlichen Bereich der neu geplanten Per sonenunterführung Ost verläuft die be stehende Kanalisationsleitung aus den 1970er-Jahren. Um die neue Personen

unterführung zu realisieren, muss diese Kanalisation verlegt werden.

Als langfristige und zukunftsfähige Lösung hat sich die Verlegung des gesam ten Leitungsabschnitts von der Mur ackerstrasse bis zur Augustin Keller Strasse erwiesen Die neue Linienfüh rung verläuft zu einem grossen Teil unter dem bestehenden Trassee der Seetal bahn. Die neue Kanalisationsleitung soll im hydraulischen Pressrohrvortriebsver fahren ausgeführt werden. (pdsl/mgä)

Stadt Lenzburg 5Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 13 Oktober 2022
n FRITZ THUT
Einblick ins Berufsleben: Javier von der zweiten Realschulklasse arbeitet am Mittwochnachmittag in der Südwestgarage Foto: Fr tz Thut Schule Schüler Betrieb: Sam Häusermann von der Regionalschule Lenzburg SchülerJavier und Werkstattchef Elvir Civric von der Südwestgarage finden «Lift» eine gute Sache Foto: Fr tz Thut Wechsel Nachdem Franck Robin (SP) als Einwohnerrat per Ende Juni zurückge treten ist, ist dessen Sitz in der Begleit kommission Bahnhof vakant Auf Vor schlag der SP wählt der Stadtrat Einwoh nerrätin Janine Pfister als neues Mitglied der Begleitkommission. (ssl) Künftiger Leiter Anlagen und Netze bei der SWL Energie AG: Patrick Hauser Foto: zvg Selbstverleih-Station am Bahnhof Lenz burg kurzfristig einzustellen und einen neuen, geeigneten Standort zu suchen. Opfer von Vandalen: E Bikes von «Seetal mo bil» am Bahnhof Lenzburg Foto: Fr tz Thut

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung

Montag, 07. November 2022, 20.00 Uhr, im Kirchenzentrum, Hendschiken

Traktanden:

1. Begrüssung

2. Wahl der Stimmenzähler

3. Protokoll KGV

7. Verschiedenes

Die Einladungsbroschüre erhalten

an der Versammlung oder vorgängig im Sekretariat Sie ist ab 17 Oktober 2022 auf unserer Homepage www.kirche lenzburg.ch abrufbar oder wird auf Wunsch

Kirchgemeinde

Kath Pfarrei Fahrwangen

Bereitschaftsdienst

vom 15. Oktober 2022 bis 21 Oktober 2022:

Pfr Walter Mäder

Lenzburg Freitag 14 Oktober 2022 07 00 Uhr Morgengebet, Kirchgemeindehaus 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Kirchgemeindehaus 18 00 Uhr Friedensgebet, Stadtkirche, Pfrn. Susanne Ziegler

Sonntag, 16 Oktober 2022 10 00 Uhr Gottesdienst, Stadtkirche, Pfr Walter Mäder anschliessend Kirchenkaffee

Freitag, 21 Oktober 2022

00 Uhr Morgengebet, Kirchgemeindehaus 18 00 Uhr Friedensgebet Stadtkirche, Pfr Roland Häfliger

Hendschiken

Sonntag 16 Oktober 2022 Herzliche Einladung zum Gottesdienst in der Stadtkirche, Lenzburg www kirche-lenzburg ch

Ref Kirchgemeinde Holderbank Möriken Wildegg

Bereitschaft 16 bis 22. Oktober: Pfr Burkhard Kremer (Stv.), Tel 062 752 81 67

Sonntag 16 Oktober 10 00, Möriken: Regionalgottesdienst mit Othmarsingen und Niederlenz, Pfr Burkhard Kremer Musik: Slava Kästli

Freitag 21 Oktober

10 00 Andacht im Alterszentrum

Chestenberg in Wildegg, Pfr Martin Kuse, Musik: Christina Ischi

www ref hmw org

Ref Kirchgemeinde Suhr Hunzenschwil

16 Oktober

30 Uhr Gottesdienst, Pfrn. R. Riniker

Donnerstag, 20 Oktober

00 10 30 Uhr Gottesdienst im Länzert

Rupperswil, Pfr D Gassmann

60plus Seniorennachmittag in Suhr Länzihuus «Nostalgie Örgeler Lenzburg und Umgebung», Pfr A Hunziker

Freitag 21 Oktober

00 Uhr Lesekreis in Suhr Länzihuus Infos bei Pfr A Hunziker oder auf der Website 20 00 Überkonfess. Lobpreisabend, Ref Kirche Suhr

Sonntag 23 Oktober 9 30 Uhr Gottesdienst Pfr J Meuth und Pfrn. N Spreng Anschliessend Chilekafi www.suhu ch

Ref Kirchgemeinde Leutwil Dürrenäsch

Ref Kirchgemeinde Niederlenz

Donnerstag 13 Oktober 14.00 16 00 Uhr Lindentreff unter der Linde oder im Seitenschiff, Treffpunkt für Alleinstehende und Gesellige. Falls Sie zu Hause abgeholt werden möchten, melden Sie sich bis Donnerstagmorgen um 13.00 Uhr bei Heribert Seipelt, Tel. 062 891 51 42.

Sonntag 16 Oktober 10 00 Uhr Regional-Gottesdienst in Möriken mit Pfr Burkhard Kremer In Niederlenz findet kein Gottesdienst statt. Falls Sie zu Hause abgeholt werden möchten, melden Sie sich bis Sonntagmorgen um 8 00 Uhr bei Rolf Deubelbeiss Tel. 062 891 39 62.

Amtswoche: Pfrn. Christina Soland, Tel. 062 891 33 80

kirche-niederlenz.ch

Ref Kirchgemeinde Othmarsingen

Ref Kirchgemeinde

Othmarsingen

Ref Kirchgemeinde Rupperswil

Sonntag 16 Oktober 2022 10 00 Uhr Gottesdienst, Franziska Suter

ref-rupperswil ch

Ref Kirchgemeinde Boniswil

Sonntag 16 Oktober 2022

00 Uhr Kirche Egliswil

Gottesdienst Pfarrerin Ruth Kremer

Dienstag, 18 Oktober 2022 20 00 Uhr, Kirchgemeindehaus café theophilos

Mittwoch, 19 Oktober 2022 7 00 Uhr, Kirche Seengen Laudes

www kirche-seengen ch

Ref Kirchgemeinde Seon

Sonntag, 16 Oktober 2022

00 Uhr: Gottesdienst

Pfr Martin Keller

Ref Kirchgemeinde Staufberg

Schafisheim

Donnerstag, 20 Oktober 2022, 12.00 Uhr 65+ -Mittagessen im Schlössli. Anmeldung: Tel. 062 891 51 36 Bitte sprechen Sie auf den Telefonbeantworter Staufen

Sonntag 16 Oktober 2022 10 00 Uhr Gottesdienst in der Kirche, Pfr Wolfram Kuhlmann. Fahrdienst: 9.30 Uhr Bushaltestelle Hinterdorf, 9.30 Uhr Lindenplatz, 9.40 Uhr Schulhaus.

Donnerstag 20 Oktober 2022 10 00 Uhr Gemeinsame Bibellektüre im Zopfhuus, Pfr Wolfram Kuhlmann. Donnerstag 20 Oktober 2022 10 00 Uhr 65+ -Mittagessen im Zopfhuus. Anmeldung: Tel. 062 891 51 36 Bitte sprechen Sie auf den Telefonbeantworter www.ref-staufberg.ch

Jesus sagt auf die Frage nach dem Weg:

bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater

nur durch

Machen Sie Träume wahr!

Ref Kirchgemeinde Ammerswil

Äntliguetschlofe... Betten Matratzen SchlafBeratung Bettwaren Manufaktur Bettfedernreinigung V I L L M E R G E N 056 621 82 42 INEGÜXLE CH Online spenden
Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe erfüllt Herzenswünsche von Kindern mit einer Krankheit oder Behinderung. www.sternschnuppe ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1 Birr Sonntag, 16 Oktober 2022 10 10 Uhr Gottesdienst, Pfrn. E. Graf, anschl. Chilekafi Weitere Infos: www.ref-kirche-birr ch
«Ich
als
mich.» Johannes Evangelium 14, 6 Sonntag 16 Oktober 2022 9.45 Uhr Gottesdienst in Dürrenäsch mit Pfr Thomas Gutmann. «Der Himmel nur für talentierte Leute?» Kollekte: Förderkonto Kinderhüeti.
Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger Tel. 062 885 05 60 r.haefliger@kathlenzburg.ch Für weitere interessante Informationen unserer drei Pfarreien besuchen Sie bitte die Homepage: www.pastoralraum-lenzburg.ch Lenzburg Freitag 14 Oktober 2022 18 00 Uhr Friedensgebet in der reformierten Stadtkirche Samstag 15 Oktober 2022 16 00 Uhr Taufe 17 15 Uhr Heilige Messe Live-Übertragung auf die Homepage Sonntag 16 Oktober 2022 8.45 Uhr Beichtgelegenheit 9 30 Uhr Feierliches Amt Live-Übertragung auf die Homepage Mittwoch, 19 Oktober 2022 9 00 Uhr Heilige Messe 16 30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag 20 Oktober 2022 9 00 Uhr Heilige Messe Live-Übertragung auf die Homepage 19 00 Uhr Donnerstagsgebet Wildegg Sonntag 16 Oktober 2022 11.00 Uhr Heilige Messe Seon Freitag, 14 Oktober 2022 18 00 Uhr Rosenkranzgebet 18 30 Uhr Heilige Messe Sonntag 16 Oktober 2022 9 30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 17 30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 13 Oktober 2022 19 00 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Sonntag 16 Oktober 2022 10 00 Gottesdienst mit Pfarrer Ambrose Olowo Jahrzeitgedächtnis für Josef Rohrer-Stocker www.pfarreibruderklaus.ch
Egliswil
Hallwil Seengen
Kath
Pastoralraum Region Lenzburg Ref Kirchgemeinde Lenzburg
Hendschiken
Meisterschwanden
Seengen
Ref
Birr
Ref
Kirchgemeinde Othmarsingen
10
Stv
10
07
vom 08.06.2022 4. Budget der Kirchgemeinde für das Jahr 2023 5. Neugestaltung Bilanz 6. Wahl der Rechnungsprüfungskommission
Sie
per Post zugestellt (Telefon 062 885 60 40 oder E-Mail info@kirche-lenzburg.ch) Es wird eine Präsenzliste geführt Amtswoche für Abdankungen Pfarrer Michael Lo Sardo Tel. 062 891 24 30 Sonntag 16 Oktober 2022 10 00 Uhr Kirche Ammerswil: Gottesdienst; Gestaltung: Pfarrer Michael Lo Sardo und Organistin Brigitte Zobrist; Kantonalkollekte: Diakonierappen Mittwoch, 19 Oktober 2022 Fiire mit de Chliine 15.30 Uhr in der Kirche Ammerswil; Leitung: Denise Labhart & Pia Bosshard Donnerstag 20 Oktober 2022 Jass-Nachmittag 13.30 Uhr in der Remise, Ammerswil Donnerstag, 13 Oktober 2022 19 00 Uhr «Bibelhören für alle», ab Richter 1,30 und ab Jakobusbrief 1, im Kirchgemeindehaus Sonntag 16 Oktober 2022 9 30 Uhr Abfahrt* bei der Kirche Othmarsingen zum Besuch des Regional-Gottesdienstes in Möriken, Beginn um 10 00 Uhr mit Pfr Burkhard Kremer Donnerstag 20 Oktober 2022 19 00 Uhr «Bibelhören für alle» * Fahr- oder Abholdienst bitte anmelden unter Tel. 062 896 11 74. www kirche5504.ch
Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 7 November 2022, 20 00 Uhr, im Kirchenzentrum, Hendschiken Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der letzten KGV 4. Budget der Kirchgemeinde für das Jahr 2023 5. Neugestaltung Bilanz 6 Wahl der Rechnungsprüfungskommission 7 Verschiedenes Die Einladungsbroschüre erhalten Sie an der Versammlung oder vorgängig im Sekretariat. Sie ist ab 17 Oktober 2022 auf unserer Homepage www.kirche5504 ch abrufbar oder wird auf Wunsch per Post zugestellt (Telefon 062 885 60 40 oder E-Mail sekretariat@kirche5504 ch). Es wird eine Präsenzliste geführt. Sonntag
9
10
hus
14.00
9
www
www
6 KIRCHENZETTEL Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 13 Oktober 2022

