Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

SALZKORN Hugo al dente Bambus Papier Silikon oder Glas röhrchen: Woraus nuckeln Sie am liebsten? Seit etwas mehr als einem Jahr trinken wir gehor sam aus plastik freien Strohhalmen Ein Klimaärgernis weniger könnte man sagen Die Er fahrung zeigt aber dass auf die Be seitigung eines Übels nicht selten ein anderes Übel folgt Und zwar immer dann wenn man ein Ärgernis nicht ein fach abschafft sondern durch eine vermeintlich bessere Alternative ersetzt Die neuen Halme sind eine gut ge meinte Massnahme keine Frage Nur eben keine zufriedenstellende Das be deutet für mich: Wenn ich einen leicht spritzigen Feierabend Drink serviert bekomme (was ohnehin nur selten ge schieht), hebe ich mein Glas nicht mehr ganz so freudig in Richtung Mund und versuche vorsichtig mit meinem Tast und Geschmackssinn zu erahnen was mich erwartet: Ist es ein eher metalle ner Geschmack oder erwartet mich der Geruch alter Schulhefte? Nehmen wir die Papiervariante: Be m verträumten Nuckeln kann man schon mal darüber sinnieren ob es eine gute Idee ist Bäume zu fällen für ein Produkt das sich schon nach wenigen Minuten unschön im Drink auflöst Ähnlich er geht es einem mit Trinkhalmen aus rohem Pastateig Ach würden einem die Leser bei der Lektüre nur einmal derart an den Lippen kleben wie diese angeweichten Makkaroni Zugegeben wenn man lange genug wartet könnte man den Trinkhalm schliesslich sogar al dente geniessen Dann gibt es da natürlich auch noch Bambus Silikon oder Glas allesamt gewöhnungsbedürftig Wie wäre es stattdessen mit der Rückkehr zum Alt bewährten: aufs Röhrchen zu verzichten und statt nach irgendwelchen Halmen zu greifen einfach wieder aus dem Glas zu trinken? Allerdings fällt dann der Spass weg ein Getränk genussvoll mit dem Strohhalm zu schlürfen und zwecks Bläschenbildung kurz kräftig mit dem Nachwuchs in die Halme zu pusten Romi Schmid Redaktorin Romi Schmid

Es braucht viel Zeit Nach der Anschaffung des Welpen soll er gut sozialisiert und dann langsam Schritt für Schritt an seine zukünftigen Aufga ben herangeführt werden. Lebten Jagd hunde früher oft in einem Zwinger, so haben sie heute Familienanschluss und müssen artgerecht gehalten werden, ge nügend Auslauf und Beschäftigung ha ben, und sie müssen lernen, mit ihrem Jäger zusammen im Team zu arbeiten. Mit andern Worten: Das Halten eines Jagdhundes erfordert viel Zeit. Als spezielle Stöberhunde gelten Wachtelhunde, Spaniels, Laufhunde und Bracken, aber auch alle andern geeigne ten und eingeübten Hunde können als Stöberhunde geführt werden, diese dür fen jedoch eine Risthöhe von 42 Zenti metern nicht überschreiten. Damit will man Hetzjagden vermeiden Jagd bedeu tet heute auch, Verantwortung zu tragen für die Natur, für Pflanzen und Tiere. Verschiedenste Prüfungen Verschiedenste Ausbildungen und Prü fungen können im Rasseverein oder im Verband absolviert werden. JagdAargau bietet Gehorsamsprüfung, Wasser- und Apportier- und Schweiss- und Fährten schuhprüfungen über 500 und 1000 Me ter an. Zum Abschluss des noch viele weite re Informationen beinhaltenden Semi nars zeigten Stöberhundeführer ihre Hunde verschiedener Rassen und beant worteten Fragen. für Stöberhunde des Verbandes JagdAargau in Dürrenäsch Foto Pia

LENZBURGER WOCHE Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden. PP 5600 Lenzburg Nummer 35 Post CH AG DONNERSTAG, 1 SEPTEMBER 2022

Hohe Ansprüche an die Führer von Stöberhunden

Weber Unterdorfstrasse 5 | 5703 Seon www.metzgerei burkart.ch info@metzgerei-burkart.ch 062 775 11 24 Mietflächen an Toplage! Ihr Gewerbe Im Flügel“ Verfügbare Flächen für Ihre indivi duellen Ausbauwünsche ab ca 150 m² bis 1‘000 m² • Direkt am Bahnhof Lenzburg • Autobahnanschluss an A1 • Büroflächen im Grundausbau • Mieterausbau ab sofort • Frei unterteilbare Flächen • ab CHF 160 /m² p a • Restaurants Einkauf Banken etc in Gehdistanz Wir freuen uns auf Ihren Anruf REALIT TREUHAND AG | Lenzburg isabella fringer@realit ch 062 885 88 00 | www realit ch Der Küchenrenovierer & Elektrogerätespezialist Küchen Bad Böden 5504 Othmarsingen Tel. 062 896 20 20 www.wirz-kuechen.ch end vielseitig! JAHRE seit1947 5504 othmarsingen telefon 062 896 11 73 bossertag ch Hitzeschäden am Rasen Gartenpflege Ich möchte Ihren Garten pflegen und zum Blühen bringen. Christoph Brunner Eidg Dipl Obergärtner Kleemattweg 23, 5702 Niederlenz Tel 079 263 29 62, brunnergaerten ch Neu Lehrbetrieb Susi Mario 062 893 13 81 Coiffeur Damen und Herren Susi und Mario Birrer Lenzburgerstr 2, 5103 Wildegg Rufen Sie uns an Weil schönes Haar kein Zufall ist. Othmarsingen I Lenzburg I oppliger com HEIZUNGS-PROFI 062 896 15 10 Der neue vollelektrische ID. Buzz VW ID Buzz 204 PS prov 20,5–21,7 kWh/100km, 0g CO2/km, Kat. A. Jetzt vorbestellen RH Auto Service Lenzburg AG Aarauerstrasse 35 5600 Lenzburg, www.rhauto.ch, enzbu g@rhau o.ch, Tel 062 888 50 50

Dürrenäsch Zum ersten Mal hat die Sektion Hundewesen von JagdAargau auf dem Areal der Ortsgruppe Hallwil des Schweizerischen Klubs des Belgischen Schäferhundes (SKBS) in Dürrenäsch ein Pra xisseminar für Stöberhunde durchgeführt.

■ PIA WEBER Die beiden Fachreferenten Thomas Laube und Josef Sticher haben an diesem Anlass darüber Auf schluss gegeben, was es alles zu beden ken gibt vor der Anschaffung eines Stö berhundes. Da und dort geistert immer noch das schauerliche Bild durch die Köpfe von der jagenden Hundemeute, welche das Wild in wilder Hatz den Jägern vor die Flinte hetzt Dies ist aber hierzulande schon längst nicht mehr so, sondern das Jagd und das Tierschutzgesetz reden ein gewichtiges Wort mit. Das Seminar hatte zum Ziel, dass Jä ger vor der Anschaffung eines Stöberhun des die wichtigsten Voraussetzungen für die Haltung, die verschiedenen Ausbil dungs- und Einsatzmöglichkeiten sowie die gängigen Stöberhunderassen und ihre Eigenarten kennen Nicht nur, welche Rasse einem selbst gefällt sondern auch welche Sinn macht im eigenen Jagdrevier ist von Bedeutung. Informative Gesprä che mit Personen, welche die angedach te Jagdhunderasse schon führen können ebenso wie ein paar gute Tipps hilfreich sein.

Sich mit dem Hund vertraut machen: Praxisseminar

n Einladung zur Informationsveranstaltung «Entwicklung Bahnhofareal Lenzburg»

Zur Online­Ankauf Anfrage: Weitere Informationen zum Auto ankauf erhalten Sie unter: Auto Germann AG 5502 Hunzenschwil Tel 062 889 22 22 E Mail info@autogermann.ch www.autogermann.ch

Auto Germann News

Ammerswil, 26 August 2022 Wahlbüro Ammerswil Auto GermannAG kauft auch IhrAuto Bei der Auto Germann AG findet man ein grosses Angebot an attrakti ven Occasionen Damit die Auswahl stets durch eine breite Vielfalt sicher gestellt ist, sucht das Traditions unternehmen permanent nach ge pflegten Occasionsfahrzeugen aller Marken und Typen bis 100 000 km

Lenzburg

Die Auto Germann AG ist bekannt für eine faire Bewertung der angebotenen Fahrzeuge Wir bezahlen gute Preise, die sich an den aktuellen Angeboten im Internet orientieren Der Verkäufer erhält genau den gleichen Preis ganz egal, ob er bei der Auto Germann AG im Gegenzug einen Opel, Nissan oder einen anderen Occasion kauft oder nicht Auto Germann AG sucht laufend Occasionen aller Marken Papierkram wird von Auto Germann AG erledigt Selbstverständlich geht alles online, aber wir können auch noch konventi onell per Handschlag: Der Verkaufs preis wird nach gegenseitigem Einver ständnis bar auf die Hand ausbezahlt und Renato Eichenberger erledigt alle weiteren Formalitäten und administ rativen Meldungen mit dem Strassen verkehrsamt Der Verkauf eines Occa sionsfahrzeugs an die Auto Germann AG erfolgt unkompliziert und unbü rokratisch

Fahrwangen,

Als Verkäufer möchte man für sein Occasionsfahrzeug einen möglichst hohen Verkaufspreis erzielen Für uns ist es wichtig, stets über ein attraktives Angebot an qualitativ hochstehenden Occasionen zu verfügen, welche wir mit Garantie verkaufen können Beim Ankauf suchen wir in erster Linie gut erhaltene und gepflegte Fahrzeuge mit einem Alter von bis zu 8 Jahren und maximal 100 000 km Occasions Einkäufer Renato Eichenberger prüft und bewertet die Fahrzeuge Transparent und gute Preise

Der Stadtrat

Folgende Personen haben bei der Gemeinde Birrwil ein Gesuch um ordentliche Einbürge rung gestellt: • Povelcsák Ildikó, 1984, weiblich, Ungarn, Wannefeld 17, 5708 Birrwil Kádár Dávid Bendegúz 2015, männlich, Ungarn, Wannefeld 17, 5708 Birrwil • Kádár Fruzsina, 2016, weiblich, Ungarn, Wannefeld 17 5708 Birrwil

Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch ein reichen Diese Eingaben können sowohl po sitive wie auch negative Aspekte enthalten Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen. Gemeinderat Birrwil

n Amtliche Publikation der Stadt Lenzburg Ringstrasse Nord, Lenzburg Totalsperrung der Ringstrasse Nord ab dem Kreisel Industriestrasse bis Kreisel Hardstrasse Für den Einbau des Deckbelags wird die Ringstrasse Nord im Bereich ab dem Kreisel Industriestrasse bis zum Kreisel Hardstrasse am 10 und 11. September 2022 für jeglichen Verkehr gesperrt Dabei bleiben die beiden Kreisel jeweils in Betrieb, es sind jedoch baustellenseitig die Anschlüsse gesperrt. Die Zufahrt zur Industrie Lenzhard Ost und West erfolgt via die Hardstrasse. Der motorisierte Verkehr wird während dieser Zeit grossräumig umgeleitet. Die notwendigen Arbeiten erfordern trocke nes und warmes Wetter Bei schlechter Wit terung verschieben sich die Arbeiten auf das jeweilig darauf folgende Wochenende. Die Abteilung Tiefbau und Verkehr der Stadt Lenzburg bittet die Verkehrsteilnehmenden um Nachsicht für die unvermeidlichen Be hinderungen und dankt für das Verständnis.

Lenzburg 29. August 2022 Stadt Lenzburg, Abteilung Tiefbau und Verkehr n Baugesuch Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Ammerswil Lenzburgerstrasse 1 Ammerswil Bauvorhaben: Schulprovisoriumg Ortslage: Parzelle Nr 136 Schulstrasse Öffentliche Auflage vom 2. September 2022 bis 3. Oktober 2022 in der Gemeindekanzlei Ammerswil und auf der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflage frist schriftlich und begründet im Doppel dem Gemeinderat Ammerswil, Lenzburger strasse 1, 5600 Ammerswil, einzureichen.

Sarmenstorf, Schafisheim, Seengen, Seon und Staufen. Zusatzverteilung: Auenstein, Beinwil am See, Leutwil und Veltheim. Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Lenzburger Bezirks Anzeiger / Der Seetaler / Lindenberg www.lba.chmedia.ch Adresse Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg Erscheinungsweise 1 x wöchentlich, jeweils Donnerstag Auflage 37 768 Ex. (Wemf-beglaubigt 2021) Verlagsleitung Stefan Biedermann stefan.biedermann@chmedia.ch Telefon 058 200 58 10 Redaktion E-Mail: redaktionLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 12 Redaktionsleitung: Fritz Thut (tf) fritz.thut@chmedia.ch Redaktorin: Romi Schmid (rsc) romi.schmid@chmedia.ch Freie Mitarbeiter: Ruedi Burkart (rubu), Alfred Gassmann (AG), Tanja Isler (tis), Stefanie Osswald (StO), Alexander Studer (ASt), Andreas Walker (awa) Pia Weber (PW), Peter Winkelmann (PWi) Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr Eingesandtes: Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandte Unterlagen und Beiträge Inserateabteilung E-Mail: inseratLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 28 Telefax 058 200 58 21 Verkaufsleitung: Michael Kraft michael.kraft@chmedia.ch Telefon 058 200 58 67 Verkaufsmitarbeiterin: Susanne Basler susanne.basler@chmedia.ch Telefon 058 200 58 28 Inserateannahmeschluss: Dienstag, 16 Uhr (Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr) Abo Service und Zustellung E-Mail: abo@chmedia.ch / Stichwort LBA Telefon 058 200 55 55 Telefax 058 200 55 56 Zustellung: Die Post Druck CH Media Print AG, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www chmedia.ch Beteiligungen der CH Media AG auf www chmedia.ch 2 AMTLICHES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 1 September 2022

n Baugesuch Bauherrschaft: Frédéric Schaub und Michela Trapanese, Niederlenzer Kirchweg 5a, 5600 Lenzburg Planverfasser: F Berner-Iberg AG, Schützenstrasse 14, 5102 Rupperswil Bauobjekt: Um- und Anbau bestehendes Einfamilienhaus Bauplatz: Augustin Keller-Strasse 8 Parzelle 594 Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kronenplatz 24 in Lenzburg vom 02. September bis 03. Oktober 2022. Einwendungen sind während der Auflage frist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mail-Adresse) einzureichen.

Die Bevölkerung der Stadt Lenzburg ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen Datum: Montag, 26 September 2022 Zeit: 19 00 Uhr Ort: Aula des Weiterbildungszentrums Lenzburg, Neuhofstrasse 36, 5600 Lenzburg Anmeldung: Aus organisatorischen Grün den bitten wir Sie um eine Anmeldung bis zum Montag, 19 September 2022 via www lenzburg ch/bahnhofinfo oder per E-Mail mit Angabe von Name und Adresse an kommunikation@lenzburg ch oder 062 886 45 46 Stadt

Der Bahnhof Lenzburg ist an seine Kapazi tätsgrenzen gestossen, was einen Ausbau nötig macht. Im Rahmen einer Informations veranstaltung referieren dazu Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Lenzburg, Kanton Aargau, SBB Division Infrastruktur und SBB Division Immobilien zum aktuellen Pla nungsstand und den jeweiligen Projektab sichten Insbesondere wird der Entwurf des Entwicklungsrichtplans über die Teilgebiete Bahnanlage, Bahnhofplatz mit Bushof und Bahnhofgebäude, Bahnhofquartier und Pe rimeter Ost («Grüne Pause») vorgestellt

bedachungen fassadenbau dachfenster kranarbeiten gebäudespezialist kilian-friederich.ch s c h a f i s h e i m und u m g e b u n g

n Amtliche Publikation der Stadt Lenzburg Eidgenössische Volksabstimmung vom 25. September 2022 Die Urnen sind wie folgt aufgestellt: Samstag, 24. September 2022, 11 00 12.00 Uhr im Rathaus Sonntag, 25. September 2022, 09 00 10 00 Uhr im Rathaus Bitte achten Sie bei der brieflichen Stimmab gabe darauf dass die Adresse des Wahlbüros im Kuvertfenster erscheint; • dass der Stimmrechtsausweis unterschrieben ist. Eine Anleitung für das korrekte Vorgehen bei der brieflichen Stimmabgabe enthält der Stimmrechtsausweis. Lenzburg, 15. August 2022 Stadtrat

Der Vorstand publiziert gestützt auf § 5 Abs. 6 der Satzungen des Gemeindeverbands SDRL die gefassten Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung (AV) vom 15. Juni 2022: Traktanden 4. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 17. Juni 2021 Beschluss: Das Protokoll wird genehmigt. 5. Bericht des Präsidenten Beschluss: Der Bericht des Präsidenten wird genehmigt. 6. Rechnung 2021 Gemeindeverband SDRL a. Rechnung 2021 KESD/FuA b. Rechnung 2021 MVB c. Rechnung 2021 JFB d. Rechnung 2021 Fonds Jugendfürsorge e. Bericht 2021 der externen Kontrollstelle f. Bericht 2021 der internen Kontrollstelle Beschluss: Die Rechnung 2021 des Gemeindeverbands und der Bericht der internen Kontrollstelle werden genehmigt. Die AV nimmt den Bericht der externen Kontrollstelle zur Kenntnis. 7. Budget 2023 Gemeindeverband SDRL a. Budget 2023 KESD/FuA b. Budget 2023 MVB c. Budget 2023 JFB Beschluss: Das Budget 2023 des Gemeindeverbands wird genehmigt. 8. Teilrevision Satzungen Beschluss: Die Satzungsänderungen werden genehmigt. 9. Wahlen a. Gesamterneuerungswahl Vorstand SDRL Die AV wählt als neues Mitglied Fabian Wildi, Gemeinderat Rupperswil, in den Vorstand Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes werden bestätigt und wiedergewählt. b. Präsident/Präsidentin Vorstand SDRL Die AV wählt Josef Niederberger aus Möriken-Wildegg als Präsidenten. c. Kontrollstelle SDRL Die AV wählt als neues Mitglied der internen Kontrollstelle SDRL Sarah Zuin, Leiterin Finanzen Ammerswil. Die bisherigen Mitglieder der internen Kontrollstelle werden bestätigt und wiedergewählt. Gemäss § 13 der Satzungen in Verbindung mit § 77a Abs. 2 Gemeindegesetz werden die Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung der Volksabstimmung unterbreitet wenn: a. fünf Prozent der Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden beziehungsweise 1500 Stimmberechtigte dies innert 60 Tagen von der Veröffentlichung an gerechnet, verlangen. b. die Gemeinderäte von einem Viertel der Verbandsgemeinden dies innert 60 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, verlangen.

Ammerswil 31. August 2022 Gemeinderat Ammerswil

Impressum Gegründet 1901 Gegründet 1866 Gegründet 1922 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Ammerswil, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken-Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil,

n Baugesuch Bauherrschaft: Grendelmeier Hans-Georg Schoorenweg 13 Ammerswil Bauvorhaben: Einbau Kaminanlage für Schwedenofen Ortslage: Parzelle Nr 377 Schoorenweg 13 Öffentliche Auflage vom 2. September 2022 bis 3. Oktober 2022 in der Gemeindekanzlei Ammerswil und auf der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflage frist schriftlich und begründet im Doppel dem Gemeinderat Ammerswil, Lenzburger strasse 1, 5600 Ammerswil, einzureichen. Ammerswil, 30 August 2022 Gemeinderat Ammerswil n Baugesuch Bauherrschaft: Fuss André Strübiweg 1 Ammerswil Bauvorhaben: Einbau Kaminanlage für Schwedenofen Ortslage: Parzelle Nr 532 Strübiweg 1 Öffentliche Auflage vom 2. September 2022 bis 3. Oktober 2022 in der Gemeindekanzlei Ammerswil und auf der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflage frist schriftlich und begründet im Doppel dem Gemeinderat Ammerswil, Lenzburger strasse 1, 5600 Ammerswil, einzureichen. Ammerswil, 30 August 2022 Gemeinderat Ammerswil n Baugesuch Bauherrschaft: Hunziker Jean-Jacques Tannerhübelweg 1 Ammerswil Bauvorhaben: Autounterstand Ortslage: Parzelle Nr 373 Tannerhübelweg 1 Öffentliche Auflage vom 2. September 2022 bis 3. Oktober 2022 in der Gemeindekanzlei Ammerswil und auf der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflage frist schriftlich und begründet im Doppel dem Gemeinderat Ammerswil, Lenzburger strasse 1, 5600 Ammerswil, einzureichen. Ammerswil, 30 August 2022 Gemeinderat Ammerswil n Ersatzwahl von einem Mitglied der Finanzkommission vom 25 September 2022 für den Rest der Amtsperiode 2022/2025 Innert der fünftägigen Nachfrist sind keine neuen Wahlvorschläge eingereicht worden Es wird daher folgender Vorgeschlagene gemäss § 30a Abs 2 GPR als in stiller Wahl gewählt erklärt: Dietz Stefan, 1966, von Ammerswil AG, Rebrainstrasse 35, parteilos. Gemäss §§ 66 ff des Gesetzes über die politi schen Rechte sind Wahlbeschwerden innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerde grundes, spätestens aber am dritten Tage nach Veröffentlichung der Ergebnisse, ein geschrieben an das Departement Volkswirt schaft und Inneres des Kantons Aargau, 5001 Aarau, zu richten Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz dar stellen.

c. die Abgeordnetenversammlung oder der Vorstand SDRL dies beschliesst. Ablauf der Referendumsfrist: 4. November 2022 29. August 2022 Vorstand SDRL n Gesuch um ordentliche Einbürgerung

n Senioren-Seerundfahrt 2022

Der Gemeinderat n Baugesuch Bauherrschaft: Stockwerk eigentümerschaft Im Zentrum c/o Wehrli Immobilien Haupstrasse 50a 5032 Aarau Rohr Projektverfasser: Eimax GmbH Moosbrünneli 3 5643 Sins Bauobjekt: Energetische Sanierung Mehrfamilien- und Doppeleinfamilienhaus mit Indach-PV Anlage (ohne Profilierung)

Wir planen und bauen Ihre neue Küche MOSER Küchen Schreinerei

Kulturkommission Lenzburg freut sich auf viele Eingaben www kultur stadt lenzburg ch

bis spätestens am 9 Oktober 2022 an folgende Adresse geschickt werden: ausstellung2022@kultur stadt lenzburg ch Weitere Auskünfte erteilen Sylvia Voegeli 062 891 24 78 oder Werner Christen 062 891 74 68

n Baugesuch Bauherr: Creare Real Estate AG Schochenmühlestrasse 2 6340 Baar Bauobjekt: Abbruch bestehende Gebäude Nr 22+151, Neubau von zwei Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage Objektadresse: Schmittengässli Parzelle 61 Gebäude Nr 22+151 (Abbruch) Weitere Bewilligung: keine Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag, 2. September 2022 bis Montag, 3. Oktober 2022 bei der Gemeindeverwaltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat, 5604 Hendschiken.

n Temporäre Strassensperrung Kreuzung Kirchweg/ Kirchrain Aufgrund des Spielplatz und Cafe Wolke Nr 7 Festes der Reformierten Kirche Meis terschwanden Fahrwangen ist der Knoten Kirchweg/ Kirchrain am Samstag, 3. Septem ber 2022 von 12 00 Uhr bis 18 45 Uhr gesperrt Die Zufahrt der direkten Anstösser wird si chergestellt. Gemeinderat Meisterschwanden

n Baugesuch Bauherr: Markus und Marita Grossmann Altstrasse 21 5103 Möriken Bauobjekt: Neubau Kamin Objektadresse: Altstrasse 21 Parzelle 2306 Gebäude Nr 1542 Weitere Bewilligung: Keine Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei bzw auf der Website vom 2. September 2022 bis 3. Oktober 2022 Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel schriftlich zu richten an Gemein derat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken (mit Begehren und Begründung sowie möglichst mit vollständigen Adressangaben und E-Mail Adresse).

