P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
Donnerstag, 23. Juni 2022 | Nr. 25 | 83. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Hat Ihr Auto schon DAB+ Empfang? Wir rüsten es um! City Garage GmbH Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75
Sandloch F e sc ht
24. Feuerwehrwettkampf
> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER
Die Restessbar Grenchen rettete im letzten Jahr über 2 Tonnen Lebensmittel vor der Mülltonne.
Super-Sonnentage halten noch an! Eindrückliche Temperaturangaben am Eingang der Badi:
50 Teams mit über 150 Teilnehmenden
Abholung Lebensmittel: Kino Palace, Rainstr. 19 Jeden Montag, 19 Uhr, ausser an Feiertagen.
Freitag und Samstag
1. / 2. Juli 2022
in Staad bei Grenchen
sandlochfescht.ch
Komm vorbei und hilf mit.
ROLLOS – EINFACH PRAKTISCH.
Cleveres für Boden und Fenster Solothurnstrasse 131 . Grenchen 032 652 60 60 . info@bodenpartner.ch
WO C H E N T H E M A
Hitzewelle: Wasser als das höchste Gut
FC GRENCHEN Frauen-/Mädchenfussballabteilung sucht per sofort oder auf Saison 2022/2023 interessierte, fussballbegeisterte Frauen/ Mädchen für folgende Teams: FF19 Jahrgang 2004–2008 Schnuppertrainings im Stadion Brühl, Grenchen, Dienstag, 28. Juni, und Donnerstag, 30. Juni 2022, 19.30–21.00 Uhr FF12 Jahrgang 2011–2014 und FF15 Jahrgang 2009–2011 Schnuppertrainings im Stadion Brühl, Grenchen, Dienstag, 28. Juni, und Donnerstag, 30. Juni 2022, 18.00 Uhr–19.30 Uhr Weitere Trainingsdaten werden vor Ort bekannt gegeben. Teilnahme ohne vorgängige Anmeldung! Ebenfalls gesucht Trainer/ Trainerin für die Frauenteams FF12, FF15 und FF19. Kontakt: Aida Käser, Telefon 079 500 99 42, junioren@fcg.ch, www.fcg.ch
Gefangene Wüstenluft hat uns ein ausserordentlich heisses letztes Wochenende beschert. Während man sich gegen Kälte mittlerweile sehr gut schützen kann, ist es mit der Hitze nicht so einfach. Die einfachsten Tipps: möglichst wenig Textil am Körper, die Nähe des Wassers suchen und vor allem an schattenspendenden Orten verweilen. Wir haben uns am Wochenende umgesehen, wie die Menschen hier mit der sogenannten Hitzeglocke zurechtgekommen sind. JOSEPH WEIBEL
Wasser, Wasser und nochmals Wasser: Wer konnte, hielt sich im, am oder auf dem Wasser auf. Glücklich, wer in Grenchen und Umgebung wohnt. Die Aare ist nahe und schlängelt sich relativ ruhig durch die Witi. Viele schattige Plätze laden zum Verweilen und zum Baden. Und – so sagt man zu Recht: Grenchen verfügt über das schönste Gartenbad von ganz Europa. Und auch wenn die besten Plätze am Wochenende schnell vergeben waren, sowohl die Aare als auch die Badi stemmten den riesigen Ansturm jener Menschen, die Abkühlung suchten. Am Sonntag hatte die Hitzewelle in der ganzen Schweiz ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht, und die Temperaturrekorde vom Juni 1947 wurden gar egalisiert.
Grossandrang in der Grenchner Badi. Bei Temperaturen von über 33 Grad stürzte sich Gross und Klein ins kühle Nass. Bild: Daniel Martiny
Ihr Carrosserie Fachbetrieb
Wer nicht bis zum Wasser gelangen konnte, kühlte sich in einer schattigen Gartenbeiz, machte einen Kurzausflug auf den kühleren Grenchenberg oder gönnte sich zumindest eine Glace zum Dessert beim Besuch des Food-TruckFestivals auf dem Marktplatz.
«Heisse» Tipps
Nicht alle haben gleichermassen Freude an der grossen Hitze und hoffen schon wieder auf weniger warme Zeiten. Experten rechnen seit längerem, dass wir uns mit extremen Wetterlagen vermehrt auseinandersetzen müssen. Es gibt, besonders bei hohen Temperaturen, einige einfache «Mittel», um der Hitze einigermassen entgegenhalten zu können. So empfiehlt das Bundesamt für Gesundheit (BAG): – Viel trinken. Das BAG empfiehlt mindestens 1,5 Liter pro Tag, besser mehr. – Leichtes Essen: Erfrischende Speisen wie Früchte, Salate, Gemüse oder Milchprodukte.
– Körperliche Anstrengungen sollten vermieden werden – will heissen: keine sportlichen Höchstleistungen an heissen Tagen. – Mit geschlossenen Fenstern und Fensterläden kann die Hitze tagsüber ferngehalten werden. – Kaltes Duschen, ein Bad im Schwimmbad oder sogar im Fluss bringt Erleichterung.
Kurze Entspannung
Während Sie diese Zeilen lesen, haben sich, aufgrund der Prognosen Anfang Woche, die «heissen Zeiten» nur wenig entspannt. Am Freitag hiess es: Am Wochenende (letztes Wochenende) sollte sich die Lage zu Beginn der neuen Woche entspannen. Bereits Mitte der nächsten Woche, so ein Wetterexperte am vergangenen Freitag, stehe ein neues Hoch an, das die Temperaturen wieder nach oben drücke. Am heutigen Tag wissen wir es dann beim Blick nach oben ganz genau!
Vogelsang AG Carrosserie & Autospritzwerk Bielstrasse 85, 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 27 www.auto-vogelsang.ch
he Diese Woc e it Sonderse
Schule aktuell