Seon,

Ruth Urech-Gloor

Lydia Urech

Markus

Marlies

Ernst und Monika Urech-Neukom

Ruedi und Barbara Urech-Büchli

Ruth und David Fagundes-Urech

Enkel

Reinhard Alfred Lüscher Grossenbacher

Trudi Müller-Eichenberger

Gränichen, im Oktober 2022 DieZeitmitdirwarschön VieleJahrehabenwirHandinHanddurchschritten DieZeitmitdir siewarunserLeben Unerwartet und voller Schmerz müssen wir Abschied nehmen von meinem herzensguten Ehemann, unserem liebevollen Paps, meinem lebensfrohen Schwiegerpapi, unserem Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Cousin, Götti und Freund
28 Februar 1956 4 Oktober 2022 An einem sonnigen Herbsttag, beim Ausüben von seinem geliebten Hobby, hat sein Herz völlig unerwartet aufgehört zu schlagen Für alle gemeinsamen Stunden und Jahre die wir mit ihm erleben durften, sind wir tief dankbar In unserem Herzen lebst du weiter: Jrene Lüscher Grossenbacher Lukas und Selina Lüscher Bertschi Lorena Lüscher und Yves Bönzli Alfred und Myrtha Lüscher Geschwister, Verwandte, Freunde und Bekannte Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 20 Oktober 2022, um 14 00 Uhr in der ref Kirche Gränichen statt Im Sinne von Reinhard unterstütze man den Spitex Verein Gränichen, IBAN: CH50 0900 0000 5007 1867 8, Vermerk: Reinhard Lüscher Traueradresse: Jrene Lüscher, Schaltenmattweg 9, 5722 Gränichen
im Oktober 2022 Doch ich weiss, dass mein Elöser lebt! Hiob 19.25 Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter und Urgrossmutter
27. Oktober 1926 6. Oktober 2022 In Ihrem 96. Lebensjahr durfte sie sanft einschlafen.
und
Urech-Nehls
und Urenkelkinder Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt Die Trauerfeier ist am Mittwoch, 19.10.22 um 12.00 Uhr in der Seetal Chile, Chrischonaweg 2 in Seon. Anstelle von Blumenspenden gedenke man an dem Verein Precious Hands, ein Schulprojekt für Kinder in Nordindien. IBAN CH35 8080 8001 7753 9008 6, Vermerk: Ruth Urech. Traueradresse: Markus Urech, Reussgasse 21B, 5703 Seon Leutwil, 10. Oktober 2022 «Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.» 1. Joh. 5.4 Traurig, aber dankbar für die Erlösung, nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, unserem Grosi, unserer Schwiegermutter, Tante und Gotte
29. März 1941 10. Oktober 2022 Sie durfte nach einer längeren Krankheitszeit friedlich einschlafen. In stiller Trauer Hans und Monika Müller-Gloor mit Silvio und Flavia, Chris und Alessia Peter und Franziska Müller-Schnegg Erika Müller Verwandte und Bekannte Die Trauerfeier findet am Montag, 17. Oktober 2022, um 14.00 Uhr in der Reformierten Kirche Leutwil statt. Vorgängige Beisetzung im engsten Familienkreis. Traueradresse: Erika Müller, Birrwilerstrasse 17, 5725 Leutwil 7TODESANZEIGENDer DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 13 Oktober 2022
News2 0 2 2&Auto Mobilität Lenzburger Bezirks Anzeiger Donnerstag 13 Oktober 2022 &Auto Mobilität Die nächste SONDERSEITE erscheint am Donnerstag,10. November 2022 Wir sind für Sie da von Montag bis Samstag normale Öffnungszeiten gratis Parkplätze keine Wartezeit Weitere Angebote: rio getraenke.ch Angebote gültig vom 12 10 22 bis 25 10 22 ÜBER 35% GÜNSTIGER o ang Vo ra Jameson Blended Irish Whiskey 40% Vo 70c Cuvée blanche de l'Abbaye Conviva 75cl statt 11 95 statt 9 95 statt 15 90 statt 21 90 Kleiner Feigling Bubble Gum 20% Vol 2cl Senza Parole Primitivo di Puglia 75c El Coto Rioja Blanco 75c Mariposa Roja Monastrell 75c Santadi Rocca Rubia Riserva 75c Crafter's Aromatic Flower Gin 44 3% Vo 70cl Monkey Shoulder Blended Malt Scotch Whisky 40% Vo 70cl Carlos I Brandy Solera Gran Reserva 38% Vo 70cl 5 80 Fever Tree Tonic Water Premium Indian 4 x 20cl Flaschen statt 7 60 statt 10 20 + Depot statt 13 50 Fusetea black tea Lemon Lemongrass 6 x 1 5Liter Pet statt 1 75 + Depot statt 9 80 statt 21 60 statt 18 75 Calanda/ Eichhof helles Lagerbier 12 x 50c Dosen Appenzeller Quöllfrisch naturtrüb 15 x 33c Flaschen Eve Litchi 4 x 27 5c Flaschen Feldschlösschen Original 50c 25 190 4 90 statt 17 90 8 40 10.80 statt 11 70 Pepita Grapefruit Original / Light 6 x 1 5Liter Pet 8.70 7 80 1 50 13.80 15. 1.35 9 90 7.95 13.50 15.95 33 90 34.90 39.90 5.–GÜNSTIGER ÜBER 40% GÜNSTIGER D e S p t u o s e n A n g e b o t e s n d u n ab h ä n g g v o n d e r G ü ti g k e t s d a u e r d e s e s n s e r a t e s K e n S p t u o s e n v e r k au a n u n t e r 1 8 ä h r g e TOP PREIS !!! AN/2 Anima Negra, Mallorca 75cl 22.90 statt 27 90 Feldschlösschen Original 24 x 50cl Dosen 26.40 statt 44 40 Eptinger grün / rot / blau 12 x 1Liter ÜBER 25% GÜNST GER WINTERPNEUWECHSEL! 22DEIN STÜCK ENERGIEWENDE! A B C D E F G A *Ec ipse Cross PHEV Va ue CHF 39 950 Abb Ec ipse Cross PHEV D amond CHF 49 950 Normverbrauch 2 0 /100km CO Em ss on 46g/km Energ eeff z enz Kategorie A AB CHF 39’950 * Jetzt bei Ihrem Mitsubishi Partner A. MEYER AG Mägenwilerstrasse 25 5504 Othmarsingen www ameyerag ch

38 rare Rassen an einem Ort

Tier-Expo Tierfreunde kamen am Wochenende in der Vianco Arena in Brunegg voll auf ihre Kosten: Bei der «Nationalen Schau gefährdeter Nutztierras sen» waren 38 ProSpecieRara Rassen gleichzeitig vor Ort. Tausende Schaulustige sorgten für einen grossen Besucherauf lauf

Es riecht nach Heu, Gänse schnat tern, Schweine tummeln sich im Stall und Ziegen meckern: Am Wo chenende war in der Vianco Arena in Brunegg die Natur zum Greifen nah Hin terwälder-Rinder, Wollschweine, Enga dinerschafe, Pfauenziegen, Fuchskanin chen überall gab es etwas zu streicheln, füttern und riechen Viele Tierhalter und Züchter boten Einblicke in ihre Arbeit nicht nur für Kinder ein unvergessliches Erlebnis Infostände der Zuchtvereine, Marktstände mit regionalen Produkten und spannende Referate rundeten das Angebot ab

Zuchttechnisches blieb im Hinter grund, im Zentrum stand die Faszination für die Tiere «Wir wollten bewusst keine klassische Vieh Ausstellung sein, son dern ein Fest der Vielfalt, das zum Ver weilen einlädt», sagt Philippe Ammann, Bereichsleiter Tiere bei ProSpecieRara Zuletzt ging die im Fünf-Jahres-Rhyth mus stattfindende Tier-Expo 2016 über die Bühne, im Vorjahr musste die Aus stellung aufgrund der anhaltenden Co rona-Pandemie um ein Jahr verschoben werden «Wir sind glücklich und froh, dass wir die Tier-Expo dieses Jahr nach holen konnten Alle Beteiligten sind sehr zufrieden», so Ammann Die nächste Ausstellung ist für 2027 geplant

Luzerner Elmer und Berner Gugger

Im September hat ProSpecieRara sechs alte, vom Aussterben bedrohte Rassen in die Erhaltung aufgenommen, allesamt Tauben. Sie tragen Namen wie «Aargau

er Weissschwanz», «Berner Gugger» und «Luzerner Elmer». Früher wurden diese Vögel auf Schweizer Landwirtschafts betrieben in Schlägen unter dem Stall dach gehalten Sie suchten sich ihr Futter selbst und sollen ein aromatisches und äusserst bekömmliches Fleisch liefern, das laut ProSpecieRara bei Kennern auch heute noch sehr beliebt ist.