Der Gemeinderat

3AMTLICHESDer DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 1 September 2022

Massgeschneidert, persönlich in Ihrer Nähe www.swl.ch/elektro Tel. +41 62 885 75 60 Ihr regionaler Partner für Elektroinstallationen Lenzburg stellt aus 2022 Die Kulturkommission Lenzburg führt vom 19 11 2022 bis am 4 12 2022 in der Alten Bleiche eine offene Verkaufsausstellung für Lenzburger Künstlerinnen und Künstler durch Wer daran teilnehmen möchte, bewirbt sich per Mail mit folgenden Angaben: Anzahl und Grösse der auszustellenden Werke Zwei davon als Bild dokumentiert Kurze Künstlerbiografie

Der Gemeinderat

n Personalausflug Infolge des Personalausfluges bleibt die Gemeindeverwaltung am Mittwoch, 7 September 2022, geschlossen Die Entsorgungsstelle kann zu den ordentlichen Öffnungszeiten benützt werden.

Die

Als grösster Kostentreiber sind hingegen die stark erhöhten Energiebeschaffungspreise zu nennen Diese Preissteigerung ist haupt sächlich auf Lieferengpässe sowie auf die globale Energieknappheit zurück zu führen. Obwohl die Elektrizitätsversorgung Ruppers wil bereits in den Vorjahren noch zu einem günstigeren Marktpreis als heute Energie einkäufe für das Jahr 2023 getätigt hatte, hat der Resteinkauf 2023 massiven Einfluss auf den Gesamtpreis. Die detaillierten Stromtarife werden am 31 August 2022 über die Webseite der Gemeinde Rupperswil (www rupperswil ch) publiziert. 29. August 2022 Gemeinderat Rupperswil

n Baugesuch Bauherrschaft: Wey Dorothea und Pius Kreuzrain 8 5614 Sarmenstorf Projektverfasser: meierelektro ag Mühlestrasse 2 5618 Bettwil Bauobjekt: PV Anlage Aufdach (ohne Profilierung) Bauplatz: Kreuzrain 8 Zone: Dorfzone Parzelle: 692 Öffentliche Auflage vom 2. September bis 3. Oktober 2022 auf der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Die sollte

n Unterhaltsarbeiten Kanalisation Im Gebiet östlich der Bünz wird die Firma Hächler Reutlinger AG ab anfangs Septem ber 2022 die Kanalisationsleitungen spülen und mittels Kanal-TV untersuchen. Da nicht alle Kontrollschächte im Strassenbereich liegen, ist es unvermeidlich, dass teilweise auch private Grundstücke betreten werden müssen. Der Gemeinderat bittet die betroffenen Grundeigentümerinnen und Grundeigen tümer den Mitarbeitenden der Kanalrei nigungsfirma Zutritt zu ihren Parzellen zu gewähren Ebenso bittet der Gemeinderat die Bewohner des betroffenen Gebietes um Verständnis für die unvermeidlichen Behin derungen und Immissionen. Othmarsingen, 30. August 2022 Gemeinderat Othmarsingen AG

Der Gemeinderat

n Feuerwehr Rupperswil-Auenstein / Einladung zum Rekrutierungsabend Zur Ergänzung des Mannschaftsbestandes sucht die Feuerwehr Rupperswil Auenstein einsatzfreudige Frauen und Männer im Alter zwischen 20 und 35 Jahren. Um Ihnen die Aufgabe und Funktionen unserer Milizfeuerwehr näher zu bringen, laden wir Sie herzlich zum Rekrutierungs abend ein: Donnerstag, 08 09 22, 20 00 Uhr, im Feuer wehrmagazin, Postrasse 9, 5102 Rupperswil Wir bieten Ihnen eine interessante Feuer wehrausbildung Ebenso haben Sie die Möglichkeit sich in den Aufgaben der Spezialisten (Verkehr Atemschutz Sanität Elektriker und Maschinisten) weiterbilden zu lassen Lernen Sie die Kameradschaft sowie wertvolle Kontakte in der Gemeinde kennen. Leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung Ihre Freizeit wird mit einer zeitgemässen Besoldung entlöhnt. Feuerwehrkommando Rupperswil-Auenstein

Der Gemeinderat

Bauplatz: Im Zentrum 1a-i Zone: Dorfkernzone Parzelle: 685 Öffentliche Auflage vom 2. September bis 3. Oktober 2022 auf der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

n Baugesuch Bauherrschaft: Anton und Christine Steger-Rauch Herrengasse 8 5702 Niederlenz Bauobjekt: Stöckli mit Garagen Objektadresse: Herrengasse 8 Parzelle 794 Gebäude 347 Weitere Bewilligung: keine Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag, 2. September bis Montag, 3. Oktober 2022 bei der Gemeindeverwaltung Nieder lenz. Einwenungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflage frist, zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz. n Baugesuch Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Rupperswil, Poststrasse 4, 5102 Rupperswil Bauvorhaben: Erstellung Baumhaus beim Kindergarten Schweizistrasse Baugrundstück: Parzelle 324 Schweizistrasse 6 Öffentl Auflage: 2. September 2022 bis 3. Oktober 2022 Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9, während den Büroöffnungszeiten eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rupperswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen. Der Gemeinderat

Die Schifffahrtsgesellschaft des Hallwiler sees hat beschlossen, die Tradition nach der Corona Zeit in diesem Jahr wieder aufleben zu lassen. Die Rundfahrt findet statt am Dienstag, 11. Oktober 2022 Die Abfahrtszeiten der Schiffe sind wie folgt: Delphin ab: 13.30 Uhr Seengen ab: 13.45 Uhr Boniswil ab: 14.00 Uhr Birrwil ab: 14.15 Uhr Beinwil ab: 14.30 Uhr Mosen ab: 14.45 Uhr Aesch ab: 15.00 Uhr Alle AHV Berechtigten sind herzlich einge laden, an dieser Gratis-Fahrt teilzunehmen. Boniswil, 1. September 2022 Der Gemeinderat

Der Gemeinderat hat die Stromtarife für das Jahr genehmigt Diese sehen für die Endkunden leider eine insgesamt massive Preissteigerung vor, welche im Wesentlichen auf höhere Kosten für die Netznutzung, vor allem aber auf die überdurchschnittlich stei genden Energiepreise des Stromlieferanten zurückzuführen ist. Die steigenden Netznutzungskosten sind, wie bereits in den Vorjahren, auf hohe Investitionen ins eigene Netz zurückzufüh ren Der so finanzierte Ausbau ist zwingend nötig, um die Versorgungssicherheit trotz der stetig steigenden Belastung des Netzes aufrechterhalten zu können Insbesondere aufgrund der regen Bautätigkeit, dem ver mehrten Ersatz von Heizungen mit fossilen Brennstoffen durch elektrische Wärme pumpen, der Tendenz zur Elektromobilität sowie auch der stetig zunehmenden Anzahl an dezentralen Stromproduzenten (Photo voltaikanlagen etc ) ist der Ausbau und die Verstärkung des Versorgungsnetzes unum gänglich.

n Baugesuch Bauherrschaft: Baukonsortium Zelgli c/o Hüsser+Partner Architekten AG Luzerner strasse 93, 5630 Muri Projektverfasser: Hüsser + Partner Architekten AG, Luzerner strasse 93, 5630 Muri Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Garage Bauplatz: Zelgli 11a Zone: WG2 Parzelle: 1412 Öffentliche Auflage vom 2. September bis 3. Oktober 2022 auf der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Anmeldung

Nebst den Investitionen in die eigene Infra struktur wirken auch externe Faktoren stark kostentreibend: So steigen die Netzpreise des Vorlieferanten (AEW Energie AG) spürbar an. Auch müssen der vom Bund schweizweit verordnete Ausbau des intelligenten Mess wesens (Smart Meter-Rollout) über die Netz kosten und die Mehrkosten von 0 3 Rappen pro Kilowattstunde im Bereich der allge meinen Systemdienstleistungen durch die Stromkonsumenten finanziert werden.

KÜCHEN Staufen / Lenzburg TÜREN Tel 062 891 91 91 SCHRÄNKE moser schreinerei ch SCHREINEREI n Genehmigung Stromtarife 2023

2023

n Baugesuch Bauherrschaft: A Fischer Immobilien & Generalunternehmung AG Kohlackerstrasse 15 5103 Möriken Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus mit Carport und Gerätehaus Baugrundstück: Parzelle 1376 Fliederweg 24 Öffentl Auflage: 2. September 2022 bis 3. Oktober 2022 Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9 während den Büroöffnungszeiten eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rupperswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen.

n Baugesuch Bauherrschaft: Meyer Niklaus und Rita Quellenweg 22 5614 Sarmenstorf Projektverfasser: Wigasol AG Schürmattstrasse 5 5643 Sins Bauobjekt: Sitzplatzüberdachung Bauplatz: Quellenweg 22 Zone: W2 Parzelle: 482 Öffentliche Auflage vom 2. September bis 3. Oktober 2022 auf der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Der Gemeinderat

n Baugesuch Bauherren: m.renold ag, Schreinerei, 5505 Brunegg Bauobjekt: Aufbau Solaranlage auf Plattenlager Bauplatz: Birkenweg / Parzelle Nr 43 Öffentliche Auflage des Baugesuches vom 2 September 2022 bis 3. Oktober 2022, während der publizierten Schalteröffnungs zeiten, in der Gemeindekanzlei. Einsprachen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat (mit Begründung und Begehren) einzureichen.

GOLDENE HERBSTANGEBOTE!

DEIN STÜCK ENERGIEWENDE!

n Seon Öffentlicher Waldumgang Gemeinderat, Ortsbürgerkommission und Forstbetrieb laden die Bevölkerung von Seon zum öffentlichen Waldumgang herzlich ein. Samstag, 10 September 2022 Besammlung 13 30 Uhr beim Forstwerkhof, Scheuerbergstr 1, Seon Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert. Ortsbürgerkommission Gemeinderat und Forstbetrieb n Gemeindeverwaltung geschlossen Am Freitag, 9 September 2022 findet der Personalausflug statt Die Schalter der Gemeindeverwaltung Seengen bleiben deshalb ab 11.30 Uhr geschlossen. Gemeinderat Seengen n Wir feiern unseren Schwinger Nick Alpiger! Besonders stolz dürfen wir daran teilhaben, dass unser Seoner Schwinger Nick Alpiger am vergangenen Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln seinen zweiten Eidge nössischen Kranz gewonnen hat Hauchdünn verpasste er den Schlussgang und erzielte mit dem Schlussrang 2b ein hervorragendes Ergebnis. Für diesen Erfolg möchten wir unseren Eid genossen Nick Alpiger ehren und ihn für sei ne Leistung und seinen gewonnenen Kranz gebührend feiern. Der Einzug auf das Festge lände startet beim Hertimattareal. Wir laden die Bevölkerung von Seon ein, auf Freitag, 2. September 2022, 19 00 Uhr Die Festivität findet auf dem roten Platz zwi schen dem Gemeindehaus und den Sporthal len Seon statt (bei schlechtem Wetter in der Mehrzweckhalle). Wir freuen uns auf ein schönes Fest. Gemeinderat Seon n Baugesuch Bauherrschaft: Elisabeth und André Melliger Floraweg 5 5606 Dintikon Grund eigentümer: Elisabeth und André Melliger Floraweg 5 5606 Dintikon Projektverfasser: Koch Architektur AG Chileweg 6c 8917 Oberlunkhofen Bauobjekt: Anbau Einliegerwohnung an best. EFH Standort: Floraweg 5, Parz. Nr 798 Öffentliche Auflage vom 2. September bis 3. Oktober 2022 in der Gemeindekanzlei Dintikon. Einwendungen sind während der Auflage frist beim Gemeinderat Dintikon schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Der Gemeinderat 22 www.solarvignette ch

n Baugesuch Bauherrschaft: Einfache Gesellschaft Dieter Bosse, Gabriela Henriette Bosse Unterdorfstrasse 37 5703 Seon Bauobjekt: Ersatz Gartenzaun Ortslage: Unterdorfstrasse 37 Parz. Nr 3468 Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon von 2. September 2022 bis 3. Oktober 2022. Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzu reichen. Der Gemeinderat n Baugesuch Bauherrschaft: Gebrüder M. und D Läubli Krummatt 14 5707 Seengen Vorhaben: Sanierung bestehendes Wohnhaus / Ausbau und Umnutzung Scheune Ortslage: Parzelle Nr 1082 Oberdorfstrasse 30 Öffentliche Auflage vom 2. September 2022 bis 3. Oktober 2022 bei der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten. Gemeinderat Seengen

Jetzt im Müli Märt weniger hinblättern. mueli maert.ch

Forstbetrieb Rietenberg Gemeinderat Seengen

n Teiländerung Gestaltungsplan «Zelgli»; öffentliche Auflage Nach Abschluss der kantonalen Vorprüfung werden die Entwürfe gemäss § 24 Abs 1 BauG öffentlich aufgelegt Gleichzeitig wird das Mitwirkungsverfahren durchgeführt (§ 3 BauG). Die Entwürfe mit Erläuterungen und der Vorprüfungsbericht liegen vom 5. September 2022 bis 4 Oktober 2022 in der Gemeinde verwaltung Staufen, Abteilung Kanzlei (Erd geschoss) auf und können während den offi ziellen Schalterstunden eingesehen werden. Hinweise und Vorschläge zu den Entwürfen können im Mitwirkungsverfahren von jeder interessierten Person innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat eingereicht werden und sind ausdrücklich als solche zu bezeichnen (§ 3 BauG). Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann innerhalb der Auflagefrist Einwen dungen erheben (§ 24 Abs 2 BauG) Die all fällige Berechtigung von Natur- und Heimat schutz sowie Umweltschutzorganisationen Einwendungen zu erheben, richtet sich nach § 4 Abs 3 und 4 BauG Einwendungen sind schriftlich beim Gemeinderat einzureichen und haben einen Antrag und eine Begrün dung zu enthalten. Mit der Genehmigung der Teiländerung des Gestaltungsplans «Zelgli» wird für die im Plan festgelegten im öffentlichen Interesse liegenden Werke das Enteignungsrecht er teilt (§ 132 Abs. 1 BauG). Gemeinderat Staufen

4 AMTLICHES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 1 September 2022

n Weihnachtsmarkt 2022 Samstag, 10 Dezember 2022, 15 00 21 00 Uhr Möchten Sie den Weihnachtsmarkt Schofise mit Ihren Produkten bereichern? Anmeldungen und Informationen zur Standmiete: denise@haring.tv KiS Kultur in Schofise.

n Einladung zum Waldumgang Der Forstbetrieb Rietenberg lädt die Bevölkerung herzlich zum öffentlichen Wald umgang in Hendschiken ein auf Samstag, 3. September 2022, 13.15 Uhr Treffpunkt: UFA AG, Bühl 1 in Hendschiken Anschliessend an den Waldumgang offeriert der Forstbetrieb Rietenberg allen Teilneh merinnen und Teilnehmern einen Imbiss. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt Parkplätze sind vorhanden und werden ab der Kantonsstrasse Ammerswil Hendschi ken signalisiert. Die Forstkommission und das Forstpersonal freuen sich auf Ihre Teilnahme.

Übergabe: Grossrätin Barbara Portmann und Nachfolger Matthias Betsche Foto: zvg

von Davide Monteleone Foto: Fr tz Thut Gratis Hörtest • Individuelle Hörgeräteanpassung • Hörgerätezubehöre • Gehörschutz Müli-Märt 1.OG Bahnhofstr 5 5600 Lenzburg Tel 062 891 62 72 hoergut-ronchetti ch Aktuell im September • Erntefrische Tomaten, Salate, Radiesli und Snackgurken aus Eigenanbau • Jeden Freitag feine Wurstweggen • Dörrobst und -gemüse • Suppengemüse frisch oder getrocknet • Waldbeerenessig • Geflochtene Serviertabletts in diversen Grössen, Formen und Farben • Geschenkgutscheine • Kartonage-Produkte • Original WISA-GLORIA-Artikel und Töggel kasten und vieles mehr  Besuchen Sie unseren neuen Onlineshop auf www.1864.ch Ziegeleiweg 3 5600 Lenzburg 062 888 77 20 5SternLaden va@ag ch www 1864 ch Öffnungszeiten: D enstag b s Fre tag: 09 30 12 00 15 00 18 30 Uhr Samstag: 09 30 15 00 UhrUMZUG | REINIGUNG | LAGER 0800 600 700 (Gratis) www martinas ch Industriestrasse 6 5604 Hendschiken Haupt Sponsoren VSponsoren IP Sponsor Öffnungszeiten Freitag 16 September 2022 14 00 21 00 Uhr* Samstag 17 September 2022 10 00 21 00 Uhr Sonntag 18 September 2022 10 00 17 00 Uhr * Gastro 1 Std länger nach Programmsch uss 16 Die LEGA22 wird organisiert durch den Besucheiuns n Sderchützenmatte Lenzburg dem überregionalen und starken Netzwerk in der Region Lenzburg! Mehr Informationen unter: www.gewerbeverein-lenzburg.ch Säulirennen Kaffee Stübli Kinder Schminken Clown Sonntagsbrunch mit Livemusik Freitag/Samstag Partynacht mit DJ Lea CHOM AU! ... UND VIELES MEHR! EINTRITT FREI! Spezialitäten Restaurants mit Oktoberfest Spezialitäten oder klassisch

Vernissage des fünften Fotofestivals Lenzburg Foto: Fr tz Thut Aufrüttelnde

Stadt Lenzburg 5Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 1 September 2022

«Ressourcen sind ein grosses und wichtiges Thema unserer Zeit»

Fotofestival Mit einer Vernis sage im Stapferhaus wurde das fünfte Fotofestival Lenzburg eröffnet. Die Redner nahmen das Motto «re:sources 2 0» auf Das Festival dauert bis am 2 Oktober n FRITZ THUT Festivaldirektorin Margherita Guer ra freute sich, mit der bereits fünf ten Ausgabe «ein kleines Jubiläum zu feiern». Rückblickend stellte die Ini tiantin fest: «In kurzer Zeit haben wir schon viele ambitionierte Ziele erreicht » Der Lenzburger Anlass, der mit vielen öffentlich zugänglichen Ausstellungen auch in der Bevölkerung seine Spuren hinterlässt hat sich in der Szene der Kunstfotografie national und internatio nal einen Namen gemacht Immer wieder haben es Guerra und ihr Team geschafft gesellschaftlich rele vante, aktuelle Themen aufzugreifen Die diesjährige Veranstaltung segelt unter dem Motto «re:sources 2.0». Ein Begriff, den man «global oder persönlich» hinter fragen kann, so die Direktorin. «Thematisch Hand in Hand» Michael Arnold, der Kaufmännische Lei ter des Stapferhauses, wertete es in sei nem Grusswort «keines Falls als Zufall, dass das Fotofestival und das Stapfer haus thematisch Hand in Hand gehen» Während das Stapferhaus die im Oktober beginnende Ausstellung «Natur» vorbe reitet, sind die endlichen Ressourcen unserer Welt Gegenstand vieler Ausstel lungen während des Festivals. Arnold freute besonders, dass wäh rend des Festivals im ersten Stock des Stapferhauses die Ausstellung «Sinomo cene» des 48-jährigen Italieners Davide Monteleone präsentiert wird als welt weite Premiere. Monteleone setzte sich mit seinem Projekt mit den globalen Ex pansionsgelüsten von China auseinan der, als diese in den Medien noch kein Thema waren. Arnold: «Wir haben gros ses Glück, Monteleone hier bei uns zeigen zu können.» Mit eindrücklichen Fotografien, vie le aus der Luft zeigt der italienische Künstler und Forscher Infrastrukturen wie vielspurige Autobahnen, Hochge schwindigkeitszugstrassees, triste Mega stadtsilhouetten oder monströse Stau dämme Ergänzt mit Datenbildschirmen ordnet er die Anstrengungen Chinas, den globalen Waren , Dienstleistungs und Kapitalverkehr mit der «Neuen Seiden strasse» zu revolutionieren, ein. «Einfluss auf unser Leben» Das Festivalthema nahm Stadtammann Daniel Mosimann in seiner Ansprache auf: «Ressourcen sind ein grosses und wichtiges Thema in unserer Zeit.» Was ser und Gas werden bei uns immer rarer: «Fehlende Ressourcen werden Einfluss auf unser aller Leben haben » Mosimann gratulierte Margherita Guerra und ihrem Team für «Energie und Tatkraft» und ver band den Dank mit einer Hoffnung: «Ich erwarte von den Ausstellungen, dass die Besucher sich aufrütteln lassen.»

