Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

Gemäss Architekt Oliver Brandenber ger «lädt das neue Schulhaus zum Ent decken ein» Dies tun nicht nur die Schü ler jeden Tag, sondern taten an der Ein weihung Gäste und Bevölkerung Auf einem Rundgang konnten sich alle selbst ein Bild von diesem «Ort für zeitgemäs sen Unterricht» (Kloser) machen. «Mer send en Schuel, wo eifach zwäg esch», hatten die Kinder vorher gesungen.

«Danke für das tolle Schulhaus»: Passender Aufdruck auf dem Band das Gemeindeammann Max Härri

SALZKORN Wandel(n) im Wald

■ FRITZ THUT Gemeindeammann und Baukom missionspräsident Max Härri er innerte in seiner Ansprache an die lange Vorbereitungszeit für das neue Schulhaus: «Es hat viel zu reden gegeben und sogar ins Fernsehen haben wir es ‹geschafft›; aber nun ist so weit.» Während in grösseren Gemeinden solche Infrastrukturbauten am Laufme ter gebaut würden, sei diese Schulhaus einweihung «für uns ein Jahrhundert ereignis» so Härri Damit liegt er objektiv richtig, denn seit der letzten Schulhaus einweihung in Birrwil sind 180 Jahre ins Land gezogen. Im Zentrum des von Vorträgen des Schülerchors und der Musikgesellschaft umrahmten Festakts stand die Rede von Bildungsdirektor Alex Hürzeler Die Schule sei ein zentraler Punkt in einem Dorf, «ein Ort, an dem sich alle treffen».

Schulleiterin Sibylle Kloser Landammann Alex Hürzeler und Gemeinderätin Daniela Sandmeier zur Einweihung durchschnitten Foto: Fr tz Thut «Als wäre es schon immer hier gestanden»: Das neue Birrwiler Schulhaus Foto: Fr tz Thut v l.n.r Roman Kuster Günther Schatz, Felix Hochstrasser unschlagbare Preise mit für nächste 7 Tage exklusiv bei Täglich zwe günstige Mittagsmenu Alterszentrum Obere Mühle Mühleweg10 Lenzburg Mo So 0900 1700 h 062 8853361 5502HUNZENSCHWIL Tel.0628892222 wwwautogermann.ch wwwelektrowuergler ch ELEKTRO HAUSHALT KÜCHEN Reparaturen, die sich lohnen bewerten verkaufen vermieten beraten zu verkaufen 3½ und 5½ Zimmer-Eigentumswohnungen im Sandacher Möriken 058 611 00 10 Heizöl Heizöl www.oelbrack.ch 0800 062 062 www.oelbrack.ch 0800 062 0062 800 06 0062 800 062 Lindenmattstrasse 15 5616 Meisterschwanden www hyundai swiss ch Telefon 056 667 33 24 · Service und Reparaturen aller Marken

«Smart genutzte Schwarmintelli genz» der Lenzbur ger Ortsbürger soll den Behörden den weiteren Weg n die Zukunft ihres Wal des weisen «Durch Zusammenarbeit und Co Kreation sollen intelligente Entscheidungen er möglicht und Innovationsprozesse be schleunigt werden » Zu Deutsch: Eine Umfrage im Juni offenbart das Wunsch konzert wie der zunehmende Druck auf die Natur in der Freizeit (aus )ge nutzt werden kann Waldeslust ohne Frust 291 Mitwirkende lieferten 11 500 Antworten welche nun ausgewertet werden Wandeln im Wald im Wande nahmen vor Ort nur gerade rund 30 Ortsbürger sowie einige Hunde am Samstag unter die Füsse Vizeammann Andreas Schmid, Stadtoberförster Matthias Ott Willi Bürgi und Forstpersonal informierten über den aktuellen Stand der Dinge Baumschlag wegen Käferbefall; Digi talisierung der Waldkarten; Leben und Erfolge des legendären Oberförsters Walo von Greyerz welcher ab 1847 50 Jahre wirkte und dessen Spuren heu te noch sichtbar sind; schliesslich wur de das leidige Problem der Biker Trails leidenschaftlich diskutiert und zum Schluss einhellig Grillzeug schnabuliert und Rebensaft pokuliert Ausführliche Informationen über unsere Wälder von Lenzia sind nichts Neues unter der Sonne Vor 25 Jahren wurde der prächtige Bildband «Wald im Wandel» mit Fotos von Hans Weber und Texten der Stadtoberförster Niklaus Lätt und Frank Haemmerli herausge geben Nebst der Dokumentation von 150 Jahren Waldgeschichte(n) und ge schicke soll das Buch mit seinen Wan dervorschlägen Detailbeschreibungen Kartenausschnitten und Informationen dazu anregen im «lebendigen Museum Wald» zu wandeln Unterstützt wird dies durch Wegweiser und das Wald informationsprojekt WIP mit Wegkarten und Leporellos zu vier Gebieten sowie dem Waldknigge Bis bald im Wald! Heiner Halder Lenzburg Heiner Halder

«Für uns ein Jahrhundertereignis»

LENZBURGER WOCHE Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden. PP 5600 Lenzburg Nummer 36 Post CH AG DONNERSTAG, 8 SEPTEMBER 2022

Die Birrwiler dürften stolz sein auf das, was hier geschaffen wurde. «Nun ist das Schulhaus da und sieht aus, als wäre es schon immer hier gestanden», lobte der Regierungsrat die gute Integration in Landschaft und Umfeld. Es handle sich hier um ein «mit Weit sicht gebautes Schulhaus», so Hürzeler und ergänzte mit den Adjektiven kom pakt, zentral, pragmatisch Bevor der Land und der Gemeindeammann unter stützt von Schulleiterin Sibylle Kloser und Schulgemeinderätin Daniela Sand meier mit gravierten Scheren zum Band durchschnitt schritten, schilderten Kin der der Festgemeinde ihre ersten, durch wegs positiven Eindrücke des neuen Schulhauses.

Birrwil Im Beisein von Land ammann und Bildungsdirektor Alex Hürzeler wurde das neue Schulhaus eingeweiht.

2 AMTLICHES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 8 September 2022

Impressum Gegründet 1901 Gegründet 1866 Gegründet 1922 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Ammerswil, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken-Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf Schafisheim, Seengen Seon und Staufen. Zusatzverteilung: Auenstein, Beinwil am See, Leutwil und Veltheim. Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Lenzburger Bezirks Anzeiger / Der Seetaler / Lindenberg www.lba.chmedia.ch Adresse Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg Erscheinungsweise 1 x wöchentlich, jeweils Donnerstag Auflage 37 768 Ex. (Wemf-beglaubigt 2021) Verlagsleitung Stefan Biedermann stefan.biedermann@chmedia.ch Telefon 058 200 58 10 Redaktion E-Mail: redaktionLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 12 Redaktionsleitung: Fritz Thut (tf) fritz.thut@chmedia ch Redaktorin: Romi Schmid (rsc) romi.schmid@chmedia ch Freie Mitarbeiter: Ruedi Burkart (rubu), Alfred Gassmann (AG), Tanja Isler (tis), Stefanie Osswald (StO), Alexander Studer (ASt), Andreas Walker (awa) Pia Weber (PW), Peter Winkelmann (PWi) Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr Eingesandtes: Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandte Unterlagen und Beiträge Inserateabteilung E-Mail: inseratLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 28 Telefax 058 200 58 21 Verkaufsleitung: Michael Kraft michael.kraft@chmedia ch Telefon 058 200 58 67 Verkaufsmitarbeiterin: Susanne Basler susanne.basler@chmedia.ch Telefon 058 200 58 28 Inserateannahmeschluss: Dienstag, 16 Uhr (Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr) Abo Service und Zustellung E-Mail: abo@chmedia.ch / Stichwort LBA Telefon 058 200 55 55 Telefax 058 200 55 56 Zustellung: Die Post Druck CH Media Print AG, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www chmedia.ch Beteiligungen der CH Media AG auf www chmedia.ch oppliger com

Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Hunzenschwil 5. September 2022 Wahlbüro fräsen · bohren · seilsägen · pressen 5707 Seengen | 5616 Me sterschwanden 062 777 42 43 | mue lerbeton ch 20 JAHRE22 www.solarvignette ch DEIN STÜCK ENERGIEWENDE!

n Amtliche Publikation der Stadt Lenzburg Ringstrasse Nord, Lenzburg Totalsperrung der Ringstrasse Nord ab dem Kreisel Industriestrasse bis Kreisel Hardstrasse Für den Einbau des Deckbelags wird die Ringstrasse Nord im Bereich ab dem Kreisel Industriestrasse bis zum Kreisel Hardstrasse am 10 und 11. September 2022 für jeglichen Verkehr gesperrt Dabei bleiben die beiden Kreisel jeweils in Betrieb, es sind jedoch baustellenseitig die Anschlüsse gesperrt. Die Zufahrt zur Industrie Lenzhard Ost und West erfolgt via die Hardstrasse. Der motorisierte Verkehr wird während dieser Zeit grossräumig umgeleitet. Die notwendigen Arbeiten erfordern trocke nes und warmes Wetter Bei schlechter Wit terung verschieben sich die Arbeiten auf das jeweilig darauf folgende Wochenende.

sauber • rasch • pünktlich 5103 Möriken Wildegg 062 893 32 50 www hubi swiss n Baugesuch Bauherren: Qualis AG, Neuhofstrasse 5A, 6340 Baar Bauobjekt: Neubau MFH Projektän derung zu BG 2019/02 Bauplatz: Schulstrasse 12 / Parzelle Nr 249 Öffentliche Auflage des Baugesuches vom 9 September 2022 bis 10 Oktober 2022, während der publizierten Schalteröffnungs zeiten, in der Gemeindekanzlei. Einsprachen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat (mit Begründung und Begehren) einzureichen. Der Gemeinderat n Zusammenschluss Betreibungsamt Fahrwangen Das Betreibungsamt Lenzburg Seetal und das Betreibungsamt Fahrwangen werden zusam mengeschlossen.

Einwendungen: Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Fahrwangen, Aescherstrasse 2, 5615 Fahrwangen einzureichen.

Das Amt wir neu in Lenzburg geführt: Betreibungsamt Lenzburg Seetal Rathaus gasse 16, 5600 Lenzburg, betreibungsamt@ lenzburg.ch, Tel. 062 886 44 66: Aufgrund des bevorstehenden Zusammen schlusses bleibt das Betreibungsamt Fahrwangen ab Montag, 19 September 2022 geschlossen. Das Betreibungsamt in Lenzburg bleibt von Freitag, 23 September bis und mit Montag, 26 September 2022 geschlossen. Ab Dienstag, 27 September 2022 können Sie sich gerne beim Betreibungsamt Lenz burg Seetal melden Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Homepage: https:// www.lenzburg.ch/betreibungsamt

n Kundeninformation zu den Stromtarifen 2023 Sie finden die Details der Kundeninformation zu den Stromtarifen 2023 unter den Publika tionen der Gemeinde Seon in dieser Ausgabe des Lenzburger Bezirksanzeigers. Technische Betriebe Seon AG n Amtliche Publikation der Stadt Lenzburg Einwohnerrat 5 Sitzung des Einwohnerrats am Donners tag 15 September 2022 19 30 Uhr in der Aula des Schulhauses Lenzhard Traktanden: 1. Mitteilungen 2. Inpflichtnahme Sigrid Schärer (Grüne) und Sofie Kamber (SP) 3 Wahl von 1 provisorischen Stimmen zählenden des Einwohnerrats 4. Wahl von 1 Stimmenzählenden des Ein wohnerrats für den Rest der Amtsdauer 2022/23 5 Wahl eines Mitglieds in die Geschäfts prüfungs und Finanzkommission für den Rest der Amtsdauer 2022/23 6 Gesuche um Zusicherung des Gemeinde bürgerrechts 7 Budget 2023 8 Aufgaben und Finanzplanung bis 2027; Kenntnisnahme 9 Ringstrasse Nord, Sanierung Abschnitt Kreisel Hardstrasse Niederlenzer Kirch weg, 7 + 8 Etappe; Verpflichtungskredit 10 Postulat FDP; Suchtmittelfreie Zone auf Lenzburger Schularealen; Überweisung 11 Dringliches Postulat vom 24 9 2020 betreffend Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Lager Moria (Lesbos Griechen land); Bericht des Stadtrats (gemäss der mündlichen Beantwortung vom 3. Dezember 2020) 12. Postulat Die Mitte, SP EVP glp Lenzburg wird kinderfreundliche Stadt, Bericht des Stadtrats 13. Umfrage Die Stadtkanzlei stellt interessierten Ein wohnerinnen und Einwohnern die Einwoh nerratsvorlagen auf Verlangen gerne zur Verfügung. Diese sind auch im Internet unter www.lenzburg.ch abrufbar Lenzburg, 8. September 2022 Der Stadtrat n Stadt Lenzburg Abteilung Tiefbau und Verkehr erinnert daran: am Samstag, 10 September, ab 08 00 Uhr, sammelt der Unihockey Club Lenzburg P a p i e r Papier und Karton müssen beim Kehricht sammelplatz wie folgt bereitgestellt werden: Papier mit starker Schnur auf Zeitungsformat übers Kreuz gebündelt Kartonschachteln zusammengelegt und übers Kreuz gut verschnürt, keine zu grossformatigen Bündel handliche nicht zu schwere Bündel, nicht über 8 kg, Einsammlung erfolgt durch Jugendliche Gefüllte Kartonschachteln, Papiersäcke und Papiertaschen als auch loses oder unsorgfäl tig gebündeltes Papier können nicht mehr eingesammelt werden. Nicht mitgenommen werden: Tetrapackungen plastifizierte Wäschetrommeln verklebte und verschnürte Kartonschachteln offene Behältnisse mit Abfall vermischt Für Ihre Unterstützung danken Ihnen der Unihockey Club Lenzburg und die Stadt Lenzburg.

Die Abteilung Tiefbau und Verkehr der Stadt Lenzburg bittet die Verkehrsteilnehmenden um Nachsicht für die unvermeidlichen Be hinderungen und dankt für das Verständnis. Lenzburg, 29. August 2022 Stadt Lenzburg, Abteilung Tiefbau und Verkehr n Baugesuch Bauherr: Müller Markus und Severine Brühlmattstrasse 1 5724 Dürrenäsch Grundeigentümer: Müller Markus Brühlmattstrasse 1 5724 Dürrenäsch Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe beim Gebäude Nr 379 Standort: Parz. 686 Brühlmattstrasse 1 Öffentliche Auflage in der Gemeindekanzlei: 9 September bis 10 Oktober 2022. Einwen dungen gegen ein Bauvorhaben sind wäh rend der Auflagefrist schriftlich und begrün det an den Gemeinderat 5724 Dürrenäsch zu richten. Sie müssen persönlich oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden. Dürrenäsch 6 September 2022 Gemeinderat n Baugesuch Bauherr: Widmann Ines Schafisheimerstrasse 9 5502 Hunzenschwil Projektverfasser: Fasler Spenglerei / Kaminbau Suhr Gewerbestrasse 1 5034 Suhr Bauobjekt: Kamin an Fassade für Cheminéeofen, Einbau in EFH Ortslage: Schafisheimerstrasse 9 Parzelle Nr 107 Öffentliche Auflage des Baugesuches in der Zeit vom 9 September 2022 bis 10 Oktober 2022 auf der Gemeindekanzlei Hunzen schwil. Einwendungen sind als solche zu bezeich nen und haben einen Antrag und eine Be gründung zu enthalten. Sie sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Hunzenschwil zu richten. Gemeinderat Hunzenschwil n Ersatzwahl für den Rest der laufenden Amtsperiode 2022 / 2025 Steuerkom mission; Stille Wahl Für die oben erwähnte Wahl sind während der Anmeldefrist gleich viele Wahlvor schläge eingereicht worden, wie Sitze zu vergeben sind. Gemäss § 30a GPR wurde mit der Publikation des angemeldeten Kandidaten eine Nachfrist von fünf Tagen angesetzt innert welcher neue Vorschläge eingereicht werden können. Nachdem innert der Nachmeldefrist keine neuen Anmeldungen eingegangen sind, hat das Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt: Bryner, Daniel André geb 1993 von Möriken-Wildegg AG, Gässli 7, parteilos. Wahlbeschwerden (§§ 66 ff des Gesetzes über die politischen Rechte) sind innert drei Tagen seit Entdeckung des Beschwerde grundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, an das Department Volkswirtschaft und Inneres des Kantons n Baugesuch Bauherrschaft: Stadelmann+Stutz AG Bruggmattweg 12 5615 Fahrwangen Bauobjekt: Abbruch bestehende Liegenschaften (GebäudeNrn. 237 und 415) Neubau Holz-Werkhalle mit Parking und Büroräumlichkeiten Ortslage: Sarmenstorferstrasse (Güggelimatt) Parzellen Nrn.: 676, 692, 693, 694, 1476, 2024, 2039 (122), 2040 (675) und 2041 (677) Ort der Planauflage: Die öffentliche Auflage findet elektronisch statt. Das Baugesuch kann gemäss § 60 Abs. 2 BauG vom 9 September bis 10 Oktober 2022 unter dem Link www fahrwangen.ch/amtlichepublikationen öffentlich eingesehen werden.

3AMTLICHESDer DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 8 September 2022

Christian Müller war seit 2006 Mitglied des Gemeinderates und hat sich mit grossem Engagement für die Gemeinde Hallwil eingesetzt Mit viel Sachverstand und Weitsicht hat er seine Ressorts geführt und die Entwicklung unseres Dorfes geprägt Sein Wirken war sehr vielseitig Voller Freude und Begeisterung hat er zahlreiche Projekte tatkräftig umgesetzt Die Gemeinde verliert mit «Chregu» eine allseits geschätzte Persönlichkeit Sein Wirken zum Wohl unserer Gemeinde und der Bevölkerung verdienen unsere Wertschätzung und Dankbarkeit Wir werden ihn in bleibender Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Den Angehörigen sprechen wir unser tief empfundenes Mitgefühl aus und wünschen ihnen viel Kraft und Zuversicht in dieser schweren Zeit. Die Ressorts von Christian Müller werden interimistisch von Gemeinderat Amin Gebhard geleitet. 05.09.2022 Gemeinderat Hallwil

n Ersatzwahl von Christian Wittwer als Mitglied der Finanzkommission ab 1 Januar 2023 für den Rest der Amtsperiode 2022–2025; stille Wahl Gestützt auf § 30a Abs. 2 GPR wurde in stiller Wahl ab 1. Januar 2023 für den Rest der Amts periode 2022–2025 als gewählt erklärt:

n Baugesuch Bauherrschaft: Roger und Ceferina Strauss Schönbühl 5 5703 Seon Bauobjekt: Fassadenkamin für kleine Feuerung Ortslage: Schönbühl 5 Parz. Nr 1634 Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon von 9 September 2022 bis 10 Oktober 2022. Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen. Der Gemeinderat n RTB Regionale Technische Betriebe Unterbruch im Multimedianetz (TV Netz) von Möriken-Wildegg Infolge von Arbeiten im Glasfasernetz der Sunrise/UPC wird das Multimedianetz von Möriken Wildegg in der Nacht vom 14 auf den 15 September (ca 01 00 bis 06 00 Uhr) unterbrochen. Betroffen sind alle TV /Radio Kanäle sowie alle Zusatzdienste (Internet und Telefonie). Vielen Dank für Ihr Verständnis. n Gemeindeverwaltung geschlossen

n Hinschied von Gemeinderat Christian Müller Tief betroffen müssen wir viel zu früh von unserem Gemeinderat Christian Müller Abschied nehmen Er ist nach kurzer schwerer Krankheit am 4 September 2022 verstorben.

n Seon Öffentlicher Waldumgang Gemeinderat Ortsbürgerkommission und Forstbetrieb laden die Bevölkerung von Seon zum öffentlichen Waldumgang herzlich ein. Samstag, 10 September 2022 Besammlung 13 30 Uhr beim Forstwerkhof, Scheuerbergstr 1, Seon Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert. Ortsbürgerkommission Gemeinderat und Forstbetrieb n Baugesuch Bauherrschaft: Max und Verena Zubler Seetalstrasse 107 5503 Schafisheim Planverfasser: Zubler & Söhne GmbH Neumattweg 8 5704 Egliswil Bauobjekt: Anbau Carport und Aussenkamin für Holzofen Bauplatz: Seetalstrasse 107 Parzelle Nr 77 Öffentliche Auflage auf der Gemeindekanz lei vom 9 September bis 10 Oktober 2022. Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit voll ständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mailadresse) einzureichen.

n Baugesuch Bauherrschaft: Claudia Fischer Hauptstrasse 45 5616 Meisterschwanden Bauvorhaben: Aufstockung bestehende Garage Standort: Hauptstrasse 45 Meisterschwanden Parzelle Nr 2102 Zone: Kernzone Öffentliche Auflage: 9 September 2022 bis 10 Oktober 2022; Elektronisch unter: www meisterschwanden.ch/baugesuche-auflage. Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen.

n Baugesuch Bauherrschaft: IIV Immobilien-Investment AG + SICIF AG + 720° Architekten AG, c/o 720° Architekten AG, Bahnhof strasse 11, 8808 Pfäffikon Projektverfasser: 720° Architekten AG Bahnhofstrasse 11 8808 Pfäffikon Bauobjekt: Neubau 4 Einfamilien häuser (Ausnahme Unterschreitung Gemeindestrassenabstand für Pergola Haus C) Bauplatz: Moosgasse 2a+2b Neumattweg 2a+2b Zone: W2 Parzelle: 857, 1577, 1578, 1579 Öffentliche Auflage vom 9 September bis 10 Oktober 2022 auf der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Der Gemeinderat

n Papiersammlung Die ordentliche Papiersammlung findet am Samstag, 10 September 2022 statt Bereitstellung vor 8 00 Uhr auf den Sammel plätzen Altpapier und Karton sind getrennt in handliche gut tragbare Bündel zusam menzuschnüren. Plastik und Tetrapack gehört in den Abfall und wird stehen gelassen Besten Dank für Ihre Mitarbeit. 8. September 2022 Turnverein STV n Baugesuch Bauherr: Hornerhalle AG Industriestrasse 5 5604 Hendschiken Bauobjekt: Witterungsschutz Laderampe Ost / Flachdach-Aufstieg West Objektadresse: Industriestrasse 5 Parzelle 1077 Gebäude Nr 321 Weitere Bewilligung: keine Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag, 9 September 2022 bis Montag, 10 Oktober 2022 bei der Gemeindeverwaltung.

