P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
GRADEN
Donnerstag, 5. Mai 2022 | Nr. 18 | 83. Jahrgang
electronics
Über 25 Jahre Erfahrung • PC, Notebook und Zubehör • PC-Support (auch vor Ort) • TV und Hi-Fi
Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch
Matthias Graden, Grenchen
Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6
032 530 30 35 info@graden-electronics.ch
Tag der offenen Tür Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
der Musikschule Grenchen
Samstag, 7. Mai 2022 von 10.00 – 11.30 Uhr an der Musikschule Grenchen Sternenweg 4
> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER
Mode
Coop-Kinderland-Openair Das ausverkaufte Openair war ein voller Erfolg.
für die Frau Grössen 36–50 Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach
Wir kümmern uns – um Ihre Reifen und Räder
Holzbau Dachfenster Innenausbau Aufstockungen Dachsanierungen
Patrick Schlatter Im Winkel 7, 2543 Lengnau 079 312 48 44 www.schlatter-holz.ch
Ihr Carrosserie Fachbetrieb
Vogelsang AG Carrosserie & Autospritzwerk Bielstrasse 85, 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 27 www.auto-vogelsang.ch
Pneucenter Schwab AG Lebernstrasse 32a · 2544 Bettlach Telefon: 032-645 38 38
s l e d Han er t s i g e r
WO C H E N T H E M A
Diese Woche im
Blau blüht nicht nur der Enzian Musik und Natur gehen oft gemeinsam einher. Sie erfreuen die Gemüter und sorgen für willkommene Abwechslung in einem manchmal grauen Alltag. Ob Heinos «Blau, blau, blau blüht der Enzian» oder Adriano Celentanos «Azzurro, azzurro»: Beim Begriff «blau» hören wir diese beiden Stimmen. Oder wir verbinden das Adjektiv mit unseren Grünflächen. Patrick Nyffenegger, Leiter von Stadtgrün Grenchen, interpretiert die Farbe Blau noch einmal anders. JOSEPH WEIBEL
Nehmen wir dafür das aktuelle Beispiel: die Badi-Eröffnung in Grenchen letzten Dienstag. Richtig! Die gegenwärtige Wetterlage zieht uns vielleicht nicht gerade in Scharen ins Wasser, aber ein Blick auf die Blumenvielfalt im Eingangsbereich bei der Badi lohnt sich auf jeden Fall. Was entdecken wir da? Zum Beispiel wachsen hier trockenverträgliche Kleingehölze und Stauden, die schon bald blau und gelb erblühen. Die Farbe Blau steht stellvertretend für den Himmel mit der wärmenden Sonne am Horizont und dem gleissenden Mittelmeer darunter, schreibt Patrick Nyffenegger, Leiter Stadtgrün, in seinem Konzept. Im Meer werde geschwommen, wie eben in der Badi. Die weiteren Blumenarten
Gemeinderat und Vizestadt-Präsident Remo Bill (links) hat 2019 eine Motion «Hitzeinseln meiden – Schottergärten mindern» eingereicht und damit bei der Behörde und auch beim Leiter Stadtgrün, Patrick Nyffenegger (rechts), offene Türen eingerannt. Die beiden stehen in einem der vielen Ergebnisse – auf dem Bild im Rund Bild: zvg des «Turbinenkreisels» beim Eta-Werk im Zentrum. kennt man vielleicht vom Namen her, aber wie sehen sie aus? Ein Blick auf die Blumenwelt mit Kalmus, Olympischem Johanniskraut, Perlgras, Ysop oder Bartblume lohnt sich. Artenvielfalt ist nicht nur bei der Badi ein grosses Thema, sondern bei allen Grünflächen in der Stadt. Und sie findet in unterschiedlicher Form Anwendung,
wie wir bei einem kleinen Rundgang mit dem Chefgärtner von Grenchen eindrucksvoll festgestellt haben. Zum Beispiel wurde die öde Steinwüste beim «Turbinenkreisel» in eine wunderschöne grüne Landschaft umgewandelt. Einblick in diese Welt der Biodiversität finden Sie auf der Seite Grenchen (Seite 5).