Barbara Port mann verlässt Grossrat

Rapport für neubrevetierte Offiziere der Region Lenzburg Militär Der kantonale Militärdirektor Jean Pierre Gallati begrüsste 28 Offiziere, darunter 4 aus der Region Lenzburg, in der Kaserne Aarau. Im Verlauf des letzten Jahres wurden 66 Armeeangehörige aus dem Kanton Aargau als Offiziere brevetiert Als Zei chen der Dankbarkeit lud der Militärdi rektor des Kantons Aargau die neubre vetierten Offiziere zum 13 Rapport in die Kaserne Aarau ein. In seiner Ansprache an die neu bre vetierten Offiziere gratulierte Gallati den jungen Offizieren zur bestandenen Offi ziersschule Er lobte die Offiziere als Leis tungsträger, Führungspersonen sowie Botschafter für das schweizerische Miliz system Zudem betonte der Militärdirek tor die Bedeutung der Sicherheit, zu der die Offiziere in ihrer Funktion beitragen: «Als Offiziere erfüllen Sie Ihre Aufträge und sorgen so für die grösst mögliche Sicherheit in unserem Land.» Von der Offiziersge sellschaft Lenzburg nahmen am Rapport Leah Fingerle, Marco Rutz, Jonas Wiederkehr und Nicola Wyss als neubrevetierte Offiziere teil Sie wurden durch Christoph Kneuss, Prä sident der Offiziersge sellschaft Lenzburg, be grüsst. (pd/dgs) Rapport: Militärdirektor Jean Pierre Gallati und Patrick Koller Kreis kommandant des Kantons Aargau, mit den neu brevetierten Offi zieren aus der Region Lenzburg Foto: Roland Wey INSERATE INSERAT

Politik An der Grossratssitzung dieser Woche ist die Lenzburger Stadträtin Bar bara Portmann Müller nach 13 Jahren im Amt als Grossrätin für den Bezirk Lenz burg zurückgetreten Ihr Nachfolger wird Matthias Betsche. Seit 2009 war Barbara Portmann Müller Mitglied des Grossen Rates für die Grünliberalen, seit 2014 auch deren Frak tionspräsidentin Die studierte Geografin hat in dieser Zeit in vielen Kommissionen Einsitz genommen und an unzähligen Vorstössen mitgewirkt «Die letzten 13 Jahre haben mir unglaublich viel Spass gemacht Ich freue mich, mich zukünftig auf mein Amt als Stadträtin von Lenzburg und meinen Job in der Baudirektion Zü rich zu fokussieren.» Ihre Nachfolge für das Grossratsamt der Grünliberalen für den Bezirk Lenz burg wird Matthias Betsche antreten Betsche ist Geschäftsführer von Pro Na tura Aargau sowie Präsident der Finanz kommission in Möriken Wildegg «Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe als Grossrat und darauf mich nun auch in der Legislative für einen nachhaltigen Aargau einzusetzen.» Matthias Betsche ist Rechtsanwalt und wohnt mit seiner Familie in Möriken. (pd/glp)

an

Freude über ein erstes kleines Jubiläum: Direktorin Margherita Guerra der Fotografien: Bild aus «Sinomocene»

Stadträtin

LeiterIn Einwohnerdienste gesucht (100 %) Arbeiten Sie gerne eigenverantwortlich in einem kleinen, aber gut vernetzten Team? Als LeiterIn der selbständig geführten Abteilung Einwohnerdienste sind Sie hauptverantwortlich für die Führung der Einwohnerdienste der Gemeinde Ruppers wil mit allen in diesem Bereich anfallenden Arbeiten Diese Arbeiten erwarten Sie: Selbständige Führung des Einwohnerregisters für die knapp 5800 EinwohnerInnen zählende Gemeinde Selbständige Führung des Stimmregisters für die 3500 stimmberechtigten EinwohnerInnen Hauptansprechperson im Bereich des Einbürgerungs wesens und für die Raumreservationen Unterstützung der Gemeindekanzlei im Bereich des Wahlbüros und bei der Betreuung der Gemeinde homepage Nachführung des Objektregisters Betreuung des Fundbüros Ausbildung der Lernenden im Fachbereich Diese Eigenschaften erwarten wir: Kaufmännische Berufsbildung Verwaltungskenntnisse mit mehrjähriger Erfahrung und Praxis im aargauischen Einwohnerkontrollwesen Hohes Dienstleistungsbewusstsein Diskretion Belast barkeit, Einsatzfreude und Motivation Gute Informatikkenntnisse im Bereich der Office Palette, vorzugsweise Kenntnisse der Branchensoftware «inno solvcity» (ehemals NEST / IS E) sowie der Geschäftsver waltungssoftware CMI Axioma Diese Voraussetzungen bieten wir: Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgaben gebiet Gut eingerichteter Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur Erfahrenes und hilfsbereites Verwaltungs Team Stellvertretung durch Gemeindeschreiber Stellvertreterin Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung Interessiert? Falls ja, erreicht uns Ihre Bewerbung inkl Ge haltsvorstellungen bis am 16 September 2022 unter der Mailadresse gemeindekanzlei@rupperswil ch oder via Brief post an den Gemeinderat Rupperswil, Poststrasse 4, 5102 Rupperswil Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwor ten Ihnen gerne die aktuelle Stelleninhaberin Frau Laura Meyer, unter 062 889 23 05 oder via E Mail laura meyer@ rupperswil ch oder Gemeindeschreiber Marco Landert unter 062 889 23 00 31. August 2022 Gemeinderat Rupperswil

Wir suchen Linienbusfahrer/innen Informationen findest Du hier Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung Reinigungskraft Pensum: ca 2 x 4 Std pro Woche, jeweils am Dienstagnachmittag und Donnerstagnachmittag. Einsatzgebiet: Wohnhaus, Personalgarderoben, Wäsche Wir erwarten: Selbständig, pflichtbewusst, keineAngst vor Hunden Herr Heinz Tanner freut sich auf Ihre Bewerbung oder auf IhrenAnruf AareblumenAG Heinz Tanner, Tel 062 893 12 74 Talstrasse 35,Au, 5106 Veltheim info@aareblumen.ch www.aareblumen.ch Gesucht Freundliche Frau für Wohnungspflege in Wildegg 2 Stunden in der Woche. Tel. 062 893 04 32 Die«wohnrevue»istein monatlich erscheinendesSpecial-Interest-Magazin mitden Themenschwerpunkten Design,Architektur, Innenarchitekturund Lifestyle. Um überdie innovativstenTrendsausden Bereichen Wohnen, Design und Lifestylefundiert und un abhängig informieren zu können, besuchtdasfachkundige Redaktionsteam alle branchen wichtigen nationalen und internationalen Messen, nimmtan relevanten Veranstaltungen teilund tauschtsich mitden führenden Herstellerfirmen und Fachgeschäften aus. FachredaktorDesignund Innenarchitektur 80-100% (a) DeineAufgaben • Du gestaltestdieWohnrevue Magazin inhalte proaktiv mit und identifizierst aktuelleTrendsausderDesign-und Interior-Branche • Auch die Berichterstattung überneuste Produktentwicklungen angesagter Marken, Locationsund Produzenten gehört zu deinem spannenden Aufgaben gebiet • Du besuchst internationale Messen sowie Fach-Events Weiterproduzierstdu Wohnreportagen, Porträtsund weitereGeschichten und adaptierstTextevom Magazin gekonnt fürdiedigitale Nutzung Warum bei unsein (a) im Stellentitelsteht?Weilbei unsdie Bewerbungen allerMenschen willkommen sind,die Lustdarauf haben,uns mit ihren vielfältigenTalenten weiterzubringen Dasallein zählt und nichtAlteroderGeschlecht Herkunft, Religion odersexuelle Orientierung. Arbeitsort Neumattstrasse1,Aarau,Schweiz Dein nächsterSchritt Töntgut?Finden wirauch! LucieStadelmann HR Manager freutsich aufdeineOnline-Bewerbung Fürfachliche Fragen stehtdirBernadette Bissig,Chefredaktorin Wohnrevue, unterTel.+41 58 200 56 51,gerne zurVerfügung Alleoffenen Stellen und Online-Bewerbung auf: chmedia.ch/jobs Dein Profil • Deine Leidenschaft und hoheAffinität zu denThemen Wohnen, Innenarchitektur sowie Design zeichnen dich aus • Du bringst Erfahrung imJournalismus mit,verfügst übereinesolidesowie speditiveSchreibeund hastdich als profunde Redaktor:in etabliert • Auch in derinternationalen Designszene kennstdu dich bestensausund verfügst überein erstes Beziehungsnetz • Du weisst,wie man SEO-konformeTexte aufsetzt und bistversiert im Umgang und in derBespielung von digitalen Medien Vorallem bistdu motiviert und hast Lust, dieWohnrevue imTeam mit-und weiterzuentwickeln Journalismus,derorientiert. Unterhaltung,diebewegt. Medien,dieverbinden.

6 STELLEN Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 1 September 2022

Auch 100 % Anlagebank Egal ob Anfänger oder Profi wir sind die passende Anlagebank für Sie Mehr Infos: www hbl ch/anlegen

Hierbei handelt es sich um Werbung

Das Konzept ohne Mittagsservice an den Wochenmarkttagen und ohne À-laCarte Service am Abend ist nicht in Stein gemeisselt; Audolensky schliesst Modi fikationen in Zukunft nicht aus.

INSERAT Drossel als Signalfilter Geschichte Für die Steuerung von Bo lerladungen E ektroheizungen oder Strassenleuchten setzte die SWL Ener gie AG in ihrem Stromnetz bis vor we nigen Jahren auf ein Rundsteuersignal Spezielle Endgeräte sogenannte Rundsteuerempfänger erkannten das Signal und führten die so übermittelten Ein und Ausschaltbefehle aus Dazu wurde der SWL Energie AG eine eige ne Frequenz zugeteilt Allerdings durf te ihr Signal die Stromnetze anderer Versorger nicht stören Deshalb kam in der Trafostation Lenzhard die Sperr drossel zum Einsatz Sie verhinderte dass das Rundsteuersignal der SWL Energie AG in Nachbarnetzen Fehl schaltungen auslöste Ab 2011 wech selte das Lenzburger Energieunter nehmen in seinem Stromnetz schritt weise auf Smart Meter und Lastschalt geräte und löste das Rundsteuersignal ab (pd/swl)

Stadt Lenzburg 7Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 1 September 2022

Lenzburger Strompreise steigen 2023 rund 85 Prozent

Mit den erwarteten 60 Prozent fällt die Erhöhung allerdings deutlich weniger stark aus als an der europäischen Strombörse. Denn die SWL Energie AG hat einen Teil des Stroms für 2023 bereits in den Vorjahren zu günstigeren Preisen beschafft Hohe Nachfrage tiefes Angebot Die elektrische Energie für Lenzburg kauft die SWL Energie AG zu Börsen preisen am Markt ein. Dort bilden sich aus Angebot und Nachfrage die Handels preise 2022 sind sie regelrecht explo diert Verglichen mit dem Vorjahr be tragen sie ein Vielfaches. Denn derzeit ist die Nachfrage wegen der florierenden Wirtschaft hoch und das Angebot tief: Viele Kernkraftwerke in Frankreich sind ausser Betrieb und Deutschland drosselt die Produktion in Gaskraftwerken, um das Gas für den Win ter zu speichern. Strombeschaffung in Tranchen In der aktuellen Situation mit rekord hohen Handelspreisen bewährt sich die vorsichtige Beschaffungsstrategie der SWL Energie AG. Um die Preisrisiken zu reduzieren, kauft sie den benötigten Strom über drei Jahre verteilt in Tranchen ein. Die Energie für 2023 hat sie also 2020, 2021 und 2022 beschafft «Vor allem 2020 lagen die Energiepreise für 2023 sehr tief», erklärt SWL Geschäftsführer Mar kus Blättler «Mit dem damals eingekauf ten Strom können wir die Preiserhöhung fürs kommende Jahr teilweise abfedern Der Preissprung an den Börsen ist viel höher.» Heftige Turbulenzen am Markt Den grössten Teil der benötigten Energie kauft das Lenzburger Energieunterneh men also lange im Voraus ein. Die Rest mengen sichert es sich kurzfristig. Hier zeigen sich die Turbulenzen am Energie markt in aller Deutlichkeit: Auf ihre ak tuellen Anfragen bei verschiedenen Stromanbietern für die Restmengen 2023 erhält die SWL Energie AG zuweilen gar keine Angebote. Dadurch ist sie laut Markus Blättler gezwungen, den Strom in kleineren Men gen, für kürzere Perioden und zu höheren Preisen zu beschaffen: «Das ist, als ob man Gold kaufen muss, weil der Markt kein Kupfer mehr hergibt.»

n

Energie

«Rosmarin» künftig als «Ein-Mann-Show»

Verkehr Im Kreisel an der Kreuzung Industriestrasse/ Ringstrasse steht neu eine ausgediente Sperrdrossel der SWL Energie AG Sie ist Symbol für den Abschied von altbe währten Technologien und den Aufbruch ins digitale Zeitalter Mehr als 50 Jahre lang leistete die Sperrdrossel treue Dienste für die Lenzburger Stromversor gung 1964 für 22800 Franken beschafft, ist sie ein Zeuge der Technologieent wicklung in der Stromversorgung. Nun hat sie beim Kreisel der kürzlich sanier ten Kreuzung Industriestrasse/Ring strasse neben der SBB Unterführung ein neues Domizil gefunden. Gian von Planta ist gespannt auf die Reaktionen aus der Bevölkerung zur Neu gestaltung des Kreisels: «Wir sind uns bewusst, dass Kreiselschmuck immer Geschmacksache ist und oft Diskussio nen auslöst Die Sperrdrossel ist ein Sym bol dafür, dass wir uns bei der Stromver sorgung von altbewährten Technologien wie der Rundsteuerung verabschiedet haben und ins digitale Zeitalter der intel ligenten Energiesysteme aufgebrochen sind.»

FRITZ THUT Gastronomie Kleiner historischer Mo ment am Dienstag dieser Woche: Zum (vorerst) letzten Mal wurde im hoch de korierten Restaurant Rosmarin in der Rathausgasse über Mittag serviert Koch und Inhaber Philipp Audolensky ändert nach 16 Jahren sein Konzept und bietet ab September quasi als Ein Mann Be trieb nur noch am Abend ein Menü mit fünf bis sieben Gängen für rund ein Dut zend Gäste an. Audolensky in massgebenden Gour metführern seit Jahren die Nummer 1 in der Region, wird also nicht nur am Herd stehen, sondern die Speisen selbst zu den Gästen bringen. Auslöser für die Reduk tion war die permanente Schwierigkeit, genügend passendes Fachpersonal zu finden. Doch: «Ich habe seit zehn Jahren diese Ein Mann Lösung im Hinterkopf » In der gegenwärtigen Situation sei dieses Reduzieren «das einzig Richtige». Ganz allein ist der stark auf regionale Pro dukte setzende Wirt in seinem Betrieb nicht, eine Köchin und eine Küchenhilfe gehen ihm zur Hand Er will das neue Konzept auch flexibel handhaben. Vorerst kommen 12 bis 14 Personen pro Abend in den Genuss eines Mehr gangmenüs wahlweise mit passender Weinbegleitung. Eine Karte gibt’s keine mehr; man wählt die Anzahl Gänge. Au dolensky ist froh, wenn die Gäste allfäl lige Unverträglichkeiten bei der Reserva tion melden Zudem plant er, noch mehr Überraschungen in die Speisenfolge ein zubauen «Die ersten Reaktionen auf die An kündigung waren sehr positiv», freut sich der «Rosmarin»-Wirt über das Verständ nis des Publikums. «Es gab keine Absa gen; das ist sehr motivierend.»

Um den Passanten die Geschichte und die Funktionsweise der Sperrdrossel aufzuzeigen, platziert die SWL Energie AG dazu eine Infotafel. (pd/swl) Kreiselschmuck: Montage der Sperrdrossel bei der Kreuzung Industrie /Ringstrasse Foto: zvg

Reduziert Gästezahl rigoros: «Rosmarin» Inhaber und Koch Philipp Audolensky Foto: Fritz Thut

Die aktuellen Ereignis se an den Energiemärkten wirken sich auch auf die Strom preise in Lenzburg aus: Im kommenden Jahr steigen sie für die Haushalte und das Kleingewerbe um durchschnitt lich 85 Prozent.

Konstante Rahmenkosten Die Lenzburger Strompreise hängen aber nicht nur von den Kosten für die elektri sche Energie ab Sie bestehen zusätzlich aus den Kosten für die Nutzung des Stromnetzes und den Abgaben an Bund und Gemeinde. Die Preise für die Netz nutzung steigen 2023 nur minimal Grund dafür sind die leicht höheren Kos ten für das vorgelagerte Netz und die Systemdienstleistungen des nationalen Netzbetreibers Swissgrid. Bei ihrem eigenen lokalen Stromnetz hingegen kann die SWL Energie AG das Netzentgelt trotz Teuerung unverändert belassen. Gleich bleiben 2023 auch die Abgaben an Bund und Gemeinde. 520 Franken mehr pro Haushalt Unter dem Strich bezahlt ein Lenzburger Vier-Personen-Haushalt mit einem jähr lichen Stromverbrauch von 4500 Kilo wattstunden und dem Stromprodukt «Aqua» 2023 für seinen Strom rund 680 Franken mehr als 2022. Von dieser markanten Erhöhung pro fitiert die SWL Energie AG selbst aber nicht, wie Markus Blättler betont: «In der Schweiz sind die Strompreise für die Haushalte und das Kleingewerbe voll ständig reguliert: Der Bund definiert ge nau, welche Marge wir mit dem Stromverkauf erzielen dürfen Bei höheren Preisen verdienen wir nicht mehr am Strom.» (pd/swl) Sperrdrossel als Symbol für den technologischen Wandel

Vertrauen verbindet www hbl ch

Für die Neugestaltung des Kreisels zeichnet der Lenzburger Landschafts architekt Stefan Zantop verantwortlich. Er hat die runde Fläche von gut zwölf Metern Durchmesser bewusst zurück haltend gestaltet, wie es beim Kreiselschmuck in Lenzburg üblich ist Die 3600 Kilogramm schwere Sperrdrossel steht auf einer Art Trafoschienen auf einfa chen Stahlprofilen, die in die Richtung des ehemaligen Standorts in der Trafo station Lenzhard zeigen. Einheimische Pflanzen Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, soll Kreiselschmuck ein gut erkennbares optisches Hindernis darstellen Beim Kreisel Industriestrasse/Ringstrasse rah men dazu drei Gruppen von einheimi schen, dem Standort angepassten Wild sträuchern sowie drei mittelgrosse Bäu me die Sperrdrossel ein Diese wird nachts im Innern sanft leuchten und zwar so, dass weder Blendeffekte noch Lichtverschmutzung auftreten.

bestellen: www.wildeisen.ch/probe

Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger Tel 062 885 05 60 r haefliger@kathlenzburg ch Für weitere interessante Informationen unserer drei Pfarreien besuchen Sie bitte die Homepage: www.pastoralraum lenzburg.ch Lenzburg Samstag 3 September 2022 16 30 Uhr Beichtgelegenheit 17 15 Uhr Heilige Messe, Dreissigsten, Jahrzeitgedenken Live Übertragung auf die Homepage Sonntag, 4 September 2022 8 45 Uhr Beichtgelegenheit 9 30 Uhr Feierliches Amt Live Übertragung auf die Homepage Dienstag 6 September 2022 10 00 Uhr Heilige Messe im Alterszentrum Mittwoch 7 September 2022 9 00 Uhr Heilige Messe 16 30 Uhr Rosenkranzgebet 19 30 Uhr Feier für Menschen mit Behinderung Donnerstag, 8 September 2022 9 00 Uhr Heilige Messe Live Übertragung auf die Homepage 19 00 Uhr Donnerstagsgebet Wildegg Sonntag, 4 September 2022 11 00 Uhr Heilige Messe mit Jahrzeitgedenken Dienstag 6 September 2022 09 00 Uhr Heilige Messe Anschliessend Kaffee 18 00 Uhr Sing & Spirit Jugendgottesdienst Seon Freitag 2 September 2022 18 00 Uhr Rosenkranzgebet 18 30 Uhr Heilige Messe Sonntag 4 September 2022 10 30 Uhr Heilige Messe Pfarreifest Birr Sonntag 4 September 2022 10 10 Uhr PH-Willkommensgottesdienst (Pädagogisches Handeln), Pfrn. E. Graf & Katechetinnen, anschl. Chilekafi sowie

ANNEMARIE WILDEISENS Ein Grund zum Feiern KOCHEN wird 20 Jahre alt eit 20 Jahren 4 Ausgaben CHF 20.–+ gratis unsere besten Kuchenrezepte Rezepte, die immer gelingen –seit 20 Jahren!