Der Gemeinderatn Bewilligung Strassenaufbrüche an AEW Energie AG Aufgrund der Bautätigkeit, dem vermehrten Ersatz von Heizungen mit fossilen Brenn stoffen durch elektrische Wärmepumpen, der Tendenz zur Elektromobilität sowie auch der stetig zunehmenden Anzahl an dezentra len Stromproduzenten (Photovoltaikanlagen etc.) ist der Ausbau und die Verstärkung des Strom Versorgungsnetzes unumgänglich Der Gemeinderat hat daher der AEW Energie AG, Lenzburg, Bewilligungen für folgende punktuelle Strassenaufbrüche erteilt: Bünzweg Nord Dahlienweg • Schulstrasse • Falkenweg/Bünzweg Südwest Eisengasse

Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist, zu richten an den Gemeinderat, 5604 Hendschiken.

• Christian Wittwer geb 1986 von Schangnau BE, Müselweg 2, 5614 Sarmenstorf, parteilos, neu Wahlbeschwerden sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerde grunds, spätestens aber am dritten Tag nach Veröffentlichung des Wahlergebnisses beim Departement Volkswirtschaft und Inneres einzureichen (§§ 68 und 71 Abs 2 GPR in Verbindung mit § 10 lit f der Delegations verordnung) Eine Beschwerde hat nur auf schiebende Wirkung, wenn diese von der Beschwerdeinstanz angeordnet wird (§ 70 GPR).

v o n M e n s c h z u M e n s c h

Sarmenstorf, 8. September 2022 Gemeinderat

MatratzenEintausch

Vielen Dank für das Verständnis während der Bauzeit. 5. September 2022 Gemeinderat n Unterbruch im Multimedianetz (TV-Netz) Infolge von Arbeiten im Glasfasernetz der Sunrise wird das Multimedianetz von Othmarsingen in der Nacht vom Mittwoch, 14 September auf den Donnerstag, 15 Sep tember 2022 (ca. 01.00 bis 06 00 Uhr) unter brochen. Betroffen sind alle TV/Radio Ka näle sowie alle Zusatzdienste (Internet und Telefonie). Vielen Dank für Ihr Verständnis. 5 September 2022 Gemeinderat n Baugesuch Bauherr: Haustechnik Oppliger AG, Hölli 14B, 5504 Othmarsingen Objekt: Umnutzung Lagerraum in Büro und Gewerberaum Ortslage: Hölli 14B, Parzelle 1442 Öffentliche Auflage vom 9 September 2022 bis 10 Oktober 2022 in der Gemeindekanzlei Othmarsingen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, an den Gemeinderat, 5504 Othmarsingen einzureichen 5504 Othmarsingen 6 September 2022 Gemeindekanzlei n Baugesuch Bauherr: Marco Hirt, Lehmgrube 3, 5103 Möriken Bauobjekt: Teilabbruch Schopf, Neubau Doppelgarage Objektadresse: Lehmgrube 3, Parzelle 263 Gebäude Nr 117 Weitere Bewilligung: keine Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei bzw auf der Website vom 9 September 2022 bis 10 Oktober 2022. Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel schriftlich zu richten an Gemein derat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken (mit Begehren und Begründung sowie möglichst mit vollständigen Adressangaben und E-Mail-Adresse).

n Baugesuch Bauherrschaft: Sandra und Roger Urech Steinmattweg 416 5705 Hallwil Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Garage Ortslage: Birchmattstrasse 23a Parz. Nr 3460 Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon von 8 September 2022 bis 10 Oktober 2022 Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen. Der Gemeinderat

Am Donnerstag, 15 September 2022 findet der Team Ausflug statt Der Schalter der Gemeindeverwaltung Meisterschwanden bleibt deshalb den ganzen Tag geschlossen. Gemeinde Meisterschwanden

bei Familie Kindler in Schinznach Dorf für Ihre alten Matratzen erhalten Sie jetzt beim Kauf einer Gesundheits-Matratze bisFr. 600.Lieferung und Entsorgung gratis Degerfeldstrasse 7 Industrie Dägerfeld

• Sie sind initiativ, kreativ und motiviert an einer ehrenamtlichen Tätigkeit • Bringen Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in den Vorstand ein • Übernehmen die Führung und Verantwortung Ihres Ressorts Helfen mit, die Anlässe des Vereins zu gestalten • Planen die weitere Perspektive und Entwicklung des Vereins mit Wir bieten Ihnen • Ein respektvolles Zusammenwirken in einem aufgestellten Vorstandsteam • Die seriöse Einarbeitung und Begleitung in das neue Wirkungsfeld Vorstandsmitglieder für den Gemeinnützigen Frauenverein Lenzburg gesucht.

• Ende 2021 war es überdurchschnittlich kalt, was zu einem gesteigerten Energiebedarf führte Gleichzeitig war es überaus trocken. Daraus resultierte eine stark reduzierte Produktion der Wasserkraft.

• In Frankreich gingen Kernkraftwerke ungeplant vom Netz, was die Situation zusätzlich ver schärfte. Gleichzeitig drosselt Deutschland die Stromproduktion in Gaskraftwerken, um das Gas für den Winter zu speichern. Die aktuelle geopolitische Lage mit dem Krieg in der Ukraine bringt Unsicherheit. Entspre chend reagieren die Märkte. Die nachfolgende Grafik zeigt die Energiepreisentwicklung an der Schweizerischen Strom börse SwissIX seit 2020 Daraus wird ersichtlich dass die Preise heute gegenüber dem ersten Quartal 2020 achtmal höher sind Im August 2020 hat der Strom noch zwischen 30 und 40 Euro pro Megawattstunde gekostet (also rund 3-4 Rappen pro kWh). Bereits ein Jahr später stiegt der Preis auf 80 Euro Heute liegt die Megawattstunde bei 700 Euro (also fast 70 Rappen pro kWh).

4 AMTLICHES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 8 September 2022

suissetec aargau Sektion Aargau

Der Verein übernimmt seit 1889 in Lenzburg und Umgebung gemeinnützige Aufgaben und führt seit 20 Jahren das KIDS, einen Laden mit SecondhandKinderkleidern, welcher regionale Bekanntheit geniesst Die Mitglieder und der Vorstand engagieren sich an kulturellen Anlässen, auch am Lenzburger Jugendfest, und pflegen das gemütliche Beisammensein bei Ausflügen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme: Katrin Messerli; Tel: 062 891 33 58 oder katrin_messerli@bluewin.ch

Ab sofort gesucht: Ein Engagement für gemeinnützige, soziale und nachhaltige Aufgaben

• Der Tarif ist sehr einfach und rund um die Uhr gleich

• Sie haben mehr Freiheit im Verbrauchsverhalten. Die TBS AG gewährt Privatkunden einen günstigeren Netznutzungstarif (EH.flex), wenn Sie ihre sperrbaren Geräte (z B Boiler, Wärmepumpen, Elektroheizungen, Speicher) von uns ansteuern lassen.

Quelle: https://www energate-messenger ch/markt/preise/141271 Als Technische Betriebe Seon AG (TBS AG) sind wir von diesen Strompreiserhöhungen stark betroffen. Da wir keine eigenen Kraftwerke haben, müssen wir die gesamte Energie am Markt beschaffen Dies machen wir im Verbund mit anderen Elektrizitätswerken aus der Region Das Ziel ist möglichst optimal, das heisst strukturiert, in Tranchen einzukaufen Diese Stra tegie bewährt sich in der aktuellen Situation: Die ersten Tranchen haben wir im Jahr 2020 zu günstigen Marktpreisen beschafft Dadurch können wir den enormen Preisanstieg an der Strombörse für unsere Tarife 2023 wesentlich auffangen. Es ist uns ein Anliegen, die Preiserhöhungen für Sie als Kundin und Kunde möglichst tief zu halten, resp abzufedern Dennoch müssen wir die Preise für das Jahr 2023 im Schnitt um 10 Rp /kWh erhöhen Dieser Anstieg bedeutet für einen Vier Personen Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4‘500 kWh mit dem Produkt EH flex 2023 eine monatliche Mehrbelastung von CHF 35.10 Mit dem Preisanstieg 2023 deckt die TBS AG allerdings ledig lich ihre höheren Beschaffungskosten (Energie und Netz). Die TBS AG verdient mit höheren Tarifen nicht mehr Ohne unsere bewährte Beschaffungsstrategie würde dieser Aufschlag 43 Rp./kWh betragen. Energiequalität Wie in den Vorjahren wird der Strom für Privat und Gewerbekunden mit einem Bezug bis 50 000 kWh pro Jahr in der Qualität «Erneuerbare Wasserkraft Alpenraum» geliefert. Netznutzungspreise Trotz steigenden Netznutzungstarifen des vorgelagerten Netzbetreibers können die Netznut zungspreise der TBS AG im Vergleich zum Vorjahr leicht gesenkt werden Gesetzliche Abgaben Auf die gesetzlichen Abgaben hat die TBS AG keinen Einfluss Die Abgaben an die System dienstleistungen der Swissgrid steigen von 0 16 um 0 3 auf 0.46 Rp./kWh Diese Erhöhung hat wiederum Einfluss auf den Tarif Neues Tarifmodell ab 2023 Das heutige System mit Hoch und Niedertarifen und den entsprechenden Sperrzeiten ent spricht nicht mehr dem Zeitgeist Warmwasserboiler sollen auch tagsüber geladen werden können, wenn zum Beispiel die Sonne scheint und genügend Energie von den Photovoltaik anlagen (PV Anlagen) zur Verfügung steht Deshalb führen wir per 1.1.2023 einen Einheitstarif ein. Dieser gibt Ihnen und der TBS AG die grösstmögliche Flexibilität und reduziert zusätzlich die Komplexität. Das bisherige Doppeltarifmodell war darauf ausgelegt dass während der Nacht zu viel Energie zur Verfügung stand. Deshalb war sie entsprechend günstiger Dies ist heute nicht mehr der Fall. PV und Windanlagen, Speicher und Elektromobilität führen dazu, dass sich das Produk tions- und Verbrauchsverhalten ändert Neu können auch tagsüber zweitweise Produktions überschüsse entstehen. Als Kundin und Kunde profitieren Sie von folgenden Vorteilen im neuen Tarifmodell:

• Wenn Sie diese selbst steuern wollen, entscheiden Sie über deren zeitlichen Einsatz, verzich ten aber auf den günstigeren Netznutzungstarif Müssen Sie als Kundin oder Kunde etwas unternehmen? Mit der nächsten Rechnung werden wir Ihnen zum Tarif EH.flex nähere Informationen sen den. Darin erfahren Sie, welche Anforderungen es braucht, um das Produkt EH.flex zu abon nieren. Höhere Vergütung für die Produktion von Solarenergie Die aktuelle Situation am Strommarkt wirkt sich für Produzenten von Solarenergie positiv aus Die TBS AG wird gemäss Richtlinien aufgrund der vermiedenen, effektiven Beschaffungs kosten für Graustrom (Strom ohne Herkunftsnachweis) vergüten. Neu können die Produzenten ihren Herkunftsnachweis (HKN) für Solarenergie der TBS AG übertragen Das heisst: Nebst der Vergütung für den physischen Strom von 16 78 Rp /kWh, entschädigt die TBS AG neu auch den sogenannten Herkunftsnachweis (HKN) für PV Pro duktionsanlagen mit 5 Rp /kWh Damit will die TBS AG die Produktion von Solarstrom fair unterstützen. Preisblätter Das Preisblatt 2023 mit den detaillierten Preisangaben finden Sie auf unserer Website tbseon ch Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und hoffen gemeinsam mit Ihnen die Energiewende erfolgreich zu meistern. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Freundliche Grüsse Technische Betriebe Seon AG Werte Christine Wir gratulieren dir zu deinem Diplom Master of Scienne ZFH in Business Administration Dein Erfolg macht uns stolz, wir wünschen dir weiterhin nur das Beste Gruss Itens

n Kundeninformation zu den Stromtarifen 2023 Sehr geehrte Kundin sehr geehrter Kunde Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über die Anpassungen der Stromtarife 2023 in un serem Versorgungsgebiet Energiepreise und Marktumfeld 2023 War es vor einiger Zeit noch die Pandemie, so sind wir nun täglich mit den News rund um den Krieg in der Ukraine konfrontiert Die verschiedenen Ereignisse haben nicht nur Aus wirkungen auf die globalen Lieferketten, sondern auch ganz wesentlich auf die Energieprei se. Entsprechend hat sich das Marktumfeld seit Herbst 2021 markant verändert. Nach einer langjährigen Tiefpreisphase sind die Preise an der Strombörse enorm gestiegen Während vor Jahren die Energie für 5 7 Rp./kWh eingekauft werden konnte, bezahlt man heute für eine Kilowattstunde weit über 60 Rappen. Der Preisanstieg hat mehrere Gründe:

Aktionstag Nach zweimaliger Verschie bung aufgrund der Coronapandemie findet am Wochenende vom 17 Und 18 September der erste Aargauer Familien tag statt in Lenzburg bei familie+. Durch die grosszügige Unterstützung der Fachstelle Alter und Familie des Kan tons Aargau wurde es möglich, an ver schiedenen Standorten ein Fest und Informations-Angebot auf die Beine zu stellen. Für die Region Lenzburg führt dies das Familienzentrum familie+ durch Der Anlass soll die Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit für die Leistun gen, Herausforderungen und Bedürfnis se von Familien im Kanton Aargau er möglichen. Durch die Sichtbarmachung von bestehenden Angeboten für Familien an zehn Standorten im Kanton Aargau werden die Akteure der Familienarbeit vernetzt und der niederschwellige Zu gang zu den Angeboten gestärkt. Familie+ veranstaltet für die Region Lenzburg den Aargauer Familientag mit einem individuellen Programm Familie+ hat verschiedene Akteure im Bereich Frü he Bildung, Freizeitgestaltung und Fami lienberatung dazu eingeladen, ihre An gebote zu präsentieren. Folgende Aussteller sind am Aargau er Familientag in Lenzburg präsent: Psy chiatrische Dienste Aargau, Fachstelle für Angehörige Familienhilfe Lenzburg/Spi tex Lenzburg, Mütter /Väterberatung, Elternverein Lenzburg, ManiMediation, Freizeitwerkstatt Lenzburg machbar MuKi Deutsch. Während des gesamten Tages wird im Auftrag des Kantons und der Fach stelle Alter und Familie eine kleine Um frage bei den Besuchern durchgeführt. Um 16 Uhr wird Stadträtin Barbara Portmann ein Grusswort an die Anwe senden richten und als krönender Ab schluss wird anschliessend das Bühnen stück des Theaters Philothea «So ein Fest!» aufgeführt Diese Aufführung kann zu einem Eintrittspreis von 10 Franken pro Kind angeboten werden Tickets kön nen direkt online gekauft werden. (cca) n AargauerFamilientag Samstag 17 September Programm Für Kinder 10 30 bis 12 30 und 13 30 bis 15.30 Uhr: Kinderprogramm und Mal wettbewerb; Kinder werden betreut Für E tern 10.30 bis 14.30 Uhr: Ausstellung der Anbieter im Bereich Frühe Kindheit Gratisverpflegung vom Grill sowie Kaffee und Kuchen 16 Uhr: Theater Philothea «So ein Fest!» Internet: www familie-plus.ch/pages/veranstaltungen/ aargauer-familientag 17-09-2022/ INSERATE

Interessantes erfahren: Jäger Peter Fehlmann präsentierte Waldtiere Foto: Fr tz Thut

MusikalischeBegegnungen

Das Organisationsteam zeigte sich zum Ende des Anlasses sichtlich zufrie den: «Die Jungbürgerfeier ist gut ange kommen, wir sind happy!», so Jonas Die tiker, Lernender im 3 Lehrjahr Nach dem Dessert zogen einige Jugendliche weiter, um den Rest des Abends zu ge niessen und das Erwachsensein zu feiern quer durch Lenzburg kniffl ge

Die Schuljugend lernte den Wald, dessen Bewohner und Regeln kennen

Rätsel Foto: Rom Schmid 5504 othmarsingen telefon 062 896 11 73 bossertag ch end vielseitig! JAHRE seit1947 Der Küchenrenovierer & Elektrogerätespezialist Schreinerei-Küchenbau 5504Othmarsingen Tel 0628962020 www.wirz-kuechen.ch Küchen Bad Böden 300m2 Ausstellung STEUERERKLÄRUNG 2021 Haben Sie ein Problem mit Ihrer Steuererklärung? Oder haben Sie einfach keine Lust und/oder Zeit, Ihre Steuererklärung auszufüllen? Wir helfen Ihnen Bringen/senden Sie uns Ihre Steuererklärung samt den notwendigen Belegen zu und wir erledigen den Rest Vielen herzlichen Dank Pro Steuererklärung verlangen wir Fr 110 bei Lehrlingen Fr 55 inkl Steuerberatung und Kontrolle und Bearbeitung der Veranlagung LUCIANI Büro für Treuhand und Wirtschaftsberatung Bahnhofstrasse 26a, 5600 Lenzburg Telefon 062 892 00 92 www steuern lenzburg ch

«Unglaublech» mit einem unglaublich guten Auftritt im Kraftreaktor

Die 39 Ausgabe der Musikali schen Begegnungen ist am Sonntagabend mit einem beeindruckenden Abschlusskon zert des Brasskollektivs «Un glauBlech» zu Ende gegangen Die Bilanz fällt positiv aus n ROMI SCHMID Drei Trompeten drei Posaunen eine Tuba und ein Drumset: Im gut gefüllten Kraftreaktor begeis terten die acht Männer des Schweizer Brassensembles «UnglauBlech» die Zu hörer mit einem abwechslungsreichen Repertoire. Farbig und tongewaltig Die jungen Männer in den farbigen An zügen überzeugten mit einem Programm von Jazz bis Klassik Die Musiker lockten sowohl hohe als auch tiefe Töne aus ih ren Instrumenten und vermochten die Kletterhalle vom zarten Pianissimo bis zum Fortefortissimo kraftvoll zu füllen. Kein leichtes Unterfangen, wie Stefanie Jud, Präsidentin Musikalische Begeg nungen, weiss: «Der Auftritt in der fast 20 Meter hohen Halle des Kraftreaktors hat die Künstler vor eine musikalische Herausforderung gestellt, die sie mit Bra vour gelöst haben.» Trompeter Markus Graf ergänzt: «Für uns war es eine ein malige Kulisse und ein tolles Konzert mit vielen interessierten und aufmerksamen Zuhörern. Wir waren überrascht, dass die Akustik von der «Bühne» aus wirklich etwas an eine Kirche erinnerte. Obwohl unsere Musik nicht besonders für Kir chenakustik geeignet ist, konnten wir gut damit umgehen.»

Kniffliges Rätselraten Aufgeteilt in kleine Gruppen und aus gerüstet mit Rätselkoffer und Smart phone galt es, einen vordefinierten Par cours zu begehen und unterwegs ver schiedene Denkaufgaben zu meistern Mit viel Geschick, Teamfähigkeit und ein wenig Glück konnten alle Gruppen in nerhalb der vorgegebenen Zeit das kniff lige Rätselspiel bei anhaltendem Niesel regen lösen Nach erfolgreicher Mission ging es zurück auf die Schützenmatte, um das Erwachsensein bei einem gemüt lichen Hamburger Plausch zu feiern Ge feiert wurde an diesem Abend gleich doppelt: Jungbürger Silas Dürst feierte just an diesem Abend seinen 18 Geburts tag. «Ich freue mich, hier in diesem spe ziellen Rahmen zu feiern», so Dürst. Mosimann dankte den Jungbürgern im Namen des Stadtrates für die Teilnah me an der Feier und gratulierte zur Voll jährigkeit Auch machte er darauf auf merksam, wie wichtig es ist, sich poli tisch einzusetzen und sein Stimm- und Wahlrecht aktiv zu nutzen. Feier erneut ohne Niederlenz Die Jungbürgerfeier wird seit einigen Jahren gemeinsam mit den Jungbürgern von Niederlenz gefeiert Aufgrund rück läufiger Teilnehmerzahlen und erhöhter Sparbemühungen der Gemeinde Nieder lenz fand die diesjährige Jungbürgerfei er aber wie bereits im Vorjahr ohne die Niederlenzer statt. Organisiert wird der Anlass traditio nell von den KV Lernenden der Stadt Lenzburg Dieses Jahr waren die vier Ler nenden Silvan Zeier, Jonas Dietiker, Sa rina Suter und Julien de Vries für den Anlass zuständig.

Jungbürger Am Freitagabend feierten rund 20 junge Erwach sene mit Jahrgang 2004 das Erwachsensein und begaben sich auf Schnitzeljagd n ROMI SCHMID Der 18 Geburtstag ist für jeden et was Besonderes. Man kann den Führerschein machen, ist unab hängiger und hat alle Rechte und Pflich ten eines erwachsenen Bürgers. Beson deres soll man bekanntlich feiern So waren am vergangenen Freitag alle, die in diesem Jahr volljährig wurden oder es noch werden, zur traditionellen Jung bürgerfeier eingeladen. Über 80 Jungbürger mit dem Jahr gang 2004 erhielten eine Einladung, 20 folgten dieser Nach einer kurzen Begrüs sung auf der Schützenmatte ging es auf Schnitzeljagd quer durch Lenzburg Stadtammann Daniel Mosimann, Vize ammann Andreas Schmid und die beiden Stadträtinnen Barbara Portmann und Beatrice Taubert begleiteten die junge Truppe.

