Donnerstag, 4. August 2022
113. Jahrgang Nr. 31
SALE %
Jetzt Gartenmöbel ab Ausstellung bis zu 40% Rabatt sichern.
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
061 711 86 16 I moebel-roth.ch I 4153 Reinach
P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Zu Fuss von hier ins Tessin Wandern ist beliebter denn je. Der Verein Wanderwege beider Basel stattet die wichtigen Ausgangsorte wie Arlesheim mit neuen Infotafeln aus.
Region
2
Bea Asper Bei der Tramhaltestelle Dorf in Arlesheim fällt der Blick direkt auf die druckfrische Infotafel des Vereins Wanderwege beider Basel. Als Teil vom «Wanderland Schweiz», das in neuer Aufmachung daherkommt, führt da zum Beispiel ein Weg von Arlesheim auf der Route sieben via Gottardo bis ins Tessin. Oder da gibt es den Vorschlag «via Surprise»; der ist insgesamt 86 Kilometer lang und sieht sechs Etappen vor. Auch eine Alternative sind die sieben Etappen und 130 Kilometer bei der «via Jura» auf der Route 80 des Schweizer Wanderwegnetzes. Dass sich Unternehmungslustige in der heutigen, schnelllebigen Zeit zu Fuss auf ein langwieriges Abenteuer einlassen, komme öfter vor als man denkt, wissen Christian Beyeler und Robert Horbaty. Beide sind selbst begeisterte Wandersleute und setzen sich als Vorstandsmitglieder des Vereins Wanderwege beider Basel dafür ein, dass die Reisenden nicht vom Weg abkommen. Dafür kontrollieren sie regelmässig die Beschilderung an den Weggabelungen oder schauen nach dem Rechten, wenn Hinweise eingehen. Im Moment sind Beyeler und Horbaty daran, die Region mit neuen Infotafeln auszustatten. Es werde noch seine Zeit dauern, bis alles neu erscheint. «Im Oberbaselbiet findet man noch die bisherigen Übersichtskarten. Im unteren Baselbiet hingegen machen jetzt neue Infotafeln noch mehr Lust auf das Wandern und verdeutlichen, dass die regionalen Wanderwege Teilabschnitte sind von zusammen-
Vorbereitungen in vollem Gange: Ab dem 12. August flimmern an den Reinacher Filmtagen wieder cineastische Schätze über die Leinwand. Das Wochenblatt verlost exklusiv 2x2 Plätze inklusive Nachtessen.
Reinach
Montieren selbst gern die Wanderschuhe: Robert Horbaty (l.) und Christian Beyeler sorgen mit der neuen Karte (oben) dafür, FOTO: BEA ASPER dass Reisende nicht vom Weg abkommen. hängenden Routen, auf denen sich wunderbar die ganze Schweiz entdecken lässt.»
Gepäcklieferdienst und mehr
Wer sich mit den mehrtägigen Routen beschäftigt, entdeckt die auserwählten Übernachtungsmöglichkeiten und viele Extras, zum Beispiel, dass es einen Gepäcklieferdienst gibt. «Die neu angebrachte Infotafel bei der Haltestelle Dorf Arlesheim ist ein Blickfang und verschafft Überblick. Natürlich findet man heute die Wanderrouten und alles Wissenswerte auch im Internet», hält Horbaty fest, weist aber sogleich darauf hin, dass man bei der Geschäftsstelle vom Verein Wanderwege beider Basel nach wie vor die bewährten
Wanderkarten beziehen kann. «Es soll ja vorkommen, dass der Akku vom Handy leer ist oder man keinen Empfang hat.» Seit Corona sei das Wandern beliebter als je zuvor, weiss Beyeler. Der Verein Wanderwege beider Basel erfreue sich an einem hohen Bestand von über 2500 Mitgliedern. Die kommen in den Genuss von Spezialangeboten, so zum Beispiel 70 geführte Wanderungen. Gemäss Horbaty und Beyeler hat das «Wanderland Schweiz» bei der Erneuerung seiner Tafeln einige Routen auch verändert. «Man legte Wert darauf, den Anteil Hartbelag zu verringern und die Abschnitte noch attraktiver zu machen.» Weiter setze man sich natürlich dafür ein, dass die Wanderer auf den Wanderwegen nicht benach-
teiligt werden. «Rücksicht, Fairness und Toleranz machen es aus», zitiert Horbaty aus dem Biker-Kodex. Dieser wünscht, «dass sich Mountainbikerinnen und Mountainbiker tolerant und rücksichtsvoll verhalten: Indem sie anderen Wegnutzern den Vortritt lassen, sich frühzeitig ankündigen, beim Kreuzen die Geschwindigkeit reduzieren und sich an ihre offiziellen Routen halten» – wobei das Wanderwegnetz ganz klar für Fussgänger und nicht für Biker bestimmt sei, betonen Horbaty und Beyeler. Mit den neuen Tafeln wird die Wanderlust sicherlich bei einigen wiedergeweckt. Und auch wenn der Weg nicht ganz bis ins Tessin führt – es lohnt sich, die Region zu entdecken.
Mit Freude lernen
NEU: Cevapcici
TEAM
WALZER HANDWERK
Geniesse vom regionales
Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz Teichgässlein 9, 4058 Basel
t 061 461 70 00 www.isotec-walzer.ch
22
Speed-Dating-Event für 62–72 Jährige
50% Rabatt für den 5. und 10. Mann
www.solarvignette.ch 31. August 2022, 18.45 Uhr Rest. Hofmatt, Münchenstein Speed-Dating-Events «Schatzsuche» Weitere Infos und Anmeldung: www.schatz-suche.ch
Stellen Immobilien Events
14 14 14
Learning Support & Tutoring youce.ch • 079 843 52 30
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Kirschenwähe Mit Baselbieter Kirschen
Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch
Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch
18
AUF HÖCHSTEM NIVEAU
10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe
TC Arlesheim Schwimmbadweg 11 4144 Arlesheim tc-arlesheim.ch
Agenda
Lernbegleitung & Nachhilfe individuell • aufbauend • fördernd
Spitzentennis & Festwirtschaft
Bundesfeiern: In den WochenblattGemeinden waren die 1.-August-Feiern ein grosser Erfolg. Reinach ging dieses Jahr einen neuen Weg, der sehr gut ankam.
aus 100% Rindfleisch, raffiniert gewürzt
Nasse Wände? Feuchter Keller?
8. bis 17. Juli
5