Freitag 2. September Korrigenda: Das Konzert «Jedermann» mit Samuel Zünd wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Stattdessen: 19 30 Uhr: Christl. Abendgebet in der Ref Kirche, Pfr Jürgen Will und Gemeindeleiter Gerhard Ruff Sonntag 4 September 10 00 Uhr: Gottesdienst zum Gemeindesonntag mit Taufe von Lani Schumacher Pfr Jürgen Will und Konfirmanden Musikalische Mitwirkung: Aurelia Kyburz (Gesang), Andres Joho (Klavier) und Slava Kästli (Orgel) Text: Matthäus 7 1-5 Thema: «Begegnung wagen Brücken schlagen» CHINDERCHILE Anschliessend «Teilete» und Anschlussprogramm für die ganze Familie www ref kirche-seon ch

Donnerstag, 1 September 2022 Othmissinger Seniorenreise zur «Schynige Platte» 19 00 Uhr «Bibelhören für alle» im Kirchgemeindehaus, ab Josua 13, ab Lukas 14, 25 19.40 Uhr Gebet für den Frieden Samstag 3 September 2022 Kidstag «Legionärspfad» Sonntag 4 September 2022 9.40 Uhr Abfahrt* zum Gottesdienst in Möriken, um 10 00 Uhr zur Amtseinsetzung von Pfrn. Regula Blindenbacher mit Vizedekan Martin Domann Donnerstag 8 September 2022 19 00 Uhr «Bibelhören für alle» im Kirchgemeindehaus * Fahr- oder Abholdienst bitte anmelden unter Tel. 062 896 11 74. www kirche5504.ch

Jetzt

Festwochenende 200-Jahr Jubiläum Kirche Seengen Freitag, 2. September 20 15 Uhr, Kirche Seengen Konzert «YOUR GOSPEL TEAM» anschl. Apéro für alle in der Kirche 19 30 Uhr, Jugendraum Jugendtreff Samstag 3 September 11.00 16 00 Uhr Verschiedene Jubiläumsaktivitäten für Gross und Klein rund um die Kirche und das Kirchgemeindehaus Sonntag 4 September 10 00 Uhr, Kirche Seengen Festgottesdienst mit allen Pfarrpersonen und vielen Mitwirkenden. Anschl. Apéro beim Kirchgemeindehaus Mittwoch, 7 September 7 00 Uhr, Kirche Seengen Laudes www kirche-seengen ch Info für Eltern der 1. Klässler im Pfrundhaus. Weitere Infos: www.ref-kirche-birr ch

zum Grillplausch Mittwoch, 7 September 2022, 13.30 bis 16 00 Uhr im Pfarrhof, Ammerswil Es erwartet Sie ein gemütlicher Nachmittag mit den «Stubetehöckler» Es wird gegrillt, gelacht und eventuell auch getanzt Gönnen sie sich einen unbeschwerten Nach mittag! Bei schönem Wetter im Pfarrhof und bei Regen in der Remise. Bitte melden Sie sich bis am 5 September 2022 an bei: Susanne Vögeli, Sozialdiakonin, 056 624 08 20, E-Mail: susanne.voegeli@kirchgemeindeammerswil.ch Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag! Ref Kirchgemeinde Boniswil Egliswil Hallwil Seengen Kath Pastoralraum Region Lenzburg Ref Kirchgemeinde Meisterschwanden Fahrwangen Ref Kirchgemeinde Lenzburg Hendschiken Ref Kirchgemeinde Niederlenz Ref Kirchgemeinde Leutwil Dürrenäsch Kath Pfarrei Fahrwangen Meisterschwanden Seengen Ref Kirchgemeinde Holderbank Möriken Wildegg Ref Kirchgemeinde Staufberg Ref Kirchgemeinde Ammerswil Ref Kirchgemeinde Birr Ref Kirchgemeinde Seon Ref Kirchgemeinde OthmarsingenRef Kirchgemeinde Suhr Hunzenschwil Ref Kirchgemeinde Rupperswil 8 KIRCHENZETTEL Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 1 September 2022

Sonntag, 4 September 2022 9 30 Uhr Gottesdienst. Pfr Jürg Steiner (Pfarrer aus Rupperswil). Thema: «Wunder» Kollekte: Brot für alle. Mittwoch, 7 September 2022 19 30 Uhr Café Theophilo Länzihuus Suhr 1. Vortrag «Paulus. Einführung in sein Leben und Denken anhand des Briefs an die Galater» Weitere Infos auf der Website oder bei Pfr Andreas Hunziker Donnerstag 8 September 2022 10 00 10 30 Uhr Gottesdienst im Länzerthus Rupperswil. Pfr Stefan Huber www.suhu ch Freitag 2. September Herz Jesu 8 30 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche 9 00 Uhr Gottesdienst mit Dorothea Wey, Anschliessend Chilekafi Samstag, 3 September 14.00 Uhr Hochzeit Miriam Müller und Lukas Keusch 18 30 Uhr Gottesdienst mit Denis Theurillat in der Kapelle Seengen Sonntag 4 September 10 00 Uhr Gottesdienst mit Denis Theurillat Donnerstag 8 September 19 00 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche www.pfarreibruderklaus.ch Bereitschaft 4. September 10. September: Pfrn Regula Blindenbacher, Tel 079 621 64 91 Donnerstag 1 September 18.30 20 00 Kirche Möriken, Fyrabig-Bier in der Kirche mit offener Bühne und Musik Gemütliches Beisammensein, plaudern, Musik hören und dazu ein kühles Bier oder ein anderes Getränk geniessen Freitag 2. September 10 00 Andacht im Alterszentrum Chestenberg in Wildegg Pfr Martin Kuse, Musik: Christina Ischi Sonntag, 4 September 10 00 Kirche Möriken, Gottesdienst zur Amtseinsetzung von Pfrn Regula Blindenbacher Vizedekan Martin Domann, Pfarrteam und Kirchenpflege, Musik: Heidy Huwiler, Klarinette, Magdalena Irman, Akkordeon, Christina Ischi, Orgel. Kinder willkommen, ein eigenes Kinderprogramm wird neben dem Gottesdienst angeboten! Anschliessend Apéro für die ganze Gemeinde mit Gästen und einigen Grussworten Achtung: Vorprobe für alle die gern singen, mit Christina Ischi um 9.30 Uhr! Wir lernen das Lied 866 aus dem Reformierten Gesangbuch. Wünschen Sie eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst? Tel 062 892 15 15 (1A Chestenberg Taxi), Anmeldung bis am Vorabend Der Fahrdienst ist kostenlos. www ref hmw org Amtswoche für Abdankungen Pfarrer Arnold Bilinski, Tel.-Nr 076 247 12 50 Sonntag, 4 September 2022 10 00 Uhr Kirche Ammerswil: Gottesdienst; Gestaltung: Pfarrer Arnold Bilinski und Organist Alois Bürger; Kollekte: Töpferhaus Aarau Dienstag 6 September 2022 Kafi 12 14 00 Uhr in der Remise Ammerswil Mittwoch, 7 September 2022 Seniorennachmittag 13.30 Uhr im Pfarrhof oder in der Remise Ammerswil; Grillplausch mit musikalischer Unterhaltung

inegüxle ch V I L L M E R G E N 056 621 82 42 • BETTEN & MATRATZEN • BETTWAREN MANUFAKTUR • BETTFEDERNREINIGUNG • SCHLAFBERATUNG • ZUBEHÖR ALLER ART

Samstag 3 September 13.00 Jubiläumsfest Spielplatz und Café Wolke nr 7 Mitwirkung der Crazy Hoppers und Aktivitäten: Blue-Cocktail-Bar mit alkohol freien Drinks, Kinderschminken mit den Kitas von Meischti, Plausch-Parcours mit der Jungschi, Geschichten-Ecke, Petanque-Plausch für Erwachsene Sonntag 4 September 11.00 11i-Praise Gottesdienst mit Band in der Kirche, parallel dazu Kinderhüte und Chinderträff https://kirchweg5.ch

Herzliche Einladung

Sonntag, 4 September 9.45 Uhr Gottesdienst in Dürrenäsch mit Martin Brunner Sonntag 4 September 10 30 Uhr festGEMEINDEfest mit Röbi Nyfeler, Konfirmandinnen und Konfirmanden Organist: Fabian Sarbach Kollekte: Mission 21 Anschliessend Spaghettiessen im Seitenschiff Mittwoch, 7 September 9 30 Uhr Die Gruppe Zwärgemorge trifft sich im Seitenschiff Amtswoche: Pfr Maria Doka, Tel. 079 786 67 53 www kirche-niederlenz.ch Sonntag 4 September 10 00 Uhr Gemeinde-Gottesdienst, Franziska Suter & Team www ref-rupperswil ch

Bereitschaftsdienst vom 3. September 2022 bis 9 September 2022 Pfr Walter Mäder Lenzburg Freitag 2. September 2022 7 00 7 25 Uhr Morgengebet im Kirchgemeindehaus 9 30 10 00 Uhr Fiire mit de Chline in der katholischen Kirche 18 00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche, Pfr Roland Häfliger Sonntag 4 September 2022 10 00 Uhr Gemeindesonntag-Familien gottesdienst im Kirchgemeindehaus Pfrn. Susanne Ziegler mit Team, Barbara Studer mit KiK und Gesang, Liturgie David Studer anschliessend Kirchenkaffee Thema: Schöpfungszeit Friedenszeit Lieder: 8, 732, 336, 734 Musik: Anastasia Stahl, Orgel Kollekte: Save the children, für Kinder der Schweiz und weltweit Dienstag 6 September 2022 12.00 Uhr Seniorenessen im Kirchgemein dehaus 18 30 Uhr Kontemplation in der Stadtkirche Freitag 9 September 2022 7 00 7 25 Uhr Morgengebet im Kirchgemeindehaus 18 00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche, Pfrn. Susanne Ziegler Hendschiken Sonntag, 4 September 2022 Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Lenzburg www kirche-lenzburg ch

Schafisheim Sonntag, 4 September 2022, 10 00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Taufen von Gian Meyer und Noelia Mailin Gloor und musikalischer Gestaltung des Jodlerclubs Bärgmätteli Schafisheim, Pfr Andreas Ladner Mit Chinderhüeti und Chinderfiir im Schlössli. Im Anschluss Kirchenkaffee. Donnerstag 8 September 2022, 8 45 Uhr Kurzandacht in der Kirche, Pfr Andreas Ladner Staufen Freitag, 2. September 2022, 16 15 Uhr KiK Träff im Zopfhuus. Donnerstag 8 September 2022 12 00 Uhr 65+ -Mittagessen im Zopfhuus. Anmeldung: Tel. 062 891 51 36 Bitte sprechen Sie auf den Telefonbeantworter www.ref-staufberg.ch

9TODESANZEIGENDer DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 1 September 2022

Dankbar sind wir für die Zeit mit dir und voller Hoffnung auf ein Wiedersehen Wir behalten dich für immer in unseren Herzen und erinnern uns an viele schöne heitere gemütliche und liebevolle Momente mit dir In Liebe Maria Lehmann Hagen Sylvia und Andreas Fischer Lehmann mit Alison und Calum Andreas Lehmann Fabian und Petra Ruh mit Simona Nadine und Adrian Pfiffner Ruh mit Leon Matthias Ruh und Annette Brüllhardt mit Fiona, Angelina, Alessio und Samu Verwandte und Bekannte

Der Abschied von Fritz findet im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Seon statt Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Spezialisierten Palliative Care Lenzburg IBAN: CH56 0830 7000 0165 1331 2 Vermerk Fritz Lehmann Traueradresse: Maria Lehmann Hagen, Hammer 1B, 5703 Seon Lenzburg, im August 2022

Ichgehezudenen, diemich liebtenundwarteaufdie, diemichlieben Nach schwerer, aber tapfer ertragener Krankheit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem Vater und Opa, Bruder, Schwager Schwiegervater und Götti Fritz Lehmann-Hagen 8 Juni 1943 29 August 2022

Ihre Anmut unverkennbar, ihre Demut unerreichbar Immer bescheiden, aufopfernd und fürsorglich Nach kurzer, schwerer Krankheit ist sie still von uns gegangen Traurig, jedoch in grösster Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, (Ur )Grossmutter, Schwester, Tante und Schwägerin Juana Holliger-Moriña 25. Juni 1934 bis 24. August 2022 Wir vermissen dich sehr Daniel Holliger Elena Weber-Holliger Hermann und Ana Maria Holliger mit Hermann Jun. und Lukas Juan-Luis und Conchita Diaz mit Juan-Luis Jun. und Estefania Verwandte, Freunde und Bekannte Auf ausdrücklichen Wunsch der Verstorbenen findet keine kirchliche Trauermesse statt Eine Abdankung erfolgt im engsten Familienkreis. Ihre Urne wird im Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof Lenzburg beigesetzt. Dreissigster in der Kirche HERZ JESU, Lenzburg: Messe auf Italienisch am Donnerstag, 29. September 2022 um 19.30 Uhr und auf Deutsch am Samstag, 1. Oktober 2022 um 17.15 Uhr Traueradresse: Elena Weber-Holliger, Hallwilstrasse 10, 5600 Lenzburg

ParaMediForm Lenzburg Andrea Polzhofer & Claudia Marti-Pagliaro Villa Hünerwadel Schützenmattstrasse 3, 5600 Lenzburg lenzburg@paramediform.ch www paramediform ch/lenzburg «Gesund und nachhaltig abnehmen ist keine Frage des Alters!» Schlank werden  Schlank sein  Schlank blei –13 kg Lernen Sie Ihren persönlichen Stoffwechsel kennen und essen Sie genussvoll das, was Ihr Körper braucht und die Kilos werden purzeln! Welcher Stoffwechseltyp könnten Sie wohl sein? Nimmt an Hüfte und Oberschenkeln zu Nimmt überall gleichmässig zu Nimmt anTaille, Oberkörper und Hals zu Nimmtvor allem in der Bauchregion zu Neben nierentyp Keim drüsentyp Schild drüsentyp Hypo physentyp ben Rufen Sie uns jetzt an 062892 26 50 für ein kostenloses, unverbindliches Informationsgespräch! Wir freuen uns auf Sie! Maggie Inauen aus Hunzenschwil Alles mit natürlichen Nahrungsmitteln Keine Diät kein Kalorienzählen Individuelle Einzelberatung Persönliche Stoffwechselanalyse Immer satt! Von Ärzten empfohlen!

POST AUS AARAU

Die weitestgehend un bestrittenen Wahlen werden nächste Woche stattfinden. Ombudsstelle gab zu reden Zu diskutieren gab die Einführung eines neuen Gesetzes über eine Ombudsstelle Eine Ombudsstelle soll Anliegen der Be völkerung entgegennehmen, klären und vermitteln Die FDP stellte einen Nicht eintretens-Antrag, da sie ebenso wie die SVP das Gesetz als unnötig erachtet. Die vermittelnde Scharnier Wirkung einer Ombudsstelle wurde jedoch von sämt lichen anderen Fraktionen des Parla ments als zielführend und wirksam er achtet Das Parlament entschied sich, den Geltungsbereich nicht auch noch auf die Spitäler und die Pensionskasse aus zudehnen. Der Gesetzesentwurf wurde in erster Lesung beschlossen.

Als Taxito Fahrer braucht man sich grundsätzlich nicht zu registrieren Nur wenn man sich die Unkostenvergütung von einem Franken pro Fahrt auszahlen lassen will, muss man sich mit dem Fahr zeug registrieren Man erhält dann eine Vignette (pd/ts)

NEIN zur unnötigen Tierhaltungsinitiative tierhaltungsinitiative nein ch Einkaufstourismus ankurbeln? Maya Bally, Grossrätin Die Mitte

BarbaraPortmann

Das System speichert die Informa tionen zu Fahrer, Fahrgast und gefahre ner Strecke und tätigt das Inkasso und die Gutschrift der Vermittlungsgebühr und der Fahrerentschädigung (Fahrpreis 2 90 Franken) Die registrierten Daten werden nur herausgegeben bei allfälligen Problemen

Alle vier Jahre gilt es, bei den vom Grossen Rat gewählten Gre mien wie Oberge richt, Bankrat der AKB und Erziehungs rat Gesamterneue rungswahlen durch zuführen Um genü gend Raum für Vor stellungsgespräche in den Fraktionssit zungen zu haben, fand nur eine halbtä gige Grossratssitzung statt Der Morgen war für die Diskussionen in den Fraktio nen reserviert

Internet: www taxito seetal ch/#

Im Gespräch 11Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 1 September 2022 VOLLER ENERGIE

Barbara Portmann Müller, GLP, Lenzburg

Mit der Sitzung vom Dienstag trete ich nach über 13 Jahren aus dem Grossen Rat zurück Mit grosser Dankbarkeit darf ich auf eine sehr interessante politische Tätigkeit auf kantonaler Ebene zurück blicken Insbesondere geprägt wurde sie durch das Präsidium der GLP-Fraktion, welches ich seit 2013 innehaben durfte. Der Austausch mit anderen Parteien im Ratsbüro, dem Regierungsrat und mit Parlamenten anderer Kantone war sehr bereichernd. Nun freue ich mich durch mehr verfügbare Zeit dem Stadtratsamt in Lenzburg widmen zu können.

Hier erhält man also die seltene Ge legenheit, die Entwicklung der MBL auf handentwickelten Originalabzügen zu besichtigen. n «Voller Energie». Hier stellen Mitarbeitende des Museums Burghalde Lenzburg jeweils in der ersten Ausgabe des Monats spannende Geschichten und originelle Fundstücke aus dem weiten Themenfeld «Energie» vor Die Musikalischen Begegnungen Lenzburg im Bild festgehalten: Analog entwickelte Im pressionen des Lenzburger Fotografen Frank Studer Foto: Museum Burgha de/Frank Studer INSERAT

Die Grossratsdebatte aus Sicht von Barbara Portmann Dankbarer Rückblick auf 13 Jahre in der kantonalen Politik

Die bald vierzigjährige Geschichte der MBL wird seit ihrem Beginn von Frank Studer fotografisch dokumentiert. 2020 übergab er die Sammlung dem Museum Burghalde In der aktuellen Pop up Aus stellung sind einige seiner schönsten Im pressionen ausgestellt.

Taxito Seetal verzeichnet nach

14 Monaten über 1000 Mitfahrten

Verkehr Das Mitfahrsystem Taxito Seetal verzeichnete bis Ende Juli 1039 Fahrten Um das kantonsübergreifende Angebot bekannter zu machen, fanden letzten Freitag an den Abfahrt orten, etwa in Fahrwangen, Infoanlässe statt n FRITZ THUT Taxito Seetal wurde im Juni 2021 lanciert Nach einem eher harzi gen Start verzeichnen die acht Mit glieder der Steuerungsgruppe in den letzten Monaten eine spürbare Zunahme der Nutzerzahler Viele kurze Wartezeiten An den elf Standorten der Taxito Hal testellen (fünf im Aargau, sechs im Kan ton Luzern) wollten in den ersten 14 Monaten seit der Lancierung 1056 Perso nen das moderne Autostopp-System be nützen, indem sie an den Taxito-Points via SMS eine Zielortangabe auslösten Gemäss Zusammenstellung der Steuer gruppe kam in nur 17 Fällen (1,6 Prozent) keine Fahrt zustande. Gemäss dieser Statistik kam bei 64 Prozent der Transportwünsche innerhalb von fünf Minuten eine Fahrt zustande. Dieser hohe Wert zeigt, dass das Ziel, eine Ergänzung zum im Bereich des kantons übergreifenden öffentlichen Verkehrs einen zusätzlichen Kanal zu bieten, durchaus erreichbar scheint Bekanntheitsgrad steigern Die Verantwortlichen sehen jedoch noch ein Steigerungspotenzial Um den Be kanntheitsgrad von Taxito zu steigern, fanden am letzten Freitag an vielen Hal testellen Informationsveranstaltungen statt, um der Bevölkerung das System zu zeigen.

Immaterielles Kulturerbe Wussten Sie, dass das Museum Burghal de nicht nur Konserven und Schaukel schwäne sammelt, sondern auch die Geschichte der Stadt bewahrt? Folglich ist auch das sogenannte immaterielle Kulturerbe, zu dem unter anderem mu sikalische Zeitdokumente gehören, ein wichtiger Teil der Sammlung.