Erster Aargauer Familientag bei familie+

In farbigen Anzügen: «UnglauBlech» überzeugten im Kraftreaktor Foto: Frank Studer

EinweihungKunstrasen mitMeisterschaftsspielen Sportanlagen Im Zuge der Sanierung der Sport und Freizeitanlage Wilmatte wur de ein Kunstrasenplatz erstellt Die Stadt Lenzburg und der FC Lenzburg weihen den neuen Kunstrasen am kommenden Samstag, 10 September, in einem offi ziellen Akt ein. Mit dem neuen Kunst rasen bietet die Stadt dem FC Lenzburg und weiteren Sportvereinen, dem Schul sport und Freizeitsport eine moderne Infrastruktur Anlässlich der Einweihung veranstal tet der FC Lenzburg ein Heimspielwo chenende: Zwischen dem Freitagabend und dem Sonntagnachmittag tragen ins gesamt 18 Teams ihre Meisterschaftsspie le auf dem neuen Kunstrasen der Wil matte aus. (pdsl/mro)

n FRITZ THUT Forstdienste Traditionsgemäss verbrin gen die Sechstklässler von Lenzburg, Ammerswil, Niederlenz und Othmarsin gen einen Tag im Wald. Der «Waldtag für die Schuljugend» in den Waldungen der Forstbetriebe Lenzia wurde wieder zum Erlebnis. An verschiedenen Posten wurden den Schülern unterschiedliche Aspekte rund um den Wald näher gebracht. Re gionalpolizisten erläuterten die gelten den Regeln zu Littering und Verkehr: Mit welchen Fahrzeugen darf im Wald wo gefahren werden und für wen gelten Aus nahmen? Den Grund für die strengen Ein schränkungen erfuhren die Kinder etwa bei Jäger Peter Fehlmann, der die natür lichen Bewohner des Waldes und ihre Eigenheiten vorstellte. Auf besonderes Interesse stiess ein scheues Wildtier, das erst seit kurzem wieder in der Region, wenn auch meist entlang von Wasserläu fen, anzutreffen ist: Sonst kaum zu se hen, konnte hier ein Biber im Massstab eins zu eins betrachtet werden. Ebenso unscheinbare, aber viel klei nere Tiere waren am Posten Forstwirt schaft das Thema: Der Borkenkäfer scha det den Bäumen und wird bekämpft.

Bilanz ist positiv Die insgesamt acht Konzerte der 39 Mu sikalischen Begegnungen sind gut beim Publikum angekommen: Neben dem komplett ausverkauften Eröffnungskon zert waren alle Konzerte gut bis sehr gut besucht. Jud zieht eine positive Bilanz: «Wir erreichten dieses Jahr durchs Band ein breites Publikum und hatten sogar einige «Stammgäste», die gleich mehrere Konzerte besucht haben. Wir sind sehr zufrieden.» Zu den Höhepunkten zählten das Er öffnungskonzert des Jugendsinfonie Or chesters Aargau, das Meisterkonzert mit einem Theremin und die Konzerte in der Alten Bleiche mit Ondes Martenot und Harfe «Über das experimentelle Konzert mit Ondes Martinot wurde sogar im Fern sehen berichtet, was uns eine besondere Ehre war», so Jud «Nach dem Festival ist vor dem Festival», dieser Spruch passt für die Musikalischen Begegnungen: Kaum ist das letzte Konzert verklungen, startet bereits die Planung für die nächs te Ausgabe Die Vorfreude ist gross: 2023 gehen die Musikalischen Begegnungen zum 40 Mal über die Bühne. Fans der Konzertreihe dürfen sich auf variations reiche Konzerte, die Klingende Zone und einige Jubiläums-Highlights freuen.

Stadt Lenzburg 5Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 8 September 2022

Die Schüler konnten beim Posten Waldrandpflege mit dem Zurückschnei den von Ästen selbst Hand anlegen «Das früher übliche Baumpflanzen wurde or ganisatorisch zu kompliziert» so Matthi as Ott, der Leiter der Forstdienste Lenzia

LenzburgerfeiernVolljährigkeit

Originelle Schnitzeljagd: Die Teilnehmer lösten

Swisslife sucht für ihre Kunden Einfamilienhäuser, Wohnungen, Baulandparzellen oder Mehrfamilienhäuser Angebote bitte an pascal pfister@swisslife ch Tel 062 838 28 71 Wir sind ein junges Paar mit Freigängerkatzen und suchen für die Familienplanung ein Haus zum Kaufen. Umgebung Hendschiken +/ 7 Km, max Kaufpreis 1 0 Mio, ruhige Lage gewünscht Bitte Keine Makler Tel: 076 339 19 87 GESUCHT Im Auftrag gesucht: 2½ b s 3½ Z mmer Wohnung eher ländlich gelegen, auch auf einem Bauernhof, mit Garten oder Gartenmitbenützung Ich freue mich von Ihnen zu hören Angebote bitte per Ema l: charli fischer@remax ch mmob lien Charli Fischer 079 855 80 74 www remax ch/charl fischer Zu verkaufen in Holderbank Einseitig angebautes Einfamilienhaus 4½ Zimmer EFH, Grundstück 448 m², sonnige Lage mit attraktiver Fernsicht Estrich ausgebaut, zzgl 1 Garage Kaufpre s: CHF 575'000 mmob lien Charli Fischer 079 855 80 74 www remax ch/charl fischer Zu verkaufen in Turgi Helle 4½ Zimmer Wohnung im 1. OG (Lift) Moderne Wohnung heller Wohn /Ess und Küchenbereich NWF ca 113 m² Baujahr 2007, zzgl 1 Tiefgaragen PP Kaufpreis: CHF 865'000 Immob l en Charli Fischer 079 855 80 74 www remax ch/char i fischer Möriken Wildegg / AG 5½ Zimmer Einfamilienhaus in ruhigem Quartier Wohnfläche ca 120 m² plus Hobbyraum Grundstück 669 m² gedeckter Sitzplatz, Cheminée Kaufpre s: CHF 775'000 mmob lien Charli Fischer 079 855 80 74 www remax ch/charl fischer Othmarsingen 1420 m² Bauland die Gelegenheit An bevorzugter Lage, Wohnzone W3 (Mehrfamilienhäuser) Hanglage mit Aussicht, digitales Angebotsverfahren Ab CHF 930 /m² Immobi ien Charli Fischer 079 855 80 74 www remax ch/char i f scher Zu verkaufen in Turgi Helle 4½ Zimmer Maisonette Gartenwohnung Moderne Wohnung, heller Wohn /Ess und Küchenbereich NWF ca 125 m² Baujahr 2007, zzgl 2 Tiefgaragen PP Kaufpreis: CHF 895'000 Immob l en Charli Fischer 079 855 80 74 www remax ch/char i fischer Zu verkaufen in Veltheim Grundstück mit 874 m² Am Schlossweg 30iger Zone ländlich Wohnzone W2 Ausnützungsziffer 0 5 Kaufpreis: Ab CHF 405'000 Immobi ien Charli Fischer 079 855 80 74 www remax ch/char i f scher Zu verkaufen in Wettingen 4(5)½ Zimmer MaisonetteWohnung Hell ruhig gelegen gedeckter Balkon offene Gallerie NWF ca 188 m² Baujahr 2002, zzgl 4 Tiefgaragen PP Kaufpre s: CHF 1'450'000 mmob lien Charli Fischer 079 855 80 74 www remax ch/charl fischer –25% –31% 20% 20% 20% –20% 20% –32% –34% –21% 21% 23% 23%27% –31% –36% –21% (Jahrgangsänderung vorbeha ten) 1.50 11.50 2 35 2.55 2.60 3 60 3.60 4.80 4 90 4 95 5.30 6.20 9.90 4.50 2.80 4.95 1 80 1 85 16 195 8 50 4 50 6 770760 60 statt 2 20 statt 8 40 statt 4 50 statt 9 statt 9 statt 6 30 statt 2 20 statt 19 95 statt 2 95 statt 21 80 statt 6 40 statt 2 20 statt 6 70 statt 14 50 statt 7 50 statt 5 70 statt 6 70 statt 4 30 statt 8 50 statt 3 40 statt 4 50 statt 3 70 statt 12 60 statt 6 60 Alle Standorte und Öffnungsze ten f nden S e unter volg ch Dort können S e auch unseren wöchentlichen Akt ons Newsletter abonnieren Versand jeden Sonntag per E Mail Druck und Satzfeh er Fvorbehalten olgende Wochenh ts sind n k eineren Vo g Läden evtl nicht erhältl ch: Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie. Montag 5 9 bis Samstag 10 9 22 AGRI NATURA BRATSPECK 160 g CALANDA RADLER Dose 6 x 50 cl CHIANTI DOCG RISERVA Pogg o Civetta Italien 75 cl 2016 DR OETKER BACKMISCHUNG div Sorten z B Schoko Cake, 485 g GLADE TOUCH & FRESH LEMON 2 x 10 ml HARIBO FRUCHTGUMMI div Sorten z B Kinder Party 250 g KALTBACH EMMENTALER PORTION 250 g LAVALLÉE-TRAUBEN Frankre ch per kg LOTUS BISCUITS d v Sorten z B Karamelgebäck Or g nal 2 x 250 g NISSIN SOBA div Sorten z B Soba Cup Class c, 90 g S PELLEGRINO 6 x 125 cl SUTTERO POULETGESCHNETZELTES per 100 g UVA ITALIA Italien per kg WANDER OVO DRINK div Grössen, z B 5 d DR OETKER PIZZA RISTORANTE div Sorten, z B Prosciutto, 330 gVOLG PASTASAUCEN div. Sorten, z.B. Basilico, 420 g A VOGEL SANTASAPINA Husten Bonbons 2 x 100 g KAMBLY BISCUITS div Sorten z B Bretzel au Chocolat 2 x 100 g KAMBLY BISCUITS div Sorten z B Mandelcaramel 2 x 100 g KNORR GROSSDOSEN d v Sorten z B Gemüsebouillon, 500 g MÖVENPICK KAFFEE div Sorten z B Bohnen 2 x 500 g VOLG BIO TEE div Sorten z B Kräuter Tee 20 Beutel VOLG TRAUBENZUCKER HIMBEERE 200 g VOLG VITAMIN ACTIVE Drachenfrucht 6 x 50 cl 11 90 statt 15 20 OVOMALTINE CRISP MÜESLI 2 x 500 g Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch VKaufgesuche erkauf 6 IMMOBILIEN / DIVERSES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 8 September 2022

SVP 110 Prozent. Das ist nicht etwa der Steuerfuss, den die SVP Lenzburg im Rahmen der Budgetdebatte der Stadt be antragt, sondern die maximale Steigung, die die steilste Standseilbahn der Welt überwindet. Die futuristische Komposi tion aus vier zylinderförmigen Kabinen führt auf den autofreien Stoos, der das Ziel der SVP Ortsparteireise war Was es braucht, damit die Strecke von 1,74 Kilometern und die Höhendifferenz von 744 Metern zwischen Tal und Berg station in rund fünf Minuten überwun den werden kann, liessen sich die Teil nehmenden nach der eindrücklichen Bergfahrt und einer Kaffeepause im Rah men einer Führung erklären. Beim spannenden Blick hinter die Kulissen erfuhren sie, dass in dem Jahr hundertprojekt viel Swissness steckt Angefangen vom Bahnbau und den ni veauausgleichenden Kabinen über die Antriebs und die Steuerungstechnik bis hin zu den Drahtzugseilen Nicht minder beeindruckend waren die Ausführungen zur Planung und Bauzeit des 88-Millio nen Projekts, die insgesamt 14 Jahre dau erte und elf Volksabstimmungen bei den drei involvierten Gemeinden erforderte Mit der Auszeichnung als «Guinness World Record» erlangte die Stoosbahn Weltruhm, was ihr rund ums Jahr einen zusätzlichen internationalen Touristen strom beschert Die Bahn, die pro Stunde bis zu 1500 Personen transportieren kann, mag diesen «Tsunami» zwar pro blemlos verkraften Die Infrastruktur am Berg hinkte der Entwicklung aber zu nächst hinterher So hat die Betreiber firma inzwischen einige der dortigen Restaurants aufgekauft, die sie nun in Eigenregie führt Zudem wird demnächst gleich neben der Bergstation, ein 100-Zimmer-Hotel eingeweiht. Beim anschliessenden Mittagessen diskutierten die Teilnehmenden eifrig über das Gehörte und tauschten ihre frü heren Stoos Erfahrungen aus Nach dem Gruppenbild mit Stoos Maskottchen «Fröneli» traten sie die Talfahrt an, die mit all dem Hintergrundwissen noch in tensiver erlebt wurde und so manch ei nen animierte, wieder einmal zurückzu kehren. (cba)

Die Zerstörung ihres persönlichen Hab und Guts in der Heimat, Bombenein schläge und Kampfhandlungen mit Tod und Verwüstung unmittelbar um Mutter und Sohn herum verbunden mit den traumatischen Erlebnissen während der Flucht an die polnische Grenze, haben den beiden ohnehin schon gesundheit lich Angeschlagenen sehr zugesetzt.

STADTRATSNOTIZEN Einbürgerung Einwohnerbürgerrecht Der Stadtrat ge nehmigte das Gesuch von Sven Ammann und Sandra Ammann-Stadler mit ihren Kindern um Aufnahme in das Bürger recht der Einwohnergemeinde Lenzburg Er freut sich, dass der Stadtratskollege Sven Ammann mit seiner Familie den ersten Schritt gemacht hat, um auch Ortsbürger zu werden. (ssl)

Kantonswechsel beantragt Beim Staatssekretariat für Migration in Bern wurde ein Kantonswechsel in den Kanton Zürich beantragt, weil dort die medizinische Betreuung besser gewähr leistet ist. Leider ist das Staatssekreta riat für Migration wegen der grossen An zahl von Anträgen vollkommen über lastet. Es kann bis zu drei Monate dau ern, bis ein Antrag zum Kantonswechsel gutgeheissen wird.

Stadt Lenzburg 7Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 8 September 2022

Mithelfer fürs Kerzenziehen gesucht

Zberg mit technischem Meisterwerk

n * DuriCandrianist Schweizer arbeitet als Rus sisch Deutsch Übersetzer Als Betreuer für ukrainische Flüchtlinge hat er Valentina mit ihrem Sohn seit der Ankunft im Bundesasyl zentrum Zürich im März 2022 begleitet

Ablösung: Christoph Leimgruber ist als Nachfolger von Markus Möhl neuer Präsident des Schulvorstands der Berufsschule Lenzburg Foto: Fritz Thut

Verkörpert die Tragik vieler Ukraine Flücht linge:Valentina bei der Lenzburger Stadtbiblio thek Foto: M ke Hunz ker

Trotz Sprachbarrieren finden sich im mer wieder interessante Begegnungen mit Einheimischen und Passanten.

n DURI CANDRIAN *

Kerzenziehen Nach einem Jahr Pause (2020) und einem stark eingeschränkten Kerzenziehen (2021) freut sich das Ker zenziehteam vom Elternverein Lenz burg endlich die vorweihnachtliche Tradition im Tommasini wieder aufleben zu lassen. In der Zeit vom 23 November bis zum 7 Dezember können jeweils am Mittwoch und an den Wochenenden farbige Kerzen in allen Grössen und Farben sowie Bie nenwachskerzen gezogen werden. Wieder werden zwei Abende für Er wachsene angeboten Am Freitag, 25 November, und am Donnerstag, 1 De zember, können von 19 Uhr bis 23 Uhr in aller Ruhe Wachslaternen gegossen oder natürlich auch Tauchkerzen hergestellt werden. Unter Voranmeldung ist es für Ver eine und Firmen möglich, ein kleines vorweihnachtliches Teamevent im Tom masini zu veranstalten Während des Kerzenziehens kann man sich vom Kafi Tomm verwöhnen lassen. Wer Lust hat das Team beim Kerzen ziehen, beim Schnitzen, an der Kasse oder beim Anleiten der Kinder zu unter stützen, darf sich bei Steffi Rickermann, Ressort Verantwortliche des Elternver eins, unter der Telefonnummer 076 452 20 08 oder per Mail an stefanie. rickermann@elternverein lenzburg ch melden. (dma) INSERAT Neuer

Schulvorstandspräsident

Taubheit nach Knalltrauma

Valentina kam mit ihrem Sohn via Polen, Berlin und Zürich nach Lenzburg

In Lenzburg gut eingelebt Trotz ihrem Schicksal haben sich Valen tina und ihr Sohn in Lenzburg gut ein gelebt und speziell Valentina hat etwas Abstand und Ruhe gewonnen. Sie liebt es, fast jeden Tag auf Entdeckungsreise durch Lenzburg zu gehen, die sauberen Gassen und Strassen, Pärke und Bepflan zung zu inspizieren und Menschen zu beobachten.

Zielort Stoos: Mitglieder der SVP Lenzburg auf der Ortsparteireise Foto: zvg

Bombeneinschläge direkt um sie he rum haben bei Valentina ein Knalltrauma mit Gehörverlust und schwerwiegende Herzprobleme verursacht Seit diesem Zeitpunkt ist sie taub Leider verhindern bürokratische Hürden seit deren Ankunft in der Schweiz im März 2022 bis heute, dass Valentina und ihr Sohn eine Hör hilfe sowie angemessene medizinische Versorgung für ihre weiteren chronischen Erkrankungen erhalten, weil diese nur im Kanton Zürich verfügbar sind.

Von Seenger Unternehmer Zu Beginn des neuen Schuljahres im Au gust gab es an der Spitze eine Ablösung. Markus Möhl (Chestonag Automation AG, Seengen) trat nach zehn Jahren als Präsident zurück In einer kurzen per sönlichen Bilanz hielt er fest, dass man die allermeisten Ziele erfolgreich um gesetzt habe. «Obwohl man vor zehn Jahren davon ausging, dass keine Bauten mehr not wendig sein würden, wurden verschie dene Gebäude umfassend saniert», so Möhl. Aktuell plant man ein zweites Ge bäude für das als unabhängiger Eigen wirtschaftsbetrieb geführte Weiterbil dungszentrum (wbz). Als Präsident der Baukommission bleibt Möhl der Berufs schule bis zum Abschluss der Bauarbei ten erhalten. Gerade die Weiterbildung habe zu letzt an Bedeutung gewonnen Möhl: «Das wbz bietet eine grosse Chance, eine Führerschaft bei der künftigen Gestal tung von Berufsbildern zu übernehmen » zu Seenger Unternehmer Ein kleiner Wermutstropfen beim Rück blick ist für den scheidenden Präsiden ten, dass es «nicht gelungen ist, die dua le Berufsbildung noch mehr zu pushen» Eine Aufgabe, die sein Nachfolger Christoph Leimgruber (Alesa AG, Seen gen) nun fortführen will: «Wir wollen die Berufslehre attraktiv halten; sie soll auch für Bezirksschüler zur ersten Wahl wer den, weil sie den Jugendlichen alle Mög lichkeiten offen lässt.» Der neue Präsi dent will den generellen Kurs des Vor gängers fortführen: «Grund für eine 180-Grad-Wende gibt es nicht.»

Flüchtlinge Der Beitrag von Bauamtsmitarbeiter Mike Hunziker über seine Begeg nung mit einer Flüchtlingsfrau vor vier Wochen hat eine Reak tion ausgelöst. Die Frau heisst Valentina

Berufsschule Wechsel an der Spitze der strategischen Füh rung der Berufsschule Lenz burg: Der bisherige Vizepräsi dent Christoph Leimgruber löste Markus Möhl als Präsident des Schulvorstands ab n FRITZ THUT An der Berufsschule Lenzburg (BSL) arbeiten rund 200 Perso nen Sie bilden 2200 Berufsler nende in 24 Berufen aus und betreuen rund 1100 Teilnehmer von Weiterbil dungslehrgängen und -kursen Während die Schulleitung das opera tive Geschäft durchzieht, sorgt der neun köpfige Schulvorstand für die strategi sche Ausrichtung «In der Wirtschaft würde man vom Verwaltungsrat spre chen bei uns heissts Schulvorstand», so Rektor Tobias Widmer Dieser wird vom Stadtrat Lenzburg auf die Dauer von vier Jahren gewählt.

Dieser Text hat einen Bezug zum Beitrag von Mike Hunziker vom Bauamt Lenzburg in der Ausgabe vom 11. August betreffend seine Begeg nung mit der kleinen alten Frau, welche er in der Nähe der Stadtbibliothek Lenz burg beim Brunnen getroffen hat, als er in der Nähe gearbeitet hat. Flucht mit wenigen Habseligkeiten Die Frau hat eine schicksalhafte und tra gische Geschichte, welche sie zusammen mit ihrem Sohn vor etwa einem halben Jahr von der Ukraine in die Schweiz brachte. Valentina, Jahrgang 1941, und ihr Sohn Mykola, Jahrgang 1975, gerieten in ihrem Heimatort in der Ukraine un mittelbar in Lebensgefahr, als sie sich von einem Tag auf den anderen mitten in den Kampfhandlungen der Russen wiederfanden. In akuter Lebensgefahr konnten sie nur noch hastig ein paar Habseligkeiten in Plastiktüten und eine Tasche zusam menraffen und fliehen, bevor ihr persön liches Hab und Gut durch Bomben und Feuer der Russen vollkommen zerstört wurde. Bekleidet nur mit dem, was sie am Körper trugen, und Hauspantoffeln sind sie aus dem Konfliktgebiet geflohen In Polen wurden Valentina und My kola rund einen Monat lang von einem Hilfswerk zum anderen quer durch Polen weitergereicht, bis nach Berlin, wo man sie zusammen mit anderen Flüchtlingen in einen Zug nach Zürich setzte Nach rund sechs Wochen in einer Flüchtlings unterkunft in Zürich erhielten Mutter und Sohn die Aufenthaltsbewilligung (Status S) und wurden dem Kanton Aar gau und der Stadt Lenzburg zugewiesen, wo sie seither im ehemaligen Hotel Lenz burg einquartiert sind.

