Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

LENZBURGER WOCHE

DONNERSTAG, 14. APRIL 2022

Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.

PP 5600 Lenzburg · Nummer 15 · Post CH AG

SALZKORN

Wir wünschen schöne Ostertage

Forsythien Der April macht, was er will und so ko n s u l t i e r e i c h mehrmals täglich die Wetterapp. Das Wetter und seine Kapriolen waren mir früher Wurst. Jetzt Rolf Kromer interessiere ich mich brennend dafür. So waren Frost, Starkregen oder Windböen der letzten Wochen eine Herausforderung. Diese Phänomene gaben mir Anlass zu einer Reaktion. Ja, sie sind eigentliche Auftraggeber.

Unterdorfstrasse 5 | 5703 Seon | 062 775 11 24 | info@metzger eon | 062 775 11 24 | info@metzger 62 775 11 24 | info@metzgerei-burkart.ch www.metzgerei-burkart.ch

Der Küchenrenovierer & Elektrogerätespezialist

Küchen – Bad – Böden 5504 Othmarsingen Tel. 062 896 20 20 www.wirz-kuechen.ch

Sind optimistisch und ermöglichen «Seetal mobil»in diesem Jahr: Die Verantwortlichen bei der Selbstverleihstation Lenzburg, Jakob Blumer (gutundgut), René Bossard und Vera Büchel (Seetaltourismus), Katrin Scholl und Simon Leumann (Lebensraum Aargau), Rafael Enzler (gutundgut) und Stefan Maissen (Rent a Bike). Foto: Fritz Thut

Mit Zuversicht in die zweite «Seetal mobil»-Saison Region Das Seetal soll touristisch weiter als E-Bike-Paradies propagiert werden. «Seetal mobil» mit Selbstverleihstationen geht in die zweite Saison. ■

FRITZ THUT

D Susi

Mario

Für Ihren guten Schnitt! sind wir auch weiterhin nebenan bei Sigler für Sie da!

062062893 893 1313 81 81 Coiffeur

Damen und Herren Susi und Mario Birrer Lenzburgerstr. 2, 5103 Wildegg Rufen Sie uns an

ie touristischen E-Bike-Angebote häufen sich – und sollen ausgebaut werden. Die Genuss-E-BikeRoute «Herzschlaufe Seetal» wurde 2016 eingeweiht und gilt inzwischen als Klassiker. Letztes Jahr im Juli kam der schweizweit erste E-Bike-FoodTrail dazu und einen Monat vorher startete das Pilotprojekt «Seetal mobil». Dieses Angebot mit Selbstverleihstationen in Beinwil am See, Lenzburg und Hochdorf kam im letzten Jahr nicht zum Fliegen, wobei für einmal nicht die Pandemie schuld war: «Das Wetter im letzten

Sommer war nicht gerade E-Bike-freundlich», blickte René Bossard als Präsident des federführenden Vereins Seetaltourismus zurück. Obwohl die vorgegebenen Ziele mit total 200 Vermietungen bis Ende Oktober nicht erreicht wurden, will man es dieses Jahr nochmals wissen.

Andere Rahmenbedingungen

«Wir sind überzeugt, dass das Angebot sinnvoll ist und eine Zukunft hat», zeigte sich Bossard an einer Medienorientierung diese Woche zuversichtlich. Nach Ablauf der Pilotphase fallen die Gelder aus dem Topf der Neuen Regionalpolitik (NRP) weg. Zusammen mit dem operativen Betreiber «Rent a Bike» gewährleistet Seetaltourismus die Fortsetzung von «Seetal mobil». «Die benötigten 30 000 Franken sind für uns ein zu grosser Betrag, weshalb wir froh sind, Unterstützung gefunden zu haben», so Bossard. Die SWL Energie

AG, die drei Standortgemeinden, die Stiftung Lebensraum Aargau steuern Geld bei; die Agentur gutundgut sowie weitere Organisationen unterstützen das Projekt mit Sachleistungen.

