DONNERSTAG, 11. AUGUST 2022
LENZBURGER WOCHE
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.
PP 5600 Lenzburg · Nummer 32 · Post CH AG
SALZKORN Stadtgefühl Nächstes Jahr werde ich 40. Und genau so lange lebe ich in Lenzburg. Seit einem halben Jahr wieder an der gleichen Strasse, wo ich schon in meiner Rolf Kromer Kindheit wohnte. Am l e t z te n Sonntag war der Himmel bedeckt. Gute klimatische Bedingungen also, um das Quartier abzulaufen. So spazierte ich der Wiese entlang, auf der ich als Kind schlittelte. Heute stehen zwei grosse Wohnblocks darauf und man bräuchte viel Geschick, um bei Schnee darum herum zu schlitteln. Am Ende des Wegs steht ein neuer, mehrstöckiger Wohnkomplex. Aus dem ehemaligen Nachbarhaus meiner Eltern wurde ein Mehrfamilienhaus.
5502 HUNZENSCHWIL Tel. 062 889 22 22 . www.autogermann.ch
Komfort-Bett «Lift»
Lift hilft Ihnen das Aufstehen vom Bett & Pflegen in gerader Position Freuen sich auf das Freilichttheater «Vogellisi» von 2024 auf dem Eichberg: Gemeindeammann Jörg Bruder, Jürgen Sahli und Andi Fey vom Verein Freilichttheater Seetal und Eli Wengenmaier vom Restaurant Eichberg. Foto: Fritz Thut
Statt «Ring» im Schloss nun «Vogellisi» auf dem Eichberg Seengen Exakt zwei Jahre vor der Premiere orientierten die Verantwortlichen über das Freilichttheater «Vogellisi» auf dem Eichberg. ■
FRITZ THUT
M
anchmal führen auch Umwege zum Ziel. Diesen Eindruck bekam man diese Woche bei der Medienorientierung des Vereins Freilichttheater Seetal im Restaurant Eichberg ob Seengen, dem schönsten Aussichtspunkt über das Seetal. Sprecher Jürgen Sahli und Präsident Andi Fey informierten über die erste Produktion des Vereins: Am 8. August 2024 feiert das Stück «Vogellisi» hier Premiere. Wäre es nach den ursprünglichen Intensionen der Initianten gegangen, hätte am 13. Juni dieses Jahres im Hof von Schloss Hallwyl die Premiere von «De
bewerten – verkaufen – vermieten – beraten
wir verkaufen 3½ und 5½ Zimmer-Eigentumswohnungen im Sandacher Möriken 058 611 00 10
Ring vo Hallwyl» stattgefunden (Ausgabe vom 30. Januar 2020). Daraus wurde nicht nur wegen der Coronapandemie nichts. «Wir wurden auf beiden falschen Füssen erwischt», so Sahli, denn auch Einschränkungen wegen der Vogelwelt hätten das Vorhaben verhindert.
Ironie des Schicksals
Fey und Sahli liessen sich nicht verdriessen und fanden eine neue neckische Lösung: neuer Austragungsort, neues Stück. Ohne Schloss Hallwyl macht auch der «Ring» keinen Sinn und so gibt es – Ironie des Schicksals – im übernächsten Sommer beim Restaurantkomplex Eichberg das «Vogellisi». Dieses kommt zwar gemäss dem bekannten Volkslied von Adelboden her, doch es ist – laut Sahli – «nicht aufs Berner Oberland beschränkt». Im Stück von Autorin Annemarie Stähli, das vor fünf Jahren in Steffisburg schon erfolgreich aufgeführt wurde, geht es nicht nur um ein
Mädchen, das mit Vögeln reden kann, sondern um Parabeln von der Verwirklichung von Träumen. Gute Voraussetzungen für ein Kulturerlebnis unter freiem Himmel. Die konkreten Vorarbeiten beginnen nun. Die Organisatoren müssen noch ein Verkehrskonzept für die mehreren hundert Zuschauer pro Vorstellung erarbeiten, dürfen sich aber auf die wohlwollende Unterstützung der Gemeinde verlassen. Gemeindeammann Jörg Bruder freut sich «auf etwas Volkstümlicheres als die Schlossoper»: «Dies wird eine Bereicherung für Seengen und die Region.» Auch der «Eichberg» bot sofort Hand. Geschäftsführer Eli Wengenmaier: «Wir sind grundsätzlich offen für Neues und hier zuversichtlich, dass wir für alle eine gute Lösung finden.» Neben der Infrastruktur brauchts Helfer und Schauspieler: Am 22. Mai 2023 findet ein Infoanlass statt; am 2. September 2023 das Casting für Mitspieler.
Heizöl Jetzt online bestellen: oelbrack.ch
Lenzburg wächst. In meinem Geburtsjahr lebten hier 7500 Einwohner. Ende des vergangenen Jahres 11 000. Das sind 3500 Menschen mehr. Oder anders: Lenzburg ist um rund die Hälfte gewachsen. Mir persönlich bringt dieses Wachstum wenig. Vor allem sind es mehr Leute am Bahnhof, auf den Strassen, beim Einkaufen und sogar im Wald. Klar ist mir aber auch: Das Wachstum zeigt Prosperität. Es zeigt, dass Lenzburg attraktiv ist. Wir haben eine hohe Lebensqualität. Ich habe das Gefühl, dass sich Lenzburg gerade gründlich wandelt. Das fällt mir jetzt auf, da ich wieder die Wege meiner Kindheit ablaufe. Ich habe nicht mehr das Gefühl, alle und jeden zu kennen. Auch nicht dem Hörensagen nach. Und ich weiss, dass es mir auch mit Anstrengung nicht gelingen wird, jeden und jede zu kennen. Am Bahnhof fühle ich mich grossstädtisch. Nur dumm, dass ich dem Kleinstädtischen nachtrauere. Im August 1306 verlieh Herzog Friedrich von Österreich Lenzburg das Stadtrecht. 2006 fand zum 700-Jahr-Jubiläum das grosse Stadtfest «lenzburg findet stadt» statt – damals hatte die Stadt noch immer weniger als 8000 Einwohner. Ich finde, so richtig zur Stadt werden wir erst jetzt mit 11 000 Lenzburgerinnen und Lenzburgern. Rolf Kromer, Lenzburg
· Service und Reparaturen aller Marken Lindenmattstrasse 15 5616 Meisterschwanden www.hyundai-swiss.ch Telefon 056 667 33 24
Hier leben Sie wie im Einfamilienhaus!
jetzt aktuell
Sommersalate Täglich zwei günstige Mittagsmenu
v.l.n.r. Roman Kuster, Günther Schatz, Felix Hochstrasser
AlterszentrumObere Mühle,Mühleweg10,Lenzburg Mo-So 09.00-17.00 h 062 88533 61