Bereitschaft 11. 17 September: Pfr Martin Kuse, Tel 062 893 34 62 Sonntag 11 September zu Gast in der Kirche Niederlenz, Gottes dienst, Pfrn Maria Doka, Orgel Tina Heuking, anschliessend Kirchenkaffee Wünschen Sie eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst? Tel 062 892 15 15 (1A Chesten berg Taxi), Anmeldung bis am Vorabend Der Fahrdienst ist kostenlos. Dienstag 13 September 14.00 Gemeinsam Unterwegs, Treffpunkt beim Parkplatz Chilerain, Spaziergang entlang der Bünz und anschliessend Kaffee in der Kirche Mittwoch, 14 September 13.30 16 00, Lismi-Grüppli, Kirchgemeinde haus Möriken, offen für alle! (Anmeldung bei Brigitt Angelini Tel. 062 891 37 86) Donnerstag 15 September 14 30 Alterszentrum Chestenberg in Wildegg ökumenische Jubilarenfeier mit Zvieri, Pfr Martin Kuse, Musik: Christina Ischi und Rebekka Knüsel www ref hmw org Amtswoche für Abdankungen Pfarrer Arnold Bilinski, Tel.-Nr 076 247 12 50 Sonntag 11 September 2022 18 15 Uhr Kirche Ammerswil: Abend Gottesdienst; Gestaltung: Pfarrer Arnold Bilinski und Organistin Christina Ischi; Kantonalkollekte: ½ Cartons du Coeur ½ Heimgärten Aargau; anschliessend Apéro in der Remise Montag, 12. September 2022 Schweigemeditation 9 15 10.45 Uhr im Ökumeneraum Dottikon; Leitung: Lisbeth Wermelinger;

Kosten: freiwilliger Beitrag für Projekte «Menschen in Not» Donnerstag 15 September 2022 Jass-Nachmittag 13.30 Uhr in der Remise, Ammerswil Sonntag 11 September 10 00 Ökum. Erntedank Gottesdienst in der ref Kirche mit Pfr Frédéric Légeret und Dorothea Wey Dienstag 13 September 14.00 Jass-Nachmittag im KGH www kirchweg5.ch Ref Kirchgemeinde Boniswil Egliswil Hallwil Seengen Kath Pastoralraum Region Lenzburg Ref Kirchgemeinde Meisterschwanden Fahrwangen Ref Kirchgemeinde Lenzburg Hendschiken Ref Kirchgemeinde Niederlenz Ref Kirchgemeinde Leutwil Dürrenäsch Kath Pfarrei Fahrwangen Meisterschwanden Seengen Ref Kirchgemeinde Holderbank Möriken Wildegg Ref Kirchgemeinde Staufberg Ref Kirchgemeinde Ammerswil Ref Kirchgemeinde Birr Ref Kirchgemeinde Seon Ref Kirchgemeinde Othmarsingen Ref Kirchgemeinde Suhr Hunzenschwil Ref Kirchgemeinde Rupperswil Sonntag 11 September 10 00 Uhr: Gottesdienst Pfr Peter Ladner Thema: «Wohin geht die Reise» Text: Lukas 23, 33-43 Anschliessend Express-Kafi www ref kirche-seon ch Sonntag 11 September 10 00 Uhr Familiengottesdienst Pfr Stefan Huber Dienstag 13 September 14 30 Uhr Seniorennachmittag Freitag, 16 September 20 00 Uhr Abendgebet www ref-rupperswil ch 8 KIRCHENZETTEL Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 8 September 2022

Wir warten aufgrund seiner Verheissung auf einen neuen Himmel und eine neue Erde, in denen Gerechtigkeit wohnt 2 Petrusbrief 3, 13 Mit 40 Franken schicken Sie ein Kind in Nepal einen Monat lang in die Schule Mehr Infos unter rokpa.org DER SCHULWEG IST DER WEG AUS DER ARMUT.

Gesamterneuerungswahlen der Kirchenpflege, der Ordinierten Dienste und der Synode für die Amtsperiode 2023 2026 Wie bereits publiziert, finden am 25. Sep tember 2022 die Gesamterneuerungs wahlen der Mitglieder der Kirchenpflege der Synodemitglieder sowie der Pfarre rinnen und Pfarrer und der Sozialdiako ninnen und -diakone für die Amtsperiode 2023 2026 statt. Sofern ein 2. Wahlgang nötig ist, findet dieser am 27. November 2022 statt. Die Wahlunterlagen wurden in der letzten Woche allen stimmberech tigten Mitgliedern der Kirchgemeinde zugeschickt.

Bereitschaftsdienst vom 10 bis 17 September 2022: Pfr Martin Domann Lenzburg Freitag 9 September 2022 7 00–7 25 Uhr Morgengebet im Kirchgemeindehaus 18 00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche, Pfrn. Susanne Ziegler Samstag 10 September 2022 19 00 Uhr Taizé-Feier in der Stadtkirche, Pfrn. Susanne Ziegler und Team Sonntag 11 September 2022 10 00 Uhr Reli-Gottesdienst im Kirchgemeindehaus, Pfr Martin Domann und Pfrn. Susanne Ziegler sowie Katechetinnen Stephanie Burkhart und Esther Schuler mit Kinderhüte (Elisabeth Domann) und anschliessendem Apéro Thema: Ist Gott gerecht? Lieder: «Einfach super, dass du da bist» / 579 / «Gott hätt die ganz wiit Welt» Musik: Anastasia Stahl, Klavier Kollekte: Stiftung Mutter und Kind Dienstag, 13 September 2022 18 30 Uhr Kontemplation in der Stadtkirche Freitag, 16 September 2022 7 00–7 25 Uhr Morgengebet im Kirchgemeindehaus 18 00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche, Pfrn. Susanne Ziegler 18 00 Uhr Jugendgottesdienst im Kirchge meindehaus, Pfr Martin Domann und Team Thema: «Neue Chance»; anschliessend gibt es heisse Sandwiches Hendschiken Samstag 10 September 2022 10 00 Uhr ökumenischer KiK Treff im Kirchenzentrum Sonntag, 11 September 2022 09 00 Uhr Gottesdienst im Kirchenzentrum, Pfrn. Susanne Ziegler Text: Johannes 21, 1 ff «Ich bin bei Euch» Lieder: 690 / 842 / 843 Musik: Anastasia Stahl, Orgel Kollekte: Stiftung Mutter und Kind Dienstag 13 September 2022 14.00 Uhr Seniorennachmittag «Lotto» im Kirchenzentrum www kirche-lenzburg ch www sternschnuppe ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1 Machen Sie Träume wahr! Schafisheim Montag, 12. September 2022, 19.30 20 45 Uhr «Jesus im Fokus» im Schlössli. Eine Veran staltungsserie zur TV-Serie «The Chosen» über das Leben und Wirken von Jesus, Pfr Andreas Ladner Ohne Anmeldung. Donnerstag 15 September 2022, 8 45 Uhr Kurzandacht in der Kirche, Pfr Andreas Ladner Staufen Freitag 9 September 2022 19 00 Uhr Werktags-Gottesdienst bei der Zuck schwerdt Bau AG (Chrüzweg 11, Staufen), Karin Rätzer Sozialdiakonin i.A Im An schluss gemütliches Beisammensein. Dienstag 13 September 2022 14 00 Uhr 65+ -Nachmittagsprogramm für beide Gemeinden im Zopfhuus. «Senge, Lache ond Musig mache» mit Theresia Bolliger, Alleinunterhalterin. Mit Tee, Kaffee und Imbiss. Ohne Anmeldung. Seniorenreise Am 27 September 2022 nach Quinten. Anmeldung bis 13. September 2022 an das Sekretariat. www.ref-staufberg.ch

Samstag, 10 September 11.00 Taufe Sofija Pavic Sonntag 11 September 10 00 Ökumenischer Erntedank Gottesdienst mit Pfarrer Frédéric Légeret & Dorothea Wey in der reformierten Kirche Donnerstag, 15 September 19 00 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche www.pfarreibruderklaus.ch

Für die Kirchenpflege stellen sich fol gende Mitglieder zur Wiederwahl zur Verfügung: Desirée Berchtold, Agnès Hoevenaars-Blust, Evi Leemann-Schärli und Anette Sommerhalder Ausserdem kandidiert Rudolf Anner neu. Christiane Schuster stellt sich nicht zur Wiederwahl zur Verfügung Für die Synode stellt sich Hans Lutz zur Wiederwahl zur Verfügung Yves Polin stellt sich nicht zur Wiederwahl zur Ver fügung Für die Wahl auf die 100 %-Stelle des Pfarramts der Kirchgemeinde hat die Kirchenpflege beschlossen, Pfarrer Mi chael Lo Sardo nicht zur Wiederwahl vorzuschlagen. Ein freier Wahlvorschlag unterschrieben von mindestens 5 % der Stimmberechtigten (75 Stimmen), wurde für Pfarrer Lo Sardo fristgerecht einge reicht. Es wurden 178 Unterschriften ein gereicht, davon sind 170 Unterschriften gültig Pfarrer Lo Sardo hat seine Zustim mung zu dem Vorschlag erklärt. Für die Wahl der 70 %-Stelle Sozialdia konie schlägt die Kirchenpflege Susanne Vögeli zur Wiederwahl vor Sie ist bereit, sich wieder für das Amt wählen zu lassen. Birr Sonntag 11 September 2022 10 10 Uhr Gottesdienst, Pfr J Luchsinger, anschl. Chilekafi Weitere Infos: www.ref-kirche-birr ch Sonntag 11 September 9.45 Uhr Gottesdienst in Dürrenäsch mit Pfr Fredy Staub «Frieden erleben?» Mit Band.

Donnerstag 8 September 2022 19 00 Uhr «Bibelhören für alle» im Kirchgemeindehaus, ab Josua 14 und ab Lukas 17 Sonntag 11 September 2022 9 30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Othmar singen, Sozialdiakon Raphael Bachmann Donnerstag 15 September 2022 19 00 Uhr «Bibelhören für alle» im Kirchgemeindehaus * Fahr- oder Abholdienst bitte anmelden unter Tel. 062 896 11 74. www kirche5504.ch

Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger Tel. 062 885 05 60 r.haefliger@kathlenzburg.ch

Freitag, 9 September 19 30 Uhr Abendfeier, Kirche Suhr Pfrn. Eva Hess. Mitwirkung Kirchenchor Das Kirchentaxi kann bestellt werden bis Don nerstagabend, 18 00 Uhr: 079 647 71 07 Samstag, 10 September 9 00 Uhr Frauenmorgen, Länzihuus. Thema: «Starke Frauen braucht das Land?». Referentin: Therese Dietiker Sonntag, 11. September 9 30 Uhr Gottesdienst in Hunzenschwil. Pfr A Hunziker Donnerstag, 15. September 10 00 10 30 Uhr Gottesdienst im Länzerthus Rupperswil. Pfrn. A Köning. www.suhu ch

Sonntag, 11 September 10 00 Uhr, Kirche Egliswil Gottesdienst Pfarrer Burkhard Kremer Dienstag 13 September 9 00 Uhr, Kirchgemeindehaus Zischtig Zmorge 20 00 Uhr Kirchgemeindehaus café theophilos Mittwoch, 14 September 7 00 Uhr, Kirche Seengen Laudes www kirche-seengen ch

Sonntag 11 September 9.45 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. Maria Doka Lektorin: Tabea Ernst Organistin: Christina Heuking Kollekte: Heimgärten Die Kirchgemeinde Holderbank-MörikenWildegg ist bei uns zu Gast. Mittwoch, 14 September 9 30 Uhr Die Gruppe Zwärgemorge trifft sich im Seitenschiff Donnerstag 15 September 14.00–16 00 Uhr Lindentreff unter der Linde oder im Seitenschiff Treffpunkt für Alleinstehende und Gesellige Falls Sie zu Hause abgeholt werden möchten, melden Sie sich bis Donnerstagmorgen um 13.00 Uhr bei Kurt Schwerzmann, Tel. 062 892 08 18 Amtswoche: Pfr Maria Doka, Tel. 079 786 67 53 www kirche-niederlenz ch

Für weitere interessante Informationen unserer drei Pfarreien besuchen Sie bitte die Homepage: www.pastoralraum-lenzburg.ch Lenzburg Samstag 10 September 2022 16 30 Uhr Festgottesdienst zur Firmung Live-Übertragung auf die Homepage Sonntag, 11 September 2022 10 00 Uhr Festgottesdienst zur Firmung Live-Übertragung auf die Homepage Mittwoch, 14 September 2022 16 30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag 15 September 2022 9 00 Uhr Heilige Messe Live-Übertragung auf die Homepage 19 00 Uhr Donnerstagsgebet Wildegg Samstag, 10 September 2022 10 00 Uhr Festgottesdienst zur Firmung Sonntag 11 September 2022 11.00 Uhr Heilige Messe Dienstag, 13 September 2022 09 00 Uhr Heilige Messe Anschliessend Kaffee Seon Freitag, 9 September 2022 18 00 Uhr Rosenkranzgebet 18 30 Uhr Heilige Messe Sonntag 11 September 2022 09 30 Uhr Heilige Messe

Lenzburg, 5 September 2022 Einschlafendürfen, wennmanmüdeist, eineschwereLastfallenlassen, diemanlangegetragenhat, isteinewunderbareErlösung Traurig, aber dankbar für die gemeinsame Zeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater und Nonno Werner Vögeli Hagen 10 Juni 1944 5 September 2022 Nach langer, mit grosser Geduld März 1944 bis 1 September 2022 Fliegen war Deine Leidenschaft, in Begleitung Deiner geliebten Ursula Nun setzen Eure Seelen die Reise gemeinsam fort Wir halten uns fest an vielen schönen Erinnerungen aus glücklichen Tagen Ein Platz in unseren Herzen sei Dir gewiss: Eric und Myrta Schaerer mit Familien Bernhard und Joe Schaerer mit Familien Dorette und Roland Schär Schaerer Marc Schaerer Irma Berli mit Familien Verwandte und Freunde Unser grosser Dank gilt dem Betreuungsteam der Abteilung 1 im Alterszentrum Obere Mühle, Lenzburg Sie alle haben André ein Gefühl der Geborgenheit geschenkt Danke auch allen, die unserem Bruder in den letzten Jahren in Freundschaft, mit Verständnis und Hilfsbereitschaft begegnet sind Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familien und Freundeskreis statt Traueradresse: Dorette Schär Schaerer, Burghaldenstrasse 48, 5600 Lenzburg GiltalsLeidzirkular Z I G E Seon, 1 September 2022 René Kaspar Burkart 3 Juni 1927 bis 1 September 2022 Mit grosser Dankbarkeit, aber schweren Herzens müssen wir Abschied nehmen Du fehlst uns sehr René und Cristina Kaspar Panizzo Renate Kaspar und Paul Willi Walter Kaspar Fabre Der Abschiedsgottesdienst findet am 1 Oktober 2022 um 12 00 Uhr in der reformierten Kirche Seon statt Die Urnenbeisetzung erfolgt gleichentags im Familien und Freundeskreis um 11 30 Uhr auf dem Friedhof Seon Auf Wunsch des Verstorbenen unterstütze man die Werke seiner Schwägerin in Ecuador und seines Schwagers in Tansania für notleidende Menschen, Fondation Aviat, 1618 Châtel St Denis, IBAN CH53 0026 6266 6083 74M4 E (Vermerk: René Kaspar) René Kaspar, Lindenweg 7, 5600 Lenzburg

TODESANZEIGE

Er ist am 29 August 2022 nach einem reich erfüllten Leben verstorben

Traurig müssen wir Abschied nehmen von unserem geschätzten Fritz Lehmann-Hagen

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt Gemeinderat Seon und Gemeindepersonal

In der Zeit vom 15 Oktober 1987 bis 28 Februar 2000 war Fritz Lehmann als Ortspolizist von Seon im Einsatz. Vom 15 Oktober 1987 bis 31 Dezember 2009 war er als Betreibungsbeamter und im Anschluss noch bis 31 März 2011 als Betreibungsbeamter Stv für die Gemeinde Seon tätig Für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle unseres Dorfes sind wir dem Verstorbenen zu grossem Dank verpflichtet

ertragener Krankheit hat Werner seine letzte Reise angetreten In Liebe Pascal Vögeli mit Jada und Elias Andrea und André Zehnder Vögeli mit Noé und Mateo Verwandte und Freunde Der Abschied findet im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Seon statt Anstelle von Blumenspenden gedenke man dem Alterszentrum Obere Mühle, Lenzburg, IBAN CH59 0830 7000 2527 2930 7, Vermerk: Werner Vögeli Traueradresse: Andrea Zehnder Vögeli, Mattenweg 17, 5600 Lenzburg Lenzburg, im September 2022 EskannkeinenFluggeben, ohnevorausgegangeneTräumevomFliegen Sehr traurig, aber dankbar für die Erlösung, nehmen wir Abschied von unserem geliebten Bruder, Vater, Schwiegersohn, Schwager, Onkel und Freund André Schaerer Berli 6

E

Dem Verstorbenen werden wir ein ehrendesAndenken bewahren Den Angehörigen sprechen wir unser tief empfundenes Beileid aus und wünschen Trost und Kraft für die kommende Zeit

Traueradresse:

9TODESANZEIGENDer DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 8 September 2022

TO D E S A N

Lenzburg, im September 2022 VoneinemMenschen dendugeliebthast wirdimmeretwasindeinemHerzenzurückbleiben EtwasvonseinenTräumen, etwasvonseinerHoffnung, etwasvonseinemLeben, allesvonseinerLiebe Sehr traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und Grossvater Paul Geiger-Bretscher 19 August 1933 3 September 2022 Lieber Paul, in unseren Herzen lebst du weiter Heidi Geiger Bretscher Franziska Geiger und Claudius Gemperle Lennart, Rayan und Fynn Viktor Geiger und Raphaela Tinner Florian und Anika Patricia Geiger Die Abschiedsfeier findet am Freitag, 16 September 2022, um 14:00 Uhr in der Stadtkirche Lenzburg statt Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis Traueradresse: Heidi Geiger Bretscher, Alters und Pflegeheim Unteres Seetal, Talstrasse 3, 5703 Seon

Seit Jahrzehnten ist die A Meyer AG die Adresse für Mitsubishi. Seit Neuestem gehört auch die Marke Peugeot dazu, inklusive deren Nutzfahrzeugpalette. Am besten schaut man einfach vorbei, lässt sich beraten und macht eine Probefahrt. Ein tolles Fahrgefühl, egal ob mit einem Peugeot- oder Mitsubishi-Modell, ist garantiert. Rund um die Marke Mitsubishi und deren Fahrzeugpalette gab es in den letzten Monaten ei nige Turbulenzen. Diese haben sich inzwischen gelegt Künf tig werden wieder alle Model le verfügbar sein. Im Zuge die ser Unsicherheiten hat sich die Geschäftsleitung der Garage Meyer nach Alternativen umge sehen. «Peugeot kam auf uns zu und hat uns eine Zusammen arbeit angeboten», sagt Robin Meyer. Dieses Angebot habe man gerne angenommen, da mit Peugeot auch wieder eine Nutzfahrzeugpalette bereit steht. Zudem verfügt Peugeot über attraktive Modelle, auch mit Elektroantrieb, die das aktu elle Angebot von Mitsubishi gut ergänzen. Die ersten PeugeotFahrzeuge sind bereits einge troffen, können bei der Garage A. Meyer AG begutachtet und auch probegefahren werden. Selbstverständlich können auch alle anderen Modelle ganz nach Kundenwünschen be stellt werden. Die Werkstatt ist entsprechend angepasst und die Mitarbeitenden auf die neue Marke geschult worden. Ge plant ist, im Herbst eine Ausstel lung zu machen, bei der man dann auch Modelle der neuen Markenvertretung Peugeot be sichtigen kann. Details dazu werden noch publiziert. Nach wie vor ist die Garage A. Meyer AG nicht nur die Adresse, wenn man sich mit dem Gedan ken trägt, ein neues Auto oder eine Occasion anzuschaffen. Sie ist auch die Adresse, wenn es um Service, Reparaturen, La ckierarbeiten und anderes mehr geht. Ein bestens ausgebilde tes, bewährtes Team nimmt sich gerne dieser Arbeiten an Selbstverständlich werden auch Fremdmarken kompetent und effizient betreut. Auch bei einem Schadenfall kann man sich vertrauensvoll ans Team rund um Geschäftsführer Urs Meyer wenden. «Wir erledigen alles an Administrativem, was in einem solchen Fall anfällt. Der Kunde braucht sich um nichts zu küm mern», betont Robin Meyer, der zusammen mit seiner Schwester Angelina Meyer seit Jahren im Familienbetrieb tätig ist. Zudem ist die Garage im Pannen und Unfalldienst tätig, ist unter an derem Stützpunktpartner der AXA oder Allianz Ob man nun ein neues Auto, eine zuverläs sige Werkstatt oder den Ab schleppdienst benötigt, bei der Garage A. Meyer AG ist man in besten Händen Garage A. Meyer AG Mägenwilerstrasse 25 5504 Othmarsingen Tel. 062 896 21 21 Fax 062 896 21 48 info@ameyerag.ch www.ameyerag.ch

Jasskönig Nordwestschweiz 2022 ABLAUF Schieber(ohneStöck/Wyys)mitzugelostenPartnern • ProSpieltag4PassenohneStreichresultat • Standblattausgabeab1815Uhr • Jassbeginn1900Uhr • TeilnahmegebührCHF25 FINAL • Samstag,3 Dezember2022, 1400UhrimGasthofKreuzinEgerkingen • Diebesten12JassendenjeQualifikation qualifizierensichfürdenFinal PREISE HauptpreisFinalturnier:Luxus Wellness aufenthaltimSolbadhotelSigriswil • Finalturnier:AufsämtlicheTeilnehmende warteteinattraktiverPreis Qualifikation:BeijedemQualifikationsturnier TagespreiseimWertvonca CHF200 WeiterePreisefürdiePlätze2bis6 ANMELDUNG Unteraargauerzeitungch/jasskoenig DerAnmeldeschlussistjeweilseine WochevorderVeranstaltung BittebeachtenSie, dassdiePlätze begrenztsind ONLINEQUALIFIKATION Unterjasskoenigjassturniercom habenSiedieMöglichkeit,sich zwischendem1 Septemberund dem15 November2022digitalfür denFinalzuqualifizieren Onlinekannbeliebig oftgespieltwerden dasbesteErgebnis zählt Vorausscheidungen Do 89.2022 Münchenstein HotelHofmatt Do 159.2022 Boswil Restaurant Löwen/Chillout Do 1310.2022 Oensingen RestaurantRössli Fr 28.10.2022 Basel Halle7 Di 15.11.2022 Baden FestsaalAuPremier imGrandCasinoBaden Jasskönig Nordwestschweiz Hauptsponsor SponsorHauptpreis Garage A. Meyer AG in Othmarsingen führt neu auch die Marke Peugeot

PUBLIREPORTAGE

Grosser Empfang für Nick Alpiger in seiner neuen Wohngemeinde

Was dabei oft vergessen geht: In die ser kälteren Jahreszeit kann immer noch ausgesät werden, um auch im Winter das eine oder andere Grün aus dem eigenen Garten zu ernten Im September und Ok tober ist genau die richtige Zeit, um sol ches zu säen Zum Beispiel Kresse, Nüss lisalat, Spinat, Hirschhornsalat, Roter Winterlattich oder Schnittmangold.

nach

Je länger, je stärker festigt sich beim geneigten Beobachter die Vermutung, dass es hier um einen verwaltungsinter nen Machtkampf geht. Es wäre sehr be dauerlich, wenn schlussendlich ein ver dienter Staatsanwalt dieser beispiellosen Mobbing Kampagne zum Opfer fallen würde. Die Wahlresultate fielen unspektaku lär aus. Es gab nur zwei etwas schlechte re Resultate: Der Leitende Oberstaatsan walt erhielt wohl wegen der Sache oben etwas weniger Stimmen (98 von 133). Der neue Bankratspräsident erhielt auch nur 80 der 132 Stimmen Da dürften die vom Regierungsrat nur widerwillig durchgeführte Ausschreibung mit gleich zeitig bereits feststehendem Kronfavori ten sowie seine schwachen Branchen erfahrungen den Ausschlag gegeben ha ben. Beide haben nun aber die Gelegen heit, den Zweiflern zu beweisen, dass sie ihrer Ämter würdig sind. Die einzige echte Wahl fand für den Erziehungsrat statt Für die 6 Stellen standen 7 Wahlvorschläge zur Auswahl.

