Büsserach feierte sein Schloss
Vor 500 Jahren gelangte die Kastvogtei des aus gestorbenen Geschlechts der Grafen von Thierstein und deren Schloss in den Besitz der Stadt Solo thurn Dieses Ereignis wurde am letzten Wo chenende gebührend gefeiert: rund ums Schloss, im Schlosshof und bei der «Schlossgumpi».
Martin Staub
Entstanden sei die Idee des Schlossfestes in diesem aussergewöhnlichen Rahmen erst Anfang dieses Jahres, erklärte Pat rick Amrein «Wir wollten das Fest hier, beim Schloss und nicht im Dorf feiern» sagte er der als Gemeinderat auch das OK Präsidium dieser grossen Veranstal tung übernommen hatte «Allein die Ein richtung der nötigen Infrastruktur mit Stromversorgung und Logistik stellte eine Herausforderung für uns dar», be stätigte Gemeindepräsident Josef Christ, der ebenfalls tatkräftig mitanpackte Am rein zeigte sich angetan ob der Bereit schaft der Büsseracher Vereine, die alles gaben, um ein riesiges Dorffest ausser halb des Dorfes auf die Beine zu stellen «Trotz Betreiben eines Beizlis waren zum Beispiel der Männerchor und die Brass Band sogar bereit, auch bei der musika lischen Gestaltung mitzuwirken», so Am rein, der sich mit seinem OK über das gelungene Fest freute
Trotz etwas wechselhafter Witterung war schon die Samstagsausgabe sehr gut besucht Bereits um 11 Uhr öffneten die Vereine, die einheimischen Gastrobetrie be und die Bäckerei ihre vielfältigen
kulinarischen Angebote Auch das Mal atelier der einheimischen Künstlerin Renata Borer sowie einige Stände mit Kunsthandwerk aus der Region gingen in Betrieb Praktisch alle Dorfvereine standen im Einsatz Ein grosses Angebot auch für Kinder, wobei die Mohrenkopf schleuder besonders beliebt war Für musikalische Unterhaltung sorgten am Nachmittag die Sängerin Jasmin Saner und das Schwyzerörgelitrio Eggflue mit eingängigen Melodien Am Abend ging mit der Snakeskin Boozeband und später mit den Brüdern Ferns im grossen Stil die Post ab Diese Konzerte bei der Schlossgumpi zogen ein begeistertes Publikum an, kam es doch einem kleinen Open Air Festival gleich Der Sonntag war bei strahlendem Him mel den Familien und dem feierlichen
Festakt mit einer Ansprache des Land ammanns Remo Anklin gewidmet Ankli ermunterte als Schwarzbube die Schwarz buben (Frauen sind auch Schwarzbuben) ermunterte, Kontakt mit den Solothur nern ennet dem Berg zu pflegen, «denn man wird dort wahrgenommen und ge hört»
Rund um das Schloss, im Schlosshof der Familie Ender und bei der Schloss gumpi ging der Festbetrieb weiter Zu hören waren Alphornklänge, Männer chorlieder und eingängige Melodien des Brass Quintetts Die Sängerin Ida Linn Hübscher zog mit ihrem Repertoire durch das Festgelände und erfreute Gross und Klein Der «SchlossSchryber», alias Nico Piazzalonga, bot über beide Tage in entsprechender Kleidung seine mittelalterlichen Spezialitäten an und
führte von Zeit zu Zeit kompetent durchs Schloss mit seiner bewegten Geschichte Kürzestform der Geschichte Ein eidgenössisches Schiedsgericht sprach 1522 nach einem heftigen Streit zwischen dem Basler Fürstbischof und Solothurn die Herrschaft Thierstein der Stadt Solothurn zu So entstand die Vog tei Thierstein Diese umfasste das Schloss und die Herrschaft Thierstein mit der Kastvogtei Beinwil und den Dörfern Büs serach, Erschwil, Breitenbach, Hofstet ten, Nuglar St Pantaleon, Grindel und ab 1527 auch Bärschwil und Kleinlützel Die Landvogtei wurde bis 1798 vom Schloss Thierstein aus von einem Vogt regiert Der letzte dieser Vögte war Ludwig Au gust Glado Surbeck Am 2 März 1997 kam es zu einem Teileinsturz der Ruine
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 22 September 2022 114 Jahrgang Nr 38 P P A 4242 Laufen Post CH AG
Areal Schlosshof: Reges Treiben am Sonntag am Fusse des stolzen Schlosses Thierstein FOTO: MARTIN STAUB Laufen 3 Nuglar St Pantaleon 11 Aktuell 14 Stellen 18 Immobilien 18 Das Kulturzentrum «Alts Schlachthuus» ist 20 Jahre alt Gespannt war das Publikum auf die Ausbaupläne die an der Jubiläumsfeier bekannt gemacht wurden Der Steinbruch in Nuglar spielt beim SBB und beim Waldenburgerbahn Neubau eine zentrale Rolle Das Umweltprojekt spart zehntausende LKW Fahrten Freitag, 23 09 2022 Am Freitag recht sonnig mit tagsüber vermehrt hohen Wolken Samstag 24 09 2022 Am Samstag viele Wolken und vor allem am Nachmittag etwas Regen möglich Sonntag 25 09 2022 Am Sonntag immer noch wechselhaftes Wetter, begleitet von einigen Regenschauern 6 ºC 22 ºC 12 ºC 18 ºC 12 ºC 18 ºC 10'000 Franken fürs beste Kulturprojekt im Laufental Alle Infos unter kulturplattform.org Laufen 061 761 67 41 O’ZAPFT IS …!! ENDLICH WIEDER JEDEN FREITAG FRISCHE WEISSWÜRSTE. SOMMER OHNE ENDE: ZUSÄTZLICHE 20% AUF ALLE SONNENBRILLEN AB LAGER c h a l o n cE h Meisenweg5,4242Laufen www.richterich-ag.chZyt für e Lächle Hauptstrasse 4 4242 Laufen www steinparadies-laufen ch Tel: 061 761 75 55 Dein Glücksstein pendeln Lass D r spontan Deinen persönlichen G ücksstein auspendeln Er lässt D ch e chter und beschw ngter durchs Leben gehen 22 www.solarvignette ch AUFFALLEND MEHR… Lausenerstrasse 20 4410 Liestal T 061 926 90 20 www wahl ag ch VERGLASUNG WINDSCHUTZ GLASFRONTEN BRANDSCHUTZ Individuelle Lösungen für Ihr Elektroprojekt Steiner Elektriker GmbH Delsbergerstrasse 69 4242 Laufen Tel 061 321 30 30 info@steinerelektriker ch www steinerelektriker ch Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz Teichgässlein 9, 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch Nasse Wände? Feuchter Keller? HANDWERK AU HÖ HST M N V TEAM WALZER 10 Jahre Gewährleistung Festpreis, 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Ihr feiner Goldschmied im Stedtli Markus Brasche Individuelle Schmuckanfertigung Reparaturen, Altgoldankauf Restaurierung antiker Grossuhren Di bis Fr 13.30–18.00 Uhr Sa, 9.00–12.00 Uhr (Termin nach Vereinbarung) 061 701 97 26 • 079 516 32 23 Hauptstrasse 22, Laufen www.brasche.ch
Sie möchten im Wochenblatt inserieren? Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien AG Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch www.iglaufen.ch Mode im Mittelpunkt VORSTADTPLATZ 5 / 4242 LAUFEN www.rufmode.ch Telefon 061 761 60 60 was machen wenn der Tinn tus nervt? GUTSCHEIN mal übers Hören reden w e kann ch meine Ohren schützen? einen Hörtest machen über In Ear Mon tor ng sprechen Hörgeräte unverbind ch probieren Nach ustierung und Pflege Fürsorge für Ihre Lieben, Erleichterung für Sie Wir unterstützen Sie individuell und zuverlässig Von Krankenkassen anerkannt Kostenlose Beratung Tel 0800 550 440, www homeinstead ch 24h-Betreuung gesucht? Empfehlungen IMPRESSUM Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) mit Ausnahme Dornach Gempen Hochwald www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen Redaktion 061 789 93 38 redaktion laufen@wochenblatt ch Redaktionsleitung Gaby Walther (gwa) Redaktion Melanie Brêchet (meb) Redaktionsschluss Montag 12 00 Uhr Inserate 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 21 532 Ex (WEMF 2021) Inseratekombinationen Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochen blatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochen blatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 abo@azmedien ch ½ Jahr CHF 60 , 1 Jahr CHF 120 Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetar fe als PDF ren TANDENEN Beatrice Läderach Selina Leuthard Stephanie Menzi Vanessa Paolella Firjel Rüegger Kirtana Santhirakumar Luza Savarimuthu Vanessa Schmidlin Luana Servadei Maja Streiff Lea Streiff Jasmin Trösch medizinische/-r lytiker/-in HF ne Butt Hatipoglu atha Venugopal hfrau/-mann rationstechnik HF Basciftci Bogicevic e Huber Jasvanthiya Jeevananthan RadiologiefachfrauHF Dana Schweizer Silja Tschabold Rettungssanitäter/ in HF Lea Cottier Thomas Nüesch www ksbl ch/berufsbildung g ZUM ERFOLGREICH BEST STUDIENABSCHLUSS! Pflegefachfrau/-mann HF Patrik Barlecaj Jana Conzett Aurora Di Benedetto Markus Frei Sabrina Hirsbrunner Joelle Hofer Sonja Hofer Salome Kenzelmann Lukas Kummli Tabea Kurth d h Biom Anal Yasmin Beytül H Suma L Fach Oper Derya B Dijana B Susann h Wir r li
L AUFEN
Historische Kurzgeschichten für alle
Die «Historischen Miniaturen» aus dem «Wochenblatt» gibt es jetzt in Buchform Auf 180 Seiten präsentieren sich die rund 50 historischen Kurz geschichten, die im Zwei wochenrhythmus im «Wochen blatt» erschienen sind, kompakt und reich illustriert
Martin Staub
Über zwei Jahre durften «Wochenblatt» Leserinnen und Leser die «Historischen Miniaturen im Laufental und Thierstein» verfolgen Nun ist die Serie beendet und Autor Linard Candreia hat diese in Buch form erscheinen lassen Der Einladung zur Vernissage folgten am vergangenen Sonntag über 70 Personen ins Restaurant
Central Laufen
Der Wahllaufner hat schon viele Bü cher geschrieben und versteht es deshalb auch, Vernissagen spannend und unter haltend zu gestalten So begann diese mit Musik: Tochter Silvana, die unterdessen im Elternhaus ihres Vaters in Stierva (GR) wohnt, eröffnete mit ihrer glasklaren Stimme und der Ukulele die Veranstal tung mit einem Lied Inhalt passend: das Laufental und der Thierstein
Der voll besetzte «Central» Saal werte te Linard Candreia als Beweis dafür, dass Laufentaler und Schwarzbuben unbe dingt an ihrer Geschichte interessiert sind «Auch bezüglich Quellen für meine Kurzgeschichten stiess ich auf unzählige spannende Geschichten, die mir zugetra gen wurden», sagte der Autor Die prä sentierten Ausschnitte aus dem neuen
Band machten neugierig auf die restli chen Episoden, die alle mit passenden Illustrationen aufgelockert sind So hob Candreia den Einzug der Eisenbahn ins Laufental hervor, der nicht in allen Ge meinden mit Freude aufgenommen wur de Einen anderen Schwerpunkt setzte er auf die Begegnung mit dem Sohn von Léon Segginger (1901 1989), einem inter essanten Laufner Lokalhistoriker, der das Museum Laufental mitgegründet hat, in der Fremdenlegion Dienst leistete und wertvolle Quellen der damaligen Laufen taler Geschichte sammelte und hütete Und natürlich durfte auch Amanz Gress ly (1814–1885), einer der damals bekann testen Schweizer Geologen, wohnhaft in Bärschwil, bei den Auszügen aus dem neuen Buch nicht fehlen Extra aus Bern hergereist war Daniel Gaberell vom Kulturbuchverlag Heraus geber, der diesen Band wie schon andere Bücher von Linard Candreia verlegt hat Gaberell war des Lobes voll betreffend die gute Zusammenarbeit mit dem Lauf ner Lokalhistoriker, als den man den Heimwehbündner mittlerweile durchaus bezeichnen darf Mit weiteren gesanglichen Einlagen von Tochter Silvana, die auch einige Pas sagen in akzentfreiem Hochdeutsch vor trug, wurde die Vernissage aufgelockert und die Stunde war bald zu Ende Man hätte noch lange zuhören mögen, bedien te sich stattdessen mit einem Exemplar von «Historischen Miniaturen im Laufen tal und Thierstein» und genoss den reich haltigen Apéro der vom «Central» Team zubereitet wurde
L
Grosse Pläne für die Zukunft
Die Grussworte an der 20 Jahre Jubiläumsfeier für das Kulturzentrum «Alts Schlachthuus» vom letzten Donnerstag kamen von hochkarätiger Seite, die Gäste erschienen zahlreich. Besonders gespannt war das Publi kum auf die Ausbaupläne, die an der Jubiläumsfeier bekannt gemacht wurden.
Melanie Brêchet
Das Kulturzentrum «Alts Schlachthuus» ist ein Haus mit Strahlkraft in die ganze Region Es stosse jedoch an seine Gren zen, sagte Heinz Jeker, Vizepräsident des Stiftungsrates «Alts Schlachthuus» an der Jubiläumsfeier Neben seinen vielen posi tiven Attributen habe das Haus auch De fizite: Das Foyer und der Lagerraum für den Konzertsaal seien zu klein und es gäbe zu wenig Platz für Gastronomie Mittels einer Präsentation zeigte Jeker auf, wie diese Defizite dank eines geplan ten Anbaus in Gestalt eines Pavillons mit Foyer Bistro und Terrasse gelöst werden sollen Zukünftig soll sich das «Alte Schlachthuus» gen Norden also Rich tung Birs und Altstadt orientieren, Jeker sprach vom «Umdrehen» des Schlacht huus Der Eingang soll somit über den Pavillon geführt und das Foyer damit deutlich grosszügiger gestaltet werden Auch zusätzlicher Lagerraum sei einge plant Insgesamt würde die Nutzfläche mit dem filigranen Holzbau um 300m2 auf 1300m2 vergrössert werden Nicht zuletzt wolle man auch die alte Gashei zung durch eine ökologische Wärme pumpenheizung ersetzen Geplant sei, dass der Anbau im Zuge des Hochwasser schutzprojekts realisiert wird, also in den Jahren 2024 und 2025 Der Präsident der Stiftung Alts Schlachthuus, Lukas Richt erich, bezeichnete das Anbauprojekt im Zuge des Hochwasserschutzes als Chan ce Es entstehe damit eine attraktive Ufer zone Die Kosten für den Anbau würden laut ersten Berechnungen 1 8 Millionen Franken betragen (zum Vergleich: Der Umbau des Kulturzentrums betrug vor
20 Jahren 3,5 Millionen Franken) Bereits zugesichert seien 800 000 Franken Er sei zuversichtlich, dass für das Projekt auch der restliche Betrag beschafft wer den könne
Grussworte und Gratulationen
Die Ansprachen und Grussworte waren des Lobes voll wenn es um die Bedeu tung des Kulturzentrum «Alts Schlacht huus» geht Die Baselbieter Regierungs rätin Monica Gschwind überbrachte die besten Grüsse der Regierung und gratu lierte allen, die diesen Ort getragen und lebendig gemacht hätten und immer noch machen Dahinter würden Men schen stehen, die mit viel Herzblut arbei ten Der Solothurner Regierungsrat Remo Ankli überbrachte ebenfalls Gra tulationen und erinnerte sich daran, wie
er vor 20 Jahren als junger Gemeinde präsident an der Eröffnung des «Alte Schlachthuus» zu Gast gewesen sei Der Laufner Gemeindepräsident Pascal Bol liger bedankte sich schliesslich für den unermüdlichen Einsatz des Stiftungsra tes, um das Weiterbestehen des «Alte Schlachthuus» zu sichern und unter strich die Vielfalt der Anlässe die Vernis sagen Discos Kleinkunst jeglicher Art oder auch Konzerte beinhalten würden Lukas Richterich ergänzte, dass das Haus dank seines Konzepts mit Kulturforum, der Regionalen Musikschule Laufental Thierstein, die einen exzellenten Ruf ge niesse, und externer Vermietung prak tisch selbsttragend sei Nicht zu verges sen sei dabei jedoch, dass der Betrieb ohne Freiwilligenarbeit nicht möglich sei
Slapstick in der Neuhof Schüre mit überzeugendem Ensemble
Am letzten Donnerstag gastier te das Hof Theater in der Neu hof Schüre in Wahlen Mit der Slapstick Komödie «Der Simu lant» traf die fünfköpfige Theatertruppe den Geschmack des Publikums
Thomas Brunnschweiler
Die Heustocktribüne war voll besetzt als Regisseur Gian Pietro Incondi das Büh nenlicht einschaltete Wolfgang Deich sels Komödie «Der Simulant» ist so etwas wie das Gegenstück zu Molières «Der eingebildet Kranke» In einem Fall gibt einer vor, krank zu sein, im anderen Fall bildet sich einer ein, krank zu sein
Das traute Heim des Kleinbürgerehe paars Gfeller ist in Schieflage geraten, seit hier ein unerwünschter Gast, Herr Etzel, wohnt Das kommt so: Auf der Heimfahrt nach einem feuchtfröhlichen Fest ver ursacht der betrunkene Gfeller einen Unfall, bei dem der Fussgänger Herr Et zel zu Schaden kommt Etzel beklagt sich über schwere Verletzungen an und Läh mungen in den Beinen Um dem armen Opfer nicht eine lange Kur bezahlen und die Polizei nicht einschalten zu müssen, versprechen die Gfellers, Etzel in ihrem Haus aufzunehmen und zu verköstigen, und zwar für immer Eine fatale Idee, denn Etzel erweist sich als ekelhafte und geschwätzige Zecke im Pelz des häusli chen Glücks Er kommandiert Herrn und
Frau Gfeller herum, ist mit nichts zufrie den und stürzt die Gastgeber zusehends in eine Katastrophe Gutes Ensemble Nils Habermacher spielt Etzel mit grosser Penetranz und aufgesetzter Wehleidig keit Herr Gfeller, glaubhaft interpretiert von Walter Stutz, der seinen Lieblings gartenzwerg reparieren will, gerät in eine derartige Nervosität, dass selbst das Pu blikum langsam hibbelig wird Barblin Leggio Hänseler die schon seit 35 Jahren auf der Bühne steht mimt Frau Gfeller mit Gehässigkeit und Schroffheit, beson
ders dann, wenn die überschwängliche Frau Lutz mit ihrem Hund vor der Tür steht und den armen Kranken besuchen möchte Annemarie Morgenegg als Frau Lutz erinnert in ihrem ganzen Naturell an Liselotte Pulver und setzt im Stück einen ganz eigenen Akzent Der erste Akt wirkte noch etwas ver halten Aber nach der Pause mit Kaffee und Kuchen drehte sich die Slapstick spirale schneller Fassungslos muss das Publikum den unverständlichen Fatalis mus der Gfellers mitansehen der plötz lich in Mordfantasien umkippt Nachts als Gfellers schlafen, steht der scheinbar
Gelähmte auf und hopst munter in der Stube herum Zur Gaudi aller springt er am Ende in den vollen Spagat und er weist sich als ausgebuffter und skrupel loser Simulant Gfellers ertappen ihn jedoch und wollen ihn nun durch Er schrecken umbringen Das funktioniert nicht, und Etzel liest dem Ehepaar Gfeller
kräftig die Leviten Am Ende singt Etzel auf dem Sofa «Ein bisschen Frieden, ein bisschen Träumen Und dass die Men schen nicht so oft weinen » Gfellers sit zen selig neben ihm und sind glücklich, dass sie den Simulanten endlich los sind Friede, Freude, Eierkuchen und langer Applaus
Hielten die feierlichen Ansprachen: (v l ) Laufner Stadtpräsident Pascal Bolliger, Regierungsrätin Monica Gschwind, Stiftungsratspräsident Lukas Richterich, Regierungsrat Remo Ankli
FOTO: MELAN E BRÊCHET
Nicht
Ausbaupläne:
WAHLEN
3Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38LAUFENTAL
AUFEN
Linard Candreia: «H storische Min aturen im Laufental und Thierstein» ISBN978 3 905939 88 0
nur für Historiker: «Ein Buch für alle» nennt es Verleger Daniel Gaberell (r ) Linard Candreia und Tochter Silvana Candreia freuen sich über die Worte und das grosse Publikums interesse FOTO: MART N STAUB
Mit einem Pavillon sollen unter anderem das Foyer und der Lagerraum vergrössert werden B LD ZVG/JEKER ARCH TEKTEN SIA
Gute Miene zum bösen Spiel: Herr Etzel zwischen den Gfellers FOTO THOMAS BRUNNSCHWEILER ANZE GE AUSSTELLUNG 16. September 25. September Interna Eine Ausstellung zum Jubiläum KINO Donnerstag, 22. September 20.00 Uhr Licorice Pizza Komödie, Romanze; USA, 2021, 134 Min. KABARETT Freitag, 23. September 20.00 Uhr Duo Luna Tic * Ausführliche Informationen www kfl ch TANZ & DISCO Samstag 24. September Tanzkurse ab 11.00 Uhr Disco 20.30 Uhr Das Schlachthuus tanzt! Vier verschiedene Tanzworkshops und Disco mit DJ Tom Li Infos und Anmeldung unter www.kfl.ch KINDER UND FAMILIENPROGRAMM Sonntag, 25. September 11.00 Uhr Linard Bardill * KAMMERMUSIK Sonntag, 25. September 17.00 Uhr Klanglandschaften Cinematische Kammermusik mit Jonathan Stich * KINO Donnerstag, 29. September 20.00 Uhr Madres paralelas Drama; Spanien, 2021, 123 Min. Alts Schlachthuus Seidenweg 55, 4242 Laufen * Vorverkauf: Blütenwerkstatt, Delsberger strasse 24, Laufen oder www.kfl.ch
Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Laufental www.ref laufental.ch
Laufen
Freitag, 23. September, 10.00 Uhr
Seniorenzentrum Rosengarten Laufen, ökumenischer Gottesdienst im grossen Saal
Sonntag, 25. September, 10.00 Uhr
ref Kirche Laufen, Gottesdienst mit Pfarrer Claudius Jäggi
Dienstag, 27. September, 11.45 Uhr
ökumenischer Mittagstisch für Senior Innen im Kirchgemeindehaus der christ katholischen Kirchgemeinde an der Vieh marktgasse Anmeldung bis Montag, 26 September um 12 00 Uhr beim Sekretariat der ref Kirchgemeinde, Sabine Freund: 061 761 40 43.