Die Farben und Rassenvielfalt der Tauben zu erhalten und den ein oder an deren leeren Taubenschlag wieder zu besetzen, hat sich die Stiftung zum Ziel gemacht. An der Tier-Expo wurden alle sechs Taubenrassen präsentiert Eben falls zum ersten Mal an der Tier Expo dabei waren die Schwarzen Alpenschwei

ne; sie sind seit 2019 auf der Rassenliste der ProSpecieRara.

Ein Mann und sein Königreich Schon etwas länger im Bestand gefähr deter Rassen befindet sich die Dunkle Biene, auch bekannt als «Mellifera»: Eine einheimische Schweizer Honigbiene, die in den vergangenen 150 Jahren aus vie len Regionen durch die Einführung an derer Rassen verdrängt wurde.

Seit den neunziger Jahren ist sie auf der Liste der gefährdeten Tierarten, und im Verein www.mellifera.ch setzen sich über 500 Imker für die Dunklen Bienen ein, darunter auch Beat Gloor aus Leut wil. An der Tier-Expo verriet der leiden

schaftliche Imker, der sich in Leutwil, Dürrenäsch, Egliswil und in der Beleg stelle Pfeffikon um 50 Bienenköniginnen und ihre Völker kümmert: «Die Dunklen Bienen liegen mir sehr am Herzen. Mit meiner Arbeit möchte ich zum Erhalt die ser wichtigen Schweizer Honigbienen rasse beitragen.» Beat Gloor ist mit Leib und Seele Imker und ein sogenannter Reinzüchter Das bedeutet, dass er seine Königinnen für eine kontrollierte Zucht mehrmals jährlich zur Begattung ins lu zernische Entlebuch bringt. Seit seiner Pensionierung dieses Jahr schätzt er sein zeitintensives Hobby noch mehr: «Ich bin heilfroh, dass ich dieser erfüllenden Tä tigkeit nachgehen darf», so Beat Gloor

Im Herbst pflanzen, was im Frühling farbenfroh blüht

Sobald die Bäume im goldenen Herbst ihr Blätterkleid verlieren, ist Gartenputz angesagt: Rasen, Hecken und Bodende ckerbeete müssen vom Laub befreit wer den Ansonsten werden diese Flächen modrig und beginnen zu faulen.

Das eingesammelte Laub kann gut als Mulch unter Sträuchern und in Stauden beeten verstreut werden Eine Schicht Mulch schützt den Boden vor dem Aus trocknen und hemmt das Unkrautwachs tum. Für Igel schichte ich gerne Laub in einer ruhigen Ecke des Gartens zu einem Haufen auf Dieser bietet als Winterquar tier einen natürlichen Schutz vor eisiger Kälte.

Im Herbst für den Frühling pflanzen Im Herbst wird es auch Zeit, die Sommer bepflanzung abzuräumen und je nach Pflanze zu überwintern Stattdessen schlägt jetzt die Stunde der zweijährigen Pflanzen, zum Beispiel von Stiefmütter chen, Vergissmeinnicht oder Bellis. Die se lassen sich wunderbar mit schönen Herbstpflanzen wie Erika Calluna Chry santhemen, Purpurglöcken oder Gräsern kombinieren.

Mein Tipp: Pflanzen Sie dazwischen auch verschiedene Tulpen Narzissen Hyazinthen und andere Zwiebelpflanzen Im Frühjahr erwartet Sie dann eine wah re Farbenpracht im Garten.

Je sauberer desto weniger Unkraut Auch Stauden und Gehölz werden idea lerweise im Oktober gepflanzt. Der Bo den ist noch warm und benötigt nicht mehr so viel Wasser wie im Sommer So haben die Pflanzen bereits kräftig Wur zeln geschlagen, wenn der kalte Winter einbricht und haben so im Frühjahr gegenüber anderen Pflanzen einen Vor sprung im Wachstum.

Ebenso lohnt es sich, im Herbst den ganzen Garten nochmals gründlich zu jäten Denn: Je sauberer der Garten in den Winter geht, desto weniger Unkraut spriesst direkt im Frühling.

n «Gartentipp» Hier schreiben Mitarbeiterinnen der Schlossgärtnerei Wildegg jeweils in der zweiten Ausgabe des Monats über aktuelle Gartenaspekte

Im Gespräch 9Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 13 Oktober 2022 GARTENTIPP
Arbeitet als Gärtnerin auf Schloss Wildegg: Melissa Gögele Foto: MA/Pasca Me er
n ROMI SCHMID
Manege frei: In der Stroharena wurden seltene Tierrassen präsentiert Foto: Romi Schm d Schweingehabt:DasschwarzeAlpenschwein stseit2019imBestandderProSpecieRara Foto: RomiSchmid
ZumGreifennah:
Auch Hühner durften gestreichelt werden nicht jeder traute sich Foto: Romi Schm d Die Erhaltung der Dunklen Biene liegt ihm am
Herzen: Imker
Beat Gloor Foto: Rom Schmid
Strahlende
Kinderaugen: Die jungen Gäste kamen beim Tierstreicheln voll auf ihre Kosten Foto: Rom Schmid INSERAT

Zu Ihren

Eigenständige

• Steuerung

Zusammenarbeit

Avisierung und

Das erwarten wir von Ihnen

Abgeschlossene kaufmännische Grundb ldung

Spedit

• Berufserfahrung in der Transport

• Interesse und Begeisterung für die Log stik

• Englisch sehr gut in Wort und Schrift Deutsch und

Freude

Neuverpachtung Restaurant Schützenstube im Schiesszentrum Lostorf, Buchs

Der Gemeindeverband sucht auf den 1. Januar 2023 für das Restaurant (Vereinslokal) mit ca 150 Sitzplätzen einen neuen Pächter Die Führung des Restaurants hat vom Pächter in eigener Ver antwortung und auf eigenes Risiko zu erfolgen. Der Vermieter stellt die Einrichtungen gemäss In ventar zur Verfügung.

Das Restaurant dient vorab dem Schiesssport zentrum. Die Öffnungszeiten haben sich daher primär auf die Trainingszeiten, Schiessanlässe und Wettkämpfe auszurichten. Das Restaurant kann aber auch ausserhalb der Schiesszeiten (z. B. über Mittag oder für andere Anlässe) betrie ben werden.

Interessenten sind gebeten, ihre Unterlagen bis am 10. November 2022 beim Gemeindeverband Regionale Schiessanlage (RSA), c/o Marco Pal mieri, Rathausgasse 1, 5000 Aarau einzureichen. Weitere Auskünfte erteilt der Betriebsausschuss der RSA, Hugo Wasser, 079 657 94 59.

Wir sind ein KMU im Bereich Luftanalytik. Zur Nachfolgeregelung für einen langjährigen Mitarbeiter suchen wir eine motivierte, lernfähige Persönlich

die unsere anspruchsvolle Kundschaft im Bereich Forschung, Fachhochschulen und Institute betreut.

Technischer Verkäufer 100% (m/w/d)

per 1. Juni 2023

Ihre Aufgaben:

Bearbeiten des Bereiches Partikelmesstechnik als Key-Account-Manager

Pflege der bestehenden Kundschaft und akquirieren von Neukunden

Verkauf von Neugeräten Service- und Reparaturarbeiten an Partikelzählern

Besuche von Fachtagungen mit Pflege des Kundennetzwerkes

Unterstützung in anderen Bereichen der Luftanalytik

Wir erwarten:

Sie verfügen über eine solide, technische Grundausbildung mit Weiterbildung im Bereich Verkauf und Administration

Sie besitzen stilsichere Deutschkenntnisse und können sich in Englisch und Französisch in Wort und Schrift verständigen.

Sie haben das nötige Fingerspitzengefühl für feine Apparaturen und ein Flair für physikalische Zusammenhänge.

Sie sind es gewohnt, selbstständig zu arbeiten und Prioritäten zu setzen

Sie sind eine eigenverantwortliche und dynamische Persönlichkeit, mit der Bereitschaft Neues zu lernen.