Persönlich konnte ich schon viele An liegen, die an mich herangetragen wur den, klären oder auf unkompliziertem und direktem Weg mit Regierung oder Verwaltung lösen.

Arbeitet als Gärtnerin auf Schloss Wildegg: Lea Walzer Foto: MA/Pasca Me er

Eine Mobbing-Kampagne?

n LEA WALZER

Im Gespräch 11Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 8 September 2022 GARTENTIPP

Scheuen Sie sich also nicht, bei Fra gen und Problemen mit der Obrigkeit direkt Ihre Volksvertreter anzusprechen Wir sind nicht nur vor den Wahlen für Sie da. Pascal Furer, SVP, Staufen

Pascal Furer

«Will lockerer werden» Mit einem Ehrentitel hats diesmal noch nicht geklappt, aber das kann ja in drei Jahren in Mollis anders werden Über raschend offen liess sich das Aushänge schild der Aargauer Schwingerszene in seiner Dankesrede in die Karten schau en: «Ich bin ein Gefühlsschwinger und bleibe es » Verbissenheit und Wille brau che es; künftig werde er auch von der Routine zehren können Zudem: «In den folgenden drei Jahren will ich lockerer werden.» Solche Ankündigungen hörte das Pu blikum, das weit in die Nacht feierte, gerne. Auch die Delegation des Staufner Gemeinderats mit Ammann Katja Früh und Gemeinderat Patrick Braun, die ih rem desertierten «Eidgenossen» dem offizielle Akt einen überreichten.

Gemüseernte im Winter

Viele Bisherige standen wieder zur Wahl und im Allgemeinen warfen die Wahlen keine hohen Wellen. Die Wahl eines Lei tenden Staatsanwaltes wurde von der Regierung aber verschoben.

Winterpostelein als Tipp Ich persönlich finde die eher unbekann te Winterpostelein oder Winterportulak (Claytonia perfoliata) einen wahren Gau menschmaus Sie kann im Herbst und im Winter ausgesät werden. Dieses Winter gemüse braucht zum Keimen eher tiefe Temperaturen und ist frosthart. Zuerst bilden sich kleine Blattrosetten am Bo den mit leicht fleischigen Blättern. Später wächst die Pflanze rund 30 Zentimeter in die Höhe und bildet teller förmige, relativ grosse Blätter Diese fri schen, grünen Blätter schmecken hervor ragend als Salat oder auch leicht gedüns tet. Winterpostelein ist reich an Vitamin C, Eisen und Magnesium Die anspruchs lose Pflanze gedeiht auch bestens in ei nem Topf auf dem Balkon. Werden nur die oberen Blätter geschnitten wächst die Winterpostelein nach und zwei, drei weitere Ernten sind möglich. Haben Sie auch Lauch gepflanzt? Die ser kann den ganzen Winter über geern tet werden, sofern der Boden nicht ge froren ist. Mein Tipp: Lassen Sie den ei nen oder andern stehen Es ergeben sich im Folgejahr wunderschöne kugelförmi ge Blüten, die von Bienen und Hummeln rege besucht werden. n «Gartentipp» Hier schreiben Mitarbeiterinnen der Schlossgärtnerei Wildegg jeweils in der zweiten Ausgabe des Monats über aktuelle Gartenaspekte

Im Herbst gibt es immer noch einiges zu tun im Garten. Jetzt ist Erntezeit, zum Beispiel für Kernobst Zudem stehen Aufräumarbeiten an und empfindliche Pflanzen müssen eingewintert werden.

Geschenkkorb

Seon Fünf Tage nach dem Eidgenössischen Schwingfest empfing der neue Wohnort Nick Alpiger, den Zweitklassier ten von Pratteln Über 600 Personen jubelten dem neu zweifachen «Eidgenossen» zu n FRITZ THUT Seit März wohnt der Spitzenschwin ger Nick Alpiger zusammen mit seiner Freundin am Reiterweg in Seon; in der Nachbargemeinde Staufen, wo er aufgewachsen ist, hat Alpiger kei ne Wohnung mit dem passenden, tiefen Mietpreis gefunden. Sechs Jahre nach der Feier des ersten eidgenössischen Kranzes in Staufen kam diesmal Seon zu einem spontanen Fest. In Pratteln verpasste Alpiger den Schluss gang knapp, schrammte um 3 Minuten und 18 Sekunden am Titel «Erstgekrön ter» vorbei, belegte schliesslich den Platz 2b und konnte dafür das Rind Galilea in Empfang nehmen. «Seit 1958 ist dieses Ergebnis für ei nen Nordwestschweizer Schwinger un erreicht», ordnete Guido Thürig, der technische Leiter des Teilverbandes, die Leistung seines Klubkollegen ein Dieses sensationelle Abschneiden wurde am letzten Freitag auf dem Roten Platz bei den Seoner Turnhallen gebührend gefei ert Über 600 Seoner Bürger und viele auswärtige Schwingerfreunde bereiteten Alpiger einen grossen Empfang. «Seon ist ein Kraftort» Gemeindeammann Hans Peter Dösseg ger sagte in seiner Ansprache, dass man auch in Seon mitgefiebert habe und sich über das Spitzenergebnis freue: «Offen sichtlich gab der Wohnortwechsel Nick mehr Kraft; Seon muss ein Kraftort sein » Als anerkennendes Geschenk erhielt der Schwinger ein Jahresabo fürs Hallenbad Christian Koch, der als kantonaler Ab teilungsleiter Sport Landammann Alex Hürzeler vertrat, lobte Alpiger für seine «sensationelle Leistung» und lud ihn schon jetzt zur nächsten Aargauer Sport Gala ein. Für Koch wie auch für Lukas Meier, den Präsidenten des Aargauer Schwingerverbandes, ist Alpiger neben den Schwingplätzen, beim Engagement im Verein, ein Vorbild: «Viele Junge schauen zu dir auf.» In Erinnerung bleiben wird von Prat teln vor allem sein Husarenstück, als er im sechsten Gang den amtierenden Schwingerkönig Christian Stucki ins Sä gemehl bettete «Ich spürte, dieser Gang kann mein Leben verändern», schilderte Alpiger den versammelten Anhängern in Seon seine damalige Gefühlslage.

Mit 120 von 133 Stimmen schaffte neu die SVP Vertreterin die Wahl und der Rat be wies damit, dass es ihm wichtig ist, dass die SVP weiter in diesem Gremium ver treten ist, und zog sie einer EVP Vertre terin vor

INSERAT In Seon herzlich willkommen geheissen: Der eidgenössische Kranzschwinger Nick Alpiger mit Gemeindeammann Hans Peter Dössegger flankiert von Ehrendamen Foto: Fr tz Thut Geschenkkorb vom früheren Wohnort: Gemeinderat Patrick Braun und Gemeindeammann Katja Früh mit dem desertierten «Eidgenossen» Nick Alpiger Foto: Fritz Thut NEIN zur unnötigen Tierhaltungsinitiative tierhaltungsinitiative nein ch Massiv höhere Preise für Lebensmittel? Marianne Wildi, Präsidentin Aargauische Industrie- und Handelskammer

Die Grossratssitzung vom Dienstag dieser Woche stand im Zei chen der vom Gros sen Rat alle vier Jah re zu tätigenden Ge samterneuerungs wahlen Justizge richt, Obergericht, Verwaltungsgericht, Handelsgericht, Spezialverwaltungsge richt, Staatsanwaltschaft, Jugendanwalt schaft, Bankrat, Kuratorium und Erzie hungsrat mussten neu bestellt werden.

POST AUS AARAU Die Grossratsdebatte aus Sicht von Pascal Furer Wahltag im Grossen Rat

Grossräte als direkte Volksvertreter Vor einer Woche stimmte der Rat in ers ter Lesung der Schaffung einer Ombuds stelle zu, die dann rund 1 Million Fran ken jährlich kosten wird Persönlich sprach ich mich dagegen aus Für die Vermittlung zwischen Bevölkerung und Ämtern sind nämlich genau wir Gross räte als Volksvertretung da.

Gibt es bei Anlagen oder im Cyberspace die totale Sicherheit?

Der 5-Schlösser-Lauf ist ein völlig neues Lauferlebenis

n PETER WINKELMANN

Dass die erste Ausgabe vom 5 Schlös ser Lauf jetzt sogar zu einem kleinen Dorffest ausgeweitet wird, liegt daran, dass am Freitagabend gleichzeitig die Einweihung des neuen Schulhauses stattfindet und der «Verein 5-Schlösser Lauf» als Festwirt fungieren darf Ab 18 30 Uhr findet bei der Turnhalle ein Pastaplausch für die Bevölkerung statt. Nähere Informationen dazu gibt es unter www.holderbank.ch. DiewichtigstenEckpunkte

INSERATE INSERAT

Informationen aus erster Hand: Matthias Bruder Leiter des Forstbetriebs Rietenberg erläutert den Ablauf des Waldumgangs in Hendschiken Foto Fritz Thut NachdenerstenMetern: Blick auf Schloss Lenzburg und die Kirche Staufberg Foto: Peter Winkelmann Strompreis steigt um mehr als die Hälfte Rupperswil Die aktuellen Entwicklungen der Strompreise haben im nächsten Jahr auch beim Elektrizitätswerk Rupperswil deutlich höhere Strompreise zur Folge: Der Strompreis steigt um rund 55 Pro zent Ein durchschnittlicher Rupperswi ler Haushalt mit 4500 Kilowattstunden Jahresverbrauch muss mit Kosten von rund 1062 Franken im Jahr rechnen (zum Vergleich: fürs Jahr 2022 belaufen sich die Kosten für denselben Verbrauch auf 684 Franken). Die Elektrizitätsversorgung Ruppers wil habe zwar bereits in den Vorjahren Energie für 2023 eingekauft, lässt die Ge meinde verlauten Trotzdem habe der Resteinkauf einen grossen Einfluss auf den Gesamtpreis. Als grössten Kosten treiber nennt die Gemeinde die über durchschnittlich steigenden Energiebe schaffungspreise. (rsc)

Auenstein Gemeinderat Rolf Wolfensber ger befindet sich während drei Monaten, von September bis November 2022, in einem privaten Sabbatical und ist in die ser Zeit nicht erreichbar, wie die Gemein de Auenstein auf ihrer Website verlauten lässt Die Ressortarbeit werde von den übrigen Ratsmitgliedern übernommen.

Neumitgliedergesucht

Auenstein Aus den Gemeinden Auen stein und Veltheim sind je ein Gemeinde ratsmitglied und zwei Kommissionsmit glieder in der Begleitgruppe Steinbrüche vertreten Mit der bevorstehenden Ab baubewilligung 5 verschiebt sich das Ab baugebiet Richtung Westen Deshalb wird per 1 Januar 2023 eine Neuaus schreibung der Auensteiner Begleitgrup penmitglieder vorgenommen Interes sierte melden sich bis 15 Oktober an gemeindekanzlei@auenstein.ch.

Hendschiken Gut 120 Perso nen liessen am Umgang des Forstbetriebs Rietenberg über aktuelle Neuigkeiten aus dem Wald informieren n FRITZ THUT Beim Ufa Versuchsbetrieb auf der Hügelkette zwischen Ammerswil und Hendschiken konnte Gaby Dössegger als Präsidentin der Forstkom mission Rietenberg 120 Teilnehmer am Hendschiker Waldumgang begrüssen. Nach der Vorstellung der weiteren Kommissionsmitglieder und der Mitar beiter übernahmen die Forstleute das Kommando Betriebsleiter Matthias Bru der erklärte einleitend den Ablauf und kam gleich auf ein leidiges Thema zu sprechen: der Borkenkäfer 10 000 Nachkommen pro Käfer Dieser Schädling trat in der Folge der Trockenheit wieder massiv auf und be schäftigt die Förster seit wenigen Wo chen stark. «Im Hendschiker Wald gibt es zwei Hotspots Wir müssen das be fallene Holz fällen und schnell aus dem Wald bringen, um weitere Schäden zu verhindern», so Bruder Im weiteren war zu erfahren, dass ein Borkenkäfer bis zu 10000 Nachkommen zählt. An den fünf Posten war noch viel Wissenswertes zu vernehmen Neben den Stichworten Littering und Neophy ten gab es auch Positives zu vermelden. Aktuell besteht eine grosse Nachfrage nach Brennholz. «Endlich erfährt unser Produkt jene Wertschätzung, die es ver dient.» Sorgen müsste sich die Bevölke rung keine machen: «Wir haben genü gend Holz.» Nach der Demonstration einer mobi len Säge im Wald genossen die Waldum gänger bei der Hendschiker Jagdhütte den offerieren Imbiss.

Vor rund zwei Jahren hatte das sechsköpfige Team um OK-Präsi dent Kilian Schärer, Jenny Vögeli, Diano Tempini, Fabio Peterhans, Philipp Weber und Christian Rindlisbacher mit den Vorbereitungen für diesen Laufevent begonnen. Für Profis, Hobbyläufer und Geniesser ist der 5 Schlösser Lauf genau richtig, sie werden ein völlig neues Lauf erlebnis haben. Auf der 17,9 Kilometer langen Strecke rund um den Chestenberg mit Start und Ziel in Holderbank hat die Läuferschaft freien Blick auf die Schlös ser Wildenstein, Wildegg, Lenzburg, Brunegg und die Habsburg, sofern sie sich denn auch kurz die Zeit dazu neh men Nebst dem Lauf über rund 18 Kilo meter startet die Kategorie Waffenläufer über eine etwas kürzere Distanz von 11,3 Kilometer Mit der ersten Austragung zählt der 5 Schlösser Lauf zugleich für die Waffen lauf Schweizer Meisterschaft Über die gleiche Distanz von 11,3 Kilometer gehen auch die Nordic Walker Weitere Katego rien gibt es über fünf Kilometer für Ju nioren, 1,6 Kilometer laufen die Jahrgän ge von 2005 bis 2010 und die Piccolos mit den Jahrgängen 2011 und jünger laufen 800 Meter durchs Dorf «Wir planen mit rund 600 Teilnehmenden, Anmeldungen aus der ganzen Schweiz treffen laufend ein», freut sich Schärer über das Interes se, «sogar ein Läufer aus Belgien hat sich schon eine Startnummer gesichert.»

wird im September saniert Veltheim Die im letzten Jahr durch die AEW Energie AG in Auftrag gegebenen und durch eine Strassenbaufirma aus geführten Arbeiten in der Gemeinde strasse (Rohrverbindung Schinznach Veltheim) müssen nachgebessert wer den, wie die Gemeinde Veltheim in ei nem Schreiben informiert Grund dafür sei eine Strassenabsenkung nach der Bauschlusskontrolle Die AEW Energie AG habe, so die Gemeinde weiter, die notwendigen Schritte bereits eingeleitet und eine Mängelrüge bei der Strassen baufirma deponiert. Die aufgrund der Bauabsenkung not wendigen Sanierungsarbeiten am Geh renweg werden in der Woche vom 19 bis 23. September 2022 stattfinden Als Sa nierungsmassnahme wird der Belag auf gebrochen, die Fundation ersetzt und anschliessend ein neuer Asphaltbelag eingebaut. Während der Bauarbeiten ist für den Velo und Fussgängerverkehr die Durchfahrt stets möglich (gkv)

Holderbank Aus der Vision von Kilian Schärer wird schon bald Realität: Der 5 Schlösser Lauf ist aufgrund der Sehens würdigkeiten entlang der Strecke und den zu meistern den Höhenmetern einzigartig in der Schweiz

RolfWolfensbergerdrei MonateimSabbatical

Online Anmeldung für alle Kategorien bis Samstag, 10 September Anmel dungen vor Ort sind bis jeweils 30 Minuten vor dem offiziellen Start mit einem Kostenzuschlag (ausgenommen Kinder und Jugendliche) möglich Es werden noch freiwillige Helfer ge sucht Anmeldung und Infos unter www 5schloesserlauf ch Kilian Schärer Foto: Peter Winke mann Freuden und Sorgen im Wald

Pastaplausch für die Bevölkerung Im Gespräch hoch oben über Holderbank freut sich Kilian Schärer, dass für das Organisationskomitee alles fast wie am Schnürchen läuft «Wir sind alle sehr jung und hatten überhaupt keine Ah nung auf was wir uns da eingeschworen haben Aber von Anfang an zogen alle am gleichen Strick und das Wort ‹Aufgeben› fehlt bei uns im Wortschatz», erzählt er schmunzelnd.

Brunegg In der Vianco Arena veranstal tete die Hypothekarbank Lenzburg (Hypi) einen Anlass ihrer Serie KMU Treffpunkt Zahlreiche Unternehmer aus der Region liessen sich über zwei völlig unterschiedliche Bereiche zum gleichen Thema informieren Gibt es die totale Sicherheit? Sowohl im Cyberspace als auch bei Anlagestrategien lautet die Ant wort fast logischerweise Nein. Stefan Merz, CEO von SEC Consult (Schweiz) AG, stellte zu Beginn die eher rhetorisch gemeinte Frage: «Haben Sie sich gegen Cyberkriminelle genügend ge schützt?» Obwohl man sich hier nicht gegen alle Angriffe wappnen kann, kön nen Firmen, auch kleine und mittlere, mit konsequentem Handeln und zielge richteten Investitionen Angriffe erschwe ren. Wenn man keine veraltete Software einsetzt und alle Mitarbeiter sensibili siert, ist schon viel erreicht: «Sparen Sie nicht bei der Sicherheit», fasste Merz sei ne Ausführungen zusammen. Reto Huenerwadel, Leiter HBL Asset bei der Hypi, war mit seinen Interpreta tionen der neuesten Wirtschaftszahlen und grafiken «Auf der Suche nach Si cherheit in unsicheren Zeiten». Man sei auf den Finanzmärkten in einer «ausser ordentlichen Situation». Verschiedene Indizes ergeben mo mentan kein schlüssiges Bild: Wieso ist der Konsumentenstimmungsindex so tief wie seit Jahrzehnten nicht mehr und wieso sind die Daten der Firmen gleichzeitig so hoch. Huenerwadel vermutet, dass dies mit den tiefsten Reallöhnen seit dem Zweiten Weltkrieg zusammenhän gen könnte Andernorts hätte dies sozia le Sprengkraft, in der Schweiz findet man diesbezüglich den Rank meistens recht zeitig. Beim anschliessenden Apéro wurde das Gehörte intensiv diskutiert. Aber al len war klar: Absolute Sicherheit gibt es gerade im aktuellen Umfeld keine. (tf)

Von

Plant einen Laufevent mit einmaliger Aussicht: OK Präsident

Region12 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der DLindenberg onnerstag 8 September 2022

Gratis Hörtest • Individuelle Hörgeräteanpassung • Hörgerätezubehöre • Gehörschutz Müli-Märt 1.OG Bahnhofstr 5 5600 Lenzburg Tel. 062 891 62 72 hoergut ronchetti.ch Zulauf AG, Baumschulbahn Schinznach-Dorf www.zulauf ch T 056 463 62 82 Mehrzugbetrieb und Modellbahnausstellung Samstag, 10 September, 11 bis 17 Uhr Sonntag, 11 September, 13 30 bis 17 Uhr Gleichberechtigungheisst auchgleichesRentenalter fürMannundFrau MartinaBircher NationalrätinSVP/AG am25.September sichereahvch sg

Gemeindestrasse

Stabübergabe und Abschied

Othmarsingen Der Wunsch, dass immer mehr Menschen «Himmel uf Ärde» er leben dürfen, prägte die Arbeit von Pfar rer Marc Nussbaumer in der Evangelisch methodistische Kirche Region Lenzburg Nach 21 Jahren hat er am vergangenen Sonntag den Stab an seinen Nachfolger David Gassmann weitergegeben Rund 150 Personen wohnten dem Gottesdienst in Lenzburg bei. Sie tauchten ein in heitere und prä gende Stationen des Lebenswegs und Pfarrberufs von Marc Nussbaumer Zu sammen mit seinem Nachfolger teilte er in einer Dialogpredigt Gedanken zum anstehenden Übergang von einem Ver antwortlichen zum anderen Symbolisch gab Nussbaumer dann einen Stafetten stab an seinen Nachfolger weiter, auf dem die Vision und Mission der Gemein de stehen Die Anwesenden drückten mit anhaltendem Beifall aus, mit wie viel Rückhalt David Gassmann die Nachfolge antreten darf Im Anschluss verwandelte sich die Bühne zu einer Insellandschaft Marc Nussbaumer und seine Frau Annarös durften es sich mit einem Drink in den Liegestühlen, die auf der Bühne bereit standen, bequem machen und Geschen ke und Wünsche der Gemeindeglieder als Dank und Wertschätzung für die wert volle Arbeit der vergangenen Jahre in Empfang nehmen. Ausgeklungen ist der StabübergabeGottesdienst bei einem gemütlichem Zu sammensein mit Apéro, Pizzaplausch und Dessertbuffet. (nbe) übergibt an David Gassmann