Bevölkerung informiert: Fahrwangens Gemeindeammann Patrick Fischer bei der Taxito Haltestelle an der Aescherstrasse Foto: Fr tz Thut

INSERAT Elf Standorte in zwei Kantonen: Die Auflade Points von Taxito Seetal Grafik: zvg

In Fahrwangen war Gemeindeam mann Patrick Fischer, der als Vertreter der Aargauer Taxito Gemeinden auch Mitglied der Steuergruppe ist, vor Ort präsent Vorgestellt wurde auch der neue Weg, wie mit dem Abscannen eines QR Codes auf der Infotafel die Zieleingabe vereinfacht werden kann. Allerdings er folgt technisch die «Bestellung» wieder via den SMS-Kanal. Verbesserungen möglich Probehalber wurden während des Info anlasses an der Haltestelle an der Fahr wanger Aescherstrasse Zielorte eingege ben und auch an der elektronischen An zeige eingeblendet, doch während der Demonstration hielt kein Autofahrer, um jemand nach Aesch oder Mosen mitzu nehmen. Vorführeffekt, zu grosser Res pekt angesichts der vielen wartenden Personen oder doch mangelnde Kennt nis. «Vielleicht muss man das sichere Mit fahrsystem mit gezielten Aktionen bei den Autofahrern bekannter machen», räumte Fischer ein. Eine Selbstverständlichkeit wie wei land das normale Autostoppen ist Taxito nach gut einem Drittel der dreijährigen Einführungsphase noch nicht.

Fotografischer Klangstrom n IRÈNE FIECHTER Konzentrierte Blicke, schwungvolle Klänge, energiegeladene Gesten: Seit 1984 finden jährlich die Musikalischen Begegnungen Lenzburg (MBL) statt. Ge startet als «Ludi Vocales», ist diese mu sikalische Veranstaltungsreihe seit exakt 30 Jahren unter diesem neuen Namen Teil des Kulturprogramms der Stadt.

Wie funktioniert Taxito?

Der Fahrgast stellt sich bei einem Taxi to Point auf und kommuniziert per SMS oder neu auch via QR Code seinen Fahr wunsch ans System Es stehen die beim Taxito Point aufgeführten Zieldestina tionen zur Auswahl, darunter befinden sich auch solche ohne eigenen Taxito Point Das System aktiviert den Fahrwunsch des Fahrgastes auf dem Anzeige Display Jeder vorbeifahrende Automobi ist sieht nun den Fahrtenwunsch der dort war tenden Person Er kann anhalten und den Fahrgast an den gewünschten Ort bringen Der Fahrgast quittiert die zu stande kommende Fahrt mit der Über mittlung der Autonummer per SMS ans System

Seit dem 19 August und bis zum nächsten Sonntag, 4. September, findet in diesem Jahr die Veranstaltung unter dem Motto «Klangstrom Stromklang» statt. Passendes Motto Schon seit Anfang 2022 steht Lenzburg ganz im Zeichen der Energie, eingeläutet durch das 100 Jahr Jubiläum der SWL Energie AG So fügt sich der «Klang strom» harmonisch in eine ganze Reihe kultureller Anlässe, denn auch Musik ist Energie, die von Mensch zu Mensch fliesst. Die künstlerische Vereinsleitung der MBL bestehend aus regional sowie schweizweit bekannten Musikerinnen und Musikern hat das diesjährige Mot to also passend gewählt. Das Museum Burghalde beteiligt sich am Themenjahr übrigens mit der Sonder ausstellung «Voller Energie» und der Be gleitausstellung «Superpower».

Ein neues Gesicht ist die in Fislisbach wohnhafte Pfarrerin aber nicht: Blinden bacher absolvierte schon das sogenann te Vikariat in Holderbank Möriken Wild egg, wo sie nun ihre erste Stelle als Pfar rerin neben Martin Kuse antritt. Ihr Ziel ist es, Menschen im Alltag auf ihren Le benswegen zu begleiten, «auf Augenhö he», betont sie, und mit Freude Ihr Fokus liegt auf dem Austausch. Und: Sie möchte die Kirche erlebbarer machen das liegt ihr am Herzen. Rund 200 Plätze bietet die Kirche, oft weniger als die Hälfte ist an den Gottesdiensten besetzt. «Den gesellschaftlichen Trend, dass immer weniger Leute sich engagie ren und aus Vereinen und Kirchen aus treten, kann ich nicht aufhalten Aber ich kann mit jenen, die kommen, Funken sprühen vielleicht mit Signalwirkung», sagt sie Ihrer Inpflichtnahme blickt Blin denbacher mit Freude und Respekt ent gegen. Die Fussstapfen, in die sie trete, seien riesig, und kein Predigtstil gefalle jedem Bei Predigten gehe sie eher erzäh lerisch vor «Die komplexen Bibelge schichten zu übersetzen und erzählerisch in die heutige Welt zu verorten, darin liegt meine Aufgabe und Leidenschaft», sagt sie.

ROMI SCHMID Es hat geradezu etwas Tröstliches, dass es in Zeiten, in denen das ge sellschaftliche Klima immer fros tiger zu werden scheint noch Menschen wie Regula Blindenbacher gibt Ihr Lebensmotto: im Leben die Freu de suchen und diese Freude an die Mit menschen weitergeben. «Manchmal ist das schon eine Herausforderung», gibt Blindenbacher zu, «aber genau darin liegt die Aufgabe: sich nicht entmutigen zu lassen, die Freude zu behalten und mit dieser in die Welt hinauszuleuchten.»

Danach war Blindenbacher für die Schweizer Parlamentsdienste tätig bevor sie sich eines anderen besann: «Als Öko nomin hatte ich unglaubliche Einblicke in die Politik und Wirtschaftswelt und ich hatte mit spannenden Menschen zu tun. Aber da war ein Sehnen nach mehr Mich haben immer schon die Fragen des Lebens interessiert, deshalb kam ich ei nes Tages nach Hause und erklärte mei nem Mann, dass ich den Quereinsteiger kurs zur Pfarrerin wagen möchte » Dieses sollte dauern: Insgesamt neun Jahre hat Blindenbacher für ihren Quereinstieg be nötigt «Der Weg ist das Ziel», schmunzelt sie und erklärt: «Ich habe das Studium mit zwei Jahren Kinderpause und beruf licher Nebentätigkeit absolviert.»

Voller Elan: Die neue Pfarrerin möchte die Kirche erlebbar machen Foto Romi Schm d Stolze Siegerinnen: Fabienne Kohler und Lena Zubler Foto: zvg Wasserfahrer holen Meistertitel

Ihr Lächeln ist ihr Markenzeichen: Pfarrerin Regula Blindenbacher Foto: Romi Schm d Flying Fingers mit starkem Auftritt Schafisheim «Es war genial und hat viel Freude bereitet, die gute Musik zu hö ren», so das Statement einer Konzert besucherin der Veranstaltung der Kultur kommission Schafisheim mit der Irish Folk-Band Flying Fingers. Der Zuschau eraufmarsch war so aussergewöhnlich gross, dass während des Konzerts im Schlösslikeller zusätzliche Stühle geholt werden mussten Die Kulturkommission Schafisheim zeigte sich sichtlich erfreut über die vielen musikbegeisterten Zu hörer: «Wir hätten nie mit so viel Leuten gerechnet», so ein Mitglied der Kommis sion. Die Flying Fingers zeigten ein ab wechslungsreiches Programm Christina Ischi überzeugte mit verschiedenen Flö ten, Akkordeon, Bodhrán und Stepptanz Sarah Fischer mit Gesang und an Gitarre, Bass und Harp An Banjo, Mandoline und Gitarren zeigte Thomas Maurer sein Kön nen. Mit der Zugabe «Always get home safe» wünschten die Musiker den Zu hörern eine gute Heimkehr (mra) Vermochten zu überzeugen: Die Flying Fingers Foto: zvg

Von der Ökonomin zur Pfarrerin

Möriken Wildegg Regula Blindenbacher hat Ökonomie studiert und Theologie Am Sonntag wird die neue Pfarrerin in einem grossen Festgottes dienst ins Amt eingeführt.

Region12 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der DLindenberg onnerstag 1 September 2022

Quereinstieg zur Pfarrerin Regula Blindenbacher wurde 1982 in Rümlang geboren und kam mit zwölf Jahren in den Aargau. Nach der Matura hätten sie viele berufliche Laufbahnen interessiert In dieser Zeit fiel die Ent scheidung, Volkswirtschaft zu studieren Nach ihrem Studium zog es Blindenba cher nach Paris um für die Schweizer OECD-Delegation als Beraterin in Wirt schaftsfragen zu arbeiten.

Kirche erlebbar machen Die Arbeit als neue Pfarrerin hat schon begonnen, am Sonntag, 4 September, wird die dreifache Mutter um zehn Uhr von Vizedekan Martin Domann offiziell in ihr Amt eingeführt.

n

Rupperswil An der diesjährigen und gleichzeitig in diesem Rahmen letzten Schweizer Meisterschaft im Wasserfah ren in Birsfelden nahmen rund 21 Ver eine teil, darunter auch der Rupperswiler Wasserfahrverein Die Rupperswiler Wasserfahrer schlugen am Wettkampf hohe Wellen und konnten ordentlich punkten: Die beiden Sportlerinnen Fa bienne Kohler und Lena Zubler haben eine tolle Fahrt hingelegt und sich mit zwei Sekunden Vorsprung den Schwei zer Meister Titel geholt Der anspruchs volle Parcours mit zwei Landungen, drei Bojen Umfahrungen und einer Floss gassdurchfahrt sowie zwei Stachelstü cken forderte die Teilnehmer und war mit wechselnden Wetterbedingungen von Regen, Wind und Sonne geprägt, was das Rennen zusätzlich komplex machte Trotzdem vermochten neben Kohler und Zubler weitere Rupperswiler Wasserfahrer zu überzeugen: Bei den Aktiven erreichten Adrian und Urs Zubler und bei den Jungfahrern Cyrill Senn und Yves Vonhuben Kranzränge Abgerundet wurde der gelungene Anlass mit kulina rischen Köstlichkeiten, Live Musikund einem fairen Wettkampf (amü)

INSERAT STEUERERKLÄRUNG 2021 Haben Sie ein Problem mit Ihrer Steuererklärung? Oder haben Sie einfach keine Lust und/oder Zeit, Ihre Steuererklärung auszufüllen? Wir helfen Ihnen Bringen/senden Sie uns Ihre Steuererklärung samt den notwendigen Belegen zu und wir erledigen den Rest Vielen herzlichen Dank Pro Steuererklärung verlangen wir Fr 110 bei Lehrlingen Fr 55 inkl Steuerberatung und Kontrolle und Bearbeitung der Veranlagung LUCIANI Büro für Treuhand und Wirtschaftsberatung Bahnhofstrasse 26a, 5600 Lenzburg Telefon 062 892 00 92 www steuern lenzburg ch

Die Fragen nach dem Leben kombi niert mit dem Wunsch, mit Menschen unterwegs zu sein und die Welt besser zu verstehen, haben Blindenbacher seit jeher ausgezeichnet «Ich war immer schon neugierig auf alle möglichen Sinn fragen, die Welt und die Menschen um mich herum», erklärt die 40-Jährige.

Flaute am Wochenende Der Aarehof befindet sich an bester Lage beim Bahnhof, wo sich nicht nur an son nigen Tagen viele Einheimische und Touristen tummeln. Trotzdem bleiben die unter der Wo che so zahlreichen Gäste am Wochenen de aus: Kaum Tages- und Businessgäste sowie mangelnde Anlässe und Veranstal tungen zwangen das Hotel seit August dazu, die Türen am Wochenende zu schliessen Ein Konzept, das sich laut Gruber zumindest für die Mitarbeiter be währt: «Wir machen unseren Umsatz unter der Woche und können den Mit arbeitern so eine bessere Work-Life-Ba lance bieten.» Diese sei, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels besonders wich tig. Aber: Natürlich hoffe man, am Wo chenende irgendwann wieder öffnen zu können und dass wieder mehr lokale Fir men und Einheimische Anlässe im Hotel durchführen Platz dafür ist genug: Fünf Bankett und Meetingräume stehen dafür zur Verfügung.

Region 13Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 1 September 2022

ROMI SCHMID Alles begann mit einem defekten Wasserrohr im Sommer 2021: Im ersten Stock des Hotels war ein altes Rohr gebrochen, Zimmer und Res taurant standen zentimeterhoch unter Wasser Ein Jahr später dasselbe: Hand werkerpfusch? Direktor Gruber wehrt ab: Das Problem sei eine vor Jahrzehnten zubetonierte unversiegelte Rohrleitung gewesen, dies habe man erst beim zwei ten Wasserschaden bemerkt, das Pro blem konnte behoben werden. «Ich bin froh, dass die Ursache schlussendlich gefunden wurde», so der 38 Jährige, der seit Dezember die Leitung des Hotels innehat. Schliessen musste das Hotel auf grund der beiden Wasserschäden nicht: Im Sommer 2021 war das Hotel corona bedingt ohnehin geschlossen, und diesen Sommer konnte das Restaurant dank des guten Wetters auf die Terrasse verlegt werden. Mit den Sanierungsarbeiten hat das Hotel Aarehof das Notwendige mit dem Sinnvollen verbunden und dem Ho tel und dem Restaurant einen neuen Look verpasst: «Wir haben praktisch das ganze Untergeschoss saniert und viel ver ändert», so Gruber Neues kulinarisches Konzept Bislang war das Restaurant des Hotels, das Restaurant Lavande, als klassisches Fischrestaurant in den Köpfen der Men schen verankert «Mit der Sanierung sind wir jünger und moderner geworden, wir legen unser altes Image nach und nach ab», erklärt der Österreicher Auch das kulinarische Konzept wur de im Zuge der Sanierungsarbeiten an gepasst: «Inspirationen aus der Heimat und der ganzen Welt prägen die neue Menükarte», erklärt der 28 jährige Kü chenchef Mike Auer Der Safenwiler ist seit einem Jahr im Amt und erklärt: «Ich lebe fürs Kochen und wollte nie etwas anderes machen Es ist schade, dass vie le diesen Beruf nicht mehr als erstrebens wert betrachten.»

Heizte dem Publikum ein: Die Horn Sektion der Peter Aebersold Band Foto: zvg Erfolgreiches Treffen der Nachbargemeinden Hendschiken Nach zwei coronabedingten Verschiebungen des Gemeindetreffens der Gemeinden Brunegg, Hendschiken, Othmarsingen und Mägenwil fand im August wieder ein gemütlicher Aus tausch statt Trotz der Zugehörigkeit zum Bezirk Baden durfte Mägenwil die Vertreter der Lenzburger Nachbarge meinden willkommen heissen Nach einer spannenden Führung des Mägen wiler Gemeindeammanns Peter Wieder kehr durch das Museum des Steinbru ches Eckwil tauschten sich die Anwesen den rege aus, insbesondere über die zahlreichen Schnittpunkte und Erfah rungen der kommunalen Politik. (mdä)

Personen aus der Bevölkerung, die an diesem Anlass teilnehmen und mit der offiziellen Delegation mitreisen möchten, dürfen sich bei Yvonne Berg lund, berglundy@bluewin ch, oder Heinz Wernli heinz wernli@veltheim ch mel den Damit die Detailplanung an die Hand genommen werden kann, wird um Kontaktaufnahme bis spätestens 15 Sep tember gebeten. (mas)

Bald in Betrieb: Die neue Sporthalle (Blick Richtung Tribüne) Foto zvg

FertigstellungderSportanlagenaht

Veltheim Über das Pfingstwochenende im Mai 2023 findet in Deutschland das nächste Partnerschaftstreffen der Ge meinden mit dem Namen Veltheim statt Die Gemeinde Veltheim AG wird mit ei ner Delegation teilnehmen.

Wollen mit dem Restaurant neue Wege gehen: Küchenchef Mike Auer und Direktor Manuel Gruber Foto: Rom Schmid Hotel Aarehof passt sich dem Zeitgeist an Möriken Wildegg Frisch, regional und modern: Das Hotel Aarehof mit seinen 59 Zimmern und Apartments hat sich einen neuen Look verpasst.

Neuer Look: Das Restaurant Lavande wirkt frisch und modern Foto: Rom Schmid

n

Geglücktes Band-Festival der Musikschule LottenSchlüssel

Hunzenschwil Motivierte und begabte Musikschüler zeigten vergangenen Samstag ihr Können. Das Repertoire der Schülerband «K9 die neun Chaoten» war im Bereich des Alternative Rock an gesiedelt und erstreckte sich von «Holly wood Hills» über «Counting Stars» zu bekannten Songs der amerikanischen Rockband Linkin Park Auf der Bühne waren drei Gitarristen, ein Schlagzeuger, eine Keyboarderin, ein Bassist, eine Sän gerin und der Bandleader (Gitarre, Ge sang) Peter Aebersold zu sehen und zu hören. Die Jungen und Mädchen waren voll in die Musik vertieft und spielten alles auswendig, was dem Publikum impo nierte Der Applaus war gross und die Jugendlichen freuten sich sehr über ihren Erfolg. Nach einer kurzen Umbau- und Verköstigungspause organisiert durch Blockflötenlehrerin Evi Freiburghaus stellte sich auf der Bühne die «Peter Ae bersold Band» mit ihrer Horn Sektion auf Weitere Musiklehrer der Musikschu le LottenSchlüssel mit ihren Schützlin gen waren Teil der Band: Christof Hoch uli am Schlagzeug, Christian Antonius Müller am Piano, Marc Joho (Arrangeur der Bläsersätze) an der Trompete und Christoph Bolliger an der Posaune. Mar tin Dürrenmatt am Mischpult trug eben so zu einem guten Sound bei. Gleich zu Beginn startete das musikalische Feuer werk mit «Smooth» von Carlos Santana. Es groovte im ganzen Raum, die Spielfreude stand den Bandmitgliedern ins Gesicht geschrieben und das Publi kum wurde mitgerissen Auch Mirjam Tinner, Gemeindeammann Rupperswil, die unter den Besuchern ausgemacht werden konnte, war voll des Lobes: «Ich bin begeistert ob der Professionalität der beiden Ensemble und der Spielfreude der Musiker.» Wer das Konzert verpasst hat, darf sich freuen: Nächstes Jahr spielen die beiden Bands am Rupperswiler Dorf fest. (sfi)

Wie aus Mutters Küche Auer serviert eine gut bürgerliche Küche, vieles handgemacht und mit regionalen Produkten, aber «alles ohne Chichi» Dies steht auch in der Karte: Fleisch vom heis sen Stein, Cordon bleu, Gnocchi, Salat vom Markt, Lachsfilet um nur einige Gerichte zu nennen. «Wir interpretieren Schweizer Ge richte mit regionalen Produkten», so Auer Auch einige vegane Produkte fin den sich auf der Speisekarte, so etwa ve gane Cevapcici «Rund 50 Prozent der Gäste sind heute Flexitarier, da muss die Menükarte mithalten», erklärt er Freundlichkeit vor und Qualität auf dem Teller: Das neue Konzept kommt an «Wir erhalten viele positive Rückmeldungen», freut sich Gruber Trotzdem gebe es noch Luft nach oben. «Wir möchten in der Re gion wahrgenommen werden als tolles, lokales Restaurant und Hotel.»

Staufen Nach den Herbstferien kann der Sportbetrieb von Schule und Vereinen aufgenommen werden: Anfang Oktober wird die neue Sporthalle im Innern so weit fertig sein, dass sie der Gemeinde übergeben werden kann. So kann nach den Herbstferien der so lange ersehnte Spiel und Sportbetrieb von den Kindern der Schule und den Sportvereinen auf genommen werden Das wird für Staufen ein grosser und wichtiger Schritt sein Bis dahin sind die Handwerker der verschie densten Berufsgattungen noch stark ge fordert und von der Bauleitung wird viel Flexibilität und Engagement verlangt Der Gemeinderat dankt allen Beteiligten herzlich, die sich für das termingerechte Fertigstellen einsetzen. Die Umgebungsarbeiten und das De cken des Dachs und der Fassade mit Eter nitschindeln werden noch etwas mehr Zeit benötigen Nach der kompletten Fer tigstellung im Spätherbst/Anfang Winter wird zusammen mit den Turnvereinen ein Tag der offenen Türe organisiert, an dem die neue Sporthalle besichtigt wer den kann und zu dem die ganze Bevöl kerung eingeladen ist. (zga)

Namen-Partnerschaftstreffen in Deutschland

Das nächste Erscheinungsdatum dieser Kollektivseite ist am Donnerstag, 15. September 2022 Medienberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Neumattstrasse 1, 5001 Aarau, Tel 058 200 53 53, inserate@chmedia ch Lehrstellenbörse LehrbeginnSommer2023 Polymechaniker EFZ Lehrbeginn 1. August 2023 4 Jahre Rupp Metalltrend AG Sarmenstorferstrasse 31 5615 Fahrwangen Kontaktperson Joel Fischer mail@rupp-metalltrend.ch www.rupp-metalltrend.ch Lüftungsmonteur EFZ Lehrbeginn 2. August 2023 Lüftungsmonteur EBA Lehrbeginn 2. August 2023 3 Jahre 2 Jahre Kämpfer AG Ahornweg 5b, 5504 Othmarsingen Kontaktperson Claudio Sprecher 062 889 02 03 claudio.sprecher@kaempfer.ag www.kaempfer.ag SchreinerIn EFZ Lehrbeginn August 2023 4 Jahre Kappelen 145, 5706 Boniswil Kontaktperson Michael Baumann 062 777 28 66 info@schreinerei-baumann.ch schreinerei-baumann.ch Zeichner EFZ Fachrichtung Ingenieurbau Lehrbeginn 1. August 2023 4 Jahre Porta AG Ingenieure Planer Geometer Dario Deuring Neumarkt 1, 5200 Brugg dario.deuring@portaag.ch www.portaag.ch Polymechaniker/in EFZ Lehrbeginn 2023 4 Jahre Three-Tec GmbH Peter Wipf 5703 Seon, Birren 20 062 510 51 00 peter.wipf@three-tec.ch, www.three tec.ch Kauffrau / Kaufmann EFZ 3 Jahre Lehrbeginn 1. August 2023 MCAM Services AG Sina Garcia Hardstrasse 5, 5600 Lenzburg lenzburg.hr@mcam.com www.mcam.com Elektroinstallateur/in EFZ Lehrbeginn August 2023 4 JahreJost Elektro AG Kurt Wernli Hornimattstrasse 2, 5103 Möriken-Wildegg berufsbildung@jostelektro.ch www.jostelektro.ch Herr Roger Legoll Sarmenstorferstrasse 4, 5707 Seengen Telefon 062 777 39 10, www.legoll.ch Landschaftsgärtner EFZ oder EBA 3 bzw 2 Jahre für August 2023 AGRO AG Frau Nadine Garnitschnig Korbackerweg 7, 5502 Hunzenschwil Telefon 062 889 47 47 www.agro.ch, personal@agro.ch Kauffmann/-frau EFZ 3 Jahre KonstrukteurIn EFZ 4 Jahre LogistikerIn EFZ 3 Jahre Elektroinstallateur/in EFZ 4 Jahre Sommer 2023 Elektro-Bau AG Martin Herzog Lenzhardstrasse 11, 5600 Lenzburg m.herzog@elektro-bau.ch www.elektro-bau.ch Bauwerktrenner/in EFZ Lehrbeginn August 2023 3 Jahre Bohler Betonbearbeitungen AG Ansprechpartner Markus Rohrer Birren 28, 5703 Seon 062 769 69 99 info@bohler-betonbearbeitungen.ch www.bohler-betonbearbeitungen.ch Coiffeuse/eur EFZ Lehrbeginn August 2023 3 Jahre Intercoiffure-Kosmetik Holliger GmbH z.H. Selina Holliger Steinbrunnengasse 8, 5707 Seengen 062 777 52 00 info@coiffure-holliger.ch, coiffure-holliger.ch EinLehrbetriebfüreinenkreativen BerufmittollenZukunftsaussichten.