Dienstag, 27. September, 19.30 Uhr
Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15, 19 30 21 30 Uhr
DasTrauercafé wird geleitet von Pia Küng Trauerbegleiterin, Trauerbegleiterin@ gmx ch, 079 568 74 10
Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eineAnmeldung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen
EVANG-REF. KIRCHGEMEINDE LEIMENTAL
Freitag, 23. September 20.00 Uhr
Ökumenische Taizé-Feier, Marl se Ehrenzeller und Tatjana Stoecklin, Kirche Metzerlen
Sonntag, 25. September
Ökumenische Erntedankgottesdienste, > 9.30 Uhr, Pfarrer Günter Hulin und Brigitte Feiler Kirche Rodersdorf > 11.00 Uhr, Pfarrer Günter Hulin und Martin Schwitter, Kirche Witterswil
Freitag, 30. September, 19.30 Uhr
Jugendtreff JTF, Yannik Stebler
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Thierstein Gottesdienste:
Freitag, 23. September, 14.30 Uhr, kath. Kirche, Oberkirch, Abdankung Erwin Vogt-Fellmann, 17.09.1931–14.09.2022, mit anschl. Urnenbeisetzung auf dem Gemeinschaftsgrab, Pfr. Stéphane Barth.
Sonntag, 25. September, 10.15 Uhr, ref. Kirche Thierstein, Breitenbach, Tauf + Erntedank-Gottesdienst, Täufling: Lena Ringgenberg, Breitenbach, Pfr. Stéphane Barth, Org Tobias Cramm, anschl. Kirchenkaffee von KGR-Präs. Sandra Martino.
Mit SoSchule/ChinderChilche zum Thema Ruth + Erntedank, Leitung: Jacqueline Wirz. Anschl.: Miniherbstbazar
Donnerstag, 29. September, 10.00 Uhr, in der Cafeteria des Alters- und Pflegeheims Stäglen, Nunningen, ref. Gottesdienst, Pfr. Stéphane Barth.
Donnerstag, 29. September, 15.30 Uhr, in der Aktivierung des Alterszentrums Bodenacker, Breitenbach, ref. Gottesdienst, Pfr. Stéphane Barth.
Sonntag, 2. Oktober, 10.15 Uhr, ref. Kirche Thierstein, Breitenbach, Kanzeltauschgottesdienst mit Laufen, Pfrn. Regine Kokontis, Org Ingrid Mayr.
Konfirmandenunterricht: Donnerstag, 22. September, 18.00–19.30 Uhr, im Gde.-Saal vom ref. Kirchgemeindehaus, Breitenbach.
Seniorennachmittag für die Fehrener Bevölkerung: Dienstag, 27. September, 10.45 Uhr, im Gde.-Saal der kath. Kirche, Fehren.
Mit einer Vorführung der Primarschule am Morgen und mit einem kurzen Bildervortrag zu Indien von Pfr. Stéphane Barth und Pater Gregory Polishetti am frühen Nachmittag
Strickkreis: Dienstag, 27. September, 14.00–16.00 Uhr, im Gde.-Saal vom ref. Kirchgemeindehaus, Breitenbach. Anmeldung bei Esther Rudin, Tel. 061 791 10 28 oder estherrudin@sunrise.ch
Als Gott sah dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde legte er seinen Arm um dich und sprach: «Komm heim »
Es lag in Gottes Ratschluss meinen lieben Gatten, Max Saner Sütterlin, in die ewige Heimat abzurufen
Max Saner Sütterlin
2 August 1934 13 September 2022
Sein Leben war Arbeit und liebevolle Pflichterfüllung
Es gedenken ihm in Liebe und Dankbarkeit: Pia Saner Sütterlin
Karin und Thomas Schmid Saner mit Larissa und Maurice sowie seine Geschwister, Schwager, Schwägerinnen und deren Familien
Die Bestattung findet im engsten Familienkreis statt
Am Freitag, 23 September 2022, um 14:00 Uhr wird der Trauer gottesdienst in der Marienkirche, Zwingen, abgehalten
Anstelle von Blumenspenden gedenke man dem Alterszentrum Rosengarten, Laufen, welchem allfällige Spenden übergeben werden
Traueradresse:
Familie Schmid Saner, Leimertsgartenweg 19, 4222 Zwingen
Nunningen, 14. September 2022
Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit!
Traurig müssen wir Abschied nehmen von meinem lieben Ehemann, unserem Schwager, Onkel, Götti und Freund
Erwin Vogt-Fellmann 17. 9. 1931 14. 9. 2022
Nach langer Leidenszeit ist er wenige Stunden nach Einlieferung ins Kantonsspital Liestal, kurz vor Mitternacht, eingeschlafen.
Erwin, wir vermissen dich: Rösli Vogt-Fellmann
Rosmarie Vogt-Schelbert
Greti Fellmann
Annelies Fellmann-Probst Nichten und Neffen
Verwandte und Freunde
Der Abschiedsgottesdienst findet am Freitag, 23. September 2022, um 14.30 Uhr in der Kirche Oberkirch in Nunningen statt.
Letzte Ruhestätte: Gemeinschaftsgrab Oberkirch. Anstelle von Blumen gedenke man der Schweizer Berghilfe in 3134 Adliswil, IBAN CH44 0900 0000 8003 2443 2.
Traueradresse: R. Vogt-Fellmann, Wühry 17, 4208 Nunningen
Gilt als Leidzirkular
Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer
Unendlich traurig nehmen wir Abschied von unserer herzensguten Mutter, unserem Grosi, unserer Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin und Tante
Rosa «Rösli» Meyer-Kilcher
22. Februar 1937 17. September 2022
Mit bewundernswertem Mut und Tapferkeit hast Du Deine kurze und schwere Krankheit ertragen Deine Kräfte haben Dich rasch verlassen, so bist Du friedlich eingeschlafen und von Deinen Altersbeschwerden erlöst worden. In liebevoller Erinnerung denken wir an Deine Herzlichkeit, Deinen Humor und Deine Lebensfreude. Wir sind sehr dankbar für die vielen wunderbaren Jahre und gemeinsamen Erlebnisse.
Wir vermissen Dich sehr, aber in unseren Herzen wirst Du weiterleben.
Beat und Rahel Meyer-Ramseyer mit Sarah und Valerie
Christoph Meyer und Alexandra Nägeli mit Dennis Frieda Zimmermann-Kilcher
Karl und Rösli Kilcher-Spies
Agnes und Margrit Meyer
Verwandte und Bekannte
Der Trauergottesdienst mit anschliessender Beerdigung finden am Freitag, 23. September 2022 um 13.30 Uhr in der Kirche St. Martin, Pfeffingen statt.
Im Sinne von Rösli Meyer-Kilcher gedenke man dem Seraphischen Liebeswerk Antoniushaus, Solothurn, Vermerk: Rosa Meyer Kilcher, IBAN: CH73 0900 0000 4500 0676 1.
Dreissigster: findet im Rahmen des Allerheiligengottesdienstes am Sonntag, 6. November 2022 um 10.30 Uhr in der Kirche St. Martin, Pfeffingen statt.
Irene Alison Sutton
30. November 1955 16. September 2022
Mit grosser Traurigkeit verkünden wir den Tod unserer geliebten Mutter/Grossmutter/Ehefrau nach einem langen Kampf gegen den Krebs
Sie hat uns viel zu früh verlassen. Wir werden niemals ihren scharfen Sinn für Humor, ihr unvergessliches Lachen und ihre funkelnden blauen Augen vergessen Sie war ein Unikat, ein wahrer Engel auf Erden und ihre Präsenz wird von uns und vielen anderen Leuten vermisst. Ihre Stärke und Tapferkeit wird immer eine grosse Inspi ration bleiben. Trotz der riesigen Lücke, die sie hinterlässt, sind wir unendlich dankbar für die wunderschönen Jahre und Erinnerungen, die wir mit ihr teilen durften.
Familie Sutton und Angehörige
Seid wach und haltet euch bereit!
Setzt eure ganze Hoffnung auf die Gnade, die Gott euch schenken wird.
Traueradresse: Christoph Meyer, Hollenweg 15, 4148 Pfeffingen 061 791 93
SOLOTHURNISCHES
ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch
w w w d i e b e s t a t t e r i n c h Bestattungsdienst Doris Passalacqua Nunningen 061 791 11 41 Laufen 061 761 30 50 Lernen Sie uns kennen, bevor Sie uns brauchen Trauer braucht Persönlichkeit Pally Bestattungen Rund um die Uhr für Sie da
33 pally-bestattungen.ch
1 Petrus 1 13
4 Donnerstag, 22. September 2022 Nr. 38
AMTLICHE MITTEILUNGEN
Aus der Stadtratssitzung vom 19. September 2022
Der Stadtrat hat an seiner letzten Sitzung u a folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst:
• Auch im Jahr 2023 werden zwei SBB Ta geskarten für Einwohnende von Laufen zur Verfügung stehen Diese sind jeweils für einen vorbestimmten Tag für CHF 45 erhältlich Eine Onlinebestellung ist möglich Die Tageskarten müssen jedoch am Schalter bezahlt und abgeholt werden Kartenzahlung sowie TWINT werden akzeptiert
Die Finanzkommission wurde für den Rest der aktuellen Legislaturperiode (bis 30 Juni 2024) gewählt; die neuen Mit glieder sind: Frau Chantal Molinari, Herr Ralph Jordi Herr Hans Jürgen Berna sowie Herr Ivan Künzli Pascal Bolliger hat von Amtes wegen Einsitz Der Stadtrat dankt den Gewählten im Voraus vielmals für die Bereitschaft, sich für Laufen zu engagieren
Festlegung der Gemeindever sammlungstermine 2023
Die Termine für die Gemeindeversammlungen 2023 in der Aula des Regionalen Gymnasiums werden festgelegt:
• Dienstag, 21 März 2023 (Blankotermin)
• Donnerstag, 15 Juni 2023 (Rechnung 2022)
• Dienstag 19 September 2023 (Blankotermin)
• Donnerstag, 14 Dezember 2023 (Vor anschlag 2024)
Baugesuche, Auflage vom 22 09 2022 bis 03 10 2022
BG Nr 1554/2022 Bauherrschaft: Gwerder
Imhof Petra / Dürrenbodenweg 17 / 4242
Laufen Projekt: Kamin Parz 2193 Breiten bachstrasse 71, 4242 Laufen
Projektverfasser/in: Gwerder Imhof Petra / Dürrenbodenweg 17, 4242 Laufen
BG Nr 1555/2022 Bauherrschaft: Gwerder Imhof Petra / Dürrenbodenweg 17 / 4242
Laufen Projekt: Kamin Parz 479 Dürren bodenweg 17, 4242 Laufen
Projektverfasser/in: Gwerder Imhof Petra / Dürrenbodenweg 17, 4242 Laufen
Begründete Einsprachen sind mit der Baugesuchsnummer versehen innerhalb der Auflagefrist in drei Exemplaren an das Bauinspektorat Liestal, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten
Vernehmlassung zur Revision der Gemeindeordnung Vor abinformation
Die Gemeindeordnung ist gewissermassen die Verfassung der Gemeinde und regelt deren grundlegende Organisation Änderungen im Sinne einer Modernisierung sowie zwingende Anpassungen sind periodisch Thema Im Jahre 2019 wurde im Stadtrat und an der Gemein deversammlung die Überarbeitung der Ge meindeordnung bereits beschlossen aber an der obligatorischen Urnenabstimmung abge lehnt Das Geschäft soll nun in veränderter
Geschichte vor Ort erleben
Wie trauerte eine Dorfbe wohnerin in der Jungstein zeit? Was sah, hörte und roch ein Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die mittelalterliche Stadt? Wie überlebte man die Pest? Wie flirtete eine Frau während der Franzosen zeit? Diese und weitere Fragen werden auf einem Rundgang durch die Stadt Laufen beantwortet Neu ist dazu auch eine Begleit broschüre erschienen.
Laufen ist ein facettenreicher, histori scher Schauplatz mit archäologisch be deutsamen Fundstätten Zuweilen wurde das Stedtli an der Birs sogar vom Hauch der Weltgeschichte gestreift etwa im Dreissigjährigen Krieg oder zu Zeiten Napoleons. Lange war der Alltag in Lau fen von Seuchen, Kriegen und grosser Armut geprägt Erst gegen Ende des 19 Jahrhunderts folgte eine Phase des wirt schaftlichen Aufschwungs Wichtige In dustriezweige und Firmen entstanden, denen bekanntermassen der Sprung auf das internationale Parkett gelang
Um die Geschichte der Stadt hautnah und aus der Perspektive der Personen, die damals lebten, wahrzunehmen, sind in der Altstadt zehn runde Tafeln mit Foto porträts verteilt Mittels QR Codes und einer Handykamera haben Interessierte die Möglichkeit, in verschiedene Lebens welten eintauchen Die zehn Stimmen und Fotoporträts verwandeln die Alt stadt von Laufen in einen historischen Echoraum von 2400 v Chr bis 1989
Die Hörspiele lassen sich auch direkt über die Website www archaeologie
bl ch/stadt laufen abspielen Neu sind die zehn Erzählungen auch in gedruckter Form in einer schön und hochwertig ge stalteten Broschüre erhältlich Die Herausgabe der Broschüre wurde in Zu sammenarbeit mit der Emil und Rosa Richterich Beck Stiftung und dem Mu seumsverein Laufental ermöglicht Sie kann bei der Stadtverwaltung, im Mu seum Laufental oder im Shop des Kan tonsmuseums Museum BL in Liestal be zogen werden (stl)
Version doch noch abgeschlossen werden Der Stadtrat beabsichtigt hierfür eine fakulta tive Vernehmlassung durchzuführen
Auf der Homepage werden hierfür alsbald die Unterlagen aufgeschaltet Für Rückmel dungen jeglicher Art soll Zeit von rund drei Monaten zur Verfügung stehen
Temporäre Verkehrsanord nung für den Anlass „Lange Tafel“ vom 24.09.2022
Es ist so weit Am kommenden Samstag 24 09 2022, findet in unserem schönen Stedtli der Anlass der „Langen Tafel“ statt Demzufolge wird folgendes Verkehrs und Parkregime erlassen:
• Parkverbot auf dem Rathausplatz am Donnerstag 22 09 ab 07 00 Uhr
• Fahr und Parkverbot am Samstag 24 09 ab 07 00 Uhr, in der Hauptstrasse ab Wassertorgasse bis Obertor Die Haupt strasse wird im genannten Bereich am Sonntag 25 09 ab ca 11 30 Uhr für den Verkehr wieder freigegeben Während der Sperrung bleibt die Durchfahrt zwischen
Viehmarktgasse, Obertor und in der Hinte re Gasse gewährleistet
Wir freuen uns auf einen großartigen Anlass und bitten die Bevölkerung um Verständnis
Hinweis: Über die Durchführung entscheidet das OK spätestens am Donnerstagvormittag 22 09 Bei schlechter Witterung findet der An lass nicht statt
Wegen den Vorbereitungsarbeiten für den Anlass „Lange Tafel“ (siehe oben) findet der Wochenmärt vom Freitag 23 09 voraussichtlich und ausnahms weise vor dem Stadthaus statt
Die Verwaltung bleibt am Freitag, 23. September 2022 ausnahmsweise den ganzen Tag geschlossen
Am Montag sind wir wieder für Sie da Nach über drei Jahren findet wieder ein Verwal tungsanlass statt Die Mitarbeitenden danken für Ihr Verständnis
Die Geschäfts und Rechnungsprü fungskommissionen sind Kontrollorga ne Oder wie es das kantonale Gemein degesetz u a formuliert: Die Rech nungsprüfungskommission prüft die Rechnungslegung der Einwohnerge meinde Sie kann ein im Revisionswesen tätiges Unternehmen mit einzelnen Prüfungsarbeiten beauftragen Die Geschäftsprüfungskommission führt für die Gemeindeversammlung die Oberaufsicht über alle Gemeindebehör den und Verwaltungszweige durch In Laufen werden beide Funktionen von der gleichen Kommission, eben der GRPK ausgeübt
Das siebenköpfige Organ konstituiert sich selbst d h deren Mitglieder entscheiden abschliessend über die
Aufgabenverteilung innerhalb der Kommission und wer das Präsidium ausübt Seit vielen Jahren tagt in Laufen die Kommission i d R einmal monat lich an einem Wochenabend Hinzu kommen je zwei separate samstagliche Sitzungen anlässlich Rechnung und Budget Zusätzliche Prüfungshandlun gen erfolgen ad hoc bzw periodisch
Die Aufgabe der Kommissionsmitglie der ist es also, nach gewissen Kriterien sowie mit offenen und kritischen Augen die Arbeit innerhalb einer Gemeinde zu kontrollieren In Laufen ist es zudem schon seit längerer Zeit üblich, dass im Auftrag der GRPK auch ein spezialisiertes Revisionsunterneh men tätig ist Auch wenn deren Mitglieder vom Volk gewählt werden
und sie ihre Aufgaben im Namen der Gemeindeversammlung ausüben müssen: Die Kommission ist in erster Linie kein Ort wo Politik gemacht wird Vielmehr braucht es Freiwillige die mit etwas Zahlenflair einem offenen Verständnis resp mit Interesse für die vielseitigen Zusammenhänge im Gemeinwesen aufwarten können Zudem ist Teamarbeit und gesunder Menschenverstand gefragt Nicht vergessen werden darf die Diskretion, da auch die GRPK Mitglieder dem Amtsgeheimnis unterstehen
Die aktuelle Legislaturperiode dauert noch bis 30 06 2024 Gemäss Wahlan ordnung von letzter Woche ist derzeit ein Sitz vakant und muss neu besetzt werden
Bundesfeier 2023 Gesucht werden Helfende und Ideen
Auch im Jahr 2023 soll wieder eine Bundesfeier im Stedtli stattfinden (Montag, 31 Juli 2023) Viele Jahre haben wichtige Einzelpersonen aber auch ganze Vereine grosses Engagement und Herzblut in den Anlass gesteckt Sie alle haben dazu beigetragen, dass der „1 August“ einen wichtigen Platz im Laufner Jahreskalender eingenommen hat All den Helfenden gebührt auch an dieser Stelle ein grosser Dank!
Doch jetzt zeichnen sich Veränderungen ab: Daher werden für das Bundesfeier OK interessierte Personen, ganze Gruppierungen, Vereine oder ev auch Restaurants etc gesucht die bereit wären im Stedtli einen Einsatz zu leisten und Arbeiten zu übernehmen Es sind dabei selbstverständlich auch neue oder zusätzliche Ideen willkommen wie die Bundesfeier inskünftig logistisch und programmlich gestaltet werden soll
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen, am Besten kurz per E Mail an info@laufen bl ch
Rundgang «Laufen erzählt Geschichte»: Neu ist dazu eine Broschüre erschie nen in der die Erzählungen nachgelesen werden können Im Hintergrund eine der zehn Tafeln auf dem Helyeplatz FOTO: STL
Was macht eigentlich die Geschäfts und Rechnungsprüfungskommission (GRPK)?
5Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38
Ärztlicher Notfalldienst
Telefon 061 261 15
Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112
Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
Albert Schweitzer
Traurig, aber erfüllt von vielen liebevollen Erinnerungen nehmen wir Abschied von Dir Nach kurzer, schwerer Krankheit bist Du in Deinem 90. Lebensjahr friedlich eingeschlafen.