Region 13Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 8 September 2022

Abwechslungsreiches Programm Neben den Auftritten der Majoretten Mö riken-Wildegg werden am Jubiläumsan lass fünf weitere der insgesamt acht Schweizer Majoretten-Vereine auftreten rund 130 Mädchen und Frauen werden auf der Bühne stehen. Die Zuschauer er wartet ein abwechslungsreiches Pro gramm mit verschiedenen tänzerischen und akrobatischen Darbietungen Und auch für kulinarische Genüsse ist ge sorgt, organisiert durch die Musikgesell schaft Möriken-Wildegg. n Der Showabend der Majoretten findet am Samstag 24 September im Gemeindesaal Mörikenstatt Türöffnungistum18Uhr Show beginn um 20 Uhr Der Eintritt ist kostenlos (Kollekte) Tickets ab 10 September unter www eventfrog ch Die Choreografie sitzt: Die Aktiv Majoretten freuen sich auf die grosse Show Foto: Rom Schmid Seit elf Jahren dabei: Jessica Wülser Foto: Romi Schm d

Möriken Wildegg Die Majo retten Möriken Wildegg sind einer von nur acht Majoretten Vereinen in der Schweiz Ende September laden sie zur golde nen Jubiläumsshow

Symbolische Stabübergabe: Marc Nussbaumer

BeeindruckendeKürbisausstellung: Die Wanderung führte die Männer auf die Juckerfarm Foto zvg

Steigende Strompreise: Gemeinderat Patrick Braun erklärt die Hintergründe in Audio-Clips Staufen «Die Verunsicherung im Markt ist riesig Die Leute und der Markt wissen nicht, in welche Richtung sich die Situa tion entwickelt, darum steigen die Prei se», so startet Patrick Braun, Gemeinde rat Staufen und Ressortvorsteher Ge meindewerke, den ersten von insgesamt sechs Online-Clips zum Thema Strom preise auf dem Blog der Gemeinde Stau fen In insgesamt sechs Audio Clips äus sert sich Braun zur aktuellen Stromlage und erklärt die komplexen Hintergründe der Preissteigerung Neben den Clips steht Braun auch bei Fragen Red und Antwort So antwortet Braun auf die Fra ge eines Blogbesuchers, der sich ob der Preissteigerung irritiert zeigt, mit einer informativen Stellungnahme: «Durch den etappenweisen Einkauf von Strom tranchen ist es uns in der Vergangenheit gelungen, die Spitzen des Strompreises zu brechen und den Preis auf einem gu ten Niveau zu halten Dass sich das Elek trizitätswerk Staufen dem aktuellen Markt nicht entziehen kann, versteht sich von selber Und der Markt kennt ak tuell nur eine Richtung: «nach oben» Die proaktive und transparente Information zur aktuellen Preissituation kommt gut an. Die Clips werden zwischen 50 und 100 Mal am Tag angeklickt. «Die Audio Clips sind ein Erfolg und mit 300 Klicks am ersten Tag der Veröffentlichung die bisher reichweitenstärksten. Die Fragen und Kommentare der User sind auf gu tem Niveau, wir ziehen ein positives Fa zit und werden Audio Clips definitiv auch für die weitere Themenfelder ein setzen.» (rsc)

n ROMI SCHMID Zum Takt des bekannten Michael Jackson Hits «Thriller» marschie ren die Majoretten durch die Wild egger Sporthalle, in ihren Händen wir beln und drehen sich die Stäbe wie wild. Synchron werfen die Tänzerinnen ihre Stäbe in die Luft. Fleissig üben die Majoretten ihre Choreografie, denn bald ist es so weit: Ende September steht die grosse Jubiläumsshow an. Goldene Jubiläumsshow Jeanine Studer ist seit 20 Jahren bei den Majoretten und leitet die Juniorinnen und Aktiv-Majoretten. «Der Majoretten sport fasziniert mich noch immer Es ist eine aussergewöhnliche Sportart, die viel Geschicklichkeit und Können erfor dert», sagt sie Gegründet wurden die zur Musikge sellschaft Möriken Wildegg gehörenden Majoretten im Jahr 1971, 2021 wäre die grosse Jubiläumsshow auf dem Pro gramm gestanden. «Diese mussten wir coronabedingt leider verschieben», so Studer Aufgeschoben ist nicht aufgeho ben, und so findet der Jubiläumsanlass unter dem Motto «Frauenpower» mit einem Jahr Verspätung Ende September im Möriker Gemeindesaal nun doch noch statt. Die Vorfreude ist gross: «Es ist fan tastisch, dass es nun bald so weit ist Alle Majoretten freuen sich riesig», so die Trainerin Nachwuchs erwünscht Der Sport ist speziell, reizvoll. Der Majo rettentanz ist eine traditionelle Tanz sportart, die nicht nur bei der älteren Generation auf grosse Begeisterung stösst. Die 17-jährige Jessica Wülser ist seit einem Jahr bei den Aktiv Majoretten, zuvor war sie zehn Jahre bei den Junio rinnen «Es reizt mich, etwas zu machen, was nicht jeder macht», sagt sie Die Schritte von Jessica und ihren Kollegin nen sitzen, der silbrige, zwölf Millimeter

Foto: zvg

Majoretten feiern 50 Jahr-Jubiläum

Othmarsingen Alle Jahre wieder: Wie je des Jahr brach der Männerturnverein Othmarsingen auch dieses Jahr Ende August zu seiner alljährlichen Wande rung auf Eine muntere Schar hatte es sich zum Ziel gesetzt, den Pfäffikersee zu umwan dern. Gestartet wurde bei einem etwas wolkenverhangenen Himmel auf dem Juckerhof in Seegräben, dem allseits be kannten Event Bauernhof mit grossen Fruchtplantagen, Weinreben und Kürbis sen Gestärkt mit einem feinen Kaffee mit Hafermilch, Gipfeli und Wähe ging es auf den Weg, mitten durch eine unberührte Moorlandschaft mit hohem Schilf und vielen Birken. Angeregte Gespräche wa ren auf dem flachen Wandergelände gute Begleiter Beim Römerkastell hoch über dem See und kurz vor der Gemeinde Pfäffikon wurde mit einem wunderschönen Aus blick auf den ruhigen See Rast gemacht. Nach der kurzen Pause ging es schliess lich bei strahlendem Sonnenschein und heissen Temperaturen weiter auf das zweite Teilstück der Strecke die teil weise auch mal im Schatten lag, was all seits geschätzt wurde Wieder zurück auf dem Juckerhof gab es zum krönenden Abschluss hausgemachten Most und

dicke Stab, man nennt ihn Baton, wirbelt synchron in der Hand herum. Es sieht einfach und fliessend aus, nimmt man jedoch den Baton in die Hand und ver sucht es selbst, merkt man, wie schwer es eigentlich ist «Bis man den ‹Dreh raus› hat, dauert es schon mal ein halbes Jahr», weiss Studer Der Majoretten-Club Möriken-Wild egg trifft sich unter ihrer und der Leitung von Co Trainerinnen Daniela Verdecia und Chiara Servello einmal die Woche zum Training Dass die Sportart nicht all zu bekannt ist, zeigt die Anzahl der Ver eine in der Schweiz: Acht sind es an der Zahl, die Majoretten Möriken Wildegg die einzigen im Kanton Aargau. «Wir freuen uns immer über neue Gesichter», sagt Studer Das Angebot an Vereinen in der Region ist vielseitig die Konkurrenz gross. Heute sind 17 Mädchen und Frau en bei den Majoretten Möriken-Wildegg dabei «Wir würden uns sehr über Zu wachs bei den Majoretten freuen», sagt Studer, die sich die modernen Choreo grafien gemeinsam mit Verdecia und Ser vello immer wieder selbst ausdenkt.

Turnerwanderung rund um den Pfäffikersee

hausgemachtes Bier und natürlich auch etwas vom reichhaltigen und feinen «Dessertbuffet» Ein kleiner Rundgang durch den Hofmarkt und bei der ein drücklichen Kürbisausstellung, die noch bis Ende Oktober dauert, durfte natürlich auch nicht fehlen. «Ein wunderschöner Wandersonntag im Kreise der Turnka meraden» lautete das Resümee zu die sem Tag. (hme)

Bauen Wohnen Renovieren MedienberatungundVerkauf: CHRegionalmedienAG Neumattstrasse1 5000Aarau Tel 0582005353 inserate@chmediach Hochbau Tiefbau Holzbau Zimmerei Max Fischer AG Postfach 208 5600 Lenzburg  062 886 66 88 Fax 062 886 66 86 www maxfischer ch Massgeschneidert, persönlich, in Ihrer Nähe www.swl.ch/elektro Tel. +41 62 885 75 60 Ihr regionaler Partner für Elektroinstallationen Zimmerei • Bedachungen • Dachfenster • Kranarbeiten • Fertig Lukarnen in einem Tag montiert 5702 Niederlenz I 062 891 52 80 I www lukarnen ch Leutwilerstrasse 14 | 5706 Boniswil Telefon 062 777 16 56 signergloor@signergloor.ch www.signergloor ch Ihr Elektro Installations Betrieb im Seetal Elektrische Installationen | Licht | Kraft | Telefonanlagen | EDV Netzwerk-Verkabelungen elektrische Apparate | Reparaturservice Malergeschä� Labbiento GmbH Kronenplatz 12 • 5600 LENZBURG Telefon 079 520 29 36 info@maler labbiento ch maler.kreis@gmail.com Malergeschäft Farbgestaltung Malen Dörnlerweg 5 TFassaden apezieren Möriken Wildegg 5103 Möriken 062 893 33 16 KreisGmbH

Regionale Pilzkontrolle Dürrenäsch Das Pilzwachstum ist auf grund der Trockenheit gering. Dennoch sollten alle gesammelten Pilze kontrol liert werden. Pilzkontrolleur Karl Marti, Unterkulm, erteilt während des ganzen Jahres Auskunft und führt nach telefo nischer Absprache (062 776 29 75) Pilz kontrollen durch Diese Beratungen und Kontrollen sind für die angeschlossenen Gemeinden Unterkulm, Teufenthal, Leutwil und Dürrenäsch kostenlos Wei tere Informationen und gluschtige Pilz Rezepte findet man auf der Homepage des Vereins für Pilzkunde Wynental un ter www.pilzverein-wynental.ch (gkd) Senioren-Seerundfahrt Hallwilersee Am Dienstag 11 Oktober lädt die Schifffahrtsgesellschaft Hallwi lersee alle AHV berechtigten Personen der Seeufergemeinden zu einer Gratis Seerundfahrt ein Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Delphin 13.30 Uhr, Seen gen 13.45 Uhr, Boniswil 14 Uhr, Birrwil 14 15 Uhr Beinwil am See 14 30 Uhr Mo sen 14.45 Uhr, Aesch 15 Uhr (gkb) Zusatzvorstellung «Grabenstorf» Sarmenstorf Die Verantwortlichen des Theaterstücks Grabenstorf freuen sich über den überaus erfolgreichen Start des Theaters in der Grube Bis auf wenige vereinzelte Plätze sind alle vierzehn Vor stellungen ausverkauft Deshalb wird am Donnerstag, 15 September, eine Zusatz vorstellung eingeschoben. Die Reserva tion für diese Zusatzvorstellung erfolgt wiederum über www grabenstorf ch oder den Volg Sarmenstorf (Telefon 056 667 13 47). (hme) INSERAT Schwierige Heimreise: Musikgesellschaft Meisterschwanden in Freiburg im Breisgau Foto zvg

Den 850. Geburtstag will die Gemeinde 2023 gross feiern

GEMEINDENOTIZEN

Berichtete über den Meitlisonntagsbrauch: Yvonne Fischer an der Generalversammlung des Verkehrsvereins Foto: zvg

Info Abend Zentrumszone BeinwilamSeeMit dem neuen Zonenplan vom 9 Dezember 2019 wurde das Gebiet nördlich des Bahnhofs der neu geschaf fenen Zentrumszone zugewiesen Das ganze Areal samt Bahnhof ist mit einer Gestaltungsplanpflicht überlagert Da Bebauungsabsichten bestehen, müssen zuerst in einem qualifizierten Wettbe werbsverfahren ein Richtkonzept und anschliessend ein Gestaltungsplan er arbeitet werden. Am Dienstag, 20 Sep tember, findet um 19 30 Uhr im Löwen saal eine öffentliche Informationsver anstaltung statt. (gkb) Brötle- und Spielnachmittag Bettwil Der Frauenverein Bettwil führt am Mittwoch, 21 September, einen Bröt le und Spielnachmittag durch Treff punkt ist um 13.30 Uhr beim Waldhaus Bettwil Der Anlass findet bei jedem Wet ter statt. (gkb)

Seetal / Lindenberg 15Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 8 September 2022

Optisches Erkennungszeichen: Das Logo zu «850 Johr Sarmi» Foto: Alexander Studer

MeisterschwandenDie letzte Vereinsreise der Musikgesellschaft Meisterschwan den liegt coronabedingt schon vier Jahre zurück. Freiburg im Breisgau war dies mal das Ziel Die Stadt im Land am Ober rhein gilt als lebens und liebenswert und bietet vielerlei Möglichkeiten für Erkundigungen Sie ist eine Mischung aus historischer Substanz und land schaftlicher Vielfalt. Die Reise via Olten und Basel mit öV dauerte nicht allzu lang Gegen Mittag erreichte man Freiburg Zentraler Mittel punkt der Stadt ist der Münsterplatz mit der stattlichen Kirche Die engen ver winkelten Gässchen der Altstadt münden praktisch alle in den belebten Münster platz, der von gut erhaltenen, mittelalter lichen Häuserreihen eingerahmt ist. Verpflegt wurden die Musikanten in einem netten Beizchen mit schwäbischen Spezialitäten: Spätzle Pfanne oder Span ferkelbraten mit «Brägele» Am Nachmit tag bot sich eine Fahrt zum Berg «Schau insland» mit Besuch des Museumberg werks an oder man fuhr hoch auf den Schlossberg Geschäfte luden zum Shop pen ein, auch konnte man in der Altstadt flanieren und die «Bächle», künstlich an gelegte Wasserläufe in den Kanälchen der Altstadt, bestaunen. Die Rückreise war für den Sonntag um elf Uhr ab Bahnhof Freiburg vorge sehen. Alle waren pünktlich. Von da an lief jedoch nichts mehr, wie es hätte sein sollen. Die Deutsche Bahn liess die Mu sikanten buchstäblich auf dem Perron stehen, denn mit fast zweistündiger Ver spätung traf endlich der überfüllte ICE ein Kommt hinzu, dass Basels Innen stadt wegen einer Demo gesperrt war und kein Tram fuhr sodass die Seetaler zu Fuss auf Umwegen das Restaurant errei chen mussten, wo es dann um 15 Uhr das Mittagessen gab Die geplante Schifffahrt auf dem Rhein fiel aus. Die Reiseleiter suchten eifrig nach aktuellen Verbindungen für die Heimrei se. Als endlich die ganze Gesellschaft in Lenzburg eintraf fuhr auch noch der Zug nach Wohlen vor der Nase weg. Mit dem Bus ins Seetal kamen schliesslich alle ver schwitzt heim, stehend, aber mit unge trübter Laune. (yfi)

Sarmenstorf 2023 begeht die Gemeinde den 850 Geburts tag Wahrlich Grund genug, diesen Anlass vom 1 bis 3 September mit einem grossen Fest zu feiern n ALEXANDER STUDER Dorfhistoriker Karl Baur machte Gemeindeammann Meinrad Baur auf das 850 Jahr Jubiläum auf merksam. Ammann Baur fand im Keller der Gemeindeverwaltung einen grossen Schatz in Form imposanter Bücher Die vom Einsiedler Pater Martin Baur akribisch genau geführten Stammbäume der verschiedenen Sarmenstorfer Ge schlechter waren mit ein Grund für die Durchführung dieses einmaligen Anlas ses Um sie für die Nachwelt zu erhalten, sollen die Daten der Forscher digitalisiert werden. Meinrad Baur machte sich mit einem achtköpfigen Organisationskomitee an die Arbeit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sollen an diesem Fest mit einander verbunden werden Stolz er wähnte der Ammann, dass die erste Er wähnung von Sarmenstorf 1173 stattfand Festmeile auf der Marktstrasse Das Fest im nächsten September wird auf der Marktstrasse zwischen dem ehema ligen Restaurant Wilden Mann und Lin denplatz durchgeführt, also mitten im Zentrum von Sarmenstorf Da in Sarmenstorf mittlerweile Men schen aus 83 verschiedenen Nationen leben, soll das Angebot mit Spezialitäten aus ihrer Heimat angereichert werden. Zur musikalischen Unterhaltung möchte man Musiker und Bands auftreten lassen, die einen besonderen Bezug zum Dorf haben Wichtige Rolle für Kinder Wichtig ist für das OK, dass man sich für die Kinder etwas einfallen lässt. In den vergangenen Jahren konnten keine Ju gendfeste durchgeführt werden Hier will man mit Riesenrad, Kasperlitheater und eventuell noch anderen Unterhal tungen die Kinder verwöhnen. Nicht zu vergessen, dass in Sarmens torf erfolgreiche Sportler leben Ihnen will man eine Bühne für ihre Darbietun gen bereitstellen Das OK möchte, sofern möglich, auch alle Heimweh- und ExilSarmenstorfer zu diesem Jubiläum ein laden Für alle Vereine, Quartiere und alle, die zu diesem Anlass beitragen möchten, findet am 29 September um 20 Uhr ein Infoabend im Pfarreitreff statt Verantwortlich für die 850 Jahr Feier: Das OK Team mit Meinrad Baur Daniel Köchli Balz Saxer Esther Sorg Christoph Strahm; es fehlen Nadine Baur Tobias Kaufmann Mathias Gyger Foto: Alexander Studer

Trinkwasser einwandfrei Dürrenäsch Die periodische, mikrobio logische Eigenkontrolle des Trinkwas sers erfolgt grundsätzlich zweimal jähr lich Gemäss aktuellem Bericht ergab die Untersuchung der sechs Proben aus den Reservoirs und aus dem Versorgernetz der Wasserversorgung durch das kanto nale Amt für Verbraucherschutz einen einwandfreien Befund. (gkd)

«Musikreise» ins Breisgau

«Schweizer Unterneh men bei der Kapital aufnahme nicht länger benachteiligen!» Maya Bally Grossrätin Hendschiken aargauerkomitee ch JA der VERRECHNUNGSSTEUER zur REFORM

GV Verkehrsverein mit Vortrag zum Meitlisonntagsbrauchtum

Meisterschwanden Präsident Beat Erni startete die Generalversammlung des Verkehrsvereins Meisterschwanden Tennwil (VVM) nach dem Begrüssungs apéro und einem Imbiss mit 40 Ehrenund Vereinsmitgliedern im Landgasthof Löwen Meisterschwanden. Speziell be grüsste er den Ehrenpräsidenten Hans Häfeli, Ehrenmitglied Otto Lehmann, die Neuzuzüger und Yvonne Fischer, welche anschliessend vom Meitlisonntags brauchtum erzählte. Im Jahresbericht wurden die wich tigsten Anlässe erwähnt Regelmässig folgen Informationen im Dorfheftli zur Rubrik «weisch no». Dazu werden lau fend Fotos von den Veränderungen und der Vergleich einst und jetzt erkennbar gemacht Wer noch alte Fotos hat von früher, kann sich beim VVM Präsidenten (Kontakt: Telefon 079 519 03 86 oder Mail info@vv meisterschwanden ch) melden Neu wurde die Märtgruppe in den Verkehrsverein integriert, sie erscheint mit einem neuen Logo, welches aus dem VVM entstanden ist. In diesem Zusam menhang wurden zwei Zelte und Zube hör angeschafft was sich am letzten Dorfmärt bereits bewährt hat Der nächs te Dorfmärt findet am 3 Dezember statt Der Revisorenbericht bestätigt die sauber und korrekt geführte Rechnung von Kassiererin Olivia Huber Die Jahres rechnung 2021 weist einen Gewinn aus und wird von der Versammlung einstim mig genehmigt Der Jahresbeitrag beträgt unverändert 25 Franken. Präsident Erni wurde für zwei Jahre einstimmig wieder gewählt Neu stellt sich Eva Longo als Vertretung der Märtgruppe zur Verfü gung Anschliessend wird der gesamte Vorstand (Ernst Fischer, Herbert Müller, Edith Steiner, Olivia Huber, Ruth Fischer und Eva Longo) sowie die beiden Rech nungsrevisorinnen Beatrice Graf und Eléonore Studer einstimmig gewählt. Anschliessend brachte Yvonne Fi scher den Versammelten den Meitlisonn tagsbrauch näher Sie ist auch entspre chend in schwarzer Robe und Hut geklei det und die Geschichten von früher las sen die Zuhörer staunen und schmun zeln Die Tage der Weiberherrschaft sind der Meitli-Donnerstag, der Meitli-Sams tag und der Meitli-Sonntag. Sie werden jährlich rund um den zweiten Sonntag im Januar gefeiert. (ber)

Bauarbeiten im öffentlichen Grund Dürrenäsch Für ihr Netzbauvorhaben wurde der Swisscom die Bewilligung für Bauarbeiten an der Hutmattstrasse er teilt. (gkd)

und einige Jahre Buchhaltungserfahrung in gleicher Funktion • Mittlere Französisch und Englischkenntnisse (auf