Märt neu unter der Ägide des Verkehrsvereins

Für viele ein Novum: Die knallorangen Früchte des Sanddorns enthalten das le benswichtige Vitamin B12, was die Pflan ze zu einem richtigen Superfood für Ve getarier und Veganer macht. Im Anschluss an die Führung gab es die Möglichkeit, die wilden Früchtchen gleich selbst zu probieren. Was sich aus Sanddorn und den übrigen 88 Wildobst früchten herstellen lässt, ist mannigfal tig: Chutney, Senf, Marmeladen, aber auch Sirup, Fruchtwein, Schnaps und Likör Zu frischem Brot gab es Aufstriche aus wilder Kornelkirsche und Misteln zu probieren und Getränke aus Holunder beeren, Felsenbirnen, Kornelkirschen, Schwarzdorn und Hagebutten. Ungewöhnliche Genüsse Wildobst schmeckt nicht wie die Früch te aus dem Supermarkt oder die Kirschen aus Nachbars Garten. Es ist ungezähmt. Wer sich trotz allem an Wildobst heran traut, wird mit ganz andersartigen Aro men belohnt und mit gesunden Inhalts stoffen Einiges schmeckt dem verzärtel ten Gaumen beim ersten Probieren je doch zu sauer oder bitter Doch wenn sich die Geschmacksnerven einmal aus der Komfortzone heraustrauen, lässt sich viel entdecken im Aroma einer Bee re oder einer kleinen Kernfrucht. Nicht nur im Gaumen, sondern auch fürs Auge bietet Wildobst einiges: Viele der Gehölze tragen übers ganze Jahr ver teilt schöne Blüten und eignen sich auf grund der geringen Pflegeansprüche auch

Pilzkontrolle startet SeetalDer Pilzverein Seetal führt die Pilz kontrollen für die Gemeinden Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Meisterschwan den, Sarmenstorf und Seengen durch Ab 3. September bis etwa Mitte November (erster Frost) ist die Pilzkontrolle im al ten «Schuelhüsli» in Tennwil täglich zwi schen 18 und 19 Uhr geöffnet. Für Aus künfte stehen folgende Pilzkontrolleure zur Verfügung: Ruedi Hurni (Telefon 056 667 10 34), Max Döbeli (Telefon 056 535 84 59), James Gurtner (Telefon 056 667 06 68), Beatrice Hegi (Telefon 056 667 21 48), Daniela Sigg (Telefon 056 667 01 11) (gks) Samariter und «Helpis» erstmals am Dorfmärt Meisterschwanden Der Samariterverein Fahrwangen Meisterschwanden nahm erstmals am Dorfmärt in Meisterschwan den teil. Ziel war es, den Verein bekann ter zu machen und Kontakte zu knüpfen sowie bestenfalls neue Mitglieder zu finden Es ergaben sich einige interessan te Gespräche Die Samariterübungen finden jeden ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr im Feuerwehrlokal der Ge meinde Fahrwangen statt. Mit dabei waren die «Helpis», der Sa mariternachwuchs Dies sind Schüler ab der 1. Klasse aus den Gemeinden aus der Umgebung Sie hatten ihren eigenen Stand unter dem Vordach beim Coop und stellten den Schülern ihr Jahrespro gramm vor (ahu)

GEMEINDENOTIZEN Neue Sachbearbeiterin Seengen Als neue Sachbearbeiterin der Gemeindekanzlei wurde Nadja Meyer, Sarmenstorf, gewählt Sie wird ihre Stel le am 1. November antreten. (gks) Sanierung Eichbergstrasse SeengenMit der Sanierung der Eichberg strasse und der Werkleitungssanierung am Rötlenweg wird voraussichtlich im Oktober begonnen Die Baumeisterarbei ten wurden aufgrund des Submissions ergebnisses der Notter Tiefbau AG, Woh len, erteilt Die Bauarbeiten werden etappenweise ausgeführt. Während der Bauzeit wird es zu Verkehrsbehinderun gen kommen Die Anwohner werden rechtzeitig informiert. (gks) Clean-up-Day 2022 SeengenNach dem grossen Erfolg im ver gangenen Jahr mit überraschend vielen Helfern beteiligt sich der Natur- und Vo gelschutzverein Seengen wieder am na tionalen Clean-up-Day Am Samstag, 17 September, trifft man sich um 9 30 Uhr vor dem Gemeindehaus in Seengen und schwärmt dann aus in die Quartiere. Al les Material ist vorhanden Danach stärkt man sich mit einem kleinen, von der Ge meinde offerierten Imbiss Der Vorstand vom Natur und Vogelschutzverein freut sich auf einen erfolgreichen glücklich machenden Morgen in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. (ksa)

Untergruppe des Verkehrsvereins Im Märtbeizli konnte man sich mit einer Wurst mit Salat zum Zmittag oder einem feinen Kuchen und Kaffee zum Dessert verwöhnen lassen. Wetterbedingt fand das Glacevelo nicht den erhofften Erfolg Immer wieder regnete es, doch die neu en grossen Zelte haben sich sehr be währt. So konnten die Besucher gemüt lich im Trockenen sitzen und der musi kalischen Unterhaltung von Turi Hug genberger zuhören Er konnte mit sei nem Akkordeon die Leute zum Mitsin gen und Mitklatschen animieren und sorgte so für eine fröhliche Stimmung auf dem Platz. Seit Kurzem wird der Anlass als Un tergruppe des Verkehrsvereins Meister schwanden geführt. Für den nächsten Märt am Samstag, 3. Dezember, hat es noch Stände zu ver geben Infos unter vv meisterschwan den.ch oder maertgruppe@vv-meister schwanden.ch. (uer) INSERAT

Asana Spital Menziken AG Spitalstrasse 1 5737 Menziken Telefon 062 765 31

Dank neuester Technologie kann diese Untersuchung nicht invasiv (ohne Eingr ff) und mit niedr ger Strahlenbelastung schonend und präzise durchgeführt werden Dadurch kann auch ein mögliches Herzinfarktrisiko eingeschätzt und beurteilt werden. Untersuchung am Asana Spital Menziken Das Asana Spital Menziken führt in enger Zusam menarbeit mit Ärzten der Kardiologie und Radio log e des KSA seit kurzem Koronar CTs durch sofern eine Überweisung durch den Hausarzt der Patientin oder des Patienten vorliegt.

Erstmals dabei: Stand des Samaritervereins am Märt in Meisterschwanden Foto: zvg

Wann ist ein Koronar-CT sinnvoll? Die Untersuchung w rd vor allem bei Patientinnen oder Pat enten mit Verdacht auf e ne Koronare Herzerkrankung durchgeführt, da man damit schonend und unkompliz ert eventuelle Verkalkungen und Einengungen der Herzkranzgefässe darstellen kann. Zum Beispie kann ein Druck auf der Brust ein frühes Zeichen für einen drohenden Herzinfarkt und die Einengung der Gefässe des Herzens sein. Herzkreislauferkrankungen, im Besonderen die Erkrankung der Herzkranzgefässe zählen zu den häufigsten Todesursachen.

INSERAT

für den Privatgarten. Aufgrund des tro ckenen Sommers wurde das Arboretum dieses Jahr jedoch vor eine grosse Her ausforderung gestellt: «Wir mussten so viel wässern wie noch nie», weiss Con drau und ergänzt: «Rund 16 000 Liter waren es insgesamt.» Dank vieler helfender Hände konnte die Aufgabe bewältigt werden, die Bäume gedeihen gut. Unterstützung in anderer Form gibt es durch die sogenannten Wild obstpaten: «Patenschaften sind sowohl für Privatpersonen als auch für Firmen möglich. Sie helfen uns, das Arboretum zu erhalten und die aufwändige Pflege mitzufinanzieren», so Stiftungspräsi dentin Gabi Lauper Momentan sind zwölf Patenschaften vergeben Lauper hofft, dass noch einige dazukommen. n Mehr Informationen zum Projekt und zur Patenschaft unter wwwwildobst ch.

Gesundheit: Computertomographie des Herzens

Meisterschwanden Zum achten Mal führ te die Märtgruppe einen Märt in Meister schwanden durch Die Frauen der Grup pe haben Interesse, den Dorfplatz zu beleben, und der Märt soll ein Treffpunkt für Jung und Alt sein. Wiederum konnte an den Ständen viel Abwechslungsreiches bestaunt wer den Nebst den Bastel , Kosmetik , Schmuck und vielen anderen Artikeln gehört der Stand der Pelznähgruppe Meisterschwanden zu den treuen Aus stellern Mit dabei war der Grundhof Meisterschwanden und bot frisches Ge müse vom Biohof an Vom «huus gmachts» Bettwil wurden ofenfrische Dinkelzöpfe und brote geliefert, welche raschen Absatz fanden.

Im Seetal wächst heimisches Superfood

Dürrenäsch Herber manch mal auch richtig sauer oder überraschend süss: Wildobst ist nicht wie andere Früchte Und trotzdem: ein Aroma, das sich zu probieren lohnt. Im Arbore tum wachsen derzeit rund 990 Pflanzen des Superfoods n ROMI SCHMID Wildobst wiederentdeckt: Im Wildobst Arboretum in Dür renäsch wachsen bereits 98 Arten und 425 Sorten Die heimischen Beeren zu entdecken, gab es neulich an einer Führung durch das hoch oben in Dürrenäsch liegende Arboretum Ge gründet wurde das Projekt vor rund drei Jahren, um die Biodiversität heimischer Wildobstpflanzen zu erhalten und dieses alte Kulturgut zu fördern Als eine der grössten Wildobstsammlungen der Schweiz enthält das Seetaler Arboretum alle europäischen Wildobstarten. Getra gen wird das Projekt von den beiden Stiftungen Stiftung Kultur Landschaft Aare-Seetal KLAS und ProSpecieRara. Kornelkirsche, Holunder, Vogelbeere, Felsenbirne oder Sanddorn sind nur ei nige der 89 Wildobstarten und 428 Sor ten, die an den Standorten in Dürrenäsch und Hallwil auf je rund 1,2 Hektaren wachsen «Beeren und Wildobst sind das Superfood für die Gesundheit», weiss Projektleiter Victor Condrau von der Stif tung Kultur Landschaft Aare Seetal «Mit ihrer hohen Anzahl an Vitaminen, Mine ralien und Pflanzenstoffe sind die Pflan zen richtige Vitaminbomben». Mit diesen überzeugenden Worten begann Condrau seine Ausführungen vor zahlreichen interessierten Zuhörern Nach der Einführung über die gesunden Inhaltsstoffe der heimischen Beerenarten ging es gemeinsam auf einen Spaziergang durch das Arboretum Zu allen Früchten, die man aktuell dort finden kann, wuss te Condrau Interessantes zu berichten.

Rundundgesund:DieFrüchtederVogelbeerbäu mesindwahreVitaminbomben Foto: Rom Schmid

Für ergänzende Antworten: Kard ologie,kardio ogie@spitalmenziken ch, Tel 062 765 31 30

Das Asana Spital setzt auf moderne Zukunft Bedeutung und Vorteile eines Koronar-CT Koronar CT auch Computertomographie des Herzens genannt, st eine präzise Darstellung der Herzkranzgefässe.

VollerEinsatzfürsWildobst: Victor Condrau und Gabi Lauper von der Stiftung Kultur Landschaft Aare Seetal Foto: Rom Schmid

31 www spitalmenziken ch Gartenpflege aus Leidenschaft. www.ihregartenwelt.ch

Seetal / Lindenberg 15Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 1 September 2022

Die Dobler Bautenschutz Profis lösen Ihnen jedes Schadenproblem am und im Bau Dobler Bautenschutz AG, Veltheimerstrasse 12, 5107 Schinznach Dorf, Telefon: 0800 30 31 30, info@dobler bautenschutz ch,www dobler bautenschutz ch

Der Gewerbeverein Lenzwww.gewerbeverein-lenzburg.ch Schaden und jetzt? Direkt zum Fachmann Ihrer Region Carrosserie und Lackierwerk Te efon 062 891 76 76 info@carrosser e nyffeler ch www carrosserie nyffeler ch Carrosserie J Nyffeler GmbH Hermenweg 8 l 5603 Staufen www.max-urech.ch Die starke Lösung Nächstes Erscheinungsdatum: 29. September 2022 Inserateverkauf: CH Regionalmedien AG Lenzburger Bezirks-Anzeiger, T 058 200 53 53 Gestaltung Gewerbeseite: Patrick Iseli p.iseli@gewerbeverein-lenzburg.ch Gewerbeverein Lenzburg und Umgebung Medien-Partner: Diese Rubrik steht ausserhalb der redaktionellen Verantwortung. HERZLICH WILLKOMMEN AN DER LEGA’22

Die Ausstellerinnen und Aussteller zeigen Ihnen, dass sie tüchtig und der richtige Partner für Sie sind, wenn es um Produkte fürs tägliche Leben, Investitionen oder Dienstleistungen geht. Es sind Unternehmen, die tagtäglich für Sie da sind. Ergreifen Sie die Chance und lernen Sie bei einem persönlichen Gespräch regionale Anbieter und deren Trümpfe kennen. Und so bekommt ein vielleicht bis dato noch unbekanntes Unternehmen plötzlich ein Gesicht.

Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bilden das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Sie sind einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren der guten wirtschaftlichen Entwicklung in den letzten Jahrzehnten. Agil, flexibel und nahe beim Kunden all diese und noch mehr Eigenschaften besitzen unsere KMU. Das hat sich auch während Corona gezeigt: Zeitnah haben sie auf neue Rahmenbedingungen reagiert und konnten dem Sturm so entgegenhalten.

Vernetzte Zusammenarbeit ist nötig! Gemeinsam sind wir stark! Werden Sie Mitglied des GVL! Unter www.gewerbeverein-lenzburg.ch finden Sie nähere Informationen zum Verein. Zögern Sie nicht, uns heute noch zu kontaktieren. Es ist so weit!

Auch wenn die Zukunft mit all den Unsicherheiten, wie bei spielsweise der geopolitischen Lage, dem Fachkräftemangel, einer möglichen Energie-Mangellage oder gestörten Lieferketten, viele Herausforderungen bereit hält, bin ich überzeugt, dass die Unternehmen diese meistern werden. Natürlich geht das nicht ohne Sie als Konsumentinnen und Kunden. Unter stützen Sie die einheimischen Unternehmen, indem Sie lokal einkaufen, investieren und konsumieren. Besuchen Sie die LEGA’22 und lernen Sie das vielfältige Angebot in unserer Region noch besser kennen. Sie werden begeistert sein!

DIE SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Die LEGA22 wird organisiert durch den dem überregionalen und starken Netzwerk in der Region Lenzburg! Mehr Informationen unter: www.gewerbeverein-lenzburg chläbe ond schaffe ideRegion!

Die LEGA’22 öffnet Tür und Tor. Während drei Tagen nutzen viele Firmen aus der Region Lenzburg dieses grosse Schaufenster, um Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, ihre Leistungsvielfalt zu präsentieren.

Bis bald auf der Schützenmatte!

Lea Grossmann Präsidentin Gewerbeverein Lenzburg & Umgebung

nzburg & Umgebung informiert. www.facebook.com/GVLenzburgg KV-LEHRE 2023 JETZT BEWERBEN Dein erster Schritt ins Berufsleben Besuche uns unter www unifil ch und erfahre mehr über diese spannende Lehrstelle in der Region Lenzburg Unifil AG Filtertechn k Industriestr 1 5702 Nieder enz making places uplifting usm com Ringstrasse Nord 41 Lenzburg www buerokonzept ch Telefon 062 89122 50 www webermalermeister ch Energie mit Schwung Ein lebendiges Vereinsleben begeistert und verbindet Jung und Alt Die SWL Energ e AG st mit hrer breiten Palette an Energiedienstleistungen am Pu s der Region und sorgt für ein dynamisches Mite nander Mehr nfos: www sw ch TV Lenzburg, Neuhof Turnhalle 10,0 Punkte Teamgeist www.maxfischer ch Hochbau –Tiefbau –Holzbau Umbau –RenovationenMaxFischerAGPostfach2085600Lenzburg1Telefon0628866688 Seit 1879schaffenwir bleibendeWerte VOLLBLUT MITARBEITER*INNEN GESUCHT! schoop.com/karriere 5600 Lenzburg Telefon 062 891 16 33 www.wuelser euMetall und Stahlbaukonstruktionen in Stahl, Chromstahl und Aluminium Bahnhofstrasse 66 5605 Dottikon T: +41 62 544 93 93 Ihr Partner für: Wartung, Reinigung, Optimierung und Reparaturen von Heizung, Lüftung, Klima, Elektro und Sanitär nfo@wir ta ch www wirita ch NEU: günst ge Ersatzfi ter mit L eferserv ce Säulirennen Kaffee-Stübli Kinder-Schminken Clown Kaffee & Gipfeli mit Livemusik Freitag/Samstag Partynacht mit DJ Lea CHOM AU! ... UND VIELES MEHR! EINTRITT FREI! Spezialitäten-Restaurants mit Oktoberfest-Spezialitäten oder klassisch Startzeiten 15 00 / 17.00 Uhr 12.00 / 15 00 / 17.00 Uhr 12 00 / 14 00 / 16 00 Uhr Öffnungszeiten LEGA 22: Freitag, 16. September 2022 14 00–21.00 Uhr* Samstag, 17. September 2022 10.00–21.00 Uhr* Sonntag, 18. September 2022 10 00–17 00 Uhr * Gastro 1 Std länger nach Programmschluss Sascha

Das nächste Erscheinungsdatum dieser Kollektivseite ist am Donnerstag, 15. September 2022 Medienberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Neumattstrasse 1, 5001 Aarau, Tel 058 200 53 53, inserate@chmedia ch Lehrstellenbörse LehrbeginnSommer2023 Anlagen- und Apparatebauer EFZ Lehrbeginn 1. August 2023 4 Jahre Rupp Metalltrend AG Sarmenstorferstrasse 31 5615 Fahrwangen Kontaktperson Urs Schmid mail@rupp-metalltrend.ch www.rupp-metalltrend.ch Gebäudetechnikplaner/in EFZ Lüftung Lehrbeginn 2. August 2023 4 Jahre Kämpfer AG Ahornweg 5b, 5504 Othmarsingen Kontaktperson Maximilian Karlin 062 889 02 03 info@kaempfer.ag www.kaempfer.ag Maurer EFZ Lehrbeginn August 2023 3 Jahre Zuckschwerdt Bau AG Jeremias u. Balthasar Zuckschwerdt Chrüzweg 11 5603 Staufen bewerbung@zuckschwerdt.ch www.zuckschwerdt.ch Zuckschwerdt Bau AG • Staufen Zimmermann/Zimmerin EFZ Lehrbeginn 2023 4 Jahre Stadelmann Stutz AG Raphael Müller Bruggmattweg 12, 5615 Fahrwangen 056 667 33 04 ramu@sta-st.ch, www.sta-st.ch Peter Stritt AG Herr Pascal Clémençon Ahornweg 9, 5504 Othmarsingen Telefon 062 896 00 55 www.peterstritt.ch, pascal.c@peterstritt.ch Sanitärinstallateur EFZ 4 Jahre, 2023 Heizungsinstallateur EFZ 4 Jahre, 2023 Spengler EFZ 4 Jahre, 2023 Spengler/in EFZ Lehrbeginn August 2023 4 JahreHaustechnik Oppliger Marcel Schmid Hölli 14, 5504 Othmarsingen 062 896 15 10 ms@oppliger.com www.oppliger.com Metallbauer EFZ Lehrbeginn 14. August 2023 4 JahreCasemont AG Manuela Holliger Postweg 3, 5113 Holderbank 062 893 33 30 info@casemont.ch www.casemont.ch Alterszentrum Obere Mühle Frau Ivana Vego Mühleweg 10, 5600 Lenzburg Telefon 062 885 33 70 www.obere-muehle.ch 3 Jahre / 2 Jahre für 2023 Fachfrau/Fachmann Gesundheit Köchin/Koch, Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales Kauffrau/Kaufmann EFZ Lehrbeginn August 2023 3 Jahre Unifil AG Premton Samadraxha Industriestrasse 1, 5702 Niederlenz 062 885 01 62 p.samadraxha@unifil.ch, www.unifil.ch Bau AG Möriken Herr Walter Zehnder Poststrasse 4, 5103 Wildegg Telefon 062 893 14 80, www.bauag.com Maurer/in EFZ für August 2023 3 Jahre

Seetal / Lindenberg 19Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 1 September 2022

Neue Stimmbürger: Fahrwanger Delegation der regionalen Jungbürgerfeier Foto: zvg

SP-Ortspartei fordert Energiekommission

Dürrenäsch

Beim Fachkräftemangel wusste der Redner keine generelle Lösung Man müsse wieder mehr Lehrlinge ausbilden «und dazu muss man die Lehrer, speziell in der Oberstufe, vermehrt für die Wirt schaft begeistern» Auf die Frage aus dem Publikum, wohin denn die vielen Fach kräfte während der Coronapandemie ver schwunden seien, wusste Giezendanner keine Antwort. Beim anschliessenden Gedankenaus tausch im kleineren Rahmen wurde Gie zendanner wiederholt auf die immer konkreter werdenden Energieprobleme angesprochen. Was tun, wenn gewerb lichen Betrieben plötzlich eine achtmal so teure Stromrechnung wie bisher in Aussicht gestellt wird? Sollen Wirtschaft und Handel weiter funktionieren, muss die Politik hier Lösungen finden. Rahmen: Mitglieder des Gewerbevereins Seetal trafen sich auf dem «Rügel» und lauschten dem Aargauer Gewerbeverbandspräsiden ten Benjamin Giezendanner Foto: Fritz Thut KlareWorte: AGV Präsident Benjamin Giezen danner im Gespräch mit Moderator Adrian Re mund Foto: Fritz Thut

Eifersüchtig auf die Aussicht Als besonderen Gast konnten Präsident Franz Roth und Vorstandsmitglied Marc Fricker als Organisator des Anlasses Ben jamin Giezendanner begrüssen Der Prä sident des Aargauischen Gewerbever bandes (AGV) und SVP-Nationalrat bril lierte mit klaren Worten, konnte aber für die aktuellen Probleme der anwesenden Unternehmer keine Patentlösungen an bieten.