Florentine Hellinger-Joray
23. Februar 1933 15. September 2022
Deine Hand hält uns nicht mehr, das Band der Liebe aber für immer Peter und Barbara Hellinger-Kubik Yanick, Nina Ruth Hellinger und Bernhard Jecker Silvia und Paul Buri-Hellinger Daniel und Amanda mit Elias, Anna, Julia, Sina Hansjörg Hellinger und Sarai Aron Maura
Isabella Hellinger-Götte Silas, Nica und Pascal, Gian Marie und Joseph Meier-Joray
Fehren
Baupublikation
Bauherr: Nilia und Raphael Jeger Hügelstrasse 273, 4232 Fehren
Projektverfasser: Bauherrschaft
Bauobjekt: Unterflur-Garage
Bauplatz: Hügelstrasse 273
Bauparzelle: GB-Nr 586
Planauflage: Gemeindeverwaltung Fehren Einsprachefrist: 22. September bis 13. Oktober 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Jamina und Simon Jeger
Hauptstrasse 115, 4232 Fehren
Projektverfasser: Bauherrschaft
Bauobjekt: Ersatz Ölheizung zu Luftwärme pumpe
Bauplatz: Hauptstrasse 115
Bauparzelle: GB-Nr 256
Planauflage: Gemeindeverwaltung Fehren Einsprachefrist: 22. September bis 13. Oktober 2022
Baupublikation
Bauherr: Stöckli Thomas und Stefan
Mariasteinstrasse 48, 4114 Hofstetten
Projektverfasser: Stöckli Thomas und Stefan
Mariasteinstrasse 48, 4114 Hofstetten
Bauobjekt: Rückbau Schopf/Ersatzbau Schopf/ Carport und Fertiggarage (Ausnahmegesuch)
Bauplatz: Mariasteinstrasse 48, 4114 Hofstetten SO
Bauparzelle: GB-Nr.: 3177
Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 22. 9. 2022 6. 10. 2022
Baupublikation
Bauherr: Röm.-Kath. Kirchengemeinde
Hofstetten-Flüh Flühstrasse 40, 4114 Hofstetten SO
Projektverfasser: Architekten AG Fluhbacher Nyfeler + Partner, Birsigstrasse 122, 4054 Basel
Bauobjekt: Wiederherstellung Innenausbau, Kirchenverglasung und Dachsanierung
Bauplatz: Flühstrasse 38, 4114 Hofstetten SO
Bauparzelle, GB-Nr.: 2684
Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 22. 9. 2022 6. 10. 2022
Baupublikation
Bauherr: Deschwanden Roger, Flühstrasse 14, 4114 Hofstetten, Schudel Claudia, Flüh strasse 14, 4114 Hofstetten SO
Projektverfasser: Deschwanden Roger, Flüh strasse 14, 4114 Hofstetten, Schudel Claudia, Flühstrasse 14, 4114 Hofstetten SO
Bauobjekt: gedeckter Sitzplatz, Scheunen vordach
Bauplatz: Flühstrasse 14, 4114 Hofstetten SO
Bauparzelle: 2671
Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh Abteilung Bau- Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 22. 9. 2022 6. 10. 2022
Die Abdankung findet statt am Donnerstag, 29. September 2022 um 14.00 Uhr in der röm.-kath. Kirche in Laufen. Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis.
Anstelle von Kranz- und Blumenspenden gedenke man der Spitex Laufental. Spendenkonto: Postkonto 40-21331-8, IBAN CH27 0900 0000 4002 1331 8
Traueradresse: Peter Hellinger, Weiherweg 14, 4242 Laufen
Grellingen
Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren, Planvorlage der SBB betreffend AS35 Grellingen Duggingen Doppelspur, Projektänderung zusätzliche Rodungsflächen für Steinschlagschutznetze im Chessiloch
Gemeinde Grellingen
Gesuchstellerin Schweizerische Bundesbahnen SBB, Infrastruktur, Ausbau und Erneuerungsprojekte Bahnhofstrasse 12 4600 Olten
Gegenstand Das am 11 November 2021 publizierte Bauprojekt sieht den Ausbau von rund 4 km Einspurstrecke von Duggingen nach Grellingen zur Doppelspur vor Die damals publizierte temporäre Rodungsfläche für die Steinschlagschutznetze im Chessiloch wurden mit 7 312 m² um 302 m² zu klein bemessen Tatsächlich erfordert das Vorhaben eine temporäre Rodung mit Wiederaufforstung von 7 614 m² Wald Einen Überblick zum Projekt finden Sie unter www sbb ch/grellingen duggingen Für Detail informationen wird auf die öffentlich zur Einsicht nahme aufgelegten Planunterlagen verwiesen
Verfahren
Öffentliche
Auflage
Das Plangenehmigungsverfahren richtet sich nach dem Bundesgesetz vom 20 Dezember 1968 über das Verwal tungsverfahren (Verwaltungsverfahrensgesetz, VwVG; SR 172 021) soweit das Eisenbahngesetz vom 20 Dezember 1957 (EBG; SR 742 101) nicht davon abweicht Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr BAV
Die Planunterlagen können vom 26 September 2022 bis 25 Oktober 2022 während den ordentlichen Öffnungszei ten bei der Gemeindeverwaltung Grellingen Baselstrasse 6 4203 Grellingen und nach telefonischer Vereinbarung (061 552 55 45) in der Bau Umweltschutzdirektion, Rheinstra sse 29 4410 Liestal eingesehen werden
BAU UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN
Verkehrsbeschränkung in Nunningen Grellingerstrasse
Innere Engi bis Eichelbergerstrasse
Gestützt auf § 5 lit d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3 März 1978
verfügt das Bau und Justizdepartement:
Wegen Werkleitungsarbeiten der Gemeinde bei der Kläranlage sind im erwähn ten Strassenabschnitt folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich
Der Verkehr wird im Baustellenbereich einspurig geführt und mittels Lichtsig nalanlage mit Buspriorisierung geregelt
Die Geschwindigkeit wird von 80 km/h auf 50 km/h reduziert
Dauer: Montag, 3 Oktober 2022 bis Freitag, 3 März 2023
Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt III, Dornach, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen
Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt Solothurn, 23 September 2022 kai/zea Bau und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger
Nunningen Seewen
Die Gemeinde Seewen mit rund 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern informiert Räumung von Grabfeldern nach Ablauf der Ruhezeit
Gemäss Bestattungs und Friedhofsreglement der Gemeinde Seewen werden Gräber nach Ablauf der Ruhezeit geräumt Die Aufhebung von Urnengräbern ist spätestens drei Monate vorher öffentlich bekanntzugeben
Mittlerweile ist die Ruhezeit für folgende Gräber erreicht:
Urnen aus den Jahren bis 2002
Die Gräber werden ab Donnerstag, 1 Dezember 2022 geräumt Bei den Urnengrä bern, welche aufgehoben werden, wird eine Information angebracht Angehörige, deren aktuelle Adressen der Gemeindekanzlei bekannt sind, werden zudem noch schriftlich benachrichtigt
Wir bitten die Angehörigen die Grabpflege entsprechend zu planen und persönliche Gegenstände, welche sie gerne behalten möchten, vorgängig abzuholen Bitte belassen Sie die Bepflanzung nach Möglichkeit bis M tte November 2022, damit die Gräber mög lichst lange schicklich aussehen
Falls Sie die Grabplatte behalten möchten, wenden Sie sich bitte bis spätestens Freitag, 18 November 2022 an Anton Schmidli, Werkdienst Er wird die Gegenstände reservie ren und mit Ihnen die Übergabe planen Für die Übergabe übernimmt die Gemeinde Seewen keine Haftung diese erfolgt auf eigenes Risiko
Ab dem 5 Dezember 2022 werden die Urnengräber unentgeltlich durch den Werkdienst in Zusammenarbeit mit Gérard Ehrenbolger (Einzelunternehmen) geräumt und für spä tere Beisetzungen im Gemeinschaftsgrab wieder bereitgestellt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Claudia Castañal Bouso (061 911 93 20 claudia castanal bouso@seewen ch), Gemeindeschreiberin Wir bitten Sie um Kenntnisnahme und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
GEMEINDE SEEWEN Dorfstrasse 5 4206 Seewen
Erschwil
Feuerwehr Erschwil
Rekrutierung
Datum: 3. 9. 2022 oder 27. 9. 2022
Wo: Feuerwehrmagazin Erschwil Wann: 19.00 Uhr
Die Rekrutierung ist für den Jahrgang 2002 obligatorisch!
Baupublikation
Bauherrschaft: Brigitta und Carlo Woodtli Weber, Rotbergstrasse 5, 4116 Metzerlen
Bauprojekt: Neubau Hühnerstall und Gerätehaus
Bauort: Wäschengasse, 4116 Metzerlen
Bauparzelle: GB-Nr 1648 (Kernzone)
Projektverfasser: Brigitta und Carlo Woodtli Weber, Rotbergstrasse 5, 4116 Metzerlen
Planauflage: Gemeindeverwaltung Metzerlen
Einsprachefrist: 6. Oktober 2022
Aussteckung
Die durch das geplante Werk bewirkten Veränderungen werden während der Auflagefrist im Gelände ausgesteckt und die Hochbauten werden profiliert (z B Terrainverände rungen, Rodungen, Rechtserwerb, etc )
Einsprachen Wer nach den Vorschriften des VwVG Partei ist, kann während der Auflagefrist bei der Genehmigungsbehörde Einsprache erheben Wer nach den Vorschriften des Bundesgesetzes vom 20 Juni 1930 über die Enteignung (EntG; SR 711) Partei ist, kann während der Auflagefrist sämtliche Begehren nach Art 33 EntG geltend machen (Einsprachen gegen die Enteig nung Begehren nach den Art 7 10 EntG Begehren um Sachleistung nach Art 18 EntG Begehren um Ausdehnung der Enteignung nach Art 12 EntG, die geforderte Enteig nungsentschädigung nach Art 16 und 17 EntG) Wird durch die Enteignung in Miet und Pachtverträge eingegriffen die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind so haben die Vermieter und Verpächter davon ihren Mietern und Pächtern sofort nach Empfang der persönlichen Anzeige Mitteilung zu machen und den Enteigner über solche Miet und Pachtver hältnisse in Kenntnis zu setzen (Art 32 Abs 1 EntG) Einspra chen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflage frist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen I 3003 Bern eingereicht werden Wer keine Einsprache erhebt ist vom weiteren Verfahren ausge schlossen Einwände gegen die Aussteckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist beim BAV vorzubringen (Art 18c Abs 2 EBG)
Enteignungsbann Mit der Zustellung der persönlichen Anzeige oder des Enteig nungsgesuchs an den zu Enteignenden dürfen ohne Zustim mung des Enteigners keine die Enteignung erschwerenden rechtlichen oder tatsächlichen Verfügungen mehr getroffen werden (Art 42 EntG) Für den aus dem Enteignungsbann entstehenden Schaden hat der Enteigner vollen Ersatz zu leisten (Art 44 Abs 1 EntG) Bern, 22 September 2022 Bundesamt für Verkehr BAV, 3003 Bern
Baupublikation
Bauherrschaft: Peter und Margreth Scherrer
Obere Frohmatt 367, 4245 Kleinlützel
Bauobjekt: Wärmepumpe (Aussenmodul)
Grundeigentümer: Bauherrschaft
Projektverfasser: Bauherrschaft
Bauplatz: Obere Frohmatt 367
Bauparzelle: 3016
Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel
Einsprachefrist: 6. Oktober 2022
Baupublikation
Bauherr: Gerhard Hügli, Kundmatt 726, 4245 Kleinlützel
Bauobjekt: Anbau Sitzplatzdach Ost
Grundeigentümer: Bauherr
Projektverfasser: Brunner Zimmerei und Bedachungen Kleinlützel
Bauplatz: Kundmatt 726
Bauparzelle: 2607
Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 6. Oktober 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Christian und Verena Flury
Kirchgasse 5, 4118 Rodersdorf
Bauprojekt: Photovoltaik-Anlage
Bauort: Kirchgasse 5
Bauparzelle: GB-Nr 287 (K)
Projektverfasser: Hasler + Reinle AG, Fabio Jeker, Grabenweg 26, 4242 Laufen
Einsprachefrist: An die Baukommission bis 6. Oktober 2022 30 September Oktober
Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf
Metzerlen Mariastein
Pract med P F Albrecht Bretzwilerstrass 9 4208 Nunningen Wir haben Ferien vom 30 09 2022 bis & mit 19.10.2022
Die Praxis Dr med Th Mosimann Central 3 Breitenbach bleibt wegen Ferien von Freitagnachmittag, den
2022 bis 16
2022 geschlossen
Hofstetten-Flüh
Rodersdorf
Kleinlützel
15
6 Donnerstag, 22. September 2022 Nr. 38
LIESBERG
Kelsag: Verwaltungsrat zieht vor Bundesgericht
Drei Gemeinden hatten sich gegen die von der Kelsag schriftlich durch geführte Abstimmung zur Statutenänderung ge wehrt und vom Kantons gericht Recht erhalten Doch der Verwaltungsrat legt gegen das Urteil Beschwerde beim Bundes gericht ein Auf die Verlie rerpartei kommen hohe Kosten zu
Bea Asper
Seit einigen Jahren ist das Verhältnis zwischen einigen Gemeinden und dem Verwaltungsrat der Kelsag unter dem Präsidium von Germann Wiggli ange spannt Jetzt sind die Fronten verhärtet der Streit beschäftigt die höchsten Rich ter des Landes Einige Gemeinden hatten den Verwaltungsrat im Jahr 2020 gebe ten, bei der Neuausrichtung der Kelsag eine der wichtigen Fragen, nämlich die Änderung der Statuten, nicht mitten in der Pandemie auf dem schriftlichen Weg zu stellen, sondern dann zur Abstim mung zu bringen wenn man sich wieder gegenübersitzen und einen Dialog führen kann Der Verwaltungsrat hielt an seinem Vorgehen fest Dass er bei der schriftlich durchgeführten Abstimmung auch die Anträge, die von einzelnen Gemeinden eingereicht wurden, den Aktionären nicht zur Abstimmung vorlegte, brachte das Fass zum Überlaufen Die Gemeinden Duggingen, Liesberg und Brislach reich ten beim Amtsgericht eine Klage ein Diese wurde auch gutgeheissen Der Ver waltungsrat hätte zu den alten Statuten zurückkehren und den Aktionären beim Budget das Mitbestimmungsrecht ein räumen müssen
An der letzten Generalversammlung durften die Gemeinden (als Aktionäre)
gemäss den neuen Statuten das Budget nur noch zur Kenntnis nehmen Denn der Verwaltungsrat akzeptierte das Urteil nicht, ebenso wenig den Entscheid der zweiten Instanz Er reichte letzte Woche beim Bundesgericht Beschwerde ein Die Gemeinderäte von Liesberg, Brislach und Duggingen sehen damit bestätigt, was sie seit Jahren dem Verwaltungsrat anlasten Nämlich dass Wiggli nicht zugunsten der Gemeinden agiere, sondern einfach seine eigenen Interessen durchboxe, koste es, was es wolle Es sei offensichtlich, dass es dem Verwaltungsrat an Kompromiss bereitschaft fehle, Vorstösse würden einfach abgewürgt «Wenn die Zusam menarbeit infrage gestellt wird, liegt die Ursache dafür nicht bei den Gemeinden,
Fragen zum Doppelspurausbau
WoS Die Taktverdichtung zwischen den Bahnhöfen Laufen und Basel soll Realität werden Grundlage hierfür ist der Bau einer zweiten Spur zwischen Grellingen und Duggingen Gemäss aktueller Pla nung soll der Betrieb im Dezember 2025 aufgenommen werden Im Frühling 2023 ist der Baustart angedacht Die Bauphase beinhaltet einen Wermutstropfen: 2025 ist eine fünfmonatige Totalsperrung der Bahnstrecke zwischen Grellingen und Duggingen vorgesehen, welche sich Stand heute wohl nicht vermeiden lässt Mit noch nicht beantwortetem Postulat 2020/241 vom 14 Mai 2020 hat Jan Kirch mayr den Regierungsrat gebeten, zu prü fen, wie die Dauer der erwähnten Total sperre verkürzt bzw auf ein absolutes Minimum reduziert werden kann Land rat Marc Scherrer schliesst mit seiner Interpellation daran an und will vom Regierungsrat wissen mit welchen kon kreten Massnahmen die Sperrung mög
GRELLINGEN
lichst erträglich ausgestaltet werden könne Er fragt: Ist sich der Regierungsrat der Tragweite dieser Totalsperrung der für das Laufental so wichtigen Hauptver kehrsachse über beinahe ein halbes Jahr bewusst? Steht der Regierungsrat mit den SBB diesbezüglich in einem Austausch?
Welche Massnahmen sind vorgesehen, um die Fahrgäste zwischen Laufen und Basel in der Zeit der Totalsperrung ohne grössere Einschränkungen und Belastun gen sowohl im Bereich MIV und ÖV be fördern zu können? Und wann und wie werden die Ansprechpartner der Region Laufental/Thierstein in den Prozess mit einbezogen? Wie kann sichergestellt wer den, dass die Ersatzbusse nicht im Ver kehr stecken bleiben und somit die Pas sagiere ihre Anschlusszüge verpassen?
Können die Ersatzbusse in der Zeit der Sperrung etwa auf die Pannenstreifen ausweichen oder welche Massnahmen sind hierzu angedacht?
In Grellingen wird gesungen
meb Am kommenden Samstag findet in Grellingen das 82 Verbandsgesangsfest Thierstein Laufental Dorneck statt Der Anlass kann nach zweijähriger Pause wieder über die Bühne gehen Organi siert wird er vom Chor Grellingen Sieben Frauen und acht Männer sind Mitglied, sie proben unter der Leitung von Heinz Jaberg Wie OK Präsident Walter Feller ausführt, sei man mit der Anfrage, den Anlass durchzuführen, überrascht wor den Man habe die Herausforderung schliesslich aber gerne angenommen Empfangen werden die Gastchöre am Samstag auf dem Dorfplatz Die Lieder vorträge finden in der katholischen Kir che statt und in der Mehrzweckhalle der
Schulanlage wird der Abend mit einem Abendessen, Ansprachen, Ehrungen und mit Gesang gemütlich beendet
Das Chorbeizli öffnet seine Türen be reits um 13 Uhr; um 13 30 Uhr werden die Gastchöre empfangen Nach dem Einsin gen beginnen die Wettliedervorträge um 14 30 Uhr Vorgetragen werden diese von Chören aus der ganzen Region: Unter an deren sind der Männerchor Dittingen, Vocabella, der Männerchor Witterswil, der gemischte Chor Röschenz, der ge mischte Chor Nunningen oder der Män nerchor Büsserach dabei Festkarten für Gäste können am Buffet in der Aula zum Preis von 27 Franken bezogen werden
sondern daran dass das Gebilde von Personen geleitet wird die spalten anstatt Brücken zu bauen» resümiert der Gemeindepräsident von Liesberg, Markus Wackernagel
Die Kosten trägt der Steuerzahler Germann Wiggli sieht das ganz anders. Seiner Meinung nach ist die Ursache des Problems bei den drei klagenden Ge meinden zu suchen In verschiedenen Schreiben hätte der Verwaltungsrat allen Aktionären aufgezeigt, dass einige An liegen, die an den Verwaltungsrat heran getragen worden seien, auf nichts ande res abzielten als auf eine Bevorzugung «Liesberg zum Beispiel versuchte, ein fach wieder zu Standortbeiträgen zu
L AUFEN
kommen nachdem diese mit dem Ab schluss der Deponie hinfällig wurden» erklärt Wiggli Und Duggingen mit seiner Nähe zu Basel opfere die Solidarität mit dem Laufental, um für sich bei der Ent sorgung die billigste Variante zu nehmen Wiggli sieht sich auf jeden Fall demokra tisch legitimiert Zum einen habe ihn die Mehrheit immer wieder gewählt, zum anderen sei die Statutenänderung an der schriftlich durchgeführten General versammlung 2020 von der Mehrheit angenommen worden Die Gegner ver weisen dabei allerdings auf die hohe Zahl Enthaltungen, die sich dann eben im Rahmen einer Diskussion für ein Ja oder für ein Nein hätten entscheiden können «Dann hätte man nicht eine Klage ein
reichen sollen, sondern einen Rückkom mensantrag zuhanden der nächsten Ge neralversammlung», hält Wiggli fest Für ihn ist das Verhalten der drei Gemeinden der Grund für die Fortsetzung des Rechtsstreites «Es wäre vor dem Frie densrichter zu einer Einigung gekom men, wären die Gemeinden bereit ge wesen, ihre Klage zurückzuziehen», hält er gegenüber dieser Zeitung fest und führt aus: «Nachdem das Verfahren sei nen Lauf genommen hat braucht es nun eben die Rechtsprechung auf höchster Ebene Die vom Bund erlassene Covid Verordnung mit ihren Bedingungen zur Durchführung von Generalversammlun gen war neu Es fehlt das Präjudiz » Die Kantone seien sich ja nicht einig gewesen «Im Kanton Basel Landschaft war es nicht möglich, aus einer Gemeindever sammlung eine Urnenabstimmung zu machen Im Kanton Solothurn hingegen schon, und dort entfiel dann die Möglich keit, Gegenanträge zu stellen » Und ge nauso war es bei den Generalversamm lungen, die wegen der Covid Verordnung des Bundes auf dem schriftlichen Weg durchgeführt werden mussten Wer letzt lich Recht hat, liegt nun im Ermessen des Bundesgerichts Die Kosten belaufen sich bisher auf 150 000 Franken und könnten sich verdoppeln Den Preis dafür bezahlt der Steuerzahler
Die Vermutung liegt nahe, dass es mehr ist als ein Sturm im Wasserglas Derzeit gibt es eine Arbeitsgruppe die den Gemeinden Alternativen zu den Zu kunftsplänen des Kelsag Verwaltungs rates vorlegen möchte Einen Zeitpunkt dafür kann Wackernagel noch nicht nen nen. Im Grundsatz geht es um den neuen Zweck der Kelsag mit entsprechenden Statuten Denn die Deponie in Liesberg ist abgeschlossen Um den Müll nach Ba sel in die KVA zu transportieren, brauche es nicht einen teuren Verwaltungsappa rat, der sich mit der Zuteilung von neuen Aufgabenfeldern beschäftige, heisst es seitens der Arbeitsgruppe Optimie rungsbedarf sieht man zudem bei der Grüngutsammlung, die jedes Jahr teurer wurde, und bei der Biogasanlage
Wahrzeichen: Ökologischer Bau einer Krankenkasse
Die EGK Gesundheitskasse hat sich in Laufen mit einem ökologisch erstellten Neubau ein Denkmal gesetzt Gleich zeitig werden Nachhaltigkeit und Energiebewusstsein unter strichen wegweisend für weitere Bauten in der Stadt?