Wir bieten: interessantes Umfeld im Umweltbereich grosse Selbstständigkeit motiviertes Team langjährige Kunden und Lieferantenbeziehungen attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen

Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an Herrn Franz Gretener unter bewerbung@deltatech.ch

Dein erster Schritt ins Berufsleben

Verkauf

Nächsten Dienstag

DELTATECH AG • Umwelt-Messtechnik • Hauptstrasse 34A • 5502 Hunzenschwil Telefon 062 897 33 33 • Fax 062 897 33 39 • info@deltatech.ch • www.deltatech.ch
keit,
Besuche uns unter www unifil ch und erfahre mehr über diese spannende Lehrstelle in der Region Lenzburg Unifil AG Filtertechnik Industriestr 1 5702 Niederlenz KV-LEHRE 2023 JETZT BEWERBEN Die Bertsch Gruppe st ein Marktführer in der Log stikbranche, spezia isiert auf intermodale Dienstle stungen für die chemische Industr e M t Hauptsitz in der Schwe z sind wir mit 3 100 Bertschi Mitarbeitenden n 38 Ländern we tweit vertreten Jeden Tag arbeiten wir daran die nnovativsten und nachhalt gsten Log stiklösungen für unsere globalen Kunden anzubieten Aufgrund des weiteren Wachstums suchen w r für unsere globale Abteilung in Dürrenäsch einen einsatzfreudigen Sachbearbeiter Import / Export (m/w/d) 100% Während der systematischen Einarbeitung lernen Sie das Tätigkeitsgebiet e ner/eines Sachbearbeiter/in Import/Export kennen und bearbeiten selbständig die Import und Exportaufträge unserer Übersee Abteilung (Sachbearbeitung)
Kernaufgaben zählen
Planung und Abwick ung der Import und Exportaufträge
Abklärungen und Korrespondenz mit Kunden der Chemie Industrie
von Tank Containern
mit Reedereien, Intermodal Anbietern und div Dienst eistern der Tank Container Logistik Dokumentat on und Ausstellung von Konnossementen (Bill of Lad ng)
Abrechnung der Import und Exportsendungen
oder
onsbranche von Vorteil (aber nicht zwingend)
Französisch von Vortei
an internationa en Kontakten Gute Umgangsformen, auch in hektischen Situationen Selbständ ge zuverlässige und teamfähige Persönl chkeit Was dürfen Sie von uns erwarten? Systematische Einarbeitung in Ihren gesamten Arbeitsbereich Einblick n die g obalen Warenflüsse der Chemie Industrie sowie der Übersee Logistik • Verantwortungsvoller Tätigkeitsbereich mit Entwicklungspotential • Positives Arbeitsklima in e nem internationalen Umfeld Moderne Büroräumlichkeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Foto an Sabrina Graber (hrswitzerland@bertschi com) www bertschi com • Hutmattstrasse 22 CH 5724 Dürrenäsch • +41 62 767 67 00
Vermieten Zu vermieten ab 1 11 2022 in der Altstadt Lenzburg Autoabstellplatz im Parkhaus «Sandweg» à Fr 120 /Monat (im geschlossenen Bereich) Auskunft: Fam Kaufmann Tel 062 897 38 62, SMS 077 459 68 16
erscheint mit über 100 Immobilien das ISV Immobilien Steigerungs Verzeichnis Jetzt bestellen auf: www isv verlag ch Zu verkaufen in Veltheim 6½-Zi.-MaisonetteWohnung 190 m2 , ruhige familienfreundliche Lage, Wintergarten, direkter Zugang ins Grüne, VP Fr. 790'000.–Bundis AG, Immobilien Service, Anglikon, 056 555 70 70
Gemeindeverband Regionale Schiessanlage Lostorf, Buchs AG
10 STELLEN / IMMOBILIEN Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 13 Oktober 2022

Das Problem liegt neben dem Rasen

Othmarsingen Im zweiten Jahr nach dem Abstieg mischt der FC Othmarsingen die 3 Liga auf Trotz sportlichem Erfolg verfallen die Fussballer nicht in Freudentaumel Grund dafür: die anhaltende Verzöge rung beim Garderobenumbau

Mit 4:0 hat der FC Othmarsingen vor Wochenfrist sein Auswärts spiel gegen den Tabellenletzten Beinwil am See gewonnen. Nach neun Runden haben die Fussballer von der Falkenmatt damit in der Gruppe 1 der 3. Liga die erste Ranglistenposition über nommen. «In Beinwil war es eine klare Sache. Nach zwanzig Minuten lagen wir bereits mit 2:0 in Führung», resümierte Beat Dünki, unter anderem Sportchef und Co Trainer der 1. Mannschaft

Der FC Othmarsingen scheint also definitiv in der 3. Liga angekommen zu sein «Wir nehmen Spiel für Spiel und wollen den Zuschauern attraktiven Fuss ball zeigen» so Dünki «dann kommts schon gut.» Von einer Rückkehr in die 2. Liga spricht beim FCO noch keiner Dün ki: «Wir haben eine gute Mischung im Team, Routiniers und junge Spieler Es passt gerade ziemlich gut.»

In der vergangenen Saison tat man sich noch bedeutend schwerer Nach sie ben 2.-Liga-Jahren stiegen die Othmar singer im Frühling 2021 ab und mussten sich eine Klasse tiefer erst neu sortieren. Leistungsträger verliessen die Mann schaft, es kamen viele eigene Junioren ins Team in der Szene sprach man zu weilen von einer «Othmarsinger Boy group». Und ebendiese verjüngte Mann schaft musste lange vor dem direkten Fall in die 4. Liga zittern, bei Saisonschluss war der letzte Abstiegsplatz nur zwei Punkte entfernt.

Tempi passati Aktuell läuft es prima Zumindest auf dem Rasen Die ange spannte Situation in und um das vor über 25 Jahren in Betrieb genommene Garde robengebäude trübt die Freude über den sportlichen Höhenflug des Fanionteams

jedoch massiv «Das Ganze ist ein Horror für uns», bringt es Dünki auf den Punkt. Es geht um Folgendes: Die Fussballanla ge Falkenmatt, idyllisch direkt neben der Bünz gelegen, verfügt gerade mal über zwei Garderoben mit einer Duschanlage Männer und Frauen sowie Erwachsene und Kinder zu trennen ist unmöglich Zwei Garderoben mit einer Dusche für total 13 Teams ein unhaltbarer Zustand

Also sprach der Othmarsinger Souve rän 800’000 Franken für eine neue, zeit gerechte Infrastruktur mit mehr Platz inklusive einer neuen Heizung Baustart: Montag, 3 Oktober Alles schön und gut? Leider nein Denn gebaut wird noch lan ge nicht, frühestens im Frühling 2023 sollen die Bagger auffahren. Der Grund für die Verzögerungen ist die anhaltend angespannte Situation in der Baubranche und die stark gestiegenen Rohstoffpreise Wie weiter? «Ich kann versichern, dass wir nicht nur dasitzen und die Hände in den Schoss legen Wir suchen nach Alter nativen», so Dünki. Wie genau diese Al ternativen aussehen könnten, das will Dünki noch nicht verraten.

Idyllische Wanderung durchs Tobel

Othmarsingen Im Oktober war es wieder so weit: Unter der Leitung von Herbert Dubach ging es für die Wandergruppe Othmarsingen auf gemeinsame Tages wanderung Nach einer Zugfahrt von Othmarsingen über Zürich Winterthur nach Rämismühle/Zell konnten die 18 Teilnehmer das Gartentobel in Richtung Gyrenbad zu Fuss erkunden Und dieser Wanderabschnitt hatte es wahrhaftig in sich, ging es doch in diesem Teil prak tisch immer steil bergauf Dieser Stre ckenabschnitt war gut ausgebaut, jedoch mit vielen Treppenstufen gespickt. Das hatte zur Folge, dass alle Wanderlustigen diese Fortbewegungsart schlussendlich in ihren Sehnen und Muskeln mehr oder minder zu spüren bekamen So waren die meisten froh, als es dann auf einem ebenen Teilstück Richtung Gyrenbad ging Dort angekommen, nahmen alle eine Stärkung zu sich, wohl wissend, dass anschliessend wiederum eine Berg

etappe der Schauenberg zu Buche stand. So marschierte die Gruppe wenig später weiter über Stock und Stein zum Aussichtspunkt Schauenberg Dieser machte durch eine grössere gut erhalte ne Burgruine auf sich aufmerksam. Die Rundumsicht war des guten Wetters we gen grandios und wurde auch von den anderen anwesenden «Gipfelstürmern» sichtlich genossen. Nach dem obligaten Gipfelumtrunk stand das Endziel der Wanderung, das Städtchen Elgg, im Fo kus. Von nun an ging alles bergab (nicht weniger anstrengend), vorerst zum Wei ler Sennhof, mit einem Zwischenhalt in der Guwylmühle, wo sich die Gruppe aufteilte: Die einen machten Elgg unsi cher, die anderen fuhren weiter in Rich tung Winterthur, wo sich später beide Gruppen wieder trafen und gemeinsam mit vielen tollen Erinnerungen an diesen Tag im Gepäck nach Othmarsingen zu rückfuhren (abi)

EinführungParkgebühren per1.November

Möriken Wildegg Wie bereits von der Ge meinde informiert, werden die öffentli chen Parkplätze in Möriken-Wildegg in rund zwei Wochen, am 1. November ge bührenpflichtig Mittels der App «Par kingpay», die auf dem eigenen Smart phone installiert werden kann, ist das Bezahlen auch digital möglich.

Autotyp, Nummernschild, Zahlungs verbindung, Mobilnummer und Perso nalien werden hinterlegt. Analog kann dieser Schritt auch über die Website «Par kingpay» vorgenommen werden Mit der App kann man dann vor Ort auf dem Parkplatz einstellen, auf welchem Park platz man parkiert und wie lange der Parkvorgang dauern soll Alternativ kann mittels Bargeld oder Twint bezahlt wer den Die Parkgebühren sowie die Gebüh ren für Monats und Jahresbewilligungen sind auf der Website der Gemeinde er sichtlich Parkbewilligungen für das gan ze Jahr können über die App «Parking pay» bezogen werden. (rsc)

Letzte freie Plätze für Adventsfenster

Schafisheim Der Elternverein Schafis heim organisiert auch dieses Jahr wieder die traditionellen Adventsfenster Wie der Verein informiert, sind bereits eine Vielzahl an Fenstern vergeben: Nur noch an fünf Daten gibt es freie Termine. In welchem Umfang die Fenster ob der aktuellen Energiemangellage be leuchtet werden überlässt der Verein den Teilnehmenden. Anmeldungen können bis Sonntag, 6 November, unter www elternverein schafisheim ch/advents fenster vorgenommen werden. (rsc)

750 Jahr-Jubiläum

Leutwil Im kommenden Jahr hat die Ge meinde Leutwil allen Grund zur Freude: Dann nämlich feiert das Dorf sein 750 jähriges Bestehen Gefeiert wird das Jubiläum mit einem grossen Dorffest Nun hat das Organisationskomitee die Daten für die Festivitäten bekannt ge geben: Gefeiert wird vom 24. bis 27 Au gust 2023 mit vielen verschiedenen At traktionen sowie Festwirtschaft und Unterhaltung Weiter sind für das Jahr 2023 viele spannende Themenevents für die gesamte Bevölkerung vorgesehen, ein «Tag der Dorfchronik» und der «In dustrie- und Handwerksabend». (rsc)