Seengen An der Generalversammlung der SP Ortspartei Seengen wurde als Gast Stefan Dietrich, Co Präsident der SP Aargau, begrüsst Im offiziellen Teil wur de der gesamte Vorstand wiedergewählt

Idyllischer

Energiekrise immer dramatischer Die Lieferengpässe von gewissen Pro dukten und Rohstoffen hätte man laut Giezendanner umschiffen können, wenn man eine Zwei Lieferanten Strategie ver folgt hätte. Er persönlich sei «froh, dass man den Standort Europa nun wieder stärker berücksichtigt».

Zuerst outete sich Giezendanner als «Rügel»-Neuling: «Ich bin erstmals hier und bin fast ein wenig eifersüchtig auf die Aussicht von hier.» Im anschliessen den Gespräch mit dem einheimischen Moderator Adrian Remund nahm der AGV Präsident Stellung zu verschiedenen Schlagworten, die die Gewerbler im Mo ment bewegen.

Total bequem. Ein Besu cher hat es auf den Punkt gebracht: Hier möchte ich auch liegen. Der Stall umfasst bei Vollbesetzung 170 Milchkühe, zurzeit stehen erst 130 Kühe im Stall. Kaum ein Besucher attes tiert dieser Tierhaltung eine Massentier haltung Im Gegenteil, alle waren sich einig, dass dieser moderne Stall mit sei nen drei Melkrobotern absolut einer zu künftigen Tierhaltung entspricht Rationale Arbeitsabläufe Der Stall ist auch arbeitstechnisch und bezüglich Arbeitsabläufe gut durch dacht. Auf diese rationelle Arbeitsweise ist Familie Reubi angewiesen Bruno und Lotti Reubi bewirtschaften den grossen Bampfhof gemeinsam mit den beiden Söhnen Fabian und Michael. Zwei Teil zeitangestellte runden das Team auf dem Bampfhof ab Sie können sich nicht über mangelnde Arbeit beklagen. Auf 70 Hektaren landwirtschaftlicher Nutzfläche werden neben dem Grasland und Silomais für das Rindvieh auch Zu ckerrüben Kartoffeln Getreide und Raps angebaut Einen grossen Stellenwert ha ben die Biodiversitätsförderflächen. Mit Hochstammbäumen, Ökowiesen und diversen weiteren Elementen wird der Mindestanteil an Ökoelementen weit übertroffen.

Diskussionen über aktuelle

Jungbürgerfeier auf dem See Fahrwangen Die diesjährige Jungbürger feier der Gemeinden Bettwil, Fahrwan gen, Meisterschwanden und Sarmens torf fand auf dem Hallwilersee statt. In diesem Jahr waren 8 Jugendliche aus Fahrwangen dabei; gesamthaft nahmen 23 Jugendliche teil. Nach einer kurzen Begrüssung und Vorstellung durch die Gemeinderäte und die Gemeindeschreiberin fand eine Rundfahrt mit dem Schiff und leckerem Abendessen auf dem Hallwilersee statt. Es war ein gelungener Abend mit ange regten Gesprächen. Nun sind auch die jungen Erwachse nen an den Gemeindeversammlungen herzlich willkommen. Der Gemeinderat hofft, dass die Jungbürger in Zukunft am politischen und kulturellen Leben der Gemeinde teilnehmen. (gkf)

Verein der ehemaligen Bezirksschüler aufgelöst Seon Der 1860 gegründete Verein der ehemaligen Bezirksschüler Seon wurde aufgelöst, nachdem die letzten Jahre kei ne Unterstützungen gemäss Vereins zweck mehr benötigt wurden und auch keine anderen Aktivitäten mehr statt fanden. Bei der schriftlichen Abstimmung haben 138 Mitglieder teilgenommen 136 Mitglieder haben der Auflösung zuge stimmt und 2 Mitglieder haben die Auf lösung abgelehnt. Somit wurde der Verein nun an der jüngsten Vorstandssitzung aufgelöst Das noch vorhandene Vereinsvermögen geht gemäss Statuten an die Bezirksschule Seon. (tsu)

In der Diskussion wurden die ver schiedenen Herausforderungen in der Gemeinde Seengen wie Verkehr, Energie, Schule/Kita, Bauboom und Kultur the matisiert Die Energiesituation spitzt sich zu (Klimakrise und Ukrainekrieg), hat auch lokale Auswirkungen und benötigt ein koordiniertes Vorgehen Es wurde be schlossen, sich an den Gemeinderat zu richten mit der Forderung der schnellen Bildung einer breit abgestützten Energie kommission. (aha)

Ein offener, heller Laufstall für Milch vieh mit vielen Bewegungsfreiheiten für die Tiere Die bequemen Liegeplätze und die grosszügigen Platzverhältnisse im Stall dienen dem Wohl der rund 130 Kühe. Eine Besonderheit sind die mit Was ser befüllten Liegematten für die Kühe. Sie gleichen einem Wasserbett und sie stehen bezüglich Sauberkeit und Tier wohl an oberster Stelle Oder da sind die grosszügigen, mit Stroh eingestreuten Abkalbeboxen.

Der neue topmoderne Milch viehstall der Familie Reubi in Dürrenäsch präsentierte sich von seiner besten Seite Gegen 1000 Besucher konnten sich im Vorfeld der Abstimmung vom 25 Sep tember vom hohen Standard bezüglich Tierwohl überzeugen.

Offenen Stalltüren auf dem Bampfhof

Interessante Einblicke: An den Infoständen wurde rege über die bevorstehende Abstimmung über die Massentierhaltungsinitiative diskutiert Foto: zvg

Die Tierhaltung besteht aus den er wähnten 130 Milchkühen, 60 Stück Auf zuchtvieh und 40 Mastmunis. Daneben werden 20 Schafe und 140 Mastschweine gehalten; eine vielseitige Tierhaltung mit eigener Futtergrundlage. Aus Sicht der Organisatoren Swiss Beef Mittelland und der Familie Reubi war es eine Bestätigung, dass der Konsu ment sich für die einheimische Tierhal tung interessiert und sich von moderner Tierhaltung inspirieren lässt. (pd/ovo)

Der Natur auf der Spur: Wanderung der Meisterschwander Gruppe 55plus Foto: zvg

Probleme am Gewerblertreffen

Wanderung der Gruppe 55plus Fahrwangen MeisterschwandenEs gibt sie wieder, die Gruppe 55plus der reformier ten Kirche Fahrwangen/Meisterschwan den und der katholischen Kirche Fahr wangen/Meisterschwanden/Seengen. Nach längerem Unterbruch haben sich interessierte Leute gefunden, die wieder Anlässe durchführen So fand kürzlich eine kleine Wanderung im Lü tisbuech in Lenzburg statt. Mit den Au tos, einige sportliche Teilnehmer mit dem Velo, fuhr man bis zum Parkplatz Bachtale. Nach einem kurzen Fussmarsch er reichte die Gruppe den Steinbruch Rund 60 000 Kubikmeter Muschelsandstein wurden hier abgebaut und für den Bau von Altstadthäusern verwendet Danach wurde der Steinbruch fast zur Abfallde ponie und zum Autofriedhof Nur dank den Naturschützern und der Pflege durch den Forstdienst ist er heute ein geschütz tes Kleinod der Natur Bei einem der Weiher berichtet Mar grit Kobel viel Interessantes über die Ar tenvielfalt, welche sich in den letzten Jahren angesiedelt hat So unter anderem laichen hier die Geburtshelferkröten, auch Glögglifrosch genannt Weiter gings zur Waldhütte, dort befindet sich eine mehrstämmige Eibe. Leider fing es an zu regnen, sodass die Tour etwas abgekürzt wurde. Über Feldwege, entlang einem grossen Son nenblumenfeld, ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zum gemütlichen Ausklang traf man sich noch im Restaurant Hallwil zu einem feinen Dessert. Ein herzlicher Dank an Margrit Kobel für die interessanten Aus führungen und zusammen mit Susi Ha begger fürs Organisieren. Der nächste 55plus-Anlass findet am 28 September statt Infos unter www kirchweg5 ch/55plus oder bei 55plus see tal@bluewin.ch. (uer)

Seengen Der Gewerbeverein Seetal lud seine Mitglieder zu einem sommerlichen Networ king Anlass auf den Rügel Gast war der Präsident des Aargau ischen Gewerbeverbandes, Benjamin Giezendanner n FRITZ THUT Gross war die Freude unter den See taler Gewerblern, erstmals seit langem wieder zu einem infor mellen Treffen zusammenzukommen noch dazu an einem solch idyllischen Ort wie dem Seminarhotel Rügel oberhalb von Seengen. «Networking Sommeranlass» hiess es in der Einladung. Und über 100 Mit glieder nützten die Gelegenheit, sich bei Apéro und Häppchen auszutauschen Gesprächsstoff gab es angesichts der Ak tualität genügend.

Bei der Marke Deutz handelt es sich um eine Traktorenmarke, welche auch in der Schweiz weit verbreitet ist. Dank der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sind immer noch viele alte Modelle im täglichen Einsatz, was die Basis für einen «Deutz Treff» ist Denn neben den neuen Modellen wollen die Besucher auch äl tere Jahrgänge sehen So werden am grossen Stelldichein der grünen DeutzTraktoren Anfang September unter an derem ein Raupenschlepper mit Jahrgang 1932 und ein Elfer Bauernschlepper mit Jahrgang 1942 zu sehen sein. Während des ganzen Anlasses ist für das leibliche Wohl wie auch musikalische Unterhal tung gesorgt Die Organisatoren erhoffen sich auch bei diesem Treffen wieder rund 300 Traktoren.

«Oesch’s die Dritten» laden zur Jubiläumstour Brunegg Humorvoll, authentisch und nahbar: So kennt man die beliebte Volks musikband «Oesch’s die Dritten» Die Geschichte der Familienband ist einzig artig, ihre Musik handgemacht und un verkennbar Mit Volksmusik und Jodel fing es 1997 bei «Oesch’s die Dritten» an. Was in kleinem Rahmen begann, hat sich bis heute zu einem der erfolgreichsten Schweizer Musikexporte entwickelt Zum 25 Jahre Bühnenjubiläum gehen «Oesch’s die Dritten» nun auf grosse Schweizer Tournee. Geplant sind Konzerte in exklusiven Konzertsälen wie dem Kursaal Bern oder dem Salle de Musique in La Chaux-deFonds. Unter dem Motto «Es Fescht» ha ben die Volksmusiker zudem eine ganze Reihe Jubiläumsfeste angesagt Dort sol len Fans und Musikliebhaber nebst ei nem bunten musikalischen Oesch-Best of Konzert auch kulinarisch auf ihre Kos ten kommen. Mit passenden Food- und Getränke ständen wollen die Musiker ihrem Publi kum ein Gesamterlebnis bieten und das Zusammensein mit Familie und Freun den zelebrieren Das Bühnenjubiläum in der Vianco Arena Brunegg wird mit ei nem Supporting Act der Geschwister Weber gefeiert.

9 bis11 September,SchlossLenzburg:Mittel altermarkt ProgrammundTicketsunterwww museumaargau.ch/schlosslenzburg Mittelalter hautnah erleben: Der Markt lockt mit vielen Angeboten Foto: zvg

Fahrwangen Anfang September ist Tre cker Zeit Genauer gesagt die Zeit der Deutz-Trecker Die «Deutz-Treffen» fin den in der ganzen Schweiz statt und stos sen auf hohe Akzeptanz Grund dafür ist, dass Deutz eine einzigartige Geschichte aufweist, die mit dem Firmengründer, Nicolas August Otto, dem Erfinder des Benzinmotors, begann.

vielseitige und verlockende Angebote: altes Handwerk, lokale Hochstammpro dukte und besonders naturnah herge stellte Lebensmittel, Kunsthandwerk aus der Region, Karussellfahren und vieles mehr Kulinarisch lockt der Pfalz Märt mit diversen Ständen über Grilladen und Käseschnitten bis Chili con Carne, Bauernhofglace und Waffeln ist für jeden etwas dabei. n Samstag 10 September 9bis17Uhr:21 Pfalz MärtVeltheim,Schulhausareal Anschliessend Raclette-Plausch in der Märtbeiz bis 23 Uhr Kindermagnet: Das Karussell am Pfalz Märt lädt zur Rundfahrt ein Foto: zvg

Samstag 10 September 18bis20Uhr Vian co Arena Brunegg Kosten: Fr 79 90 mit Essen Fr 49 90 ohne Essen Tickets unter www ticketcorner ch

Grosses Deutz-Traktorentreffen

n

Grüne Riesen: Am Deutz Treffen werden rund 300 Traktoren erwartet Foto: zvg

Vernissage: Freitag 16 September 18 30 Uhr

Podiumsgespräch zum Roman «Saruj – stell dir vor, es gibt kein Geld mehr»

Lenzburg In den Räumen der Hypothe karbank Lenzburg gibt es neu von Sep tember bis November die Werke von Ingrid Suter Heller zu besichtigen Die Auensteiner Malerin arbeitet mit Acryl und Mischtechnik auf Baumwolle und zum Teil auf Holz oder Plexiglas Ihre Bildräume setzen sich sowohl mit dem Figürlichen als auch mit Abstraktionen auseinander Gerade diese Gratwanderung zwi schen den beiden Ausdrucksformen abs trakt und figurativ bietet der Künstlerin seit Jahren aufs Neue Motivation in ihrem künstlerischen Schaffen Es ist ihr ein An liegen, Bilder zu malen, die sie selbst als «zeitlos» betitelt. In der Wahrnehmung der äusseren Welt mit lebhaft wechseln den Bildern steigt sie in ihre Befindlich keiten ein und baut mittels Linien und Farbkompositionen eine Bildform, etwas Neues auf Ingrid Suter-Heller stellt seit 2008 in regelmässigen Abständen in der Region aus Durch ihre Weiterbildung an der Zürcher Hochschule der Künste ver tiefte sie ihre künstlerische Tätigkeit. Die Bilderausstellung kann während der regulären Banköffnungszeiten be sichtigt werden (Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr und 13 30 bis 17 Uhr) Eine persön liche Begleitung ist auf Anfrage und An meldung möglich unter ingrid@suter heller ch. n «Linie Farbe Form»: Werkausstellung von Ingrid Suter-Heller am Hauptsitz der Hypo thekarbank Lenzburg Bahnhofstrasse 2 Dauer der Ausstellung: 5 September bis 25 November n

Für den Treff interessieren sich nicht nur Landwirte, sondern auch Familien mit Kindern, Ingenieure und Freunde von alten Landmaschinen Ziel ist es, einer breiten Bevölkerungsschicht alte und neue Technik und so die Entwick lungsgeschichte im Traktorenbau aufzu zeigen Auch für die Kleinsten warten viele Höhepunkte: Sie dürfen mit kleinen Deutz Treckern fahren und sich auf wei tere Attraktionen freuen.

Spielsachenflohmarkt Lenzburg Im September ist es wieder so weit: Unter den Arkaden des Alten Ge meindesaales am Metzgplatz breitet Klein und Gross die Decken aus und bie tet allerlei Spielsachen, Bücher und vie les mehr feil. Eine tolle Möglichkeit, um sich von altbewährtem, aber ausgedien tem Spielzeug zu trennen, neues Spiel zeug mit dem eigenen Taschengeld zum kleinen Preis zu erwerben oder ganz ein fach die Spardose mit dem eingenomme nen Geld zu füllen. n Mittwoch, 7 September, 14 bis 16 30 Uhr: Spielsachenflohmarkt Alter Gemeindesaal, unter den Arkaden. Einrichten ab 13 45 Uhr (Wolldecke mitbringen).

PRO SENECTUTE Spazierwanderung Von Turgi nach Brugg die einzigartige Flusslandschaft, das Bauherrenwäldli und die Verenaschlucht entdecken Dienstag, 13 September, 10 15 Uhr, Treff punkt Bahnhof Lenzburg Anmeldung an Walter Bachmann, 062 775 28 26 Langwanderung Von Mosen über Gitzitobel und Buttwil bis nach Muri. Donnerstag, 15. Septem ber, 9 35 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Lenz burg. Anmeldung an Walter Bachmann, 062 775 28 26 Radsport Tour Velo und E Bike Tour über Hunzen schwil und Suhr bis zum Tierpark Rog genhausen. Donnerstag, 15. September, 13 20 Uhr, Treffpunkt Lenzopark Stau fen. Keine Anmeldung erforderlich. Auskunft: Pro Senectute Burghaldenstrasse 19, 5600 Lenzburg, Telefon 062 891 77 66 oder unter www.ag.prosenectute ch

Szene / Hinweise20 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der DLindenberg onnerstag 1 September 2022

n Sonntag,4 September,ab9Uhr:10 Linden bergDeutz Treffen Breiteweg Fahrwangen «Linie – Farbe – Form»: Neue Ausstellung in der Hypi

Kaufleute und Händler bieten Stoffe, Schmuck und weitere Waren feil Der Markt bietet zudem viel Spektakel und Highlights: Historische Darsteller des Zähringervolks bringen mittelalterliches Leben auf die Burg. Am Lenzburger Mit telaltermarkt wird zudem musiziert und getanzt es klirren die Schwerter der Falkner zeigt seine Greifvögel und die Gaukler treiben mit dem Volk ihre Späs se. Aus der Hofküche und dem mittel alterlichen Backofen duftet es nach fei nen, ungewohnten mittelalterlichen Speisen. Zu sehen ist auch altes Hand werk wie Drechseln, Schmieden, Töpfern und Färben Der Anlass lädt auch zum Mitmachen ein: Specksteinschleifen, Papierschöpfen, Siegeln und Bogen schiessen sind nur einige der vielzähligen Aktivitäten bei denen sich die ganze Fa milie versuchen kann.