Carlo Lang
Aus drei Standorten des Hauptsitzes und dem Standort der Agentur Laufen wurde eins: Im Birspark wurden die vier Lokali täten in einem ökologischen Neubau ver eint Bereits im Juli 2021 konnte das neue Gebäude bezogen werden; coronabe dingt fand erst letzten Samstag ein gut besuchter Tag der offenen Tür statt Im vierten Stock folgten Gäste vor allem aus Politik und dem Gesundheitswesen, auf merksam den Ausführungen von Archi tektin Regine Nyfeler Sie zeigte auf, was dieser Bau auszeichnet und was hier umwelttechnisch möglich ist Es wurden Hightech und Materialien wie Holz und Lehm vereint, was zu einem angeneh men Arbeitsklima führt Die Kühlung zum Beispiel erfolgt durch Birswasser, und der Strom ist durch eine grosse Foto voltaikanlage auf dem Dach hausge macht Reto Flury, EGK Geschäftsleiter, lud die Gäste anschliessend auf die gros se Terrasse mit herrlichem Blick auf Lau fen und zu einem geführten Rundgang durchs Gebäude ein
Nachhaltigkeit und Gesundheit Hinsichtlich seiner Ökobilanz ist das fünfstöckige und innen helle Bürogebäu de ein kleines Nachhaltigkeitswunder Nyfeler dazu: «Im Vergleich zu einem konventionellen Massivbau konnten wir sowohl CO2 Emissionen als auch die
graue Energie halbieren, die für die Her stellung, den Transport und die Lage rung der Baumaterialien benötigt wur de » Zum Thema Gesundheit sagte sie der interessierten Gästeschar: «Um die Ge sundheit thematisch aufzugreifen, haben wir den gesamten Kern in Lehm verklei det Auch die Trennwände in den Büros sind aus Lehm Da er Feuchtigkeit und Gerüche aufnehmen und Schadstoffe ab sorbieren kann, sorgt er für ein gesundes Raumklima und damit für mehr Wohl befinden.» Der markante Neubau ist eine Augenweide, aussen wie innen, die nächste Umgebung östlich des Ökobaus allerdings passt nicht dazu Hier wird die Zukunft zeigen, ob mit ebenso grosser Hingabe wie beim Neubau im Birspark etwas Schönes und ebenfalls Nachhalti ges entstehen wird
Architektin
Ziehen das Urteil des Kantonsgerichts weiter an die höchste Instanz: Verwaltungsratspräsi dent der Kelsag, Germann Wiggli (l ), und Geschäftsführer Edmund Frey Kuron FOTO: BEA ASPER
7Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38LAUFENTAL
Regine Nyfeler: Sie setzt ökologisches Bauen um FOTO CARLO LANG
REGION
Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 dominiquealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Beatrice Steffen Kundenberaterin Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz DARUM INS → Flächendeckendeundüber schneidungsfreieKombination → Sujetwechselmöglich → EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel Stadt) → Verteilungdurchdie SchweizerischePost → Einheitstarif4 farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten 2 5 5 204378 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer en Mar as e n Hofstetten Flüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL)Therw W tters w Bä t w Oberw (BL) Biel Benken Bo tmingen Al schwi B nn ngenSchönen buch Basel R ehen Bett ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) Nuglar StPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebe nach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen K enberg Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwader loch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L eder s w Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram ns bu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R cken bach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä e k n d n Buckten W n b g Rüm ngen K ch berg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D ep ngen Thürnen GelterkindenBöckten Gipf Oberfr ck Schup art Münchwilen(AG) AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL estal Gelterkinden Waldenburg Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil Amtliches Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln
Schwimmen können und im Wasser Spass haben
Beschlüsse Gemeinderat vom
Der Gemeinderat tätigte die Arbeitsvergabe für die Ingenieurarbeiten zur Erschließung des Gebiets Schemelacker III Die Kosten belaufen sich auf CHF 89‘606
Der Gemeinderat diskutierte Maßnahmen zur Mithilfe bei der Bewälti gung der drohenden Strom und Gasmangellage Angestrebt werden insbesondere Maßnahmen im Wärmebereich Die Temperaturen in gemeindeeigenen Liegenschaften sollen reduziert werden Ebenfalls reduziert wird die Wassertemperatur im Lehrschwimmbecken Die Beheizung desselben benötigt sehr große Mengen an Energie Nicht ein geschränkt werden soll die Straßenbeleuchtung bei Nacht Auch die Weihnachtsbeleuchtung soll erhalten bleiben
Diskutiert wurden die Resultate der aus verschiedenen Gemeinden zu sammengesetzten Arbeitsgruppe Eignerstrategie KELSAG Die Mitglie der der Arbeitsgruppe vertreten die Auffassung, dass der Verwaltungsrat der KELSAG nicht im erforderlichen Ausmaß die Interessen der Aktionäre (Gemeinden) vertritt Zudem bestehen große Vorbehalte bezüglich der strategischen Ausrichtung des Unternehmens Der Gemeinderat stützt die Ergebnisse der Arbeitsgruppe und votiert für die Einberufung einer außerordentlichen Generalversammlung zwecks Neubesetzung des Verwaltungsrats der KELSAG
Der Gemeinderat stimmte einer Unterstützung der Gewerbeausstellung GAT 2023 zu Neben personellen Ressourcen werden die Infrastrukturen im Grien kostenlos zur Verfügung gestellt Darüber hinaus wird die Gemeinde Breitenbach den Eröffnungsapéro finanzieren
Aufhebung der Boden Urnengräber von 1997 bis 2001 Gemäss Reglement über das Bestattungs und Friedhofwesen der Gemeinde Breitenbach vom 24 10 2005 beträgt die Grabesruhe von Reihengräbern auf dem Friedhof Breitenbach mindestens 20 Jahre (§ 17) Bei den oben genannten Urnengräbern ist die Belegungsdauer erreicht, weshalb diese ab dem 26 09 2022 aufgehoben werden
Wir bitten die Angehörigen, allfällige Gegenstände auf dem Grab (Grab denkmal, Grabschmuck, Pflanzen usw ) bis spätestens Sonntag, 25 September 2022 zu entfernen Anschliessend werden die Gräber durch den Werkdienst der Gemeinde geräumt Entschädigungsansprüche der Angehö rigen bestehen keine Die Gemeinde hat die Angehörigen sofern diese bekannt sind, schriftlich informiert Für Fragen steht die Bauverwaltung Breitenbach gerne zur Verfügung (Tel 061 789 96 90)
Obligatorische Feuerwehrrekrutierung 2022
Die Feuerwehr Breitenbach muss ihren Personalbestand auch in diesem Jahr wieder mit jungen, dynamischen Leuten ergänzen Wir suchen pflichtbe wusste Damen und Herren im Alter zwischen 21 und 45 Jahren, die gewillt sind, engagiert und tatkräftig eine anspruchsvolle Aufgabe im Dienste unserer Mitmenschen auszuüben
Um Ihnen die Organisation der Feuerwehr, näher vorstellen zu können, laden wir alle Interessierten zur diesjährigen Feuerwehrrekrutierung ein Für den erstmals feuerwehrpflichtigen Jahrgang 2002, den Jahrgängen 2001, 2000 und 1999 und die im letzten Jahr Zurückgestellten ist die Teil nahme an einem dieser Termine obligatorisch!
Folgende Daten stehen zur Auswahl: Dienstag, 13 September 2022 (bereits durchgeführt) Donnerstag, 29 September 2022 jeweils von 20:00 Uhr bis ca 22:00 Uhr Ort: Feuerwehrmagazin Passwangstrasse 20, 4226 Breitenbach
Die betroffenen Einwohner werden zusätzlich mit einem persönlichen Schreiben aufgeboten Weitere Informationen
Das Schwimmenlernen ist nicht selbstverständlich In Gemeinden ohne Schwimmhalle ist es für Schülerinnen und Schüler schwieriger, sich Schwimmkompetenzen anzueignen Georges Götte, pensionierter Schwimmlehrer, hat sich dieses Problems angenommen.
Carlo Lang
In einem Schulzimmer des Heilpädagogi schen Schulzentrums HPSZ Breitenbach organisierte Schulleiter Andreas Haefli ger letzten Donnerstag für interessierte Lehrerinnen und Lehrer des HPSZ und aus Schulen in umliegenden Gemeinden eine Weiterbildung mit dem pensionier ten, aber immer noch sehr engagierten Schwimmlehrer Georges Götte aus Zü rich Für Haefliger ist das Thema Schwimmenlernen sehr wichtig weshalb er für kommenden November einen wei teren Kurs für interessierte Lehrperso
BREITENBACH
nen aus der Region plant: «Nicht jede Gemeinde verfügt über ein Hallenbad, und nicht alle Eltern haben die gleichen Möglichkeiten, ihren Kindern das Schwimmen beizubringen oder ihnen Anfängerschwimmkurse zu ermögli chen Wir möchten einen Beitrag leisten, damit die Kinder im Wasser Spass haben und schnell schwimmen können Insbe sondere auch Kinder mit Beeinträchti gungen sollen über diese Methode schnell Sicherheit im Wasser gewinnen und damit unter anderem auch gesell schaftliche Teilhabe erfahren dürfen » An die Gemeinden appelliert er: «Wenn sich die Gemeinden mit und ohne Hallen bad noch besser vernetzen respektive die Anzahl Schwimmlektionen pro Schülerin und Schüler und Primarschulzeit abglei chen würden, könnten in der Schule mehr Kinder schwimmen lernen als heu te »
Kikkerschwimmen
Um schnell Wassersicherheit zu gewin nen, hat Georges Götte zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Zürich eine einfache Schwimmart entwickelt, das sogenannte Kikkerschwimmen, eine Vorform des Brustschwimmens Der Aus druck kommt aus dem Niederländischen und bedeutet «Frosch» «Die Lernenden sollen schnell über eine möglichst einfa
che Schwimmart verfügen, die ihnen Si cherheit und dadurch Vertrauen für den Aufenthalt im Wasser gibt Kikker schwimmen erfordert keine Koordination der Atmung mit den Antriebsbewegun gen Es ist somit koordinativ weniger an spruchsvoll als das Brustschwimmen und kann deshalb schon früher und sehr schnell erlernt werden gerade wenn nicht beliebig viele Schwimmlektionen verfügbar sind», so Götte
Praxis im Hallenbad Nach dem Theorieteil ging es ab ins Hal lenbad Mur in Breitenbach, wo drei Schü lerinnen, die das Kikkerschwimmen be reits erlernt hatten, auf die Lehrerinnen und Lehrer warteten Man sah den drei Mädchen den Spass an, den sie im Wasser haben Sie zeigten den Lehrerinnen und Lehrern, wie Kikkerschwimmen funktio niert und welche Übungen für ein besse res Sicherheitsgefühl im Wasser gemacht werden können Dabei spielt ein eigens für Kikkerschwimmen entwickeltes Schwimmbrett eine zentrale Rolle Dieses darf im Hallenbad Mur für alle Lektionen der öffentlichen Schule genutzt werden Im Anschluss an die Vorführungen ging das Lehrpersonal selber ins Wasser und machte mit und ohne Hilfsmittel Übun gen um diese später ihren Schülerinnen und Schülern weitergeben zu können
«Es braucht Zweckänderung und Führungswechsel»
Der Breitenbacher Gemeinderat beschloss am Montag einstim mig, bei der Kelsag AG die Kräfte zu unterstützen, welche eine neue Eignerstrategie mit unbelasteten Verwaltungsräten anstreben
Bea Asper
«Mit dem bestehenden Verwaltungsrat kommen wir bei der Kelsag AG nicht wei ter Es ist nur noch eine Zwängerei und dies auf Kosten der Gebührenzahler», lauteten die Kommentare an der Gemein deratssitzung von Breitenbach Der Rat diskutierte das Informationsschreiben des Verwaltungsrats sowie Vorschläge einer Arbeitsgruppe, welche sich seit längerem Gedanken macht zur Zukunft der Kelsag Weil die Deponie in Liesberg abgeschlossen und damit der ursprüng liche Zweck erfüllt ist, brauchte es eine neue Eignerstrategie «Diese ist Sache der Aktionäre, also der Gemeinden Der Ver waltungsrat ist nur Ausführungsorgan», rief Gemeindepräsident Dieter Künzli in Erinnerung In den letzten Jahren sei deutlich geworden, dass es an Kritik fähigkeit fehle
«Der Verwaltungsrat hat den Draht zu den Aktionären verloren Dies geht zu lasten der Zusammenarbeit innerhalb der Kelsag» resümierte Statthalter Chris tian Thalmann Einfach die Statuten zu ändern, wie der Verwaltungsrat das
versucht habe, sei der falsche Weg, vor allem, wenn es darin mündet, dass der VR seinen Willen auf Biegen und Brechen durchsetzen will Nur deswegen sei es so weit gekommen, dass sich Aktionäre vor Gericht zur Wehr setzten und nun auch
er auf dem schriftlichen Weg durchfüh ren liess, an jener Generalversammlung, welche wieder in einem Saal stattfinden durfte, nochmals traktandiert und aus dem Dialog etwas mitgenommen», mein te Thalmann Seiner Ansicht nach braucht es bei der Kelsag einen Neuan fang Seine Ratskollegen teilten diese Meinung und beschlossen einstimmig, die Vorschläge der Arbeitsgruppe zu unterstützen, welche eine neue Eigner strategie sowie die Wahl neuer Verwal tungsräte will
schon zweimal Recht bekamen Doch anstatt aus dem Denkzettel zu lernen, ziehe der Verwaltungsrat vor Bundes gericht «Würde er im Interesse der Aktionäre handeln dann hätte er die umstrittene Statutenänderung, welche
Froh über gefüllten Öltank und einen Strombezugsvertrag Weiter machte sich der Breitenbacher Gemeinderat an seiner letzten Sitzung Gedanken zu möglichen Energiespar massnahmen In der Diskussion rechne te Künzli aus, dass mit einem Verzicht auf die Weihnachtsbeleuchtung keine grossen Einsparungen möglich seien Hingegen lasse sich durch geringeres Heizen viel erreichen Der Rat einigte sich darauf, die Raumtemperaturen in der Schule und Verwaltung ein bis zwei Grad zu reduzieren, doch auch in der Turnhalle und im Hallenbad die Heizung zu drosseln Zudem werde man versu chen, auf den Bezug von Gas zu verzich ten Dank Reserven aus früheren Zeiten mit einem gefüllten Öltank und einem Strombezugsvertrag, der bis 2024 gültig ist bleibe die Gemeinde Breitenbach vorerst vom starken Preisanstieg im Energiebereich verschont erklärte Ge meindeverwalter Andreas Dürr
9Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38THIERSTEIN BREITENBACH
Dienstag 08:00 11:30 Uhr 13:30 18:30 Uhr M ttwoch 08:00 11:30 Uhr 13:30 17:00 Uhr
19 09 22
zur Feuerwehr Breitenbach finden Sie im Internet unter www breitenbach lodur so ch Feuerwehrkommission und Kommando Feuerwehr Anlässe 26 30 September Häckseldienst, Einwohnergemeinde 27 Sept , 14 16h Strickkreis, Kirchgemeindesaal, Evang Ref Kirche 30 September, 13h Wanderung, AHV Wandergruppe 4 Okt 15 16:30h Seniorennachmittag Kirchgemeindesaal Evang Ref Kirche Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www breitenbach ch Für die Inha te des Veranstaltungskalenders zeichnen die Institutionen verantwortlich GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook! «Der Verwal tungsrat hat den Draht zu den Aktionären ver loren Dies geht zu Lasten der Zusammenarbeit innerhalb der Kelsag.» CHRISTIAN THALMANN Übung beim Kikkerschwim men: Georges Götte und drei Kinder mit speziellem Schwimm brett FOTO CARLO LANG
Darum braucht es ein JA zur Reform der Verrechnungssteuer:
So schadet die Verrechnungssteuer heute der Schweiz:
Die Finanzierung für Unternehmen ist ins Ausland abgewandert, wo es keine Verrechnungssteuer gibt.
Der Schweiz fehlen darum Steuereinnahmen.
Das bedeutet eine massive Benachteiligung für die Schweiz im internationalen Wettbewerb
Die Schweiz subventioniert die ausländische Konkurrenz
So stärkt die Reform unser Land:
Die Finanzierung für Unternehmen wird in die Schweiz zurückgeholt
Das gibt neue Steuereinnahmen: pro Jahr 350 Millionen Franken.
Bund, Kantone und Gemeinden profitieren und können sich günstiger finanzieren.
Die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz wird gesteigert
Das führt zu Investitionen in neue Technologien und in eine nachhaltige Wirtschaft
SVP Schweiz www.svp.ch Deshalb am 25. September:
Die50im«Wochenblatt»erschienenenhistorischenMiniaturenausdem LaufentalundThiersteinsindabMitteSeptember2022inBuchform erhältlich SieumfassenSagen,Legenden,Verkehrsgeschichtliches, Schulisches,Emigrationsgeschichten,OrtederErinnerung,Passgeschichten, Persönlichkeiten,frühereVergnügungsmomenteundvielesmehr
DievorliegendePublikationvonLinardCandreiaisteineSammlung vonGeschichtenundbildeteinwertvollesStückhistorischeHeimatab.
182Seiten,17x22cm,Hardcover,ISBN978-3-905939-88-0,CHF29.–
ErhältlichimBuchhandel,imMilchhüsliLaufen,zumTeil inDorfläden,imMuseumLaufentalunddirektbeimVerlag: www.herausgeber.ch Telefon0629221818
Lösung der letzten Ausgabe das Rätsel Lösung der letzten Ausgabe mittel das Sudoku im Wochenblatt präsentiert Liebe Wochenblatt Rätselfreunde bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzwort rätsel mehr verlost Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund CH Regionalmedien AG, Laufen Lösung 36/2022: INHALT
10 Donnerstag, 22. September 2022 Nr. 38
HOFSTET TEN FLÜH
Ein zusätzliches Obergeschoss
In Flüh platzt die Schule aus allen Nähten Der Gemeinderat reagiert mit Sofortmassnahmen sowie einem Planungskredit für den Ausbau des Schulhauses
Bea Asper
«Bei der Bedarfsberechnung von Schul raum lassen sich keine verlässlichen Prognosen machen Niemand weiss wie viele Eltern mit schulpflichtigen Kindern zu oder wegziehen», gab Ressortleiterin Andrea Meppiel an der letzten Gemein deratssitzung zu bedenken Zwar habe man im Ortsteil Flüh grundsätzlich mit einem Wachstum der Schülerzahlen ge rechnet und eine entsprechende Planung für die Schulraumerweiterung eingelei tet «Doch es braucht nun auch Sofort massnahmen», sagte Meppiel Eine zu sätzliche Raumnutzung könne erreicht werden durch den Einbau von Trenn wand und Zimmertür Weiter möchte man im ersten Obergeschoss an den bei den Enden des Ganges je einen Gruppen raum realisieren Der Gemeinderat stimmte dem Vorschlag zu und bewillig te einen Kredit von 100 000 Franken zuhanden des kommenden Budgets, welches im Dezember vor die Gemeinde versammlung kommt Des Weiteren einigte sich der Rat darauf dass man mittelfristig den Schulraum erweitern will durch den Bau eines zusätzlichen Obergeschosses
Verschiedene Optionen wurden geprüft
Die Arbeitsgruppe bestehend aus den Ressortleitern, der Schulleitung und der Bauverwaltung hatte verschiedene Op tionen geprüft Gegen die Varianten von Ersatz oder Neubauten sprechen geolo gische Probleme (instabiler Hang) sowie der Landverbrauch Denn dabei müsste die erst in den letzten Jahren neu bepflanzte Umgebung, welche als Schullehrpfad dient, teilweise entfernt werden «Die werterhaltende Grünfläche sollte nicht aufgehoben werden», hiess es seitens der Arbeitsgruppe Gemäss einer Machbarkeitsstudie lasse sich auf dem bestehenden Schulgebäude ein zu sätzliches Geschoss realisieren Dieses bringe nebst dem sparsamen Umgang mit dem Land den Vorteil der Synergienut zung bei den Installationen von Wasser und Heizung Die vorhandene FV Anlage werde auf dem neuen Dach wieder verwendet Die behindertengerechte Erschliessung könne mittels Lift sicher gestellt werden Die Kostenschätzung gehe von 3,5 Millionen Franken aus Die Schwierigkeit liege darin, die Arbeiten durchzuführen ohne Beeinträchtigung des Schulunterrichts, sagte Patrick Ber dat von der Bauverwaltung Lösungen finde man aber in der Modulbauweise Durch industrielle Vorfertigung der Gebäudeteile könne man die Bauzeit auf die Schulferien legen, erklärte Berdat
Die Erweiterung des Kindergartens erfolgt zu später Mit dem Projekt werde der Schulraum bedarf in Flüh für die nächsten Jahre abgedeckt, wobei die Erweiterung des Kindergartens aber zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen würde
Der Gemeinderat stimmte der vorge schlagenen Strategie, nun ein Vorprojekt für die Aufstockung des bestehenden Schulgebäudes erarbeiten zu lassen, einstimmig zu
Umweltprojekt spart Zehntausende LKW Fahrten
Der Steinbruch in der Gemeinde Nuglar St Pantaleon spielt bei den Grossbaustellen der Schweizerischen Bundes bahnen SBB in Liestal sowie bei der Walden burgerbahn eine zentrale Rolle. Das dort ausgebaute Material wird im Oristal aufbereitet und wieder als Baumaterial verwendet.