Start der Kanalarbeiten

Othmarsingen Die Kanalisationssanie rungen in Othmarsingen haben begon nen Die beiden beauftragen Firmen, welche die Arbeiten durchführen, sind die ITS Kanal Services AG aus Boswil und die KFS Kanal Service AG aus Oensingen Die Sanierungen der Kanalisationen dau ern laut Gemeinderat voraussichtlich bis im November (gko)

Kirchenpflege in stiller Wahl gewählt

Ammerswil Für den zweiten Wahlgang der Kirchenpflege sind die Unterlagen von drei Kandidaturen fristgerecht und vollständig eingegangen und vom Wahl büro geprüft worden. In stiller Wahl für die Amtsperiode von 2023 bis 2026 ge wählt wurden Roman Landi, Christiane Schuster und Beat Widmer Zusammen mit dem im ersten Wahlgang neu ge wählten Rudolf Anner bilden sie die neue Kirchenpflege. (rka)

Neue Stimmen gesucht

Seon Der Gospelchor Seon wurde vor mehr als 15 Jahren vom damaligen Pfar rer Jürg von Niederhäusern gegründet. Heute zählt er knapp 20 Mitglieder und wird von Slava Kästli geleitet. Geprobt wird immer montags um 19 30 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus in Seon. Nach den Herbstferien startet der Chor sein neues Projekt: Ein Chor auf Zeit zum Mitmachen für die breite Be völkerung. Gemeinsam mit neuen und bestehenden Sängern werden Gospel lieder zum Thema «Friede Shalom!» für insgesamt zwei Konzerte Mitte Januar eingeübt «Eine ideale Gelegenheit für Interessierte, sich für eine begrenzte Zeit an einem Chor zu beteiligen», sagt Edith Büchli vom Vorstand des Gospelchors Wer möchte, darf auch nach den beiden Konzerten im Januar im Chor bleiben «Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen», so Büchli. (ebü)

n Sänger für Gospelprojekt gesucht: Mehr Informationen unter www.gospel-on ch.

Turnerabende sind zurück

Hendschiken Die Freude ist gross: Nach langer, pandemiebedingter Pause ist es endlich wieder so weit: In Hendschiken gibt es wieder Turnerabende, die durch die Zusammenarbeit aller Riegen ermög licht werden Noch laufen die letzten Vorbereitungen, noch ist nicht alles un ter Dach und Fach, noch sitzen die Num mern nicht hundertprozentig. Aber bald ist es so weit und dann heisst es: Vorhang auf und Scheinwerfer an Neben zwei Abendvorstellungen wird es auch eine Kindervorstellung geben. (swi)

n Turnerabende Hendschiken: Freitag, 4 November und Samstag 5 November jeweils 20 Uhr Weitere Informationen unter www stvhend schiken.ch

Feuerwehr Rekrutierung

Veltheim Die Feuerwehr Schenkenber gertal, zuständig für die Gemeinden Schinznach und Veltheim, sucht Verstär kung Die Feuerwehr Schenkenbergertal ist eine zweckmässig ausgerüstete, gut ausgebildete Regionalfeuerwehr Zurzeit umfasst das Korps 96 Personen, davon 15 Frauen, welche Feuerwehrdienst leis ten. Für die Bewältigung der Aufgaben ist die Feuerwehr nun auf Verstärkung angewiesen: um Neumitglieder zu fin den, führt die Feuerwehr Schenkenber gertal im Oktober einen Informations abend durch. (gkv)

n Infoanlass Feuerwehr Schenkenbergertal: Mittwoch, 19 Oktober 19.30 Uhr Feuerwehr magazin Schinznach-Dorf Weitere Informatio nen unter www lodur ag ch/schenkenbergertal

Neuer Notausgang für Jugendtreff Chill In

Hunzenschwil In den Sommerferien wur de im Untergeschoss des alten Kinder gartens in Hunzenschwil ein neuer Not ausgang für den Jugendtreff Chill-In er stellt Damit liegt die feuerpolizeiliche Limitierung für die Benutzung der Räu me durch die Jugendarbeit Lottenneu bei 100 Personen. Der Notausgang führt auf der Südseite des Gebäudes über eine Treppe auf das Kindergartenareal. (gkh)

Region 11Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 13 Oktober 2022
DieOthmarsingerhabenihreGegnerimGriff: In dieser Szene behalten Sebastian Marku (links) und Dölf Bieri gegen einen Kölliker beim 4:1 Heim sieg die Oberhand Foto: Gerry Fre Frühestens im Frühling 2023 sollen die Bagger auffahren: Das Garderobengebäude des FC Othmarsingen in der Falkenmatte Foto: Eva Wanner
WanderungmitWetterglück: Sonne pur beim Ausflug der Wandergruppe Othmarsingen Foto: zvg
ZurSüdseitehin: Der neue Notausgang Foto: zvg

Intersport Döbeli Seon – dort, wo Winterträume wahr werden

Wer für die kommende Saison eine Ski oder Snowboard ausrüstung oder aber Schneeschuhe mieten möchte, sollte den Mietstart bei Intersport Döbeli Seon am 11 Oktober nicht verpassen

Auf die grossen und kleinen Winter sportler wartet im Mietcenter eine umfangreicheAuswahlantechnisch tadellosem Material, angefangen von Ski über Snowboards bis hin zu Ski oder Schneeschuhen. So ausge rüstet steht dem Pistenvergnügen nichts mehr im Wege Das Material kann tage oder wochenweise sowie für die ganze Saison gemietet wer den Wer jetzt vorbeischaut, ist defi nitiv parat, wenn der grosse Schnee kommt Doch nicht nur das Miet Opening sollte man sich notieren, sondern auch die Möglichkeit, seine eigene Wintersportausrüstung bereits jetzt zum Service vorbeizubringen Noch haben die Experten Kapazität, um die Arbeiten, etwa das korrekte Ein stellenderBindung,durchzuführen. Wenn der erste Schnee fällt, muss

unter Umständen mit Wartezeiten gerechnet werden Deshalb ab in den Keller, Ski oder Snowboard vom StaubbefreienundzuIntersportDö beli bringen Und ebenfallsnicht verpassensoll te man den offiziellen Start in die Wintersaison am 29 Oktober Eine grosse Auswahl an Neuheiten und KlassikernrundumdenWintersport von namhaften Labels, darunter Mammut oder Nikin, wartet auf die Kundschaft Und mittels einer pro fessionellen Fussanalyse bekommt man den Schuh, der sitzt und nicht drückt Also worauf warten?

IntersportDöbeli, Unterdorfstrasse15, 5703Seon, 0627751153, doebeli.sport@bluewinch

Heizungen Ölfeuerungen Sanitär

Fein gutbürgerlich

MedienberatungundVerkauf: CHRegionalmedienAG Neumattstrasse1 5000Aarau Tel 0582005353 inserate@chmediach
Zentrum Apotheke AG 5703 Seon Unterdorfstrasse 18 5703 Seon Telefon 062 775 33 30 8. November 21. November 2022 Wir messen Ihren Langzeitblutzucker! Für Fr 28. anstelle Fr 45.–
essen Montag bis Samstag von 8 30 bis 23 30 Uhr Sonntag von 10 00 bis 22 00 Uhr Mittwoch Ruhetag Wir freuen uns auf Sie Kay Koch und Tiziana Tedesco Telefon 062 775 12 15 www gasthof sternen ch Reussgasse 3 I 5703 Seon 062 775 32 78 www trotter.ch | Ihr Optiker im Seetal | Das Gleitsichtglas Sehen neu definiert ! Wir sind die Nummer 1 in Sachen Frischprodukte Seon und Hallwil Boniswil LANDI Unteres Seetal Seon Reussgasse 2 5703 Seon Tel. 062 775 17 16 www.landiunteresseetal.ch

Die Frau, die mit den Engeln spricht

Birrwil Schon seit ihrer Kind heit sieht Daniela Schenkel Engel Ihre Begabung hat sie vor einigen Jahren zum Beruf gemacht. Aktuell wirkt das selbsternannte Engelsmedium in Birrwil

Daniela Schenkel verfügt über eine aussergewöhnliche Fähigkeit: Sie kann Engel wahrnehmen Die himmlischen Geschöpfe sind für sie ge nauso natürlich, als wären sie aus Fleisch und Blut Die feinstofflichen Lichtwesen begleiten Schenkel durchs Leben sie kommuniziert täglich mit ihnen «Ich bin immer mit den Engeln in Kontakt», ver rät sie Ihre Gabe zeigte sich bereits in der frühen Kindheit: «Ich konnte schon als kleines Mädchen Engel sehen Damals wusste ich nur noch nicht, dass es Engel waren Ich dachte, jeder kann sie sehen», erzählt sie.

