Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

DONNERSTAG, 30. JUNI 2022

LENZBURGER WOCHE

Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.

PP 5600 Lenzburg · Nummer 26 · Post CH AG

SALZKORN Kunst im öffentlichen Raum

Ferien am Hallwilersee 2 Übernachtungen inklusive Abendessen und Schifffahrt ab 280.00 pro Person

info@seehotel-hallwil.ch + 41 62 765 80 30

Donnerstag bis Samstag einmalige

Spezial-Rabatte auf sämtliche Möbel und Bettwaren!

g-lich willkommen bei Fam. Kindler

Ein möglicher Lieblingsplatz: Platz beim Spittelbrunnen in der Stadt Lenzburg.

Foto: Chris Iseli

Gesucht: Fotos vom Lieblingsplatz in der Region RE/MAX Lenzburg Ihr regionaler Immobilien-Partner

Telefon 062 552 11 33 lenzburg@remax.ch

BRYNER MALERMEISTER

MALERGESCHÄFT BRYNER AG EIDG. DIPL. MALERMEISTER

Leserwettbewerb Zur Lenzburger Gewerbeausstellung Lega’22 veranstaltet diese Zeitung unter den Lesern einen Fotowettbewerb zum Motto «Mein Lieblingsplatz in der Region». ■

FRITZ THUT

D

ie Lega’22 ist die regionale Gewerbeausstellung. Sie findet vom 15. bis 18. September auf der Schützenmatt in Lenzburg statt. Der «Lenzburger Bezirks-Anzeiger/Der Seetaler/Der Lindenberg» wird dort ebenfalls präsent sein. Blickfang im Stand wird eine Wand sein, auf der die Fotos der Leser von ihren Lieblingsplätzen aus der Region ausgestellt werden.

Teilnahme Leser senden ihr bestes Foto zum Thema «Mein Lieblingsplatz in der Region» als . jpg-Datei in guter Qualität bis am 8. August an die Mailadresse lba.wettbewerb@chmedia.ch

Lukrative Preise

Die besten acht Bilder werden am Freitag, 16. September, ab 19 Uhr im LBAStand ausgezeichnet. Der erste Preis ist ein Hotelgutschein von 1000 Franken für das Hotel Rigi Kaltbad; der zweite Preis eine Erlebnisballonfahrt für zwei Personen im Wert von rund 740 Franken; der dritte Preis ein Gutschein von 250 Franken für das Restaurant Krone in Lenzburg. Für Rang 4 bis 8 gibt es je einen Lenzburger Einkaufsgutschein im Wert von 50 Franken.

«Ich hoffe auf Überraschendes»

Beurteilt werden die eingesandten Fotos von einer fünfköpfigen Jury. Ihr gehören an: Stefan Biedermann, Leiter Wochenzeitungen der CH Regionalmedien AG; Lea Grossmann, Präsidentin des Gewerbevereins Lenzburg und Umgebung; Chris Iseli, Fotograf aus Lenzburg; Manuela Jobin, Leiterin Backoffice Werbemarkt Nordwestschweiz der CH-Regionalmedien AG; Fritz Thut, Redaktionsleiter Lenzburger Bezirks-Anzeiger. Fotograf Chris Iseli kennt die Region und ihre Hotspots bestens. Genau deshalb erhofft er sich nicht lauter Routineansichten von Schloss Lenzburg: «Ich hoffe auf Überraschendes oder zumindest auf viele aussergewöhnliche Perspektiven.» Die Einsendefrist für originelle Fotos von persönlichen Lieblingsplätzen läuft bis am 8. August.

Heizöl

Vianco Arena 5505 Brunegg Ausfahrt A1, Mägenwil

Katalog: dicks-armyshop.ch

Jetzt online bestellen: oelbrack.ch

Grosse Liquidation

ARMEEMATERIAL + Outdoorartikel

01.07. – 06.08.

ACKERWEG 10, 5103 MÖRIKEN TEL 062 893 16 63 | INFO@BRYNERAG.CH FAX 062 893 46 66 | WWW.BRYNERAG.CH

Die 20 Millionen für das neue Lenzburger Gerichtsgebäude am Malagarain waren im Grossen Rat unbestritten. Viel mehr zu reden gab der Budgetposten von Peter Buri 130000 Franken für die vor dem Gebäude geplante Skulptur «Gedankenspeicher» des Aargauer Künstlers Paul Takács. Ein Ratsmitglied äusserte die Hoffnung, dass sie «in natura nicht ganz so schlimm aussehen wird wie in der Visualisierung». Diskussionen über Kunst im öffentlichen Raum haben in Lenzburg Tradition. Mitte 50er-Jahre musste sich der Stadtrat mit Protesten gegen eine Statue des Lenzburger Bildhauers Franz Ernst befassen, weil die nackte Frauenfigur vor dem Kronensaal das Sittlichkeitsgefühl verletze. Gemäss Fastnachtszeitung wurde sie bei Einweihung nur «teilenthüllt» beziehungsweise mit einem Bikini «enterotisiert». Und in den 80er-Jahren erhielt bei der Einweihung des restaurierten Alten Gemeindesaals das an eine weibliche Rückseite gemahnende Relief von Jean-Louis Ruffieux im Treppenhaus durch zwei anonym aufgeklebte Papierhände einen eindeutig zweideutigen frivolen Touch. Andere namhafte Kunstschaffende mussten in Kauf nehmen, dass der Volksmund eigene Namen für ihre Werke im öffentlichen Raum kreierte: So zum Beispiel «Scheiterbeige» für die mächtige Betonplastik von Peter Hächler in der Wilmatten oder «Rosthaufen» für die grosse Eisenkonstruktion von Gillian White bei der Stadtkirche. Letztgenanntes Werk beweist aber auch, dass sich mit der Zeit das Empfinden über Kunst im öffentlichen Raum verändern und über Gewohnheit zu Akzeptanz führen kann: Bei der Gillian-White-Plastik bewegt heute die Frage, ob man sie links umfahren darf, die Gemüter mehr als ihre Ästhetik (übrigens: man darf ). Auf diesen Effekt kann auch Paul Takács hoffen: Dass dereinst im Zusammenhang mit seiner aufgestängelten Riesenwurst nicht mehr der Gedanke beziehungsweise die Assoziation gespeichert wird, das Werk müsste eigentlich noch durch einen gigantischen RobidogKasten komplettiert werden. Peter Buri, Lenzburg

Mo–FR 10.00–19.00 Uhr Sa 09.00–17.00 Uhr So geschlossen

Aarauerstrasse 79 5712 Beinwil am See

Mit Grillstand! e jetzt! Kommen Si

Jetzt auch online www.army-shop.ch

Telefon 062 772 00 21 marias-esszimmer.ch

Schloss Lenzburg, erbaut Anfang 11. Jh.

NIE MEHR SELBER RASEN MÄHEN!

980 Jahre Zukunft

Energie für morgen Mehr als ein Wahrzeichen. Das Schloss Lenzburg steht seit über 900 Jahren für eine dynamische Region am Puls der Zeit. Die SWL Energie AG sorgt mit vielfältigen Dienstleistungen für Lebensenergie. Mehr Infos: w ww ww.swl.ch

Beratung Verkauf Service

Jakob Hug AG Lenzhardstrasse 17 5600 Lenzburg Tel. 062 891 81 51 www.hug-maschinen.ch ww


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.