Willi Wenger
Das von den Unternehmungen Implenia Schweiz AG und Surer AG umgesetzte Projekt in der Schwarzbubengemeinde Nuglar St Pantaleon ist richtungswei send Es schont die Umwelt und erspart Zehntausende von langen LKW Fahrten Dies, weil das bei den Grossbaustellen der Schweizerischen Bundesbahnen SBB in Liestal sowie bei der Waldenburger bahn (WB) zwischen Liestal und Walden burg ausgebaute Material in sehr kurzer Distanz in den Steinbruch in Nuglar wel cher der Surer AG gehört, gebracht wird Dort wird es professionell und sachge recht aufbereitet Gut vier Fünftel des Materials das der Aushubaufbereitungs Anlage zugeführte wird kann auf der SBB und der Waldenburgerbahn Bau stelle wieder als Koffer oder Hinterfül lungsmaterial wiederverwendet werden Rico Buchli, Leiter Materialkreislauf bei Implenia Schweiz AG, spricht von 200 000 Kubikmeter Aushub, welcher von der SBB Baustelle in Liestal nach
NUGL AR
Nuglar St Pantaleon gebracht werden «Von unserer WB Baustelle in Niederdorf kommen weitere 50 000 Kubikmeter dazu», hält Buchli fest Timo Haevel, Ge schäftsführer der Surer AG ergänzt, dass dies fraglos sehr nachhaltig sei, würden doch gesamthaft gut 33 000 Lastwagen fahrten deutlich verkürzt werden Die Alternative wären lange LKW Fahrten ins Mittelland gewesen
Die aus Eigen beziehungsweise Unter nehmerinitiative gewählte jetzige Form der Aufbereitung des Aushubmaterials ist genial Das Material wird in der im Steinbruch installierten mobilen Anlage so «gewaschen», dass letztlich gegen 80 Prozent des Materials, welches nach Korngrösse aufgeteilt wird, wieder ver wendet werden kann Implenia Schweiz AG bearbeitet das Material in Nuglar St Pantaleon noch bis 2024 Anschliessend
Zu Tisch bei den Dorneckberglerinnen
Der Bäuerinnen und Land frauenverein Dorneckberg schenkte sich zum 50 Geburts tag ein eigenes, aussergewöhn liches Kochbuch
Benildis Bentolila
«Die Älteren unter euch erinnern sich, dass unsere Grossmütter, Mütter und wir beim Verrichten von Hausarbeiten und in der Schule Schürzen trugen», erzählte Sabine Wyss Herrli, Präsidentin des Landfrauen und Bäuerinnenvereins Dor neckberg an der Generalversammlung 2022 im Restaurant Rebstock in Nuglar «Hier seht ihr einige der wertvollen Stü cke, reich von Hand bestickt, aus unver wüstlichem Material, die ich in meinen jungen Jahren selbst getragen habe » Mit dieser Einleitung wies sie hin auf ein wichtiges Thema des Abends, nämlich das soeben erschienene Kochbuch «Zu Tisch bei den Bäuerinnen und Land frauen des Dorneckbergs» Das Werk schenkte sich der Verein zum 50 Ge burtstag
Rezepte in der originalen Fassung Das Ringbuch im A 4 Format hebt sich ab von anderen Büchern Die Rezepte, von Frauen, Männern und Kindern zusam mengetragen, erscheinen in der origina len Fassung Das bedeutet, die Einsen
An der GV: «Erinnert ihr euch, als wir im Haushalt und in der Schule Schürzen trugen?», fragte Präsidentin Sabine Wyss Damit leitete sie die Vorstellung des neuen Kochbuchs ein
dungen wurden unverändert kopiert und eingefügt Herausgekommen ist ein fröh liches, originelles, kunterbuntes, heiteres Werk Da wechseln sich sorgfältig von Hand geschriebene Seiten ab mit ge druckten Dazu gibt es lustige Zeichnun gen und perfekte Fotos. «Liebi Grüessli» schreibt eine Autorin unter ihr Speckbrot rezept Viele wünschen in allen mögli chen Schriften «En Guete!» oder «Gutes Gelingen!» Alte Rezepte wurden von gelb
lich gewordenem Papier kopiert und oft erscheint zum Rezept eine kurze Ge schichte über die Person, die es über mittelt hat Man beginnt durch die 133 Seiten zu blättern und bleibt immer wie der stehen um sich in den Anleitungen zu vertiefen Das Buch kann zum Preis von 27 Franken bezogen werden über Stephanie Nebel, Baumgarten 1, 4145 Gempen, Telefon 061 701 11 75, E Mail st nebel@hotmail com Sie hat sich zu
soll die Anlage auf einer anderen Gross baustelle eingesetzt werden
Die richtungsweisenden Arbeiten im Steinbruch werden von unabhängiger Seite begleitet Buchli sagt, dass in die sem Zusammenhang eine Umweltbau begleitung unverzichtbare Arbeit leiste «Diese analysiert im Namen der Bauherr schaft das bei den Baustellen entnomme ne Material stichprobenartig mittels che mischem Verfahren Diese unabhängige Überprüfung gibt uns Sicherheit »
Die Baufachleute Buchli und Haevel halten schliesslich gegenüber dem «Wo chenblatt» fest, dass die (gut informierte) Bevölkerung das wertvolle Schaffen im Steinbruch zunehmend zur Kenntnis nehme Auch das Einvernehmen mit der Gemeinde sei gut, kommentieren beide Alles in allem: Im Schwarzbubenland wird zukunftsorientiert wertvolle nach haltige Arbeit geleistet
sammen mit Manuela Oezbadereli mass geblich für die Entstehung des Buches eingesetzt
Über 60 Frauen und zwei Männer, nämlich Gemeindepräsident Daniel Bau mann und Bauernpräsident Solothurn Andreas Vögtli, nahmen an der GV teil Neben anderen wurde Hildegard Waser, während zehn Jahren tatkräftige Aktua rin, mit grossem Dank verabschiedet Stelle
Die Verantwortlichen: Rico Buchli (l ) und Timo Haevel sind von der Aufberei tungsanlage im Steinbruch in Nuglar St Pantaleon überzeugt FOTOS: WILLI WENGER
Im Steinbruch: Die Aufbereitungsanlage im Steinbruch leistet nachhaltige Arbeit pur
11Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38DORNECK/LEIMENTAL NUGL AR ST PANTALEON
An ihre
tritt Nadja Walser Jäggi
FOTO BENILDIS BENTOL LA
ANZE GE Liestal Rosenstr 3a Pratteln Zurlindenstr 31 Zwingen Bünnenweg 38 Ausgenommen Webshop Tabakwaren und A kohol! Pro Einkauf 1 Gutschein. Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten! Sonntag offen 25. September Gutschein 10.–bei einem Einkauf ab 60 gültig NUR am Sonntag, 25 9 2022 2 050500 000596 von 11 bis 17 Uhr in Liestal Rosenstrasse 3a von 10 bis 17 Uhr in Zwingen Bünnenweg 38 Lancôme Trésor Femme EdP 30 ml 44.90 Konku renzverg e ch 75 Ariel flüssig oder Pulver 29.95 statt 7560 je 140 WG 19.95 statt 4380 je 80 WG Auch on ne e hält ch ottos och ttos ch Auch on ine erhä t ch A h i e hä ottos och ttos ch Birra Moretti 19.95 statt 3960 24 x 33 cl Auch on ne erhä t ch ottos och ttos ch
ihr valiant team in laufen. wir sind für sie da.
Valiant bietet ihren Kundinnen und Kunden einen umfassenden Service in allen Finanzfragen und setzt gleichzeitig auf lokale Verbundenheit sowie möglichst einfache Lösungen.
Alles aus einer Hand
Zur Einfachheit gehört, persönliche Beratung und alle Dienstleistungen in unmittelbarer Nähe und aus einer Hand anzubieten. Valiant bündelt deshalb ihre
«Die Kundenbedürfnisse stehen bei uns im Zentrum»
Anna Bibbò, Geschäftsstellenleiterin Laufen
Kräfte neu in der Geschäftsstelle Laufen. Hier kümmern sich die Beraterinnen und Berater aus aus dem Laufental weiterhin mit viel Engagement um die Anliegen ihrer Kundinnen und Kunden.
Beratung je nach Bedürfnis
Ob persönliches Gespräch oder digitale Dienstleistungen für Privat , Geschäfts und Unternehmenskunden Valiant setzt auch in Laufen auf bedürfnisorientierte Beratung Die Kundinnen und Kunden werden in der Geschäftsstelle von Valiant Mitarbeitenden empfangen und je nach
Laufen Reinach Liestal Muttenz
klares Ziel: das Finanzleben der Kundin nen und Kunden zu vereinfachen. «Bodenständige Unternehmenskultur und hohe Beratungskompetenz das macht Valiant aus», erläutert Geschäftsstellen leiterin Anna Bibbò und ist überzeugt, «dass diese Eigenschaften auch im 21 Jahrhundert mehr denn je gefragt sind»
Fachliches Know-how
Wunsch betreut Dazu gehört auch die Möglichkeit, ein weiterführendes Bera tungsgespräch vor Ort, telefonisch oder per Video durchzuführen. Nach Verein barung kommen unsere Mitarbeitenden aber auch direkt bei den Kundinnen und Kunden in der Firma oder zu Hause vor bei sogar ausserhalb der Öffnungszeiten. Kleinere Anliegen können auch in einem separaten Raum in der Geschäftsstelle selbstständig erledigt werden.
Lila Qualitäten
Als kundennahe Regionalbank setzt Valiant auf kurze Entscheidungswege, transparente Kommunikation und ein
Drei Fragen an Anna Bibbò, Geschäftsstellenleiterin Laufen
Wieso ist lokale Veranke rung für eine Bank wichtig?
Inspiriert und motiviert. Es ist toll, zu sehen, mit wie viel Freude und Engagement die Mitar beitenden sich um unsere Kundinnen und Kunden in der Region kümmern.
Nähe schafft Vertrauen und Vertrauen ist die Basis unserer Kundenbeziehungen. Unsere Mitarbeitenden haben starke persönliche Wurzeln in der Region, sind teilweise hier aufgewachsen, wirken privat und beruflich im nächsten Umfeld ihrer Kundinnen und Kunden mit
«Bodenständige Unternehmenskultur und hohe Beratungskompetenz»
Anna Bibbò, Geschäftsstellenleiterin Laufen
Das Angebot von Valiant umfasst alle Bedürfnisse im Finanzbereich von Privatpersonen, KMU und Unternehmenskunden in der Schweiz. Ob beim Ab schluss einer privaten Hypothek, bei der Finanzierung einer Gewerbeliegenschaft, der Unterstützung einer betrieblichen Nachfolgelösung, bei der Anlage- oder Vermögensberatung oder der Vorsorge planung Valiant bietet einfache Lösun gen in herausfordernden Situationen. Effizienz und Sicherheit sind dabei ge nauso zentral wie persönliche Beratung
valiant.ch/terminvereinbarung
Sie sind vernetzt und wissen, was die Menschen beschäftigt Lokale Verankerung heisst auch, am Puls zu sein und diesen zu fühlen.
Was bedeutet persönliche Beratung für Sie?
Zuerst einmal bedeutet es Zuhören. Verstehen, was den Kunden oder die Kundin beschäftigt In einem
zweiten Schritt heisst es dann, die beste Lösung für das Kundenbedürfnis zu finden.
Persönliche Beratung ist für mich immer so etwas wie ein gemeinsamer Weg, bei dem die Kundin oder der Kunde das Ziel vorgibt und ich den Kompass zur Hand nehme.
Valiant in Ihrer Region
Starke lila Verankerung in der Region
Wie erleben Sie das neu zusammengesetzte Team?
Valiant Bank AG Röschenzstrasse 12 4242 Laufen 061 765 53 33 p g
HANDBALL
Starkes Heimspiel der SG Wahlen Laufen
SG Wahlen Laufen Handball Brugg 1 32:25 (14:08)
us Der Heimclub begann stark und zeig te den Gästen aus dem Aargau, dass man beide Punkte unbedingt in Laufen be halten will Die zahlreichen Zuschauerin nen und Zuschauer sahen eine dynami sche Verteidigung mit einer überlegenen Torhüterleistung von Stefan Herde Es wurde schnell und sicher von der Ab wehr in den Angriff umgeschaltet wo man mit variantenreichem Spiel gute Ab schlussmöglichkeiten herausspielte Auch weite Pässe wurden gut gespielt und in Tore umgemünzt Dies zeigt auch in der Statistik die Wurfquote von 70 Pro zent Der Gegner aus Brugg war in jeder Beziehung unterlegen und sicherlich auch vom starken Auftritt der Laufenta ler überrascht
Auch in der 2 Spielhälfte agierte man weiterhin sehr konzentriert und ver mochte bis zur 45 Minuten einen 11 Tore
Vorsprung zu realisierten Nun folgte wohl die schwächste Phase aus Sicht der Gastgeber man vergass einfach zu spie len und verlor sich in Einzelaktionen Auch in der Abwehr liess die Konsequenz nach, sodass der Gegner bis auf fünf Tore zum 24:19 herankommen konnte Das Team war aber fähig, dies zu korrigieren und siegte am Schluss mehr als verdient mit 32:25 Mit Matthias Schmidlin erhielt ein 16 jähriger Junior aus dem eigenen Nachwuchs im Tor seine ersten Einsatz minuten im «Eins»
Das «Zwei» verlor trotz einer ansprechen den Leistung gegen das starke Pratteln 2 in der 3 Liga mit 24:32 Die beiden Junio ren Teams (U15 gegen HSG Balsthal mit 34:19 und die U13 gegen HC Oberwil mit 17:13) gewannen ihre Partien Das «Eins» und «Zwei» sind am nächsten Wochen ende spielfrei, da sie an der Turnshow ihres Stammvereins TSV Wahlen als Hel fer im Einsatz sind
FUSSBALL
Derby Stimmung wurde vermisst
Der FC Breitenbach ge wann in der 3 Liga das Derby gegen Laufen mit 2:0. Nach drei Niederlagen kam auch Zwingen gegen Therwil zu einem klaren Erfolg Röschenz hingegen musste sich auswärts gegen Rossoneri knapp geschlagen geben In der 2 Liga läuft es dem FC Laufen weiterhin nicht nach Wunsch Zumindest reichte es im Basler Cup zu einem klaren Sieg
Edgar Hänggi
Guter Saisonabschluss nach einem heissen Sommer
Nach einem heissen Sommer blicken wir auf eine tolle Schwimmklub Saison zu rück Unsere Junioren haben durch eini ge talentierte junge Schwimmerinnen Verstärkung bekommen, das Ausdauer training auf der 50m Bahn wurde fleissig besucht, sogar am Sonntagmorgen fan den sich jeweils Junioren ein, um sich auf die diversen Seeschwimmen vorzuberei ten Auch in den Kinderschwimmkursen unserer Schwimmschule wurde viel ge lernt, zwischen 90 und 100 Kinder be suchen die Schwimmkurse Unser pro fessionell ausgebildetes Leiterteam enga giert sich während unzähligen Stunden, den Kindern der Region Laufental Thiers tein das Schwimmen beizubringen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Wassersicherheit unserer Kinder Wäh rend der letzten Sommerferienwoche wurde die Badi Laufen von der Schwimm woche in Beschlag genommen Unsere Aktiven durften diesen Sommer einige Seeschwimmen für sich entscheiden, Distanzen um die vier Kilometer wurden beispielsweise im Lago Maggiore ge schwommen, eine grossartige Leistung
unserer Schwimmer und Schwimmerin nen Unsere beliebten Kraulkurse für Erwachsene wurden im Juni und August rege besucht, trotz teilweise kühlen Be dingungen wurde eifrig an der Streamli ne Position und dem «hohen Ellbogen» gearbeitet Das Highlight der Saison, unser Nachtschwimmen, fand vor Kur zem in der Badi statt Nach einigen Kilo metern im kühlen, von hellen Schein werfern beleuchteten Wasser, wurde am reichhaltigen Buffet der Kalorienbedarf wieder gedeckt und aufgewärmt Seit vielen Jahren trainiert der Schwimmklub Laufen während der Som mersaison jeweils am Montag, Donners tag und Freitagabend in der Badi Laufen auf Bahn 6 Zu diesen Zeiten ist die Bahn für unsere Schwimmerinnen und Schwimmer reserviert Mit den kühleren Temperaturen hat die Wintersaison im Hallenbad begonnen Technik und Kraft stehen nun wieder im Vordergrund des Trainings
Daniela Ischer Vorstand Schwimmklub Laufen
In der Gruppe zwei stand das Derby in Breitenbach im Fokus Die Schwarzbu ben gaben zuletzt fünf Punkte ab, zeigten aber im Cup gegen Titelverteidiger Allschwil eine beachtliche Leistung Nur ein Elfmeter und ein Tor in der Verlän gerung rettete Allschwil mit dem 2:1 vor einer Blamage Gegen Aufsteiger Laufen musste die Equipe von Anil Kumar ge winnen Bereits nach 14 Minuten brachte Captain Michael Hänggi die Schwarzbu ben die früh im Spiel Michael Misev we gen Verletzung verloren in Führung «Wir machten es ganz gut, konnten die Vorstösse des Gegners abfangen Zudem hatten wir mehr Ballbesitz, aber Laufen griff immer wieder mit gefährlichen Kon tern an», so Breitenbachs Trainer Anil Kumar Tobias Schnell, Trainer von Lau fen, ärgerte sich etwas über die Entste hung des ersten Treffers. «Wir waren da mit unserer Defensivarbeit nicht auf der Höhe Wenn du in Breitenbach gewinnen willst, darfst du keine Fehler machen » Breitenbach hatte anfangs zweite Hälfte mehr vom Spiel; Laufen kam danach wie der besser auf «Als wir volles Risiko ge hen wollten, erzielte Breitenbach den zweiten Treffer » Michael Mihaye konnte kurz vor Spielende mit dem 2:0 das Spiel entscheiden «Wir haben aus meiner Sicht verdient gewonnen Schade fand ich, dass keine Derby Stimmung aufkom
men wollte Toll fand ich die Haltung von Laufen nach dem Spiel Da kommen die Werte, die Schnell verkörpert, zum Tra gen Respekt!», meinte Kumar «Der Sieg geht in Ordnung Ich bin mit dem Auftritt meiner Mannschaft dennoch zufrieden» so das Fazit von Schnell
In der Gruppe 1 verlor Röschenz gegen Rossoneri mit 2:3 Dabei führte Röschenz zur Pause nach Toren von José Blanco und Philipp Borer 2:0 Carmelo Fontana brachte mit dem Anschlusstreffer gleich nach der Pause die Hoffnung für Ross oneri zurück Nach dem Ausgleich, nur drei Minuten später, wurde es hitzig Das Heimteam kassierte eine rote Karte In der 87 Minute gelang dem Heimteam das 3:2 In der Nachspielzeit folgte noch ein zweiter Platzverweis für das Hottiger Team
Einen wichtigen 6:3 Heimsieg gegen Therwil holte der FC Zwingen Sandro Piatti (2 Tore) und Dominique Tschabold brachten das Sprenger Team nach acht Minuten in Führung Fabian Brunner, Nicola Spano und Fesnik Jashari waren die weiteren Torschützen
Unterschiedliche Gemütslagen
In der vierten Liga kommen die regionalen Teams nicht richtig voran Anders in der fünften Liga: Kleinlützel und Zwingen (Leader nach Verlustpunkten) führen die Tabelle an Edgar Hänggi
Von den vier regionalen Teams, wenn man den SC Dornach a und den SC Solei ta Hofstetten auch noch dazu zählt, war am Wochenende einzig Breitenbachs zweite Equipe im Einsatz Das Team von Trainer Tadeu Xavier Ribeiro kommt nach dem Aufstieg noch nicht richtig vo ran Beim FC Ettingen setzte es mit 1:6 die zweite Niederlage ab Nach sechs Ein sätzen haben die Schwarzbuben vier Punkte auf dem Konto Für Captain Mar co Borer war es eine spezielle Woche Am Mittwoch durfte er im Basler Cup in der ersten Mannschaft gegen Titelverteidiger Allschwil auflaufen und erzielte das Führungstor Am Samstag dagegen ging er in der zweiten Equipe leer aus. Da die beiden Absteiger bereits feststehen, kann man sich auf die Entwicklung des Teams konzentrieren Dornach ist mit vier Punkten aus fünf Spielen die aktuell best klassierte Equipe Riederwald (fünf Ein sätze) und Soleita Hofstetten (sechs Partien) bilden das Ende mit je einem Punkt
Spezielle Stimmung: Das Nachtschwimmen gehört zu den Höhepunkten der Schwimmklub Saison FOTO: ZVG
In der 5 Liga fand zuletzt nur ein Spiel statt Riederwald II verlor zu Hause gegen Zwingen II mit 1:2 Die Gruppe führt wei ter Kleinlützel mit zehn Punkten vor Zwingen mit neun (nach Verlustpunkten ist Zwingen Leader) und Ettingen a an
Röschenz II und Riederwald II sind punk telos unter dem Strich Nach dem über raschenden 3:3 gegen Arlesheim zeigte Kleinlützel im Basler Cup gegen Wall bach Zeiningen, aktuell Leader der 2 Liga, eine starke Leistung Gut möglich, dass vier Tage zuvor in der Meisterschaft die Gedanken bereits beim Cupspiel wa ren Die Aargauer gingen nach 24 Minu ten in Führung und bauten diese gleich nach der Pause auf 2:0 aus Doch die
«Ein erster Schritt in die richtige Richtung»
In der 2 Liga kommt der FC Laufen wei ter nicht voran Gegen Wallbach Zeinin gen gab es bereits die vierte Niederlage im sechsten Spiel Laufen konnte durch Florent Pepsi in Führung gehen, kassier te aber wenig später zwei Gegentreffer Dafür gab es dann am Dienstag im Cup spiel gegen den SV Sissach einen verdien ten 4:1 Erfolg Es war der erste Sieg in einem Ernstkampf in der noch jungen Saison und Laufen konnte so für die un nötige Startniederlage in der Meister schaft Revanche nehmen Mann des Spiels war lars Kölliker Er sorgte mit zwei Treffern für die beruhigende Halb zeitführung und war auch in der 82 Mi nute mit dem 4:1 für die Entscheidung besorgt Kölliker vergab jedoch auch zwei klare Torchancen «Ich will jetzt nicht viel sagen, denn das war nur ein erster Schritt in die richtige Richtung», meinte Laufens Trainer Rishi Suhanthan Es war auch ein wichtiger Erfolg für ihn, denn ob er nach einem Cup Out weiter ruhig hätte weiterarbeiten können?