FEHLMANN

Ihr Profil Für diese Aufgaben verfügen Sie über eine kaufmännische Ausbildung und entsprechende Erfahrung Ihre unkomplizierte, flexible Wesensart und Ihr Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen sorgen in einer zentralen Drehscheibenfunktion für ein angenehmes Arbeitsklima Zudem sind Sie eine dienstleistungsorientierte und belastbare Person welche auch unter Termindruck den Überblick bewahrt Der versierte Umgang mit MS Office Anwendungen und stilsicheres Deutsch sind unerlässliche Voraussetzungen für diese Funktion Wir bieten Ihnen eine interessante abwechslungsreiche und ausbaufähige Tätigkeit in einem kollegialen Team Senden Sie Ihre vollständigen Bewer bungsunterlagen per E Mail an bewerbungen@chestonagch Weitere Informationen finden Sie unter wwwchestonagch/jobs Für Auskünfte stehen Ihnen Daniela Fleck oder Silke Kneubühl gerne zur Verfügung chestonag automation ag Wächterweg 4 ◼ 5707 Seengen Telefon 062 767 70 20 ◼ chestonagch AG entwickelt, produziert und vertreibt weltweit qualitativ hochwer tige Werkzeugmaschinen, die im Bereich Präzisions-Fräsen und Bohren weltweit höchste Anerkennung finden. Im Sinne einer Nachfolgeregelung suchen wir für unsere Abteilung «Buchhal tung» einen jüngeren, versierten Finanzbuchhalter Ihre Aufgaben Führen der Finanzbuchhaltung inkl Nebenbücher Mithilfe bei den Halbjahres- und Jahresabschlüssen nach OR Kreditoren-, Debitorenbuchhaltung sowie Mahnwesen Abwicklung Zahlungsverkehr In- und Ausland Erstellung der Mehrwertsteuerabrechnung CH und DE Betreuung eines KV-Lernenden Mithilfe in der Personaladministration Diverse administrative Arbeiten und Korrespondenz des CFO und Personaladministration Kaufmännische Grundausbildung KV-Level belastbare

Anforderungsprofil •

ausreichend) • Gute IT-Kenntnisse und Erfahrung mit modernen ERP-Systemen • Selbständige und exakte Arbeitsweise • Initiative, dienstleistungsorientierte und

• Stellvertretung

Ihre Aufgaben ▪ Allgemeine Sekretariatsarbeiten ▪ Bearbeitung von Offerten und Rechnungen ▪ Verwaltung und Bewirtschaftung unseres internen Warenlagers

Gesucht CH-Frau für Wohnungs-Reinigung 2 Stunden pro Woche Tel. 062 893 04 32 Stellenausschreibung Wir suchen per 1 Oktober 2022 oder nach Verein barung eine(n) Teilzeitmitarbeiter (evtl. Pensionär) für die Betreuung des Entsorgungsplatzes am Samstag Die Sammelstelle muss überwacht werden, um Fehlentsorgungen zu verhindern Der Einsatz wird zwischen zwei Personen im Turnus von zwei Wochen aufgeteilt Ihr Profil • Keine speziellen Fachkenntnisse • Zuverlässigkeit und Selbständigkeit • Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick • Gute Umgangsformen und Freude am Kontakt mit der Bevölkerung • Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit • Wohnsitz in Fahrwangen Fühlen Sie sich angesprochen? Bei Fragen steht der Leiter Gemeindewerke, Ingo Weber (Tel 079 611 41 45) gerne zur Verfügung Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Bau verwaltung, 5615 Fahrwangen oder elektronisch an bauverwaltung@fahrwangen ch Zur Unterstützung suchen wir per sofort einen Reifenpraktiker 100% Ihre Aufgaben Arbeiten rund um den Reifenwechsel von Personen-, Liefer und Lastwagen Montieren und Auswuchten von Reifen und Rädern Unsere Anforderungen abgeschlossene Ausbildung als Reifenpraktiker EBA • handwerkliches Geschick • selbständiges und speditives Arbeiten gute Deutschkenntnisse • Führerausweis Kat. B Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Anruf: Pneu Brugger, Pfalzstrasse 12, 5106 Veltheim, Tel. 056 450 10 90 Wir sind ein Ingenieurbüro für Automatisierung im Bereich der Umwelttech nik und suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Kaufmännische/r Allrounder/in (100%)

Persönlichkeit Wir bieten • Gründliche Einführung in den Aufgabenbereich durch den jetzigen Stelleninhaber • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit • Modern eingerichteter Arbeitsplatz • Attraktive Anstellungsbedingungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erwarten wir gerne Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an unseren Personalleiter, Herrn Rolf Blauenstein Fehlmann AG, Maschinenfabrik, 5703 Seon www.fehlmann.com, Tel. 062 769 11 11, E-Mail: rolf.blauenstein@fehlmann.com Solidarität. Weil nicht alle im Leben so viel Glück haben. Jetzt Solidarmitglied werden und Menschen mit Behinderung eine Gratis Beratung ermöglichen Anmelden unter: www.procap nws.ch oder info@procap-nws.ch Werden Sie jetzt Solidarmitglied! 16 STELLEN Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 8 September 2022

SeonDie Robotec Solutions AG feierte im kleinen Rahmen den Spatenstich für das neue Hallen- und Bürogebäude in Seon. Per 2024 verdoppelt das Unternehmen die Büro und Produktionsfläche in Seon obwohl es erst vor fünf Jahren an den Standort Birren gezogen ist. Doch die Branche der Roboterauto mation wächst überproportional sodass ein weiterer Neubau notwendig wird Denn die Robotertechnik ist für jedes In dustrieunternehmen interessant, das hohe Stückzahlen herstellt und so die Produktivität steigert. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 50 Mitarbeitende weltweit, über 35 davon alleine in Seon. Mit dem neuen 7-Millio nen Franken Projekt schafft Robotec Solutions Platz für bis zu 60 Mitarbeiten de. Im Sommer 2023 soll der Neubau be zugsfertig sein. Schon an diesem 15 und 16 Septem ber sind die Türen für das grosse Publi kum geöffnet. Das «Open House» bietet Kunden und technisch interessierten Fachkräften die Gelegenheit, die Robo terindustrie mit ihren neuesten Entwick lungen kennenzulernen und hinter die Kulissen zu schauen. Um die komplexen technischen An lagen zu verstehen, werden Experten bei einem Rundgang durch die Hallen zur Verfügung stehen. (mko) n «Open House» 15 und 16 September An me dung via E Mail info@robotec ag com Tele fon 062 775 90 00 oder Webseite www.robo tec-ag.com.

Da passte es ganz gut, dass sich auch die herumflatternden Tauben mit ihrem Gur ren am Konzert beteiligen wollten. Der «Schlusspunkt» 2022 war eine Überleitung zur «Wilhelmina» 2023 Dort soll das Jugend Sinfonieorchester Aargau den Auftakt bestreiten Das Festival steht dannzumal unter dem Obertitel «Wirt schaft» Das genaue Programm steht noch nicht fest; dazu muss zuerst die Edition 2022 ausgewertet werden. Produktionsleiter Markus Müller zieht eine «gute Bilanz». Wegen Wetter kapriolen mussten die ersten beiden Se renaden am Aabach vor dem Schloss Hallwyl abgesagt werden: «Wir hatten einen schwierigen Auftakt», so Müller Das zweimal vorgesehene Jagdessen mit Jagdhörnern musste auf einen Abend zusammengestrichen werden, fand aber beim Publikum ebenso positiven Zu spruch wie die vier Sonntagsvorstellun gen von «Besuch im Brestenberg» und die beiden Feste bei Wein und Musik in Aesch und Seon. Stimmungsvoller Abschluss: Das Schlosshofkonzert mit dem Kammerensemble des Jugend Sinfonieorchesters Aargau Foto: Fritz Thut

Roboter-Spatenstich für Erweiterung

Pétanqueturnier des Männerstamms

Zweite «SeetalClassics»-Saison mit vielen grossen Namen

Seon Die 2020 lancierte Kon zertreihe «SeetalClassics» startet Mitte Monat in ihre zweite vollständige Saison Das Programm umfasst zehn Kon zerte mit auffallend vielen bekannten Namen n FRITZ THUT Die Bilanz der ersten Saison in der für ihre formidable Akustik be kannten Kirche Seon fällt für Ben jamin Nyffenegger, den Künstlerischen Leiter der «SeetalClassics», erfreulich aus: «Es ist erstaunlich. Wir haben uns in kurzer Zeit ein gutes Stammpublikum aufgebaut und eine grosse Begeisterung ausgelöst.» Darauf will man aufbauen «Die nächste Saison wird eine tolle Sache» ist Nyffenegger überzeugt Als bekannter Cellist hat er seine ausgezeichneten Ver bindungen spielen lassen: «Es kommen ein paar sehr grosse Namen» hält er fest und ergänzt: «Zu allen Künstlern habe ich gute persönliche Kontakte.»

Seengen Mit Grieg klang im Hof von Schloss Hallwyl das letzte Konzert von «Wilhelmina Fest der Künste» in diesem Jahr aus Die 6 Formate mit 19 Anlässen stiessen auf unter schiedliche Resonanz n FRITZ THUT Im Gegensatz zum Auftakt profitierte das Finale der zweiten vollständigen Saison von «Wilhelmina Fest der Künste» von einem traumhaften Abend: Das Kammerensemble des Jugend-Sin fonieorchesters Aargau bestritt zusam men mit Walter Küng, dem Künstleri schen Leiter des Festivals als Rezitator von Herbstgedichten und texten, das Format «Schlusspunkt und Auftakt» In der strahlenden Abendsonne lauschten rund 60 Zuhörer den Melodien von Johann Sebastian Bach und den bei den skandinavischen Komponisten Ed vard Grieg und Dag Wirén. In der Hol berg Suite huldigt der Norweger Grieg der Natur und bot damit einen optimalen Schlusspunkt zum Festival, das heuer unter dem Oberbegriff «Natur» segelte.

Seetal / Lindenberg 17Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 8 September 2022

Startschuss für Erweiterung: Spatenstich zum Robotec Solutions Neubau in Seon Foto: zvg

Sonntag 18 September 17 Uhr: Wie genfest 10 Jahr Jubiläum des Oliver Schnyder Trios Oliver Schnyder (Klavier) Andreas Janke (Violine) Benjamin Nyf fenegger (Violoncello) Werke von Men delssohn und Schubert Samstag, 29 Oktober 19 Uhr: Verkün den Giuliano Sommerhalder (Trompete) Kirill Zwegintsov (Klavier) Werke von Jongen, Enescu, Bozza, Charlier, Peskin, Shcholokov Sonntag 20 November 17 Uhr: König ich Sabine Meyer (Klarinette) Nils Mön kemeyer (Viola) William Youn (Klavier) Werke von Mozart Bartok Bruch Sonntag 11 Dezember 17 Uhr: Weit blick Daniel Müller Schott (Violoncello) Alice Burla (Klavier) Werke von Beetho ven Schubert Debussy Franck Samstag 7 Januar 2023 19 Uhr: Fest lich Andres Joho (Dirigent), Lisa Stoll (Alphorn) Claudia Weissbarth (Flöte) Renato Bizzotto (Oboe) Bernhard Küh ne (Oboe) Thomas Hunziker (Klarinette) Urs Gloor (Klarinette), Karl Fässler (Horn), Patrik Lüscher (Fagott) Ananta Diaz (Fagott) Andreas Boppart (Kontrabass) Werke von Jacques Offenbach und Johann Strauss Samstag, 18 Februar 19 Uhr: Beseelt Mischa Maisky (Violoncello Solo) Thomas Grossenbacher (Violoncello) Anna Tyka Nyffenegger (Violoncel o) Paul Handsch ke (Violoncello) Samuel Niederhäuser (Violoncello) Sandro Meszaros (Violon cello) Benjamin Nyffenegger (Violon cello) Werke von Tschaikowsky Bloch Dvorak Sonntag 19 März 17 Uhr: Meisterhaft Augustin Hadelich (Violine) Werke von Bach Perkinson Ysaye Sonntag 2 April 17 Uhr: Vorzüglich Sarah Christian (Violine) Timothy R dout (Viola), Maximilian Hornung (Violoncel lo) Werke von Beethoven Veress Ko daly Dohnanyi Sonntag 7 Mai 17 Uhr: Feierlich Moritz Roe cke (Klarinette), Karl Fässler (Horn), Benjamin Engeli (Klavier) Ulrich Posch ner (Violine) Katja Fuchs (Viola) Ben jamin Nyffenegger (Violoncello) Werke von Brahms Dohnanyi Samstag, 10 Juni 19 Uhr: Verlegen Christian Jott Jenny (Tenor) Andres Joho (Klavier) Walter Küng (Sprecher) Peter Wanner (Moderation) Werke von Richard Strauss Macht den Auftakt: Das Oliver Schnyder Trio feiert in Seon sein 10 Jahr Jubiläum Foto: zvg Sieger und Platzierte: Teilnehmer am Pétanqueturnier des Seener Männerstamms Foto: zvg

SeonDas traditionelle Turnier ist der Sai son Höhepunkt der Pétanque Gruppe des Seener Männerstamms. Seit dem Frühjahr wird bei der Wald hütte in Seon regelmässig Pétanque ge spielt. Am 12. April haben 18 Spieler die neue Saison eröffnet. Alle 14 Tage wird mit Freude am Spiel an der Perfektion gefeilt Die Saison Höhepunkte bilden jeweils das Risotto-Essen im Juli sowie ein Turnier, bei dem die erworbenen Fä higkeiten in einem Ernstkampf bewiesen werden. Nun ging dieses traditionelle Turnier mit 16 Teilnehmern über die Bühne. Ro land Gerbex und Urs Meier hatten einen neuen Turniermodus entwickelt Der Sieger wurde in vier Spielrunden ermit telt, wobei in jeder Runde ein neuer Spielpartner und ein neuer Gegner aus gelost wurde Der Sieger konnte den Wanderpokal in Empfang nehmen. Sieger 2022 ist Ueli Gloor mit 90 Punkten, gefolgt von Ueli Riser mit 86 Punkten und Roland Gerbex mit 78 Punk ten. Alle Teilnehmer erhielten als Preis Bio Weine aus dem Hause Küferweg. Weiter wurden durch Urs Meier spe ziell drei Kollegen geehrt: Rolf Lüscher für seine Kochkünste, Peter Frey für den stets zur Verfügung gestellten Pastis und Ottavio Loretini für die süssen Desserts. Die Kameradschaft steht bei der See ner Pétanque-Gruppe im Vordergrund. Am 15. November wird die Saison 2022 abgeschlossen. (olo)

Schnyder, Meyer, Maisky Beim Auftakt am 18 September ist Ben jamin Nyffenegger als Teil des Oliver Schnyder Trios selbst aktiv Die bestens reputierte Formation begeht hier ihr 10-Jahr-Jubiläum. Die Klassikmusikfreunde der Region kommen in der Folge quasi vor der Haus türe in den Hörgenuss von weiteren inter national bekannten Künstlern: Giuliano Sommerhalder bestreitet ein Trompeten rezital (Oktober), Sabine Meyer, oft «Kö nigin der Klarinette» genannt, spielt zu sammen mit Bratschist Nils Mönkemay er und Pianist William Youn im Novem ber Gleich zwei weitere Konzerte sind dem Cello gewidmet Im Dezember spielt Daniel Müller Schott und im Februar führt der legendäre Lette Mischa Maisky eine ganze Gruppe von Cellisten an «Dies ist für mich persönlich ein absoluter Hö hepunkt», sagt Nyffenegger, denn: «Mais ky ist der Hauptgrund, dass ich selbst Cello spiele.» Am 7 Januar 2023 gibt es ein doppel tes Heimspiel. Die Seoner Andres Joho als Dirigent und Lisa Stoll als Alphorn bläserin bestreiten mit virtuosen Stücken und Operettenmelodien den festlichen Jahresauftakt. n Internet: www.seetalclassics.ch SeetalClassics in der Kirche Seon Programm der Saison 2022/23

Schlosshofkonzert beendete «Wilhelmina»-Saison

Niederlenz Das Jodlerchörli Niederlenz führt Mitte September seinen bereits 17 Raclette-Plausch durch. Wie im Vorjahr wird dieser erneut in den Räumlichkei ten des Chäs-Tonis an der Mühlestrasse 5 in Niederlenz stattfinden. Auch dies mal wird hinter dem Haus ein Zelt zur Verfügung stehen. Der allseits beliebte und unvergleichliche von Toni bezogene Käse wird auf Toni Art zubereitet: ein fulminantes Geschmackserlebnis, das die Gäste an diesem Abend erwartet. n Freitag,16 September,undSamstag,17 Sep tember ab 18 Uhr: Raclette-Plausch, Chäs Toni, Raclettestübli. ServiertRaclette:JodlerchörliNiederlenz Foto zvg

Vogelbad meisseln aus Dottiker Muschelkalk Hendschiken

Seengen Fünf internationale Parfumeure zelebrieren ihre olfaktorischen Kreationen bei der Inszenierung «Duft und Raum» auf Schloss Hallwyl Gerüche und Düfte wecken Erinne rungen und Assoziationen die wir oft gar nicht benennen kön nen Sie helfen auch, Neues zu entde cken, und laden so zu ganz besonderen Entdeckungsreisen ein Auf Schloss Hall wyl entführen Mitte September gleich fünf internationale Parfumcreateure auf Duftreise: Mit dabei sind die Londoner Parfumeure Maya Njie und Ezra Lloyd Jackson, der Mailänder Parfumeur Luca Maffei sowie der Wiener Parfumeur Ale xander Lauber in Kooperation mit dem Pariser Star-Parfumeur Mark Buxton. Workshops und Duft Talk Auf täglichen Führungen entdeckt Klein und Gross mit einer Duft Spezialistin und einem Historiker einmalige Duft sphären in historischem Kontext. Work shops zu Pflanzendüften und Geruchs sinn, spannende Referate zu Themen wie Düfte und Schlafqualität und Rie chen und Sehen sowie ein Duft Talk mit dem WienerBlut Parfumeur Alexander Lauber machen die Welt der Düfte auf eine vielfältige Art erlebbar

Freitag 16 September 2015bis23Uhr:Mar tinLechnerBand,KonserviSeon.Kosten:40 Franken. Tickets unter www ticketino ch Kabarett und Konzert Staufen Das Dorf ist eine Kabarett-Hoch burg: Kultur Staufen ist es schon öfters gelungen, schweizweit bekannte Künst ler dieses beliebten Genres zu engagie ren Im September tritt nach Michael Elsener und Simon Enzler auch die Ka barett Grösse Chrissi Sokoll mit ihrem aktuellen Programm «MidlifeChrissi jetzt erst recht» in Staufen auf Was gibt es Schöneres, als einen Mo ment abzuschalten und sich köstlich zu amüsieren? Wenn dabei ein alltägliches Gefühl wie die Midlife-Krise angespro chen wird, geht einem der Inhalt noch mehr unter die Haut. Ab Ende 40 fängt das Lebensfest erst an: Ihre pubertieren den Kinder, Frauenabende, peinlich en dende Club Besuche, ihr italienischer Mann, ihre deutschen Wurzeln und schö ne Männer mit schwacher Intelligenz bieten besten Stoff Chrissi Sokoll und ihre drei Musiker an Piano, Bass Gitarre und Schlagzeug rocken alle und alles sprachlich und musikalisch Ihre Power Stimme und die Profi-Band verwandeln jeden Comedy Abend in eine mitreissende Konzert Show Als studierte Musikerzieherin hat sich Chrissi Sokoll auf der Bühne als ver rücktes und pointenstarkes «Huhn» mit dem Ensemble «Peperoni», mit MusicalAuftritten und danach als A cappella Sängerin einen Namen in der Schweizer Künstlerszene gemacht. Jetzt begeistert sie das Publikum als Frau, Mutter und «Rampensau» mit ihrem zweiten abend füllenden Kabarett-Programm. n Freitag 16 September 20Uhr:ChrissiSokoll Musik-Kabarett aus dem Leben gegriffen, ZopfhuusStaufen Kosten:25Franken Tickets unter www.kultur-staufen ch

Seon Mitte September ist die Martin Lechner Band in der Konservi zu Gast. Seit 2006 ist Martin Lechner mit seiner Band erfolgreich unterwegs und begeis tert das Publikum. Martin Lechner kom biniert den Jazz der 1950er Jahre mit Elementen der Moderne und verleiht ihm mit seiner Stimme einen unver wechselbaren Ausdruck. Eigenständige Interpretationen von Nat King Cole und weiteren Jazz-Grössen lassen Musikkri tiker in Begeisterung geraten Martin Lechner wird als Ausnahmeerscheinung und neue Stimme des Soul Jazz gefeiert Nach seinem erfolgreichen Debutal bum «Gentlemen are hard to find» (Tri bute to Nat King Cole) wurden für die aktuelle CD «Somethin’ old & somethin’ new somethin’ else!» 14 Covertitel zu einer musikalischen Zeitreise durch die letzten 80 Jahre arrangiert Alte Songs erklingen in neuem Antlitz und neue Songs im Stil der 1950er Jahre So werden Klassiker mit der gebührenden Affinität zum Jazz dieser Ära mit Elementen der Moderne kombiniert, und aus Tradition entsteht Neues Dieser Prozess stösst auf Begeisterung und lässt gar ein neues Pu blikum für den Jazz gewinnen. Für ihre nächste Produktion hat die Band mehrere Songs neu aufgenommen und als Jazz- bzw Swing-Versionen be arbeitet Diese und andere neue Arrange ments bestimmen das aktuelle Konzert programm, das es auch in der Konservi zu sehen gibt und bei dem jeder Ton di rekt unter die Haut geht musikalische Verführung pur!

Lenzburg Wie in den vergangenen Jahren führt die Lenzburger Kulturkommission die Tradition der Weihnachtsausstellun gen fort Unter dem Titel «Lenzburg stellt aus» ist eine offene Verkaufsausstellung für Lenzburger Künstler in der Alten Bleiche vom 19 November bis 4 Dezem ber 2022 geplant Es können sich alle Künstler, die einen Bezug zu Lenzburg haben, beteiligen. Interessierte können sich unter Angabe von Anzahl und Grös se der auszustellenden Werke sowie ei ner kurzen Notiz zum Werdegang bis 9 Oktober unter ausstellung2022@kulturstadt-lenzburg.ch melden. Der Raum in der Alten Bleiche ist beschränkt.

