Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

LENZBURGER WOCHE

DONNERSTAG, 24. FEBRUAR 2022

Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.

PP 5600 Lenzburg · Nummer 8 · Post CH AG

SALZKORN Die Welt erlesen

5502 HUNZENSCHWIL Tel. 062 889 22 22 . www.autogermann.ch

Donnerstag bis Samstag einmalige

Spezial-Rabatte auf sämtliche Möbel und Bettwaren!

g-lich willkommen bei Fam. Kindler Die neue «Salzkorn»-Kolumnistin: Kathrin Steinmann vor ihrer Buchhandlung Otz in der Lenzburger Kirchgasse.

Foto: Fritz Thut

«Ich frage mich oft: ‹Wie gehen wir mit der Welt um?›» In eigener Sache Kathrin Steinmann ist neue «Salzkorn»Kolumnistin. In Lenzburg ist sie bekannt als Inhaberin und Geschäftsführerin der Buchhandlung Otz an der Kirchgasse 23. ■

FRITZ THUT

D

as «Salzkorn», die Kolumne rechts auf der ersten Seite, ist ein wichtiges Element der DNA dieser Zeitung. Eine Gruppe von acht Autoren, paritätisch aufgeteilt nach Geschlecht, wechseln sich im Turnus ab, um den Lesern Gedankenanstösse zu frei gewählten Themen zu geben. Nachdem Helene Basler-Märchy per Ende 2021 – nach 17 Jahren und 119 «Salzkorn»-Beiträgen – zurückgetreten ist, tritt mit dieser Ausgabe Kathrin Steinmann

Wir verkaufen, vermieten und bewerten auch Ihre Liegenschaft . . .

in ihre Fussstapfen. Die heute 34-Jährige studierte an der Uni Bern Politologie und ergänzte anschliessend mit dem Master in Human-Environment Systems (Umweltwissenschaften) an der ETH Zürich. In Lenzburg wurde Kathrin Steinmann bekannt, als sie 2017 vom Ehepaar Brücker die traditionelle Buchhandlung Otz übernahm. Dies ging einher mit dem Standortwechsel von der Peripherie an der Aarauerstrasse mitten in die Altstadt, an die Kirchgasse 23. Nach einem Gespräch mit Ursula Brücker reifte die Idee, Buchhandlungsbesitzerin zu werden immer mehr.

Wissenschaftlerin und Philosophin

Es war kein Schnellschuss. Mit einem Einsatz bei Brückers («eine Lehre im Schnellverfahren») und dem Besuch von Kursen hat sich Steinmann akribisch auf die neue Aufgabe vorbereitet: «Da wirkte das strukturierte Denken der Wissenschaftlerin in mir.»

Für ihr gesamtes Umfeld sei der Schritt zur eigenen Buchhandlung nicht überraschend gekommen. Die Beziehung zum Buch begann schon früh: «Uns wurde als Kind zum Einschlafen vorgelesen.» In diesem Jahr steht bereits das 5-Jahr-Jubiläum des Buchladens an. «Ich fühle mich, als hätte ich eben erst gerade angefangen.» Allerdings: Für Aussenstehende ist das Geschäft längst etabliert. Die Inhaberin freut sich über das vielseitige Interesse der Lenzburger Leser: «Mir fällt auf, dass in den letzten Monaten wertig gemachte Bücher, oft auch zu Naturthemen, gut gefragt sind.» Kathrin Steinmann engagiert sich im Vorstand der Centrums-Läden und neu in einer Arbeitsgruppe der IG Klimazukunft. Die Umwelt ist ihr ein grosses Anliegen: «Ich habe in den letzten zwei Jahren viel darüber nachgedacht, wie wir mit der Welt umgehen.» Beste Voraussetzung für viele lesenswerte «Salzkorn»-Kolumnen.

Heizöl Jetzt online bestellen: oelbrack.ch

Es mag wenig überraschen, dass kaum ein Tag vergeht, ohne dass ich in ein Buch eintauche. Das Lesen regt mein Denken an und hat Einfluss darauf, was Kathrin Steinmann mich beschäftigt. Wieso lesen wir und was macht es mit uns, wenn wir uns auf Texte anderer Menschen einlassen? Lesen ermöglicht uns Einblicke in andere Realitäten. Wir tauchen ein in Erlebniswelten, die uns fremd sind, und erfahren, was und wie andere Menschen empfinden. Diese Erfahrungen fördern unsere Empathie und beeinflussen, wie wir auf unsere Mitmenschen zugehen. In Büchern begegnen wir nicht nur anderen, sondern auch uns selber. So kann es vorkommen, schwarz auf weiss zu lesen, was man selber empfindet, aber noch nie so ausformuliert hat. Damit können Bücher einen auffangen und verstehen, indem sie Worte finden für das, was man fühlt. Dank Büchern können wir die Welt kennenlernen. Wir können andere Länder, andere Kulturen oder andere Zeiten bereisen. Beim Lesen können wir aber auch aus der Welt flüchten. Wenn uns die Realität zu viel wird, können wir uns zurückziehen und uns an fiktive Orte und zu fiktiven Personen begeben, wo wir uns zuhause und aufgehoben fühlen. Manchmal wollen wir beim Lesen aufgewühlt werden. Wir wollen, dass unser Denken angestossen wird, und uns selbst hinterfragen. Ab und an darf es sogar schmerzen, wenn wir uns darauf einlassen, unsere Einstellungen und unseren Blick auf die Welt herauszufordern. Manchmal hingegen greifen wir zu einem Buch, um uns etwas Gutes zu tun, um uns unterhalten zu lassen und uns eine Auszeit zu nehmen. Bücher können uns mit einem wohligen Lächeln und mit tränennassen Wangen zurücklassen. Sie können uns in eine warme Decke einhüllen und uns voller Energie in die Realität entlassen. In Büchern können wir uns selber begegnen und andere besser kennenlernen. Beim Lesen ziehen wir uns physisch zurück und gleichzeitig öffnet sich uns die Welt. Kathrin Steinmann, Lenzburg

· Service und Reparaturen aller Marken Lindenmattstrasse 15 5616 Meisterschwanden www.hyundai-swiss.ch Telefon 056 667 33 24

rufen Sie uns einfach unverbindlich an! info@wyssimmobilien.ch 5103 Möriken 079 198 09 33

Täglich zwei günstige Mittagsmenu

5703 SEON

BIRREN 17

062 775 48 48 Spezialisiert auf Fenstersanierungen seit 25 Jahren.

Alterszentrum Obere Mühle, Mühleweg10, Lenzburg Mo-So 09.00-17.00 h 062 885 33 61


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.