Equipe von Davide Fellino kämpfte, kam nach 55 Minuten durch Patrick Spies zum Anschlusstreffer und setzte, mit Unter stützung des für die Gäste ungewohnten Terrains, dem Zweitligisten zu Den Aar gauern gelang es, erst in den Schlussmi nuten für die Differenz zu sorgen Als in der 83 Minute das 1:3 fiel, wurden beim Heimteam auch die Beine schwerer In den verbleibenden Spielminuten trafen die Gäste noch dreimal
Abschluss: Pascal Klaus beim Torwurf
FOTO: ZVG/FREDY SCHMIDLIN FUSSBALL
Unterschiedliche Gefühlslage: Unter der Woche bejubelte Marco Borer die Führung im Cup für Breitenbach gegen Allschwil am Wochenende erlebte er die Kanterniederlage als Captain in Ettingen
FOTO: EH PRESSE
Erfolgreich: Breitenbachs Michael Hänggi (links, gegen David Guntern) sorgte für die Führung der Schwarzbuben FOTO MANON STICH / REG OSPORTAL
13Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38SPORT
SCHWIMMEN
EINFACH SAUGUT. Dieses Angebot sollten Sie nicht verpassen. Der Wärmepumpenboiler EUROPA 300 L jetzt zum absoluten Tiefpreis. ACHTUNG SONDERPRE S NUR GÜLTIG SOLANGE DER VORRAT RE CHT o c h s n e c o m CHF 4´444 nk 7 % MwS PROFITIEREN SIE VON FOLGENDEN VORTEILEN: • e nfache Montage (steckerfert g 230V/13 Ampere) • Leg one enschaltung durch Wärmepumpenbetr eb • Warmwasser für bis zu 5 Personen Benötigtes Raumvo umen 25m3 • Heizungsansch uss gegen Aufpreis möglich EUROPA 300 L LUFT /ABLUFT WÄRMEPUMPE Sanitär Heizung Lüftung 4226Breitenbach 0617812828 Herbstmarkt 24./25 9.2022 Herbstmarkt 24./25.9.2022 Brächete Zäziwil Mittwoch 28 Sep Fahrt Fr 40 061 791 13 79 www erika reisen ch Heidi Reisen Liesberg Carreisen & Kleinbusvermietung 28 Sept Wandercar Hauenstein Belchenfluh Fahrt 11 Km 3¼ Std M ttelschwer Fr 47 29 Sept Bergerlebnis Moléson Fahrt, Bahnfahrt M ttagessen Fr 112 11 Okt Wandercar Swiss Sib rien Val de Travers Fahrt 11 Km 4 Std Mit e schwer Fr 47 12 Okt Wochenmarkt in Luino Nur Fahr Fr 57 12 16 Okt Weinwandertage im P emont Fahrt, Hotel 4* m t HP, Wander e ter, Weinprobe Fr 899 13 Okt Nachm ttagskonzert der Mayrhofner (SG) Fahrt Konzert 2 Gang Mit agessen Fr 101 19 Okt OLMA Fahrt E ntr tt Fr 64 29 Okt Wollsymphonie Wo le Festival Neuenburg D Nur Fahr Nachmi tag 4 S d Aufentha t Fr 35 4 6 Dez Weihnachtsmarkt Limburg Fahrt, Hotel 4* m t Frühstück Fr 359 9 11 Dez We hnachtsmarkt Nürnberg Fahrt Hotel 4* m t Frühstück 1x Nachtessen Fr 385 29 Dez 1 Jan Allgäuer Silvester Zauber Fahrt Hotel 4 SUP m t HP S lves erfe er etc Fr 1050 Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi reisen ch Mittwoch, 28. September 2022 10.00 Uhr Ab uff d‘Alp Carfahrt und Mittagessen Fr. 69.–Sonntag, 2. Oktober 2022 8.00 Uhr Nostalgische Dampffahrt auf die Rigi Car-, Bahnfahrt und Mittagessen Fr. 128.–Dienstag, 4. Oktober 2022 10.00 Uhr Dienstag, 1. November 2022 10.00 Uhr Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck Reisen Carfahrt + Mittagessen Fr. 68.–Mittwoch, 12. Oktober 2022 7.00 Uhr Wochenmarkt Luino Carfahrt Fr. 55.–Freitag, 14. Oktober 2022 9.30 Uhr Die Mayrhofner Carfahrt, Mittagessen und Konzert Fr. 89.–Mittwoch, 19. Oktober 2022 10.00 Uhr Mittwoch, 16. November 2022 10.00 Uhr Forellenessen in der Tannenmühle Carfahrt Fr. 35.–Dienstag, 25. Oktober 2022 8.00 Uhr Chrysanthema Lahr Carfahrt und Führung Fr. 48.–Donnerstag, 10. November 2022 10.00 Uhr Karpfenessen im Elsass Carfahrt Fr. 35.–16. 19. Oktober 2022 4 Tage Herbstzauber im Tessin Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 890.–4. 6. November 2022 3 Tage Saisonabschlussfahrt ins Zillertal Carfahrt, 2x HP + vieles mehr Fr. 590.–24. 27. November 2022 4 Tage Advent im Südtirol mit Kirchenkonzert Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 660.–1. 4. Dezember 2022 4 Tage Weihnachtsmärkte und Shoppingtour in Köln Carfahrt, 3x Ü/FR + vieles mehr Fr. 550.–22. 26. Dezember 2022 5 Tage Weihnachten im Stubaital Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 995.–29. Dezember 2022 2. Januar 2023 5 Tage Silvester in Leipzig Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 1350.–Verlangen Sie unser Reiseprogramm. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061 706 94 54 Frau Gerste kauft Pelze Orientteppiche, Abendmode, Krokotaschen, Porzellan, Handarbeiten Kosmetikkoffer Näh und Schreibmasch Modeschmuck und Uhren Seriöse Barabwicklung vor Ort Tel 076 227 97 20 Entsorgung & Recycling Liesberg Samstag, 29 Januar 2022 offen 08:30 12:30 Uhr Neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07:30 11:45 Uhr | 13:00 16:45 Uhr +41 61 775 10 10 www kelsag ch Wir sind für Sie da nah und sympathisch Samstag, 24. September 2022 offen 8:30 12:30 Uhr Veranstaltungen Restaurant ROSENGARTEN Hubertusmesse von Reinhold Stief/Jahr 1970 Ökumenische Feier am Sonntag, 30 Oktober 2022, 10 Uhr Liturgische Musik durch die Jagdhornbläsergruppe Schwarzbuebe Geniessen Sie im Anschluss an die Feier ein spezielles Viergang Wildmenü in unserem Restaurant Rosengarten Der Preis pro Person beträgt CHF 42 00, ohne Fleisch CHF 30 00, exkl Getränke Bewohner des SZR bezahlen die Hälfte Das Menü kann auf unserer Internetseite eingesehen werden Die Platzzahl ist beschränkt, um Anmeldung wird gebeten bis 14 Okt 2022 an: Claudia Starck claudia starck@zentrumpasswang ch Telefon 061 785 31 31 Die Reservationen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt Wir freuen uns auf Sie Seniorenzentrum Rosengarten, Schützenweg 11, 4242 Laufen www sz rosengarten ch 4 Ausgaben für nur CHF20. Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen. Exotisches Rezept gefunden! Monika hat es ausprobiert: Kefen Rüebli Curry Birs Center Herbstfest Samstag, 24. September 2022 von 09.00 bis 18.00 Uhr Kaffee, Gipfeli, Grill und Getränke Musikalische Unterhaltung und frohes Beisammensein Einkaufen, das Glücksrad herausfordern und geniessen Wir freuen uns! 14 Donnerstag, 22. September 2022 Nr. 38 Grosse Auswahl an Herbstdekorationen Figuren, Blumen, Girlanden, Kürbisse, Blätter, Windlichter Dirndl und Lederhosen für Oktoberfest Flugdrachen, Lenkdrachen und Parafoil Drachen Ballone mit Helium gefüllt für Geburtstage und Hochzeiten TEWIS AG Te 061 761 71 00 www tew s.ch 4246 Wahlen b Laufen Öffnungsze ten: Mo Fr 8 00 12 00 / 13 00 18 00 Sa 8 00 12 00 / 13 00 16 00
Sekretärin/Sekretär
Das Kulturforum Laufen (kfl.ch), ein Verein mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden, sucht ab sofort für die Administration eine selb ständige kontaktfreudige und belastbare Persönlichkeit.
Wir bieten eine abwechslungsreiche Arbeit (Rechnungswesen, Bearbeiten von Anfra gen, Verwaltung). Die Arbeitszeit ist saiso nal bedingt unregelmässig (durchschnitt lich 5 h wöchentlich), kann frei eingeteilt werden, erfolgt im Homeoffice und wird im Stundenlohn entschädigt.
Weitere Auskünfte und Bewerbungen: Marisa Hänggi, kulturforum@bluewin.ch, 061 761 85 66
Ella Fitzgerald
Die berühm ten Songbook Aufnahmen von Ella Fitzgerald enthalten Evergreens des Jazzge sangs
Doch der mit dem famosen Arran geur und Orchesterleiter Paul Weston sowie dem Hollywood Bowl Pops Orchestra am 16 August 1958 live realisierte Irving Berlin Songbook Mit schnitt blieb vorerst jahrzehntelang vergessen, bis er im Privatarchiv des Schallplattenproduzenten Norman Granz entdeckte wurde
Das Konzert wurde danach digitali siert und Mitte Jahr als Weltpremiere auf dem Stereoalbum «Ella at the Hollywood Bowl: The Irving Berlin Songbook» (Universal) veröffentlicht Wer hochwertigen Swing, sentimen tale Balladen und unsterbliche Ohrwürmer mag wird von der magistralen Interpretation der legendären Jazzsängerin begeistert sein Das Album enthält auch aufschlussreiche Liner Notes zum Konzert und zu Fitzgeralds Song book Reihe
EINGESANDT
Jugendspieltag-Finale in Nunningen
Der Turnverein Nunningen war am ver gangenen Sonntag Gastgeber des Kanto nalen Jugendspieltagfinals Bei bestem Wetter und unter Jubel einer zahlreichen Besuchendenschar kämpften über 80 Jugendteams um den Sieg in ihren Spiel disziplinen
Die regionalen Jugendsporttage fanden in diesem Jahr nach einer sechsjährigen Pause endlich wieder einmal kombiniert mit den Jugendspieltagen statt Aus je dem Turnverband des Kantons Solo thurn konnten sich so die besten Teams in ihren Kategorien für den Kantonalen Final qualifizieren Am Sonntag war es
EINGESANDT
nun schliesslich soweit und über 700 Kinder aus 35 Gemeinden fanden sich am frühen Morgen in Nunningen zu eben diesen Finalspielen ein Auch wenn das Thermometer zu Be ginn nur knapp im positiven Temperatur bereich lag, tat dies der Motivation der Kinder und ihrer Betreuenden keinen Abbruch Fleissig wärmten sich alle ein und schon bald ging es dann auch mit den Spielen los: Bei der Unterstufe mit Völkerball und Alaskaball, bei der Mittel stufe mit «Ball über die Schnur» und Kastenball sowie für die Oberstufe mit Korbball und Volleyball Am Mittag zeig
te sich dann die Sonne, es wurde wärmer und pünktlich zur Mittagspause war auch das Essen für alle Bereit: «Hörnli mit Gehacktem» oder alternativ etwas vom Grill aus der Festwirtschaft Der Nachmittag verlief mit vollem En gagement und Einsatz in den Spielen Die abschliessende Rangverkündigung zeig te vielfältige Podeste, aber besonders auch viele Podestplätze aus dem Dorneck und Thierstein So durften etwa die Kin der aus allen vier Teams der Jugendrie gen Bärschwil Grindel eine Medaille in Empfang nehmen Mischa Meier
Neugestaltung Spielplatz Katzenflühli Zullwil
Der Verein Neugestaltung Spielplatz Kat zenflühli hat sich zum Ziel gesetzt, den bestehenden Spielplatz zu erneuern Die aktuellen sicherheitstechnischen Anfor derungen sind nicht mehr erfüllt und die Spielgeräte sind teils auch in die Jahre gekommen Es soll ein Ort für Jung und Alt zum Verweilen, Entdecken und Spie len entstehen
Da sich der Spielplatz direkt neben dem Kindergarten befindet, wäre dies auch für die Kindergartenkinder ein Ge winn Ein öffentlicher Spielplatz kostet viel Geld da auch viele Vorschriften ein gehalten werden müssen Aktuell kann die Gemeinde Zullwil dieses Projekt lei der nicht finanziell unterstützen Aus diesem Grund ist der Verein auf die fi nanzielle Unterstützung durch die Öf
EINGESANDT
fentlichkeit angewiesen Wer mithelfen und das Projekt unterstützen möchte, kann sich unter www lokalhelden ch/ neugestaltung spielplatz katzenfluehli oder direkt bei Mica Burgy informieren:
Laufen für die Bienen
Am Dienstag vor einer Woche führte die Primarschule Breitenbach in Zusammen arbeit mit dem WWF einen Sponsoren lauf durch Die Fachleute vom WWF be suchten im Vorfeld die Klassen und brachten den Kindern mit Anschauungs material, vielseitigen Unterrichtsmate rialien und Spielen das Leben der Bienen näher und erklärten ihnen, weshalb Bie nen so wichtig sind für unser Leben Mit diesem Wissen gingen die Kinder auf Sponsorensuche Am Dienstagmorgen fiel der Startschuss zum Lauf bei strah lendem Wetter Der Panda Bär begrüsste die Kinder pünktlich und nach einem kurzen Aufwärmtanz ging es zum Start Die Kinder liefen eine rund 650 Meter
lange Strecke rund ums Schulareal Sie wurden stets vom unermüdlichen Panda bär begleitet und von zahlreichen Zu schauern angefeuert Während die Kin dergartenkinder bis zur zweiten Klasse 45 Minuten Vollgas gaben, rannten die 3 bis 6 Klässler gar 60 Minuten Es war eine grosse Freude zu sehen, wie die Kin der motiviert ihr Bestes gaben und voller Eifer Runden mitzählten Manche liefer ten sich gar ein Wettrennen mit Kamera den oder dem Panda Es war ein rundum gelungener, hervorragend organisierter Vormittag, der allen Beteiligten grossen Spass gemacht hat Brigitte Hammer Primarschule Breitenbach
mica burgy@bluewin ch Der Verein und die Kinder von Zullwil bedanken sich bereits im Voraus.
Mica Burgy
GEDANKENSTRICH
Hilfsbereite Menschen
Erfüllt die sicher heitstechnischen Anforderungen nicht mehr: Der Spielplatz Katzenflühli in Zullwil FOTO ZVG
VERANSTALTUNG
Buchpräsentation «Frauenbiet»
WoS Am Mittwoch 28 September um 20 Uhr findet im Alte Schlachthuus Kultur zentrum Laufen eine Buchpräsentation statt «Frauenbiet» heisst das neue Basel bieter Heimatbuch 33 Es ist den Frauen im und aus dem Baselbiet gewidmet Sieben Frauen aus dem Laufental kom men in der Publikation ebenfalls zu Wort Der von der Kommission «Baselbieter Heimatbuch» organisierte Anlass wird von Mélanie Brêchet Redaktorin Wo chenblatt, moderiert und von Ida Lin Hübscher gesanglich umrahmt
VERANSTALTUNG
Buscafé in Breitenbach
WoS. Vom Donnerstag 22 bis Samstag 24 September steht das Buscafé auf dem Eugen Saner Platz in Breitenbach Vor einem umgebauten Postauto offeriert die Freie Missionsgemeinde Laufental Thierstein Breitenbach Kaffee oder Mi neralwasser und «öppis derzue» und «ein Gespräch über Gott und die Welt»
Bei einer Tasse Kaffee ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen zu haben und auf Wunsch für sie zu beten, ist das Ziel des kirchenunabhängigen Vereins «Projekt Buscafé» aus Wattenwil im Kan ton Bern Das Buscafé ist jeweils ab ca 9 bis 18 Uhr geöffnet am Samstag bis 12 Uhr
Benildis Bentolila
Immer wieder höre und lese ich die Menschen seien nicht mehr so hilfsbereit wie früher Damals hätte das Sprichwort «Einer für alle alle für einen» noch gegolten jammern sie Das Motto wird den drei Musketieren zugeschlagen; erdacht hat es sich der französische Autor Alexandre Dumas der Ältere (1802 1870) Diese drei Freunde stehen sprichwörtlich füreinander ein, halten sogar den Kopf hin, einer für den anderen Doch schon viel früher, in der Bibel, begegnen wir diesem Thema Apostel Paulus schreibt über Christus, wie dieser als «einer für alle» ans Kreuz gegangen sei, um die Schuld der Welt auf sich zu nehmen Der Ausdruck tauchte während Zeiten von Corona immer wieder auf Ich erinnere mich, dass die Landesregie rung wiederholt an die Solidarität der Bevölkerung appellierte: «Bleibt zu Hause! Schützt die Verletzlichsten unter uns und bewahrt damit unser Gemeinwesen vor einer Katastro phe!» Diese Gedanken gingen mir durch den Kopf als ich am vorletzten Samstag unerwartet liebenswürdige Unterstützung erfuhr Das Ereignis ist nichts Biblisches nichts Staatstragen des Eine einfache Geschichte von reizenden Menschen im Schwarz bubenland Ich hatte vorgesehen um 8 Uhr mit dem Zug nach Grellingen zu fahren und von dort mit dem Postauto nach Seewen, wo die Bezirksschau stattfand Bevor ich vor der Abfahrt im Oberbaselbiet den Fahrplan konsultierte, sah ich, dass die S Bahn nach Basel ausfiel So konnte ich das Postauto nicht erreichen Ich versuchte es von der anderen Seite her, also mit dem Postauto, das nach Laufen fährt: von Liestal bis Seewen Herrenmatt Dort umsteigen ins Postauto nach Grellingen Allerdings musste ich da 40 Minuten auf den Anschluss zur Haltestelle Seetalhöhe warten Ich telefonierte einer Familie von der ich erwartete dass sie an der Schau teilnehme Fragte ob sie nächstens nach Seewen fahre Der Bauer fragte: «Weisst du wie weit es ist von der Bushaltestelle zum Eigenhof? Das ist ein rechtes Stück!» Ich erklärte ich sei vor fünf Jahren auch mit dem ÖV angereist Es habe gut geklappt; es habe mich nach ein paar hundert Metern jemand mitgenommen Weise fügte der Bauer an: «Da warst du fünf Jahre jünger und besser zu Fuss Vergiss das nicht!» Ich sass also im Unterstand, wo es kälter und windiger wurde Es begann zu nieseln Auf einmal bog ein mir unbekanntes Auto in die Bushalte stelle Ich dachte wie frech ist denn das einfach mitten auf den gelben Zickzacklinien des ÖV anzuhalten Aus dem Auto stieg eine mir bekannte junge Bäuerin und fragte: «Willst du hier erfrieren? Komm steig ein! Ich bringe dich an die Vieh schau » Ich war so überrumpelt dass ich im ersten Moment nichts sagen konnte Wer mich kennt weiss dass dies «eher» selten passiert So brachte mich das Privattaxi auf den Eigenhof Dort hatten einige von meinem «Schicksal» gehört Sie brachten mir heissen Kaffee und ein Znüni Andere sagten, wenn wieder so etwas eintreffe, solle ich sie anrufen Wenn es ihnen möglich sei, würden sie mich gerne abholen oder nach Hause bringen Soll mir niemand mehr erzählen, es gebe keine hilfsbereiten Menschen mehr
Von Herzen danke ich dem netten Bauern, der die Fahrt organisierte und der charmanten Fahrerin die sie ausführte
Sponsorenlauf: Die Kinder der Primarschule Breitenbach laufen mit dem
MUSIK TIPP
Benno Hueber
Austragungsort: Der Turnverein Nunningen war am vergangenen Sonntag Gastgeber des Kantonalen Jugendspieltagfinals FOTO ZVG
ANZE GE
15Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38MOSAIK
WWF Pandabär FOTO: ZVG
ANZE GE www kfl ch
Fabrikmattenweg 10 Arlesheim Alle bekannten Qualitätsmarken luxorhaushaltsapparate.ch 06170114 65 Haushaltsapparate aller Qualitätsmarken für waschen, backen, kochen, kühlen, spülen undZubehör
Bahnhofstrasse 11 4242 Laufen
Nach über 30-jährigerTätigkeit übergeben wir per 1 Oktober 2022 unsere Hausarztpraxis an Dr med. Semir Klokic
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Herr Dr Klokic wird die Praxis in den bekannten Räumlichkeiten weiterführen.
Wir bedanken uns bei den Patientinnen und Patienten für das uns entgegengebrachte Vertrauen und hoffen, dass sie dieses auch unserem Nachfolger zukommen lassen.