Raclette-PlauschimChäs-Toni

Das Schloss Hallwyl wird zum Duftschloss

n

Eintauchen in die Welt der Düfte: Im September findet auf Schloss Hallwyl die Inszenierung «Duft und Raum» statt Foto: zvg Live Musik mit Charme Seon Das Kulturzentrum Forum Seon präsentiert die Misty Blue Beautiful Voi ces and Harmonic Strings. «Misty Blue» zeigt ein abwechslungsreiches und mit viel Liebe fürs Detail ausgearbeitetes musikalisches Programm: Bluegrass und Folksongs sowie lateinamerikani sche Canciones Musik, die das Herz berührt und lange nachklingt Musik, die live mit viel Charme, Stil und Innigkeit präsentiert wird.

Exklusiver Einblick in die Schweinehaltung HendschikenIn Zusammenarbeit mit Am merswil Kultur öffnet der Forschungs betrieb UFA Bühl seine Stalltüren für einen exklusiven Einblick in die Schwei nehaltung Neben Festwirtschaft und Rundgängen durch den Schweinestall werden auch Spielmöglichkeiten und Ponyreiten für Kinder angeboten. Musi kalische Unterhaltung gibt es mit den «Fricktaler Schwyzerörgelifründe» und dem «Alphornduo Charlotte und Erich» n Samstag 17 September ab12Uhr «Saugut». UFA AG, Bühl 1 Eintritt: frei.

Eröffnung Gloria-Coworking

n Dienstag 20 bis Sonntag 25 September: Inszenierung«DuftundRaum» SchlossHall wyl Kosten:17Franken ProgrammundTickets unter www.museumaargau.ch.

n Freitag 16 September 2015Uhr:MistyBlue BeautifulVoicesandHarmonicStrings,Kultur zentrum Forum Seon Kosten: 25 Franken Reservation unter www forumseon.ch

Flotte Jazz-Klänge

Lenzburg Auf dem Wisa Glo ria Areal in Lenzburg entsteht ein neuer Coworking Space für Lenzburg und die Region Am Samstag öffnet er offiziell seine Türen Das Gloria steht nicht nur für kon zentriertes gemeinsames Schaf fen, sondern dient darüber hin aus auch als Treffpunkt und bietet Raum für verschiedenste Veranstaltungen, Entspannung und Vergnügen. In der inspirierenden Umgebung der ehemaligen Spielzeugfabrik Wisa Gloria bietet das Coworking auf 400 Quadrat metern einen abwechslungsreichen Mix mit rund 30 professionell ausgestatteten Arbeitsplätzen Dazu kommen zwei Mee ting-Räume, ein Kreativraum sowie die Infrastruktur für Events und Workshops An der offiziellen Eröffnung am kom menden Samstag besteht die Möglich keit, die Räumlichkeiten vor Ort zu be sichtigen und die Gloria Community persönlich kennenzulernen Zu erfahren gibt es einiges rund um Wisa-Gloria-Ge schichten. Führungen durch den neuen Raum öffnen die Gedankenwelt in die Zukunft Der ganze Tag ist gefüllt mit ver schiedenen Aktivitäten: Zum 140-JahrJubiläum der Kult Spielzeugmarke stellt Wisa Gloria einen neuen Kinderwagen vor Made in Switzerland Ein Uhrmacher bietet die Chance, ihm bei der Arbeit über die Schulter zu schauen, und einige der Kunstateliers auf dem Gelände haben ge öffnet und laden zum Besichtigen ein Zudem haben das Hammerpark-Bistro, die Bottega del Caffè sowie der Star-Im biss geöffnet. Der Tag bietet die perfekte Gelegenheit, die vielfältige Nachbar schaft zu erkunden. Zum Abschluss prä sentiert die Kramer Brocki um 19 Uhr ein Konzert des Schweizer Liedermacherfes tivals «liederlich» Und beim grossen Glo ria-Wettbewerb stehen die Chancen gut, kostenlose Coworking Tage zu gewin nen. n Samstag, 10 September, 10 bis 19 Uhr: Tag deroffenenTür Gloria-CoworkingLenzburg Sägestrasse 42.

LenzburgerKünstlerfür Ausstellunggesucht

Auch Vögel nehmen gern ein Bad: Unter fachkundiger Leitung des erfahrenen Steinmetzes und Steinbruch Poliers Roger Leuenberger werden an diesem Anlass Vogelbäder aus Dottiker Muschelkalk gemeisselt. Die Arbeit mit Hammer und Meissel erfordert Kraft und Ausdauer Doch die Mühe lohnt sich: Die Vogelbäder verschönern nicht nur Bal kon oder Garten, sondern erfreuen auch die Vögel. n Samstag 17 September 9 bis 16 Uhr: Natur werkstattVogelbad Treffpunkt:EmilFischer AG, Steinhof 181 Anmeldung unter ww stif tung-reusstal.ch. Kosten: 75 Franken

Lenzburg Im Rahmen des ersten Aargau er Familientages veranstaltet der Träger verein Familie Plus die Aufführung der neusten Produktion von Nicole Langenegger und Kathrin Tchenar Eichhörnchen, Bär, Igel und Hase sind sich einig: Ein Fest soll gefeiert wer den ein schönes Fest! Mit grosser Vor freude machen sie sich an die Vorberei tungen Doch die vier Freunde sind auch verschieden sehr sogar! Das Eichhörn chen weiss ganz genau, was es alles für ein gelungenes Fest braucht, und packt tüchtig an. Der Igel macht sich mit ge duldiger Sorgfalt an die Dekoration Der Hase findet es wichtig, das Tanzen zu üben, und der Bär muss zuerst ein Bad nehmen Das ordnungsliebende Eich hörnchen hat alle Hände voll zu tun Wird alles rechtzeitig fertig und wird das Fest so schön, wie erhofft? Mit viel Witz, Freude und spieleri scher Leichtigkeit führen Nicole Langen egger und Kathrin Tchenar die Geschich te der vier Freunde über alle Stolperstei ne, Höhenflüge und Weggabelungen bis hin zum überraschenden Ende. Ge eignet für ein Familienpublikum ab vier Jahren, Spieldauer 50 Minuten ohne Pause. n Samstag 17 September 16Uhr:TheaterPhi lothea «So ein Fest». familie+, Walkeweg 19 Grosser Saal. Kosten: Kinder 10 Franken, Er wachsene gratis. Tickets unter www event brite ch. 10 Bring- und Holtag Meisterschwanden Die «Familie» wird immer grösser: Neben dem Elternverein Meisterschwanden und der reformierten Kirche ist neu auch der Familienclub Fahrwangen mit an Bord vom Organisa tionskomitee. Unterstützt wird der An lass zudem von den politischen Gemein den der umliegenden Dörfer Am 10 Bring- und Holtag können gebrauchsfä hige und funktionstüchtige Gegenstände ins Kirchgemeindehaus Meisterschwan den gebracht und ab 13 Uhr gratis abge holt werden. Fürs Bringen wird ein Un kostenbeitrag von vier Franken pro Fa milie erhoben. n Samstag,17 September,ab9 30Uhr:10 Hol und Bringtag Kirchgemeindehaus Meister schwanden.

Jodlerchörlilädtzumtraditionellen

Theater Philothea «So ein Fest!»

Moderne Arbeitsplätze: Am Samstag eröffnet der Gloria Coworking Space Foto: Thomas Bachmann

Szene / Hinweise18 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der DLindenberg onnerstag 8 September 2022

MUSIK Freitag, 9 September Lenzburg Baronessa 20 bis 23.30 Uhr: Kliffs in der Baronessa Lenzburg Kliffs ist das in Berlin an sässige Duo von zwei Kanadiern. Music from Montreal in Berlin Türöffnung: 20 Uhr Seon Konservi 18 Uhr: Konzert Soul Train Tickets unter www ticketino ch

Agenda 19Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 8 September 2022

Agenda vom 9. bis 15. September

«Mitten im Naherholungsgebiet Kultur erleben»: Samstag 10 September 14 Uhr und 15.30 Uhr Führung durch den ehemaligen Projektleiter Museum Schloss Hallwyl Thomas B. Frei.

Das Fotofestival Lenzburg findet an di versen Orten in Lenzburg statt Dauer der Ausstellung: 27 August bis 2. Oktober Infos und Tickets unter www.fotofesti vallenzburg.ch. Donnerstag 15 September Lenzburg, Stapferhaus Vortrag: Persönliche Kräfte Ressource in schwierigen Zeiten. Mit Dr Barbara Stu der, Neuropsychologin Kosten: 28 Fran ken. Tickets unter wwwvhsag.ch MUSEEN Lenzburg Museum Burghalde Urgeschichte, Stadtgeschichte, Indust riekultur Mit Kinderspur Schlossgas se 23. www.museumburghalde.ch. Sonderausstellung «Voller Energie»: Die Ausstellung befindet sich in der Dépen dance Seifi, Burghaldenstrasse 57 Dauer der Ausstellung: bis 30 Dezember Pop up Ausstellung «Superpower»: Was haben Aquaman und orthodoxe Ikonen miteinander zu tun? Dieser und weiteren Fragen geht die Sonderausstellung «Su perpower» nach Dauer: 5 Juni bis 13 November Lenzburg, Schloss Lenzburg Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen. Möriken Wildegg Schloss Wildegg Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen. «Das Sprechende Schloss»: Samstag, 10 September, 14 bis 15 Uhr und 15.30 bis 16 30 Uhr Mit seinen sprechenden Porträtbildern ist das Schloss Wildegg das einzige «sprechende Schloss» der Schweiz Überraschend erwachen in den Bildern einstige Besitzer und Bedienstete aus der Starre und erzählen aus ihrem Leben Ein Rundgang mit dem Szenografen Ueli Kaufmann Regulärer Museumseintritt Regulärer Eintritt. Keine Anmeldung erforderlich. «Führung durch den Barockgarten»: Sonntag, 11 September, 13 bis 14 Uhr und 15 bis 16 Uhr Besucher erfahren Span nendes über Sortenvermehrung und seltene Gemüse Öffentliche Führung durch den Schlossgarten Regulärer Gar teneintritt. Seengen, Schloss Hallwyl Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen.

«Bogenschiessen»: Mittwoch, 14 Sep tember, 13 bis 16 30 Uhr, Eintauchen in die Bogenschiesskunst des Mittelalters. Regulärer Museumseintritt, keine An meldung erforderlich.

Montag, 12 September Schafisheim Schlössli 19 30 bis 20 45 Uhr: «Jesus im Fokus The Chosen» Eine spannende Ge sprächsreihe über Jesus von Nazareth, ausgehend von der weltweit ersten TV Serie über das Leben und Wirken von Jesus «The Chosen» Ohne Voranmel dung. Eintritt frei. Möriken Gemeindesaal 19 30 bis 22 Uhr: Trance Dance Im Dunkeln tanzen und die innere Welt er hellen Informationen zum Programm und Anmeldung: www tanzgarten awendur ch Seengen Open Air Kino Schloss Hallwyl 20 45 Uhr: «Madres paralelas», Sp/df Tickets unter www coopopenaircinema ch. Dienstag, 13 September Lenzburg Rathausgasse 7 30 bis 11 Uhr: Traditioneller Wochen markt. Rupperswil Kirchgemeindehaus 14 30 Uhr: Seniorennachmittag «Statio nen meines Lebens, die mich geprägt haben». Referent: Ruedi Hediger Seengen Open Air Kino Schloss Hallwyl 20.45 Uhr: «Tod auf dem Nil», D Tickets unter www coopopenaircinema.ch. Staufen Zopfhuus 14 Uhr: «Singe, lache und Musig mache» 65+ Nachmittagsprogramm mit Allein unterhalterin Theresia Bolliger Eintritt: frei. Keine Anmeldung nötig. Mittwoch, 14 September Seengen Open Air Kino Schloss Hallwyl 20.45 Uhr: «West Side Story», D Tickets unter www coopopenaircinema.ch. Donnerstag, 15 September Dürrenäsch Korki Areal 19 bis 22 Uhr: Treffpunkt Erzähltal «Sze ne rond om de Buurechrieg» Der Aarauer Peter Voellmy, Regisseur, Ge schichtslehrer und Bänkelsänger erzählt vom Bauernkrieg 1653 und dem Wider stand der Bevölkerung gegen die reichen Städter Sarmenstorf Wiese hinter Mehrzweck halle 20 15 Uhr: Zusatzvorstellung «Graben storf» Kosten: 38 Franken Tickets unter www grabenstorf ch. Seengen Open Air Kino Schloss Hallwyl 20 45 Uhr: «Jurassic World: Ein neues Zeitalter», D Tickets unter www coopo penaircinema.ch.

DIES & DAS Freitag, 9 September Lenzburg Rathausgasse 13 bis 17 Uhr: Traditioneller Wochen markt. Lenzburg, Metzgplatz 16 Uhr: Kleinstadtgeflüster Anmeldung unter tourismus@lenzburg.ch Lenzburg, Schloss 10 bis 17 Uhr: Mittelaltermarkt mit viel Spektakel auf dem Schloss. Sarmenstorf, Wiese hinter der Mehr zweckhalle 20 15 Uhr: «Grabenstorf» eine erdige Komödie mit Musik Kosten: 38 Franken Tickets unter www grabenstorf ch. Seengen Open Air Kino Schloss Hallwyl 20 45 Uhr: «Liebesdings», D Tickets unter www coopopenaircinema.ch Samstag 10 September Beinwil am See, Muttenstrasse 55 20 bis 22 30 Uhr: Vollmondfahrt mit dem Kanu Gemütliche Kanutour auf dem Hallwilersee. Anmeldung unter 076 338 13 86 oder info@momo erlebnisse.ch. Birrwil Dorfplatz 9 30 bis 13 30 Uhr: 50 Birrwiler Markt mit hausgemachten Bratwürsten von Hans Blindenbacher Brunegg: Vianco Arena 20 bis 23 Uhr: 25 Jahre Oesch’s die Dritten «Es Fescht» Supporting Act: Geschwis ter Weber Tickets unter www ticketcor ner ch Fahrwangen Altes Pfarrhaus 11 Uhr: Seetaler Poesiesommer 2022. Li terarisches Festival der leisen Töne «Über die Farben der Goethezeit» heisst die Dissertation von Kulturpionier Anton Krättli. Pirmin Meier ehrt ihn zu seinem 100 Geburtstag. Lenzburg, Gloria Coworking 10 bis 19 Uhr: Offizielle Eröffnung Gloria Coworking Lenzburg. Besichtigung der Räumlichkeiten und Kennenlernen der Gloria-Community Eintritt frei. Lenzburg Schloss 10 bis 20 Uhr: Mittelaltermarkt mit viel Spektakel auf dem Schloss. Lenzburg Wisa Gloria 18 Uhr: liederlich Pop up Eintritt: gratis Anmeldung unter www beim kramer ch Niederlenz Gemeindebibliothek 10 bis 10 30 Uhr: «Verslimorgen». Durch Versli, Reime und Fingerspiele wird Kin dern spielerisch die Welt der Sprache eröffnet. Für Kinder von 9 bis 24 Mona ten und ihre Begleitung. Seengen Open Air Kino Schloss Hallwyl 20 45 Uhr: «Der Gesang der Flusskrebse», D Tickets: www coopopenaircinema ch Veltheim Schulhausareal 9 bis 17 Uhr: 21 Pfalz Märt Anschlies send Raclette-Plausch bis 23 Uhr Sonntag 11. September Lenzburg, Schloss 10 bis 17 Uhr: Mittelaltermarkt mit viel Spektakel auf dem Schloss. Seengen, Open Air Kino Schloss Hallwyl 20 45 Uhr: «Downton Abbey II: Eine neue Ära», D Tickets: www coopopenaircine ma.ch.

AUSSTELLUNGEN Seengen, CuPNet photo art Galerie Ausstellung: Neue Bilder vom Seenger Musiker und Künstler Peter Mettler, Grusskarten, Skulpturen von Alois Eber li sowie Taschen von KoKoTé. Öffnungszeiten: Jeweils am Freitag von 14 bis 18 Uhr und sam Samstag von 10 bis 16 30 Uhr FOTOFESTIVAL LENZBURG

Seon, Dorfmusem Museum geöffnet am Sonntag. 11 Sep tember von 14 bis 16 Uhr und Montag, 19 bis 21 Uhr

Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute Burghaldenstrasse19 5600Lenzburg Telefon 062 891 77 66 oder unter www.ag.prosenec tute ch.

PRO SENECTUTE Führung Competec Logistik AG Geführter Rundgang durch eines der mo dernsten Logistikzentren der Schweiz Donnerstag, 29 September, 14.30 bis 16 Uhr Anmeldeschluss: 19 September

Das Mittelalter erleben: Am Wochenende bietet sich dazu auf Schloss Lenzburg die Gelegenheit Foto: zvg

«Strohflechten live!»: Sonntag, 11. Sep tember, 14 30 Uhr bis 16 30 Uhr, Altes Handwerk auf dem Seetaler Wasser schloss Regulärer Museumseintritt Kei ne Anmeldung erforderlich.

Agenda Einträge

«Tabak Schloss»: Sonntag, 11 Septem ber, 14.30 bis 16 30 Uhr, Zigarrendrehen live Zigarrendreherinnen zeigen, wie aus Einlage, Umblatt und Deckblatt Stumpen entstehen. Das alte Handwerk in der früheren Kornkammer von Schloss Hallwyl entdecken Regulärer Museums eintritt, keine Anmeldung erforderlich.

Auf der Seite «Agenda» werden An gaben zu öffentlichen Veranstaltungen von Vereinen Gemeinden und weite ren Organisationen publiziert Damit der Anlass sicher hier erscheint sollten die Daten mindestens 14 Tage vor der Veranstaltung durch die Orga nisatoren auf der Eventdatenbank von CH Media erfasst werden unter: events aargauerzeitung ch Für die Seite «Szene/Hinweise» können ausführlichere Beschreibungen und Fotos ebenfalls mindestens 14 Tage vor dem Anlass gemailt werden an: redaktionLBA@chmedia ch

SENIOREN Freitag 9 September Dintikon, Restaurant Bären 11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An /Abmeldung an Elsbeth Rein hard, 056 624 39 11. Mittwoch 14 September Holderbank, Restaurant Aarehuus 11 Uhr: Mittagstisch der Pro Senectute, An /Abmeldung an Silvia Jaquier, 062 893 36 03.

W e if igen g f t erSchnyd r e Trio r iroOv l ndelsstMedpM iel ohn sn brtcueuh nd S r022m2Sbe onntag 1Septe 8 1eon 7 e 0Se 0 Uhr | Ref Kirch AG G räch um 16 15 eU rgespräc 5 KUhr ünstl rg Vorverkauf un unter www seetal schcics las Nicht vergessen! FEIERN SIE MIT UNS 120 JAHRE KRANKENASYL OBERWYNEN UND SEETAL SAMSTAG, 24 SEPTEMBER 2022 10 00 UHR BIS 17 00 UHR AM SAMSTAG, 17 SEPTEMBER VON 10 16 UHR LÄDT DAS SPITAL MENZIKEN ZUM TAG DER OFFENEN TÜR EIN ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSERE AMBULANTEN SPRECHSTUNDEN, BESUCHEN SIE EINEN VORTRAG ODER EINE VORFÜHRUNG IM OPERATIONSSAAL ODER GÖNNEN SIE SICH EINE AUSZEIT AUF DER GARTENBAHN IM SPITALPARK BEVOR SIE UNSEREN RETTUNGSWAGEN ODER DEN RETTUNGSHELIKOPTER BESTAUNEN HOLEN SIE SICH NOCH EINEN FRISCH ZUBEREITETEN HOT DOG ODER FLAMMKUCHEN ES GIBT NOCH VIEL MEHR ZUM ENTDECKEN UND VERWEILEN KOMMEN SIE VORBEI! aktuell: • Rasensanierung • Vertikutieren Tel. 062 891 05 00 www.willener-gartenbau-lenzburg.ch Gartenbau AGUrs Willener ll S t e i n g ä r t e n / M a ue rb au S i t z p l ä t z e / P l a t t e n be l ä geSportanlage Wilmatten Lenzburg Meisterschaftsspiel 2 Liga 5600 Lenzburg, Grenzstrasse 15 Samstag 10. September 2022 17.00 Uhr Lenzburg 1 Oftringen 1 Gutachter kauft zu fairen Preisen Porzellan, Bilder, Kunst, Zinn, Silberbesteck, Pelze, Schmuck, Uhren Münzen antike Möbel Teppiche Schreib /Nähmaschinen Zahle bar und fair Tino Braun, Tel 076 204 29 22 Seestrasse 91, 6052 Hergiswil Termine nur nach Vereinbarung IMMOBILIEN UND VORSORGE IM ALTER Informationsanlass 20 September 2022 ab 18 Uhr im Alters und Pflegeheim Länzerthus, Rupperswil Infos und Anmeldung unter: markstein ch/events oder 056 203 50 50 In Zusammenarbe t mit Jetzt bestellen: www.wildeisen.ch/probe ANNEMARIE WILDEISENS Ein Grund zum Feiern KOCHEN wird 20 Jahre alt 20 Jahr 4 Ausgaben CHF 20.–+ gratis unsere besten Kuchenrezepte Rezepte, die immer gelingen –seit 20 Jahren! Das Musik und Kulturzentrum im Unteren Seetal beim Gemeindehaus 5703 Seon Freitag, 16 September 2022, 20 15 Uhr Misty Blue Beautiful Voices and Harmonic Strings Eintritt CHF 25 Türe, Kasse und Bar offen ab 19 00 Uhr Reservation: www forumseon ch | 056 444 90 93 | 079 235 00 32 Zu kaufen gesucht Ein /Zweifamilienhaus auch renovationsbedürftig Übergabetermin zwischen 2022 bis 2026 möglich Tel 079 432 67 37* www tanzgarten awendur ch 076 415 42 93 Herbst /Winterprogramm TranceDance Im Dunkeln tanzen und deine innere Welt erhellen 1 Mal pro Monat von September bis Dezember 20 VERANSTALTUNGEN / DIVERSES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 8 September 2022

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.