Irgendwann wurde ihr klar: Die meis ten Menschen haben einen durchschnitt lichen Sinn fürs Überirdische. Dennoch: Jeder Mensch habe so Daniela Schenkel einen oder gleich mehrere Schutzengel, ob er nun daran glaube oder nicht

BLICKPUNKT

Birrwil Seit zwei Jahren wohnt der ehe malige Spitzen Faustballer Marcel Kunz (Foto) im Seetal und leitet in Birrwil eine Consulting Firma Kunz war in der kürz lich zu Ende gegange nen Faustball Feld saison mit seiner Mannschaft, dem NLB Klub STV Schlie ren, nahe am Double dran Doch ausge rechnet in den drei entscheidenden Partien fehlte den Faustballern aus dem Zürcher Limmattal die Kaltschnäuzigkeit Die beiden Spiele in der Aufstiegspoule (gegen Olten und Rickenbach Wilen) sowie der Cupfinal (2:5 gegen A-Ligist Oberentfelden) gin gen verloren Kunz ist trotzdem nicht unzufrieden: «Es war eine starke Saison Aber leider ohne den ganz grossen Er folg » Bemerkenswertes Detail: In der NLB Qualifikation führte der ehemalige Nationalspieler und WM Teilnehmer (1986 in Argentinien) seine Mannschaft zu sage und schreibe 15 Siegen in Folge. Doch nun ist Schluss Nach sechs Jahren hat er seinen Rücktritt als Cheftrainer bekannt gegeben. Die Gründe: Der lange Anreiseweg jeweils vom Seetal in die Zürcher Agglo, und Kunz’ Vorhaben, künftig wieder selbst mehr Sport zu trei ben. (rubu)

GEMEINDENOTIZEN

Kaufmännische Leitung der Elektra Bettwil Der Gemeinderat hat Nadine Lü thi-Schilliger aus Sarmenstorf als kauf männische Leiterin der Verwaltung der Elektra Bettwil gewählt Sie tritt ihre Stelle Mitte Oktober an. (gkb)

Jugend- und Dorffest 2023

Dürrenäsch Dürrenäsch feiert im kom menden Jahr ein Jugend- und Dorffest. Die vorgesehene Festdauer von zwei Wo chenenden wurde auf Wunsch der Ver eine auf ein Wochenende reduziert und erstreckt sich nun von Donnerstag, 15., bis Sonntag, 18 Juni 2023. (gkd)

Vermittlerin zwischen den Welten Daniela Schenkel lebt in einer Art Paral lelwelt: einer Welt zwischen jener der Menschen und jener der Engel. Um den Menschen die spirituelle Welt näherzu bringen, hat sich die 56-Jährige vor über 15 Jahren selbstständig gemacht und eine eigene Praxis eröffnet erst in Zü rich, dann im Tessin. Dann kam Corona, und mit der Pandemie auch eine lange Durststrecke. Vor einem Jahr zog es das

selbst ernannte Engelsmedium schliess lich nach Birrwil ins Seetal «Ein wunder barer Kraftort», schwärmt Daniela Schenkel, die hier seit kurzem Engel Se minare Meditationen und Workshops anbietet. Ihr Ziel sei es, den Menschen zu helfen, ihre eigenen medialen Fähig keiten zu entdecken: «In meinen Semi naren geht es um das Erkennen der Spi ritualität und darum, herauszufinden, was die eigene, persönliche Lebensauf

gabe ist», so Daniela Schenkel Viele Menschen kämen zu ihr, weil sie etwas suchen Die einen nach Hoffnung, die anderen nach Antworten Auch bei Krankheiten steht Schenkel ihren Klien ten zur Seite: beratend und begleitend, um die «Selbstheilungskräfte des Kör pers» zu aktivieren.

Alles nur Hokuspokus?

Das Gefühl, dass sie der Welt die Existenz von Engeln beweisen muss, hat das Me dium nicht. «Ich weiss, dass es sie gibt», sagt sie Kritik lässt Daniela Schenkel kalt «Ich mache Persönlichkeitsarbeit Für spirituelle Menschen, die damit et was anfangen können», sagt sie mit Feuereifer und zupackenden Gesten, als wolle sie ihr Anliegen aus der Luft grei fen und als Gewissheit in den Raum stel len. Ihre spirituelle Botschaft soll Hoff nung und Zuversicht bringen Und es wird klar: Das ist kein Glaube das ist auch kein Wissen, die Dinge sind für sie einfach so, wie sie für sie sind Erweitert Übersinnlich Doppelbödig «Es gibt mehr als das was wir anfassen können» sagt sie. Man möchte es ihr glauben.

n Vortrag «Engel im Alltag erleben und inte grieren»: Freitag, 14 Oktober 19.30 Uhr Chi eschüür Birrwi Kosten: 35 Franken Anmeldung erforderlich unter 076 581 14 12.

Ayana-Beauty-Lounge hat eröffnet

Seengen Diesen Monat haben Tabea Trüeb als Geschäftsführerin und Estelle Renzen an der Schulstrasse 3 in Seengen die Ayana-Beauty-Lounge eröffnet. Die Räumlichkeiten wurden neu gestaltet und mit modernstem Equipment aus gestattet.

Die beiden diplomierten Kosmetike rinnen bieten ihren Kunden ein umfas sendes Angebot an Schönheitsbehand lungen: von kosmetischen und medizi nischen Gesichtsbehandlungen, Haarent fernung mit Laser, Wachs oder Sugar über entspannende Wellness Massagen bis hin zu Hand- und Fusspflege sowie per fekt lackierten Nägeln.

Wichtig ist den beiden passionierten Beauty Spezialistinnen absolute Profes sionalität, Qualität und Termintreue. An oberster Stelle stehen dabei die indivi duelle Beratung sowie die Kundenzufrie denheit.

n Ayana Beaty Lounge Schu strasse 3 Seengen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr Samstag von 9 bis 16 Uhr Internet: www.ayana-beauty ch

Aufruf für Adventsfenster

Apéro mit der Bevölkerung zum Saisonende der Hallwilersee Kursschifffahrt

In

Neugestaltung des Lindenplatzes gestartet

Sarmenstorf Diese Woche sind die Bau arbeiten zur Neugestaltung des Linden platzes mit der Baustelleninstallation gestartet. Damit immer genügend Park plätze vorhanden sind, wird der Bau in zwei Phasen ablaufen Bis Anfang No vember ist in der Phase 1 der Langzeit parkplatz (Parkplatz Mehrzweckgebäu de/Schotterrasen Lindenplatz Nord) in Bau und kann somit nur beschränkt be nutzt werden

Ab Anfang November ist der Kurz zeitparkplatz (Kiesplatz Lindenplatz Süd) im Bau und der Langzeitparkplatz für die Benützung offen. Dieser kann nur über die Schilligasse/MZH erreicht werden Ab 14 Dezember ist der Kiesplatz wieder ge öffnet und anschliessend werden noch die Fertigstellungsarbeiten bis Ende Jahr ausgeführt.

Die Bauarbeiten verursachen Emis sionen und Behinderungen Alle am Bau Beteiligten achten darauf, die Unan nehmlichkeiten gering zu halten. (gks)

Buntes Adonia-Musical «Josef – De Liebling»

Fahrwangen Wie leuchtende Kinderau gen, wenn sie vor dem Weihnachtsbaum stehen so sollen auch dieses Jahr die Adventsfenster in Fahrwangen wieder erstrahlen. Der Vorstand vom Verkehrs verein, zuständig für Organisation und Koordination ist der Meinung dass trotz der aktuellen Energiesituation nicht komplett auf diesen zur Tradition ge wordenen Brauch verzichtet werden soll Es hat sich gezeigt, dass Kontakte und Gespräche anlässlich des abendlichen Spazierganges für das soziale Gleichge wicht äusserst wichtig sind.

Als Kompromiss und Beitrag zum Energiesparen werden die Adventsfens ter jeweils nur von 18 bis 22 Uhr (früher 17 bis 23 Uhr) beleuchtet. Eine überge ordnete Verfügung der Gemeinde bleibt vorbehalten. Es hat noch verschiedene Termine frei. Bei Interesse oder für wei tere Auskünfte kann man sich baldmög lichst melden bei Helga Schlatter, Hall wilerweg 13, Fahrwangen; E Mail schlat ter hh@greenmail ch oder Telefon 079 319 37 66 (hsc)

Das Erzählcafé startet wieder

MeisterschwandenNach der langen Som merpause startet im Reformierten Kirch gemeindehaus Meisterschwanden am Donnerstag, 20 Oktober, wiederum das beliebte Erzählcafé Ein Überraschungs gast erzählt aus seinem Leben oder gibt Einblick in ein Thema, mit dem er sehr verbunden ist Bei Kaffee und Kuchen gibt es Zeit für Gespräche an den Ti schen. Anschliessend ist die Bühne frei für Fragen und Beiträge aus dem Publi kum Pfarramt und Team freuen sich auf eine rege Teilnahme Es ist keine An meldung erforderlich. (adeu)

Gesangs einlagen

erleben.

Seetal / Lindenberg 13Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 13 Oktober 2022
Kundenzufriedenheit als oberstes Ziel: Es telle Renzen und Tabea Trüeb von der Ayana Beaty Lounge in Seengen Foto: zvg
n Erzählcafé Termine:20 Oktober 10 Novem ber 8 Dezember 19 Januar 2023 16 Februar 16 März, jeweils um 14.30 Uhr
wenigen Tagen enden die Kursrundfahrten auf dem Hallwilersee Zeit um auf die Saison zurückzublicken und Bilanz zu ziehen Die Schifffahrts gesellschaft Hallwilersee (SGH) lädt die Bevölkerung zu einem kleinen Apéro auf dem neusten Schiff ein: Am Sonntag, 16 Oktober, mit der MS Delphin (Foto) um 15 30 Uhr ab Meisterschwanden Delphin (bis 1710 Uhr) oder um 15 40 Uhr ab Meisterschwanden Seerose (bis 17 25 Uhr) Vor Ort sind SGH Geschäftsführer Ueli Haller und Sabine Balmer Meteorologin bei SRF Meteo aus Seengen Mögliche Themen sind: Wie ist die erste Saison nach Corona gelaufen? Was für Neuerungen gibt es 2023? (pdsgh/lba) Foto: pdsgh
Marcel Kunz Leutwil
70 Kinder zwischen neun und 14 Jahren, davon sechs eritreische Flücht linge führten in der Mehrzweckhalle Leutwil das Musical «Josef De Liebling» auf Die biblische Geschichte des jungen Josefs der trotz Bruderzwist und Gefäng nisaufenthalt für andere zum Lebensret ter heranreifte, weckte Hoffnung in her ausfordernden Situationen 260 Besu cher von nah und fern folgten der Ein ladung, ein abwechslungsreiches Konzert mit Theater, Gesten und Solo
zu
(mfr)
Abwechslungsreich:
Adonia Musical «Josef De Liebling»
in
Leutwil Foto: zvg
n
SCHMID
Seit ihrer Kindheit mit Engeln verbunden: Daniela Schenkel Foto: Rom Schmid
INSERAT

DIE ERSTEN 40 PERSONEN TRAINIEREN 10 TAGE KOSTENLOS Jetzt Ihren Beckenboden trainieren.

Die Beckenboden Muskulatur ist zentral für unser Wohlbefinden. Ein schlaffer Beckenboden kann sich sehr einschränkend auf Ihren Alltag auswirken, z B beim Wasserlösen, beim Sport oder mit Rückenschmerzen Neu kann im Gesundheitscenter MTTZ in Meisterschwanden einfach und wirkungsvoll der Beckenboden trainiert werden.