Ein grosses Dankeschön gilt auch unseren Mitarbeiterinnen für die jahrelange Solidarität und hervorragend geleistete Arbeit
Zu kaufen gesucht ALTE UHRMACHER ARTIKEL Uhren Armband und Taschenuhren Bestandteile Fachbücher Broschüren und Dokumentationen über Uhrmacherei Altgold und Schmuck Herr Gerzner www uhrengalerie ch Telefon 079 108 11 11 Sony-TV für nur 99.–t tt 899.–Jetzt profitieren: quickline ch/tv zu QuicklineInternet & TV für 54.–/Mt. Donnerstag, 6. Oktober 19 Uhr Teilnahme vor Ort mit Anmeldung: www.klinik-arlesheim.ch oder 061 705 72 15 per Livestream teilnehmen: www.youtube.com/c/KlinikArlesheimofficial Referenten Dr med. Marion Debus, Chefärztin Onkologie Saal im Pfeffingerhof (DG) Stollenrain 11 4144 Arlesheim Diagnose Krebs Ansätze, Wege und Möglichkeiten der Behandlung k ll 0 6 1 7 6 1 2 1 6 1 h Antiquitäten Gemälde und Kellerfunde Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmachinen, Tonbandgeräten, Gemälden, Litos, Goldschmuck und Altgold, Silberwaren, Münzen Armband /Taschenuhren Asiatika Handtaschen uvm Seriös diskret unkompliziert Kunsthandel ADAM freut sich auf Ihre Anrufe M Adam, Hammerstrasse 56, 4057 Basel, Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90 Bonfür 1Kaffee/Tee/Mineralwasser +öppisderzue Im über Gott und die Welt reden Donnerstag 22 b s Samstag 24 September 2022 Eugen Saner Platz, ewe ls 9 18 Uhr (Samstag b s 12 Uhr) Breitenbach, 22 bis 24 September 2022 Telefon 061 261 70 20 Ich bin kein Inserat. Ich bin das fehlende Teil für eine bessere Zukunft. Praxisübergabe Dres. med. Marc und Beatrice Cueni
Herrn
´ 16 Donnerstag, 22. September 2022 Nr. 38
LESERBRIEF
Erwachen im GR Hofstetten Flüh?
Kurz nach der Gemeindeversammlung im Juni wurden die Gemeinderätinnen von Hofstetten Flüh von mir mit einem Brief zur weiblichen Solidarität mit dem «Mobbing Opfer» aufgefordert Reaktio nen blieben aus, das Opfer fühlt sich wei terhin alleine gelassen. Es ist kaum denk bar, dass eine seriöse Beratungsfirma zu einer Nichtinformation des zuständigen Gemeinderates und «Mobbing Vernei nung» geraten hat Leider ist der Gemein derat bisher trotzdem von dieser vom Gemeindepräsidenten Felix Schenker behaupteten Beratung ausgegangen Im merhin folgt jetzt anscheinend das Er wachen: So zeigte sich die mutige Ge meinderätin Brigitte Stöckli irritiert, als es an der letzten Gemeinderatssitzung hiess dass es im «Mobbing Fall» gemäss den Abklärungen des Vizepräsidenten
EINGESANDT
gar keine Beratungsfirma gab Es ist zu hoffen, dass sich die Ratsmitglieder an ihr Wahlversprechen, die Interessen der Gemeinde zu wahren, erinnern und kri tischer werden Noch können sie mit dem richtigen Vorgehen ihr Ansehen schüt zen Es kann doch nicht sein, dass von aussen mit so viel Vehemenz Transpa renz gefordert werden muss. Jedes Rats mitglied muss in seinem Amt die Verant wortung wahrnehmen und ohne Angst vor Konflikten auch die unangenehmen Aufgaben zum Wohle der Gemeinde en gagiert angehen reichhaltige Apéros können warten! Jetzt nicht erst nach der Amtsperiode muss der Gemeinde rat Recht und Ordnung schaffen und das Vertrauen in Politik und Verwaltung zu rückgewinnen
Werner Martin Flüh
Treffen zweier Generationen
GESCHÄFTSWELT
Eine IKEA Matratze im SPITEX Zentrum
Ziemlich leicht, zusammengerollt und gut verpackt wird eine Matratze ins Spi tex Zentrum geliefert Wird da neben den Büros noch ein Schlafzimmer eingerich tet?
Keinesfalls die Matratze ist das Zei chen einer äusserst erfolgreichen
SPITEX Intervention Am Anfang stand eine verwahrloste Haushaltung mit ei nem verwahrlosten Bewohner Mit dem Einsatz der richtigen Mitarbeitenden und der nötigen Geduld konnte das Vertrauen der hilfsbedürftigen Person gewonnen werden
Nun liegen die gebrauchten Inkonti nenzeinlagen nicht mehr im Bücherge stell, das Bett ist nicht mehr dunkel ge färbt und nass und auch der Kunde selber darf nun nach Monaten wieder saubere Kleidung anziehen In der SPITEX Lau fental wird wo immer möglich pragma tisch und einfach gehandelt Dazu gehört es manchmal auch, eine alte Matratze zu entsorgen und das neue Modell nach Hause zu liefern
Anita Schäfli Geschäftsführerin
LESERBRIEF Weniger Tierwohl und höhere Preise
Das Tierwohl ist in der Schweiz seit jeher wichtig Wir haben das strengste Tier schutzgesetz weltweit Wir Landwirte sind uns bewusst, dass nur gut gehaltene und bedarfsgerecht versorgte Tiere auch wirtschaftliche Tiere sind Die Massen tierhaltungsinitiative möchte, dass die ganze inländische Tierhaltung den Bio Richtlinien entsprechen muss Dies ist realitätsfremd Denn bereits heute hat jeder und jede die Möglichkeit, Biopro dukte zu kaufen In den Läden sind Bio und andere Labelprodukte aber nach wie vor nur begrenzt gefragt Nicht zuletzt weil sich dies auch in der reichen Schweiz nicht alle leisten können Die Initiative würde zudem das Tierwohl nicht verbes sern, sondern die Haltung ins Ausland verdrängen und den Import von tieri schen Lebensmitteln ankurbeln Wer sich für das Tierwohl und gegen höhere Preise einsetzen möchte, stimmt somit Nein zur unnötigen Massentierhaltungs initiative
Andreas Vögtli, Büren Präsident SOBV
LESERBRIEF «Mobbing»
Wann kehrt in der Gemeinde Hofstetten Flüh wieder Ruhe ein? Es vergeht keine Woche ohne dass nicht etwas «Unange nehmes» berichtet wird Seien es Neuig keiten und Entscheidungen aus dem Ge meinderat oder aus der Verwaltung Die ehemalige Mitbewerberin und unterlege ne Kandidatin für das Gemeindepräsidi um ist die verantwortliche Person für diese Unruhe Es ist immer dieselbe «Ma sche» für eine Polterpolitik und Durch setzung von Meinungen dieser «Schwei zerischen Volkspartei» Ganz aktuell da für eine Rede eines «Schwarzbuben» im Nationalrat, der kein gutes Haar an den Entscheiden der Umweltministerin lässt und deren Absetzung fordert Ich kenne Herrn Felix Schenker schon seit längerer Zeit, sei es als Lehrperson, erfolgreichen Schulleiter oder als kompetenten, lang jährigen Sachpolitiker in der Gemeinde Mach weiter so und gib dir keine Blösse! Hansueli Borer, Breitenbach
WANDERTIPP
DENKPAUSE Müssen wir bald kalt duschen?
Georges Thüring, Grellingen
Werden wir im kommenden Winter frieren? Wird uns demnächst zumindest stundenweise der Strom abge schaltet? Solche und andere Fragen stehen im Raum und werden von täg lichen Meldungen im Zusammenhang mit einer möglichen Strommangellage in den kommenden Wintermonaten regelrecht befeuert Der Kanton publiziert Spartipps und prüft offenbar eine verordnete Reduk tion von Raumtemperaturen und der Gebäudebeleuchtungen Der Leiter des Baselbieter Führungsstabes gibt in einem Zeitungsinterview bekannt, dass er schon Notvorräte angelegt habe Und in einzelnen Gemeinden wird bereits über das Abschalten von Strassenlaternen und dergleichen mehr diskutiert Und was macht der Bund? Er setzt Arbeitsgruppen ein, gibt Energietipps und unterstützt erst einmal den grössten Stromversorger unseres Landes mit einem milliarden schweren Kredit Wie weiland bei der UBS handele es sich um eine system relevante und deshalb alternativlose Notwendigkeit In einem NZZ Kom mentar stand vor einigen Tagen ge schrieben: «Ähnlich wie in der Corona Krise tappt man im Dunkeln: Weil man das grosse Ganze nicht beherrschen kann, stürzt man sich ins politische Mikromanagement » Als Bürger erwarte ich von den uns Regierenden Führung, Umsicht und verantwortliches Handeln und ein rechtzeitiges Reagieren auf absehbare Entwicklungen Dabei ist der Bund zu allererst gefordert Mit Klarheit und einem angemessenen Massnahmen plan muss er für Sicherheit und Ruhe sorgen sowie den nachgeordneten Stel len eine verlässliche Leitlinie geben
Olten Bornwanderung
WoS Am Sonntag 25 September organi siert der Verein Solothurner Wanderwe ge eine geführte Wanderung Der Start ist in Olten am Bahnhofsbrunnen bei der Bahnhofsunterführung Nach der alten Brücke kommt man in die Altstadt und zweigt zur Schützenmatt ab Bald folgt
der Aufstieg zur Kretenwanderung Born Diese verlangt Trittsicherheit und bietet weiten Ausblick Das Bornchrüz mit der Kapelle von Kappel wird erreicht Im na hegelegenen Waldhaus des Vogelschutz vereins ist der Mittagsrast Es ist eine Grillwurst organisiert Der Rückweg geht
Leider ist heute das Gegenteil der Fall Überhaupt wird die gegenwärtige Dis kussion von Absurditäten geprägt Un geachtet der drohenden Strommangel lage wird frisch und fröhlich der Kauf von Elektroautos propagiert Die in diesem Herbst präsentierten neuen Automodelle haben praktisch nur noch einen elektrischen Antrieb Lie ferengpässe werden geflissentlich nicht thematisiert und die Frage «Was passiert, wenn das Elektro Auto nicht mehr fährt weil aus der Ladestation kein Strom mehr kommt?» wird ein fach verdrängt Ich meine wenn schon Stromabschaltungen stattfinden müss ten, wäre es nur konsequent, wenn die Stromnutzung für Elektro Autos ent sprechend eingeschränkt würde Denn deren Versorgungssicherheit dürfte sicher nicht im Vordergrund stehen Und trotz drohender Strommangellage mit all ihren negativen Folgen leisten wir uns nach wie vor Technologiever bote Wäre es gerade in der jetzigen Situation nicht ein Gebot der Vernunft, die Laufzeiten der bestehenden Kern kraftwerke zu verlängern? Es ist un bestritten, dass unser Land eine siche re, günstige Stromversorgung mit ei nem tiefen CO2 Ausstoss braucht Das gelingt aber nur, wenn wir alle techno logisch dazu zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nutzen Das heisst auch, dass sinnvolle Grossprojekte von Was ser und Windkraft schleunigst vom übertriebenen Einspracheverfahren ausgenommen werden Auch in die sem Bereich braucht es nun endlich Führung sowohl vom Bundesrat als auch vom Parlament Interessanter weise sind es immer die gleichen un verantwortlich handelnden Kreise, welche einerseits die friedliche Nut zung von Kernenergie verhindern und fossile Energieträger verbieten wollen, gleichzeitig aber die erwähnten Was ser und Windkraftprojekte bis auf den Sankt Nimmerleinstag verzögern Ich meine, wir haben eine Chance, die drohende Strommangellage zu meis tern mit Führung sowie mit einem frühzeitigen klugen Handeln Und selbstverständlich werden wir uns alle einschränken müssen
dem Mittelgäubach entlang nach Wangen bei Olten
Besonderes Treffen: Am 14 September fand in Solothurn ein Treffen von freisinnigen Alt Kantonsräten der Amtei Dorneck Thierstein mit aktiven Kantons und Regierungsräten statt (v l ) Heiner Studer, Remo Ankli, Georg Hofmeier, Christian Thalmann, Stefan Nünlist, Andreas Eng, Markus Spielmann, David Häner, Peter Hodel, Mark Winkler, Kurt Henzi, Hans Büttiker, Hanspeter Stebler B LD DAVID HÄNER
SPITEX Laufental
17Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38MOSAIK
ANZE GE
Startpunkt: Olten Bahnhofsbrunnen 9 Uhr Rückfahrt: Wangen be Olten ab 16 17 Uhr Wanderze t ca 3 ½ Std Te efonische Anme dung: Donnerstag 22 September von 19 bis 21 Uhr Tel 062 212 33 77 oder bis 21 Sept www so othurner wanderwege ch ANZEIGE Ich stimme 2x JA zur AHV 21, weil ich mich für eine sichere AHV für unsere junge Generation einsetze Saskia Schenker, D rektor n Arbeitgeberverband Region Basel Jetzt profitieren: quickline ch/tv Sony-TV für nur 99.–statt 899.–zu QuicklineInternet & TV für 54.–/Mt.
Das Restaurant Wydehof ist seit über 45 Jahren Teil des Einkaufs Centers Wydehof in Breitenbach und wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine
Servicekraft im Bereich Gastronomie (80% 100%)
Ihre Aufgaben
• Bedienung der Gäste
• Einhaltung der Hygiene und Sauberkeitsvorgaben
Ihre Voraussetzungen
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift
• Freundliches und gepflegtes Erscheinen
Wir bieten Ihnen
• Arbeiten im Tagesbetrieb
• Sonntags frei
Kundenservice und Gastronomie sind Ihre Leidenschaft und haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung an:
Restaurant Wydehof
Laufenstrasse 4 4226 Breitenbach
E Mail: beni maurer@bluewin ch
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen motivierten Automobil Mechatroniker / Fachmann (m/w)
Wir bieten: Interessante abwechslungsreiche Tätigkeit Persönliches ruhiges und zielorientiertes Arbeitsklima Mitarbeiterrabatte auf Ersatzteile und Zubehör Zeitgemässe Entlöhnung und gute Sozialleistungen
Ihre Aufgaben: Allgemeine Wartungs und Reparaturarbeiten Aufbereiten von Neuwagen und Occasionen Erstellen von einfacheren Diagnosen
Ihr Profil: Freude am Arbeiten in einem Kleinbetrieb Führerausweis Kat B Abgeschlossene Berufsausbildung als Automobil Mechatroniker, Automobil Fachmann oder gleichwertige Zuverlässig, flexibel, und selbständige Arbeitsweise Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an: info@bieli garage ch Breitenbach Tel:
Die BorerAlexanderAG Sanitär und Heizungsinstallationen in KLEINLÜTZEL ist ein seit 1980 bestehendes Unternehmen, welches heute 6 Mitarbeiter beschäftigt: Fachkompetenz, Zuverlässigkeit und Kundennähe stehen bei uns im Vordergrund. Damit dies so bleiben kann, suchen wir nach Vereinbarung eine/n Sanitärinstallateur/in EFZ / Chefmonteur/in IhreAufgaben Allgemeine Sanitärarbeiten bei Neu- und Umbauten
Ihre Voraussetzungen Berufserfahrung Führerausweis Kat B erforderlich Sehr gute Fachkenntnisse, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, selbstständige pflichtbewusste und sorgfältigeArbeitsweise Gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift)
Wir bieten Ihnen Mitarbeit in einem familiären und aufgestellten Team Gute Entlöhnung Firmenauto LangfristigeAnstellung an einem sicherenArbeitsplatz Fühlen Sie sich angesprochen?
Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post Alexander BorerAG Zollgasse 420 4245 Kleinlützel oder online an alexander.borer@bluewin.ch
Wir freuen uns Sie persönlich kennenzulernen.
Freie Lehrstelle 2023 als Sanitär oder Heizungsinstallateur/in EFZ
Gemeinde Bottmingen
Willsch e Lehr als KAUFMANN / KAUFFRAU EFZ mache, aber nid so 0815, denn machs uf unserer Gmeind!
Die Gemeindeverwaltung Bottmingen erbringt mit rund 120 Mitarbeitenden zahlreiche Dienstleistungen für rund 7000 Einwohnerinnen und Einwohner Entsprechend abwechslungs reich ist die kaufmännische Ausbildung in der Branche Öffentliche Verwaltung: Du erhältst Einblick in die Einwohnerdienste, Finan zen, Steuern, Bauabteilung, Gemeindesekretariat, Kommunikation, Soziale Dienste, Schulsekretariat und das Personalwesen Wo sonst kann man in so vielen und unterschiedlichen Bereichen arbeiten?
Wir haben engagierte und super nette Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gerne mit motivierten jungen Menschen arbeiten und ihr Wissen weitergeben
Um die Lehre mit Beginn August 2023 erfolgreich durchzuziehen, brauchst Du:
• Gute bis sehr gute Schulnoten auf Sekundar Niveau E oder P
• Freude an Kommunikation, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Mietpreis: CHF 1‘860 inkl NK LIESBERG 0617710989 bluewin
• Interesse am Arbeiten mit Zahlen und Computern, Spass an Teamarbeit
• Selbständigkeit und gute Selbstorganisation (vor allem auch für die Schule)
Wir freuen uns auf Deine vollständige Bewerbung per E Mail oder Post (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit aktuellem Foto, Zeugniskopien und Multicheck oder Check S2) bis am 21 Oktober 2022 an: personalwesen@bottmingen bl ch oder Gemeindever waltung Bottmingen, Personalwesen, Schulstrasse 1, 4103 Bottmin
gen Bei Fragen darfst Du Dich gerne bei Simone Schneider unter 061 426 10 56 melden
EHP verfügbar im 2 OG ohne Lift
Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv einelternfamilie ch Spenden: PC Konto 90 16461 6
Wir suchen in Basel und Umgebung EFH oder Bauland Telefon 079 415 32 034105 Biel-Benken BL Leymenstrasse 7 2.5-Zimmer-Dachwohnung ca. 70 m² mit 2 Balkone und mit Blick ins Grüne Die Wohnung hat keinen Lift und ist im 3. OG. Wunderschöne weitsicht mit neuer Küche Hauswartung für beide Blöcke kann auf wunsch übernommen werden. EHP + AAP können dazu gemietet werden. Mietpreis: CHF 1 885. inkl NK Weiter Auskünfte unter: Tel: 061 731 17 76 / www.witroimmo.ch info@witroimmo.ch 4105 Röschenz BL Oberdorfstr 41 2.5-Zimmer-Dachwohnung ca. 62 m² super helle Wohnungen im ländlichen Röschenz Grosser Balkon und grosser Garten zur Mitbenutzung AAP und EHP verfügbar Mietpreis: CHF 1‘265 inkl NK 4104 Oberwil BL Mühlegasse 2 3.5-Zimmer Wohnung, ca. 85 m² Zentralgelegene Wohnung mit Balkon.
Zu Vermieten Frisch renovierte 3 Zimmer Wohnung im Zentrum von Breitenbach: Hell geräumig Parkettböden grosses Wohnzimmer 2 Balkone moderne Küche mit Geschirrspüler ca 85m² Nettomiete: CHF 1´220 00 / mtl Per sofort oder nach Vereinbarung Sabrina Krayer 061 765 91 68 sabrina krayer@intercitygribi ch BORER ALEXANDER SANITÄR UND HEIZUNGSINSTALLATIONEN ALTERNATIV ENERGIEN , KAMINBAU 4245 KLEINLÜTZEL 4254
TEL
FAX0617739117 alexanderborer@
ch
Bieli Garage AG | Brislachstrasse 3 | 4226
061 781 23 43 | www bieli garage ch Diverses Zu vermieten Gesucht Zu verkaufen 4 4½ Zimmer und grösser 3 3½ Zimmer #Alleinerziehend GemeinsamStark
ch
Zu vermieten (Kauf möglich) in Büsserach/Breitenbach Gr 4½ Zimmer Dachwohnung 160 m² mit eigenem Eingang, Salon mit Cheminée offene Küche Bad Closomat/ Gäste WC Waschturm Dusche und viele Extras, Miete CHF 2 500 , Einstellhallen platz CHF 120 Tel 079 425 56 16 oder 061 781 39 70 HAUSHALTSHILFE GESUCHT? • Ob Reinigung der Räumlichkeiten • Wäsche Instandstellung • Einkaufen • Kochen • Administratives • Ausführen der Haustiere • Begleitung zu Terminen • oder Begleitung für einen netten Spaziergang Gerne bin ich für Sie und Ihren Wunsch da Sina Stampfli Dipl Fachfrau Hauswirtschaft +4176 803 09 97 Gerne auch abends bis ca. 21.00 Uhr oder nach Vereinbarung 18 Donnerstag, 22. September 2022 Nr. 38
EINGESANDT
Velogruppe auf Dreitagestour
Am 30 August fuhr die Velogruppe Thierstein Laufental mit Bus und Anhän ger der Firma Karrer Sport nach L’Iles sur le Doubs Nach dem Kaffee begann unsere erste Rundfahrt mit den E Bikes. Nach dem Mittagessen und 60 Kilome tern Velofahrt erreichten wir die Unter kunft in Hyèvre Paroisse Die zweite Velofahrt führte uns 50 Kilometer am Doubs entlang nach Besançon, wo wir eine Stadtführung genossen Mit dem Bus und Anhänger ging es zurück in unsere Unterkunft Die dritte Rundfahrt führte uns von Bief nach St Hippolyte Nach dem Mittagessen und 40 Kilometer Fahrt trafen wir wieder in Bief ein Hier wur den die Bikes verladen und mit Bus und Anhänger begaben wir uns auf den Heim weg Bei idealem Velowetter und ange nehmen Velowegen konnten wir die 150 km Velofahrt, die schöne Landschaft und das gute Essen geniessen Auch die Pfle ge der Kameradschaft sowie die Gemüt lichkeit zwischen den Touren trugen zu einer guten Stimmung bei Ein grosser Dank gebührt unseren beiden Organisa toren Erich Asper und Leo Borer sowie unserem Chauffeur Hugo Borer
Wer sind wir ?