21. Pfalz-Märt mit leicht angepasstem Konzept Veltheim Es wird wieder leben dig an der Pfalzstrasse: Am zweiten Samstag im September findet der über die Region hinaus beliebte und bekannte Pfalz Märt mit regional produ zierten Lebensmitteln und Kunsthandwerk statt: Nach zwei Jahren Pause findet der regio nal und überregional bekannte Pfalz Märt wieder statt. Dieses Mal mit leicht angepasstem Konzept: Mit einer Auswei tung der Marktstrasse über die Brugger strasse zum Schulareal wird die Märtbeiz vom STV Veltheim neu auf dem Aussen areal und in der Mehrzweckhalle ge führt. Auf dem Schulhausplatz sind neu rund zehn Stände platziert, und die Ei senbahn der SpielBahn Mellingen kurvt um den Schulpavillon herum Neben dem Einblick in das Regionale aus dem Schenkenbergertal präsentiert der Verein Mosti Veltheim zahlreiche Gäste. Rund 80 Marktteilnehmer mit liebevoll her gerichteten Marktständen versprechen

n

Kleinstadtgeflüster Lenzburg Nostalgische Führung durch Lenzburg: Das Team rund um Rolf Bach mann, Ueli Steinmann und Max Werder wird neu durch Peter Niggli ergänzt. Die rund zweistündige Führung durch die Stadt für die Generation Ü50 lässt Perso nen mit Ecken und Kanten, Stadtorigi nale und Koryphäen wieder lebendig werden. Interessante Fakten zu Bauten, Schlüsselereignissen und zur Verkehrs entwicklung ergänzen die Zeitreise. n Freitag 9 September 16Uhr:Stadtgeflüster Treffpunkt: Metzgplatz. Kosten: 20 Franken inklusiveApéro Anmeldungbis8 September unter tourismus@lenzburg ch.

Mittelaltermarkt lockt mit viel Spektakel aufs Schloss

An über 40 Markt und Handwerks ständen preisen Händler ihre Wa ren an. Gaukler und Falkner sor gen beim Publikum für Unterhaltung Und aus dem mittelalterlichen Backofen duftet es köstlich: Bald schon lockt auf Schloss Lenzburg wieder das bunte Trei ben des Mittelaltermarktes.

Lenzburg Mitte September findet auf dem Schloss Lenz burg wieder der beliebte Mittel altermarkt statt. Das Spektakel in der prächtigen Schlossanlage macht das Mittelalter für die ganze Familie erlebbar

Seon Den September startet die Konser vi mit einer spannenden Veranstaltung zum Zukunftsroman «Saruj stell dir vor, es gibt kein Geld mehr» von Bilbo Cal vez. Als Künstlerin, Visionärin und Auto rin stellt die Französin mit ihren Arbeiten und Projekten traditionelle Denkweisen in Frage: Seit Jahren forscht sie an der Vision einer geldlosen Gesellschaft und setzt sich mit den Widerständen, die da mit in den Köpfen der meisten ausgelöst werden, auseinander «Saruj» ist eine Fiktion, ein Liebes roman in einer Zukunft, in der es weder Geld noch Tausch, Grenzen noch Regie rungen, Polizeiapparat noch Kriege gibt. Eine Gesellschaft, die nach vollkomme ner Freiheit strebt. In der Konservi wird die französische Autorin in einer Podi umsdiskussion gemeinsam mit Christoph Pfluger, Verleger der Zeitschrift «Zeit punkt», Autor von Büchern wie «Das nächste Geld» oder «Die Strategie der friedlichen Umwälzung» sowie Urheber verschiedener politischer Initiativen, und Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Instituts, Autor und Herausgeber von Büchern wie «Explosive Geldpolitik: Wie Zentralbanken wiederkehrende Krisen verursachen» das Thema einer geldfreien Gesellschaft debattieren und sich der Frage widmen, ob der Übergang unseres heutigen Wertesystems in eine geldfreie Gesellschaft überhaupt möglich ist. Ziel des Podiumsgesprächs ist es, einen nächsten Schritt in eine gerechtere Ge sellschaft zu tun.

Montag 5 September 19.30 Uhr Konservi Seon: Podiumsgespräch «Vom Übergang unseresheutigenWertesystemsineinegeld freieGesellschaft VisionoderIllusion?».An meldung unter tickets@konservi.ch.

n

«Stammtisch der Gesellschaft zum Fal ken und Fisch»: Sonntag, 4. September, 10 30 bis 12 Uhr «Wilhelmina Fern hallt es im Schlos se»: Samstag, 3. September, 19 Uhr «Wilhelmina Schlusskonzert»: Sonn tag, 4. September, 18 Uhr Mit dem Ju gendsinfonieorchester Aargau.

INSERAT RUBRIK Freitag 2 September Lenzburg, Rathausgasse 13 bis 17 Uhr: Traditioneller Wochen markt. Lenzburg, Fünfweiher Gloggenstuhl 19 30 bis 21 Uhr: Rothirsch Naturspazier gang vom Natur und Vogelschutzverein Lenzburg Keine Anmeldung erforder lich. Sarmenstorf Wiese hinter der Mehr zweckhalle 20 15 Uhr: «Grabenstorf» eine erdige Komödie mit Musik Kosten: 38 Franken Tickets unter www grabenstorf ch. Seengen, Open Air Kino Schloss Hallwyl 20 45 Uhr: «Elvis» D Tickets unter www coopopenaircinema.ch. Seon, Forstwerkhof Schürberg 9 Uhr: Arbeitstag Weiher vom Natur und Vogelschutzverein Seon Samstag, 3 September Boniswil beim Schulhaus 17 bis 4 Uhr: Jubiläumsshow 125 Jahre STVBoniswil AnschliessendAfter Show Party mit DJs Türöffnung 17 Uhr, After Show Party 23 Uhr, Tickets im Vorverkauf unter www eventfrog ch Holderbank Sportplatz 9 30 bis 17 30 Uhr: Kantonalmeisterschaft Faustball Lenzburg Metzgplatz 9 bis 16 Uhr: Flohmarkt Möriken-Wildegg, Militärmuseum 10 Uhr: Militärhistorische Fahrzeuge und Technik, mit Restaurant und Shop Schafisheim, Schulhausplatz 11 bis 13.30 Uhr: Spielsachenflohmarkt. Seengen Open Air Kino Schloss Hallwyl 20.45 Uhr: «Minions 2 Auf der Suche nach dem Mini-Boss», D Tickets unter www coopopenaircinema.ch Sonntag, 4 September Beinwil am See Grillplatz Bluematt 13 30 bis 17 Uhr, Suche nach dem Dra chenschatz mit dem Kanu. Anmeldung unter info@momo erlebnisse.ch Lenzburg Schloss 10 Uhr: Jazz-Brunch vom Lions Club Seengen Schloss Brestenberg 11 bis 12 Uhr und 14 bis 15 Uhr: «Besuch im Brestenberg». Seengen Open Air Kino Schloss Hallwyl 20.45 Uhr: «Presque», Fd. Tickets unter www coopopenaircinema.ch. Montag 5 September Lenzburg, Restaurant Oberstadt 19 30 Uhr: Öffentlicher Infoabend zur Verrechnungssteuer Seengen, Open Air Kino Schloss Hallwyl 20 45 Uhr: «Wunderschön», D Tickets unter www coopopenaircinema.ch. Seon, Konservi 19 30 Uhr: Podium mit Balbo Calvez Dienstag, 6 September Egliswil Sammlungszentrum 18 30 bis 20 Uhr: Führung durch die Schatzkammer Freier Eintritt Anmel dung unter www.museumaargau.ch. Lenzburg Rathausgasse 7 30 bis 11 Uhr: Wochenmarkt. Seengen Open Air Kino Schloss Hallwyl 20.45 Uhr: «Der Schneeleopard», D Ti ckets unter www coopopenaircinema ch Mittwoch 7 September Lenzburg, Alter Gemeindesaal, unter den Arkaden 14 bis 16 30 Uhr: Spielsachenflohmarkt. Rupperswil, reformiertes Kirch gemeindehaus 14 bis 16 Uhr, Spielzeug und Kinderklei derbörse. Mit Börsenkafi Seengen Open Air Kino Schloss Hallwyl 20.45 Uhr: «House of Gucci», D Allianz Cinema Night Tickets unter www co opopenaircinema.ch. Donnerstag, 8 September Seengen Open Air Kino Schloss Hallwyl 20 45 Uhr: «The Lost City», D Tickets unter www coopopenaircinema.ch.

FOTOFESTIVAL LENZBURG

Agenda vom 2. bis 8. September

Agenda 21Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 1 September 2022

MUSIK Freitag, 2. September

Das Fotofestival Lenzburg findet an di versen Orten in Lenzburg statt Dauer der Ausstellung: 27 August bis 2. Oktober Infos und Tickets unter www.fotofesti vallenzburg.ch. Samstag, 3 September Lenzburg Rösterei Don Camillo 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr: Kamera Grund kurs mit Olivier Vermeulen. Lenzburg Müllerhaus 15 Uhr: Fotomarathon. MUSEEN Lenzburg, Museum Burghalde Urgeschichte, Stadtgeschichte, Indust riekultur Mit Kinderspur Schlossgas se 23. www.museumburghalde.ch. Sonderausstellung «Voller Energie»: Die Ausstellung befindet sich in der Dépen dance Seifi, Burghaldenstrasse 57 Dauer der Ausstellung: bis 30 Dezember Öffentliche Sonntagsführung zur Son derausstellung: Sonntag, 4. September, 11 bis 12 Uhr, Dépendance «Seifi» Kosten: 10 Franken. Pop up Ausstellung «Superpower»: Was haben Aquaman und orthodoxe Ikonen miteinander zu tun? Diese und weiteren Fragen geht die Sonderausstellung «Su perpower» nach Dauer der Ausstellung: 5. Juni bis 13. November Lenzburg Schloss Lenzburg Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen. «Eine Frau setzt sich durch»: Theater Sonntag, 4. September, 13 bis 13.45 Uhr und 15 bis 15 45 Uhr Ein historisches Stück mit Museumsfreiwilligen. Möriken Wildegg Schloss Wildegg Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen. «Klapperlapapp»: Samstag, 3. Septem ber, 10 bis 17 Uhr Grosses Märchen-Fa milienfestival Kosten: 25 Franken (Er wachsene), 18 Franken (Kinder) Tickets unter www.klapperlapapp ch. Seengen, Schloss Hallwyl Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen. «Im Schloss Hallwyl durch Raum und Zeit»: Sonntag, 4. September, 13.30 bis 14.30 Uhr und 15 bis 16 Uhr Allgemeine Schlossführung Regulärer Museumsein tritt. Keine Anmeldung erforderlich.

Samstag, 3 September Lenzburg Stadtkirche 20 15 Uhr: Klangströme Vokalmusik mit den Voces Suaves. Sonntag, 4. September Lenzburg Kraftreaktor 20 15 Uhr: Manpower Brasskonzert mit dem Brass-Ensemble UnglauBlech. SENIOREN Montag, 5 September Brunegg Restaurant zu den drei Sternen 11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute An /Abmeldung an Myrta Urech 062 896 10 70 Dienstag, 6 September Meisterschwanden Restaurant Löwen 11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An /Abmeldung an Lina Haller, 056 667 14 79 Mittwoch, 7 September Ammerswil Mülikafi Alterszentrum Obere Mühle Lenzburg 11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An /Abmeldung an Brigitte Maurer, 062 891 63 41. Donnerstag, 8 September Hendschiken Restaurant Jägerstübli 11 15 Uhr: Mittagstisch der Pro Senectute, An /Abmeldung an Marlis Moser, 062 892 40 66 Rupperswil Altersheim Länzerthus 11 45 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An-/Abmeldung an Marlis Weiler, 062 897 45 01

Märchenfestival: Am 3 September gibt es auf Schloss Wildegg viel zu sehen und zu hören Foto Klapperlapapp Agenda Einträge Auf der Seite «Agenda» werden An gaben zu öffentlichen Veranstaltungen von Vereinen Gemeinden und weite ren Organisationen publiziert Damit der Anlass sicher hier erscheint sollten die Daten mindestens 14 Tage vor der Veranstaltung durch die Orga nisatoren auf der Eventdatenbank von CH Media erfasst werden unter: events aargauerzeitung ch Für die Seite «Szene/Hinweise» können ausführlichere Beschreibungen und Fotos ebenfalls mindestens 14 Tage vor dem Anlass gemailt werden an: redaktionLBA@chmedia ch

Lenzburg, Baronessa 20 Uhr: 18Strings mit Covers aus den 60er bis 90er Jahren Kosten: 31 Franken Tickets an der Abendkasse. Lenzburg Wisa Bar 20 Uhr: Konzert Kumpelding mit Freddy Steady, Phipu Gerber, Brige Geiser, Yves Horisberg und Luke Gasse. Sarmenstorf Alpinitgebäude 20 Uhr: Konzert Amaru Kosten: 25 Fran ken. Tickets unter kultur@alpinit.ch.

Herbstfest imConstriLadeninSchinznach Dorf Samstag,3.September2022 09.00 17.00Uhr Glitzer Tattoos, Kinderschminken & Ballon Tiere Basteln mit Klara Kleister (10 12 Uhr / 14 16 Uhr) Glücksrad, Gokart Bahn, Outdoor Spiele UND Gartenbahn Essens & Getränkestand mit Familienpreisen DerConstri Laden an derFeldstrasse 20 in Schinznach Dorf wwwprospielch 10% ErhaltenSie andiesemTag Rabattaufdasganze Laden SortimentNuram0309.2022 gültig Mehr Infos

MUSIKALISCHE BEGEGNUNGEN

AUSSTELLUNGEN Seengen, CuPNet photo art Galerie Ausstellung: Neue Bilder von Peter Mett ler, Grusskarten, Skulpturen von Alois Eberli sowie Taschen von KoKoTé. Öffnungszeiten: Jeweils am Freitag von 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 30 Uhr

für 4 Personen 600 g Kartoffeln, festkochend 1 EL Bratbutter 60 g Proteinbrot oder Pumpernickel 6 Bratspeck-Tranchen 2 EL Schnittlauch, geschnitten 4 Eier Salz, Pfeffer Zubereitung 1.Kartoffeln schälen und an der Röstiraffel in eine Schüssel reiben. Mit Salz und Pfeffer würzen Butter n der Bratpfanne erhitzen. Kartoffelspäne unter ständigem Rühren rundum anbraten, bis sie knusp rig sind. 2.Proteinbrot oder Pumpernickel verreiben, in der Bratpfanne ohne Fettzugabe kurz rösten und in eine Schüssel geben. Speck in der Bratpfanne knusprig braten und auf einem Küchenpapier abtropfen. Speck fein zerdrücken und mit Brot und Schnittlauch zu einem Crunch vermischen. 3.Ein Schüsselchen mit Frischhaltefolie auslegen. Je weils je 1 Ei in das Schüsselchen geben, Folie oben zudrehen und zuknöpfen. Mit einer Wäscheklammer am Pfannenrand befestigen und im leicht siedenden Wasser 4 bis 5 Min. pochieren. 4.Kartoffelknusper auf Teller anrichten. Pochierte Eier darauf geben und mit Crunch und Schnittlauch gar nieren. Weitere Rezepte finden Sie auf www.volg.ch/rezepte/

Sa 10

Kundenempfehlung Wenn Sie mit uns zufrieden sind so empfehlen Sie uns doch weiter! Gutscheinkarten bei Coiffeur Sabine erhältlich Gutachter kauft zu fairen Preisen Porzellan Bilder Kunst Zinn Silberbesteck, Pelze, Schmuck, Uhren, Münzen, antike Möbel, Teppiche, Schreib /Nähmaschinen Zahle bar und fair Tino Braun, Tel 076 204 29 22 Seestrasse 91 6052 Hergiswil Termine nur nach Vereinbarung www.sternschnuppe ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1 Machen Sie Träume wahr! Wir sind für Sie da von Montag bis Samstag normale Öffnungszeiten gratis Parkplätze keine Wartezeit Weitere Angebote: rio getraenke.ch Angebote gültig vom 31 08 22 bis 13 09 22 Gran Castillo Sauv Blanc / Cab Sauvignon Family Se ection 75c Volvic Thé Grüntee Minze 6 x 1 5Liter Pet statt 14 90 statt 12 30 statt 20 90 statt 22 50 statt 17 90 Berliner Luft Pfefferminzlikör 18% Vol 70cl Fabelhaft Riesling, Mosel 75c Silga Verdejo Rueda 75c UNO Primitivo di Manduria Riserva 75c Aigle les Murailles 70c Juan Gil Silver Label 75cl GINSTR Stuttgart Dry Gin 44% Vo 50cl Berliner Brandstifter Berlin Dry Gin 43 3% Vo 70cl 1 75 Vitamin Well Awake 50c Pet statt 2 statt 6 30 statt 29 40 Bundaberg Ginger Beer, alkoholfrei 12 x 37 5cl Flaschen statt 1 75 + Depot statt 12 60 statt 14 CalandaRadler2 0% Gletscher Zitrone 6 x 50c Dosen Appenzeller Quöllfrisch naturtrüb 10 x 33c Flaschen Corona Extra 6 x 35 5c Flaschen Feldschlösschen Original 50c 7 95 statt 9 90 9 90 statt 12 30 tiDauerefpreis 4 50 27.60 statt 19 80 Möhl Saft klarer Apfelwein mit / ohne Alkohol 6 x 1 5Liter Pet 15.90 8 70 1 50 10.20 11.50 14.95 11 90 8.90 12.75 17.90 41 90 49.90 14.90 D e S p t u o s e n A n g e b o t e s n d u n ab h ä n g g v o n d e r G ü ti g k e t s d a u e r d e s e s n s e r a t e s K e n S p t u o s e n v e r k a u a n u n t e r 1 8 ä h r g e ÜBER 20% GÜNSTIGER Swiss Beer Collection 24 x 50cl Dosen 20.40 statt 40 80 Red Bull Energy Drink 24 x 25cl Dosen 30. statt 36 1/2 Preis Evian 6 x 1 5Liter Pet 39% GÜNST GER Vermieten 22 VERANSTALTUNGEN / DIVERSES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 1 September 2022

FRISCHE KOCH-IDEE

VON «Packt an!» Marktnotiz Fast jährlich in der Sommerzeit heisst es wieder «Packt an!» Auch dieses Jahr durften wir die Traditi on fortführen Pünktlich um 16 30 Uhr wurde unser Gäutschling Dzani Sadic nach einer kleinen Verfol gungsjagd quer durch den Druck saal gepackt Unter Trommelwirbel schritt die Kromer Print AG Parade zum Taufbecken wo Dzani mit einem Bad im kalten Wasser in die Zunft der Schwarzkünstler aufge nommen wurde Wir gratulieren dem Täufling ganz herzlich und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft

9 11 September 2022 Fr und

IHREM VOLG Das heutige Rezept: Kartoffelknusper mit pochiertem Ei Zubereitung: 30 Minuten Zu vermieten in Zetzwil per 1 Oktober 2022 beim Bahnhof 2½- Zi.-Parterre Wohnung Fr 850.– plus Fr 200.– NK mit Geschirrsp., Waschmaschine und Tumbler, Schwedenofen, usw Tel. 062 773 18 51 Clock Doc Reparaturen von Grossuhren Uhrmacher Simon Gerber 043 545 64 31 | wwwclockdocch Standort ab 10 September: Sägestrasse 42 Lenzburg RETTUNGSHELIKOPTERUNDFLUGSIMULATOR TEDDYKLINIK(BITTEEIGENENTEDDYMITNEHMEN) ARZTVORTRÄGE,OP-BEGEHUNG,BLUTZUCKERUNDBLUTDRUCKMESSUNGUNDVIELESMEHR KINESIO-TAPING,PARCOUR,BERATUNG INDERPHYSIOTHERAPIE KINDERGIPSEN,MÄRLISTUNDE,HÜPFBURG SCHNITZELJAGDDURCHDASSPITAL MITGEWINNSPIEL FLAMMKUCHEN,SOFT-ICE,HOTDOG UNDVIELESMEHR BLUTSPENDEBUSDESSRKAG/SO GARTENBAHNIMSPITALPARK TRETENSIEEINZUM TAGDEROFFENENTÜR… SAMSTAG,17.SEPTEMBER2022 DIESEHIGHLIGHTSUND VIELMEHRERWARTENSIE 1000 BIS 1700 UHR aktuell: • Heckenschnitt • Sommerflor Tel. 062 891 05 00 www.willener-gartenbau-lenzburg.ch Gartenbau AGUrs Willener ll S t e in g ä r t e n / M a ue rb au S i t z p l ä t z e / P l a t t e n b e l ä geSportanlage Wilmatten Lenzburg Meisterschaftsspiel 2 Liga Samstag 3. September 2022 17.00 Uhr Lenzburg 1 Baden 2 5600 Lenzburg, Grenzstrasse 15

Mittelaltermarkt mit viel Spektakel auf Schloss Lenzburg Marktnotiz Markt Gaukler Handwerk und viele weitere Highlights auf der Burg! Auf Schloss Lenzburg lockt das bunte Treiben des Mittelaltermarktes Kauf leute und Händler bieten Stoffe Schmuck und weitere Waren feil Der Markt bietet zudem viel Spektakel: Historische Dar stellerinnen und Darsteller des Zährin gervolks bringen mittelalterliches Leben auf die Burg Am Lenzburger Mittelalter markt wird zudem musiziert und getanzt, es klirren die Schwerter, der Falkner zeigt seine Greifvögel und die Gaukler trei ben mit dem Volk ihre Spässe Aus der Hofküche und dem mittelalter lichen Backofen duftet es nach mittel alterlichen Speisen Zu sehen ist auch altes Handwerk wie Drechseln, Schmie den, Töpfern und Färben Der Samstag abend klingt mit den mittelalterlichen Klängen von Kel Amrûn aus (18 00 bis 19 15 Uhr) Es verkehrt ein Shuttlebus zwischen dem Bahnhof Lenzburg, den verschiedenen Parkplätzen und dem Schloss Schloss Lenzburg So 10 17 Uhr 20 Uhr (Markt) Tickets und Informationen: www museumaargau ch/ schlosslenzburg

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.