Wieso Beckenbodentraining?

Der Beckenboden ist zentral für unser Wohlgefühl Viele Menschen leiden unter Harntröpfchen beim Lachen, stehen nachts mehrmals zum Wasserlösen auf oder haben Rückenschmerzen aufgrund einer schwachen Beckenboden Muskulatur.

Gilt das nur für ältere Menschen?

Nein, der Beckenboden ist eine Muskelgruppe, wie viele andere Muskeln auch Je früher er trainiert wird, umso besser und einfacher geht das Training Und es ist NIE zu spät, mit Beckenbodentraining zu beginnen.

Sind auch Männer betroffen?

Ja, insbesondere bei Themen wie Harninkontinenz und Prostata Schwäche sind auch Männer betroffen. Der Beckenboden hat ebenfalls einen Einfluss auf das Sexualleben

Beckenboden und Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist eine enorme Belastung für den Körper Viele Frauen leiden nach der Geburt an Harn inkontinenz oder Rückenschmerzen. Ein gezieltes Beckenbodentraining kann den Alltag wieder viel genussvoller machen

Hauptstrasse 17 • 5616 Meisterschwanden

Jetzt 10 Tage kostenlos das Beckenboden Training testen. Profitieren Sie von einer um fassenden Körperanalyse und kostenlosem Training. Jetzt Info Termin vereinbaren.

Das Beckenbodentraining wird mit Magnetfeldtherapie unterstützt. Probieren Sie es aus!

Physiotherapie & MTTZ Bugmann Medizinisches Trainings und Therapie Zentrum

40

www.mttz.ch

Aargau

Energie-Apéro
Thema: Saisonspeicher wichtige Bausteine für die Energiezukunft Datum: Mittwoch, 19. Oktober 2022 Ort: Gemeindesaal Metzgplatz, Lenzburg Zeit: 17.30 bis 19.30 Uhr Anmeldung unter www.energieaperos-ag.ch Teilnahmegebühr Sie sind Gast der SWL Energie AG für 4 Personen 3 Sch. Weissbrot vom Vortag 4 EL Kaffeerahm 1 dl Wasser 1 Zwiebel, fein gehackt 400 g Hackfleisch 1 TL Thymian, getrocknet 3 Äpfel, grob gerieben 4 EL Paniermehl 1 EL Butter Salz, Pfeffer Zubereitung 1.Brot in Kaffeerahm und Wasser einweichen. Aus Hackfleisch, Brot und Zwiebeln eine Masse herstel len, mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. 2 Äpfel daruntermischen. 3.Eine Cakeform fetten, mit 2 EL Paniermehl ausstreu en, Fleischmasse einfüllen, mit 2 EL Paniermehl be streuen, Butter in Flocken darauf verteilen, im Ofen bei 175 °C 60 Min. backen. Weitere Rezepte finden Sie auf www.volg.ch/rezepte/ FRISCHE KOCH-IDEE VON IHREM VOLG Das heutige Rezept: Apfelhackbraten Zubereitung: 20 Min. + 60 bis 70 Minuten backen aktuell: • Rasensanierung • Vertikutieren Tel. 062 891 05 00 www.willener-gartenbau-lenzburg.ch Gartenbau AGUrs Willener ll S t e in g ä r t e n / M a ue rb au S i t z p l ä t z e / P l a t t e n be l ä geSportanlage Wilmatten Lenzburg Meisterschaftsspiel 2 Liga 5600 Lenzburg Grenzstrasse 15 Samstag, 15. Oktober 2022 17.00 Uhr Lenzburg 1 Wettingen 1
• 056 667 04
dch f be h k ld p k b 16:00 Uhr R n 14 DIVERSES / VERANSTALTUNGEN Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 13 Oktober 2022

Agenda vom 14. bis 20. Oktober

DIES & DAS

Freitag, 14 Oktober

Birrwil Chileschüür

19 30 Uhr: Referat «Engel im Alltag er leben und integrieren» von Daniela Schenkel Anmeldung unter info@danie laschenkel.ch.

Meisterschwanden Parkplatz refor mierte Kirche

13.30 Uhr: Gruppe 55+ der Kirchgemein den, Spielgolf Hämikerberg.

Seon Kulturzentrum Forum Seon

20 15 Uhr: Veri «UniVerität». Tickets un ter www.forumseon.ch.

Samstag 15 Oktober

Boniswil, Saalbau

17 30 Uhr: Metzgete des Männerturnver eins Boniswil.

Hallwil, Schloss Hallwyl

10 Uhr: Hallwilerseelauf Anmeldung bis 13. Oktober, 23.59 Uhr unter www.hall wilerseelauf ch. Vor Ort ist eine Anmel dung nicht möglich.

Leutwil Schulhausareal

Ab 13 Uhr: 1. Seetaler Pflanzenbörse. Mit Kaffee und Kuchen der Landfrauen

Meisterschwanden Mehrzweckhalle

11 bis 23 Uhr: Pilz-Ausstellung mit Fest wirtschaft.

Sonntag, 16 Oktober

Meisterschwanden Mehrzweckhalle

10 bis 17 Uhr: Pilz-Ausstellung mit Fest wirtschaft.

Dienstag 18 Oktober

Dürrenäsch, Ruth s Jass Stübli

14 Uhr: Plausch-Jassen.

Rupperswil Lenzhardstrasse 18

19 30 Uhr: Tanzkreis Kreistanz Kosten: 20 Franken Anmeldung unter bf@brigit te-frey ch.

Seon Restaurant Frohsinn

14 Uhr: 10 Wynental Seetal Jassmeis terschaft.

Donnerstag, 20 Oktober

Seon Konservi

20 15 Uhr: Kabarett mit «Andreas Thiel zum Sechsten».

MUSIK

Freitag 14 Oktober

Lenzburg, Baronessa

20 Uhr: Rosewood. Countrymusik erster Güte, zeitlos, mit grossem Respekt vor Traditionen, ohne Berührungsängste mit der Moderne.

Samstag 15 Oktober

Beinwil am See, Chalet Elim 19 30 Uhr: Klavierrezital «NoWar!» von Lisa Maria Schachtschneider Danach Apéro und Austausch mit der Künstlerin

Sonntag 16 Oktober

Seon, reformierte Kirche

17 Uhr: Konzert Cappella dei Grilli. Kos ten: 45 Franken Kein Vorverkauf, Ti ckets an der Abendkasse.

Montag, 17. Oktober

Seon reformiertes Kirchgemeindehaus

19 30 Uhr: Gospelprojekt 2022/23 Ein üben von Gospelliedern für zwei Konzer te im Januar 2023 Offen für alle Weitere Informationen unter www gospel-on.ch

Buddeln für den Glögglifrosch

Dürrenäsch Mitte Oktober ist es so weit: Der Natur- und Vogelschutzverein Dür renäsch lädt zum Pflegeeinsatz: Ziel ist es, das Zuhause des Glögglifrosches auf zubessern, gemeinsam draussen zu sein und etwas zu erleben.

Um die Mission zu erfüllen, braucht es viele helfende Hände, die am besten auch gleich viele praktische Werkzeuge wie Gartenhandschuhe, Hacken, Reb scheren, Fuchsschwänze, Gabeln und vieles mehr mitbringen Für Spiel und Spass sorgt der Waldwerkplatz. Und zu guter Letzt gibt es für alle kleinen und grossen Helfer feine Älplermagronen vom Feuer (Tupperware und Besteck muss mitgenommen werden) Ein Event für die ganze Familie.

n PflegeeinsatzBauschutz2022:Samstag 22. Oktober,8 30Uhr,KiesgrubenebenderWald hütte Anmeldung erwünscht unter nv du errenaesch@bluewin.ch.

Familienanlass

Staufen Den ganzen Winter verschlafen und es sich in einem geschützten Ver steck schön kuschelig machen. So ähn lich verbringen viele Tiere den Winter Aber wie machen es Fledermäuse und Eichelhäher? Und wie bereiten sich die Tiere im Herbst auf den Winter vor?

An diesem Familienanlass von «Na turTürli» erfahren die kleinen und gros sen Teilnehmenden viel über die Winter strategien unterschiedlicher Waldbewoh ner und versetzen sich gleich selbst in die Tiere Wer möchte kann kopfüber

wie eine Fledermaus an den Füssen hän gen, sich einen Futtervorrat anlegen oder sich ein Winternest bauen. Für interes sierte Familien mit Kindern ab vier Jah ren zum gemeinsamen Entdecken Spie len, Singen und Mittagessen am Feuer n «TiereimWinter»mitFlaviaGeiger:Samstag, 29 Oktober 9 30bis13Uhr Treffpunkt:Brün neli Staufen. Kosten: Ab 30 Franken. Mehr Informationen unter www naturtuerli ch Mitnehmen:DemWetterangepasstewarme Kleidung und Schuhe und Verpflegung

Lenzburg, Schloss Lenzburg Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr montags geschlossen Saisonende: Sonntag, 30 Oktober

«Mit 5 Objekten durch Raum und Zeit»: Sonntag, 16 Oktober, 13 bis 14 Uhr und 15 bis 16 Uhr Rundgang zur tausendjäh rigen Geschichte des Schlosses. Öffent liche Führung durch das Schloss. Regu lärer Museumseintritt Keine Anmeldung erforderlich.

Möriken Wildegg, Schloss Wildegg Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen Saisonende: Sonntag, 30 Oktober

«Im Schloss Wildegg durch Raum und Zeit»: Sonntag, 16 Oktober, 14 bis 15 Uhr und 15 30 bis 16 30 Uhr Allgemeine Schlossführung Regulärer Museumsein tritt. Keine Anmeldung erforderlich.

«Von Adler bis Eule: Greifvögel auf Schloss Wildegg»: Sonntag, 16 Oktober 11.30 bis 12.20 Uhr und 14.30 bis 15.20 Uhr Regulärer Museumseintritt.

SENIOREN

Freitag 14 Oktober

Dintikon, Restaurant Bären

11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An /Abmeldung an Elsbeth Rein hard, 056 624 39 11.