Die Velogruppe Thierstein Laufental wurde im Jahr 1997 gegründet Wir sind eine unabhängige Gruppe mit 25 Mitglie dern Das jüngste Mitglied ist 70 Jährig, das älteste 90 Jährig Von Mitte April bis Ende September planen wir ca 23 Tou ren und die Dreitagestour Bei der Hälfte der Touren fahren wir mit Bus und An hänger zu einem Startpunkt und bei den anderen Touren starten wir ab Breiten bach Die Tagestouren sind ca 50 bis 60 Kilometer lang Wir fahren alle aus schliesslich mit einem E Bike Da wir alle pensioniert sind führen wir alle Touren zwischen Montag und Freitag durch Je weils anfangs Jahr planen wir mit den Tourenleitern die Touren und im Herbst findet die Jahresversammlung statt Gerne möchten wir neue Mitglieder in unserer Velogruppe aufnehmen Wer pensioniert ist und sich angesprochen fühlt oder mehr wissen möchte, kann sich gern bei einem Mitglied oder bei mir melden
Hans Hügli Obmann Brislach
A1 English Beginner
«Do you speak English?» Mit etwas Mut können Sie auf diese Frage bald schon mit «Ja, ein bisschen! / Yes, a little bit!» antworten und sich über Ihre ersten Spracherfolge freuen Unsere Kursleite rin Azura Silberschmidt bringt Ihnen jeweils am Montagabend die englische Sprache näher und bringt Sie dahin, in Zukunft altbekannte Liedtexte oder fremdklingende Zugansagen verstehen zu können Sie trainieren in unterhalt samen Übungen einfache Grammatikre geln, Vokabeln und die richtige Ausspra che und lernen nebenbei auch vieles über Land und Leute Ob Sie Englisch beruf lich oder privat nutzen möchten oder sich einfach gerne mit einer neuen Spra che auseinandersetzen, spielt dabei kei ne Rolle Für Anfängerinnen und Anfän ger mit wenigen Grundkenntnissen «A1 English Beginner», Mo 24 10 2022 20 03 2023, 17 mal 18 30 20 00h Gymnas um Laufen Anmeldung und Beratung: 061 269 86 66 oder www vhsbb ch
EINGESANDT
694 Nachkommen können der Familie Henz in Bärschwil nachgewiesen werden
Am letzten Samstag versammelten sich 260 Henz Sprösslinge auf dem Hof «Was serberg» in Bärschwil Das letzte Treffen fand 2005 statt also hatten Ottilia und Paul Henz viel zu tun, um alle Adressen der Nachfahren von Basil und Serafine Henz Müller wieder ausfindig zu machen und alle elektronisch zu erfassen Ins gesamt sind es 694 Nachkommen mit Partnerinnen bzw Partnern Davon sind bereits 68 Personen verstorben Paul Henz konnte den Familienstamm baum bis 1813 genau verfolgen Weitere Vorfahren müssen von ihm noch genau er in den Kirchenbüchern und weiteren Unterlagen abgeklärt werden Die meis ten alten Dokumente sind in Kurrent schrift geschrieben und müssen zuerst
Hundeschule
transkribiert werden Am Treffen orientierte er über die Nachkommen des Grossvaters welcher Bäcker Salz auswäger und langjähriger Sigrist in Bärschwil war Ursprünglich stam men die «Henz von Bärschwil» von Sennen aus dem Saanenland ab Neun Generationen hat Paul Henz im Staats archiv und weiteren Büchern er forscht Zusammen mit seiner Frau Ottilia und weiteren Helfern hat er vier weitere grössere Treffen organi siert Jedes Mal wird der Stammbaum nachgeführt und am Treffen auf ei nem Banner von 9,55 Metern aufge zeigt Die beiden haben auch eine A4 Nachfahrentafel zu einem kleinen Büchlein zusammengestellt
Die Hofpächter Roman Stegmüller mit Sina Rütti stellten auf dem Hof Wasser berg den grossen Schopf Feuerstellen und die gesamte schöne Umgebung zur Verfügung Alle brachten ihr Essen mit und die Hofleute sorgten für genügend Trinkwaren Für die kleinen Gäste stan den diverse Spielgeräte zur Verfügung Harassen Lauf, Traktoren Slalom, Stafet te und Hüpfburg sorgten für Unterhal tung Auch die Mohrenkopfschleuder war ständig in Betrieb Die Erwachsenen unterhielten sich oft bei den vielen Fotos der Vorfahren oder der vergangenen Treffen Am Abend wurde sogar eine Bar mit diversen Drinks geöffnet Ottilia Henz Bärschwil
Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen Junghunde Familienhunde Ausbildung in Sanität, Obedien ce Agility (A Hürbin) 061 761 40 75
Bogenschiessen Konzentration, Ruhe, Gelassen heit Abenteuer Spass Natur Infos unter www bs buesserach ch
Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00 23 00 zur Verfügung Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletter hallelaufen ch
Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für das Damen und Herrenteam Trainingszeiten: Di 19 15 20 45 und 20 45 22 15 Do, Mixed Training, 20 45 22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com
Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tisch tennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30 20 00 Junioren (J&S Trai ning) 20 00 21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach Taekwondo ab 15 J Training Do 20 21 30 und Fr 19 30 21 im Dojo Judoclub Nunningen S Rudin, 076 265 40 41 www taekwondo nunningen ch Kampfkunstcenter Laufental Thierstein Fudomo tion: Di 18 00 Mi 10 00 Do 18 00 Kobudo/ Kyus ho: Mi 19 00, Do 19 30 TaiChi QiGong: Di 19 30 Samurai Kids: Mi 15 45, 16 45, 18 00 Samurai Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosen garten, MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle Mur) www kampfkunstcenter laufen ch 079 511 00 84
Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditio neller Karate Verein mit familiärem Charakter, gegründet 1980 Unser Training ist für alle Alters klassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen, Selbstverteidigung, Selbstdiszi plin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18, www kozuchi ch, info@kozuchi ch Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugend liche: Mo/Mi/Fr 18 45 20 00; Training Erwachse ne: Mi, 20 15 22 00 im Dojo, Brügglistr 60, 4208 Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kon takt: M Christ, 079 568 81 34, chrim3@gmail com
KURSANGEBOT
Malwerkstatt Erna Hofmann, Fehrenstrasse 12, Breitenbach Malkurse für Erwachsene, Work shops Seminare Info unter Tel 079 704 89 70 oder E Mail ehofmann@mal werkstatt ch, www mal werkstatt ch BewegungPlus Laufen, Alphalive Kurs: Fragen an das Leben Antworten aus christlicher Sicht 10 Abende mit Imbiss, Vortrag und Diskussion sowie ein Wochenende Infos: Diana und Dominik Jör ger, 061 761 82 41, d joerger@bewegungplus ch, www alphalive ch Nordic Walking Treff: Di 18 30 / Do 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW /Wander und Wellness Ferienwochen: info@nordicwalking laufental ch, www nordicwalking laufental ch Regula Esposito 079 564 61 45
AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen 2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechsel bank Werkzeug Holzkunde Oberflächenbehand lung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch, 079 882 70 21, Bärschwil
Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Pola rity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus Gespräch, Yoga, Atem und Energieübungen Rücken Becken stärken Schmerztherapie, Lymphdrainage Kopf Nacken, Fussreflex Rücken Breuss Gesichtsmassage Well
ness: Kneippen Wickel Einzelsauna Wandern Auch Fasten möglich Programme werden indivi duell gestaltet in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch, E Racheter, 079 283 95 41 Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00 8 00 und 8 30 9 30 im Life Physio Studio an der Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jeder zeit möglich, für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch Vocabella singt Jeden Mo 20 00 21 45 Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos: katharinamediger@gmail com oder 079 704 89 70 www breitenbach ch Tanz Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde je weils Freitagabend von 20 00 21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA, Zwingen Laufende Anmeldung mög lich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61, romes4223@gmail com
FAMILIEN
Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19, Laufen 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montag morgen Träff mit Cafeteria: Montag und Don nerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19, Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten Mo bis Fr, 8 30 11 30; Di, 13 30 15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94 www spielgruppewindraedli ch
MÜTTER UND VÄTERBERATUNG
Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnort gemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung so ch Laufental Weststrasse 19, 4242 Laufen, Telefon 061 761 16 65 Infos unter www mvberatung ch
KINDERTAGESSTÄTTE
Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20 4242 Laufen, 061 761 10 12, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien laufental ch Kindertagesstätte Laufen, Weststrasse 21, 4242 Laufen Tel 061 765 90 90 Familienergänzende Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr 6 30 18 00 www kita laufen ch
Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreu ung auf dem Bauernhof in Seewen, Grellinger strasse 10 und in Münchenstein, Gutenbergstras se 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15 18 00; Für weitere Auskünfte: Te resa Kaeser Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch
Kinder Kinderhort Hirzenkäfer Spitalstrasse 38 4226 Breitenbach, 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6 30 19 00 Kinder ab 4 Mo nate bis 10 Jahre Kita im Blauehuus Blauen Dorfstrasse 13 4223 Blauen Öffnungszeiten: Mo Do, 7 00 18 20 Säug lings Kleinkinder und Kindergarten/Schüler gruppen Mittagstisch, Waldtage; auch Stunden und Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen ch Kita Farbezauber, Fluhstrasse 50, 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Pri marschule Öffnungszeiten: Mo Fr, 6 30 18 00 Tel 061 763 01 70 info@kita farbezauber ch www kita farbezauber ch
PRO SENECTUTE UND SPITEX
Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden, Beratungsstelle Laufental Telefon 061 763 85 15 E Mail beratung@ bb prosenectute ch, www bb prosenectute ch Pro Senectute Dorneck Thierstein Fachstelle für Altersfragen, Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch info@so prosenectute ch Fahrdienst «s’Mobil», Mahlzeitendienst
SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55, Hilfe und Pflege zu Hause, Spitex 24h Notruf, alles aus einer Hand, seit 40 Jahren in der Region, Kran kenkassen anerkannt im Auftrag der Gemeinden www spitex thdo ch, Spitalstrasse 38, 4226 Brei tenbach
SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pfle ge zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen Brislach, Dittingen, Liesberg, Laufen, Nenzlingen, Roggenburg Röschenz Zwingen Wahlen E Mail pflege laufental@spitex hin ch, www spitex lau fental ch
IBBS Laufental Die Informations Beratungs und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15 E Mail beratung@ibbs laufental ch www ibbs laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS
SELBSTHILFEGRUPPEN
Wir vernetzen und begleiten Menschen die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen In unserer Region gibt es ca 170 Selbsthilfegrup pen zu physischen und psychischen Themen Telefonzeiten: Mo, 10 00 12 00; Mi/Do, 15 00 17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu ak tuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch
Auf dem Hof Wasserberg: 260 Henz Sprösslinge trafen sich zum Familientreffen FOTO ZVG
19Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38MOSAIK VEREINSNACHRICHTEN BIBLIOTHEKEN Stedtlibibliothek Laufen offen: Di 9 00 11 00 (Markttag 14 00 16 00), Mi 14 00 18 00, Fr 16 00 20 00 Sa 9 00 15 00 Sommer und Herbstferien: Di 9 00 12 00, Fr 16 00 20 00, Sa 9 00 12 00 www stebilaufen ch Bibliothek Breitenbach Wydehof 1 Stock Öff nungszeiten: Mo 15 00 17 00, Mi 14 00 18 00, Do 9 00 11 00 Fr 16 00 19 00 und Sa 10 00 14 00 (Ausnahme: während der Sommer Schulferien Mi 14 00 18 00 Fr 16 00 19 00) Bücher-Broggi Laufental, Mehrzweckhalle, 4223 Blauen Offen jeden Samstag 10 00 15 00 Ludothek Laufental Thierstein, Amthausgasse 35, Laufen Offen: Dienstag 9 00 11 00, Mittwoch 14 00 17 00 Freitag 16 00 18 00 Samstag 10 00 12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00 11 00 und Freitag 16 00 18 00 www ludolauthi ch KULTUR Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wis sen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com Mittelost und Südosteuropa besser verstehen?! Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt Ihnen, bei Fragen zur erwähnten Region, sehr gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10, info@fomoso org, www fomoso org Museum Laufental Jeden So von 13 00 17 00 Jura Fossilien, Urgeschichte, August Cueni, Kantons wechsel des Laufentals Sonderausstellungen: Glasmalerei, Tore und Türme, die Region wäh rend des Mittelalters www museum laufental ch SPORT Happy Dog School, Borer Maria Ort: Hundesport Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches Team werden Welpen immer Samstag, 9 30 11 00 Internet www happy dog school ch Handy 076 345 54 45
EICHMÄTTLI Industriestrasse, 4227 Büsserach P Herter Beratung und Hilfe rund um
ch Bei Fragen steht euch Thomas Boillat gerne zur Verfügung Tel 079 547 87 57, E Mail ttcbreitenbach@gmx ch Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen, oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer Interclub Teams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder E Mail an: info@tcbreitenbach ch NATUR Jugendnaturschutz Laufental Lust, spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7 14 J Infos: Dimitri Mayr dimitri mayr@gmail com 076 281 19 62 Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Gar ten ist jeden Samstag 10 00 16 00 offen Schauen mitmachen, Gemüseverkauf Hinter dem Indust riequartier Wahlenstrasse 82 Laufen Mehr auf www gruenerzweig nw ch KAMPFKUNST Dojo Laufental Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit mög lich Info: www dojo laufental thierstein ch AIKIDO Laufental Thierstein Training Kinder und Jugendliche: Di 17 30 18 45 Training Erwachsene: Di 19 00 20 30, Fr 19 00 21 00, So 10 00 11 30 Tel 077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachse ne und Jugendliche: Do 19 00 20 30 Tel 076 741 47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate Kick Boxen, Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwach sene Qi Gong Kobudo DCM21 Fitness für Er wachsene jeden Alters Mo 18 00 22 00, Mi 17 00 21 30 Do 17 00 20 00 Sa 9 30 11 30 Tel 079 504 30 60 Cho
Schule Nunningen Olympisches + traditionelles Taekwondo und Selbstverteidi gung
Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch
ANZE GE Mit ganzem Herzen persönlicher Serv ce: Grat s Beratung Grat s Lieferung Grat s Montage Grat s Entsorgung Hintere Gasse 15 | 4717 Mümliswil | 062 3914137 Rabatt *ausgenommen Netto Artikel 15% * Herbst-Ausstellung 15.September bis 29 Oktober 2022 Besuchen Sie uns an der HESO! 23.September bis 2.Oktober 2022 Stand 826
GRINDEL
Notfunk im Fall eines «Blackouts»
WoS In ausserordentlichen Lagen ins besondere beim grossflächigen Ausfall der Stromversorgung, können die ge wohnten Kommunikationsmittel für län gere Zeit ausfallen In solchen Fällen kann der Notfunk durch die Funkama teure helfen, dringende Meldungen zu übermitteln, sei es zugunsten der Bevöl kerung oder auch zur Unterstützung der Notorganisationen der Behörden
Quasi als «Testlauf» dafür, ob die Ein richtungen der Schweizer Funkamateure auch im Notfunkbetrieb, bei einem all fälligen «Blackout» auch unabhängig vom öffentlichen Stromnetz eine zuverlässige Kommunikation innerhalb der Schweiz sicherstellen können, versuchten ver schiedene Notfunkorganisationen und viele Funkamateure in der Schweiz am vergangenen Samstag 17 September beim Swiss Emergency Contest SEC 2022 mit ihren Amateurfunkanlagen mög lichst viele Funkkontakte untereinander
herzustellen Funkamateure verfügen selbst im Fall eines «Blackouts» über funktionierende Sprechfunk Verbindun gen regional, schweizweit oder sogar rund um den Globus. Sie tauschen über Funk E Mails aus, auch dann, wenn keine Internetverbindungen mehr verfügbar sind
Eine gute Anlaufstelle für das Absetzen eines Notrufes zum Beispiel bei einem Medizinischen Notfall ist der «Funkama teur von nebenan» In Grindel sind dies René Lutz (HB9NBG) und seine Frau Ca rine (HB9FZC) Sie geben gerne Auskünf te rund um Amateurfunk und zeigen den Amateurfunk auch gerne live in ihrer Kommunikationszentrale Am Notfunk Wettbewerb am vergangenen Samstag haben die beiden ebenfalls teilgenom men und konnten dabei während der sechsstündigen Contest Dauer insgesamt 119 Funkverbindungen zu Funkamateu ren in insgesamt 21 Kantonen herstellen
KT BASELL AND Keine Angst vor Digitalisierung
WoS Im Mittelpunkt der Delegiertenver sammlung des Kantonalverbandes der Altersvereine Baselland in Frenkendorf stand das Jahresthema Digitalisierung Im Wissen darum, dass vor allem ältere Menschen Scheu vor oder Mühe mit den neuen Medien und der Digitalisierung haben, erhielt der IT Spezialist Ralph Jor di die Gelegenheit, über die «Digitalisie rung Fluch und Segen» zu sprechen Dabei kam auch zur Sprache, dass in Zu kunft Roboter einfache Arbeiten leisten und die Pflegenden entlasten könnten, um ihnen mehr Zeit für Kontakte und Gespräche mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu ermöglichen Unter den Delegierten stiessen diese Perspektiven nicht nur auf Zustimmung, sie zeigten sich mit dem Referenten jedoch darin einig, dass die Digitalisierung, für die Menschen Erleichterungen und Verbes serungen bringen kann
IN KÜRZE
Selbstunfall
LAUFEN WoS Am letzten Freitagmorgen kurz nach 4 30 Uhr ereignete sich auf der Bahnhofstrasse in Laufen ein Selbstun fall Eine 35 jährige Lenkerin fuhr mit ihrem Personenwagen auf der Bahnhof strasse in Richtung Güterstrasse Dort verlor sie in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug, fuhr geradeaus und ungebremst in ein Verkehrsschild, wo das Fahrzeug zum Stillstand kam Ver letzt wurde bei dem Unfall niemand Der Personenwagen wurde stark beschädigt
Erhöhte Ozon Belastung REGION WoS Die Hitzeperioden des Sommers führten im Vergleich zum reg nerischen Sommer 2021 zu einer erhöh ten Ozonbelastung, meldet das Lufthygi eneamt beider Basel Entsprechend wur den die Grenzwerte der Luftrein halte Verordnung (LRV) deutlich über schritten Die Anzahl Stunden über dem Ozon Grenzwert lag in der Region Basel im Sommer 2022 um das Doppelte bis Dreifache höher Der Grenzwert gemäss LRV liegt bei 120 Mikrogramm pro Kubik meter Erfreulich sei dass trotz der sehr hohen Temperaturen die gemessenen Spitzenwerte tiefer lagen als in den ver gleichbar heissen Sommer 2018 und 2019
Zeugenaufruf SEEWEN WoS In Seewen kollidierte ein Autolenker am Mittwochabend 14 Sep tember auf der Grellingerstrasse nach einem riskanten Überholmanöver mit einer Baustellen Signalisation Der 39 Jährige setzte kurz vor einer unüber sichtlichen Kurve zu einem riskanten Überholmanöver an Dabei mussten die überholte Fahrzeuglenkerin sowie ein entgegenkommender unbekannter Fahr zeuglenker stark abbremsen, damit es nicht zu einer Kollision kam Schliesslich verlor der Fahrer die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam seitlich von der Strasse ab, wo er mit Randleitpfosten und einer Baustellen Signalisation kollidierte Das Fahrzeug hat Totalschaden die Poli zei sucht Zeugen
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
Muscheln, Mord und Meeresrauschen
Christiane Franke und Cornelia Kuhnert
Das Taschenbuch kommt eigentlich wie ein Roman über Meer und Landschaft daher, aber beim zweiten Hinsehen ist es definitiv ein Krimi Es sind zwei Autorinnen, die diesen Krimi schrieben, nämlich Christiane Franke und Cornelia Kuhnert
Christiane Franke ist 1963 in Wilhelmshaven geboren und liebt das Meer Cornelia Kuhnert ist 1956 in Hannover geboren und war dort Lehrerin Heute arbeitet sie als freiberufliche Autorin Es brennt in Neuharlingersiel Bei diesem Brand kommt ein polnischer Arbeiter ums Leben Ein Mann macht sich wichtig damit dass er wisse wer den Brand gelegt habe Nur wenige Stunden später ist er tot Die Kripo Wittmund verdächtigt den örtlichen Bauunternehmer, doch die Lehrerin Rosa Moll hat einen anderen Verdacht Gemeinsam mit ihren Freunden, dem Dorfpolizisten Rudi und dem Postboten Henner, krempelt sie die Ärmel hoch und macht sich daran, den Fall zu lösen
Der Roman ist witzig, manchmal zum Lachen komisch, überraschend und voller Humor Er ist auch ein Bekennt nis zur Liebe zu Ostfriesland Eine leichte spannende und witzige Lektüre
Christine Eckert
Strasse, Bahn und Birs: Der Blick aufs Chessiloch
FOTO: REINHARD HÄNGGI ERSCHWIL
Wir empfehlen
20 KALEIDOSKOPDonnerstag, 22 September 2022 Nr 38 FOTO DER WOCHE
Maler Express Familienbetrieb aus Bubendorf + St Pantaleon Maler und Tapez erarbeiten Bodenbeläge Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen Gratis Heimberatung Fam Buschor Tel 0617331610 www maex team ch Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota Opel, VW, Lieferwagen Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So Küche & Bad Innenausbau Türen aus eigener Produktion n Dittingen SM Schre nere AG D ttingen 061 783 05 80 | smschreinere ch Frischer Buttenmost I Vögtli, V Ming, C Zaugg Kirchrain 17, 4146 Hochwald Telefon 061 751 48 21 Infos unter: www buttenmost ch Entdecken Sie die innovativen Waschgeräte mit höchster Miele Qualität für eine lange Lebensdauer Lassen Sie sich jetzt beraten ganz persönlich * Das Angebot gilt auf Miele Waschmaschinen und Trockner exkl. Lieferung und Montage bis zum 31.10.2022. ganz persönlich. Wäschepflege, -23%* Die mit de roote Auto! Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch z.B. Waschmaschine & Trockner WCI 800-70 CH / TCL 700-90 CH 3‘888.statt 5‘050 Allrounder für div. Arbeiten. Tel. 075 414 82 96 abends Bau und Möbelschreinerei, Innenausbau 061 781 18 97 www borer schreiner ch Gehrenstrasse 25 4227 Büsserach