Kundenfreundlichere App

Ab sofort kann bis Ende Oktober wieder einfach ein E-Bike an einer Ausleihstation gemietet und zurückgegeben werden. Die nötige Smartfon-App von «Rent a Bike» wurde über den Winter überarbeitet und kann dank offener Architektur für weitere Projekte ausgebaut werden, wie CEO Stefan Maissen ausführte. Die E-Bikes von «Seetal mobil» sind bei Fahrtantritt voll geladen. So steht schweissarmen Entdeckungsfahrten zu touristischen Höhepunkten im Seetal nichts im Weg. «Wir hoffen dieses Jahr natürlich auf einen Prachtsommer und einen goldenen Herbst», wünscht sich Seetaltourismus-Präsident Bossard.

SPENGLER-PROFI

Der Grund ist einfach: Ich habe ein paar Pflanzen gesetzt und will, dass sich diese gut entwickeln. Bei Frost zum Beispiel wollen alle Töpfe zur Hauswand getragen werden, damit das frisch verpflanzte Junggehölz der Kälte wegen nicht eingeht. Auch musste die zu früh in Betrieb genommene Wasserleitung in den Garten wieder entleert werden, weil Eis sie sonst sprengen könnte. Eigentlich wollte ich das ganze Gärtlein voll mit Forsythien setzen (schreiben Sie dieses Wort mit etwas zeitlichem Abstand ohne nachzuschlagen – viel Glück). Diese Sträucher, die wunderschön gelb blühen, haben es mir angetan. In der Baumschule lerne ich aber: Forsythien haben nur einen geringen biologischen Wert. Das heisst: Keine Biene sucht sie auf, da sie eine sterile Hybridpflanze ist. Sie ist einfach nur schön. Aber eben: Man könnte auch ein Stück Karton in den Garten stellen und gelb anmalen. Für die Bienen wäre es einerlei. Jetzt ist mein Setzplan so oder so ein anderer: Die Pflanzen sollen einheimisch sein. Also keine chinesischen Forsythien, kein asiatischer Lorbeer. Und so stehen jetzt neben einer Felsenbirne zwei schwarze Holunder. Die Stadt Lenzburg macht es vor: Das Tiefbauamt hat unweit von unserem Zuhause Kirschlorbeere herausgerissen, die das Umfeld von drei Abfallcontainern verschönern sollten. Der Grund: Vögel picken die Beeren und verteilen sie in den Wäldern. Dort verdrängt der Kirschlorbeer einheimisches Gewächs. Rolf Kromer, Lenzburg

Verkauf in Oberentfelden

062 896 15 10

Der Frühling ist da Die Gartenarbeit lockt Ich möchte Ihren Garten pflegen und zum Blühen bringen. Christoph Brunner, Eidg. Dipl. Obergärtner Kleemattweg 23, 5702 Niederlenz Tel. 079 263 29 62, brunnergaerten.ch

a sc h en d ü berr

vi e l s e i t i g ! 1947

E

s

eit

JA HR

5504 othmarsingen telefon 062 896 11 73 bossertag.ch

Othmarsingen I Lenzburg I oppliger.com

An der Muhenstrasse 50 in Oberentfelden entstehen 22 hochwertige Eigentumswohnungen direkt neben dem wunderschönen Golfplatz. • 3.5 Zimmer-Wohnungen 1. bis 4. OG Verkaufspreis ab CHF 535‘000.• 4.5 Zimmer-Wohnungen 1. bis 4. OG Verkaufspreis ab CHF 745‘000.• 4.5 Zimmer Attika-Wohnungen Verkaufspreis ab CHF 1‘295‘000.Besuchen Sie unsere Webseite und reservieren Sie sich bereits heute Ihre Traumwohnung.

www.golfpark-aarauwest.ch Wir freuen uns auf Sie!

REALIT TREUHAND AG | Lenzburg www.realit.ch | 062 885 88 31 isabella.fringer@realit.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lenzburger Bezirks-Anzeiger by AZ-Anzeiger - Issuu