Dienstag 18 Oktober

Hallwil, Vereinszimmer Schulhaus 12 Uhr: Mittagstisch der Pro Senectute, An-/Abmeldung an Ruth Schwegler, 062 777 37 06

Lenzburg, Restaurant MeLLe Lenzopark Staufen

11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An /Abmeldung an Elisabeth Bader, 062 559 42 98

Niederlenz Jurastübli Altersheim 11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An-/Abmeldung an Yvonne Lerjen, 062 891 68 31.

AUSSTELLUNGEN

Lenzburg, Hypothekarbank «Linie Farbe Form»: Werkausstellung

von Ingrid Suter Heller am Hauptsitz der Hypothekarbank Lenzburg Dauer der Ausstellung: 5 September bis 25 November

Seengen, CuPNet photo art Galerie Neue Bilder vom Seenger Peter Mettler. Grusskarten, Skulpturen von Alois Eberli und Taschen von KoKoTé Öffnungszeiten: Jeweils am Freitag von 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 30 Uhr; Schulstrasse 14, Seengen.

MUSEEN

Lenzburg, Museum Burghalde Urgeschichte, Stadtgeschichte, Indust riekultur Mit Kinderspur Schlossgas se 23. www.museumburghalde.ch.

Sonderausstellung «Voller Energie»: Dé pendance Seifi, Burghaldenstrasse 57 Dauer der Ausstellung: bis 30 Dezember

Pop up Ausstellung «Superpower»: Was haben Aquaman und orthodoxe Ikonen gemeinsam? Dieser und weiteren Fragen geht die Sonderausstellung «Superpo wer» nach Dauer der Ausstellung: bis 13 November

Herbstgenuss auf dem Schloss

Seengen Das Schloss Hallwyl lädt im Ok tober zu den traditionellen Mosttagen mit Herbstmarkt. Im Schlosshof stapeln sich zwei Tage lang Kisten voller saftiger Äpfel Regionale Produzenten bieten hier ihre Hochstamm- und Wildobstproduk te sowie weitere Köstlichkeiten zum De gustieren und Kaufen an.

Für Kinder ist die beliebte Handpres se in Aktion, dazu locken Märchen für Klein und Gross und das Herstellen eines eigenen Badesalzes. Dazu gibt es Live-

Musik der Gruppe Strello, altes Hand werk, Schlossführungen, Glücksrad, ku linarische Köstlichkeiten und weitere Highlights in historischem Ambiente Der Eintritt in den Schlosshof mit Markt ist frei Das Museum kann an den Mosttagen zum halben Preis besucht werden.

n Mosttage und Herbstmarkt: Samstag 22 undSonntag,23 Oktober,10bis17Uhr,Schloss Hallwyl Mehr Informationen unter www museumaargau.ch.

Seengen, Schloss Hallwyl Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen Saisonende: Sonntag, 30 Oktober

«Bogenschiessen»: Sonntag, 16 Oktober, 11 bis 16 30 Uhr Eintauchen in die Bogen schiesskunst des Mittelalters. Regulärer Museumseintritt.

Agenda Einträge

Auf der Seite «Agenda» werden An gaben zu öffentlichen Veranstaltungen publiziert

Damit der Anlass hier erscheint müs sen die Daten 14 Tage im Voraus auf der Eventdatenbank von CH Media er fasst werden unter: events aargauerzeitung ch

Für die Seite «Szene/Hinweise» können ausführliche Beschreibungen und Fotos ebenfalls 12 Tage im Voraus gemailt werden an: redaktionLBA@chmedia ch

PRO SENECTUTE

Erwachsenensportleiter werden

Einer neuen, sportlichen Herausforde rung nachgehen und eine interessante Ausbildung geniessen? Das geht als Er wachsenensportleiter für die Pro Senec tute Aargau Bezirk Bremgarten, Muri oder Lenzburg Informationsanlass am 19 Oktober 18 Uhr in Wohlen. Weitere Informationen unter www ag.prosenec tute ch/veranstaltungen Anmeldung unter sport@ag.prosenectute.ch.

Mountainbikegruppe Seetal

Die Tour führt auf und über den Eiteberg Nach der Tour gibt es einen Umtrunk im Restaurant Hallenbad Seon. Freitag, 21. Oktober, 13 Uhr, Parkplatz Fussballplatz Seon. Auskunft unter 077 456 59 84.

Allgemeine Auskunft: Pro Senectute Burg haldenstrasse 19 5600 Lenzburg Telefon 062 891 77 66 oder unter www.ag.prosenectute ch.

Bogenbau-Seminar

Lenzburg Das Museum Burghalde bietet im Oktober ein besonderes Erlebnis an: In einem zweitägigen Kurs mit Jürgen Junkmanns können die Teilnehmenden Pfeil und Bogen herstellen Dabei stehen verschiedene Bogentypen vom Bogen steinzeitlicher Jäger bis zum mittelalter lichen Langbogen zur Auswahl. Das fer tige Jagdwerkzeug wird am Ende des Kurses im Museumsgarten getestet.

n Bogenbauseminar mit Jürgen Junkmanns: Samstag 22. Oktober und Sonntag 23 Ok tober Museum Burghalde Anmeldung er forderlich unter juergen junkmanns@pfeilbogen.ch.

Agenda / Szene / Hinweise 15Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 13 Oktober 2022
Vielfältige Farben und Formen: Am Wochenende findet in Meisterschwanden die Pilzausstellung statt Foto: zvg
EinsatzfürdenGlögglifrosch: Ein Erlebnis für die ganze Familie Foto: zvg
im Wald: «Vollfressen,
schlafen
oder
wegziehen?»
Süssen Most frisch ab Presse: Gibts an den Mosttagen auf Schloss Hallwyl Foto: zvg

Pilzverein

Robert Bösch, Fotografie

die drei Projektkreise die ihn als Künstler in den letzten Jahren

beschäftigt haben

Diese einmalige Trilogie limitierter Editionen ist in dieser Art noch nie gezeigt worden Die Ausstellung ist gleichzeitig die Lancierung seines neuesten Buchs «NOT SEEN»

Ausstellungsdauer

AUSSTELLUNG

Weisser

«Mountains»

–VielfaltderBerge

Herbstmarkt mit Chabishoblete Neuhof Berufsb dung ∙ Wohnen ∙ Betriebe Pestalozzistrasse 100 5242 Birr wwwneuhoforg Samstag, 22.Oktober 2022 9 bis 17 Uhr Herzliche Einladung zurAusstellung im Müllerhaus Bleicherain 7, 5600 Lenzburg Ausstellungsdauer 27. 30. Oktober 2022 Öffnungszeiten Donnerstag 27. Oktober 2022 14.00 19.00 Uhr Freitag 28. Oktober 2022 14.00 21.00 Uhr /18.00 Uhr Vernissage mit musikalischer Umrahmung: Benno Frischkopf Samstag 29. Oktober 2022 14.00 19.00 Uhr Sonntag 30. Oktober 2022 14.00 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie und Ihre Freunde! Aquarelle Hybris Schmuck Bilder in Mischtechnik Brigitte Häusermann Barbara Denzler KlaraAnna Schmidli Die TanzFabrik, 5702 Niederlenz www.tanzfabrik ch m u s i m a d a s h a r m o n e b l a s o r c h e s t e r d e s m t t e l a a r g a u s Leitung:RolandFröscher EintrittCHF19.-/10.www.musixmax.ch Konzerte 2022
Niederlenz,22.Oktober Samstag,19:30UhrGemeindesaal BeinwilamSee,23.Oktober Sonntag,18:30Uhr,Löwensaal Suhrenmattstrasse 2 | CH-5035 Unterentfelden +41 (0)62 723 41 32 | dutoit@dutoit-rahmenkunst.ch www.dutoit-rahmenkunst.ch Öffnungszeiten Di Fr 9 12 / 14 18 Uhr, Sa 9 14 Uhr
24 September bis 22 Oktober 2022 SEEN –NO T S E E N Die Ausstellung ist eine eigentliche Werkschau des weltweit bekannten Berufsfotografen Geografen und Bergführers Robert Bösch und umfasst
intensiv
PILZ-
Sa, 15 Oktober 2022 11 23 Uhr So 16 Oktober 2022 10 17 Uhr MZH Me sterschwanden
Seetal p lzvere n seeta ch • Festwirtschaft mit Pilzgerichten •Tombola • Eintritt frei Gutachter kauft zu fairen Preisen Porzellan Bilder Kunst Zinn Silberbesteck, Pelze, Schmuck, Uhren, Münzen, antike Möbel, Teppiche, Schreib /Nähmaschinen Zahle bar und fair Tino Braun, Tel 076 204 29 22 Seestrasse 91 6052 Hergiswil Termine nur nach Vereinbarung Eine jahrzehntelange Tradition aus dem Schenkenbergertal
Sauser Jetzt in unserem WEINHAUS erhältlich: Scherzerstrasse 1, Schinznach-Bad Sauser&Metzgete während den Freinächten vom 6. bis 22. Oktober 2022: in den Gastrobetrieben im Schenkenbergertal Wir verkaufen unser Einfamilienhaus in Hallwilersee-Gemeinde ruhige, bevorzugte Wohnlage ca. 160 m2 Wohnfläche ca. 1200 m3 nach SIA Grundstück 4.4 a 2 Garagen und Parkplatz 1 Büro und Pergola Wärmepumpen-Heizung 400 Volt Ladestation auf Wunsch Bezug 2024 Preis auf Anfrage Anfragen an Chiffre-Nr. 2000584, CH Regionalmedien AG, Neumattstrasse 1, 5000 Aarau Es „wedekindet“ auf Schloss Lenzburg Sonntag, 30 Oktober 2022, 16 30 Uhr Schloss Lenzburg grosser Rittersaal „abARTiger Teufelskerl“ satirisch erotische Soirée Die Lenzburger Sturm und Drang jahre des Dichters Frank Wedekind eine heitere Musikcollage der FLEDERMÄUSE Vorverkauf ab 20 Sept bis 28 Okt Büro Ryser AG, Rathausgasse 24 5600 Lenzburg , 062 891 11 66 Eintrittspreise: CHF 45 / CHF 60 Lehrlinge/Studenten: Ermässigung CHF 10 Abendkasse ab 15 30 Uhr Parkplätze unterhalb vom Schloss 16 VERANSTALTUNGEN / DIVERSES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 13 Oktober 2022

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.